DE2538521B1 - Korpuskularstrahl-transmissionsmikroskop mit einem hinter dem praeparat liegenden ablenksystem - Google Patents

Korpuskularstrahl-transmissionsmikroskop mit einem hinter dem praeparat liegenden ablenksystem

Info

Publication number
DE2538521B1
DE2538521B1 DE19752538521 DE2538521A DE2538521B1 DE 2538521 B1 DE2538521 B1 DE 2538521B1 DE 19752538521 DE19752538521 DE 19752538521 DE 2538521 A DE2538521 A DE 2538521A DE 2538521 B1 DE2538521 B1 DE 2538521B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deflection system
image
preparation
specimen
deflection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752538521
Other languages
English (en)
Other versions
DE2538521C2 (de
Inventor
Burkhard Dipl-Phys Krisch
Ing Rauch Moriz V
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19752538521 priority Critical patent/DE2538521C2/de
Priority to NL7604640A priority patent/NL7604640A/xx
Priority to US05/715,848 priority patent/US4044255A/en
Priority to GB34538/76A priority patent/GB1564523A/en
Priority to JP51101510A priority patent/JPS5227350A/ja
Publication of DE2538521B1 publication Critical patent/DE2538521B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2538521C2 publication Critical patent/DE2538521C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/02Details
    • H01J37/04Arrangements of electrodes and associated parts for generating or controlling the discharge, e.g. electron-optical arrangement, ion-optical arrangement
    • H01J37/147Arrangements for directing or deflecting the discharge along a desired path
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/02Details
    • H01J37/04Arrangements of electrodes and associated parts for generating or controlling the discharge, e.g. electron-optical arrangement, ion-optical arrangement

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Electron Sources, Ion Sources (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Korpuskularstrahl-Transmissionsmikroskop, bei dem die Bildelemente gleichzeitig erzeugt werden, mit einer in zwei Richtungen transversal verstellbaren Präparathalterung, einem aus magnetischen Linsen bestehenden Abbildungssystem und einem in Strahlrichtung hinter dem Präparat liegenden Ablenksystem zur Ablenkung des Bildes des Präparats in wenigstens einer Richtung. Mikroskope dieser Art sind aus der Siemens-Druckschrift Eg 1/204, »Halbleiterdetektoren zur Stromdichtemessung im Elektronenmikroskop«, Januar 1969, und der DT-AS 20 16 753 bekannt.
Die Erfindung befaßt sich mit der Aufgabe, dem Beobachter die Bedienung des genannten Mikroskops zu erleichtern, indem vermieden wird, daß das z. B. auf einem Leuchtschirm beobachtbare Bild des Präparats bei Betätigung der mechanischen Präparatverstellung bzw. des Ablenksystems in verschiedenen Richtungen wandert.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die jeweils einer Steuergröße zugeordneten Ablenkrichtungen des Ablenksystems mit den Verstellrichtungen der Präparathalterung einen Winkel bilden, der mit dem Winkel der Bilddrehung, die von den zwischen dem Präparat und dem Ablenksystem liegenden Linsenfeldern bewirkt wird, übereinstimmt. Durch die Erfindung wird erreicht, daß bei abwechselnder Betätigung der mechanischen Präparatverstellung in einer Richtung und des Ablenksystems durch Änderung einer Steuergröße das z. B. auf einem Leuchtschirm erzeugte Bild in der gleichen Richtung wandert. Dadurch wird für den Beobachter die Orientierung am Präparat und die Feineinstellung des Bildes wesentlich vereinfacht.
In F i g. 1 ist ein Elektronenmikroskop als Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Fig.2 zeigt eine ergänzende Variante.
Das Mikroskop nach F i g. 1, dessen für die Erfindung wesentliche Teile perspektivisch dargestellt sind, besteht aus einer Elektronenstrahlquelle 2, einem Kondensor 3, einer Präparathalterung 4, einer magnetischen Objektivlinse 5, einem Ablenksystem 6, einer Projektivlinse 7 und einem Leuchtschirm 8. Die Achse des Gerätes ist mit 1 bezeichnet.
Die Präparathalterung 4 besteht aus einem Tisch 10, in den eine Objektpatrone 11 eingesetzt ist. Das Präparat 12 befindet sich am unteren Ende der Objektpatrone 11. Der Tisch 10 ist transversal zur Achse 1 in zwei zueinander senkrechten Richtungen verstellbar, und zwar in x-Richtung durch einen Stößel 13 und in y-Richtung durch einen Stößel 14.
Es sei die Abbildung einer Strecke betrachtet, die auf dem Präparat 12 in der Zeichnungsebene in x-Richtung verläuft. Von dieser Strecke wird durch die Objektivlinse 5 ein erstes reelles Bild erzeugt, das in F i g. 1 durch den Pfeil 15 symbolisiert ist. Dieses Zwischenbild wird durch die Projektivlinse 7 nochmals vergrößert und reell auf dem Leuchtschirm 8 abgebildet (Pfeil 16).
Alle magnetischen Linsen haben die Eigenschaft, daß Strahlen, die außerhalb der Symmetrieachse verlaufen, im Magnetfeld schraubenförmig um die Achse herum abgelenkt werden. Daraus ergibt sich die sogenannte Bilddrehung; der Winkel der Bilddrehung ist proportional dem Integral der Feldstärke der vom Strahl durchlaufenen Felder. Bei dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 1 ist angenommen, daß die Objektivlinse 5 eine Bilddrehung cc verursacht; demzufolge ist das Zwischenbild 15 um den Winkel λ aus der Zeichnungsebene heraus gedreht. Wird nunmehr das Präparat durch Betätigung des Stößels 13 in x-Richtung verschoben, so verschiebt sich das Zwischenbild 15 in seiner eigenen Richtung, also ebenfalls um den Winkel tx gegen die Zeichnungsebene verdreht.
Das Ablenksystem 6 hat in erster Linie die Aufgabe, in Ergänzung des mechanischen Verstellsystems der Präparathalterung 4 eine elektrische Fein-Nachstellung des Bildes zu ermöglichen. Es besteht im Ausführungsbeispiel aus zwei mit ihren Achsen rechtwinklig zueinander angeordneten elektrostatischen Plattenpaaren mit den Ablenkrichtungen x' und y'\ die diesen zugeordneten Steuergrößen sind Spannungen. Statt dessen können auch magnetische Spulenpaare mit Strömen als Steuergrößen verwendet werden.
Das Ablenksystem 6 ist nun so ausgebildet, daß seine Ablenkrichtungen x' und y' gegen die entsprechenden Versteilrichtungen χ und y der Präparathalterung 4 in einer zur Achse 1 senkrechten Ebene ebenfalls um den Winkel α der Bilddrehung verdreht sind. Dadurch wird erreicht, daß eine Erregung des der Richtung x' zugeordneten Plattenpaares eine Verschiebung des Zwischenbildes 15 in der gleichen Richtung zur Folge hat, die eine Verstellung der Präparathalterung 4 in Richtung χ verursacht. Mit anderen Worten: eine Erregung des Ablenksystems 6 in seiner Ablenkrichtung x' führt ebenfalls zu einer Verschiebung des reellen Bildes 15 in seiner eigenen Richtung. Der Beobachter des auf dem Leuchtschirm 8 entworfenen Bildes kann also die mechanische Verstellung in A-Richtung abwechselnd mit der elektrischen Verstellung in der entsprechenden Ablenkrichtung x' des Ablenksystems mit den glefehen Wirkungen betätigen, was die Einstellung des Bildes und das Aufsuchen von Präparateinzelheiten sehr erleichtert.
Das oben Gesagte gilt in gleicher Weise für die Richtungen jund y'.
Die weitere Bilddrehung durch die Projektivlinse 7 ist für das vorliegende Problem ohne Bedeutung, da sie sich bei einer Verstellung der Präparathalterung 4 oder des Ablenksystems 6 in gleicher Weise auswirkt.
Für die Bilddrehung sind die zwischen dem Präparat 12 und der Mittelebene des Ablenksystems 6 liegenden Linsenfelder bestimmend. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist dies das gesamte Feld der Objektivlinse
5, da das Präparat 12 oberhalb dieser Linse liegt. Es sind jedoch auch Objektivlinsen bekannt, bei denen das Präparat innerhalb des Feldes liegt, z. B. sogenannte Einfeld-Kondensorlinsen. In diesem Fall ist für die Größe des Winkels tx, nur derjenige Teil des Objektivlinsenfeldes maßgebend, der unter dem Präparat liegt.
Das Elektronenmikroskop kann ferner eine sogenannte Zwischenlinse aufweisen, die in F i g. 1 nur schematisch angedeutet und mit 17 bezeichnet ist. Sie hat z. B. die Aufgabe, bei der Aufnahme von Beugungsbildern die untere Brennebene der Objektivlinse 5 in die Gegenstandsebene der Projektivlinse 7 abzubilden. In der oben zitierten Siemens-Druckschrift ist angegeben, daß das Ablenksystem 6 innerhalb der Zwischenlinse liegen kann; in diesem Fall ist für die Größe des Winkels « zusätzlich dasjenige Feld der Zwischenlinse 17 maßgebend, das oberhalb der Mittelebene des Ablenksystems 6 liegt.
Im Ausführungsbeispiel ist das Ablenksystem 6 zur besseren Erläuterung so dargestellt, daß seine Plattenpaare körperlich gegen die Richtungen χ und y der Präparathalterung verdreht sind. Der Winkel α ist aber von der Erregung der Objektivlinse 5 abhängig; man kann dem dadurch Rechnung tragen, daß man das Ablenksystem 6 um die Achse 1 drehbar gestaltet und hierzu einen von außen in das Mikroskop führenden Antrieb vorsieht.
Eine Anpassung der Ablenkrichtungen x'und y'an die Erregung der Objektivlinse 5 kann jedoch auch auf elektrischem Wege vorgenommen werden. Eine hierfür geeignete Schaltung zeigt F i g. 2. An den Klemmen χ und y werden als Steuergrößen Gleichspannungen zugeführt und an den Klemmen x* und y* Gleichspannungen zur Erregung der Plattenpaare des Ablenksystems 6 abgenommen. Zwischen den Klemmen χ und x* bzw. y und y* sind Operationsverstärker 20 und 21 vorgesehen, deren Eingänge untereinander durch Potentiometer 22 bzw. 23 verkoppelt sind. Je nach Einstellung der Potentiometer weisen die bei x* und y* abgenommenen Spannungen definierte Winkelverdrehungen gegenüber den bei χ und y eingespeisten Spannungen auf. Für kleinere Abgleichwinkel (bis zu ca. 5°) sind lineare Potentiometer ausreichend; für größere Winkel sind Sinus- und Cosinus-Potentiometer erforderlich.
Es kann von Vorteil sein, die Verstellorgane der Potentiometer 22 und 23 derart mit der Stromversorgung der Objektivlinse 5 zu koppeln, daß bei Erregungsoder Polaritätsänderung der Objektivlinse der Winkel <x selbsttätig der durch das Linsenfeld bewirkten Bilddrehung angepaßt wird.
Das Ablenksystem 6 kann außer zur statischen Verstellung des auf dem Leuchtschirm 8 entworfenen Bildes auch gemäß einem in der zitierten Siemens-Druckschrift beschriebenen Verfahren dazu dienen, die Stromdichteverteilung des Bildes zu messen, indem das Bild rasterförmig über einen in der Ebene des Leuchtschirmes 8 angebrachten Detektor geführt wird.
Die Erfindung wurde im Zusammenhang mit einem Elektronen-Transmissionsmikroskop erläutert; sie ist jedoch grundsätzlich auch bei Korpuskularstrahl-Transmissionsmikroskopen anderer Art, z. B. Ionenmikroskopen, anwendbar.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Korpuskularstrahl-Transmissionsmikroskop, bei dem die Bildelemente gleichzeitig erzeugt werden, mit einer in zwei Richtungen transversal verstellbaren Präparathalterung, einem aus magnetischen Linsen bestehenden Abbildungssystem und einem in Strahlrichtung hinter dem Präparat liegenden Ablenksystem zur Ablenkung des Bildes des Präparats in wenigstens einer Richtung, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils einer Steuergröße zugeordneten Ablenkrichtungen (x", y') des Ablenksystems (6) mit den Verstellrichtungen (x, y) der Präparathalterung (4) einen Winkel («) bilden, der mit dem Winkel der Bilddrehung, die von den zwischen dem Präparat (12) und dem Ablenksystem liegenden Linsenfeldern bewirkt wird, übereinstimmt.
    20
DE19752538521 1975-08-28 1975-08-28 Korpuskularstrahl-Transmissionsmikroskop mit einem hinter dem Präparat liegenden Ablenksystem Expired DE2538521C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752538521 DE2538521C2 (de) 1975-08-28 1975-08-28 Korpuskularstrahl-Transmissionsmikroskop mit einem hinter dem Präparat liegenden Ablenksystem
NL7604640A NL7604640A (nl) 1975-08-28 1976-04-29 Met corpusculaire stralen werkende transmissie- microscoop, voorzien van een achter het prepa- raat gelegen afbuigstelsel.
US05/715,848 US4044255A (en) 1975-08-28 1976-08-19 Corpuscular-beam transmission-type microscope including an improved beam deflection system
GB34538/76A GB1564523A (en) 1975-08-28 1976-08-19 Corpuscular beam transmission microscopes
JP51101510A JPS5227350A (en) 1975-08-28 1976-08-25 Transmission particle beam microscope

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752538521 DE2538521C2 (de) 1975-08-28 1975-08-28 Korpuskularstrahl-Transmissionsmikroskop mit einem hinter dem Präparat liegenden Ablenksystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2538521B1 true DE2538521B1 (de) 1977-01-20
DE2538521C2 DE2538521C2 (de) 1977-09-08

Family

ID=5955155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752538521 Expired DE2538521C2 (de) 1975-08-28 1975-08-28 Korpuskularstrahl-Transmissionsmikroskop mit einem hinter dem Präparat liegenden Ablenksystem

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4044255A (de)
JP (1) JPS5227350A (de)
DE (1) DE2538521C2 (de)
GB (1) GB1564523A (de)
NL (1) NL7604640A (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8609740D0 (en) * 1986-04-22 1986-05-29 Spectros Ltd Charged particle energy analyser
DE3825103A1 (de) * 1988-07-23 1990-01-25 Zeiss Carl Fa Verfahren zum beleuchten eines objektes in einem transmissions-elektronenmikroskop
JP2673900B2 (ja) * 1988-12-05 1997-11-05 株式会社日立製作所 電子顕微鏡
US7521693B2 (en) * 2003-10-16 2009-04-21 Alis Corporation Ion sources, systems and methods
US7321118B2 (en) * 2005-06-07 2008-01-22 Alis Corporation Scanning transmission ion microscope
US7414243B2 (en) * 2005-06-07 2008-08-19 Alis Corporation Transmission ion microscope
US8110814B2 (en) 2003-10-16 2012-02-07 Alis Corporation Ion sources, systems and methods
US7557361B2 (en) * 2003-10-16 2009-07-07 Alis Corporation Ion sources, systems and methods
US7518122B2 (en) * 2003-10-16 2009-04-14 Alis Corporation Ion sources, systems and methods
US7786451B2 (en) * 2003-10-16 2010-08-31 Alis Corporation Ion sources, systems and methods
US7557360B2 (en) * 2003-10-16 2009-07-07 Alis Corporation Ion sources, systems and methods
US7554097B2 (en) * 2003-10-16 2009-06-30 Alis Corporation Ion sources, systems and methods
US7511279B2 (en) * 2003-10-16 2009-03-31 Alis Corporation Ion sources, systems and methods
US7511280B2 (en) * 2003-10-16 2009-03-31 Alis Corporation Ion sources, systems and methods
US7488952B2 (en) * 2003-10-16 2009-02-10 Alis Corporation Ion sources, systems and methods
US7786452B2 (en) * 2003-10-16 2010-08-31 Alis Corporation Ion sources, systems and methods
US7495232B2 (en) * 2003-10-16 2009-02-24 Alis Corporation Ion sources, systems and methods
US7557358B2 (en) * 2003-10-16 2009-07-07 Alis Corporation Ion sources, systems and methods
US7485873B2 (en) * 2003-10-16 2009-02-03 Alis Corporation Ion sources, systems and methods
US7554096B2 (en) * 2003-10-16 2009-06-30 Alis Corporation Ion sources, systems and methods
US7601953B2 (en) * 2006-03-20 2009-10-13 Alis Corporation Systems and methods for a gas field ion microscope
US7368727B2 (en) 2003-10-16 2008-05-06 Alis Technology Corporation Atomic level ion source and method of manufacture and operation
US20070228287A1 (en) * 2006-03-20 2007-10-04 Alis Technology Corporation Systems and methods for a gas field ionization source
US7557359B2 (en) * 2003-10-16 2009-07-07 Alis Corporation Ion sources, systems and methods
US7504639B2 (en) * 2003-10-16 2009-03-17 Alis Corporation Ion sources, systems and methods
US9159527B2 (en) 2003-10-16 2015-10-13 Carl Zeiss Microscopy, Llc Systems and methods for a gas field ionization source
US20070227883A1 (en) * 2006-03-20 2007-10-04 Ward Billy W Systems and methods for a helium ion pump
US7804068B2 (en) * 2006-11-15 2010-09-28 Alis Corporation Determining dopant information

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2401315A (en) * 1942-09-26 1946-06-04 Rca Corp Correction for spherical and chromatic aberrations in electron lenses
FR944238A (fr) * 1947-03-13 1949-03-30 Csf Méthode de correction des optiques électroniques
BE481554A (de) * 1947-06-26
US2688091A (en) * 1951-05-21 1954-08-31 Hitachi Ltd Electron lens system
DE1564658B2 (de) * 1966-07-13 1971-04-29 Siemens AG, 1000 Berlin u 8000 München Verfahren zur fokussierung der objektivlinse eines korpus kularstrahlmikroskops insbesondere eines elektronenmikros kops

Also Published As

Publication number Publication date
GB1564523A (en) 1980-04-10
JPS5227350A (en) 1977-03-01
US4044255A (en) 1977-08-23
NL7604640A (nl) 1977-03-02
DE2538521C2 (de) 1977-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2538521C2 (de) Korpuskularstrahl-Transmissionsmikroskop mit einem hinter dem Präparat liegenden Ablenksystem
DE69210440T2 (de) Ladungspartikelbündelanordnung
DE102008035297B4 (de) Aberrationskorrektureinrichtung für Ladungsteilchenstrahlen in einem optischen System einer Ladungsteilchenstrahlvorrichtung und Ladungsteilchenstrahlvorrichtung mit der Aberrationskorrektureinrichtung
DE69111681T2 (de) Elektronenoptische Messeinrichtung.
EP0967630A2 (de) Elektronenmikroskop mit einem abbildenden magnetischen Energiefilter
DE3532698A1 (de) Elektronenenergiefilter vom alpha-typ
DE3922996A1 (de) Massenspektrometer zur mehrfachen gleichzeitigen erfassung von ionen
DE2131268A1 (de) Probentisch fuer ein Elektronenmikroskop
DE2063598B2 (de) Ablenkeinrichtung für den Elektronenstrahl in einem Elektronenmikroskop
EP2224464A1 (de) Korpuskulares optisches bilderzeugungssystem
DE899095C (de) Anordnung an einem Durchstrahlungs-Elektronenmikroskop
DE822247C (de) Anordnung fuer Fernsehempfaenger des Projektionstyps
DE2016753C3 (de) Vorrichtung zur Justierung des Objektfeldes in Elektronenmikroskopen
DE2021730C3 (de) Massenspektrometer
DE1920941C3 (de) Vorrichtung zur Korrektur des Strahlenganges eines durch ein magnetisches Streufeld einer oder mehrerer magnetischer Linsen abgelenkten Elektronenstrahles
DE2742264A1 (de) Verfahren zur abbildung eines objektes mit geringer vergroesserung mittels eines korpuskularstrahlgeraets, insbesondere eines elektronen-mikroskops
DE2538523C2 (de) Korpuskular-Durchstrahlungs-Rastermikroskop mit einem Energieanalysator
DE840421C (de) Geraet mit Elektronenoptik und dazugehoeriges Korrektionsverfahren
DE2221122C3 (de) Anastigmatisches magnetisches Elektronenstrahl-Ablenksystem, Verfahren zu seinem Betrieb und Anwendung
EP0030704B1 (de) Vorrichtung zum Magnetisieren einer Konvergenzeinrichtung für Inline-Farbbildröhren
DE1285636B (de) Elektronenmikroskop
DE917440C (de) Elektronen-UEbermikroskop mit Vorrichtung zur Herstellung von Feinstrahl-Elektronenbeugungsdiagrammen
DE3619729A1 (de) Durchstrahlungs-elektronenmikroskop
DE2538523B1 (de) Korpuskular-durchstrahlungs-rastermikroskop mit einem energieanalysator
DE1614528C (de) Korpuskularstrahlmikroskop mit Stell motoren zur Objektverstellung

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee