DE2536408A1 - Oberflaechenschallwellen-einrichtung - Google Patents

Oberflaechenschallwellen-einrichtung

Info

Publication number
DE2536408A1
DE2536408A1 DE19752536408 DE2536408A DE2536408A1 DE 2536408 A1 DE2536408 A1 DE 2536408A1 DE 19752536408 DE19752536408 DE 19752536408 DE 2536408 A DE2536408 A DE 2536408A DE 2536408 A1 DE2536408 A1 DE 2536408A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflection
surface acoustic
arrangement
strips
reflection arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752536408
Other languages
English (en)
Inventor
Edward George Sydney Paige
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UK Secretary of State for Defence
Original Assignee
UK Secretary of State for Defence
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UK Secretary of State for Defence filed Critical UK Secretary of State for Defence
Publication of DE2536408A1 publication Critical patent/DE2536408A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H9/00Networks comprising electromechanical or electro-acoustic devices; Electromechanical resonators
    • H03H9/30Time-delay networks
    • H03H9/42Time-delay networks using surface acoustic waves
    • H03H9/44Frequency dependent delay lines, e.g. dispersive delay lines

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Surface Acoustic Wave Elements And Circuit Networks Thereof (AREA)

Description

The Secretary of State for Defence in Her Britannic Majesty' s Government
of the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland,
London (Großbritannien)
Oberflächenschallwellen-Einrichtung
Die Erfindung betrifft eine Oberflächenschallwellen-Einrichtung, kurz SAW-Einrichtung. Eine derartige SAV-Einrichtung kann ein Substrat aufweisen, das einen Eingangs- und einen Ausgangswandler besitzt. Elektrische Signale werden durch den Eingangs wandler in Oberflächenschallwellen (SAW) durch den Ausgangswandler empfangen und in elektrische Signale rück-umgesetzt werden.
Verschiedene Vorrichtungen können durch Verwenden von SAW-Einrichtungen hergestellt werden, z. B. Oszillatoren, Filter, Impuls-Dehner, Impuls-Presser usw. Bei einigen der SAW-Einrichtungen sind die Wandler, die üblicherweise eine Interdigital-Finger- oder Kamm-Form besitzen,
293-(JX 4595/05)-Me-r (9)
603810/0659
mit variierten Fingerlängen und/oder Fingerabständen innerhalb eines Wandlers ausgeführt. Das erzeugt einen Amplituden- und einen Phasengang, um das gewünschte Frequenzverhalten zu ergeben. Leider ist jedoch das Verändern oder Variieren der Wandler ein Kompromiß zwischen den beiden Wirkungsarten des Umsetzens elektrischer Signale in Schallwellensignale (und umgekehrt) und des Filterns (um den Frequenzgang zu erzeugen). Eine Möglichkeit zum Trennen dieser beiden Wirkungen ist das Vorsehen einer Anordnung auf dem Substrat zwischen dem Eingangs- und dem Ausgangswandler. Die Anordnung übt die gewünschten Wirkungen auf die Oberflächenschallwelle aus und überläßt dem Wandler die Hauptaufgabe des Wandeins oder Umsetzens.
Eine derartige Anordnung kann eine Reflexions anordnung (reflective array structure, RAST) sein. Üblicherweise besteht eine Reflexionsanordnung aus einer Reihe reflektierender leitender Streifen oder Rillen, die parallel zueinander auf einer Oberflächenschallwellen-Spur angeordnet sind zum Reflektieren der Oberflächenschallwelle von einer Spur zur anderen, wobei die Oberflächenschallwelle durch eine andere Reflexionsanordnung in einen Wandler reflektiert werden kann. Durch Ändern des Abstands der reflektierenden Streifen oder Reflexions-Streifen reflektiert die Reflexions anordnung ein breites Frequenzband, und durch Ändern der Länge der Reflexions-Streifen ermöglicht die Reflexions anordnung eine Amplitudenbewertung oder -gewichtung.
Durch Verwenden zweier Reflexionsanordnungen mit jeweils variierter Reflexions-Streifen-Trennung (bzw. -Abstand) kann eine dispersive oder streuende Verzögerungsleitung aufgebaut werden, bei der die Frequenz zeitabhängig innerhalb des Impulses zunimmt oder abnimmt, d.h.
609810/0659
^ ο ·■■
zirpt ("chirp")· Eine derartige Einrichtung ist bei Impulskompressionsradar nützlich, bei dem ein kurzer Impuls gedehnt und der gedehnte Impuls übertragen wird. Der empfangene Impuls wird gepreßt zur Bildung eines kurzen Empfangsimpulses zum Vergleich mit dem kurzen Anfangsimpuls zur Bestimmmg z. B. der Reichweite. Notwendigerweise müssen der Impuls-Dehner und der Impuls-Presser aufeinander abgestimmt sein. Leider kann jedoch, wenn eine Hochfrequenz-Oberflächenschallwelle in eine Anordnung eintritt, die zur Reflektion von Niederfrequenz-Oberflächenschallwellen bestimmt ist, Modenwandlung auftreten, d. h. eine Umsetzung von Oberflächenschallwellen in Körperschall wellen (BAW). Das setzt die Oberflächenschallwellen-Energie beträchtlich herab und kann üblicherweise nur durch Begrenzen des Frequenzbereichs der Oberflächenschallwellen vermieden werden, d.h. durch Begrenzen der Bandbreite der Einrichtung. Deshalb ist eine dispersive Verzögerungsleitung mit Herunter-Zirpen (mit der Zeit abnehmende Frequenz) zwar leicht herstellbar, jedoch eine dispersive Verzögerungsleitung mit Hoch-Zirpen (mit der Zeit zunehmende Frequenz) den Moden Wandlung s -Begrenzungen unterworfen.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Oberflächenschallwellen-Einrichtung zu schaffen, die eine Frequenzdispersion sowohl mit Hoch- als auch mit Herunter-Zirpen ermöglicht, die auf der Reflexions anordnung beruht, wodurch ermöglicht wird:
l) eine anpaßbare Entwicklung durch Wählen der verschiedenen Wirkungen, die durch die Wandler und die Anordnung zwischen den Wandlern ausgeführt werden soll, zum optimalen Betrieb,
609810/0659
2) vorteilhaft ein gefalteter Aufbau, d.h. Halbierung der Substratlänge , und
3) geringere Empfindlichkeit gegenüber Herstellungs-Unvollkommenheiten, da Reflexionslücken relativ unbedeutend sind im Vergleich mit Fingerbrüchen oder -Unterbrechungen in den Wandlern.
Das wird bei einer Oberflächenschallwellen-Einrichtung mit einem Substrat zur Fortpflanzung von Oberflächenschallwellen, mit einem Eingangswandler zum Senden von Oberflächenschallwellen in eine erste Spur auf dem Substrat, mit einem Ausgangswandler zum Empfangen von Oberflächenschallwellen von einer zweiten Spur auf dem Substrat, und mit einer ersten und einer zweiten Reflexions anordnung, die in der ersten bzw. zweiten Spur angeordnet sind, zum Reflektieren der Oberflächenschallwellen zwischen den beiden Spuren, wobei jede Reflexions anordnung zahlreiche parallel zueinander angeordnete Reflexions-Streifen oder -Rillen aufweist, erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die erste Reflexionsanordnung und die zweite Reflexions anordnung mit den Reflexions-Streifen bzw. -Rillen gestaffelt auf den Spuren angeordnet sind.
Das Substrat kann ein piezoelektrischer Werkstoff, z.B. Quarz oder Lithiumniobat, oder ein nichtpiezoelektrischer Werkstoff mit einem auf dem Substrat über oder unter den b,eiden Wandlern niedergeschlagenen oder aufgebrachten piezoelektrischen Werkstoff sein.
Der Abstand zwischen den Reflexions-Streifen oder -Rillen kann entlang der Reflexions anordnung periodisch oder veränderlich bzw. variierbar sein. Ebenso kann die Länge der Streifen oder Rillen entlang der Re-
603310/0659
flexions anordnung gleich oder variierbar sein. Die Längsausdehnung der Reflexions anordnung kann entlang einer Geraden oder eines gekrümmten Wegen erfolgen.
Die Wandler können Interdigital-Kamm-Wandler mit gleichen Fingerlängen und Fingerabständen oder mit variierten Fingerlängen und/oder Finger abständen sein. Auch die Wandler könnei so angeordnet sein, daß die Finger auf der Oberflächenschallwellen-Spur gestaffelt sind.
Die Erfindung wird anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 schematisch eine Einrichtung zur Hoch-Zirp-("up chirp")-Impuls-Dehnung,
Fig. 2 alternativ zur Fig. 1 Herunter-Zirpen ("down chirp"),
Fig. 3 den Gang bzw. die Antwort einer Einrichtung auf einen kurzen Eingangsimpuls für Herunter- und Hoch-Zirpen.
Gemäß Fig. 1 besitzt ein piezoelektrisches Substrat 1, z. B. Lithiumniobat, eine polierte flache Oberfläche 2, entlang der die Oberflächenschallwellen wandern oder sich ausbreiten. Auf der Oberfläche 2 sind zwei Breitband-Interdigital-Kamm-Wandler aufgebracht, nämlich ein Eingangs wandler 3 und ein Ausgangs wandler 4, die schematisch mit nur wenigen Fingerpaaren dargestellt sind, wobei üblicherweise 2-10 Fingerpaare vorgesehen werden können. Der Eingangs wandler 3 sendet eine Oberflächenschallwelle in eine erste Spur 5, auf der eine
609310/0659
-D-
erste Reflexions anordnung 6 angeordnet ist. Die erste Reflexionsanordnung 6 enthält zahlreiche gerade reflektierende leitende Streifen 7 gleicher Länge, jedoch mit allmählich abnehmendem Abstand, die, wie aus Fig. 1 und 2 deutlich ersichtlich, gestaffelt auf der ersten Spur 5 angeordnet sind. Ähnlich ist eine zweite Reflexions anordnung 8 auf einer zweiten Oberflächenschallwellen-Spur 9 angeordnet, auf der der Ausgangswandler 4 angeordnet ist. Die zweite Reflexionsanordnung 8 ist im Aufbau ähnlich der ersten Reflexionsanordnung 6 und weist zahlreiche reflektierende leitende Streifen 10 auf. Eine Reflexions anordnung 6, 8 kann üblicherweise 100 bis 10 000 Streifen 7, 10 aufweisen. Die Wandler 3, 4 und die Reflexions anordnung en 6, 8 sind durch dampfniedergeschlagenes Aluminium gebildet, das durch übliche Fotolithographie-Techniken geformt ist. Gleichwertig kann die Reflexionsanordnung 6, 8 Rillen oder Vertiefungen aufweisen, die in das Substrat 1 anstelle der niedergeschlagenen Streifen 7, 10 eingeätzt sind. Ein Absorber 11 ist vorgesehen, um jede durch die Reflexionsanordnung 6, 8 getretene Oberflächenschallwelle zu absorbieren.
Im Betrieb wird ein elektrischer Impuls an den Eingangswandler 5 angelegt, der ein kurzes Oberflächenschallwellen-Stoßsignal oder -Burstsignal in die erste Spur 5 sendet, wobei ein solches Burstsignal ein breites Frequenzspektrum enthält. Die Oberflächenschallwellen werden durch die Streifen 7 der ersten Reflexionsanordnung 6 in die zweite Reflexionsanordnung 8 reflektiert, wo die Oberflächenschallwellen wieder in die zweite Spur 9 reflektiert und durch den Ausgangs wandler 4 empfangen werden. Da die Streifen 7, 10 der Reflexions anordnung 6, 8, die den Wandlern 3, 4 näher sind, weiter beabstandet sind als die weiter entfernten, werden niedere Frequenzen von den vorderen Streifen 7, 10
809810/0659
reflektiert (d. h. jenen, die näher an den Wandlern 3, 4 sind), während die höheren Frequenzen von den hinteren Streifen 7, 10 reflektiert werden. Folglich ist die Oberflächenschallwellen-Weg länge für niedere Frequenzen kürzer als für höhere Frequenzen, weshalb der Ausgangs wandler 4 die höheren Frequenzen später als die niederen Frequenzen empfängt .
Das ist in Fig. 3 dargestellt, in der Fig. 3a einen üblichen Eingangsimpuls und Fig. 3b ein übliches ungewichtetes Ausgangssignal vom Ausgangswandler 4 zeigen. Die niederen Frequenzen sind dabei am Vorderende des Impulses und die höheren Frequenzen am Hinterende des Impulses. Es ist erkennbar, daß der kurze Eingangsimpuls durch die Einrichtung gemäß Fig. 1 mehrfach gedehnt wird, wobei die Dehnung bestimmt ist durch die Differenz der Oberflächenschallwellen-Weglänge bei höheren und bei niederen Frequenzen.
Durch so Anordnen der Abstände der Reflexipns-Streifen in der Reflexionsanordnung , daß die vorderen Streifen näher aneinander sind als die hinteren Streifen (d.h. umgekehrt wie in Fig. l), ist dann die Antwort bzw. der Gang auf einen Eingangsimpuls gemäß Fig. 3a wie in Fig. 3 c dargestellt, in der die höheren Frequenzen am V order ende des Ausgangsimpulses auftreten. Das erzeugt eine Impuls-Dehnung mit Herunter-Zirpen.
Wenn der lange Herunter-Zirpen-Impuls gemäß· Fig. 3 c an die Einrichtung gemäß Fig. 1 angelegt ist, besitzt das Ausgangssignal die Form des kurzen Impulses gemäß Fig. 3a, d. h. der Impuls wird gepreßt.
Auf diese Weise kann durch Vorsehen eines abgestimmten Paares
609810/06S4?
aus Einrichtungen gemäß Fig. 1, deren eine Einrichtung ein Hoch-Zirpen (vgl. Fig. 1) und deren andere ein Herunter-Zirpen vors ieht, ein Impuls gedehnt, als Radarimpuls übertragen, dann empfangen und zur folgenden Verarbeitung in einem Radarsystem gepreßt werden.
Durch Neigen oder Schiefstellen der Reflexionsanordnung auf den Oberflächenschallwellen-Spuren, d.h. durch gestaffeltes Anordnen der Streifen, breitet sich eine Hochfrequenz-Oberflächenschallwelle nicht unter Niederfrequenzen reflektierende Streifen aus und unterliegt daher nicht der oben erwähnt en Modenwandlung. Dadurch können Einrichtungen mit einer größeren normierten Bandbreite (Bandbreite geteilt durch Mittenfrequenz) geschaffen werden.
Wenn Oberflächenschallwellen durch die Reflexions anordnung treten, dann wandern sie langsamer als entlang der freien Oberfläche des Substrats. Als Folge treten geringe Brechungseffekte auf, wenn die Oberflächenschallwellen in die Reflektions anordnung eintreten und wenn sie die Reflexions anordnung verlassen. Bei einer um 45 gegen die Oberflächenschallwellen-Spur geneigten Reflexions anordnung verschwinden diese Brechungseffekte, jedoch ist für andere Reflexionsanordnungs-Neigungen eine Kompensation notwendig. Das wird erreicht durch eine geringe Zusatzneigung der Reflexions-Streifen 7, 10 innerhalb einer Reflexionsanordnung .
Die Fig. 2 zeigt eine Impuis-Pressungs/Dehnungs-Einrichtung mit zwei Reflexionsanordnungen 6', 8' ähnlich denen gemäß Fig. 1 in zwei Oberflächenschallwellen-Spuren 5, 9, die zwar die gleichen Bezugs zeichen aufweisen, jedoch zur Erzeugung eines Herunter-Zirpens vorgesehen
603310/0659
sind, da ihre vorderen Streifen 7', 10 · näher aneinander sind als die hinteren Streifen 7', 10'. Zwei Wandler, ein Eingangswandler 12 und ein Ausgangswandler 13, sind auf den Oberflächenschallwellen-Spuren 5, 9 jedoch zu diesen geneigt angeordnet. Zusätzlich ist der Fingerabstand in den Wandlern 12, 13 so variiert, daß die Finger, die am engsten beabstandet sind, in einem Teil der Oberflächenschallwellen sind, die dem entsprechenden Abstand zwischen den Streifen 9 ', 10' der Ref 1 exionsanordnungen 6', 8' entsprechen.
Die Fingerpaäre, die die niederfrequenten Oberflächenschallwellen senden, sind an dem Ende des Wandlers, das von den Fingerpaaren entfernt ist, die die höherfrequenten Oberflächenschallwellen senden. Da die Wandler steile Neigung aufweisen, liegt nur geringe Überlappung von Fingerpaaren vor, die Oberflächenschallwellen verschiedener Frequenzen senden. Wenn die Anzahl der Finger in einer gemeinsamen Linie entlang der Oberflächenschallwellen-Spur gering gehalten wird, sind komplizierende, durch Wechselwirkung entstehende Effekte bei der Entwicklung des Wandlers vermeidbar. Diese Effekte treten leicht auf bei hochkoppelndem Werkstoff, wie Lithiumniobat, der insbesondere für geringe Verluste ausgewählt ist.
Bei Anliegen eines Impulses sendet der Eingangswandler 12 Oberflächenschallwellen in die erste Spur 5, wobei höhere Frequenzen am Grund oder Unterende der ersten Spur 5 (d.h. dem Teil nahe der Mitte der Einrichtung), und niedere Frequenzen am Oberende der Spur 5 konzentriert sind. Das Ausgangssignal des Ausgangswandlers 13 besitzt den in Fig. 3c dargestellten Signalverlauf.
Das Neigen der Wandler 12, 13 ermöglicht eine Erhöhung der nor-
609810/0659
mierten Bandbreite gegenüber der in Fig. 1 dargestellten Einrichtung. Der Einfügungsverlust oder die -dämpfung ist auch verringerbar durch (l) den Entwurf des Wandlers, d. h. durch verringerten Fingerwiderstand und (2) durch Sicherstellen, daß Oberflächenschallwellen einer gegebenen Frequenz hauptsächlich in den Teil der Reflexions anordnung abgestrahlt werden, in dem sie reflektiert werden, d. h. der Entwurf muß so sein, daß sichergestellt ist, daß die Finger des Wandlers, die eine gegebene Frequenz erzeugen, mit Reflektoren der Re flexions anordnung ausgerichtet sind, die diese Frequenz wirksam reflektieren können.
Bei einer Weiterbildung kann die Fingerlänge in den Wandlern 3,4, 12, 13 variiert sein, um eine Amplitudengewichtung zu erzeugen. Zusätzlich oder gleichwertig kann die Länge der Streifen der Reflexionsanordnungen 6, 8, 61, 8' variiert sein. Wenn verschieden lange Streifen verwendet werden, können zusätzliche Reflexions-Streifen in die Reflexionsanordnung eingefügt und unter einem Winkel angeordnet sein, um einen Teil der Oberflächenschallwellen in den Absorber 11 zu reflektieren. Die zusätzlichen Reflexions-Streifen verhindern eine Brechung der Oberflächenschallwellen, die durch die Reflexionsanordnung treten (vgl. z. B. Deutsche Patentanmeldung P 25 29 56 1.8 vom 2. 7. 75, Anwalts-Akte 293-24.420 P).
Jede Reflexions anordnung 6, 8, 61, 8* der Fig. 1, 2 ist gegenüber einer Oberflächenschallwellen-Spur 5, 9 geneigt dargestellt, wobei die Mitten der Streifen 7, 10 entlang einer gemeinsamen Geraden angeordnet sind. Bei einer Weiterbildung können die Mitten der Streifen entlang einer gekrümmten Linie angeordnet sein.
Die Korrektur eines gegebenenfalls auftretenden Phasenfehlers kann
609810/0659
durch Anbringung eines Metallstreifens variabler Breite zwischen den beiden Reflexionsanordnungen 6, 8 erreicht werden.
Der Ausgangswandler 4, 13 kann gegebenenfalls auch rechts der zweiten Reflexions anordnung 8 (gemäß Fig. 1, 2) angeordnet sein. Die Streifen 10 sind dann so geneigt, daß sie Oberflächenschallwellen in diese neue Lage reflektieren, und so beabstandet, daß höhere Frequenzen von der Reflexionsanordnung 6 in das Ende für höhere Frequenzen der Reflexionsanordnung 8 reflektiert werden. Auf diese Weise wandern Oberflächenschallwellen in der zweiten Spur 9 in der gleichen Richtung wie die in der ersten Spur 5. Eine derartige Einrichtung kann zwar keine Impuls-Dehnung oder -Pressung hervorrufen, jedoch ein Gewichten oder Filtern eines Eingangs im puls es erzeugen.
Selbstverständlich können bei allen dargestellten Einrichtungen die Wirkungen der Wandler als Eingangs- oder Ausgangs wandler vertauscht oder umgekehrt werden.
609810/06S9

Claims (4)

  1. 2B36408
    Patentansprüche
    ( 1. JOberflächenschallwellen-Einrichtung, mit einem Substrat zur Fortpflanzung von Oberflächenschallwellen,
    mit einem Eingangs wandler zum Senden von Oberflächenschhlwellen in eine erste Spur auf dem Substrat,
    mit einem Ausgangswandler zum Empfangen von Oberflächenschallwellen von einer zweiten Spur auf dem Substrat, und
    mit einer ersten und einer zweiten Reflexions anordnung, die in der ersten bzw. zweiten Spur angeordnet sind, zum Reflektieren der Oberflächenschallwellen zwischen den beiden Spuren, wobei jede Reflexionsanordnung zahlreiche parallel zueinander angeordnete Reflexions-Streifen oder -Rillen aufweist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die erste Reflexions anordnung (6, 6') und die zweite Reflexionsanordnung (8, 81) mit den Reflexions-Streifen (7, 71, 10, 10') bzw. -Rillen gestaffelt (vgl. Fig. 1, 2) auf den Spuren (5, 9) angeordnet sind.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reflexions-Streifen (7, 71, 10, 10') bzw. -Rillen zur Bildung einer dispersiven Reflexions anordnung (6, 61, 8, 8·) unterschiedlich beabstaidet sind.
    609310/0659
    25364Q8
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Reflexions-Streifen (7, 71, 10, 10') bzw. -Rillen verschieden lang sind.
  4. 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingangswandler (12) und der Ausgangswandler (13) dispersive Finger-Wandler sind, deren Finger gestaffelt auf den entsprechenden Spuren (5, 9) angeordnet sind.
    609810/0659
    ty
    L e e rs e i t e
DE19752536408 1974-08-16 1975-08-14 Oberflaechenschallwellen-einrichtung Withdrawn DE2536408A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB36289/74A GB1495147A (en) 1974-08-16 1974-08-16 Surface acoustic wave devices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2536408A1 true DE2536408A1 (de) 1976-03-04

Family

ID=10386749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752536408 Withdrawn DE2536408A1 (de) 1974-08-16 1975-08-14 Oberflaechenschallwellen-einrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3975697A (de)
JP (1) JPS5166751A (de)
DE (1) DE2536408A1 (de)
FR (1) FR2282191A1 (de)
GB (1) GB1495147A (de)
NL (1) NL7509774A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3121516A1 (de) * 1981-05-29 1983-01-05 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Pulskompressionsfilter nach art einer dispersiven verzoegerungsleitung
DE3209948A1 (de) * 1982-03-18 1983-09-22 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verbesserung an einem pulskompressionsfilter nach art einer dispersiven verzoegerungsleitung
DE3209962A1 (de) * 1982-03-18 1983-09-29 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Mit akustischen wellen arbeitendes elektronisches bauelement
DE4213117A1 (de) * 1992-04-21 1993-10-28 Siemens Ag Gewichtete Reflektorstruktur für Oberflächenwellenanordnungen

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4055820A (en) * 1975-12-05 1977-10-25 Sperry Rand Corporation Reflective dot array for acoustic wave processing
JPS5345839U (de) * 1976-09-22 1978-04-19
JPS54125949A (en) * 1978-03-23 1979-09-29 Nec Corp Elastic surface wave dispersion type delay line
JPS5567217A (en) * 1978-11-16 1980-05-21 Japan Radio Co Ltd Elastic surface wave delay element
FR2520171A1 (fr) * 1982-01-15 1983-07-22 Thomson Csf Ligne a retard acoustique dispersive a ondes de surface
JPS59192233A (ja) * 1983-04-15 1984-10-31 Nec Corp 導波型光偏向器
US4635008A (en) * 1985-11-19 1987-01-06 Sperry Corporation Dispersive SAW filter with tapered transducers
US4908542A (en) * 1987-06-24 1990-03-13 Unisys Saw tapered transducers
US4746882A (en) * 1987-06-24 1988-05-24 Unisys Corporation Saw multiplexer using tapered transducers
US4767198A (en) * 1987-06-24 1988-08-30 Unisys Corporation SAW/BAW Bragg cell
US4749971A (en) * 1987-06-24 1988-06-07 Unisys Corporation Saw delay line with multiple reflective taps
US4737743A (en) * 1987-06-24 1988-04-12 Unisys Corporation Single mode waveguide saw dispersive filter
FR2650919B1 (fr) * 1989-08-10 1992-01-03 Dassault Electronique Dispositif acoustoelectrique a ondes de surface perfectionne
US5113115A (en) * 1991-06-19 1992-05-12 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Saw slanted array correlator with amplitude error compensating polymer reflective array grating
CN105242244B (zh) * 2015-08-31 2018-03-06 北京中讯四方科技股份有限公司 一种小时间带宽积和低时间旁瓣声表面波压缩线

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2220930B1 (de) * 1973-03-09 1976-05-21 Thomson Csf
US3883831A (en) * 1973-09-27 1975-05-13 Massachusetts Inst Technology Surface wave devices
US3882429A (en) * 1974-03-29 1975-05-06 Andersen Lab Inc Ultrasonic signal transmission device with phase response shaping

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3121516A1 (de) * 1981-05-29 1983-01-05 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Pulskompressionsfilter nach art einer dispersiven verzoegerungsleitung
DE3209948A1 (de) * 1982-03-18 1983-09-22 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verbesserung an einem pulskompressionsfilter nach art einer dispersiven verzoegerungsleitung
DE3209962A1 (de) * 1982-03-18 1983-09-29 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Mit akustischen wellen arbeitendes elektronisches bauelement
DE4213117A1 (de) * 1992-04-21 1993-10-28 Siemens Ag Gewichtete Reflektorstruktur für Oberflächenwellenanordnungen

Also Published As

Publication number Publication date
US3975697A (en) 1976-08-17
JPS5166751A (de) 1976-06-09
NL7509774A (nl) 1976-02-18
FR2282191B1 (de) 1982-01-29
FR2282191A1 (fr) 1976-03-12
GB1495147A (en) 1977-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2536408A1 (de) Oberflaechenschallwellen-einrichtung
DE69619741T2 (de) Akustisches Oberflächenwellenfilter
DE3586199T2 (de) Wandler fuer akustische oberflaechenwellen.
DE69316786T2 (de) Elastische Oberflächenwellenfilter
DE69620524T2 (de) Oberflächenwellenfilter
DE2521290A1 (de) Oberflaechenwellenresonatorvorrichtung
DE10135871B4 (de) Wandler für Oberflächenwellen mit verbesserter Unterdrückung störender Anregung
DE2743071A1 (de) Oberflaechenwellenfilter
DE3025871C2 (de) Akustische Oberflächenwelleneinrichtung
DE69100625T3 (de) Akustische oberflächenwellenfilter.
DE2739688C2 (de)
DE19838573B4 (de) Oberflächenwellenfilter
WO1991009465A1 (de) Oberflächenwellen-reflektorfilter
DE2826891C3 (de) Elastizitätsoberflächenwellen-Bauelement
DE10010089A1 (de) Oberflächenwellenwandler mit optimierter Reflexion
DE19648307B4 (de) Oberflächenwellenbauelement
DE2431193A1 (de) Mit akustischen oberflaechenwellen arbeitende anordnung
DE3700498C2 (de)
DE69105527T2 (de) Saw-laufzeitleitungen mit anzapfungen.
DE2531151A1 (de) Mit elastischen oberflaechenwellen arbeitende elektromechanische einrichtung
DE2754494C2 (de) Akustisches Oberflächenwellenfilter
DE4214122A1 (de) Zweispur-oberflaechenwellenanordnung mit verbesserter selektionseigenschaft
DE68902810T2 (de) Wandler fuer ein akustisches oberflaechenwellen-filter.
DE3039735A1 (de) Akustische oberflaechenwellenvorrichtung
EP0100997B1 (de) Mit reflektierten akustischen Wellen arbeitendes elektronisches Bauelement

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee