DE2535929A1 - SERIAL PRINTER - Google Patents

SERIAL PRINTER

Info

Publication number
DE2535929A1
DE2535929A1 DE19752535929 DE2535929A DE2535929A1 DE 2535929 A1 DE2535929 A1 DE 2535929A1 DE 19752535929 DE19752535929 DE 19752535929 DE 2535929 A DE2535929 A DE 2535929A DE 2535929 A1 DE2535929 A1 DE 2535929A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
type
printer according
shaft
serial printer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752535929
Other languages
German (de)
Other versions
DE2535929C3 (en
DE2535929B2 (en
Inventor
Hajime Goto
Masayoshi Otuka
Hiroshi Yamakawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujitsu Ltd
Original Assignee
Fujitsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujitsu Ltd filed Critical Fujitsu Ltd
Publication of DE2535929A1 publication Critical patent/DE2535929A1/en
Publication of DE2535929B2 publication Critical patent/DE2535929B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2535929C3 publication Critical patent/DE2535929C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J1/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies
    • B41J1/60Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies with types or dies on spherical, truncated-spherical, or like surfaces

Landscapes

  • Common Mechanisms (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)

Description

BLUMBACH · WESER · BERGEr*4 · KRAMER ZWIRNER · HIRSCHBLUMBACH · WESER · BERGEr * 4 · KRAMER ZWIRNER · HIRSCH

PATENTANWÄLTE !N MÜNCHEN UND WIESBADENPATENTANWÄLTE! N MUNICH AND WIESBADEN

Postadresse München: Patentconsuit 8 München 60 Radeckestraße 43 Telefon (089)883603/883604 Telex 05-212313 Postadresse Wiesbaden: Patentccnsu.'t 62 Wiesbaden Sonnenberger StraSe 43 Telefon (06121)562943/561995 Telex 04-186237Postal address Munich: Patentconsuit 8 Munich 60 Radeckestrasse 43 Telephone (089) 883603/883604 Telex 05-212313 Postal address Wiesbaden: Patentccnsu.'t 62 Wiesbaden Sonnenberger StraSe 43 Telephone (06121) 562943/561995 Telex 04-186237

Fujitsu Limited 75/8721Fujitsu Limited 75/8721

1015, Karaikodanaka, Nakahara-ku
Kawasaki-shi, Kanagawa-ken
Japan
1015, Karaikodanaka, Nakahara-ku
Kawasaki-shi, Kanagawa-ken
Japan

SeriendruckerMail merge

Die Erfindung betrifft einen Seriendrucker.The invention relates to a serial printer.

Auf einem Druckkopf eines Seriendruckers muß eine Anzahl Typen vorgesehen werden. Heutzutage 1st es erforderlich, daß ein Drucker wenigstens mehr als 100 Typen aufweist, und dementsprechend wird der Druckkopf des Druckers groß, was zu verschiedenen Nachteilen führt. Ein Druckkopf muß eine Vorwärts- und RückwMrtsaktion, eine Wagenrücklaufaktion, eine Tabulatoraktion, eine Typenauswahlaktion und eine Druckaktion durchführen. Die Zeit für alle diese Aktionen, speziell für die Typenauswahl-A number of types must be provided on a print head of a serial printer. Nowadays it is required that a printer has at least more than 100 types, and accordingly the print head of the printer becomes large, resulting in various Disadvantages leads. A printhead must have a forward and backward action, a carriage return action, a tab action, perform a type selection action and a print action. The time for all these actions, especially for the type selection-

München: Kramer · Dr.Wssar · Hirsch — Wiesbaden: Blinrbach · Dr. Bergen · ZwirnerMunich: Kramer · Dr.Wssar · Hirsch - Wiesbaden: Blinrbach · Dr. Bergen · Zwirner

609810/0833609810/0833

und die Druckaktion, hängt hauptsächlich vom Gewicht des Druckkopfes ab. Deshalb bewirkt ein großer, schwerer Druckkopf eine Erhöhung der zur Durchführung dieser Aktionen erforderlichen Zeit, was zu einer Verringerung der Druckgeschwindigkeit führt. Außerdem macht es ein großer Druckkopf erforderlich, daß der Drucker, auf welchem er installiert ist, ebenfalls groß ist, und für einen großen Drucker entsteht ein großer Platzbedarf.and the printing action, mainly depends on the weight of the print head. Therefore, a large, heavy printhead does one Increasing the time it takes to perform these actions, resulting in a decrease in printing speed. aside from that a large print head requires that the printer on which it is installed is also large, and for one large printer creates a large space requirement.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Seriendrucker verfügbar zu machen, welcher die genannten Nachteile vermeidet oder verringert. Demzufolge soll ein Seriendrucker geschaffen werden, der einen kleinen und leichten Druckkopf aufweist, obwohl er viele Typen umfaßt. Dieser Seriendrucker soll eine leichte Auswahl der gewünschten Type ermöglichen. Außerdem soll ein seitliches Drucken vermieden werden, d.h. es soll sichergestellt werden, daß nur mit der gewünschten Type gedruckt wird, ohne daß die benachbarten Typen ganz oder teilweise am Druck beteiligt sind.The object of the invention is to make available a serial printer which avoids or reduces the disadvantages mentioned. Accordingly, there should be provided a serial printer which has a small and light print head although it has many types includes. This serial printer should enable an easy selection of the desired type. In addition, a side printing should be should be avoided, i.e. it should be ensured that only the desired type is printed without the neighboring Types are wholly or partially involved in printing.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen Seriendrucker mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.According to the invention, this object is achieved by a serial printer with the features of claim 1. Advantageous further training of the invention are contained in the subclaims.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:Further advantages and features of the invention emerge from the following description of exemplary embodiments. In the associated Drawing show:

Fig. 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen SeriendruckersjFig. 1 is a schematic representation of an inventive Mail merge j

Fig. 2 eine Schnitteilansicht des Druckers in Fig. 1;Fig. 2 is a partial sectional view of the printer in Fig. 1;

609810/0633609810/0633

Pig. J5 eine vergrößerte Schnittansicht eines Teils eines erfindungsgemäßen Typenradelementes;Pig. J5 is an enlarged sectional view of a part a character wheel element according to the invention;

Fig. 4 eine Draufsicht auf eine Vorstoßeinrichtung zum Vorstoßen der Type nach außen;Fig. 4 is a plan view of an advancing device for advancing the type outward;

Pig. 5 eine Seitenansicht eines Anschlages, der einem in Pig. 4 mit der Bezugsziffer 27 gekennzeichneten Anschlag entspricht; Pig. 5 is a side view of a stop that is a in Pig. 4 corresponds to the stop identified by the reference number 27;

Fig. 6 eine Seitenansicht eines weiteren Anschlags, der einem in Fig. 4 mit der Bezugsziffer 24 bezeichneten Anschlag entspricht; Fig. 6 is a side view of another stop which corresponds to a stop designated by the reference numeral 24 in FIG. 4;

Fig. 7 grafische Darstellungen für die Beziehung zwischen den Druckvorgängen und den axialen Verschiebungsvorgängen des Druckkopfes;Fig. 7 are graphs showing the relationship between the printing operations and the axial displacement operations of the Printhead;

Fig. 8 einen an einem Schlitten befestigten Anschlag, der dem in Fig. 5 dargestellten Anschlag entspricht;8 shows a stop which is fastened to a slide and which corresponds to the stop shown in FIG. 5;

Fig. 9 den Mechanismus für einen axialen Verschiebungsvorgang des Druckkopfes; Fig. 9 shows the mechanism for axially displacing the printhead;

Fig. 10 eine sich überlappende Darstellung der beiden Anschläge, die den in Fig. 4 mit den Bezugsziffern 24 bzw. 27 bezeichneten entsprechen, um deren unterschiedliche Höhe zu zeigen;10 shows an overlapping representation of the two stops, which correspond to those indicated in Figure 4 with the reference numerals 24 and 27, respectively, to show their different heights;

Fig. 11 eine Draufsicht auf eine Vorstoßeinrichtung zum Vorstoßen der Typen nach außen, in welcher gezeigt ist, daß eine gewünschte Type vorgeschoben ist;11 is a plan view of an outwardly advancing device of the types in which it is shown that a desired type is advanced;

Fig. 12 eine Haltevorrichtung zum Halten eines erfindungsgemäßen Druckkopfes;12 shows a holding device for holding a print head according to the invention;

Fig. 13 ein schematisches Blockdiagramm zur Darstellung der Typenauswahlvorrichtung; undFig. 13 is a schematic block diagram for illustration the type selector; and

609810/0633609810/0633

-4- " 2 B 3 b 3 2 y-4- "2 B 3 b 3 2 y

Fig. l4 einen Querschnitt längs einer Linie X-X in Fig. 4.Fig. 14 is a cross section along a line X-X in Fig. 4.

In allen Figuren werden für gleiche oder entsprechende Teile gleiche Bezugszeichen verwendet.In all figures, the same reference symbols are used for the same or corresponding parts.

In Fig. 1 ist ein Blatt Papier 60 gezeigt, das auf einer Druckwalze 1 angeordnet ist, sowie ein Typenrad J>, eine Bandkassette 99* ein Halteorgan 98 und ein Antriebsorgan 97· Das Typenrad J> und die Bandkassette 99 sind auf einem Schlitten angeordnet, der durch das Halteorgan 98 gehalten und durch einen bekannten Mechanismus vom Antriebsorgan 97 so angetrieben wird, daß er sich entlang der Druckwalze 1 bewegt.1 shows a sheet of paper 60 which is arranged on a pressure roller 1, as well as a type wheel J>, a tape cassette 99 *, a holding member 98 and a drive member 97. The type wheel J> and the tape cassette 99 are arranged on a carriage held by the holding member 98 and driven by the drive member 97 by a known mechanism to move along the platen 1.

In Fig. 2 ist eine zylindrische Druckwalze 1 gezeigt, die drehbar an nicht dargestellten Seitenplatten eines erfindungsgemäßen Seriendruckers befestigt ist. Die Druckwalze 1 ist nicht auf einen zylindrischen Aufbau beschränkt, und sie kann die Form einer flachen Platte oder dergleichen haben. Vor der Druckwalze 1 ist ein Papier 60 angeordnet. Ein Druckkopf weist eine Welle 2 und ein Typenrad J> auf. Das Typenrad 3 umfaßt ein Paar Typenradelemente J>a. und 3b, die beide im wesentlichen denselben Aufbau haben.In Fig. 2, a cylindrical pressure roller 1 is shown, which is rotatably attached to side plates, not shown, of a serial printer according to the invention. The platen 1 is not limited to a cylindrical structure, and it may be in the form of a flat plate or the like. A paper 60 is arranged in front of the pressure roller 1. A print head has a shaft 2 and a type wheel J> . The character wheel 3 comprises a pair of character wheel elements J> a. and 3b, both of which have substantially the same structure.

In Fig. 3 ist eine vergrößerte Teilansicht eines Typenradelementes dargestellt. Jedes Typenradelement umfaßt eine Nabe 4, eine sich von der Nabe 4 aus radial erstreckende Scheibenbasis 5* eine Anzahl an der Scheibenbasis 5 befestigter Arme 6 und Typen 7» vonIn Fig. 3 is an enlarged partial view of a character wheel element shown. Each character wheel element comprises a hub 4, a disk base 5 * extending radially from the hub 4, a number arms 6 attached to the disk base 5 and types 7 »of

609810/0633609810/0633

denen eine an der Endaußenseite eines jeden Armes gebildet ist. Die Typen sind demnach so angeordnet, daß sie in einem Kreis rund um die Welle 2 nach außen zeigen. Da der Arm 6 federnd ist, kann die Type 7 schwenken oder sich bewegen, während die Verbindung zwischen der Scheibenbasis 5 und dem Arm feststehend bleibt.one of which is formed on the end outside of each arm. The types are therefore arranged in such a way that they are in a circle pointing outwards around shaft 2. Since the arm 6 is resilient, the Type 7 can pivot or move during the connection fixed between the disc base 5 and the arm remain.

Bei dieser AusfUhrungsform der Erfindung weist jedes Typenradelement 64 Arme auf, und folglich hat das Typenrad insgesamt 128 Arme. Das bedeutet, daß 128 Typen auf dem Typenrad untergebracht werden können, da jeder Arm an seinem Ende eine Type aufweist. Da der Arm 6 in der Nähe der Scheibenbasis 5 gebogen ist und sieh im wesentlichen parallel zur Welle 2 und nicht geradeaus erstreckt, ist der Abstand zwischen einzelnen Typen minimal gemacht, und deshalb kann das Typenrad J5 kleingehalten werden, obwohl es so viele Typen aufweist. Die Nabe 4, die Scheibenbasis 5, die Arme β und die Typen 7 des Typenradelementes sind normalerweise integriert aus thermoplastischem Material gegossen, und die Typenoberfläche ist mit bekannten Materialien wie Nickel oder Chrom beschichtet, unter welchem sich eine Grundierung aus Kupfer befindet. Der Arm 6 und ein Teil der Scheibenbasis 5 können auch aus federndem metallischen Material gebildet sein, während lediglich die Nabe und die Type 7 aus thermoplastischem Material gegossen sind.In this embodiment of the invention, each character wheel element has 64 arms, and consequently the type wheel has a total of 128 arms. That means that 128 types are accommodated on the type wheel because each arm has a type at its end. Since the arm 6 is bent near the disk base 5 and see extends substantially parallel to shaft 2 and not straight ahead, the spacing between individual types is minimized, and therefore the type wheel J5 can be kept small, although there are so many Types. The hub 4, the disc base 5, the arms β and the types 7 of the character wheel element are normally integrated cast from thermoplastic material, and the type surface is coated with known materials such as nickel or chrome, under which there is a primer made of copper. The arm 6 and part of the disc base 5 can also be made of resilient metallic material, while only the hub and the type 7 are molded from thermoplastic material.

Obwohl im wesentlichen nur ein Typenradelement für ein Typenrad gebraucht wird, müssen in einem solchen Fall mehr als 2 Typen auf einem Arm untergebracht werden, um die Anzahl der Typen insgesamtAlthough essentially only one character wheel element is needed for a character wheel, more than 2 types must be used in such a case an arm can be accommodated to total the number of types

609810/0633609810/0633

2S3S9292S3S929

zu erhöhen. Eine solche Anordnung bringt seitliches Drucken mit sich, so daß es vorzuziehen ist, zwei Typenradelemente derart anzuordnen, daß ein Element das mit seiner Oberseite nach unten zeigende andere Element überdeckt, wie dies in Fig. 2 gezeigt ist, um das seitliche Drucken zu vermeiden·to increase. Such an arrangement involves side printing, so it is preferable to have two character wheel members in this way to arrange that one element covers the other element pointing upside down, as shown in Fig. 2, to avoid side printing

Wie in Fig. 2 gezeigt ist, sind die WaLIe 2 und eine Ausgangswelle 12 eines Gleichstrom-Servomotors 11 durch einen Verzahnungsmechanismus 8 und eine Verbindung 9 verbunden. Letztere weist ein flexibles federndes Zwischenglied und zwei Verbindungsenden an den gegenüberliegenden Enden des Gliedes auf. Eines dieser Verbindungsenden ist mit einer geriffelten Welle 10 des Verzahnungsmechanismus und das andere Verbindungsende ist mit der Ausgangswelle 12 verbunden. Die Welle 2 ist an ihrem unteren Teil hohl und innen geriffelt, um mit der geriffelten Welle 10 in Eingriff zu treten. Das untere Ende der geriffelten Welle 10 ist mit der flexiblen Verbindung 9 verbunden. Die flexible Verbindung 9 kann aus einer eng gewundenen Schraubenfeder gebildet sein, deren eines Ende mit dem geriffelten Schaft und deren anderes Ende mit der Ausgangswelle 12 des Gleichstromservomotors 11 verbunden ist. Die geriffelte Welle 10 erlaubt der Welle 2, entlang der Welle 10 auf-und abzugleiten, wie es durch einen Doppelkopfpfeil C angedeutet ist, aber sie verhindert eine relative Drehung zwischen der Welle 2 und der Welle 10, so daß die Drehung der Servomotorwelle stets auf die Welle 2 übertragen wird. Die flexible Verbindung 9 erlaubt die Bewegung oder Schwenkung der Welle 2, wie es durch einen Doppelkopfpfeil D angedeutet ist.As shown in Fig. 2, the shaft is 2 and an output shaft 12 of a DC servo motor 11 are connected through a gear mechanism 8 and a link 9. The latter instructs flexible resilient intermediate member and two connecting ends opposite ends of the limb. One of these connection ends is with a corrugated shaft 10 of the gear mechanism and the other connection end is with the output shaft 12 connected. The shaft 2 is hollow at its lower part and internally corrugated to engage with the corrugated shaft 10 step. The lower end of the corrugated shaft 10 is connected to the flexible connection 9. The flexible connection 9 can consist of a be formed tightly wound coil spring, one end with the corrugated shaft and the other end with the output shaft 12 of the DC servo motor 11 is connected. The corrugated shaft 10 allows the shaft 2 to slide up and down along the shaft 10, as indicated by a double headed arrow C, but it prevents relative rotation between the shaft 2 and the shaft 10 so that the rotation of the servomotor shaft is always transmitted to the shaft 2. The flexible connection 9 allows the movement or pivoting of the shaft 2, as indicated by a double-headed arrow D.

.609810/0633.609810 / 0633

Es wird noch Fig. 2 betrachtet. Der Gleichstrom-Servomotor 11 dreht das Typenrad 3, bis eine gewünschte Type dem Papier 60 auf der Druckwalze 1 gegenüberliegt. Der Servomotor 11 ist unter einem Schlitten 96 angebracht. Letzterer wird von einem Halteorgan 98 und einer Trageplatte 95 getragen, die am nicht dargestellten Druckergestell befestigt ist. Der Schlitten 96 weist Rollen 93 und 94 auf, zwischen welchen die Trägerplatte 95 angeordnet ist. Das Halteorgan 98 und die Trägerplatte 95 erstrecken sich paralM. zur Druckwalze 1.FIG. 2 is also considered. The DC servo motor 11 rotates the type wheel 3 until a desired type of paper 60 on the platen 1 is opposite. The servo motor 11 is mounted under a carriage 96. The latter is carried by a holding member 98 and a support plate 95 which is attached to the printer frame (not shown). The carriage 96 has rollers 93 and 94, between which the carrier plate 95 is arranged. The holding member 98 and the support plate 95 extend parallel to each other. to print roller 1.

In Fig. 2 sieht man auch eine Typenvorstoßeinrichtung, die ein Basisteil 13, eine obere Hebelplatte 14, eine untere Hebelplatte 15, einen oberen Drücker 16, einen unteren Drücker 17 und Federn 19 und 20 aufweist. Die Typenvorstoßeinrichtung ist in den Raum zwischen den beiden Typenradelementen 3a und 3t» gesetzt, wie es Fig. 2 zeigt. Eine Draufsicht auf diese Typenvorstoßeinrichtung ist in Fig. 4 zu sehen. Die obere Hebelplatte 14 umfaßt einen Hebel 22 und eine Nockenkurve 23. Die versteckte untere Hebelplatte 15 weist einen Hebel 25 und eine Nockenkurve 26 auf, die dem Hebel 22 bzw. der Nockenkurve 23 der oberen Hebelplatte 14 entsprechen. Die beiden Hebel 22 und 25 erstrecken sich durch einen Schlitz zwischen den beiden Typenradelementen 3a und 3b aus dem Typenrad heraus und können Anschläge 24 bzw. 27 berühren, wie es Fig. 14 zeigt. Der Anschlag 27 ist am Schlitten 96 fest angeordnet, wie Fig. 8 zeigt und der Anschlag 24 ist auf dieselbe Weise, wie der Anschlag 27 auf der entgegengesetzten Seite des Typenrades 3 ebenfalls am Schlitten 96 fest angeordnet. Die Formen der Anschläge 24 und 27 sind in Fig. 10 gezeigt, sie sind aber nicht auf dieseIn Fig. 2 can also be seen a type advancing device that a Base part 13, an upper lever plate 14, a lower lever plate 15, an upper pusher 16, a lower pusher 17 and springs 19 and 20. The type advancement device is in the room between the two character wheel elements 3a and 3t »set as it Fig. 2 shows. A plan view of this type advancing device can be seen in FIG. The upper lever plate 14 includes a Lever 22 and a cam cam 23. The hidden lower lever plate 15 has a lever 25 and a cam cam 26, which the lever 22 or the cam curve 23 of the upper lever plate 14 correspond. The two levers 22 and 25 extend through a slot between the two character wheel elements 3a and 3b out of the character wheel and can touch stops 24 and 27, as shown in FIG. 14 shows. The stop 27 is fixedly arranged on the carriage 96, as Fig. 8 shows and the stop 24 is in the same way as the stop 27 on the opposite side of the type wheel 3 also fixedly arranged on the carriage 96. The shapes of the stops 24 and 27 are shown in Fig. 10, but they are not limited to this

609810/0633609810/0633

-b- 2^35929- b - 2 ^ 35929

In Fig. 5 ist eine Seitenansicht eines Anschlages 270 dargestellt, der dem Anschlag 27 entspricht. Der Ansehlag 270 ist am Schlitten 96 (in Fig. 5 nicht gezeigt) fest angeordnet, und zwar in derselben Weise wie der Anschlag 27, und er weist an seinem Ende ein Widerlager 271 auf. Das Widerlager 271 kann im Uhrzeigersinn (in Fig. 5) um eine Achse 272 gedreht werden, normalerweise drückt es jedoch eine Feder 275 bis zum Anliegen gegen einen Anschlag 274, wie es in Fig. 5 gezeigt ist.In Fig. 5 is a side view of a stop 270 is shown, which corresponds to the stop 27. Announcement 270 is on the sled 96 (not shown in Fig. 5) fixedly arranged in the same way as the stop 27, and it has an abutment at its end 271 on. The abutment 271 can be rotated clockwise (in Fig. 5) about an axis 272, but normally it pushes a spring 275 up against a stop 274 as it is is shown in FIG.

In Fig. 6 ist eine Seitenansicht eines Anschlages 240 dargestellt, der dem Anschlag 24 entspricht. Der Anschlag 240 ist am Schlitten 96 (in Fig. 6 nicht dargestellt) fest angeordnet, und zwar in derselben Weise wie der Anschlag 24, und er weist an seinem Ende ein Widerlager 241 auf. Das Widerlager 241 kann im Gegenuhrzeigersinn (in Fig. 6) um eine Achse 242 gedreht werden, aber eine Feder 24;5 drückt es normalerweise bis zum Anliegen gegen einen Anschlag 244, wie es in Fig. 6 gezeigt ist.In Fig. 6 a side view of a stop 240 is shown, which corresponds to the stop 24. The stop 240 is fixedly arranged on the slide 96 (not shown in FIG. 6), specifically in the same Like the stop 24, and it has an abutment 241 at its end. The abutment 241 can be counterclockwise (in Fig. 6) can be rotated about an axis 242, but a spring 24; 5 normally pushes it against a stop 244, as shown in FIG. 6, until it abuts.

Die Arbeitsweise der Anschläge 270 und 240 wird nun mit Bezugnahme auf die Fig. 5 und 6 beschrieben.The operation of stops 270 and 240 will now be referred to on Figs. 5 and 6 described.

Im Fall der Verwendung der Anschläge 27 und 24 muß eine Überlappung des Verschiebevorgangsdes Typenrades und des Druckvorgangs (beide werden später beschrieben werden) vermieden werden, um das Festhalten des Hebels 22 oder 25 auf der Oberseite des Anschlags 24 oder 27 zu verhindern. Bei Verwendung der Anschläge 270 und 240 kann obiger Nachteil Jedoch vermieden werden. Beim Verschiebevorgang bewegen sich die Hebel 22 und 25 vertikal, wie es durch dieIn the case of using the stops 27 and 24, there must be an overlap the moving process of the type wheel and the printing process (both will be described later) to avoid the sticking of the lever 22 or 25 on the top of the stop 24 or 27 to prevent. However, when using the stops 270 and 240, the above disadvantage can be avoided. When moving the levers 22 and 25 move vertically as indicated by the

609810/0633609810/0633

Beispiele begrenzt.Examples limited.

Es wird wieder Fig. 2 betrachtet. Ein Führungshebel 18 ist fest am Basisteil 13 angeordnet und so ausgebildet, daß er durch eine öffnung eines Führungsteils 21 durchreicht, welches unbeweglich am Schlitten 96 befestigt ist. Auf diese Weise wird das Basisteil daran gehindert, sich um die Welle 2 zu drehen, während die Welle 2 und das Typenrad 3 sich drehen, somit liegen der obere DrückerConsider FIG. 2 again. A guide lever 18 is fixed arranged on the base part 13 and designed so that it extends through an opening of a guide part 21 which is immovable is attached to the carriage 96. In this way, the base part is prevented from rotating around the shaft 2 while the shaft 2 and the type wheel 3 turn, so the top pusher is located

16 und der untere Drücker 17 immer der Druckwalze 1 im rechten Winkel gegenüber. Die beiden Drücker l6 und 17 können sich gleitend zur Druckwalze hin und von dieser wegbewegen, wobei sie durch das Basisteil 13 geführt werden. Normalerweise drücken die beiden Federn 19 und 20 die Drücker l6 und 17 von den Typen 7 weg.16 and the lower pusher 17 always opposite the pressure roller 1 at a right angle. The two pushers l6 and 17 can slide move towards and away from the pressure roller, being guided by the base part 13. Usually the two springs push 19 and 20 move handles l6 and 17 away from types 7.

Wie Fig. 4 zu entnehmen ist, verbindet eine Feder 6l die beiden Hebelplatten 14 und I5 (in Fig. 4 nicht gezeigt) miteinander und drückt diese bis zum Anliegen gegen Anschläge 28 bzw. 29, und zwar mit dem Ergebnis, daß die Ausnehmungen der Nockenkurven 23 und 26 (nicht in Fig. 4 gezeigt) normalerweise die beiden Drücker 16 bzw.As can be seen from FIG. 4, a spring 61 connects the two lever plates 14 and I5 (not shown in FIG. 4) to one another and presses this until it rests against stops 28 and 29, with the result that the recesses of the cam curves 23 and 26 (not shown in Fig. 4) normally the two pushers 16 resp.

17 (nicht in Fig. 4 gezeigt) berühren. Diese Anschläge 28 und 29 sind am Basisteil 13 fest angeordnet.17 (not shown in Fig. 4). These stops 28 and 29 are fixedly arranged on the base part 13.

An Stelle des oben erwähnten Nockenmechanismus mit einem Drücker kann eine Rolle angeordnet werden. In einem solchen Fall steht die Rolle immer in Druckberührung mit einer Type auf dem Typenradelement. A roller can be arranged in place of the above-mentioned cam mechanism with a pusher. In such a case the Roll always in pressure contact with a type on the type wheel element.

Weitere Ausführungsformen der Anschläge 24 und 27 sind in den Fig. 5 und 6. gezeigt.Further embodiments of the stops 24 and 27 are shown in FIGS Figs. 5 and 6 are shown.

609810/0633609810/0633

-*- 2535323- * - 2535323

AOAO

Doppelkopfpfeile E und P angedeutet ist, und beim Druckvorgang bewegen sie sich quer zur (nicht dargestellten) Druckwalze, wie es durch die Doppelkopfpfeile G und H angedeutet ist.Double headed arrows E and P is indicated, and during the printing process they move transversely to the (not shown) pressure roller, such as it is indicated by the double-headed arrows G and H.

Für den Fall, daß ein Zeichen auf dem oberen Typenradelement zu drucken ist, nachdem ein Zeichen auf dem unteren Typenradelement gedruckt worden ist, bewegt sich das Typenrad von der oberen Position (MAusfahr"-Position) zur unteren Position ("Einzieh"-Position). In diesem Fall bewegt sich der Hebel 22, der in Fig. 6 mit durchgehende Linien dargestellt ist, zunächst nach rechts (in Fig. 6), und während dieses Vorgangs wird der andere Hebel 25, der sich in einer in Fig. mit gestrichelten Linien dargestellten Position befindet, am Widerlager 271 anliegend gehalten, und die Type auf dem unteren Typenradelement wird gedruckt. Dann bewegt sich der Hebel 22 nach unten. Die Abwärtsbewegung des Hebels 22 kann begonnen werden, bevor er in seine ursprüngliche Position zurückkehrt; denn selbst wenn das Widerlager 241 den Hebel 22 abfängt, verhindert es nicht die Abwärtsbewegung des Hebels 22, da es um die Achse 242 drehbar ist.In the event that a character is to be printed on the upper character wheel element after a character has been printed on the lower character wheel element, the character wheel moves from the upper position (M extended "position) to the lower position (" retracted "position) In this case, the lever 22, which is shown in Fig. 6 with solid lines, first moves to the right (in Fig. 6), and during this process the other lever 25, which is in one in Fig The position shown in broken lines is held against the abutment 271, and the type on the lower character wheel element is printed. Then the lever 22 moves downwards. The downward movement of the lever 22 can be started before it returns to its original position; when the abutment 241 intercepts the lever 22, it does not prevent the downward movement of the lever 22, since it is rotatable about the axis 242.

Fig. 7 (a) ist ein Diagramm, in welchem die oben beschriebene Beziehung zwischen der Zeit und der Bewegung des Typenrades dargestellt ist. In diesem Diagramm stellt die durchgezogene Linie "hdej" die Abwärtsbewegung des Typenrades und die durchgezogene Linie "abc" die bezüglich der Druckwalze quergerichtete Bewegung des Typenrades zur Druckwalze und von dieser weg dar. Die Abwärtsbewegung beginnt am Punkt "d" und endet am Punkt "e". Der Punkt "d" befindet sich genau nach dem Startpunkt "b" der Rückkehrbewegung des Typenrades.Fig. 7 (a) is a diagram showing the relationship described above between the time and the movement of the character wheel is shown. In this diagram, the solid line "hdej" represents the Downward movement of the type wheel and the solid line "abc" the transverse movement of the type wheel with respect to the printing roller towards and away from the platen. The downward movement begins at point "d" and ends at point "e". The point "d" is located exactly after the starting point "b" of the return movement of the type wheel.

€09010/0033€ 09010/0033

' 2 b 3 5 3 2 y'2 b 3 5 3 2 y

AAAA

Pig. 7 (b) ist eine Darstellung, welche dieselbe Art Beziehung wie die Darstellung der Fig. 7 (a) zeigt. In diesem Fall werden jedoch die Anschläge 24 und 27 an Stelle von 240 und 270 verwendet. Wie in Fig. 7 (b) gezeigt ist, liegt die Zeit des Startpun&es "d'tf der Abwärtsbewegung in der Nähe des Endpunktes nc'" der Rückkehrbewegung des Typenrades.Pig. Fig. 7 (b) is a diagram showing the same kind of relationship as the diagram of Fig. 7 (a). In this case, however, stops 24 and 27 are used in place of 240 and 270. As shown in Fig. 7 (b), the time of the start point & es "d ' tf of the downward movement is near the end point n c'" of the return movement of the character wheel.

Im Fall einer Aufwärtsbewegung des Typenrades (Fig. 5) bewegt sich der Hebel 25 zunächst in Fig. 5 nach rechts, kehrt dann in die ursprüngliche Position zurück und beginnt im Lauf dieser Rückwärtsbewegung sich aufwärts zu bewegen, da das drehbare Widerlager 271 den Hebel 25 nicht von einer Aufwärtsbewegung abhält. Diese Aufwärtsbewegung ist durch eine unterbrochene Linie "fgn in Fig. 7 (a) dargestellt.In the case of an upward movement of the type wheel (Fig. 5), the lever 25 first moves to the right in Fig. 5, then returns to the original position and begins to move upward in the course of this backward movement, since the rotatable abutment 271 the lever 25 does not prevent an upward movement. This upward movement is shown by a broken line "fg n" in Fig. 7 (a).

Aufgrund der oben beschriebenen Vorgänge können sich der vertikale VerschiebungsVorgang und der Druckvorgang überlappen, was dazu führt, daß die Zeit zwischen den Druckvorgängen verkürzt werden kann.Due to the operations described above, the vertical The shifting process and the printing process overlap, which is why results in that the time between printing can be shortened.

In Fig. 2 ist auch eine Haltevorrichtung dargestellt, die den Druckkopf hält und ein Verbindungsstück ,50 und eine Stütze J>1 aufweist. Das Verbindungsstück J50 ist an einem Ende mit der Welle 2 und mit dem anderen Ende drehbar mit der Stütze ;51 verbunden, obwohl sie durch das Verbindungsstück 350 gehalten wird, kann die Welle 2 axial gleiten, wie es durch den Doppelkopfpfeil C angedeutet ist. Außerdem kann sich das Verbindungsstück um eine Achse J>2. der Stütze Jl drehen, und dadurch schwenkt oder bewegt sich das Typenrad 3 so,Also shown in Fig. 2 is a holding device holding the printhead and having a connector 50, 50 and a support J> 1 . The connector J50 is rotatably connected at one end to the shaft 2 and at the other end to the support; 51, although it is held by the connector 350, the shaft 2 can slide axially, as indicated by the double-headed arrow C. In addition, the connector can rotate around an axis J> 2. the support Jl rotate, and thereby swivels or moves the type wheel 3 so,

609810/0633609810/0633

wie es durch den Doppelkopfpfeil D angedeutet ist.as indicated by the double-headed arrow D.

In Fig. 2 ist noch eine Anschlagvorrichtung dargestellt, die einen am Schlitten 96 angeordneten drehfähigen Elektromagneten 33 aufweist sowie einen Ausgangshebel 35> der an einer Ausgangswelle 34 des Elektromagneten 33 fest angeordnet ist, und eine Verbindungsstange 36, deren eines Ende mit dem Hebel 35 und deren anderes Ende mit dem Verbindungsstück 30 verbunden ist. Wenn der Elektromagnet 33 erregt wird, drehen sich die Welle 34 und der Hebel 35 im Uhrzeigersinn, wie es in Fig. 2 durch einen Pfeil A gezeigt ist, und dementsprechend bewegt sich die Verbindungsstange 36, die drehbar mit dem Hebel 35 verbunden ist, in der durch einen Pfeil B gezeigten Richtung. Somit zwingt die Verbindungsstange 36 die Welle 2, sich um die Achse 32 zu drehen, was dazuführt, daß sich das Typenrad 3 zur Druckwalze hin bewegt. Wird der Elektromagnet abgeschaltet, wird die Welle 2 aufgrund der Elastizität der flexiblen Verbindung 9 und einer Feder 37 zurückgedreht.In FIG. 2, a stop device is also shown having a disposed on the carriage 96-reversible electromagnet 33 and an output lever 35> of the electromagnet is fixedly mounted 33 to an output shaft 34, and a connecting rod 36 having one end connected to the lever 35 and the other end of which is connected to the connecting piece 30. When the solenoid 33 is energized, the shaft 34 and lever 35 rotate clockwise as shown in Fig. 2 by an arrow A, and accordingly, the connecting rod 36, which is rotatably connected to the lever 35, moves in FIG the direction shown by an arrow B. Thus, the connecting rod 36 forces the shaft 2 to rotate about the axis 32, which causes the type wheel 3 to move towards the platen. If the electromagnet is switched off, the shaft 2 is rotated back due to the elasticity of the flexible connection 9 and a spring 37.

In Fig. 9 ist der Versöhiebemechanismus gezeigt, durch welchen das Typenrad 3 aufwärts und abwärts bewegt wird, um ein Element der beiden Typenradelemente 3& und 3b auszuwählen. Wie in Fig. 9 gezeigt ist, weist die Welle 2 ein Widerlager 38 auf, mit welchem ein Stift 39 immer in Berührung ist. Der Stift 39 ist an einem Verbindungsglied 40 befestigt, welches mit einem um eine Achse 41 drehbaren Verschiebehebel 42 integriert ist. An einem Ende dieses Verschiebehebels 42 ist eine Schnur 43 befestigt, deren anderes Ende am Schlitten 96 festgelegt ist. Eine Rolle 44 wirkt mit derIn Fig. 9 the reconciliation mechanism is shown by which the Character wheel 3 is moved up and down to select one of the two character wheel elements 3 & and 3b. As shown in FIG is, the shaft 2 has an abutment 38 with which a pin 39 is always in contact. The pin 39 is attached to a connecting member 40, which is connected to an axis 41 rotatable sliding lever 42 is integrated. At one end of this sliding lever 42 a cord 43 is attached, the other End is fixed on the carriage 96. A roller 44 works with the

S0981Ü/0633S0981Ü / 0633

2b359292b35929

Schnur 43 zusammen. Die Rolle 44 ist drehbar an einem Hebel 45 angeordnet, an welchem ein Anker 46 befestigt ist. Wenn eine Zylinderspule 48 eines Elektromagneten 47 erregt wird, bewegt sich der Anker 46 zum Magnet hin, und der Hebel 45 dreht sich um eine Achse 50 im Gegenuhrzeigersinn (in Pig. 9) und bewirkt dadurch, daß sich der Verschiebehebel 42 im Uhrzeigersinn um die Achse 41 dreht, und zwar aufgrund der Bewegung der Rolle 44 und der Schnur 4j5. Dementsprechend dreht sich das Verbindungsglied 40 des Verschiebehebels 42 im Uhrzeigersinn um die Achse 41, was dazu führt, daß der Stift 39 die Welle 2 nach oben bewegt. Polglich bewegen sich die auf der Welle 2 befestigten beiden Radelemente Ja, J5t> und die Typenvorstoßeinrichtung ebenfalls aufwärts, bis der Hebel 42 gegen einen Anschlag 51 stößt. Dieser Zustand, in welchem das Typenrad angehoben ist, wird "ausgefahren" genannt.Cord 43 together. The roller 44 is rotatable on a lever 45 arranged, on which an anchor 46 is attached. When a solenoid 48 of an electromagnet 47 is energized, moves the armature 46 moves towards the magnet and the lever 45 rotates counterclockwise about an axis 50 (in Pig. 9) and causes in that the shift lever 42 rotates clockwise about the axis 41, due to the movement of the roller 44 and the cord 4j5. Accordingly, the connecting member 40 of the sliding lever 42 rotates clockwise about the axis 41, which leads to the fact that the pin 39 moves the shaft 2 upwards. Polly the two wheel elements attached to shaft 2 move Yes, J5t> and the type advance device also upwards, until the lever 42 hits a stop 51. This state, in which the character wheel is raised is called "extended".

Wenn der Elektromagnet 47 abgeschaltet wird, zwingt eine Feder 52, den Verschiebehebel 42 und das Verbindungsglied 40 dazu, sich im Gegenuhrzeigersinn (in Pig. 9) um die Achse 41 zu drehen, bis der Hebel 42 gegen einen Anschlag 54 stößt. Folglich drückt der am Ende des Verbindungsgliedes 40 befestigte Stift 39 die Welle 2 nach unten. Dementsprechend bewegen sich auch die an der Welle 2 befestigten beiden Typenradelemente 3a, 3b und die Typenvorstoßeinrichtung nach unten. Dieser Zustand, in welchem sich das Typenrad 3 in der unteren Position befindet, wird "eingezogen" genannt.When the solenoid 47 is turned off, a spring 52 forces the slide lever 42 and the link 40 to rotate counterclockwise (in Pig. 9) about the axis 41 until the Lever 42 pushes against a stop 54. As a result, the presses on At the end of the connecting link 40, pin 39 fastened the shaft 2 downward. Correspondingly, the two character wheel elements 3a, 3b attached to the shaft 2 and the type advancing device also move downward. This state in which the character wheel 3 is in the lower position is called "retracted".

Es wird nun die Beziehung zwischen dem Verschiebevorgang und der Betätigung der Typenvorstoßeinrichtung beschrieben.The relationship between the sliding operation and the operation of the type advancing device will now be described.

609810/0833609810/0833

-»- "
AH
- »-"
AH

Es werden die Fig. 4 und 10 betrachtet. Wenn sich das Typenrad im ausgefahrenen Zustand befindet, befinden sich der obere Hebel 22 und der untere Hebel 25 der Vorstoßeinrichtung an der in Fig. 10 durch die gestrichelte Linie dargestellten Stelle. In diesem Fall stößt der untere Hebel 25 gegen den Anschlag 27 und dreht sich dann um die Welle 2, wenn diese durch die zuvor erwähnte Betätigung des drehfähigen Magneten 33 zur Druckwalze 1 hinbewegt wird, während sich der obere Hebel 22 über dem Anschlag 24 befindet. Wenn sich andererseits das Typenrad im eingezogenen Zustand befindet, sind die Hebel 22 und 25 der Vorstoßeinrichtung an denjenigen Stellen, welche in Fig. 10 durch die durchgehende Linie dargestellt sind. In diesem Fall stößt der obere Hebel 22 gegen den Anschlag 24 und dreht sich dann um die Welle 2, wenn diese durch die Betätigung des drehfähigen Elektromagneten 33 zur Druckwalze 1 hinbewegt wird, während sich der untere Hebel 25 in der Ausnehmung des Anschlages 27 befindet. Dieser Zustand ist in Fig. 11 gezeigt. -4 and 10 are considered. When the character wheel is in the extended position, the upper lever 22 is located and the lower lever 25 of the pushing device at the position shown in FIG. 10 position represented by the dashed line. In this case, the lower lever 25 strikes the stop 27 and then rotates to the shaft 2, if this by the aforementioned actuation of the rotatable magnet 33 is moved towards the pressure roller 1 while the upper lever 22 is above the stop 24. On the other hand, if the character wheel is in the retracted state, are the levers 22 and 25 of the advance device at those points which are shown in Fig. 10 by the solid line. In this case, the upper lever 22 abuts against the stop 24 and then rotates around the shaft 2 when this is moved towards the printing roller 1 by the actuation of the rotatable electromagnet 33, while the lower lever 25 is located in the recess of the stop 27. This state is shown in FIG. -

Die Arbeitsweise des erfindungsgemäßen Seriendruckers wird nun detailliert beschrieben.The operation of the serial printer according to the invention is now described in detail.

Der gesamte Arbeitsvorgang setzt sich zusammen aus der Durchführung des Typenauswahl Vorgangs und des Druckvorgangs. Der Typenauswahlvorgang wird durchgeführt durch den zuvor erwähnten Verschiebevorgang und dem Vorgang der Typenzeiehenauswahl, bei welchem eine gewünschte Type aus den vielen Typen auf dem gewählten Typenradelement ausgewählt wird. Letzterer Vorgang wird bewirkt durch eine Drehung des Typenrades mit Hilfe des Gleichstrom-Servomotors, der mit der Welle des Typenrades verbunden ist, bis die gewünschteThe entire work process consists of the implementation the type selection process and the printing process. The type selection process is performed through the aforementioned scrolling process and the type drawing selection process in which a desired type is selected from the many types on the selected type wheel element. The latter process is effected by a Rotation of the type wheel with the help of the DC servo motor, which is connected to the shaft of the type wheel, until the desired

6Ö981Ö/08336Ö981Ö / 0833

Type dem Papier auf der Druckwalze gegenüberliegt.Type facing the paper on the platen.

Es werden .wieder die Fig. 2 und 9 betrachtet. Wenn das obere Typenradelement 3a auszuwählen ist, d.h., wenn sich die gewünschte Type auf dem oberen Typenradelement 3& befindet, wird der Elektromagnet 47 nicht erregt, und die Welle 2 befindet sich in ihrer unteren Position oder im "Einzieh"-Zustand. Zu diesem Zeitpunkt sind die Typen auf dem oberen Typenradelement 3& an derjenigen Stelle angeordnet, welche der Druckzeile auf dem Papier entspricht. In diesem Fall stößt der obere Hebel 22 gegen den Ansehlag 24, so daß der obere Drücker 16 betätigt wird, wie es zuvor unter Bezugnahme auf Fig. 4 erwähnt worden ist.2 and 9 are again considered. If the upper Character wheel element 3a is to be selected, i.e. when the desired Type is located on the upper character wheel element 3 &, the electromagnet becomes 47 is not energized and the shaft 2 is in its down position or "retracted" condition. At this time are the types on the upper character wheel element 3 & on the one Position that corresponds to the print line on the paper. In this case, the upper lever 22 pushes against the stop 24, so that the upper pusher 16 is actuated as previously referred to on Fig. 4 has been mentioned.

Wenn das untere Typenradelement Jib auszuwählen ist, d.h., wenn die gewünschte Type auf dem unteren Typenradelement 3b liegt, wird der Elektromagnet 47 erregt, und die Welle 2 wird dazugezwungen, sieh in die obere Position oder den "Ausfahr"-Zustand zu bewegen. In diesem Fall stößt der untere Hebel 25 gegen den Anschlag 27, so daß der untere Drücker 17 betätigt wird, wie zuvor erwähnt worden ist.When the lower character wheel element Jib is to be selected, ie when the desired type lies on the lower character wheel element 3b, the electromagnet 47 is energized and the shaft 2 is forced to move to the upper position or the "extended" state. In this case, the lower lever 25 abuts against the stop 27, so that the lower trigger 17 is operated, as has been mentioned above.

Fig. 13 zeigt ein Blockdiagramm zur Darstellung einer Ausführungsform eines Servosystems, das zur Auswahl einer gewünschten Type aus den Typen, die sich auf dem Typenrad eines erfindungsgemäßen Seriendruckers befinden, verwendbar ist. Man beachte, daß in Fig. diejenigen Elemente, die mit dem in anderen Figuren gezeigten übereinstimmten, mit denselben Bezugsziffern bezeichnet sind. Im Servosystem der Fig. 13 ist eine Datenumwandlungssehaltung 101 vorge-Fig. 13 is a block diagram showing an embodiment of a servo system used for selecting a desired type from the types that are on the type wheel of a serial printer according to the invention, can be used. Note that in Fig. those elements that coincided with that shown in other figures, are denoted by the same reference numerals. In the servo system of FIG. 13, a data conversion circuit 101 is provided.

609810/0833609810/0833

. - **" ■ ■ 253592B. - ** "■ ■ 253592B

sehen mit acht Eingangsanschlüssen, von denen Jeder ein aus acht Bits bestehendes Eingangssignal empfängt. Eines der acht Bits ist eine Befehlsinformation zur Bestimmung, ob das Typenrad 3 in seine Ausfahr- oder seine Einziehpositi.on gebracht werden soll, und sechs weitere Bits drücken einen Befehl aus, welches Typenzeichensee with eight input ports, each of which is one out of eight Bits of existing input signal. One of the eight bits is command information for determining whether the type wheel 3 is in its Extension or retraction position is to be brought, and six more bits express a command, which type character

inin

auf dem Typenrad 3 ausgewählt und/die der Druckwalze 1 gegenüberliegende Druckposition des Typenrades 3 gebracht werden soll. Das übrigbleibende eine Bit wird als Paritätsprüfbit verwendet. Wenn das obenerwähnte Eingangssignal an die Datenumwandlungsschaltung 101 angelegt wird, liefert diese Schaltung 101 an ihren Ausgangsanschlüssen ein Einzieh- oder ein Ausfahrsignal und außerdem ein Typenzeichen-Auswahlsignal. Das Einzieh- oder Ausfahrsignal wird durch einen Servoverstärker 102 zum Elektromagneten 47 geschickt, dessen Arbeitsweise bereits erläutert worden ist. Man beachte jedoch, daß der Elektromagnet 47 lediglich dann erregt ist, wenn das Ausfahrsignal auf den Elektromagneten 47 gegeben wird. D.h., das Anlegen des Einzieh-Signals an den Elektromagneten 47 bewirkt nicht dessen Erregung. Wenn das Ausfahrsignal den Elektromagneten 47 erregt, arbeitet er in der Weise, daß er das Typenrad 3 anhebt, das sich normalerweise in seiner unteren Position befindet, in welcher sich das obere Typenradelement 3& gegenüber der Druckwalze 1 befindet. Als Folge des Anhebens des Typenrades 3 kommt das untere Typenradelement 3b in die der Druckwalze 1 gegenüberliegende Position und wird dort gehalten, bis der Druckvorgang durchgeführt ist. Wenn das Einziehsignal auf den Elektromagneten 47 gelangt, wird dieser nicht erregt, und deshalb tritt ein Anheben des Typenrades 3 nicht auf, so daß das untere Typenradelement 3a in der der Druckwalze 1 gegenüberliegenden Position bleibt. Das aus 6 Bitsselected on the type wheel 3 and / that of the printing roller 1 opposite Printing position of the type wheel 3 is to be brought. The remaining one bit is used as a parity check bit. if When the above-mentioned input signal is applied to the data converting circuit 101, this circuit 101 supplies it at its output terminals a retraction or an extension signal and also a type character selection signal. The pull-in or pull-out signal is sent by a servo amplifier 102 to the electromagnet 47, whose mode of operation has already been explained. Note, however, that the electromagnet 47 is only energized when the Extension signal is given to the electromagnet 47. That is, the application of the pull-in signal to the electromagnet 47 does not work its excitement. When the exit signal energizes the solenoid 47, he works in such a way that he raises the character wheel 3, which is normally in its lower position, in which the upper character wheel element 3 & is located opposite the pressure roller 1. As a result of the lifting of the type wheel 3, the lower type wheel element 3b comes into the position opposite the pressure roller 1 and is held there until printing is completed. When the pull-in signal reaches the electromagnet 47, this is not energized, and therefore a lifting of the character wheel 3 does not occur, so that the lower character wheel member 3a in the Print roller 1 remains opposite position. That from 6 bits

609010/0633609010/0633

bestehende Typenzeichen-Auswahlsignal, das von der Datenumwandlungsschaltung 101 stammt, wird auf einen Digital/Analog-Wandler 10J5 gegeben, in welchem das Signal in ein analoges Spannungssignal umgewandelt wird. Man beachte folgendes: Da das Signal aus 6 Bits eine von 64 verschiedenen Informationsarten anzeigen kann, kann das analoge Spannungssignal entsprechend eines von 64 verschiedenen Spannungssignalen sein. Das vom Digital/Analog-Wandler 10J5 stammende analoge Spannungssignal wird auf eine Vergleichsschaltung 104 geführt. In der Vergleichsschaltung 104 wird das Signal mit einem Spannungssignal verglichen, das von einem Potentiometer 106 auf die Vergleichsschaltung 104 gegeben wird, und welches die momentane Position des Typenzeichenrades 3 anzeigt. Der Ausdruck "momentane Position" des Typenrades J> wird hier zur Bezeichnung derjenigen Position verwendet, in welcher sich das Typenrad 3 befand, um den unmittelbar vorausgehenden Druckvorgang auszuführen. Die Vergleichssehaltung 104 erzeugt ein Spannungssignal entsprechend oder proportional der Differenz zwischen dem Signal von Digital/Analog-Wandler lOJ und dem Signal vom Potentiometer 106. Das durch die Schaltung 104 erzeugte Spannungssignal wird anschließend durch einen •Gleichstromverstärker 105 verstärkt und auf den Gleichstrom-Servomotor 11 gegeben, der die Welle 2 des Typenrades 3 dreht. Die Drehung der Welle 2 wird fortgesetzt, bis die Differenz zwischen dem Signal vom Digital/Analog-Wandler IO3 und dem Signal vom Potentiometer null wird. Wenn die Drehung der Welle 2 anhält, erreicht das Typenrad 3 einen Zustand, in welchem das gewünschte Typenzeiehen, das durch das Eingangssignal an der Datenumwandlungsschaltung 101 befohlen wird, sich an der Druckposition des Typenrades 3 befindet.existing type character selection signal originating from the data converting circuit 101 is applied to a digital / analog converter 10J5, in which the signal is converted into an analog voltage signal. Note the following: Since the 6-bit signal can indicate one of 64 different types of information, the analog voltage signal can correspond to one of 64 different voltage signals. The analog voltage signal originating from the digital / analog converter 10J5 is fed to a comparison circuit 104. In the comparison circuit 104, the signal is compared with a voltage signal which is given to the comparison circuit 104 by a potentiometer 106 and which indicates the current position of the type character wheel 3. The expression "current position" of the type wheel J> is used here to denote the position in which the type wheel 3 was in order to carry out the immediately preceding printing process. The comparison circuit 104 generates a voltage signal corresponding to or proportional to the difference between the signal from the digital / analog converter 10J and the signal from the potentiometer 106. The voltage signal generated by the circuit 104 is then amplified by a direct current amplifier 105 and fed to the direct current servomotor 11 given that the shaft 2 of the type wheel 3 rotates. The rotation of the shaft 2 continues until the difference between the signal from the digital / analog converter IO3 and the signal from the potentiometer becomes zero. When the rotation of the shaft 2 stops, the type wheel 3 reaches a state in which the desired type drawing commanded by the input signal to the data converting circuit 101 is at the printing position of the type wheel 3.

809810/0633809810/0633

Der Druckvorgang wird dadurch ausgeführt, daß die ausgewählte Type gegen die Druckwalze schlägt, auf welcher Papier und ein Farbband angeordnet ist. Wie zuvor im Zusammenhang mit Fig. 2 erwähnt ist, wird, wenn der drehfähige Elektromagnet 33 erregt ist, die Welle 2 zu einer Bewegung oder Schwenkung um die Achse 32 gezwungen. Zu dieser Zeit wird natürlich die flexible Verbindung 9 gebogen oder gedehnt.Printing is carried out by the selected Type hits against the pressure roller on which paper and a ribbon are arranged. As before in connection with FIG. 2 As mentioned, when the rotatable electromagnet 33 is energized, the shaft 2 will move or pivot about the axis 32 forced. At this time, of course, the flexible joint 9 is bent or stretched.

Wenn sich das Typenrad im "ausgefahrenen" Zustand befindet und durch die Betätigung des drehfähigen Elektromagneten 33 zu einer Bewegung zum Papier hin gezwungen wird, stößt der Hebel 25 der unteren Hebelplatte 15 gegen den Anschlag 27. Wenn sich die Welle 2 weiterbewegt, dreht sich die Hebelplatte 15 um sie mit dem Ergebnis, daß die Nockenkurve 26 den Drücker 17 zu einem Vorstoß nach außen zwingt, so daß die gewählte Type weiter nach außen gedrückt wird als die benachbarten Typen. Zu dieser Zeit befindet sich der Hebel 22 der oberen Hebelplatte 14 über dem Anschlag 24 und steht nicht in Berührung mit diesem, so daß die obere Hebelplatte 14 sich nicht um die Welle 2 dreht und die Nockenkurve 23 den Drücker 16 nicht zum Vorstoßen zwingt. Danach schlägt die vorgestoßene Type gegen die Druckwalze 1, auf welcher sich ein Farbband und ein Papier befindet. Somit wird der gewünschte Buchstabe oder das gewünschte Zeichen auf das Papier gedruckt.When the character wheel is in the "extended" state and by actuating the rotatable electromagnet 33 to a Movement towards the paper is forced, the lever 25 of the lower lever plate 15 pushes against the stop 27. When the shaft 2 moved further, the lever plate 15 rotates around it with the result that the cam 26 the pusher 17 to an advance outside, so that the selected type is pushed further outwards than the neighboring types. At this time is the Lever 22 of the upper lever plate 14 over the stop 24 and is not in contact with this, so that the upper lever plate 14 does not rotate about the shaft 2 and the cam 23 the trigger 16 does not force you to advance. Then the type pushed forward hits against the pressure roller 1, on which there is an ink ribbon and a Paper is located. Thus becomes the letter or letter you want Characters printed on the paper.

Der drehfähige Elektromagnet 33 wird genau vor dem Anschlagen der Type an die Druckwalze abgeschaltet, so daß das Typenrad 3 durch die Kraft der Trägheit gegen die Druckwalze 1 schlägt. Nachdem das Typenrad 3 gegen die Druckwalze 1 geschlagen hat, wird es durch dieThe rotatable electromagnet 33 is switched off just before the type hits the pressure roller, so that the type wheel 3 through the force of inertia strikes against the pressure roller 1. After the type wheel 3 has struck against the pressure roller 1, it is through the

'€09010/0633'€ 09010/0633

Elastizität der flexiblen Verbindung 9 und die Kraft der Feder 37 dazu gezwungen, sich von der Druckwalze 1 wegzubewegen und in die ursprüngliche Ruhestellung zurückzukehren,Elasticity of the flexible connection 9 and the force of the spring 37 forced to move away from the pressure roller 1 and into the to return to the original rest position,

Wenn sich das Typenrad im "eingezogenen" Zustand befindet, und durch die Betätigung des drehfähigen Elektromagneten zu einer Bewegung zur Druckwalze hin gezwungen wird, stößt der Hebel 22 der oberen Hebelplatte 3Λ gegen den Ansehlag 24. Wenn sieh das Typenrad weiterbewegt, dreht sieh die obere Hebelplatte lh um die Welle 2 mit dem Ergebnis, daß die Nockenkurve 23 den Drücker zum Vorstoßen zwingt, so daß die ausgewählte Type weiter nach außen gedrückt wird, als die benachbarten Typen, wie es in Fig, Il gezeigt ist. Zu dieser Zeit befindet sieh der Hebel 25 der unteren Hebelplatte 15 in der Ausnehmung des Anschlags 27 und stößt nicht gegen diesen, so daß die untere Hebelplatte 15 sieh nicht dreht und die Noekenkurve 26 den Drücker 17 nicht zum Vorstoßen zwingt, Dann schlägt die vorgestoßene Type gegen die Druckwalze und kehrt in die ursprüngliche Ruheposition in derselben Weise zurück, wie sie bereits erläutert worden ist.When the character wheel is in the "retracted" state, and is forced to move towards the pressure roller by the actuation of the rotatable electromagnet, the lever 22 of the upper lever plate 3Λ pushes against the stop 24. If the character wheel continues to move, see the upper one Lever plate lh around the shaft 2 with the result that the cam curve 23 forces the trigger Iß to advance, so that the selected type is pushed further outwards than the neighboring types, as shown in Fig. II. At this time, see the lever 25 of the lower lever plate 15 in the recess of the stop 27 and does not strike against it, so that the lower lever plate 15 does not turn and the Noekenkurve 26 does not force the trigger 17 to advance, then the advanced type strikes against the pressure roller and returns to the original rest position in the same way as has already been explained.

Anhand von Fig. 12 wird die Lage der Achse 32 besehrieben· Es ist wichtig, daß die Mitte der Achse 32 direkt unter dem Druckpunkt 62 auf der Druckwalze 1 angeordnet wird, d.h. auf der Tangentiallinie wIin des Druckpunktes 62. Bei einer solchen Anordnung sehlägt das Typenrad 3 immer senkrecht zu dieser Linie "LM gegen die Druckwalze 1, so daß der Buchstabe vollständig gedruckt wird, und zwar ohne helle oder schwach getönte Bereiche. Dieser Vorteil wird im wesent-The position of the axis 32 is described with reference to FIG. 12. It is important that the center of the axis 32 is arranged directly below the pressure point 62 on the printing roller 1, ie on the tangential line w Ii n of the printing point 62. With such an arrangement If the type wheel 3 is always perpendicular to this line "L M" against the printing roller 1, so that the letter is printed completely, without light or weakly tinted areas. This advantage is essentially

SÜ9S1Ö/O633SÜ9S1Ö / O633

lichen selbst dann aufrecht erhalten, wenn sich die Dicke des Papiers ändert, so daß die Buchstaben immer gleichmäßig gedruckt werden.even if the thickness of the paper changes, so that the letters are always printed evenly will.

Wenn der Abstand zwischen dem Druckpunkt 62 und der Mitte der Achse J>2 unterschiedlich ist, gilt dies auch für den Abstand zwischen dem Druckpunkt 62 und der Mitte der flexiblen Verbindung 9, so daß sich die Verbindung 9 ausdehnen und zusammenziehen können muß. Im Hinblick darauf kann an Stelle der oben erwähnten flexiblen Verbindung 9 und des Verzahnungsmechanismus ein Pederbalg verwendet werden.If the distance between the pressure point 62 and the center of the axis J> 2 is different, this also applies to the distance between the pressure point 62 and the center of the flexible connection 9, so that the connection 9 must be able to expand and contract. In view of this, a pedal bellows can be used in place of the above-mentioned flexible connection 9 and the toothing mechanism.

6Ü981G/88336Ü981G / 8833

Claims (6)

BLUMBACH · WESER . BERGEN · KRAMERBLUMBACH · WESER. BERGEN · KRAMER PATENTANWÄLTE IN MÜNCHEN UND WIESBADENPATENT LAWYERS IN MUNICH AND WIESBADEN Postadresse München: Patentconsult 8 München 60 Radeckestraße 43 Telefon (089)883603/883604 Telex 05-212313 Postadresse Wiesbaden: Patentconsult 62 Wiesbaden Sonnenberger Straße 43 Telefon (06121)562943/561998 Telex 04-186237Postal address Munich: Patentconsult 8 Munich 60 Radeckestrasse 43 Telephone (089) 883603/883604 Telex 05-212313 Postal address Wiesbaden: Patentconsult 62 Wiesbaden Sonnenberger Straße 43 Telephone (06121) 562943/561998 Telex 04-186237 PatentansprücheClaims f 1. periendrucker, gekennzeichnet durch f 1. perend printer, marked by ^-•'eine Gegendruckplatte (l);^ - • 'a counter pressure plate (l); einen Druckkopf mit einer Welle (2) und einem Typenrad (3), das mit der Welle verbunden ist und eine Vielzahl federnd gehaltener Typen (7) aufweist;a print head with a shaft (2) and a type wheel (3), which is connected to the shaft and a plurality of resilient having held types (7); eine Typenauswahlvorrichtung (11), die eine gewünschte Type aus der auf dem Typenrad befindlichen Vielzahl Typen auswählt und zu einer Druckposition des Druckkopfes bringt; eine Verbindungsvorrichtung (9) zum Verbinden der Typenradwelle mit einer Ausgangswelle (12) der Typenauswahlvorrichtung; eine Vorstoßeinrichtung (13 bis 29) zum Vorstoßen der ausgewählten Type zur Gegendruckplatte hin über die benachbarten Typen hinaus;a type selection device (11) which selects a desired Type selects from the large number of types located on the type wheel and brings it to a printing position of the print head; a connecting device (9) for connecting the character wheel shaft to an output shaft (12) of the type selection device; a pushing device (13 to 29) for pushing the selected type towards the counter pressure plate over the neighboring ones Types addition; eine Haltevorrichtung (30, 3I, 32) zum Halten des Druckkopfes derart, daß dieser zum Anschlag an die Gegendruckplatte (1) um eine Achse (32) schwenkbar ist; und eine mit dem Druckkopf verbundene Anschlagvorrichtung (33 bis 37), die zum Drucken der gewünschten Type ein Anschlagen des Druckkopfes an die Gegendruckplatte bewirkt.a holding device (30, 3I, 32) for holding the printhead in such a way that it can be pivoted about an axis (32) to stop against the counter-pressure plate (1); and a stop device (33 to 37) connected to the printhead which, for printing the desired type, causes a stop of the Causes the print head to the counter pressure plate. München: Kramer · Dr.Weser · Hirsch — Wiesbaden: Blumbach · Dr. Bergen · ZwirnerMunich: Kramer Dr. Weser Hirsch - Wiesbaden: Blumbach Dr. Bergen · Zwirner 609810/0633609810/0633 2. Seriendrucker naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegendruckplatte als zylindrische Druckwalze ausgebildet und drehbar am Druckergestell befestigt.ist.2. serial printer naoh claim 1, characterized in that the counter pressure plate is designed as a cylindrical pressure roller and is rotatably attached to the printer frame. 3. Seriendrucker nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Typenrad (j5) ein Paar Typenradelemente (j5a, J>h) aufweist, von denen jedes eine Nabe mit einer Mittelbohrung zum Anbringen des Typenradelementes auf der Welle (2) aufweist, sowie eine sich radial von der Nabe aus erstreckende Scheibenbasis (5)s eine Vielzahl von Armen (6), von denen jeder mit einem Ende an der Scheibenbasis fest angeordnet ist, und eine Type (7)* die an der Außenseite des anderen Endes eines jeden Armes (6) angeordnet ist.3. Serial printer according to claim 1 or 2, characterized in that the type wheel (j5) has a pair of type wheel elements (j5a, J> h) , each of which has a hub with a central bore for attaching the type wheel element on the shaft (2), and a disk base (5) extending radially from the hub s a plurality of arms (6), each of which is fixed at one end to the disk base, and one type (7) on the outside of the other end of one each arm (6) is arranged. 4. Seriendrucker nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Typenradwelle (3) im wesentlichen vertikal angeordnet ist, und daß das Paar Typenradelemente (j5a, yo) derart an der Typenradwelle (j5) befestigt ist, daß ein Typenradel ement (^a) das andere (^b)* welches mit seiner Oberseite nach unten zeigt, überdeckt.4. Serial printer according to claim 3, characterized in that the type wheel shaft (3) is arranged substantially vertically, and that the pair of type wheel elements (j5a, yo) is attached to the type wheel shaft (j5) in such a way that a type wheel ement (^ a) the other (^ b) * which is upside down, is covered. 5· Seriendrucker nach Anspruch 3 ο der 4 dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Arme an dem von der Scheibenbasis (5) entfernt liegenden Ende einen Teil aufweist, der sich parallel zur Typenradwelle (j5) erstreckt.5 · serial printer according to claim 3 o of 4 characterized in that that each of the arms at the end remote from the disc base (5) has a part which extends parallel to the Character wheel shaft (j5) extends. 609810/0633609810/0633 6. Seriendrucker nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (6) aus federndem Material hergestellt sind.6. serial printer according to one of claims 3 to 5, characterized in that that the arms (6) are made of resilient material. 7· Seriendrucker nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Typenauswahlvorrichtung eine Verschiebeeinrichtung (38 bis 54j Pig· 9) aufweist zum Versehieben des Druckkopfes in dessen axialer Richtung derart, daß eines der Typenradelemente (3a, J5b) ausgewählt wird, und eine Drehvorrichtung (ll) zum Drehen des Druckkopfes, bis die gewünschte Type auf dem gewählten Typenradelement der Gegendruckplatte (l) in der Druekposition gegenüberliegt.7. Serial printer according to one of Claims 3 to 6, characterized in that that the type selection device is a sliding device (38 to 54j Pig · 9) for moving the printhead in its axial direction such that one of the character wheel members (3a, J5b) is selected, and a rotating device (ll) to turn the printhead until the desired type appears the selected character wheel element of the counter pressure plate (l) in the Opposite pressure position. 8. Seriendrucker nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebeeinrichtung zum Verschieben des Druekkopfes einen schwenkbaren Verschiebehebel (42) aufweist, sowie ein Verbindungsglied (40), das mit dem Verschiebehebel integriert ist und einen Stift (39) aufweist, der immer in Eingriff mit einem Wi derlager (38) der Typenradwelle (2) steht, ferner eine Schnur (43)s deren eines Ende mit dem Verschiebehebel und deren anderes Ende mit einem Sehlitten (96) für den Druckkopf verbunden ist, eine mit der Schnur zusammenwirkende Rolle (44), ein schwenkbarer Hebel (45), mit welchem die Rolle (44) und ein Anker (46) verbunden sind, und ein Elektromagnet (47), der zum Anziehen des Ankers erregt wird und eine Bewegung des Hebels (45), der Rolle (44) und der Schnur (43) bewirkt, so daß der Verschiebehebel (42) und das Verbindungsglied (40) gedreht werden, mit dem Ergebnis, daß der Stift (39) die Typenradwelle (2) axial verschiebt.8. Serial printer according to claim 7, characterized in that the displacement device for moving the printing head has a pivotable displacement lever (42) and a connecting member (40) which is integrated with the displacement lever and has a pin (39) which is always in engagement with a Wi derlager (38) of the character wheel shaft (2), furthermore a cord (43) s one end of which is connected to the sliding lever and the other end of which is connected to a slide (96) for the print head, a roller ( 44), a pivotable lever (45), with which the roller (44) and an armature (46) are connected, and an electromagnet (47), which is excited to attract the armature and a movement of the lever (45), the Roller (44) and cord (43) cause the slide lever (42) and link (40) to rotate, with the result that the pin (39) moves the character wheel shaft (2) axially. 6 0 9 8 10/06336 0 9 8 10/0633 2b359292b35929 9, Seriendrueker nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehvorrichtung zum Drehen des Druckkopfes einen Elektromotor (ll) aufweist.9, serial printer according to claim 7 or 8, characterized in that the rotating device for rotating the print head Has electric motor (ll). 10. Seriendrucker nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsvorrichtung (9) die Typenradwelle (2) koaxial mit der Ausgangswelle (12) der Typenauswahlvorrichtung (11) verbindet.10. Serial printer according to one of claims 1 to 9, characterized in that that the connecting device (9) the character wheel shaft (2) coaxially with the output shaft (12) of the type selection device (11) connects. 11. Seriendrucker nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsvorrichtung (9) ein elastisch biegbares Zwischenglied und an dessen gegenüberliegenden Enden zwei Verbindungsstücke aufweist, von denen eines mit dem Druckkopf verbunden und das andere stationär ist.11. Serial printer according to claim 10, characterized in that the connecting device (9) is an elastically bendable one Intermediate member and at its opposite ends has two connecting pieces, one of which with the printhead connected and the other is stationary. 12» Seriendrucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorstoßeinrichtung eine oder mehrere Hebelplatten (14, 15) aufweist, von denen jede drehbar mit der Typenradwelle (2) verbunden ist und eine Rolle aufweist, die sich immer in Druckkontakt mit einer Type des Typenradelementes befindet, und daß die Hebelplatte um die Typenradwelle drehbar ist, so daß die12 »serial printer according to claim 1, characterized in that the Advancing device has one or more lever plates (14, 15), each of which is rotatably connected to the character wheel shaft (2) and has a roller which is always in pressure contact with a type of character wheel element is located, and that the lever plate is rotatable about the character wheel shaft, so that the in
Rolle zur gewünschten Type/der Druckposition bewegt wird.
in
The roll is moved to the desired type / print position.
13. Seriendrucker nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß jede Hebelplatte einen Hebel (22, 25) aufweist, der gegen einen Anschlag (24, 27) der am Druckkopfschlitten (96) fest angeordnet ist, stoßen kann, wenn sich der Druckkopf zur Gegendruck-13. Serial printer according to claim 12, characterized in that each lever plate has a lever (22, 25) which is fixedly arranged against a stop (24, 27) on the print head carriage (96) can bump if the printhead moves to counter pressure 609810/0633609810/0633 platte (l) hin bewegt, so daß die Hebelplatte sich um die Welle (2) dreht.plate (l) moved towards so that the lever plate around the Shaft (2) rotates. 14· Seriendrucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorstoßeinrichtung eine oder mehrere Hebelplatten (14, 15) aufweist, die je drehbar mit der Typenradwelle (2) verbunden sind und mit einem Drücker (16, 17) zusammenwirkt, der zwischen der Hebelplatte und den Typen (7) des Typenrad.es (j5) angeordnet ist, und daß die Hebelplatte durch eine Drehung um die Welle (2) den Drücker derart zu betätigen vermag, daß die gewünschte Type weiter als die benachbarten Typen nach außen geschoben wird.14 · serial printer according to claim 1, characterized in that the Advancing device has one or more lever plates (14, 15) which are each rotatably connected to the type wheel shaft (2) and cooperates with a pusher (16, 17) which is arranged between the lever plate and the types (7) of the type wheel.es (j5) is, and that the lever plate by rotation around the shaft (2) is able to actuate the trigger in such a way that the desired Type is pushed out further than the neighboring types. 15. Seriendrucker nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebelplatte an ihrem Ende eine Nockenkurve (23* 26) zur Betätigung des Drückers aufweist.15. Serial printer according to claim 14, characterized in that the lever plate has a cam curve (23 * 26) at its end Has actuation of the trigger. 16. Seriendrucker nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß Jede Hebelplatte (14, 15) einen Hebel (22, 25) aufweist, der gegen einen Anschlag (24, 27), der am Druckkopfschlitten (96) fest angeordnet ist, anzuschlagen vermag, wenn sich der Druckkopf zur Gegendruckplatte (l) hin bewegt, so daß sich die Hebelplatte um die Welle (2) dreht, und dadurch die Nockenkurve den Drücker betätigt.16. Serial printer according to claim 15, characterized in that Each lever plate (14, 15) has a lever (22, 25) that rests against a stop (24, 27) on the print head carriage (96) is fixed, able to strike when the print head moves towards the counter pressure plate (l) so that the The lever plate rotates around the shaft (2) and the cam cam actuates the handle. 17» Seriendrucker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung (30, 31, 32) derart ausgebildet und angeordnet17 »serial printer according to claim 2, characterized in that the Holding device (30, 31, 32) designed and arranged in this way €09810/0833
ORIGINAL INSPECTED
€ 09810/0833
ORIGINAL INSPECTED
ist, daß der Druckkopf um eine Achse (j52) schwenkbar ist, die auf einer Tangentiallinie (L) angeordnet ist, welche den Druckpunkt (62) auf einem Abschnitt der zylindrischen Druckwalze (1) berührt.is that the printhead is pivotable about an axis (j52) which is arranged on a tangential line (L), which is the pressure point (62) touches on a portion of the cylindrical pressure roller (1). 18. Seriendruoker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagvorrichtung einen auf dem Druckkopfschlitten (96) angeordneten Elektromagneten (33) aufweist, sowie einen Ausgangshebel (35)» der an einer Ausgangswelle (3^) des Elektromagneten fest angeordnet ist, und eine Verbindungsstange (36), welche die vom Elektromagneten über den Ausgangshebel erzeugte Antriebskraft auf den Druckkopf überträgt.18. serial printer according to claim 1, characterized in that the Stop device arranged on the print head carriage (96) Has electromagnet (33), and an output lever (35) »which on an output shaft (3 ^) of the electromagnet is fixedly arranged, and a connecting rod (36), which the driving force generated by the electromagnet via the output lever transfers to the printhead. 19. Seriendrucker, gekennzeichnet durch19. Mail merge, indicated by eine zylindrische Druckwalze (l), die horizontal an einem Druckergestell angeordnet ist;a cylindrical pressure roller (l) which is horizontally attached to a printer stand is arranged; einen Druckkopf, der eine im wesentlichen vertikale Welle (2) und ein Paar Typenradelemente (3a, 3t>) umfaßt, die mit der vertikalen Welle verbunden sind und eine Vielzahl federnd gehaltener Typen (7) aufweisen;a print head comprising a substantially vertical shaft (2) and a pair of character wheel elements (3a, 3t>), which with the vertical shafts are connected and have a plurality of resiliently supported types (7); Auswanlvorrichtung (ll) zur Auswahl einer gewünschten Type aus der Vielzahl der Typen und zum Verbringen dieser Type zu einer Druckposition auf dem Druckkopf; eine Verbindungsvorrichtung (9) zum Verbinden der vertikalen Welle (2) mit einer Ausgangswelle (12) der Auswahlvorrichtung; eine Vorstoßeinrichtung (13 bis 29) zum Vorstoßen der ausgewählten Type nach außen zur Druckwalze (l) hin über die benach-Selector device (ll) for selecting a desired type from the plurality of types and for bringing that type to a printing position on the printhead; a connecting device (9) for connecting the vertical shaft (2) to an output shaft (12) of the selection device; a pushing device (13 to 29) for pushing the selected type outwards towards the printing roller (1) via the adjacent 60 98 10/08360 98 10/083 mit
bart en Typen hinaus,/ einer oberen Hebelplatte (lA) und einer unteren Hebelplatte (15)* die beide drehbar mit der vertikalen Welle (2) verbunden sind, und mit einem oberen Drücker (l6) bzw. einem unteren Drücker (17) zusammenwirken, Je zwischen der entsprechenden Hebelplatte und den Typen auf dem Typenradelement angeordnet sind, wobei Jede der Hebelplatten den entsprechenden Drücker derart betätigt, daß dieser aufgrund einer Drehung um die vertikale Welle die gewünschte Type weiter nach außen drückt als die benachbarten Typen; eine Haltevorrichtung (30* 31* 32) zum Halten des Druckkopf es derart, daß dieser zum Anschlag an die Druckwalze um eine Achse (32) schwenkbar ist; und
with
bart en types, / an upper lever plate (lA) and a lower lever plate (15) * which are both rotatably connected to the vertical shaft (2) and interact with an upper handle (l6) and a lower handle (17), respectively Each between the corresponding lever plate and the types are arranged on the character wheel element, each of the lever plates actuating the corresponding pusher in such a way that, due to a rotation about the vertical shaft, it pushes the desired type further outwards than the neighboring types; a holding device (30 * 31 * 32) for holding the print head in such a way that it can be pivoted about an axis (32) to abut against the print roller; and
eine mit dem Druckkopf verbundene Anschlagvorrichtung (33 bis 37)* die zum Drucken der gewünschten Type ein Anschlagen des Druckkopfes an die Druckwalze bewirkt.a stop device connected to the print head (33 to 37) * to print the desired type by hitting the Causes the print head to the print roller. 20. Seriendrucker nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Typenradelement eine Nabe (4) mit einer Mittelbohrung zum Anbringen des Typenradelementes (3a, 3b) auf der vertikalen Welle (2) aufweist sowie eine sich radial von der Nabe (4) erstreckende Scheibenbasis (5), eine Vielzahl Arme (6), von denen Jeder mit einem Ende an der Scheibenbasis befestigt ist und einen Keil aufweist, der an das andere Ende angrenzt und sich parallel zur vertikalen Welle (2) erstreckt, und eine Type (7)* die an der Außenseite des anderen Ende eines jeden Arms geformt ist, und daß eines der Typenradelemente (3a) derart angeordnet ist, daß es das andere Typenradelement (3b)» das mit20. Serial printer according to claim 19, characterized in that each character wheel element has a hub (4) with a central bore for attaching the character wheel element (3a, 3b) on the vertical Shaft (2) and a disk base (5) extending radially from the hub (4), a plurality of arms (6), of which Each is attached at one end to the disc base and has a wedge that adjoins the other end and extends parallel to the vertical shaft (2), and a type (7) * molded on the outside of the other end of each arm is, and that one of the character wheel elements (3a) arranged in such a way is that it is the other character wheel element (3b) »that with 609810/083609810/083 seiner Oberseite nach unten zeigt, Überdeckt.its top facing down, covered. 21. Seriendrucker nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme aus federndem Material hergestellt sind.21. Serial printer according to claim 20, characterized in that the Arms are made of resilient material. 22. Seriendrucker nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswahlvorrichtung eine Verschiebeeinrichtung (^8 bis 54) zum vertikalen Verschieben des Druckkopfes derart, daß eines der Typenradelemente ausgewählt wird, aufweist sowie eine Drehvorrichtung (ll) zum Drehen des Druckkopfes solange, bis die gewünschte Type auf dem gewählten Typenradelement der Druckwalze (l) in der Druekposifcion gegenüberliegt.22. Serial printer according to one of claims 19 to 21, characterized in that that the selection device has a displacement device (^ 8 to 54) for vertical displacement of the print head in such a way, that one of the character wheel elements is selected, as well as a rotating device (ll) for rotating the print head as long as until the desired type is opposite the printing roller (l) on the selected type wheel element in the printing position. 23. Seriendrucker nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebeeinrichtung einen schwenkbaren Verschiebehebel (42) aufweist sowie ein Verbindungsglied (40), das mit dem Verschiebehebel (42) integriert ist, und einen Stift (j39) aufweist, der immer in Berührung mit einem V/iderlager (J>8) der vertikalen Welle (2) steht, eine Schnur (4j3)> deren eines Ende mit dem Verschiebehebel (42) und deren anderes Ende mit einem Schlitten (96) für den Druckkopf verbunden ist, eine mit der Schnur zusammenwirkende Rolle (44), einen schwenkbaren Hebel (45), der mit der Rolle (44) und einem Anker (46) verbunden ist, und einem Elektromagneten (47), der derart erregt wird, daß er den Anker aiizieht und eine Bewegung des Hebels (45), der Rolle (44) und der Schnur (4j5) bewirkt, so daß der Verschiebehebel (42) und das Verbindungsglied (40) gedreht werden mit der Folge,23. Serial printer according to claim 22, characterized in that the displacement device has a pivotable displacement lever (42) and a connecting member (40) which is integrated with the displacement lever (42) and a pin (j39) which is always in contact with a V / iderlager (J> 8) of the vertical shaft (2), a cord (4j3) > one end of which is connected to the sliding lever (42) and the other end of which is connected to a carriage (96) for the print head, one with the cord cooperating roller (44), a pivotable lever (45) connected to the roller (44) and an armature (46), and an electromagnet (47) which is energized so that it pulls the armature and a Movement of the lever (45), the roller (44) and the cord (4j5) caused so that the slide lever (42) and the connecting link (40) are rotated with the result, •SO 98 10/08• SO 98 10/08 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED daß der Stift (39) die vertikale Welle (2) zu einer vertikalen Bewegung zwingt.that the pin (39) forces the vertical shaft (2) to move vertically. 24. Seriendrucker nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehvorrichtung zum Drehen des Druckkopfes einen Elektromotor (ll) aufweist.24. Serial printer according to claim 22, characterized in that the rotating device for rotating the print head comprises an electric motor (II). 25. Seriendrucker nach einem der Ansprüche 19 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsvorrichtung (9) die vertikale Welle (2) mit der Ausgangswelle (12) der Typenauswahlvorrichtung (11) koaxial verbindet.25. Serial printer according to one of claims 19 to 24, characterized in that that the connecting device (9) connects the vertical shaft (2) with the output shaft (12) of the type selection device (11) connects coaxially. 26. Seriendrucker nach Anspruch 25* dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsvorrichtung (9) ein flexibles Zwischenglied und zwei an den entgegengesetzten Enden des flexiblen Gliedes angeordnete Verbindungsenden aufweist, und daß das eine Verbindungsende mit dem Druckkopf verbunden und das andere Verbindungsende stationär ist.26. Serial printer according to claim 25 *, characterized in that the Connecting device (9) a flexible intermediate member and two arranged at the opposite ends of the flexible member Has connection ends, and that one connection end with connected to the printhead and the other end of the connection is stationary. 27. Seriendrucker nach einem der Ansprüche 19 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß jede Hebelplatte (l4, I5) an ihrem Ende eine Nockenkurve (23, 26) zur Betätigung des entsprechenden Drückers (16, 17) aufweist.27. Serial printer according to one of claims 19 to 26, characterized in that that each lever plate (l4, I5) at its end one Cam cam (23, 26) for actuating the corresponding trigger (16, 17). 28. Seriendrucker nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß jede Hebelplatte einen Hebel (22, 25) aufweist, der gegen einen am Druckkopfschlitten (96) fest angeordneten Anschlag (24, 27) zu stoßen vermag, wenn der Druckkopf sich zur Druckwalze (l)28. Serial printer according to claim 27, characterized in that each lever plate has a lever (22, 25) which rests against a stop (24, 27) fixedly arranged on the print head carriage (96) able to bump when the printhead moves towards the platen (l) 609810/0633609810/0633 hin bewegt, so daß der Hebel sich um die Welle (2) dreht, was zu einer Betätigung des Drückers durch die Nockenkurve führt.moves towards so that the lever rotates around the shaft (2), which leads to an actuation of the trigger by the cam cam leads. 29. Seriendrucker nach einem der Ansprüche 19 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung derart ausgebildet und angeordnet ist, daß sie dem Druckkopf eine Schwenkung um eine Achse (32) erlaubt, die auf einer Tangentiallinie (L) angeordnet ist, welche den Druckpunkt(62) auf einem Druckwalzenabschnitt berührt.29. Serial printer according to one of claims 19 to 28, characterized in that that the holding device is designed and arranged in such a way that it swivels the print head by one Axis (32) allowed to be arranged on a tangential line (L) which is the pressure point (62) on a platen section touched. 30. Seriendrucker nach einem der Ansprüche 19 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagvorrichtung einen am Druckkopfschlitten (96) angeordneten Elektromagneten (33) aufweist, sowie einen Ausgangshebel (35)* der an einer Ausgangswelle (32O des Elektromagneten (33) fest angeordnet ist und eine ■Verbindungsstange (36), welche die vom Elektromagneten (33) über den Ausgangshebel (35) zugeführte: Antriebskraft auf den Druckkopf überträgt.30. Serial printer according to one of claims 19 to 29, characterized in that the stop device has an electromagnet (33) arranged on the print head slide (96), and an output lever (35) * which is attached to an output shaft (3 2 O of the electromagnet (33)) is fixedly arranged and a connecting rod (36), which transfers the drive force supplied by the electromagnet (33) via the output lever (35) to the print head. 6 0 9 8 10/083 3
ORJGlNAL INSPECTED
6 0 9 8 10/083 3
ORJGlNAL INSPECTED
LeerseiteBlank page
DE2535929A 1974-08-13 1975-08-12 Mail merge Expired DE2535929C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9261274A JPS5418608B2 (en) 1974-08-13 1974-08-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2535929A1 true DE2535929A1 (en) 1976-03-04
DE2535929B2 DE2535929B2 (en) 1980-08-07
DE2535929C3 DE2535929C3 (en) 1981-04-23

Family

ID=14059246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2535929A Expired DE2535929C3 (en) 1974-08-13 1975-08-12 Mail merge

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3990562A (en)
JP (1) JPS5418608B2 (en)
BR (1) BR7505180A (en)
DE (1) DE2535929C3 (en)
ES (1) ES440215A1 (en)
GB (1) GB1488309A (en)
IT (1) IT1041559B (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5927716B2 (en) * 1976-03-08 1984-07-07 日本電信電話株式会社 typeface
JPS5752231Y2 (en) * 1978-12-26 1982-11-13
DE3121149C2 (en) * 1981-05-22 1985-02-07 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Type plate printer
JPS5814753A (en) * 1981-07-20 1983-01-27 Ricoh Co Ltd Type body for printer
GB2155520B (en) * 1984-02-24 1986-07-09 Otc As Derrick

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE288930C (en) *
DE343934C (en) * 1919-03-18 1921-11-11 Siemens & Halske Akt Ges Electric type printing device
FR1557830A (en) * 1967-12-26 1969-02-21
DE1436743B2 (en) * 1965-10-19 1970-10-01 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Spherical type carrier for writing and similar machines
DE1561279B2 (en) * 1966-06-01 1974-05-09 Oki Electric Industry Co. Ltd., Tokio Type cylinder

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1652463A (en) * 1925-01-26 1927-12-13 Tyberg Oluf Typewriter
US3461996A (en) * 1966-12-20 1969-08-19 Monroe Int Reed operated printer
FR1597830A (en) * 1968-01-29 1970-06-29
US3608692A (en) * 1968-11-22 1971-09-28 Donald J Henry Selector structure for printing machine
US3695410A (en) * 1970-02-04 1972-10-03 I Q Devices Inc Serial printing machine
US3739898A (en) * 1971-01-14 1973-06-19 C Rooney Typewrites with single spring to provide letterspacing and printing
US3827543A (en) * 1972-05-22 1974-08-06 Kurosawa Telecommunications Typewriting mechanism for a typewriter machine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE288930C (en) *
DE343934C (en) * 1919-03-18 1921-11-11 Siemens & Halske Akt Ges Electric type printing device
DE1436743B2 (en) * 1965-10-19 1970-10-01 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Spherical type carrier for writing and similar machines
DE1561279B2 (en) * 1966-06-01 1974-05-09 Oki Electric Industry Co. Ltd., Tokio Type cylinder
FR1557830A (en) * 1967-12-26 1969-02-21

Also Published As

Publication number Publication date
AU8394175A (en) 1977-02-17
ES440215A1 (en) 1977-10-01
GB1488309A (en) 1977-10-12
DE2535929C3 (en) 1981-04-23
DE2535929B2 (en) 1980-08-07
JPS5418608B2 (en) 1979-07-09
BR7505180A (en) 1976-08-03
IT1041559B (en) 1980-01-10
US3990562A (en) 1976-11-09
JPS5121923A (en) 1976-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2239117C3 (en) Adjustment device for changing the distance between the printhead and platen
DE2535136A1 (en) DEVICE FOR A PRINTER FOR HOLDING A MEDIUM TO BE PRINTED
DE2344406C3 (en) Pressure device for a thermal pen
DE2230671B2 (en) Printing device
DE1288344C2 (en) HIGH PERFORMANCE SERIES PRINTING DEVICE FOR ELECTRONIC CALCULATING MACHINES OR DGL.
DE2535929A1 (en) SERIAL PRINTER
DE2159261A1 (en) Types printing unit
DE3134344A1 (en) Code-plate device for appliances for the inscription and application of labels or the like
DE2458334C3 (en) Printing unit, in particular for labeling machines
DE2902654C2 (en) Paper transport device for cash registers, data processing machines or the like
DE2900393C2 (en) Method and device for controlling the deletion process in impact printers
DE2716731A1 (en) DEVICE TO EASILY FIND THE TYPING POINT FOR A TYPING MACHINE
DE3410505A1 (en) METHOD FOR RESETTING THE PRINTING DEVICE OF A WRITING OR SIMILAR MACHINE TO AN INITIAL POSITION
DE1761612C3 (en) Device for controlling the ribbon fork lift of a memory-controllable typewriter
DE2110171A1 (en) Height position measurement for printing material from a strip printer
DE2021442C3 (en) High-speed printer
EP0082462A2 (en) Electrographic printer
DE2549116C3 (en) Printing device with a print head which can be swiveled away from the recording medium
DE2448581C2 (en) Print hammer assembly in a writing device
DE1611447B2 (en) Typewriter controlled by a memory with proportional stepping
DE264371C (en)
CH662986A5 (en) DEVICE FOR LIFTING AND TRANSPORTING RIBBON AND CORRECTION TAPE IN WRITING AND SIMILAR MACHINES.
DE2554858A1 (en) PRINTING DEVICE
DE3421250A1 (en) PRINTER
DE3138008C2 (en) Printing mechanism for a hand numbering machine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee