DE2528436C3 - Rotating frequency converter - Google Patents

Rotating frequency converter

Info

Publication number
DE2528436C3
DE2528436C3 DE19752528436 DE2528436A DE2528436C3 DE 2528436 C3 DE2528436 C3 DE 2528436C3 DE 19752528436 DE19752528436 DE 19752528436 DE 2528436 A DE2528436 A DE 2528436A DE 2528436 C3 DE2528436 C3 DE 2528436C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency converter
bolt
converter according
flange plate
converter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752528436
Other languages
German (de)
Other versions
DE2528436A1 (en
DE2528436B2 (en
Inventor
Hans Dipl.-Ing. 3360 Osterode Piller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Anton Piller & Co Kg 3360 Osterode De GmbH
Original Assignee
ANTON PILLER KG 3360 OSTERODE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANTON PILLER KG 3360 OSTERODE filed Critical ANTON PILLER KG 3360 OSTERODE
Priority to DE19752528436 priority Critical patent/DE2528436C3/en
Priority to IT25269/75A priority patent/IT1039770B/en
Priority to GB29971/75A priority patent/GB1507226A/en
Priority to US05/597,647 priority patent/US4035711A/en
Priority to CA232,003A priority patent/CA1008910A/en
Priority to FR7523241A priority patent/FR2280235A1/en
Publication of DE2528436A1 publication Critical patent/DE2528436A1/en
Publication of DE2528436B2 publication Critical patent/DE2528436B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2528436C3 publication Critical patent/DE2528436C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/24Casings; Enclosures; Supports specially adapted for suppression or reduction of noise or vibrations
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/02Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine
    • H02K9/04Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium
    • H02K9/06Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium with fans or impellers driven by the machine shaft
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/20Contact mechanisms of dynamic converters

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen rotierenden Frequenzumformer mit Kühlung durch Zwangsbelüftung mittels eines Lüfters, dessen Rotor auf der Umformerwelle angeordnet ist, und mit Schallisolierung durch Einbau in einer schallisolierend ausgekleidetes Gehäuse, in dem der Umformer in einer unteren Kammer untergebracht ist, in der er über an den Flanschplatten seiner Konsolen befestigte Schwingmetallelemente auf dem unteren Gehäuserahmen abgestützt und befestigt ist.The invention relates to a rotating frequency converter with cooling by forced ventilation by means of a fan, the rotor of which is arranged on the converter shaft, and with sound insulation by installation in a sound-insulating lined housing, in which the converter is in a lower one Chamber is housed in which he attached to the flange plates of his brackets anti-vibration metal elements is supported and secured on the lower housing frame.

Frequenzumformer der gattungsgemäßen Art werden beispielsweise als Stromversorgungsaggregate für EDV-Anlagen eingesetzt, wobei eine Frequenzumsetzung von der Netzfrequenz von 50ZeO Hz auf 400 Hz vorgenommen wird. Es ist bei solchen Frequenzumformern möglich, auch bei höherer Leistung, beispielsweise einer Leistung von 75 kVA, die Schallabstrahlung unterhalb der behördlich für EDV-Räume zugelassenen oberen Grenze von 67 Phon zu halten. Damit können Frequenzumformer mit hoher Leistung unmittelbar im EDV-Raum aufgestellt werden.
Rotierende Frequenzumformer bedürfen von Zeit zu Zeit einer Wartung. Dabei müssen sie von allen Seiten zugängig sein. Zweckmäßig ist es dabei, die Frequenzumformer aus dem sie einschließenden Gehäuse herauszunehmen. Bei Frequenzumformern höherer Leistung, beispielsweise Frequenzumformern mit der
Frequency converters of the generic type are used, for example, as power supply units for EDP systems, with a frequency conversion from the mains frequency of 50 Hz to 400 Hz being carried out. With such frequency converters, it is possible to keep the sound radiation below the officially approved upper limit of 67 Phon for EDP rooms, even with a higher output, for example an output of 75 kVA. This means that high-performance frequency converters can be set up directly in the IT room.
Rotating frequency converters require maintenance from time to time. They must be accessible from all sides. It is useful to take the frequency converter out of the housing that encloses it. For frequency converters of higher power, for example frequency converters with the

ίο erwähnten Leistung von 75 kVA, ist das Gewicht des Umformers so groß, daß dieser nicht mehr von Hand gehandhabt werden kann.ίο mentioned power of 75 kVA, is the weight of the Converter so large that it can no longer be handled by hand.

Es ist ein Frequenzumformer mit einer schalldämirenden Abdeckhaube bekannt, bei der der Frequenzumformer über Schwrigmetallelemente auf einem Grundrahmen gelagert ist Für Wartungszwecke wird hier der obere Gehäuseteil abgehoben, so daß der Frequenzumformer zugängig wird. Bei der Installation eines Frequenzumformers in einem Betriebsraum einer EDV-Anlage ist es bei einem Frequenzumformer höherer Leistung normalerweise nicht möglich, das gesamte Gehäuse, in dem normalerweise auch die Steuer- und Regelkreise angeordnet sind, von dem den Umformer tragenden Grundrahmen abzuheben. Im allgemeinen steht weder der für das Abheben nach oben noch der für das Abstellen des Gehäuses erforderliche Raum zur Verfügung. Abgesehen davon müssen beim Anheben und Beiseitesetzen des Gehäuses auch zahlreiche Verbindungen gelöst werden (DE-GM 19 15 586).It is a frequency converter with a soundproofing Cover known, in which the frequency converter on heavy metal elements on a Base frame is stored For maintenance purposes, the upper part of the housing is lifted off so that the Frequency converter is accessible. When installing a frequency converter in an operating room of a EDP system it is normally not possible with a frequency converter of higher performance that entire housing, in which the control and regulating circuits are usually arranged, of which the Lift off the converter-bearing base frame. In general, neither stands for taking off upwards nor the one required to put the housing down Space available. That being said, when lifting and setting the case aside you also need to numerous connections are solved (DE-GM 19 15 586).

Für das seitliche Herausnehmen des Frequenzumformers aus dem Gehäuse könnten beispielsweise Gabelstapler verwendet werden. Für den Einsatz eines Gabelstaplers fehlt jedoch in vielen Fällen der zum Manövrieren erforderliche Raum, abgesehen davon, daß ein solcher Gabelstapler zunächst in den Betriebsraum zu verbringen wäre. Forklift trucks, for example, could be used to remove the frequency converter from the side of the housing be used. For the use of a forklift, however, there is often no for Maneuvering space required, apart from the fact that such a forklift truck would first have to be spent in the operating room.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen rotierenden Frequenzumformer der eingangs erwähnten Art so auszubilden, daß der Frequenzumformer für Wartungszwecke leicht aus dem Gehäuse herausgenommen werden kann, ohne daß es hierzu gesonderter seitlich fördernder Hebezeuge bedarf.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß an den Flanschplatten jeweils eine Laufrolle mit einer zur Drehachse des Rotors des Frequenzumformers parallelen Achse so angeordnet ist, daß sie frei über der Aufstandsfläche des Frequenzumformers auf dem unteren Gehäuserahmen liegt und daß an der Flanschplatte weiter eine Hubvorrichtung mit einem normalerweise im Abstand über der Aufstandsfläche liegenden Stützfuß vorgesehen ist.
The object of the invention is to design a rotating frequency converter of the type mentioned at the outset so that the frequency converter can easily be removed from the housing for maintenance purposes without the need for separate lifting equipment that moves laterally.
This object is achieved according to the invention in that a roller with an axis parallel to the axis of rotation of the rotor of the frequency converter is arranged on the flange plates so that it lies freely above the contact surface of the frequency converter on the lower housing frame and that on the flange plate further one Lifting device is provided with a support foot normally located at a distance above the footprint.

Zweckmäßige Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen herausgestellt.Expedient embodiments of the invention are set out in the subclaims.

Bekannt ist ein auf einem gummibereiften einachsigen Fahrgestell angeordneter Transformator, der mit ausfahrbaren Stützen versehen ist, mit denen das Fahrgestell entlastbar und der Transformator in einer senkrechten Lage feststellbar ist (US-PS 32 73 053).A transformer arranged on a rubber-tyred uniaxial chassis is known, with the transformer extendable supports are provided with which the chassis can be relieved and the transformer in one vertical position can be determined (US-PS 32 73 053).

w> Ferner ist es bekai,..t, Großtransformatoren mit Rädern nach Art von Eisenbahnrädern auf Schienen verfahrbar auszubilden. Zur Entlastung der Lagerung ist es dabei bekannt, das Gewicht des Transformators unter Entlastung der Radlagerung über einen zwischengeleg-w> It is also known, .. t, large transformers with Train wheels in the manner of railroad wheels to be movable on rails. To relieve the storage is it is known to reduce the weight of the transformer while relieving the wheel bearings via an intermediate gear

i>5 ten Stützschuh direkt auf das Rad und damit auf die Schiene zu übertragen (Oh-OS 22 22 485).i> 5th support shoe directly on the bike and thus on the Transfer rail (Oh-OS 22 22 485).

Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht und im nachstehenden im einzelnenThe invention is illustrated by way of example in the drawing and in more detail below

anhand der Zeichnung beschrieben.described with reference to the drawing.

Fig. 1 zeigt in einem Schnitt längs der Linie I-I in F i g. 2 einen erfindungsgemäß ausgebildeten Frequenzumformer in einem schallschluckenden Gehäuse.Fig. 1 shows in a section along the line I-I in F i g. 2 a frequency converter designed according to the invention in a sound-absorbing housing.

Fig.2 zeigt einen Schnitt längs der Linie II-II inFig.2 shows a section along the line II-II in

Fig. 1.Fig. 1.

F i g. 3 zeigt in größerem Maßstab eine erfindungsgemäß ausgebildete Konsole des Umformers — Einzelheit Zin F i g. 2 — mit angehobenem Umformer.F i g. 3 shows, on a larger scale, a console of the converter designed according to the invention - detail Zin F i g. 2 - with the converter raised.

F i g. 4 zeigt die gleiche Einzelheit nach Absenken des to Umformers auf eine Schiene.F i g. 4 shows the same detail after the converter has been lowered onto a rail.

Fig.5 zeigt einen Schnitt längs der Linie V-V in Fig. 1.5 shows a section along the line V-V in Fig. 1.

Fig.6 zeigt eine weitere Ausführungsform der Hubvorrichtung.6 shows a further embodiment of the lifting device.

Fig. 7 zeigt eine dritte Ausführungsform der Hubvorrichtung gemäß der Erfindung.Fig. 7 shows a third embodiment of the lifting device according to the invention.

F i g. 1 zeigt in Schnittdarstellung einen schall^edämpften Frequenzumformer mit einem Gehäuse 2, in dem eine obere Kammer 8 und eine uniere Kammer 6 ausgebildet sind. In der unteren Kammer ist ein rotierender Frequenzumformer 9 mit einem Lüfterrad 14 angeordnet Zwischen der Stirnwand 36 des Gehäuses 2 und dem angrenzenden Ende des Frequenzumformers 9 ist hier durch eine mit Schallisolierung bekleidete Wand 40 ein Kabelschacht 42 abgeteilt, durch den die Verbindungskabel zwischen dem Frequenzumformer 9 und den Schaltmitteln 26 in der oberen Kammer 8 geführt sind.F i g. 1 shows a sectional view of a sound-damped Frequency converter with a housing 2 in which an upper chamber 8 and a lower chamber 6 are trained. In the lower chamber is a rotating frequency converter 9 with a fan wheel 14 arranged between the end wall 36 of the housing 2 and the adjacent end of the frequency converter 9, a cable duct 42 is partitioned off here by a wall 40 clad with sound insulation, through which the connecting cables between the frequency converter 9 and the switching means 26 in the upper chamber 8 are performed.

Das Gehäuse des Frequenzumformers 9 ist an seinen Enden beidseitig mit Konsolen 44 versehen, mit einer Flanschplatte 46 und zwei parallelen Stützrippen 48. An der Unterseite der Flanschplatte 46 ist ein Schwingmetallelement 50 befestigt, über das der Frequenzumformer auf der Aufstandsfläche 52 des unteren Gehäuserahmens 54 abgestützt ist Das Schwingmetallelement 50 ist mit seiner unteren Metallplatte normalerweise mit dem unteren Gehäuserahmen 54 verschraubt.The housing of the frequency converter 9 is provided at both ends with brackets 44, with a Flange plate 46 and two parallel support ribs 48. An the underside of the flange plate 46 is a vibrating metal element 50 attached, via which the frequency converter on the contact surface 52 of the lower housing frame 54 is supported The vibrating metal element 50 is normally with its lower metal plate screwed to the lower housing frame 54.

Wie aus F i z-1 und 5 ersichtlich, ist die Flanschplatte 46 jeweils zum angrenzenden Ende des Frequenzumfor- -to niers hin verlängert. An dieser Verlängerung 56 ist ein Winkel 58 mit einem sich nach unten erstreckenden Schenkel 60 befestigt An dem nach unten gerichteten Schenkel 60 ist eine Laufrolle oder ein Laufrad 62 drehbar gelagert, wobei die Drehachs.; 64 parallel zur Rotorachse des Umformers liegt Die Laufrollen 62 sind so angeordnet, daß sie mit Abstand oberhalb der Aufstandsfläche 52 des unteren Gehäuserahmens 54 liegen, auf der die Schwingmetallelemente 50 befestigt sind.As can be seen from F i z- 1 and 5, the flange plate 46 is extended towards the adjacent end of the frequency converter -to niers. An angle 58 with a downwardly extending leg 60 is attached to this extension 56. A roller or a roller 62 is rotatably mounted on the downwardly directed leg 60, the axis of rotation. 64 lies parallel to the rotor axis of the converter. The rollers 62 are arranged in such a way that they lie at a distance above the contact surface 52 of the lower housing frame 54, on which the vibrating metal elements 50 are fastened.

An der Flcnschplatte 46 ist weiter eine Hubvorrichtung angeordnet, mit der der Umformer von der Aufstandsfläche 52 abgehoben werden kann und zwar mindestens soweit, daß die Schwingmetallelemente 50 von der Aufstandsfläche freikommen.A lifting device is also arranged on the flange plate 46, with which the converter can move from the Contact surface 52 can be lifted at least to the extent that the vibrating metal elements 50 get free from the footprint.

Bei der in den F i g. 1 bis 5 dargestellten Ausführungsform ist als Hubvorrichtung ein Gewindebolzen 66 vorgesehen, der an seinem unteren Ende mit einem Stützfuß 68 versehen ist Der Gewindebolzen ist an seinem oberen Ende durch eine Bohrung 70 der hö Flanschplatte 46 hindurchgeführt. Unterhalb der Flanschplatte ist eine Mutter 72 angeordnet, die an ihrem oberen Ende mit einer Kugelfläche versehen ist, mit der sie mit einer entsprechenden Kugelfläche einer gegen die Unterseite der Flanschplatte anliegenden t>5 Scheibe 74 in Eingriff s'cht. Auf der Oberseite der Flanschplatte 46 ist auf das Gewinde des Bolzens 66 eine Arretierungsmutter 78 aufgeschraubt. Oberhalb der Arretierungr.mutter 78 kann ein Sprengring, Splint oder dergleichen als Endanschlag für die Arretierungsmutter und damit des Gewindebolzens 66 vorgesehen sein.In the case of the FIGS. 1 to 5 illustrated embodiment a threaded bolt 66 is provided as a lifting device, which at its lower end with a Support foot 68 is provided The threaded bolt is at its upper end through a hole 70 of the Hö Flange plate 46 passed through. A nut 72 is arranged below the flange plate, which is attached to its upper end is provided with a spherical surface, with which it is with a corresponding spherical surface a t> 5 against the underside of the flange plate Disk 74 is in engagement. On top of the A locking nut 78 is screwed onto the thread of the bolt 66 on the flange plate 46. Above the Locking nut 78 can be a snap ring, split pin or The like can be provided as an end stop for the locking nut and thus the threaded bolt 66.

In normalen Betrieb ist, wie erwähnt, der Umformer über die Schwingmetallelemente 50 mit dem unteren Gehäuserahmen 54 verbunden. Die Mutter 72 ist auf dem Gewindebolzen dann soweit nach unten geschraubt, daß dieser so weit angehoben werden kann, daß der Stützfuß 68 frei über der Aufstandsfläche 52 liegt. In dieser Stellung wird der Bolzen durch die Arretierungsmutter 78 gehaltert.In normal operation, as mentioned, the converter is connected to the lower one via the vibrating metal elements 50 Housing frame 54 connected. The nut 72 is then screwed down on the threaded bolt so far, that this can be raised so far that the support leg 68 is freely above the contact surface 52 lies. In this position, the bolt is held by the locking nut 78.

Wenn der Umformer aus dem Gehäuse herausgenommen werden soll, wird nach Lösen der Arretierungsmutter 78 der Stützfuß 68 auf die Aufsaandsfläche 52 abgesenkt. Nach Lösen der Verbindung zwischen dem Grundrahmen 54 und dem Schwingmetallelement wird dann mit der Mutter 72 der Umformer so weit angehoben, daß einerseits das Schwingmetallelemen' frei über der Aufstandsfläche liegt und zum anderen von der Seite her unter die Laufrollen 62 jeweils eine Laufschiene 80 quer in das Gehäuse üngeschoben werden kann. Diese Schiene ruht dabei innerhalb des Gehäuses auf der Auflagefläche des Grundrahmen.·; auf. Außerhalb des Gehäuses kann sie mit einer in der Zeichnung nicht dargestellten Abstützung versehen sein.If the converter is to be removed from the housing, after loosening the locking nut 78, the support foot 68 is lowered onto the contact surface 52. After loosening the connection between the base frame 54 and the vibrating metal element, the converter is then raised with the nut 72 so far that on the one hand the Schwingmetallelemen 'lies freely above the contact surface and on the other hand from the side under the rollers 62 each a running rail 80 transversely in the housing can be pushed. This rail rests within the housing on the support surface of the base frame. on. Outside the housing, it can be provided with a support not shown in the drawing.

Mit Hilfe der Muttern 72 wird der Umformer dann wieder so weit abgesenkt, daß die Laufrollen 62 mit der Laufschiene 80 in Eingriff kommen und anschließend der Stützfuß bis in eine Stellung im Abstand über der Aufstandsfläche 52 gebracht Diese Stellung ist in F i g. 4 dargestellt Der Umformer kann dann auf den beiden Laufschienen seitlich aus der unteren Kammer 6 des Gehäuses herausgerollt werden. Die Länge der Laufschienen wird so gewählt, daß der Umformer allseitig frei zugänglich ist Soweit Wartungsarbeiten am Umformer in dieser Stellung durchführbar sind, können die Anschlußleitungen, die in entsprechender Lunge vorgesehen sind, mit dem Umformer verbunden bleiben.With the help of nuts 72, the converter is then lowered again so far that the rollers 62 with the Running rail 80 come into engagement and then the support foot to a position at a distance above the Contact area 52 brought This position is in F i g. 4 shown The converter can then on the two Running rails are rolled out laterally from the lower chamber 6 of the housing. The length of the Running rails are chosen so that the converter is freely accessible from all sides Converters can be carried out in this position, the connecting lines, which are in the corresponding lungs are intended to remain connected to the converter.

In umgekehrter Reihenfolge kann der Umformer dann wieder in die Gehäusekammer 6 eingebracht werden bis zur abschließenden Wiederbefestigung der Schwingmetallelemente mit dem Grundrahmen.The converter can then be reintroduced into the housing chamber 6 in the reverse order up to the final reattachment of the anti-vibration metal elements with the base frame.

Um Zugang zu der unteren Kammer 6 zu erhalten, sind die Längswände dieser Kammer abnehmbar ausgebildet.In order to gain access to the lower chamber 6, the longitudinal walls of this chamber are removable educated.

Da eine Herausnahme des Umformers für Wartungszwecke im allgemeinen nur in größeren Zeitabständen erforderlich ist, genügt im allgemeinen die im vorstehenden beschriebene, einfache Hubvorrichtung mittels eines Schraubenbolzens. Es können jedoch auch andere, schneller wirkende Hubvorrichtungen vorgesehen werdei:, v/ie sie beispielsweise in den F i g. 6 und 7 dargestellt sind.As a removal of the converter for maintenance purposes generally only at longer intervals is required, the simple lifting device described above is generally sufficient of a screw bolt. However, other, faster-acting lifting devices can also be provided: For example, they are shown in FIGS. 6 and 7 are shown.

Bei der Ausführungsform nach Fig.6 isi an der Flanschplatte 46 eine Buchse 82 vorgesehen, die sich von der Flanschplatte nach unten erstreckt. In einer Bohrung 84 der buchse 82 ist ein glatter Bolzen 86 senkrecht geführt, der an seinem unteren Ende den Stützfuß 68 trägt. Im oberen Teil der Buchse 82 ist ein Bohrungsabschnitt 88 mit größerem Durchmesser vorgesehen, durch den eine Schulter 90 gebildet wird. Der Bolzen 86 trägt an seinem oberen Ende einen Anschlagring 92. Zwischen der Schulter 90 und dem Anschlagring 92 ist eine Druckfeder 94 vorgesehen. Zwischen den Stützrippen 48 der Konsole 44 ist ein Nocken % drehbar gelagert. Der Nocken 96 ist drehfest mit einer Achse 98 verbunden, auf der eine Schlüsselflä-In the embodiment of Figure 6 isi on the Flange plate 46 provides a bushing 82 which extends downwardly from the flange plate. In a Bore 84 of the bushing 82 is a smooth bolt 86 out vertically, which at its lower end the Support leg 68 carries. In the upper part of the socket 82 is a bore section 88 with a larger diameter provided by which a shoulder 90 is formed. The bolt 86 carries a at its upper end Stop ring 92. A compression spring 94 is provided between the shoulder 90 and the stop ring 92. A cam is rotatably mounted between the support ribs 48 of the console 44. The cam 96 is non-rotatable connected to an axle 98 on which a key face

ehe, hier als Vierkant 100 aargestellt, angeordnet ist.before, shown here as a square 100, is arranged.

Bei der dargestellten Ausführungsform ist der Nocken 96 als exzentrisch gelagerte Kreisscheibe ausgebildet. Der Bolzen % liegt unter der Vorspannung der Druckfeder 94 gegen den Umfang des Nockens 96 an, wobei in F i g. 6 die Hubstellung dargeslellt ist, in der der Umformer von der Aufstandsfläche 52 abgehoben ist. Wird der Nocken durch einen Schraubenschlüssel gedreht, wird der Umformer abgesenkt. Der Nocken kann dabei so ausgebildet sein, daß eine Schwenkbewegung kleiner als 180" für den vollen Hub ausreicht. Statt einer Schlüsselfläche 100 kann auf der Achse 98 auch ein Schwenkhebel fest angeordnet sein.In the embodiment shown, the cam 96 is designed as an eccentrically mounted circular disk. The bolt% rests against the circumference of the cam 96 under the bias of the compression spring 94, with FIG. 6 shows the stroke position in which the converter is lifted from the contact surface 52. If the cam is turned with a wrench, the converter is lowered. The cam can be designed in such a way that a pivoting movement of less than 180 "is sufficient for the full stroke. Instead of a wrench surface 100 , a pivoting lever can also be fixedly arranged on the axis 98.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 7 ist an der Flanschplatte 46 wiederum eine sich über die Unterseite der Flanschplatte nach unten erstreckende Buchse 102 vorgesehen, mit einer Bohrung 104, in der ein glatter Bolzen 106 senkrecht geführt ist, der an seinem unteren Ende den Stützfuß 68 trägt. Als Betätigungsvorrichtung ist bei dieser Ausführungsform ein Kniehebelgetriebe 108 vorgesehen, mit zwei Lenkern 110, 112. die in einem gemeinsamen Gelenk 11-t miteinander verbunden sind. Der Lenker 112 ist mit seinem anderen Ende über ein Gelenk 116 mit dem oberen Ende des Bolzens 106 verbunden, während das freie Ende des Lenkers 110 um eine Achse 118 schwenkbar zwischen den beiden Stützrippen 48 gelagert ist. In der F i g. 7 ist die Hubvorrichtung wieder in der Stellung dargestellt, in der der Umformer von der Aufstandsfläche 52 voll abgehoben ist. In dieser Stellung befinden sich die beiden Lenker 110 und 112 des Kniehebelgetriebcs in einer Übertotpunktstellung, in der sie durch einen feststehenden Anschlagstift 120 gehalten werden. Zum Absenken wird das Kniehebcli-ctricbe mit seinen beiden Lenkern nach links geschwci' ■ ι, wobei nach Überschreiten der Totpunktstellung der Bolzen 106 angehoben wird. Zur Betätigung kann die Schwenkachse 118 eine feste, mit dem Lenker 110 verbundene Achse sein, auf der, wie bei der Ausführiingsform nach F i g. 6, eine Schlüsselangriffsfläche angeordnet sein kann. Um den Stützfuß am Bolzen 106 in der Ruhestellung frei über der Aufstandsfiäche zu hallen, kann bei dieser Ausführungsform, wie bei der nach I ι g. 6, eine um den Bolzen 106 herumliegende Druckfeder vorgesehen sein. Es ist auch möglich, auf der Achse 118 eine Drehfeder anzuordnen, mit der das Kniehebelgetriebe in Richtung seiner unwirksamen Stellung vorgespannt wird. Auch bei der Ausführungsform nach Fig. 7 genügt eine Schwenkbewegung des angetriebenen Lenkers um etwa 90c, um den vollen Hub zu erreichen.In the embodiment according to FIG. 7, a bushing 102 extending downwards over the underside of the flange plate is provided on the flange plate 46, with a bore 104 in which a smooth bolt 106 is guided vertically, which at its lower end supports the support foot 68 wearing. In this embodiment, a toggle lever mechanism 108 is provided as the actuating device, with two links 110, 112, which are connected to one another in a common joint 11-t. The other end of the link 112 is connected to the upper end of the bolt 106 via a joint 116 , while the free end of the link 110 is mounted between the two support ribs 48 such that it can pivot about an axis 118. In FIG. 7 the lifting device is shown again in the position in which the converter is fully lifted from the contact surface 52. In this position, the two links 110 and 112 of the toggle mechanism are in an over-center position in which they are held by a stationary stop pin 120 . For lowering, the toggle lever with its two links is swiveled to the left, the bolt 106 being raised after the dead center position has been exceeded. For actuation, the pivot axis 118 can be a fixed axis connected to the link 110 , on which, as in the embodiment according to FIG. 6, a key attack surface can be arranged. In order to hang the support foot on the bolt 106 freely over the contact surface in the rest position, in this embodiment, as in the case of the FIG. 6, a compression spring lying around the bolt 106 may be provided. It is also possible to arrange a torsion spring on the axis 118 , with which the toggle mechanism is pretensioned in the direction of its inoperative position. In the embodiment according to FIG. 7, too, a pivoting movement of the driven link by about 90 c is sufficient to achieve the full stroke.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Rotierender Frequenzumformer mit Kühlung durch Zwangsbelüftung mittels eines Lüfters, dessen Rotor auf der Umformwelle angeordnet ist, und mit Schallisolierung durch Einbau in ein schallisolierend ausgekleidetes Gehäuse, in dem der Umformer in einer unteren Kammer untergebracht ist, in der er über an den Flanschplatten seiner Konsolen befestigte Schwingmetallelemente auf dem unteren Gehäuserahmen abgestützt und befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß an den Flanschplatten (46) jeweils eine Laufrolle (62) mit einer zur Drehachse (63) des Rotors des Frequenzumformers parallelen Achse (64) so angeordnet ist, daß sie frei über der Aufstandsfläche (52) des Frequenzumformers auf dem unteren Gehäuserahmen liegt und daß an der Flanschplatte weiter eine Hubvorrichtung mit einem norms'erweise im Abstand über der Aufstandsflächeiiegenden Stützfuß (68) vorgesehen ist1. Rotating frequency converter with cooling by forced ventilation by means of a fan, whose The rotor is arranged on the forming shaft, and with soundproofing by installing it in a soundproofing Lined housing in which the converter is housed in a lower chamber in which it via anti-vibration metal elements attached to the flange plates of its consoles on the lower one Housing frame is supported and fastened, characterized in that on the flange plates (46) each has a roller (62) with one to the axis of rotation (63) of the rotor of the frequency converter parallel axis (64) is arranged so that it is freely above the contact surface (52) of the frequency converter is on the lower housing frame and that a lifting device is also on the flange plate one normally lying at a distance above the contact area Support foot (68) is provided Z Frequenzumformer nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß der Stützfuß (68) an einem senkrecht zur Aufstandsfläche verschiebbaren Bolzen (66,86,106) angeordnet ist Z Frequency converter according to Claim I 1, characterized in that the support foot (68) is arranged on a bolt (66, 86, 106) which can be displaced perpendicular to the contact surface 3. Frequenzumformer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Bolzen ein Gewindebolzen (66) und als Hubvorrichtung eine unten gegen die Flanschplatte (46) anliegende Mutter (72) vorgesehen ist3. Frequency converter according to claim 2, characterized in that a threaded bolt is used as the bolt (66) and a nut (72) resting against the flange plate (46) at the bottom as a lifting device is 4. Frequenzumformer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite der Flanschplatte (46) eine Scheibe.- (74) ;wit einer kugeligen Ausnehmung und an der Mutter (72) eine hierin eingreifende kugelige Endfläche ν rgesehen ist4. Frequency converter according to claim 3, characterized in that on the underside of the flange plate (46) a disk .-- (74); with a spherical one Recess and on the nut (72) a spherical end surface ν engaging therein is seen 5. Frequenzumformer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (86) von der Aufstandsfläche weg durch eine Druckfeder (94) belastet ist und daß über dem Ende des Bolzens ein Nocken (96) drehbar gelagert ist, mit dem der Bolzen in Achsrichtung verschiebbar ist.5. Frequency converter according to claim 2, characterized in that the bolt (86) of the Contact area is loaded away by a compression spring (94) and that over the end of the bolt Cam (96) is rotatably mounted, with which the bolt can be displaced in the axial direction. 6. Frequenzumformer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende des Bolzens (106) ein Kniehebelgetriebe (108) angeordnet ist, das in der ausgefahrenen Stellung des Stützfußes (68) die Totpunktstellung überschreitet und in dieser Endstellung mit einem Anschlag (120) versehen ist.6. Frequency converter according to claim 2, characterized in that a toggle mechanism (108) is arranged at the upper end of the bolt (106) , which in the extended position of the support foot (68) exceeds the dead center position and in this end position with a stop (120) is provided.
DE19752528436 1974-07-26 1975-06-26 Rotating frequency converter Expired DE2528436C3 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752528436 DE2528436C3 (en) 1975-06-26 1975-06-26 Rotating frequency converter
IT25269/75A IT1039770B (en) 1974-07-26 1975-07-10 ROTATING FREQUENCY CONVERTER
GB29971/75A GB1507226A (en) 1974-07-26 1975-07-17 Rotary frequency-changer
US05/597,647 US4035711A (en) 1974-07-26 1975-07-21 Rotary frequency-changer
CA232,003A CA1008910A (en) 1974-07-26 1975-07-22 Low-noise air-cooled rotary frequency converter
FR7523241A FR2280235A1 (en) 1974-07-26 1975-07-25 ROTARY FREQUENCY CONVERTER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752528436 DE2528436C3 (en) 1975-06-26 1975-06-26 Rotating frequency converter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2528436A1 DE2528436A1 (en) 1976-12-30
DE2528436B2 DE2528436B2 (en) 1979-08-09
DE2528436C3 true DE2528436C3 (en) 1980-04-24

Family

ID=5949964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752528436 Expired DE2528436C3 (en) 1974-07-26 1975-06-26 Rotating frequency converter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2528436C3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108347156A (en) * 2018-05-02 2018-07-31 隆鑫通用动力股份有限公司 A kind of frequency converter mounting structure and frequency converter cooling system

Also Published As

Publication number Publication date
DE2528436A1 (en) 1976-12-30
DE2528436B2 (en) 1979-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2655240B1 (en) Lifting apparatus with an adjustable chassis
EP2870102B1 (en) Lifting device and method for installing and uninstalling a wheel using such a lifting device
EP1900676B1 (en) Hoisting platform for hoisting loads
EP2452664A2 (en) Operating table
DE102018112976A1 (en) Charging station for electric vehicles
DE2528436C3 (en) Rotating frequency converter
DE3620964A1 (en) Device for transferring heavy loads from one place of storage to another
DE2705958C3 (en) Driving device for temporarily movable and removable equipment, especially gymnastics equipment, e.g. bars
DE19528179A1 (en) Bed for use by patients or as treatment bed - has motorised lifting arrangement consisting of telescopic tubes and threaded spindle with threaded connector which is brought into contact with spindle
DE602004006413T2 (en) LIFTING AND SLEEPING BED
DE7637824U1 (en) Tail lift
EP0187326B1 (en) Manipulator and method for moving parts from a base to their fitting position
DE3041262C2 (en) Locking mechanism for a carriage that moves on rails
EP2559954B1 (en) Heating device with transport rollers
DE1781069A1 (en) Forklift mast with guide rollers and procedures for their installation and maintenance
WO2015124783A1 (en) Multi-functional lifting system
DE3012550C2 (en) Liquid-cooled transformer for large capacities
AT372510B (en) DEVICE FOR CONNECTING A FLUORESCENT LAMP OF A FLUORESCENT LAMP TO A MOUNTING RAIL
DE4221516A1 (en) Built=in bed structure - which has lifting mechanism raised and lowered into and from loft above bedroom by rails and supports
DE102012204765B3 (en) Supporting frame for holding electrical component e.g. electrical throttle in switchgear cabinet, has releasable fixing unit that is provided for fixing guide profile between supporting profiles
EP0508180A1 (en) Rolling apparatus for sliding doors or the like
DE10048905C2 (en) Mobile lift construction for space-saving storage of objects in prefabricated garages or other confined spaces
EP1243238A1 (en) Bed with castors
DE2648809C2 (en) Electric machine
CH531857A (en) Carrying device for a drawing board

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ANTON PILLER GMBH & CO KG, 3360 OSTERODE, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee