DE254831C - - Google Patents

Info

Publication number
DE254831C
DE254831C DENDAT254831D DE254831DA DE254831C DE 254831 C DE254831 C DE 254831C DE NDAT254831 D DENDAT254831 D DE NDAT254831D DE 254831D A DE254831D A DE 254831DA DE 254831 C DE254831 C DE 254831C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
switched
disconnectors
disk
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT254831D
Other languages
German (de)
Publication of DE254831C publication Critical patent/DE254831C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/46Interlocking mechanisms
    • H01H33/52Interlocking mechanisms for interlocking two or more switches

Landscapes

  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 254831 KLASSE 21 c. GRUPPE- M 254831 CLASS 21 c. GROUP

Dr. PAUL MEYER AKT.-GES. in BERLIN.Dr. PAUL MEYER ACT.-GES. in Berlin.

Bei Hochspannungsanlagen ergibt sich häufig das Bedürfnis, einen Stromkreis wahlweise auf zwei verschiedene Stromsysteme zu schalten und gleichzeitig gegen Überlastung oder andere unzulässige Betriebsbedingungen zu sichern. Diese Aufgabe kommt beispielsweise stets vor, wenn ein Generator auf zwei Sammelschienensysteme wahlweise wirken soll. Die Anordnung eines Umschalters zur Erfüllung derIn high-voltage systems, there is often the need to select a circuit to switch two different power systems and at the same time against overload or other to secure impermissible operating conditions. This task always occurs, for example, if a generator is to act optionally on two busbar systems. The order a toggle switch to meet the

ίο Bedingung einer wahlweisen Einschaltung ist nur bei relativ kleinen Spannungen zweckmäßig, während bei großen Spannungen und den dadurch bedingten großen Abständen ein Umschalter mit seiner immerhin recht komplizierten Leitungsführung Schwierigkeiten macht. Es wird sich daher empfehlen, statt des Umschalters zwei Trennschalter zu setzen, welche aber so eingerichtet werden müssen, daß sie gegeneinander verriegelt sind, so daß man immer nur den einen Trennschalter einschalten kann, während der andere gleichzeitig ausgeschaltet ist.ίο is a condition of optional activation only useful for relatively small voltages, while for large voltages and the resulting large distances a switch with its at least quite complicated Leadership makes difficulties. It is therefore advisable to use the switch instead of the switch to set two circuit breakers, but which must be set up in such a way that they are locked against each other, so that you only ever switch on one isolating switch while the other is turned off at the same time.

Die Sicherung des Stromkreises gegen unzulässige Betriebsbedingungen ist nur durch einen Leistungsschalter möglich, welcher im allgemeinen in Form eines ölschalters ausgebildet wird, und welcher im übrigen bei niedrigen Spannungen meist und bei den hohen Spannungen stets als Ausschalter und nicht als Umschalter ausgebildet wird. Die selbsttätige Auslösung eines ölumschalters bietet bekannt erweise Schwierigkeiten.The circuit can only be secured against impermissible operating conditions a circuit breaker possible, which is generally designed in the form of an oil switch is, and which, moreover, at low voltages mostly and at high voltages always as an off switch and not is designed as a changeover switch. The automatic triggering of an oil changeover switch offers known to prove difficulties.

Die Verriegelung eines ölschalters mit zwei Trennschaltern in der Weise, daß sofort nach Ausschalten des ölschalters auch die Trennschalter zwangläufig ausgerückt werden, ist aus der »E. T. Z.«, 19.11, S. 933 bekannt. Demgegenüber besteht die Erfindung in einer Einrichtung, welche folgende aus der vorstehenden Erörterung sich ergebende Aufgabe zu lösen vermag:The interlocking of an oil switch with two disconnectors in such a way that immediately after Turning off the oil switch also means that the circuit breaker will inevitably be disengaged from the »E. T. Z. ”, 19.11, p. 933 known. In contrast The invention consists in a device which follows from the foregoing Discussion can solve the resulting problem:

1. Wenn der ölschalter eingeschaltet ist, muß es unmöglich sein, die Trennschalter zu bewegen, damit irgendeine unbeabsichtigte Ausschaltung an einem Trennschalter ausgeschlossen ist.1. When the oil switch is on, it must be impossible to move the circuit breakers to prevent any accidental Switching off at a circuit breaker is excluded.

2. Wenn der. Ölschalter ausgeschaltet ist, müssen die Trennschalter insofern freigegeben werden, als immer einer derselben bewegt werden kann.2. If the. If the oil switch is switched off, the isolating switches must be released as always one of them can be moved.

3. Wenn der Ölschalter ausgeschaltet und einer der beiden Trennschalter aus seiner Ausschaltlage gegen die Einschaltlage bewegt worden ist, muß der andere Trennschalter in der Ausschaltlage verriegelt sein, damit niemals eine gleichzeitige Einschaltung der Trennschalter vorkommt.3. When the oil switch is switched off and one of the two disconnectors is out of its switch-off position has been moved towards the switch-on position, the other disconnector must be locked in the switch-off position, so never the disconnectors are switched on at the same time.

Eventuell kann man noch als vierte Bedingung hinzufügen, daß der ölschalter nicht geschlossen werden kann, ehe einer der Trennschalter geschlossen ist. Eine solche Bedingung würde aber unzweckmäßig sein, weil dann eine Kontrolle der Kontakte unmöglich gemacht werden würde. Eine solche wird vielmehr stets dann vorgenommen werden, wenn beide Trennschalter ausgeschaltet sind und daher die Einschaltung des ölschalters ohne weiteres erfolgen und derselbe zugänglich gemacht werden kann.Possibly one can add as a fourth condition that the oil switch is not can be closed before one of the circuit breakers is closed. One such condition but would be inexpedient because it would then make it impossible to check the contacts. Rather, such will be always be carried out when both circuit breakers are switched off and therefore the switching on of the oil switch can be carried out without further ado and made accessible to it can be.

Die Verriegelungen können je nach Wunsch kraftschlüssig oder zwangläufig (paarschlüssig) ausgeführt werden. Die Zeichnung stellt eineThe locks can be force-fit or forced (pair-fit) as required. are executed. The drawing represents a

6565

Ausführungsform mit einer zwangläufigen Verriegelung dar; es ist aber leicht daraus auch kraftschlüssige Verriegelung abzuleiten.Embodiment with a positive lock; but it is easy from it too derive frictional locking.

In einer Zelle befindet sich der Ölschalter O, auf dessen Welle W1 eine Scheibe S1 angebracht ist. Diese Scheibe St ist kreisförmig gestaltet, besitzt jedoch zwei kreissegmentförmige Ausschnitte, welche bei einer entsprechenden Stellung der Scheibe S1 (sieheIn one cell there is the oil switch O, on the shaft W 1 of which a disk S 1 is attached. This disk S t is circular, but has two circular segment-shaped cutouts, which when the disk S 1 is in a corresponding position (see FIG

ίο Fig. 2 und 3) die über dem ölschalter gelagerten Achsen PF2 und W3 zum Mittelpunkt haben. Auf diesen Achsen W2 und PF3 befinden sich ebenfalls Scheiben S2, S3, welche eine analoge Form besitzen. Schließlich sind auch auf den Wellen PF4, PF5 der Trennschalter T1 und. T2 Kurvenscheiben aufgebracht, welche kreisförmig gestaltet sind und segmentförmige Ausschnitte haben, die je in der Ausschaltestellung der beiden Trennschalter (Fig. 3) die Achse der anderen Scheibe zum Mittelpunkt haben. (Die beschriebene Art der Verriegelung zweier Schalter mittels kreisförmiger Scheiben mit kreissegmentförmigen Ausschnitten ist an sich bekannt [vgl. am. Patentschr.ίο Fig. 2 and 3) have the axes PF 2 and W 3 mounted above the oil switch as the center. On these axes W 2 and PF 3 there are also disks S 2 , S 3 , which have an analogous shape. Finally, the disconnectors T 1 and T are also on the shafts PF 4 , PF 5. T 2 applied cams, which are circular and have segment-shaped cutouts, each in the off position of the two disconnectors (Fig. 3) have the axis of the other disk as the center. (The described type of locking two switches by means of circular disks with circular segment-shaped cutouts is known per se [cf. am. Patentschr.

505594] und daher nicht Gegenstand der Erfindung.) Die Wellen PF2 und PF4 einerseits sowie PF3 und PF6 andererseits sind in irgendeiner Weise miteinander gekuppelt, z. B. durch Gestänge Si2 und S^2.505594] and therefore not the subject of the invention.) The shafts PF 2 and PF 4 on the one hand and PF 3 and PF 6 on the other hand are coupled to one another in some way, e.g. B. by linkage Si 2 and S ^ 2 .

Fig. 3 stellt die Lage dar, in welcher der Ölschalter O ausgeschaltet ist; ebenso sind beide Trennschalter ausgeschaltet. Man kann jetzt zum Zwecke einer Revision der Kontakte, da die Trennschalter ausgeschaltet sind, den ölschalter einschalten, indem man die Scheibe S1 im Sinne des Uhrzeigers dreht. Dabei kommt aber nun der volle Kranz der Scheibe S1 vor die Ausschnitte der Scheiben S2 und S3 und verriegelt damit die Trennschalter, so daß diese nicht eingelegt werden können.Fig. 3 shows the state in which the oil switch O is turned off; both disconnectors are also switched off. For the purpose of revising the contacts, since the disconnectors are switched off, you can switch on the oil switch by turning the disk S 1 clockwise. In this case, however, the full rim of the disk S 1 comes in front of the cutouts in the disks S 2 and S 3 and thus locks the disconnectors so that they cannot be inserted.

Eine Arbeit des betreffenden Stromkreises ist nur möglich, wenn man einen der Trennschalter zunächst einlegt. Die nun entstehende Position ist in Fig. 2 gezeichnet. Die Scheibe S4 hat sich durch die Einschaltbewegung gedreht, so daß ihr voller Rand vor den Ausschnitt der Scheibe S6 kommt und letztere an der Drehung, d. h. den anderen Trennschalter an der Einschaltung verhindert; gleichzeitig hat sich infolge der Kupplung die Scheibe S2 um einen entsprechenden Betrag weitergedreht. Dabei hat der zweite Ausschnitt der Scheibe S2 sich der Scheibe S1 des ölschalters gegenübergestellt, und eine Drehung des ölschalters ist nunmehr beliebig freigestellt.Work on the circuit in question is only possible if one of the isolating switches is inserted first. The position that now arises is shown in FIG. The disk S 4 has rotated by the switch-on movement, so that its full edge comes in front of the cutout of the disk S 6 and prevents the latter from rotating, ie the other circuit breaker from being switched on; at the same time, as a result of the clutch, the disk S 2 continued to rotate by a corresponding amount. The second section of the disk S 2 is opposite the disk S 1 of the oil switch, and rotation of the oil switch is now free.

Wird der Ölschalter jetzt eingeschaltet, so entsteht die Stellung Fig. ι; der volle Kranz der Scheibe S1 tritt in die Ausschnitte der Scheiben S2 und S3 und verriegelt diese in ihrer momentan eingenommenen Stellung, d. h. solange der ölschalter eingeschaltet bleibt., kann weder der Trennschalter T1 ausgeschaltet noch der Trennschalter T2 eingeschaltet werden. Um eine weitere Schaltung zu vollführen, muß erst der ölschalter ausgeschaltet werden, so daß die Stellung Fig. 2 entsteht. Dann kann der Trennschalter T1 ausgeschaltet werden und es entsteht die Lage der Fig. 3. Wenn nun der betreffende Stromkreis auf ein anderes Sammelschienensystem geschaltet werden soll, wird aus der Lage der Fig. 3 heraus der Trennschalter T2 geschlossen, wodurch der Trennschalter T1 verriegelt wird usf. Es entstehen dann Stellungen, welche den Fig. 2 und 3 entsprechen, jedoch mit dem Unterschiede, daß an Stelle des Trennschalters T1 der Schalter T2 eingeschaltet ist, dagegen der Schalter T1 in ausgeschalteter Stellung verriegelt ist.If the oil switch is now switched on, the position Fig. Ι arises; the full ring of the disk S 1 enters the cutouts of the disks S 2 and S 3 and locks them in their current position, ie as long as the oil switch remains switched on. Neither the disconnector T 1 nor the disconnector T 2 can be switched on. In order to carry out a further circuit, the oil switch must first be switched off so that the position in FIG. 2 arises. Then the circuit breaker T can be turned one and there is the situation of Fig. 3. Now, if the circuit in question is to be switched to another busbar system, the circuit breaker T 2 is from the position of Fig. 3 out closed whereby the circuit breaker T 1 is locked and so on. There are then positions which correspond to FIGS. 2 and 3, but with the difference that instead of the isolating switch T 1, the switch T 2 is switched on, whereas the switch T 1 is locked in the switched-off position.

Fig. 4 läßt erkennen, wie die Kurvenscheibe (z. B. S5) des Trennschalters (z. B. T2) mit dem Schaltmesser des letzteren gekuppelt ist.Fig. 4 shows how the cam (z. B. S 5 ) of the disconnector (z. B. T 2 ) is coupled to the switch blade of the latter.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Einrichtung zur Verriegelung zwischen einem Leistungsschalter und zwei Trennschaltern, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsorgane der Schalter mit kraft- oder paarschlüssigen Verriegelungsmech anismen (Scheiben S1 bis S5) derart versehen sind, daß von den Trennschaltern (T1, T2) immer nur einer eingeschaltet werden kann, dagegen der andere dann gleichzeitig in ausgeschalteter Stellung verriegelt ist, und daß bei einer Bewegung des Leistungsschalters (O) aus seiner Ausschaltstellung heraus beide Trennschalter in ihrer jeweiligen Stellung verriegelt werden.Device for locking between a circuit breaker and two disconnectors, characterized in that the drive elements of the switch with non-positive or paired locking mechanisms (disks S 1 to S 5 ) are provided such that the disconnectors (T 1 , T 2 ) only ever one can be switched on, whereas the other is then locked in the switched-off position at the same time, and that when the circuit breaker (O) moves out of its switched-off position, both disconnectors are locked in their respective positions. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT254831D Active DE254831C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE254831C true DE254831C (en)

Family

ID=512982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT254831D Active DE254831C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE254831C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE759018C (en) * 1939-11-23 1953-01-05 August Thyssen Huette A G Mechanical lock for electrical switchgear
US2802198A (en) * 1954-03-15 1957-08-06 Poludniak Wincenty Bronislaw Locking switch for motor vehicles
WO2011107375A1 (en) * 2010-03-05 2011-09-09 Siemens Aktiengesellschaft Drive arrangement of a circuit breaker

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE759018C (en) * 1939-11-23 1953-01-05 August Thyssen Huette A G Mechanical lock for electrical switchgear
US2802198A (en) * 1954-03-15 1957-08-06 Poludniak Wincenty Bronislaw Locking switch for motor vehicles
WO2011107375A1 (en) * 2010-03-05 2011-09-09 Siemens Aktiengesellschaft Drive arrangement of a circuit breaker
RU2566681C2 (en) * 2010-03-05 2015-10-27 Сименс Акциенгезелльшафт Power circuit breaker drive system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1210720B1 (en) Manual operating device equipped with a turning handle and provided for electrical switchgears
DE2816081A1 (en) ELECTRIC CONNECTOR
WO2013026518A1 (en) Drive apparatus for a multi-position switch
DE254831C (en)
EP2436021B1 (en) Switching unit for a circuit breaker with flip switch
EP1155428B1 (en) Drive device for a switching device, especially for earthing switches of medium-voltage switchgear
DE3347228C2 (en)
EP0144708A2 (en) Pulse generator
DE19900219B4 (en) locking device
AT512813B1 (en) Device for a circuit breaker
EP0916151B1 (en) Current-limiting circuit-breaker
EP0508041B1 (en) Switch drive for medium voltage electrical devices
DE102016111965A1 (en) switchover
DE2502162C3 (en) Top switches, in particular earthing switches
AT513044B1 (en) Device for a circuit breaker, in particular switch disconnector
DE1590687C3 (en) Fuse disconnector
EP3067910B1 (en) Electrical switching device with a mechanical locking device for the switching of switches
EP0461440A2 (en) Disconnecting arrangement for an extensible and retractable power circuit breaker in switchgear apparatus
DE102009020141B4 (en) Device for mutual locking of two switches, in particular circuit breaker
DE1193144B (en) Electrical switchgear with detachable coupling between the drive and the switching mechanism
DE1014630B (en) Interlocking lock for the drives of disconnectors and circuit breakers in electrical switchgear
DE949352C (en) High voltage disconnector
DE838156C (en) Bearing for contact arms to be controlled by a rotary movement
DE1220506B (en) Load switch coupled with a fuse disconnector
EP0647954A1 (en) Rotary drive