DE2532616A1 - Ventil zur gleichmaessigen befuellung, entleerung und quersperrung von zwei getrennten federbeinen - Google Patents

Ventil zur gleichmaessigen befuellung, entleerung und quersperrung von zwei getrennten federbeinen

Info

Publication number
DE2532616A1
DE2532616A1 DE19752532616 DE2532616A DE2532616A1 DE 2532616 A1 DE2532616 A1 DE 2532616A1 DE 19752532616 DE19752532616 DE 19752532616 DE 2532616 A DE2532616 A DE 2532616A DE 2532616 A1 DE2532616 A1 DE 2532616A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
piston
struts
cross
return
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752532616
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Spichala
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Sachs AG
Original Assignee
Fichtel and Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fichtel and Sachs AG filed Critical Fichtel and Sachs AG
Priority to DE19752532616 priority Critical patent/DE2532616A1/de
Publication of DE2532616A1 publication Critical patent/DE2532616A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/04Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics
    • B60G17/056Regulating distributors or valves for hydropneumatic systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/033Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means characterised by regulating means acting on more than one spring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

  • Ventil zur gleichmäßigen Befüllung, Entleerung und Quersperrung von zwei getrennten Federbeinen Die Erfindung bezieht sich auf ein Ventil zur gleichmäßigen Befüllung, Entleerung und Quersperrung von zwei getrennten Federbeine nen insbesondere einer Kraftfahrzeugaehse, wobei dieses Ventil zwischen einem Niveauregelventil und den beiden Federbeinen angeordnet ist und das Ventilgehäuse einen Anschluß für die vom Niveauregelventil kommende Leitung und je einen Anschluß für die zum Federbein führende Leitung aufweist, während ein federbelasteter Kolben in einer aehFu3ebohrung axial heweglieh gefilhrt ist und die Ts'ederbeine in beiden Strömungsrichtungen durch dieses Ventil verbindbar sind.
  • Durch die deutsche Auslegeschrift 1 266 144 ist ein Druckluftverteilerstück für an einer Achse eines Kraftfahrzeuges angeordnete Luftfedern bekannt. Der von zwei Federn beaufsohlagte Ventilkolben versperrt bei Druckunterschied in den Federbeinen selbsttätig den Zu- oder Abfluß von Druckmittel eines Federbeines und dient somit als Quersperrventil. Nachteilig ist bei dieser AusfUhrung, daß die beiden auf den Ventilkolben wirkenden Federn sehr exakt aufeinander abgestimmt sein müssen, denn bei Druckgleichheit ist es erforderlich, daß der Ventilkolben genau die Mittellage einnimmt, um bei einem Füllvorgang eine einseitige Befüllung nur eines Federbeines zu vermeiden, da durch den Fülldruck der Ventilkolben die Durchtrittsöffnung für das eine Federbein verschließen würde. Ebenso wirken sich höhere oder unterschiedliche Reibungskräfte zwischen Ventilkolben und Kolbenführung funktionsstörend aus, denn dadurch können leicht Fehlregelungen auftreten, die die Fahrsicherheit beeinträchtigen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Nachteile der bekannten Konstruktion zu vermeiden und ein Ventil zur gleichmäeigen Beftllung, Entleerung und Quersperrung von zwei getrennten Federbeinen zu schaffen, das eine hohe Funktionssicherheit in jedem Betriebizustand des Fahrzeuges gewährleistet.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Ventil für jedes Federbein ein Füllventil und ein Quersperrventil aufweist und diese Püliventile und Quersperrventile als RUckschlagventile ausgebildet sind, während ein für beide Federbeine gemeinsames, wegabhängig betätigbares Rückschlagventil als R5cklaufventil angeordnet ißt. Da jeaem Federbein ein Füllventil und ein Quersperrventil zugeordnet ist, wird hinsichtlich der Funktion eine hohe Sicherheit gewährleistet. Somit werden die Funktionen gleichmäßiges Befüllen beider Federelemente einer Achse und gleichmäßiges Entleeren der beiden Federbeine voll erfüllt. Weiter wird in Niveaustellung durch das Ventil ein Druckausgleich zwischen den Federbeinen der Achse verhindert und damit eine Quersperrung erzielt.
  • Wie ein Merkmal der Erfindung zeigt, ist das Rücklaufventil in dem federbelasteten Kolben in dem zu den Quersperrventilen führenden Kanal angeordnet. Diese Anordnung des Rücklaufventiles ermöglicht, daß beim Ablassen beide Federbeine gleichmäßig entleert werden. Dabei ist entsprechend einem weiteren Merkmal der Erfindung zur öffnung des Rücklaufventiles stirnseitig zum Kolben in den Zylinderdeckel des Ventiles ein St6ßel befestigt.
  • Gemäß einem Merkmal der Erfindung ist eine Verdrehsicherung für den Kolben angeordnet. Diese Verdrehsicherung wird entsprechend der Erfindung dadurch gebildet, daß im Zylinderdeckel des Ventiles eine in eine entsprechende Aussparung des Kolbens ragende Spannhülse befestigt ist.
  • Eine sehr hohe Funktionssicherheit wird entsprechend der Erfindung dadurch ersielt, daß der Kolben ausschließlich auf der dem Zylinderdeckel abgewandten Stirnseite von einem federnden Element beaufschlagt wird. Dieses federnde Element hat dabei di rufgabe, die Reibung des Kolbens bei der axialen Bewegung und die vom RUcklaufventil auf den Stößel ausgeübte Kraft zu überwinden. Somit wird für die einwandfreie Funktion des Ventiles keine hohe Anforderung hinaichtlich der Ausbildung der Feder gestellt. Dieses federnde Element kann entsprechend einem Merkmal der Erfindung durch Tellerfedern gebildet werden. Es ist jedoch ohne weiteres denkbar, anstelle dieser Tellerfedern auch irgendein anderes Federelement, beispielsweise eine Schraubenfeder, anzuordnen.
  • Eine sehr einfache Ausbildung und Montage der Quersperrventile wird durch die erfindungsgemäßen Merkmale, nämlich daß diese Quersperrventile im axial beweglichen Kolben angeordnet sind und daß die beiden Quersperrventile eine gemeinsame Feder aufweisen, erzielt.
  • Weitere Außbildungsmdglichkeiten und vorteilhafte Wirkungen ergeben sich aus der Beschreibung des Aufbaues und der Wirkungsweise der im nachfolgenden beispielsweise dargestellten Aus führungs form der Erfindung. Es zeigt: Fig. i das Ventil in schematischer Darstellung und Fig. 2 das Ventil in geschnittener Darstellung.
  • In der schematischen Darstellung nach Fig. 1 ist das Niveauregelventil 1 über die Leitung 2 mit dem Druckerzeuger oder Druckspeicher verbunden, während die Leitung 3 zum Vorratsbehälter zurückführt. Über die Leitung 4 steht das Niveauregelventil 1 mit dem Ventil zur gleichmäßigen Füllung, Entleerung und Quersperrung in Verbindung. Dieses Ventil weist Anschlußleitungen für die Federbeine 12 und 13 auf, wobei dem Federbein 12 das Füllventil 5 und dem Federbein 13 das Füllventil 6 zugeordnet ist, Die Quersperrventile 7 und 8 münden in den Rltoklaufkanal, in welchem sich auch das Rücklaufventil 9 befindet. Zur Betätigung des Rücklaurventiles 9 bewegt sich der strichpunktiert eingezeichnete Kolben unter der Federkraft 11 nach unten, wodurch der Stößel 10 das Rücklaufventil 9 öffnet, so daß bei entsprechender Stellung des Niveauregelventiles 1 das Druckmittel aus den Federbeinen 12 und 13 Uber die Quersperrventile 7 und 8 sowie das Rteklaufventil 9 durch die Leitung 4 und die Leitung 3 zum Vorratsbehälter abfließen kann. Das Niveauregelventil 1 hat dabei die Aufgabe, einen konstanten Abstand des Wagenaufbaues zur Straße einzuhalten. Hierzu ist meist ein Fühler zwischen der Achse und dem Wagenaufbau angeordnet, welcher beispielsweise bei zu tief liegendem Wagenkasten zwischen dem Druckerzeuger und dem Ventil herstellt, wodurch Druckmedium durch die Leitung 2, das Niveauregelventil 1, die Leitung 4 und über die FUllventile 5 und 6 in die Federbeine 12 und 13 gefordert wird. Ist die gewünschte Niveaulage erreicht, so verschließt das iveauregelventil 1 den Zufluß von Druckmedium in die Federbeine 12 und 13. Wird nun bei Kurvenfahrt das kurvenäußere Federbein, z. B. das Federbein 12, stärker belastet, so steigt der Druck in diesem Federbein an und würde bei nicht vorhandenen Quersperrventilen 7 und 8 in das Federbein 13 Druckmittel fördern.
  • Durch die Anordnung des Quersperrventiles 8 wird dies unterbunden.
  • Entsprechend Fig. 2 weist das Ventil zur gleichmäßigen Befüllung, Entleerung und Quersperrung den Anschluß 14 für die vom Niveauregelventil kommende Leitung im Zylinderdeckel 27 auf. Der Anschluß 15 nimmt die zum rechten Federbein führende Leitung auf, während der Anschluß 16 für die Leitung zum linken Federbein bestimmt ist. Außer dem Zylinderdeckel 27 weist das Ventil den Ventilkörper 17 auf, der mit einer durchgehenden Gehäusebohrung 18 versehen ist, in welcher der Kolben 19 axial beweglich geführt ist. Im Abschlußdeckel des Ventilkörpers 17 ißt eine Aussparung zur Aufnahme des auf den Kolben 19 wirkenden federnden Elementes, beispielsweise der Tellerfedern 20, angeordnet. Im Ventilkörper 17 befinden sich die Füliventile 21 und 22, während die Quersperrventile 23 und 24 im Kolben 19 untergebracht sind. Für die beiden Quersperrventile 23 und 24 ist eine gemeinsame Feder 29 vorgesehen, welche die Ventilkdrper gegen die Ventilsitze mit geringer Kraft drückt. Das durch eine federbelastete Kugel gebildete Rücklaufventil 25 iat im federbelasteten Kolben 19 in dem zu den Quersperrventilen führenden Kanal angeordnet. Durch den Stößel 26 wird diese Ventilkugel des BUcklaurventiles 25 von ihrem Sitz abgehoben, wenn der Kolben durch die Einwirkung der Tellerfedern 2Q nach unten gegen den Zylinderdeckel gedrückt wird. Dabei ist der Stößel 26 im Zylinderdeckel befestigt, während als Verdrehsicherung ebenfalls im Zylinderdeckel eine Spannhülse 28 vorgesehen ist, welche in eine entsprechende Bohrung des Kolbens 19 eingreift.
  • Die in Fig. 2 dargestellte Stellung des Kolbens 19 zeigt das Ventil mit geöffnetem Rücklaufventil 25, wobei der Kolben 19 mit seiner unteren Stirnfläche auf dem Zylinderdeckel 27 anliegt. Dabei fließt das Druckmittel * vorzugsweise Hydraulikflüssigkeit - aus den Federbeinen über die Anschlüsse 15 und 16 und die Quersperrventile ?3 und 24 durch den Ringraum zwischen dem Stößel 26 und der als Rücklaufventilsitz ausgebildeten Hülse zum Anschluß 14 und von dort über das fliveauregelventil in den Vorratsbehälter, Dieses Abfließen von Nydraulikflüssigkeit aus den Federbeinen dauert so lange an> bis das Niveauregelventil die Leitung zurn Vorratsbehälter verschlieBt, wodurch sich infolge des Innendruckes in den Federbeinen im Anschluß 14 ein Druck aufbaut und dadurch der Kolben 19 entgegen der Kraft der Tellerfedern 20 nach oben verschoben wird, bis die obere Stirnfläche des Kolbenansatzes im Abschlußdeckel zur Anlage kommt. Bedingt durch diese Axialbewegung de3 Kolbens 19 hebt der im Zylinderdeckel 27 befestigte Stößel 26 von der Xugel des Rücklaufventiles 25 ab, so daß diese Kugel auf ihrem Ventilsitz zur Anlage kommt. Auf diese Weise wird ein gleichmäßiges Entleeren der beiden Federbeine gewShrleistet, denn die Quersperrventile 23 und 24 besitzen eine gemeinsame Feder 29, daß keine Druckdifferenz zwischen dem rechten und dem linken Federbein nach dem Abregelvorgang besteht. Die auf der einen Stirnseite des kolbens 19 einwirkenden Tellerfedern 20 sind in ihrer Federkraftauslegung sehr unproblematisch, denn diese Tellerfedern müssen lediglich die Reibungskraft das Kolbens 19 in der Gehausebohrung 18 und die Schließkraft des Rücklaufventiles 25 überwinden. Zu der Reibungskraft des Kolbens 19 in der Gehäusebohrung 18 zählt auch die Reibungskraft der im Kolben 19 angeordneten Dicht tungen.
  • Ist nach dem Beladen des Kraftfahrzeuges eine zu tiefe Niveaulage des Wagenkastens gegenüber der Fahrbahn vorhanden, so verbindet das Niveauregelventil den Druckerzeuger mit dem Ventil, wodurch der Druck im Anschluß 14 ansteigt und somit Hydraulikmedium über das Füllventil 21, über den Anschluß 15 in das rechte Federbein gefördert wird, während Aber das Ullventil 22 und den Anschluß 16 daß Hydraulikmedium zum linken Federbein fließt. Auch beim Füllvorrang wird ein gleichmäßiges Befallen der beiden Federbeine gewährleistet, denn es herrscht zwischen den beiden Federbeinen Druckgleichheit. Bei diesem Aufregelvorgang kann sich der Druck auch in dem Raum zwischen Rücklaufventil 25 und den Quersperrventilen 23 und 24 aufbauen, wodurch diese Quersperrventile 23 und 24 verschlossen werden.
  • Bei Kurvenfahrt wird das kurvenäußere Rad stärker belastet als das kurveninnere; somit muß auch das dem kurvenäußeren Rad zugeordnete Federbein einen höheren Druck aufbringen als das kurveninnere Federbein. Wird beispielsweise das rechte Federbein mehr belastet, so wird das Hydrauliköl versuchen, rückwärts über den Anschluß 15 sich mit dem linken Federbein auszugleichen. Dies wird durch das Quersperrventil 24 verhindert. Ebenso verschließen das Füllventil 21 und daß Rücklaufventil 25 den Übertritt von Drucköl aus dem Anschluß 15 in den Anschluß 14, so daß eine einwandfreie Quersperrung zwischen den beiden Federbeinen erzielt wird.
  • Ist die Niveaulage des Wagenkastens gegenüber der Fahrbahn zu hoch, so verbindet das Niveauregelventil den Anschluß 14 mit dem Vorratsbehälter und der Druck im Anschluß 14 wird abgebaut. Infolge der Federkraft der Tellerfedern 20 wird der Kolben 19 mit seiner unteren Stirnfläche gegen den Zylinderdeckel 27 gedrückt und der Stößel 26 stößt das Rücklaufventil 25 auf, so daß - wie bereits beschrieben - aus den Federbeinen über die Anschlüsse 15 und 16 sowie die Quersperrventile 23 und 24 das Hydrauliköl in den Vorrat sbehält er zurückfließen kann, bis durch Erreichen der gewünschen Niveaulage das Niveauregelventil den Abfluß zum Vorratsbehält er verschließt.

Claims (9)

  1. PATENTADJSPRUCHrs
    0IVentil zur gleichmäßigen Befüllung, Entleerung und Quersperrung von zwei getrennten Federbeinen insbesondere einer Kraftfahrzeugachse, wobei dieses Ventil zwischen einem Niveauregelventil und den beiden Federbeinen angeordnet ist und das Ventilgehäuse einen Anschluß für die vom Niveauregelventil kommende Leitung und Je einen Anschluß für die zum Federbein fUhrende Leitung aufweist, während ein federbelasteter Kolben in einer Gehäusebohrung axial beweglich geführt ist und die Federbeine in beiden Strömungsrichtungen durch dieses Ventil verbindbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil für jedes Federbein (12, 13) ein Füllventil (5, 6, 21, 22) und ein Quersperrventil (7, 8, 23, 24) aufweist und diese Füllventile und Quersperrventile als Rückschlagventile ausgebildet sind, während ein für beide Federbeine (12, 13) gemeinsames, wegabhängig betätigbares Rückschlagventil als Rücklaufventil (9, 25) angeordnet ist.
  2. 2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das RUcklaufventil (9, 25) in dem federbelasteten Kolben (19) in dem zu den Quersperrventilen (23, 24) führenden Kanal angeordnet ist.
  3. 3. Ventil nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur öffnung des Rücklaufventiles (25) stirnseitig zum Kolben (19) im Zylinderdeckel (27) des Ventiles ein Stoßes (26) befestigt ist.
  4. 4. Ventil nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verdrehsicherung für den Kolben (19) angeordnet ist.
  5. 5. Ventil nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Verdrehsicherung im Zylinderdeckel (27) des Ventiles eine in eine entsprechende Aussparung des Kolbens (19) ragende Spannhülse (28) befestigt ist.
  6. 6. Ventil nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (19) ausschließlich auf der dem Zylinderdeckel (27) abgewandten Stirnseite von einem federnden Element beaufsohlagt wird.
  7. 7. Ventil nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das federnde Element durch Tellerfedern (20) gebildet wird.
  8. 8. Ventil nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Quersperrventile (23, 24) im axial beweglichen Kolben (19) angeordnet sind.
  9. 9. Ventil nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Quersperrventile (23, 24) eine gemeinsame Feder (29) aufweisen.
DE19752532616 1975-07-22 1975-07-22 Ventil zur gleichmaessigen befuellung, entleerung und quersperrung von zwei getrennten federbeinen Ceased DE2532616A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752532616 DE2532616A1 (de) 1975-07-22 1975-07-22 Ventil zur gleichmaessigen befuellung, entleerung und quersperrung von zwei getrennten federbeinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752532616 DE2532616A1 (de) 1975-07-22 1975-07-22 Ventil zur gleichmaessigen befuellung, entleerung und quersperrung von zwei getrennten federbeinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2532616A1 true DE2532616A1 (de) 1977-02-03

Family

ID=5952089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752532616 Ceased DE2532616A1 (de) 1975-07-22 1975-07-22 Ventil zur gleichmaessigen befuellung, entleerung und quersperrung von zwei getrennten federbeinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2532616A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3026251A1 (de) * 1980-07-11 1982-02-18 Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh, 3000 Hannover Quersperrventil
EP0075969A1 (de) * 1981-09-30 1983-04-06 Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon-Bührle AG Niveauregulierventil für lastabhängige Luftfederungsanlagen in Fahrzeugen
FR2576555A1 (fr) * 1985-01-25 1986-08-01 Renault Vehicules Ind Systeme de commande antiroulis de la suspension pneumatique ou oleopneumatique pour un essieu de vehicule
CN107249908A (zh) * 2014-12-16 2017-10-13 Aktv8有限公司 电子控制的车辆悬架系统和制造方法

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3026251A1 (de) * 1980-07-11 1982-02-18 Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh, 3000 Hannover Quersperrventil
EP0075969A1 (de) * 1981-09-30 1983-04-06 Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon-Bührle AG Niveauregulierventil für lastabhängige Luftfederungsanlagen in Fahrzeugen
FR2576555A1 (fr) * 1985-01-25 1986-08-01 Renault Vehicules Ind Systeme de commande antiroulis de la suspension pneumatique ou oleopneumatique pour un essieu de vehicule
CN107249908A (zh) * 2014-12-16 2017-10-13 Aktv8有限公司 电子控制的车辆悬架系统和制造方法
CN107249908B (zh) * 2014-12-16 2020-02-07 Aktv8有限公司 电子控制的车辆悬架系统和制造方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3301544C2 (de)
DE2946765C2 (de) Entsperrbares Rückschlagventil
DE4104110A1 (de) Vorgesteuertes daempfungsventil mit schwingungsdaempfer-gerechten kennlinien
DE2644659A1 (de) Vorrichtung fuer hydraulische bremssysteme mit blockiereinrichtung
DE1555311A1 (de) In Abhaengigkeit von der Federbelastung selbsttaetig regelbarer Schwingungsdaempfer
EP0504357B1 (de) Hauptbremszylinder für eine blockiergeschützte, hydraulische bremsanlage
WO2020001962A1 (de) FAHRZEUG-RADAUFHÄNGUNG MIT EINEM VERSTELLSYSTEM FÜR DEN FUßPUNKT EINER AUFBAU-TRAGFEDER
DE4106310C2 (de) Hilfskraftlenkung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19857595C2 (de) Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung
DE2435590B2 (de) Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung für Fahrzeuge
DE2359690C2 (de) Einziehbarer Stoßdämpfer
DE4314519C2 (de) Absperrventileinrichtung für einen Schwingungsdämpfer
DE2113596A1 (de) Absperrventil fuer den Einbau in die Ruecklauf- bzw.Leckoelleitung bei hydraulischen Niveauregeleinrichtungen,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2532616A1 (de) Ventil zur gleichmaessigen befuellung, entleerung und quersperrung von zwei getrennten federbeinen
EP2388499B1 (de) Überströmventil und Drucklufteinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE2636766C2 (de) Quersperrventil
DE1045755B (de) Absperr- und Regelventil mit Betaetigung durch das durchfliessende Druckmittel und Steuerung durch einen Hilfsschieber
DE2520928A1 (de) Lastabhaengiges druckminderungsventil
DE2141725A1 (de) Bremssystem fuer kraftfahrzeuge
DE2430374C3 (de) Bremsdrucksteuerventil für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE1755947B2 (de) Druckrückhalteventil für druckmittelbetätigbare. insbesondere hydraulisch betätigbare Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE1655290A1 (de) Niveau-Regler fuer Fahrzeuge
DE2846771C2 (de) Stromregelventil für hydraulische Anlagen
DE2263097A1 (de) Hydropneumatische aufhaengungseinheit
DE1750405C3 (de) Dämpfungsvorrichtung für ein Steuerventil, insbesondere für Kraftfahrzeug-Öl- Luft-Federungen. Ausscheidung aus: 1298806

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection