DE2540798A1 - Lichtschutzmittel - Google Patents

Lichtschutzmittel

Info

Publication number
DE2540798A1
DE2540798A1 DE19752540798 DE2540798A DE2540798A1 DE 2540798 A1 DE2540798 A1 DE 2540798A1 DE 19752540798 DE19752540798 DE 19752540798 DE 2540798 A DE2540798 A DE 2540798A DE 2540798 A1 DE2540798 A1 DE 2540798A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
formula
alkyl
methyl
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752540798
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Dr Voegeli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Givaudan SA
Original Assignee
L Givaudan and Co SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L Givaudan and Co SA filed Critical L Givaudan and Co SA
Publication of DE2540798A1 publication Critical patent/DE2540798A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/04Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/35Ketones, e.g. benzophenone

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

PATENTANWALT Q
DR. FRANZ LEDERER I D H U / 3 β
6550/13 L. Givaudan & Cie Societe Anonyme, Vernier-Geneve (Schweiz)
Lichtschutzmittel
Es 1st bekannt, dass Sonnenlicht die Alterung der Haut beschleunigt und zwar wird dieser unerwünschte Effekt vor allem durch die die Haut direkt bräunende IJV Α-Strahlung mit Wellenlängen im Bereiche von etwa 320 bis 400 nm verursacht.
Es wurde nun gefunden, dass die Verbindungen der allgemeinen Formel I
CO-CH2-CO-^ y—OR I
worin R CL .,-Alkyl, insbesondere Methyl, bedeutet.,
vorzügliche UV A-Pilter darstellen, indem sie bei ausgezeichneter Hautverträglichkeit und Stabilität (Licht, Hitze, Feuchtigkeit) eine starke Verzögerung der Hautalterung bewirken.
Es wurde weiter gefunden, dass die Verbindungen der Formel I, insbesondere die Verbindung mit R = Methyl, die
60981 5/1304
Ur/24.7.1975
Schutzwirkung von UV B-Filtern, d.h. von Substanzen, welche die erythemerzeugende UV B-Strahlung im Bereiche von etwa 290 bis 320 nm absorbieren, überraschenderweise erhöhen, obwohl das Absorptionsmaximum der Verbindungen I nicht in diesem Bereich, sondern im Bereich von etwa J>J>0 bis 400 nm liegt.
Gegenstand der Erfindung sind demgemäss Lichtschutzmittel mit einem Gehalt an einer Verbindung der obigen allgemeinen Formel I, vorzugsweise in Kombination mit einem UV B-Filter, wobei als Verbindung der Formel I Dianisoylmethan (R = Methyl) bevorzugt ist.
Die Erfindung betrifft ferner die Herstellung dieser neuen Lichtschutzmittel, die dadurch gekennzeichnet ist, dass man eine Verbindung der allgemeinen Formel I, insbesondere Dianisoylmethan, vorzugsweise in Kombination mit einem UV B-Filter, in eine für Lichtschutzmittel übliche kosmetische Grundlage einarbeitet.
Die Erfindung betrifft schliesslich die Verwendung von Verbindungen der allgemeinen Formel I, insbesondere von Dianisoylmethan, vorzugsweise in Kombination mit UV B-Filtern in LichtSchutzmitteln.
Als UV B-Filter im Sinne der vorliegenden Erfindung, d.h. als Substanzen mit Absorptionsmaxima zwischen etwa 290 und 320 nm, können übliche UV B-Filter, wie beispielsweise die nachstehenden, zu den verschiedensten Stoffklassen gehörenden organischen Verbindungen genannt werden:
609815/130
1) Derivate der p-Aminobenzoesäure, wie z.B. Aethyl-paminobenzoat und andere Ester, wie Propyl-, Butyl-, Isobutylp-aminobenzoat. Aethyl-p-dimethylaminobenzoat, Glyceryl-p-aminobenzoat, Amyl-p-dimethylaminobenzoat.
2) Derivate der Zimtsäure, wie z.B. 2-Aethoxyäthyl-pmethoxyzimtsäureester, 2-Aethylhexyl-p-methoxyzimtsäureester, p-Methoxyzimtsäureestergemische, Zimtsäureestergemische.
3) Dibenzalazine.
4) ■ Heterozyklische Stickstoffverbindungen,wie Derivate des 2-Phenylbenzimidazols t z.B. 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfosäure. .
5) Derivate der Salicylsäure, wie z.B. Salicylsäurementhylester, Salicylsäure-homomenthylester, Salicylsäurephenylester.
6) Derivate des Benzophenons, wie z.B. 4-Phenylbenzophenon, 4-Phenylbenzophenon-2-carbonsäure-isooctylester, 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon-5-sulfosäure.
7) Derivate des Cumarins, wie z.B. 7-Oxycumarin, ß-Umbelliferonessigsäure, 6,7-Dioxycumarin.
8) Derivate der Gallussäure, wie z.B. Digalloyl-trioleat.
9) Arylidencycloalkanone, wie z.B. Benzylidencampher.
10) Derivate der Anthranilsäure, wie z.B. Anthranilsäure-
609815/130A
menthylester.
11) Hydroxyphenylbenztriazol.
Die unter 2) aufgeführten Verbindungen, ganz besonders der 2-Aethylhexyl-p-methoxyzimtsäureester, sind bevorzugt.
Als für Lichtschutzmittel übliche kosmetische Grundlage im Sinne der vorliegenden Erfindung kann jede übliche Zubereitung dienen, die den kosmetischen Anforderungen entspricht, z.B. Cremes, Lotions, Emulsionen, Salben, Gele, Lösungen, Sprays, Sticks, Milch und dgl. Die Lichtschutzwirkung ist natürlich auch von der verwendeten Grundlage abhängig. Die Intensität der Lichtschutzwirkung hängt weiter bei gleicher Grundlage von der Wirkstoffkonzentration ab. Geeignete Konzentrationen sind z.B. zwischen 1-6 %, vorzugsweise zwischen 2-k % einer Verbindung der Formel I im kosmetischen Präparat. Das Verhältnis von Verbindung I zum UV B-Pilter ist nicht kritisch. Aus ökonomischen Gründen beträgt es beispielsweise 1-2 Teile des UV B-Filters auf 1 Teil der Verbindung I.
Um eine gleichmässige Verteilung, beispielsweise in Emulsionen zu gewährleisten, ist es zweckmässig, die beiZimmertemperatur feste Verbindung I zuerst zu mikronisieren, beispielsweise mit einer Luftstrahlmühle oder Stiftmühle, und hierauf in die lauwarme Emulsion einzubringen.
809815/1304
Anstatt das Dianisoylmethan zu mikronisieren, können den Formulierungen aber auch gewisse lösungsvermittelnde kosmetische Hilfsstoffe beigegeben werden, welche bewirken, dass die Verbindung I echt gelöst wird. Damit ist sogar eine Verstärkung der gewünschten Pilterwirkung verbunden. Als derartige Hilfsstoffe kommen beispielsweise Di-niederalkyl-ester von gewissen Dicarbonsäuren, wie insbesondere Diäthyladipat, Dimethylphthalat oder Diäthylsebacat in Frage. Die erforderliche Menge liegt beispielsweise zwischen ca. 4 und 15 %, vorzugsweise zwischen ca. 6 und 12 %.
6098 15/130
Beispiel
a) W/O-Sonnenschutzcreme für Sportler
G-ewichtsteile
Dianisoylmethan 2,0
Vaselinöl (d20 =0,85-0,865) 6,0
Calciumstearat 3,0
Vaselin (weiss) 15,0
Parsol MGX (Aethylhexyl-p-methoxy-
zimtsäureester) 3,0
Cholesterin 2,0
Bienenwachs (weiss) 3,0
Vegetabiles OeI 10,0 Sorbitol 70 % (H2O) 5,0
Magnesiumsulfat 0,4
dest. Wasser 52,6
Parfüm, Konservierungsmittel q..s.
aa) W/O-Sonnenschutzcreme für Sportler
G-ewi cht steile Dianisoylmethan 2,0 Vaselinöl(d20 = 0,85 - 0,865) _ 6,0 Calciumstearat ' 5*0 Vaselin (weiss) 15*0 "
Cholesterin 2,0 Bienenwachs (weiss) " 5,0 Vegetabiles OeI . 10,0 Sorbitol 70 % (H2O) 5,0 .Magnesiumsulfat " O, Widest. Wasser 52,6 Parfüm, Konservierungsmittel q.s.
609815/1304
O/W-Sonnenschutzmilch
G-ewichtsteile
Dianasoylmethan 2,0
Stearinsäure 3,5
Parsol MGX 6,0
Vaselinöl 2,0
Amphisol (Diäthanolamincetylphosphat) 3,5
d-Panthenol 1,0
dest. Wasser 80,5
Diathylenglykolmonostearat 0,5
Konservierungsmittel q..s.
Parfüm q.s.
O/W-S onnens chutzmilch
Gewichtsteile Dianisoylmethan Stearinsäure
Vaselinöl
Amphisol (Diäthanolamincetylphosphat)
d-Panthenol dest. Wasser Diathylenglykolmonostearat Konservierungsmittel Parfüm
2,0
2,0
1,0 80,5 0,5 q.s. q.s.
60981 5/13(H
O/W-Sonnenschutzmilch, halbfett
Dianisoylmethan Stearinsäure
Cetylakohol extra G-lycerinmonomyristat Deltyl extra (Isopropylmyristat) Satol (Oleylalkohol) ParsOl MCX
Amphisol
Propylenglykol dest. Wasser
Parfüm, Eonservierungsmittel
cc) O/W-Sonnenschutzcreme, halbfett
G-ewichtsteile
2,0
10,0
1,0
. 5,0 6,5 4,0 3,0 3,0 6,0
59,5 q.s.
■ - - - - . ....... Gewichtsteile
Dianisoylmethan 2,0
Stearinsäure 10,0
Cetylalkohol extra 1,0
Glycerinmonomyristat - 5,0
Deltyl extra (Isopropylmyristat) 6,5
Satol (Oleylalkohol) K9O
Amphisol 5,0
Propylenglykol ' · 6,0
dest. Wasser 59,5
Parfüm, Konservierungsmittel Q.S.
60981 B/1304
O/W-Sonnenschutzemulsion
G-ewichtsteile
Dianisoylmethan 1.0
Parsol MCX 3.0
Lanette N (selbstemulgierendes G-emisch
von Cetyl- und Stearylalkohol) 2.0
Dimethylphthalat 12.0
Diäthylenglykolmono st earat 3.0
Amphisol 3-5
Carbopol 940 (Carboxyvinylpolymer) 0.8
Triäthanolamin 0.8
Panthenol 0.5
dest. Wasser 73.4
Kons ervierungsmitt el q..s.
Parfüm q..s.
O/W-S onnenschuts emulsion
G-ewichtsteile
Dianisoylmethan 1.0
Parsol MCX 3.0
Diäthyladipat 8.0
Stearinsäure 1.0
Cetylalkohol 1.0
Diäthylenglykolmonostearat 3.0
Amphisol 3.0
Carbopol 940 0.7
Triäthanolamin 0.7
Panthenol 1.0
dest. Wasser 77.6
Konservierungsmittel q.s.
Parfüm α. s.
609815/130

Claims (12)

Pat entansprüche
1. Lichtschutzmittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer Verbindung der Formel
CO-CH2-CCK7 V—OR 1
worin R C-, „-Alkyl darstellt.
2. Lichtschutzmittel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer Kombination einer Verbindung der Formel
CO-CH2-CO-^ y—OR 1
worin R C-, --Alkyl darstellt,
mit einem UV B-Filter.
3. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehalt an Verbindung I ca. 1 bis 6 Gew. % beträgt.
4. Mittel nach Anspruch 2, dadurch, gekennzeichnet, dass der Gehalt an Verbindung I ca. 1 bis 6 Gew. % beträgt.
5. Mittel nach Anspruch 1 oder 3, dadurch, gekennzeichnet, dass R Methyl darstellt.
6. Mittel nach Anspruch 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet,dass R Methyl darstellt.
609815/1304
7. Verwendung von Verbindungen der Formel
•OR 1
CO-CH2-<
worin R CL ,-Alkyl darstellt,
in Ment Schutzmitteln.
8. Verwendung nach Anspruch 1J, dadurch gekennzeichnet, dass R in der Verbindung der Formel I Methyl ist.
9. Verfahren zur Herstellung eines Lichtschutzmittels, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel
■OR 1
CO-CH2-I
worin R C,-,-Alkyl darstellt,
in eine kosmetische Grundlage einbringt.
10. Verfahren zur Herstellung eines LichtSchutzmittels, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Kombination einer Verbindung der Formel
-CO-V V-
CO-CH2
worin R C, ,-Alkyl darstellt,
mit einem TJV B-Filter in eine kosmetische Grundlage einbringt,
11. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekenn-■zeichnet dass man eine Verbindun0* der Formel ~L} worin R
609815/1304
Methyl ist, verwendet.
12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel I, worin Methyl ist, verwendet.
609815/1304
DE19752540798 1974-09-24 1975-09-12 Lichtschutzmittel Withdrawn DE2540798A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1292074A CH595840A5 (de) 1974-09-24 1974-09-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2540798A1 true DE2540798A1 (de) 1976-04-08

Family

ID=4387611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752540798 Withdrawn DE2540798A1 (de) 1974-09-24 1975-09-12 Lichtschutzmittel

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS5161641A (de)
AT (1) AT339493B (de)
CH (1) CH595840A5 (de)
DE (1) DE2540798A1 (de)
FR (1) FR2285853A1 (de)
GB (1) GB1473483A (de)
IT (1) IT1041993B (de)
NL (1) NL7510873A (de)
SE (1) SE429098B (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2544180C2 (de) * 1975-10-03 1984-02-23 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Lichtschutzmittel für kosmetische Zwecke
NL190101C (nl) * 1978-11-13 1993-11-01 Givaudan & Cie Sa Dibenzoylmethaanverbinding en tegen licht beschermend preparaat.
FR2506156A1 (fr) * 1981-05-20 1982-11-26 Oreal Compositions cosmetiques contenant des derives hydroxyles du dibenzoylmethane et leur utilisation pour la protection de l'epiderme humain contre les rayons ultraviolets
FR2526658B2 (fr) * 1981-05-20 1986-05-23 Oreal Compositions cosmetiques contenant des derives hydroxyles du dibenzoylmethane et leur utilisation pour la protection de l'epiderme humain contre les rayons ultraviolets, nouveaux derives hydroxyles du dibenzoylmethane utilises et leur procede de preparation
JPS60190708A (ja) * 1984-03-12 1985-09-28 Kao Corp 長波長紫外線吸収剤
JPS61215317A (ja) * 1985-03-20 1986-09-25 Shiseido Co Ltd 皮膚外用剤
US5230874A (en) * 1986-06-27 1993-07-27 The Procter & Gamble Company Sunscreen agents, sunscreen compositions and methods for preventing sunburn
US5229106A (en) * 1986-06-27 1993-07-20 The Procter & Gamble Company Sunscreen agents, sunscreen compositions and method for preventing sunburn
US5138089A (en) * 1986-06-27 1992-08-11 The Procter & Gamble Company Chromophores, sunscreen compositions and methods for preventing sunburn
US5243064A (en) * 1986-06-27 1993-09-07 The Procter & Gamble Company Chromophores, sunscreen compositions and methods for preventing sunburn
US4937370A (en) * 1987-06-02 1990-06-26 The Procter & Gamble Company Novel chromophores, sunscreen compositions and methods for preventing sunburn
US5229107A (en) * 1986-06-27 1993-07-20 The Procter & Gamble Company Sunscreen agents, sunscreen compositions and methods for preventing sunburn
EP0251398B1 (de) * 1986-06-27 1992-08-12 The Procter & Gamble Company Chromophore, Sonnenschutzpräparate und Verfahren zur Verhütung des Sonnenbrandes
US4999186A (en) * 1986-06-27 1991-03-12 The Procter & Gamble Company Novel sunscreen agents, sunscreen compositions and methods for preventing sunburn
US5624663A (en) * 1987-08-28 1997-04-29 L'oreal Photostable cosmetic filter composition cotaining a UV-A filter and a substituted dialkylbenzalmalonate, the use of substituted dialkylbenzalmalonates in cosmetics as broad-band solar filters and novel substituted dialkyl malonates
GB8925473D0 (en) * 1989-11-10 1989-12-28 Unilever Plc Sunscreen compositions

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2105672C3 (de) * 1971-02-08 1980-06-12 Dr. Karl Thomae Gmbh, 7950 Biberach Lichtschutzmittel

Also Published As

Publication number Publication date
AU8423875A (en) 1977-03-03
NL7510873A (nl) 1976-03-26
FR2285853B1 (de) 1979-03-23
FR2285853A1 (fr) 1976-04-23
AT339493B (de) 1977-10-25
GB1473483A (en) 1977-05-11
SE429098B (sv) 1983-08-15
IT1041993B (it) 1980-01-10
JPS5161641A (de) 1976-05-28
ATA726775A (de) 1977-02-15
SE7510617L (sv) 1976-03-25
CH595840A5 (de) 1978-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3441636C2 (de) Ultraviolett-Absorber, enthaltend neue Chalkon-Derivate
DE2544180C2 (de) Lichtschutzmittel für kosmetische Zwecke
AT390372B (de) Verwendung von solarfiltern zur stabilisierung und verbesserung der hautvertraeglichkeit von benzoylperoxyd enthaltenden zubereitungen zur lokalen aknebehandlung
DE60025147T2 (de) Kosmetische Zusammensetzung und Verwendungen
DE69907163T2 (de) Synergistische zusammensetzung enthaltend einer lipoaminosäure struktur und ein nenuphar-extrakte
EP0688210B1 (de) Verwendung von carnosin in kombination mit urocaninsäure zur behandlung von photodermatosen
DE2540798A1 (de) Lichtschutzmittel
DE4420625C1 (de) Wirkstoffkombination mit einem Gehalt an Glycerylalkylethern und kosmetische und dermatologische Zubereitungen, solche Wirkstoffkombinationen enthaltend
DE3513928A1 (de) Kosmetisches mittel, welches aloesin als schutzagens gegen sonnenstrahlung enthaelt, und ein verfahren zum schutz der haut und der haare
DE3113177C2 (de)
DE69627464T2 (de) Photostabile, emulgatorfreie, kosmetische Mittel
DE3817623A1 (de) Kosmetisches praeparat auf basis von retinolpalmitat
DE4230076C2 (de) cis-Urocaninsäure als Antioxidans
DE19545789C2 (de) Verwendung von Isoalkansäuren
DE602004004880T2 (de) Hautpflegeprodukt mit tallöl-fettsäuren und pflanzenölen für trockene und schuppende haut und behandlung von psoriasis, dermatitis und ekzemen
EP0691126A1 (de) Kosmetische oder dermatologische Zubereitungen, enthaltend alpha-Hydroxy-carbonsäuren und/oder alpha-Ketocarbon-säuren und anorganische Pigmente
EP0804150B1 (de) Fettsäurederivate enthaltende lotionen
EP0579079B1 (de) Kosmetisches Pflegemittel gegen lichtbedingte Hautalterung
WO2014183973A1 (de) Stabilisierte zubereitungen mit einem gehalt an ascorbinsäure und phosphationen
DE19720339A1 (de) Wirkstoffe und Zubereitungen für die Hautaufhellung und zur Verhinderung der Hautbräunung
EP0783881A2 (de) Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen mit einem Gehalt an hydrophoben anorganischen Mikropigmenten
EP0786246B1 (de) Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen mit einem Gehalt an Triazinderivaten und Polyglyceryl-2-Polyhydroxystearat
DE19723732B4 (de) Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen mit einem Gehalt an Triazinderivaten und Monocacylestern des Isosorbids und ihre Verwendung
DE2032914A1 (de)
EP0860164A1 (de) Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen mit einem Gehalt an Triazinderivaten und Butylenglycoldiestern

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee