DE2549690A1 - Products from petroleum distillates and extracts - by air blowing followed by fractionation - Google Patents

Products from petroleum distillates and extracts - by air blowing followed by fractionation

Info

Publication number
DE2549690A1
DE2549690A1 DE19752549690 DE2549690A DE2549690A1 DE 2549690 A1 DE2549690 A1 DE 2549690A1 DE 19752549690 DE19752549690 DE 19752549690 DE 2549690 A DE2549690 A DE 2549690A DE 2549690 A1 DE2549690 A1 DE 2549690A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extract
distillate
fraction
pref
product
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752549690
Other languages
German (de)
Inventor
Bert Karl Gustav Lundgren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NYNAES PETROLEUM AB
Original Assignee
NYNAES PETROLEUM AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NYNAES PETROLEUM AB filed Critical NYNAES PETROLEUM AB
Priority to DE19752549690 priority Critical patent/DE2549690A1/en
Publication of DE2549690A1 publication Critical patent/DE2549690A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G27/00Refining of hydrocarbon oils in the absence of hydrogen, by oxidation
    • C10G27/04Refining of hydrocarbon oils in the absence of hydrogen, by oxidation with oxygen or compounds generating oxygen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Abstract

Prods. are obtd. from petroleum distillates and/or solvent extracts of petroleum distillates having a viscosity-gravity constant (VGC, ASTM D 2140) of >0.85 (pref. >0.90) by blowing with O2 (pref. as air) and fractionating to recover at least one fraction boiling in the 320-420 degrees C range at a pressure of 760 mm Hg. The process can be used to produce a light "treatment oil" with high oxidative stability (b.p. 320-375 degrees C), a mid-range "treatment oil" (b.p. 375-420 degrees C), and a heavy fraction with an initial b.p. of >=400 degrees C for use as an additive for gramophone disc moulding compsns., giving an increased rate of prodn. and better sound reproduction. The initial distillate or extract is suitably a lube oil distillate or extract with an av. mol. wt. of 150-600 (pref. 200-500). Air blowing is pref. effected in the presence of 0.01-2 wt% of Cr, Co, Ni, Fe, Cu, Mn or Zn in the form of an oxide or an org. salt (pref. a naphthenate, acetate, propionate or butyrate), pref. for >=7 hr. The org. matl. entrained in the off-gas is pref. condensed and recycled. The above three fractions can be recovered from the same fractionation column, but are pref. recovered from separate operations, each preceded by air blowing.

Description

Verfahren zur Herstellung neuer, technisch wertvoller Pro-Process for the production of new, technically valuable products

dukte aus Mineralöldestillaten oder Lösungsmittelextrakten solcher Destillate Gegenstand des Patents ...,,. (Patentanmeldung P 25 19 038.9) ist ein Verfahren zur Herstellung von neuen, technisch wertvollen Produkten aus Mineralöldestillaten oder Lösungsmittel extrakten aus solchen Destillaten, das dadurch gekennzeichnet ist, daß ein oder mehrere Mineralöldestillate und/oder Lösungsmittelextrakte von Mineralöldestillaten mit einem Gehalt an aromatisch gebundenem Kohlenstoff, entsprechend einem VGC-Wert von wenigstens 0,85, vorzugsweise wenigstecs 0,90, und mit einem mittleren Molekulargewicht von 150 bis 600, vorzugsweise 200 bis 500,durch Einblasen von Luft in an sich bekannter Weise oxydiert werden und daß das oxydierte Destillat und/oder der oxydierte Extrakt destilliert wird, wobei bei der Destillation eine Produktfraktion im Temperaturintervall von ca. 320 bis ca. 375° C bei 760 - Hg entnommen wird und daß von der Bodenfraktion eine zweite Produktfraktion, bei Temperaturen über ca. 4000 C bei 760 mm Hg siedend, isoliert wird.products made from mineral oil distillates or solvent extracts from such distillates Subject of the patent ... ,,. (Patent application P 25 19 038.9) is a process for the production of new, technically valuable products from mineral oil distillates or solvent extracts from such distillates, which is characterized in that one or more mineral oil distillates and / or solvent extracts from mineral oil distillates with a content of aromatically bound carbon , corresponding to a VGC value of at least 0.85, preferably at least 0.90, and with an average molecular weight of 150 to 600, preferably 200 to 500, are oxidized by blowing air in a known manner and that the oxidized distillate and / or the oxidized extract is distilled, with a product fraction in the temperature range from approx. 320 to approx. 375 ° C at 760 Hg being removed during the distillation and a second product fraction from the bottom fraction at temperatures above approx. 4000 C at 760 boiling mm Hg, is isolated.

Die vorliegende Erfindung stellt eine Weiterentwicklung des Verfahrens nach Patent ...... (Patentanmeldung P 25 19 038.9) dar und ist dadurch gekennzeichnet, daß man ein oder mehrere Mineralöldestillate und/oder Lösungsmittelextrakte von Mineralöldestillaten mit einem Gehalt an aromatisch gebundenem Kohlenstoff entsprechend einem VGC-Wert von wenigstens o,8, zweckmäßig wenigstens 0,90, und einem mittleren Molekulargewicht von 150 bis 600, zweckmäßig 200 bis 500,durch Einblasen von Sauerstoff, zweckmäßig in Form von Luft, oxydiert und das oxydierte Destillat und/oder den Extrakt fraktioniert, wobei wenigstens eine Produktfraktion mit einem Siedeintervall im Temperaturbereich von etwa 5200 C bis etwa 4200 C bei 760 mm Hg und eine andere Produktfraktbn mit einer niedersten Kochtemperatur von 400° C oder darüber bei 760 mm Hg bei der Fraktionierung isoliert werden. The present invention represents a further development of the method according to patent ...... (patent application P 25 19 038.9) and is characterized by that one or more mineral oil distillates and / or solvent extracts of Mineral oil distillates with a content of aromatically bound carbon corresponding to a VGC value of at least 0.8, expediently at least 0.90, and an average molecular weight of 150 to 600, expediently 200 to 500, by blowing in of oxygen, expediently in the form of air, and the oxidized distillate and / or the extract fractionated, at least one product fraction with a Boiling interval in the temperature range from about 5200 C to about 4200 C at 760 mm Hg and another product fraction with a lowest cooking temperature of 400 ° C or above that at 760 mm Hg during fractionation.

Es wurde nun gefunden, daß unter anderem eine Produktfraktion mit einem Leichtöl, die extrem wertvolle Eigenschaften bezüglich Stabilität gegen Oxydation besitzt und die als Weichmacher ver-wendet wird, durch Oxydation eines oder mehrerer Mineralöldestillate und/oder Lösungsmittelextrakte aus Mineralöldestillaten mit einem bestimmten Mindestgehalt an aromatisch gebundenem Kohlenstoff durch Einblasen von Luft und ansckjließender Destillation des oxydierten Destillats und/oder Extrakts und Entnahme bestimmter Produktfraktionen bei Temperaturen bis zu etwa 3750 C bei 760 mm Hg erhalten werden kann. Eine andere Produktfraktion erwies sich als wertvoll als Zusatz zu Preßmassen für Schallplatten, wodurch eine Produkffonserhöhung und eine verbesserte Tonwiedergabe ermöglicht wird. Eine mögliche dritte Fraktion, die zwischen diesen beiden ersten Fraktionen liegt, kann als Weichmacher verwendet werden. Diese dritte Fraktion besitzt einen Siedeintervall von etwa 375 bis 4200 C bei 760 mm Hg. It has now been found that, inter alia, a product fraction with a light oil that has extremely valuable properties in terms of stability against oxidation and which is used as a plasticizer, by oxidation of one or more Mineral oil distillates and / or solvent extracts from mineral oil distillates with a certain minimum content of aromatically bound carbon by blowing in of air and subsequent distillation of the oxidized distillate and / or extract and withdrawing certain product fractions at temperatures up to about 3750 ° C 760 mm Hg can be obtained. Another fraction of the product turned out to be valuable as an additive to molding compounds for records, thereby increasing production and an improved sound reproduction is enabled. A possible third faction that between these first two fractions can be used as a plasticizer. This third fraction has a boiling range of about 375 to 4200 C at 760 mm Hg.

Die verschiedenen Produktfraktionen, die gemäß dem Verfahren der Erfindung erhalten werden, können sich so über den ganzen Temperaturbereich von 320 bis 4200 C oder über eine kleinere Zone innerhalb dieses Bereichs erstrecken. The various product fractions obtained according to the procedure of Invention can be obtained over the entire temperature range of 320 to 4200 C or a smaller zone within this range.

Falls ein tieferer Flammpunkt oder eine dunklere Färbung der ersten Produktfraktion als tolerierbar angesehen wird, ist es möglich, die Kochtemperatur eines geringeren Teils der Fraktion etwas unterhalb 320° C bei 760 mm Hg liegen zu lassen, beispielsweise bis herab zu etwa 3150 c und/oder etwssüber 420° C bei 760 mm Hg. In ähnlicher Weise sind geringere Mengen an Komponenten, die bei Temperaturen etwas unterhalb 4000 C bei 760 mm Hg kochen, zulässig in der zweiten Produktfraktion, wenn die Klebrigkeit des dabei erhaltenen Produkts als tolerierbar angesehen wird.If a lower flash point or a darker color the first Product fraction is regarded as tolerable, Is it possible, the cooking temperature of a minor part of the fraction is slightly below 320 ° C 760 mm Hg, for example down to about 3150 c and / or slightly above 420 ° C at 760 mm Hg. Similarly, lesser amounts of components are the Cook at temperatures a little below 4000 C at 760 mm Hg, permissible in the second Product fraction, if the stickiness of the product obtained is considered to be tolerable is seen.

Gemäß einer zweckmäßigen Ausführungsform des Verfahrens der Erfindung werden die verschiedenen Produktfraktionen in getrennten Stufen entnommen, denen jeweils eine Oxydationsstufe vorausgeht. Die zweite Produktfraktion kann beispielsweise dadurch gewonnen werden, daß man die Bodenfraktion, die nach der Destillation der ersten Produktfraktion zurUckbleibt, der Oxydation durch Einblasen von Luft unterwirft, worauf die Komponenten mit einem niederen Siedepunkt unterhalb des Kochpunktbereiches der gewünschten Fraktion durch Destillation oder Abtreiben entfernt werden. According to an advantageous embodiment of the method of the invention the different product fractions are removed in separate stages, which each precedes an oxidation stage. The second product fraction can for example be obtained by the fact that the bottom fraction, which is obtained after the distillation of the the first product fraction remains, which is subject to oxidation by blowing in air, whereupon the components with a low boiling point below the boiling point range the desired fraction can be removed by distillation or stripping.

Nach einer anderen bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens der Erfindung kann ein Teil der Substanzen, die das Destillat und/oder den Extrakt mit den Oxydationsgasen in der Oxydationsstufe verlassen, kondensiert und in den Prozeß zurückgeführt werden. According to another preferred embodiment of the method of Invention can be a part of the substances that the distillate and / or the extract with leave the oxidizing gases in the oxidation stage, condensed and into the process to be led back.

Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausführungsform des Verfahrens der Erfindung wird die Oxydation in Gegenwart eines Katalysators durchgeführt, der in dem oxydierten Destillat und/oder Extrakt löslich ist oder in Verbindungen umgewandelt wird, welche in dem oxydierten Destillat und/ oder dem Extrakt durch Reaktion mit dem Destillat und/oder dem Extrakt löslich sind. Der Produktfraktion mit der niedersten Kochtemperatur von 4000 C oder darüber wird auf diese Weise eine höhere Erweichungstiefe bei gleichem Erweichungspunkt gegeben, was in der Praxis eine Verminderung der geringen Einreißfestigkeit dieses Produkts bedeutet. According to a further advantageous embodiment of the method the invention, the oxidation is carried out in the presence of a catalyst which is soluble or converted to compounds in the oxidized distillate and / or extract is, which in the oxidized distillate and / or the extract by reaction with are soluble in the distillate and / or the extract. The product fraction with the lowest Cooking temperature of 4000 C or above will result in a higher depth of softening in this way given at the same softening point, which in practice is a reduction in the low Tear resistance of this product means.

Gemäß der Erfindung kann der Katalysator beispielsweise ein metallorganisches Salz, ein Metalloxyd oder ein Gemisch derselben sein, wobei der Katalysator zweckmäßig in Mengen entsprechend 0,01 bis 2 Gew.- an Metall, berechnet auf das zu oxydierende Destillat oder den Extrakt,verwendet wird. According to the invention, the catalyst can, for example, be an organometallic Salt, a metal oxide or a mixture thereof, the catalyst being useful in amounts corresponding to 0.01 to 2% by weight of metal, calculated on the metal to be oxidized Distillate or extract.

Die Produktfraktion mit der niedersten Kochtemperatur von 4000 C oder darüber enthält folglich etwa 0,01 bis etwa 3 Gew.-% Metall, berechnet auf das Gewicht der Fraktion.The product fraction with the lowest cooking temperature of 4000 C or above it consequently contains from about 0.01 to about 3% by weight of metal, calculated on the weight the parliamentary group.

Es kann jedes Metall verwendet werden, von dem bekannt ist, daß es als Katalysator durch kontinuierliche Variation seiner Valenz zwischen zwei Oxydationsstufen fungiert. Beispiele für solche Metalle sind Chrom, Kobalt, Nickel, Eisen, Kupfer und Mangan. Zusätzlich hat sich Zink in ausgezeichneter Weise als Katalysatormetall im Verfahren der vorliegenden Erfindung erwiesen. Any metal known to be used can be used as a catalyst by continuously varying its valence between two oxidation stages acts. Examples of such metals are chromium, cobalt, nickel, iron, copper and manganese. In addition, zinc has proven to be an excellent catalyst metal in the method of the present invention.

Die metallorganischen Salze sind beispielsweise Naphthenate oder Salze aliphatischer Carbonsäuren. Der organische Teil der Salze soll zweckmäßig so klein wie möglich sein. The organometallic salts are, for example, naphthenates or Salts of aliphatic carboxylic acids. The organic part of the salts should be appropriate be as small as possible.

Naphthenate, Acetate, Propionate und Butyrate sind besonders bevorzugte Salze.Naphthenates, acetates, propionates and butyrates are particularly preferred Salts.

Ohne Rücksicht darauf, ob der Katalysator in Form eines Oxyds oder einer metallorganischen Verbindung zugesetzt wird, ist das Metall nach der Destillation in derselben Endform im Rückstand enthalten. Regardless of whether the catalyst is in the form of an oxide or an organometallic compound is added, the metal is after the distillation contained in the residue in the same final form.

Die Oxydation wird zweckmäßig sowohl in Anwesenheit als auch in Abwesenheit eines Katalysators in einer Zeitspanne von wenigstens 7 Stunden durchgeführt, um einen Erweichungspunkt des Rückstandes nach der Destillation von wenigstens 1000 C, zweckmäßig im Bereich von 105 bis 1400 C zu erhalten. The oxidation is convenient both in the presence and in the absence a catalyst carried out over a period of at least 7 hours a softening point of the residue after distillation of at least 1000 C, expediently obtained in the range from 105 to 1400.degree.

Produkte mit einem Erweichungspunkt über 1400 C können durch Zerstäubungskühlung nicht leicht in eine Teilchenform gebracht werden, sondern werden durch Vermahlung in diese Form gebracht.Products with a softening point above 1400 C can be cooled by atomization not easily made into a particulate form, but are made by grinding brought into this form.

Die Produktfraktion, die bei 375 bis 4000 C siedet, kann in einer separaten Destillationsstufe entnommen werden, sie kann aber auch aus derselben Destillationskolonne oder aus den beiden anderen Fraktionen entnommen werden. Im Prinzip ist es natürlich möglich, alle drei Produktfraktionen aus ein und derselben Kolonne zu entnehmen, aber wie vorerwähnt werden die Produkt fraktionen zweckmäßig in getrennten Stufen entnommen, bei denen jeder Stufe eine Oxydationsstufe vorausgeht. The product fraction, which boils at 375 to 4000 C, can be in a separate distillation stage can be taken, but it can also from the same Distillation column or taken from the other two fractions. in the In principle it is of course possible to use all three product groups from one and the same Column, but as mentioned above, the product fractions are appropriate taken in separate stages, each stage preceded by an oxidation stage.

Jede Oxydationsstufe kann nach Wunsch in mehrere Unterstufen aufgeteilt werden. Eine solche Aufteilung wird besonders erwogen für die stärkste erste Oxydationsstufe. Each oxidation stage can be divided into several sub-stages, if desired will. Such a division is especially considered for the strongest first stage of oxidation.

Die Oxydation wird zweckmäßig bei einer Temperatur von 180 bis 3000 C bei 760 mm Hg durchgeführt. The oxidation is expedient at a temperature of 180 to 3000 C performed at 760 mm Hg.

Die heiße zweite Produktfraktion aus dem Verfahren kann durch Zerstäubung abgekühlt werden und führt zu einer bevorzugten Produktform, die besonders leicht gehandhabt werden kann. The hot second product fraction from the process can be sprayed be cooled and leads to a preferred product form that is particularly light can be handled.

Jede Fraktion, die durch Destillation eines Mineralöls erhalten wird und einen Gehalt an aromatisch gebundenem Kohlenstoff besitzt, entsprechend einem VGC-Wert von wenigstens 0,85, zweckmäßig wenigstens O,90,und einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 150 bis 600, zweckmäßig 200 bis 500, kann als Mineralöldestillat verwendet werden, um als Ausgangsmaterial im Verfahren gemäß der Erfindung zu dienen. Schmieröldestilate mit einem Siedeintervall von 250 bis 2950 C, 295 bis 3400 C, 540 bis 3850 C, 385 bis 4400 C oder 440 bis 4900 C, entsprechend einem durchschnittlichen Molekulargewicht von etwa 210, 250, 295, 350 und 425, sind Beispiele für solche Fraktionen. Any fraction obtained by distilling a mineral oil and has an aromatically bonded carbon content corresponding to one VGC value of at least 0.85, suitably at least 0.90, and an average Molecular weight from 150 to 600, expediently 200 to 500, can be used as the mineral oil distillate can be used to serve as starting material in the process according to the invention. Lubricating oil distilates with a boiling interval of 250 to 2950 C, 295 to 3400 C, 540 to 3850 C, 385 to 4400 C or 440 to 4900 C, according to an average Molecular weights of about 210, 250, 295, 350 and 425 are examples of such Factions.

Der Ausdruck "Lösungsmittelextrakte von Mineralöldestillaten" wird hier zur Bezeichnung von Produkten verwendet, die auf irgendeine geeignete Weise durch Extraktion von Mineralöldestillaten beispielsweise mit Furfuraldehyd, Kresol, Phenol oder flüssigem Schwefeldioxyd erhalten werden. Um im Verfahren gemäß der Erfindung verwendet werden zu können, sollten die Extrakte einen Gehalt an aromatisch gebundenem Kohlenstoff und ein mittleres Molekulargewicht,entsprechend den Angaben wie sie für Mineralöldestillate vorstehend genannt wurden, besitzen. The term "solvent extracts of mineral oil distillates" is used used here to designate products that are in any appropriate way by extraction of mineral oil distillates, for example with furfuraldehyde, cresol, Phenol or liquid sulfur dioxide can be obtained. To in the process according to According to the invention, the extracts should have an aromatic content Bound carbon and an average molecular weight, according to the information as mentioned above for mineral oil distillates.

Der VGC-Wert (VGC = Viscosity Gavity Constangl ist ein Standardmaß für den aromatischen Kohlenstoffgehalt von Mineralölprodukten und wird bestimmt nach ASTM D 2140. Ein VGC-Wert von 0,85 entspricht im allgemeinen einem Gehalt an aromatisch gebundenem Kohlenstoff von etwa 10 bis 30 %, während ein VGC-Wert von 0,90 im allgemeinen einem aromatischen Kohlenstoffgehalt von etwa 25 bis 40 %, berechnet auf die Gesamtmenge an Kohlenstoff, entspricht, Die aus den verschiedenen Fraktionen erhaltenen Anteile können durch genaue Wahl der Oxydationszeit und des mittleren Molekulargewichts des Ausgangsmaterials eingestellt werden. The VGC value (VGC = Viscosity Gavity Constangl is a standard measure for the aromatic carbon content of mineral oil products and is determined according to ASTM D 2140. A VGC value of 0.85 generally corresponds to a content of aromatically bound carbon of about 10 to 30%, while a VGC value of 0.90 generally an aromatic carbon content of about 25 to 40% calculated on the total amount of carbon, that corresponds to that from the various fractions The proportions obtained can be determined by a precise choice of the oxidation time and the average Molecular weight of the starting material can be adjusted.

Eine längere Oxydationszeit oder ein höheres durchschnittliches Molekulargewicht führen zu höheren Ausbeuten der zweiten Produktfraktion. A longer oxidation time or a higher average molecular weight lead to higher yields of the second product fraction.

Die Erfindung wird anhand einiger Beispiele beschrieben. The invention is described using a few examples.

Beispiele 1.) 3,0 1 eines Extrakts aus einem Schmieröldestillat mit einem Siedebereich von 295 bis 3400 C und einem VGC-Wert von 0,958 wurden durch Einblasen von Luft ( 3 1/min) und Erhitzen unter vollständigem Rückfluß und Abscheidung des sich bildenden Wassers erst 5 Stunden bei 2400 C und anschließend 4 Stunden bei 5000 C oxydiert. Die Viskosität bei 98,90 C (2100 F) stieg hierbei von 2 cSt auf80 cSt. Darauf wurde unter Vakuum destilliert (ca. 0,3 mm Hg). Hierbei wurde eine Spitzenfraktion mit Siedepunkt bis 9250 C bei 760 mm Hg entnommen; Ausbeute 10 %. Examples 1.) 3.0 1 of an extract from a lubricating oil distillate with a boiling range from 295 to 3400 C and a VGC value of 0.958 were achieved by Injection of air (3 l / min) and heating under full reflux and separation of the water formed first 5 hours at 2400 C and then 4 hours oxidized at 5000 C. The viscosity at 98.90 C (2100 F) increased from 2 cSt to 80 cSt. This was followed by distillation under vacuum (approx. 0.3 mm Hg). Here was a peak fraction with a boiling point of up to 9250 C at 760 mm Hg was taken; yield 10%.

Darauf wurde eine Zwischenfraktion im Bereich 325 bis 3750 C bei 760 mm Hg entnommen; Ausbeute 30 %. Eine weitere Fraktion wurde bei 375 bis 4000 C bei 760 mm Hg entnommen; Ausbeute 10 %. Als Rückstand erhielt man ein Produkt, das über 4000 C bei 760 mm Hg kochte mit einem Erweichungspunkt (Ring und Kugei) von 1160 C; Ausbeute 50 % (sämtliche Ausbeuten sind auf die eingewogene Menge vor der Destillation bezogen). An intermediate fraction in the range from 325 to 3750 C was then obtained 760 mm Hg taken; Yield 30%. Another fraction was at 375-4000 C taken at 760 mm Hg; Yield 10%. A product was obtained as the residue that boiled over 4000 C at 760 mm Hg with a softening point (Ring and Kugei) of 1160 C; Yield 50% (all yields are based on the weighed amount related to distillation).

2.) Beispiel 1 wurde wiederholt, wobei von einem Extrakt aus einem Schmieröldestillat mit Siedebereich von 440 bis 4900 C ausgegangen wurde. Der VGC-Wert des Extraktes betrug 0,961. Das Einblasen von Luft erfolgte 3 Stunden lang bei 2400 C ohne Kondensatrückführung und 4 Stunden lang bei 3000 C mit Kondensatrückführung. Die Ausbeute der Spitzenfraktion betrug ca. 3 %, vom Produkt im Intervall 325 bis 5750 C etwa 8 %, im Intervall 375 bis 4000 C etwa 5 % und von der Bodenfraktion 84 %, alle Ausbeuten bezogen auf die eingewogene Menge vor der Destillation.2.) Example 1 was repeated, using an extract from a Lubricating oil distillate with a boiling range of 440 to 4900 C was assumed. The VGC value of the extract was 0.961. The air was blown at 2400 for 3 hours C without condensate return and for 4 hours at 3000 C with condensate return. The yield of the top fraction was approx. 3%, of the product in the range from 325 to 5750 C about 8%, in the interval 375 to 4000 C about 5% and of the soil fraction 84%, all yields based on the weighed amount before distillation.

3.) 3,0 1 eines Extraktes aus einem Schmieröldestillat mit einem Siedebereich von 340 bis 3850 C und einem VGC-Wert von 0,960 wurden durch Einblasen von Luft (3 1/min) und Erhitzen unter vollständigem Rückfluß und Abscheidung des sich bildenden Wassers 10 Stunden lang bei 3000 C oxydiert. Der Erweichungspunkt des Materials lag bei 880 C (Ring und Kugel).3.) 3.0 1 of an extract from a lubricating oil distillate with a boiling range from 340 to 3850 C and a VGC value of 0.960 were achieved by blowing air (3 1 / min) and heating under complete reflux and separation of the formed Water for 10 hours at 3000 C. The softening point of the material was at 880 C (ring and ball).

Darauf wurde unter Vakuum destilliert (ca. 0,3 mm Hg). This was followed by distillation under vacuum (approx. 0.3 mm Hg).

Hierbei wurde eine Spitzenfraktion mit einem Siedepunkt bis zu 5750 C bei 760 mm Hg entnommen; die Ausbeute betrug 4 Gew.-%. Darauf wurde eine Fraktion im Bereich 375 bis 4000 C bei 760 mm Hg entnommen; die Ausbeute betrug 18 Gew.-%. Als Rückstand wurde ein Produkt mit einem Siedepunkt über 4000 C bei 760 mm Hg und einem Erweichungspunkt (Ring und Kugel) von 1240 C erhalten; Ausbeute 71 %, bezogen auf die eingewogene Menge vor der Oxydation. Here, a top fraction with a boiling point of up to 5750 C taken at 760 mm Hg; the yield was 4% by weight. Thereupon became a parliamentary group taken in the range 375 to 4000 C at 760 mm Hg; the yield was 18% by weight. The residue was a product with a boiling point above 4000 C at 760 mm Hg and obtained a softening point (ring and ball) of 1240 C; Yield 71% based on on the amount weighed in before the oxidation.

4.) 3,0 1 eines Schmierölextrakts mit einem Siedebereich von 540 bis 3850 C und einem VGC-Wert von 0,960 wurden oxydiert durch Einblasen von Luft in den Extrakt (3 1/min) in Gegenwart von 0,5 Gew.-3 ZnO (0,44 Gew.-5S Zn, bezogen auf das Gewicht des Extraktes), unter vollständigem Rückfluß und Abtrennung des gebildeten Wassers, während 11 Stunden bei 3000 C. Der Erweichungspunkt des Materials betrug dann 830 C (Ring und Kugel).4.) 3.0 1 of a lubricating oil extract with a boiling range from 540 to 3850 C and a VGC value of 0.960 were oxidized by blowing air into the extract (3 l / min) in the presence of 0.5 wt. 3 ZnO (0.44 wt. 5S Zn, based on the weight of the extract), under complete reflux and separation of the formed water, for 11 hours at 3000 C. The softening point of the material was then 830 C (ring and ball).

Anschließend wurde die Destillation unter Vakuum (etwa O,Ri mm Hg) durchgeführt. Es wurde eine Fraktion mit einem Kochpunkt bei 760 mm Hg im Intervall 320 bis 5750 C entnommen; die Ausbeute betrug 4 . Eine andere Fraktion wurde bei 375 bis 4000 C bei 760 mm Hg entnommen; die Ausbeute betrug 16 %. Es wurde ein homogenes Produkt, über 4000 C bei 760 mm Hg kochend und mit einem Erweichungspunkt (Ring und Kugel) bei 1230 C, als Rückstand erhalten; die Ausbeute betrug 80 ffi bezogen auf das Extraktgewicht vor der Oxydation. Die Erweichungstiefe (gemäß IP 49) wurde gemessen und betrug 3 mm/l0 bei einem Gewicht von 100 g in 5 Sekunden und in 500 Sekunden. Die Erweichungstiefe für eine entsprechende Produktfraktion ohne Verwendung eines Katalysators betrug 0 mm/l0 beziehungsweise 6 mm/l0 bei einem Gewicht von 100 g -in 5 bzw. 500 Sekunden. The distillation was then carried out under vacuum (about 0.15 mm Hg) carried out. It became a fraction with a boiling point at 760 mm Hg in the interval Taken from 320 to 5750 C; the yield was 4. Another faction was at Taken from 375 to 4000 C at 760 mm Hg; the yield was 16%. It became a homogeneous one Product boiling above 4000 C at 760 mm Hg and with a softening point (ring and Kugel) at 1230 C, obtained as a residue; the yield was 80 ffi based on the extract weight before oxidation. The depth of softening (according to IP 49) was measured and was 3 mm / 10 with a weight of 100 g in 5 seconds and in 500 Seconds. The depth of softening for a corresponding product fraction without use of a catalyst was 0 mm / 10 or 6 mm / 10 with a weight of 100 g - in 5 or 500 seconds.

5.) Ein Extrakt gemäß Beispiel 4 wurde in der gleichen Weise wie dort beschrieben oxydiert, aber das Zinkoxyd wurde durch 2 Gew.-% Kobaltnaphthenat (0,25 Gew.-% Co,berechnet auf das Gewicht des Extraktes) als Katalysator ersetzt und die Oxydation wurde 10 Stunden lang durchgeführt. Der Erweichungspunkt des Materials betrug dann 850 C (Ring und Kugel).5.) An extract according to Example 4 was made in the same way as there but the zinc oxide was replaced by 2% by weight cobalt naphthenate (0.25% by weight) Wt .-% Co, calculated on the weight of the extract) replaced as a catalyst and the Oxidation was carried out for 10 hours. The softening point of the material was then 850 C (ring and ball).

Die Destillation wurde dann unter Vakuum (etwa 0,3 mm Hg) durchgeführt. Es wurde eine Fraktion mit einem Kochpunkt bei 760 mm Hg im Intervall 320 bis 4000 C entnommen; die Ausbeute betrug 19 %. Es wurde ein homogenes Produkt, siedend über 4000 C bei 760 mm Hg mit einem Erweichungspunkt (Ring und Kugel) von 1090 C als Rückstand erhalten; Ausbeute 81 %, bezogen auf das Gewicht des Extrakts vor der Oxydation. Die Erweichungstiefe (gemäß IP 49) betrug 2,5 und 5 mm/10 in 5 und 500 Sekunden und bei einem Gewicht von 100 g. The distillation was then carried out under vacuum (about 0.3 mm Hg). It became a fraction with a boiling point at 760 mm Hg in the interval 320 to 4000 C taken; the yield was 19%. It became a homogeneous product, boiling over 4000 C at 760 mm Hg with a softening point (Ring and ball) obtained as residue from 1090 C; Yield 81% based on the weight of the extract before oxidation. The depth of softening (according to IP 49) was 2.5 and 5 mm / 10 in 5 and 500 seconds and with a weight of 100 g.

6.) Es wurde ein Extrakt gemäß Beispiel 4 in gleicher Weise wie dort beschrieben oxydiert, aber das Zinkoxyd wurde ersetzt durch 1 Gew.-% Kupferacetat (0,32 Gew.-% Cu, bezogen auf das Gewicht des Extrakts) als Katalysator und die Oxydation wurde 12 Stunden lang durchgeführt.6.) There was an extract according to Example 4 in the same way as there described oxidized, but the zinc oxide was replaced by 1 wt .-% copper acetate (0.32% by weight Cu, based on the weight of the extract) as a catalyst and the oxidation was carried out for 12 hours.

Der Erweichungspunkt des Materials betrug dann 800 C. The softening point of the material was then 800 C.

Dann wurde die Destillation unter Vakuum (etwa 0,) mm Hg) durchgeführt. Es wurde eine erste Fraktion mit einem Kochpunkt bei 760 mm Hg im Intervall 320 bis 3600 C und eine zweite Fraktion mit einem Kochpunkt bei 760 mm Hg im Intervall 560 bis 4000 C entnommen, wobei die Ausbeuten 2 und 18 % betrugen. Es wurde ein homogenes Produkt, siedend oberhalb 400° C bei 760 mm Hg mit einem Erweichungspunkt (Ring und Kugel) von 1080 C als Rückstand erhalten; die Ausbeute betrug 80 %, bezogen auf das Gewicht des Extrakts vor der Oxydation. Die Erweichung (gemäß IP 49) betrug 2 mm/lO in 5 und auch in 500 Sekunden bei einem Gewicht von 100 g. The distillation was then carried out under vacuum (about 0.1 mm Hg). It became a first fraction with a boiling point at 760 mm Hg in the 320 interval up to 3600 C and a second fraction with a boiling point at 760 mm Hg in the interval Taken from 560 to 4000 C, the yields being 2 and 18%. It became a homogeneous product, boiling above 400 ° C at 760 mm Hg with a softening point (Ring and ball) obtained from 1080 C as a residue; the yield was 80% based on on the weight of the extract before oxidation. The softening (according to IP 49) was 2 mm / 10 in 5 and also in 500 seconds with a weight of 100 g.

7.) Es wurden 3,0 1 eines Extrakts aus einem Schmieröldestillat mit einem Siedeintervall von 340 bis 3850 C und einem VGC-Wert von 0,95 durch Einblasen von Luft in den Extrakt (3 1/min) in Gegenwart von 0,5 Gew.-% ZnO (0,44 Gew.-% Zn, bezogen auf das Gewicht des Extrakts) unter vollständigem Rückfluß und Abtrennung des gebildeten Wassers 12 SWen lang bei 2700 C oxydiert. Der Erweichungspunkt des Materials lag dann bei 890 C (Ring und Kugel).7.) There were 3.0 l of an extract from a lubricating oil distillate with a boiling range of 340 to 3850 C and a VGC value of 0.95 by blowing in of air into the extract (3 1 / min) in the presence of 0.5% by weight ZnO (0.44% by weight Zn, based on the weight of the extract) under complete reflux and separation of the water formed is oxidized at 2700 C for 12 SWen. The softening point of the The material was then 890 C (ring and ball).

Die Destillation wurde dann unter Vakuum (etwa 0,5 mm Hg) durchgeführt. Es wurde eine Fraktion mit einem Kochpunkt bei 760 mm Hg im Bereich von 320 bis 4000 C entnommen;-die Ausbeute betrug 19,5 %. Man erhielt ein homogenes Produkt, siedend über 4000 C bei 760 mm Hg mit einem Erweichungspunkt (Ring und Kugel) von 1250 C als Rückstand; die Ausbeute betrug 80,5 %,bezogen auf das Gewicht des Extrakts vor der Oxydation. The distillation was then carried out under vacuum (about 0.5 mm Hg). A fraction with a boiling point at 760 mm Hg in the range of 320 to 4000 C; -the Yield was 19.5%. One received a homogeneous product, boiling above 4000 C at 760 mm Hg with a softening point (Ring and ball) of 1250 C as residue; the yield was 80.5% based on the weight of the extract before oxidation.

8.) 3,0 1 eines Extrakts aus einem Schmieröldestillat mit einem Siedeintervall von 295 bis 3400 C und einem VGC-Wert von 0,958 wurden durch Einblasen von Luft in den Extrakt (3 1/min) unter vollständigem Rückfluß und Abtrennung des gebildeten Wassers während 10 Stunden bei 3000 C oxydiert. Der Erweichungspunkt des Materials lag dann bei 850 C (Ring und Kugel).8.) 3.0 1 of an extract from a lubricating oil distillate with a boiling interval from 295 to 3400 C and a VGC value of 0.958 were achieved by blowing air into the extract (3 1 / min) under complete reflux and separation of the formed Water is oxidized at 3000 C for 10 hours. The softening point of the material was then at 850 C (ring and ball).

Ein Gewichtsteil des so erhaltenen oxydierten Extrakts wurde nach Vermahlen mit 9 Gewichtsteilen technischem Benzin (Siedebereich 80 bis 1200 C) in einem Gefäß unter Rühren bei Raumtemperatur während 50 Minuten gemischt. One part by weight of the oxidized extract thus obtained was after Milled with 9 parts by weight of technical gasoline (boiling range 80 to 1200 C) in mixed in a vessel with stirring at room temperature for 50 minutes.

Die Oberschicht wurde dekantiert und der Rückstand wurde mit Benzin gewaschen, filtriert und bei 1300 C abgedampft. The topsheet was decanted and the residue was made up with gasoline washed, filtered and evaporated at 1300 C.

Es wurde ein homogenes Produkt mit einem Erweichungspunkt (Ring und Kugel) > 1500 C und einem untersten Kochpunkt 7 4200 C als Rückstand erhalten; die Ausbeute betrug etwa 50 %,bezogen auf das Gewicht des Extrakts vor der Oxydation. A homogeneous product with a softening point (ring and Sphere)> 1500 C and a lowest boiling point of 7 4200 C obtained as residue; the yield was about 50% based on the weight of the extract before oxidation.

Das Benzin wurde von der Oberschicht abgezogen, worauf die Destillation unter Vakuum (etwa 0,3 mm Hg) durchgeführt wurde. Es wurde eine Fraktion mit einem Kochpunkt bei 760 mm Hg im Bereich von 520 bis 4200 C entnommen. The gasoline was stripped from the topsheet, followed by distillation was performed under vacuum (about 0.3 mm Hg). It became a faction with a Boiling point taken at 760 mm Hg in the range from 520 to 4200 C.

Claims (1)

Patentansprüche 2.) Verfahren zur Herstellung neuer, technisch wertvoller Produkte aus Mineralöldestillaten oder Lösungsmittelextrakten solcher Destillate nach Patent ...... (Patentanmeldung P 25 19 058.9), dadurch gekennzeichnet, daß man ein Mineralöldestillat und/oder einen Lösungsmittelextrakt eines Mineralöldestillats durch Einleiten von Sauerstoff in das Destillat oder den Extrakt oxydiert, wobei das Destillat oder der Extrakt einen Gehalt an aromatisch gebundenem Kohlenstoff entsprechend einem VGC-Wert von wenigstens 0,85 besitzt, das oxydierte Destillat und/oder den Extrakt fraktioniert und wenigstens eine Fraktion mit einem Siedeintervall innerhalb des Temperaturbereichs von etwa 520 bis 4200 C bei 760 mm Hg entnimmt. Claims 2.) Process for the production of new, technically more valuable Products made from mineral oil distillates or solvent extracts from such distillates according to patent ...... (patent application P 25 19 058.9), characterized in that a mineral oil distillate and / or a solvent extract of a mineral oil distillate oxidized by introducing oxygen into the distillate or the extract, wherein the distillate or the extract contains aromatically bound carbon corresponding to a VGC value of at least 0.85, the oxidized distillate and / or the extract fractionated and at least one fraction with a boiling interval takes within the temperature range of about 520 to 4200 C at 760 mm Hg. 2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Fraktion, die bei etwa 520 bis etwa 3750 C bei 760 mm Hg kocht, entnimmt.2.) The method according to claim 1, characterized in that one Fraction that boils at about 520 to about 3750 C at 760 mm Hg is withdrawn. 5.) Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Destillat oder einen Extrakt mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 150 bis 600 verwendet.5.) Method according to claim 1 or 2, characterized in that a distillate or an extract with an average molecular weight used from 150 to 600. 4.) Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Produkt mit einem mittleren Molekulargewicht zwischen 200 bis 500 verwendet.4.) The method according to claim 3, characterized in that one is a Product with an average molecular weight between 200 and 500 is used. 5.) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Destillat oder einen Extrakt mit einem Gehalt an aromatisch gebundenem Kohlenstoff mit einem VGC-Wert von wenigstens 0,90 verwendet.5.) Method according to one of claims 1 to 4, characterized in that that one is a distillate or an extract with a content of aromatically bound Carbon with a VGC of at least 0.90 is used. 6.) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man Sauerstoff in Form von Luft anwendet.6.) Method according to one of claims 1 to 5, characterized in that that one uses oxygen in the form of air. 7.) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man eine weitere Fraktion mit einer untersten Siedetemperatur von 4000 C oder darüber bei 760 mm Hg abtrennt.7.) Method according to one of claims 1 to 6, characterized in that that one another fraction with a lowest boiling point of 4000 C or above it separates at 760 mm Hg. 8.) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß man den Destillatbnsrückstand durch Einleiten von Sauerstoff oxydiert und eine Fraktion mit einer untersten Siedetemperatur von 4000 C oder darüber durch Destillation oder durch Abziehen der Komponenten mit niederen Siedepunkten abtrennt. 8.) Method according to one of claims 1 to 7, characterized in that that one oxidizes the distillate residue by passing in oxygen and one Fraction with a lowest boiling point of 4000 C or above by distillation or by stripping off the components with low boiling points. 9.) Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß man die heiße Fraktion mit der untersten Siedetemperatur von 4000 C oder darüber durch Versprühen kühlt. 9.) Method according to claim 7 or 8, characterized in that the hot fraction with the lowest boiling temperature of 4000 C or above cools by spraying. 10.) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß man eine weitere Fraktion mit einem Siedepunkt im Bereich zwischen etwa 575 bis etwa 4000 C bei 760 mm Hg entnimmt.10.) Method according to one of claims 1 to 9, characterized in that that one more fraction with a boiling point in the range between about 575 up to about 4000 C at 760 mm Hg. 11.) Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß man die weitere Fraktion durch Destillation entnimmt.11.) The method according to claim 10, characterized in that the another fraction is removed by distillation. 12.) Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß man die verschiedenen Fraktionen in separaten Destillationsstufen entnimmt, wobei jeder dieser Stufen eine Oxydationsstufe vorangeht.12.) Method according to one of claims 7 to 10, characterized in that that the various fractions are removed in separate distillation stages, each of these stages is preceded by an oxidation stage. 15.) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß man wenigstens einen Teil der Substanz, die mit den Oxydationsgasen in der Oxydationsstufe vom Destillat oder dem Extrakt abdampfen, kondensiert und in den Prozeß zurückführt.15.) Method according to one of claims 1 to 12, characterized in that that at least part of the substance that is associated with the oxidizing gases in the oxidation stage evaporate from the distillate or extract, condense and return to the process. 14.) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß man die Oxydation in Gegenwart eines Katalysators ausführt, der in dem oxydierten Destillat und/oder dem Extrakt löslich ist oder in Verbindungen umgewandelt wird, die in dem oxydierten Destillat und/oder dem Extrakt durch Reaktion mit dem Destillat und/oder Extrakt löslich sind.14.) Method according to one of claims 1 to 15, characterized in that that the oxidation is carried out in the presence of a catalyst which is oxidized in the The distillate and / or the extract is soluble or is converted into compounds, those in the oxidized distillate and / or the extract by reaction with the distillate and / or extract are soluble. 15.) Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß man als Katalysator ein metallorganisches Salz, ein Metalloxyd oder ein Gemisch derselben verwendet.15.) The method according to claim 14, characterized in that as Catalyst an organometallic salt, a metal oxide or a mixture thereof used. 16.) Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß man als Metall Chrom, Kobalt, Nickel, Eisen, Kupfer, Mangan oder Zink verwendet.16.) The method according to claim 15, characterized in that as Metal used is chromium, cobalt, nickel, iron, copper, manganese or zinc. 17.) Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß man als metallorganische Salze Metallsalze der Naphthensäure oder aliphatischer Carbonsäuren verwendet.17.) Method according to claim 15 or 16, characterized in that The organometallic salts are metal salts of naphthenic acid or aliphatic Used carboxylic acids. 18.) Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß man als Carbonsäure Essigsäure, Propionsäure oder Buttersäure verwendet.18.) The method according to claim 17, characterized in that as Carboxylic acid acetic acid, propionic acid or butyric acid is used. 19.) Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Katalysatormenge verwendet, die 0,01 bis 2 Gew.-% Metall entspricht, bezogen auf das zu bxydierende Destillat oder den Extrakt.19.) The method according to any one of claims 14 to 18, characterized in, that an amount of catalyst is used which corresponds to 0.01 to 2% by weight of metal, based on the distillate to be oxidized or the extract. 20.) Verfahren nach einem der Ansprüche lbis 19, dadurch gekennzeichnet, daß man die Oxydation wenigstens 7 Stunden lang durchführt.20.) Method according to one of claims 1 to 19, characterized in that that the oxidation is carried out for at least 7 hours. 21.) Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß man die Oxydation bis zu einem Erweichungspunkt nach Ring und Kugel von wenigstens 1000 C der Fraktion mit einer untersten Siedetemperatur von 4000 C oder darüber bei 760 mm Hg durchführt.21.) Method according to one of claims 7 to 20, characterized in that that the oxidation up to a softening point according to ring and ball of at least 1000 C of the fraction with a lowest boiling point of 4000 C or above performs at 760 mm Hg. 22.)Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Produkt mit einem Erweichungspunkt innerhalb des Bereichs von 105 bis 1400 C verwendet. 22.) The method according to claim 21, characterized in that one is a Product with a softening point within the range of 105 to 1400 C was used. 25.) Erzeugnis mit einem untersten Siedepunkt von 4000 C oder darüber bei 760 mm Hg und einem Erweichungspunkt von 1000 C oder darüber, dadurch gekennzeichnet, daß dieses Produkt aus Mineralöldestillaten und/oder Lösungsmittelextrakten von Mineralöldestillaten mit einem Gehalt von aromatisch gebundenem Kohlenstoff entsprechend einem VGC-Wert von wenigstens 0,85 und einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 150 bis 600 durch Einblasen von Sauerstoff und anschließendes Fraktionieren der Bestandteile mit einem Siedepunkt unterhalb des untersten Siedepunkts des Produkts gewonnen wurde.25.) Product with a lowest boiling point of 4000 C or above at 760 mm Hg and a softening point of 1000 C or above, characterized in that that this product is made from mineral oil distillates and / or solvent extracts from Mineral oil distillates with a content of aromatically bound carbon accordingly a VGC of at least 0.85 and an average molecular weight from 150 to 600 by blowing oxygen and then fractionating the ingredients with a boiling point below the lowest boiling point of the product was won. 24.) Erzeugnis nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß es 0,01 bis 3 Gew.-% eines Metalls in gebundener Form enthält.24.) Product according to claim 23, characterized in that it is 0.01 contains up to 3% by weight of a metal in bound form.
DE19752549690 1975-11-05 1975-11-05 Products from petroleum distillates and extracts - by air blowing followed by fractionation Ceased DE2549690A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752549690 DE2549690A1 (en) 1975-11-05 1975-11-05 Products from petroleum distillates and extracts - by air blowing followed by fractionation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752549690 DE2549690A1 (en) 1975-11-05 1975-11-05 Products from petroleum distillates and extracts - by air blowing followed by fractionation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2549690A1 true DE2549690A1 (en) 1977-05-12

Family

ID=5961006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752549690 Ceased DE2549690A1 (en) 1975-11-05 1975-11-05 Products from petroleum distillates and extracts - by air blowing followed by fractionation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2549690A1 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE570564C (en) * 1927-01-18 1933-02-17 Grigori Petroff Process for refining hydrocarbon oils
GB449783A (en) * 1934-07-14 1936-07-03 Bataafsche Petroleum A process for refining light hydrocarbons containing mercaptans
GB496607A (en) * 1936-09-09 1938-12-02 Albert Edouard Jean Leon Germe Process and means for the enrichment of natural and industrial mixtures of hydrocarbons in aromatic hydrocarbons and for the elimination of the resin-producing constituents therefrom
GB728531A (en) * 1951-12-28 1955-04-20 Bataafsche Petroleum Process for the preparation of hydrocarbon oils having a reduced content of gum-forming components
DE934785C (en) * 1951-12-28 1955-11-03 Bataafsche Petroleum Process for producing a hydrocarbon oil with reduced resin-forming component content
GB811868A (en) * 1956-05-31 1959-04-15 British Petroleum Co Improvements relating to the treatment of petroleum hydrocarbons with oxygen
DE1105087B (en) * 1958-07-03 1961-04-20 Basf Ag Process for refining technical hydrocarbon mixtures
DE1470502A1 (en) * 1962-10-01 1969-03-27 British Petroleum Co Process for lowering the pour point of petroleum fractions boiling above 250 ° C

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE570564C (en) * 1927-01-18 1933-02-17 Grigori Petroff Process for refining hydrocarbon oils
GB449783A (en) * 1934-07-14 1936-07-03 Bataafsche Petroleum A process for refining light hydrocarbons containing mercaptans
GB496607A (en) * 1936-09-09 1938-12-02 Albert Edouard Jean Leon Germe Process and means for the enrichment of natural and industrial mixtures of hydrocarbons in aromatic hydrocarbons and for the elimination of the resin-producing constituents therefrom
GB728531A (en) * 1951-12-28 1955-04-20 Bataafsche Petroleum Process for the preparation of hydrocarbon oils having a reduced content of gum-forming components
DE934785C (en) * 1951-12-28 1955-11-03 Bataafsche Petroleum Process for producing a hydrocarbon oil with reduced resin-forming component content
GB811868A (en) * 1956-05-31 1959-04-15 British Petroleum Co Improvements relating to the treatment of petroleum hydrocarbons with oxygen
DE1105087B (en) * 1958-07-03 1961-04-20 Basf Ag Process for refining technical hydrocarbon mixtures
DE1470502A1 (en) * 1962-10-01 1969-03-27 British Petroleum Co Process for lowering the pour point of petroleum fractions boiling above 250 ° C

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1543004C3 (en)
DE2826147C2 (en)
DE2043187C2 (en) Process for the production of polyesters
DE975858C (en) Process for the production of coating resins from aromatic vinyl hydrocarbons, preferably styrene, and mixed esters
DE2166885A1 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF P-TOLUYLIC ACID AND MONOMETHYLTHEREPHTHALATE
DE2549690A1 (en) Products from petroleum distillates and extracts - by air blowing followed by fractionation
DE2608821C2 (en) Process for the production of terpene phenolic resins
AT346450B (en) PROCESS FOR MANUFACTURING NEW, TECHNICALLY VALUABLE PRODUCTS FROM MINERAL OIL DISTILLATES OR FROM SOLVENT EXTRACTS OF SUCH DISTILLATES
DE2447770A1 (en) PROCESS FOR THE POLYMERIZATION OF UNSATATURATED FATTY ACIDS AND THEIR DERIVATIVES
DE403264C (en) Process for the preparation of artificial resins and oils
DE932426C (en) Process for the production of higher molecular weight carboxylic acids of waxy consistency or their mixtures with paraffin hydrocarbons
DE2355415C3 (en) Process for the production of terephthalic acid
DE860200C (en) Process for the production of oily esters
DE765728C (en) Process for the production of carboxylic acid-containing oxidation products
DE1643475A1 (en) Process for the preparation of metal diorganophosphorodithioates coordinated with a carboxylate of a polyvalent metal
CA1076505A (en) Process for the preparation of novel technically valuable products from mineral oil distillates or from solvent extracts of such distillates
DE757120C (en) Process for the preparation of modified maleic resins
DE863412C (en) Process for the production of synthetic resins
DE730648C (en) Process for the production of soluble synthetic resins
DE711485C (en) Lubricating oil
DE860552C (en) Process for making thermoplastic resins
DE565481C (en) Process for the preparation of unsaturated fatty acids
DE656537C (en) Process for the production of complex metal salts
DE2327773A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF DIMETHYLTEREPHTHALATE AND ITS INTERMEDIATES
DE1233844B (en) Process for the isolation of largely pure adipic acid from mixtures obtained by the oxidation of cyclohexane

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: ULLRICH, T., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 6

8131 Rejection