DE2540510A1 - COARSE DETERGENTS - Google Patents

COARSE DETERGENTS

Info

Publication number
DE2540510A1
DE2540510A1 DE19752540510 DE2540510A DE2540510A1 DE 2540510 A1 DE2540510 A1 DE 2540510A1 DE 19752540510 DE19752540510 DE 19752540510 DE 2540510 A DE2540510 A DE 2540510A DE 2540510 A1 DE2540510 A1 DE 2540510A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
detergent
sodium
soluble
sulfonate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752540510
Other languages
German (de)
Inventor
Joseph A Yurko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Colgate Palmolive Co
Original Assignee
Colgate Palmolive Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Colgate Palmolive Co filed Critical Colgate Palmolive Co
Publication of DE2540510A1 publication Critical patent/DE2540510A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/12Water-insoluble compounds
    • C11D3/124Silicon containing, e.g. silica, silex, quartz or glass beads
    • C11D3/1246Silicates, e.g. diatomaceous earth
    • C11D3/128Aluminium silicates, e.g. zeolites
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/14Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aliphatic hydrocarbons or mono-alcohols
    • C11D1/143Sulfonic acid esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/08Silicates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/12Water-insoluble compounds
    • C11D3/124Silicon containing, e.g. silica, silex, quartz or glass beads

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)

Description

GrobwaschmittelHeavy duty detergent

Die Erfindung betrifft Grobwaschmittel, insbesondere zum Waschen von Wäsche, sowie ein Verfahren zum Waschen von verschmutzten Textilien unter Verwendung der erfindungsgemäßen Grobwaschmittel und ferner ein Verfahren zur Herstellung derartiger Grobwaschmittel.The invention relates to coarse detergents, in particular for washing laundry, and a method for washing soiled Textiles using the coarse detergents according to the invention and also a method for production such coarse detergents.

Die in Grobwaschmitteln auf Basis synthetischer Waschrohstoffe üblicherweise enthaltenen Gerüststoffe auf Basis von Phosphaten führen bekanntlich zu einer Eutrophierung der Gewässer, so daß man bemüht war, den Phosphatgehalt derartiger Grobwaschmittel zu verringern. Auf der Suche nach ökologisch geeigneten Gerüststoffen für Grobwaschmittel hat man Nxtrxlotriacetate eingesetzt, die jedoch hinsichtlich ihrer biologischen Sicherheit als fraglich angesehen werden. Ferner wurden Silikate und Carbonate als Gerüststoffe eingesetzt, wobei jedoch letztere als schädlich angesehen wurden, insbesondere im Hinblick auf die Gefahr, daß Kleinkinder derartige Produkte zu sich nehmen können. Silikate haben sich in einigen Abmischungen als wirk-The phosphate-based builders usually contained in heavy-duty detergents based on synthetic detergent raw materials are known to lead to eutrophication of the water, so that efforts were made to reduce the phosphate content of such coarse detergents to reduce. In the search for ecologically suitable builders for heavy duty detergents, one has found Nxtrxlotriacetate used, which, however, are viewed as questionable in terms of their biological safety. There were also silicates and carbonates used as builders, but the latter were considered harmful, especially with regard to the risk that small children can ingest such products. In some mixtures, silicates have proven to be effective

609813/1066609813/1066

sam erwiesen, sind jedoch keine allgemein geeigneten Ersatzprodukte für Phosphate, insbesondere im Hinblick auf die Wascheigenschaften. Es sind zwar zahlreiche Anstrengungen gemacht worden, bestimmte Waschmittelzusammensetzungen zu entwickeln, um wirtschaftlich geeignete Kombinationen aus Waschrohstoff und Gerüststoffen bzw. Waschalkalien zu erhalten, deren Eigenschaften den Grobwaschmitteln mit Phosphatgerüststoffen entsprechen, jedoch zeigten alle Waschmittelgemische in der einen oder anderen Hinsicht erhebliche Nachteile.but are not generally suitable substitutes for phosphates, especially with regard to washing properties. It is true that there are numerous efforts have been made to develop certain detergent compositions in order to make economically suitable combinations To obtain detergent raw material and builders or washing alkalis, their properties the coarse detergents with phosphate builders correspond, but all detergent mixtures showed considerable disadvantages in one respect or another.

Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, ein neues, insbesondere zum Waschen von Textilien geeignetes Grobwaschmittel vorzuschlagen, das keine Phosphate oder Gerüststoffe auf Basis von Nitrilotriacetaten enthält und trotzdem Wascheigenschaften besitzt, die den handelsüblichen Produkten mit einem erheblichen Gehalt derartiger Gerüststoffe entsprechen.The invention has set itself the task of a new, in particular To propose a coarse detergent suitable for washing textiles that does not contain any phosphates or builders of nitrilotriacetates and still has washing properties that the commercial products with a considerable Corresponding content of such builders.

Überraschenderweise wurde festgestellt, daß Waschmittelgemische mit einer bestimmten Kombination bekannter synthetischer Waschrohstoffe bzw. Tenside und ausgewählten bestimmten Waschalkalien oder Gerüststoffen sich beim Waschen von verschmutzten Textilien genauso verhalten wie handelsübliche Grobwaschmittel mit Phosphatgerüststoffen, wobei die Schmutzentfernung von Baumwolle bei den neuen Waschmittelgemischen sogar besser ist als bei den bislang bekannten Grobwaschmitteln auf Phosphatbasis. Surprisingly, it was found that detergent mixtures with a certain combination of known synthetic detergent raw materials or surfactants and selected certain washing alkalis or builders behave in the same way as normal commercial detergents when washing soiled textiles with phosphate builders, whereby the dirt removal from cotton is even better with the new detergent mixtures than with the previously known coarse detergents based on phosphate.

609813/1066609813/1066

Gemäß Erfindung wird ein Grobwaschmittel vorgeschlagen, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß es 8 bis 20 Gew.% eines wasserlöslichen Paraffinsulfonatwaschrohstoffes, 4 bis 12 Gew.% eines wasserlöslichen Olefxnsulfonatwaschrohstoffes, 12 bis 30 Gew.% eines wasserlöslichen Natriumsilikats mit einem Na2O:SiO2-Gewichtsverhältnis von 1:1,6 bis 1:2,8 und etwa 5 bis 20 Gew.% eines wasserunlöslichen Molekularsiebes oder eines Siliciumdioxids mit einer äußersten kolloidalen Teilchengröße bzw. einem Gemisch derselben enthält, wobei der Rest der Mischung aus üblichen Waschmittelzusätzen, Gerüststoffen oder Füllstoffen bzw. -salzen und/oder Wasser besteht.According to the invention, a coarse detergent is proposed which is characterized in that it contains 8 to 20% by weight of a water-soluble paraffin sulfonate washing raw material, 4 to 12% by weight of a water-soluble olefin sulfonate washing raw material, 12 to 30% by weight of a water-soluble sodium silicate with an Na 2 O: SiO 2 weight ratio of 1: 1.6 to 1: 2.8 and about 5 to 20% by weight of a water-insoluble molecular sieve or a silicon dioxide with an extreme colloidal particle size or a mixture thereof, the remainder of the mixture being comprised of conventional detergent additives, Builders or fillers or salts and / or water.

Vorzugsweise werden zur Erzielung der besten Ergebnisse gemäß Erfindung die betreffenden Komponenten in bestimmten Mengenverhältnissen eingesetzt. Gemäß Erfindung können derartige Grobwaschmittelmischungen für automatische Waschmaschinen eingesetzt werden und schließlich wird gemäß Erfindung eine energiesparende Methode zur Herstellung derartiger pulvriger Detergentien vorgeschlagen, bei denen das aufwendige Sprühtrocknen entfällt.In order to achieve the best results according to the invention, the relevant components are preferably used in certain proportions used. According to the invention, such coarse detergent mixtures for automatic washing machines are used and finally, according to the invention, an energy-saving method for producing such powdery Proposed detergents in which the laborious spray drying is unnecessary.

Die erfindungsgemäß verwendeten Paraffinsulfonate sind primäre Paraffinsulfonate wie Salze von Sulfonsäurederivaten höherer primärer Paraffine, wobei der Kohlenstoffatomgehalt der Paraffine gewöhnlich in einem Bereich von 14 oder 16 bis 22The paraffin sulfonates used in the present invention are primary Paraffin sulfonates such as salts of sulfonic acid derivatives of higher primary paraffins, the carbon atom content being the Paraffins usually in a range of 14 or 16 to 22

609813/1066609813/1066

Kohlenstoffatomen liegt, wenngleich er allgemein in einem breiteren Bereich von 10 bis 25 Kohlenstoffatomen liegen kann. Die primären Paraffinsulfonate werden durch Umsetzung langkettiger Od-Olefine und Bisulfite wie beispielsweise Natriumbisulf it hergestellt. Paraffinsulfonate, bei denen der SuIfonatrest längs der Paraffinkette verteilt ist, können ebenfalls verwendet werden, wie beispielsweise die Reaktionsprodukte langkettiger Paraffine mit Schwefeldioxid und Sauerstoff bei Anwesenheit von ultraviolettem Licht, die anschließend mit Natriumhydroxid oder anderen geeigneten Basen neutralisiert sind. Die Paraffinsulfonate sind zusammen mit den Olefinsulfonaten die bevorzugten anionischen Tenside der erfindungsgemäßen Grobwaschmittel. Wenn diese Tenside alleine und nicht mit anderen Bestandteilen der Mischung eingesetzt werden, ergeben sie äußerst klebrige und ungeeignete Waschmittel; erstaunlicherweise ergeben sie jedoch mit den vorliegenden Mischungen geeignete freifließende und nichtklebrige Mischungen, Der Kohlenwasserstoffrest der Paraffinsulfonate enthält vorzugsweise 14 bis 22 und insbesondere 17 bis 18 Kohlenstoffatome. Das Paraffinsulfonat ist gewöhnlich ein Monosulfonat, kann jedoch auch noch Di-, Tri- oder höhere Sulfonate enthalten. Die Paraffinsulfonate können in Mischung mit den entsprechenden Monosulfonaten beispielsweise ein Disulfonat und zwar in einer Menge bis zu 30 % enthalten.Carbon atoms, although it can generally range from 10 to 25 carbon atoms. The primary paraffin sulfonates are produced by reacting long-chain Od- olefins and bisulfites such as, for example, sodium bisulfite. Paraffin sulfonates, in which the sulfonate residue is distributed along the paraffin chain, can also be used, such as, for example, the reaction products of long-chain paraffins with sulfur dioxide and oxygen in the presence of ultraviolet light, which are then neutralized with sodium hydroxide or other suitable bases. The paraffin sulfonates, together with the olefin sulfonates, are the preferred anionic surfactants of the heavy duty detergents according to the invention. If these surfactants are used alone and not with other components of the mixture, they result in extremely sticky and unsuitable detergents; Surprisingly, however, with the present mixtures they result in suitable free-flowing and non-sticky mixtures. The hydrocarbon radical of the paraffin sulfonates preferably contains 14 to 22 and in particular 17 to 18 carbon atoms. The paraffin sulfonate is usually a monosulfonate, but can also contain di-, tri- or higher sulfonates. The paraffin sulfonates can contain, for example, a disulfonate in a mixture with the corresponding monosulfonates, in an amount of up to 30%.

60981 3/106660981 3/1066

Im allgemeinen sind diese wasserlöslichen anorganischen Tenside Salze von Alkalikationen wie Kalium, gegebenenfalls Lithium und insbesondere Natrium, wenngleich auch Salze von Ammoniumkationen und substituierten Ammoniumkationen von niederen Alkano!aminen mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen wie Triäthanolamin, Tripropanolamin und Diäthanolmonopropanolamin und niederen 1 bis 4 Kohlenstoffatomen enthaltenden Alkylaminen wie Methylamin, sec.-Butylamin, Dimethylamin, Tripropylamin und Triisopropylamin ebenfalls verwendet werden können.In general, these water-soluble inorganic surfactants are salts of alkali cations such as potassium, optionally lithium and especially sodium, albeit also salts of ammonium cations and substituted ammonium cations of lower alkano! amines with 2 to 4 carbon atoms such as triethanolamine, Tripropanolamine and diethanolmonopropanolamine and lower alkylamines containing 1 to 4 carbon atoms such as methylamine, sec-butylamine, dimethylamine, tripropylamine and triisopropylamine can also be used.

Die Olefinsulfonate sind wasserlösliche Tenside, die gewöhnlich langkettige Alkylsulfonate und langkettige Hydroxyalkansulfonate enthalten. Letztere haben den Hydroxylrest an einem Kohlenstoffatom, das nicht direkt an das Kohlenstoffatom gebunden ist, das den Sulfonsäurerest trägt. Gewöhnlich enthalten die Olefinsulfonatwaschrohstoffe eine Mischung dieser beiden Verbindungen, oft zusammen mit langkettigen Disulfonaten oder Sulfatsulfonaten. Derartige Olefinsulfonate sind in zahlreichen Patentschriften und von Baumann et al in "Fette-Seifen-Anstrichmittel ", Band 72, Nr. 4, Seiten 247-253 (1970), beschrieben. Die Anzahl der Kohlenstoffatome in den Olefinsulfonaten liegt gewöhnlich in einem Bereich von 10 bis 25 insbesondere zwischen 14 oder 16 bis 22 wie beispielsweise bei. einer Mischung aus im wesentlichen C14, C16 und C. ο mit einem Durchschnitt von etwa 16 Kohlenstoffatomen.The olefin sulfonates are water soluble surfactants that usually contain long chain alkyl sulfonates and long chain hydroxy alkane sulfonates. The latter have the hydroxyl radical on a carbon atom that is not directly bonded to the carbon atom that bears the sulfonic acid radical. Usually the olefin sulfonate detergents contain a mixture of these two compounds, often together with long chain disulfonates or sulfate sulfonates. Such olefin sulfonates are described in numerous patents and by Baumann et al in "Fette-Seifen-Anstrichmittel", Volume 72, No. 4, pages 247-253 (1970). The number of carbon atoms in the olefin sulfonates is usually in a range from 10 to 25, in particular between 14 or 16 to 22, such as, for example. a mixture of essentially C 14 , C 16 and C. o with an average of about 16 carbon atoms.

609813/1066609813/1066

Wenngleich es im allgemeinen nicht erforderlich ist, weitere anionische Tenside außer den erwähnten Paraffin- und Olefinsulfonaten zu verwenden, können zusätzlich andere anionische Tenside in einer Gesamtmenge bis zur Gesamtmenge an Paraffinsulf onat und Olefinsulfonat, vorzugsweise jedoch weniger als die Hälfte dieser Gesamtmenge einschließlich der Seifen verwendet werden.Although it is generally not necessary, other anionic surfactants besides the paraffin and olefin sulfonates mentioned to use, other anionic surfactants in a total amount up to the total amount of paraffin sulf onate and olefin sulfonate, but preferably less than half of this total including the soaps are used.

Andere geeignete anionische Tenside sind höhere Alkylbenzolsulfonate, deren Alkylreste 10 bis 20 und vorzugsweise 10 bis 16 Kohlenstoffatome enthalten, wobei der Alkylrest vorzugsweise ein gradkettiger Alkylrest mit 11 bis 13 oder bis 14 Kohlenstoffatomen ist und die Alkylbenzolsulfonate vorzugsweise einen hohen Gehalt an 3-Isomeren oder höheren Phenylisomeren und einen entsprechend niedrigen Gehalt meist erheblich unter 50 % an 2-Phenylisomeren oder niedrigeren Isomeren enthalten. Bei diesen Verbindungen ist also der Benzolring vorzugsweise in einer 3-Stellung oder höheren Stellung wie einer 4-, 5-, 6- oder 7-Stellung mit dem Alkylrest substituiert, während der Gehalt an Isomeren, bei denen der Benzolring in einer 1- oder 2-Stellung sich befindet, äußerst gering ist.Other suitable anionic surfactants are higher alkyl benzene sulfonates, the alkyl radicals of which contain 10 to 20 and preferably 10 to 16 carbon atoms, the alkyl radical preferably a straight-chain alkyl radical with 11 to 13 or up to 14 Carbon atoms and the alkylbenzenesulfonates preferably have a high content of 3-isomers or higher phenyl isomers and a correspondingly low content, usually well below 50%, of 2-phenyl isomers or lower isomers contain. In these compounds, the benzene ring is preferably in a 3-position or higher such as a 4-, 5-, 6- or 7-position substituted by the alkyl radical, while the content of isomers in which the benzene ring in a 1 or 2 position is extremely low.

Andere geeignete anionische Tenside sind wasserlösliche Salze von höheren Fettsäuren wie Laurin-, Myristin-, Stearin-, Olein-, Elaidin-, Isostearin-, 'Palmitin-, Undecylen-, Tridecylen-,Other suitable anionic surfactants are water-soluble salts of higher fatty acids such as lauric, myristic, stearic, oleic, Elaidic, isostearic, palmitic, undecylene, tridecylene,

•' 609813/1068• '609813/1068

Pentadecylensäure, höhere Alkansäuren, die in 2-Stellung mit niederen Alkylresten substituiert sind, wie beispielsweise 2-Methyltridecansäure oder 2-Methylpentadecansäure und 2-Methylheptadecansäure oder andere gesättigte oder ungesättigte Fettsäuren mit 10 bis 20 Kohlenstoffatomen. Ferner können Seifen von Dicarbonsäuren verwendet werden, wie Seifen von dimerisierter Linoleinsäure; sowie Seifen anderer hochmolekularer Säuren wie Harzsäure und Tallölsäure wie beispielsweise Abietinsäure. Weitere anionische Tenside sind Sulfate höherer Alkohole wie Natriumlaurylsulfat, Natriumtalgalkoholsulfat, sulfatierte öle, Sulfate von Mono- oder Diglyceriden höherer Fettsäuren wie Stearinsäuremonoglyceridmonosulfat; höhere Alkylpolyäthenoxyäthersulfate wie beispielsweise Sulfate der Kondensationsprodukte von Äthylenoxid und höherer aliphatischer Alkohole wie beispielsweise Laurylalkohol, wobei das Mol-Verhältnis von Äthylenoxid zum Alkohol in einem Bereich von 1 :1 bis 5:1 liegt; Alkylglyceryläthersulfonate von höheren Alkylen wie Lauryl sowie aromatische Polyäthenoxyäthersulfate wie die Sulfate von Kondensationsprodukten von Äthylenoxid und Nonylphenol, die meist 1 bis 20 und vorzugsweise 2 bis 12 Oxyäthylenreste je Molekül enthalten. Die Äthersulfate können auch einen niederen Alkoxyrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen wie beispielsweise einen Methoxyrest an einem Kohlenstoffatom nahe dem Kohlenstoffatom enthalten, das den Sulfatrest trägt, wie beispielsweise Monomethyläthermonosulfat eines langkettigen vicinalenPentadecylenic acid, higher alkanoic acids in the 2-position with lower alkyl radicals are substituted, such as 2-methyltridecanoic acid or 2-methylpentadecanoic acid and 2-methylheptadecanoic acid or other saturated or unsaturated fatty acids having 10 to 20 carbon atoms. Soaps can also be used of dicarboxylic acids such as soaps of dimerized linoleic acid; as well as soaps of other high molecular acids such as rosin acid and tall oil acid such as abietic acid. Other anionic surfactants are sulfates of higher alcohols such as Sodium lauryl sulfate, sodium tallow alcohol sulfate, sulfated oils, sulfates of mono- or diglycerides of higher fatty acids such as stearic acid monoglyceride monosulfate; higher alkyl polyetheneoxyether sulfates such as sulfates of the condensation products of ethylene oxide and higher aliphatic alcohols such as lauryl alcohol, where the molar ratio from ethylene oxide to alcohol in a range from 1: 1 to 5: 1 lies; Alkylglyceryläthersulfonate of higher alkylenes such as lauryl and aromatic Polyäthenoxyäthersulfate such as Sulphates of condensation products of ethylene oxide and nonylphenol, which usually contain 1 to 20 and preferably 2 to 12 oxyethylene radicals per molecule. The ether sulfates can also be one lower alkoxy group of 1 to 4 carbon atoms such as methoxy group on a carbon atom close to the carbon atom contain that carries the sulfate residue, such as monomethyl ether monosulfate of a long-chain vicinal

60981 3/106660981 3/1066

Glykols wie beispielsweise eine Mischung aus vicinalen Alkandiolen mit 16 oder 17 bis 18 oder 20 Kohlenstoffatomen in einer geraden Kette.Glycol such as a mixture of vicinal alkanediols with 16 or 17 to 18 or 20 carbon atoms in a straight chain.

Andere geeignete anionische Tenside sind höhere Alkylsarcosinate wie Natriumlauroylsarcosinat, ferner Acylester wie beispielsweise Oleinsäureester von Isäthionaten sowie Acyl-N-methyltauride wie beispielsweise Kalium-N-methyllauroyl- oder -oleyltaurid. Andere anionische Tenside sind höhere Alkylphenolsulfonate wie beispielsweise höhere Alkylphenoldisulfonate, wobei das Disulfonat eine blockierte phenolische Hydroxylgruppe aufweisen kann, beispielsweise durch Verätherung oder Veresterung. Das Η-Atom der phenolischen OH-Gruppe kann also durch einen Alkylrest beispielsweise durch einen Äthylrest oder durch einen Hydroxypolyalkoxyalkylrest ersetzt sein und der resultierende alkoholische OH-Rest kann verestert sein und das Sulfat bilden.Other suitable anionic surfactants are higher alkyl sarcosinates such as sodium lauroyl sarcosinate, and acyl esters such as, for example Oleic acid esters of isethionates and acyl-N-methyltaurides such as potassium-N-methyllauroyl- or -oleyl tauride. Other anionic surfactants are higher alkyl phenol sulfonates such as higher alkyl phenol disulfonates, it being possible for the disulfonate to have a blocked phenolic hydroxyl group, for example by etherification or esterification. The Η atom of the phenolic OH group can therefore be replaced by an alkyl group, for example by an ethyl group or by a Hydroxypolyalkoxyalkylrest be replaced and the resulting alcoholic OH radical can be esterified and that Form sulfate.

Obgleich die erwähnten organischen Carboxylate, Sulfate und Sulfonate im allgemeinen bevorzugte anionische Tenside sind, können auch die entsprechenden organischen Phosphate und Phosphonate geeignet sein.Although the organic carboxylates, sulfates and sulfonates mentioned are generally preferred anionic surfactants, the corresponding organic phosphates and phosphonates may also be suitable.

Ferner können zusätzlich zu den anionischen Tensiden auch nichtionische oder amphotere waschaktive Stoffe vorhandenFurthermore, in addition to the anionic surfactants, nonionic or amphoteric detergent substances can also be present

609813/1066609813/1066

sein. Gegebenenfalls können auch kationische Tenside oder Konditionierungsmittel verwendet werden, wenngleich diese meist aufgrund möglicher Nebenwirkungen mit den anionischen Verbindungen vermieden werden sollen, wenn sie nicht eingekapselt oder auf andere Weise von den anionischen Verbindungen isoliert werden. Die nichtionischen Tenside sind gewöhnlich pastöse Massen oder bei Zimmertemperatur klebrige Feststoffe mit Schmelzpunkten unter etwa 4O°C, wenngleich auch bei höheren Temperaturen feste Produkte geeignet sein können. Typische nichtionische Tenside sind Polyäthenoxyderivate, die durch Kondensation von Äthylenoxid mit Verbindungen erhalten werden, die hydrophobe Kohlenwasserstoffketten enthalten und ein oder mehrere aktive Wasserstoffatome besitzen, wie beispielsweise höhere Alkylphenole, höhere Fettalkohole, höhere Fettsäuren, höhere Fettmercaptane, höhere Fettamide und Polyole wie beispielsweise Fettalkohole mit 8 bis 20 und meist 10 bis 18 Kohlenstoffatomen im Alkylrest, die durchschnittlich mit 3 bis 20 und meist 5 bis 15 Äthylenoxideinheiten äthoxyliert sind. Handelsübliche nichtionische Tenside dieser Art sind "Neodol 45-11", nämlich ein Fettalkohol mit 14 bis 15 Kohlenstoffatomen der durchschnittlich 11 Äthylenoxideinheiten besitzt, "Neodol 25-7", nämlich ein mit 7 Äthylenoxideinheiten äthoxylierter Fettalkohql mit 12 bis 15 Kohlenstoffatomen in der Kette; "Alfonic 1618-65", ein mit 10 bis 11 Äthylenoxideinheiten äthoxylierter Alkanol mit 16 bis 18be. If appropriate, cationic surfactants or conditioning agents can also be used, albeit these mostly due to possible side effects with the anionic compounds should be avoided if they are not encapsulated or otherwise isolated from the anionic compounds. The nonionic surfactants are common pasty masses or solids sticky at room temperature with melting points below about 40 ° C, albeit at higher temperatures solid products may be suitable. Typical nonionic surfactants are polyethyleneoxy derivatives, obtained by the condensation of ethylene oxide with compounds containing hydrophobic hydrocarbon chains and have one or more active hydrogen atoms, such as higher alkylphenols, higher fatty alcohols, higher fatty acids, higher fat mercaptans, higher fatty amides and polyols such as fatty alcohols with 8 to 20 and usually 10 to 18 carbon atoms in the alkyl radical, the average are ethoxylated with 3 to 20 and usually 5 to 15 ethylene oxide units. Commercially available nonionic surfactants of this type are "Neodol 45-11", namely a fatty alcohol with 14 to 15 carbon atoms of the 11 ethylene oxide units on average possesses, "Neodol 25-7", namely a fatty alcohol ethoxylated with 7 ethylene oxide units with 12 to 15 carbon atoms in the chain; "Alfonic 1618-65", an alkanol ethoxylated with 10 to 11 ethylene oxide units with 16 to 18

609813/1066609813/1066

Kohlenstoffatomen sowie "Pluronic B-26", ein mit Äthylenoxid und Propylenoxid verätherter Alkohol mit 12 bis 13 Kohlenstoffatomen. Carbon atoms as well as "Pluronic B-26", one with ethylene oxide and propylene oxide etherified alcohol having 12 to 13 carbon atoms.

Die amphoteren Tenside sind gewöhnlich höhere Fettcarboxylate, Phosphate, Sulfate oder Sulfonate, die einen kationischen Rest wie einen Aminorest enthalten, der guaternisiert sein kann, beispielsweise mit einer niederen Alkylgruppe, oder dessen Kette am Aminorest durch Kondensation mit einem niederen Alkylenoxid wie beispielsweise Äthylenoxid verlängert ist. In einigen Fällen kann der Aminorest ein Teil eines heterocyclischen Ringes sein. Typische handelsübliche wasserlösliche amphotere Tenside sind "Deriphat 151", nämlich ein Natrium-N-kokos-ß-aminopropionat, und "Miranol C2M", nämlich die wasserfreie Form eines heterocyclischen Diamino-dicarboxylats.The amphoteric surfactants are usually higher fatty carboxylates, Phosphates, sulfates or sulfonates that contain a cationic radical such as an amino radical that can be quaternized, for example with a lower alkyl group, or its chain on the amino radical by condensation with a lower one Alkylene oxide such as ethylene oxide is extended. In some cases the amino group can be part of a heterocyclic Be a ring. Typical commercial water-soluble amphoteric surfactants are "Deriphat 151", namely a sodium N-coconut ß-aminopropionate, and "Miranol C2M", namely the anhydrous form of a heterocyclic diamino-dicarboxylate.

Die erfindungsgemäß verwendeten Molekularsiebe sind vorzugsweise wasserunlösliche kristalline Aluminiumsilikat-Zeolithe natürlichen oder synthetischen Ursprungs, deren Gitterwerk im wesentlichen gleichmäßige Porengrößen im Bereich von 3 bis 10 A besitzen und deren Größe sich durch die Kristallstruktur des Zeolithen bestimmt. Natürlich können auch zeolithische Molekularsiebe mit ein oder mehreren verschieden großen Gitterstrukturen oder Mischungen verschiedener Zeolithe verwendet werden.The molecular sieves used according to the invention are preferably water-insoluble crystalline aluminum silicate zeolites Of natural or synthetic origin, the latticework of which is essentially uniform pore sizes in the range from 3 to 10 A and their size is determined by the crystal structure of the zeolite. Of course you can also use zeolitic Molecular sieves with one or more different sized lattice structures or mixtures of different zeolites are used will.

609813/1066609813/1066

Das zeolithische Molekularsieb kann auch ein Austauscherzeolith für einwertige Kationen sein, also ein Aluminiumsilikat mit einem einwertigen Kation wie Natrium, Kalium, Lithium oder anderen Alkalimetallen, Ammonium oder Wasserstoff. Die Natrium- oder Kaliumaluminiumsilikate werden bevorzugt.The zeolite molecular sieve can also be an exchange zeolite for monovalent cations, i.e. an aluminum silicate with a monovalent cation such as sodium, potassium, lithium or other alkali metals, ammonium or hydrogen. The sodium or potassium aluminum silicates are preferred.

Bevorzugte Zeolithstrukturen sind Molekularsiebe A, X, Y, L, Mordenit, Chabazit und Erionit sowie andere zeolithische Molekularsiebe wie sie in der Tabelle 9.6 in "Zeolithe Molecular Sieves" von Donald W. Breck, Verlag John Wiley & Sons (1974) beschrieben sind.Preferred zeolite structures are molecular sieves A, X, Y, L, Mordenite, Chabazite and Erionite and other zeolitic molecular sieves such as those in Table 9.6 in "Zeolites Molecular Sieves "by Donald W. Breck, published by John Wiley & Sons (1974) are described.

Bevorzugt werden zeolithische Molekularsiebe mit einem Al3O3: SiO„-Molverhältnis von 1:2 bis 1:4. Gemische dieser Molekularsiebe und äquivalenter Zeolithe können ebenfalls verwendet werden. Die bevorzugten kristallinen Strukturen von Zeolithen sind aus der Technik der Ionenaustauscher bekannt. Besonders bevorzugt werden synthetische Molekularsiebe des Typs A wie sie auf Seite 133 von Breck (aaO) beschrieben sind. Die besten Ergebnisse werden mit einem 4A-Molekularsieb erhalten, bei denen das Kation des Zeolithen Natrium ist und die Porengröße etwa 4 S beträgt; diese Zeolithe sind in US-PS 2 882 243 als Zeolith A beschrieben.Zeolitic molecular sieves with an Al 3 O 3 : SiO 2 molar ratio of 1: 2 to 1: 4 are preferred. Mixtures of these molecular sieves and equivalent zeolites can also be used. The preferred crystalline structures of zeolites are known from the art of ion exchangers. Synthetic molecular sieves of type A as described on page 133 of Breck (loc. Cit.) Are particularly preferred. The best results are obtained with a 4A molecular sieve in which the cation of the zeolite is sodium and the pore size is about 4 S; these zeolites are described as zeolite A in U.S. Patent 2,882,243.

609813/1066609813/1066

Die zeolithischen Molekularsiebe können entweder in ihrer entwässerten, calcinierten Form mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 1 bis 3 % oder mit Wasser beladen hergestellt werden, wobei sie dann bis zu 36, beispielsweise 4 bis 30 % adsorbiertes Wasser je nach Art des Zeolithen enthalten. Vorzugsweise wird die dehydratisierte Form der Molekularsiebe mit einem Gehalt von etwa 2 % Wasser verwendet. Die Herstellung derartiger Kristalle ist bekannt; zur Herstellung von Zeolith A werden die in einem Kristallisationsmedium wie beispielsweise in einem wasserhaltigen amorphen Natriumaluminiumsilikatgel gebildeten hydratisierten Zeolithkristalle dehydratisiert oder calciniert, wie es beispielsweise bei der Katalysatorherstellung üblich ist. Die hydratisierten Zeolithe, die entweder vollständig oder teilweise hydratisiert sind, können durch Abfiltrieren der Kristalle aus dem Kristallisationsmedium und Trocknen an Luft bei Raumtemperatur ohne Calcinieren erhalten werden, so daß der Wassergehalt im Bereich von 4 bis 30 beispielsweise 20 bis 28,5 % liegt. Es scheint, daß die trockneren Zeolithe die Fließeigenschaften des Waschmittels stärker verbessern als die mehr Wasser enthaltenden Zeolithe, vermutlich weil mehr offene Poren vorhanden sind.The zeolitic molecular sieves can either be in their dehydrated, calcined form with a moisture content of 1 to 3% or loaded with water, in which case they are then adsorbed up to 36, for example 4 to 30% Contains water depending on the type of zeolite. Preferably, the dehydrated form of the molecular sieves with a Content of about 2% water used. The production of such crystals is known; for the production of Zeolite A. those formed in a crystallization medium such as a hydrous amorphous sodium aluminum silicate gel hydrated zeolite crystals are dehydrated or calcined, as is customary, for example, in the preparation of catalysts is. The hydrated zeolites, either fully or partially hydrated, can be filtered off the crystals can be obtained from the crystallization medium and drying in air at room temperature without calcining, so that the water content is in the range from 4 to 30, for example 20 to 28.5%. It seems that the drier zeolites improve the flow properties of the detergent more than the more water-containing zeolites, presumably because more open pores are present.

Die kristallinen Molekularsiebe sollen im wesentlichen keine adsorbierte Gase wie Kohlendioxid enthalten, da derartige Gas enthaltende Zeolithe bei Kontakt mit Wasser zu einem über-The crystalline molecular sieves should essentially not contain any adsorbed gases such as carbon dioxide, as such Gas-containing zeolites on contact with water to form an over-

609813/1066609813/1066

mäßigen Schäumen führen können. Die Molekularsiebzeolithe sollen vorzugsweise in feinverteilter Form vorliegen, und zwar als Kristalle mit einem mittleren Teilchendurchmesser in einem Bereich von 0,5 bis etwa 12 und vorzugsweise 5 bis 9 und insbesondere 5,9 bis 8,3 Mikron. Zeolithische Siebe mit einem Teilchendurchmesser von 5,9 bis 6,4 Mikron sind im allgemeinen bessere Gerüststoffe für Waschmittel, da sie zusätzlich noch ein Zusammenbacken oder Verklumpen des Waschpulvers verhindern und die Fließeigenschaften verbessern; in anderen Fällen sind jedoch Zeolithe mit einem Durchmesser von 8,3 Mikron vorzuziehen. moderate foaming. The molecular sieve zeolites should preferably be in finely divided form, namely as crystals with an average particle diameter in one Range from 0.5 to about 12 and preferably 5 to 9 and most preferably 5.9 to 8.3 microns. Zeolite sieves with a particle diameter of 5.9 to 6.4 microns are general Better builders for detergents, as they also prevent the washing powder from caking or clumping and improve the flow properties; however, in other cases, zeolites with a diameter of 8.3 microns are preferred.

Die anstelle oder zusätzlich mit den Molekularsieben verwendeten Siliciumdioxide sind die pyrogenen oder "rauchigen" Siliciumoxide mit einer Teilchengröße von 0,1 bis 10 und vorzugsweise 0,1 bis 2 Mikron; wenngleich die Verwendung der eigentlichen Molekularsiebe vorzuziehen ist. Diese auch als kolloidale Kieselsäuren bezeichneten Produkte werden unter den Warenbezeichnungen "Cab-O-Sil" z.B. "Cab-O-Sil CH-5" oder "Cab-O-Sil M-5" oder "Zeosyl 100" vertrieben. Wenngleich es sehr viel zweckmäßiger ist, die Molekularsiebe al-leine und ohne pyrogene oder kolloidale Kieselsäure zu verwenden, ist es doch in vielen Fällen möglich, bis zur Hälfte des normalen Gehaltes an Molekularsieben durch kolloidale Kieselsäure zu ersetzen und in einigen Fällen kann auch der gesamte MolekularsiebgehaltThe silicas used instead of or in addition to the molecular sieves are the pyrogenic or "smoky" silicas having a particle size of 0.1 to 10 and preferably 0.1 to 2 microns; albeit using the actual Molecular sieves is preferable. These products, also known as colloidal silicas, are sold under the trade names "Cab-O-Sil" e.g. "Cab-O-Sil CH-5" or "Cab-O-Sil M-5 "or" Zeosyl 100. "Although it is much more convenient to use the molecular sieves alone and without pyrogenic or colloidal silica, in many cases it is possible to use up to half the normal content to replace molecular sieves with colloidal silica and in some cases the entire molecular sieve content

609813/1066609813/1066

ausgetauscht werden, wobei jedoch nicht immer genauso gute Produkte erhalten werden.exchanged, but not always just as good products are obtained.

Zusätzlich zu den oben erwähnten Bestandteilen ist es wichtig, als geeignetes Buildersalz oder Waschalkalien ein wasserlösliches Natriumsilikat vorzusehen. Diese Buildersalze sollen ein Na2O:SiO2-Verhältnis im Bereich von 1:1,6 bis 1:2,8 und vorzugsweise 1:2 bis 1:2#6 und insbesondere 1:2,5 haben. Ein derartiges Silikat mit einem Na~O:SiO--Verhältnis von 1:2,5 wird als Polysilikat unter der Bezeichnung "Huber CH-171-12-2" vertrieben. Andere Waschalkalien können zusammen mit dem Natriumsilikat verwendet werden und in einigen Fällen kann eine verhältnismäßig kleine Menge bis zu 30 % des gesamten Alkalisilikatgehaltes an Kaliumsilikat mit einem entsprechenden Alkalioxid/Si02-Verhältnis verwendet werden. Weitere zusätzliche Buildersalze, die verwendet werden können, sind Natriumbicarbonat, Borax, Natriunigluconat vtnd Natriumeitrat. In einigen Fällen, wo der Einsatz von Phosphaten, Stickstoff enthaltenden Gerüststoffen oder Carbonaten toleriert werden kann, können Pentanatriumtripolyphosphat/ Tetrakaliumpyrophosphat, Tetranatriumpyrophosphat, Trinatriumnitrilotriacetat und Natriumcarbonat verwendet werden, jedoch vorzugsweise in einer Gesamtmenge, die nicht die Menge des vorhandenen Silikats übersteigt. Im allgemeinen sollen jedoch Phosphate, Stickstoff enthaltende Verbindungen und Carbonate vermieden werden. Einer der wesent-In addition to the ingredients mentioned above, it is important to include a water-soluble sodium silicate as a suitable builder salt or washing alkali. These builder salts should have an Na 2 O: SiO 2 ratio in the range from 1: 1.6 to 1: 2.8 and preferably 1: 2 to 1: 2 # 6 and in particular 1: 2.5. Such a silicate with a Na ~O: SiO ratio of 1: 2.5 is sold as a polysilicate under the name "Huber CH-171-12-2". Other washing alkalis can be used together with the sodium silicate and in some cases a relatively small amount of up to 30% of the total alkali silicate content of potassium silicate with a corresponding alkali oxide / Si0 2 ratio can be used. Other additional builder salts that can be used are sodium bicarbonate, borax, sodium gluconate, and sodium citrate. In some cases where the use of phosphates, nitrogen-containing builders or carbonates can be tolerated, pentasodium tripolyphosphate / tetrapotassium pyrophosphate, tetrasodium pyrophosphate, trisodium nitrilotriacetate and sodium carbonate can be used, but preferably in a total amount which does not exceed the amount of the silicate present. In general, however, phosphates, nitrogen-containing compounds and carbonates should be avoided. One of the essential

60981 3/106660981 3/1066

lichen Vorteile der vorliegenden Erfindung beruht darauf, daß man gerade ohne derartige Gerüststoffe ausgezeichnete Wascheigenschaften erhält, die sonst nur mit Phosphat enthaltenden Produkten und ähnlichen synthetischen organischen Waschrohstoffen erhalten werden würden.Union advantages of the present invention is based on the fact that you have excellent washing properties just without such builders that otherwise only contains products containing phosphate and similar synthetic organic detergent raw materials would be obtained.

Die erfindungsgemäßen Grobwaschmittel können noch weitere übliche Waschmittelzusätze in kleinen Mengen von beispielsweise 0,05 bis 8 % enthalten. Die Gesamtmenge derartiger Zusätze soll nicht 20 % und vorzugsweise nicht 10 Gew.% des Produktes überschreiten. Derartige Zusätze sind anorganische Pigmente wie Ultramarinblau, organische Pigmente wie beispielsweise Indanthrenblau RS und Farbstoffe wie beispielsweise "Color Index Direct Blue 1" und insbesondere optische Aufheller wie Cumarin, Triazolylstilben, Stilbencyanursäure, Acylaminostilben, die vorzugsweise in einer Menge von etwa 0,05 bis 1 % beispielsweise in einer Menge von 0,1 bis 0,5 % eingesetzt werden.The coarse detergents according to the invention can also contain other customary detergent additives in small amounts of, for example Contain 0.05 to 8%. The total amount of such additives should not be 20% and preferably not 10% by weight of the Exceed product. Such additives are inorganic pigments such as ultramarine blue, organic pigments such as, for example Indanthrene blue RS and dyes such as "Color Index Direct Blue 1" and in particular optical brighteners such as coumarin, triazolylstilbene, stilbencyanuric acid, Acylaminostilbene, preferably in an amount of about 0.05 to 1%, for example in an amount of 0.1 to 0.5% can be used.

Zu diesen Hilfsstoffen gehören auch Mittel, die eine Schmutzablagerung verhindern, wie Natriumcarboxymethylzellulose, Polyvinylalkohol, Hydroxymethyläthylzellulose, Polyvinylpyrrolidon, Polyacrylamid, Hydroxypropyläthylzellulose und deren Mischungen, wobei Natriumcarboxymethylzellulose bevorzugt wird,These auxiliaries also include agents that prevent dirt from building up prevent, such as sodium carboxymethyl cellulose, polyvinyl alcohol, hydroxymethyl ethyl cellulose, polyvinylpyrrolidone, Polyacrylamide, hydroxypropylethyl cellulose and mixtures thereof, sodium carboxymethyl cellulose being preferred,

09813/106609813/1066

Weitere Zusatzstoffe sind Parfüms, Fungizide oder Schutzstoffe wie Polyhalosalicylanilide wie beispielsweise Tetrachlorsalicylanilid, desinfizierende oder antibakteriell wirkende Stoffe wie Trichlorcarbanilid, Schaumdrücker wie N,N-Dilauryl (oder di-kokosalkohol)-amine; Enzyme wie Subtilisinprotease, Bleichmittel wie N-Brom- und N-Chlorimidoverbindungen wie beispielsweise Di- und Trichlor- (oder -brom)cyanursäure und dessen wasserlöslichen Salze sowie Weichmachungsmittel wie 1,2-Alkandiole mit 15 bis 18 Kohlenstoffatomen und Mittel zur Verbesserung der Fließeigenschaften wie Tone z.B. "Satintone".Further additives are perfumes, fungicides or protective substances such as polyhalosalicylanilides such as tetrachlorosalicylanilide, disinfecting or antibacterial substances such as trichlorocarbanilide, foam depressors such as N, N-dilauryl (or di-coconut alcohol) amines; Enzymes such as subtilisin protease, Bleaching agents such as N-bromo and N-chloroimido compounds such as di- and trichloro- (or -bromo) cyanuric acid and its water-soluble salts and plasticizers such as 1,2-alkanediols having 15 to 18 carbon atoms and agents for Improvement of the flow properties like clays e.g. "Satintone".

Ferner können Füllstoffe wie Natriumsulfat und Natriumchlorid oder andere Alkalisulfate und Chloride verwendet werden; ferner enthalten die Produkte wie üblich Feuchtigkeit.Furthermore, fillers such as sodium sulfate and sodium chloride or other alkali sulfates and chlorides can be used; further the products contain moisture as usual.

Die Mengenverhältnisse der verschiedenen Komponenten der erfindungsgemäßen Grobwaschmittel liegen zur Erzielung der gewünschten ausgezeichneten Wascheigenschaften und Fließeigenschaften des Produktes in den folgenden Bereichen: 8 bis 20 Gew.' wasserlösliches Paraffinsulfonat (WAS); 4 bis 12 Gew.% wasserlösliches Olefinsulfonat (WAS); 12 bis -30 Gew.% wasserlösliches Natriumsilikat und 5 bis 20 Gew.% wasserunlösliches Molekularsieb und/oder Kieselsäure mit kolloidaler Teilchengröße. Der Rest der Mischung besteht aus Wasser, üblichen Zusätzen, Gerüststoffen, Füllsalzen und dergleichen. Der Feuchtigkeits-The proportions of the various components of the invention Rough detergents are used to achieve the desired excellent washing properties and flow properties of the product in the following ranges: 8 to 20 wt. ' water soluble paraffin sulfonate (WAS); 4 to 12% by weight of water soluble Olefin sulfonate (WAS); 12 to -30% by weight of water-soluble sodium silicate and 5 to 20% by weight of water-insoluble molecular sieve and / or colloidal particle size silica. The rest of the mixture consists of water, usual additives, Builders, filler salts and the like. The moisture

60981 3 / 1 0 β S60981 3/1 0 β p

gehalt liegt im allgemeinen zwischen 4 bis 22 % und der der Füllstoffsalze bei 5 bis 40 %. Die Gesamtmenge der Zusatzstoffe soll nicht mehr als 20 % und vorzugsweise nicht mehr als 10 % betragen, wobei die Anteile der einzelnen Zusätze in einem Bereich von 0,05 bis 8 % liegt. Beispielsweise wird das die Schmutzablagerung verhindernde Mittel wie beispielsweise Natriumcarboxymethylzellulose gewöhnlich in einer Menge von 0,2 bis 3 % vorliegen. Die Mengenangaben beziehen sich auf das wasserfreie Produkt, wobei der angegebene Feuchtigkeitsgehalt oder Wassergehalt sowohl das zugesetzte Wasser als auch Hydratationswasser betrifft. Beispielsweise können zeolithische Molekularsiebe mit einem Wassergehalt von etwa 21 % bis zu etwa 26 %, bezogen auf hydratisiertes Produkt, vorhanden sein.content is generally between 4 to 22% and that of the filler salts is 5 to 40%. The total amount of additives should not be more than 20% and preferably not more than 10%, the proportions of the individual additives in one Range from 0.05 to 8%. For example, the dirt deposition preventing agent such as Sodium carboxymethyl cellulose is usually present in an amount of from 0.2 to 3%. The quantities given relate to the anhydrous product, the specified moisture content or water content being both the added water and Water of hydration concerns. For example, zeolitic molecular sieves with a water content of about 21% up to about 26% based on hydrated product.

Bevorzugte Mengenbereiche der verschiedenen Bestandteile sind:Preferred quantity ranges for the various components are:

9 bis 15 % Natriumparaffinsulfonat, 5 bis 10 % Natriumolefinsulfonat, 20 bis 30 % Natriumsilikat, 8 bis 15 % Molekularsieb, insbesondere Molekularsieb A mit einer Teilchengröße von 5,9 bis 8,3 Mikron und einer Porengröße von etwa 4 8, 20 bis 35 % Natriumsulfat, 0,3 bis 1 % Natriumcarboxymethylzellulose und9 to 15% sodium paraffin sulfonate, 5 to 10% sodium olefin sulfonate, 20 to 30% sodium silicate, 8 to 15% molecular sieve, in particular molecular sieve A with a particle size of 5.9 to 8.3 microns and a pore size of about 48, 20 to 35% sodium sulfate, 0.3 to 1% sodium carboxymethyl cellulose and

10 bis 20 % Wasser. Die bevorzugten Waschmittel sind im wesentlichen phosphatfrei, wobei es im allgemeinen erwünscht ist, daß die Waschmittel keine Phosphate oder Phosphat enthaltende Materialien, keine Stickstoff enthaltenden Verbindungen wie Nitrilotriacetate und keine Alkalicarbonate wie Natriumcarbonat10 to 20% water. The preferred detergents are essentially phosphate-free, whereby it is generally desirable that the detergents do not contain any phosphates or phosphate-containing materials, no nitrogen-containing compounds such as Nitrilotriacetate and no alkali carbonates such as sodium carbonate

609813/1066609813/1066

enthalten. Falls derartige Stoffe vorhanden sind, sollen die Waschmittel trotzdem möglichst wenig dieser Stoffe, also weniger als 10 % und vorzugsweise weniger als 3 und insbesondere weniger als 1 % enthalten.contain. If such substances are present, the detergents should nevertheless contain as few of these substances as possible, i.e. contain less than 10% and preferably less than 3 and in particular less than 1%.

Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Waschmittels liegt in der einfachen Herstellung desselben, ohne erheblichen Energieaufwand, wie es normalerweise beim Sprühtrocknen von Waschmitteln der Fall ist. Die verschiedenen Bestandteile des erfindungsgemäßen Waschmittels können in gepulverter Form und in einigen Fällen als Aufschlämmung oder Lösung eingesetzt werden, so daß die Herstellung durch mechanisches Vermischen und Vermählen ohne einen wesentlichen Energieaufwand erfolgen kann. Das freifließende Grobwaschmittel gemäß Erfindung kann durch Vermischen des Silikats und des Molekularsiebpulvers und/oder Siliciumdioxidpulvers in einem üblichen Bandmischer oder Lodige-Mischer bzw. in einer Verkleinerungsanlage beispielsweise einem Mikrozerkleinerungsgerat erfolgen, worauf das üblicherweise klebrige Paraffinsulfonat mit dem Vorgemisch vermischt wird bis sich wiederum ein pulvriges Gut ergibt. Anschließend werden die anderen Bestandteile des Waschmittels zugesetzt, um ein freifließendes Pulver zu erhalten. Diese Arbeitsvorgänge können bei Temperaturen von O bis 90 C und vorzugsweise bei Zimmertemperatur beispielsweise zwischen 15 und 30°C erfolgen.A major advantage of the detergent according to the invention is the simple production of the same, without significant Energy expenditure, as is normally the case with spray drying detergents. The various components of the Detergents according to the invention can be used in powdered form and in some cases as a slurry or solution so that the production can be carried out by mechanical mixing and grinding without a substantial expenditure of energy can. The free-flowing coarse detergent according to the invention can be prepared by mixing the silicate and the molecular sieve powder and / or silicon dioxide powder in a conventional ribbon mixer or Lodige mixer or in a shredding plant, for example a micro-shredding device, whereupon the usually sticky paraffin sulfonate with the premix is mixed until again a powdery product results. Then the other ingredients of the detergent added to give a free flowing powder. These operations can be carried out at temperatures from 0 to 90 C and preferably take place at room temperature, for example between 15 and 30 ° C.

609813/1066609813/1066

Die Teilchengröße der verschiedenen eingesetzten Bestandteile liegt sofern nicht oben bereits angegeben, vorzugsweise in einem Bereich entsprechend einer Maschenzahl von 6 bis 200 und vorzugsweise 12 bis 160 Maschen (US-Standard), wobei viele der kleineren und feinverteilteren Teilchen an den größeren Teilchen haftenbleiben, so daß keine Staubbildung auftritt. Die Zeiten zum Mischen und Vermählen schwanken, jedoch wird im allgemeinen das Produkt zwischen Walzen, die einen Abstand von 0,03 bis 0,3 mm haben, in einem Zeitraum von 30 Sekunden bis 5 Minuten durchgeführt. Die Mischzeit für die einzelnen Zusätze liegt zwischen 10 Sekunden bis 5 Minuten und die gesamte Mischzeit, ausgenommen der Zerkleinerung, liegt in einem Bereich von 2 bis 30 Minuten.The particle size of the various constituents used is, if not already indicated above, preferably in a range corresponding to a mesh number of 6 to 200 and preferably 12 to 160 mesh (US standard), with many the smaller and more finely divided particles adhere to the larger particles, so that no dust formation occurs. Mixing and grinding times will vary, but generally the product will be between rollers that are spaced apart from 0.03 to 0.3 mm, carried out in a period of 30 seconds to 5 minutes. The mixing time for each Additions are between 10 seconds to 5 minutes and the entire mixing time, with the exception of the crushing, is in one Range from 2 to 30 minutes.

Abgesehen von der oben angegebenen Reihenfolge der Zugabe von Silikat, Molekularsieb und/oder Kieselsäurepulver und Paraffinsulfonat ist die Reihenfolge der Zugabe der anderen Bestandteile nicht wesentlich, wenngleich es im allgemeinen erwünscht ist, die Zugaben von schlecht fließenden und besser fließenden Materialien auszugleichen, so daß eine nichtklumpende Masse in der Mischanlage erhalten wird. Aus diesem Grunde ist es auch zweckmäßig, die einzelnen Bestandteile nur portionsweise zuzugeben, um die erforderliche Fluidität des Gemisches beizubehalten .Apart from the above-mentioned order of addition of silicate, molecular sieve and / or silica powder and paraffin sulfonate For example, the order of addition of the other ingredients is not critical, although it is generally desirable is to balance the additions of poorly flowing and better flowing materials, so that a non-clumping mass is obtained in the mixing plant. For this reason, it is also advisable to only use the individual components in portions add to maintain the required fluidity of the mixture.

609813/1066609813/1066

Das erhaltene Endprodukt, nämlich ein freifließendes Pulver, kann unmittelbar nach Beendigung des Mischens oder nach einer entsprechenden Abkühlzeit verpackt werden und ist sofort einsatzbereit. The final product obtained, namely a free flowing powder, can be packaged immediately after mixing has been completed or after a corresponding cooling time and is ready for use immediately.

Das Waschen von Wäsche mit dem erfindungsgemäßen Waschmittel erfolgt wie bei handelsüblichen Grobwaschmitteln. Das Waschwasser kann eine Härte von 3 bis 300 ppm, berechnet als Calciumcarbonate gewöhnlich als eine Kombination von Calciumhärte und geringerer Magnesiumhärte haben. Man kann mit erhitztem oder kaltem Waschwasser, gewöhnlich bei Zimmertemperatur oder etwas darüber arbeiten. Ein Wasser mit einem Härtegrad von 50 bis 200 und vorzugsweise 50 bis 150 ppm bei Temperaturen von 10 bis 90°C und meist 15 bis 40 oder 50 C ergibt in einer Waschmaschine mit einem Passungsvermögen von 55 bis 75 Litern und einer Waschmittelmenge von 0,05 bis 0,5 und vorzugsweise 0,1 bis 0,2 %, insbesondere mit 0,15 % bei einem 5 bis 60 und vorzugsweise 5,bis 45 Minuten Umwälzen ausgezeichnete Ergebnisse. Nach Beendigung des Waschens und Spülens wird die Wäsche vorzugsweise in einer automatischen Schleudermaschine getrocknet. Vergleichsversuche gegenüber handelsüblichen Grobwaschmitteln, und zwar insbesondere Kaltwaschmitteln, die für Buntwäsche geeigneter sind, zeigten bei Verwendung von zeolithischen Molekularsieben einen sehr viel besseren Weißgrad der gewaschenen Wäsche als bei handelsüblichen Phosphat enthaltenden Wasch-Washing laundry with the detergent according to the invention is carried out in the same way as with commercially available heavy-duty detergents. The washing water can have a hardness of 3 to 300 ppm, calculated as calcium carbonate usually considered to have a combination of calcium hardness and lower magnesium hardness. One can use heated or cold washing water, usually at room temperature or slightly above. A water with a hardness of 50 to 200 and preferably 50 to 150 ppm at temperatures of 10 up to 90 ° C and usually 15 to 40 or 50 C results in a washing machine with a capacity of 55 to 75 liters and a detergent amount of 0.05 to 0.5 and preferably 0.1 up to 0.2%, especially 0.15% with a 5 to 60 and preferably 5 to 45 minute agitation excellent results. After washing and rinsing is complete, the laundry is preferably dried in an automatic spin dryer. Comparative tests with commercially available heavy-duty detergents, in particular cold detergents for colored laundry are more suitable, showed a much better whiteness of the washed when using zeolitic molecular sieves Laundry than with commercially available laundry detergents containing phosphate

609813/1066609813/1066

mitteln. Beim Trocknen in einer Trockentrommel ergaben sich
nach dem Waschen keine Schwierigkeiten hinsichtlich etwaiger Ablagerungen trotz der Verwendung unlöslicher Waschmittelbestandteile. Ferner sind die erfindungsgemäßen Waschmittel
trotz des Einsatzes der normalerweise klebrigen Waschrohstoffe freifließende Produkte, so daß sich gute handelsübliche Grobwaschmittel ergeben.
average. When drying in a drying drum, the result was
after washing no problems with any deposits despite the use of insoluble detergent ingredients. The detergents according to the invention are also used
despite the use of the normally sticky detergent raw materials, free-flowing products, so that good commercial coarse detergents result.

Es ist überraschend, daß man gemäß Erfindung mit einem sehr
viel geringeren Energieaufwand unter Verwendung einfacher
Vorrichtungen äußerst wirtschaftlich ein Grobwaschmittel aus handelsüblichen Bestandteilen herstellen kann. Das Herstellungsverfahren führt auch zu keiner Luftverschmutzung, da etwaige Staubverluste sehr viel einfacher verhindert werden können,
als bei einem Sprühtürm. Der Einsatz der Grobwaschmittel erfolgt genauso, wie bei den üblichen sprühgetrockneten Waschmitteln, jedoch trägt das Abwasser nicht zur Umweltverschmutzung bei. Diese erwünschten Wirkungen beruhen auf der Kombination von Paraffin- und Olefinsulfonat-Waschrohstoffen mit Silikat und unlöslichen Gerüststoffen, wobei unter diesen die zeolithischen Molekularsiebe besonders bevorzugt werden, da sie wesentlich zur Gerüstwirkung beitragen und zusammen mit dem Silikat die Reinigungskraft verstärken und somit gleich gute oder
bessere Grobwaschmittel ergeben.
It is surprising that you according to the invention with a very
much lower energy expenditure using simpler
Devices can produce a coarse detergent from commercially available ingredients extremely economically. The manufacturing process also does not lead to air pollution, as any dust losses can be prevented much more easily,
than with a spray tower. The coarse detergents are used in the same way as with the usual spray-dried detergents, but the waste water does not contribute to environmental pollution. These desired effects are based on the combination of paraffin and olefin sulfonate detergent raw materials with silicate and insoluble builders, of which the zeolitic molecular sieves are particularly preferred, since they contribute significantly to the scaffolding effect and, together with the silicate, increase the cleaning power and thus equally good or
result in better coarse detergents.

609813/1066609813/1066

Beispiel 1example 1

Es wurde ein Waschmittel aus den folgenden Bestandteilen hergestellt: A detergent was made from the following ingredients:

Gew.%Weight%

Paraffinsulfonat C15 (1) 12,0Paraffin sulfonate C 15 (1) 12.0

höheres Olefinsulfonat (2) 6,0higher olefin sulfonate (2) 6.0

Polysilikat (3) 25,0Polysilicate (3) 25.0

zeolithisches Molekularsieb 4A (4) 10,0zeolitic molecular sieve 4A (4) 10.0

Natriumcarboxymethylzellulose 0,5Sodium carboxymethyl cellulose 0.5

optischer Aufheller (5) 1,0optical brightener (5) 1.0

Parfüm 0,5Perfume 0.5

Natriumsulfat, wasserfrei 26,7Sodium Sulphate, Anhydrous 26.7

Feuchtigkeit 15,0Humidity 15.0

andere Zusätze (6) 3,3 other additives (6) 3.3

100,0100.0

(1) Als Paraffinsulfonat wurde ein normalerweise klebriges Natriumparaffxnsulfonat verwendet, bei dem der n-Alkylrest 14 bis 20 Kohlenstoffatome enthielt und die durchschnittliche Kohlenstoffzahl 15 war.(1) The paraffin sulfonate used was a normally sticky sodium paraffin sulfonate in which the n-alkyl radical Contained 14 to 20 carbon atoms and the average Carbon number was 15.

(2) Als Olefinsulfonat wurde ein Natriumolefinsulfonat verwendet, das durch Sulfonieren eines oC-Olefins mit 15 bis 20 Kohlenstoffatomen mit etwa einem Molanteil stark verdünntem Schwefeltrioxid, anschließendes Neutralisieren mit überschüssigem Natriumhydroxid und Erhitzung der alkalischen Mischung über 150°C zur Öffnung der Sultonringe erhalten wurde.(2) As the olefin sulfonate, a sodium olefin sulfonate was used which was obtained by sulfonating an oC-olefin with 15 to 20 carbon atoms with about a molar proportion of highly diluted sulfur trioxide, subsequent neutralization with excess sodium hydroxide and heating the alkaline mixture above 150 ° C to open the Sulton rings was obtained.

(3) Das Polysilikat hatte ein Na2O:SiO2-Verhältnis von 1:2,5.(3) The polysilicate had a Na 2 O: SiO 2 ratio of 1: 2.5.

(4) Das zeolithische Molekularsieb 4A war ein Natriumzeolith mit 2 % Feuchtigkeit bezogen auf das wasserfreie Produkt(4) The zeolite molecular sieve 4A was a sodium zeolite with 2% moisture based on the anhydrous product

609813/1066609813/1066

und einem mittleren Teilchendurchmesser von 8,3 Mikron.and an average particle diameter of 8.3 microns.

(5) Der optische Aufheller bestand aus 0,93 % Tinopal 5BM konzentriert und O,O7 % Tinopal RBS.(5) The optical brightener consisted of 0.93% Tinopal 5BM concentrated and 0.07% Tinopal RBS.

(6) Die weiteren Bestandteile waren nicht umgesetzte öle, Natriumchlorid und Nebenprodukte aus der Sulfonierung.(6) The other ingredients were unreacted oils, sodium chloride and by-products from sulfonation.

Das Polysilikat und der Zeolith wurden in einem Mischgefäß in der abgewogenen Menge 2 Minuten miteinander vermischt; anschließend wurde das Paraffinsulfonat zugemischt und auf einem Dreiwalzenstuhl mit einem Walzenabstand von 0,2 mm 7 Minuten vermählen, bis das Paraffinsulfonat mit den anderen Bestandteilen zu einem Pulver verarbeitet war. Anschließend wurde das Olefinsulfonat zugegeben und das Gemisch 2 Minuten umgewälzt, worauf eine Mischung aus Carboxymethylzellulose und optischen Aufhellern zugegeben und weitere 2 Minuten umgewälzt wurde. Anschließend wurde Natriumsulfat zugemischt und 2 weitere Minuten gemischt, worauf anschließend Parfüm auf die in der Mischvorrichtung umgewälzte Masse aufgesprüht und weitere 5 Minuten gemischt wurde. Ein Teil des Wassers wurde mit dem Paraffinsulfonat und Olefinsulfonat zugegeben, während ein weiterer Teil im Zeolith vorhanden war.- Weitere erforderliche Wassermengen können am Ende des Verfahrens, vorzugsweise vor Zugabe der Riechstoffe zugegeben werden.The polysilicate and the zeolite were mixed with one another in a mixing vessel in the weighed amount for 2 minutes; afterward the paraffin sulfonate was mixed in and on a three-roll mill with a roll spacing of 0.2 mm for 7 minutes Grind until the paraffin sulfonate has been processed into a powder with the other ingredients. Then the Olefin sulfonate was added and the mixture was circulated for 2 minutes, whereupon a mixture of carboxymethyl cellulose and optical Brighteners were added and tumbled for an additional 2 minutes. Sodium sulfate was then mixed in and 2 more Mixed minutes, whereupon perfume is sprayed onto the mass circulated in the mixer and more 5 minutes was mixed. A portion of the water was added with the paraffin sulfonate and olefin sulfonate while a further part was present in the zeolite.- Further required amounts of water can at the end of the process, preferably before Addition of the fragrances are added.

Das erhaltene Produkt ist ein freifließendes Pulver, welches völlig durch ein Sieb mit einer Maschenzahl von 12 durchgeht,The product obtained is a free flowing powder which passes completely through a 12-mesh sieve,

609813/10 6 B609813/10 6 B

während nur ein kleiner Anteil durch ein Sieb mit einer Maschenzahl von 140 und praktisch kein Material durch ein Sieb mit einer Maschenzahl von 200 durchgeht; anscheinend haften die äußerst feinverteilten Molekularsiebteilchen an den anderen Teilchen oder Agglomeraten des Waschmittelgemisches so fest an, daß kein staubiges Produkt erhalten wird.while only a small fraction passes through a sieve with one mesh number of 140 and virtually no material passes through a 200 mesh screen; apparently they stick extremely finely divided molecular sieve particles on the other particles or agglomerates of the detergent mixture so firmly indicates that no dusty product is obtained.

Für Vergleichsversuche wurde ein handelsübliches Kaltwaschmittel verwendet, welches das Natriumsalz der linearen Tridecylbenzolsulfonsäure in einer Menge von 9 %, äthoxylierten Alkohol (Neodol 45-11) in einer Menge von 4 % und 33,6 % Pentanatriumtripolyphosphat, 7 % Natriumsilikat (Na~O:SiO„ = 1:2,4), 34,8 % Natriumsulfat, 0,5 % Natriumcarboxymethylzellulose und etwa 1 % optischen Aufheller und etwa 10 % Wasser enthielt.A commercially available cold detergent containing the sodium salt of linear tridecylbenzenesulfonic acid was used for comparison tests in an amount of 9%, ethoxylated alcohol (Neodol 45-11) in an amount of 4% and 33.6% Pentasodium tripolyphosphate, 7% sodium silicate (Na ~ O: SiO „= 1: 2.4), 34.8% sodium sulfate, 0.5% sodium carboxymethyl cellulose and about 1% optical brightener and about 10% Contained water.

Bei den Vergleichswäschen wurde 30 Minuten bei 32 C mit einer Waschmittelkonzentration von 0,15 % gewaschen; das Waschwasser hatte eine Härte von 110 ppm, berechnet als Calciumcarbonat, jedoch bei einem Calcium/Magnesium-Verhältnis von 3:2. Bei diesen Vergleichswäschen wurde festgestellt, daß bei Baumwolle die erfindungsgemäßen Waschmittel äußerst deutlich einem handelsüblichen Produkt bei der Entfernung von einem Mischschmutz überlegen waren. Sie sind im wesentlichen vergleichbar beim Waschen von Nylon von mit Ton behandelter BaumwolleThe comparison washes were washed for 30 minutes at 32 ° C. with a detergent concentration of 0.15%; the wash water had a hardness of 110 ppm, calculated as calcium carbonate, but with a calcium / magnesium ratio of 3: 2. In these comparison washes it was found that cotton the detergents according to the invention are extremely clearly a commercial product in the removal of mixed dirt were superior. They are essentially comparable to washing nylon from clay treated cotton

609813/106 6609813/106 6

oder mit Ton behandeltem bügelfreien Mischgewebe und anderen Versuchstextilien (EMPA). Aufgrund komplexer Vergleiche von Helligkeitswerten, die beim Waschen zahlreicher Textilien die wiederum mit verschiedenen Testanschmutzungen versehen waren, konnte geschlossen werden, daß unter den angegebenen Waschbedingungen die erfindungsgemäßen Waschmittel erheblich besser bis vergleichbar mit üblichen Pentanatriumtripolyphosphatwaschmitteln waren.or non-iron mixed fabrics treated with clay and other test textiles (EMPA). Due to complex comparisons of Brightness values that were obtained when washing numerous textiles that were in turn provided with various test soils, it was possible to conclude that the detergents according to the invention are considerably better under the stated washing conditions up to comparable to common pentasodium tripolyphosphate detergents was.

Bei einer Abwandlung der obigen Zusammensetzung wurde ein Paraffinsulfonat mit einem Durchschnitt von 17 Kohlenstoffatomen und ein Olefinsulfonat mit 14 bis 22 Kohlenstoffatomen und im Durchschnitt 18 Kohlenstoffatomen verwendet. Das so abgewandelte Waschmittel hatte im wesentlichen die gleichen Eigenschaften wie das beispielsgemäße Produkt. Auch ein Ersatz des Polysilikates durch eines mit einem Na~O:SiO~-Verhältnis von 1:2,35 ergab ein Produkt, das einem handelsüblichen Kaltwaschmittel überlegen war. Auch ein Ersatz des Molekularsiebs 4A durch Zeolithe X oder Y führte bei gleicher Teilchengröße zu ähnlichen Gerüststoff-Wirkungen und genauso guten Produkten wie bei Verwendung von Molekularsieben mit einer Teilchengröße von 6,2 Mikron. Bei Ersatz der Hälfte des Natriumsulfats durch Pentanatriumtripolyphosphat wird ein verbessertes Produkt erhalten. Bei einem derartigen Produkt ist es manchmal zweckmäßig, jeweils 1/4 des Anteils an Paraffinsulfonat und höherem Olefinsulfonat durch Natriumtridecylbenzolsulfonat zu ersetzen.In a modification of the above composition, a paraffin sulfonate having an average of 17 carbon atoms and an olefin sulfonate having 14 to 22 carbon atoms were used and used an average of 18 carbon atoms. That so Modified detergent had essentially the same properties as the product according to the example. Also a replacement of the polysilicate by one with a Na ~ O: SiO ~ ratio of 1: 2.35 gave a product that was superior to a commercially available cold detergent. Also a replacement for the molecular sieve 4A due to zeolites X or Y led to similar builder effects and equally good products with the same particle size as when using molecular sieves with a particle size of 6.2 microns. When replacing half of the sodium sulfate pentasodium tripolyphosphate gives an improved product. With such a product it is sometimes useful to 1/4 of the proportion of paraffin sulfonate and higher in each case Replace olefin sulfonate with sodium tridecylbenzenesulfonate.

609813/1086609813/1086

Bei Erhöhung des Feuchtigkeitsgehaltes im Rahmen von 6 bis 20 % bleiben die Wascheigenschaften des Produktes unverändert, jedoch wird bei höherem Feuchtigkeitsgehalt die -Fließeigenschaft etwas verringert.If the moisture content is increased by 6 to 20%, the washing properties of the product remain unchanged, however, the higher the moisture content, the flow property is somewhat reduced.

Andere Änderungen der Mengenanteile und der Bestandteile im Rahmen der angegebenen Erfindung führen ebenfalls zu zufriedenstellenden Grobwaschmitteln. Obgleich es unerwünscht ist, phosphorhaltige oder Stickstoff enthaltende Buildersalze und ferner Alkalicarbonate zu verwenden, können diese natürlich wegen ihrer Eigenschaften trotzdem eingesetzt werden.Other changes in the proportions and the constituents within the scope of the specified invention also lead to satisfactory results Heavy duty detergents. Although it is undesirable, phosphorus-containing or nitrogen-containing builder salts and Furthermore, to use alkali carbonates, these can of course be used because of their properties.

Beispiel 2Example 2

Es wurde ein Grobwaschmittel der folgenden Zusammensetzung hergestellt:A coarse detergent with the following composition was prepared:

Gew.%Weight%

Paraffinsulfonat C15 (1) 18,2Paraffin sulfonate C 15 (1) 18.2

höheres Olefinsulfonat (2) 9,1higher olefin sulfonate (2) 9.1

Polysilikat (3) ' 18,2Polysilicate (3) '18.2

feinverteiltes Siliciumdioxid (7) 9,1finely divided silica (7) 9.1

Natriumcarboxymethylzellulose 1 ,5Sodium carboxymethyl cellulose 1, 5

optischer Aufheller (5) 0,9optical brightener (5) 0.9

Parfüm 0,5Perfume 0.5

Natriumsulfat, wasserfrei 34,3Sodium Sulphate, Anhydrous 34.3

Wasser 7,0Water 7.0

andere Stoffe (6) 1 ,2 other substances (6) 1, 2

609813/1066 100,0609813/1066 100.0

(7) Als Siliciumdioxid wurde das unter der Bezeichnung "Zeosyl 100" von der Huber Chemical Corporation vertriebene Produkt verwendet.(7) As silicon dioxide it was named under the name "Zeosyl 100" product sold by Huber Chemical Corporation was used.

Bei dem Waschmittel dieser Zusammensetzung wurde statt des zeolithischen Molekularsiebs feinverteiltes Siliciumdioxid mit einem Korndurchmesser unter 100 Mikron verwendet und zum Ausgleich der Anteil an anionischem Waschrohstoff vergrößert. Das nach dem Verfahren gemäß Beispiel 1 hergestellte Produkt war im wesentlichen genauso wirksam wie das handelsübliche Vergleichsprodukt. Bei einem Austausch des feinverteilten Siliciumdioxids durch ein zeolithisches Molekularsieb 4A gemäß Beispiel 1 wurde eine Verbesserung der Reinigungswirkung aufgrund der besseren Builderexgenschaften des zeolithischen Molekularsiebs festgestellt. Andererseits verbesserte das Siliciumdioxid die Fließfähigkeit des Produktes fast bis zu dem Ausmaß, das mit einem Molekularsieb erhalten wird.In the detergent of this composition, finely divided silicon dioxide was used instead of the zeolitic molecular sieve with a grain diameter of less than 100 microns and increased the proportion of anionic detergent raw material to compensate. The product made by the procedure of Example 1 was essentially as effective as the commercial one Comparative product. When the finely divided silicon dioxide is replaced by a zeolitic molecular sieve 4A according to FIG Example 1 was an improvement in the cleaning effect due to the better builder properties of the zeolitic Molecular sieve found. On the other hand, the silica improved the flowability of the product almost up to the extent obtained with a molecular sieve.

Bei Verwendung dieses Waschmittels mit heißem Wasser bei Temperaturen von 60 bis 700C ergibt sich eine gute Reinigungswirkung, was aber auch bei einer Zusammensetzung gemäß Beispiel 1 der Fall ist.When using this detergent with hot water at temperatures of 60 to 70 ° C., a good cleaning effect results, but this is also the case with a composition according to Example 1.

Bei Ersatz der halben Mengen von Paraffinsulfonat und Olefinsulfonat durch Natrxumdodecylbenzolsulfonat und "Neodol 45-11",When replacing half the amounts of paraffin sulfonate and olefin sulfonate by sodium dodecylbenzenesulfonate and "Neodol 45-11",

60981 3/106660981 3/1066

das als Schmelze zu dem Rest des Produktes in einer Umwälzanlage kurz vor Zugabe des Parfüms zugegeben wird, erhält man ebenfalls ein wirksames Grobwaschmittel. Das gleiche ist der Fall, wenn in einer solchen modifizierten Zusammensetzung die Hälfte der nichtionischen WAS durch ein amphoteres Tensid z.B. "Miranol C2M" ersetzt wird.that as a melt to the rest of the product in a circulation system is added shortly before the perfume is added, an effective heavy duty detergent is also obtained. The same is that Case when half of the nonionic WAS in such a modified composition is replaced by an amphoteric surfactant e.g. "Miranol C2M" is replaced.

Bei anderen Wechseln in der Zusammensetzung beispielsweise bei Ersatz von Natriumcarboxymethylzellulose durch Polyvinylalkohol, Hydroxyathylmethylzellulose und Polyvinylpyrrolidon erhält man ebenfalls gute Waschmittel mit in einigen Fällen nicht ganz so guter Verhinderung der Schmutzablagerung. Ähnliches trifft auch zu bei Einsatz anderer optischer Aufheller oder bei Ersatz der Hälfte des Natriumsulfats durch Natriumchlorid.If there are other changes in the composition, for example if sodium carboxymethyl cellulose is replaced by polyvinyl alcohol, Hydroxyethylmethylcellulose and polyvinylpyrrolidone are also good detergents with, in some cases, not quite so good dirt build-up prevention. Something similar applies also when using other optical brighteners or when replacing half of the sodium sulfate with sodium chloride.

Beispiel 3Example 3

Es wurden Waschmittel gemäß Beispiel 1 und 2 in gleichen Mengen in einem Verhältnis von 2:1 und in einem Verhältnis von 1:2 gemischt. Es wurden in jeder Hinsicht zufriedenstellende Waschmittel erhalten, die in jeder Hinsicht dem Vergleichswaschmittel vergleichbar oder überlegen hinsichtlich der Reinigungskraft waren.Detergents according to Examples 1 and 2 were used in equal amounts in a ratio of 2: 1 and in a ratio of 1: 2 mixed. Detergents which were satisfactory in every respect and which were in every respect the comparative detergent were obtained were comparable or superior in terms of cleaning power.

609813/1066609813/1066

Beispiel 4Example 4

Zusammensetzungen gemäß Beispiel 1 und 2 wurden aus einerCompositions according to Example 1 and 2 were from a

wässrigen Aufschlämmung mit 50 % Feststoffen, die bei 800C vorgemischt war, bei 200 C in einem Gegenstromsprühturm beiaqueous slurry with 50% solids, which was premixed at 80 0 C, at 200 C in a countercurrent spray tower

einem Druck von 100 kg/cm versprüht. Die kleinen erhaltenen Kügelchen mit einer Teilchengröße entsprechend einem Bereich zwischen 10 bis 100 Maschen hatten einen Feuchtigkeitsgehalt von 12 %, wobei der Anteil der anderen Komponenten entsprechend erhöht war. Dieses Produkt ist ein gutes Waschmittel für Wäsche, dessen Herstellung jedoch mehr Energie verbraucht und wegen der Gefahr einer Umweltverschmutzung mit komplizierteren Anlagen hergestellt werden kann.sprayed at a pressure of 100 kg / cm. The small beads obtained having a particle size corresponding to a range between 10 and 100 meshes had a moisture content of 12%, the proportion of the other components correspondingly was increased. This product is a good detergent for laundry, but its production uses more energy and because of the Risk of pollution with more complicated facilities can be produced.

60 9 813/106660 9 813/1066

Claims (6)

" 30 " 254O51Ö" 30 " 254O51Ö PatentansprücheClaims 1, Waschmittel bzw. Grobwaschmittel für Textilien, dadurch gekennzeichnet, daß es 8 bis 20 Gew.% eines wasserlöslichen Paraffinsulfonats, 4 bis 12 Gew.% eines wasserlöslichen Olefinsuifonats, 12 bis 30 Gew.% eines wasserlöslichen Natriumsilikats mit einem Na„0:SiO--Verhältnis in einem Bereich von 1:1,6 bis 1:2,8 und etwa 5 bis 20 Gew.% eines wasserunlöslichen Molekularsiebes und/oder eines Siliciumdioxids mit einer kolloidalen Teilchengröße enthält, während der Rest der Mischung Wasser, übliche Waschmittelzusätze, Gerüststoffe oder Füllsalze sein können.1, detergent or coarse detergent for textiles, characterized in that it contains 8 to 20% by weight of a water-soluble Paraffin sulfonate, 4 to 12% by weight of a water-soluble olefin sulfonate, 12 to 30% by weight of a water-soluble Sodium silicate with a Na “0: SiO ratio in one Range from 1: 1.6 to 1: 2.8 and about 5 to 20% by weight of a water-insoluble molecular sieve and / or a silicon dioxide with a colloidal particle size, while the rest of the mixture contains water, common detergent additives, Can be builders or filler salts. 2. Waschmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das wasserlösliche Paraffinsulfonat ein AlkaÜparaf f insulfonat mit 14 bis 22 Kohlenstoffatomen ist, das Olefinsulfonat ein Alkaliolefinsulfonat mit 14 bis 22 Kohlen*- stoffatomen ist, das Nätriumsilikat ein Na2O:SiO2-Verhältnis von 1:2,0 bis 1:2,6 hat und das Molekularsieb ein Sieb des Typs A, X oder Y ist und daß das Waschmittel 4 bis 22 % Feuchtigkeit, 5 bis 40 % Natriumsulfat und/oder Natriumchlorid als Füllstoffsalz und 0,2 bis 3 % wasserlösliche Mittel zur Verhinderung der Schmutzablagerung enthält.2. Detergent according to claim 1, characterized in that the water-soluble paraffin sulfonate is an AlkaÜparaf insulfonat with 14 to 22 carbon atoms, the olefin sulfonate is an alkali metal sulfonate with 14 to 22 carbon atoms, the sodium silicate is a Na 2 O: SiO 2 ratio from 1: 2.0 to 1: 2.6 and the molecular sieve is a sieve of type A, X or Y and that the detergent has 4 to 22% moisture, 5 to 40% sodium sulfate and / or sodium chloride as filler salt and 0, Contains 2 to 3% water-soluble agents to prevent the build-up of dirt. 6098 13/106 66098 13/106 6 3. Waschmittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß3. Detergent according to claim 2, characterized in that es 9 bis 15 % Natriumparaffinsulfonat mit 16 bis 22 Kohlenstoffatomen, 5 bis 10 % Natriumolefinsulfonat eines Olefins mit 16 bis 22 Kohlenstoffatomen, 20 bis 30 % Natriumsilikat mit einem Na2O:SiO2-Verhältnis von 1:2,5 und 8 bis 15 % eines Molekularsiebs A mit einer Teilchengröße im Bereich von 5,9 bis 8,3 Mikron und einer nominalen Porengröße von etwa 4 R, sowie 20 bis 35 % Natriumsulfat, 0,3 bis 1 % Natriumcarboxymethylzellulose und 10 bis 20 % Wasser enthält.there are 9 to 15% sodium paraffin sulfonate with 16 to 22 carbon atoms, 5 to 10% sodium olefin sulfonate of an olefin with 16 to 22 carbon atoms, 20 to 30% sodium silicate with a Na 2 O: SiO 2 ratio of 1: 2.5 and 8 to 15 % of a molecular sieve A having a particle size in the range 5.9 to 8.3 microns and a nominal pore size of about 4R, as well as 20 to 35% sodium sulfate, 0.3 to 1% sodium carboxymethyl cellulose and 10 to 20% water. 4. Verfahren zum Waschen von verschmutzter Baumwolle, dadurch gekennzeichnet, daß man die Wäsche in einer automatischen Waschmaschine 5 bis 45 Minuten in einem Waschwasser wäscht, welches 0,1 bis 0,2 % eines Waschmittels enthält, das 8 bis 20 % wasserlösliches Paraffißsulfonat, 4 bis 12 % eines wasserlöslichen Olefinsulfonats, 12 bis 30 % eines wasserlöslichen Natriumsilikats mit einem Na~O:SiO~-Verhältnis im Bereich von 1:1,6 bis 1:2,8 und etwa 5 bis 20 % eines wasserunlöslichen Molekularsiebes und/oder Siliciumdioxid in kolloidaler Teilchengröße enthält, während der Rest übliche Waschmittelzusätze, Gerüststoffe oder Füllsalze bzw. Wasser sind.4. A method for washing soiled cotton, characterized in that the laundry is washed in an automatic washing machine for 5 to 45 minutes in a washing water which contains 0.1 to 0.2 % of a detergent containing 8 to 20% water-soluble paraffin sulfonate, 4 to 12% of a water-soluble olefin sulfonate, 12 to 30% of a water-soluble sodium silicate with a Na ~ O: SiO ~ ratio in the range from 1: 1.6 to 1: 2.8 and about 5 to 20% of a water-insoluble molecular sieve and / or silica in colloidal particle size, while the remainder are conventional detergent additives, builders or filler salts or water. 609813/1066609813/1066 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet/ daß ' man bei einer Wasserhärte von 50 bis 200 ppm, berechnet als Calciumcarbonat mit einer Waschmittelkonzentration von etwa 0,15 % bei Temperaturen von 15 bis 40 C mit einem im wesentlichen phosphatfreien Waschmittel wäscht, welches 12 % Natriumparaffinsulfonat mit 16 bis 22 Kohlenstoffatomen, 6 % Natriumolefinsulfonat mit 16 bis 22 Kohlenstoffatomen, 25 % Natriumsilikat mit einem Na2OrSiO3-Verhältnis von 1:2,5 und etwa 10 % eines Molekularsiebs Typ A mit einer nominalen Porengröße von etwa 4 2 und einer Teilchengröße von etwa 8,3 Mikron, etwa 27 % Natriumsulfat, 15 % Feuchtigkeit und etwa 0,5 % Natriumcarboxymethylzellulose enthält.5. The method according to claim 4, characterized / that 'one washes with a water hardness of 50 to 200 ppm, calculated as calcium carbonate with a detergent concentration of about 0.15% at temperatures of 15 to 40 C with a substantially phosphate-free detergent, which 12% sodium paraffin sulfonate containing 16 to 22 carbon atoms, 6% sodium olefin sulfonate containing 16 to 22 carbon atoms, 25% sodium silicate with a Na 2 OrSiO 3 ratio of 1: 2.5 and about 10% of a type A molecular sieve with a nominal pore size of about 4 2 and a particle size of about 8.3 microns, contains about 27% sodium sulfate, 15% moisture, and about 0.5% sodium carboxymethyl cellulose. 6. Verfahren zur Herstellung eines freifließenden Grobwaschmittels mit einem Gehalt von 8 bis 20 % eines wasserlöslichen Paraffinsulfonats, 4 bis 12 % eines wasserlöslichen Olefinsulfonats, 12 bis 30 % eines wasserlöslichen Natriumsilikats mit einem Na2O:SiO2-Verhältnis im Bereich von 1:1,6 bis 1:2,8 und etwa 5 bis 20 % eines wasserunlöslichen Molekularsiebes und/oder einem Siliciumdioxid mit kolloidaler Teilchengröße, während der Rest Feuchtigkeit, übliche Waschhilfsmittel, Gerüststoffe und/oder Füllsalze sind, dadurch gekennzeichnet, daß man das Silikat und das Molekularsieb und/oder das Siliciumdioxidpulver vermischt,6. Process for the production of a free-flowing coarse detergent with a content of 8 to 20% of a water-soluble paraffin sulfonate, 4 to 12% of a water-soluble olefin sulfonate, 12 to 30% of a water-soluble sodium silicate with an Na 2 O: SiO2 ratio in the range of 1: 1 , 6 to 1: 2.8 and about 5 to 20% of a water-insoluble molecular sieve and / or a silicon dioxide with colloidal particle size, while the remainder is moisture, customary washing aids, builders and / or filler salts, characterized in that the silicate and the Molecular sieve and / or the silicon dioxide powder mixed, 609813/1066609813/1066 anschließend das Paraffxnsulfonat dem Vorgemisch während des Vermahlens zumischt, bis ein pulvriges Gemisch erhalten wird, worauf die anderen Bestandteile des Waschmittels zugesetzt werden.then the paraffin sulfonate is added to the premix during grinding until a powdery mixture is obtained whereupon the other ingredients of the detergent are added. 609813/1066609813/1066
DE19752540510 1974-09-13 1975-09-11 COARSE DETERGENTS Withdrawn DE2540510A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US50562674A 1974-09-13 1974-09-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2540510A1 true DE2540510A1 (en) 1976-03-25

Family

ID=24011132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752540510 Withdrawn DE2540510A1 (en) 1974-09-13 1975-09-11 COARSE DETERGENTS

Country Status (3)

Country Link
CA (1) CA1034004A (en)
DE (1) DE2540510A1 (en)
FR (1) FR2284671A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2714604A1 (en) * 1977-04-01 1978-10-05 Benckiser Gmbh Joh A GRANULES BASED ON POLYMER PHOSPHATE AND ALKALIAL ALUMINUM SILICATE
DE2744773A1 (en) * 1977-10-05 1979-04-19 Benckiser Gmbh Joh A GRANULES BASED ON POLYMER PHOSPHATE AND ALKALIAL ALUMINUM SILICATE

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2204842A1 (en) * 1971-02-09 1972-08-24 Colgate-Palmolive Co., New York, N.Y. (V.StA.) Free-flowing non-ionic detergent additives
DE2412837A1 (en) * 1973-04-13 1974-10-31 Henkel & Cie Gmbh PROCESS FOR WASHING AND CLEANING THE SURFACES OF SOLID MATERIALS, IN PARTICULAR TEXTILES, AND MEANS FOR CARRYING OUT THE PROCESS

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2204842A1 (en) * 1971-02-09 1972-08-24 Colgate-Palmolive Co., New York, N.Y. (V.StA.) Free-flowing non-ionic detergent additives
DE2412837A1 (en) * 1973-04-13 1974-10-31 Henkel & Cie Gmbh PROCESS FOR WASHING AND CLEANING THE SURFACES OF SOLID MATERIALS, IN PARTICULAR TEXTILES, AND MEANS FOR CARRYING OUT THE PROCESS

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2714604A1 (en) * 1977-04-01 1978-10-05 Benckiser Gmbh Joh A GRANULES BASED ON POLYMER PHOSPHATE AND ALKALIAL ALUMINUM SILICATE
DE2744773A1 (en) * 1977-10-05 1979-04-19 Benckiser Gmbh Joh A GRANULES BASED ON POLYMER PHOSPHATE AND ALKALIAL ALUMINUM SILICATE

Also Published As

Publication number Publication date
FR2284671A1 (en) 1976-04-09
FR2284671B1 (en) 1978-12-08
CA1034004A (en) 1978-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT390447B (en) DETERGENT COMPOSITION
DE2753026C2 (en)
DE3141136C2 (en)
DE2903058C2 (en)
DE3206265A1 (en) FREE-FLOWING MATERIAL IN THE FORM OF HOLLOW BALLS FOR THE PRODUCTION OF DETERGENTS
DE3206379C2 (en)
DE2517218A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING A CRYSTALLINE ZEOLITHIC MOLECULAR SCREEN OF TYPE A.
DE3419561A1 (en) PARTICLE-FRAGRANT DETERGENT MIXTURE
DE2545190C3 (en) Powdered detergents and cleaning agents with a content of water-insoluble silicates, as well as processes for their production
DE2605061A1 (en) SILICATE PYROPHOSPHATE DETERGENT AND CLEANING AGENT AND METHOD FOR ITS MANUFACTURING
DE2843390C2 (en)
CH636124A5 (en) Easily disintegrating, water-insoluble detergent-builder agglomerate in particle form
EP0185660B1 (en) Stabilized aqueous zeolite suspension
CH650016A5 (en) METHOD FOR PREVENTING THE GELLING OF BICARBONATE-CARBONATE-SILICATE SOAP MIXER SLURCHES.
DE1916861C3 (en) Process for the production of detergents and cleaning agents
DE2538680A1 (en) FREE-FLOWING DETERGENT POWDER
CH617959A5 (en) Detergent composition in the form of free-flowing hollow beads and process for the production thereof
DE2753680C2 (en) Process for the production of powdered detergents containing organic silicon polymers with improved dissolving properties
DE3702111A1 (en) POROESE LAYERED SILICATE / SODIUM SULFATE AGGLOMERATE
CH643294A5 (en) FREE-FLOWING PHOSPHATE-FREE PARTICLE-SHAPED DETERGENT WITH HIGH SHOCK WEIGHT.
DE2656009A1 (en) PHOSPHATE-FREE DETERGENT
DE4009618A1 (en) SPRAY-DRIED, AVIVATING DETERGENT ADDITIVE
DE3943019A1 (en) GRANULAR, AVIVATING ACTIVITY OF DETERGENT ADDITIVE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2540510A1 (en) COARSE DETERGENTS
DE2655578A1 (en) METHOD OF RECYCLING DETERGENT POWDER

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal