DE2547439A1 - Werkzeugsicherung, insbesondere fuer eine werkzeugmaschine - Google Patents

Werkzeugsicherung, insbesondere fuer eine werkzeugmaschine

Info

Publication number
DE2547439A1
DE2547439A1 DE19752547439 DE2547439A DE2547439A1 DE 2547439 A1 DE2547439 A1 DE 2547439A1 DE 19752547439 DE19752547439 DE 19752547439 DE 2547439 A DE2547439 A DE 2547439A DE 2547439 A1 DE2547439 A1 DE 2547439A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
machine
disc
tool
encoder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752547439
Other languages
English (en)
Inventor
Guntram Dipl Ing Kind
Herbert Roedder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pulsotronic Merten GmbH and Co KG
Original Assignee
Pulsotronic Merten GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pulsotronic Merten GmbH and Co KG filed Critical Pulsotronic Merten GmbH and Co KG
Priority to DE19752547439 priority Critical patent/DE2547439A1/de
Publication of DE2547439A1 publication Critical patent/DE2547439A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/07Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers where the programme is defined in the fixed connection of electrical elements, e.g. potentiometers, counters, transistors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D55/00Safety devices protecting the machine or the operator, specially adapted for apparatus or machines dealt with in this subclass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/28Arrangements for preventing distortion of, or damage to, presses or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/08Means for actuating the cutting member to effect the cut
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/08Means for actuating the cutting member to effect the cut
    • B26D5/14Crank and pin means
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/25Pc structure of the system
    • G05B2219/25045Electronic cam, encoder for sequence control as function of position, programmable switch pls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Punching Or Piercing (AREA)

Description

  • Werkzeugsicherung, insbesondere für eine Werkzeugmaschine
  • Die ErFindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Einstellung des Abfragezeigpunktes von Zustandsinformationen eines durch eine Funktionsuberwachung gesicherten Werkzeuges einer Maschine, insbesondere Werkzeugmaschine, wie Preß- oder Stanzmaschine.
  • Die Werkzeuge von Preß- oder Stanzmaschinen, wie Präge-, Biege-, Beschneid-und Stanzwerkzeuge, werden dahingehend überwacht, ob das Werkstück nach jedem Arbeitshub der Maschine aus dem Werkzeug entfernt wurde oder ob der Materiolvorschub ordnungsgemäß funktioniert.
  • FUr diesen Zweck an dem Werkzeug ein oder mehrere berührungslos wirkende Geber angeordnet, deren aktive Schaltzonen jedes ausgeworfene Werkstück oder bestimmte Steilen der Materialbahn passieren u. am Ausgang des Gebers wird ein Signal erzeugt, das in einem Steuergerät gespeichert werden kann.
  • Dieses Signal wird durch einen weiteren Geber abgefragt, der in der Nahe der Kurbelwelle angeordnet ist und durch einen Nocken an der Kurbelwelle angesteuert wird. Die Ja - Nein - Funktion des Kontroll-Gebers am Werkzeug wird durch die Aktivierung des Steuer-Gebers an der Kurbelwelle derart ausgewertet, daß bei ordnungsgemäßem Ausstoß des Werkstückes das gespeicherte Signal des Kontroll-Gebers durch den Steuer-Geber gelöscht und die Maschine weiterlouft, oder im Fall einer Störung, d.h., wenn ein WerkstUck nicht ausgeworfen wird, die Maschine stillgesetzt wird. Dabei ist der Steuernocken an der Kurbelwelle so angeordnet, daß das Abbremsen unter Berücksichtigung des erforderlichen Bremsweges noch vor dem oberen Totpunkt der Kurbelwelle erfolgt.
  • Um dies auch bei unterschiedlichen Drehzahlen der Kurbelwelle zu ermöglichen, ist der Steuerwinkel, also der Drehwinkel der Kurbelwelle, zwischen dem Steuer-Geber und OT einstellbar und zwar ist der Geber um die Steuerscheibe dreh- und feststellbar gelagert Wird beispielsweise nach einem Werkzeugwechsel die Hubzahl pro Minute der Maschinegeandert, oder der Abfragezeitpunkt geändert, muß dies durch eine Nachstellung des Steuerwinkels berücksichtigt werden. Für diesen Zweck ist es erforderlich, den Steuer-Geber an der Kurbelwelle zu versetzen, so daß durch den neuen Steuerwinkel ebenfalls bei der geänderten Drehzahl oder dem geänderten Steuerwinkel die Maschine noch vor Erreichen des oberen Totpunktes stillgesetzt werden kann.
  • Diese Einstellung des Abfragezeitpunktes durch eine mechanische Verstellung des Steuer-Gebers an der Kurbelwelle ist recht umständlich und zeitraubend, da der Geber u.U. nur mit einer Leiter erreichbar ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung zu schaffen, mit der die Einstellung des Abfragezeitpunktes beispielsweise vom Schaltpult der Maschine eingestellt werden kann. Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß eine Steuerscheibe mit einer Vielzahl am Umfang gleichmaßig verteilt angeordneter Steuermarken so an der Maschine befestigt ist, daß sie bei einem Arbeitshub der Maschine eine volle Umdrehung vollzieht, daß die Steuermarken durch einen Geber abgetastet werden, der bei jeder Umdrehung der Steuerscheibe entsprechend der Anzahl der Steuermarken Schaltsignale erzeugt, die auf einen Zähler geleitet werden und mit einem Vorwahlschalter die Anzahl der Steuermarken eingestellt werden kann, nach denen ein Abfrageimpuls an ein Steuergerät abgegeben wird, daß nach jeder Umdrehung der Steuerscheibe der Zähler wieder auf Null gestellt wird Als Steuerscheibe kann z.B ein Zahn- oder Nockenrad verwendet werden.
  • Vorteilhaft ist die Steuerscheibe so ausgebildet, daß die Steuermarken aus Metall auf einer nichtmetallischen Unterlage aufgebracht sind. Eine derartige Steuerscheibe läßt sich am einfachsten aus einer kupferbeschichteten Leiterplatte herstellen, bei der die Steuermarken freigeatzt--sind. Eine derartige runde Scheibe läßt sich direkt an der Kurbelwelle der Maschine befestigen, so daß bei einer Umdrehung der Kurbelwelle sich die Steuerscheibe ebenfalls einmal dreht.
  • Im Abstand vor den Steuermarken läßt sich vorteilhaft ein berührungslos wirkender Geber anordnen, der jedesmal, wenn eine Steuermarke in die aktive Zone des Gebers kommt, ein Schaltsignal erzeugt Hat beispielsweise die Steuerscheibe 360 Steuernocken bzw. Steuermarken, so erzeugt der Geber bei einer Umdrehung 360 Schaltsignale, dabei entspricht ein Schalt- signal 10 Drehwinkel der Kurbelwelle.
  • Ist es beispielsweise erforderlich, den Abfrageimpuls bei 2700 Drehwinkel gerechnet von OT auszulösen, um die Maschine im Fall einer Störung noch vor OT stillzusetzen, dann lassen sich am Vorwdhlschalter des Zählers 270 Zöhlschritte einstellen, nach denen bei jedem Arbeitshub der Maschine durch ein entsprechendes Signal die Auswurf- oder Vorschubkontrolle abgefragt werden.
  • In der Praxis kommt man mit weniger als 360 Steuermarken aus, um den Abfragezeitpunkt hinreichend genau einstellen zu können, so wird beispielsweise mit 90 Steuermarken am Umfang der Steuerscheibe ein Drehwinkel der Kurbelwelle je Steuermarke von 40 erfaßt. Die Rückstellung des Zählers kann beispielsweise im oberen Totpunkt automatisch erfolgen.
  • Durch die erfindungsgemäße Einrichtung ist es nicht mehr erforderlich, den Geber an der Steuerscheibe zu verstellen, um den Abfragezeitpunkt einzustellen, vielmehr kann dies mit Hilfe des Vorwdhlschalters direkt am Schaltbrett bzw. Schaltpult der Maschine erfolgen.
  • Nach e;ner Weiterbildung der Erfindung ist außerhalb der Steuermarkenreihe an der Steuerscheibe eine Einzelmarke angeordnet, die durch einen weiteren Geber abgetastet wird, der nach jeder Umdrehung der Steuerscheibe beim Erfassen der Einzelmarke ein Rückstellsignal erzeugt, mit dem der Zähler wieder auf Null gestellt wird.
  • Durch diese Maßnahme vereinfacht sich der Schaltungsaufwand und es kann ein normaler Zähler verwendet werden.
  • Die erfindungsgemdße Einrichtung läßt sich gemäß einer Weiterbildung dahingehend erweitern, daß mehrere Abfrngeimpulse eingestellt werden können.
  • Das ist z.B. bei solchen Werkzeugsicherungen erforderlich, bei denen sowohl eine Auswerfkontrolle als auch eine Vorschubkontrolle durchgefuhrt werden.
  • Dabei ist für jeden Abfrageimpuls ein Vorwähischalter erforderlich, mit dem der Steuerwinkel fur die Auswerfkontrolle und für die Vorschubkontrolle über getrennte Kanäle eingestellt wird.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt und nachfolgend naher beschrieben.
  • Die Figur der Zeichnung zeigt eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Einrichtung an einem durch einen Kurbeltrieb betatigten Werkzeug, z.B, Schnitt-, Preß- oder Stanzwerkzeug. Dieses Werkzeug 1 wird durch eine Auswerfkontrolle und eine Vorschubüberwochung im laufenden Betrieb dahingehend überwacht, ob bei jedem Arbeitshub der Kurbelwelle 2 das Werkstück 3 ordnungsgemdß ausgestoßen wird und ob der Materialstreifen 4 im Werkzeug am Ende eines jeden Vorschubganges die richtige Lage hat.
  • Beide Überwachungsfunktionen erfolgen an verschiedenen Stellen des Werkzeuges. Fur die Auswerfkontrolle wird in dem Ausfuhrungsbeispiel ein ringförmiger beruhrungslos wirkender Geber 5 verwendet, der unterhalb des Werkstückauswurfes angebracht ist und durch dessen Öffnung 6 jedes ausgestoßene Werkstück hindurchfallt und beim Passieren der Öffnung ein Signal im Geber erzeugt, welches Uber die Verbindungsleitung 7 in dem Steuergerät 8 gespeichert wird.
  • FUr die Vorschubüberwachung werden stabförmige Kleinstgeber 9, 10, 11 verwendet, die im Unterwerkzeug 12 eingebaut sind. Die Geber 9, 10, 11 sind-dabei so angeordnet, daß sie bei exaktem Vorschub der Materialbahn 4 kein Metall erfassen und bei einem größeren oder kleineren Vorschub wenigstens ein Geber 9, 10 oder 11 einen Teil der Materialbahn erfaßt und ein Signal über die Leitung 13 arr das Steuergerät 8 leitet.
  • Die Signale der Geber 5, 9, 10 und 11 werden noch während des jeweiligen Arbeitshubes der Kurbelwelle 2 durch einen Steuer-Geber 14 abgefragt.
  • Der Impuls zur Abfragung der Signale durch den Steuer-Geber 14 ist einstellbar und wird in Abhangigkeit vom Drehwinkel der Kurbelwelle 2 ausgelöst. Für diesen Zweck ist an der Kurbelwelle 2 eine runde Steuerscheibe 15 befestigt, die stirnseitig am äußeren Rand 90 in gleichem Teilungsmaß angeDrdnete Steuermarken 16 und ferner eine außerhalb der Steuermarken 16 mit dem oberen Totpunkt der Kurbelwelle 2 ausgerichtete Einzelmarke 17 aufweist, Die Steuerscheibe 15 vollzieht also bei jeder Umdrehung der Kurbelwelle 2 ebenfalls eine volle Umdrehung, das einem Arbeitshub der Maschine entspricht.
  • Die Steuermarken 16, 17 bestehen aus Metall und werden berührungslos durch jeweils einen Geber 14, 18 abgetastet, wobei der Steuergeber 14 die Steuermarken 16 und der Geber 18 die Einzelmarke 17 erfaßt. Bei jeder Umdrehung der Steuerscheibe 15 erzeugt der Steuer-Geber 90 Schaltsignale, mit denen der Zähler 19 angesteuert wird. Im oberen Totpunkt der Kurbelwelle 2 erzeugt der Geber 18 beim Erfassen derSteuermarke 17 ein Rückstellsignal, mit dem der Zahler 19 auf Null gestellt wird und die Zahlung erneut beginnt.
  • An dem Zahler 19 sind zwei Vorwahlschalter 20, 21 angeschlossen, mit denen getrennt die Anzahl der Steuermarken 16 eingestellt werden können, nach denen mit dem jeweiligen Vorwahlschalter 20 oder 21 ein Abfrage-Signal über die Leitung 22 oder 23 auf das Steuergerät 8 für Auswerfkontrolle mit dem Geber 5 bzw. für die Vorschububerwachung mit den Gebern 9, 10, 11 gelangt. Ist das Werkstück 3 während des betreffenden Arbeitshubes der Maschine ordnungsgemäß ausgestoßen worden, wird dies durch den Geber 5 erfaßt und im Speicher des Steuergerates 8 festgehalten.
  • Durch den Abfrageimpuls des Vorwahlschalters 20 oder 21 wird das gespeicherte Signal des Gebers 5 gelöscht und die Maschine läuft weiter.
  • Im umgekehrten Fall, d .h. wenn das Werkstück nicht ausgestoßen wurde, wird die Maschine durch den Schalter 24 noch vor Erreichen des oberen Totpunktes gestoppt.
  • Auf ähnliche Weise funktioniert die Vorschububerwachung mit den Gebern 9, 10 und 11. Sie sind z.B. vor und hinter einem Steg der Materialbahn so eingebaut, daß sie bei exaktem Vorschub kein Metall erkennen.
  • Ein größerer oder kleinerer Transport läßt den einen oder anderen Geber 9,10, 11 ansprechen, was ebenfalls zum Stillsetzen der Maschine durch den Schalter 24 führt. Dauert der Materialtransport bis nach OT - und kann der Abfrageimpuls durch den Vorwahlschalter 20 oder 21 erst dann gegeben werden, so führt eine Presse mit Dreh- oder Ziehkeilkupplung noch einen Hub bis zum Stillsetzen aus. Maschinen mit stufenloser Hubunterbrechung können dagegen bei richtiger Einstellung der Abfrageimpulse durch 20 und 21 noch vor Erreichen des oberen Totpunktes stillgesetzt werden.
  • Leerseite

Claims (5)

  1. Patentansprüche: Einrichtung zur Einstellung des Abfragezeitpunktes von Zustandsinformationen eines durch eine Funktionsüberwachung gesicherten Werkzeuges einer Maschine, insbesondere Werkzeugmaschine, wie Preß- oder Stanzmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuerscheibe ( 15 ) mit einer Vielzahl am Umfang gleichmaßig verteilt angeordneter Steuermarken (16) so an der Maschine befestigt ist, daß sie bei einem Arbeitshub der Maschine eine volle Umdrehung vollzieht, daß die Steuermarken (16) durch einen Geber ( 14 ) #bgetastet werden, der bei jeder Umdrehung der Steuerscheibe entsprechend der Anzahl der Steuermarken Schaltsignale erzeugt, die auf einen Zähler (19) geleitet werden und mit einem Vorwahischalter (20), (21 ) die Anzahl der Steuermarken (16) eingestellt werden kann, nach denen ein Abfrageimpuls an das Steuergerät ( 8) abgegeben wird, daß nach jeder Umdrehung der Steuerscheibe ( 15 ) der Zähler wieder auf Null gestellt wird.
  2. 2) Einrichtung zur Einstellung des Abfragezeitpunktes einer Werkzeugsicherung, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine außerhalb der Steuermarkenreihe angeordnete Einzelmarke (17) durch einen zweiten Geber (18) abgetastet wird, der nach jeder Umdrehung der Steuerscheibe ( 15 ) beim Erfassen des Einzelmarke (17) ein Rückstellsignal erzeugt, mit dem der Zahlerauf Null gestelltwird.
  3. 3) Einrichtung zur Einstellung des Abfragezeitpunktes einer Werkzeugsicherung, nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Zahler (19) mehrere Vorwahlschalter (20), (21) angeschlossen sind, mit denen jeweils eine Anzahl von Zählschritten eingestellt werden kann, nach denen je ein Abfrageimpuls über getrennte Leitungen (22), (23) an das Steuergerat (19) abgegeben wird.
  4. 4) Einrichtung zur Einstellung des Abfragezeitpunktes einerWerkzeugsicherung, nach Anspruch 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerscheibe ( 15 ) aus einer metallbeschichteten Leiterplatte gefertigt ist, aus der die Steuermarken (16), (17) konzentrisch um einen Drehpunkt freigeätzt sind.
  5. 5) Einrichtung zur Einstellung des Abfragezeitpunktes einer Werkzeugsicherung, nach Anspruch 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerscheibe (15 ) konzentrisch an der Kurbelwelle der Maschine befestigt und so eingestellt ist, daß die Einzelmarke (17) im oberen Totpunkt der Kurbelwelle durch den Geber (18) abgetastet wird.
DE19752547439 1975-10-23 1975-10-23 Werkzeugsicherung, insbesondere fuer eine werkzeugmaschine Ceased DE2547439A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752547439 DE2547439A1 (de) 1975-10-23 1975-10-23 Werkzeugsicherung, insbesondere fuer eine werkzeugmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752547439 DE2547439A1 (de) 1975-10-23 1975-10-23 Werkzeugsicherung, insbesondere fuer eine werkzeugmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2547439A1 true DE2547439A1 (de) 1977-04-28

Family

ID=5959872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752547439 Ceased DE2547439A1 (de) 1975-10-23 1975-10-23 Werkzeugsicherung, insbesondere fuer eine werkzeugmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2547439A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2746817A1 (de) * 1977-10-18 1979-04-19 Siemens Ag Anordnung zur werkzeugsicherung
FR2445401A1 (de) * 1978-12-30 1980-07-25 Toyoda Automatic Loom Works
DE2927234A1 (de) * 1979-02-23 1980-12-04 Klaussner Hans Jurgen Betaetigungs- und steuervorrichtung fuer exzenterpressen
EP0267743A2 (de) * 1986-11-06 1988-05-18 Hiraoka Kogyo Co. Ltd. Stickmaschine
CN109774227A (zh) * 2019-01-23 2019-05-21 北京新龙立科技有限公司 一种冲盘检测装置和方法

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2746817A1 (de) * 1977-10-18 1979-04-19 Siemens Ag Anordnung zur werkzeugsicherung
FR2445401A1 (de) * 1978-12-30 1980-07-25 Toyoda Automatic Loom Works
DE2927234A1 (de) * 1979-02-23 1980-12-04 Klaussner Hans Jurgen Betaetigungs- und steuervorrichtung fuer exzenterpressen
EP0267743A2 (de) * 1986-11-06 1988-05-18 Hiraoka Kogyo Co. Ltd. Stickmaschine
EP0267743A3 (de) * 1986-11-06 1989-05-24 Hiraoka Kogyo Co. Ltd. Stickmaschine
CN109774227A (zh) * 2019-01-23 2019-05-21 北京新龙立科技有限公司 一种冲盘检测装置和方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3542923C2 (de)
EP0431269B2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Überwachen der Presskräfte einer Tablettiermaschine
EP0023299B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen des Registers bei Tiefdruckmaschinen
DE2520662B2 (de) Einrichtung zum Überwachen der Preßkräfte der Stempel einer Tablettenpresse
DE19628765A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung von nicht-geradlinigen, insbesondere rotierenden Maschinenteilen
DE2547439A1 (de) Werkzeugsicherung, insbesondere fuer eine werkzeugmaschine
CH660319A5 (de) Einrichtung zum positionieren eines saegeblattes an einer saegenbearbeitungsmaschine.
DE2549546A1 (de) Vorrichtung zum handhaben langgestreckter teile
DE2313851C2 (de) Meßsteuerungsvorrichtung für spanende Werkzeugmaschinen, insbesondere Schleifmaschinen
EP3475027B1 (de) Anlage zur bearbeitung von rondenteilen
DE3703848C2 (de)
DE19911294C1 (de) Einstellverfahren für eine Rundläufertablettenpresse mit einem Winkelimpulsgeber zur Ermittlung des Preßkraftverlaufs an den einzelnen Stempeln in mindestens einer Preßstation
DE3535579A1 (de) Einrichtung zur registereinstellung an druckmaschinen
DE2428742C3 (de) Programmsteuereinrichtung fur eine Stickmaschine
DE2902589C2 (de) Antriebsvorrichtung zum Antrieb von mehreren Stationen
DE2557944A1 (de) Anordnung zur erzeugung eines austastsignals fuer die registerregelung
DE2242120B2 (de) Winkelkorrektur für eine stillgesetzte Kurbelwelle einer Presse, insbesondere von Nutenstanzmaschinen
DE2648870A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatischen positionierung von formulaten o.dgl. auf die zu bedruckende zeile in druckenden bueromaschinen
DE1814167C (de) Nutenstanze für Konusankermotorenbleche
DE2353978C3 (de) Winkelkorrektur für eine stillgesetzte Kurbelwelle einer Presse, insbesondere von Nutenstanzmaschinen -
DE1588824C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Star ten einer Pressenstraße
DE2808121C3 (de) Vorrichtung zum Formen eines Rohres aus Fasermaterial, insbesondere Asbestzement, auf einem angetriebenen Dorn
DD151715A1 (de) Schaltungsanordnung zur bremszeitpunktsteuerung
DE1563685C3 (de) Einrichtung zur einstellbaren Verzögerung eines Impulses
DE3249768C2 (en) Automatically operated embossing machine for embossing characters

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection