DE2529179A1 - Stuetzgefaess fuer servierbestecke oder dergleichen - Google Patents

Stuetzgefaess fuer servierbestecke oder dergleichen

Info

Publication number
DE2529179A1
DE2529179A1 DE19752529179 DE2529179A DE2529179A1 DE 2529179 A1 DE2529179 A1 DE 2529179A1 DE 19752529179 DE19752529179 DE 19752529179 DE 2529179 A DE2529179 A DE 2529179A DE 2529179 A1 DE2529179 A1 DE 2529179A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tray
support wall
peripheral edge
support
extends
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752529179
Other languages
English (en)
Other versions
DE2529179C3 (de
DE2529179B2 (de
Inventor
Harold Prescott Ashton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dart Industries Inc
Original Assignee
Dart Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dart Industries Inc filed Critical Dart Industries Inc
Publication of DE2529179A1 publication Critical patent/DE2529179A1/de
Publication of DE2529179B2 publication Critical patent/DE2529179B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2529179C3 publication Critical patent/DE2529179C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/14Knife racks or stands; Holders for table utensils attachable to plates

Landscapes

  • Table Equipment (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Devices For Warming Or Keeping Food Or Tableware Hot (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Fertilizers (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
Dipl.-Ing. P. WIRTH · Dr. V. SCHMIED-KOWARZIK Dipl.-ing. G. DANNENBERG · Dr. P. WEINHOLD · Dr. D. GUDEL
6 FRANKFURT/M.
237014 GR. ESCHENHEIMER STR.39
30« Juni 1975
Da/-air- Case 8064-M26
Dart Industries Inc. 8480 Beverly Boulevard LOS ANGEIM,CaI. 900^1 USA
Stützgefäss für Servierbestecke oder dergleichen
Die Erfindung betrifft ein Stützgefäss für Küchen- und Essbestecke, oder deren Einzelteile, während der Zubereitung oder des Servierens von Mahlzeiten.
Die Erfindung befasst sich mit Gefässen bzw. Schalen, die zur Aufnahme von Löffeln, Schöpfkellen, Gabeln und ähnlichen Besteckteilen oder Geräten geeignet sind. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf eine besondere Ausbildung solcher Gefässe, die ein Minimum anifeum beanspruchen und trotzdem dem Benutzer ein Hilfsmittel anhand geben, welches die vorerv/ähnten Gegenstände in stabiler und leicht zugänglicher Lage bereitzuhalten geeignet ist.
Bekannte Behälter oder Gefässe für einen ähnlichen Zweck sind kastenartig ausgebildet und dabei von einem Ausmass, das in vielen Fällen die zweckmässige Anordnung bei Gebrauch
609809/0320
2579179
erheblin einschränkt. Ausserdem weisen die bekannten Vorrichtungen regelmässig eine Anzahl einzelner Abteile verschiedener Grosse,den Grossen der betreffenden Besteckteile angepasst, auf. Dies bedingt natürlich eine erhebliche Vergrösserung der Ausmasse des Aufnahmegefässes, während andererseits in vielen Fällen ein wesentlicher Teil dieser bekannten Gefässe für die Zubereitung und zum Servieren von Speisen gar nicht benötigt wird.
Durch die Erfindung wird ein in seinen Dimensionen sehr gering gehaltenes Stützgefäss besonderer Ausführung geschaffen, dem die Nachteile der bekannten Besteckbehälter nüit anhaften. Ein Hauptziel der Erfindung ist,mit einem Minimum an Aufwand für die Aufnahme typischer Besteckteile od. dgl. ein Stützgefäss zur Verfügung zu stellen, das geeignet ist, ein beliebiges, aus einer grossen Anzahl von Besteckteilen oder ähnlichen Geräten aufzunehmen. Weiter bezweckt die Erfindung die Schaffung eines praktischen Stützgefässes , durch das die Umgebung und die Unterlage geschützt und geschont v/erden, wenn auf dem neuen Stützgefäss für die Speisenzubereitung zu verwendende Geräte wie Löffel, Schöpfkellen, Kesser, Gabeln, Spatel od.dgl. griffbereit zur Verfügung gestellt werden.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert, und zwar zeigen
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein Stützgefäss nach der Erfindung ;
Fig. 2 eine Stirnansicht des Gefässes der Fig. 1; Fig. 3 eine Seitenansicht des gleichen Stützgefässes;
609809/0320
2579179
Fig. 4 einen Querschnitt nach der Linie 4-4 der Fig. 1; Fig. 5 einen Querschnitt nach der Linie 5-5 der Fig. 2; und
Fig. 6 vergrössert einen Teilschitt im Bereich der Linie 6-6 der Fig- 5.
Unter besonderer Bezugnahme auf Fig. Ί, 2 und 3 ist ersichtlich, dass das insgesamt mit 10 bezeichnete Stützgefäss eine Mehrzahl von Oberflächenbereichen aufweist, die dazu dienen, Besteckteile od.dgl, abzustützen, aufzunehmen und sicher zu lagern. Zu diesen Bereichen gehört ein gekrümmtes Tablett 12, längliche Vertiefungen 14 und eine Leiste 16. Jeder dieser Bereiche ist - wie weiter unten näher beschrieben - geeignet, auf verschiedene Weise die unterschiedlichsten Besteckteile od. dgl. aufzunehmen und abzustützen. Dies wird durch besondere Ausbildung des Bereichs sowie die Beziehung der einzelnen Bereiche untereinander erreicht.
Das Stützgefäss 10 ist grundlegend als gekrümmtes Tablett 12 mit einer Stützwand 18 ausgebildet, die sich leicht abgewinkelt von dem Tablett aus nach unten erstreckt. Diese Stützwand endet in einer unteren Kante 20, deren Verlauf im wesentlichen eben und geeignete zur Ablage des Stützgefässes 10 auf einer Fläche 21 (Fig. 5) ist, wie etwa einem Herd, Tisch, oder Theke. Auch weist eine Umfangskante 22 des gekrümmten Tabletts 12 einen im wesentlichen horizontalen ersten Teil 24 auf, der sich oberhalb aller anderen Teile des Tabletts befindet. Weiter ist gegenüber dem Teil 24 ein zweiter im wesentlichen horizontaler Teil 26 vorgesehen, der gleichfalls durch die Umfangskante 22 und die Stützwand 18 gebildet ist und der sich über einigen anderen Teilen des Tabletts 12 aber nicht oberhalb des Teils 24 befindet. Infolgedessen bildet das Tablett
BG9803/032 0
12, wie am besten aus Fig. 3 ersichtlich ist, ein trogartiges Element, das vorteilhaft dazu verwendet werden kann, Schöpflöffel oder andere Geräte von länglicher und/oder etwe kreisförmiger Gestalt aufzunehmen.
Gemäss der bevorzugten Ausführungsform weist das Stützgefäss 1 0 mindestens zwei Vertiefungen 14 auf. Diese Vertiefungen sind länglich und erstrecken sich quer zur Längsachse des Tabletts 12. Die Vertiefungeni4 werden von Wandbereichen 26' gebildet, wie am besten aus Fig. 4 und 5 ersichtlich ist. Diese Wandbereiche sind in ähnlicher Art wie das Tablett 12 in Richtung ihrer Längsachse gewölbt bzw. gekrümmt und krümmen sich entlang beider Längskanten zu Seitenv/andbereichen der Vertiefung.
Die Vertiefungeni4 v/eisen weiter, einstückig oder fest verbunden, Öffnungen oder Schlitze (28) (Fig. 2 und 5) auf, die sich vom vorderen Teil der Stützwand 18 und Umfangskante (22) in die entsprechende Vertiefung hinein erstrecken. Diese öffnungen bzw. Schlitze 28 bilden dadurch Halterungen für Löffel, Gabeln, Schöpfkellen, Handgriffe, Messer und dgl. Weiter werden durch die gewölbte Gestalt der Vertiefungen Löffel, kleine Näpfe und ähnlich gestaltete Teile aber auch Lebensjittel wie Eier, Zwiebeln, Tomaten und dgl. sicher gelagert .
Dabei sei darauf hingewiesen, dass die im wesentlichen horizontalen Teile 24 und 26 der Umfangskante 22 und Stützwand 18 ebenso wie die Vertiefungen 28 in ihrer gegenseitigen Beziehung so ausgebildet sind, dass ein normales Messer 34 (Fig. 5) zuverlässig abgestützt werden kann, indem es durch die Öffnung 28 hindurchgeführt und dach gehalten wird. Weiter ist ersichtlich, dass die Vertiefungen 14 von derartiger Grosse
6 09809/0320
und Gestalt sind, dass sie den grössten Bereich des Tabletts
12 einnehmen. Infolgedessen ist der einzig verbleibende Teil des Tabletts 12 von den schmalen Grenzbereichen 30 gebildet, welche die Vertief langen 14 umgeben.
Der letzte der Stützbereiche des Stützgefässes ist die Stufe bzw. Leiste 16. Diese Leiste ist in der Oberfläche des Tabletts 12 dem Teil 24 der Umfangskante 22 und Stützwand 18 benachbart vorgesehen. Auch steht die Leiste 16 mit den Vertiefungen 14 längs deren oberen Kanten in Verbindung. Sich ansammelnde Flüssigkeit, Fett, Saft od. dgl. gelangt daher zwangsläufig vom Bereich der Leiste 16 in die Vertiefungen 14, so dass die Ablagefläche 21 ,. also der Tisch oder dgl., geschützt werden. YiIe am besten aus Fig. 6 ersichtlich, ist die Leiste 16 besonders geeignet, einen Spatel oder Schieber 32 zu stützen, der in Fig. 6 gestrichelt angedeutet ist. Wie sich aus Vorstehendem ergibt,sind vordere und hintere Tiefe des Stützgefässes 10 und die relativen Höhen des ersten und zweiten Bereichs 24 und 26 geeignet, messerartige Teile 34 wie in Fig. 5 angedeutet, auf den Stützbereichen und in den Schlitz 28 so einzulegen, dass sie sicher gehalten werden. Entsprechend können gestrichelt angedeutete Löffel 36 sowie Schöpfkellen od. dgl. von den Vertiefungen 14 abgestützt werden, während die Stiele sich durch dieSSchlitze bzw. Öffnungen 28 erstrecken. Die Stiele liegen dadurch frei und sind für den Benutzer leicht erfassbar. Ausserdem ist es von Vorteil, dass wegen des niedrigen Profils des Stützgefässes die Stiele das freie Hantieren des Benutzers nicht behindern, da die Stiele sich nah an der Stützfläche 21 befinden. Dadurch ist die Gefahr, dass der Benutzer die Stiele versehentlich berührt, und den Inhalt der Löffel od. dgl. verspritzt oder aber diese as den StützgefässeniO herausstösst, sehr gering.
609809/G320
Obwohl in der gezeigten bevorzugten Ausführungsform das Stützgefäss 10 ausKunststoff gefertigt sein kann, kann auch anderer Werkstoff zur Herstellung dienen, wobei, das StUtzgefäss selbst jeweils vorzugsweise massiv ausgebildet wird, wie aus Fig. 4 bis 6 hervorgeht, wenn auch Hohlformen möglich, aber als weniger geeignet angesehen werden.
Patent- bzw, Schutzansprüche/ 098 0 9/0320

Claims (1)

  1. 30. Juni 1975 Dart Industries Inc.
    Da/-mr- RP-8064-M26
    Patent- bzw. Schutzansprüche
    / 1. iStützgefäss für Küchen- und Essbestecke oder deren Ein-
    V/ zelteile, -während der Zubereitung oder des Servierens von Mahlzeiten,
    gekennzeichnet durch ein gekrümmtes Tablett (12), das an seiner Umfangskante (22) durch eine Stützwand (18) begrenzt ist, wobei ein erster Teil-(24) der Umfangskante und Stützwand sich über alle anderen Teile des Tabletts erstreckt, das mindestens eine längliche Vertiefung (14) aufweist sowie eine Leiste (16) oder Stufe,die an eine solche Vertiefung (14) angrenzt und zugleich benachbart zu dem ersten Teil (24)der Umfangskante und Stützwand liegt, wobei mindestens eine Öffnung (28) in einem zweiten Teil (26) der Umfangskante und Stützwand vorgesehen ist, die sich zu der Vertiefung (14) hin erstreckt.
    2. Stützgefäss nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Teil (26) der Umfangskante (22) und Stützwand (18) sich über andere Teile des Tabletts (12) hinaus erstreckt, dass mindestens zwei längliche Vertiefungen (14) vorgesehen sind, mit je einer an ein Ende jeder Aussparung angrenzenden Leiste (16) sowie mindestens zwei Öffnungen (28) , die sich jeweils bis zu einer der Vertiefungen (14) erstrecken.
    3. Stützgefäss für Küchen- und Essbestecke oder deren Einzelteile, während der Zubereitung oder des Servierens von Mahlzeiten,
    gekennzeichnet durch ein gekrümmtes Tablett (12), von dessen Umfangskante (22) aus sich eine Stützwand (18) abwärts erstreckt, wobei die Umfangskante und Stützwand
    9809/0320
    einen ersten, im wesentlichen horizontalen, Bereich (24) aufweisen, der sich nach oben über alle anderen Teile des Tabletts hinaus erstreckt und einen zweiten, im wesentlichen horizontalen, Bereicn(26), der sich über einige Teile hinaus nach oben erstreckt, wobei das Tablett (12) mindestens zwei längliche Vertiefungen in Querrichtung und von einem Ausmass aufweist, dass das gekrümmte Tablett (12) nur von schnäLen Grenzbereichen geformt ist, die sich um die .Vertiefungen (14) 'herum erstrecken, und dass mindestens zwei Öffnungen (28) im zweiten Teil der ümfangskante und Stützwand vorgestien sind, die mit den Aussparungen (14) in Verbindung stehen.
    4. Stützgefäss nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass das gekrümmte Tablett (12) auch eine im: wesentlichen horizontale Einrichtung (16) aufweist, die dem ersten Teil (24) der Ümfangskante (22) und Stützwand (18) benachbart vorgesfaen ist.
    5. Stützgefäss nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass die im wesentlichen horizontale Einrichtung (16) mit den Vertiefungen (14) in Verbindung steht.
    6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Öffnung wenigstens ein Schlitz (14) vorgesehen ist, der sich zwischen dem zweiten Teil (26) der Ümfangskante und Stützwand (18) einerseits und mindestens einer Vertiefung (14) andererseits erstreckt.
    609809/0
    25?9179
    7. Stützgefäss nach Anspruch G,
    dadurch gekennzeichnet, dass in dem. gekrümmten Tablett (.12) zwei Vertiefungen
    (14) vorgesehen sind.
    8» Stützgefäss nach Anspruch 7»
    dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (14) quer zu dein gekrümmten Tablett (12) und in solcher Ausdehnung vorgesehen sind, dass das Tablett (12) nur von schmalen Grenzbereichen gebildet ist, welche die Vertiefungen umgeben.
    Patentanwalt:
    98 09/03
DE2529179A 1974-08-05 1975-07-01 Stützgefäft für Besteckteile Expired DE2529179C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/494,671 US3964602A (en) 1974-08-05 1974-08-05 Multi-purpose receptacle

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2529179A1 true DE2529179A1 (de) 1976-02-26
DE2529179B2 DE2529179B2 (de) 1977-09-22
DE2529179C3 DE2529179C3 (de) 1978-05-24

Family

ID=23965478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2529179A Expired DE2529179C3 (de) 1974-08-05 1975-07-01 Stützgefäft für Besteckteile

Country Status (24)

Country Link
US (1) US3964602A (de)
JP (1) JPS5432397B2 (de)
AR (1) AR205648A1 (de)
AT (1) AT346018B (de)
AU (1) AU8201175A (de)
BE (1) BE830850A (de)
BR (1) BR7504585A (de)
CA (1) CA1036992A (de)
CH (1) CH594529A5 (de)
DE (1) DE2529179C3 (de)
DK (1) DK353675A (de)
ES (1) ES214130Y (de)
FI (1) FI67018C (de)
FR (1) FR2281087A1 (de)
GB (1) GB1495207A (de)
HK (1) HK41578A (de)
IE (1) IE41089B1 (de)
IT (1) IT1040324B (de)
MY (1) MY7800324A (de)
NL (1) NL166182C (de)
NO (1) NO141975C (de)
PL (1) PL101878B1 (de)
SE (1) SE419398B (de)
ZA (1) ZA753732B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3305398A1 (de) * 1982-07-14 1984-01-19 Paul 3051 Hohnhorst Walke Vorrichtung zum schleifen von saegeblaettern
GB2239785A (en) * 1990-01-12 1991-07-17 Young Kun Choi A disposable stackable dinnerware support
GB2317814B (en) * 1996-10-07 2000-09-27 Peregrine Robert Geoghegan Baked potato holder
ES1061355Y (es) * 2005-10-11 2006-06-01 Rodriguez Manuel Mogrera Soporte para elementos de cuberteria en uso
US20090308770A1 (en) * 2008-06-11 2009-12-17 Michele Wilcox Angled plant material transporter

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2311332A (en) * 1941-10-01 1943-02-16 Richard P Fleischner Watch stand
US3181698A (en) * 1962-08-31 1965-05-04 Corning Glass Works Packaging and display device

Also Published As

Publication number Publication date
AT346018B (de) 1978-10-25
ES214130U (es) 1976-07-01
AR205648A1 (es) 1976-05-21
BE830850A (fr) 1975-10-16
FR2281087B1 (de) 1977-12-02
US3964602A (en) 1976-06-22
BR7504585A (pt) 1976-08-03
FI752173A (de) 1976-02-06
FR2281087A1 (fr) 1976-03-05
DE2529179C3 (de) 1978-05-24
NL166182B (nl) 1981-02-16
NO141975C (no) 1980-06-11
PL101878B1 (pl) 1979-02-28
ZA753732B (en) 1976-05-26
SE7508787L (sv) 1976-02-06
JPS5119663A (de) 1976-02-17
DE2529179B2 (de) 1977-09-22
AU8201175A (en) 1976-12-16
JPS5432397B2 (de) 1979-10-13
FI67018C (fi) 1985-01-10
FI67018B (fi) 1984-09-28
IT1040324B (it) 1979-12-20
ATA557775A (de) 1978-02-15
SE419398B (sv) 1981-08-03
NO752486L (de) 1976-02-06
NL7508535A (nl) 1976-02-09
NO141975B (no) 1980-03-03
CA1036992A (en) 1978-08-22
DK353675A (da) 1976-02-06
HK41578A (en) 1978-07-28
GB1495207A (en) 1977-12-14
IE41089L (en) 1976-02-05
ES214130Y (es) 1976-11-16
MY7800324A (en) 1978-12-31
NL166182C (nl) 1981-07-15
IE41089B1 (en) 1979-10-10
CH594529A5 (de) 1978-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH637816A5 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von nahrungsmitteln.
DE123714T1 (de) Fleischhalter.
EP2476341B1 (de) Schublade oder Schubladeneinsatz
DE3136669A1 (de) "behaelter zur aufbewahrung und zum servieren von lebensmitteln"
DE3640982A1 (de) Serviettenspender
DE2529179A1 (de) Stuetzgefaess fuer servierbestecke oder dergleichen
DE706307C (de) Zu einem geschlossenen Kasten zusammenklappbare Abtropfvorrichtung fuer Geschirr, Toepfe, Tassen, Glaeser, Bestecke o. dgl.
DE2816929C2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln
DE3500495C2 (de)
DE2009628A1 (de) Butterdose oder dergleichen Behälter für Eßwaren
DE202007012118U1 (de) Handschneidvorrichtung zum Einschneiden von Würsten
DE2302943C3 (de) Küchengerät mit einer in einen Füllschacht efnschiebbaren Aufnahmebuchse
DE10322096A1 (de) Besteckkorb zur Aufnahme von Besteck mit großem Längsmaß
DE60104258T2 (de) Schneidebrett zum Erleichtern des Schneidens von Nahrungsmitteln, insbesondere Blattgemüse
EP0137130B1 (de) Halter für ein Küchenngerät
DE19758044C1 (de) Schneidvorrichtung für ein Schnittgut aus dem Lebensmittelbereich
EP0114074A1 (de) Gemüseschneider für den Haushaltsgebrauch
DE437127C (de) Schneidvorrichtung fuer Fruechte, Gemuese u. dgl.
WO2022008226A1 (de) Messerhalteblock für ein messerablagesystem für ein oder mehrere messer sowie messerablagesystem mit wenigstens zwei messerhalteblöcken
EP1816939B1 (de) Brotröster mit brötchenaufsatz
DE102020117788A1 (de) Messerhalteblock für ein Messerablagesystem für ein oder mehrere Messer sowie Messerablagesystem mit wenigstens zwei Messerhalteblöcken
DE7833066U1 (de) Servier- und esstablett
WO2022053444A1 (de) Besteckablageeinheit für ein besteckablagesystem für ein oder mehrere besteckteile sowie besteckablagesystem mit wenigstens einer besteckablageeinheit
DE8604332U1 (de) Schneidbrett für Lebensmittel
DE1753869B1 (de) Halter für von Hand zu haltende Haushaltsgeräte zum Zerkleinern von Zwiebeln, Früchten, Gemüse oder ähnlichen Nahrungsmitteln

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee