DE2545625A1 - STARTER MOTOR - Google Patents

STARTER MOTOR

Info

Publication number
DE2545625A1
DE2545625A1 DE19752545625 DE2545625A DE2545625A1 DE 2545625 A1 DE2545625 A1 DE 2545625A1 DE 19752545625 DE19752545625 DE 19752545625 DE 2545625 A DE2545625 A DE 2545625A DE 2545625 A1 DE2545625 A1 DE 2545625A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
armature
pinion drive
movement
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752545625
Other languages
German (de)
Inventor
Roy Price Bowcott
Christopher Peter Squires
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lucas Electrical Co Ltd
Original Assignee
Lucas Electrical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Electrical Co Ltd filed Critical Lucas Electrical Co Ltd
Publication of DE2545625A1 publication Critical patent/DE2545625A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N15/00Other power-operated starting apparatus; Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from groups F02N5/00 - F02N13/00
    • F02N15/02Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof
    • F02N15/04Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears
    • F02N15/06Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears the toothed gears being moved by axial displacement
    • F02N15/067Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears the toothed gears being moved by axial displacement the starter comprising an electro-magnetically actuated lever

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Dc Machiner (AREA)

Description

ff- 1$ COHAUSZ & FLORACK ff- $ 1 COHAUSZ & FLORACK

PATE NTANWALTS B UR O D-4 DÜSSELDOHF . SCIH'MANNSTH. O7PATE NTANWALTS B UR O D-4 DÜSSELDOHF. SCIH'MANNSTH. O7

PATENTANWÄLTE:
Dipl.-Ing. W. COHAUSZ ■ Dipl.-Ing. W. FLORACK - Dipl. Ing. R. KNAUF - Dr. Ing., Dipl.-Wirtsch -Inq. A. GERBER ■ Dipl.-Ing. H. B. COHAUSZ
PATENT LAWYERS:
Dipl.-Ing. W. COHAUSZ ■ Dipl.-Ing. W. FLORACK - Dipl. Ing. R. KNAUF - Dr. Ing., Dipl.-Wirtsch -Inq. A. GERBER ■ Dipl.-Ing. HB COHAUSZ

The .Lucas Electrica,! Oom.p3.n7 LimitedThe .Lucas Electrica ,! Oom.p3.n7 Limited

UeIl StreetUeIl Street

GB-Birmingham 10. Oktober 1975GB-Birmingham October 10th 1975

utartermotorutartermotor

Die Erfindung betrif.it einen Startermotor für einen Brennkraftaotor in einer Ausführung mit einem Elektromotor, einer vora Sl ektronotor in Drehung versetzten Welle, einem Ritzeltrieb, der mit der '/eile drehbar ist und auf der v/elle zur axialen Bewegung ihr gegenüber siiischen einer Arbeitsstellung und einer iiuhe ω teilung bewegbar ist, einem "lektromagneten, der so angeordnet ist, daß seine Achse im parallelen Abstand zur Achse der 'Welle liegt, und der einen axial beweglichen Anker aufweist, und einem flexiblen, federnden Hebel, der zwischen seinen Endenzur Schwenkbewegung um eine Achse im rechten Winkel zu und zwischen den Achsen der Welle und des Elektromagneten gelagert ist und den Anker mit dem Ritzeltrieb so verbindet, da3 der Eitzeltrieb durch Betätigung des Blekteromagneten zwischen den genannten Stellungen bewegbar ist, wobei der Anker des Elektromagneten federnd in eine Ruhestellung gedrückt ist, die der Buhestellung des Ritzelbriebs entspricht, und bei Erregung des Elektromagneten in eine Arbeitsstellung bewegt wird, die der Arbeitsstellung des Ritzeltriebs entspricht.The invention relates to a starter motor for an internal combustion engine in one version with an electric motor, a vora sl ektronotor set in rotation shaft, a pinion drive with the hurry is rotatable and on the v / elle for axial movement you as opposed to a working position and a low ω division is movable, a "Lektromagneten which is arranged so that its axis is parallel to the axis of the 'shaft, and which has an axially movable armature, and a flexible one, resilient lever that pivots between its ends about an axis at right angles to and between the axes of the shaft and the electromagnet is mounted and the armature with the pinion drive in such a way that the pinion drive connects by actuating the sheet teromagnet can be moved between said positions, the armature of the electromagnet being resiliently pressed into a rest position which corresponds to the boom position of the pinion drive, and when excited of the electromagnet is moved into a working position which corresponds to the working position of the pinion drive.

Sirfindungsgenäß ist bei einem Startermotor der vorstehend genannten Art ein Ende des Hebels mit den Anker zur Bewegung mit diesem durch eine Kupplung gekuppelt, die einstellbare Mittel aufweist, derart, daß die Position des einen Endes des Hebels dem Anker gegenüber während der Bewegung in die Arbeitsstellung einstellbar ist.In accordance with the invention, in the case of a starter motor, that mentioned above Kind of one end of the lever with the armature coupled for movement therewith by a coupling which has adjustable means such that the position of one end of the lever relative to the armature is adjustable during movement into the working position is.

29 51?29 51?

v/a/Ti . - 2 -v / a / Ti. - 2 -

609817/0402609817/0402

Vorzugsweise wiest die Kupplung ein Glied auf, an dem der Hebel angreift und das im Gewindeeingriff mit dem Anker steht, derart, daß eine relative Drehung des Glieds und des Ankers zur Änderung der axialen Position des Glieds dem Anker gegenüber führt.Preferably, the coupling has a member on which the lever engages and which is in threaded engagement with the armature, such that that relative rotation of the member and the armature results in the change in the axial position of the member with respect to the armature.

Zweckmäßigerweise befindet sich der Hebel im formschlüssigen Eingriff mit dem Glied, derart, daß er zwangsweise mit diesem in beide axiale Sichtungen mitwandert.The lever is expediently in positive engagement with the limb in such a way that it forcibly migrates with it in both axial sightings.

Alternativ legt sich der Hebel gegen das Glied während der Bewegung des -Ankrers zu seiner Arbeitsstellung hin.Alternatively, the lever rests against the limb during movement des -Ankrers to his working position.

Torteilhafterweise weist der Hebel ein erstes federndes Element, das schwächer, als die federnden Mittel ist, die den Anker in seine Ruhestellung drücken, derart, daß bei einem Halten des Ritzeltriebs in seiner Arbeitsstellung bei entregtem Anker der Anker in seine Sahestellung unter Ausbiegung dieses Elements zurückführbar ist, und ein zweites federndes Element auf, das das erste federnde Element während der Bewegung des Hebels zum Schieben des Ritzeltriebs in seine Arbeitsstellung abstützt, wobei die Stärke des ersten und des zweiten Elements in Zusammenwirkung derart ist, daß bei einem Halten des Eitzeltriebs gegen eine Bewegung in seine Arbeitsstellung beide Elemente durch Bewegung des Ankers in seine Arbeitsstellung ausbiegbar sind, während für eine ausreichende Kraft zur Bewegung des Hitzeltriebs in seine Arbeitsstellung nach Beseitigung des Hindernisses gegen eine Bewegung des Ritzeltriebs gesorgt ist, wobei nur das erste Element des Hebels an der einstellbaren Kupplung angreift.Partially the lever has a first resilient element, that is weaker than the resilient means that the anchor in his Press rest position so that when holding the pinion drive in its working position when the armature is de-energized, the armature can be returned to its saw position by bending this element is, and a second resilient element, which the first resilient element during the movement of the lever for pushing the pinion drive supported in its working position, the strength of the first and the second element in cooperation is such that when holding the pinion drive against movement in its working position both elements can be bent into its working position by moving the armature, while for sufficient force to move the heat drive into its working position after removal of the obstacle against movement of the pinion drive is ensured, with only the first element of the lever on the adjustable Clutch attacks.

Yorteilhafterweise ist die Verbindung des Hebels mit dem Ritzeltrieb derart, daß während der Sückkehrbewegung des Ankers in seine Ruhestellung nur das erste Element des Hebels zur Übertragung von Kraft auf den Ritzeltrieb in die Richtung eingerichtet ist, in der der Ritzeltrieb in seine Ruhestellung gedruckt wird, wobei sich das zweite Element dem Eitzeltrieb und dem ersten Element gegenüber während einer solchen Rückkehrbewegung frei bewegen kann.The connection between the lever and the pinion drive is advantageous such that during the return movement of the armature to its rest position only the first element of the lever for transmission is set up by force on the pinion drive in the direction in which the pinion drive is pressed into its rest position, wherein the second element is opposite to the pinion drive and the first element can move freely during such a return movement.

- 3 609817/0402 - 3 609817/0402

254562b254562b

Die Erfindung ist nachstehend an Hand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen sind:The invention is described below on the basis of an exemplary embodiment explained in more detail with reference to the drawings. In the drawings are:

Fig. 1 eine schematische Wiedergabe eines Teiles eines Startermotors, Fig. 1 is a schematic representation of part of a starter motor,

I"ig. 2 ein Schnitt an der Linie 2-2 der Pig. 1, wobei zur Vereinfachung die Welle und ein Teil des Ritzeltrieba weggelassen sind,Fig. 2 is a section on line 2-2 of Pig. 1, with for simplicity the shaft and part of the pinion drive are omitted,

Fig. J und 4 Draufsichten jeweils auf die Elemente des in Fig. 1 gezeigten Verbindungshebels undJ and 4 plan views each of the elements of the in FIG shown connecting lever and

Fig. 5 τ**1*! 6 Schnitte jeweils durch eine abgewandelte Kupplung zwischen dem Hebel und dem Anker des Elektromagneten.Fig. 5 τ ** 1 *! 6 cuts each through a modified coupling between the lever and the armature of the electromagnet.

Zunächst auf Fig. 1 bis 4 bezugnehmend,ist zu sehen, daß der Startermotor ein zylindrisches Gehäuse 11 aufweist, das an seinem Ende durch Endhalterungen verschlossen ist, die Lager tragen, welche eine Läuferwelle 12 lagern. Die Läuferwelle 12 trägt den Läufer eines Elektormotors, dessen Stränder an der Innenseite des Gehäuses 11 sitzt. Das Gehäuse 11 selbst bildet mindestens einen Teil des magnetischen Jochs des Ständers.Referring first to FIGS. 1 through 4, it can be seen that the starter motor has a cylindrical housing 11 closed at its end by end brackets which carry bearings which support a rotor shaft 12 store. The rotor shaft 12 carries the rotor of an electric motor, the strands of which sit on the inside of the housing 11. The housing 11 itself forms at least part of the magnetic Yoke of the stand.

Jüin Sitzeltrieb -1J sitzt auf der Welle 12 zwischen dem Läufer und einem sich daran anschließenden Lager». Wie bei herkömmlichen Startenaotoren kann der Eitzeltrieb 1J sowohl eine begrenzte Drehbeewegung als auch eine axiale Bewegung der Welle; 12 gegenüber ausführen, und er ist mit der Welle durch Schraubenkerbzähne auf der Welle 12 gekuppelt, die mit entsprechenden Kerbzähnen an der Innenseite einer Hülse 14 äes Triebs I3 kämmen. Der Trieb I3 ist damit axial der Welle gegenüber zwischen einer Ruhestellung (die in Fig. 1 gezeigt ist), bei der sich die Hülse I4 gegen einen Bund 15 an der Welle legt, und einer Arbeitsstellung bewegbar, in der das freie Ende des Eitzels 16 des Triebs sich gegen einen Anschlag (nicht dargestellt) legt, den die Welle trägt, und in der das Ritzel mit dem Zahiteanz eines zugehörigen Brennkraftmotors kämmt. Auf Grund der Schrauben-Jüin seat drive -1J sits on the shaft 12 between the rotor and an adjoining camp ». As with conventional starter motors the 1J pinion drive can have both a limited rotational movement as well as axial movement of the shaft; Run 12 opposite, and it is connected to the shaft by screw serrations on shaft 12 coupled, which mesh with corresponding serrations on the inside of a sleeve 14 äes drive I3. The drive I3 is thus axially Shaft opposite between a rest position (which is shown in Fig. 1), in which the sleeve I4 against a collar 15 on the shaft places, and movable to a working position in which the free end of the pinion 16 of the drive rests against a stop (not shown) that the shaft carries and in which the pinion with the number of digits an associated internal combustion engine meshes. Due to the screw

r.r.

ftO98i7/0t0JftO98i7 / 0t0J

kerbzahnverbindung zwischen der Welle und dem Trieb 1 3· geht die axiale Bewegung des Triebs I3 zwischen seiner Ruhestellung und seiner Arbeitsstellung mit einer Drehbeewgung des Triebs der Welle gegenüber einher. An den Enden der axialen Bewegung des Ritzeltriebs der Welle gegenüber dreht sich der Ritzeltrieb allerdings mit der Welle mit. Wenn sich der Ritzeltrieb also in seiner Arbeitsstellung befindet, und wenn der Elektromotor des Startermotors läuft, um die Welle anzutreiben, dreht sich also das Ritzel 16 mit der Welle mit.Serrated connection between the shaft and the drive 1 3 · goes the axial Movement of the drive I3 between its rest position and its working position accompanied by a rotational movement of the drive of the shaft. At the ends of the axial movement of the pinion drive of the shaft opposite, however, the pinion drive rotates with the shaft. So when the pinion drive is in its working position, and when the electric motor of the starter motor is running to drive the shaft, the pinion 16 rotates with the shaft.

Um den Ritzeltrieb 1JJ aus seiner Ruhestellung in seine Arbeitsstellung zu bewegen, ist ein Elektromagnet vorgesehen, der eine Elektromagnetwicklung (nicht dargestellt) und einen Anker I7 aufweist. Der Elektromagnet ist am Gehäuse 11 befestigt und so angeordnet, daß seine Achse im parallelen Abstand zur Achse der Welle 12 liegt. Der Anker 17 ist also längs einer Achse parallel, jedoch im Abstand zur Achse der Welle 12 bewegbar. Eine Rückstellfeder (nicht dargestellt) drückt den Anker I7 in eine Ruhestellung, aus der er gegen die Wirkung der Rückstellfeder durch Erregen der Elektromagnetwicklung bewegt werden kann.To the pinion drive 1JJ from its rest position to its working position To move, an electromagnet is provided which has an electromagnet winding (not shown) and an armature I7. Of the Electromagnet is attached to housing 11 and arranged so that its axis is parallel to the axis of shaft 12. The armature 17 is thus parallel along an axis, but at a distance from the Axis of the shaft 12 is movable. A return spring (not shown) pushes the armature I7 into a position of rest, from which it counteracts the action the return spring can be moved by energizing the solenoid winding.

Eine Bewegung des Ankers I7 dem Gehäuse 11 gegenüber wird auf den Ritzeltrieb I3 durch einen Hebel 18 übertragen. Dieser Hebel 18 ist zwischen seinen Enden zur Schwenkbewegung dem Gehäuse 11 gegenüber gelenkig gelagert. Der Hebel 18 ist zur Schwenkbewegung um eine Achse im rechten Winkel zu und zwischen den Achsen des Elektromagneten und der Welle gelagert, und damit entspricht die äußerste Ruhestellung des Ankere 17 einer zurückgefahrenen Ruhestellung des !Triebs 13·A movement of the armature I7 to the housing 11 is on the Pinion drive I3 is transmitted through a lever 18. This lever 18 is between its ends for pivoting movement of the housing 11 opposite articulated. The lever 18 is for pivoting movement about an axis mounted at right angles to and between the axes of the electromagnet and the shaft, and thus corresponds to the extreme rest position of the anchor 17 of a retracted rest position of the drive 13

Der Hebel 18 ist durch eine erstes und ein zweites lederstahlelement 19 bzw. 21 gebildet, wobei das Element 19 an einem Ende einen Schlitz 19d aufweist, in dem der Mittelbereich eines spulenartigen Glieds 22 aufgenommen ist, das der Anker I7 trägt. Das spulenartige Glied 22 ist aus Sechskantstahl gebildet und ist so spangebend bearbeitet, daß es eine im Profil V-förmige Umfangsnut trägt. Das Glied 22 hat also das allgemeine Aussehen der Riemenscheibe mit zwei kegelstumpf-The lever 18 is formed by a first and a second leather steel element 19 and 21 respectively, the element 19 having a slot at one end 19d, in which the central region of a coil-like member 22 is added, which carries the anchor I7. The coil-like member 22 is made of hexagonal steel and is machined so that that it has a V-shaped circumferential groove in profile. The link 22 has so the general appearance of the pulley with two frustoconical

8098 17/0A028098 17 / 0A02

förmigen Partien, die Scheitel an Scheitel sitzen und durch einen Hals gleichförmigen Durchmessers miteinander verbunden sind. Der mitfeiere Hals des Glieds 22 sitzt im Schlitz 19d des Elements 19» und das Glied 22 ist mit einer axialen Durchgangsbohrung mit Gewinde versehen, in die sich ein Gewindeschaft 2J erstreckt, der axial vom Anker 187 vorsteht. Es versteht sich, daß die Gewindeverbindung zwischen dem Glied 22 und dem Schaft 23 eine Einstellung des axialen Abstands zwischen dem Glied 22 und dem Körper des Ankers 17 gestattet, wobei die Stellung des Glieds 22 dadurch eingestellt wird, daß das Glied 22 dem Anker 17 gegenüber gedreht wird. Eine Kontermutter 24 ist vorgesehen, um das Glied 22 in irgendeiner gewählten Position längs des Gewindeschafts 23 zu verankern. Das Element 19 ist in einer noch zu beschreibenden Weise an seinem gegenüberliegenden Ende mit dem Eitzeltrieb 1J gekuppelt.shaped parts that sit vertex to vertex and are connected to one another by a neck of uniform diameter. The joint neck of the link 22 is seated in the slot 19d of the element 19 "and that Link 22 is provided with an axial through hole with a thread, into which a threaded shaft 2J extends axially from the armature 187 protrudes. It will be understood that the threaded connection between the member 22 and the shaft 23 provides an adjustment in the axial distance between the member 22 and the body of the armature 17, wherein the position of the link 22 is adjusted in that the link 22 is rotated relative to the armature 17. A lock nut 24 is provided to anchor the member 22 in any selected position along the threaded shaft 23. The element 19 is still closed descriptive manner coupled at its opposite end to the Eitzeltrieb 1J.

Das Element 21 des Hebels 18 hat eine geringere Länge als das Element 19, und es liegt in flächigem Kontakt mit der Fläche des Elements 19, die zum Elektromotor und zum Elektromagneten zeigt. An einem Ende ist das Element 21 mit dem Ritzeltrieb I3 gekuppelt, das Element 21 ist jedoch nicht lang genug, um das Glied 22 zu erreichen. Der He-. bei 18 führt zwischen zwei Drehgelenken 25 am Gehäuse, und der Hebel 13 ist damit um das eine oder um das 'andere Gelenk verschwenkbar, jenachdem, in welche Sichtung sich der Hebel bewegt.The element 21 of the lever 18 has a shorter length than the element 19, and it is in surface contact with the surface of the element 19, which shows the electric motor and the electromagnet. On one At the end the element 21 is coupled to the pinion drive I3, the element However, 21 is not long enough to reach link 22. The He-. at 18 leads between two swivel joints 25 on the housing, and the lever 13 can thus be pivoted around one or the other joint, depending on in which sighting the lever is moving.

Die Kupplung des Hebels 18 mit dem Sitzeltrieb I3 ist wie folgt.The coupling of the lever 18 with the seat drive I3 is as follows.

Auf der Hülse I4 befindet sich im Gleitsitz aein Paar aus Kunststoff geformte Hinge 26, 27. Der Eing 27, der dem Ritzel 16 am nächsten liegt, weist zwei diametral gegenüberliegende, einstückig angeformte Verlängerungen 28 dreieckigen Querschnitts auf, und diesese Verlängerungen zeigen mit ihrer Scheitelkante zum Eing 26. Der Eing 26 ist mit zwei diametral gegenüberliegenden, einstückig ausgebildeten U-Profilstücken 29 versehen, die bei Anordnung der Einge 26, 27 auf der Hülse I4 in einer ?lucht mit den betreffenden Verlängerungen 28 des Eings 27 liegen, wobei jedes Stück 29 und die zugehörige Verlängerung 28 damit eine sich radial erstreckende Ausnehmung bilden, wo-On the sleeve I4 there is a pair made of plastic in a sliding fit shaped hinge 26, 27. The inlet 27, which is closest to the pinion 16, has two diametrically opposed, integrally formed Extensions 28 of triangular cross-section, and these extensions show with their apex edge to the entrance 26. The entrance 26 is with two diametrically opposite, integrally formed U-profile pieces 29 provided, the 26, 27 on the arrangement of the entrances of the sleeve I4 in alignment with the relevant extensions 28 of the ring 27, each piece 29 and the associated extension 28 so form a radially extending recess, where-

6 0 9817/04026 0 9817/0402

bei die sich radial erstreckenden beiden Ausnehmungen fluchten und auf diametral gegenüberliegenden Seiten des Ritzeltriebs 13 liegen. In jedem Kanalstück 29 ist der Hing 26 einstückig mit einem sich radial erstreckenden Ansatz 31 versehen, wobei die Ansätze J1 dreieckige Querschnittsform haben und so angeordnet sind, daß ihre Scheitel zu den Scheiteln der Verlängerungen 28 zeigen. Bainit ist an den radial am weitesten innen liegenden Enden der U-Profilstücke 29 ein Spalt zwischen den sich radial erstreckenden Scheitelkanten der sich anschließenden Ansätze 31 und der Verlängerungen 28 gebildet, und raädial außerhalb davon, jedoch immer noch innerhalb der Begrenzung der Stücke 29, ist ein größerer, sich radial erstreckender Spalt zwischen der Innenwand des Stücks 29 und der Scheitelkante der Verlängerung 20 gebildet.align with the radially extending two recesses and lie on diametrically opposite sides of the pinion drive 13. In each channel piece 29, the hanging 26 is integral with one another provided radially extending lug 31, the lugs J1 triangular Have cross-sectional shape and are arranged so that their apices point towards the apices of the extensions 28. Bainite is on the ends of the U-profile pieces 29 lying radially furthest inward Gap is formed between the radially extending apex edges of the adjoining lugs 31 and the extensions 28, and radially outside of this, but still within the boundary of the pieces 29, is a larger, radially extending gap between the inner wall of the piece 29 and the apex of the extension 20 formed.

An seinem Ende, das vom Anker I7 entfernt liegt, ist jedes der Elemente 19» 21 gegabelt, um zwei teilkreisförmige Schenkel zu bilden, die in 3?ig. 3 1UHcI 4 mit den Kennbuchstaben a und b bezeichnet sind. Der Abstand der Schenkel 2"5a, 25b und 26a, 26b ist derart, daß die Schenkel beide Seiten der Singe 26, 27 passieren können, und an seinem freien Ende weist jeder der vier Schenkel eine nach innen gerichtete Hase auf. Die freien Enden der Schenkel 21a, 21b weisen also jeweils eine nach innen gerichtete Hase auf, wobei sich die beiden Nasen zueinander hin erstrecken. Die Schenkel 19a, 19^ weisen entsprechende Nasen auf, die Nasen der Schenkel 19a, 19"b haben jedoch eine größere Länge als die Nasen der Schankel 21a, 21b. Wenn der Hebel und der Ritzeltrieb richtaig zusammengebracht sind, liegen die Schenkel 19a, 21a auf einer Seite der Hülse 14» 1^d die Schenkel 19b, 21b liegen auf der gegenüberliegenden Seite der Hülse 14· Die Nasen der Schenkel erstrecken sich nach innen zur Hülse hin in die Ausnehmungen, die zwishen den TT-Profilstücken 29 und den zugehörigen Verlängerungen 28 gebildet sind. Die Länge der Nasen des Elements 19 ist derart, daß sich die Nasen radial in den Spalt erstrecken, der zwischen den Scheiteln der Ansätze 3I und dr Verlängerungen 28 gebildet ist. Die kürzeren Nasen des Elements 21 erstrecken sich radial nicht ausreichend weit nach innen, um den Spalt zwischen den Scheiteln der Ansätze 51 1UHd äer Verlängerungen 28 zu erreichen, und sie enden des-At its end remote from the armature 17, each of the elements 19 »21 is forked to form two part-circular legs, shown in FIG. 3. 3 1 UHcI 4 are designated with the letters a and b. The distance between the legs 2 "5a, 25b and 26a, 26b is such that the legs can pass both sides of the slings 26, 27, and each of the four legs has an inwardly directed rabbit at its free end Legs 21a, 21b each have an inwardly directed rabbit, the two noses extending towards each other. Legs 19a, 19 ^ have corresponding noses, but the noses of legs 19a, 19 "b have a greater length than Lugs of the shoulder 21a, 21b. When the lever and the pinion drive are properly brought together, the legs 19a, 21a are on one side of the sleeve 14 » 1 ^ d the legs 19b, 21b are on the opposite side of the sleeve 14. The lugs of the legs extend inward to the sleeve into the recesses that are formed between the TT profile pieces 29 and the associated extensions 28. The length of the tabs of the element 19 is such that the tabs extend radially into the gap formed between the apices of the lugs 3I and the extensions 28. The shorter noses of the element 21 do not extend radially inward enough to reach the gap between the apices of the lugs 51 1 UHd äer extensions 28, and they end there-

— T —- T -

609817/0402609817/0402

halb im Spalt, der zwischen dem Scheitel der Verlängerungen 28 und dem gegenüberliegenden Teil des TJ-Profilstücks 29 gebildet ist. Die Nasen des Elements 19 liegen aber natürlich zwischen den Nasen des Elements 21, und den Scheiteln der Verlängerungen 28. Die Scheitel der Ansätze 31 mid der Verlängerungen 28 verhindern eine Bewegung der Nasen des Elements 19 dem Ritzeltrieb gegenüber in Richtung der Achse des Ritzeltriebs. Me AEingriffe der ITasen des Elements 19 zwischen den Scheiteln ermöglicht jedoch natürlich eine Schwenkbewegung des Elements 19 dem Ritzeltrieb gegenüber. Einer Bewegung des Elements 19 im rechten Winkel zur Achse des Ritzeltriebs stellt sich ein Angreifen der Nasen des Elements 19a an den inneren Wänden des betreffenden TJ-Profil-Stüeks 29 entgegen. Eine Bewegung des Elements 21 quer zur Achse des Ritzeltriebs 1J) wird entsprechend dadurch verhindert, daß sich die Nasen des Elements 21 gegen die Innenseite des entsprechenden TJ-profilglieds 19 legen. Eine Bewegung des Elements 21 axial in eine Richtung wird durch Anlegen des Elements 21 am Element 29 verhindert, das Element 21 ist jedoch frei zur Bewegung in entgegengesetzter axialer Richtung dem Trieb I3 gegenüber, weil die Nasen des Elements 21 sich nicht ausreichend weit radial nach innen erstrecken, um von den Ansätzen 3I erfaßt zu werden. Das Element 21 kann also an seinem unteren Ende axial dem Ritzeltrieb I3 gegenüber in eine Richtung von den Verlängerungen 28 weg wandern. Eine Bewegung des Elements 21 in diese Richtung ist jedoch schließlich durch die Innenseite des jeweiligen U-Profilstücks 29 begrenzt. Die Ringe 26, 27 sind an einer axialen Bewegung in einer Richtung durch eine Scheibe und einen Sprengring gehindert, der in die Hülse I4 eingreift, und in die andere Richtung durch Anlegen des Rings 2^ gegen den Körper der Rollenkupplung des Triebs I3·half in the gap which is formed between the apex of the extensions 28 and the opposite part of the TJ profile piece 29. The noses of the element 19 naturally lie between the noses of the element 21 and the apices of the extensions 28. The apices of the lugs 31 and of the extensions 28 prevent the noses of the element 19 from moving in relation to the pinion drive in the direction of the axis of the pinion drive. However, the engagement of the lugs of the element 19 between the vertices naturally enables a pivoting movement of the element 19 with respect to the pinion drive. A movement of the element 19 at right angles to the axis of the pinion drive is opposed by the lugs of the element 19a engaging the inner walls of the relevant TJ profile piece 29. A movement of the element 21 transversely to the axis of the pinion drive 1J) is accordingly prevented by the fact that the lugs of the element 21 lie against the inside of the corresponding TJ profile member 19. Movement of the element 21 axially in one direction is prevented by placing the element 21 on the element 29, but the element 21 is free to move in the opposite axial direction with respect to the drive I3 because the lugs of the element 21 do not extend sufficiently radially inward extend to be captured by lugs 3I. At its lower end, the element 21 can therefore move axially away from the pinion drive I3 in a direction away from the extensions 28. However, a movement of the element 21 in this direction is ultimately limited by the inside of the respective U-profile piece 29. The rings 26, 27 are prevented from moving axially in one direction by a washer and a snap ring which engages the sleeve I4, and in the other direction by placing the ring 2 ^ against the body of the roller clutch of the drive I3

Die Arbeitsweise des Startermotors ist wie folgt.The operation of the starter motor is as follows.

Wenn der Startermotor nicht in Betrieb gesetzt ist, befinden sich dessen Einzelteile in den Positionen, die in Fig. 1 gezeigt Bind» Der Anker I7 des Elektromagneten befindet sich in seiner Baheetellung, ebenso der Ritzeltrieb I3. Wenn der Startermotor in Betrieb gesetzt werden soll, wird zunächst die Elektromagnetwicklung des Blektromag-If the starter motor is not in operation, its Individual parts in the positions shown in Fig. 1. likewise the pinion drive I3. When the starter motor is put into operation is to be, the electromagnet winding of the sheet metal magnet

Γ -β-Γ -β-

609817/0402609817/0402

neten erregt, so daß der Anker 17 gegen die "wirkung der Ankerrückstellfeder zurückgesogen wird. Der Hebel 18 verschwenkt sich um das links liegende Drehgelenk 25, und danit schiebt er aen Ritzeltrieb 1' längs der Welle 12 su seiner Arbeitsstellung hin. Auf Grund der bchraubenkerb^wahnverbindung dreht sich der Ritzeltrieb der Velle gegenüber, während er sich axial aus seiner Ruhestellung in seine Arbeitsstellung bewegt. ¥enn angenommen wird, da,s Ritzel 16 greife sauber in den Zahnkranz des Brennkraftmotors, in einen volle känmenden Eingriff, wirkt der Hebel 18 als ein unflexibler Hebel, und mit den Ankorcmen des Ilitzeltriebs 13 in seiner Arbeitsstellung schließt der Anker 17 einen zugehörigen elektrischen Schalter, der ein Einschalten des Elektromotors und eine daraus resultierende Drehung der Welle 12 bewirkt, wie vorstehend äerwähnt, führt eine Drehung der 1. eile 12 su einer Drehung des ilitzeltriebs 15, und damit treibt das Ritzel 16 den Zahnkranz des Brennkrafatmotors an.Neten excited, so that the armature 17 against the "action of the armature return spring is withdrawn. The lever 18 pivots around the swivel joint 25 on the left, and then it pushes a pinion drive 1 'along the shaft 12 su its working position. on Because of the screw groove connection, the pinion drive rotates opposite the shaft, while it moves axially out of its rest position moved into its working position. If it is assumed that there is a pinion 16 neatly grasp into the ring gear of the internal combustion engine, into one full meshing engagement, the lever 18 acts as an inflexible one Lever, and with the Ankorcmen of Ilitzelantriebs 13 in its working position closes the armature 17 an associated electrical switch, the switching on of the electric motor and a resultant Rotation of the shaft 12 causes, as mentioned above, leads a rotation of the 1st part 12 su a rotation of the pinion drive 15, and so that the pinion 16 drives the ring gear of the internal combustion engine.

v/enn ein Laufen des Startermotors beendet werden soll, wird der von Hand bedienbare Schalter, der die Erregung des Elektronagneten bestimmt, geöffnet, und bei Hntregen des Elektromagneten führt die Ankerrückstellfeder den Anker 17 in seine Ruhestellung zurück. Bis sich der Anker 17 jedoch um eine bestimmte Strecke zu seiner Ruhestellung hin bewegt hat, wird der Schalter, der das Laufen des Elektromotors bestimmt, nicht geöffnet, und damit dreht s'ich die Welle 12 weiter. Veährend die Welle 12 läuft, besteht natürlich eine Tendenz, daß das Ritzel in seiner Arbeitsstellung gehalten wird. Damit der Startermotor ohne weiteres in seine Ruhestellung zurückgeführt werden kann, ist das Element 19 des Hebels 18 so ausgelegt, daß dessen Stärke geringer als die Stärke der Rückstellfeder des Ankers 17 ist, so daß dann, wenn die Tendenz besteht, daß der Ritzeltrieb in seiner Arbeitsstellung gehalten wird, das Hebelelement 19 ausgebogen wird, um dem Anker 17 die Möglichkeit zu geben, tun eine Strecke zu seiner Ruhestellung hin zu wandern, die ausreicht, daß der Schalter, der den Motorlauf bestimmt, geöffnet wird, und daraufhin wird der Hotor ausgeschaltet und die Hemmung gegen eine Rückkehrbewegung des Ritzeltriebs beseitigt. Die im Element 19 durch dessen Ausgbiegen gespeicherte Energie wird also dazu verwendet, den Ritzeltrieb in seinev / enn a running of the starter motor is to be stopped, that of Hand operated switch that determines the excitation of the electron magnet, opened, and when the electromagnet is energized, the armature return spring leads the armature 17 back to its rest position. However, until the armature 17 moves a certain distance to its rest position has moved towards, the switch, which determines the running of the electric motor, is not opened, and so the shaft 12 continues to rotate. While shaft 12 is running there is, of course, a tendency that that Pinion is held in its working position. So that the starter motor can easily be returned to its rest position, the element 19 of the lever 18 is designed so that its strength is less than the strength of the return spring of the armature 17, so that when there is a tendency that the pinion drive is held in its working position, the lever element 19 is bent out, to give the anchor 17 the opportunity to do a stretch to his To wander rest position, which is sufficient that the switch, which determines the engine running, is opened, and then the Hotor switched off and the inhibition against a return movement of the pinion drive removed. The ones stored in element 19 by bending it out So energy is used to turn the pinion drive into its

-S--S-

609817/04Q2609817 / 04Q2

Huhestellung zurückzuführen, und darauf ain erreichen dis Jiinselteile wiederum die in Fig. 1 gezeigten Positionen.Huheststellung attributed, and then ain reach the Jiinselteile again the positions shown in FIG. 1.

y'enn während des Betriebs des Startermotors das Ritzel 1ό den Zahnkranz des Brennkrax'tiaotors Zahn auf Zhhn trifft, wird e.ine Bewegung deg Ili bzeltriebs in seine Arbeitsteilung hin vor cleti Ankönnen des Ankers 17 in der Stellung- "beendet, in der der Schalter, oer das Laufen des SleVtroiTiotors bestinmt, geschaltet v/ird. "-itihrend der Bewegung des Hebels 18 in diese Richtung stützt das Sleraent 21 das Element 1> ab, und danit ist die Stärke des Hebels größer als während der Bewegung des Hebels in entgegengesetzter Pachtung. Der liilektroiiägriet ist jedoch stark genug, um ein Ausbiegen der beiden Π1 en en te 1J-, 21 zn bewirken, und danit kann der Schalter, der den Lauf des Elektromagneten bestirnsrb, dadurch geschaltet werden, da3 der .&nker seine Arbeitsstellung auch dann erreicht, venn der liitzeltrieb durc-i den Angriff Sahn an Zahn daran gehindert wird, seine Arbeitsstellung; zu erreichen. Unnittelbar mit dem Beginn das Drehens der ,/eile 12 nach 3in schal ten des ilotors i.vird die Anlage ZaIm an Sahn beseitigt, und der liitzeltrieb ist frei sun Handem in seine Arbeitsstellung, in der lan Ritzel 16 mit den Zahnkranz des Brennkraftiao tors kämst t. Der Ritsc-ltrieb vrird von Hebel bchnell in seine Arbeitsstellung bex'egt, wälireiid iier Eebel in seinen geraden Zustand zurückkehrt. '.-/eil beide Elenente de3 Hebels a.usgebogen sind, Lst die Zraaic, die auf den Ftitzeltrieb ausgeübt wird, stark .gexra^t Ti" den l'ix baoltrieb e:.ctrer.i yclmell in seines irbsit& ε teilung zu bevegen, und 63 versteht sich, da.3 oie&e Situation telir ervn'.nscht iüt, weil EiicJi die "ielle aer,i Zaimkraris des •ßrennkraftact-ors gegenüber dreht, und außer v/enn das iiitsei schnell in einen vollen Iliigriff üiit ö.ea Zahnkranz geschoben wird, kann ein Fräsen des 3itseltj 10 a;a Zalinkranz ent- lexig erfolgen. 7enn sich der Anker V{ in seiner ΑΓΛ-eitss bellung befindet, kann der !üitseltrieb immer noch in der Lage se ir., weiter in Arbeistsrichtung zu wandern (in Anlage an den Anschlag an der welle), und zwar durch die icaruubwirkung. Hüne solche zusätzliche Bewegung wird durch Ausbiegen des Elements X) des Hebels 10 auigonomon.y'enn during the operation of the starter motor the pinion 1ό hits the ring gear of the Brennkrax'tiaotors tooth on Zhhn, e.a movement of the Ili bzeltriebs in its division of labor is ended before the armature 17 can arrive in the position- "in which the Switch, which determines the running of the sleVtroiTiotor, is switched on. "During the movement of the lever 18 in this direction, the sleraent 21 supports the element 1>, and then the strength of the lever is greater than during the movement of the lever in opposite lease. The liilektroiiägriet is strong enough, however, to cause the two ends 1J-, 21zn to bend out , and then the switch that controls the running of the electromagnet can be switched by the fact that the. & Nker reaches its working position venn the liitzeltrieb byc-i the attack cream on tooth is prevented from its working position; to reach. Immediately with the beginning of the turning of the / hurry 12 after 3in switch th of the ilotors I. the system ZaIm to Sahn is eliminated, and the liitzel drive is free sun hand into its working position, in which the pinion 16 comes with the ring gear of the internal combustion engine t. The drive mechanism is quickly moved into its working position by the lever, when the lever returns to its straight position. '.- / eil both elements of the lever are bent outwards, the zraaic which is exerted on the pinion instinct is strongly .gexra ^ t Ti "the l'ix baoltrieb e: .ctrer.i yclmell in its irbsit & ε division bevegen, and 63 understood da.3 oie & e situation iüt telir ervn'.nscht because EiicJi the "ial aer, i Zaimkraris of • ßrennkraftact-ors opposite spins, and extra-v / hen the iiitsei quickly üiit into a full Iliigriff ö .ea ring gear is pushed, milling of the 3itseltj 10 a; a Zalink ring can be done entlexig. 7 When the armature V {is in its ΑΓΛ-sided position, the idler drive can still be able to move further in the working direction (in contact with the stop on the shaft), through the effect of the icaru. Much such additional movement is achieved by flexing the element X) of the lever 10.

In den Axbei tsel-lauf während des Sntregens des Blektroiii.gneten und desIn the Axbei tsel run during the rain of the Blektroiii.gneten and des

- 10 -- 10 -

609817/0402609817/0402

-1C--1C-

21el:troaotoi?3 kann der Anker 17 u?v!;er der Wirkung der xLückstellieder über seine liuhe stellung hinauswandern. Me Maßnahme einer Bewegungsliö^lieiikeit des unteren 1JIiI^s des "Clements 21 dera Ritzeltrieb gegenüber beseitigt weitgehend die Gefahr einer Beschädigung des Hebels als Folge eines L'Lerwandems o.es Inkers über die Ruhestellung ©hinaus. I'alls a&lso ein solches ;-berwandern erfolgt, kann sich, weil das untere Bnde dos Eebelelesents 21 zur Bewegung in Richtung -vom Ritzel weg. frei ist, das Hebel element Λ) TbGr seine gesarate Länge ausbiegen, uti die überwanderung aufzunehmen. "^ versteht sich, da,..i dann, wenn das untere Ende des Tlebelelenenbü 21 in aer gleichen "weise wie das untere 'Endes das Hebeleleüients Λ) ortsfest w",re, da,s Hebe IeI ein ent 19 gezwungen wäre, die t'berwanderung duroh Aufbiegen des Stücks des Elements 19 zwischen den Glied 22 und dem Drehgelenk 25 aufzunehmen, weil die Partie des Elements V) zwischen o.e,,. Drehgelenk 25 und dem liitzeltrieb 1J .durch das TU em ent 21 über die gssauite L:!,nge hinweg abgestützt wäre, weil also die t'berwa,nö.erung iuroli ein relativ kurzes Stück des EIel-.ento aufgenommen werden mii^te, bestände eine weit c-'-ö-Oere Gefahr eines Bruchs des Elements 1J als bei oev beschriebenen jüaoTönung, bei der die tjber'wänderung durch Ausbisgen de ο ueso,;;iten IlleuentB 1> auf gef engen werden kann, vie das durch die Bewegungsfreiheit des unteren Endes des Elements 21 ermöglicht vi:--cl.21el: troaotoi? 3 the anchor 17 u? V! The measure of a freedom of movement of the lower 1 JIiI ^ s of the "Clement 21" opposite the pinion drive largely eliminates the risk of damage to the lever as a result of a l'erwandem or an Inker beyond the rest position ©. -wandering takes place, because the lower volume dos Eebelelesents 21 is free to move in the direction away from the pinion, the lever element Λ) TbGr can bend its entire length to accommodate the hike. "^ of course, there ,. .I then, if the lower end of the Tlebelelenenbü 21 in the same "way as the lower 'end of the Hebeleleüients Λ) stationary w", re, because the Hebe IeI an ent 19 would be forced to hike up by bending the piece of the element 19 between the link 22 and the swivel joint 25, because the part of the element V) between oe ,,. Swivel joint 25 and the link drive 1J. Would be supported by the TU em ent 21 over the gssauite L:!, Nge, because the t'berwa, nö.erung iuroli would have to be accommodated a relatively short piece of the EIel-.ento , there would be a greater danger of the element breaking than the jüao tone described in oev, in which the change can be detected by removing the ο u eso, ;; iten IlleuentB 1>, like that the freedom of movement of the lower end of the element 21 enables vi: - cl.

Die lartie des Gehäuse-.! 11, die c>:ial S1 it den Anker 17 fluchtet, ist ait einen Loch :}A versehen, c?,s iri Letrieb durch einen abnehuba.ren Yerschluß (nicht dargestellt) verschlonsen ist. i)ac Loch 5I bietet Zugang Sara Glied 22 und zur Kontermutter 2/1 au Einstellsvecken. Die Zonteri-mtter 24 und das Glied 22 können der,i Anker I7 gegenüber durch jeweilige Kastenspanner gedreht v/erden, die durch das Loch J1 eingeführt werden.The lartie of the casing.! 11 c>: ial S 1 is aligned it the anchor 17, is a hole ait: provided} A, c, s iri Letrieb (not shown) by a abnehuba.ren Yerschluß is verschlonsen?. i) ac hole 5I provides access to Sara limb 22 and to the lock nut 2/1 au setting claws. The Zonteri-mtter 24 and member 22 can be rotated relative to the anchor I7 by respective box clamps which are inserted through the hole J1.

In der in rig. 5 und 6 gezeigten Variante ist das spuelonartige Glied 22 durch eine Kader. ;;chra.ube l]2 in Gev/indeeingrif f mit einem Bügel stück r\'i· ersetzt, das v:-. Anker I7 befestigt ist. Das Ende der Schraube j\? ist gewölbt, und zu ih:i ist ein gewölbter Tor sprung 4Ί Qu Anke.? I7 hin gerichtet. Das freie iünäe des Hebels 1>· 1st mit einer Zunge bei 19c anstelle des Schlitzes 1Ja versehen, und diese Zunge 1>c geht durch dasIn the in rig. 5 and 6 shown variant is the spuelon-like member 22 by a cadre. ;; chra.ube l] 2 in Gev / indeeingrif f with a bracket piece r \ 'i · replaced, the v: -. Anchor I7 is attached. The end of the screw j \? is arched, and to ih: i is an arched gate jump 4Ί Qu Anke.? I7 directed towards. The free end of the lever 1> · is provided with a tongue at 19c instead of the slot 1Ja, and this tongue 1> c goes through the

- 11 -- 11 -

609817/0402609817/0402

Bügelsfcück /]J zwischen der schraube -]2 unu %? Vorsprung /«·. Die Schraube /2 hält das Element Λ) des Hebels in der richtigen Position den Anker 17 gegenüber bezüglich der Bewegung in einer !lichtung suh Treiben des Patzeltriebs in seine Arbeitsstellung.U-bracket /] J between the screw -] 2 unu%? Head Start /"·. The screw / 2 holds the element Λ) of the lever in the correct position opposite the armature 17 with respect to the movement in one direction and driving the Patzel drive into its working position.

Im Prinsip sind sowohl die einstellbare Anordnung nsit den spulenartigen Glied 22 als auch die Anordnung nit der Hakenschraube /|2 gleich, weil sie die Möglichkeit einer 73in st ellung tier x-oßition bieten, die das Ilebelende dera rTubmagnetenanker gegenüber während der Einzeihbewegung dec Eubraagnetenankers einnimmt, d.h. ivlirend der Bewegung des Hubiuagnetenankers, die den Ritaeltrieb in seine Arbeitsstellung bevregt. Me !■löslichkeit der Einstellung in dieses Tjinne ist von Bedeutung für die folgenden Zwecke, ,/ährend der Konstruktion und fertigung des Starteriaotors wird das Spiel zwischen de:-a Xitzel und deru Zalinkranz des Brennkraftriotors in der Ruhestellung des Ritzels in bezug auf die Entfernung des Zahnkranzes dec Brennkraftiao to rs von der Lagerfläche des Motorblock.! bestiimat, an der der Starter befestigt wird. Al£s ÜTolge von Toleranzen, die unverileidlich vorhanden sind, ist es ,jedoch durchaus möglich, daß die ütrecke, die der Hitseitrieb 1J durchwandern nuß längs der Velle in seine Arbeitsstellung, von einea Aggregat zum anderen verschieden ist. Von der Gesamtstrecke, die der Ritzeltrieb durchlaufen nuß, ist der erste und größere Teil eine Bewegung unter der Wirkung des Ankers I7. Das verbleibende kleine HaS an Bewegung wird durch die ochre.ubwirkung zwi sehen den Schraubkerbzähnen cn der Welle und an der Hülse 14 des äitzeltriebs bewirkt. Ifenn auf Grund von Toleranzen die Bewe;-jung des Ititzeltriebs, die von der Ankerbewegung herrührt, klein ist, während ebenfs-lls als Polge von Toleranzen die Strecke zwischen dem Ritzeltrieb und dem Zahnkranz in der Ruhestellung groß ist, wird zwar der Abstand zwischen den Ritzel und dera Zahnkranz niemals so groß wie der Bewegungsbereich des Ritzeltriebs unter der Wirkung des Ankex's, nichtsdestoweniger kann aber eine Situation eintreten, bei der an dem Punktr ira Bexregungsweg des Ritzeltriebs, an dem das Ritzel anstößt, beispielsweise Zahn an Zahn am Zahnkranz, der Anker I7 sehr wenig Bewegungsaöglichkeit übrig hat und damit stim Stillstand kommt, ohne daß de± Hebel 18 nennenswert ausgebogen wird. In dieser Situation wird dasIn principle, both the adjustable arrangement with the coil-like member 22 and the arrangement with the hook screw / | 2 are the same, because they offer the possibility of a position in the x-position that the ilebel end of the tube magnet armature assumes during the insertion movement of the tube magnet armature , that is, the movement of the ivlirend Hubiuagnetenankers, the BEV r egt the Ritaeltrieb in its working position. Me! ■ solubility of the setting in this Tjinne is of importance for the following purposes, / uring the design and manufacture of the starter motor, the play between de: -a Xitzel and the Zalinkring of the internal combustion engine in the rest position of the pinion in relation to the distance of the ring gear dec Brennkraftiao to rs from the bearing surface of the engine block.! to which the starter is attached. As a result of tolerances that are inevitable, it is, however, entirely possible that the distance that the hit drive must travel along the shaft to its working position differs from one unit to another. The first and larger part of the total distance that the pinion drive must travel is a movement under the action of the armature I7. The remaining small amount of movement is caused by the ocher effect between the screw serrations cn of the shaft and on the sleeve 14 of the pinion drive. If the movements are due to tolerances ; -jung the pinion drive, which comes from the armature movement, is small, while the distance between the pinion drive and the ring gear in the rest position is also large as a pole of tolerances, the distance between the pinion and the ring gear is never as large as the range of motion of the pinion drive under the effect of the Ankex, but nevertheless a situation can arise in which at the point where the pinion drive hits the path of excitation, for example tooth to tooth on the ring gear, armature I7 has very little possibility of movement and thus stim comes to a standstill without de ± lever 18 being significantly bent. In this situation it will

- 12 -- 12 -

609817/0A02609817 / 0A02

Ritzel also nur leicht gegen den Zahnkranz gedrückt, und es erfolgt ein Zräsen des Pätzels am Zahnkranz, während der Hitzeltrie"b zu drehen beginnt, anstatt daß ausreichend Kraft vorhanden ist, um das Iiitzel mit Eraft in einen käminenden Eingriff in den Zahnkranz zu werfen. Ms versteht sich, daß durch Justieren der !ladenschraube oder des spulenf ο nullen Glieds 22 zur Bewegung des freien ]3ndes des Hebelelements 19 zum .taker hin der Trieb so justiert werden kann, daß sichergestellt wird, da/3 eine ausreichende Ausbiegung des Hebels erfolgt, wenn eine Situation eintritt, bei der ein Angriff Zahn an Zahn erfolgt.So the pinion is only lightly pressed against the ring gear, and it takes place milling the Pätzel on the ring gear while turning the heat drive "b begins, rather than having sufficient strength to do the To throw Iitzel into meshing engagement with the gear rim with Eraft. It goes without saying that by adjusting the drawer screw or of the spulenf ο null member 22 for moving the free] 3ndes of the lever element 19 towards the .taker the drive can be adjusted so that it is ensured because / 3 sufficient deflection of the lever occurs when a situation occurs in which an attack occurs tooth to tooth.

Es kann natürlich sein, da£ die Kombination von Toleranzen im Aggreagat au der Situation führt, da.Q der Anker das Bitzel ganz in seine Arbeitsstellung" bewegen kann, derart, daß dann, wenn sich der Sitzeltrieb in seiner Arbeitsstellung befindet und am Anschlag an der Welle angreift, der Hebel immer noch in eine Richtung ausgebogen ist, in der dem Eitzeltrieb eine 'axiale Last verliehen wird, derart, daß sich der llitzeltrieb in Wirklichkeit gegen den Anschlag an der V/elle abstützt. Auch eine solche Situation ist unerwünscht, und wiederum bieten das spulenartige Glied 22 oder die Madenschraube 42 die Möglichkeit, sicherzustellen, daß keine solche Belastung-in der Arbeitsstellung vorhanden ist. In diesem Pail würde das Glied bzw. die Madenschraube natürlich so justiert werden, daß der Abstand zwischen dem freien Ende des Hebels 19 und dem Anker 17 vergrößert wird.It may of course be the combination of tolerances in the unit au the situation, since the armature moves the bit all the way into its working position " can move in such a way that when the seat drive is in its working position and engages the stop on the shaft, the lever is still bent in a direction in which the pinion drive an 'axial load is imparted in such a way that the Ilitzeltrieb in reality is supported against the stop on the V / elle. One of those too Situation is undesirable, and again the coil-like member 22 or the grub screw 42 offer the possibility of ensuring that there is no such burden in the working position. In this Pail the link or the grub screw would of course be adjusted so that the distance between the free end of the lever 19 and the Armature 17 is enlarged.

Es ist zu_ beachten, daß in bestimmten I1SIlen eine gewisse axiale Belastung des fiitzeltriebs bei sich in seiner Arbeitsstellung befindlichem Ritzeltrieb erwünscht ist, und das gilt besonders für Anwendungsfälle, bei denen der Zahnkranz einen schmalen Querschnitt hat. Die Schraube /|2 oder das Glied 22 können auch hier so justiert werden, daß sichergestellt wird, daß das gewünschte Maß an axialer Belastung in der Arbeitsstellung vorhanden ist.It should be noted zu_ that in certain I 1 Silen a certain axial load on the fiitzeltriebs is desired while the unit is in its working position, pinion drive, and this is especially true for applications in which the ring gear has a narrow cross-section. The screw / | 2 or the member 22 can also be adjusted here so that it is ensured that the desired amount of axial load is present in the working position.

Die Einstellung der Position des Glieds 22 oder der Madenschraube kann zum Ende der Fertigung des Startermotors hin erfolgen. Zu diesem Zeitpunkt ist natürlich der Effekt der Toleranzen im Startermotor vorhanden, auch wenn die Toleranzen in der Anordnung des Zahnkranzes der La-Adjustment of the position of the link 22 or the grub screw can take place towards the end of manufacture of the starter motor. At this time if there is of course the effect of the tolerances in the starter motor, even if the tolerances in the arrangement of the gear rim of the load

- 13 -- 13 -

609817/0402609817/0402

verflache des Startermotors am Uotorblock noch nicht aufgenommen sind. Ein bequemer 'Jeg zur Bestinnung der erforderlichaiJustierung besteht darinf den montierten 3 tax· te motor in eine Vorrichtung einzubauen, die Anschlagstücke an bestimmten Punkten des Beuejun^swegs des Sitseltriebs enthält. Jedem der Anschlagstärke ist ein Druckmesser su^eorßdnet, und der Hubnagnet wird erregt und_ die Kraft, die der Hitzeltrieb aux das bestimnite Anschlagstück a,usübt, wird lestjehalten, und das Glied 22 oder die liadenschraube A2 wird d-ann justiert, um eine bestimmte Kraft entstehen zu lassen.flats of the starter motor on the engine block have not yet been added. A convenient 'Jeg to Bestinnung the erforderlichaiJustierung f is the mounted tax 3 · te motor installed in an apparatus, the stopper pieces at certain points of Beuejun ^ swegs contains the Sitseltriebs. A pressure gauge is attached to each of the stroke force, and the lifting magnet is excited and the force exerted by the heat drive aux the particular stop a, is held, and the link 22 or the load screw A2 is adjusted to a certain value To let strength arise.

809817/0402809817/0402

Claims (7)

AnsprücheExpectations 1. .Jtartermotor für einen Brennkraftmotor in einer Ausführung mit einem Elektromotor, einer vom Elektromotor in Drehung versetzten Welle, einem Pdtzeltrieb, der mit der welle drehbar ist und a.uf der Welle zur axialen Bewegung ihr gegenüber zwischen einer Arbeitsstellung/einer Ruhestellung bewegbar ist, einem Elektroniag- /und neten, der so angeordnet ist, daß seine Achse im parallealen Abstand zur Achse eder Welle liegt, und der einen axial beweglichen Anker aufweist, und einem flexiblen, federnden Hebel, der zwischen seinen Enden zur Schwenkbewegung um eine Achse im rechten '/inlcel zu und zwischen den Achsen der l/elle und des Elektromagneten gelagert ist und den Anker mit dem Ritzeltrieb so verbindet, daß der Eitzeltrieb durch Betätigung des Elektromagneten zwischen den genannten Stellungen bewegbar ist, wobei der Anker des Elektromagneten federnd in eine Ruhestellung gedrückt ist, die der Iluhestellung des Hitzeltriebs entspricht, tind bei .TDrregeung des Elektromagneten in eine Arbeitsstellung bewegt wird, die der Arbeitsstellung des ßitaeltriebs entspricht, d a d u r c h_ gekennzeichnet , daß ein Ende des Hebels (13) mit dem Anker (17) zur Bewegung mit diesem durch eine Kupplung gekuppelt, die einstellbare Kittel aufweist, derart, daB die Position des einen Tindee des Hebels (1O) de:;. Anker (17) gegenüber während der Bewegung in die arbeitsstellung einstellbar ist.1. Jtartermotor for an internal combustion engine in a version with an electric motor, a shaft set in rotation by the electric motor, a Pdtzelantrieb which can be rotated with the shaft and on the Shaft for axial movement relative to it is movable between a working position / a rest position, an electronic / and neten, which is arranged so that its axis is at a paralleal distance to the axis of each shaft, and which has an axially movable armature, and a flexible, resilient lever between his Ends to pivot about an axis in the right '/ inlcel to and is mounted between the axes of the l / elle and the electromagnet and connects the armature to the pinion drive in such a way that the pinion drive is between said positions by actuation of the electromagnet is movable, the armature of the electromagnet being resiliently pressed into a rest position which corresponds to the rest position of the heat drive, tind at .TDrregeung the electromagnet into a working position is moved, which corresponds to the working position of the ßitaeltriebs, d a d u r c h_ that one end of the lever (13) coupled to the armature (17) for movement therewith by a coupling which has adjustable gowns such that the position of the one tindee of the lever (1O) de:;. Anchor (17) opposite during the Movement into the working position is adjustable. 2. Startemutor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung ein Glied avifweist, an den der Hebel (10) angreift und das im Gewindeeingriff πit dem Anker (17) steht, derart, daß eine relative Drehung des Glieds und des Ankers zur underung der axialen Position des Glieds dec Anker gegenüber führt.2. Startemutor according to claim 1, characterized in that the coupling avifeits a member on which the lever (10) engages and that is in thread engagement with the armature (17) in such a way that that a relative rotation of the link and the anchor to undung the axial position of the member dec anchor opposite leads. ;·. Startermotor nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k ennseichn e t , da.:; der Hebel (1G) aich ii.i formschlüssigen Eingriff r^it dem Glied befindet, derart, daß er zwangsaweise mit diesem in beide axielen ?j.chtun,~"~n :ait"..rs.ndext.; ·. Starter motor according to claim 2, dad u rchgek ennseichn et, da.:; the lever (1G) aich ii.i positive engagement r ^ it the link is in such a way that it compulsorily with this in both axielen? j.chtun, ~ "~ n: ait" .. r s.ndext. 4· Star te luo tor nach Anspruch 2, dadurch g e k e η η κ e i c h η 3 t, daß sich das Glied und der Hebel während der Bewegung des An-I:ers in Beino Arbeitsstellung* aneinanderleri'en.4. Star te luo gate according to claim 2, characterized in that the link and the lever touch one another in the working position * during the movement of the operator. 609817/040 2609817/040 2 5. Starterector nach eineju der ijisprächc 1 bis ^, ·:■ a d u r c h gekennzeichnet, daß der Hebel sin erstes federndes Element (1^) > c.as schwächer als die feuernden J'ittel ist, die den Anker (17) in seine liuhestellung drücken, derart, daß bei einen Halten des JÜtael triebe OiO in seiner .Arbeit ε stellung bei entregten /inker (I7) der Anker (17) in seine Ruhestellung unter Ausbiegung dieses Fleraents (15) zurückführbar ist, und ein aweites federndes element (21) aufweist, das das erste federnde Elenent (15) während der Bewegung des Zebols (18) zum Schieben des Ritzeltriebs (1J-) in seine Arbeitsstellung abstützt, wobei die Stärke des ersten (19) und des zweiten Elements (21) im Zusammenwirken derart ist, daß bei einem Halten des liitzeltriebs (I5) gegen eine Bewegung in seine Arbeitsstellung beide 131 em ent e (19,21) durch Bewegung des Ankers (17) in seine Arbeitsstellung ausbiegbar sind, während für eine ausreichende Kraft zur Bewegung des Ritzeltriebs in seine Arbeitsstellung nach Beseitigung des Hindernisses gegen eine Bewegung des Ritzeltriebs 0-0 gesorgt ist, wobei nur das erste !31 en ent (19) des Hebels (13) an der einstellbaren Kupplung angreift.5. Starterector according to one of the ijisprächc 1 to ^, ·: ■ a characterized in that the lever sin first resilient element (1 ^)> c.as is weaker than the firing J'ittel, which the anchor (17) in its liuheststellung Press, in such a way that when the JÜtael drive OiO is held in its .Work ε position with de-energized / inker (I7) the armature (17) can be returned to its rest position by bending this fleraent (15), and an additional resilient element (21 ), which supports the first resilient element (15) during the movement of the zebol (18) for pushing the pinion drive (1J-) into its working position, the strength of the first (19) and the second element (21) interacting in such a way is that when the liitzeltriebs (I5) is held against a movement in its working position, both 131 em ent e (19,21) can be bent into its working position by moving the armature (17), while for sufficient force to move the pinion drive in his working position according to Be since the obstacle is prevented from moving the pinion drive 0-0, only the first! 31 en (19) of the lever (13) engages the adjustable coupling. 6. Startermotor nach Anspruch 5» dadurch gekennzeich net, da/3 die Verbindung des Hebels (18) mit dem Ritzel trieb (1 J) derart vorgesehen ist, daß während der Rückkehi-bewegung des Ankers (17) in seine Ruhestellung nur das erste Element (15) des Hebels (18) zur Übertragung von Kraft auf den Kitzeltrieb (1J) in die Richtung eingerichtet ist, in der der Ritzeltrieb (1J) in seine Ruhestellung gedrückt wird, wobei sich das zweite Element (21) dem Ritzeltrieb (1J) und dem ersten Element (315) gegenüber während einer solchen Rückkehrbewegung frei bewegen kann.6. Starter motor according to claim 5 »marked thereby net, since / 3 the connection of the lever (18) with the pinion drive (1 J) it is provided that during the return movement of the armature (17) in its rest position only the first element (15) of the lever (18) set up to transmit power to the tickle drive (1J) in the direction is in which the pinion drive (1J) is pressed into its rest position the second element (21) facing the pinion drive (1J) and the first element (315) during such a return movement can move freely. 7. Startermotor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (18) mit dem Ritzeltrieb (I3) durch zwei Ringe am Ritzeltrieb (I?) gekuppelt ist, wobei jeder Ring zwei diametral gegenüberliegende Widerlager hat und der Hebel (18) sich gegen die Widerlager eines Rings während der axialen Bewegung des Ritzeltriebs (1j) in die Arbeitsrichtung und. gegen die Widerlager des anderen Rings in der Rückkehrrichtung legt.7. Starter motor according to one of claims 1 to 6, characterized in that that the lever (18) with the pinion drive (I3) is coupled by two rings on the pinion drive (I?), each ring has two diametrically opposed abutments and the lever (18) rests against the abutments of a ring during axial movement of the pinion drive (1j) in the working direction and. against the abutments of the other ring in the return direction. 609817/0402609817/0402
DE19752545625 1974-10-16 1975-10-11 STARTER MOTOR Withdrawn DE2545625A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB44811/74A GB1519950A (en) 1974-10-16 1974-10-16 Starter motor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2545625A1 true DE2545625A1 (en) 1976-04-22

Family

ID=10434849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752545625 Withdrawn DE2545625A1 (en) 1974-10-16 1975-10-11 STARTER MOTOR

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS5538513B2 (en)
AR (1) AR207996A1 (en)
BR (1) BR7506752A (en)
DE (1) DE2545625A1 (en)
ES (1) ES441856A1 (en)
FR (1) FR2330873A1 (en)
GB (1) GB1519950A (en)
IN (1) IN143461B (en)
IT (1) IT1047788B (en)
ZA (1) ZA756288B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2587760A1 (en) * 1985-09-20 1987-03-27 Magneti Marelli Spa STARTER FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINE

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60119999T2 (en) 2000-01-17 2007-01-04 Denso Corp., Kariya Starter with elastic push lever for driving the starter pinion
DE102010063091A1 (en) * 2010-12-15 2012-06-21 Robert Bosch Gmbh Vorspuraktuator for starting device
CN106014747B (en) * 2016-07-07 2017-05-10 重庆双奥机械制造有限公司 Electric motor starter with function of manual turning

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2587760A1 (en) * 1985-09-20 1987-03-27 Magneti Marelli Spa STARTER FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINE

Also Published As

Publication number Publication date
FR2330873A1 (en) 1977-06-03
JPS5163412A (en) 1976-06-01
ES441856A1 (en) 1977-03-16
JPS5538513B2 (en) 1980-10-04
FR2330873B1 (en) 1980-08-01
IT1047788B (en) 1980-10-20
ZA756288B (en) 1976-09-29
AR207996A1 (en) 1976-11-22
IN143461B (en) 1977-12-03
BR7506752A (en) 1976-08-17
AU8577175A (en) 1977-04-21
GB1519950A (en) 1978-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1934424B1 (en) Device and method for closing or opening and closing at least one drawer, flap
DE2447713C2 (en) Starter motor
DE112013007022T5 (en) Movement mechanism and exterior mirror for a vehicle equipped with such a movement mechanism
DE2545625A1 (en) STARTER MOTOR
DE2521222A1 (en) ROLLER CLUTCH
DE8100644U1 (en) Microtome drive
DE2302093A1 (en) VALVE
DE2822649A1 (en) ACTUATOR DEVICE
DE3500324C2 (en) Torque limiting device
DE4204124C2 (en) Starter for internal combustion engines, in particular starters for motor vehicle engines
DE10024417A1 (en) Furniture leg with height adjustment is designed to hold motorised lift drive or manual lift drive and has tubular housing section with connecting section at top end for connecting to tabletop
EP1477714B1 (en) Actuator for valves
DE2546168A1 (en) SMALL ELECTRIC MACHINE
DE3037023C2 (en)
DE3302516C2 (en) Stationary concrete distribution device with a tower made of several pipe sections butted one on top of the other
DE2120272A1 (en) Device for engaging and disengaging the starter pinion for internal combustion engines, in particular for motor vehicles
DE1535026A1 (en) Winding machine, in particular a roving machine, flyer or the like.
DE3320981C2 (en)
DE2138960A1 (en) Device for controlling a mutual rotary movement between two elements, in particular a joint device for seats
DE3904773C2 (en)
DE944679C (en) Method and device for regulating the delivery rate in a centrifugal blower or a centrifugal pump
DE2335007A1 (en) CONTROL DEVICE FOR VEHICLES
DE102014222202B3 (en) Drive for a rotary wing
DE1505681C3 (en)
DE10057110B4 (en) Device for securing a detachable connection against unauthorized loosening

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8130 Withdrawal