DE2534774A1 - Press mould for prods. of wood chips and fibres - esp. mouldings with very uneven contours and uniform thickness - Google Patents

Press mould for prods. of wood chips and fibres - esp. mouldings with very uneven contours and uniform thickness

Info

Publication number
DE2534774A1
DE2534774A1 DE19752534774 DE2534774A DE2534774A1 DE 2534774 A1 DE2534774 A1 DE 2534774A1 DE 19752534774 DE19752534774 DE 19752534774 DE 2534774 A DE2534774 A DE 2534774A DE 2534774 A1 DE2534774 A1 DE 2534774A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
press
mould
punch
chip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752534774
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752534774 priority Critical patent/DE2534774A1/en
Publication of DE2534774A1 publication Critical patent/DE2534774A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N5/00Manufacture of non-flat articles

Abstract

The prods. are mfd. from adhesive-impregnated chips or fibre with a lignocellulose base. The mould is formed by an upper and a lower section, the contours of which correspond to the two faces of the prod. Where there are very deep recesses in the bottom of the lower mould section, before or during pressing, plungers extend upwards into the mould cavity, and end faces of which, when they are pressed down, completely form the wall surface of the mould cavity. The plungers are moved pneumatically or hydraulically, and have side faces running in the direction of motion which slide in axial guides. The process is esp. used for the prodn. of paletters for fork lift trucks, and automatically allows the correct amt. of matl. to be loaded into the mould. There cannot be an excess in the deep recesses of the mould to prevent its being closed properly, and the prod. has the correct thickness all over.

Description

"Preßform zum Herstellen von Formkörpern aus beleimtem Spanmaterial" Die Erfindung betrifft eine Preßform zum Formen und Aushärten von unebenen Formkörpern mit wenigstens angenähert konstanter Wanddicke aus beleimtem Span- und/oder Fasermaterial auf Ligno-Zellulosebasis, insbesondere aus derartigen Holzspänen, mit einem entsprechend einer Seite des Formkörpers geformten Formunterteil und einem entsprechend der anderen Seite des Formkörpers geformten Formoberteil."Press mold for the production of moldings from glued chip material" The invention relates to a compression mold for molding and curing uneven moldings with at least approximately constant wall thickness made of glued chip and / or fiber material based on ligno-cellulose, in particular from such wood chips, with a corresponding one side of the molding and one corresponding to the other Side of the molding molded upper part of the mold.

Ein Anwendungsgebiet der Erfindung ist z.B. die Herstellung von Paletten, also von Transport- und Lagerplattformen, wie sie z.B. zum Stapeln, Lagern und Transportieren von in Säkken befindlichem Schüttgut, von Bausteinen, von gefüllten Kartons und was dergleichen mehr ist, verwendet werden.For example, one field of application of the invention is manufacturing from Pallets, i.e. from transport and storage platforms, such as those used for stacking, storage and transport of bulk goods in sacks, of building blocks, of filled ones Cardboard boxes and whatever the like can be used.

Die Preßform gemäß der Erfindung dient bevorzugt zur Verarbeitung von beleimten Holzspänen, wie sie auch zur Herstellung der sogenannten Spanplatten verwendet werden.The mold according to the invention is preferably used for processing of glued wood chips, such as those used for the production of so-called chipboard be used.

Beim Herstellen von Formkörpern mit den gemäß der Erfindung -zu verbessernden Pressen wird das Spanmaterial (der Einfachheit halber wird hier und nachfolgend kurz nur noch von Spanmaterial gesprochen) in die Preßform möglichst gleichmäßig verteilt eingebracht. Dadurch hat das Spanmaterial eine im wesentlichen ebene Oberfläche. Das hat wiederum zur Folge, daß an den Stellen, an denen das Formunterteil Vertiefungen besitzt, weit mehr Spanmaterial liegt als an höheren Stellen des Formunterteils. Man kann natürlich dem Grunde nach das Spanmaterial jeweils vor dem Verpressen von Hand entsprechend verteilen. Das ist jedoch sehr aufwendig und in vielen Fällen praktisch nicht möglich.When producing moldings with the according to the invention -to be improved The chip material is pressed (for the sake of simplicity, here and below briefly speaking only of chip material) into the mold as evenly as possible introduced distributed. As a result, the chip material has an essentially flat surface. This in turn has the consequence that at the points where the lower part of the mold depressions possesses, there is far more chip material than at higher points of the lower part of the mold. Of course, you can basically remove the chip material before pressing Hand distribute accordingly. However, this is very complex and in many cases practically impossible.

Ferner ist aus der DT-PS 1 453 386 ein Vorschlag bekannt, gemäß welchem erwünschte unebene Oberflächen des Spankuchens in der Form dadurch erzielt werden, daß das Spanmaterial gesteuert eingeschüttet wird. Die dort gemachten Vorschläge sind jedoch nur für bestimmte Profile und Formen anwendbar.Furthermore, from DT-PS 1 453 386 a proposal is known according to which desired uneven surfaces of the chip cake in the form are achieved by that the chip material is controlled is poured. The ones made there However, suggestions are only applicable for certain profiles and shapes.

Ferner sind beim Einschütten Schwankungen und verhältnismässig stetige Übergänge von gegebenenfalls verschiedenen Spankuchendicken ineinander nicht zu vermeiden. Die Notwendigkeit, stellenweise unerwünscht hohe Spankuchendicken zu vermeiden, tritt beispielsweise bei der Herstellung von Paletten auf, welche die Form gegebenenfalls gesickter Platten haben, wobei jedoch verhältnismäßig tiefe Hohlkufen oder Hohlwarzen an der Unterseite der Palette vorgesehen sein müssen, damit ein Gabelstapler mit seiner Gabel unter die Palette fahren kann. Diese Kufen oder Füsse (letztere können z.B. etwa die Form von Blumentöpfen haben) besitzen normalerweise eine Höhe in der Größenordnung von 10 cm. Es versteht sich, daß bei derartigen Formen die Kufen oder Füsse auch im Formunterteil abgeformt sein müssen, da anderenfalls die das Innere der Füsse bzw. Kufen freihaltenden Formvorsprünge über den in die Form eingeschütteten Spankuchen hinaus nach oben ragen würden. Wenn nun das Formunterteil Vertiefungen -im Beispiel der Palette solche für die Füsse bzw. Kufen -besitzt, so weren die die Füsse bzw. Kufen formenden Vertiefungen im Formunterteil vollständig mit Spangut gefüllt, so daß etwa über der Mitte einer Vertiefung die Spangutdicke ein Mehrfaches von der Spangutdicke über einem ein ebenes Palettenteil formenden Teil des Formunterteils beträgt. Das führt nicht nur zu unerwünscht hohem Spangutverbrauch, sondern auch zu ungleicher Dichte des fertigen Werkstückes, da unter Umständen die relativ große Spangutmenge in einer Vertiefung des Formunterteils so stark verdichtet wird, daß sie dem Preßvorgang einen so hohen Widerstand entgegensetzt, daß andere flache Teile des Werkstücks nicht mehr unter genügendem Druck verpreßt werden.Furthermore, when pouring in, fluctuations and relatively constant Transitions of possibly different chip cake thicknesses into one another do not avoid. The need to increase the chip cake thickness in places that are undesirably high avoid, occurs, for example, in the production of pallets, which the In the form of corrugated plates, if necessary, but relatively deep Hollow runners or hollow nipples must be provided on the underside of the pallet, so that a forklift truck can drive its fork under the pallet. These runners or feet (the latter can be in the shape of flower pots, for example) usually a height of the order of 10 cm. It goes without saying that with such shapes the runners or feet must also be molded in the lower part of the mold, otherwise the form projections that keep the inside of the feet or runners free would stick up beyond the chip cake poured into the mold. if Now the lower part of the mold - in the example of the pallet, those for the feet or runners, then the indentations forming the feet or runners in the Mold bottom completely filled with chips, so that about the middle of a Deepening the chip thickness is a multiple of the chip thickness over a level Pallet part forming part of the lower mold part. That leads not only to undesirably high chip consumption, but also to uneven density of the finished workpiece, as there may be a relatively large amount of chips in one Deepening of the lower part of the mold is compressed so much that it is the pressing process opposes such a high resistance that other flat parts of the workpiece can no longer be pressed under sufficient pressure.

Um diese Schwierigkeiten zu beseitigen, schafft die Erfindung eine Preßform der eingangs umrissenen Art, welche es erlaubt, die Spangutmenge im Bereich von Vertiefungen des Formunterteils auf ein gewünschtes Maß zu bringen, das kleiner ist, als es bei einfachem Schütten etwa auftreten würde.To overcome these difficulties, the invention provides one Mold of the type outlined above, which allows the amount of chips in the area to bring the depressions of the lower part of the mold to a desired size, the smaller is as it would occur with simple pouring.

Die Preßform gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Boden des Formhohlraumes im Formunterteil an stark vertieften Stellen in den Formhohlraum nach oben hineinragende vor dem Pressen oder während des Pressens in den Boden des Formhohlraums absenkbare Erhöhungen besitzt, deren Stirnflächen in abgesenktem Zustand die endgültig formgebende Wandung des Formhohlraumes ergänzen. In das Unterteil einer derartigen Preßform wird das Spangut Zunächst bei in ihrer erhöhten Stellung befindlichen Erhöhungen eingebracht. Falls erforderlich oder erwünscht, kann die Oberfläche des eingebrachten Spankuchens noch verändert werden. Die Erhöhungen werden dann vor dem Zusammenfahren der Preßform oder auch während des Zusammenfahrens der Preßform abgesenkt, bis ihre Stirnflächen, die, wenn gewünscht, auch entsprechend der gewünschten Werkstück form profiliert sein können,iredieWandung des Formhohlraums ergänzende Endlage erreicht haben.The mold according to the invention is characterized in that the Bottom of the mold cavity in the lower part of the mold at deeply recessed points in the mold cavity protruding upwards before pressing or during pressing into the bottom of the Mold cavity has lowerable elevations, the end faces of which in the lowered state complete the final shaping wall of the mold cavity. In the lower part In such a mold, the chips are initially in their raised position located elevations introduced. If necessary or desired, the Surface of the introduced chip cake can still be changed. The increases will then before the collapse of the mold or during the collapse the mold is lowered until its end faces, which, if desired, also correspond accordingly the desired workpiece shape can be profiled, iredheWall of the mold cavity have reached the additional end position.

Am einfachsten ist es, wenn die Erhöhungen vor dem Zusammenfahren der Presse nach unten abgesenkt werden, was beispielsweise mittels hydraulischer, pneumatischer oder sonstiger Antriebe erfolgen kann.It is easiest to do the increases before collapsing the press can be lowered, for example by means of hydraulic, pneumatic or other drives can take place.

Erfolgt das Absenken vor dem Schließen der Form, so wird es am einfachsten mittels eines mechanischen Getriebes bewirkt, da die auftretenden und auszuübenden Kräfte gering sind.It will be easiest if the lowering takes place before the mold is closed by means of a mechanical gear causes the occurring and exercising Forces are small.

Wenn die Art des Spanmaterials und die Form der Vertiefung es zulassen, wird das Ab senken vor dem Schließen der Form bevorzugt. Das wird in der Regel bei ausreichend rieselfähigem Spanmaterial der Fall sein, welches beim Absenken des Vorsprungs gleichmäßig mit entsprechend steilem Böschungswinkel nachrieselt und dabei keine oder höchstens unschädlich kleine Risse bildet. Wenn das Fasermaterial z.B. wegen Langspannigkeit wenig rieselfähig ist und beim Absenken lediglich einen freien Dorn bildet, kann das Absenken ebenfalls vor dem Schließen der Form, also vor dem Verpressen, erfolgen.If the type of chip material and the shape of the recess allow, lowering is preferred before closing the mold. That is usually the case sufficient free-flowing chip material must be the case, which when lowering the The projection trickles down evenly with a correspondingly steep slope angle and no or at most harmless small cracks. When the fiber material E.g. because of long spans it is not very free-flowing and only one when lowering Free mandrel forms, the lowering can also be done before closing the mold, so before pressing.

Besteht jedoch die Gefahr störender Rißbildung im Spankuchen beim Absenken, oder daß ganze Spankuchenteile hierbei unter Rißbildung in den frei werdenden Raum hineinkippen, so wird ein Absenken während der Verdichtung des Spankuchens im Bereich der die Erhöhung aufweisenden Vertiefung im Formunterteil bevorzugt.However, there is a risk of troublesome cracking in the chip cake Lowering, or that whole chip cake parts thereby cracking in the exposed ones Tip space in, so there will be a subsidence during the compaction of the chip cake in the area of the recess having the elevation in the lower part of the mold.

Hierbei erfolgt die Absenkbewegung vorzugsweise gesteigert entsprechend der Verdichtung im Bereich der auszugleichenden Vertiefung im Formunterteil. Die gesteuerte Absenkbewegung kann im einfachsten Fall durch unter den Vorsprüngen angeordnete Rückstellfedern erfolgen, die beim Verpressen des Spankuchens zusammengedrückt werden. Sind diese Federn richtig bemessen (zu schwache Federn führen unter Umständen beim Offnen der Form die Erhöhung nicht wieder in ihre nach oben ragende Lage; zu starke Federn leisten beim Verpressen einen unerwünscht hohen Widerstand), so erfolgt das Absenken der Erhöhungen in der gewünschten Art, nämlich in Abhängigkeit von der Schließbewegung der Presse. Auch elektrisch gesteuerte mechanische Absenkgetriebe können z.B. verwendet werden.The lowering movement is preferably increased accordingly the compression in the area of the recess to be compensated in the lower part of the mold. the Controlled lowering movement can in the simplest case by arranged under the projections Return springs take place, which are compressed when pressing the chip cake. Are these springs correctly dimensioned (springs that are too weak can lead to When the mold is opened, the elevation does not return to its upright position; too strong Springs provide an undesirably high resistance when pressed), that's how it happens Lowering of the increases in the desired way, namely depending on the Closing movement of the press. Also electrically controlled mechanical lowering gear can e.g. be used.

Die Erhöhungen können aber auch mittels pneumatischer oder vorzugsweise hydraulischer Kolbenzylindertriebe absenkbar und in den Formhohlraum wieder verschiebbar sein. Bei einer derartigen Steuerung, bei welcher die Bewegungsverhältnisse von Vorsprung und Formoberteil im Rahmen des mechanisch Zulässigen mehr oder weniger frei gewählt werden können, kann man, gerechnet vom Beginn des Aufsetzens des dem Vorsprung gegenüberliegenden Teils des Formoberteils auf den Spankuchen zunächst das Absenken der Erhöhungen etwas rascher verlaufen lassen als das Ab senken des Formoberteils oder etwa gleich schnell. Das ist von vorteilhaftem Einfluß auf die Innigkeit der Verbindung zwischen dem die Stirnfläche der Erhöhungen abdeckenden Teil des fertigen Werkstücks und den umgebenden Bereichen des Werkstücks.The elevations can also be pneumatic or preferably hydraulic piston-cylinder drives can be lowered and moved back into the mold cavity be. With such a control, in which the movement conditions from The protrusion and the upper part of the mold are more or less within the mechanically permissible range can be chosen freely, counting from the beginning of the dem Projecting the opposite part of the upper mold part on the chip cake initially let the lowering of the increases run somewhat faster than the lowering of the Upper part of the mold or about the same speed. This is beneficial to the Intensity of the connection between the one covering the face of the elevations Part of the finished workpiece and the areas surrounding the workpiece.

In konstruktiver Hinsicht ist der Aufbau der Preßform vorzugsweise so getroffen, daß die Erhöhungen in Richtung ihrer Absenkbewegung verlaufende Seitenwände besitzen, mit denen sie in Axialgleitführungen des Formunterteils geführt sind.From a structural point of view, the structure of the die is preferred taken so that the elevations in the direction of their lowering extending side walls have, with which they are guided in axial sliding guides of the lower mold part.

Dadurch ist zugleich auch ein Eintreten von Spanmaterial zwischen die Erhöhungen und die Gleitführungen verhindert.As a result, chip material also occurs between prevents the elevations and the sliding guides.

Um ein Haften des Spanmaterials insbesondere an den Seitenwänden der Erhöhungen zu verhindern, können diese mit einem entsprechenden Trennmittel beschichtet sein. Besonders eignet sich hier vielfach Polytetrafluoräthylen oder ein anderer Kunststoff.To ensure that the chip material adheres, in particular to the side walls of the To prevent elevations, these can be coated with an appropriate release agent be. In many cases, polytetrafluoroethylene or another is particularly suitable Plastic.

Die Steuerung der Absenkbewegung der Erhöhungen während des Verpressens des Spankuchens erfolgt vorteilhaft proportional der das Preßgut verdichtenden Absenkbewegung des Oberstempels der Presse. Das gilt auch bei dem oben erwähnten Voreilen der Absenkbewegung. In letzterem Falle kann man kurz vor dem Aufsetzen des Oberstempels auf den Spankuchen die Erhöhung ein kurzes Stück, z.B. 1/4 ihrer Höhe, zurückziehen, um von da ab dann beide Bewegungen proportional verlaufen zu lassen, so daß der Oberstempel und die Erhöhung gleichzeitig ihre Endstellung erreichen.The control of the lowering movement of the elevations during the Pressing of the chip cake is advantageously carried out proportionally to the lowering movement compressing the material to be pressed of the upper stamp of the press. This also applies to the advance of the lowering movement mentioned above. In the latter case, the chip cake can be placed on the chip shortly before the upper punch is placed Pull back the elevation a short distance, e.g. 1/4 of its height, from then on to let both movements run proportionally, so that the upper punch and the Raising reach their end position at the same time.

Sollen Werkstücke mit Löchern hergestellt werden, also beispielsweise Paletten, die am Grunde ihrer Füsse gleich Blumentöpfen Wasserdurchlaßlöcher aufweisen, so kann das Formunterteil jeweils an den Stellen, an denen das fertige Werkstück Löcher aufweisen soll, senkrecht nach oben ragende Dorne tragen, die beim Zusammenfahren der Form in korrespondierende Löcher des Formoberteils ragen. Derartige Dorne sollten normalerweise über die Schütthöhe hinausragen, damit sich zwischen ihnen und den Löchern im Formoberteil keine Späne ansammeln könne. Vielfach werden derartige Dorne in den Vorsprüngen gemäß der Erfindung angeordnet. In diesem Fall läßt man zweckmäßig den Dorn jeweils vom Grund der Führung für das Absenken des Vorsprungs durch eine entsprechende Bohrung des Vorsprungs nach oben ragen.If workpieces with holes are to be produced, for example Pallets that have water through holes at the base of their feet like flower pots, so the lower part of the mold can be in each case at the points where the finished workpiece Should have holes, wear vertically upwardly protruding thorns when moving together the mold protrude into corresponding holes in the mold upper part. Such thorns should usually protrude above the dump level so that there is between them and the Holes in the upper part of the mold cannot collect chips. Such thorns are often used arranged in the projections according to the invention. In this case it is advisable to leave it the mandrel each from the bottom of the guide for lowering the projection by a corresponding hole of the projection protrude upwards.

Insbesondere für die Anbringung kleinerer Löcher im Werkstück, also solcher mit einem Querschnitt in der Größenordnung von nicht wesentlich mehr als etwa 5 cm2, kann man auch am Formunterteil jeweils an den Stellen, an denen das fertige Werkstück Löcher aufweisen soll, entsprechende nach unten offene Vertikalbohrungen vorsehen, in welche korrespondierende Stempelvorsprünge des Formoberteils mit den Lochrändern stanzstempelartig zusammenwirkend eintreten können. Da hier die Erzeugung von Löchern in der Regel nicht sehr genau sein muß, müssen die stanzstempelartig zusammenwirkenden Teile auch nicht besonders genau zusammenpassen. Um zu gewährleisten, daß bei dieser Ausbildung nur wenig Material nach unten durch das Formunterteil hindurch ausgeschoben werden muß und um eine nachteilige Spanstruktur im fertigen Werkstück zu vermeiden, kann man die Stanzkanten der Stempelvorsprünge in Bewegungsrichtung des Formoberteils von zugespitzten Verdränungskörpern überragen lassen.Especially for making smaller holes in the workpiece, so those with a cross-section on the order of not significantly more than about 5 cm2, can also be found on the lower part of the mold at the points where the finished workpiece should have holes, corresponding downwardly open vertical holes provide in which corresponding punch projections of the upper mold part with the Hole edges can enter punch-like cooperating. Since here the generation of holes does not usually have to be very precise, they have to be punch-like interacting parts do not fit together particularly well. To ensure, that in this training only a little material down through the lower mold part must be pushed out through and a disadvantageous chip structure in the finished To avoid workpiece, you can cut the punching edges of the punch projections in the direction of movement The upper part of the mold can be protruded by tapered displacement bodies.

Es versteht sich, daß man bei der Erfindung die Vorsprünge, deren Führungen, die Dorne, mit diesen zusammenwirkende Lochteile im Gegenstempel und was dergleichen Teile mehr sind, zweckmäßig auswechselbar ausbildet, damit bei Verschleiß nur die tatsächlich verschlissenen Teile ausgewechselt werden müssen.It is understood that in the invention, the projections, the Guides, the mandrels, with these cooperating hole parts in the counter punch and what more like parts are, expediently designed to be exchangeable, so that when worn only the parts that are actually worn need to be replaced.

Nachfolgend ist die Erfindung anhand der schematischen Zerhnungen in Form von Ausführungsbeispielen näher erläutert.The following is the invention based on the schematic teeth in Explained in more detail in the form of exemplary embodiments.

Fig. 1 zeigt schematisch einen Querschnitt durch eine Palette, wie sie mit Vorteil mittels einer Preßform gemäß der Erfindung hergestellt werden kann.Fig. 1 shows schematically a cross section through a pallet, such as it can be produced with advantage by means of a compression mold according to the invention.

Fig. 2 zeigt schematisch teilweise im Schnitt eine Preßform gemäß der Erfindung in geöffnetem Zustand.Fig. 2 shows schematically partially in section a mold according to of the invention in the open state.

Fig. 3 zeigt in gegenüber Fig. 2 vergrößertem Maßstab einen Teil von Fig. 2.FIG. 3 shows a part of FIG. 2 on an enlarged scale Fig. 2.

Fig. 4 zeigt im Schnitt ein Formunterteil mit einer anderen Ausführungsform einer Erhöhung gemäß der Erfindung.Fig. 4 shows in section a lower mold part with another embodiment an increase according to the invention.

Fig. 5 zeigt im Schnitt einen Teil einer Preßform gemäß der Erfindung, welche lediglich mit einem Dorn zur Aussparung von Löchern im Werkstück versehen ist.Fig. 5 shows in section a part of a mold according to the invention, which are only provided with a mandrel to cut holes in the workpiece is.

Zum besseren Verständnis der Erfindung ist in Fig. 1 als beispielhaftes mit einer Preßform gemäß der Erfindung herstellbares Werkstück eine gepreßte quadratische Palette gezeichnet, die in gleichmäßiger Anordnung jeweils nahe den vier Ecken, nahe der Mitte jeder Kante und in ihrer Mitte einen etwa blumentopfförmigen Fuß 1 trägt, der in der Mitte ein Wasserablaufloch 2 aufweist.For a better understanding of the invention is shown in Fig. 1 as an example with a press mold according to the invention producible workpiece a pressed square Palette drawn in an even arrangement near the four corners, near the middle of each edge and in the middle a somewhat flower-pot-shaped foot 1, the one in the middle Has water drainage hole 2.

Zur Herstellung derartiger Paletten dient die in Fig. 2 und 3 gezeigte beheizbare Preßform, welche ein Formoberteil 4 und ein Formunterteil5 aufweist. Die Beheizungseinrichtungen sind der Einfachheit halber nicht dargestellt. Sie bestehen in der Regel in üblicher Weise aus Leitungen für einen gasförmigen oder tropfbaren Wärmeträger.The pallets shown in FIGS. 2 and 3 are used to produce such pallets heatable mold which has an upper mold part 4 and a lower mold part 5. The heating devices are not shown for the sake of simplicity. You insist usually in the usual way from lines for a gaseous or drip Heat transfer medium.

Zum Pressen einer Palette wird der Formhohlraum 6 des Formunterteils bis zur erforderlichen Höhe mit dem Spanmaterial - normalerweise üblichen mit einem üblichen durch Erwärmung aushärtbaren Bindemittel beleimten Spänen - gefüllt. Dann wird das Formoberteil 4 abgesenkt. Hierbei treten die Vorsprünge 7 des Formoberteils, welche die hohlen Bereiche der Palettenfüsse formen, in die Vertiefungen 8 des Formhohlraumes 6 ein, so daß in letzterem die Palettenfüsse 1 gepreßt werden.The mold cavity 6 of the lower part of the mold is used for pressing a pallet up to the required height with the chip material - usually the usual one customary swarf glued with glue, hardenable by heating - filled. then the upper mold part 4 is lowered. Here, the projections 7 of the upper part of the mold occur, which shape the hollow areas of the pallet feet into the recesses 8 of the mold cavity 6, so that the pallet feet 1 are pressed in the latter.

Beim Arbeiten mit den bisher nur beschriebenen Teilen der Preßform 4, 5 ist über den mittleren Bereich der Vertiefungen 8 der Spankuchen drei bis vier Mal so stark als etwa über den ebenen Bereichen der Form (diese hat normalerweise in den ebenen Bereichen noch weitere Rillen und mit diesen korrespondierende Rippen zur Erzeugung von Versteifungssicken in der Palette). Zur Vermeidung der hierdurch bedingten oben dargelegten Nachteile ragt von unten in jede der Vertiefungen 8 des Formunterteils eine im Ausführungsbeispiel als Zylinder 9 ausgebildete Erhöhung. Diese Zylinder 9 sind jeweils in konzentrisch in den Vertiefungen 8 angebrachten, in Schließrichtung der Form verlaufenden Bohrungen 10 im Formunterteil axial verschiebbar gelagert. Der untere Teil der Bohrungen 10 ist dabei als Hydraulikzylinder ausgebildet, in welchem die Erhöhung 9 den Kolben bildet. Eine entsprechende Abdichtung 11 ist beispielsweise in Form eines sogenannten O-Ringes vorgesehen. Der Raum unterhalb des Hydraulikkolbens oder -vorsprungs 9 ist durch eine Leitung 12 an ein nicht dargestelltes Förderelement für Hydraulikflüssigkeit dargestellt, welches es erlaubt, gesteuert Hydraulikflüssigkeit in den Zylinderraum 10 einzuspeisen oder aus diesem austreten zu lassen.When working with the previously only described parts of the mold 4, 5 is over the middle area of the depressions 8 of the chip cake three to four Times as strong as about the flat areas of the form (this usually has in the flat areas there are further grooves and ribs that correspond to them for creating stiffening beads in the Palette). To avoid the disadvantages set out above resulting from this protrude from below into each of the depressions 8 of the lower part of the mold is an elevation designed as a cylinder 9 in the exemplary embodiment. These cylinders 9 are each mounted concentrically in the depressions 8, in the closing direction of the mold extending bores 10 in the lower part of the mold are axially displaceable stored. The lower part of the bores 10 is designed as a hydraulic cylinder, in which the elevation 9 forms the piston. A corresponding seal 11 is for example provided in the form of a so-called O-ring. The room below of the hydraulic piston or projection 9 is through a line 12 to a not shown Shown conveying element for hydraulic fluid, which allows it to be controlled Feed hydraulic fluid into the cylinder space 10 or exit from it allow.

Zur Erzeugung der Löcher 2 in den Böden der Füsse 1 der Palette ragt vom Grunde jedes Hydraulikzylinders 10 bzw. jeder Gleitführung 10 für die Kolben bzw. Erhöhungen 9 ein Dorn 13 vertikal nach oben, welcher sich durch eine zentrale Bohrung der Kolben 9 erstreckt und im Bereich des Oberrandes des Formunterteils 5 endet. Der Dorn 13 ist gegen den Kolben 9 bei hydraulischer Betätigung desselben ebenfalls in nicht gezeigter Weise abgedichtet. Er trägt oben eine Anphasung, die sein Eintreten in die ihm korrespondierende Bohrung 14 im Formoberteil erleichtert.To create the holes 2 in the bottoms of the feet 1 of the pallet protrudes from the bottom of each hydraulic cylinder 10 or each sliding guide 10 for the pistons or elevations 9 a mandrel 13 vertically upwards, which extends through a central Bore of the piston 9 extends and in the area of the upper edge of the lower mold part 5 ends. The mandrel 13 is against the piston 9 when it is hydraulically actuated also sealed in a manner not shown. He wears a chamfer above that its entry into the corresponding bore 14 in the upper mold part is facilitated.

Im Ausführungsbeispiel ist die beschriebene Anordnung der Vorsprünge 9 und Dorne 13 sowie Bohrungen 14 für sämtliche Vertiefungen 8 im Formunterteil bzw. Vorsprünge 7 im Formoberteil vorgesehen.In the embodiment, the described arrangement of the projections is 9 and mandrels 13 and holes 14 for all wells 8 in the lower part of the mold or projections 7 are provided in the upper part of the mold.

Im Betrieb wird zunächst das Spanmaterial in das Formunterteil bis knapp unter den oberen Rand des Formunterteils eingefüllt, so daß die Oberfläche des Spankuchens im wesentlichen eben ist und die Spitzen der Dorne 13 mindestens mit ihren Anphasungen aus der Oberfläche des Spankuchens herausragen. Nun wird das Formoberteil 4 nach unten abgesenkt. Als erstes treten die Spitzen der Dorne 13 in die Bohrungen 14 ein. Beim nun folgenden Verdichten des Spankuchens wird mittels der oben erwähnten Fördereinrichtung für Hydraulikflüssigkeit in der gewünschten Geschwindigkeit Hydraulikflüssigkeit aus dem Zylinderraum 10 abgelassen, so daß beim Erreichen einer bereits geringfügig Verdichtung des Spankuchens zwischen der oberen Stirnfläche der Erhöhung 9 und der Stirnfläche des Vorsprungs 7 der Vorsprung 9 im gewünschten Maße absinkt. Er sollte dabei dem Vorsprung 7 entsprechend voreilen, damit nicht zu früh eine starke Verdichtung über der Stirnfläche des Vorsprungs 9 entsteht, die unter Umständen dazu führen könnte, daß das Spanmaterial zwischen der Stirnfläche des Vorsprungs 9 und der Stirnfläche des Vorsprungs 7 vorverdichtet ist und zu wenig Bindung mit dem umgebenden seitlichen Spanmaterial bekommt. Es kann daher in vielen Fällen zweckmäßig sein, die Absenkbewegung des Vorsprungs 9 nicht nur durch gedrosseltes Ablassen von Hydraulikflüssigkeit und den Druck des Formoberteils zu bewirken, sondern auch dem Vorsprung eine genau gesteuerte Bewegung vorzuschreiben.In operation, the chip material is first in the lower part of the mold filled in just below the upper edge of the lower part of the mold, so that the surface of the chip cake is substantially flat and the tips of the mandrels 13 at least protrude with their chamfers from the surface of the chip cake. Now that will Upper mold part 4 lowered down. The first step is the tips of the mandrels 13 into the bores 14. When the chip cake is now compacted, means the above-mentioned delivery device for hydraulic fluid in the desired Speed hydraulic fluid drained from the cylinder space 10 so that when reaching an already slight compression of the chip cake between the upper end face of the elevation 9 and the end face of the projection 7 of the projection 9 drops to the desired extent. He should lead the lead 7 accordingly, so that there is not too early a strong compression over the face of the projection 9 arises, which could lead to the chip material between the end face of the projection 9 and the end face of the projection 7 are pre-compressed and has too little bond with the surrounding lateral chip material. It can therefore in many cases be appropriate, the lowering movement of the projection 9 not only by throttled drainage of hydraulic fluid and to effect the pressure of the mold top, but also the protrusion one precisely to prescribe controlled movement.

Eine für letzteres geeignete Vorrichtung ist später anhand von Fig. 4 beschrieben.A device suitable for the latter is shown later with reference to FIG. 4 described.

Hat das Formoberteil 4 seine Endstellung erreicht, so geht die Beheizung des Spankuchens in der Form durch das starke Anpressen des Spankuchens gegen die Form beschleunigt vor sich, bis die Beleimung ausgehärtet ist. Nun kann in üblicher Weise das fertige Werkstück ausgeworfen und ein neues Arbeitsspiel begonnen werden.When the upper mold part 4 has reached its end position, the heating goes off of the chip cake in the mold due to the strong pressing of the chip cake against the The mold accelerates in front of it until the glue has hardened. Now can in more usual Way, the finished workpiece is ejected and a new work cycle can be started.

Fig. 4 zeigt schematisch im Schnitt lediglich ein Formunterteil 20 mit einer in diesem Beispiel langgestreckten absenkbaren Erhöhung 21, die mittels zweier Kolbenstangen 22, die im Formunterteil 20 geführt sind, in eine entsprechende Vertiefung 23 des Formunterteils absenkbar ist. Die Endstellung der Erhöhung 21 ist durch einen in die Vertiefung 23 eingelegten Anschlag 24 genau bestimmt. Die hier anhand von Fig. 4 gezeigte Ausbildung eignet sich beispielsweise zur Herstellung von Paletten, welche anstelle einzelner Füsse Kufen aufweisen.4 shows, schematically in section, only one lower mold part 20 with an elongated lowerable elevation 21 in this example, which by means of two piston rods 22, which are guided in the lower mold part 20, in a corresponding Recess 23 of the lower mold part can be lowered. The end position of the elevation 21 is precisely determined by a stop 24 inserted into the recess 23. the The embodiment shown here with reference to FIG. 4 is suitable, for example, for production of pallets that have runners instead of individual feet.

In diesem Fall kann mit dieser Anordnung eine übermäßige Materialanhäufung im Bereich einer Kufe verhindert werden.In this case, with this arrangement, excessive accumulation of material can occur in the Area of a runner can be prevented.

Die Betätigung des Vorsprungs 21 gemäß Fig. 4 ist in letzterer lediglich rein schematisch angedeutet. Das heißt also, die dargestellte Ausbildung des hydraulischen Betätigungsmechanismus soll lediglich das Prinzip, nicht jedoch den konstruktiven Aufbau und die Anordnung erläutern.The actuation of the projection 21 according to FIG. 4 is only in the latter indicated purely schematically. So that means the illustrated design of the hydraulic Actuating mechanism is only intended to explain the principle, not the constructive one Explain structure and arrangement.

Wie aus Fig. 4 ersichtlich, sitzen die die Erhöhung 21 in ihrer Höhenlage steuernden Kolbenstangen 22 an zwei Hydraulikkolben 28, welche in Hydraulikzylindern 29 geführt sind.As can be seen from Fig. 4, the elevation 21 sit in their height controlling piston rods 22 on two hydraulic pistons 28, which are in hydraulic cylinders 29 are performed.

Die Zylinder 29 sind starr in bezug auf das Formunterteil 20 an einer geeigneten Stelle der Presse bzw. des Formunterteils angebracht. Jeder Hydraulikzylinder 29 besitzt einen oberen Flüssigkeitsanschluß, welcher an eine Hydraulikleitung 30 angeschlossen ist, sowie einen unteren Flüssigkeitsanschluß, der an eine Hydraulikleitung 31 angeschlossen ist. Die Leitungen 30 und 31 führen jeweils, wie aus der Zeichnung ersichtlich, zu einer in bezug auf Förderleistung und Förderrichtung steuerbaren Hydraulikpumpe 32. Diese Hydraulikpumpe 32 kann nun beim Schließen der Form und Zusammenfahren derselben über dem Spankuchen in jeder gewünschten Weise gesteuert werden, so daß das Absenken des Vorsprungs 21 unter zweckmäßig zuvor im Versuch ermittelten Bedingungen optimal in bezug auf die Absenkbewegung des hier nicht gezeigten Formoberteils verläuft, also z.B. auch vor Beginn der Verdichtung des Spankuchens. Zum Absenken pumpt die Pumpe 32 Flüssigkeit aus den unteren Teilen der Zylinder 29 in die oberen Teile derselben. Zum Anheben des Vorsprunges 21 erfolgt die Pumpbewegung umgekehrt.The cylinders 29 are rigid with respect to the lower mold part 20 on one appropriate place on the press or the lower part of the mold. Every hydraulic cylinder 29 has an upper fluid connection which is connected to a hydraulic line 30 is connected, as well as a lower fluid connection which is connected to a hydraulic line 31 is connected. The lines 30 and 31 each lead, as shown in the drawing can be seen, to a controllable in terms of conveying capacity and conveying direction Hydraulic pump 32. This hydraulic pump 32 can now when closing the mold and Moving the same controlled over the chip cake in any desired way be, so that the lowering of the projection 21 under expedient previously in the experiment determined conditions optimally with respect to the lowering movement of the not shown here The upper part of the mold runs, e.g. also before the start of the compaction of the chip cake. To the Lowering, the pump 32 pumps liquid from the lower parts the cylinder 29 in the upper parts thereof. To raise the projection 21 takes place reverse the pumping movement.

Die Anordnung von Lochdornen muß nicht notwendig in der in Fig. 1 und 2 gezeigten Art und Weise erfolgen. Es ist auch möglich, daß der Lochdorn am Formoberteil sitzt und die korrespondierende Bohrung am Formunterteil, wie dies in Fig. 5 angedeutet ist. Dort trägt das Formoberteil 40 in der Mitte eines rotationssymmetrischen, nach unten ragenden Vorsprung 41 einen Lochdorn 42, welcher mit einer scharfen Kante 43 versehen ist. Diese scharfe nach unten gerichtete Stirnkante 43 arbeitet mit einer korrespondierenden Bohrung 44 im Formunterteil 45 nach Art eines Stanzstempels zusammen. Ein reiner Stanzvorgang wäre hier jedoch wegen der unzweckmäßigen Beeinflussung der Struktur des umgebenden Spankuchens unzweckmäßig. Deswegen besitzt der Lochdorn 42 seine Stanzkante nach unten überragend einen Verdrängungsvorsprung 46, dessen Durchmesser beim Ansatz an den Dorn 42 nur wenig kleiner ist als der Durchmesser des letzteren. Der Verdränungsvorsprung 46 verläuft ballig in eine Spitze, so daß er beim Absenken des Formoberteils das Spanmaterial nicht nach unten verdichtet, sondern zur Seite schiebt, so daß nur sehr geringe Mengen Spanmaterial von der Schneidkante 43 des Lochdorns 42 tatsächlich abgeschert und nach unten ausgeschoben werden, wo eine entsprechende Möglichkeit für das Ablaufen von ausgeschobenen Spanresten vorgesehen sein muß.The arrangement of piercing pins need not be necessary in the configuration shown in FIG. 1 and in the manner shown in FIG. It is also possible that the piercer on The upper part of the mold sits and the corresponding hole on the lower part of the mold, like this is indicated in FIG. 5. There, the upper mold part 40 carries in the middle of a rotationally symmetrical, downwardly protruding projection 41 a piercer 42, which with a sharp edge 43 is provided. This sharp downwardly directed front edge 43 cooperates a corresponding bore 44 in the lower mold part 45 in the manner of a punch together. A pure punching process would be here because of the inexpedient influence unsuitable for the structure of the surrounding chip cake. That is why the piercer has 42 its punching edge protruding downward over a displacement projection 46, the The diameter when approaching the mandrel 42 is only slightly smaller than the diameter of the latter. The displacement projection 46 is crowned in a tip, so that when lowering the upper part of the mold, it does not compress the chip material downwards, but pushes to the side, so that only very small amounts of chip material from the cutting edge 43 of the piercer 42 actually sheared off and pushed down where one Appropriate possibility for the draining of expelled chip residues is provided have to be.

Claims (7)

ANSPRCHE: CLAIMS: Preßform zum Formen und Aushärten von unebenen Formkörpern mit wenigstens angenähert konstanter Wanddicke aus beleimtem Span- und/oder Fasermaterial auf Ligno-Zellulosebasis, mit einem entsprechend der einen Seite des Formkörpers geformten Formunterteil und einem entsprechend der anderen Seite des Formkörpers geformten Formoberteil, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden des Formhohlraums im Formunterteil an stark vertieften Stellen in den Formhohlraum ragende vor dem Pressen oder während des Pressens in den Boden des Formhohlraums absenkbare Erhöhungen besitzt, deren Stirnflächen in abgesenktem Zustand die endgültig formgebende Wandung des Formhohlraums ergänzen.Mold for molding and curing uneven moldings with at least approximately constant wall thickness made of glued chipboard and / or fiber material based on ligno-cellulose, with a shaped lower part corresponding to one side of the shaped body and a shaped upper part corresponding to the other side of the shaped body, thereby characterized in that the bottom of the mold cavity is deeply recessed in the lower part of the mold Make protruding into the mold cavity before pressing or during pressing in the bottom of the mold cavity has lowerable elevations, the end faces of which in In the lowered state, complement the final shaping wall of the mold cavity. 2. Preßform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhöhungen mittels mechanischer, z.B. pneumatischer oder vorzugsweise hydraulischer Kolben-Zylinder-Triebe absenkbar und in den Formhohlraum verschiebbar sind. 2. Press mold according to claim 1, characterized in that the elevations by means of mechanical, e.g. pneumatic or preferably hydraulic piston-cylinder drives can be lowered and displaced into the mold cavity. 3. Preßform nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhöhungen in Richtung ihrer Absenkbewegung verlaufende Seitenwände besitzen, mit denen sie in Axialgleitführungen des Formunterteils geführt sind. 3. Press mold according to claim 1 or 2, characterized in that the Have side walls extending in the direction of their lowering movement, with which they are guided in axial sliding guides of the lower part of the mold. 4. Preßform nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung der Absenkbewegung der Erhöhungen während des Verpressens des Preßgutes proportional der das Preßgut verdichtenden Absenkbewegung des Oberstempels der Presse erfolgt. 4. Press mold according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the control of the lowering movement of the elevations during the pressing of the material to be pressed proportional to the lowering movement of the upper punch of the press, which compresses the material to be pressed he follows. 5. Preßform nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Formunterteil jeweils an den Stellen, an denen das fertige Werkstück Löcher aufweisen soll, senkrecht nach oben ragende Dorne trägt, die beim Zusammenfahren der Form in korrespondierende Löcher des Formoberteils ragen.5. Press mold according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the lower part of the mold in each case at the points where the finished workpiece has holes should have, carries vertically upwardly protruding spikes that when moving together the mold protrude into corresponding holes in the mold upper part. 6. Preßform nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Formunterteil jeweils an den Stellen, an denen das fertige Werkstück Löcher aufweisen soll, ent sprechende unten offene Vertikalbohrungen aufweist, in welche korrespondierende Stempelvorsprünge des Formoberteils mit den Lochrändern stanzstempelartig zusammenwirkend eintreten können.6. Press mold according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the lower part of the mold in each case at the points where the finished workpiece has holes should have, ent speaking below open vertical bores in which Corresponding punch projections of the upper part of the mold with the hole edges like a punch can work together. 7. Preßfrom nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stanzkanten der Stempelvorsprünge in Bewegungsrichtung des Formoberteils von Verdrängungskegeln überragt werden.7. Pressfrom according to claim 6, characterized in that the punched edges the punch projections in the direction of movement of the upper mold part of displacement cones be towered over.
DE19752534774 1975-08-04 1975-08-04 Press mould for prods. of wood chips and fibres - esp. mouldings with very uneven contours and uniform thickness Pending DE2534774A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752534774 DE2534774A1 (en) 1975-08-04 1975-08-04 Press mould for prods. of wood chips and fibres - esp. mouldings with very uneven contours and uniform thickness

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752534774 DE2534774A1 (en) 1975-08-04 1975-08-04 Press mould for prods. of wood chips and fibres - esp. mouldings with very uneven contours and uniform thickness

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2534774A1 true DE2534774A1 (en) 1977-02-17

Family

ID=5953186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752534774 Pending DE2534774A1 (en) 1975-08-04 1975-08-04 Press mould for prods. of wood chips and fibres - esp. mouldings with very uneven contours and uniform thickness

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2534774A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3045702A1 (en) * 1980-12-04 1982-07-08 Valentin 6503 Mainz-Kastel Schollmayer Moulding hollow wood chipboard receptacles - in mould with central spring-loaded retractable plunger in mould cavity base to provide uniform chip distribution
EP0115552A1 (en) * 1983-02-05 1984-08-15 Werzalit - Werke J.F. Werz KG Apparatus for manufacturing moulded articles
EP0226163A2 (en) * 1985-12-07 1987-06-24 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Process for producing molded wooden products having a hole therein

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3045702A1 (en) * 1980-12-04 1982-07-08 Valentin 6503 Mainz-Kastel Schollmayer Moulding hollow wood chipboard receptacles - in mould with central spring-loaded retractable plunger in mould cavity base to provide uniform chip distribution
EP0115552A1 (en) * 1983-02-05 1984-08-15 Werzalit - Werke J.F. Werz KG Apparatus for manufacturing moulded articles
AU569499B2 (en) * 1983-02-05 1988-02-04 Werzalit Ag & Co Compression moulding
EP0226163A2 (en) * 1985-12-07 1987-06-24 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Process for producing molded wooden products having a hole therein
EP0226163A3 (en) * 1985-12-07 1989-02-22 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Process for producing molded wooden products having a hole therein

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0086899B1 (en) Method of and apparatus for the compression moulding of a shaped article, particularly for producing a single or multi-part pallet, a supporting strut or a girder beam profile
DE3005924C2 (en)
EP0048367A1 (en) Pallet-support and method of producing the same
EP0551634B1 (en) Process and device for making hollow bricks
EP2098317A1 (en) Method and device for manufacturing a compact from metal powder
EP1838507B1 (en) Method and device for production of hollow bricks
DE102005027296B3 (en) Press for making shaped products from powder, especially metal powder, comprises a series of rams and molds arranged one above the other, at least one mold carrying the ram for an adjacent mold
DE2534774A1 (en) Press mould for prods. of wood chips and fibres - esp. mouldings with very uneven contours and uniform thickness
DE2906858A1 (en) Moulding press for glass, ceramics, or plastics etc. - are produced in one operation in cavity formed by hollowed pressurised rams passing through shear ring
EP0130359B1 (en) Method of manufacturing cross-bars, sections, beams or the like of compressed small size vegetal parts
DE19622001A1 (en) System for manufacturing concrete blocks
DE3626365A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR THE PRODUCTION OF DEEP CYLINDRICAL OR TAPERED MOLDED BODIES PROVIDED WITH A LATERAL CONTINUATION, IN PARTICULAR HANGING CUPS
DE2913829A1 (en) Mechanical toggle and fluid actuated ram for powder compacting press - has ram upper toggle arm pivot support independently reciprocated by fluid cylinder
EP0084640B1 (en) Apparatus for feeding the loading chamber of a horizontal ram extruder press with a composition of small vegetable particles and a binder for the production of hollow prismatic extruded profiles
DE859121C (en) Method and device for the production of clay hollow bricks
DE2834976A1 (en) Mouldings made of glass, ceramics, plastics etc. - are made in double-acting press where upper punch is also used to eject moulding from mould
DE19830542A1 (en) Extrusion method for flat small parts
DE3527594C2 (en)
DE2714934A1 (en) Hydraulic press for making fireproof blocks - has upper and lower rams approaching mould with equal speed
EP0642918B1 (en) Device for controlling a press for making green bricks
DE2554984B2 (en) Method and device for the production of concrete moldings
DE2855298A1 (en) Thermoplastic screw-holding tube with end flange - the extrusion being moulded into flange at one end by axial pressure
DE2114344C (en) Molding device for the manufacture of goblets
DE231031C (en)
DE2000895C (en) Powder pressing tool for the production of spike sleeves

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee