DE2542524A1 - Ticket loop fixing device - is designed to thread suspension cord through three holes in ticket arranged in triangle - Google Patents

Ticket loop fixing device - is designed to thread suspension cord through three holes in ticket arranged in triangle

Info

Publication number
DE2542524A1
DE2542524A1 DE19752542524 DE2542524A DE2542524A1 DE 2542524 A1 DE2542524 A1 DE 2542524A1 DE 19752542524 DE19752542524 DE 19752542524 DE 2542524 A DE2542524 A DE 2542524A DE 2542524 A1 DE2542524 A1 DE 2542524A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
helix
eyelet
ticket
label
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752542524
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Goettel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752542524 priority Critical patent/DE2542524A1/en
Publication of DE2542524A1 publication Critical patent/DE2542524A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/14Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself by strings, straps, chains, or wires

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)

Abstract

The ticket loop fixing device is used to thread a cord through holes in the ticket, so as to form a suspension loop for the ticket. The latter has three holes which are arranged in a triangle. The device has means (5) for bending the front end of the cord and forwarding the bent end through each of the ticket holes in succession. A curved needle (9), pivoted at one end, moves in conjunction with the forwarding of the bend end of the cord through each hole, so that the end of the cord passes through the eye of the needle and the end of the cord is formed into a knot for attaching it to the ticket.

Description

Einrichtung zur Befestigung eines Drahtes Device for fastening a wire

in Schlaufenform an einem Anhängeetikett Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Befestigung eines Drahtes in Schlaufenform an einem Anhängeetikett mit die Spitze eines Dreieckes bildenden Aussparungen, durch welche der Draht hindurchgeführt ist. in loop form on a hanging label The invention relates to a device for attaching a wire in the form of a loop to a tag with recesses forming the tip of a triangle through which the wire is passed is.

Bei einer bekannten Einrichtung dieser Prt wird ein Draht maschinell zunächst durch die beiden Aussparungen an der Basis des Dreieckes hindurchgeführt; anschließend daran werden die beiden Enden des Drahtes durch das an der Spitze des Dreieckes liegende Loch hindurchgezogen, durch welches die beiden Drahtenden dann gemeinsam und in gleicher Richtung austreten. In one known device of this prt, a wire is machined first passed through the two recesses at the base of the triangle; then put the two ends of the wire through the one at the top of the Triangle lying hole pulled through, through which the two wire ends then exit together and in the same direction.

Nachteilig ist bei einer derartigen Verbindung die mangelnde Selbstsperrung des Drahtes gegen unbeabsichtigtes Lösen. A disadvantage of such a connection is the lack of self-locking of the wire against unintentional loosening.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung dieser Art zu schaffen, mit welcher in außerordentlich einfacher, kostensparender Weise und ohne Einsatz von Arbeitskräften selbsthemmende Verbindungen eines Drahtes an Anhängeetiketten durchgeführt werden können. The object of the invention is therefore to provide a device of this type create, with which in an extremely simple, cost-saving way and without Employment of workers self-locking connections of a wire to hang tags can be carried out.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Vorrichtung vorgesehen ist, welche den ihr laufend zugeführten Draht wendelt und das vordere Ende der Wendel in die drei Aussparungen im Etikett nacheinander einführt, daß eine verschwenkbare Ösemladel angeordnet ist, welche spätestens beim Einführen des vorderen Wendelendes in die erste Aussparung auf der Oberseite des Etiketts so aufliegt, daß die Öse mit der vom vorderen Wendelende zuletzt durchsetzten Aussparung lagemäßig übereinstimmt, und daß nach Austritt einiger Windungen der Wendel aus der Öse der Draht auf der Zuführseite gekappt und die Ösennadel verschwenkt wird derart, daß eine Kreuzschlaufe zur Sicherung des Drahtes gegen unbeabsichtigtes Lösen gebildet wird. This object is achieved according to the invention in that a device is provided, which coils the wire fed to it and the front one Insert the end of the coil into the three recesses in the label, one after the other pivotable Ösemladel is arranged, which at the latest when inserting the front The spiral end rests in the first recess on the top of the label in such a way that that the eyelet is in the correct position with the recess traversed by the front end of the helix agrees, and that after a few turns of the coil emerges from the eye of the Wire cut on the feed side and the eyelet needle is pivoted such that a cross loop is formed to secure the wire against unintentional loosening will.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung besitzt die Vorrichtung zur Wendelbildung und Einführung des vorderen Wendelendes in die Aussparungen im Etikett ein Oberteil und ein Unterteil, wobei zwischen diesen beiden Teilen ein Schlitz zur Aufnahme der Ösennadel vorgesehen ist. In a further embodiment of the invention, the device has for Spiral formation and introduction of the front spiral end into the recesses in the label an upper part and a lower part, with a slot between these two parts is provided for receiving the eyelet needle.

Zweckmäßig ist in dem Oberteil und Unterteil jeweils zumindest e i n Formstück zur Wendelbildung vorgesehen. Appropriately, at least e is in each case in the upper part and the lower part i n shaped piece for spiral formation provided.

Vorteilhaft ist in dem Formstück des Oberteiles eine der Richtung der Windungen der zu formenden Wendel entsprechende Führungsnut angeordnet. One of the directions is advantageous in the molding of the upper part the turns of the coil to be formed corresponding guide groove arranged.

Nach einem weiteren Merkmal der Einrichtung gemäß der Erfindung sind in dem Formstück des Unterteiles zwei parallel zueinander liegende, der Richtung der Windungen der zu formenden Wendel entsprechende Führungsnuten vorgesehen, wobei dieser Unterteil ein im Querschnitt etwa halbkreisförmiges Führungsstück aufnimmt, um deren gewölbte Fläche sich der Draht bei der Wendelbildung herumlegt. According to a further feature of the device according to the invention are in the shaped piece of the lower part two parallel to each other, the direction of the turns of the to be formed Helix corresponding guide grooves provided, this lower part having an approximately semicircular cross-section guide piece picks up, around the curved surface of which the wire lies around during the spiral formation.

Zweckmäßig ist im Unterteil eine in die Führungsnut einmündende Öffnung zur Einführung des Drahtes vorgesehen. An opening opening into the guide groove is expedient in the lower part intended for the introduction of the wire.

Weitere Merkmale der Erfindung gehen aus den Unteransprühen sowie nachstehender Beschreibung hervor. Further features of the invention emerge from the subclaims as well from the description below.

Durch die erfindungsgemäße Gestaltung ist es möglich, unter minimalem maschinellen Einsatz den Draht an dem Etikett durch Bildung einer Kreuzschlaufegegen unbeabsichtigtes Lösen zu sichern. The inventive design, it is possible with a minimum machine use the wire on the label by forming a cross loop against it to secure unintentional loosening.

Die erfindungsgeäße Einrichtung ist nachstehend anhand der Zeichnung noch etwas näher veranschaulicht. In dieser zeigen in rein schematischer Weise: Fig. 1 eine isometrische Darstellung der Vorrichtung zur Wendelbildung und Einführung der Wendel in die Aussparungen im Etikett sowie der schwenkbaren Ösennadel der Einrichtung gemäß der Erfindung, Fig. 2 eine Draufsicht auf den Unterteil der Vorrichtung zur Wendelbildung und Einführung der Wendel in die Aussparungen im Etikett der erfindungsgemäßen Einrichtung, Fig. 3 eine Draufsicht auf das Rihrungsstückdes Unterteiles nach Fig. 2, Fig. 4 eine Draufsicht auf die beiden Teile der Fig. The device according to the invention is shown below with reference to the drawing illustrated in more detail. In this show in a purely schematic way: Fig. 1 is an isometric view of the device for spiral formation and insertion the coil into the recesses in the label and the pivoting eyelet needle of the device according to the invention, Fig. 2 is a plan view of the lower part of the device for Helix formation and introduction of the helix into the recesses in the label of the invention Device, Fig. 3 is a plan view of the guide piece of the lower part of Fig. 2, FIG. 4 is a plan view of the two parts of FIG.

2 und 3 in der Montagestellung, Fig. 5 eine Draufsicht auf den Oberteil der Vorrichtung zur Wendelbildung und Einführung der Wendel in die Aussparungen im Etikett der erfindungsgemäßen Einrichtung, Fig. 6 eine Seitenansicht der Vorrichtung zur Wendel bildung und Einführung der Wendel in die Aussparungen im Etikett der erfindungsgemäßen Einrichtung, Fig. 7 eine Draufsicht auf die Anordnung nach Fig. 4 mit in die Vorrichtung eingesetztem Etikett und Ösennadel in der Betriebsstellung, Fig. 8 bis 10 Teilansichten des Etiketts mit der Ösennadel in verschiedenen Betriebsstellungen, wobei die Bildung der Kreuzschlaufe im einzelnen dargestellt wird, Fig. 11 eine Teildraufsicht auf das fertige Etikett mit Kreuzschlaufe des Befestigungsdrahtes. 2 and 3 in the assembly position, Fig. 5 is a plan view on the upper part of the device for spiral formation and introduction of the spiral in the recesses in the label of the device according to the invention, FIG. 6 is a side view the device for forming the helix and introducing the helix into the recesses in the label of the device according to the invention, FIG. 7 shows a plan view of the arrangement according to FIG. 4 with the label and eyelet needle inserted into the device in the operating position, 8 to 10 partial views of the label with the eyelet needle in different operating positions, the formation of the cross loop is shown in detail, FIG. 11 a Partial top view of the finished label with the cross loop of the fastening wire.

Die Fig. 7 bis 11 zeigen das Etikett 1, an welchem mit der erfindungsgemäßen Einrichtung ein Draht in Kreuzschlaufenform befestigt werden soll, so daß ein unbeabsichtigtes Lösen ausgeschlossen ist. In dem Etikett 1 sind dabei Aussparungen 2 bis 4 zur Aufnahme des Drahtes vorgesehen. Diese Aussparungen 2 bis 4 sind an der Spitze eines Dreieckes, im vorliegenden Falle eines regelmäßigen Dreieckes angeordnet. Auf die Abstände zwischen den einzelnen Aussparungen 2 bis 4 wird später noch eingegangen werden. Hingegen soll auf die Herstellung dieser Aussparungen 2 bis 4 sowie den Transport der Etiketten 1 nicht näher eingegangen werden, da sie nicht Gegenstand der Erfindung und im übrigen auch an sich bekannt sind. 7 to 11 show the label 1, on which with the invention Establishing a wire in a cross loop shape is to be attached so that an unintentional Solving is excluded. In the label 1 there are recesses 2 to 4 for receiving of the wire provided. These recesses 2 to 4 are at the tip of a triangle, arranged in the present case of a regular triangle. On the distances between the individual recesses 2 to 4 will be discussed later. On the other hand, the production of these recesses 2 to 4 and the transport of the labels 1 will not be discussed in more detail since they are not the subject of the invention and are also known per se.

Die Fig. 1 der Zeichnung zeigt eine Vorrichtung 5, welche den ihr laufend zugeführten Draht 14 wendelt, also spiralförmig gestaltet und in der später noch zu beschreibenden Weise in die Aussparungen 2 bis 4 des Etiketts 1 einführt. Fig. 1 of the drawing shows a device 5, which you continuously fed wire 14 coils, so designed spirally and in the later still to be described in the recesses 2 to 4 of the label 1 introduces.

Diese Vorrichtung 5 weist ein Oberteil 6 und ein Unterteil 7 auf, wobei zwischen diesen beiden Teilen 6, 7 ein Schlitz 8 zur Aufnahme einer Ösennadel 9 vorgesehen ist, die beispielsweise über einen Zahnstangentrieb 10, 11 verschwenkbar ist. Dieser Zahnstangentrieb 10, 11 besteht aus der Zahnstange 1ound dem in diese eingreifenden Ritzel 11, welches auf der Drehachse A-A der Ösennadel 9 angeordnet ist. This device 5 has an upper part 6 and a lower part 7, between these two parts 6, 7 a slot 8 for receiving an eyelet needle 9 is provided, which can be pivoted via a rack and pinion drive 10, 11, for example is. This rack and pinion drive 10, 11 consists of the rack 1 and the one in this engaging pinion 11, which is arranged on the axis of rotation A-A of the eyelet needle 9 is.

In dem Unterteil 7 ist ein Formstück 12 zur Wendelbildung vorgesehen, in welchem zwei parallel zueinander liegende, der Richtung der Windungen der aus dem Draht 14 zu formenden Wendel entsprechende Führungsnuten 12a, 12b eingearbeitet sind. In the lower part 7 a shaped piece 12 is provided for forming a spiral, in which two parallel to each other, the direction of the turns of the Guide grooves 12a, 12b corresponding to the helix to be formed are incorporated into the wire 14 are.

Darüber hinaus nimmt der Unterteil 7 ein im C3uerschnit-t halbkreisförmiges Führungsstück 13 auf, um deren gewölbte Fläche sich der Draht 14-bei der Wendelbildung herumlegt.In addition, the lower part 7 is semicircular in its cross-section Guide piece 13, around the curved surface of which the wire 14 turns during the formation of the helix laying around.

Im Unterteil 7 ist ferner eine in die Führungsnut 12a einmündende Öffnung 15 zur Einführung des Drahtes 14 vorgesehen. In the lower part 7 there is also one opening into the guide groove 12a Opening 15 for the introduction of the wire 14 is provided.

Ferner ist am vorderen Ende des Führungsstückes 13 eine Rihrungsfläche 13a angeordnet, welche dafür sorgt, daß das Ende der Drahtwendel die zur Einführung in die einzelnen Aussparungen 2 bis 4 erforderliche richtige Richtung erhält.Furthermore, at the front end of the guide piece 13 is a Rihrungsfläche 13a arranged, which ensures that the end of the wire helix to the introduction in the individual recesses 2 to 4 required correct direction.

In dem Oberteil 6 ist ebenfalls ein Formstück 16 (Fig. 5) vorgesehen, in welchem eine Führungsnut (16a)eingearbeitet ist. Diese ist der Richtung der Windungen der zu formenden Drahtwendel angepaßt. In the upper part 6 a molded piece 16 (Fig. 5) is also provided, in which a guide groove (16a) is incorporated. This is the direction of the turns adapted to the wire coil to be formed.

Der Unterteil 7, der Oberteil 6 und das Führungsstück 13 sind an dem dem Wendelaustritt abgekehrten Ende mit Hilfe der Schraube 17 (Fig. 6) miteinander verschraubt. The lower part 7, the upper part 6 and the guide piece 13 are on the end facing away from the coil exit with the help of the screw 17 (Fig. 6) with each other screwed.

Mit der Bezugsziffer 18 in Fig. 1 ist die Öse der Ösennadel 9 bezeichnet, während mit der Bezugsziffer 19 eine Kappvorrichtung angedeutet ist, welche in der nachstehend beschriebenen Weise den Draht 14 in einem ganz bestimmten Augenblick kappt. The eyelet of the eyelet needle 9 is denoted by the reference number 18 in FIG. while the reference numeral 19 indicates a cutting device, which in the manner described below the wire 14 at a very specific moment cut.

Die Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Einrichtung ist die folgende: Der Draht 14 wird der Vorrichtung 5 über in der Zeichnung nicht weiter dargestellte Mittel, z. B. über ein Rollenpaar u. dgl. zugeführt, erhält also durch diese Mittel eine Vorschubkraft, mit welcher er zunächst in die Öffnung 15 und damit auch in die Führungsnut 12a im Unterteil 7 der Vorrichtung 5 eingeführt und gewendelt wird. The operation of the device according to the invention is as follows: The wire 14 is the device 5 via not shown in the drawing Means, e.g. B. supplied via a pair of rollers and the like a feed force with which it is initially in the opening 15 and thus also in the guide groove 12a in the lower part 7 of the device 5 is introduced and coiled.

Der Draht 14 wird anschließend daran durch die Führungsnut 16a im Oberteil 6 hindurchgeführt und gelangt von da aus in die Führungsnut 12b des Unterteiles 7. Die Führungsfläche 13a sorgt nun dafür, daß das Ende der so gebildeten Drahtwendel die zur Einführung in die einzelnen Aussparungen 2 bis 4 im Etikett 1 notwendige, richtige Richtung erhält. The wire 14 is then passed through the guide groove 16a in the The upper part 6 is passed through and from there it enters the guide groove 12b of the lower part 7. The guide surface 13a now ensures that the end of the wire helix thus formed the necessary for the introduction into the individual recesses 2 to 4 in the label 1, right direction.

Vor der Wendelbildung ist das Etikett in den Spalt oder Schlitz 8 der Vorrichtung 5 in der Weise eingeführt worden, daß das vordere Ende der Wendel von unten in die Aussparung 2 im Etikett 1 eintritt (Fig. 7). Während der weiteren Wendelbildung schiebt sich das vordere Ende der Wendel nacheinander in die einzelnen Aussparungen 2 bis 4 ein, und zwar in der Weise, daß nach dem austritt aus der Aussparung 2 das vordere Ende der Wendel in die Aussparung 3 von oben eingreift (Fig. 8). Während der weiteren Wendelbildung greift das vordere Ende der Wendel in die Aussparung 4 von unten ein (Fig. 9). Da der Vorgang der Wendelbildung fortgesetzt wird, baut sich hinter der Aussparung 4 die Wendel weiter auf, wobei man etwa sechs Windungen der Wendel vorsieht. Before the spiral is formed, the label is in the gap or slot 8 of the device 5 has been introduced in such a way that the front end of the helix enters the recess 2 in the label 1 from below (Fig. 7). During the further Helix formation pushes the front end of the helix one after the other into the individual Recesses 2 to 4, in such a way that after the exit from the recess 2 the front end of the coil engages in the recess 3 from above (Fig. 8). While the further formation of the helix engages the front end of the helix in the recess 4 from below (Fig. 9). As the process of spiral formation continues, it builds the coil continues behind the recess 4, making about six turns the helix provides.

Es ist klar, daß die Abstände zwischen den einzelnen Aussparungen 2 bis 4 so gewählt werden, daß die sich bildende Wendel in der vorstehend beschriebenen Weise auch tatsächlich die einzelnen Aussparungen 2 bis 4 nacheinander durchsetzen kann. It is clear that the distances between the individual recesses 2 to 4 are chosen so that the helix that is formed is in the position described above Way actually enforce the individual recesses 2 to 4 one after the other can.

Diese Abstände, welche u. a. von dem Durchmesser, aber auch von der Ganghöhe der Wendel abhängen, können ggf. empirisch ermittelt werden.These distances, which i.a. of the diameter, but also of the Depending on the pitch of the helix, it can optionally be determined empirically.

Wichtig ist, daß spätestens vor dem Eintritt des vor deren Endes der Wendel in die Aussparung 2 die Ösennadel 9 in die in Fig. 7 dargestellte Stellung verschwenkt. Die zeitliche Abstimmung der Schwenkbewegung dieser Ösennadel auf die Stellung des vorderen Endes der Wendel kann mit verschiedenen Steuermitteln verwirklicht werden; sie sind Sache des Fachmannes und sollen daher im einzelnen nicht weiter beschrieben werden. In der Stellung nach Fig. 7 liegt die Ösennadel 9 auf der Oberfläche des Etiketts 1 auf, wobei die Öse 18 mit der Aussparung 4 des Etiketts lagemäßig völlig übereinstimmt. Die Folge davon ist, daß beim Austritt des vorderen Endes der Wendel aus der Aussparung 4 auch die Öse 18 durchsetzt wird, so daß nunmehr eine körperliche Verbindung zwischen diesem Wendelteil einerseits und der Öse 18 andererseits besteht. It is important that at the latest before the occurrence of the before its end the helix in the recess 2, the eyelet needle 9 in the position shown in FIG pivoted. The timing of the pivoting movement of this eyelet needle on the Position of the front end of the helix can be achieved with various control means will; they are a matter for the person skilled in the art and should therefore not go further in detail to be discribed. In the position according to FIG. 7, the eyelet needle 9 lies on the surface of the label 1, the eyelet 18 in position with the recess 4 of the label completely coincides. The consequence of this is that when the front end emerges the coil from the recess 4 and the eyelet 18 is penetrated, so that now a physical connection between this helical part on the one hand and the eyelet 18 on the other hand exists.

Beim Austritt des vorderen Endes der Wendel aus der Aussparung 2 im Etikett 1 wird also die Ösennadei 9 übergriffen, was in den Fig. 8 und 9 deutlich zum Ausdruck kommt. When the front end of the helix emerges from the recess 2 In the label 1, the eyelet needle 9 is therefore overlapped, which is clear in FIGS. 8 and 9 is expressed.

Wenn sich - wie vorstehend bereits erläutert - vor der Öse 18 etwa sechs Windungen aufgebaut haben, dann wird die Kappvorrichtung 19 über geeignete Mittel betätigt; gleichzeitig wird durch entsprechende Betätigung des Zahnstangentriebes 10, 11 die Ösennadel 9 in Fig. 9 in entgegengesetztem Uhrzeigersinn verschwenkt. Hierdurch wird das aus den etwa sechs Windungen bestehende Ende von der Ösennadel 9 unter dem die beiden Aussparungen 2, 3 überbrückenden Teil der Wendel hindurchgezogen (Fig. 1o), so daß die geneinschte Kreuzschlaufe K gebildet wird. If - as already explained above - in front of the eyelet 18 about have built up six turns, then the cutting device 19 is suitable Means actuated; at the same time, by actuating the rack and pinion drive accordingly 10, 11, the eyelet needle 9 is pivoted counterclockwise in FIG. 9. As a result, the end of the eyelet needle, which consists of about six turns 9 pulled through under the part of the coil bridging the two recesses 2, 3 (Fig. 1o), so that the nested cross loop K is formed.

Die Fig. 11 der Zeichnung zeigt dann das fertige, mit der Kreuzschlaufe K versehene Etikett. Fig. 11 of the drawing then shows the finished, with the cross loop K provided label.

Das fertige Etikett 1 wird dann über nicht weiter dargestellte Mittel, z. B. über eine Auswurfvorrichtung aus der Vor richtung 5 ausgestoßen. The finished label 1 is then not shown any further, z. B. ejected via an ejector from the device 5 before.

Der Arbeitsvorgang wiederholt sich dann in der vorstehend angedeuteten Weise. The process is then repeated in that indicated above Way.

Wesentlich ist, daß durch die erfindungsgemäße Einrichtung die Kreuzschlaufen an Etiketten völlig automatisch hergestellt werden können. Wie der praktische Betrieb eindeutig zeigt, können pro Stunde etwa 4000 Etiketten in dieser Weise komplettiert werden, während bei manueller Handhabung lediglich eine Leistung von etwa 250 Etiketten pro Stunde zu verzeichnen ist. It is essential that the cross loops through the device according to the invention on labels can be produced completely automatically. Like the practical operation clearly shows, around 4000 labels per hour can be completed in this way while manual handling only achieves an output of around 250 labels per hour.

- Patentansprüche - Leerseite- patent claims - Blank page

Claims (9)

P A T E N T A -lS S P R Ü C H E 1. Einrichtung zur Befestigung eines Drahtes in Schlaufenform an einem Anhängeetikett mit die Spitze eines Dreieckes bildenden Aussparungen, durch welche der Draht hindurchgeführt ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß eine Vorrichtung (5) vorgesehen ist, welche den ihr laufend zugeführten Draht wendelt und das vordere Ende der wendel in die drei Aussparungen (2 bis 4) im Etikett (1) nacheinander einführt, daß eine verschwenkbare Ösennadel (9) angeordnet ist, welche spätestens beim Einführen des vorderen Wendelendes in die erste Aussparung (2) auf der Oberseite des Etiketts (1) so aufliegt, daß die Öse (18) mit der vom vorderen Wendelende zuletzt durchsetzten Aussparung (4) lagemäßig übereinstimmt, und daß nach Austritt einiger Windungen der Wendel aus der Öse (18) der Draht (14) auf der Zuführseite geklappt und die Ösennadel (9) verschwenkt wird derart, daß eine Kreuzschlaufe (K) zur Sicherung des Drahtes (14) gegen unbeabsichtigtes Lösen gebildet wird. P A T E N T A -lS S P R Ü C H E 1. Device for attaching a Wire in loop form on a tag with the tip of a triangle forming recesses through which the wire is passed, d a d u r c h g e k e n n n e i c h n e t that a device (5) is provided which coils the wire that is continuously fed to it and the front end of the coil into the three recesses (2 to 4) in the label (1) one after the other that one pivotable Eyelet needle (9) is arranged, which at the latest when inserting the front helix end in the first recess (2) on the top of the label (1) rests so that the eyelet (18) with the recess (4) through which the front end of the helix lasts coincides in terms of position, and that after a few turns of the helix emerge the eyelet (18) folded the wire (14) on the feed side and pivoted the eyelet needle (9) is such that a cross loop (K) to secure the wire (14) against unintentional Loosening is formed. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Vorrichtung (5) zur Wendelbildung und Einführung des vorderen Wendelendes in die Aussparungen (2 bis 4) im Etikett (1) ein Oberteil (6) und ein Unterteil (7) besitzt, und daß zwischen diesen beiden Teilen (6, 7) ein Schlitz (8) zur Aufnahme der Ösennadel (9) vorgesehen ist.2. Device according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the device (5) for spiral formation and introduction of the front Turn the end of the spiral into the recesses (2 to 4) in the label (1) an upper part (6) and a Has lower part (7), and that between these two parts (6, 7) a slot (8) is provided for receiving the eyelet needle (9). 3. Einrichtung nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß in dem Oberteil (6) und Unterteil (7) jeweils zumindest e i n Formstück (16 bzw. 12) zur Wendelbildung vorgesehen ist.3. Device according to claim 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that in the upper part (6) and lower part (7) each have at least one shaped piece (16 or 12) is provided for spiral formation. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß in dem Formstück (16) des Oberteiles (6) eine der Richtung der Windungen der zu formenden Wendel entsrechende Führungsnut (76a) angeordnet ist.4. Device according to claim 3, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that in the shaped piece (16) of the upper part (6) one of the direction of the turns the helix to be formed corresponding guide groove (76a) is arranged. 5. Einrichtung nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß in dem Formstück (12) des Unterteiles (7) zwei parallel zueinander liegende, der Richtung der Windungen der zu formenden Wendel entsprechende Fuhrungsnuten (12a, 12b) vorgesehen sind, und daß dieser Unterteil (7) ein im Querschnitt etwa halbkreisförmiges Führungsstück(13) aufnimmt, um deren gewölbte Fläche sich der Draht bei der Wendelbildung herumlegt.5. Device according to claim 3, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that in the shaped piece (12) of the lower part (7) two parallel to each other lying guide grooves corresponding to the direction of the turns of the helix to be formed (12a, 12b) are provided, and that this lower part (7) has a cross-section approximately semicircular guide piece (13) receives, around the curved surface of the Wire laying around during spiral formation. 6. Einrichtung nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß im Unterteil (7) eine in die Führungsnut (12a) einmündende Öffnung (15) zur Einführung des Drahtes (14) vorgesehen ist.6. Device according to claim 5, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that in the lower part (7) an opening into the guide groove (12a) opens (15) is provided for introducing the wire (14). 7. Einrichtung nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß am vorderen Ende des Führungsstückes (13) eine Fuhrungsfläche (13a) für das Drahtende vorgesehen ist.7. Device according to claim 5, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that at the front end of the guide piece (13) a guide surface (13a) for the end of the wire. 8. Einrichtung nach Anspruch 2 bis 7, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Unterteil (7), der Oberteil (6) und das Führungsstück (13) an dem demWendelaustritt abgekehrten Ende miteinander verbunden, insbesondere verschraubt sind.8. Device according to claim 2 to 7, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the lower part (7), the upper part (6) and the guide piece (13) connected to one another at the end facing away from the spiral outlet, in particular screwed are. 9. Einrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Ösennadel (9) über einen Zahnstangentrieb (lo, 11) betätigbar ist.9. Device according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the eyelet needle (9) can be actuated via a rack and pinion drive (lo, 11) is.
DE19752542524 1975-09-24 1975-09-24 Ticket loop fixing device - is designed to thread suspension cord through three holes in ticket arranged in triangle Pending DE2542524A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752542524 DE2542524A1 (en) 1975-09-24 1975-09-24 Ticket loop fixing device - is designed to thread suspension cord through three holes in ticket arranged in triangle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752542524 DE2542524A1 (en) 1975-09-24 1975-09-24 Ticket loop fixing device - is designed to thread suspension cord through three holes in ticket arranged in triangle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2542524A1 true DE2542524A1 (en) 1977-03-31

Family

ID=5957245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752542524 Pending DE2542524A1 (en) 1975-09-24 1975-09-24 Ticket loop fixing device - is designed to thread suspension cord through three holes in ticket arranged in triangle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2542524A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2404269A1 (en) * 1977-09-24 1979-04-20 Gottel Heinz DEVICE FOR FIXING A WIRE FORMING A LOOP ON A LABEL

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2404269A1 (en) * 1977-09-24 1979-04-20 Gottel Heinz DEVICE FOR FIXING A WIRE FORMING A LOOP ON A LABEL

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2500216C3 (en) Tool for cutting out discs from sheet metal or the like
DE3413945C2 (en) Tooth holder device provided with helical grooves
DE2326055A1 (en) ARRANGEMENT OF LABEL HOLDER
DE3533637A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE AUTOMATIC ORNAMENTATION OF SCREW AREAS AND / OR LINKS FOR THE PRODUCTION OF LINKABLE GOLD FABRIC AND JEWELRY GOODS
DE3343064C2 (en) Label holder for electrical cables
EP0566163B1 (en) Heald
EP0146663B1 (en) Weft inserting device for a needle loom
DE3025465C2 (en) Magnetic tape pull-out device for a cassette recorder
DE2353418C3 (en) Resilient clamping device for fastening a planar first sub-element to a planar second sub-element
DE1485223C3 (en)
DE1177246B (en) Process for the production of filaments for incandescent lamps, discharge tubes and the like. like
DE2928916C3 (en) Means for attaching the magnetic tape to the reels in a magnetic tape cassette
DE2542524A1 (en) Ticket loop fixing device - is designed to thread suspension cord through three holes in ticket arranged in triangle
DE2743105C2 (en) Device for attaching a wire in loop form to a hanging flag
DE2943020C2 (en) Apparatus for making a slide fastener tape having a woven fastener tape and a woven fastener helix
DE3001472B1 (en) Method and device for combining screw spirals to form a screw spiral conveyor belt
EP0741974A1 (en) Arrangement of hanging loops
DE3203919C2 (en) Magnetic tape clamping device
DE4005387A1 (en) BRACKET FOR A CORRECTION SHEET FOR CORRECTING THE MISTAKE OF TEETH
DE7729679U1 (en) Device for attaching a wire in loop form to a hanging flag
DE855517C (en) Method and device for connecting wire ends, in particular for binding objects
EP0079341B1 (en) Method of producing a needle and thread assembly
DE2946611C2 (en) Apparatus for making a slide fastener tape having a woven fastener tape and a woven fastener helix
DE3113099C2 (en)
DE2434394B2 (en) Zip fastener and device for its manufacture

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection