DE7729679U1 - Device for attaching a wire in loop form to a hanging flag - Google Patents

Device for attaching a wire in loop form to a hanging flag

Info

Publication number
DE7729679U1
DE7729679U1 DE7729679U DE7729679DU DE7729679U1 DE 7729679 U1 DE7729679 U1 DE 7729679U1 DE 7729679 U DE7729679 U DE 7729679U DE 7729679D U DE7729679D U DE 7729679DU DE 7729679 U1 DE7729679 U1 DE 7729679U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
piece
recess
spiral
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7729679U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7729679U1 publication Critical patent/DE7729679U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Description

mein Zeichen: 0268 Gmmy reference: 0268 Gm

Heinz Göttel, Am Boksberg 10 3203 SarstedtHeinz Göttel, Am Boksberg 10 3203 Sarstedt, Germany

Vorrichtung zur Befestigung eines Drahtes in Schlaufenform an einer Anhängefahne *> \ Device for attaching a wire in loop form to a hanging flag *> \

Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Befestigung eines Drahtes in Schlaufenform an einer Anhängefahne mit die Eckpunkte eines Dreieckes bildenden Aussparungen.The innovation relates to a device for attaching a wire in loop form to a Hanging flag with recesses forming the corner points of a triangle.

Die deutsche Patentschrift 393 968 zeigtThe German patent specification 393 968 shows

eine Vorrichtung dieser Art, bei welcher der Draht maschinell zunächst durch die beiden Aussparungen an der Basis des Dreieckes hindurchgeführt wird; anschließend daran werden die beiden Enden des Drahtes durch die an der Spitze des Dreieckes 1J.egende Aussparung hindurchgezogen, durch welche die beiden Drahtenden dann gemeinsam und in gleicher Richtung austreten. Nachteilig ist die mangelnde Selbsthemmung des Drahtes bzw. Drahtstückes gegen unbeabsichtigtes Lösen. Dies ist auch der Grund, weshalb bei dieser Ausführungsform Sicherungen in Gestalt von Metallstreifen oder Klammern vorgesehen werden müssen. Hierdurch werden aber der Herstellungsprozeß verteuert und durch die zusätzlichen Sicherungselemente auch der Materialeinsatza device of this type in which the wire is first mechanically passed through the two recesses at the base of the triangle is passed through; then the two ends of the wire are passed through the corner at the tip of the triangle Recess pulled through, through which the two wire ends then emerge together and in the same direction. Disadvantageous is the lack of self-locking of the wire or piece of wire against unintentional loosening. This is also the reason which is why in this embodiment fuses in the form of metal strips or clips must be provided. Through this however, the manufacturing process becomes more expensive and, due to the additional security elements, also the use of material

7729679 19.10.787729679 10/19/78

- 2 entsprechend vergrößert,.- 2 enlarged accordingly.

Die USA-Patentschrift 1 458 444 befaßt sich mit einer Drahtbefestigung an einer Anhängefahne mit zwei Aussparungen zur Aufnahme des Drahtendes. Zur Sicherung des Drahtes gegen unbeabsichtigtes Lösen sind zwei Kreuzschlaufen vorgesehen, j und zwar eine an der Vorderseite und eine an der Rückseite der j Anhängefahne. Diese beiden Kreuzschlaufen liegen bei der einen Ausführungsform im Bereich der oberen Kante der Anhängefahne, sind jedoch bei erhöhten Zugbeanspruchungen bestrebt, in Richtung der einen Aussparung zu wandern. Der Urheber dieser Druck schrift hat sich auch Gedanken gemacht, wie derartige Kreuzcchlaufen von Hand aber auch maschinell hergestellt werden können. Nach einer bevorzugten Ausführungsform wird das Ende des Drahtes längs eines wendeiförmigen Weges durch die AussparungeE in der Anhängefahne hindurchgeführt. Dieser Weg führt zunächst durch die vordere Aussparung nach oben und dann anschließend außen über die Kante hinweg und dann nach unten an der Kante der Anhängefahne vorbei. Dann führt der Weg wieder nach oben durch die hintere Aussparung hindurch. Wenn der Draht diesem wendeiförmigen Weg gefoügc ist, kann das eine Ende desselben durch eine Schleife in Transportrichtung des Drahtes hindurcbg&führt werden, während das andere oder folgende Ende des Drahtes durch diese Schleife in entgegengesetzter Transportrichtung bewegt werden kann, um auf diese Weise eine Art Doppelschlaufe ru erhalten. Zur Herstellung dieser Schlaufenform wird dort •ine Wendelvorrichtung mit einer hakenförmigen Nadel vorgeschla fen.U.S. Patent 1,458,444 is concerned with a wire attachment to a flag with two recesses to accommodate the wire end. To secure the wire against unintentional loosening, two cross loops are provided, j one at the front and one at the back of the j tag. These two cross loops are on one Embodiment in the area of the upper edge of the trailer flag, but strive for increased tensile loads in the direction the one recess to wander. The originator of this print Script has also thought about how such cross loops can be made by hand but also by machine. According to a preferred embodiment, the end of the wire is along a helical path through the recessE passed through in the hanging flag. This path leads first up through the front recess and then afterwards outside over the edge and then down past the edge of the flag. Then the way leads back up through the rear recess. When the wire follows this helical path, one end of the same can be through a loop in the transport direction of the wire while the other or following end of the wire goes through this loop in the opposite transport direction can be moved to get a kind of double loop ru in this way. To produce this loop shape is there • A helix device with a hook-shaped needle is proposed fen.

Nachteilig ist, daß mit dieser bekannten Vorrichtung ein industrieller Einsatz wegen der zahlreichen Betriebsstörungen überhaupt nicht möglich ist. Der Grund hierfür liegt darin, daß die als einstückiges Rohr ausgebildete Wendelvorrichtung in der Nähe der Anhängefahne zu liegen kommt mit der Folge, daß ein einwandfreies Einfädeln des Drahtstückes in die Aussparungen der Anhängefahne so gut wie ausgeschlossen ist. Dabei muß berück· sichtigt werden, daß das wendeiförmige Drahtstück gerade wegenIt is disadvantageous that this known device can be used in industry because of the numerous malfunctions is not possible at all. The reason for this is that the helical device, which is designed as a one-piece tube, is in the To lie close to the tag comes with the result that a proper threading of the piece of wire into the recesses the hanging flag is as good as impossible. It must be taken into account that the helical piece of wire is straight

7729679 19.10.787729679 10/19/78

des außerordentlich geringen Durchmessers des Drahtes sehr elastisch und damit auch empfindlich ist, so daß die zwischen der Wendevorrichtung und der Anhängefahne liegende Strecke nicht so überbrückt werden kann, daß das Drahtstück auch tatsächlich in die vordere und anschließend daran in die daneben liegende Aussparung der Anhängefahne eingeführt wird. Da auch der Durchmesser dieser Aussparungen vergleichsweise klein ist, wird der Betrieb bereits in Frage gestellt, wenn das Drahtende aber auch nur um Zehntelmillimeter die entsprechende Aussparung verfehlt und gegen die Anhängefahne anschlägt.very elastic due to the extremely small diameter of the wire and therefore also sensitive, so that the distance between the turning device and the trailer flag does not can be bridged in such a way that the piece of wire actually goes into the front one and then into the one next to it Recess of the hanging flag is introduced. There is also the diameter If these recesses are comparatively small, the operation is already in question if the wire end is too The corresponding recess is only missing by a tenth of a millimeter and hits the flag.

Auch das Erfassen des Drahtendes durch die hakenförmige Nadel erfolgt dort vielfach nicht einwandfrei, so daß auch eine Kreuzschlaufenbildung in Frage gestellt ist.The hook-shaped needle also often does not grasp the end of the wire properly there, so that too cross-looping is called into question.

Aufgabe der Neuerung ist es, diese bekannte Vorrichtung so zu verbessern, daß auch bei außerordentlich kleinen Durchmessern des Drahtes ein einwandfreies Einfädeln desselben in sämtliche Aussparungen in der Anhängefahne sichergestellt ist, so daß eine sachgerechte Kreuzschlaufenbildung gewährleistet ist.The object of the innovation is to improve this known device so that even with extremely small The diameter of the wire ensures proper threading of the same into all recesses in the tag so that proper cross-loop formation is guaranteed.

Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß die Wendelvorrichtung aus einem einen Schlitz begrenzenden Ober teil und Unterteil besteht, und im Oberteil sowie im Unterteil jeweils ein Formstück zur Wendelbildung vorgesehen sind, daß in dem einen Formstück eine der Richtung der Windungen der zu formenden Wendel entsprechende Führungsnut angeordnet ist, während in dem anderen Formstück zwei parallel zueinander liegende, der Richtung der Windungen der zu formenden Wendel entsprechende Führungsnuten vorgesehen sind, daß das Unterteil ein im Querschnitt etwa halbkreisförmiges Führungsstück aufnimmt, um deren gewölbte Fläche sich der Draht während der Wendelbildung herumlegt, und der Schlitz die Anhängefahne so aufnimmt, daß die vom Draht zuerst durchsetzte Aussparung derselben über dem Austrittsende der Führungsnut liegt, während die vom Dreht anschließend daran durchsetzte Aussparung im Bereich des Über-This object is achieved according to the invention in that the helical device consists of an upper delimiting a slot part and lower part consists, and in the upper part and in the lower part each have a shaped piece for forming a spiral that in the one molded piece a guide groove corresponding to the direction of the turns of the helix to be formed is arranged, while in the other shaped piece two parallel to one another, corresponding to the direction of the turns of the helix to be formed Guide grooves are provided so that the lower part receives a guide piece with an approximately semicircular cross section, the wire wraps around its curved surface during the spiral formation, and the slot accommodates the tag so that that the recess through which the wire passes first lies above the exit end of the guide groove, while that of the rotation subsequently penetrated recess in the area of the

7729679 19.10.787729679 10/19/78

ganges zwischen den Nuten vorgesehen und die vom Draht zuletzt durchsetzte Ausnehmung am Austrittsende der Nut angeordnet ist, daß zwischen dem einen Formstück und dem Führungsstück im Bereich der Führungsnut ein Spalt vorgesehen ist, durch welchen der Draht in Achsrichtung der Wendelvorrichtung austritt und daß die Nadel eine Öse aufweist, welche in der Betriebsstellung oberhalb der vom vorderen Wendelende zuletzt durchsetzten Aussparung liegt.passage is provided between the grooves and the last recess through which the wire passes is located at the outlet end of the groove, that between the one fitting and the guide piece in the area the guide groove is provided with a gap through which the wire exits in the axial direction of the helical device and that the needle has an eyelet which, in the operating position, is above the recess through which the front end of the helix lasts lies.

Durch die besondere Ausbildung der Vorrichtung und Zuordnung der Aussparungen in der Anhäiagefahne zu bestimmten Teilen der Wendelvorrichtung wird ein Verfehlen der Aussparungen des vergleichsweise dünnen Drahtes beispielsweise als Folge der Auslösung von Eigenspannungen u. dgl. auf alle Fälle verhindert, so daß stets ein einwandfreies Einfädeln und damit eine sachgerechte Kreuzschlaufenbildung gewährleistet sind.Due to the special design of the device and assignment the recesses in the attachment flag to certain parts the helical device is prevented from missing the recesses of the comparatively thin wire, for example as a result of the release of internal stresses and the like in all cases, so that perfect threading and thus proper cross-loop formation are always guaranteed.

Darüber hinaus ist durch die besondere Ausbildung der Nadel als Ösennadel sichergestellt, daß das eine Drahtende der Wendel auch tatsächlich erfaßt und auf diese Weise die Kreuzschlaufe gebildet wird*In addition, the special design of the needle as an eyelet needle ensures that one end of the wire Helix is actually captured and in this way the cross loop is formed *

In weiterer Ausgestaltung der Neuerung ist im Unterteil eine in die Führungsnut einmündende Öffnung zur Einführung des Drahtes vorgesehen.In a further embodiment of the innovation, there is an opening for introduction into the guide groove in the lower part of the wire provided.

Vorteilhaft ist am vorderen Ende des FührungsStückes eine Führungsfläche für das Drahtende angeordnet.It is advantageous at the front end of the guide piece arranged a guide surface for the wire end.

Zweckmäßig sind das Unterteil, das Oberteil und das i Führungsstück an dem dem Wendelaustritt abgekehrten Ende mit- jThe lower part, the upper part and the guide piece at the end facing away from the coil outlet are expedient

einander verbunden, insbesondere verschraubt. jconnected to each other, in particular screwed. j

In weiterer Ausgestaltung der neuerungsgemäßen Vor- j richtung ist die Nadel über einen Zahnstangentrieb verschwenk- j bar.In a further embodiment of the device according to the invention, the needle is pivoted via a rack and pinion drive bar.

7729679 19.10.787729679 10/19/78

Die neuerungsgemäße Vorrichtung ist nachstehend anhand der Zeichnung noch etwas näher veranschaulicht. In dieser zeigen in rein schematischer Weise: <The device according to the innovation is based on the following the drawing illustrated in more detail. In this show in a purely schematic way: <

ι Fig. 1 eine isometrische Darstellung der Vorrichtung ' ι Fig. 1 is an isometric view of the device '

zur Wendelbildung und Einführung der Wendel in die Aussparungen in der Anhängefahne sowie : der schwenkbaren hakenförmigen Nadel der Vorrichtung gemäß der Neuerung,for spiral formation and introduction of the spiral into the recesses in the tag as well as: the pivoting hook-shaped needle of the device according to the innovation,

Fig. 2 eine Draufsicht auf den Unterteil der Vorrichtung zur Wendelbildung und Einführung der Wendel in die Aussparungen in der Anhängefahne der neuerungsgemäßen Vorrichtung, |Fig. 2 is a plan view of the lower part of the device for spiral formation and introduction of the Helix in the recesses in the hanging flag of the device according to the innovation, |

Fig. 3 eine Draufsicht auf das Führungsstück des Unterteiles nach Fig. 2,FIG. 3 is a plan view of the guide piece of the lower part according to FIG. 2,

Fig. 4 eine Draufsicht auf die beiden Teile der Fig. 2 und 3 in der Montagestellung,4 shows a plan view of the two parts of FIGS. 2 and 3 in the assembly position,

Fig. 5 eine Draufsicht auf den Oberteil der Vorrichtung zur Wendelbildung und Einführung der Wendel in die Aussparungen in der Anhänge-f fahne der neuerungsgemäßen Vorrichtung,Fig. 5 is a plan view of the upper part of the device for the formation of the helix and the introduction of the helix into the recesses in the appendix f flag of the device according to the innovation,

Fig. 6 eine Seitenansicht der Vorrichtung zur Wendel^ bildung und Einführung der Wendel in die Aussparungen in der Anhängefahne der neuerungsgemäßen Vorrichtung,Fig. 6 is a side view of the device for the helix ^ formation and introduction of the helix in the recesses in the flag of the innovation Contraption,

Fig. 7 eine Draufsicht auf die in den Unterteil der Wendelvorrichtung eingeführte Anhangefahne in der Betriebsstellung,7 shows a plan view of the attachment flag introduced into the lower part of the spiral device in FIG the operating position,

7729679 19.1O.787729679 19.10.78

I · »a a « · a a a aI · »a a« · a a a a

Fig. 8 eine der Fig. 7 entsprechende Darstellung mit der hakenförmigen Nadel in der Betriebsstellung,8 shows a representation corresponding to FIG. 7 with the hook-shaped needle in the operating position,

Fig. 9-11 Teilansichten der Anhängefahne mit der hakenförmigen Nadel in verschiedenen Betriebsstellungen, wobe|i die Bildung der Kreuzschlaufe im einzelnen dargestellt wird,Fig. 9-11 Partial views of the hanging flag with the hook-shaped needle in different Operating positions, where | i is the formation of the cross loop in is shown individually,

Fig. 12 eine Teildraufsicht auf die fertigeFigure 12 is a partial plan view of the finished one

Anhängefahne mit Kreuzschlaufe des Befestigungsdrahtes, Hanging flag with cross loop of the fastening wire,

Die Fig. 7-12 zeigen die Anhängefahne 1, anFIGS. 7-12 show the hanging flag 1

welcher mit der neuerungsgemäßen Vorrichtung ein Draht in Kreuz· schlaufenform befestigt werden soll, so daß ein unbeabsichtigte Läsen ausgeschlossen ist. In der Anhängefahne 1 sind dabei Aussparungen 2-4 zur Aufnahme des Drahtes vorgesehen. Diese Aussparungen 2-4 sind an der Spitze eines Dreieckes, im vorliegenden Falle eines gleichschenkligen Dreieckes angeordnet. Auf die Abstände zwischen den einzelnen Aussparungen 2-4 wird später noch eingegangen werden. Hingegen soll auf die Herstellung dieser Aussparungen 2-4 sowie die Zuführung der Anhängefahnen 1 nicht näher eingegangen werden, da sie nicht Gegenstand der Erfindung und im übrigen auch an sich bekannt sind.which with the device according to the invention a wire is to be attached in the form of a cross loop, so that an unintentional Läsen is excluded. In the hanging flag 1, recesses 2-4 are provided for receiving the wire. These cutouts 2-4 are arranged at the apex of a triangle, in the present case an isosceles triangle. The distances between the individual recesses 2-4 will be discussed later. On the other hand, on the production these recesses 2-4 and the supply of the tags 1 will not be discussed in more detail, since they are not the subject of the invention and also known per se.

Die Fig. 1 der Zeichnung zeigt eine Vorrichtung^, welche den ihr laufend zugeführten Draht 14 wendelt, also spiralförmig gestaltet und in der später noch zu beschreibenden Weise in die Aussparungen 2-4 der Anhängefahne 1 einführt. Fig. 1 of the drawing shows a device ^ which coils the wire 14 continuously fed to it, thus designed in a spiral shape and introduces into the recesses 2-4 of the trailer flag 1 in the manner to be described later.

7729679 ig.io.787729679 ig.io.78

Diese Vorrichtung 5 weist ein Oberteil 6 und ein Unterteil 7 auf, wobei zwischen diesen beiden Teilen 6, 7 ein Schlitz 8 zur Aufnahme einer hakenförmigen Nadel 9 vorgesehen ist, die beispielsweise über einen Zahnstangentrieb 10, 11 verschwenkbar ist. Dieser Zahnstangentrieb 10, 11 besteht aus der Zahnstange 10 und dem in diese eingreifenden Ritzel 11, welches auf der Drehachse A-A der hakenförmigen Nadel 9 angeordnet ist.This device 5 has an upper part 6 and a lower part 7, with a between these two parts 6, 7 Slot 8 is provided for receiving a hook-shaped needle 9 which, for example, via a rack and pinion 10, 11 is pivotable. This rack and pinion drive 10, 11 consists of the rack 10 and the pinion 11 engaging in it, which is arranged on the axis of rotation A-A of the hook-shaped needle 9.

In dem Unterteil 7 ist ein Formstück 12 zur Wendelbildung vorgesehen^ in welchem zwei parallel zueinanderliegende, der Richtung der Windungen der aus dem Draht 14 zu formenden Wendel entsprechende Führungsnuten 12a, 12b eingearbeitet sind. Darüber hinaus nimmt der Unterteil 7 ein im Querschnitt halbkreisförmiges Führungsstück 13 auf, um deren gewölbte Fläche sich der Draht 14 bei der Wendelbildung herumlegt.In the lower part 7 a shaped piece 12 is provided for the formation of a helix ^ in which two parallel to each other, the direction of the turns of the wire 14 to be formed Helical guide grooves 12a, 12b incorporated are. In addition, the lower part 7 receives a guide piece 13 with a semicircular cross section, around its curved surface the wire 14 lies around during the formation of the helix.

Im Unterteil 7 ist ferner eine in die Führungsnut 12a einmündende Öf 1ni sag 15 zur Einführung des Drahtes 14 vorgesehen. Ferner ist am vorderen Ende des FührungsStückes 13 eine Führungsfläche 13a angeordnet, welche dafür sorgt, daß das Ende der Drahtwendel die zur Einführung in die einzelnen Aussparungen 2-4 erforderliche richtige Richtung erhält.In the lower part 7 an opening into the guide groove 12a opening 1 ni sag 15 for the introduction of the wire 14 is also provided. Furthermore, a guide surface 13a is arranged at the front end of the guide piece 13, which ensures that the end of the wire helix receives the correct direction required for insertion into the individual recesses 2-4.

In dem Oberteil 6 ist ebenfalls ein Formstück 16 (Fig. 5) vorgesehen, in welchem eine Führungsnut 16a eingearbeitet ist. Diese ist der Richtung der Windungen der zu formenden Drahtwendel angepaßt.In the upper part 6, a molded piece 16 (FIG. 5) is also provided, in which a guide groove 16a is incorporated is. This is adapted to the direction of the turns of the wire helix to be formed.

Der Unterteil 7t der Oberteil 6 und das Führungsstück 13 sind an dem dem Wendelaustritt abgekehrten Ende mit Hilfe der Schraube 17 (Fig. 6) miteinander verschraubt.The lower part 7t, the upper part 6 and the guide piece 13 are screwed together at the end facing away from the coil outlet with the aid of the screw 17 (FIG. 6).

Mit der Bezugsziffer 18 in Fig. 1 ist die öse der hakenförmigen Nadel 9 bezeichnet, während mit der Bezugsziffer 19 eine Kappvorrichtung angedeutet ist, welche in der nachstehend beschriebenen Weise den Draht 14 in einem ganz bestimmten Au-With the reference number 18 in Fig. 1, the eye is the hook-shaped Denotes needle 9, while the reference numeral 19 indicates a cutting device, which is shown in the following described manner the wire 14 in a very specific Au-

7729679 19.1O.787729679 19.10.78

genblick kappt.in the blink of an eye.

Zwischen dem Formstück 12 und dem Ftihrungsstück 13 ist j im Bereich der Führungsnut 12b ein Spalt 20 (Fig. 4) vorgesehen,; durch -welchen der Draht in Achsrichtung der Wendelvorrichtung ! austritt. iBetween the shaped piece 12 and the guide piece 13 there is j a gap 20 (FIG. 4) is provided in the region of the guide groove 12b; -which the wire in the axial direction of the helix device! exit. i

Die Arbeitsweise der neuerungsgemäßen Vorrichtung ist die folgende:The operation of the device according to the innovation is as follows:

Der Draht 14 wird der Vorrichtung 5 zur Wenöelbildung üter in der Zeichnung nicht weiter dargestellte Mittel, z. B. über ein Rollenpaar u. dgl. zugeführt, erhält also durch diese Mittel eine Vorschubkraft, mit welcher er zunächst in die Öffnung 15 und damit auch in die Führungsnut 12a im Unterteil 7 der Vorrichtung 5 eingeführt und gewendelt wird.The wire 14 is the device 5 for Wenölbildung üter means not shown in the drawing, for. B. supplied via a pair of rollers and the like Means a feed force with which it first enters the opening 15 and thus also into the guide groove 12a in the lower part 7 the device 5 is introduced and coiled.

Der Draht 14 wird anschließend daran durch die Führungsnut 16a im Oberteil 6 hindurchgeführt und gelangt von da aus in die Führungsnut 12b des Unterteiles 7. Die Führungsfläche 13a ; sorgt nun dafür, daß das Ende der so gebildeten Drahtwendel die j zur Einführung in die einzelnen Aussparungen 2 - 4 in der Anhängefahne 1 notwendige, richtige Richtung erhält.The wire 14 is then passed through the guide groove 16a in the upper part 6 and from there it reaches the guide groove 12b of the lower part 7. The guide surface 13a ; now ensures that the end of the wire helix formed in this way has the j for insertion into the individual recesses 2 - 4 in the tag 1 necessary correct direction.

Vor der Wendelbildung wird die Anhängefahne 1 in den Schlitz 8 so eingeführt, daß die vom Draht zuerst durchsetzte Aussparung 2 über dem Austrittsende der Führungsnut 12a liegt, während die vom Draht anschließend daran durchsetzte AussparungBefore the spiral formation, the trailer flag 1 is in the Slot 8 inserted so that the recess 2 through which the wire first passes lies above the exit end of the guide groove 12a, while the recess penetrated by the wire thereafter

3 im Bereich des Überganges zwischen den Nuten 16a und 12b zu liegen kommt und die vom Draht ζ iletzt durchsetzte Aussparung3 in the area of the transition between the grooves 16a and 12b and the recess through which the wire penetrates

4 am Austrittsende der Nut 12b liegt (Fig., 7 und 8). Hierdurch wird ein einwandfreies Einfädeln des Drahtes in die Aussparungen 2-4 der Anhängefahne 1 sichergestellt; so daß eine einwand-4 is located at the exit end of the groove 12b (Figs. 7 and 8). Through this a proper threading of the wire into the recesses 2-4 of the tag 1 is ensured; so that an impeccable

j freie Kreuzschlaufenbildung gewährleistet ist. Während der weiteren Wendelbildung schiebt sich das vordere Ende der Wendel nacheinander in die einzelnen Aussparungen 2-4 ein, und zwar in der Weise, daß nach dem Austritt 2 das vordere Ende der Wen- \ j free cross-loop formation is guaranteed. The front end of the coil during the further coil formation pushes in succession in the individual recesses 2-4, and in such a manner that, after the outlet 2, the front end of the Wen \

7729679 19.10.787729679 10/19/78

• · ti·• ti

1 » III·1 »III ·

del in die Aussparung 3 von oben eingreift (Pig. 9). Während der weiteren Wendelbildung greift das vordere Ende der Wendel in die Aussparung 4 von unten ein (Fig. 10). Da der Vorgang der Wendelbildung fortgesetzt wird, baut sich hinter der Aussparung 4 die Wendel weiter auf, wobei man etwa sechs Windungen der Wendel vorsieht.del engages in the recess 3 from above (Pig. 9). During the further formation of the helix, the front end of the helix engages into the recess 4 from below (Fig. 10). As the process of spiral formation continues, it builds up behind the recess 4 further open the coil, providing about six turns of the coil.

Wichtig ist, daß spätestens vor dem Eintritt des vorderen Endes der Wendel in die Aussparung 2 die hakenförmige Nadel 9 mit der Öse 18 in die in Fig. 8 dargestellte Stellung verschwenkt. Die zeitliche Abstimmung der Schwenkbewegung dieser Nadel 9 auf die Stellung des vorderen Endes der Wendel kann mit verschiedenen Steuermitteln verwirklicht werden; sie sind Sache des Fachmannes und sollen daher im einzelnen nicht weiter beschrieben werden. In der Stellung nach Fig. 8 liegt die hakenförmige Nadel 9 auf der Oberfläche der Anhängefahne 1 auf, wobei die Öse 18 mit der Aussparung 4 der Anhängefahne 1 lagemäßig völlig übereinstimmt. Die Folge davon ist, daß beim Austritt des vorderen Endes der Wendel aus der Aussparung 4 auch die öse 18 durchsetzt wird, so daß nunmehr eine Verbindung zwischen diesem Wendelteil einerseits und der Öse 18 andererseits besteht.It is important that at the latest before the entry of the front end of the coil into the recess 2, the hook-shaped The needle 9 with the eyelet 18 is pivoted into the position shown in FIG. 8. The timing of the pivoting movement of this Needle 9 on the position of the front end of the helix can be realized with various control means; they are A matter for the person skilled in the art and should therefore not be described further in detail. In the position according to FIG. 8, the hook-shaped Needle 9 on the surface of the tag 1, the eyelet 18 with the recess 4 of the tag 1 in position completely coincides. The consequence of this is that when the front end of the helix emerges from the recess 4, too the eyelet 18 is penetrated, so that now a connection between this helical part on the one hand and the eyelet 18 on the other hand consists.

Beim Austritt des vorderen Endes der Wendel aus der Aussparung 2 in der Anhängefahne 1 wird also die die Öse 18 aufweisende Nadel 9 übergriffen, was in den Fig. 9 und 10 deut-1 lieh zum Ausdruck kommt.Upon exit of the front end of the coil from the recess 2 in the Annexes flag 1 is therefore engaged over the needle 9, the eyelet 18 having what lent in FIGS. 9 and 10 German 1 is expressed.

Wenn sich - wie vorstehend bereits erläutert - vor der Öse 18 etwa sechs Windungen aufgebaut haben, dann wird die Kappvorrichtung 19 über geeignete Mittel betätigt; gleichzeitig wird durch entsprechende Betätigung des Zahnstangengetriebes 10, 11 die Nadel 9 in Fig. 10 in entgegengesetztem Uhrzeigersinn verschwenkt. Hierdurch wird das aus den etwa sechs Windungen bestehende Ende von der Nadel 9 unter dem die beiden Aussparungen 2, 3 überbrückenden Teil der Wendel hindurchgezogen (Fig. 11), so daß die gewünschte Kreuzschlaufe K gebil-If - as already explained above - about six turns have built up in front of the eyelet 18, then the Trimming device 19 actuated by suitable means; simultaneously is by appropriate actuation of the rack gear 10, 11, the needle 9 in Fig. 10 in a counterclockwise direction pivoted. As a result, the end of the needle 9, which consists of about six turns, is below which the two Recesses 2, 3 bridging part of the helix pulled through (Fig. 11), so that the desired cross loop K is formed.

- 10 -- 10 -

7729679 is.10.787729679 is.10.78

! - 10 -! - 10 -

det wird.will be.

Die Fig. 12 der Zeichnung zeigt dann die fertige, mit
der Kreuzschlaufe K versehene Anhängefahne.
Fig. 12 of the drawing then shows the finished, with
the hanging flag provided with the cross loop K.

Die fertige Anhängefahne 1 wird dann über nicht weiter ; dargestellte Mittel, z. B. über eine Auswurfvorrichtung aus der i Vorrichtung 5 ausgestoßen.The finished flag 1 is then no further; means shown, e.g. B. ejected from the device 5 via an ejection device.

Der Arbeitsvorgang vriederholt sich dann in der vorstehend! angedeuteten Weise. ! The work process is then repeated in the above! indicated way. !

Wesentlich ist, daß durch die neuerungsgemäße Vorrichtung die Kreuzschlaufen an Anhängefahnen völlig automatisch hergestellt werden können. Wie der praktische Betrieb eindeutig zeigt., können pro Stunde etwa 4000 Anhängefahnen in dieser Weise komplettiert werden, während bei manueller Handhabung lediglich
eine Leistung von etwa 250 Anhängefahnen pro Stunde zu verzeichnen ist.
It is essential that the device according to the invention allows the cross loops to be produced completely automatically on the trailer flags. As the practical operation clearly shows, about 4000 tags per hour can be completed in this way, while with manual handling only
an output of around 250 tags per hour is recorded.

- Schutzansprüche -- Protection claims -

7729679 19.1O.787729679 19.10.78

Claims (5)

SCHUTZANSPRÜCHEPROTECTION CLAIMS 1. Vorrichtung zur Befestigung eines Drahtes in Schiaufenfoi-m an einer Anhangefahne mit die Eckpunkte eines Dreieckes bildenden Aussparungen, welche der von einer Wendelvorrichtung kommende Draht nacheinander durchsetzt, wobei eine verschwenkbare hakenförmige Nadel das aus der vom Draht zuletzt durchsetzten Aussparung austretende Drahtende erfaßt und durch Verschwenken längs der Oberseite der Anhängefahne eine Ereuzschlaufe zur Sicherung des Drahtes gegen unbeabsichtigt« Lösen bildet und das Drahtende an der Zuführseite der Wendelvorrichtung gekappt wird, dadurch gekennzeichnet , daß die Wendelvorrichtung (5) aus einem einen Schlitz (8) begrenzenden Oberteil (6) und Unterteil (7) besteht, und im Oberteil (6) sowie im Unterteil (7) jeweils ein Formstück (16 bzw. 12) zur Wendelbildung vorgesehen sind, daii im Formstück (16) eine der Richtung der Windungen der zu formenden Wendel entsprechende Führungsnut (16a) angeordnet ist, während im Formstück (12) zwei parallel zueinanderliegende, der Richtung der Windungen der zu formenden Wendel entsprechende Führungsnuten (12a, 12b) vorgesehen sind, daß das Unterteil (7) ein im Querschnitt etwa halbkreisförmiges Führungsstück (13) aufnimmt, um deren gewölbte Fläche sich der Draht während der Wendelbildung herumlegt, und der Schlitz (8) die Anhängefahne (1) so aufnimmt, daß die vom Draht zuerst durchsetzte Aussparung (2) derselben über dem Austrittsende der Führungsnut (12a) liegt, während die vom Draht anschließend daran durchsetzte Aussparung (3) im Bereich des Überganges zwischen den Nuten (16a und 12b) vorgesehen und die vom Draht zuletzt durchsetzte Aussparung (4) am Austrittsende der Nut (12b) angeordnet ist, daß zwischen dem Formstück (12) und dem Führungsstück (13) im Bereich der Führungsnut (12b) ein Spalt (20) vorgesehen ist, durch welchen der Draht in Achsrichtung der Wendelvorrichtung (5) austritt und daß die Nadel (9) eine Öse (18) aufweist, welche in der Betriebsstellung oberhalb1. Device for fastening a wire in Schiaufenfoi-m on an attachment flag with the corner points of a triangle forming recesses, which of a spiral device incoming wire penetrated one after the other, with a pivotable hook-shaped needle coming out of the wire last penetrated recess detected and exiting wire end by pivoting along the top of the hanging flag a Ereuz loop to secure the wire against unintentional loosening and the wire end on the feed side of the helical device is capped, characterized in that the helical device (5) consists of a an upper part (6) and lower part (7) delimiting a slot (8), and in the upper part (6) and in the lower part (7), respectively a shaped piece (16 or 12) are provided for forming a spiral, daii in the shaped piece (16) one of the direction of the turns the helix to be shaped corresponding guide groove (16a) is arranged, while two parallel in the molded piece (12) Guiding grooves (12a, 12b) that lie opposite one another and correspond to the direction of the turns of the helix to be formed are provided are that the lower part (7) receives an approximately semicircular in cross-section guide piece (13) around the arched The wire lies around the surface during the spiral formation, and the slot (8) receives the tag (1) so that that the cutout (2) through which the wire passes first lies above the exit end of the guide groove (12a), while the recess (3) penetrated by the wire in the area of the transition between the grooves (16a and 12b) are provided and the recess (4) through which the wire passes last is arranged at the exit end of the groove (12b) is that between the shaped piece (12) and the guide piece (13) in the area of the guide groove (12b) a gap (20) is provided through which the wire exits in the axial direction of the helical device (5) and that the needle (9) a Has eyelet (18), which in the operating position above - A 2 -- A 2 - 7729679 19.10.787729679 10/19/78 - A 2 -- A 2 - der vom vorderen Wendelende zuletzt durchsetzten Aussparung (4) liegt.the recess (4) through which the front end of the spiral passes last. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß im Unterteil (7) eine in die Führungs nut (12a) einmündende Öffnung (15) zur Einführung des j Drahtes (14) vorgesehen ist. j2. Apparatus according to claim 1, characterized that in the lower part (7) in the guide groove (12a) opening opening (15) for the introduction of the j Wire (14) is provided. j 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß am vorderen Ende des Füh- j rungsstückes (13) eine Führungsfläche (13a) £V*r das Draht-j ende vorgesehen tst. !3. Device according to claim 1 and 2, characterized in that at the front end of the guide piece (13) a guide surface (13a) £ V * r the end of the wire is provided. ! 4. Vorrichtung nach Anspruch 1-3, dadurch ge- j kennzeichnet , daß das Unterteil (7), das Ober- ! teil (6) und das Führungsstück (13) an dem dem Wendelaus- , tritt abgekehrten Ende miteinander verbunden, insbesondere j verschraubt sind.4. Apparatus according to claim 1-3, characterized in that the lower part (7), the upper! part (6) and the guide piece (13) on which the spiral exit, occurs remote end connected to each other, in particular j are screwed. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Nadel (9) über einen ^ahnstangen-j trieb (10,11) verschwenkbar ist.5. Apparatus according to claim 1, characterized in that the needle (9) via a ^ ahnstangen-j drive (10,11) is pivotable. 7729679 19.10.787729679 10/19/78
DE7729679U Device for attaching a wire in loop form to a hanging flag Expired DE7729679U1 (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7729679U1 true DE7729679U1 (en) 1978-10-19

Family

ID=1321558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7729679U Expired DE7729679U1 (en) Device for attaching a wire in loop form to a hanging flag

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7729679U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8329344U1 (en) Fastener for ski boots with adjustable tensioner to change the buckle tension without first releasing the fastener
DE2026861A1 (en) Device for attaching labels to a carrier, for example to a fabric
DE3343064C2 (en) Label holder for electrical cables
DE3205184A1 (en) FASTENING AGENTS FOR THE WRIST STRAP OF A SKI STICK AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
EP0146663B1 (en) Weft inserting device for a needle loom
DE19614009C2 (en) Device for separating hooks
DE3406761C2 (en) Needle thread monitor for embroidery machines
DE2743105C2 (en) Device for attaching a wire in loop form to a hanging flag
DE1485223C3 (en)
DE7729679U1 (en) Device for attaching a wire in loop form to a hanging flag
DE19548846C1 (en) Inserting pick end into loom shed
EP0671986B1 (en) Wire-insertion device
DE2910989C2 (en) Pliers-like tool for tying the shoots of cultivated trees
DE3920408A1 (en) Thread feeding device with at least one thread guide for a circular knitting machine
DE2542524A1 (en) Ticket loop fixing device - is designed to thread suspension cord through three holes in ticket arranged in triangle
DE2939888A1 (en) DEVICE FOR STABILIZING THE NEEDLE THREAD LOOP IN SEWING MACHINES, ESPECIALLY IN MULTIPLE NEEDLE SEWING MACHINES
DE3726507A1 (en) Thread-splicing device
DE2542420A1 (en) FITTING FOR DETACHABLE CONNECTION OF WALLS
DE2304540B2 (en) Closure for a band that has been subjected to tensile stress
DE855517C (en) Method and device for connecting wire ends, in particular for binding objects
DE19523458C1 (en) Loom weft yarn overhang is optimised to save material, ensure clamping
EP0395971A1 (en) Bow compass
DE3113099C2 (en)
DE499500C (en) Yarn clearer
DE2024357C3 (en) Combing roller for combing machines