DE2533461A1 - Anordnung zur erfassung der einstellungsabweichung eines optischen lesekopfes in bezug auf eine leseflaeche - Google Patents
Anordnung zur erfassung der einstellungsabweichung eines optischen lesekopfes in bezug auf eine leseflaecheInfo
- Publication number
- DE2533461A1 DE2533461A1 DE19752533461 DE2533461A DE2533461A1 DE 2533461 A1 DE2533461 A1 DE 2533461A1 DE 19752533461 DE19752533461 DE 19752533461 DE 2533461 A DE2533461 A DE 2533461A DE 2533461 A1 DE2533461 A1 DE 2533461A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cells
- arrangement according
- arrangement
- track
- reading
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 title claims description 16
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 11
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 6
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 claims 2
- 230000010363 phase shift Effects 0.000 description 20
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 16
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 13
- 239000013598 vector Substances 0.000 description 8
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 3
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 2
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 1
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 230000001934 delay Effects 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 230000000763 evoking effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B7/00—Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
- G11B7/08—Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
- G11B7/09—Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
- G11B7/0908—Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following for focusing only
- G11B7/0917—Focus-error methods other than those covered by G11B7/0909 - G11B7/0916
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B7/00—Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
- G02B7/28—Systems for automatic generation of focusing signals
- G02B7/34—Systems for automatic generation of focusing signals using different areas in a pupil plane
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B7/00—Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
- G11B7/08—Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
- G11B7/09—Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
- G11B7/0908—Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following for focusing only
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Optical Recording Or Reproduction (AREA)
- Automatic Focus Adjustment (AREA)
Description
75008 PARIS / Frankreich
Anordnung zur Erfassung der Einstellungsabweichung eines optischen Lesekopfes in bezug auf eine Lesefläche
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Erfassung der Einstellungsabweichung
eines optischen Lesekopfes, der zum Lesen einer Beugungsspur bestimmt ist, die auf einem beweglichen
Informationsträger eingetragen ist. Der Lesekopf enthält eine Strahlungsquelle, die mittels einer optischen
Vorrichtung einen Lesefleck auf die Spur projiziert, und
Einrichtungen zur Erfassung der austretenden Strahlung, welche zumindest zwei photoelektrische Zellen enthalten,
die in einer zu der optischen Achse der austretenden Strahlung senkrechten Ebene entsprechend der Projektion der Spur in
diese Ebene,liegen und symmetrisch in bezug auf die optische
509886/0942
Achse angeordnet sind.
Es ist bekannt/ die Verschiebung eines Teils, welches zu der optischen Vorrichtung gehört, mit welchem die Verschiebung
des Fokussierungspunktes verknüpft ist, mit einem Kontrollsignal nachzuregeln, welches die Abweichung des Abstandes
zwischen dem Fokussierungspunkt des Lesebündels und der Oberfläche des die zu lesende Spur enthaltenden Trägers
ausdrückt.
Um dieses Kontrollsignal zu erhalten, wird bei den bekannten Vorrichtungen im allgemeinen ein Teil des Lesebündels verwendet,
welches von der die Information enthaltenden Seite des Trägers reflektiert wird. Das reflektierte Bündel wird
von photoelektrischen Erfassungseinrichtungen verarbeitet, die ein Fehlersignal abgeben, wenn der Fokussierungspunkt
infolge einer Änderung der Entfernung des Lesekopfes in bezug auf die Lesefläche des Informationsträgers nicht mehr auf
dem Träger liegt.
Nachteilig ist bei diesen Anordnungen, dass sie die Hinzufügung von optischen Vorrichtungen erfordern, wie beispielsweise
halbdurchlässige Plättchen, Objektive und photoelektrische
zellen. Ausserdem sind diese Anordnungen nicht verwendbar, wenn aus Schutzgründen die die Information darstellende
Prägung im Innern des Materials graviert ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anordnung zu schaffen, mittels welcher sich die oben genannten Nachteile vermeiden
lassen.
Die Anordnung zur Erfassung der Einstellungsabweichung ist gemäss der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass sie Einrichtungen
zur Messung der zeitlichen Verschiebung zwischen
509886/09U
den Ausgangssignalen der Zellen enthält, wobei die Messeinrichtungen
mit den Ausgängen der Zellen über zwei Übertragungswege verbunden sind und ein die Einstellungsabweichung
kennzeichnendes Kontro'llsignal liefern.
Weitere Merkmale und Vortöile der Erfindung ergeben sich
aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 ^ eine Ausführungsform der Anordnung
nach der Erfindung, bei welcher das Lesen im Durchlicht erfolgt,
die Fig. 2 und 3 im Schnitt die Anordnung von Fig. 1,
wenn der Fokussierungspunkt in bezug auf den Träger zu hoch bzw. zu
niedrig ist,
die Fig. 4 und 5 Erläuterungsdiagramme,
Fig. 6 eine Kennlinie der Anordnung nach
der Erfindung,
die Fig. 7 und 8 zur Erläuterung dienende Vektor
diagramme,
Fig. 9 eine weitere Ausführungsform, der
erfindungsgemässen Anordnung zur Abweichungserfassung, und
Fig. 10 eine Ausführungsform der Erfindung,
bei welcher das Lesen im Auflicht erfolgt.
609886/0942
In Fig. 1 enthält ein Informationsträger 1 in einer zu seiner Lesefläche gehörenden Spur eine Folge von Beugungselementen
2, die eine Prägung bilden. Eine Linse 3, die zu einem Lesekopf gehört, fokussiert ein Lesebündel in der Nähe des Trägers
in einem Punkt 0, so dass ein Lesefleck gebildet wird, der die auf dem Träger angebrachte Spur örtlich beleuchtet. Die
optische Achse OZ der Linse 3 ist beispielsweise senkrecht zu der die Prägung tragenden Oberfläche des Trägers. Zwei
photoelektrische Zellen 4 und 5, die ebenfalls zu dem Lesekopf
gehören, sind in einer Ebene angeordnet, die zu der die Prägung tragenden Oberfläche parallel ist. Diese beiden Zellen
sind in einer Linie in der Abspielrichtung XY des Trägers und beiderseits der optischen Achse des Systems angeordnet.
Die Zelle 4 ist mit einem Eingang einer elektrischen Übertragungsschaltung
6 verbunden. Der Ausgang dieser Schaltung und die Zelle 5 sind mit den beiden Eingängen eines Phasenkomparators
7 verbunden, dessen Ausgang mit dem Eingang eines Tiefpassfilters 8 verbunden ist. Der Lesekopf enthält ausserdem
einen Differenzverstärker 9, dessen Minuseingang mit dem Ausgang der Zelle 5 verbunden ist, während sein Pluseingang
mit dem Ausgang der Zelle 4 verbunden ist. Der Ausgang dieses Verstärkers 9 liefert ein Lesesignal V, welches aus
positiven und negativen Impulsen zusammengesetzt ist. Es sind nämlich räumliche Änderungen der Beleuchtung der beiden
photoelektrischen Zellen in denjenigen Zeitpunkten vorhanden, in welchen der Lesefleck eine Böschung der Prägung überquert,
die sich zwischen einer Vertiefung und einer Erhöhung - und umgekehrt - befindet. Diese räumlichen Beleuchtungsänderungen der Zellen legen das Lesesignal fest.
Aber unabhängig von diesen Amplitudenänderungen (gleichzeitig, aber mit unterschiedlichen Grossen) sind Amplitudenänderungen
vorhanden, die durch die beiden Zellen in Form von Wechselsignalen ausgedrückt werden, welche zwischen sich eine gewisse
509886 /0942
Phasenverschiebung aufweisen. Diese Phasenverschiebung ist - zum Teil - von dem Abstand zwischen dem Fokussierungspunkt
des Lesebündels und dem auf dem Informationsträger gelesenen Punkt M abhängig. Dieser Abstand wird im folgenden als
Fokussierungsabweichung bezeichnet. In Abwesenheit jeglicher Defokussierung ist aber eine Restphasenverschiebung vorhanden.
Diese Restphasenverschiebung wird durch die Schaltung 6 korrigiert. Das Ausgangssignal ε des Tiefpassfilters 8
kennzeichnet dann auf der Z-Achse die Entfernungsabweichung des Fokussierungspunktes von dem Lesepunkt in bezug auf die
Oberfläche des die Prägung tragenden Trägers 1. Die Erfahrung zeigt, dass diese Restphasenverschiebung von der Tiefe (auf
der Z-Achse der auf dem Träger 1 angebrachten Prägung abhängig ist, wenn dieser einem Phasenobjekt gleichsetzbar
ist.
Eine einfache Interpretation der Erscheinung der Phasenänderung zwischen den elektrischen Ausgangssignalen der
photoelektrischen Zellen 4 und 5 in Abhängigkeit von der Fokussierungsabweichung kann gegeben werden, indem allein
das Bündel nullter Ordnung betrachtet wird, d.h. das Bündel, welches ohne Beugung durch den Träger hindurch übertragen
wird.
Man kann nämlich annehmen, dass eine Entfernungsverstellung des Fokussierungspunktes zum Entstehen von Pseudobildern
der Prägung in der Erfassungsebene der Zellen führt.
Die Fig. 2 und 3 zeigen im Schnitt die Anordnung von Fig.l,
wenn der Fokussierungspunkt in bezug auf die Position der Prägung zu hoch bzw. zu niedrig liegt. In den Fig. 2 und
finden sich die gleichen Elemente wie in Fig. 1 wieder, denen die gleichen Bezugszeichen zugeordnet sind.
509886/0942
Das Ablesen eines Punktes M der Prägung durch das Bündel ergibt eine gleiche Beleuchtung auf den beiden photoelektrischen
Zellen 4 und 5, wenn das Bündel in dem Punkt M fokussiert ist (wobei M keine Böschung ist). Es ergibt sich
dagegen eine unterschiedliche Beleuchtung auf den beiden Zellen, wenn das Bündel in einem Punkt 0 fokussiert ist,
der von dem Punkt M verschieden ist.
Die Kennlinien der Änderungen der von den photoelektrischen Zellen 4 und 5 empfangenen Beleuchtung sind in Abhängigkeit
von der Zeit in den Fig. 4 und 5 dargestellt, wenn der Fokussierungspunkt in bezug auf die Position des Trägers
zu hoch bzw. zu niedrig ist.
Eine Böschung, wie etwa die Böschung A, an der Oberfläche
des Trägers ergibt nämlich eine Beleuchtungsänderung, wenn der Fokussierungspunkt zu hoch liegt, und zwar zuerst auf
der Höhe der photoelektrischen Zelle 4 und dann auf der Höhe der Zelle 5 mit einer Verzögerung T, wobei T die Zeitdauer
zwischen dem Zeitpunkt t,, in welchem der Grenzstrahl des Lesebündels die Böschung A erreicht, und dem Zeitpunkt t„
ist, in welchem der Grenzstrahl 22 dieselbe Böschung A erreicht, wenn der Träger in der XY-Richtung auf der Höhe der
Z-Achse abgespielt wird.
Umgekehrt, wenn der Fokussierungspunkt in bezug auf die Prägung zu niedrig ist, wird die Verzögerung T durch die
Zeitspanne bestimmt, die zwischen dem Zeitpunkt t_, in
welchem der Grenzstrahl 23 des Bündels die Böschung A erreicht, und dem Zeitpunkt t^ liegt, in welchem der Grenzstrahl
dieselbe Böschung A erreicht, wobei die photoelektrische Zelle 5 vor der photoelektrischen Zelle 4 aufeinanderfolgende
509886/0942
Beleuchtungsänderungen bei dem Vorhandensein einer Böschung aufzeichnet.
Die elektrischen Signale, die für die Beleuchtung kennzeichnend sind, welche von den photoelektrischen Zellen
4 und 5 empfangen wird, sind somit um eine Dauer T verzögert, die von der Winkelöffnung α des Lesebündels, von der Abspielgeschwindigkeit
ν des Trägers und von der Fokussierungsabweichung ε abhängig ist.
Diese Verzögerung T entspricht für die Trägerfrequenz der auf dem Träger eingetragenen Information einer Phasenverschiebung.
Diese Phasenverschiebung zwischen den beiden Signalen ist somit im wesentlichen proportional zu der
Fokussierungsabweichung ε (wobei α und ν charakteristische Parameter der Anordnung sind). In Fig. 6 ist als Kurve I
die Phasenverschiebung in Abhängigkeit von ε dargestellt. Fig. 6 zeigt, dass für eine Fokussierungsabweichung ε von
Null eine Restphasenverschiebung ΔΦ vorhanden ist.
Die Restphasenverschiebungserscheinung kann folgendermassen
erklärt werden:
Der Träger kann als ein Phasenobjekt angesehen werden, welches eine cosinusförmige räumliche Phasenänderung hervorruft.
Dem Gesetz der Phasenänderung, die durch die sich bewegende Prägung hervorgerufen wird, kann somit folgende Form gegeben
werden:
f (χ, t) = e i9o cos <vx -tot>
wobei ν die räumliche Frequenz des Phasenobjekts, χ die Abszisse eines Punkts der Prägung, 60 die Trägerfrequenz des
gelesenen Signals (unter Berücksichtigung der Abspielgeschwindigkeit des Trägers) und φ die Amplitude der Phasenänderung
ist. Für eine Beleuchtung, die als ebene "Welle,
509886/0942
deren komplexe Amplitude gleich 1 ist, auf den Träger auftrifft, ist die Beleuchtung E , die von dem Träger ausgeht,
wenn man annimmt, dass dieser nicht absorbierend ist:
E = 1. e i9o cos (vx "ωΐ:)
s
wobei das Glied 1 die gleichmässige Beleuchtung des Trägers
durch die einfallende Welle darstellt. Durch eine Reihenentwicklung, die bei dem ersten Glied für 9 klein abgebrochen
wird, ergibt sich für die von dem Träger ausgehende Strahlung:
E = 1 + i <Po cos (vx -«t) (1)
Es ist möglich, die Glieder dieses komplexen Ausdrucks in einem Fresnel-Diagramm darzustellen, welches den Gegenstand
von Fig. 7 bildet. Die komplexe Amplitude der austretenden Beleuchtung E ist durch einen Vektor E dargestellt, der
gleich der Summe eines Vektors E. entsprechend der einfallenden Beleuchtung E. und eines Vektors Si\ entsprechend einer
Phasendrehung von etwa π/2 ist und der Amplitude <po cos (vx -cot)/ die gleich dem Winkel zwischen E. und E ist
(indem der Sinus gleich dem Winkel gesetzt wird). Durch Analogie mit dieser Darstellung und für eine Phasenverschiebung,
deren Amplitude φ nicht mehr klein ist, ist es möglich, die Austrittsbeleuchtung E in Form eines Vektors
E darzustellen, der gleich der Summe des der einfallenden
Strahlung zugeordneten Vektors E. und eines Vektors ΕΔ ist,"
dessen Phase in bezug auf den Vektor E. gleich (π/2 +β) ist und dessen Amplitude α beträgt. Das bildet den Gegenstand
von Fig. 8.
Die Gleichung (1) kann für grosse Werte von φ folgendermassen
geschrieben werden:
E = 1 +aei ( P+
s
s
509886/0942
Die Amplitude α ist mit der Augenblicksphasenverschiebung φ= φ cos (νχ -Wt) durch die Beziehung α= 2 sin Φ verknüpft.
Die Phasenverschiebung β ist mit der Augenblicksphasenverschiebung
durch die Beziehung β = jf· verknüpft.
Wenn man den Ausdruck E allein auf die Grundglieder der
Kreisfrequenz c<> begrenzt, ergibt sich:
E = 1 + 4 J1 (φ ) cos (vx - cot) . eX "
wobei J (φ ) die Bessel-Funktion der Ordnung 1 für das
Argument Φ ist.
In Wirklichkeit besteht die von der Prägung empfangene Beleuchtung
nicht aus einer ebenen Welle, sondern aus einem auf die z-Achse zentrierten Fleck.
Für die von dem Träger ausgehende Beleuchtung kann somit geschrieben werden:
6(.) + k .* (P+ "*>_ [e "1ωΐ δ φ + e +lut 6(- &]
wobei 6(a) den BrennpunktsfLeck darstellt, der durch das Objektiv erzeugt wird, das den Träger in dem Abszissenpunkt a beleuchtet,
und wobei k = 2 J, (φ ) ist.
Die Beleuchtung der Zellen scheint somit von einem Bündel des Ursprungs O zu kommen, das in bezug auf OZ (5(a.))
symmetrisch ist, und von zwei Seitenbündeln des Ursprungs - J und + 1 £ (6 J-) und δ (- J) ] .
Die in der Ebene der Zellen empfangene Beleuchtung ist die Fourier-Transformierte der von dem Träger ausgehenden Beleuchtung.
Wenn man annimmt, dass die photoelektrische Zelle 4 (hinter der optischen Achse gelegen) einen Anteil der Beleuchtung
der Ordnung Null und das Bündel des Ursprungs
509886/0942
- — empfängt und dass die photoelektrische Zelle 5 (vor der optischen Achse gelegen) einen Anteil der Beleuchtung
der Ordnung Mull und das Bündel des Ursprungs + — empfängt, so ist die auf die Zelle 4 auftreffende Beleuchtung proportional
und die Beleuchtung der Zelle 5 ist proportional zu:
S5-Ii + *.1 <e+f>
"iut ]2
Die Berechnung der von den Zellen gelieferten Signale für ein quadratisches Verhalten zeigt, dass für die Phasenverschiebung/^
zwischen diesen beiden Signalen gilt ΔΦ = 2 (ß+ j), also ΔΦ = Φ. +TT .
Als Beispiel sei angegeben, dass für eine Tiefe der Prägung von 3 000 A, wobei die Wellenlänge des Lesesignals etwa
6 000 A beträgt, die Erfahrung zeigt, dass die feste Phasen verschiebung, die durch die Tiefenänderungen bei einem
Material mit dem Brechungsindex 1,5 hervorgerufen wird, 5 tt/4 beträgt.
Die Amplitude φ eier Phasenänderung der Prägung beträgt
nämlich ?> so dass gilt ΔΦ = -χ +π*.
Die Schaltung 6, die an dem Ausgang der photoelektrischen Zelle 4 angeordnet ist, muss somit die Phasenverschiebung
des entsprechenden Signals um ΔΦ derart vornehmen, dass das Ausgangssignal des Phasenkomparator 7 in der Dauer und
in der Amplitude direkt proportional zu der Fokussierungsabweichungε
gemäss der Kennlinie S ist, die in Fig. 6 strichpunktiert dargestellt ist.
Praktisch kann die Schaltung 6 aus einer monostabilen Schaltung bestehen, welche das Verzögern des phasenzuverschiebenden
Signals erlaubt. Diese Verzögerung wird so
50 98 8 6 /Ό94 2
gewählt, dass bei der mittleren Trägerfrequenz« die hervorgerufene
Verzögerung ΔΦ entspricht. Da das Phasenmodulationsverhältnis
nur eine geringe Frequenzabweichung einführt und da das Ausgangssignal des Komparators in dem Tiefpassfilter
gefiltert wird, ist eine mittlere Korrektur für die Nachregelung der Position des Leseflecks mit dem Ausgangssignal
ε des Filters 8 ausreichend.
Eine weitere Ausführungsform der Anordnung zu Erfassung
der Einstellungsabweichung ist in Fig. 9 angegeben, in welcher gleiche Teile mit den gleichen Bezugszeichen wie in
Fig. 1 versehen sind. Die Eingänge (4) und (5) dieser Schaltung sind die Ausgänge der Photodetektoren 4 und 5.
Ein Bandpassfilter 10 ist mit dem Eingang (4) und ein Bandpassfilter 11 ist mit dem Eingang (5) verbunden. Diese Filter
haben ihre Mittenfrequenz auf einem Hilfsträger des Informationssignals. Der Phasenvergleich wird von dem Komparator 7 ausgeführt,
der die Phase des Ausgangssignals des Filters 11 und die Phase des Ausgangssignals des Phasenschiebers 6, der seinerseits
mit dem Ausgang des Filters IO verbunden ist, miteinander vergleicht.
Der Phasenvergleich von zwei Hilfsträgerfrequenzsignalen
erlaubt, die Dynamik der Folgeregelung zu vergrössern, da eine Phasenänderung ΔΦ einer größeren Fokussierungsabweichung
ε entspricht, wenn die Frequenz verringert ist.
Noch eine weitere Ausführungsform der Anordnung nach der
Erfindung ist in Fig. 10 dargestellt.
Sie enthält zwar die gleichen Teile wie die Anordnung zur Erfassung der Einstellungsabweichung von Fig. 1, der
Lesekopf ist jedoch zum Lesen im Auflicht bestimmt.
509886/0942
Zu diesem Zweck ist eine halbdurchlässige dünne Platte
12 zwischen der Strahlungsquelle, die das Lesebündel liefert, und der dieses Bündel fokussierenden Linse 3 angeordnet.
Die Neigung der dünnen halbdurchlässigen Platte beträgt in der dargestellten Anordnung 45 . Die photoelektrischen
Zellen 4, 5 sind senkrecht zu der Abspielrichtung des Trägers 1 angeordnet.
Ausserdem ist eine lichtdurchlässige Schutzschicht 13 auf der Lesefläche des Trägers 1 dargestellt. Diese Schutzschicht,
die auch in Fig. 1 hätte dargestellt werden können, bringt für den Betrieb der Anordnung keine Änderungen mit sich, da
ihre Tiefe viel grosser ist als die Tiefe der Prägung und weil Fehler ihrer Oberfläche durch das Lesebündel nicht erfasst
werden.
Die Schaltungen, die das Lesesignal und das Fokussierungsabweichungssignal
liefern, sind mit denen von Fig. 1 identisch.
Die Erfindung ist nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen
beschränkt. Insbesondere wird, da die an den Wandlern vorhandenen Signale Wechselsignale sind, die
Dynamik des Systems durch die räumliche Periode der Signale an den Photodetektoren mit Bezug auf deren Abmessungen begrenzt.
Um diese Dynamik zu vergrössern, besteht eine einfache Anordnung darin,auf den Photodetektoren Spalte oder zusätzliche
Zellen mit kleinen Abmessungen anzuordnen. Die an dem Ausgang dieser Zellen erhaltenen Signale haben zwar kleine
Amplituden, sie ändern sich jedoch in Abhängigkeit von der Fokussierungsabweichung langsam. Es ist auf diese Weise
möglich, in einfacher Weise die Dynamik der Fokussierungskontrollanordnung zu vergrössern.
509886/094?
Ausserdem kann,da die Frequenzänderungen als klein angenommen
sind, die Verzögerungseinrichtung, die als Phasenschieber dient, durch zwei Einrichtungen ersetzt werden, die
auf den Ausgangswegen der Wandler 4 bzw. 5 angeordnet sind, wobei die Phasenverschiebung, die durch die beiden Einrichtungen
zwischen den beiden Wegen hervorgerufen wird, den WertA<P der Restphasenverschiebung hat.
509886/0942
Claims (8)
- Patentansprüche :(\J Anordnung zur Erfassung der Einstellungsabweichung eines optischen Lesekopfes, der zum Lesen einer auf einem beweglichen Informationsträger eingetragenen Beugungsspur dient und eine Strahlungsquelle, welche mittels einer optischen Vorrichtung einen Lesefleck auf die Spur projiziert/und Einrichtungen zur Erfassung der von dieser ausgehenden Strahlung aufweist, welche zumindest zwei Photodetektorzellen enthalten, die in einer zu der optischen Achse der ausgehenden Strahlung senkrechten Ebene entsprechend der Projektion der Spur in diese Ebene liegen und symmetrisch in bezug auf die optische Achse angeordnet sind, gekennzeichnet durch Einrichtungen zur Messung der zeitlichen Verschiebung zwischen den Ausgangssignalen der Zellen, wobei diese Messeinrichtungen mit den Ausgängen der Zellen über zwei Übertragungswege verbunden sind und ein die Einstellungsabweichung kennzeichnendes Kontrollsignal liefern.
- 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dassdie Beugungsspur ein Phasenobjekt ist und dass die Übertragungswege ermöglichen, die beiden Ausgangssignale der Zellen für eine Einstellungsabweichung von Null in zeitliche Koinzidenz zu bringen.
- 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgangssignale der Übertragungswege im wesentlichen sinusförmig sind und dass die. Einrichtungen zur Messung der zeitlichen Verschiebung aus einem Phasenkomparator bestehen.
- 4. Anordnung nach. Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtungen zur Herstellung der zeitlichen Koinzidenz aus zumindest einem Phasenschieber bestehen, der auf einem509886/0942der Übertragungswege angeordnet ist.
- 5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Photodetektorzellen Lesezellen sind und dass die Differenz der Ausgangssignale der Zellen für die Form der Beugungsspur kennzeichnend ist.
- 6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 , dadurch gekennzeichnet, dass die Zellen Lesezellen zugeordnet sind.
- 7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlung durch den Informationsträger hindurch zu den Photodetektorzellen übertragen wird.
- 8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlung durch den Informationsträger auf die Photodetektorzellen reflektiert wird.509886/0942
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7426062A FR2280150B1 (fr) | 1974-07-26 | 1974-07-26 | Dispositif de detection d'ecart de mise au point d'une tete de lecture optique par rapport a une surface de lecture |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2533461A1 true DE2533461A1 (de) | 1976-02-05 |
Family
ID=9141771
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752533461 Pending DE2533461A1 (de) | 1974-07-26 | 1975-07-25 | Anordnung zur erfassung der einstellungsabweichung eines optischen lesekopfes in bezug auf eine leseflaeche |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4025784A (de) |
JP (1) | JPS5137538A (de) |
CA (1) | CA1056950A (de) |
DE (1) | DE2533461A1 (de) |
FR (1) | FR2280150B1 (de) |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE819399A (fr) * | 1973-09-07 | 1974-12-16 | Produit anti-mousse | |
US4097730A (en) * | 1975-07-02 | 1978-06-27 | Zenith Radio Corporation | Focus correction system for video disc player |
JPS5450492A (en) * | 1977-09-30 | 1979-04-20 | Shin Etsu Chem Co Ltd | Defoaming agent |
JPS54124705A (en) * | 1978-03-20 | 1979-09-27 | Teac Corp | Optical reproducer |
NL8000122A (nl) * | 1980-01-09 | 1981-08-03 | Philips Nv | Schijfvormige, optisch uitleesbare registratiedrager als opslagmedium voor datainformatie, inrichting voor het vervaardigen van zo'n registratiedrager, inrichting voor het optekenen en/of weergeven van datainformatie in c.q. van zo'n registratiedrager. |
FR2481501B1 (fr) * | 1980-04-25 | 1985-09-13 | Philips Nv | Porteur d'enregistrement comportant une structure d'information lisible par voie optique et dispositif pour la lecture d'un tel porteur d'enregistrement |
JPS57181433A (en) * | 1981-04-22 | 1982-11-08 | Olympus Optical Co Ltd | Tracking system for optical disc reproducer |
NL8103505A (nl) * | 1981-07-24 | 1983-02-16 | Philips Nv | Inrichting voor het puntsgewijs aftasten van een voorwerp. |
JPS5877036A (ja) * | 1981-10-30 | 1983-05-10 | Olympus Optical Co Ltd | ピット中心検出方法 |
JP2552109B2 (ja) * | 1985-11-08 | 1996-11-06 | セイコーエプソン株式会社 | 光記録再生装置 |
JPH0721865B2 (ja) * | 1986-08-29 | 1995-03-08 | パイオニア株式会社 | 光学式記録情報読取装置 |
EP0317224B1 (de) * | 1987-11-17 | 1993-08-04 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Fokusregelsystem für optische Scheibenvorrichtung mit lichtempfindlichen Elementen in der Fokusebene des Bildes der Informationsstruktur |
JP2735220B2 (ja) * | 1987-12-02 | 1998-04-02 | 株式会社日立製作所 | 非点収差を有する光束を用いた焦点ずれ検出方法及び光ディスク装置 |
EP0343952A3 (de) * | 1988-05-26 | 1991-10-30 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Fokusfehlerermittlungssystem für optisches Aufnahme/Wiedergabesystem |
JP2904948B2 (ja) * | 1991-03-28 | 1999-06-14 | コニカ株式会社 | ハロゲン化銀カラー写真感光材料の処理方法及び安定液 |
US5424177A (en) * | 1991-07-05 | 1995-06-13 | Konica Corporation | Stabilizer for silver halide color photographic light-sensitive materials and its concentrated composition, and processing method using said stabilizer |
FR2723243B1 (fr) * | 1994-07-26 | 1996-09-06 | Thomson Csf | Dispositif d'enregistrement et/ou de lecture de tetes magnetiques et son procede de realisation |
FR2739965B1 (fr) * | 1995-10-17 | 1997-11-07 | Thomson Csf | Dispositif emetteur-recepteur de lumiere et systeme de lecture optique |
FR2786345B1 (fr) | 1998-11-24 | 2001-02-09 | Thomson Csf | Dispositif de cryptage quantique |
US7149173B2 (en) * | 2000-10-17 | 2006-12-12 | Thales | Medium for recording optically readable data, method for making same and optical system reproducing said data |
FR2824905B1 (fr) * | 2001-05-15 | 2003-08-29 | Thomson Csf | Gyrometre a fibre optique |
US20050047287A1 (en) * | 2003-08-29 | 2005-03-03 | Hanks Darwin Mitchel | Focus control |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL171516C (nl) * | 1972-03-29 | 1983-04-05 | Philips Nv | Inrichting voor het langs optische weg uitlezen van een registratiedrager en plaatvormige registratiedrager bestemd om uitgelezen te worden met deze inrichting. |
AR205243A1 (es) * | 1972-05-11 | 1976-04-21 | Philips Nv | Aparato para la lectura de un portador de grabacion reflector plano |
AR198680A1 (es) * | 1972-09-02 | 1974-07-15 | Philips Nv | Aparato lector de un portador de grabacion sobre el cual esta grabada informacion en al menos una pista |
FR2266932B1 (de) * | 1973-03-02 | 1977-09-02 | Thomson Brandt | |
JPS5016423A (de) * | 1973-06-11 | 1975-02-21 | ||
US3932700A (en) * | 1974-02-04 | 1976-01-13 | Zenith Radio Corporation | Focus tracking registration for optical reproducing systems |
NL171641C (nl) * | 1974-02-13 | 1983-04-18 | Philips Nv | Inrichting voor het uitlezen van een registratiedrager waarop informatie is aangebracht in een optisch uitleesbare structuur. |
-
1974
- 1974-07-26 FR FR7426062A patent/FR2280150B1/fr not_active Expired
-
1975
- 1975-07-22 US US05/598,164 patent/US4025784A/en not_active Expired - Lifetime
- 1975-07-24 CA CA232,166A patent/CA1056950A/en not_active Expired
- 1975-07-25 DE DE19752533461 patent/DE2533461A1/de active Pending
- 1975-07-26 JP JP50091485A patent/JPS5137538A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4025784A (en) | 1977-05-24 |
FR2280150A1 (fr) | 1976-02-20 |
FR2280150B1 (fr) | 1977-01-07 |
JPS5137538A (de) | 1976-03-29 |
CA1056950A (en) | 1979-06-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2533461A1 (de) | Anordnung zur erfassung der einstellungsabweichung eines optischen lesekopfes in bezug auf eine leseflaeche | |
DE3315220C2 (de) | Optoelektronisches Fokusfehlerdetektionssystem | |
DE2409893C2 (de) | Vorrichtung zum optischen Ablesen einer Beugungsspur | |
DE2501124C3 (de) | Einrichtung zum Fokussieren eines Leselichtbündels auf einem teilweise reflektierenden oder teilweise transparenten Informationsträger | |
DE3035719C2 (de) | ||
DE2810570C2 (de) | Vorrichtung zum Auslesen eines strahlungsreflektierenden Aufzeichnungsträgers | |
DE4135011C2 (de) | Bildplattengerät | |
DE3301787C2 (de) | Spurenfolge-Steuersystem zur Verwendung bei einer rillenlosen Aufzeichnungsplatte | |
DE2431206A1 (de) | Vorrichtung zum optischen lesen einer beugungsspur | |
EP0021148A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur interferometrischen Messung | |
CH662667A5 (de) | Aufzeichnungstraeger mit einer optisch auslesbaren informationsstruktur und vorrichtung zum auslesen des aufzeichnungstraegers. | |
DE2611734A1 (de) | Optische informationsaufzeichnungseinrichtung | |
DE2445333A1 (de) | Optoelektronisches system zur bestimmung einer abweichung zwischen der istlage und der sollage einer ebene in einem optischen abbildungssystem | |
DE3047822A1 (de) | Vorrichtung zum auslesen optischer information | |
DE1523246B2 (de) | Meß vorrichtung für die Drehzahl und Winkelstellung einer Welle | |
DE2413155A1 (de) | Vorrichtung zum kontrollieren der einstellung eines optischen systems | |
DE3132804C2 (de) | Verfahren zum Erzeugen eines Fokussierfehlersignals eines Objektivs sowie eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE3733422A1 (de) | Optischer aufnehmer | |
DE2027869C3 (de) | Verfahren und Anordnung zur Phasenstabilisierung | |
DE2820482C2 (de) | Vorrichtung zum Scharfeinstellen eines optischen Auslesesystems | |
DE2328069A1 (de) | Optische ablenkvorrichtung und deren anwendung bei holographischen speichern | |
DE19636711A1 (de) | Verbesserungen an oder bezüglich Spektrometern | |
DE2342906A1 (de) | Beugungsspuraufzeichnung und optisches system zu deren wiedergabe | |
DE2923636C2 (de) | ||
DE2614312A1 (de) | System zum lesen einer aufzeichnung durch punktfoermige optische abtastung einer beugenden spur |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHN | Withdrawal |