DE2550814C3 - Zeilentastvorrichtung für Materialbahnen zur Fehlstellenermittlung - Google Patents

Zeilentastvorrichtung für Materialbahnen zur Fehlstellenermittlung

Info

Publication number
DE2550814C3
DE2550814C3 DE2550814A DE2550814A DE2550814C3 DE 2550814 C3 DE2550814 C3 DE 2550814C3 DE 2550814 A DE2550814 A DE 2550814A DE 2550814 A DE2550814 A DE 2550814A DE 2550814 C3 DE2550814 C3 DE 2550814C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
lens
cylindrical lens
guide rod
grid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2550814A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2550814A1 (de
DE2550814B2 (de
Inventor
Erwin 8021 Icking Sick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erwin Sick GmbH Optik Elektronik
Original Assignee
Erwin Sick GmbH Optik Elektronik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erwin Sick GmbH Optik Elektronik filed Critical Erwin Sick GmbH Optik Elektronik
Priority to DE2550814A priority Critical patent/DE2550814C3/de
Priority to CH1282376A priority patent/CH608298A5/xx
Priority to FR7631666A priority patent/FR2331788A1/fr
Priority to CA264,705A priority patent/CA1078488A/en
Priority to US05/738,546 priority patent/US4116566A/en
Priority to GB46160/76A priority patent/GB1543329A/en
Priority to FI763193A priority patent/FI59488C/fi
Priority to JP51135837A priority patent/JPS5260681A/ja
Priority to SE7612568A priority patent/SE408823B/xx
Publication of DE2550814A1 publication Critical patent/DE2550814A1/de
Publication of DE2550814B2 publication Critical patent/DE2550814B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2550814C3 publication Critical patent/DE2550814C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/89Investigating the presence of flaws or contamination in moving material, e.g. running paper or textiles
    • G01N21/8901Optical details; Scanning details

Landscapes

  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Testing Or Measuring Of Semiconductors Or The Like (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Zeilentastvorrichtung für Materialbahnen zur Fehlstellenermittlung, bei der eine Laserlichtquelle über ein Objektiv zur Erzeugung eines hauptsächlich parallelen Strahlenbündels, eine Lichtablenkvorrichtung und eine Zylinderlinse auf einer parallel zu ihrer Oberfläche bewegten Materialbahn einen Lichtfleck hervorruft, welcher die Bahn senkrecht zu ihrer Bewegungsrichtung und parallel zu ihrer Oberfläche periodisch abtastet, und bei der parallel zu der Materialbahn in Abtastrichtung ein Lichtleitstab verläuft, an dessen Stirnseite wenigstens ein Lichtempfänger angeordnet ist.
Bekannte derartige Vorrichtungen arbeiten entweder mit dem von der Materialbahn reflektierten oder durch sie hindurchgehenden Licht. Die Lichtempfangsanordnung soll unter dem Reflexionswinkel des auftreffenden Lichtes angeordnet werden, um eine möglichst große Lichtausbeute zu erzielen.
Die bekannten Zeilentastvorrichtungen haben jedoch den Nachteil, daß insbesondere auf Blechoberflächen in Längsrichtung, d. h. in Transportrichtung der Bahn vorliegende Kratzer nur schwer erkannt werden können und im übrigen der Anteil des zum Fotoempfänger gelangenden Lichtes sehr gering ist, weil die Verluste bei der Steuerung und Totalreflexion im Lichtleitstab relativ groß sind.
Aus diesem Grund wurde bereits vorgeschlagen, an einer Mantelseite des Lichtleitstabes eine Stufen- oder Rasterspiegelanordnung vorzusehen, welche aus zahlreichen aneinandergesetzten und relativ zur Stabachse um einen bestimmten Winkel gekippten Planspiegeln besteht. Der Winkel der Planspiegel zur optischen Achse ist dabei derart, daß im wesentlichen senkrecht zur Stabachse von innen auf die Planspiegel auffalendes Licht unter einem solchen Winkel zur gegenüberliegenden Stabseite reflektiert wird, daß der Lichtstrahl innerhalb des Stabes totalreflektiert wird, und zwar so lange, bis er auf eine der Stirnseiten des Stabes auftrifft, aus der er dann in den Fotoempfänger oder auf einen ihn in den Stab zurückreflektierenden Planspiegel gelangt.
Bei der vorgeschlagenen Anordnung kann es jedoch vorkommen, daß das einmal von der Stufenspiegelanordnung reflektierte Licht nach der Totalreflexion an der gegenüberliegenden Stabseite erneut auf die Stufenspiegelanordnung trifft, was Lichtverluste mit sich bringt und auch aus Gründen der Homogenität unerwünscht ist.
Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, eine Zeilentastvorrichtung der eingangs genannten Gattung zu schaffen, bei der am Fotoempfänger eine hohe Lichtausbeute erzielt wird, gleichwohl aber zusätzliche Nachteile durch Lichtverluste oder Inhomogenität vermieden werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß der Lichtleitstab auf seiner dem Lichteintritt gegenüberliegenden Mantelseite eine Stufenspiegelanordnung trägt und zwecks möglichster Vermeidung
wiederholten Auftreffens des Lichtes auf die Stufenspiegelanordnung der Lichtleitstab gekrümmten Querschnitt hat und/oder ihm eine Zylinderlinse vorgeschaltet ist und daß im Sendestrahlengang zwischen Lichtquelle und Objektiv ein lichtstreuer<des Zylinderlinsenraster mit in Abtastrichtung verlaufenden Linsenachsen angeordnet ist.
Aufgrund dieser Ausbildung wird der scharf gebündelte Laserstrahl senkrecht zur Ablenkungsbewegungsrichtung derart aufgefächert, daß er das Objektiv und die verzugsweise als Spiegelrad ausgebildete Lichtablenkvorrichtung senkrecht zur Ablenkrichtung voll und homogen ausleuchtet. Dies hat zur Folge, daß auch das unter dem Reflexionswinkel von der Materialbahn zurückgeworfene Licht die Zylinderlinse der Empfangsanordnung bzw. den Lichtleitstab homogen ausleuchtet. Das in den Lichtleitstab fallende Licht trifft somit unter verschiedenen Winkeln zur Tangente des Lichtleitstabes auf die Stufenspiegelanordnung auf, so daß innerhalb des Lichtleitstabes totalreflektiertes Licht überwiegend nicht erneut auf die Stufenspiegelanordnung auftrifft. Demnach kommt es zu keinen durch mehrmaliges Auftreffen des Lichtes auf die Stufenspiegelanordnung bedingten Störungen und zu einer besseren Lichtausbeute.
Bevorzugt befindet sich das Zylinderlinsenraster etwas vor oder hinter dem Brennpunkt des Objektivs, wobei der Abstand vom Brennpunkt zweckmäßig 5 bis 20%, vorzugsweise 10%, der Brennweite des Objektivs beträgt. Bei dieser Ausführungsform erscheint auf der Materialbahn ein schmaler Lichtstrich, der sich in Richtung der Bewegung der Materialbahn erstreckt. Dies ist besonders bei der Ermittlung von in Bewegungsrichtung der Bahn verlaufenden Kratzern auf Blechoberflächen vorteilhaft, weil sich dann der dünne Lichtstrich in der gleichen Richtung wie die ansonsten sehr schwer zu erkennenden Kratzer erstreckt.
Die betreffende Ausführungsform eignet sich also besonders zur Ermittlung von Längskratzern auf Blechoberflächen.
Vorzugsweise ist das Zylinderlinsenraster in Richtung der optischen Achse verschiebbar, so daß die optimale Länge des Lichtstriches auf der Materialbahn einstellbar ist.
Eine gute Homogenität verbunden mit einer großen Lichtausbeute wird erzielt, wenn der Querschnitt des auf das Zylinderlinsenraster treffenden Lichtstrahles mindestens fünf nebeneinanderliegende negative Linsen des Zylinderlinsenrasters erfaßt.
Der Durchmesser des Lichtleitstabes soll mindestens fünf- bis zehnmal und vorzugsweise zwanzigmal so groß sein wie die Breite der Stufenspiegt'anordnung.
Eine vorteilhafte Ausführungsform kennzeichnet sich dadurch, daß der Lichtstrahl durch eine Strahlaufweitungsoptik hindurchgeht, bevor er auf das Zylinderlinsenraster trifft.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind durch die Unteransprüche gekennzeichnet.
Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 a, 1 bund 1 ceine schematische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Zeilentastvorrichtung, wobei die drei Figuren an den Stellen A und B aneinandergesetzt zu denken sind.
ίο
Fig. Id eine Ansicht in Richtung des Pfeiles D in Fig. la und
Fig. 2 eine schematische, teilweise geschnittene Ansicht nach Linie H-II in Fig. Ic.
Nach Fig. 1 a und 1 d tritt der Lichtstrahl eines Lasers 11 durch eine Zylinderlinse 22 mit einer Brennweite von z. B. 50 mm und eine dazu gekreuzt angeordnete weitere Zylinderlinse 32 mit einer Brennweite von z. B. 5 mm in das Zylinderlinsenraster 21 ein, welches in einem etwas geringeren Abstand vom Objektiv 12 als dessen Brennweite / angeordnet ist. Das Raster kann im Sinne des Doppelpfeiles P verschiebbar sein, so daß es auch im Brennpunkt oder in definiertem Abstand von diesem Hegen kann.
Nach Fig. Ib befindet sich hinter dem Objektiv 12 ein die Lichtablenkvorrichtung bildendes Spiegelrad 13, welches in Fig. 1 a, 1 b ebenfalls angedeutet ist, um die Lage seiner Achse in bezug auf die Achsen der Zylinderlinsen 22, 32 zu definieren. Die Achse des Spiegelrades 13 ist etwas gekippt, damit das reflektierte Licht auf einen länglichen Planspiegel 14 fallen kann, welcher neben der Lichtsende-Anordnung aufgestellt ist und sich senkrecht zur Zeichenebene über die gesamte Breite der Vorrichtung (entsprechend der Breite der Materialbahn bzw. dem Abtastbereich des Spiegelrades) erstreckt. Aus Gründen einer gedrängten zeichnerischen Darstellung ist die Kippung des Spiegelrades 13 in Fig. Ib stark übertrieben dargestellt.
Das von dem streifenförmigen Planspiegel 14 reflektierte Licht gelangt auf einen weiteren streifenförmigen Planspiegel 14' am anderen Ende der Vorrichtung und von dort durch Reflexion schräg nach unten (eine Reflexion schräg nach oben wäre ebenso gut möglich) zu einem Kugel- oder Zylinderspiegel 14" mit in der Zeichenebene liegender Achse, dessen Brennpunkt bzw. Brennlinie sich auf der beleuchteten Oberfläche des Spiegelrades 13 befindet. Das Objektiv 12 und der Zylinderspiegel 14" konzentrieren das Licht zusammen mit einer unmittelbar vor der Materialbahn M (Fig. 1 c) angeordneten Zylinderlinse 15, deren Achse senkrecht auf der Zeichenebene steht und deren Brennlinie sich auf der Oberfläche der Materialbahn M befindet, auf eine Stelle 16. Ein exakter Lichtfleck würde nur vorliegen, wenn das Zylinderlinsenraster 21 genau im Abstand der Brennweite / vom Objektiv 12 (gestrichelte Darstellung in Fig. Id) angeordnet wäre, was durchaus möglich ist. Durch eine definierte Verschiebung vom Brennpunkt gemäß Fig. 1 d entsteht ein Lichtstrich in Richtung des Pfeiles P auf der Materialbahn (Fig. 1 c). Der Lichtfleck
16 bzw. der Lichtstrich bewegt sich bei Drehung des Spiegelrades 13 in Fig. Ic senkrecht zur Zeichenebene auf der Materialbahn M hin und her. Die Materialbahn M bewegt sich ihrerseits in Richtung des Pfeiles P, d. h. senkrecht zur Abtastrichtung, welche in Fig. 2c durch einen Doppelpfeil s angedeutet ist.
Vorzugsweise unter dem Reflexionswinkel zum Eintrittslichtstrahl ist eine Licht-Empfangsanordnung
17 in der Nähe der Materialbahn M vorgesehen, welche aus einer sich parallel zur Zylinderlinse 15 erstrekkenden weiteren Zylinderlinse 28 und einem Lichtleitstab 18 besteht, dessen Achse ebenfalls parallel zu den Achsen der Zylinderlinsen IS, 23 verlauft. Die Brennweite der Zylinderlinse 28 ist unter Berücksichtigung der Brechkrafl des Lichtleitsiabes 18 so gewählt, daß das Lichtbündel gemäß Fig. Ib auf einer der Lichteintrittsseite diametral eeeeuiiberliesenden
Mantelseite angeordneten Stufenspiegelanordnung
20 konzentriert wird, deren Aufbau im einzelnen aus Fig. 2 ersichtlich ist.
Die Stufenspiegelanordnung besteht aus einzelnen Planspiegeln 29, welche entweder gemäß der linken Hälfte der Fig. 2 zu einer Sägezahnanordnung oder gemäß uer rechten Hälfte der Fig. 2 in einer Dachanordnung zusammengesetzt sind. In jedem Fall sind die Winkel der Planspiegel 29 relativ zur Achse des Lichtleitstabes 18 so zu wählen, daß an ihnen reflektierte Lichtstrahlen unter dem Winkel der Totalreflexion auf die gegenüberliegende Wand des Lichtleitstabes 18 auftreffen, so daß die in Fig. 2 gestrichelt wiedergegebenen Strahlenverläufe erzielt werden.
Am in Fig. 2 rechten Ende des Lichtleitstabes befindet sich eine Verspiegelung 27, während an der linken Stirnseite eine Ulbrichtsche Kugel 26 vorgesehen ist, an deren Innenwand das eintretende Licht in der gestrichelt angedeuteten Weise gestreut wird. Unter einem rechten Winkel zur Lichteintrittsseite 30 ist in einer z. B. quadratischen öffnung 31 die lichtempfindliche Oberfläche eines Fotoempfängers 19 angeordnet. Zwischen Lichteingang 30 und Lichtausgang 31 befindet sich eine Blende 25, die den direkten Lichtübergang vom Eingang zum Ausgang verhindert.
Nach den Fig. 1 c und 2 ist zwischen der Materialbahn M und der Zylinderlinse 28 ein weiteres Zylinderlinsenraster 23 angeordnet, dessen einzelne negative Zylinderlinsen 24 mit ihren Achsen senkrecht zur Achse des Lichtleitstabes 18 stehen.
Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Zeilenabtastvorrichtung ist wie folgt:
Ohne das Zylinderlinsenraster 21 nach Fig. la, Id würde der Strahlengang des Lasers 11 das Objektiv 12 und die gerade reflektierende Fläche des Spiegelrades 13 in Richtungder Spiegelradachse nicht gleichmäßig ausleuchten. Das Strahlenbündel würde beispielsweise so verlau/en, wie das in den Fig. Ib und 1 c in gestrichelten Linien dargestellt ist. Insbesondere bei weitgehend spiegelnder Reflexion an der Materialbahn M wird ein recht schmales Lichtbündel auf die Stufenspiegelanordnung 20 auffallen, so daß das innerhalb des Stabes totalreflektierte Licht zwei- oder mehrfach auf die Spiegelanordnung 20 fällt, was unerwünscht ist.
Aufgrund der Anordnung des Zylinderlinsenrasters
21 wird jedoch der aufgefächerte Strahlengang erzielt,
der in ausgezogenen Linien in Fig. 1 wiedergegeber ist. Wie sich insbesondere aus Fig. 1 c ergibt, fällt auf grund dieser Ausbildung das Licht auf die Stufenspiegelanordnung 20 unter sehr verschiedenen Winkelr relativ zur Tangente an den Stab 18 am Orte der Stufenspiegelanordnung 20, so daß reflektiertes und to talreflektieites Licht weitgehend nicht mehr auf die Stufenspiegelanordnung 20 zurückgelangt und se durch mehrfache Totalreflexion zum Stabende gelangt, wo die Messung (oder Reflexion) erfolgt.
Die Wirkung des weiteren Zylinderlinsenrasters 22 ergibt sich besonders anschaulich aus Fig. 2. Wahrem ohne dieses zusätzliche Zylinderlinsenrasters 23 irr wesentlichen der vom Lichtfleck 16 nach oben ausgehende gestrichelt dargestellte Lichtstrahl mit dei Breite α vorliegen würde, fächert das Zylinderlinsenraster 23 das Lichtbündel derart auf, daß es z. B. mi der Breite b auf die Stufenspiegelanordnung 20 auffällt. Die Breite b ist so gewählt, daß auf jeden FaI zwei oder vorzugsweise noch mehr Planspiegel 2i gleichzeitig von dem Bündel beaufschlagt werden. Au! diese Weise wird der Einfluß der Grundfrequenz de! Spiegelrasters bei der Abtastung weitgehend ausge schaltet.
Die durch die unregelmäßigen Reflexionen inner halb des Lichtleitstabes 18 bedingten Unregelmäßig keiten an den Stirnseiten des Lichtleitstabes 18 werden durch die Anordnung der Ulbrichtschen Kuge 26 ausgeschaltet, welche das aus der Stirnseite de: Lichtleitstabes 18 austretende Licht an jedem Auf treffpunkt in alle Richtungen streut, so daß bis zurr Erreichen des Fotoempfängers 19 eine weitgehend« Homogenisierung erzielt ist.
Die Erfindung führt demnach nicht nur zu einei sehr erheblichen Lichtausbeute, sondern vermeide auch gleichzeitig die nachteiligen Einflüsse von Inho mogenitäten. Als besonders vorteilhaft ist herauszu stellen, daß durch eine geringe Verschiebung des Zy linderlinsenrasters 21 in Richtung des Objektivs 11 aus dem Brennpunkt heraus auf der Materialbahn Λί ein Lichtstrich in Bewegungsrichtung P erhalten wird welcher sich zu einer empfindlichen Wiedergabe vor Längskratzern im am Ausgang des Fotoempt anger 19 erhaltenen elektrischen Signal eignet.
Eine vereinfachte Ausführungsform kann bei nocl ausreichender Empfindlichkeit auch ohne das Linsen raster arbeiten, wobei dann jedoch die gekreuzten Zy linderlinsen 22, 32 von besonderer Bedeutung sind
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (12)

Patentansprüche:
1. Zeilentastvorrichtung für Materialbahnen zur Fehlstellenermittlung, bei der eine Laserlichtquelle über ein Objektiv zur Erzeugung eines hauptsächlich parallelen Strahlenbündels, eine Lichtablenkvorrichtung und eine Zylinderlinse auf einer parallel zu ihrer Oberfläche bewegten Materialbahn einen Lichtfleck hervorruft, welcher die Bahn senkrecht zu ihrer Bewegungsrichtung und parallel zu ihrer Oberfläche periodisch abtastet, und bei der parallel zu der Materialbahn in Abtastrichtung ein Lichtleitstab verläuft, an dessen Stirnseite wenigstens ein Lichtempfänger angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtleitstab (18) auf seiner dem Lichteintritt gegenüberliegenden Mantelseite eine Stufenspiegelanordnung (20) trägt und zwecks möglichster Vermeidung wiederholten Auf treffens des Lichtes auf die Stufenspiegelanordnung der Lichtleitstab (18) gekrümmten Querschnitt hat und/oder ihm eine Zylinderlinse (28) vorgeschaltet ist und daß im Sendestrahlengang zwischen Lichtquelle (11) und Objektiv (12) ein lichtstreuendes Zylinderlinsenraster (21) mit in Abtastrichtung verlaufenden Linsenachsen angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Zylinderlinsenraster (21) etwas vor oder hinter dem Brennpunkt des Objektivs (12) befindet.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand vom Brennpunkt 5 bis 20%, vorzugsweise 10% der Brennweite des Objektivs (12) beträgt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zylinderlinsenraster (21) in Richtung der optischen Achse verschiebbar ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des auf das Zylinderlinsenraster (21) treffenden Lichtstrahls mindestens fünf nebeneinanderliegende negative Linsen des Zylinderlinsenrasters (21) erfaßt.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Lichtleitstabs (18) mindestens fünf- bis zehnmal und vorzugsweise zwanzigmal so groß ist wie die Breite der Stufenspiegelanordnung (20).
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtstrahl durch eine Strahlaufweitungsoptik hindurchgeht, bevor er auf das Zylinderlinsenraster (21) trifft.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufweitungsoptik zwei gekreuzte Zylinderlinsen (22, 32) umfaßt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die /\chse der ersten Zylinderlinse (22) senkrecht zur Spiegelradachse verläuft.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennweite der ersten und zweiten Zylinderlinse (22, 32) sich etwa wie K): 1 verhalten.
1 I. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 (ider 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennlinie der zweiten Zylinderlinse (32) mit dem Brenn-
punkt des Objektivs (12) zusammenfällt.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Zylinderlinse (22) in Achsrichtung verstellbar oder z. B. mittels Revolver austauschbar ist.
DE2550814A 1975-11-12 1975-11-12 Zeilentastvorrichtung für Materialbahnen zur Fehlstellenermittlung Expired DE2550814C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2550814A DE2550814C3 (de) 1975-11-12 1975-11-12 Zeilentastvorrichtung für Materialbahnen zur Fehlstellenermittlung
CH1282376A CH608298A5 (de) 1975-11-12 1976-10-11
FR7631666A FR2331788A1 (fr) 1975-11-12 1976-10-21 Dispositif de balayage pour feuilles ou bandes continues de materiau pour la determination de defauts ou deteriorations
CA264,705A CA1078488A (en) 1975-11-12 1976-11-02 Line scanning device for detecting defects in webs of material
US05/738,546 US4116566A (en) 1975-11-12 1976-11-03 Line scanning device for detecting defects in webs of material
GB46160/76A GB1543329A (en) 1975-11-12 1976-11-05 Line scanning device for detecting defects in webs of material
FI763193A FI59488C (fi) 1975-11-12 1976-11-08 Radavkaenningsanordning foer materialbanor foer detektering av felstaellen
JP51135837A JPS5260681A (en) 1975-11-12 1976-11-11 Line scanner for detecting flaw of woven material
SE7612568A SE408823B (sv) 1975-11-12 1976-11-11 Radavkenningsanordning for materialbanor for detektering av felstellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2550814A DE2550814C3 (de) 1975-11-12 1975-11-12 Zeilentastvorrichtung für Materialbahnen zur Fehlstellenermittlung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2550814A1 DE2550814A1 (de) 1977-05-26
DE2550814B2 DE2550814B2 (de) 1978-11-30
DE2550814C3 true DE2550814C3 (de) 1979-08-09

Family

ID=5961561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2550814A Expired DE2550814C3 (de) 1975-11-12 1975-11-12 Zeilentastvorrichtung für Materialbahnen zur Fehlstellenermittlung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4116566A (de)
JP (1) JPS5260681A (de)
CA (1) CA1078488A (de)
CH (1) CH608298A5 (de)
DE (1) DE2550814C3 (de)
FI (1) FI59488C (de)
FR (1) FR2331788A1 (de)
GB (1) GB1543329A (de)
SE (1) SE408823B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4274703A (en) * 1977-08-01 1981-06-23 Xerox Corporation High-efficiency symmetrical scanning optics
DE2925734C3 (de) * 1979-06-26 1982-06-24 Erwin Sick Gmbh Optik-Elektronik, 7808 Waldkirch Optisches Fehlersuchgerät für Materialbahnen
JPS5624559A (en) * 1979-08-03 1981-03-09 Matsushita Electric Works Ltd Light receiver for apparatus for detecting defect on surface of object
DE3006072C2 (de) * 1980-02-19 1984-11-29 Erwin Sick Gmbh Optik-Elektronik, 7808 Waldkirch Fehlstellenermittlungsvorrichtung für Materialbahnen
DE3125189C2 (de) * 1981-06-26 1984-06-14 Erwin Sick Gmbh Optik-Elektronik, 7808 Waldkirch Fehlersuchgerät für breite Bahnen
JPS58158937A (ja) * 1982-03-17 1983-09-21 Hitachi Ltd 表面の欠陥検査装置
JPH0786474B2 (ja) * 1988-09-09 1995-09-20 富士写真フイルム株式会社 欠陥周期の測定方法
DK0437883T3 (da) * 1990-01-16 1994-10-03 Philips Nv Skanderingsindretning til optisk skandering af en overflade langs en linie
JPH10221273A (ja) * 1997-02-10 1998-08-21 Konica Corp 導光部材、光検出装置、欠陥検査装置
US5986754A (en) * 1997-12-08 1999-11-16 Lifescan, Inc. Medical diagnostic apparatus using a Fresnel reflector
US6014272A (en) * 1998-05-22 2000-01-11 Eastman Kodak Company Retroreflective lens
DE19858769A1 (de) * 1998-12-18 2000-06-21 Sick Ag Optisches System
DE102013106533A1 (de) 2013-06-21 2014-12-24 Jenoptik Optical Systems Gmbh Scaneinrichtung
CN110241602B (zh) * 2019-05-31 2021-06-01 长安大学 一种螺线光栅密度盘及织物经纬密度的测量方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2446385A1 (de) 1973-09-28 1975-04-10 Du Pont Inspektionssystem zur ermittlung fehlerhafter stellen in einer bahn, insbesondere stoffbahn

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1081109A (en) * 1963-12-12 1967-08-31 Licentia Gmbh Device for scanning travelling material
US3541323A (en) * 1968-05-16 1970-11-17 Eg & G Inc Laser beam projector
FR2130698A1 (en) * 1971-03-26 1972-11-03 Atomic Energy Authority Uk Treating strip material by partic laser beams - to produce configurations of perforations or welds
US3728548A (en) * 1971-04-01 1973-04-17 Sick Optik Elektronik Erwin Device for measuring the intensity of a scanning light beam by means of a light conducting rod
US3860814A (en) * 1971-11-15 1975-01-14 Daniel M Klang Light collecting and transmitting apparatus
US3758197A (en) * 1971-11-15 1973-09-11 Bucode Light collecting and transmitting apparatus
US3877777A (en) * 1972-11-15 1975-04-15 Columbia Broadcasting Syst Inc Beam expander subsystem for film scanner
DE2433682C3 (de) * 1974-07-12 1979-02-15 Erwin Sick Gmbh Optik-Elektronik, 7808 Waldkirch Vorrichtung zur Überwachung einer Materialbahn oder einer sonstigen Abtastebene
DE2508366C3 (de) * 1975-02-26 1979-05-17 Erwin Sick Gmbh Optik-Elektronik, 7808 Waldkirch Optische Vorrichtung mit einem Lichtvorhang
US4007992A (en) * 1975-06-02 1977-02-15 Techmet Company Light beam shape control in optical measuring apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2446385A1 (de) 1973-09-28 1975-04-10 Du Pont Inspektionssystem zur ermittlung fehlerhafter stellen in einer bahn, insbesondere stoffbahn

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Bergmann - Schaefer: Lehrbuch der Experimentalphysik, Bd. III, Optik, 4. Aufl., S. 145, 146

Also Published As

Publication number Publication date
SE7612568L (sv) 1977-05-13
CH608298A5 (de) 1978-12-29
GB1543329A (en) 1979-04-04
SE408823B (sv) 1979-07-09
FI59488C (fi) 1981-08-10
DE2550814A1 (de) 1977-05-26
FR2331788B1 (de) 1981-01-09
JPS6212462B2 (de) 1987-03-18
FI763193A (de) 1977-05-13
FR2331788A1 (fr) 1977-06-10
CA1078488A (en) 1980-05-27
DE2550814B2 (de) 1978-11-30
US4116566A (en) 1978-09-26
JPS5260681A (en) 1977-05-19
FI59488B (fi) 1981-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2550814C3 (de) Zeilentastvorrichtung für Materialbahnen zur Fehlstellenermittlung
DE2827704C3 (de) Optische Vorrichtung zur Bestimmung der Lichtaustrittswinkel
DE2532602B2 (de) Optische Vorrichtung mit einem Lichtvorhang
DE2550815C3 (de) Optisches Abtastsystem
DE2433682C3 (de) Vorrichtung zur Überwachung einer Materialbahn oder einer sonstigen Abtastebene
DE3125189C2 (de) Fehlersuchgerät für breite Bahnen
DE2532603A1 (de) Optische vorrichtung zur bestimmung des lichtaustrittswinkel
EP0264027A2 (de) Lichtvorhangsvorrichtung
DE2800351B2 (de) Optische Vorrichtung zur Bestimmung des Lichtaustrittswinkels bei einer mit einem Lichtfleck abgetasteten Materialbahn
DE2827705C3 (de) Gerät zur Feststellung von Fehlern an Bahnmaterial
DE2718711C2 (de)
DE2602970A1 (de) Vorrichtung zur ueberwachung einer materialbahn auf fehlstellen
DE102004038321A1 (de) Lichtfalle
DE3446354C2 (de)
DE2552331C3 (de) Abtastvorrichtung
DE2559881C3 (de) Optische Vorrichtung mit vorhangartig hin- und herbewegtem Lichtstrahl
DE2559882C3 (de) Optische Vorrichtung mit vorhangartig hin- und herbewegtem Lichtstrahl
DE3208042C1 (de) Verfahren zum Pruefen von sich in einer Richtung bewegten Gegenstaenden
DE2312944C3 (de) Vorrichtung zur Messung der Intensität eines Lichtbündels an unterschiedlichen Stellen eines linienförmigen Bereiches mit einem Lichtleitstab
DE2051908A1 (de) Photoelektronische Oberflachenabtast einrichtung
DE2552332C3 (de) Abtastvorrichtung
DE2552333C3 (de) Vorrichtung zur Vereinigung von von einem linearen Abtastfeld ausgehendem Licht auf einem Empfanger
EP0009582A1 (de) Vorrichtung zum Messen des Abstandes eines Punktes auf einer Oberfläche eines Objekts von einer Nullebene
DE2506593C3 (de) Kreuzstrahl-Laser-Doppler-Geschwindigkeitsnießvorrichtung
DE3426332C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee