DE2549394A1 - Position indicator for working piston of servomotor - has control piston regulating connecting line between pressure and return side - Google Patents

Position indicator for working piston of servomotor - has control piston regulating connecting line between pressure and return side

Info

Publication number
DE2549394A1
DE2549394A1 DE19752549394 DE2549394A DE2549394A1 DE 2549394 A1 DE2549394 A1 DE 2549394A1 DE 19752549394 DE19752549394 DE 19752549394 DE 2549394 A DE2549394 A DE 2549394A DE 2549394 A1 DE2549394 A1 DE 2549394A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
pressure
working piston
connecting line
control piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752549394
Other languages
German (de)
Other versions
DE2549394B2 (en
DE2549394C3 (en
Inventor
Clemens Ryzner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Pleiger Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Original Assignee
Paul Pleiger Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Pleiger Maschinenfabrik GmbH and Co KG filed Critical Paul Pleiger Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Priority to DE19752549394 priority Critical patent/DE2549394C3/en
Publication of DE2549394A1 publication Critical patent/DE2549394A1/en
Publication of DE2549394B2 publication Critical patent/DE2549394B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2549394C3 publication Critical patent/DE2549394C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K37/00Special means in or on valves or other cut-off apparatus for indicating or recording operation thereof, or for enabling an alarm to be given
    • F16K37/0066Hydraulic or pneumatic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/28Means for indicating the position, e.g. end of stroke
    • F15B15/2815Position sensing, i.e. means for continuous measurement of position, e.g. LVDT
    • F15B15/2838Position sensing, i.e. means for continuous measurement of position, e.g. LVDT with out using position sensors, e.g. by volume flow measurement or pump speed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Actuator (AREA)

Abstract

The position indicator is for the working piston of a hydraulic servo-motor where the pressure line is connected wit the return line by a connecting line during the servo motion of the working piston. This connection line has a smaller flow across section than the pressure-and return line and is closed in given positions of the working piston. An indication instrument is connected to the pressure-and/or return line. A control piston cuts off or frees the connecting line between pressure-and return side (10,12). The control piston is operated by the hydraulic fluid which acts on the working piston. The control piston can move between stops. One of the stops is dependent on the position of the working piston.

Description

Einrichtung zur Anzeige der Stellungen Device for displaying the positions

des Arbeitskolbens eines druckmittelbetätigten Stellmotors Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Anzeige der Stellungen des Arbeitskolbens eines druckmittelbetätigten IStellmotors, bei dem die Druckleitung mit der Rücklaufleitung wahrend der Stellbewegung des Arbeitskolbens über eine Verbindungsleitung verbunden ist, die einen kleineren Strömungsquerschnitt aufweist als die Druck- und Rücklaufleitung, und in vorbestimmten Stellungen des Arbeitskolbens geschlossen ist, und mit einem an die Druck- und/oder Rücklaufleitung angeschlossenen Anzeigegerät. of the working piston of a hydraulic servomotor The invention relates to a device for displaying the positions of the working piston of a pressure medium operated piston I control motor, in which the pressure line with the return line during the actuating movement of the working piston is connected via a connecting line that has a smaller Has flow cross-section than the pressure and return line, and in predetermined Positions of the working piston is closed, and with a to the pressure and / or Return line connected display device.

Eine solche Anzeigeeinrchtung ist aus den deutschen Patent-'schriften 2 237 244 und 2 251 999 bekannt, wobei die Verbindungsleitung zwischen der Druck- und Rücklaufseite jeweils in den Endstellungen des Arbeitskolbens sei es dadurch dessen Anlage an der Zylinderwand oder durch ein vom Arbeitskolben mittelbar oder unmittelbar betätigtes Ventil geschlossen wird. Wird der Arbeitskolben eines solchen Stellmotors zum Öffnen und Schließen eines Ventils mit dessen Ventilkörper verbunden, so ist es nicht immer möglich, eine Ubereinstimmung zwischen der Endstellung des Arbeitskolbens und der Schließstellung des Ventilkörpers zu erzielen, weil beispielsweise der Ventilkörper an eine Weichdichtung am Ventilsitz angedrückt wird oder der Ventilsitz im Laufe der Zeit verschleißt, so daß für die Schließbewegung ein etwas größerer Hubweg des Arbeitskolbens erforderlich ist. Eine exakte Stellungsanzeige bzw. eine exakte Schließstellung des Ventils bei entsprechender Anzeige ist deshalb bei einer solchen Ausgestaltung der Anzeigeeinrichtung nicht gewährleistet.Such a display device is from the German patent specifications 2 237 244 and 2 251 999 known, whereby the connection line between the pressure and return side in each case in the end positions of the working piston whose Plant on the cylinder wall or by one of the working piston directly or indirectly operated valve is closed. Becomes the working piston such a servomotor for opening and closing a valve with its valve body connected, so it is not always possible to find a match between the end positions to achieve the working piston and the closed position of the valve body because, for example the valve body is pressed against a soft seal on the valve seat or the valve seat wears out over time, so that a slightly larger one for the closing movement Stroke of the working piston is required. An exact position indicator or a The exact closed position of the valve with the corresponding display is therefore with a such a design of the display device is not guaranteed.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anzeigeeinrichtung der eingangs angegebenen Art so auszubilden, daß sie von der genauen vorbestimmten Stellung bzw. Endstellung des Arbeitskolbens unabhängig ist.The invention is based on the object of a display device of the type specified in such a way that they are of the exact predetermined Position or end position of the working piston is independent.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß ein Steuerkolben vorgesehen ist, der die Verbindungsleitung zwischen der Druck- und Rücklaufseite absperrt bzw. freigibt und durch das den Arbeitskolben beaufschlagende Druckmittel betätigbar ist. This object is achieved according to the invention in that a control piston is provided, which is the connecting line between the pressure and return side shuts off or releases and by the pressure medium acting on the working piston is actuatable.

Der Steuerkolben, der zwischen Anschlägen beweglich ist, von denen wenigstens einer von der Stellung des Arbeitskolbens abhängt, kann die Verbindungsleitung zwischen der Druck- und der Rücklaufseite unabhängig von der genauen Stellung des Arbeitskolbens absperren bzw. freigeben, so daß ein sich ändernder Hubweg des Arbeitskolbens bzw. ein nicht genau festgelegter Hubweg möglich ist und dennoch in der erreichten vorbestimmten Stellung des Arbeitskolbens zuverlässig eine Anzeige erfolgt. Eine solche Anzeigeeinrichtung eignet sich insbesondere für Ventile und dergleichen, bei denen sich der Stellweg durch Verschleiß des Ventil sitzes ändert oder durch Anlage des Ventilkörpers an einer Weichdichtung nicht genau festliegt.The control piston, which is movable between stops, of which at least one of which depends on the position of the working piston, the connecting line can between the pressure and the return side regardless of the exact position of the Shut off or release the working piston so that the stroke of the working piston changes or a not precisely defined stroke is possible and still achieved predetermined position of the working piston is reliably indicated. One Such a display device is particularly suitable for valves and the like, in which the travel changes due to wear of the valve seat or by system of the valve body is not exactly attached to a soft seal.

Der Steuerkolben kann als Arbeitskolben ausgebildet sein, der auf der Kolbenstange zwischen Anschlägen beweglich ist, oder am Arbeitskolben zwischen Anschlägen verschiebbar angeordnet sein. Ebenso ist es möglich, den Steuerkolben außerhalb des Stellmotors in der Verbindungsleitung anzuordnen, wobei die Anschläge, zwischen denen der Steuerkolben verschiebbar ist, mittelbar oder unmittelbar durch den Arbeitskolben verstellt werden können.The control piston can be designed as a working piston on the piston rod is movable between stops, or on the working piston between Attacks be slidably arranged. It is also possible to use the control piston to be arranged outside the servomotor in the connection line, whereby the stops, between which the control piston can be moved, directly or indirectly the working piston can be adjusted.

Beispielsweise Ausführungsformen nach der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert, in denen Fig. 1 die Schaltungsanordnung von Ventilen mit Anzeigeeinrichtung zeigt.Exemplary embodiments according to the invention are given below explained in more detail with reference to the drawings, in which FIG. 1 shows the circuit arrangement of valves with display device shows.

Fig. 2 stellt einen Längsschnitt durch eine Ausführungsform eines Ventils mit Stellmotor dar.Fig. 2 shows a longitudinal section through an embodiment of a Valve with servomotor.

Fig. 3 zeigt in einem Längsschnitt eine andere Ausführungsform des Stellmotors.Fig. 3 shows in a longitudinal section another embodiment of the Servomotor.

Fig. 4 erläutert schematisch die Anordnung des Steuerkolbens außerhalb des Stellmotors.Fig. 4 schematically explains the arrangement of the control piston outside of the servomotor.

In Fig. 2 ist mit 1 ein Ventil bekannter Bauart bezeichnet, dessen Ventilkörper 2 mit der Kolbenstange 3 eines druckunitbelbetätigten Stellmotors 4 verbunden ist. Die Kolbenstange ist in Schließrichtung des Ventils von einer Druckfeder 5 beaufschlagt, die sich einerseits an einem Federteller 6 an der Kolbenstange und andererseits an einer Zwischenwand 7 im Geläuse des Stellmotors 4 abstützt. Im Oberteil des Stellmotors ist eine Zylinderkammer 8 ausgebildet, in der ein auf der Kolbenstange 3 angeordneter Arbeitskolben 9 durch Druckmittel--!beaufschlagung verschiebbar ist. In der Trennwand 7 ist ein bruckmitteleinlaB 10 und in dem Oberteil 11 des Gehäuses ein weiterer Druckmitteleinlaß 12 ausgebildet.In Fig. 2, 1 denotes a valve of known type, whose Valve body 2 with the piston rod 3 of a non-pressure actuated servomotor 4 connected is. The piston rod is supported by a compression spring in the closing direction of the valve 5 applied, which is on the one hand on a spring plate 6 on the piston rod and on the other hand is supported on a partition 7 in the housing of the servomotor 4. In the top of the servomotor, a cylinder chamber 8 is formed in which a on the piston rod 3 arranged working piston 9 by pressure medium -! Is displaceable. In the partition 7 is a BruckmitteleinlaB 10 and in the upper part 11 of the housing, a further pressure medium inlet 12 is formed.

Zum Öffnen des Ventils aus der dargestellten Schließstellung Iird über den Einlaß 10 Druckmittel eingeleitet, das den Areitskolben 9 mit der Kolbenstange 3 entgegen der Kraft der Druckfeder 5 verschiebt. An dem Druckmitteleinlaß 12 kann ein konstanter Steuerdruck anliegen, der mit der Druckfeder 5 die Schließbewegung des Ventils bewirkt, sobald die am Einlaß 10 angeschlossene Druckleitung drucklos geschaltet wird.To open the valve from the illustrated closed position Iird Introduced via the inlet 10 pressure medium, which the working piston 9 with the piston rod 3 moves against the force of the compression spring 5. At the pressure medium inlet 12 can a constant control pressure is applied, which with the compression spring 5, the closing movement of the valve as soon as the pressure line connected to the inlet 10 is depressurized is switched.

Die Fig. 1 zeigt die Schaltungsanordnung eines solchen Ventils mit Stellmotor, wobei die am Einlaß 10 anschließbare Druckleitung, die über eine Pumpe von einem Reservoir 13 gespeist wird, mit 14 und die am Einlaß 12 des Stellmotors angeschlosscne Druckmittelleitung mit 15 bzw. 15' bezeichnet ist. Die als Ringleitung ausgebildete Leitung 15 steht über ein Druckminderventil 16 mit der DruckJeitung 14 in Verbindung. Durch das Druckminderventil 16 wird ein vorbestimmter Druck in der Leitung 15 aufrechterhalten. Die Betätigung der 1an die Ringleitung 15 angeschlossenen Stellmotore 4 erfolgt 1über 3/2-Wegeventile 17, durch welche die Stellmotore am Anschluß 10 mit dem Druck der Druckleitung 14 beaufschlagt und über Leitungsabschnitte 18 drucklos geschaltet werden.Fig. 1 shows the circuit arrangement of such a valve Servomotor, wherein the pressure line that can be connected to the inlet 10, which is via a pump is fed from a reservoir 13, with 14 and the inlet 12 of the servomotor connected pressure medium line is denoted by 15 or 15 '. The ring line The line 15 formed is connected to the pressure line via a pressure reducing valve 16 14 in connection. The pressure reducing valve 16 is a predetermined pressure in the line 15 maintained. The actuation of the 1 connected to the ring line 15 Servomotors 4 takes place via 3/2-way valves 17, through which the servomotors on Connection 10 is acted upon by the pressure of the pressure line 14 and via line sections 18 can be depressurized.

im Gegensatz zu den Stellmotoren 4 sind die StelLmotore 4' in Fig. 1 jeweils einzeln über 4/2-Wegeventile 17' an die Druckleitung 14 und die Rücklaufleitung 18 angeschlossen, wobei in diesem Falle der Arbeitskolben auf der federbelasteten Seite über den Leitungsabschnitt 15' mit dem vollen Druck der Druckleitung 14 beaufschlagt wird. Mit 19 ist jeweils ein am Wegeventil angeordnetes Anzeigegerät bezeichnet, das die Stellung des jeweiligen Arbeitskolbens anzeigt.In contrast to the servomotors 4, the actuators 4 'in Fig. 1 each individually via 4/2-way valves 17 'to the pressure line 14 and the return line 18 connected, in this case the working piston on the spring-loaded The full pressure of the pressure line 14 is applied to the side via the line section 15 ' will. With 19 a display device arranged on the directional control valve is referred to, which indicates the position of the respective working piston.

Zur Erzielung einer solchen Stellungsanzeige ist der Arbeitskolben 9 in Fig. 2 mit einer durchgehenden Bohrung 20 versehen, welche während der Stellbewegung des Arbeitskolbens die Druck- und Rücklaufseite miteinander verbindet und in den Endstellungen abgesperrt ist. Wäre der Arbeitskolben 9 fest mit der Kolbenstange 3 verbunden, so müßte beispielsweise die Schließstellung des Ventilkörpers 2 für eine exakte Endstellungsanzeige genau mit der Stellung des Arbeitskolbens 9 übereinstimmen, in der dieser an der Trennwand 7 des Gehäuses anliegt, damit die Verbindungsleitung 20 durch den Dichtungsw ring 21 abgesperrt wird. Dies ist in der Praxis nicht möglich, da beispielsweise der Verltilsitz verschleißen kann, so daß zwar durch Anlage des Artseitskolbens 9 eine Endstellung angezeigt würde, tatsächlich aber der Ventilkörper 2 nicht dicht am Ventilsitz aufliegen würde. Um dies zu vermeiden, ist der Arbeitskolben 9 bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 beweglich auf der Kolbenstange 3 angeordnet, wobei er zwischen zwei Anschlägen verschiebbar ist, von denen einer durch die Ringschulter 22 an der Kolbenstange und der andere durch eine auf der Kolbenstange aufgeschraubte Hülse 23 gebildet wird. Dieser Anschlag 23 ist so ausgebildet, daß die Verbindungsleitung 20 bei Anlage des Arbeitskolbens 9 an diesem Anschlag nicht abgesperrt wird. Hierzu kann der Anschlag 23 mit einzelnen Vorsprüngen oder dergleichen versehen sein. Dies ist nicht erforderlich, wenn die Verbindungsleitung 20 außerhalb des Anschlags in den Zylinderraum 8 mündet.The working piston is used to achieve such a position indicator 9 in Fig. 2 provided with a through hole 20, which during the adjusting movement of the working piston Connects the pressure and return sides and is locked in the end positions. If the working piston 9 were fixed to the piston rod 3 connected, for example, the closed position of the valve body 2 for an exact end position indicator exactly matches the position of the working piston 9, in which this rests against the partition 7 of the housing so that the connecting line 20 is blocked by the sealing ring 21. This is not possible in practice because, for example, the Verltilsitz can wear out, so that although by plant of the Artseitskolbens 9 would indicate an end position, but actually the valve body 2 would not be in close contact with the valve seat. To avoid this, the working piston is 9 in the embodiment according to FIG. 2 movably arranged on the piston rod 3, whereby it is displaceable between two stops, one of which through the ring shoulder 22 on the piston rod and the other by one screwed onto the piston rod Sleeve 23 is formed. This stop 23 is designed so that the connecting line 20 is not shut off when the working piston 9 is in contact with this stop. For this the stop 23 can be provided with individual projections or the like. this is not required if the connecting line 20 outside the stop in the cylinder space 8 opens.

Die Anzeigevorrichtung nach Fig. 2 arbeitet wie folgt. In der dargestellten Schließstellung des Ventilkörpers 2, der durch die Druckfeder 5 am Ventilsitz anliegend gehalten wird, liegt über den Anschluß 12 der Druck der Steuerleitung 15 (Fig. 1) am Arbeitskolben 9 an, so daß dieser an der Trennwand 7 des Gehäuses anliegend gehalten wird und die Verbindung zwischen Druck- und Rücklaufseite durch den Dichtungsring 21 unterbrochen ist, wobei in diesem Falle die Druckseite bei 12 und die Rücklaufseite bei 10 vorhanden ist. Wird bei 10 Druckmittel zum Öffnen des Ventils eingeleitet, so wird zunächst der Arbeitskolben 9 an den Anschlag 23 angedrückt und hierdurch die Verbindungsleitung 20 freigegeben. Hebt sich der Ventilkörper 2 aus irgendeinem Grund nicht von seinem Sitz ab oder wird er durch irgendein Hindernis in einer Zwischenstellung angehalten, so ist durch die offene Verbindungsleitung 20 ein dauernder Durchfluß zwischen Druck- und Rücklaufseite vorhanden, der am Anzeigegerät 19 festgestellt und in eine Anzeige umgesetzt wird, welche angibt, daß sich der Ventilkörper 2 nicht in der vorgesehenen Endstellung befindet. Dieses Anzeigegerät 19 kann ein beliebiges geeignetes Gerät sein, das auf den Durchfluß in einer Leitung bzw. den durch den Durchfluß erzeugten Druck in der Leitung anspricht.The display device of Fig. 2 operates as follows. In the illustrated Closed position of the valve body 2, which by the compression spring 5 rests on the valve seat is held, the pressure of the control line 15 is via the connection 12 (Fig. 1) on the working piston 9 so that it is held against the partition 7 of the housing and the connection between the pressure and return side through the sealing ring 21 is interrupted, in which case the pressure side at 12 and the return side at 10 is present. If pressure medium is introduced at 10 to open the valve, so first the working piston 9 is pressed against the stop 23 and thereby the connecting line 20 released. If the valve body 2 rises from any Does not reason from his seat or he will through some obstacle stopped in an intermediate position, it is through the open connecting line 20 there is a constant flow between the pressure and return side, which is indicated on the display device 19 is determined and converted into a display indicating that the Valve body 2 is not in the intended end position. This display device 19 can be any suitable device that responds to the flow in a conduit or responds to the pressure generated by the flow in the line.

Bei normalem Betrieb wird der Arbeitskolben 9 durch das Druckmittel an der oberen Begrenzungswand der Zylinderkammer 8 angedrückt, wobei die Verbindungsleitung 20 zwischen der Druck-und Rücklaufseite durch einen Dichtungsring 24 abgesperrt und damit am Anzeigegerät 19 angezeigt wird, daß die Offenstellung erreicht ist. Wird zum Schließen des Ventils der Anschluß 10 drucklos geschaltet, so wird zunächst durch den an dem Anschluß 12 anliegenden Druck der Arbeitskolben 9 von der Anlage an der oberen Zylinderwand abgehoben und damit wieder die Verbindungsleitung 20 freigegeben. Sollte das Ventil in der Offenstellung blockiert sein, so wird dies über die offene Verbindungsleitung 20 am Anzeigegerät 19 angezeigt. Im Normalbetrieb wird die Kolbenstange 3 über die Druckfeder 5 in die Schließstellung gebracht, worauf der Arbeitskolben 9 durch den bei 12 anliegenden Druck an der Trennwand 7 angedrückt wird. Der Differenzhub des Arbeitskolbens 9 relativ zur Kolbenstange 3 1wird hierzu entsprechend ausgelegt. Eine Einstellmöglichkeit dieses Differenzhubes ist durch die aufgeschraubte Hülse 23 gegeben, die durch eine Kontermutter gesichert ist.During normal operation, the working piston 9 is driven by the pressure medium pressed against the upper boundary wall of the cylinder chamber 8, the connecting line 20 blocked between the pressure and return sides by a sealing ring 24 and thus it is indicated on the display device 19 that the open position has been reached. If port 10 is depressurized to close the valve, then first by the pressure applied to the connection 12 by the working piston 9 from the system lifted off the upper cylinder wall and thus the connecting line 20 again Approved. If the valve is blocked in the open position, this will be the case displayed via the open connecting line 20 on the display device 19. In normal operation the piston rod 3 is brought into the closed position via the compression spring 5, whereupon the working piston 9 is pressed against the partition 7 by the pressure applied at 12 will. The differential stroke of the working piston 9 relative to the piston rod 3 1 is used for this purpose designed accordingly. This differential stroke can be set through given the screwed-on sleeve 23, which is secured by a lock nut.

Die Ausgestaltung nach Fig. 2 hat den Vorteil, daß für eine eindeutige Endatellungsanzeige keine Rückschlagventile in einer Bypassleitung erforderlich sind, welche in einer Endstellung des Arbeitskolbens bei Druckbeaufschlagung auf der :Seite dieser Endstellung die Absperrung der Verbindungsleitung umgeht, wie dies anhand der Fig. 3 näher erläutert wird. Sollte bei der Ausführungsform nach Fig. 2 die Bedienungsperson beim Umschalten des Stellmotors unaufmerksam sein und nicht darauf achten, ob der zunächst noch beispielsweise eingefahrene Anzeigeknopf bei dem Schaltvorgang ausgefahren wird, so ist sie nach @rreichen der anderen Endstellung des Arbeitskolbens, in der der Anzeigeknopf wieder eingezogen ist, auch nicht sicher, ob tatsächlich die gewünschte Endstellung erreicht ist, weil die Möglichkeit besteht, daß sic der Arbeitskolben aufgrund irgendeines Hindernisses nicht aus der ersteren Endstellung wegbewegt hat, die gleichfalls durch einen eingezogenen Anzeigeknopf angezeigt wird. Ist in diesem Fall der Arbeitskolben tatsächlich in einer der Endstellungen blockiert, so kann durch Druckbeaufschlagung auf der einen oder anderen Seite des Arbeitskolbens 9 ohne weiteres festgestellt werden, ob sich dieser in der oberen oder unteren Endstellung befindet.The embodiment of Fig. 2 has the advantage that for a clear End position display no check valves required in a bypass line are which in an end position of the working piston when pressure is applied the: side of this end position bypasses the shut-off of the connection line, how this is explained in more detail with reference to FIG. 3. Should be in the embodiment according to Fig. 2 shows the operator inattentive when switching the servomotor and do not pay attention to whether the indicator button, which is initially retracted, for example is extended during the switching process, it is after reaching the other end position of the working piston, in which the indicator button is retracted again, not sure either, whether the desired end position has actually been reached, because there is the possibility of that the working piston does not come out of the former because of some obstacle End position has moved away, which is also indicated by a retracted indicator button is shown. In this case, the working piston is actually in one of the end positions blocked, so can by pressurization on one side or the other of the Working piston 9 can be easily determined whether this is in the upper or lower end position.

Die Fig. 3 zeigt in einem Längsschnitt eine andere Ausführungsform eines Stellmotors für ein Ventil, wobei entsprechende oder gleiche Bauteile mit den gleichen Bezugszeichen wie in Fig. 2 versehen sind.3 shows another embodiment in a longitudinal section a servomotor for a valve, with corresponding or identical components with the same reference numerals as in FIG. 2 are provided.

Während bei der Bauweise nach Fig. 2 der Arbeitskolben 9 selbst den Steuerkolben bildet, der die Verbindungsleitung 20 zwischen der Druck- und Rücklaufseite absperrt bzw. freigibt, ist bei der Bauweise nach Fig. 3 ein gesonderter Steuerkolben 25 vorgesehen, der am freien Ende der teilweise hohl ausgebildeten Kolbenstange 3 und im Oberteil 26 des Gehäuses des Stellmotors geführt ist. Mit 27 ist der Arbeitskolben bezeichnet, der in Schließrichtung des Ventils von der Druckfeder 5 beaufschlagt ist und zusätzlich über den Anschluß 12 mit Druckmittel beaufschlagt werden kann. Zum Öffnen des Ventils wird der Arbeitskolben 27 über den Anschluß 10 mit Druckmittel beaufschlagt.While in the construction of Fig. 2, the working piston 9 itself the The control piston forms the connecting line 20 between the pressure and return sides blocks or releases, is a separate control piston in the construction according to FIG. 3 25 is provided, which is at the free end of the partially hollow piston rod 3 and is guided in the upper part 26 of the housing of the servomotor. The working piston is at 27 which is acted upon by the compression spring 5 in the closing direction of the valve is and can also be acted upon by pressure medium via the connection 12. To open the valve, the working piston 27 is supplied with pressure medium via the connection 10 applied.

Der Steuerkolben 25 ist in dem freien Ende der Kolbenstange 3 über eine bestimmte Strecke verschiebbar, wobei die Verschiebebewegung des Steuerkolbens 25 nach außen durch einen Sicherungsring 28 begrenzt wird, der mit einer Ringschulter am Steuerkolben 25 zusammenwirkt. Die Verschiebebewegung des Steuerkolbens 25 nach innen wird durch einen Anschlagring 29 begrenzt, der am oberen, aus dem Gehäuse des Stellmotors vor-,stehenden Ende des Steuerkolbens 25 befestigt ist und auf der Außenseite des Oberteils 26 zum Anliegen kor.nmt, wenn sich der Arbeitskolben 27 in der dargestellten Schließstellung befindet jund der Steuerkolben 25 über den Anschluß 12 mit Druckmittel ,beaufschlagt ist. Der Anschlagring 29 ist zwischen zwei Mutintern am Steuerkolben 25 befestigt, so daß er in dessen Achsrichtung verstellt werden kann.The control piston 25 is in the free end of the piston rod 3 over Slidable a certain distance, the sliding movement of the control piston 25 is limited to the outside by a locking ring 28 with an annular shoulder cooperates on the control piston 25. The shifting movement of the Control piston 25 inwardly is limited by a stop ring 29, which is at the top, from the Housing of the servomotor is attached to the protruding end of the control piston 25 and on the outside of the upper part 26 to rest when the working piston 27 in the illustrated closed position is jund the control piston 25 over the Connection 12 is pressurized with pressure medium. The stop ring 29 is between two nuts attached to the control piston 25 so that it can be adjusted in its axial direction can be.

Die Verbindungsleitung zwischen der Druck- und Rücklaufseite wird durch die durch den Arbeitskolben 27 bzw. die Kolbenstange 3 führende Bohrung 20, den Innenraum 30 der Kolbenstange 3, Bohrungen 31 in einem Einsatzkörper 32, einen in Achsrichtung durch den Steuerkolben 25 verlaufenden Leitungsabschnitt 33 und eine dazu querverlaufende Bohrung 34 gebildet, die in der dargestellten Endstelung des Arbeitskolbens 27 mit dem Anschluß 12 in Verbindung steht. In dem Leitungsabschnitt 33 ist im Steuerkolben 25 ein Rückschlagventil 35 angeordnet, das über einen am Einsatzkörper 32 vorstehenden Stift 36 bei einer Verschiebebewegung des Steuerkolbens 25 relativ zur Kolbenstange 3 zwangszweise betätigt wird. Ein weiteres Rückschlagventil 37 ist im Oberteil 26 des Gehäuses angeordnet. über eine Bohrung 38 steht es mit dem Anschluß 12 in Verbindung, währen4d3die Bohrung 39 mit dem Raum 40 über eine ringförmige Ausnehmunggin der Führung des Schaftabschnitts des Steuerkolbens 25 im Gehäuseteil 26 in Verbindung steht.The connection line between the pressure and return side is through the bore 20 leading through the working piston 27 or the piston rod 3, the interior 30 of the piston rod 3, bores 31 in an insert body 32, a line section 33 and running in the axial direction through the control piston 25 a transverse bore 34 is formed, which in the end position shown of the working piston 27 is connected to the connection 12. In the line section 33, a check valve 35 is arranged in the control piston 25, which via an on Insert body 32 protruding pin 36 during a displacement movement of the control piston 25 is forcibly actuated relative to the piston rod 3. Another check valve 37 is arranged in the upper part 26 of the housing. it stands with a hole 38 the connection 12 in connection, while 4d3 the bore 39 with the space 40 via a annular recess in the guide of the shaft section of the control piston 25 is in the housing part 26 in connection.

Diese Vorrichtung arbeitet wie folgt. In der dargestellten Schließstellung des Ventils ist der Anschluß 10 drucklos geschaltet, während die Druckfeder 5 und ein am Anschluß 12 anliegender Druck, sei es von der Ringleitung 15 oder der angeschlossenen Druckleitung 14, 15' (Fig. 1), den Arbeitskolben 27 in Richtung der Schließstellung beaufschlagen. Der Steuerkolben 25 wird durch den Druck in dem Raum 40 gleichfalls in seiner unteren Endstellung gehalten, welche durch den Ansch]-gring 29 festgelegt ist. Die Verbindungsleitung zwischen der Druck- und Rücklaufseite ist durch das Rückschlagventil 35 geschlossen.This device works as follows. In the illustrated closed position of the valve, the connection 10 is depressurized, while the compression spring 5 and a pressure applied to the connection 12, be it from the ring line 15 or the connected one Pressure line 14, 15 '(Fig. 1), the working piston 27 in the direction of the closed position apply. The control piston 25 is likewise caused by the pressure in the space 40 held in its lower end position, which is determined by the attachment ring 29 is. The connecting line between the pressure and return side is closed by the check valve 35.

Wird ausgehend von dieser Stellung des Arbeitskolbens, am Anschluß 10 Druckmittel eingeleitet, dessen Druck in jedem Falle höher ist als ein am schluß 12 eventuell noch anliegender Druck, so wird über den dauernd offenen Abschnitt 20, 30, 31 der Verbindungsleitung das Rückschlagventil 35 geöffnet, wodurch die restliche Verbindungsleitung 33, 34 frei ist und die Verbindung mit der Rücklaufseite hergestellt ist. Sollte sich der Arbeitskolben 27 aufgrund eines Hindernisses nicht aus der Schließsteglung wegbewegen, so wird dies durch die offenbleibende Verbindungsleitung bzw. das durch diese strömende Druckmittel am Anzeigegerät 19 (Fig. 1) angezeigt. Bei einer eventuellen Unaufmerksamkeit der Bedienungsperson kann durch Umschalten des Wegeventils ohne weiteres festgestellt werden, in welcher Endstellung sich der Arbeitskolben 27 befindet, da bei Umschalten das Rückschlagventil 35 geschlossen und damit die Verbindungsleitung unterbrochen wird, während sie in der Gegenrichtung offen ist.Is based on this position of the working piston at the connection 10 pressure medium initiated, the pressure of which is higher than one at the end in any case 12 possibly still applied pressure, then over the permanently open section 20, 30, 31 of the connecting line, the check valve 35 opened, whereby the remaining connecting line 33, 34 is free and the connection with the return side is made. Should the working piston 27 not move due to an obstacle Move away from the closing web, this is done by the connecting line that remains open or the pressure medium flowing through this is displayed on the display device 19 (FIG. 1). In the event of inattentiveness on the part of the operator, you can switch over of the directional control valve can easily be determined in which end position the Working piston 27 is because the check valve 35 is closed when switching and thus the connection line is interrupted while it is in the opposite direction is open.

Im Normalbetrieb bewegt sich der Arbeitskolben 27 mit dem Steuerkolben 25 nach oben, wobei im Falle einer Druckbeaufschlagung des Steuerkolbens 25 das Rückschlagventil 35 durch den Stift 36 zwangsweise geöffnet wird. Sollte der Arbeitskolben 27 in einer Zwischenstellung blockiert werden, so bleibt die Verbindungsleitung zwischen Druck- und Rücklaufseite offen.In normal operation, the working piston 27 moves with the control piston 25 upwards, whereby in the event of pressurization of the control piston 25 the Check valve 35 is forcibly opened by the pin 36. Should the working piston 27 are blocked in an intermediate position, the connecting line remains open between pressure and return side.

Bei Erreichen der der Offenstellung des Ventils entsprechenden Endstellung des Arbeitskolbens 27 wird durch die Druckbeaufschlagung des Steuerkolbens 25 über die Leitungsabschnitte 20 30, 31 dieser relativ zur Kolbenstange 3 verschoben bzw. unabhängig von dieser mit Druck beaufschlagt, so daß ein am Steuerkolben 25 angebrachter Ring 41 mit einem Dichtungsring 42 der der oberen Begrenzungswand des Saumes IFo zum Anliegen kommt und damit durch den Dichtungsring 42 die Verbindung zwischen dem Anschluß 12 und der Bohrung 34 unterbrochen wird. Die Verbindungsleitung wird somit in dieser Endstellung gesperrt.When the end position corresponding to the open position of the valve is reached of the working piston 27 is through the pressurization of the control piston 25 over the line sections 20, 30, 31 shifted or moved relative to the piston rod 3. independently of this pressurized, so that a mounted on the control piston 25 Ring 41 with a sealing ring 42 of the upper boundary wall of the seam IFo comes to rest and thus through the sealing ring 42 the connection between to the Terminal 12 and the bore 34 is interrupted. The connecting line is thus locked in this end position.

Das Rückschlagventil 37 ist so angeordnet, daß es in dieser Stellung des Steuerkolbens 25 kein Druckmittel durchtreten läßt.The check valve 37 is arranged so that it is in this position of the control piston 25 does not allow any pressure medium to pass.

Soll das Ventil wieder geschlossen werden, so wird der Anschluß 10 drucklos geschaltet und am Anschluß 12 der Leitungsdruck angelegt, soweit kein gleichbleibender Steuerdruck vorhanden ist. Sollte das Ventil in der Offenstellung blockiert sein, so wird die Verbindungsleitung zwischen Druck- und Rücklaufseite über die Bohrung 38 und das Rückschlagventil 37 freigegeben, das mit der Bohrung 34 im Steuerkolben 25 in Verbindung steht. Das Rückschlagventil 35 wird durch den Stift 36 offengehalten, da über die Bohrung 39 und die sich daran anschließende Ausnehmung 43 der am Anschluß 12 anliegende Druck auch den Ring 41 am Steuerkolben 25 beaufschlagt und damit diesen relativ zur Kolbenstange 3 verschiebt. Im Falle einer Unaufmerksamkeit der Bedienungsperson kann ohne weiteres durch Umschalten festgestellt werden, ob der Arbeitskolben in der Offenstellung hängengeblieben ist. In diesem Falle wird bei Druckbeaufschlagung des Anschlusses 10 der Steuerkolben 25 wieder etwas aus der Kolbenstange 3 herausgeschoben und der Dichtungsring 42 an der oberen Stirnwand des Raumes 40 zum Anliegen gebracht, so daß die Verbindungsleitung unterbrochen ist, während sie in der Gegenrichtung durch Abheben des Steuerkolbens 25 freigegeben wird.If the valve is to be closed again, port 10 switched to depressurized and applied to port 12, the line pressure, if not constant Control pressure is available. If the valve is blocked in the open position, so the connection line between the pressure and return side is over the bore 38 and the check valve 37 released, which with the bore 34 in the control piston 25 communicates. The check valve 35 is kept open by the pin 36, because about the bore 39 and the adjoining recess 43 of the connection 12 applied pressure also acts on the ring 41 on the control piston 25 and thus this moves relative to the piston rod 3. In the event of operator inattention can easily be determined by switching whether the working piston is in stuck in the open position. In this case, when pressure is applied of the connection 10, the control piston 25 is pushed back out of the piston rod 3 somewhat and the sealing ring 42 is brought to bear against the upper end wall of the space 40, so that the connection line is interrupted while it is in the opposite direction is released by lifting the control piston 25.

Im Normalbetrieb wird bei der Schließbewegung aus der Offenstellung der Arbeitskolben 27 durch die Druckfeder 5 nach unten bewegt, wobei der Steuerkolben 25 über den Sicherungsring 28 mitgenommen wird. Die Verbindungsleitung wird bei Erreichten der Endstellung des Arbeitskolbens 27 durch das Rückschlarentil 35 abgesperrt, das durch den am Anschluß 12 anliegenden Druck betätigt wird. Der Anschlagring 29 ist so 1einestellt daß das Rückschlagventil 35 durch den Stift 36 nicht offengehalten werden kann. Sollte der Arbeitskolben bzw. der Ventilkörper in einer Zwischenstellung blockiert werden, so bleibt die Verbindungsleitung in beiden Richtungen ioffen. Bei Druckbeaufschlagung am Anschluß 12 wird der Steuerkolben 25 relativ zur Kolbenstange 3 verschoben und damit das Rückschlagventil 35 zwangsweise geöffnet, während bei Druckbeaufschlagung über den Anschluß 10 das Rückschlagventil 35 ohnehin öffnet.In normal operation, the closing movement changes from the open position the working piston 27 is moved downward by the compression spring 5, the control piston 25 is taken along via the locking ring 28. The connecting line is at Reached the end position of the working piston 27 blocked by the non-return valve 35, which is actuated by the pressure applied to connection 12. The stop ring 29 is set so that the check valve 35 is not kept open by the pin 36 can be. Should the working piston or the valve body be in an intermediate position blocked the connecting line remains in both directions iopen. When pressure is applied to connection 12, control piston 25 becomes relative moved to the piston rod 3 and thus the check valve 35 forcibly opened, while when pressure is applied via the connection 10, the check valve 35 anyway opens.

Nach der erfindungsgemäßen Bauweise wird eine durch einen Durchfluß zwischen Druck- und Rücklaufseite bzw. durch eine Unterbrechung dieses Durchflusses hervorgerufene Anzeige auch bei einer Änderung der Endstellung des Arbeitskolbens dadurch gewährleistet, daß der Steuerkolben 25 in der jeweiligen Endstellung des Arbeitskolbens 27 durch Druckmittelbeaufschlagung relativ zum Arbeitskolben 27 verschiebbar ist und damit die Verbindungsleitung freigegeben bzw. abgesperrt werden kann.According to the construction according to the invention, one is through a flow between pressure and return side or through an interruption of this flow displayed display also when the end position of the working piston changes this ensures that the control piston 25 in the respective end position of the Working piston 27 can be displaced relative to working piston 27 by the application of pressure medium and so that the connection line can be released or blocked.

In der Funktion entspricht dem Steuerkolben 25 der Bauweise nach Fig. 3 der Arbeitskolben 9 nach Fig. 2, während der Arbeitskolben 27 nach Fig. 3 der federbelasteten Kolbenstange 3 nach Fig. 2 entspricht.The function of the control piston 25 corresponds to the construction according to FIG. 3 of the working piston 9 of FIG. 2, while the working piston 27 of FIG corresponds to spring-loaded piston rod 3 according to FIG.

Durch eine Vergrößerung des Differenzhubes zwischen dem Steuerkolben 25 und dem Arbeitskolben 27 bzw. der Kolbenstange 3 (Fig. 3) oder des Kolbens 9 und der Kolbenstange 3 (Fig. 2) wird eine entsprechend größere Unabhängigkeit der Stellungsanzeige von der tatsächlichen Endstellung des Ventilkörpers bzw. des Arbeitskolbens erzielt.By increasing the differential stroke between the control piston 25 and the working piston 27 or the piston rod 3 (FIG. 3) or the piston 9 and the piston rod 3 (Fig. 2) is a correspondingly greater independence Position indicator of the actual end position of the valve body or the working piston achieved.

Die Bauweise nach Fig. 3 hat gegenüber der nach Fig. 2 den Vorteil, daß die am Steuerkolben 25 vorzusehenden Druckflächen günstiger ausgelegt werden können, während bei der Bauweise nach Fig. 2 die Differenzflächen am Kolben 9 relativ groß sind.The construction according to FIG. 3 has the advantage over that according to FIG. that the pressure surfaces to be provided on the control piston 25 are designed more favorably can, while in the construction of FIG. 2, the differential areas on the piston 9 relative are great.

1Weiterhin ist bei der Bauweise nach Fig. 3 lediglich eine Abdichtung am Schaftabschnitt des Steuerkolbens 25 im Gehäusesteil 26 erforderlich, während bei der Bauweise nach Fig. 2 idie Kolbenstange 3 im Gehäuse geführt und abgedichtet werden muß, wie die Fig. 2 zeigt.1Furthermore, there is only one seal in the construction according to FIG. 3 on the shaft portion of the control piston 25 in the housing part 26 is required while in the construction according to FIG. 2, the piston rod 3 is guided and sealed in the housing must be, as FIG. 2 shows.

Die Fig. 4 zeigt schematisch eine weitere Ausführungsform, bei der der Steuerkolben 25' außerhalb des Stellmotors 4 in der Verbindungsleitung zwischen Druck- und Rücklaufseite angeordnet ist, die gleichfalls außerhalb des Stellmotors verläuft oder auch in dessen Gehäuse ausgebildet sein kann.Fig. 4 shows schematically a further embodiment in which the control piston 25 'outside the servomotor 4 in the connecting line between Pressure and return side is arranged, which is also outside of the servomotor runs or can be formed in the housing.

Die Kolbenstange 3 des Arbeitakolbens 27 greift mit einem beispielsweise T-förmigen Endteil 44 in eine endsprechende Ausnellmung 45 im Steuerkolben 25' ein, so daß dieser durch das vorgegebene Spiel zwischen diesem Mitnehmer 44 und den Begrenzungswänden der Ausnehmung 45 relativ zur Kolbenstange 3 bzw. zum Arbeitskolben 27 verschiebbar ist. Mit 20 ist die durch den Steuerkolben 25' führende Verbindungsleitung bezeichnet. Wird beispielsweise zum Schließen des Ventils am Anschluß 12 Druck angelegt und die untere Endstellung des Arbeitskolbens 27 erreicht, so kann durch die gleichzeitige Druckbeaufschlagung des Steuerkolbens 25' und dessen Relativverschiebung zu dem Mitnehmer 44 die Verbindungsleitung 20 durch Anlage an der Gehäusewand 46 unterbrochen werden. Die Arbeitsweise einer solchen Vorrichtung ist die gleiche wie die der Bauweise nech Fig. 2, wobei gleichfalls für eine eindeutige Bestimmung der jeweiligen Endstellung keine Bypasskanäle mit Rückschlagventil erforderlich sind. Die Anschläge, zwischen denen der Steuerkolben relativ zum Arbeitskolben verschiebbar ist, werden bei der Ausführungsform nach Fig. 4 durch den Mitnehmer 44 gebi , der in eine entsprechende Ausnehmung oder Ringnut eingreifft.The piston rod 3 of the working piston 27 engages with an example T-shaped end part 44 into a corresponding recess 45 in the control piston 25 ', so that this by the predetermined game between this driver 44 and the boundary walls the recess 45 can be displaced relative to the piston rod 3 or to the working piston 27 is. The connecting line leading through the control piston 25 'is designated by 20. If, for example, pressure is applied to the connection 12 to close the valve and when the lower end position of the working piston 27 is reached, the simultaneous Pressurization of the control piston 25 'and its relative displacement to the Driver 44 interrupted the connecting line 20 by resting against the housing wall 46 will. The operation of such a device is the same as that of the construction according to Fig. 2, also for an unambiguous determination of the respective end position no bypass channels with check valve are required. The attacks, between which the control piston is displaceable relative to the working piston, are in the Embodiment according to FIG. 4 by the driver 44 gebi, which is in a corresponding Engages recess or annular groove.

Wie die Fig 4 zeigt, sind verschiedene Abwandlungen der erfindungsgemäßen Bauweise @@@lich, bei der zum Unterbrechen und Freigeben der Verbin@ @itung zwischen der Druck- und Rücklaufseite eines Stellmoto@s ein relativ zum Arbeitskolben bewegliches Element vorgesehen wird, das im Bereich der jeweils anzuzeigenden Stellung des Arbeitskolbens durch Druckmittelbeaufschla@ung relativ zu diesem verschiebbar ist und mit dem Arbeitskolben mitgeführt wird. So itaun beispielsweise die in den Fig. 2 und 3 dargestellte Druckfeder 5 entfallen. Ferner kann au@@ d@r Steuerkolben 25 bzw. 9 mit einer Druckfeder beaufschlagt sein. Wird die Verbindungsleitung nicht in Längsrichtung, wie bei den dargestellten Ausführungsbeispielen, sondern quer durch den Steuerkolben geführt und werden in der Führung des Steuerkolbens entsprechende radiale Anschlußbohrungen für die Verbindungsleitung vorgesehen, so kann bei einer entsprechenden Anordnung solcher Bohrungen die Anzeigeeinrichtung auch für Zwischenstellungen des Arbeitskolbens verwendet werden.As FIG. 4 shows, there are various modifications of the invention Construction method for interrupting and releasing the connection between the pressure and return side of an actuator motor is movable relative to the working piston Element is provided in the area of the position of the working piston to be displayed is displaceable relative to this by pressurizing medium and with the working piston is carried. So itaun, for example, the compression spring shown in FIGS 5 are not applicable. Furthermore, the control piston 25 or 9 can be acted upon by a compression spring be. If the connection line is not in the longitudinal direction, as in the illustrated embodiments, they are guided across the control piston and are in the guide of the control piston corresponding radial connection bores provided for the connecting line, see above can, with a corresponding arrangement of such bores, the display device can also be used for intermediate positions of the working piston.

Die erfindungsgemäße Anzeigeeinrichtung kann auf den verschiedensten Gebieten bei druckmittelbetätigten Stellmotoren und dergleichen eingesetzt werden.The display device according to the invention can be used in a wide variety of ways Areas are used in pressure-actuated servomotors and the like.

Das Anzeigegerät kann in der Druck- oder Rücklaufleitung angeordnet werden, wobei jedes geeignete Gerät Verwendung finden kann, das auf einen geringfügigen Durchfluß bzw. auf den durch einen geringen Durchfluß erzeugten Druck anspricht, beispielsweise in der Form eines federbelasteten Kolbens oder dergleichen. Ebenso ist es möglich, ein Anzeigegerät vorzusehen, dasden Durchfluß in ein elektrisches Signal oder dergleichen umwandelt.The display device can be arranged in the pressure or return line using any suitable device that is limited to a minor Flow resp. Responds to the pressure generated by a low flow, for example in the form of a spring loaded piston or the like. as well it is possible to provide a display device that shows the flow in an electrical Converts signal or the like.

Nach einer anderen Abwandlung kann der Steuerkolben so ausgebildet und angeordnet werden, daß er die Verbindungsleitung freigibt und absperrt, ohne daß diese durch den Steuerkolben geführt ist, beispielsweise indem der Steuerkolben Bohrungen abdeckt und freigibt, die in der Gehäusewand ausgebildet sind.According to another modification, the control piston can be designed in this way and be arranged that he releases and shuts off the connection line without that this is guided through the control piston, for example by the control piston Covers and exposes holes that are formed in the housing wall.

Die Anzeigevorrichtung ist ebenso bei einfach wirkenden Stellmo-1 toren anwendbar, bei denen eine Seite des Arbeitskolbens mit Druckmedium und die andere durch Federkraft . beaufschlagt ist, indem der Steuerkolben zwischen der Druckleitung und beispielsweise einer weiteren Steuerleitung angeordnet wird, die der Ringleitung 15 (Fig.1) entspricht und in der ein im wesentlichen kon stanter Druck aufrechterhalten wird. Beispielsweise kann bei der, Ausgestaltung nach Fig. 4 ein Druckmittelanschluß am Stellmotor 4 weggelassen und dieser durch eine Druckfeder im Stellmotor ersetzt werden so daß der StQuerkolben 25 in einer Verbindungsleitung zwischen der lrerblelbenden Druckleitunu und einer nur zu Anzeigezwecken vorgesehenen Steuerleitung angeordnet ist. - 14 - L e e r s e i t eThe display device is also in single-acting Stellmo-1 gates applicable in which one side of the working piston with pressure medium and the others by spring force. is acted upon by the control piston between the Pressure line and, for example, a further control line is arranged, which the ring line 15 (Fig.1) corresponds and in which a substantially con stant Pressure is maintained. For example, in the embodiment according to FIG. 4 omitted a pressure medium connection on the servomotor 4 and this by a compression spring be replaced in the servomotor so that the cross piston 25 in a connecting line between the disturbed pressure line and one provided for display purposes only Control line is arranged. - 14 - L e r s e i t e

Claims (12)

Patentansprüche 1. Einrichtung zur Anzeige der Stellung des Arbeitskolbens eines druckmittelbetätigten Stellmotors, bei dem die Druckleitung mit der Rücklaufleitung während der Stellbewegung des Arbeitskolbens über eine Verbindungsleitung verbunden ist, die einen kleineren Strömungsquerschnitt aufweist als die Druck- und Rücklaufleitung, und in vorbestimmten Stellungen des Arbeitskolbens geschlossen ist, und mit einem an die Druck- und/oder Rücklaufleitung angeschlossenen Anzeige gerät, dadurch gekennzeichnet, daß ein Steuerkolben (9, 25) vorgesehen ist, der die Verbindungsleitung (20) zwischen der Druck- und Rücklaufseite (10, 12) absperrt bzw freigibt und durch das den Arbeitskolben beaufschlagende Druckmittel betätigbar ist. Claims 1. Device for displaying the position of the working piston a pressure-medium-operated servomotor, in which the pressure line with the return line connected via a connecting line during the actuating movement of the working piston which has a smaller flow cross-section than the pressure and return lines, and is closed in predetermined positions of the working piston, and with a Display device connected to the pressure and / or return line, characterized in that that a control piston (9, 25) is provided which connects the connecting line (20) between the pressure and return side (10, 12) closes or releases and through which the working piston acting pressure medium can be actuated. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerkolben (9, 25) zwischen Anschlägen beweglich ist, wobei wenigstens einer dieser Anschläge von der Stellung des Arbeitskolbens (3, 27) abhängig ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the control piston (9, 25) is movable between stops, at least one of these stops depends on the position of the working piston (3, 27). 3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerkolben (9, 27) am Arbeitskolben bzw. an dessen Kolbenstange (3) zwischen Anschlägen (21, 23) verschiebbar angeordnet ist.3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that that the control piston (9, 27) on the working piston or on its piston rod (3) between Stops (21, 23) is arranged displaceably. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen Anschlägen verschiebbare Steuerkolben (9) zugleich als Arbeitskolben dient.4. Device according to claim 3, characterized in that the between Slidable control piston (9) also serves as a working piston. 5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstange (3) des Arbeitskolbens (27) wenigstens teilweise hohl ausgebildet und in dieser der Steuerkolben (25) geführt ist.5. Device according to claims 1 and 2, characterized in that that the piston rod (3) of the working piston (27) is at least partially hollow and in this the control piston (25) is guided. 6. Einrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der Anschläge (23, 29), zwischen denen der Steuerkolben (9, 25) verschoben werden kann, verstellbar ist.6. Device according to the preceding claims, characterized in that that at least one of the stops (23, 29), between which the control piston (9, 25) can be moved, is adjustable. 7. Einrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsleitung (20) durch den Steuerkolben (9, 25') verläuft und durch dessen Anlage an einer Anlagefläche (7, 46) absperrbar ist.7. Device according to the preceding claims, characterized in that that the connecting line (20) runs through the control piston (9, 25 ') and through whose contact with a contact surface (7, 46) can be shut off. 8. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsleitung in der Zylinderwand des Stellmotors oder außerhalb des Stellmotors zwischen der Druck- und Rücklaufseite verläuft und der Steuerkolben in dieser Verbindungsleitung angeordnet ist und mit dem Arbeitskolben (3, 27) mittelbar oder unmittelbar in Verbindung steht.8. Device according to claims 1 to 7, characterized in that that the connecting line in the cylinder wall of the servomotor or outside of the Servomotor runs between the pressure and return side and the control piston is arranged in this connecting line and indirectly with the working piston (3, 27) or is directly connected. 9. Einrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitskolben wenigstens in einer Richtung von einer Feder (5) beaufschlagt ist.9. Device according to the preceding claims, characterized in that that the working piston is acted upon by a spring (5) at least in one direction is. 10. Einrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest in einer der anzuzeigenden Endstellungen des Arbeitskolbens bei Druckbeaufschlagwng auf der Seite dieser Endstellung ein die Absperrung der Verbindungsleitung umgehender Kanal (38, 39) zwischen Druck- und Rücklaufseite über ein druckabhängiges Schaltmittel (37) freigebbar ist.10. Device according to the preceding claims, characterized in that that at least in one of the end positions to be displayed of the working piston when pressure is applied on the side of this end position a bypassing the shut-off of the connecting line Channel (38, 39) between pressure and return side via a pressure-dependent switching means (37) is releasable. 11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß in der Verbindungsleitung ein Rückschlagventil (35) angeordnet ist, das durch die Verschiebebewegung des Steuerkolbens (25) betätigbar ist.11. Device according to claim 10, characterized in that in the Connecting line a check valve (35) is arranged, which by the sliding movement of the control piston (25) can be actuated. 12. Einrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerkolben (25) im freien Ende der hohl ausgebildeten Kolbenstange (3) und im Gehäuse (26) des Stellmotors (4) geführt ist, wobei die Verbindungsleitung durch die Kolbenstange verläuft.12. Device according to the preceding claims, characterized in that that the control piston (25) in the free end of the hollow piston rod (3) and is guided in the housing (26) of the servomotor (4), the connecting line runs through the piston rod.
DE19752549394 1975-11-04 1975-11-04 Device for displaying the end positions of the working piston of a double-acting hydraulic servomotor Expired DE2549394C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752549394 DE2549394C3 (en) 1975-11-04 1975-11-04 Device for displaying the end positions of the working piston of a double-acting hydraulic servomotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752549394 DE2549394C3 (en) 1975-11-04 1975-11-04 Device for displaying the end positions of the working piston of a double-acting hydraulic servomotor

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2549394A1 true DE2549394A1 (en) 1977-05-12
DE2549394B2 DE2549394B2 (en) 1979-09-20
DE2549394C3 DE2549394C3 (en) 1980-06-04

Family

ID=5960854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752549394 Expired DE2549394C3 (en) 1975-11-04 1975-11-04 Device for displaying the end positions of the working piston of a double-acting hydraulic servomotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2549394C3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2723935A1 (en) * 1976-09-01 1978-03-02 Carl Orla Dipl Ing Hansen DEVICE FOR INDICATING THE POSITION OF A HYDRAULIC ACTUATOR
DE3116645A1 (en) * 1981-04-27 1982-11-04 Paul Pleiger Maschinenfabrik, 5810 Witten Device for detecting the respective position of the working piston of a pressure medium-actuated servo motor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2723935A1 (en) * 1976-09-01 1978-03-02 Carl Orla Dipl Ing Hansen DEVICE FOR INDICATING THE POSITION OF A HYDRAULIC ACTUATOR
DK152149B (en) * 1976-09-01 1988-02-01 Carl Orla Hansen DEVICE FOR MONITORING THE POSITION OF THE MOVABLE ELEMENT IN A HYDRAULIC ACTIVATOR
DE3116645A1 (en) * 1981-04-27 1982-11-04 Paul Pleiger Maschinenfabrik, 5810 Witten Device for detecting the respective position of the working piston of a pressure medium-actuated servo motor

Also Published As

Publication number Publication date
DE2549394B2 (en) 1979-09-20
DE2549394C3 (en) 1980-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10013194A1 (en) Drive device; has closed hydraulic circuit with hydraulic pump, which is operated by electric motor, where operation state of hydraulic pump determines activation of hydraulic drive
DE2507349A1 (en) COMPRESSED AIR SYSTEM
EP0279315B1 (en) Hydraulic control device
DE2436942C2 (en) Control valve device for a hydraulic clamping cylinder
DE2537960C3 (en) Valve combination with two valves
DE3013381A1 (en) Power-assisted steering system ram - has cut=off valves in piston connecting pressure chambers with return connection
DE2107478A1 (en) Brake valve for a hydraulic brake system
DE2505945C3 (en) Master cylinder arrangement for a hydraulic vehicle brake system
DE2705914C2 (en) Reversing valve
DE2559029A1 (en) Brake valve for limiting fluid pressure - has opposing valve bodies of pressure limiting and nonreturn valves
DE3506087C2 (en) Brake booster for a dual-circuit brake system
DE2330943A1 (en) INTRINSICALLY SAFE, ELECTRICALLY ACTUATED VALVE FOR HYDRAULICALLY OPERATING A FLOW MOTOR
DE4237901C2 (en) Electro-hydraulic control device and pressure reducing valve
EP0505349B1 (en) Hydraulic actuator
DE2140972B2 (en) Indirectly controllable servo valve
DE2549394C3 (en) Device for displaying the end positions of the working piston of a double-acting hydraulic servomotor
DE1253541B (en) Control spool with pressure-dependent reset
DE102004044962A1 (en) Servo cylinder with centralising action has a floating centralising piston sliding over a fixed guide to move the main piston into a central position
DE19757157C2 (en) Hydraulic linear drive
DE3137530C2 (en) Door operator
DE2155669B2 (en) Hydraulic brake booster, in particular for motor vehicles
DE2202625C3 (en) Indirectly controllable servo valve, in particular mechanically remote-controlled type
DE2842174C2 (en) Safety circuit for hydraulic presses
DE969468C (en) Switching device for compressed air hoists
DE102004046976A1 (en) Multiple-way valve with two switch positions and pneumatic spring back position which works to increase the drive surface pressed upon by the air pressure cushion in its first switch position and to reduce it in the second

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)