DE2533311B1 - Motor-driven hop harvester - double pick-up unit with contra-rotating conveyor belts with elastic plucking fingers - Google Patents

Motor-driven hop harvester - double pick-up unit with contra-rotating conveyor belts with elastic plucking fingers

Info

Publication number
DE2533311B1
DE2533311B1 DE19752533311 DE2533311A DE2533311B1 DE 2533311 B1 DE2533311 B1 DE 2533311B1 DE 19752533311 DE19752533311 DE 19752533311 DE 2533311 A DE2533311 A DE 2533311A DE 2533311 B1 DE2533311 B1 DE 2533311B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
picking
vines
conveyor
vine
picking device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752533311
Other languages
German (de)
Other versions
DE2533311C2 (en
DE2533311A1 (en
Inventor
Josef Fuss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752533311 priority Critical patent/DE2533311C2/en
Publication of DE2533311B1 publication Critical patent/DE2533311B1/en
Publication of DE2533311A1 publication Critical patent/DE2533311A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2533311C2 publication Critical patent/DE2533311C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D46/00Picking of fruits, vegetables, hops, or the like; Devices for shaking trees or shrubs
    • A01D46/02Picking of fruits, vegetables, hops, or the like; Devices for shaking trees or shrubs of hops

Abstract

The two pick-up units work on two hop rows at a time and consist of two arms (21, 21'). Each arm has a continuous conveyor belt (20, 20') rotating in contrary directions but synchronously. At the end of each belt are pincers for gripping the ends of the bines cut off above their roots. Between the arms (21, 21') is a transparent pane (22). Chain-belts (27, 28, 29) are spaced apart from each other crosswise to conveyor-screws (30, 31, 32) with contrary screw thread (33, 33'). A top chain-belt (25) extends above the first screw (30) at least. The screw threads of the screws (31, 32) other than screw (33) are covered by an additional cover (34, 35). The bine belts (20, 23, 20', 23': have a front intake section (7) and an operating section (8) with the speed of the intake section (7) higher than that of the operating section (8).

Description

Aus der DT-OS 17 82 212 ist eine Erntemaschine bekannt, bei der die Reben auf dem Feld nicht auf einem Anhängewagen abgelegt, sondern vielmehr sogleich in eine Pflückeinrichtung eingezogen werden, in der auch gleich die Reinigung erfolgt, so daß die gereinigten Hopfendolden entnommen werden können. Bei der dortigen Pflückeinrichtung werden die wurzelseitigen Enden der Reben an Rebenklemmvorrichtungen einer Rebentransportkette eingeklemmt und durch die Klemmvorrichtungen der Transportkette schräg durch eine Pflückeinrichtung mit liegenden Trommeln gezogen, wobei der Einzug nach Umlenkung von der in Fahrtrichtung hinteren Seite der Pflückeinrichtung aus erfolgt. Da die Reinigung des Pflückgutes, die in der Regel durch Schwerkraftsichtung an einem schrägen Hochförderer erfolgt, erheblichen Bauraum beansprucht, fällt diese bekannte Erntemaschine groß und teuer aus. Dabei ist die Reinigungsleistung der fahrbaren Erntemaschine gegenüber stationären Reinigungsanlagen sowohl hinsichtlich der Qualität als auch hinsichtlich der Quantität beschränkt, was in der Regel eine zusätzliche Nachreinigung am Hof erfordert. From DT-OS 17 82 212 a harvesting machine is known in which the Vines in the field are not placed on a trailer, but rather immediately be drawn into a picking device, in which the cleaning also takes place at the same time, so that the cleaned hop cones can be removed. At the picking facility there the root ends of the vines are attached to the vine clamping devices of a vine transport chain clamped and through the clamping devices of the transport chain diagonally through a Picking device pulled with horizontal drums, with the pull-in after deflection from the rear side of the picking device in the direction of travel he follows. Since the cleaning of the pickings, which is usually done by gravity sifting an inclined elevator takes up considerable space, this falls well-known harvester large and expensive. The cleaning performance is the mobile harvesting machine compared to stationary cleaning systems both in terms of limited in quality as well as in terms of quantity, which is usually a Requires additional cleaning on the farm.

Durch den Einzug der abgeschnittenen Reben von der in Fahrtrichtung hinteren Seite der Pflückeinrichtung her ist durch die Erschütterung beim Abreißen vom Spanndraht mit erheblichen Ernteverlusten zu rechnen, da die abgerissenen Reben zunächst auf das Hinterteil der Erntemaschine und den Boden fallen.By pulling in the cut vines from in the direction of travel rear side of the picking device is due to the vibration when tearing it off Considerable crop losses are to be expected from the tension wire, as the vines have been torn down first fall onto the rear of the harvester and the ground.

Aus der DT-OS 20 06 480 ist eine selbstfahrende Hopfenpflückmaschine der eingangs bezeichneten Gattung bekannt, bei der auf dem Feld lediglich mit hoher Leistung gepflückt und das ungereinigte Pflückgut einer stationären Reinigungsanlage zugeführt wird, in der eine verlustfreie und schonende Reinigung mit hoher Reinigungsleistung und ohne Ernteverlust erfolgen kann. From the DT-OS 20 06 480 is a self-propelled hop-picking machine of the genus mentioned at the beginning known, in which on the field only with high Power picked and the uncleaned pickings of a stationary cleaning system is supplied, in which a loss-free and gentle cleaning with high cleaning performance and can take place without a loss of harvest.

Bei dieser bekannten Hopfenpflückmaschine, die zwischen zwei benachbarten Rebenreihen fährt, sind die beiden Einzugsaggregate als eigene Pflückeinrichtungen mit paarweise stehend angeordneten Kettenbändern ausgebildet. Die Reben werden durch eine eigene Schneidvorrichtung vom oberen Spanndraht abgetrennt und beim Herabfallen zwischen die Kettenbänder eingezogen, von wo sie durch Zug vom wurzelseitigen Ende der Rebe aus im Zuge der Fahrbewegung der Maschine unter Aberntung wieder herausgezogen werden. An beiden Einzugsaggregaten werden dabei insgesamt zwei Rebenreihen gleichzeitig unabhängig voneinander abgeerntet, so daß sich insgesamt eine vergleichsweise hohe Ernteleistung ergibt. In this known hop-picking machine, which is between two neighboring Rows of vines, the two feed units are their own picking devices formed with chain straps arranged in pairs. The vines are through its own cutting device separated from the upper tension wire and when falling drawn in between the chain bands, from where they are pulled by the end on the root side the vine is pulled out again while the machine is being harvested will. A total of two rows of vines are placed at the same time on both feed units harvested independently of each other, so that overall a comparatively high Yield yields.

Durch die stehende Anordnung zweier konstruktiv voneinander unabhängiger Pflückeinrichtungen für die beiden Einzugsaggregate sowie für deren Halterung und Antrieb ergibt sich jedoch ein vergleichsweise hoher apparativer Aufwand. Weiterhin ist die einwandfreie Arbeit der bekannten Maschine von einem Abschneiden der Reben vom oberen Spanndraht zu einem definierten Zeitpunkt abhängig, da sonst ein ordnungsgemäßer Einzug in die Pflückeinrichtung nicht erfolgen kann; etwa durch Windeinwirkung vom Spanndraht bereits abgerissene Reben, die am Boden liegen, können daher mit vertretbarem Aufwand nicht verarbeitet werden. Due to the standing arrangement of two structurally independent from each other Picking devices for the two feed units as well as for their holder and Drive, however, results in a comparatively high outlay in terms of equipment. Farther is the flawless work of the known machine of cutting off the vines depends on the upper tension wire at a defined point in time, otherwise a proper one Entry into the picking device cannot take place; for example by the action of wind from Tension wire that has already been torn off vines lying on the ground can therefore be justifiable Effort not processed.

Darüber hinaus weist diese bekannte Maschine weitere Nachteile auf, die bei europäischen Großraumanlagen besonders stark in Erscheinung treten; die bekannte Maschine eignet sich daher aus mehreren Gründen auch nicht für einen Einsatz in europäischen Großraumanlagen. In addition, this known machine has other disadvantages, which are particularly evident in large-scale European systems; the known machine is therefore unsuitable for use for several reasons in European large-scale systems.

Ein wesentlicher Grund hierfür liegt darin, daß die Befestigung der Reben am oberen Spanndraht bei europäischen Großraumanlagen etwa sieben Meter über dem Boden liegt, während sie bei amerikanischen Anlagen, für die die bekannte Maschine vorgesehen ist, deutlich niedriger liegt. Durch die größere Höhe des oberen Spanndrahtes bei europäischen Anlagen kann ein maschinelles Abschneiden am oberen Spanndraht mit vertretbarem Aufwand nicht mehr erfolgen, da bereits geringe Schwankungen der Maschine, wie sie durch Bodenunebenheiten unvermeidlich sind, zu erheblichen Schaukelbewegungen der hoch angeordne- ten Schneideinrichtung führen würden, die deren ordnungsgemäße Arbeit zumindest in Frage stellen. A major reason for this is that the attachment of the Vines on the upper tension wire in European large-scale systems about seven meters above lying on the ground, while at American plants for which the well-known machine is provided, is significantly lower. Due to the greater height of the upper tension wire in European systems, a machine cutting off the upper tension wire can no longer be done with a reasonable effort, as there are already slight fluctuations in the Machine, which is inevitable due to uneven floors, to considerable rocking movements the highly ordered th cutting device would lead to their proper At least question work.

Darüberhinaus sind aufwendige Stützkonstruktionen für die hoch anzuordnende Schneidvorrichtung erforderlich. Demzufolge konnten bislang auch europäisehe Maschinen, die, wenn auch einreihig, ähnlich arbeiten (vgl. DT-PS 12 20 663), nicht mit einer Schneideinrichtung versehen werden, sondern wurde veilmehr jede Rebe, sobald sie erfaßt war, von Hand vom oberen Spanndraht ausgehängt. Dies widerspricht jedoch in offensichtlicher Weise dem Erfordernis einer automatischen Arbeit der Hopfenpflückmaschine mit nur einem Fahrer.In addition, there are elaborate support structures for the high level Cutting device required. As a result, European machines, which, albeit in a single row, work similarly (cf. DT-PS 12 20 663), not with one Cutting device should be provided, but became veilmore each vine as soon as it was was detected, unhooked by hand from the upper tension wire. However, this contradicts this obviously the need for the hop-picking machine to work automatically with just one driver.

Eine zweireihige Arbeit in europäischen Großraumanlagen ist darüberhinaus auch deshalb mit der bekannten Maschine nicht möglich, weil die stehenden, die Einzugsaggregate bildenden Pflückeinrichtungen zu beiden Seiten der zu pflückenden Rebe einen gewissen Bauraum nicht unterschreiten können, so daß bei einer Arbeit in der Furche zwischen den Bifängen nicht eine einzelne der beiden, an jedem Bifang wurzelnden Reben erfaßt werden könnte. Entweder müßten die beiden Reben jedes Bifanges gleichzeitig in eines der Einzugsaggregate eingezogen werden, was jedoch die dortige Pflückeinrichtung nachteilig überlasten und auch sonst durch Verwachsungen der Seitenarme der jeweils äußersten Reben Nachteile bringen würde, oder aber es würde die jeweils äußerste Rebe durch das Einzugsaggregat abgerissen, was umso weniger tragbar ist, als abgerissene Reben mit der bekannten Maschine gar nicht mehr maschinell verarbeitet werden können. A two-tier work in European large-scale systems is also also therefore not possible with the known machine, because the stationary, the feed units forming picking devices on both sides of the vine to be picked a certain amount Can not fall short of installation space, so that when working in the furrow between the bifang does not include a single one of the two vines rooting on each bifang could be. Either the two vines of each bifang would have to be in one at the same time the feed units are drawn in, but what the picking device there disadvantageously overload and otherwise by adhesions of the side arms of each extreme vines would be disadvantageous, or else it would be extreme Vine torn off by the feed unit, which is all the less portable as torn off Vines can no longer be processed automatically with the known machine.

Weiterhin würden zwangsläufig auch die Säulen des Hopfenfeldes erfaßt, was zumindest komplizierte Ausweichmanöver an jeder Säule erfordern würde, welche wiederum die Ernteleistung beeinträchtigen.Furthermore, the pillars of the hop field would inevitably be included, which would at least require complicated evasive maneuvers on each column, which in turn affect harvest performance.

Schließlich ist ein Einsatz der bekannten Hopfenpflückmaschine in europäischen Großraumanlagen auch deswegen nicht möglich, weil durch die erheblich größere Höhe der überwiegende Teil jeder Rebe nach dem Abschneiden oder Abreißen vom Spanndraht frei auf die Maschine herabfallen und dort verheddern würde, so daß eine Abpflückung in ausgerichteter Lage nicht mehr möglich wäre. Alle diese geschilderten Nachteile treten selbst bei amerikanischen Anlagen, wenn auch in vermindertem Umfang, auf und müssen bei der bekannten Maschine durch erhöhten apparativen Aufwand ausgeglichen werden. Finally, the well-known hop-picking machine is used in European large-scale systems are also not possible because of the considerable greater height of the vast majority of each vine after being cut or torn off would fall freely from the tension wire onto the machine and get entangled there so that Picking in an aligned position would no longer be possible. All of these described Disadvantages occur even with American systems, albeit to a lesser extent, on and must be compensated for in the known machine by increased expenditure on equipment will.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine mit hoher Leistung zweireihig arbeitende Hopfenpflückmaschine der eingangs bezeichneten Gattung zu schaffen, die bei geringerem apparativen Aufwand auch bei europäischen Großraumanlagen wirtschaftlich eingesetzt werden kann. The object of the invention is therefore to provide a double row with high performance working hop-picking machine of the type described at the outset to create the economically with less equipment, even for large-scale European systems can be used.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die beiden Einzugsaggregate als beidseits einer gemeinsamen Pflückeinrichtung endende hochlaufende Förderarme ausgebildet sind, die in an sich bekannter Weise mit je einer durch den Spalt zwischen gegensinnig synchron umlaufenden endlosen Förderketten gebildeten Rebenbahn versehen sind, welche in einer über je einem Bifang laufenden Aufnahmezange zur Einklemmung über dem Wurzelstock abgeschnittener Reben enden, daß zwischen den Förderarmen eine durchsichtige Scheibe schildartig angeordnet ist, daß die Rebenbahnen zu beiden Seiten der Pflückeinrichtung, deren Kettenbänder liegend angeordnet sind, weitergeführt sind und daß in der Pflückeinrichtung in an sich bekannter Weise eine Schrägfördereinrichtung vorgesehen ist, welche die gezogenen Reben über die Länge der Pflückeinrichtung zunehmend seitlich versetzt. According to the invention, this object is achieved in that the two Infeed units as running up and ending on both sides of a common picking device Conveyor arms are formed in a manner known per se, each with one through the Gap formed between endless conveyor chains rotating synchronously in opposite directions Vine webs are provided, which are held in a pair of grippers running over a bifang to pinch the vines cut above the rhizome that end between the Conveyor arms a transparent disc is arranged like a shield that the vineyards on both sides of the picking device, the chain belts of which are arranged horizontally, are continued and that in the picking device in a known manner a Inclined conveyor provided is what the vines drawn Increasingly laterally offset over the length of the picking device.

Durch die beiden Förderarme mit über je einem Bifang laufender Aufnahmezange wird die jeweils der Furche und damit der Pflückmaschine benachbarte der beiden Reben eines Bifangs einer Großraumanlage erfaßt und nach Abschneiden vom Wurzelstock entlang den Förderarmen nach oben geführt. Da die Aufnahme-oder Einlaufzange nur durch zwei gegeneinander abgewinkelte Förderkettenführungen gebildet ist, erfolgt keine Kollision mit den Säulen des Hopfenfeldes, so daß diese den Erntevorgang überhaupt nicht stören. Thanks to the two conveyor arms, each with a clamp running over a bifang becomes the one of the two adjacent to the furrow and thus to the picking machine Vines of a bifang of a large-scale plant recorded and after cutting from the rootstock guided upwards along the conveyor arms. As the intake or intake pliers only is formed by two conveyor chain guides angled against each other no collision with the pillars of the hop field, so that this the harvesting process at all do not bother.

Der gesamte Einzugsabschnitt besteht lediglich aus den beiden schlanken, leicht bauenden Förderarmen mit den Kettenführungen, die weder apparativen Aufwand erfordern, noch eine erhebliche Gewichtsbelastung darstellen. Die Förderarme enden zu beiden Seiten einer am oberen Ende der Förderarme, beispielsweise auf halber Höhe des Hopfenfeldes angeordneten gemeinsamen Pflückeinrichtung mit liegenden Kettenbahnen. Selbst wenn die Pflückeinrichtung, was zur Erzielung eines optimalen Ernteergebnisses zweckmäßig sein kann, die doppelte Breite der Höhe der beiden einzelnen Pflückeinrichtungen der bekannten Hopfenpflückmaschine aufweist, fällt ein erheblicher apparativer Aufwand für den Antrieb, die Halterung und die Lagerung der umlaufenden Teile der Pflückeinrichtung weg. Die Pflückeinrichtung nützt die freie Breite zwischen benachbarten äußeren Rebenbahnen der an der Innenseite abgeernteten Bifänge aus, so daß ihre Breite wenigstens annähernd dem tatsächlichen Bodenabstand zweier Bifänge von etwa drei Metern entsprechen kann. was eine hohe Arbeitsleistung ergibt.The entire intake section consists only of the two slim, easy-to-build conveyor arms with chain guides that do not require any equipment require, still represent a significant weight load. The conveyor arms end on both sides one at the upper end of the conveyor arms, for example halfway Common picking device with horizontal chain tracks arranged at the height of the hop field. Even if the picking device, what to achieve an optimal harvest result It can be useful to double the width of the height of the two individual picking devices the known hop-picking machine, there is a considerable outlay in terms of equipment for the drive, the holder and the storage of the rotating parts of the picking device path. The picking device uses the free width between adjacent outer ones Vine tracks of the bifang harvested on the inside, so that their width is at least approximately correspond to the actual ground clearance of two bi-catches of about three meters can. which results in a high work rate.

wenn die Reben von beiden Seiten her die Pflückeinrichtung zunehmend seitlich versetzt durchlaufen.when the vines from both sides increase the picking device run through laterally offset.

Durch die Hochförderung im Einzugsabschnitt wird zunächst kein Zug auf die Reben ausgeübt, so daß diese frei durchhängend zu beiden Seiten in die Pflückeinrichtung eingeführt werden. Erst beim Durchzug des wurzelseitigen Endes jeder Rebe durch die Pflückeinrichtung, die bereits hoch über dem Boden liegt, erfolgt das Abreißen vom Spanndraht, wenn das obere Ende jeder Rebe durch den Einzug in die Pflückeinrichtung zu spannen beginnt. Da die beiden gleichzeitig erfaßten Reben über der Furche zwischen zwei Bifängen vergleichsweise eng benachbart angehängt sind, fallen die beiden Rebenenden innerhalb der Spur der Hopfenpflückmaschine in den Raum zwischen die beiden Förderarme, wo eine Abdeckung die Rebenenden auffängt und so Ernteverluste verhindert. Zur Verbesserung der Sichtverhältnisse ist die Abdeckung als durchsichtige Scheibe ausgebildet. Die auf der Abdeckung liegenden Rebenenden werden sodann in die Pflückeinrichtung nachgezogen und vollständig abgeerntet. Selbst etwa durch Windböen abgerissene Reben, die am Boden liegen, was oft infolge einer Schwächung der Haltedrähte durch Rost der Fall ist, können entweder durch eine einfache Leiteinrichtung der Aufnahmezange zugeführt oder durch einen kurzen Handgriff dort eingehängt werden, so daß auch liegende Reben ohne wesentliche zusätzliche Handarbeit verarbeitet werden können.Due to the high conveyance in the catchment section, there is initially no train exercised on the vines so that they sag freely on both sides in the picking device to be introduced. Only when the root end of each vine pulls through the picking device, which is already high above the ground, is torn off from the tension wire when the upper end of each vine through the feed into the picking device begins to tension. Since the two vines gathered at the same time over the furrow between two bifangs are attached comparatively close together, the two ends of the vine fall within the track of the hop-picking machine in the space between the two conveyor arms, where a cover catches the ends of the vine and prevents harvest losses. For improvement the visibility, the cover is designed as a transparent pane. the Vine ends lying on the cover are then pulled into the picking device and harvested completely. Even vines torn down by gusts of wind, which on the On the ground, which is often the case as a result of the holding wires being weakened by rust can either be fed to the pick-up tongs by a simple guide device or can be hung there by a short handle, so that also lying vines can be processed without significant additional manual labor.

Insgesamt wird durch die Erfindung somit erreicht, daß die aus der DT-OS 20 06 480 bekannte Gattung zweireihig arbeitender Pflückmaschinen mit vergleichsweise hoher Ernteleistung unter gleichzeitiger erheblicher Verminderung des apparativen Aufwandes auch für europäische Großraumanlagen nutzbar gemacht werden kann, obwohl hier erheblich unterschiedliche Probleme auftreten. Overall it is achieved by the invention that the from the DT-OS 20 06 480 known type of two-row picking machines with comparatively high harvesting performance with a simultaneous considerable reduction in equipment This effort can also be used for large-scale European systems can be though Significantly different problems arise here.

Aus der DT-Gbm 17 58 411 ist es bei einer stationären Pflückmaschine an sich bekannt, daß Kettenzüge zur Durchführung der Reben durch die Pflückeinrichtung im Bereich der Pflückwerkzeuge mit umlaufenden elastischen Zupffingern horizontal geführt sind, wobei die Kettenzüge zum Eintritt in die Pflückeinrichtung hochlaufend angeordnet sind. Bei dieser stationären Pflückmaschine treten jedoch die geschilderten Schwierigkeiten der Arbeit auf dem Hopfenfeld nicht auf. so daß diese insoweit übereinstimmende Ausbildung anderen Zwecken dient; darüberhinaus sind die Kettenzüge mit Klemmvorrichtungen versehen, an denen die Rebenenden einzeln eingeklemmt werden müssen, so daß ein selbsttätiger kontinuierlicher Einzug ohne Handarbeit nicht erfolgen kann. From DT-Gbm 17 58 411 it is for a stationary picking machine known per se that chain hoists to carry out the vines through the picking device in the area of the picking tools with circumferential elastic plucking fingers horizontally are guided, the chain hoists running up to the entry into the picking device are arranged. With this stationary picking machine, however, the described occur Difficulties in working in the hop field do not arise. so that these coincide in this respect Training serves other purposes; In addition, the chain hoists are equipped with clamping devices provided, where the vine ends must be pinched individually, so that a automatic continuous feed without manual work cannot be done.

In bevorzugter Weiterbildung der Erfindung weist die Schrägfördereinrichtung, mit der erreicht wird. daß mehrere gleichzeitig im Bereich der Pflückeinrichtung vorliegende Reben nicht verklemmen. sondern vielmehr nebeneinander je einzeln sauber abgezupft werden, im Abstand voneinander zwischen den Kettenbändern quer zur Transportrichtung angeordnete Förderschnekken mit gegenläufigen Schneckengängen auf. die die Reben vorzugsweise zwangsgeführt von beiden Seiten zur Mitte der Pflückeinrichtung hin fördern. Da der Antrieb derartiger Förderschnecken auf einfache Weise vom Getriebe für die Pflückwerkzeuge abgenommen werden kann, entsteht dadurch besonders geringer Zusatzaufwand bei einer dennoch sauberen Führung der Reben nebeneinander. In a preferred development of the invention, the inclined conveyor device, with which is achieved. that several at the same time in the area of the picking device Do not jam existing vines. but rather side by side, each individually clean be plucked, at a distance from one another between the chain belts transversely to the transport direction arranged screw conveyors with counter-rotating screw flights. which the vines preferably positively guided from both sides towards the center of the picking device support financially. Since the drive of such screw conveyors in a simple manner from the gearbox for the picking tools can be removed, this results in particularly less Additional effort with a clean management of the vines next to each other.

Um eine sichere Zwangsführung der Reben in den Schneckengängen zu erzielen, erstreckt sich in bevorzugter Weiterbildung ein oberes Kettenband über die Oberseite wenigstens der ersten Förderschnecke und schließt deren Schneckengänge nach oben ab, während die Schneckengänge verbleibender Förderschnekken - im Falle einer anderen Ausbildung der Pflückwerkzeuge gegebenenfalls sämtlicher Förderschnekken - bevorzugt durch eine zusätzliche Abdeckeinrichtung wie eine Strebe od. dgl. abgeschlossen sind. To a safe forced guidance of the vines in the worm threads achieve, in a preferred development, an upper chain belt extends over the top of at least the first screw conveyor and closes its screw flights upwards, while the screw flights of the remaining screw conveyors - in the case of a different design of the picking tools, possibly all screw conveyors - Preferably od by an additional cover device such as a strut. Like. Completed are.

Dadurch ist vermieden, daß die Reben aus dem jeweils führenden Schneckengang austreten. während gleichzeitig durch die Förderschnecken eine Abstützung der Reben von unten her erfolgt. Durch diese zusätzliche Stützwirkung der Förderschnecken wird erreicht, daß auch im vorderen Teil der Pflückeinrichtung ein Einfallen der Reben in die Federfinger, die zunächst nur die Rebenaußenseite beaufschlagen sollen, sicher vermieden ist und eine schonende, im rückwärtigen Teil der Pflückeinrichtung zunehmend stärkere Beaufschlagung der Reben mit den Federfingern erfolgt.This avoids that the vines from the leading worm gear step out. while at the same time the vines are supported by the screw conveyors takes place from below. This additional support effect of the screw conveyors it is achieved that a collapse of the in the front part of the picking device Vines in the spring fingers, which should initially only act on the outside of the vines, is safely avoided and a gentle one in the rear part of the picking device increasingly stronger exposure of the vines with the spring fingers takes place.

Nach einer weiteren bevorzugten Ausbildung sind die Förderketten für jede Rebenbahn durch kalibrierte Ketten gebildet, die vorzugsweise in einem Zuge von der Spitze des Einzugsabschnittes bis zum Ende des im Bereich der Pflückeinrichtung liegenden Arbeitsabschnittes durchlaufen. Eine Verwendung kalibrierter Ketten ermöglicht beliebige Kettenumlenkungen und daher völlige konstruktive Freizügigkeit bei der Wahl eines geeigneten Laufes der gegebenenfalls über die gesamte Länge der Erntevorrichtung reichenden Rebenbahn. Besondere Maßnahmen an kalibrierten Ketten zur Erfassung der Rebenenden sind nicht erforderlich. According to a further preferred embodiment, the conveyor chains for each vineyard formed by calibrated chains, preferably in one Train from the tip of the intake section to the end of the area of the picking device run through the lying work section. A use of calibrated chains enables any chain reversals and therefore complete freedom of movement in the design Choice of a suitable run, possibly over the entire length of the harvesting device reaching vineyard. Special measures on calibrated chains to record the Vine ends are not required.

Wesentliche Vorteile ergeben sich aber auch dadurch, daß der vordere Einzugsabschnitt und der Arbeitsabschnitt der Rebenbahnen eigene, vorzugsweise über Winkelgetriebe antriebsverbundene Kettenförderer aufweisen, wobei durch Überdeckung der Förderabschnitte eine Übergabe der Reben am Beginn des Arbeitsabschnittes erfolgt. Dadurch wird eine völlig freie Beweglichkeit der Rebenbahn im Einzugsabschnitt gegenüber der Rebenbahn im Arbeitsabschnitt erzielt. However, significant advantages also result from the fact that the front Feeding section and the working section the vineyards own, preferably have drive-connected chain conveyors via angular gears, wherein by covering the conveyor sections, the vines are handed over at the beginning of the work section he follows. This ensures that the grapevine can move freely in the intake section achieved compared to the vineyard in the working section.

Hierbei ist mit besonderem Vorteil die Fördergeschwindigkeit im Einzugsabschnitt gegenüber derjenigen im Arbeitsabschnitt, welche sich aus der eine saubere Pflückarbeit noch gewährleistenden maximalen Durchlaufgeschwindigkeit durch die Pflückeinrichtung ergibt, erhöht. Dadurch wird erreicht, daß im Einzugsabschnitt keine wesentliche Zwischenspeicherung von Reben auf ihrem Transport zum Einzug der Pflückeinrichtung erfolgt, so daß der Einzugsabschnitt der Transportvorrichtung zumeist frei von gerade hochgeförderten Reben ist. Dadurch wird erreicht, daß die Reben in vergleichsweise großen Abständen voneinander zum Einlauf der Pflückeinrichtung geführt werden und ist eine Gefahr von Störungen des Einzugs in die Pflückeinrichtung durch aneinanderhängende Reben praktisch ausgeschlossen. The conveying speed in the intake section is particularly advantageous here compared to those in the work section, which result from a clean picking work still guaranteed maximum throughput speed through the picking device results, increased. This ensures that there is no substantial in the intake section Intermediate storage of vines on their transport for the picking device to move in takes place, so that the intake section of the transport device is mostly free of straight highly promoted vines is. This ensures that the vines in comparatively large distances from each other to the intake of the picking device and is a risk of disturbances in the feeding into the picking device due to contiguous Vines practically excluded.

Die Fördergeschwindigkeit im Arbeitsabschnitt entspricht in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung wenigstens annähernd der Fahrgeschwindigkeit der Maschine. Dadurch wird eine optimale Ernteleistung erzielt, da die Ernteleistung lediglich durch die Bearbeitungsgeschwindigkeit der Reben in der Pflückeinrichtung begrenzt ist, so daß so schnell gefahren werden kann, wie die Pflückeinrichtung die dabei anfallende Rebenmenge noch verarbeiten kann. Ein besonders günstiger Abreißpunkt bzw. Abreißwinkel der Reben vom Spanndraht kann jedoch bei Bedarf dadurch eingestellt werden, daß die Fördergeschwindigkeit im Arbeitsabschnitt höher gewählt wird als die Fahrgeschwindigkeit der Maschine, so daß die Reben durchdieVoreilungderFörderungimArbeitsabschnitt -gegebenenfalls unterstützt durch eine entsprechend noch höhere Voreilung im Einzugsabschnitt - bereits abgerissen werden, solange sie noch in Fahrtrichtung vor dem Einlauf der Pflückeinrichtung befestigt sind, so daß das vom Spanndraht abgerissene Ende jeder Rebe vor den Einlauf der Pflückeinrichtung fällt und problemlos eingezogen werden kann. The conveying speed in the working section corresponds more preferably Embodiment of the invention at least approximately the travel speed of the machine. As a result, optimal harvesting performance is achieved, since the harvesting performance is only limited by the processing speed of the vines in the picking device is, so that it can be driven as fast as the picking device can still process the amount of vines. A particularly favorable tear-off point or tear-off angle of the vines from the tension wire can, however, be adjusted if necessary that the conveyor speed in the working section is selected higher than the traveling speed of the machine, so that the vines by the advance of the conveyance in the working section - if necessary, supported by an even higher advance in the intake section - are already torn off as long as they are still facing the direction of travel before the entrance to the Picking device are attached so that the end torn off by the tension wire each The vine falls in front of the intake of the picking device and can be pulled in without any problems can.

Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind die Förderarme gegenüber dem Arbeitsabschnitt der durch die Rebenbahnen gebildeten Transportvorrichtung um eine waagerechte, quer zur Fahrtrichtung liegende Achse schwenkbar und vorzugsweise über eine hydraulische Stellvorrichtung schwenkeinstellbar. Dadurch kann auf Transportfahrten der Pflückmaschine oder beispielsweise beim Wenden auf dem Hopfenfeld in unebenem Gelände der Einzugsabschnitt nach oben geschwenkt werden, so daß keine Gefahr besteht, daß die Spitze der Förderarme des Einzugsabschnittes mit den Aufnahmezangen in Bodenberührung gelangt und verschmutzt oder verklemmt. According to a further preferred embodiment of the invention are the conveyor arms opposite the working section formed by the vine tracks Transport device around a horizontal axis perpendicular to the direction of travel pivotable and preferably pivotable via a hydraulic adjusting device. This means that the picking machine can be used on transport journeys or, for example, when turning on the hop field in uneven terrain, the intake section is swiveled upwards so that there is no risk that the tip of the conveyor arms of the intake section comes into contact with the ground with the pick-up tongs and is dirty or jammed.

Durch geeignete Wahl der Lage der Querachse an der Übergabestelle für die Reben werden auch durch eine solche Schwenkbeweglichkeit die Förderbedinungen der Transportvorrichtung nicht wesentlich beeinflußt, und kann die Höheneinstellung der Aufnahmezangen der Förderarme auch zur Einstellung unterschiedlicher Arbeitshöhen bzw. Schnitthöhen der Reben während der normalen Arbeit herangezogen werden, so daß einerseits Ernteverluste durch zu hohen Schnitt und andererseits aber auch jegliche Bodenberührung im Einzelfall sicher vermieden ist.By suitable choice of the position of the transverse axis at the transfer point for the vines, the conditions for funding are also set by such a pivoting mobility the transport device is not significantly affected, and the height adjustment the clamps of the conveyor arms also for setting different working heights or cutting heights of the vines are used during normal work, so that on the one hand crop losses due to too high cutting and on the other hand also any Ground contact in Individual cases are safely avoided.

Eine besonders leicht bauende und dennoch ausreichend feste Lagesicherung der schlanken Förderarme ergibt sich, wenn die Förderarme von einem mittleren, am Gestell abgestützten Stützarm vorzugsweise im Bereich ihrer äußeren Enden abgestützt sind, so daß für beide Förderarme nur eine feste Abstützung gegen das Gestell erforderlich ist. A particularly light-weight, yet adequately firm, securing device the slender conveyor arms results when the conveyor arms from a middle, on Frame supported support arm preferably supported in the area of their outer ends are, so that only a firm support against the frame is required for both conveyor arms is.

Durch den Aufbau der Erntevorrichtung einer erfindungsgemäßen Hopfenpflückmaschine symmetrisch mit nach oben verlaufenden Förderarmen und liegender Pflückeinrichtung in etwa halber Höhe des Hopfenfledes ergibt sich die besonders vorteilhafte Möglichkeit, die Erntevorrichtung der erfindungsgemäßen Hopfenpflückmaschine nicht in Baucinheit mit einem eigenen Antriebsteil auszuführen, sondern vielmehr auf einen Schlepper aufzusatteln, wobei die Pflückeinrichtung dachartig über dem Schlepper angeordnet ist. Eine derartige Aufsattelung von Erntemaschinen auf einen Schlepper od. dgl., der außerhalb der Ernte auch anderweitig eingesetzt werden kann, ist bei anderen Maschinen als Hopfenpflückmaschinen vielfach bekannt und kann speziell durch die erfindungsgemäße Ausbildung einer selbstfahrenden Hopfenpflückmaschine auch hier mit Erfolg angewandt werden. Through the construction of the harvesting device of a hop-picking machine according to the invention symmetrical with upwardly extending conveyor arms and horizontal picking device at about half the height of the hops, there is the particularly advantageous possibility of the harvesting device of the hop-picking machine according to the invention is not in a modular unit to be carried out with its own drive unit, but rather on a tractor Aufzusatteln, with the picking device arranged like a roof over the tractor is. Such a saddle-up of harvesting machines to a tractor or the like., which can also be used for other purposes outside of the harvest is with others Machines are widely known as hop-picking machines and can be specially designed by the inventive design of a self-propelled hop-picking machine here too can be used with success.

Die Erfindung wird nachstehend anhand eines zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 schematisch vereinfacht eine erfindungsgemäße selbstfahrende Hopfenpflückmaschine in Seitenansicht und Fig.2 die Maschine gemäß F i g. 1 schematisch vereinfacht in Draufsicht. The invention is illustrated below with the aid of a drawing Embodiment explained in more detail. It shows F i g. 1 schematically simplified a self-propelled hop-picking machine according to the invention in side view and FIG the machine according to FIG. 1 schematically simplified in plan view.

Die erfindungsgemäße selbstfahrende Hopfenpflückmaschine gemäß Fig.1 weist als Zugmaschine bzw. The self-propelled hop-picking machine according to the invention according to FIG shows as a tractor resp.

Fahrgestell einen üblichen Schlepper 1 auf. An den Schlepper 1 ist in der üblichen Weise über eine Deichsel 2 ein Transportwagen 3 im Maul der Schlepperkupplung angehängt. Am Schlepper 1 abgestützt ist ein portalartiges Gestell einer Hopfenerntevorrichtung 4 mit einer Pflückeinrichtung 5 und einer Transportvorrichtung 6 für die Reben, die aus einem vorderen, hochlaufenden Einzugsabschnitt 7 und einem im Bereich der Pflückeinrichtung 5 arbeitenden Arbeitsabschnitt 8 besteht.Chassis a conventional tractor 1 on. To the tractor 1 is in the usual way via a drawbar 2 a trolley 3 in the mouth of the tractor coupling attached. A portal-like frame of a hop harvesting device is supported on the tractor 1 4 with a picking device 5 and a transport device 6 for the vines, which consists of a front, upwardly extending intake section 7 and one in the area of Picking device 5 working working section 8 consists.

Das portalartige Gestell der Erntevorrichtung 4 weist vordere Stützen 9 und hintere Stützen 10 auf, mit denen das Gestell am Schlepper 1 festgelegt ist. Hierzu liegen Stützbeine 11 an einem Paßstück 12 an der Vorderseite des Schleppers 1 auf. Die unteren Enden 13 der Stützbeine 11 bzw. der Vorderstützen 4 sind in der schematisch veranschaulichten Weise (in der Zeichnung ist nur das vordere Stützbein 11 sichtbar) als Tragarme für Lufträder 14 ausgebildet, mit denen der Vorderabschnitt des Gestells der Erntevorrichtung 4 ohne Unterstützung durch den Schlepper 1 am Boden laufen kann. The portal-like frame of the harvesting device 4 has front supports 9 and rear supports 10 with which the frame on the tractor 1 is fixed. For this purpose, support legs 11 are on a fitting 12 on the front of the tractor 1 on. The lower ends 13 of the support legs 11 and the front supports 4 are in the schematically illustrated manner (in the drawing is only the front support leg 11 visible) designed as support arms for pneumatic wheels 14 with which the front section of the frame of the harvesting device 4 without assistance from the tractor 1 on Floor can run.

Die Höhe der als Tragarme ausgebildeten unteren Enden 13 ist dabei so gewählt, daß der Lagerabschnitt der Stützbeine 11 bei frei fahrendem Gestell oberhalb des Paßstückes 12 liegt und so über das Paßstück 12 gefahren werden kann. Nach der Auflagerung der Stützbeine 11 am Paßstück 12 können die Tragarme für die Laufräder 14 bildenden unteren Enden 13 gegenüber den Stützbeinen 11 nach außen oder innen verschwenkt werden, um so die vorzugsweise frei schwenkbeweglich gelagerte Laufräder 14 vom Boden abzuheben, damit sie im Betrieb keine Bodenberührung aufweisen. Hierzu ist zwischen den unteren Enden 13 in nicht näher dargestellter Weise beispielsweise ein längenveränderbares Verbindungsglied vorgesehen, bei dessen Längenveränderung die unteren Enden 13 verschwenken. Statt dessen oder zusätzlich kann jedes untere Ende 13 mit einem Laufrad 14 auch über Stützen 15 lösbar an den Stützbeinen 11 befestigt sein, so daß für die Ernte das ganze vordere Fahrgestell abgenommen werden kann. The height of the lower ends 13 designed as support arms is included chosen so that the bearing portion of the support legs 11 when the frame is freely moving is above the fitting piece 12 and can be driven over the fitting piece 12. After the support legs 11 on the fitting 12, the support arms for the Running wheels 14 forming lower ends 13 opposite the support legs 11 to the outside or be pivoted inside, so that the preferably freely pivotable Lift the wheels 14 from the ground so that they do not come into contact with the ground during operation. This is between the lower ends 13 in not shown Way, for example, a variable-length connecting member is provided in which To change the length, pivot the lower ends 13. Instead or in addition can each lower end 13 with an impeller 14 via supports 15 releasably to the Support legs 11 be attached so that the whole front chassis for harvesting can be removed.

Hierbei sind keine zusätzlichen Stützmaßnahmen für eine Unterstützung der vorderen Stützen 9 des Gestells erforderlich, wenn überdies eine Verschwenkbarkeit der Laufräder 14 vorgesehen ist, da mittels dieser Verschwenkeinrichtung für die Laufräder 14 ein Anheben der Stützbeine 11 über die Lagerfläche am Paßstück 12 erfolgen kann.There are no additional support measures for support the front supports 9 of the frame required if, moreover, pivotability the impellers 14 is provided because by means of this pivoting device for the Running wheels 14 a lifting of the support legs 11 over the bearing surface on the adapter 12 take place can.

Die hinteren Stützen 10 sind an die Dreipunkthebevorrichtung des Schleppers 1 anschließbar. Sie sind an ihrem unteren Ende ebenfalls mit Laufrädern 16 versehen, die jedoch ganz einfach durch Betätigung der Dreipunkthebevorrichtung des Schleppers 1 vom Boden abgehoben werden, gleichwohl aber im Bedarfsfall abnehmbar ausgebildet sein können. Besonders zweckmäßig ist dabei die Dreipunkthebevorrichtung über die Arbeits- bzw. Anbaulage der hinteren Stützen 10 des Gestelles der Erntevorrichtung 4 anhebbar, wonach eine geeignete Lagerstütze, die am Fahrgestell des Schleppers aufliegt, untergeschoben werden und die Stützen 11 darauf abgesetzt werden können, damit während des Betriebes nicht die Dreipunkthebevorrichtung des Schleppers durch das Gewicht des Gestelles belastet wird. The rear supports 10 are attached to the three-point lifting device of the Tractor 1 can be connected. They are also equipped with impellers at their lower end 16 provided, but quite simply by operating the three-point lifting device of the tractor 1 can be lifted off the ground, but can be removed if necessary can be formed. The three-point lifting device is particularly useful on the working or mounting position of the rear supports 10 of the frame of the harvesting device 4 liftable, after which a suitable bearing support, which is on the chassis of the tractor rests, are pushed underneath and the supports 11 can be placed on it, so that the three-point lifting device of the tractor does not go through during operation the weight of the frame is loaded.

Um zu vermeiden, daß die zulässige Achslast des Schleppers 1 insbesondere im Bereich der Hinterachse überschritten wird, kann das Heck des Schleppers durch zusätzliche Stützräder 17 abgestützt werden. Jedes Stützrad 17 ist mittels eines Schwenkarmes 18 am Gestell des Schleppers angelenkt, wobei eine nicht näher dargestellte Einrichtung zur Erzeugung eines erheblichen Bodendruckes des Stützrades 17 vorgesehen ist. Hierzu kann beispielsweise eine Federbeaufschlagung des Tragarmes 18 vorgesehen sein, so daß die Hinterachse des Schleppers 1 durch die zusätzlichc Abstützung des Gestelles mittels des Stützrades 17 entlastet wird. In order to avoid that the permissible axle load of the tractor 1 in particular is exceeded in the area of the rear axle, the rear of the tractor can through additional support wheels 17 are supported. Each support wheel 17 is by means of a Swivel arm 18 hinged to the frame of the tractor, one not shown in detail Device for generating a considerable ground pressure of the support wheel 17 is provided is. For this purpose, a spring loading of the support arm 18 can be provided, for example so that the rear axle of the tractor 1 is supported by the additional support of the Frame is relieved by means of the support wheel 17.

Wenn die Erntevorrichtung 4 in der geschilderten Weise am Paßstück 12 an der Vorderseite des Schleppers 1 und an der Dreipunkthebevorrichtung des Schleppers bzw. einer auch die Dreipunkthebevorrichtung abstützenden festen Schiene od. dgl. festgelegt ist, so ist die Hopfenpflückmaschine - nach Ankupplung des Anhängewagens 3 - betriebsfertig. When the harvesting device 4 in the manner described on the fitting 12 on the front of the tractor 1 and on the three-point lifting device of the tractor or a fixed rail supporting the three-point lifting device or the like. is set, so is the hop-picking machine - after coupling the trailer 3 - ready for use.

An der Spitze des Einzugsabschnittes 7 der Transportvorrichtung 6 ist in der an sich bekannten Weise ein Einlaufwinkel oder eine Aufnahmezange 19 vorgesehen, die in der Rebenreihe, über dem sogenannten Bifang, vorwärtsbewegt wird und die Reben im Bereich ihrer unteren Enden einklemmt. Zur Erzielung dieser Klemmwirkung ist der Einzugsabschnitt 7 mit einer sogenannten Rebenbahn versehen, einer Endlosfördereinrichtung aus zwei an einem Förderspalt zusammenarbeitenden Endlosförderern, vorzugsweise kalibrierten Ketten, die bis in die Aufnahmezange 19 geführt sind. Die mit 20 bezeichnete Rebenbahn (die in der in F i g. 1 angedeuteten Weise auch zweiteilig ausgeführt sein kann) fördert die an ihren unteren Enden eingeklemmten Reben, die an ihrer Oberseite noch am Spanndraht hängen, an der Vorderseite des Schleppers 1 nach oben bis zum in Fahrtrichtung vorderen Einzugsbereich der Pflückeinrichtung 5, nachdem die Reben durch eine im Bereich der Spitze des Einzugsbereiches 7 angeordnete, nicht näher dargestellte und an sich bekannte Schneideinrichtung mitsamt dem Steigdraht vom Wurzelstock abgetrennt worden sind. Die Fördergeschwindigkeit in der Rebenbahn 20 ist vorzugsweise möglichst hoch gewählt, damit die in die Aufnahmezange 19 einlaufenden und abgeschnittenen Reben möglichst schnell bis in den Einzugsbereich der Pflückeinrichtung 5 gelangen. At the tip of the intake section 7 of the transport device 6 is, in the manner known per se, an inlet elbow or a pair of pliers 19 provided, which is moved forward in the row of vines, above the so-called Bifang and pinching the vines in the region of their lower ends. To achieve this clamping effect the intake section 7 is provided with a so-called vine conveyor, an endless conveyor device from two endless conveyors working together at a conveyor gap, preferably calibrated chains, which are guided into the receiving tongs 19. The designated 20 Rebenbahn (which, in the manner indicated in FIG. 1, is also made in two parts can be) promotes the vines pinched at their lower ends, those at their The top still hang on the tension wire, at the front of the tractor 1 upwards up to in the direction of travel front intake area of the picking device 5, after the vines by one arranged in the area of the tip of the catchment area 7, not shown in more detail and known per se cutting device together with the riser wire have been severed from the rhizome. The conveyor speed in the vineyard 20 is preferably selected to be as high as possible so that the ones entering the receiving tongs 19 and cut vines as quickly as possible into the catchment area of the picking device 5 arrive.

Dadurch wird der Abstand zwischen den geförderten Reben im Bereich der Hochförderung zur Pflückeinrichtung 5 hin vergrößert, so daß beispielsweise nur immer jeweils eine einzige Rebe in der Rebenbahn 20 wandert, wodurch vermieden ist, daß sich die Reben verheddern.This will reduce the distance between the funded vines in the area the high conveyance to the picking device 5 increased so that, for example only ever a single vine in the vine path 20 migrates, thereby avoiding is that the vines get tangled.

Darüberhinaus wird der Einzugsbereich der Pflückeinrichtung 5 mit dem unteren Ende der Rebe bereits erreicht, während der Befestigungspunkt der Rebe am oberen Spanndraht noch vergleichsweise weit vor diesem Einzugsbereich liegt, so daß auch bei vergleichsweise langsam arbeitender Pflückeinrichtung eine Spannung mit einem nachfolgenden Abreißen der Rebe erfolgt, bevor der Einzugsbereich der Pflückeinrichtung 5 unter dem Befestigungspunkt der Rebe am oberen Spanndraht hindurchgefahren ist, so daß das obere Ende der Rebe nicht auf die Oberseite der Pflückeinrichtung fällt, sondern vielmehr im Bereich des Einzugsabschnittes 7 niedergeht. Um zu vermeiden, daß das niedergehende Ende der Rebe durch die Einzugsebene hindurch etwa auf den Schlepper 1 fällt, ist der Auftreffbereich der Rebenenden in der Nachbarschaft des die Rebenbahn 20 aufweisenden Förderarmes 21 mit einer als Abdeckung dienenden Scheibe 22 verkleidet, die durchsichtig ist, so daß die Sicht vom Schlepper aus nach vorne nicht beeinträchtigt wird.In addition, the catchment area of the picking device 5 is included the lower end of the vine has already been reached while the attachment point of the vine is still comparatively far ahead of this catchment area on the upper tension wire, so that a tension even with a comparatively slow working picking device with a subsequent tearing off of the vine takes place before the catchment area of the Picking device 5 passed under the attachment point of the vine on the upper tension wire so that the top of the vine does not hit the top of the picking device falls, but rather goes down in the area of the intake section 7. In order to avoid, that the descending end of the vine through the catchment plane through about the Tractor 1 falls, the impact area of the vine ends is in the vicinity of the the conveyor arm 21 having the vine track 20 with a disc serving as a cover 22, which is transparent, so that the view from the tractor to the front is not affected.

Am oberen Ende des Einzugsabschnittes 7 der Transportvorrichtung 6 wird der Haltestummel der Rebe von einer weiteren Rebenbahn 23 übernommen, die im Arbeitsabschnitt 8 der Transportvorrichtung 6 liegt (im Rahmen der vorliegenden Erläuterung ist zunächst die rechte Symmetriehälfte der Aufsicht gemäß F i g. 2 aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht berücksichtigt). Im Falle einer Verwendung kalibrierter Ketten für die Rebenbahnen 20 und 23 könnte auch eine einzige durchgehende Rebenbahn vorgesehen sein, da kalibrierte Ketten beliebige Umlenkungen gestatten. At the upper end of the intake section 7 of the transport device 6, the holding stub of the vine is taken over by another vine line 23, which is in the working section 8 of the transport device 6 (in the context of the present Explanation is initially the right half of the symmetry of the top view according to FIG. 2 not taken into account for reasons of clarity). In case of use Calibrated chains for the vineyards 20 and 23 could also have a single continuous Rebenbahn be provided, since calibrated chains allow any diversions.

Die Rebenbahn 23 führt den Klemmstummel jeder Rebe entlang einer Seite der Pflückeinrichtung 5 nach hinten.The vine track 23 guides the clamping stub of each vine along one side the picking device 5 to the rear.

Dabei gelangt die Rebe in den Arbeitsbereich der Pflückeinrichtung 5, welche als Pflück- oder Zupfwerkzeuge Federfinger 24 aufweist, die an umlaufenden endlosen Kettenbändern 25, 26, 27, 28 und 29 befestigt sind, wie dies an sich bekannt ist. Dabei ist an der Oberseite der Pflückeinrichtung 5 ein langes Kettenband 25 vorgesehen, dem zwei kürzere Kettenbänder 27 und 28 gegenüberliegen, während im hinteren Teil der Pflückeinrichtung zwei einander gegenüberliegende Kettenbänder 26 und 29 vorgesehen sind. Die oberen Kettenbänder 25 und 26 sind in F i g. 2 zur Verbesserung der Übersichtlichkeit weggelassen. Zwischen den unteren Kettenbändern 27,28 und 29 sowie im Anschluß an das hintere Kettenband 29 ist je eine Förderschnecke 30, 31 und 32 eingesetzt, die je von der Rebenbahn 23 wegfördernden Schneckengängen 33 für die einzelnen Rebenbahnen versehen sind. Die Schneckengänge 33 sind dabei so bemessen, daß die einzelnen Rebenbahnen zwangsläufig geführt werden können. Um ein Heraustreten der Rebenbahnen aus den Schneckengängen 33 zu vermeiden, ist das obere Kettenband 25 über den Spalt zwischen den unteren Kettenbändern 27 und 28 und damit über die Förderschnecke 30 gezogen, so daßderen Federfinger ein Ausheben der Reben aus den Schneckengängen 33 vermeiden. Die hinteren Förderschnecken 31 und 32 sind mit als Rohrstreben ausgebildeten, nur in F i g. 1 eingezeichneten Abdeckeinrichtungen 34 und 35 versehen, welche ebenfalls einen Austritt der Reben aus den Schneckengängen 33 sicher vermeiden.The vine arrives in the working area of the picking device 5, which has spring fingers 24 as picking or plucking tools, which are attached to rotating endless chain belts 25, 26, 27, 28 and 29 are attached, as is known per se is. There is a long chain belt 25 on the top of the picking device 5 provided, the two shorter chain belts 27 and 28 are opposite, while in the rear part of the picking device two opposing chain belts 26 and 29 are provided. The upper chain belts 25 and 26 are shown in FIG. 2 to Improved clarity omitted. Between the lower chain straps 27, 28 and 29 and in connection with the rear chain belt 29 is a screw conveyor each 30, 31 and 32 are used, each of the screw flights conveying away from the vine web 23 33 are provided for the individual vineyards. The worm flights 33 are included dimensioned so that the individual vineyards can inevitably be guided. Around the vine webs stepping out of the worm flights 33 to avoid, is the upper chain belt 25 across the gap between the lower chain belts 27 and 28 and thus drawn over the screw conveyor 30, so that their spring fingers Avoid digging the vines out of the worm flights 33. The rear augers 31 and 32 are designed as tubular struts, only in FIG. 1 drawn Covering devices 34 and 35 are provided, which also allow the vines to emerge safely avoid from the worm threads 33.

Wenn somit eine Rebe in die Rebenbahn 23 eintritt und in Fahrtrichtung nach hinten gezogen wird, so gelangt sie zunächst in den Einwirkungsbereich der mit größerem Abstand voneinander angeordneten Kettenbänder 25 und 27, deren Federfinger 24 nur die Außenbereiche der Rebe sanft beaufschlagen, um die ersten Dolden abzuzupfen. Sodann gelangt das Rebenende in den Bereich der ersten Förderschnecke 30, welche das von der Rebenbahn 23 entgegen deren Förderrichtung zurückhängende Ende der Rebe schräg von der Rebenbahn 23 wegfördert, so daß an der Seite der Pflückeinrichtung 5 Platz zur Einführung einer neuen Rebenbahn geschaffen wird. Dabei stützt die Förderschnecke 30 - ebenso wie die Förderschnecken 31 und 32 - die Rebenbahn von unten her ab, so daß diese sicher im Mittelbereich zwischen den Federfingern 24 der einander gegenüberliegenden Kettenbänder gehalten wird und nicht in die Federfinger des unteren Kettenbandes einfällt. Im Bereich der Förderschnecken 31 und 32 erfolgt an eine immer weitgehende Schrägförderung des freien Endes der Rebe, welches in immer größerem Abstand von der seitlichen Rebenbahn 23 gelangt. Da eine Führung der Rebenbahn an der Förderschnecke 30 nach einem Erfassung durch die Förderschnecke 31 bzw. an der Förderschnecke 31 nach einem Erfassen durch die Förderschnecke 32 nicht mehr erforderlich ist, sind die Schneckengänge 33 der einzelnen Förderschnecken 30 bis 32 lediglich bis in einen solchen Abstand von der Rebenbahn 23 geführt, der zu einer sicheren Schrägversetzung der Rebenbahn durch die jeweilige Förderschnecke ausreicht, während der restliche, freibleibende Abschnitt jeder Förderschnecke glatt ist, so daß sich die Rebenbahn hierauf selbsttätig ausrichten kann. Dadurch können im Bedarfsfalle die Förderschnecken auch mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten angetrieben oder unterschiedlichen Steigungen versehen sein, ohne daß schädliche Wechselwirkungen zwischen den Förderschnecken zu befürchten wären, welche die Rebe in nachteiliger Weise verbiegen würden. Thus, when a vine enters the vine track 23 and in the direction of travel is pulled backwards, it first comes into the area of action of the chain belts 25 and 27 arranged at a greater distance from one another, their spring fingers 24 gently press only the outer areas of the vine to pluck the first umbels. The end of the vine then reaches the area of the first screw conveyor 30, which the end of the vine hanging back from the vine path 23 against its conveying direction Conveyed obliquely away from the vine web 23, so that on the side of the picking device 5 space is created for the introduction of a new vineyard runway. The screw conveyor provides support 30 - like the screw conveyors 31 and 32 - take the vineyard from below, so that this is safe in the middle area between the spring fingers 24 of the opposite Chain straps is held and not in the spring fingers of the lower chain strap occurs. In the area of the screw conveyors 31 and 32 there is always an extensive one Inclined conveyance of the free end of the vine, which at an ever greater distance from the lateral vine path 23 arrives. There is a guide for the grapevine on the screw conveyor 30 after detection by the screw conveyor 31 or at the screw conveyor 31 after a detection by the screw conveyor 32 is no longer required, are the screw flights 33 of the individual screw conveyors 30 to 32 only up to one such a distance from the vine web 23 led to a safe inclined displacement of the vineyard through the respective screw conveyor is sufficient, while the remaining, the remaining free section of each screw conveyor is smooth, so that the vine track can align to this automatically. As a result, the screw conveyors can, if necessary also driven at different speeds or different Gradients can be provided without damaging interactions between the screw conveyors there would be a fear that would bend the vine in a disadvantageous way.

Die Rebenbahn 23 ist lediglich bis zum hinteren Ende der Pflückeinrichtung 5, bis kurz hinter die hinterste Förderschnecke 32 geführt. An die hinterste Förderschnecke 32 schließt sich eine Preßwalzenanordnung 36 an, in welche der an den in der Rebenbahn 23 geklemmten Abschnitt der Rebe anschließende Stummel der Rebe - geführt durch die Förderschnecke 32 - eingeführt wird. Im Bereich des Auslaufendes der Preßwalzenanordnung 36 endet die Rebenbahn und sind die Förderketten der Rebenbahn 23 umgelenkt, so daß die eingeklemmten Stummel der Reben freigegeben werden. Durch die Halterung des benachbarten Rebenabschnittes an den inneren Schneckengängen 33 der Förderschnecke 32 federt das in Förderrichtung vordere Ende der Rebe bereitwillig in den Walzenspalt der Preßwalzenwanordung 36 ein. Von dieser Stelle an übernimmt die Preßwalzenanordnung 36 die weitere Förderung der Rebe, die zum überwiegenden Teil noch in der Pflückeinrichtung 5 liegt und durch die Federfinger 24 entgegen der Transportrichtung beaufschlagt wird. Beim Austritt aus dem Walzenspalt der Preßwalzenanordnung 36 gelangt das in Transportrichtung vordere Ende der Reben in den Spalt von Einzugswalzen 37 einer Häckseleinrichtung 38, welche jede Rebe im Zuge des Einlaufes zerkleinert. Die zerkleinerten Teile der abgeernteten Reben werden durch eine Führungseinrichtung 39, beispielsweise einem Querförderer, zur Seite hin geführt und neben dem Anhängewagen 3 auf dem Boden des Feldes ausgestreut, wo sie liegenbleiben und verfaulen und dem Boden wertvolle organische Stoffe zuführen. The vine web 23 is only up to the rear end of the picking device 5 until just behind the rearmost screw conveyor 32. To the rearmost screw conveyor 32 is followed by a press roller assembly 36, in which the on in the vineyard 23 clamped section of the vine adjoining stub of the vine - led through the screw conveyor 32 - is introduced. In the area of the outlet end of the press roll arrangement 36 ends the vineyard and the conveyor chains of the vineyard 23 are deflected, see above that the trapped stubs of the vines are released. Through the bracket of the adjacent vine section on the inner screw flights 33 of the screw conveyor 32 willingly springs the front end of the vine in the conveying direction into the nip the press roller wall 36 a. From this point on, the press roll arrangement takes over 36 the further promotion of the vine, which for the most part is still in the picking device 5 is and acted upon by the spring fingers 24 against the transport direction will. When exiting the nip of the press roll assembly 36, the in Transport direction front end of the vines in the gap of feed rollers 37 one Chopping device 38, which shreds each vine in the course of the inlet. The crushed ones Parts of the harvested vines are by a guide device 39, for example a cross conveyor, guided to the side and next to the trailer 3 on the floor of the field, where they lie and rot, and the soil is valuable Add organic substances.

Das von den Reben in der Pflückeinrichtung 5 abgezupfte Pflückgut - die Hopfendolden, Blätter und Seitenarme - gelangt an den Vorderenden der Kettenbänder 27, 28 und 29, gegebenenfalls geführt durch Leitbleche od. dgl., aus dem Arbeitsbereich der Pflückeinrichtung 5 heraus und fällt nach unten. Unmittelbar unterhalb der Pflückeinrichtung 5 bzw. der Kettenbänder 27, 28 und 29 ist ein Förderband 40 angeordnet, welches sich über die gesamte Breite und im wesentlichen die gesamte Länge der Pflückeinrichtung 5 erstreckt und das durchfallende Pflückgut in Fahrtrichtung nach hinten in Richtung auf den Anhängewagen 3 abführt. Das Förderband 40 ist an gestellfesten Umlenkrollen 41 und 42 geführt und - ebenso wie sämtliche Förder- oder Arbeitseinrichtungen der Erntevorrichtung 4 von der Zapfwelle des Schleppers über nicht näher dargestellte Getriebeglieder angetrieben. Das Förderband 40 kann, gegebenenfalls zusammen mit der Pflückeinrichtung 5, so weit nach hinten geführt sein, daß die Abwurfstelle über dem Anhängewagen 3 liegt, so daß das Pflückgut bereits durch das Förderband 40 in diesen eingeführt wird. Mit besonderem Vorteil ist jedoch unterhalb des Förderbandes 40 ein Zubringerband 43 angeordnet, welches in einer zur Förderrichtung bzw. zur Ebene des Förderbandes 40 parallelen Ebene vor und zurück verschiebbar ist und somit die durch die Bänder 40 und 43 gebildete Austragsvorrichtung ausschiebbar macht. Dadurch kann nicht nur das in für den Transport günstigerweise mit der Pflückeinrichtung 5 abschließende Förderband 40 im Bedarfsfalle so weit verlängert werden, daß die Abwurfstelle oberhalb des Anhängewagens 3 liegt, sonden kann auch, wenn eine Einstellung der Ausschieblage des Zubringerbandes 43 während des Betriebes möglich ist, bei der Füllung des Anhängewagens 3 die Abwurfstelle verändert werden, so daß ohne zusätzliche Maßnahmen eine gleichmäßige Füllung des Anhängewagens 3 möglich ist. Dadurch werden besondere Verteileinrichtungen wie Kratzböden, Rollböden od. dgl. im Bereich des Anhängewagens 3 überflüssig, so daß in kostengünstiger Weise eine Vielzahl von ganz einfach aufgebauten, jedoch vorzugsweise kippbaren Abhängewagen 3 bereitgestellt werden kann. Nach der vollständigen Füllung wird der Anhängewagen 3 einfach gegen einen leeren Wagen ausgewechselt und zur stationären Reinigungsanlage gefahren, wo sein ungeordnet gehäufter Inhalt in die Einlaufgosse der Reinigungsanlage gekippt werden kann, ohne daß wesentliche Handarbeit erforderlich ist. The picking material plucked from the vines in the picking device 5 - the hop umbels, leaves and side arms - arrives at the front ends of the chain belts 27, 28 and 29, if necessary guided by baffles or the like, out of the work area the picking device 5 and falls down. Immediately below the picking device 5 or the chain belts 27, 28 and 29, a conveyor belt 40 is arranged, which across the entire width and essentially the entire length of the picking device 5 extends and the falling pickings in the direction of travel backwards towards on the trailer 3 discharges. The conveyor belt 40 is on pulleys that are fixed to the frame 41 and 42 out and - as well as all conveying or working facilities of the Harvesting device 4 from the PTO shaft of the tractor via not shown Gear links driven. The conveyor belt 40 can, optionally together with the picking device 5, be guided so far back that the dropping point is above the trailer 3, so that the pickings are already through the conveyor belt 40 is introduced into this. However, it is particularly advantageous below the conveyor belt 40 a conveyor belt 43 is arranged, which in a to the conveying direction or to Level of the conveyor belt 40 parallel plane is displaceable back and forth and thus makes the discharge device formed by the belts 40 and 43 extendable. As a result, not only can the picking device be conveniently used for transport 5 final conveyor belt 40 can be extended so far if necessary that the Discharge point is above the trailer 3, probes can also, if a setting the push-out position of the conveyor belt 43 is possible during operation the filling of the trailer 3, the dropping point can be changed so that without additional Measures a uniform filling of the trailer 3 is possible. This will be special distribution devices such as scraper floors, roller floors or the like in the area of Trailer 3 superfluous, so that a large number of quite inexpensive simply constructed, but preferably tiltable suspension trolley 3 is provided can be. After the complete filling of the trailer 3 is simply against an empty trolley replaced and driven to the stationary cleaning system, where its disorderly heaped contents dumped into the inlet drain of the cleaning system without substantial manual labor is required.

Die Fördergeschwindigkeit der Rebenbahn 23 kann so hoch eingestellt werden, daß ein zuverlässiges Abzupfen des Pflückgutes in der Pflückeinrichtung 5 gerade noch gewährleistet ist. Dabei liegt die Einzugsgeschwindigkeit der Reben in die Pflückeinrichtung 5 wenigstens so hoch wie die Fahrgeschwindigkeit des Schleppers 1, vorzugsweise jedoch höher, damit die Reben sicher vom Hopfengerüst heruntergerissen werden, bevor ihre Befestigungsstelle am Spanndraht über die Pflückeinrichtung 5 gewandert ist, so daß sichergestellt ist, daß die Reben auf die Scheibe 22 vor dem Einzug in die Pflückeinrichtung 5 fallen. Dabei ist unschädlich, wenn der Abreißpunkt geringfügig oberhalb der Pflückeinrichtung 5 liegt, wenn der Einzugsbereich der Pflückeinrichtung 5 mit einer geeigneten Führungseinrichtung wie einem Führungsblech 44 versehen ist, welches die Reben im unmittelbaren Anschluß an das Abreißen vom Spanndraht führt und nach vorne in Richtung auf den Einzugsabschnitt 7 der Transportvorrichtung 6 federn läßt. Auch im oberen Bereich des Einzugsabschnittes 7 der Transportvorrichtung 6 kann eine geeignete Führungsanordnung 45 zur sicheren Führung der auf der Scheibe 22 aufliegenden Rebenenden in die Pflückeinrichtung 5 vorgesehen sein. The conveying speed of the vine conveyor 23 can be set so high that a reliable plucking of the picked items in the picking device 5 is still just guaranteed. The speed at which the vines are drawn in is here in the picking device 5 at least as high as the driving speed of the Tractor 1, but preferably higher, so that the vines are safely torn down from the hops framework before their fastening point on the tension wire via the picking device 5 has hiked, so that it is ensured that the vines on the disc 22 before Fall into the picking device 5. It is harmless if the tear-off point is slightly above the picking device 5 when the catchment area of the Picking device 5 with a suitable guide device such as a guide plate 44 is provided, which the vines immediately after the demolition of Tension wire leads and forward in the direction of the intake section 7 of the transport device 6 springs. Also in the upper area of the intake section 7 of the transport device 6, a suitable guide arrangement 45 can be used to safely guide the on the disc 22 overlying vine ends can be provided in the picking device 5.

Der den Einzugsabschnitt 7 der Transportvorrichtung 6 bildende Förderarm 21 ist beim vorliegenden Ausführungsbeispiel um eine aufrechte Achse 46 gegenüber dem Gestell schwenkbar angeordnet, die den Einzugsabschnitt des Greifbereiches der Rebenbahn 23 schneidet, so daß bei Schwenkungen des Förderarmes 21 keine Änderungen der Förderbedingungen für die Reben auftreten. Dadurch kann der Förderarm 21 bzw. The conveyor arm forming the intake section 7 of the transport device 6 In the present exemplary embodiment, 21 is opposite about an upright axis 46 the frame arranged pivotably, which the intake portion of the gripping area of the Rebenbahn 23 intersects, so that no changes are made when the conveyor arm 21 pivots the eligibility conditions for the vines occur. As a result, the conveyor arm 21 or

die Aufnahmezange 19 bei in der Rebenbahn auftretenden Hindernissen kurz einschwenken und danach wieder ausschwenken und so das Hindernis umgehen, ohne daß dadurch die Förderung einer Rebe entlang der Rebenbahnen 20 und 23 beeinträchtigt würde. Die Schwenkbewegung wird dabei mit einer vorzugsweise als Hydraulikzylinder ausgebildeten hydraulischen Stellvorrichtung 47 gesteuert und eingestellt, so daß die Ausweichbewegungen einfach vom Steuerpult am Fahrersitz des Schleppers 1 aus gesteuert werden können. Weiterhin ist der Förderarm 21 auch um eine quer zur Fahrtrichtung liegende, waagerechte Achse 48 schwenkbar und auch in dieser Schwenkstellung über eine hydraulische Stellvorrichtung 49 einstellbar. Die Querachse 48 liegt wenigstens annähernd im Bereich der Übergabestelle für die Reben zwischen den Rebenbahn 20 und der Rebenbahn 23, wobei jedoch ein gewisser Abstand von der Übergabestelle unkritisch ist.the pickup pliers 19 in the event of obstacles in the vineyard Swing in briefly and then swivel out again and thus avoid the obstacle without that thereby the promotion of a vine along the vine tracks 20 and 23 is impaired would. The pivoting movement is preferably carried out using a hydraulic cylinder trained hydraulic adjusting device 47 controlled and adjusted so that the evasive movements simply from the control panel on the driver's seat of tractor 1 can be controlled. Furthermore, the conveyor arm 21 is also at right angles to the direction of travel lying, horizontal axis 48 pivotable and also in this pivot position about a hydraulic adjusting device 49 adjustable. The transverse axis 48 is at least approximately in the area of the transfer point for the vines between the vine runway 20 and the vineyard 23, although a certain distance from the transfer point is not critical is.

wenn sich, wie dies zur Sicherung einer einwandfreien Übergabe zweckmäßig ist, die Rebenbahnen überlappen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Achse 48 im Bereich eines Winkelgetriebes 50 vorgesehen, über welches der Antrieb der Rebenbahn 21 von der Pflückeinrichtung 5 aus erfolgt, wobei die Querschwenkachse 48 zur Vermeidung von Spannungsänderungen am Winkelgetriebe 50 bezüglich dieses Getriebes exakt festgelegt ist. Durch die über die Querschwenkachse 48 gegebene Höhenbeweglichkeit des Förderarmes 21 bzw. des Einzugsabschnittes 7 kann nicht nur für Transportfahrten oder bei Manövern in unebenem Gelände die Aufnahmezange 19 so weit vom Boden abgehoben werden, daß eine nachteilige Bodenberührung ausgeschlossen ist, sondern kann auch während des normalen Betriebes die Klemm- und Schnitthöhe der Reben den jeweiligen Erfordernissen des Einzelfalles entsprechend eingestellt werden, wobei Einstellungsänderungen vom Fahrersitz des Schleppers 1 aus durch Steuerung der hydraulischen Stellvorrichtung 49 problemlos möglich sind.if, like this, it is expedient to ensure a flawless handover is, the vine webs overlap. In the present embodiment, the axis is 48 is provided in the area of an angular gear 50, via which the drive of the Vine path 21 takes place from the picking device 5, the transverse pivot axis 48 to avoid voltage changes on the angular gear 50 with respect to this Transmission is exactly determined. Given through the transverse pivot axis 48 Height mobility of the conveyor arm 21 or the intake section 7 can not only for transport journeys or when maneuvering on uneven terrain the gripper 19 be lifted so far from the ground that a disadvantageous ground contact is excluded but can also adjust the clamping and cutting height during normal operation of the vines adjusted to the respective requirements of the individual case settings changes from the driver's seat of the tractor 1 by control the hydraulic adjusting device 49 are easily possible.

Bei der vorstehenden Beschreibung ist zur Vereinfa- chung nur eine Syinmetriehälfte der Draufsicht gemäß F i g. 2 berücksichtigt. Zur Verbesserung der Übersichtlichkeit sind in Fig.2 die symmetrisch ergänzten Bauteile in der rechten Hälfte der Zeichnung mit denselben Bezugszeichen wie in der linken Hälfte der Darstellung, jedoch indiziert, bezeichnet. In the above description, for the sake of simplicity chung only one Symmetry half of the top view according to FIG. 2 taken into account. For improvement For the sake of clarity, the symmetrically supplemented components in the right-hand one are in FIG Half of the drawing with the same reference numerals as in the left half of the illustration, however, indicated, labeled.

Die Hopfenpflückmaschine gemäß F i g. 2 weist somit zwei Förderarme 21 und 21' auf, die jeweils um aufrechte Achsen 46 und 46' sowie dieselbe waagerechte Querachse 48 schwenkbeweglich am Gestell gelagert sind. Mittels der hydraulischen Stellvorrichtung 49, 49' sind beide Förderarme 21, 21' über ein geeignetes Hubgestell gleichzeitig aushebbar bzw. in ihrer Höhenlage einstellbar, wobei jedoch im Bedarfsfall auch eine getrennte Einstellung der Höhenlage der Förderarme 21,21' im Betrieb erfolgen kann. The hop-picking machine according to FIG. 2 thus has two conveyor arms 21 and 21 ', each about upright axes 46 and 46' and the same horizontal Transverse axis 48 are pivotably mounted on the frame. By means of the hydraulic Adjusting device 49, 49 'are both conveyor arms 21, 21' via a suitable lifting frame simultaneously liftable or adjustable in their height, but if necessary a separate adjustment of the height of the conveyor arms 21,21 'can also be carried out during operation can.

Ein mittlerer Stützarm 51 ist um eine aufrechte Achse 52 und vorzugsweise zugleich um die waagerechte Querachse 48 schwenkbeweglich gelagert. Die hydraulischen Stellvorrichtungen 47, 47', mit denen die Förderarme 21, 21' gegebenenfalls einzeln in ihrer Arbeitsbreite und ihrer Schwenkstellung einstellbar sind, stützen sich am mittleren Stützarm 51 ab. Die Schwenkstellung des mittleren Stützarmes 51 um die aufrechte Schwenkachse 52 ist wiederum durch eine hydraulische Stellvorrichtung 53 gesichert und einstellbar, die als Hydraulikzylinder ausgebildet ist, der vorzugsweise vom Fahrersitz des Schleppers 1 aus steuerbar ist. Mittels der hydraulischen Stellvorrichtung 53 kann der gesamte Einzugsabschnitt 7 mit den beiden Förderarmen 21 und 21' gemeinsam verschwenkt werden. Durch die Verschwenkmöglichkeiten mittels der hydraulischen Stellvorrichtungen 47, 49,49'und 53 lassen sich die weiter oben bereits im einzelnen erläuterten arbeitstechnischen Vorteile erzielen. A central support arm 51 is about an upright axis 52 and preferably at the same time mounted such that it can pivot about the horizontal transverse axis 48. The hydraulic Adjusting devices 47, 47 ', with which the conveyor arms 21, 21' optionally individually are adjustable in their working width and their pivot position, are supported on the middle support arm 51. The pivot position of the central support arm 51 to the upright pivot axis 52 is in turn by a hydraulic adjusting device 53 secured and adjustable, which is designed as a hydraulic cylinder, which is preferably is controllable from the driver's seat of the tractor 1. By means of the hydraulic adjusting device 53, the entire intake section 7 can be shared with the two conveyor arms 21 and 21 ' be pivoted. Due to the pivoting options by means of the hydraulic Adjusting devices 47, 49, 49 'and 53 can be described in detail above Achieve explained technical advantages.

Die Abstützung der Förderarme 21, 21' erfolgt in momentengünstiger und lagegenauer Weise in der Nachbarschaft der Aufnahmezapfen 19 bzw. 19' über vom mittleren Stützarm 51, der seinerseits über ein Stützgestell 54 (vgl F i g. 1) gegendas Gestell abgestrebt ist, ausgehende Stützstreben 55 und 55', die biegesteif, jedoch längenveränderlich sind. Die Stützstreben 55,55' sind zur Ermöglichung ihrer Einstellbarkeit bei einer Schwenkbewegung eines einzigen Förderarmes 21 oder 21' am Stützarm 51 um eine aufrechte Achse 59 schwenkbar angelenkt. Die Längenveränderbarkeit der Stützarme 55, 55' wird in beigesteifer Weise über eine Aufteilung in jeweils zwei teleskopartig aneinander geführte Strebenteile 56 und 57 bzw. 56' und 57' erzielt. The support of the conveyor arms 21, 21 'takes place in a torque-favorable manner and precisely positioned in the vicinity of the receiving pin 19 or 19 'above from middle support arm 51, which in turn via a support frame 54 (see FIG. 1) against the Frame is braced, outgoing support struts 55 and 55 ', which are rigid, however are variable in length. The support struts 55,55 'are to enable their adjustability in the event of a pivoting movement of a single conveyor arm 21 or 21 'on the support arm 51 articulated so that it can pivot about an upright axis 59. The ability to change the length of the support arms 55, 55 'is telescopic in a stiff manner via a division into two each strut parts 56 and 57 or 56 'and 57' that are guided to one another are achieved.

Die Teleskopverbindung zwischen den Strebenteilen 56, 56' und 57, 57' erfolgt über eine Rollenanordnung 58 bzw. 58', wobei der in der gewählten Darstellung gemäß F i g. 2 obere Strebenteil 56 bzw. 56' im Überdeckungsbereich mit dem Ende des Strebenteiles 57 bzw. 57' eine den Strebenteil 57 bzw. 57' untergreifende Rolle, der Strebenteil 57 bzw. 57' hingegen eine das Ende des Strebenteiles 56 bzw56' übergreifende Rolle aufweist, so daß über diese Rollen die beiden Strebenteile 56und 57 bzw. 56' und 57' teleskopartig längenverschieblich aneinander geführt sind. Im Verein mit einer entsprechenden Anlenkung an den Förderarmen 21 bzw. 21' erfolgt somit über die Stützstreben 55 und 55' in jeder Schwenklage der Förderarme 21 bzw. 21' zueinander und zum mittleren Stützarm 51 eine sichere Unterstützung ihrer äußeren Enden, ohne die Schwenkbeweglichkeit zu beeinträchtigen.The telescopic connection between the strut parts 56, 56 'and 57, 57 'takes place via a roller arrangement 58 or 58', which is shown in the selected representation according to FIG. 2 upper strut part 56 or 56 'in the overlap area with the end of the strut part 57 or 57 'a role that engages under the strut part 57 or 57', the strut part 57 or 57 ', on the other hand, a crossover the end of the strut part 56 or 56' Has role, so that the two strut parts 56 and 57 and 56 'via these roles and 57 'are guided telescopically longitudinally displaceable to one another. In association with a corresponding articulation to the conveyor arms 21 and 21 'thus takes place via the support struts 55 and 55 'in each pivot position of the conveyor arms 21 and 21' to each other and to the middle support arm 51 a secure support of its outer ends, without to impair the pivoting mobility.

Claims (10)

Patentansprüche: 1. Selbstfahrende Hopfenpflückmaschine, deren Einzugsabschnitt mit zwei Einzugsaggregaten an zwei Rebenreihen gleichzeitig arbeitet und deren Pflückeinrichtung mit gegensinnig umlaufenden Kettenbändern mit elastischen Pfückfingern arbeitet, da durch gekennzeichnet, daß die beiden Einzugsaggregate als beidseits einer gemeinsamen Pflückeinrichtung (5) endende hochlaufende Förderarme (21, 21') ausgebildet sind, die in an sich bekannter Weise mit je einer durch den Spalt zwischen gegensinnig synchron umlaufenden endlosen Förderketten gebildeten Rebenbahn (20 bzw. Claims: 1. Self-propelled hop-picking machine, its intake section works with two feed units on two rows of vines at the same time and their picking device works with chain belts running in opposite directions with elastic puke fingers, as characterized in that the two feed units are common on both sides The picking device (5) are formed with upwardly running conveyor arms (21, 21 '), which in a known manner with each one through the gap between opposite directions synchronously revolving endless conveyor chains (20 resp. 20') versehen sind, welche in einer über je einem Bifang laufenden Aufnahmezange (19) zur Einklemmung über dem Wurzelstock abgeschnittener Reben enden, daß zwischen den Förderarmen (21, 21') eine durchsichtige Scheibe (22) schildartig angeordnet ist, daß die Rebenbahnen (20, 23, 20', 23') zu beiden Seiten der Pflückeinrichtung (5), deren Ketten (25, 26,27,28,29) liegend angeordnet sind, weitergeführt sind und daß in der Pflückeinrichtung (5) in an sich bekannter Weise eine Schrägfördereinrichtung vorgesehen ist, welche die gezogenen Reben über die Länge der Pflückeinrichtung zunehmend seitlich versetzt.20 ') are provided, each running over a bifang Pick-up tongs (19) for clamping the vines cut above the rhizome ends, that between the conveyor arms (21, 21 ') a transparent disc (22) like a shield is arranged that the vine tracks (20, 23, 20 ', 23') on both sides of the picking device (5), the chains (25, 26,27,28,29) of which are arranged horizontally, are continued and that in the picking device (5) an inclined conveyor device in a manner known per se is provided which the drawn vines over the length of the picking device increasingly laterally offset. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägfördereinrichtung im Abstand voneinander zwischen Kettenbändern (27, 28, 29) quer zur Transportrichtung angeordnete Förderschnecken (30,31, 32) mit gegenläufigen Schneckengängen (33, 33') aufweist, die die Reben vorzugsweise zwangsgeführt von beiden Seiten zur Mitte der Pflückeinrichtung (5) hin fördern. 2. Machine according to claim 1, characterized in that the inclined conveyor at a distance from one another between chain belts (27, 28, 29) transversely to the transport direction arranged conveyor screws (30, 31, 32) with counter-rotating screw flights (33, 33 ') has that the vines are preferably forcibly guided from both sides to the center of the Promote the picking device (5). 3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich ein oberes Kettenband (25) über die Oberseite wenigstens der ersten Förderschnecke (30) erstreckt und deren Schneckengänge (33) nach oben anschließt, während die Schneckengänge verbleibender Förderschnecken (31,32) vorzugsweise durch eine zusätzliche Abdeckeinrichtung (34, 35) wie eine Strebe od dgl. abgeschlossen sind. 3. Machine according to claim 2, characterized in that a upper chain belt (25) over the top of at least the first screw conveyor (30) extends and their worm threads (33) connects upwards, while the worm threads remaining screw conveyors (31,32) preferably by an additional cover device (34, 35) such as a strut or the like. Are completed. 4. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderketten für jede Rebenbahn (20, 23 bzw. 20', 23') durch kalibrierte Ketten gebildet sind, die vorzugsweise an einem Zuge von der Spitze des Einzugsabschnittes (7) bis zum Ende des im Bereich der Pflückeinrichtung (5) liegenden Arbeitsabschnittes (8) durchlaufen. 4. Machine according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the conveyor chains for each vineyard (20, 23 or 20 ', 23') are calibrated Chains are formed, which are preferably in a train from the tip of the intake section (7) to the end of the working section lying in the area of the picking device (5) (8) run through. 5. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Einzugsabschnitt (7) und der Arbeitsabschnitt (8) der Rebenbahnen (20, 23, 20', 23') eigene, vorzugsweise über Winkelgetriebe (50) antriebsverbundene Kettenförderer aufweisen, wobei durch Überdeckung der Förderabschnitte eine Übergabe der Reben am Beginn des Arbeitsabschnittes (8) erfolgt. 5. Machine according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the front intake section (7) and the working section (8) of the vine webs (20, 23, 20 ', 23') own, preferably drive-connected via angular gear (50) Have chain conveyors, with a transfer by covering the conveyor sections the vine takes place at the beginning of the work section (8). 6. Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördergeschwindigkeit im Einzugsabschnitt (7) gegenüber derjenigen im Arbeitsabschnitt (8) erhöht ist. 6. Machine according to claim 5, characterized in that the conveying speed is increased in the intake section (7) compared to that in the working section (8). 7. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördergeschwindigkeit im Arbeitsabschnitt (8) wenigstens annãhernd der Fahrgeschwindigkeit der Maschine entspricht, vorzugsweise aber höher ist. 7. Machine according to one of claims 1 to 6, characterized in that that the conveying speed in the working section (8) is at least approximately the driving speed corresponds to the machine, but is preferably higher. 8. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderarme (21, 21') gegenüber dem Arbeitsabschnitt (8) der durch die Rebenbahnen (20, 23, 20', 23') gebildeten Transportvorrichtung (6) um eine waagerechte, quer zur Fahrtrichtung liegende Achse (48) schwenkbar und vorzugsweise über eine hydraulische Stellvorrichtung (49) schwenkeinstellbar ist. 8. Machine according to one of claims 1 to 7, characterized in that that the conveyor arms (21, 21 ') opposite the working section (8) through the vineyards (20, 23, 20 ', 23') formed transport device (6) around a horizontal, transverse Axis (48) lying to the direction of travel can be pivoted and preferably via a hydraulic one Adjusting device (49) is pivotable. 9. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderarme (21, 21') von einem mittleren, am Gestell abgestützten Stützarm (51) vorzugsweise im Bereich ihrer äußeren Enden abgestützt sind. 9. Machine according to one of claims 1 to 8, characterized in that that the conveyor arms (21, 21 ') from a central support arm supported on the frame (51) are preferably supported in the area of their outer ends. 10. Erntevorrichtung für eine selbstfahrende Hopfenpflückmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch ihre Aufsattelbarkeit auf einen Schlepper (1), wobei die Pflückeinrichtung (5) dachartig über dem Schlepper (1) angeordnet ist. 10. Harvesting device for a self-propelled hop-picking machine according to one of claims 1 to 9, characterized by their ability to be saddle-mounted a tractor (1), the picking device (5) like a roof over the tractor (1) is arranged. Die Erfindung betrifft eine selbstfahrende Hopfenpflückmaschine, deren Einzugsabschnitt mit zwei Einzugsaggregaten an zwei Rebenreihen gleichzeitig arbeitet und deren Pflückeinrichtung mit gegensinnig umlaufenden Kettenbändern mit elastischen Zupffingern arbeitet, sowie eine Ernzevorrichtung hierfür. The invention relates to a self-propelled hop-picking machine, their intake section with two intake units on two rows of vines at the same time works and their picking device with chain belts rotating in opposite directions elastic plucking fingers works, as well as a picking device for this. Beispielsweise aus der DT-OS 22 37 320 ist es bekannt, die Reben durch eine Erntemaschine vom Wurzelstock abzuschneiden und vom Spanndraht abzureißen, wonach sie auf einem Anhängewagen od. dgl. abgelegt werden. Dabei werden die ungepflückten Reben mittels einer Förderschiene zum Anhängewagen transportiert, die mit einer durch den Spalt zwischen zwei gegensinnig synchron umlaufenden endlosen Förderketten gebildeten Rebenbahn versehen ist. Die ungeDflückten Reben auf dem Anhängewagen werden sodann zu einer stationären Pflückeinrichtung auf dem Hof transportiert und dort abgepflückt, wonach das Pflückgut durch Trennung der Dolden von Blättern und Seitenarmen gereinigt wird. Dabei ist nicht unerheblicher Aufwand auf dem Feld erforderlich, um eine saubere, gerichtete Ablage der ungepflückten Reben auf dem Anhängewagen zu erreichen; von einer sauberen Ausrichtung der Reben auf dem Anhängewagen und der Geschicklichkeit des Bedienungspersonals der Pflück- und Reinigungsanlage beim Entladen des Anhängewagens hängt der Erfolg einer störungsfreien, vollständigen und ohne Ernteverlust arbeitenden Pflückung und Reinigung ab. Dabei müssen die Reben einzeln oder jeweils in gerichteten Lagen der Pflückanlage zugeführt werden, was bei der Beschickung der Pflückanlage vom Anhängewagen aus erheblichen Arbeitsaufwand verursacht. For example, from DT-OS 22 37 320 it is known, the vines cut off the rhizome by a harvesting machine and tear it off the tension wire, after which they od on a trailer. Like. Are stored. Thereby the unpicked Vines are transported to the trailer by means of a conveyor rail, which is equipped with a through the gap between two endless conveyor chains rotating synchronously in opposite directions formed vineyard is provided. The unplucked vines on the trailer are then transported to a stationary picking facility in the yard and picked there, after which the picking material by separating the umbels from leaves and Side arms is cleaned. Not inconsiderable effort is required in the field, A neat, leveled deposit of the unpicked vines on the trailer to reach; of a clean alignment of the vines on the trailer and the skill of the operators of the picking and cleaning system Unloading the trailer depends on the success of a trouble-free, complete and picking and cleaning without loss of harvest. The vines have to be fed individually or in each case in directed layers of the picking system, what Considerable workload when loading the picking system from the trailer caused.
DE19752533311 1975-07-25 1975-07-25 Self-propelled hop-picking machine and harvesting device therefor Expired DE2533311C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752533311 DE2533311C2 (en) 1975-07-25 1975-07-25 Self-propelled hop-picking machine and harvesting device therefor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752533311 DE2533311C2 (en) 1975-07-25 1975-07-25 Self-propelled hop-picking machine and harvesting device therefor

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2533311B1 true DE2533311B1 (en) 1976-10-21
DE2533311A1 DE2533311A1 (en) 1976-10-21
DE2533311C2 DE2533311C2 (en) 1980-04-03

Family

ID=5952476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752533311 Expired DE2533311C2 (en) 1975-07-25 1975-07-25 Self-propelled hop-picking machine and harvesting device therefor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2533311C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011055067A1 (en) * 2011-11-04 2013-05-08 Fuß Fahrzeug- und Maschinenbau GmbH & Co. KG Mobile hop garden processing apparatus for removing hop vine from hop garden, has cutter for separating hop vines from hop garden, and collecting device for collecting separated hop vines at bottom side
CN108271512A (en) * 2018-03-29 2018-07-13 石河子大学 A kind of rotating cutting type safflower picking machine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3416549C2 (en) * 1984-05-04 1994-09-15 Kaspar Detsch Mobile hop picking machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011055067A1 (en) * 2011-11-04 2013-05-08 Fuß Fahrzeug- und Maschinenbau GmbH & Co. KG Mobile hop garden processing apparatus for removing hop vine from hop garden, has cutter for separating hop vines from hop garden, and collecting device for collecting separated hop vines at bottom side
CN108271512A (en) * 2018-03-29 2018-07-13 石河子大学 A kind of rotating cutting type safflower picking machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE2533311C2 (en) 1980-04-03
DE2533311A1 (en) 1976-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1709858B1 (en) Harvester head for agricultural machines
DE10302692A1 (en) Drive system for a header of a harvesting machine
EP0091635A1 (en) System and machine for harvesting maize or other grains
DE10302694A1 (en) Drive system for harvesting attachment of e.g. corn harvesting machine, has length variable cardan shaft with universal joint at one end connected to drive motor and another joint at another end coupled to harvesting attachment
DE1482136A1 (en) Additional harvesting device for a combined mower and threshing machine
DE3500096A1 (en) HARVESTING MACHINE
DE102015206141B4 (en) Harvest header with side cover
DE3631889A1 (en) Sugar-cane harvester
EP0066238B1 (en) Harvesting machine for harvesting crops arranged in rows
DE2533311B1 (en) Motor-driven hop harvester - double pick-up unit with contra-rotating conveyor belts with elastic plucking fingers
DE863425C (en) Harvester for minced fruits
DE1302241B (en) MACHINE FOR HARVESTING AND LOADING AGRICULTURAL CROPS
DE2261440C3 (en) Root crop harvester
DE2533064A1 (en) Hop harvesting and plucking machine - has supports for rotating inclined plucking fingers above conveyor screws and belts
DE102013109892B4 (en) Mobile hop picking machine
DE4228584C1 (en) Self-propelled, two-axis, multi-row beet harvester
DE2315653A1 (en) MULTI-ROW BEET HARVEST MACHINE
DE1096667B (en) Pick-up loader with cutting device
DE2951428A1 (en) Agricultural machine for multirow topping of beet - has collection pick-up drum between topping device and dirt thrower
DE1815097A1 (en) Harvesters for fodder beet
DE1053228B (en) Method and device for harvesting beetroot
DE2349103C3 (en) Device for harvesting fruits
DE1934002C3 (en) Harvesting machine for the automatic harvest of tobacco trees
EP4070642A1 (en) Attachment for harvesting stalk-like plants with a picking gap transverse to the direction of travel
DE2935052A1 (en) ROOT FRUIT HARNESS

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee