DE2552501C3 - Apparatus roller with braking device - Google Patents

Apparatus roller with braking device

Info

Publication number
DE2552501C3
DE2552501C3 DE19752552501 DE2552501A DE2552501C3 DE 2552501 C3 DE2552501 C3 DE 2552501C3 DE 19752552501 DE19752552501 DE 19752552501 DE 2552501 A DE2552501 A DE 2552501A DE 2552501 C3 DE2552501 C3 DE 2552501C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
shaped
foot lever
apparateroue
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752552501
Other languages
German (de)
Other versions
DE2552501A1 (en
DE2552501B2 (en
Inventor
Manfred Laub
Egon Scherer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Original Assignee
Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG filed Critical Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority to DE19752552501 priority Critical patent/DE2552501C3/en
Publication of DE2552501A1 publication Critical patent/DE2552501A1/en
Publication of DE2552501B2 publication Critical patent/DE2552501B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2552501C3 publication Critical patent/DE2552501C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/02Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism
    • B60B33/021Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism combined with braking of castor wheel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Braking Elements And Transmission Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine ApparateroUe mitThe invention relates to an apparatus with

Bremsvorrichtung, im wesentlichen bestehend aus einem gabelförmigen Gehäuse, einer zwischen den Gehäusearmen drehbeweglich gelagerten Laufrolle und einem schwenkbeweglich gelagerten, durch eine Feder belasteten Fußhebel mit eineii angeformten BremsnokBraking device, consisting essentially of a fork-shaped housing, one between the Housing arms rotatably mounted roller and a pivotably mounted roller, by a spring loaded foot lever with a molded brake knob ken, der mittels Fußbetätigung des Fußhebels gegen die Laufrolle bewegt werden kann.ken, who by means of foot actuation of the foot lever against the Roller can be moved.

Es ist eine Lenkrolle mit einer Brems- bzw. Feststellvorrichtung für das Laufrad mit einem von einer Feder gehaltenen Feststellhebel, einem innerhalbIt is a swivel castor with a braking or locking device for the wheel with one of a spring held locking lever, an inside des Feststellhebels angeordneten Bremsklotz, einem innerhalb des Feststellhebels schwenkbar gelagerten, von einer Feder gehaltenen Lösehebel sowie mit einer Sperrklinke bekannt Dabei ist als Bremsklotz am Feststellhebel eine Bremseinprägung vorgesehen undof the locking lever arranged brake pad, a within the locking lever pivotably mounted, held by a spring release lever and with a Locking pawl known Here, a brake impression is provided as a brake pad on the locking lever and eine Mulde ausgeprägt die zur Aufnahme eines schneckenförmig gebogenen Lösehebels dient dessen eines Ende Raststufen aufweist die unter Abstützung gegen eine am Gehäuseteil angeordnete Abstützwand je nach Abnutzung der Laufrolle abstützbar sind, wobeia depression is pronounced and serves to accommodate a release lever that is bent in the shape of a helix one end has latching steps which are supported against a support wall arranged on the housing part can be supported depending on the wear and tear of the roller, with die Sperrklinke von Ansätzen an einer Rachfeder gebildet wird, die gleichzeitig zur federnden Abstützung des Löse- und Feststellhebels dient. Diese bekannte Lenkrolle besitzt einen klobigen, mit großer Laufrolle versehenen Aufbau. Von besonderem Nachteil ist dabeithe pawl of lugs on a revenge spring is formed, which serves at the same time for resilient support of the release and locking lever. This well-known The swivel castor has a bulky structure with a large castor. There is a particular disadvantage here die äußerst platzaufwendige Ausbildung der derthe extremely space-consuming training of the

Lenkrolle zugeordneten Bremsvorrichtung, die zudemSwivel castor associated braking device, which also

aus einer Vielzahl von komplizierten, schwierig zufrom a variety of complicated, difficult to montierenden Einzelteilen bestehtassembling individual parts

Ferner ist aus der US-PS 2812 041 eine Rolle mitFurthermore, from US-PS 2812 041 a role with

Bremse bekannt wobei die Bremsenglieder aus zumindest einem federbelasteten U-förmigen Bügel bestehen. Der U-förmige Bügel, der nicht als Fußhebel benutzt werden kann, ist um 180° verschwenkbar am Lagerbock angeordnet. In der bremsfreien Position istBrake known wherein the brake members consist of at least one spring-loaded U-shaped bracket exist. The U-shaped bracket that is not used as a foot lever can be used, is arranged pivotable by 180 ° on the bearing block. Is in the brake-free position

so der Bügel nach oben parallel zum Anschlußzapfen ausgerichtet Diese konstruktive Ausgestaltung ist keine Flachbauweise, denn sie verursacht eine sehr große Bninhöhe mit entsprechend großen Kippmomenten. In der Bremsposition ist der U-förmige Bügel um 180°so the bracket is aligned upwards parallel to the connecting pin. This structural design is not a Flat design, because it causes a very large height with correspondingly large tilting moments. In the braking position is the U-shaped bracket by 180 ° nach unten verschwenkt und liegt mit seinem Fußteil an der Rolle an und erzeugt somit einen Auflaufbremseffekt. Da dieser Effekt aber nur in Richtung auf den U-förmigen Bügel wirksam werden kann, sind zwei das Laufrad in beide Bewegungsrichtungen blockierendepivoted downwards and lies with its foot part the role and thus creates an overrun braking effect. Since this effect is only in the direction of the U-shaped brackets can be effective, are two blocking the impeller in both directions of movement Bügel vorgesehen, was die Bremsbetätigung umständlich macht. Die U-förmigen Bügel werden in beiden Endlagen durch eine elastische Zugfeder gehalten, die beim Verschwenken über eine Nullpunktlage geführt wird. Diese elastische Zugfeder erfüllt keine Bremswir-Bracket provided, which makes the brake operation cumbersome. The U-shaped brackets are in both End positions held by an elastic tension spring, which is guided over a zero point position when pivoting will. This elastic tension spring has no braking effect

b5 kung, sondern sie dient ausschließlich dazu, die U-förmigen Bügel in den Endstellungen zu halten.b5 kung, but it serves exclusively to the To hold the U-shaped bracket in the end positions.

Eine aus der US-PS 31 74 176 bekannte Laufrolle zeigt eine federbelastete Fußplatte, die Teil einesA roller known from US-PS 31 74 176 shows a spring-loaded base plate which is part of a

Verschlußmechanismus für einen die Laufrolle tragenden federgedämpften Gehäuseteil ist Die verwendeten Zugfedern werden nicht Ober eine Nullpunktlage geführtThe locking mechanism for a spring-damped housing part carrying the roller is used Tension springs are not guided above a zero point

Der Erfindung liegt die Aufgabe zug.~unde, eine Apparaterolle mit Bremsvorrichtung zu schaffen, wobei die Bremsvorrichtung einfach herzustellen, zu montieren, als Flachbauweise ausgeführt ist und nur aus wenigen einfachen Bauelementen bestehtIt is the object of the invention to provide an apparatus roll with a braking device, wherein the braking device is easy to manufacture, assemble, designed as a flat design and only from consists of a few simple components

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die des Fußhebel belastende Feder eine als Druckfeder ausgebildete Totpunkt-Blattfeder istAccording to the invention, this object is achieved by that the spring loading the foot lever is a dead center leaf spring designed as a compression spring

Die Totpunktfeder greift erfindungsgemäß außerhalb einer gedachten Verbindungslinie zwischen dem Lagerbolzen und der Federauflage im Gehäuse am Fußpedalhebel an und erzeugt somit ein Drehmoment auf den Fußhebel. Durch Verschwenken des Fußhebels kreuzt der Angriffspunkt der Totpunktfeder am Fußhebel eine Nuilpunkt- bzw.Totpunktlage, d. h. die Verbindungslinie zwischen dem Lagerbolzen und der Federauflage am Gehäuse. Dadurch wird auf den Fußhebel ein dem Ausgangsdrehmoment entgegengesetzt wirkendes Drehmoment erzeugt Somit wird der Fußhebel allein durch die Kraft einer Feder wahlweise in Ruhelage, bei der sich die Laufrolle frei drehen kann, oder' in Bremslage, bei der der Bremsnocken des Fußhebels auf die Lauffläche der Laufrolle gepreßt wird, belastet. Besonders zweckmäßig ist es, wenn erfindungsgemäß der Angriffspunkt der Totpunktfeder am Fußhebel sowie der Schwenkradius des Fußhebels derart aufeinander abgestimmt sind, daß der senkrechte Abstand des Angriffspunktes von der die Totpunktlage bildenden Verbindungslinie in Bremsstellung des Fußhebels wesentlich größer ist als in Ruhestellung. Dadurch wird in Bremsstellung des Fußhebels ein relativ großes Drehmoment durch die Totpunktfeder erzeugt, das den Bremsnocken des Fußhebels gegen die Lauffläche der Laufrolle preßt und in Ruhelage ein Drehmoment aufgebracht das den Fußhebel in Ruhelage zu halten vermag. Dabei ist es weiterhin im Hinblick auf die angestrebte Kompaktbauweise der Apparaterolle besonders zweckmäßig, daß der Angriffspunkt der Totpunktfeder am Fußhebel zwischen dem Lagerbolzen des Fußhebels und der Federauflage im Gehäuse angeordnet ist, was die Verwendung einer relativ kurzen Totpunktfeder ermöglichtAccording to the invention, the dead center spring engages the foot pedal lever outside an imaginary connecting line between the bearing pin and the spring support in the housing and thus generates a torque on the Foot pedal. By pivoting the foot lever, the point of application of the dead center spring crosses one on the foot lever Zero point or dead point position, d. H. the connecting line between the bearing pin and the spring pad on the housing. This is on the foot lever a dem Output torque creates opposing torque thus making the foot pedal alone by the force of a spring either in the rest position, in which the roller can rotate freely, or 'in Braking position in which the brake cam of the foot lever is pressed onto the running surface of the roller is loaded. It is particularly useful if, according to the invention, the point of application of the dead center spring on the foot lever and the pivot radius of the foot lever are coordinated so that the vertical The distance between the point of application and the connecting line forming the dead center position is significantly greater in the braking position of the foot lever than in the rest position. Through this a relatively large torque is generated by the dead center spring in the braking position of the foot lever, which the Brake cam of the foot lever presses against the running surface of the roller and a torque in the rest position applied that is able to keep the foot lever in the rest position. It continues to do so with regard to the Desired compact design of the apparatus role is particularly useful that the point of application of Dead center spring on the foot lever between the bearing pin of the foot lever and the spring support in the housing is arranged, which allows the use of a relatively short dead center spring

Zweckmäßig ist es, wenn der Fußhebel als flaches Formteil ausgebildet ist Die Bauteile sind einfach und kostengünstig herzustellen und zu gestalten und nehmen aufgrund ihrer flachen Ausbildung innerhalb des Gehäuses sehr wenig Platz ein. Demgemäß kann auch eine sehr geringe Bauhöhe für das Gehäuse und insbesondere auch ein kleines Laufrad vorgesehen werden. Beispielsweise kann die Apparaterolle mit Bremsvorrichtung gemäß der Erfindung mit einer Laufrolle ausgerüstet werden, die einen Durchmesser von 50 mm und kleiner besitzt was bei bekannten gebremsten Lenkrollen nicht möglich war. Diese geringe Bauhöhe des Gehäuses mit der kleinen Laufrolle besitzt den Vorteil, daß der Abstand der Lagerachse der Laufrolle vom Boden und der Abstand der Lagerachse der Laufrolle zur Anschlußebene der Unterkante des Gerätes, an der die Apparaterolle befestigt ist, sehr gering ist. Dadurch entstehen nur relativ geringe Kippmomente.It is useful if the foot lever is designed as a flat molded part. The components are simple and inexpensive to manufacture and design and take due to their flat training within of the housing takes up very little space. Accordingly, a very low overall height for the housing and in particular, a small impeller can also be provided. For example, the apparatus roll can be with Braking device according to the invention can be equipped with a roller that has a diameter of 50 mm and smaller has what was not possible with known braked swivel castors. These low overall height of the housing with the small roller has the advantage that the distance between the Bearing axis of the roller from the ground and the distance between the bearing axis of the roller and the connection plane of the The lower edge of the device to which the device roll is attached is very small. This only creates relatively low overturning moments.

Der vertikale Abstand des Gelenkbolzens für die Lagerung des Fußpedalhebels von der Lagerachse der Laufrolle kann gleich dem Radius der Laufrolle sein,The vertical distance of the hinge pin for mounting the foot pedal lever from the bearing axis of the Roller can be equal to the radius of the roller, wobei die freie Drehbeweglichkeit der Laufrolle durch seitliche Versetzung des Gelenkbolzens aus der Vertikalebene des Lagerbolzens erzielt wird. Diese Maßnahme trägt zur Niedrigbauweise der Apparaterol-Ie wesentlich beiwhereby the free rotation of the roller by lateral displacement of the hinge pin from the vertical plane of the bearing pin is achieved. These Measure contributes significantly to the low construction of the Apparaterol-Ie

Als Totpunktfeder dient eine Blattfeder, die vorzugsweise als Formfeder mit einer quer zur Federlängsrichtung verlaufenden U-förmigen öse ausgebildet ist Durch diese erfindungsgemäße Maßnahmen werdenA leaf spring, which is preferably designed as a shaped spring with a U-shaped eyelet running transversely to the longitudinal direction of the spring, serves as the dead center spring By means of these measures according to the invention

ίο äußerst lange Federwege mit entsprechend weicher Federkennlinie erzielt Damit kann die Umkehrung der Kraftrichtung der Feder weich erfolgen. Von besonderem Vorteil ist es, wenn die Fonnfeder erfindungsgemäß eine lochartige Ausstanzung aufweist die vorzugs-ίο extremely long spring travel with correspondingly softer Spring characteristic achieved This allows the direction of force of the spring to be reversed smoothly. It is of particular advantage if, according to the invention, the shaped spring has a hole-like cutout, the preferred weise als sich in Federlängsrichtung erstreckendes Langloch ausgeführt ist Durch diese Maßnahme wird eine besonders weiche Federkennlinie erwirkt und darüber hinaus eine einfache Montage der Apparaterolle ermöglicht Denn die Ausstanzung in der Formfederis designed as an elongated hole extending in the longitudinal direction of the spring. This measure is used a particularly soft spring characteristic is achieved and, in addition, it enables simple assembly of the apparatus roll ermöglicht die Hindurchführung einer Schraube und eines Schraubwerkzeuges zur Befestigung der fertig montierten Apparaterolle an einem fahrbar zu gestaltenden Gegenstand.allows the passage of a screw and a screwing tool for fastening the finished mounted apparatus roll on a mobile object to be designed.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann dieIn a further embodiment of the invention, the

Formfeder an beiden Längsenden Aufhängeabkröpfungen besitzen, die ein Einhängen der Feder im Gehäuse und im Fußhebel ermöglichen. Dabei ist es weiterhin zweckmäßig, daß die Aufhängeabkröpfungen symmetrisch zur Federlängsmittelachse angeordnet sind, weilShaped springs have suspension crankings at both longitudinal ends that allow the spring to be hooked into the housing and enable in the foot pedal. It is also useful that the suspension crankings are arranged symmetrically to the spring longitudinal center axis, because hierdurch eine verkantungssichere Lagerung der Feder erreicht wird. Weiterhin ist es besonders zweckmäßig, wenn die Formfeder im Grundriß U-förmig ausgebildet ist, wobei die freien Enden der U-Schenkel über einen Steg miteinander verbunden sind, der eine Aufhängeabas a result, a tilt-proof mounting of the spring is achieved. Furthermore, it is particularly useful when the shaped spring is U-shaped in plan, the free ends of the U-legs via a Steg are connected to each other, the one hanging off kröpfung bildet Eine solche Formgebung kann durch Ausstanzen der Formfeder aus Federbandstahl in einfacher Weise erzielt werden. Zwecks Anpassung der Feder an die Gehäuseausbildung kann es weiterhin zweckmäßig sein, wenn der Obergang vom Basisschencranking forms Such a shape can by Punching the shaped spring from spring steel strip can be achieved in a simple manner. In order to adapt the Spring on the housing formation, it can also be useful if the transition from the base kel zu den U-Schenkeln der Formfeder bogenförmig gestaltet istarc-shaped to the U-legs of the shaped spring is designed

Der als Druckgußteil ausgebildete Fußhebel umfaßt erfindungsgemäß eine Fußbetätigungsplatte, einen Verbindungssteg, zwei sich daran anschließende ArmeThe foot lever designed as a die-cast part includes according to the invention a foot actuation plate, a connecting web, two arms connected to it und eine die Arme endseitig miteinander verbindende Brücke, wobei die Brücke mit Lageraugen für den Lagerbolzen versehen ist Dabei können die Arme ausgehend vom Verbindungssteg zunächst auseinander und dann parallel zueinander verlaufen und eineand a bridge connecting the arms to one another at the ends, the bridge with bearing eyes for the Bearing bolt is provided Here, starting from the connecting web, the arms can initially separate and then run parallel to each other and one Aufnahmeöffnung für die Formfeder bilden. Die öffnung zwischen den Armen des Fußhebels spart Material und verleiht dem Fußhebel ein geringes Gewicht Die Formfeder wird fernerhin in dieser öffnung geführt, womit die angestrebte FlachbauweiseForm receiving opening for the shaped spring. the Opening between the arms of the foot pedal saves material and gives the foot pedal a little Weight The shaped spring is also guided in this opening, thus creating the desired flat design insbesondere begünstigt und die Feder seitlich gestützt wird.in particular favored and the spring is supported laterally.

In weiterer konstruktiver Ausgestaltung der Erfindung können am Verbindungssteg des Fußhebels ein gegen das Gehäuse wirkender Anschlag und an derIn a further structural embodiment of the invention, a against the housing acting stop and on the

ω Brücke des Fußhebels ein Bremsnocken und Aufhängenasen für die Formfeder angeformt sein.ω bridge of the foot lever a brake cam and hanging lugs for the shaped spring be formed.

Es war völlig überraschend, daß eine relativ kurze und flache Totpunktfeder die erforderliche Bremskraft bew i"ken kann und das Zusammenwirken einer solchenIt was completely surprising that a relatively short and flat dead center spring provided the required braking force can effect and the interaction of such

bj Feder mit einem flachen Fußhebel ermöglicht, eine Apparaterolle zu schaffen, die sich durch geringe Bauhöhe, geringes Gewicht und zuverlässige Bremswirkung der Bremsvorrichtung auszeichnet.bj spring with a flat foot lever allows a To create apparatus role, which is characterized by low overall height, low weight and reliable braking effect of the braking device.

Der Gegenstand der Erfindung wird im folgenden anhand eines auf der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigtThe subject matter of the invention is described below with reference to an exemplary embodiment shown in the drawing explained. It shows

Fig. 1 die Seitenansicht einer Apparaterolle, wobei das Gehäuse im Vertikalschnitt dargestellt ist,Fig. 1 is a side view of an apparatus roll, wherein the housing is shown in vertical section,

F i g. 2 die Draufsicht auf eine Totpunktfeder,F i g. 2 the top view of a dead center spring,

Fig. 3 einen Schnitt, folgend der Linie III-Ill nach Fig. 2,3 shows a section following the line III-III Fig. 2,

F i g. 4 die Draufsicht auf einen Fußhebel,F i g. 4 the top view of a foot lever,

Fig. 5 einen Schnitt, folgend der Linie IV-IV nach F i g. 4.5 shows a section following the line IV-IV according to FIG. 4th

Die Apparaterolle besteht im wesentlichen aus einem gabelförmigen Gehäuse 1 mit zwischen den Gabelarmen 2 auf einem Bolzen 3 drehbeweglich gelagerten Laufrolle 4. Kopfseitig schließt sich an das Gehäuse 1 ein Drehkranz 5, bestehend aus Außenkugelschale 6, I nnenkugelschale 7 und Kugeln 8, an.The apparatus roll consists essentially of a fork-shaped housing 1 with between the fork arms 2 roller 4 rotatably mounted on a bolt 3. The head side connects to the housing 1 a turntable 5, consisting of an outer spherical shell 6, an inner spherical shell 7 and balls 8.

Die Bremsvorrichtung für die Laufrolle 4 besteht aus einem Fußhebel 9, einem diesen schwenkbeweglich lagernden Bolzen 10 und einer Totpunktfeder, die vorzugsweise als Formfeder 11 mit einer quer zur Längsrichtung verlaufenden U-förmigen öse 12 ausgebildet ist. Der Bolzen 10 sitzt in miteinander fluchtenden Bohrungen der Gabelarme 2 und ist beispielsweise durch beidendig angeformte Nietköpfe arretiert.The braking device for the roller 4 consists of a foot lever 9, this pivotably mounted bolt 10 and a dead center spring, the preferably designed as a shaped spring 11 with a U-shaped eyelet 12 running transversely to the longitudinal direction is. The bolt 10 sits in aligned holes in the fork arms 2 and is, for example Locked in place by means of molded rivet heads.

Die Ausbildung der Formfeder 11 ist besonders deutlich aus F i g. 2 und 3 ersichtlich. Sie besitzt einen abgerundeten Endbereich, der der Rückwand des Gehäuses 1 angepaßt ist und mittig dieses Endbereichs eine zungenförmig ausgebildete Aufhängeabkröpfung 13, die gemäß F i g. 3 nach unten weisend abgekröpft ist. Am gegenüberliegenden Endbereich besitzt die Formfeder 11 eine weitere Abkröpfung 14, die unter Bildung eines 45°-Winkels nach oben weisend abgekröpft ist und breiter als die Abkröpfung 13 ausgebildet ist und somit eine verkantungssichere Lagerung der Formfeder gewährleistet. Die Formfeder 11 besitzt weiterhin eine langlochartige Ausstanzung 15, welche die Hindurchführung einer Schraube und eines Schraubwerkzeuges zur Befestigung der fertig montierten Apparaterolle an einen fahrbar zu gestaltenden Gegenstand in einfacher Weise ermöglicht. Durch die Ausstanzung 15 erhält die Formfeder 11 im Grundriß eine U-förmige Gestaltung wobei die freien Enden der U-Schenkel über einen, dif Abkröpfung 14 bildenden Steg miteinander verbunder sind. Die U-förmig ausgebildete, quer zur Längsrichtung der Feder verlaufende Öse 12 verleiht der Formfeder 11 lange Federwege und eine weiche Federkennlinie.The design of the shaped spring 11 is particularly clear from FIG. 2 and 3 can be seen. She owns one rounded end region which is adapted to the rear wall of the housing 1 and in the middle of this end region a tongue-shaped suspension crank 13, which according to FIG. 3 is cranked pointing downwards. At the opposite end region, the shaped spring 11 has a further bend 14, which under formation a 45 ° angle is bent upwards and is wider than the bend 13 and thus a tilt-proof storage of the shaped spring is guaranteed. The shaped spring 11 also has a slot-like punching 15, which the passage of a screw and a screwing tool for attaching the fully assembled apparatus roll to a mobile object to be designed in a simple Way allows. Due to the punching 15, the shaped spring 11 is given a U-shaped design in plan the free ends of the U-legs via a, dif Bend 14 forming web are connected to each other. The U-shaped, transverse to the longitudinal direction The spring-running eyelet 12 gives the shaped spring 11 long spring travel and a soft spring characteristic.

Der Fußhebel 9 besteht vorzugsweise aus einerr einstückigen, flach ausgebildeten Druckgußteil, da:The foot lever 9 preferably consists of a one-piece, flat die-cast part, since:

iü keine Nachbearbeitung erforderlich macht. Er setzt siel aus einer Fußbetätigungsplatte 16, einem Verbindungs steg 17, zwei zunächst auseinander und dann paralle zueinander verlaufenden Gabelarmen 18 und einer du Arme 18 endseitig miteinander verbindenden Brücke 15iü does not require any post-processing. He sits down from a foot actuation plate 16, a connecting web 17, two first apart and then in parallel Fork arms 18 extending towards one another and a bridge 15 connecting the arms 18 to one another at the ends

!5 zusammen. Die Arme 18 bilden eine Aufnahmeöffnunf 20 für die Formfeder 11. Die Brücke 19 bildet beidendij Lageraugen 21 zur Durchführung des Lagerbolzens 10 Sie bildet ferner einen Bremsnocken 28 sowie Aufhängenasen 22, gegen deren Grund 23 die Anschläge 24 der Formfeder 11 zur Anlage kommen Für die Montage der Bremsvorrichtung ist es lediglicl erforderlich, die Formfeder 11 mit der Abkröpfung 13 it die Schlitzausnehmung 26 des Gehäuses und mit de Abkröpfung 14 in den Fußhebel einzuhängen und diesel mittels des Bolzens 10 zwischen den Gehäusearmen 2 zi arretieren.! 5 together. The arms 18 form a receiving opening 20 for the shaped spring 11. The bridge 19 forms both Bearing eyes 21 for carrying out the bearing pin 10 It also forms a brake cam 28 as well Suspension lugs 22, against the base 23 of which the stops 24 of the shaped spring 11 come to rest For the assembly of the braking device, it is only necessary, the shaped spring 11 with the bend 13 it the slot recess 26 of the housing and with de bend 14 to hang in the foot lever and diesel lock by means of the bolt 10 between the housing arms 2 zi.

Die strichpunktierte Linie 27, die den Mittelpunkt de Bolzens 10 und die Auflage der Totpunktfeder in Gehäuse 1 miteinander verbindet, verdeutlicht die Nullpunktlage der Totpunktfeder. Befindet sich das ii dem Fußpedalhebel eingehängte Ende der Totpunktfe der - wie dargestellt - oberhalb der Nullpunktlage, s< wird der Fußpedalhebel zufolge der Federkraft ii Ruhelage gehalten und die Laufrolle 4 ist frei drehbar Der Anschlag 29 des Fußhebels liegt dabei am untere! Ende der Gehäuserückwand 30 an. Durch Niedertreter des Fußhebels kreuzt die Federauflage in der Fußplatt* die Nullpunktlage, so daß die Federkraft nunmehr eii entgegengesetztes Drehmoment auf den Fußhebe erzeugt, das den Bremsnocken 28 gegen die Laufflächt der Laufrolle 4 preßt.The dash-dotted line 27, the the center of the bolt 10 and the support of the dead center spring in Housing 1 connects to one another, illustrates the zero point position of the dead center spring. Is the ii the end of the dead point spring attached to the foot pedal lever - as shown - above the zero point position, s < the foot pedal lever is held according to the spring force ii rest position and the roller 4 is freely rotatable The stop 29 of the foot lever is on the lower! End of the rear wall 30 of the housing. By trampling down of the foot pedal, the spring pad in the footplate * crosses the zero point position, so that the spring force is now eii opposite torque generated on the foot lever, which the brake cam 28 against the running surface the roller 4 presses.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: I. ApparateroUe mit Bremsvorrichtung, im wesentlichen bestehend aus einem gabelförmigen Gehäuse, einer zwischen den Gehäuseannen drehbeweglich gelagerten Laufrolle und einem schwenkbeweglich gelagerten, durch eine Feder belasteten Fußhebel mit einem angeformten Bremsnocken, der mittels Fußbetätigung des Fußhebels gegen die Laufrolle bewegt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die den Fußhebel belastende Feder eine als Druckfeder ausgebildete Totpunkt-Blattfeder istI. ApparateroUe with braking device, essentially consisting of a fork-shaped Housing, a roller rotatably mounted between the housing arms and a pivotably mounted roller loaded by a spring Foot lever with an integrally formed brake cam, which by means of foot actuation of the foot lever against the Roller can be moved, characterized in that the spring loading the foot lever is a dead center leaf spring designed as a compression spring Z ApparateroUe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Angriffspunkt der Totpunktfeder am Fußhebel zwischen dem Lagerbolzen des Fußhebels und der Federauflage im Gehäuse angeordnet istZ ApparateroUe according to claim 1, characterized in that the point of application of the dead center spring on the foot lever between the bearing pin of the foot lever and the spring pad is arranged in the housing 3. ApparateroUe nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder eine Formfeder (11) mit einer quer zur Federlängsrichtung verlaufenden U-förmigen öse (12) ist3. ApparateroUe according to claim 1 and / or 2, characterized in that the leaf spring has a Shaped spring (11) with a U-shaped eyelet (12) running transversely to the longitudinal direction of the spring 4. Apparaterolle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Formfeder (11) eine lochartige Ausstanzung aufweist4. Apparatus roll according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the Form spring (11) has a hole-like punching 5. Apparaterolle riach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet daß die Ausstanzung in der Formfeder (11) als sich in Federlängsrichtung erstreckendes Langloch (15) ausgeführt ist5. Apparatus roll riach claim 4, characterized characterized in that the punching in the shaped spring (11) as extending in the longitudinal direction of the spring extending elongated hole (15) is executed 6. Apparaterolle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Formfeder (11) an beiden Längsenden Aufhängeabkröpfungen(13,14) besitzt.6. Apparatus roll according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the Form spring (11) has suspension crankings (13, 14) at both longitudinal ends. 7. ApparateroUe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängeabkröpfungen symmetrisch zur Federlängsmittelachse angeordnet sind.7. ApparateroUe according to claim 6, characterized in that the suspension crankings are arranged symmetrically to the spring central axis. 8. Apparaterolle nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet daß die Aufhängeabkrdpfung (13) zum Einhängen im Gehäuse nach unten und die Aufhängeabkröpfung (14) zum Einhängen in den Fußhebel (9) nach oben abgekröpft ist.8. Apparatus roll according to claim 6 or 7, characterized in that the suspension cranking (13) for hanging down in the housing and the suspension crank (14) for hanging in the The foot lever (9) is bent upwards. 9. Apparaterolle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet daß die Formfeder (11) im Grundriß U-förmig ausgebildet ist wobei die freien Enden der U-Schenkel über einen Steg miteinander verbunden sind, der eine Aufhängeabkröpfung (14) bildet.9. Apparatus roll according to one or more of claims 1 to 8, characterized in that the Shaped spring (11) is U-shaped in plan, with the free ends of the U-legs over a web are connected to one another, which forms a suspension crank (14). 10. ApparateroUe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Übergang vom Basisschenkel zu den U-Schenkeln der Formfeder (11) bogenförmig gestaltet ist.10. ApparateroUe according to one or more of the Claims 1 to 9, characterized in that the transition from the base leg to the U-legs the shaped spring (11) is designed in an arc-shaped manner. I1. Apparaterolle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der als Formteil ausgebildete Fußhebel (9) eine Fußbetätigungsplatte (16), einen Verbindungssteg (17), zwei sich daran anschließende Arme (18) und eine die Arme endseitig miteinander verbindende Brücke (19) umfaßt, wobei die Brücke mit Lageraugen (21) für den Lagerbolzen (10) versehen ist.I1. Apparatus role according to one or more of the Claims 1 to 10, characterized in that the foot lever (9) designed as a molded part, a foot actuation plate (16), a connecting web (17), two adjoining arms (18) and a bridge connecting the arms to one another at the ends (19), the bridge being provided with bearing eyes (21) for the bearing pin (10). 12. ApparateroUe nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (18) ausgehend vom Verbindungssteg (17) zunächst auseinander und dann parallel zueinander verlaufen und eine Aufnahmeöffnung (20) für die Formfeder (11) bilden.12. ApparateroUe according to claim 11, characterized characterized in that the arms (18) starting from the connecting web (17) initially apart and then run parallel to each other and form a receiving opening (20) for the shaped spring (11). 13. ApparateroUe nach einem oder mehreren der13. ApparateroUe according to one or more of the Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet daß am Verbindungssteg (17) des Fußhebels (9) ein gegen das Gehäuse (1) wirkender Anschlag (29) angeformt istClaims 1 to 12, characterized in that on the connecting web (17) of the foot lever (9) a counter the housing (1) acting stop (29) is formed 14. ApparateroUe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet daß an der Brücke (19) des Fußhebels (9) der Bremsnocken (28) und die Aufhängenasen (22) für die Formfeder (11) angeformt sind.14. ApparateroUe according to one or more of claims 1 to 13, characterized in that an the bridge (19) of the foot lever (9) the brake cams (28) and the suspension lugs (22) for the shaped spring (11) are molded.
DE19752552501 1975-11-22 1975-11-22 Apparatus roller with braking device Expired DE2552501C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752552501 DE2552501C3 (en) 1975-11-22 1975-11-22 Apparatus roller with braking device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752552501 DE2552501C3 (en) 1975-11-22 1975-11-22 Apparatus roller with braking device

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2552501A1 DE2552501A1 (en) 1977-06-02
DE2552501B2 DE2552501B2 (en) 1978-03-16
DE2552501C3 true DE2552501C3 (en) 1978-11-09

Family

ID=5962412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752552501 Expired DE2552501C3 (en) 1975-11-22 1975-11-22 Apparatus roller with braking device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2552501C3 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0066641A1 (en) * 1981-06-09 1982-12-15 Heinrich Blickle GmbH &amp; Co.KG A runner having both the function of a castor wheel and a support wheel
DE10117032A1 (en) * 2001-04-05 2002-10-17 Steelcase Werndl Ag Furniture wheel is held rotatable in fork which has brake lever swivel mechanism fitted inside but not visible on outside
DE202009017461U1 (en) 2009-12-17 2011-04-28 Steinco Paul Vom Stein Gmbh Brake and lock sensor and actuator for castors

Also Published As

Publication number Publication date
DE2552501A1 (en) 1977-06-02
DE2552501B2 (en) 1978-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3445000C2 (en)
DE3834113C2 (en) Roller with brake mechanism
DE3328660A1 (en) FRICTION BRAKE
DE3226926A1 (en) TRACK ROLLER ARRANGEMENT
EP0205665B1 (en) Handle to be fixed to a stud of a kitchen utensil
DE19936280B4 (en) Door hinge system
DE3621042C2 (en)
DE3122653C2 (en) &#34;Ski binding part&#34;
DE4208599A1 (en) Child&#39;s chair with seat, back rest and sides - has carrying handle with single or double arms, pivot axle, and lock
DE2552501C3 (en) Apparatus roller with braking device
DE3018184A1 (en) SNAP HINGE
DE1584202B2 (en) DOOR HINGE FOR CAR
DE2943181C2 (en) Ski brake
DE7537142U (en) APPARATUS ROLL WITH BRAKING DEVICE
EP2412278A1 (en) Support element of a seat or bed furniture spring support
DE19514741C2 (en) Swivel steering device
DE3533207C2 (en)
DE3714651A1 (en) Wiper arm, in particular for windscreen wiper systems on motor vehicles
DE2552514C2 (en) Apparatus role
DE3346722C1 (en) Roller, in particular castor for furniture, appliances or the like
DE7537141U (en) APPARATUS ROLL
DE2706300C3 (en) Swivel castor
DE102007047684A1 (en) Door stop device for a vehicle, in particular a motor vehicle
DE1584202C3 (en) Door hinge for motor vehicles
DE2905392C3 (en) Swivel castor

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HUELSBECK & FUERST GMBH & CO KG, 5620 VELBERT, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee