DE252920C - - Google Patents

Info

Publication number
DE252920C
DE252920C DENDAT252920D DE252920DA DE252920C DE 252920 C DE252920 C DE 252920C DE NDAT252920 D DENDAT252920 D DE NDAT252920D DE 252920D A DE252920D A DE 252920DA DE 252920 C DE252920 C DE 252920C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light source
lens
projected
hollow body
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT252920D
Other languages
German (de)
Publication of DE252920C publication Critical patent/DE252920C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/20Lamp housings
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/145Housing details, e.g. position adjustments thereof

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 252920 KLASSE 42 h. GRUPPE- M 252920 CLASS 42 h. GROUP

FRANZ SCHMIDT & HAENSCH in BERLIN. Beleuchtungsvorrichtung für Projektionsapparate.FRANZ SCHMIDT & HAENSCH in BERLIN. Lighting device for projection apparatus.

Zusatz zum Patent 250314 vom 14. September 1911.Addendum to patent 250314 from September 14, 1911.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 17. Oktober 1911 ab. Längste Dauer: 13. September 1926.Patented in the German Empire on October 17, 1911. Longest duration: September 13, 1926.

Im Hauptpatent 250314 ist eine Beleuchtungsvorrichtung für Projektionsapparate beschrieben, bei welcher ohne Verwendung eines Kondensors oder Spiegels in einem Hohlkörper eine oder mehrere Lichtquellen derart angeordnet sind, daß die Lichtstrahlen nicht direkt durch das Objektiv projiziert werden können, und zwar liegt hierbei die Eigenart der im Hauptpatent beschriebenen Erfindung darin, daß der Hohlkörper innen eine kugelartige oder annähernd kugelartige Gestalt besitzt und mit diffus reflektierenden weißen (kreideartigen) Flächen ausgerüstet ist. Durch diese Ausbildung des Projektionsapparates und durch Anordnung einer diametral der Lichtaustrittsöffnung gegenüberliegenden zweiten Öffnung kann der Apparat bei der Projektion undurchsichtiger Gegenstände auf diese unmittelbar aufgestellt werden, während bei der Projektion durchsichtiger Körper die fragliche Öffnung abgedeckt wird. Bei der praktischen Ausführung derartiger Projektionsapparate hat sich nun aber ergeben, daß die innerhalb des Hohlkörpers angeordneten Lichtquellen eine relativ große Hitze erzeugen, die gegebenfalls unmittelbar auf die zu projizierenden Gegenstände einwirkt und unter Umständen deren Beschädigung oder Zerstörung hervorrufen kann, zumal ja auch noch die Möglichkeit besteht, daß von den Lichtquellen abfallende Teilchen (z. B. die Funken bei Bogenlicht) unmittelbar eine Beschädigung der zu proji-35 In the main patent 250314 a lighting device for projection apparatus is described in which, without the use of a condenser or mirror, one or more light sources are arranged in a hollow body in such a way that the light rays cannot be projected directly through the lens described invention in that the hollow body has a spherical or approximately spherical shape inside and is equipped with diffusely reflective white (chalk-like) surfaces. Through this design of the projection apparatus and by arranging a second opening diametrically opposite the light exit opening, the apparatus can be set up immediately when opaque objects are projected onto them, while the opening in question is covered when projecting transparent bodies. In the practical implementation of such projection apparatus, however, it has now emerged that the light sources arranged within the hollow body generate a relatively large amount of heat, which may have a direct effect on the objects to be projected and, under certain circumstances, can damage or destroy them, especially since there is still the possibility is that falling from the light sources particles (eg. as the spark for sheet light) directly to a damage of the projected 35

zierenden Körper herbeiführen können. Diese Mängel einerseits und weiter auch die Notwendigkeit, den Projektionsapparat den verschiedenartigen Lichtquellen anzupassen, unter anderem auch die Benutzung von Gasglühlicht oder ähnlichen Lichtquellen zu ermöglichen, hat zu einer weiteren Verbesserung der im Hauptpatent beschriebenen Erfindung geführt.ornamental body can bring about. These deficiencies on the one hand and also the need to to adapt the projection apparatus to the various light sources, under to enable the use of incandescent gas light or similar light sources, has led to a further improvement of the invention described in the main patent.

Gemäß vorliegender Erfindung soll um die innerhalb des Hohlkörpers liegende Lichtquelle herum ein aus durchsichtigem und feuerfestem Material (Glimmer, Quarz usw.) bestehender Mantel angeordnet sein, welcher den zu projizierenden Gegenstand vor dem Einfluß der Hitze und zugleich auch vor herabfallenden Teilchen der Lichtquelle schützt und schließlich auch gegebenenfalls eine besonders leichte Kühlung des ganzen Projektionsapparates zuläßt. According to the present invention, the light source located inside the hollow body is intended to be around one made of transparent and refractory material (mica, quartz, etc.) Be arranged coat, which the object to be projected from the influence of Heat and at the same time also protects against falling particles of the light source and finally also a particularly light one if necessary Cooling of the whole projection apparatus allows.

Ein anderer Weg zur Beseitigung der oben geschilderten Schwierigkeiten besteht darin, die Lichtquelle oder mehrere Lichtquellen außerhalb des diffus reflektierenden Hohlkörpers in besonderen, reflektierenden, zweckmäßig ebenfalls kugelartig ausgebildeten Hohlkörpern anzuordnen, welch letztere mit dem diffus reflektierenden Hohlkörper durch eine oder mehrere Öffnungen, welche ■ von Fenstern bzw. von Linsen abgedeckt sein können, in Verbindung stehen, derart, daß die von der Lichtquelle kommenden Lichtstrahlen zum TeilAnother way of overcoming the difficulties outlined above is to the light source or several light sources outside the diffusely reflecting hollow body in special, reflective, expediently also spherical hollow bodies to arrange the latter with the diffusely reflective hollow body through one or more openings, which ■ of windows or can be covered by lenses, are in connection, in such a way that the Light source coming light rays in part

direkt, zum Teil nach Reflexion an den Wänden dieses Hilfshohlkörpers in das Innere des diffus reflektierenden Haupthohlkörpers gelangen und so die Beleuchtung des zu projizierenden Gegenstandes bewirken. Schließlich kann gemäß vorliegender Erfindung zwischen der Lichtquelle und dem zu projizierenden Gegenstande eine an sich bekannte Linse oder ein Linsensystem (Kondensor) angeordnet sein, umdirectly, partly after reflection on the walls of this auxiliary hollow body into the interior of the diffusely reflecting main hollow body and so the lighting of the projected Cause object. Finally, according to the present invention, between the Light source and the object to be projected a known lens or a Lens system (condenser) be arranged to

ίο die Beleuchtung des zu projizierenden Präparates unter Schattenbildung herbeiführen zu können.ίο the lighting of the specimen to be projected to be able to bring about with shadow formation.

Die Erfindung ist auf beiliegender Zeichnung in zwei verschiedenen Ausführungsbeispielen dargestellt, und zwar zeigtThe invention is shown in the accompanying drawing in two different exemplary embodiments shown, namely shows

Fig. ι einen senkrechten Schnitt durch den Projektionsapparat mit einem um die Lichtquelle herum angeordneten, durchsichtigen Mantel,Fig. Ι a vertical section through the projection apparatus with a light source transparent coat arranged around it,

Fig. 2 einen gleichen Schnitt mit einer außerhalb des Hohlkörpers angeordneten Lichtquelle. 2 shows the same section with a light source arranged outside the hollow body.

Wie im Hauptpatent ist auch hier in dem diffus reflektierenden, kugelartigen oder annähernd kugelartigen Hohlkörper 1 an der einen Seite das übliche, verstellbare Objektiv 5, auf der anderen Seite eine Öffnung 9 zur Einführung der zu projizierenden Gegenstände vorgesehen; letztere kann bei der Projektion von Diapositiven durch eine hier nicht weiter dargestellte Platte abgedeckt werden. Gemäß vorliegender Erfindung wird die Lichtquelle, die im gewählten Beispiel eine Bogenlampe α ist, von welcher mindestens die Kohlen in das Innere des Hohlkörpers eindringen, von einem Mantel oder Schirm b umschlossen, der aus Quarzglas, Glimmer oder anderem feuerfesten, durchsichtigen Material besteht, der einerseits verhindert, daß die von den Kohlen abfallenden Teilchen das in der Öffnung 9 liegende, zu projizierende Präparat beschädigen und anderseits dieses Präparat vor der von den Lichtbogen kommenden heißen Luftströmung schützt. Der durch den Mantel b abgeschlossene Raum kann zugleich ventiliert werden, beispielsweise durch Anordnung kleiner Öffnungen c, durch welche auf natürlichem Wege oder durch künstliche Mittel eine Luftströmung herbeigeführt wird, jedoch können auch noch besonders gestaltete Kühlkammern angeordnet sein, die durch Luft oder Flüssigkeit gekühlt werden, um so die Kühlung des ganzen Gehäuses hervorzurufen. Durch diese Ausbildung des Projektionsapparates können daher innerhalb des Hohlkörpers selbst sehr starke Lichtquellen, z. B. Bogenlampen, zur . Anwendung kommen, da die von ihnen ausstrahlende Hitze- durch die angegebene Ausbildung nicht mehr schädlich wirkt.As in the main patent, in the diffusely reflective, spherical or approximately spherical hollow body 1, the usual adjustable lens 5 is provided on one side and an opening 9 for introducing the objects to be projected is provided on the other side; the latter can be covered by a plate not shown here when projecting slides. According to the present invention, the light source, which in the selected example is an arc lamp α , of which at least the coals penetrate into the interior of the hollow body, is enclosed by a jacket or screen b made of quartz glass, mica or other refractory, transparent material that on the one hand prevents the particles falling from the coals from damaging the preparation to be projected lying in the opening 9 and on the other hand protects this preparation from the hot air flow coming from the arc. The space enclosed by the jacket b can be ventilated at the same time, for example by arranging small openings c through which an air flow is brought about naturally or by artificial means, but specially designed cooling chambers that are cooled by air or liquid can also be arranged in order to bring about the cooling of the whole case. With this design of the projection apparatus, even very strong light sources, such. B. arc lamps, for. Use because the heat they radiate is no longer harmful due to the specified training.

Will man aber statt der elektrischen Lichtquellen andere Lichtquellen, z. B. Gasglühlichtlampen, bei dem Projektionsapparat verwenden, so ist die oben beschriebene Ausbildung oder diejenige nach dem Hauptpatent wenig geeignet, weil für die Anordnung der Glühlichtlampe nicht hinreichend Platz vorhanden ist und weil zugleich auch hier wieder die starke Hitze einer solchen Lichtquelle mit ihren abziehenden Verbrennungsprodukten einen nachteiligen Einfluß ausübt. Die in Fig. 2 dargestellte Ausführungsform gestattet aber auch die Verwendung derartiger Lichtquellen, und zwar dadurch, daß diese Lichtquellen nicht innerhalb des diffus reflektierenden Hohlkörpers i, sondern in einem Hilfshohlkörper d angeordnet werden, der wieder kugelartiger oder annähernd kugelartiger Gestalt ist. In diesem Hohlkörper wird die Lichtquelle, z. B. ein Invertbrenner e, in geeigneter Weise angeordnet. Ein Schornstein f dient zur Ableitung der Verbrennungsprpdukte. Dieser Hohlkörper d kann entweder ebenfalls mit diffus reflektierenden Flächen oder mit spiegelnden Flächen ausgerüstet sein und steht durch eine Öffnung g mit dem Hohlkörper 1 in Verbindung. In dieser Öffnung kann zur Vermeidung einer durch Luftströmung hervorgerufenen Wärmeübertragung eine durchsichtige Wand eventuell aber auch eine Linse oder ein Linsensystem h angeordnet sein. Dann treten die Lichtstrahlen der Lichtquelle e zum Teil direkt, zum Teil erst nach der Reflexion an den Wänden des Hohlkörpers d durch die Öffnung g in das Innere des Hohlkörpers 1 ein und veranlassen zum Teil eine direkte Beleuchtung des in der Öffnung 9 liegenden, zu projizierenden Gegenstandes, zum Teil erfolgt die Beleuchtung erst nach erneuter Reflexion an den Wänden des Hohlkörpers 1. Auf diese Weise wird daher die von der Lichtquelle erzeugte Hitze von dem Hohlkörper ι und von dem darin liegenden, zu projizierenden Gegenstande vollständig abgehalten, zumal der Hilfshohlkörper d sich mit Leichtigkeit in dem notwendigen Grade durch Rippen oder Kühlkammern abkühlen läßt. Derartige kugelförmig gestaltete Hilfshohlkörper d können nicht nur in einem Exemplar, sondern bei Verwendung mehrerer Lichtquellen auch in mehreren Exemplaren am Hohlkörper angeordnet sein. In jedem Falle müssen die Hohlkörper d bzw. die Lichteintrittsöffnungen g im diffus reflektierenden Hohlkörper 1 derart gelagert sein, daß die Lichtstrahlen nicht direkt durch das Objekt des Projektionsapparates projiziert werden können. Die Art der hierbei zur Anwendung kommenden Lichtquellen ist natürlich gleichgültig.But if you want to use other light sources instead of electrical light sources, e.g. B. use incandescent gas lamps in the projection apparatus, the training described above or the one according to the main patent is not very suitable because there is not enough space for the arrangement of the incandescent lamp and because at the same time again the strong heat of such a light source with its exhausting combustion products exerts an adverse influence. The embodiment shown in Fig. 2 also allows the use of such light sources, namely in that these light sources are not arranged within the diffusely reflecting hollow body i, but in an auxiliary hollow body d , which is again spherical or approximately spherical shape. In this hollow body, the light source, for. B. an invert burner e, arranged in a suitable manner. A chimney f serves to discharge the combustion products. This hollow body d can either also be equipped with diffusely reflecting surfaces or with reflective surfaces and is connected to the hollow body 1 through an opening g. In this opening, a transparent wall, but possibly also a lens or a lens system h, can be arranged in order to avoid heat transfer caused by the air flow. Then the light rays from the light source e partly enter directly, partly only after being reflected on the walls of the hollow body d through the opening g into the interior of the hollow body 1 and partly cause a direct illumination of the object to be projected in the opening 9 Object, in part, the lighting occurs only after renewed reflection on the walls of the hollow body 1. In this way, the heat generated by the light source is therefore completely kept away from the hollow body ι and from the objects to be projected therein, especially since the auxiliary hollow body d is itself can be easily cooled to the necessary degree by fins or cooling chambers. Such spherical auxiliary hollow bodies d can be arranged on the hollow body not only in one copy, but also in several copies when using several light sources. In any case, the hollow body d or the light inlet openings g must be mounted in the diffusely reflecting hollow body 1 in such a way that the light rays cannot be projected directly through the object of the projection apparatus. The type of light sources used here is of course irrelevant.

Wie schon oben erwähnt und in Fig. 2 dargestellt, kann vor der Lichtquelle, und zwar zwischen dieser und der zur Aufnahme des zu projizierenden Präparates dienendenAs already mentioned above and shown in FIG. 2, in front of the light source, and between this and the one used to record the preparation to be projected

Claims (3)

Öffnung 9 eine Linse bzw. ein Linsensystem angeordnet sein, welche bei der Ausbildung des Projektionsapparates als Episcop oder Epidiascop unter Umständen eine besondere Bedeutung hat. Viele Präparate lassen sich nämlich nur dadurch bei der Projektion gut zur Geltung bringen, daß man sie stark von der Seite beleuchtet und so Schlagschatten erzielt. Diese Schattenwirkung wäre selbst ίο bei der Anwendung nur einer Lichtquelle ohne Zuhilfenahme besonderer Vorkehrungen bei einer Beleuchtungsvorrichtung der vorliegenden Art nicht erreichbar, weil die diffus reflektierenden Flächen eine durchaus gleichmäßige und intensive Beleuchtung des Präparates von allen Seiten her herbeiführen. Bringt man aber zwischen der Lichtquelle und dem Präparat eine Linse bzw. ein Linsensystem (Kondensor) an, indem man z. B. bei der in Fig. 2 dargestellten Einrichtung die Öffnung g zur Anordnung der Linse h ausnutzt, so wird auch hier die intensive seitliche Beleuchtung des Präparats erzielt, die stärker ist als die nach der Reflexion von den Seiten des Beleuchtungskörpers 1 her eintretende Beleuchtung des Präparates. Der gleiche Effekt kann auch dann erreicht werden, wenn die Lichtquelle oder eine Anzahl Lichtquellen innerhalb des Hohlkörpers 1 angeordnet sind. In dem Falle kann, wie in Fig. ι punktiert dargestellt, zwischen Lichtquelle und der Öffnung 9, die zur Aufnahme des zu projizierenden Präparates dient, gleichzeitig eine Linse oder ein Linsensystem h angeordnet sein. Kommen mehrere Lichtquellen zur Anwendung, so sind entsprechend viel Linsen bzw. Linsensysteme vorzusehen. Auf diese Weise läßt sich daher auch bei Beleuchtungsvorrichtungen der fraglichen Art eine Schattenwirkung in solchen Fällen herbeiführen, wo es zur Erzielung einer guten Projektion bei entsprechenden Präparaten notwendig ist. Die fraglichen Linsen oder Linsensysteme können eventuell ausschaltbar sein, um je nach Wunsch mit oder ohne Schattenwirkung die Beleuchtung des Präparates herbeiführen zu können. Pate ν t-An Sprüche:Opening 9 a lens or a lens system can be arranged, which may have a special meaning in the design of the projection apparatus as an episcope or epidiascope. Many specimens can only be shown to their best advantage when projected by illuminating them strongly from the side and thus creating cast shadows. This shadow effect would not be achievable even if only one light source was used without the aid of special precautions in a lighting device of the present type, because the diffuse reflecting surfaces bring about a thoroughly uniform and intensive illumination of the preparation from all sides. But if you attach a lens or a lens system (condenser) between the light source and the specimen by z. B. in the device shown in Fig. 2 exploits the opening g for the arrangement of the lens h, the intensive lateral illumination of the specimen is achieved here too, which is stronger than the illumination of the occurring after the reflection from the sides of the lighting fixture 1 Preparation. The same effect can also be achieved if the light source or a number of light sources are arranged inside the hollow body 1. In this case, as shown in dotted lines in FIG. 1, a lens or a lens system h can be arranged at the same time between the light source and the opening 9, which is used to receive the preparation to be projected. If several light sources are used, a corresponding number of lenses or lens systems must be provided. In this way, a shadow effect can therefore also be brought about with lighting devices of the type in question in those cases where it is necessary to achieve a good projection with corresponding preparations. The lenses or lens systems in question can possibly be switched off in order to be able to bring about the illumination of the preparation with or without a shadow effect, as desired. Godfather ν t-An Proverbs: 1. Beleuchtungsvorrichtung für Projektionsapparate, Zusatz zum Patent 250314, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle von einem aus durchsichtigem und feuerfestem Material (Glimmer, Quarz usw.) bestehenden Mantel (b) umgeben ist, um den zu projizierenden Gegenstand vor dem Einfluß der Hitze und vor herabfallenden Teilchen der Lichtquelle zu schützen.1. Lighting device for projectors, addendum to patent 250314, characterized in that the light source is surrounded by a transparent and refractory material (mica, quartz, etc.) existing jacket (b) to protect the object to be projected from the influence of heat and to protect against falling particles from the light source. 2. Abänderung der Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle oder mehrere Lichtquellen außerhalb des diffus reflektierenden Hohlkörpers in besonderen reflektierenden Hohlkörpern angeordnet sind, welch letztere mit dem diffus reflektierenden Hohlkörper durch eine oder mehrere öffnungen, welche von Fenstern, eventuell von Linsen abgedeckt sein können, in Verbindung stehen, derart, daß die von der Lichtquelle kommenden Lichtstrahlen zum Teil direkt, zum Teil nach Reflexion an den Wänden dieses Hilfshohlkörpers in das Innere des diffus reflektierenden Hohlkörpers (1) gelangen und so zum Teil direkt, zum Teil nach der Reflexion an den Wänden dieses Hohlkörpers (1) die Beleuchtung des zu projizierenden Gegenstandes bewirken.2. Modification of the lighting device according to claim i, characterized in that that the light source or several light sources outside the diffusely reflective Hollow bodies are arranged in special reflective hollow bodies, the latter with the diffusely reflective Hollow body through one or more openings, which of windows, possibly can be covered by lenses, are in connection, so that the light rays coming from the light source to the Partly directly, partly after reflection on the walls of this auxiliary hollow body into the interior of the diffusely reflecting hollow body (1) arrive and so partly directly, partly after the reflection the walls of this hollow body (1) illuminate the object to be projected cause. 3. Ausführungsform der Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Lichtquelle und dem zu projizierenden Gegenstand eine an sich bekannte Linse oder ein Linsensystem (Kondensor) (h) angeordnet ist, um die Beleuchtung des zu projizierenden Präparates unter Schattenbildung herbeiführen zu können.3. Embodiment of the lighting device according to claim 1 and 2, characterized in that a known lens or a lens system (condenser) (h) is arranged between the light source and the object to be projected in order to bring about the illumination of the preparation to be projected with shadow formation can. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT252920D Active DE252920C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE252920C true DE252920C (en)

Family

ID=511235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT252920D Active DE252920C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE252920C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69305654T2 (en) LIGHTING SYSTEM FOR SPOTLIGHTS, HEADLIGHTS AND MAGNIFICATION DEVICES
DE1936715B2 (en) Optical projection device
DE2410404C3 (en) Microscope lighting arrangement to implement Koehler's lighting principle
DE1255476B (en) Device for illuminating a strip-shaped area of an object
DE1201275B (en) Headlights for illuminating a right-angled area
DE252920C (en)
DE2724304A1 (en) Coloured light source with moving filters - scatters focussed light with uniform colour in all directions towards objects
DE7716997U1 (en) COLOR LIGHT
DE316050C (en)
DE1076813B (en) Gas discharge lamp
DE1522019C3 (en) Lighting system for a color photographic copier
DE3410036C2 (en)
CH213943A (en) Device for illuminating a surface.
DE675030C (en) Runway light, especially for electric light sources
DE2715963C3 (en) Lighting arrangement for photographic purposes
DE7021913U (en) PHOTOGRAPHIC COPY DEVICE
DE331846C (en) Lighting device for projectors, cinematographs or the like.
DE768100C (en) Arrangement to achieve homogeneous illumination of small levels for computing devices in which light rays act on a photocell, the intensity of which is influenced by plates with variable permeability
CH279950A (en) Night viewing arrangement.
DE728999C (en) Device for lighting long, narrow areas
DE481399C (en) Magnifying glass with lighting device
DE250314C (en)
AT159595B (en) Lighting device, in particular for motion picture devices.
DE672112C (en) Lighting device for photographic enlarging devices
DE463881C (en) Street light for an approximately point-like light source