DE2541370C3 - Ventil - Google Patents

Ventil

Info

Publication number
DE2541370C3
DE2541370C3 DE19752541370 DE2541370A DE2541370C3 DE 2541370 C3 DE2541370 C3 DE 2541370C3 DE 19752541370 DE19752541370 DE 19752541370 DE 2541370 A DE2541370 A DE 2541370A DE 2541370 C3 DE2541370 C3 DE 2541370C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throttle body
valve
partial rings
valve according
sintered
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752541370
Other languages
English (en)
Other versions
DE2541370B2 (de
DE2541370A1 (de
Inventor
Werner 7000 Stuttgart Feinauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eckardt AG
Original Assignee
Eckardt AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eckardt AG filed Critical Eckardt AG
Priority to DE19752541370 priority Critical patent/DE2541370C3/de
Publication of DE2541370A1 publication Critical patent/DE2541370A1/de
Publication of DE2541370B2 publication Critical patent/DE2541370B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2541370C3 publication Critical patent/DE2541370C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K47/00Means in valves for absorbing fluid energy
    • F16K47/04Means in valves for absorbing fluid energy for decreasing pressure or noise level, the throttle being incorporated in the closure member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Ventil mit mindestens einem in einer zylindrischen und mit einem Dichtsitz versehenen Durchströmöffnung verschiebbaren und von einer Verstellstange bewegbaren Drosselkörper, insbesondere ein Stellventil.
Ventile, insbesondere Stellventile dieser Art sind bekannt Sie bestehen im allgemeinen aus einem parabolförmig gestalteten und an einer Kolbenstange befestigten Drosseikörper, der axial von einer von außen gesteuerten Verstellstange zu seinem Dichtsitz verschoben wird und mehr oder weniger Querschnitt in der Durchströmöffnung freigibt. Dabei wird die Charakteristik der Kennlinie des Ventils durch die Drosselkörperform bestimmt. Stellventile dieser Art (DE-AS 11 93 325) können auch zusätzlich noch auf der Zuströmseite mit einer gelochten Hülse versehen werden, deren öffnungen von einem zylindrischen Ansatz des Drosselkörpers je nach Stellung des Drosselkörpers verschlossen oder freigegeben werden. Dadurch soll noch eine weitere Möglichkeit der Regelung der Betriebskennlinie bei hohem Druckabfall erreicht werden. Es ist bekannt, daß solche Stellventile, auch solche ohne die vorgeschaltete gelochte Hülse, insbesondere beim Einsatz bei höherem Druckgefälle sehr große Strömungsgeräusche erzeugen.
Es ist zwar bekannt (DE-PS 5 17 649), zur Eindämmung des Strömungsgeräusches von Ventilen dem eigentlichen Ventilsitz aus porösem Material bestehende Fortsätze nachzuschalten, die beispielsweise aus einem gerollten Drahtnetz bestehen können. Dadurch kann die Drosselwirküng mit dem Ventilhub verändert werden, so daß die gewünschte Geräuschdämmung eintritt. Andere Möglichkeiten, die dort ebenfalls erwähnt sind, bestehen darin, die Flüssigkeit hinter dem Ventilsitz durch einen längeren Spaltraum zu leiten, so daß auch dadurch eine Geräuschdämmung erreicht wird. Ventile dieser Bauart sind aber nicht geeignet, die Charakteristik der Kennlinie des Ventils in größerem Maß zu verändern. Ausschließlich durch die Wahl des Sitzdurchmessers und des Ventilhubes ist dies in beschränktem Umfang möglich. Stellventile mit parabolförmig gestaltetem Drosselkörper dagegen erlauben in weiten Bereichen eine bestimmte Kennlinie einzuhalten, so daß sie insbesondere für Regelzwecke verwendbar sind.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Stellventil, dessen Kennlinie durch die Drosselkörperform bestimmt ist, so auszugestalten, daß
die Geräuschentwicklung möglichst gering ist .
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Drosselkörper mit einem fest mit ihm verbundenen, außen zylindrisch auf Gleitpassung bearbeiteten Ring aus durchlässigem oder porösem Werkstoff versehen
2C ist, der den Raum zwischen Drosseikörper und zylindrischer Durchströmöffnung ausfüllt Diese Ausgestaltung weist den Vorteil auf, daß die freie Durchströmfläche durch eine poröse Durchlaßfläche ersetzt ist, so daß die Strömungsgeschwindigkeiten über den gesamten Querschnitt herabgesetzt werden. Das führt zu einer bedeutenden Geräuschverminderung, schon an der Stelle, wo bei Ventilen mit besonders gestalteten Drosselkörpern die Geräuschentwicklung einsetzt. Nachgeschaltete Schalldämpfer od. dgl. werden unnötig.
Das neue Ventil weist alle Vorteile der bekannten Stellventile auf, denn die Einhaltung der Kennlinie wird durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung nicht beeinflußt. Der gesamte Drosselkörper braucht auch nur aus zwei Materialien, nämlich aus dem Grundmaterial und aus dem außenliegenden zylindrischen und durchlässigen Material hergestellt zu werden, das ständig in der Durchströmöffnung gleitend anliegt. Es ist dabei möglich, daß der Ring auf das Grundmaterial des Drosselkörpers aufgesintert wird. Es ist aber auch möglich, den Ring aus einem oder mehreren ausgestanzten Teilringen herzustellen, die in einem zweiteilig ausgebildeten Drosselkörper eingespannt sind. Es ist zwar bekannt, Sintermetall zur Geräuschdämpfung zu verwenden (DE-GM 71 42 425), und es ist auch bekannt, einen zur Geräuschdämpfung dienenden Ring aus mehreren Teilringen zusammenzusetzen (DE-OS 24 57 560). Daß diese Meterialien bzw. ein solcher Aufbau sich aber besonders eignet, in Kombination mit Drosselkörpern von Stellventilen vorgesehen zu werden, ist neu. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung wird es auch möglich, die Teilringe aus Materialien verschiedener Porosität oder Durchlässigkeit zu wählen, so daß die Kennlinie des Ventils nicht nur durch die Form des Grundkörpers des Drosselkörpers, sondern auch durch verschiedene Körnungen der Teilringe oder durch verschiedene Stapelungen von Teilringen erreicht werden kann, die Sinterplatten sein oder auch aus Sieben oder Lochplatten hergestellt sein können. Diese Ausgestaltung weist neben der geräuscharmen Ausbildung dann noch die Möglichkeiten einer Variierung der Kennlinie in gewünschtem Sinn auf.
Die Erfindung ist in der Zeichnung anhand von Ausführungsbeispielen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäß ausgestaltetes Stellventil in der Ausführungsform als Einsitzventil,
Fig.2 die !nnengarnitur des Stellventils der Fig, I,
bestehend aus Drosselkörper und porösem Ring mit Durchströmöffnung und Sitz und
Fig.3 eine Innengarnitur ähnlich Fig.?. jedoch mit einem zweiteiligen Drosselkörper, um den verschiedene Teilringe aus Sintermaterial herumgelegt und zwischen den Teilen des Drosselkörpers eingespannt sind.
In der F i g. 1 ist in ein Ventilgehäuse 1, das einen Zuströmstutzen 2 und einen Abströmstutzen 3 besitzt, ein parabolisch geformter Drosselkörper 4 eingesetzt, der beidseitig mit einer Kolbenstange 5 versehen ist, die in Führungen 6 und 7 gehalten ist, welche auf angeflanschten Verschlußstützen 8 und 9 angebracht sind, die mit dem Ventilgehäuse 1 verschraubt sind. Mit dem oberen Teil der Kolbenstange 5 ist eine Verstellstange 10 verbunden, die durch eine Stopfbuchsenpackung 11 nach oben herausgeführt wird und dort mit einem Stellantrieb in Verbindung steht, der nicht gezeigt ist.
Die besonders aus der F i g. 2 ersichtliche Innengarnitur des Stellventils der F i g. 1 besteht einmal aus dem Drosselkörper 4, dessen parabolische Außenfläche mit einem aufgesinterten Werkstoff 12 versehen ist, der außen zylindrisch bearbeitet ist, und zwar so, daß er mit Gleitsitz innerhalb einer Durchströmöffnung 13 sitzt. Diese Durchströmöffnung 13 ist in einer Einschraubbüchse 14 angeordnet, welche am oberen Ende mit dem Dichtsitz 15 versehen ist, auf den sich die Abschlußkante 16 des Drosselkörpers 4 in der gezeigten Lage aufsetz . Die Einschraubbüchse 14 ist in das Ventilgehäuse 1 eingeschraubt Das Ventilgehäuse wird daher vom Einlaßstutzen 2 her durchströmt. Das Medium durchdringt dann bei geöffnetem Ventil den porösen Werkstoff 12 von unten her und verläßt das Ventil wieder durch den Stutzen 3. Diese Ausgestaltung weist den Vorteil auf, daß das strömende Medium beim Durchströmen des Sinterkörpers 12 sich in Teilstrahlen auflöst, die verhältnismäßig geringe Geschwindigkeiten aufweisen, so daß eine geräuscharme Umsetzung der Strömungsenergie in Wärmeenergie stattfindet, die dafür verantwortlich ist, daß das Ventil auch beim Einsatz bei hohen Druckgefällen geräuscharm arbeitet Die Anpassung an die gewünschte Kennlinie wird bei dieser Ausführungsform, wie bekannt, durch Ausgestaltung der Form des Drosseikörpers 4 erreicht, und sie kann in gewissem Maß auch noch durch die Körnung des Sintermaterials 12 oder eines anderen Materials beeinflußt werden.
Das wird in noch weit besserem Maße möglich, wenn die Ausführungsform der Fig.3 gewählt ist wo der eigentliche Drosselkörper 4 aus den beiden Teilen 4a und Ab besteht die miteinander verschraubt sind. Die beiden Drosselkörperteile 4a und 4b bilden je eine Anschlagkante 17 bzw. 18, zwischen denen mehrere Teilringe 19, 20, 21 und 22 aus durchlässigem oder porösem Material eingespannt sind. Diese Teilringe 19 bis 22 können dabei aus verschiedenem Material bestehen, so daß sich mit zunehmender Öffnung des Durchströmquerschnittes innerhalb der Bohrung 13 die Charakteristik der Kennlinie ändern kann. Dabei können die Teilringe 19 bis 22 nicht nur aus Sintermetall bestehen, sondern sie können beispielsweise auch aus ausgestanzten Siebringen oder Lochscheiben bestehen, die wahlweise zusammengesetzt werden. Voraussetzung ist lediglich, daß ihr Innendurchmesser sich dem Drosselkörper 4a anpaßt und daß sie außen zylindrisch so bearbeitet sind, daß sie innerhalb der Bohrung 13 mit Gleitreibung anliegen. Das ist sowohl bei Sintermetallen als auch bei den anderen angegebenen Werkstoffen möglich. Denkbar ist es auch, daß die Teilringe 19 bis 22 oder nur ein Teil davon aus porösem und den mechanischen Anforderungen entsprechenden Kunststoffen hergestellt werden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Ventil mit mindestens einem in einer zylindrischen und mit einem Dichtsitz versehenen Durchströmöffnung verschiebbaren und von einer Verstellstange bewegbaren Drosselkörper, insbesondere Stellventil, dadurch gekennzeichnet, daß der Drosselkörper (4,4a) mit einem fest mit ihm verbundenen, außen zylindrisch auf Gleitpassung bearbeiteten Ring (12,19 bis 22) aus durchlässigem oder porösem Werkstoff versehen ist, der den Raum zwischen Drosselkörper und zylindrischer Durchströmöffnung (13) ausfüllt
2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (12) auf das Grundmaterial des Drosselkörpers (4) aufgesintert ist.
3. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring aus einem oder mehreren Teilringen (19 bis 22) besteht, die in einem zweiteilig ausgebildeten Drosselkörper (4a, 4b) eingespannt sind.
4. Ventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilringe (19 bis 22) Sinterplatten sind.
5. Ventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilringe (19 bis 22) aus Sieben oder Lochplatten hergestellt sind.
6. Ventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilringe (19 bis 22) aus Materialien verschiedener Porosität oder Durchlässigkeit bestehen.
DE19752541370 1975-09-17 1975-09-17 Ventil Expired DE2541370C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752541370 DE2541370C3 (de) 1975-09-17 1975-09-17 Ventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752541370 DE2541370C3 (de) 1975-09-17 1975-09-17 Ventil

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2541370A1 DE2541370A1 (de) 1977-04-21
DE2541370B2 DE2541370B2 (de) 1978-06-29
DE2541370C3 true DE2541370C3 (de) 1979-02-08

Family

ID=5956655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752541370 Expired DE2541370C3 (de) 1975-09-17 1975-09-17 Ventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2541370C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3027809A1 (de) * 1980-07-23 1982-02-25 Wabco Steuerungstechnik GmbH & Co, 3000 Hannover Dichtungsanordnung fuer druckmittel
DE3031625C2 (de) * 1980-08-22 1982-08-12 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Rückschlagventil

Also Published As

Publication number Publication date
DE2541370B2 (de) 1978-06-29
DE2541370A1 (de) 1977-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3520491A1 (de) Regelorgan fuer gasfoermige und fluessige medien
DE2509376A1 (de) Stroemungsmittel-steuervorrichtung
DE2461697A1 (de) Einstellbare drosselvorrichtung mit veraenderlicher widerstands-charakteristik fuer fluessigkeiten und gase
DE1272640B (de) Hydraulischer Stossdaempfer
DE2060751B2 (de) Fluessigkeitsmengenregler
DE2744917C3 (de) Sitzventil mit geradem Durchgang
DE2541370C3 (de) Ventil
DE3404982C2 (de)
DE1600927B2 (de) Ventil zur geraeusch- und vibrationsarmen drosselung gasfoermiger mittel, insbesondere von dampf
DE2015765C2 (de) Mit strömenden Medien arbeitender Zylinder
DE3019736C2 (de) Kolbenstangendichtung, insbesondere für Fahrzeugrädern zugeordnete Schwingungsdämpfer
DE2813226C2 (de) Absperr- und Regelventil
WO1997045654A1 (de) Dämpfungsventil
DE3534298A1 (de) Hydraulisch wirkender schwingungsdaempfer mit einstellbarer daempfkraft
AT395468B (de) Anordnung zur mehrstufigen drosselung von gasfoermigen medien in regelventilen
DE4423526C1 (de) Schwingungsdämpfer mit verstellbarer Dämpfkraft
DE2833834C2 (de) Luftfilter
DE2646837A1 (de) Ventil, insbesondere stellventil
DE3006298A1 (de) Elektrisch angesteuertes ventil, insbesondere vorsteuerventil fuer logistoren
DE2446780A1 (de) Schalldaempfende durchflusstrecke mit regelbarem widerstand
DE1911522A1 (de) Regelventil mit verringerten Stellkraeften und Ausgleichsmoeglichkeit bei auftretenden Erosionen
DE8800295U1 (de) Geräuschdämpfer für Hähne, insbesondere für Mischhähne mit keramischen Drosselscheiben
DE2442607A1 (de) Vorrichtung zur erzielung eines geraeuscharmen betriebes von ventilen o.dgl. fuer stroemende medien
DE102017203463A1 (de) Scheibenventil
EP0854407A1 (de) Gas-Druckregelgerät

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee