DE2544171C3 - Vorrichtung zum Steuern der Bewegung der Blasform und der Teile derselben beim Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff - Google Patents

Vorrichtung zum Steuern der Bewegung der Blasform und der Teile derselben beim Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff

Info

Publication number
DE2544171C3
DE2544171C3 DE2544171A DE2544171A DE2544171C3 DE 2544171 C3 DE2544171 C3 DE 2544171C3 DE 2544171 A DE2544171 A DE 2544171A DE 2544171 A DE2544171 A DE 2544171A DE 2544171 C3 DE2544171 C3 DE 2544171C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blow mold
time
preform
speed
length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2544171A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2544171B2 (de
DE2544171A1 (de
Inventor
Hans-Ruediger 5227 Windeck Augst
Werner Dipl.-Ing. 5060 Bensberg Daubenbuechel
Dieter 5357 Swisttal Hess
Alfred 5201 Dambroich Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kautex Werke Reinold Hagen 5300 Bonn-Holzlar GmbH
Original Assignee
Kautex Werke Reinold Hagen 5300 Bonn-Holzlar GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kautex Werke Reinold Hagen 5300 Bonn-Holzlar GmbH filed Critical Kautex Werke Reinold Hagen 5300 Bonn-Holzlar GmbH
Priority to DE2544171A priority Critical patent/DE2544171C3/de
Priority to AT0678176A priority patent/AT376166B/de
Priority to IT51332/76A priority patent/IT1073889B/it
Priority to CH1190976A priority patent/CH605080A5/xx
Priority to FR7628820A priority patent/FR2442711A1/fr
Priority to US05/728,642 priority patent/US4094620A/en
Priority to GB40765/76A priority patent/GB1564318A/en
Publication of DE2544171A1 publication Critical patent/DE2544171A1/de
Publication of DE2544171B2 publication Critical patent/DE2544171B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2544171C3 publication Critical patent/DE2544171C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/78Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/92Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/04Extrusion blow-moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92009Measured parameter
    • B29C2948/92114Dimensions
    • B29C2948/92142Length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92323Location or phase of measurement
    • B29C2948/92447Moulded article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92323Location or phase of measurement
    • B29C2948/92485Start-up, shut-down or parameter setting phase; Emergency shut-down; Material change; Test or laboratory equipment or studies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/92571Position, e.g. linear or angular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/9258Velocity
    • B29C2948/9259Angular velocity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/9258Velocity
    • B29C2948/926Flow or feed rate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/92857Extrusion unit
    • B29C2948/92904Die; Nozzle zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/92952Drive section, e.g. gearbox, motor or drive fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/9298Start-up, shut-down or parameter setting phase; Emergency shut-down; Material change; Test or laboratory equipment or studies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Steuern der Bewegung der Blasform und deren Teile beim Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem « Kunststoff unter Verwendung von extrudierten Vorformlingen mit einer zwischen einer Aufnahmestation, die dem Strangpreßkopf eines Extruders zugeordnet ist, und einer Entformstation hin- und herbewegbaren, zwei- oder mehrteiligen Blasform, mit einer Steuerein- w) richtung für die Drehzahl der Schnecke des Extruders in Abhängigkeit von der Austrittsgeschwindigkeit der Vorformlinge und einer die Länge der Vorformlinge erfassenden Einrichtung und einer Einrichtung für eine zeitabhängige Steuerung der Bewegungen der Blasform μ und deren Blasformteile.
Bei einer derartigen Vorrichtung wird das thermoplastische Material aus dem Strangpreßkopf kontinuierlich extrudiert. Die zunächst unterhalb des Strangpreßkopfes in der Aufnahmestation befindliche Blasform nimmt den am Strangpreßkopf hingenden Vorformling auf, worauf die dann geschlossene Blasform in die Entformstation bewegt wird. Während dieser Bewegung und/oder in der Entformstation wird der Vorformling zum fertigen Hohlkörper aufgeweitet Nach ausreichender Verfestigung wird die Blasform geöffnet, um den Hohlkörper zu entfernen. Die geöffnete Blasform wird dann wieder zur Aufnahme des zwischenzeitlich extrudierten nächsten Vorformlings für die Herstellung des folgenden Hohlkörpers in die Aufnahmestation zurückbewegt Bei dieser Arbeitsweise ist es erforderlich, daß die Herstellung der Vcrformlinge einerseits und die Bewegungen der Blasform andererseits aufeinander abgestimmt sind, um eine optimale Leistung und ein Minimum an Ausschuß zu erhalten.
Es ist ohne weiteres möglich, z. B. durch eine zeitabhängige Steuereinrichtung die Bewegungen der Blasform so genau zu steuern, daß die Blasform jeweils zu einem festgelegten Zeitpunkt sich unterhalb des Strangpreßkopfes zur Aufnahme eines Vorformlings befindet. Es ist jedoch keineswegs sicher, daß jeweils genau zu diesem Zeitpunkt ein Vorformling mit der gewünschten Länge in der Aufnahmestation am Strangpreßkopf hängend vorhanden ist Vielmehr sind Schwankungen hinsichtlich der Extrusionsgeschwindigkeit unvermeidbar, so daß innerhalb gleicher Zeiträume unterschiedlich lange Vorformlinge extrudiert und auch von der Blasform aufgenommen werden, wenn letztere nach einem starren Zeitplan bewegt wird. Bei unterschiedlichen Schlauchlängen sind die Vorformlinge, wenn sie von der Soll-Länge abweichen, entweder zu kurz, so daß möglicherweise Ausschuß produziert wird, oder aber zu lang. Im letztgenannten Fall ist das Abfallteil zu groß. Außerdem besteht die Gefahr, daß bei einer programmierten Regelung der Wanddicke des Vorformlings die Bereiche mit bestimmten Wanddicken nicht ihre richtige Lage relativ zur Blasform einnehmen.
Es ist bekannt, mittels bspw. einer Fotozelle, die Länge des Vorformlings zu erfassen und die jeweiligen Ergebnisse umzusetzen in Signale od. dgl., die für die Auslösungen der Bewegungen der Blasform und deren Teile benutzt werden. Dies hat jedoch den Nachteil, daß selbst dann, wenn alle oder alle wesentlichen übrigen Vorgänge zeitabhängig gesteuert werden, letztenendes der unregelmäßige Betrieb des Extruders die Arbeitsweise der Gesamtvorrichtung bestimmt. Dies kann zwar wie im Falle der Vorrichtung gemäß DE-AS 10 82 398 vermieden werden, daß das durch den Vorformling ausgelöste Signal nicht nur die Steuereinrichtung für das Schließen der Blasform steuert, sondern zugleich auch dazu benutzt wird, den Extruder stillzusetzen. Diese bekannte Vorrichtung genügt jedoch nicht den heute üblichen Ansprüchen an die Qualität der Enderzeugnisse. Außerdem ist sie von vornherein aufwendiger, da das Abschalten des Extruders bei jedem Arbeitszyklus zwangsläufig die Produktivität der Gesamtvorrichtung beeinträchtigt.
Eine andere durch die US-PS 37 59 648 bekannte Vorrichtung sieht vor, daß die Ergebnisse der Überwachung des Vorformlings durch eine Fotozelle zur Regelung der Drehzahl der Schnecke des Extruders und damit der Ausstoßgeschwindigkeit des letzteren benutzt werden. Diese Vorrichtung vermeidet zwar zu starke Schwankungen in bezug auf die Ausstoßgeschwindigkeit. Sie weist jedoch den Nachteil auf, daß
nach wie vor die Länge der von der Blasform nacheinander aufgenommenen Vorformlinge unregelmäßigkeit ist Hinzu kommt, daß diese bekannte Vorrichtung auf eine mittlere Länge des Vorformlings abgestellt ist, die größer sein muß als die Herstellung eines einwandfreien Fertigerzeugnisses notwendig ist. Uies ist darauf zurückzuführen, daß im anderen Fall bei Unterschreiten der Soll-Länge des Vorformlings dieser zu kurz sein würde, als daß noch ein brauchbares Fertigerzeugnis hergestellt werden könnte.
Dieser letzterwähnte Nachteil wird bei einer anderen Vorrichtung, die der Längenregulierung des Vorformlings dient, dadurch vermieden, daß eine Abweichung von der Soll-Länge zusätzlich zur Änderung der Extruderdrehzahl auch eine Anpassung der Taktzeit der π Blasform-Bewegungen bewirkt. Im einzelnen arbeitet diese Einrichtung in der Weise, daß eine einer Fotozelle zugeordnete Lichtschranke die Länge des extrudierten Vorformlings erfaßt. Bei richtiger Länge erreicht dessen Ende die Lichtschranke genau zu dem Soll-Zeitpunkt, m der im Zeitzähler oder Taktgeber der Maschine eingestellt ist Die der Lichtschranke zugeordnete Fotozelle löst ein Signal aus, durch welches im Ergebnis die Blasform aus ihrer Ausgangsstellung in die Aufnahmestellung bewegt und anschließend geschlossen wird. Bei Abweichung von der Soll-Länge des Vorformlings erfolgt eine Regelung der ExtrudergeschwindigkeiL Zusätzlich wird jedoch sichergestellt, daß die Blasform erst dann mit der Bewegung, an deren Ende die Übernahme des im allgemeinen schlauchförmi- )n gen Vorformlings durch die Blasform erfolgt, beginnt, wenn der Schlauch eine ausreicnende Länge aufweist. Das heißt, daß bei zu geringer Extrusionsgeschwindigkeit die Bewegung der Blasform verzögert wird, bis die eingestellte Mindestschlauchlänge erreicht wird. Ein a Nachteil dieser bekannten Vorrichtung besteht darin, daß die Blasform den Befehl, den Vorformling aufzunehmen, erhält, wenn sie sich noch in der Entformstation befindet. Dies bedeutet, daß zunächst der Weg zwischen Entformstation und Aufnahmestation zurückzulegen ist, bevor die Blasform geschlossen werden kann. Es ist dabei erforderlich, daß der aus dem Strangpreßkopf austretende Vorformling bereits zu einem verhältnismäßig frühen Zeitpunkt durch die Lichtschranke abgetastet wird, um den Zeitraum, der noch bis zinn endgültigen Schließet, der Blasform vergeht, zu berücksichtigen. Bei den üblichen Taktzeiten von Blasmaschinen mittlerer Größe bedeutet dies, daß der Vorformling zum Zeitpunkt der Abtastung durch die Lichtschranke eine Länge aufweist, die etwa zwischen yi 60 und 70% der Soll-Länge liegt. Irgendwelche Veränderungen in bezug auf die Extrusionsgeschwindigkeit und somit die Geschwindigkeit, mit welcher der Vorformling gebildet wird, die nach dem Zeitpunkt des Erfassens durch die Lichtschranke und somit im Verlauf -,-, der Bildung der restlichen 25 bis 40% des Vorformlings liegen, werden dabei nicht mehr erfaßt. Es können somit trotz der Überwachung Unregelmäßigkeiten auftreten, die zudem noch dadurch verstärkt werden, daß aufgrund des frühen Zeitpunktes, zu welchem die Länge des <,o Vorformlings erfaßt wird, auch nur etwa 60 bis 70% der Gesamtlaufzeit des Extruders erfaßt und für die Steuerung nutzbar gemacht werden können. Die Betriebszustände des Extruders während der übrigen 30 bis 40% der Laufzeit bleiben völlig unberücksichtigt. »><>
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingarp beschriebenen Art so auszugestalten, daß die Nachteile der bekannten Vorrichtungen vermieden werden. Insbesondere wird angestrebt, daß die Blasform in jedem Fall, also auch dann, wenn der Extruder eine zu hohe Leistung hat, schließt, wenn der Vorformling seine Soll-Länge aufweist. Ferner soll der Extruder, d. h. die Drehzahl der Extruderschnecke, so gesteuert werden, daß Abweichungen von der Soll-Leistung richtig erfaßt und somit auch bei den Steuervorgängen sofort und richtig berücksichtigt werden können. Es soll möglich sein, einen längeren Betriebsbereich des Extruders zu erfassen, wobei zugleich der zeitliche Abstand zwischen Erfassung oder Messung und dem endgültigen Schließen der Blasform verkürzt wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, daß das in an sich bekannter Weise durch den Vorformling auszulösende Signal für die Steuerung der Schließbewegung der Blasform teile ausschließlich bei in der Aufnahmestation befindlicher Blasform erfolgt. Dadurch wird erreicht, daß der Zeitpunkt, zu welchem der Vorformling seine Soll-Länge er-rieht, und der Zeitpunkt, zu welchem die Blasform geschlossen wird, beinahe zusammenfallen. Jedenfalls ist der Zeitabstand zwischen diesen beiden Ereignissen so kurz, daß er praktisch nicht ins Gewicht fällt- Er kann zudem in vielen Falten auch dadurch auf ein Minimum verringert werden, daß die Blasformteile in ihrer Ausgangslage in der Aufnahmestation einen kleineren als den maximalen Abstand voneinander aufweisen. Dies ist im Normalfall deshalb möglich, weil der Durchmerser des im allgemeinen schlauchförmigen Vorformlings wesentlich geringer ist als der größte Durchmesser des daraus herzustellenden Erzeugnisses. Ein weiterer Vorteil der Lehre gemäß der Erfindung besteht darin, daß praktisch der gesamte Betriebsablauf des Extruders überwacht und somit für die Steuerung der Schneckendrehzahl nutzbar gemacht werden kann.
Als besonders zweckmäßig hat sich eine Ausführung erwiesen, bei welcher in den im übrigen ganz oder überwiegend zeitabhängig gesteuerten Bewegungszyklus eine Verweilzeit der Blasform in der Aufnahmestation vorgesehen ist. Dabei trifft die hohle Blasform in der Aufnahmestation eine kurze Zeit vor dem Soll-Zeitpunkt, in welchem der Vorformling seine Soll-Länge erreicht haben soll, ein. Die kurze Zeitspanne vor dem Soll-Zeitpunkt berücksichtigt Jie Möglichkeit, daß der Vorformling mit zu großer Geschwindigkeit ausgestoßen wird und somit seine Soll-Länge früher erreicht als dem Soll-Zeitpunkt entspricht. In diesem Fall wird auch die Blasform entsprechend früher geschlossen, so daß ein erhöhter Materialverbrauch vermieden wird und gegebenenfalls vorhandene Bereiche unterschiedlicher Wanddicken über die Länge des Vorformlings die richtige relative Lage zur Blasform einnehmen. Bei zu geringer Ausstoßgeschwindigkeit, die dazu führt, daß die Soll-Länge des Vorformlings erü nach dem Soll-Zeitpunkt vorhanden ist, wird der Schließvorgang der Blasform entsprechend verzögert. Dabei kann in an sich bekannter Weise die Anordnung so getroffen sein, d^ß die Abweichungen der für die Bildung des Vorformlings benötigten Zeit innerhalb eines Toleranz-Zeitraums unberücksichtigt bleiben. Das Über- oder Unterschreiten dieses Toleranzbereiches bewirkt eine Änderung der Schneckendrehzahl. Dabei kann die Steuerung des Ausmaßes der Drehzahländerung der Schnecke abhängig von dem Ausmaß der Abweichung des Zeitpunktes, an dem der Vorformling seine Soll-Länge erreicht, von einem Soll-Zeitpunkt erfolgen, der sich aus dem zeitstarr steuerbaren
Bewegungszyklus der Blasform ergibt.
Die eingeplante Wartezeit kann ohne weiteres so kurz gehalten werden, daß dadurch die Leistung der Vorrichtung praktisch nicht beeinträchtigt wird. Die absolute Länge der Wartezeit wird auch von der Größe ί der jeweiligen Vorrichtung und damit auch der Größe der herzustellenden Hohlkörper abhängen, da im allgemeinen die für einen Arbeitszyklus notwendige Zeitspanne mit größer werdendem Vorformling und dafiiit Enderzeugnis zunimmt. Die eingeplante Warte- to zeit soll — wie gesagt — die Tatsache berücksichtigen, daß eine absolute Gleichmäßigkeit in bezug auf die Zeit, die für die Bildung des Vorformlings benötigt wird, niemals zu erreichen sein wird. Andererseits erlaubt die Lehre gemäß der Erfindung eine so genaue Steuerung r> des Extruders, daß die Abweichung von der Soll-Zeit in bezug auf die Bildung des Vorformlings gering bleiben.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, hs zeigt
Fig. 1 im Schema eine Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff im Blasverfahren mit zugehörigen Steuereinrichtungen,
F i g. 2 ein Diagramm, welches die in den Bewegungszyklus der Blasform eingeschaltete Wartezeit in der Aufnahmestation erläutert. 2Ί
Die in Fig. 1 im Schema dargestellte Vorrichtung weist einen Extruder 10 auf, dessen Schnecke 11 durch einen Motor 12 angetrieben wird. Das thermoplastische Material wird dem Extruder 10 über einen Trichter 13 zugeführt. Dem Extruder 10 ist ein Strangpreßkopf 14 «> nachgeschaltet, der im wesentlichen aus einem Gehäuse
15 und einem Kern 16 besteht, der vertikal hin- und herverschiebbar im Strangpreßkopf 14 angeordnet ist. Der untere Bereich 17 des Kernes 16 stellt die innere Begrenzung eines Ringspaltes 18 dar. In seinem oberen j5 Endbereich ist der Kern 16 mit einem Kolben 19 versehen, der innerhalb eines Zyklus 20 geführt ist. Die Zu- und Ableitungen für das normsilerweise hydraulische Druckmittel sind mit 22 und 23 bezeichnet.
Das Gehäuse 15 des Strangpreßkopfes 14 ist mit einer «o Eintrittsöffnung 24 für das vom Extruder 10 kommende thermoplastische Material versehen, welches, nachdem es die Eintrittsöffnung 24 passiert hat, sich um den Kern
16 des Strangpreßkopfes 14 verteilt und einen vom Kern 16 und dem Gehäuse 15 begrenzten, im Querschnitt ringförmigen Kanal 25 durchströmt, der in den Ringspalt 18 übergeht, aus welchem das thermoplastische Material in Gestalt eines schlauchartigen Vorformlings 26 kontinuierlich austritt.
Unterhalb des Strangpreßkopfes 1.4 ist eine aus zwei Blasformteilen 27a, 27b bestehende Blasform 27 angeordnet die zwischen der in F i g. 1 der Zeichnung ausgezogen dargestellten Lage, in welcher sich die Blasform 27 unmittelbar unterhalb des Strangpreßkopfes 14 in der Aufnahmestation 28 befindet, und einer Entformstation 29 hin- und herbewegbar ist. In F i g. 1 der Zeichnung ist die Lage der Blasform 27 in der Entformstation 29 gestrichelt angedeutet. Dieser Blasform 27 ist eine bekannte, in der Zeichnung nicht dargestellte Einrichtung für die Zuführung des Druck- w> mittels zugeordnet durch welche der Vorformling 26 in der geschlossenen Blasform 27 zum Enderzeugnis aufgeweitet wird. Die Erfindung, die sich auf diese Einrichtung nicht bezieht ist in jedem Fall, also unabhängig von der konkreten Ausgestaltung dieser f> Einrichtung für die Zuführung der Blasluft oder eines anderen Druckmittels anwendbar.
An der Unterseite der Blasform 27 ist eine Fotozelle 30 so angeordnet, daß die ihr zugeordnete Lichtschranke 31 durch das untere Ende des Vorformlings 26 unterbrochen wird, sobald dieser seine Soll-Länge erreicht hat. Die Fotozelle 30 ist über eine Leitung 32 mit einer Steuereinrichtung 33 verbunden, die ein Ventil 34 steuert, welches in die Zu- und Ableitungen 35, 36 eines Zylinders 37 eingeschaltet ist. Das von der Fotozelle 30 kommende Signal bewirkt eine Beaufschlagung des im Zylinder 37 geführten Kolbens 38 durch die Leitung 36, so daß die Blasform 27 geschlossen wird. Es sind Mittel bekannt, durch die die Bewegung des mit dem Kolben 38 verbundenen Blasformteils 27b auf das Blasformteil 27a übertragen werden kann. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Blasformteil 27a eine besondere Kolben-Zylinder-Anordnung zuzuordnen, die ebenfalls über die Steuereinrichtung 33 gesteuert werden könnte.
Die Vorrichtung arbeitet in der Weise, daß durch den Riiigjpaii IS kontinuierlich das thermoplastische Msiürial in Form eines schlauchartigen Vorformlings 26 ausgepreßt wird. Sobald der Vorformling 26 seine Soll-Länge erreicht hat, wird von der Fotozelle 30 ein Signal ausgelöst, welches dazu führt, daß die in der Aufnahmestation 28 befindliche Blasform 27 sich um den Vorformling 26 schließt. Danach wird die Blasform 27 aus der Aufnahmestation 28 in die Entformstation 29 bewegt, so daß der unterhalb des Strangpreßkopfes 14 befindlich, Raum frei wird für die Bildung des nächstfolgenden Vorformlings 26. Während und/oder unmittelbar nach dem Schließen der Blasform 27 oder auch erst nach Eintreffen der letzteren in der Entformstation 29 wird der darin befindliche Vorformling 26 zum Enderzeugnis aufgeweitet. Nach ausreichender Abkühlung und Verfestigung dieses als Hohlkörper ausgebildeten Enderzeugnisses wird die Blasform 27 in der Entformstation 29 geöffnet. Der fertige Hohlkörper, an dem sich gegebenenfalls einige Abfallteile befinden, die normalerweise ohne weiteres abgerissen werden können, wird aus der Blasform 27 entfernt
Diese Vorgänge, also Aufblasen des Vorformlings 26, Kühlen des resultierenden Erzeugnisses, Zurückbewegen der Blasform 27 von der Endformstation 29 in die Aufnahmestation 28 od. dgl. können ganz oder überwiegend in Abhängigkeit von der Zeit gesteuert werden. Nachdem der soeben hergestellte Hohlkörper aus der Blasform 27 entfernt worden ist, werden die Blasformteile 27a, 27b vor, während oder nach der Bewegung aus der Entformstation 29 zurück in die Aufnahmestation 28 in eine Warteposition gebracht, die in F i g. 1 dargestellt ist. Dabei sind die beiden Blasformteile 27a, 276 soweil einander genähert, daß der Abstand gerade ausrei.ht, um den nächsten Vorformling 26 aufzunehmen. Diese Position der Blasformteile 27a, 276 hat den Vorteil, daO der Schließweg, den die Blasformteile 27a, 276 bis zut endgültigen Schließlage noch zurückzulegen haben sehr kurz ist und so wenig Zeit in Anspruch nimmt, daC die Unterbrechung der Lichtschranke 31 durch der Vorformling 26 einerseits und das Schließen dei Blasform 27 beinahe zusammenfaller. Das heißt, daß die Länge der Vorformlinge 26 durch die Fotozelle 30 ersi dann abgetastet wird, wenn praktisch dessen Soll-Länge erreicht ist
Während des Zeitabschnittes, der für das Aufweiter des Vorformlings 26 zum fertigen Hohlkörper, desser Abkühlen und Entfernen aus der Blaisform 27 sowie füi das Zurückbewegen der letzteren aus der Entformsta tion 29 in die Aufnahmestation 28 erforderlich ist wire der nächstfolgende Vorformling 26 aus dem Strang
preßkopf 14 ausgepreßt. Dabei wird angestrebt, daß die Zeit, die für die Bildung dieses nächsten Vorformlings 26 erforderlich ist. so genau wie möglich übereinstimmt mit der Zeit, die für di.s Ablaufen der vorerwähnten Vorgänge im Zusammenhang mit der Herstellung des Fertigerzeugnisses benötigt wird. Im praktischen Betrieb sind jedoch Schwankungen in bezug auf die vom Extruder !£■ ausgestoßene Materialmenge unvermeidbar. Es muG somit mit der Möglichkeit gerechnet werden, daß der Vorformling 26 früher als vorgesehen seine Soll-Länge erreicht. In diesem Fall hat der Extruder IO eine zu hohe Arbeitsgeschwindigkeit. Im umgekehrten Fall, bei zu langsamer Arbeitsgeschwindigkeit, liegt der Zeitpunkt, in welchem der Vorformling
26 seine Soll-Länge erreicht, später als vorgesehen.
Um derartigen Unregelmäßigkeiten Rechnung zu
tragen, wird in den Gesamtzyklus der von der Blasform
27 und deren Blasformteilen 27,). Ub ausgeführten Bewegungen eine Wartezeit für die Blasform 27 eingeplant, wenn diese sich in ihrer Bereitschaftsstellung gemäß F i g. 1 befindet. In der Darstellung gemäß F i g. 2 bezeichnet T\ den Soll-Zeitpunkt im Ablauf eines Arbeitszyklus', in welchem bei absolut regelmäßigem Arbeiten des Extruders 10 der Vorformling 26 seine Soll-Länge erreicht hat und die Blasform 27 geschlossen wird. Da jedoch - wie gesagt - ein derartig präziser Ablauf in bezug auf die Herstellung des Vorformlings 26 in der Praxis nicht erreicht werden kann, ist vorgesehen, daß die Blasform 27 bereits zum Zeitpunkt 7"O (F i g. 2), also kurze Zeit vor dem theoretisch richtigen Zeitpunkt TX, ihre Wartestellung einnimmt, in der sie für die Aufnahme des Vorformlings 26 bereit ist. Sie kann somit vom Zeitpunkt TO an geschlossen werden, sobald ein entsprechendes Signal von der Fotozelle 30 kommt. Mithin wird, wenn der Vorformling 26 vor dem Zeitpunkt 7"! seine Soll-Länge erreicht hat, auch die Blasform 27 vorher geschlossen. Da - wie ebenfalls bereits erwähnt worden war — ein Schließen der Blasform 27 vor dem Zeitpunkt Ti bedeutet, daß der Extruder 10 zu schnell arbeitet, hat ein Schließen der Blasform 27 in der Zeitspanne zwischen 7"0 und 7"! eine Verlangsamung der Schneckendrehzahl zur Folge.
Bei langsamerem Arbeiten des Extruders 10 schließt die Blasform 27 erst nach dem Zeitpunkt 7"1. Solange dieser Schließ-Zeitpunkt vor dem Zeitpunkt T2 (F i g. 2) liegt, erfolgt keine Beeinflussung der Drehzahl der Schnecke 11. Wenn jedoch der Schließ-Zeitpunkt später liegt als der vorher bestimmte Zeitpunkt Tl, erfolgt eine Erhöhung der Schneckendrehzahl. Die eingeplante Toleranz-Zeitspanne TX bis Γ2, innerhalb welcher keine Beeinflussung der Drehzahl der Schnecke 11 erfolgt, soll verhindern, daß eine Drehzahländerung bei praktisch jedem Arbeitszyklus eintritt.
Die für die Regelung der Drehzahl benutzte Steuereinrichtung 40 wird im folgenden anhand der Darstellung der F i g. 1 beschrieben. Die Steuereinrichtung 40 ist mit einem Zeitzähler 41 versehen, dem zwei Zeitglieder 42 und 43 parallel nachgeschaltet sind. Das Zeitglied 42 ist auf den Zeitpunkt TX und das Zeitglied 43 auf den Zeitpunkt Γ2 eingestellt. Diesen beiden Zeitglieder 42, 43 ist jeweils ein Vergleichselement 44 bzw. 45 nachgeordnet. Die beiden Verglcichselemente ί 44 und 45 sind über eine Leitung 46 mit der Fotozelle 30 verbunden. Der Zeitzähler 41 ist über eine Leitung 47 mit einem Schalter 48 od. dgl. verbunden, der durch die Blasform 27 oder eines der Blasformteile 27a, 27i> betätigt wird, sobald die Blasform 27 zum Zeitpunkt TO
ίο ihre Wartestellung einnimmt. Die dem Schließvorgang folgenden Arbeitsgänge können über eine Zeituhr gesteuert werden. Zum Zeilpunkt 7"O. in welchem die Blasform 27 bzw. deren Blasformteile 27,·), 276 ihre Wartestellung einnehmen, wird durch den Schalter 48 ein Signal auf den Zeitzähler 41 gegeben. Hei Erreichen des im Zeitglied 42 vorgewählten Zeitpunktes Ti gibt dieses ein Signal an das Vergleichselement 44. Ebenso gibt das Zeitglied 43 ein Signal an das Vergleichsclemml 4S. wrnn der vnrgrwahlle /oilniinkt 7~2 errrichl ist. Wenn das von c'er Fotozelle 30 kommende Signal, welches angibt, daß der Vorformling 26 seine Soll-Länge erreicht hat, später eintrifft als die vorgesehene Zeit 7"I, die im Zeitglied 42 eingestellt ist, bleibt die Extruderdrehzahl unverändert unter der Vorausselzung, daß dieses Signal vor dem im Zcitglied 43 eingestellten Zeitpunkt T2 eintritt. Das heißt, daß in diesem Fall keines der Vergleichselementc 44, 45 ein Signal an die nachgeschalteten Bauteile weitergibt. Wenn jedoch das Signal von der Fotozelle 30 vor dem Zeitpunkt TX eintrifft, wird vom Vergleichselement 44 ein diesem nachgeordnetes Schaltglied beaufschlagt, welches über ein geeignetes Stellglied 51, welches ein Motorpotentiometer, ein Stellmotor od. dgl. sein kann, die Drehzahl des die Schnecke 11 antreibenden Motors 12 verringert.
Wenn das von der Fotozelle 30 kommende Signal später eintrifft als dem im Zeitglied 43 eingestellten Zeitpunkt 7"2 entspricht, gibt das Vergleichselement 45 ein Signal, welches über das ihm nachgeordnete Schaltglied 52 derart auf das Stellglied 51 einwirkt, daß die Drehzahl des Motors 12 und somit der Schnecke 11 erfüllt wird. Ein Zwischenglied 53 dient der Festlegung der Korrekturgröße, also des Ausmaßes, um welches jeweils bei einem eine Änderung bewirkenden Signal die Drehzahl des Motors 12 verringert oder vergrößert wird. Irgendwelche von der Fotozelle 30 kommenden Signale, die zwischen den Zeitpunkten TX und T2 liegen, haben keinerlei Auswirkungen auf die Drehzahl der Schnecke 11.
Der Kern 16 des Strangpreßkopfes 14 kann in bekannter Weise axial hin- und herverschiebbar sein, um die Breite des Ringspaltes 18 zu verändern und somit die Wandstärke des Vorformlings 26 zu beeinflussen. Da die dazugehörenden Steuereinrichtungen, die mit dem Zylinder 20 und dem darin geführten Kolben 19 auf den Kern 16 einwirken, nicht zur Erfindung gehören, sind sie in der Zeichnung nicht dargestellt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche;
1. Vorrichtung zum Steuern der Bewegung der Blasform und deren Teile beim Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff unter Verwendung von extrudieren Vorformlingen mit einer zwischen einer Aufnahmestation, die dem Strangpreßkopf eines Extruders zugeordnet ist, und einer Entformstation hin- und herbewegbaren, zwei- ι ο oder mehrteiligen Blasform, mit einer Steuereinrichtung für die Drehzahl der Schnecke des Extruders in Abhängigkeit von der Austrittsgeschwindigkeit der Vorformlinge und einer die Länge der Vorformlinge erfassenden Einrichtung und einer Einrichtung für π eine zeitabhängige Steuerung der Bewegungen der Blasform und deren Blasformteile, dadurch gekennzeichnet, daß das in an sich bekannter Weise durch den Vorformling (26) auszulösende Signal für die steuerung der Schließbewegung der Blasformteile (27a, 27b) ausschließlich bei in der Aufnahmestation (28) befindlicher Blasform (27) erfolgt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blasformteile (27a, 27b) in ihrer »i Ausgangslage in der Aufnahmestation (28) einen kleineren als den maximalen Abstand voneinander aufweisen.
3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in den )o übrigen ganz oder überwiegend zeitabhängig gesteuerten Bewegungszyklus eine Verweilzeit der Blasform (27) in der Aufnahmestation (28) vorgesehen ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- r> zeichnet, daß in an sich bekannter Weise die als Fotozelle (30) ausgebildete Einrichtung für die Erfassung der Länge des Vorformlings (26) an der Blasform (27) an deren dem Strangpreßkopf (14) abgekehrten Seite angeordnet ist. ■»<>
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung des Ausmaßes der Drehzahländerung der Schnecke (11) abhängig von dem Ausmaß der Abweichung des Zeitpunktes, an dem der Vorformling seine Soll-Länge erreicht, von 4i einem Soll-Zeitpunkt (Ti) erfolgt, der sich aus dem zeitstarr steuerbaren Bewegungszyklus der Blasform (27) ergibt.
DE2544171A 1975-10-03 1975-10-03 Vorrichtung zum Steuern der Bewegung der Blasform und der Teile derselben beim Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff Expired DE2544171C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2544171A DE2544171C3 (de) 1975-10-03 1975-10-03 Vorrichtung zum Steuern der Bewegung der Blasform und der Teile derselben beim Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
AT0678176A AT376166B (de) 1975-10-03 1976-09-13 Vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern aus thermoplastischem kunststoff durch formblasen
IT51332/76A IT1073889B (it) 1975-10-03 1976-09-17 Dispositivo per la costruzione di corpi cavi di materiale termoplastico con un procedimento di soffiaggio
CH1190976A CH605080A5 (de) 1975-10-03 1976-09-20
FR7628820A FR2442711A1 (fr) 1975-10-03 1976-09-24 Dispositif pour la fabrication de corps creux en matiere thermoplastique par soufflage
US05/728,642 US4094620A (en) 1975-10-03 1976-10-01 Apparatus for the manufacture of hollow bodies of a thermoplastic by blow-moulding
GB40765/76A GB1564318A (en) 1975-10-03 1976-10-01 Apparatus for the manufacture of hollow bodies of a thermoplastic by blow-moulding

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2544171A DE2544171C3 (de) 1975-10-03 1975-10-03 Vorrichtung zum Steuern der Bewegung der Blasform und der Teile derselben beim Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2544171A1 DE2544171A1 (de) 1977-04-21
DE2544171B2 DE2544171B2 (de) 1978-02-23
DE2544171C3 true DE2544171C3 (de) 1978-10-26

Family

ID=5958146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2544171A Expired DE2544171C3 (de) 1975-10-03 1975-10-03 Vorrichtung zum Steuern der Bewegung der Blasform und der Teile derselben beim Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4094620A (de)
AT (1) AT376166B (de)
CH (1) CH605080A5 (de)
DE (1) DE2544171C3 (de)
FR (1) FR2442711A1 (de)
GB (1) GB1564318A (de)
IT (1) IT1073889B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2940904A1 (de) * 1979-10-09 1981-04-23 Moog GmbH, 7030 Böblingen Verfahren und vorrichtung zum regeln der foerderleistung eines extruders

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4187065A (en) * 1978-03-20 1980-02-05 Roman Machine Co. Blow molding machine
US4474716A (en) * 1979-10-05 1984-10-02 Krupp-Kautex Maschinenbau Gmbh Controlling an extrusion blowing process
DE2940418A1 (de) * 1979-10-05 1981-04-16 Kautex-Maschinenbau GmbH, 5300 Bonn Vorrichtung zur beeinflussung des gewichtes eines im extrusionsblasverfahren hergestellten hohlkoerpers aus thermoplastischem kunststoff
DE3639272A1 (de) * 1986-11-17 1988-05-26 Krauss Maffei Ag Verfahren und vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern aus einem schlauch nach dem blasformverfahren
DE3816273C3 (de) * 1988-05-12 1996-03-21 Harald Feuerherm Verfahren zum Extrusionsblasformen eines Hohlkörpers und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
JP2833673B2 (ja) * 1991-04-30 1998-12-09 宇部興産株式会社 ブロー成形機の型締制御方法および装置
DE102012112110A1 (de) 2012-12-11 2014-06-12 Kautex Maschinenbau Gmbh Extrusionsblasformverfahren und Vorrichtung zu dessen Durchführung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3594861A (en) * 1967-12-20 1971-07-27 Stefan Fischer Blow-molding apparatus
US3759648A (en) * 1971-09-15 1973-09-18 Hunker Instr Dev Labor Inc Extruder control system
US3970418A (en) * 1974-08-08 1976-07-20 Monsanto Company Apparatus improvements for controlling parison length
US3943214A (en) * 1974-08-08 1976-03-09 Monsanto Company Method improvements for controlling parison length

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2940904A1 (de) * 1979-10-09 1981-04-23 Moog GmbH, 7030 Böblingen Verfahren und vorrichtung zum regeln der foerderleistung eines extruders

Also Published As

Publication number Publication date
AT376166B (de) 1984-10-25
ATA678176A (de) 1984-03-15
US4094620A (en) 1978-06-13
DE2544171B2 (de) 1978-02-23
DE2544171A1 (de) 1977-04-21
CH605080A5 (de) 1978-09-29
FR2442711B1 (de) 1984-06-01
IT1073889B (it) 1985-04-17
FR2442711A1 (fr) 1980-06-27
GB1564318A (en) 1980-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2544609C3 (de) Einrichtung zum Beeinflussen der Länge eines Vorformlings aus thermoplastischem Kunststoff
EP0062788B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von vorzugsweise schlauchförmigen Strangabschnitten aus thermoplastischem Kunststoff
EP0026828B1 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung des Gewichtes eines im Extrusionsblasverfahren hergestellten Hohlkörpers aus thermoplastischem Kunststoff
EP0058297B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Vorformlinges aus thermoplastischem Kunststoff mittels eines Extruders
DE2558780A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern aus thermoplastischem kunststoff im blasverfahren
DE2544171C3 (de) Vorrichtung zum Steuern der Bewegung der Blasform und der Teile derselben beim Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
DE2604247A1 (de) Verfahren zum blasformen sowie hohlkoerperblasmaschine
EP1363766B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines doppelwandigen thermoplastischen rohres mit einer rohrmuffe
DE3439285A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines hohlen kunststoffkoerpers
EP1849578A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines schlauchartigen Gegenstands aus thermoplastischem Kunststoff
DE1038750B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Flaschen oder aehnlichen Hohlkoerpern aus organischen thermoplastischen Kunststoffen
EP3687762B1 (de) Verfahren zur herstellung von kunststoffhohlkörpern
EP0407847B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
DE3936301A1 (de) Verfahren zum herstellen von hohlkoerpern aus thermoplastischen kunststoff
DE1809033A1 (de) Drehbare Vorrichtung zum Formen von Kunststoffhohlkoerpern
EP0107778A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung einer plastifizierbaren Masse
EP0369220B1 (de) Verfahren zur Überwachung und/oder Regelung eines Spritzgiessprozesses
DE3516179A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von gegenstaenden aus thermoplastischem kunststoff durch spritzgiessen
DE2426736C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Vorformlings zum Blasformen eines Hohlkörpers
DE2906935A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines leiters mit schaumkunststoffisolierung
DE4221423C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Gegenständen aus thermoplastischem Kunststoff durch Spritzgießen
CH420593A (de) Vorrichtung mit einer Schlauchdüse zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
WO1996014974A1 (de) Breitschlitzdüse für einen extruder
DE2533077A1 (de) Steuer- und regeleinrichtung zur veraenderung von materialaustrittsquerschnitten
AT372039B (de) Vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern aus thermoplastischem kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee