DE2528346B2 - Evaluation device in systems for point-by-point information transfer between railway vehicles and the route - Google Patents

Evaluation device in systems for point-by-point information transfer between railway vehicles and the route

Info

Publication number
DE2528346B2
DE2528346B2 DE19752528346 DE2528346A DE2528346B2 DE 2528346 B2 DE2528346 B2 DE 2528346B2 DE 19752528346 DE19752528346 DE 19752528346 DE 2528346 A DE2528346 A DE 2528346A DE 2528346 B2 DE2528346 B2 DE 2528346B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
frequency
ftr
frequencies
divider
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752528346
Other languages
German (de)
Other versions
DE2528346C3 (en
DE2528346A1 (en
Inventor
Udo Ing.(Grad.) 3300 Braunschweig Bosse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19752528346 priority Critical patent/DE2528346B2/en
Publication of DE2528346A1 publication Critical patent/DE2528346A1/en
Publication of DE2528346B2 publication Critical patent/DE2528346B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2528346C3 publication Critical patent/DE2528346C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L3/00Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal
    • B61L3/02Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control
    • B61L3/08Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically
    • B61L3/12Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves
    • B61L3/121Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves using magnetic induction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Auswerteeinrichtung in Anlagen zur punktweisen Informationsübertragung zwischen Eisenbahnfahrzeugen und der Strecke mit mindestens einem durch Wechselstrom gespeisten Schwingkreis als Empfänger, der beim Passieren eines als Sender dienenden passiven Schwingkreises mit gleicher Resonanzfrequenz beeinflußt wird, wobei der passive Schwingkreis mit nach einem n-aus-m-Code entsprechend der zu übertragenden Information umgesetzten Frequenzen in seinem Wirkwiderstand moduliert auf den aktiven Schwingkreis rückwirkt, an den für die übertragenen Frequenzen frequenzselektive Empfangseinrichtungen angekoppelt sind.The invention relates to an evaluation device in systems for point-by-point information transmission between railway vehicles and the line with at least one powered by alternating current Oscillating circuit as a receiver, which acts as a transmitter when passing through a passive oscillating circuit the same resonance frequency is influenced, the passive resonant circuit with according to an n-out-of-m code according to the information to be transmitted converted frequencies modulated in its effective resistance acts back on the active resonant circuit at the frequency-selective receiving devices for the transmitted frequencies are coupled.

Derartige Einrichtungen haben sich bei allen Bahnverwaltungen seit vielen Jahren im Hinblick auf die Übertragung einer einzigen Information in Form einer Ja- bzw. Neinaussage gut bewährt. Meistens sind die Einrichtungen zur induktiven Zugbeeinflussung so gestaltet, daß auf den Zügen ein oder mehrere Wechselstromgeneratoren vorgesehen sind, von denen jeder eine vorgegebene Frequenz liefert An jeden Generator ist ein Schwingkreis angeschlossen, dessen Resonanzfrequenz mit der Frequenz dieses Generators übereinstimmt Die Induktivitäten der Schwingkreise werden durch Spulen gebildet, die auf einem ferromagnetischen Kern in einem sogenannten Fahrzeugmagneten angeordnet sind.Such facilities have been used by all railway administrations for many years with regard to the Transmission of a single piece of information in the form of a yes or no statement has been tried and tested. Most of the time they are Devices for inductive train control designed so that on the trains one or more Alternators are provided, each of which supplies a predetermined frequency to each Generator is connected to an oscillating circuit, the resonance frequency of which corresponds to the frequency of this generator The inductances of the resonant circuits are formed by coils on a ferromagnetic Core are arranged in a so-called vehicle magnet.

Als passive Streckengeräte, die bei der induktiven Zugbeeinflussung als Gleismagnete bezeichnet werden, werden ebenfalls Schwingkreise verwendet, die je nach der auf den Zug zu übertragenden Information, im einfachsten Fall in Form einer Ja-Neinaussage, auf die eine oder andere Frequenz der Wechselstromgeneratoren abgestimmt sind. Beim Passieren eines Fahrzeugmagneten an einem nicht kurzgeschlossenen, also wirksamen Gleismagneten tritt zwischen diesem und dem Fahrzeugmagneten eine Kopplung ein, derart, daß der Speisestrom des Fahrzeugschwingkreises, auf dessen Resonanzfrequenz der beeinflussende Gleismagnet abgestimmt ist, abgesenkt wird. Infolge dieser Stromabsenkung spricht ein im Speisestromkreis des Fahrzeugmagneten vorgesehenes Impulsrelais an. Dies ist als Ja-Information zu werten. Beim Passieren eines unwirksamen, also kurzgeschlossenen Gleismagneten tritt die genannte Stromabsenkung nicht auf; es erfolgt also keine Beeinflussung.As passive track devices, which are referred to as track magnets for inductive train control, resonant circuits are also used, which, depending on the information to be transmitted to the train, im simplest case in the form of a yes-no statement to one or the other frequency of the alternators are matched. When passing a vehicle magnet on a non-short-circuited one, that is Effective track magnet occurs between this and the vehicle magnet a coupling, such that the supply current of the vehicle's oscillating circuit, at its resonance frequency the influencing track magnet is matched, is lowered. As a result of this current reduction, a speaks in the supply circuit of the Vehicle magnet provided pulse relay. This is to be seen as yes information. When passing one Ineffective, i.e. short-circuited track magnets, the aforementioned current reduction does not occur; it takes place so no influence.

Bei den eben geschilderten bekannten Einrichtungen (DT-PS 16 05 431), die auch in der Weise arbeiten können, daß auf den Schienenfahrzeugen die passiven Schwingkreise und an der Strecke die mit Wechselstrom gespeisten Schwingkreise vorgesehen sind, kann durch die erwähnte Resonanzfrequenzumschaltung bei den passiven Schwingkreisen nur eine begrenzte Anzahl von Informationen übertragen werden. Daher bestand der Wunsch, bei kleinstem Aufwand eine Übertragung einer Vielzahl von Informationen zu gestatten, ohne daß eine störende Verstimmung der Schwingkreise eintritt und ohne daß eine Beschränkung in der Steuerleitungslänge zum Umschalten der passiven Schwingkreise erforderlich wird.In the well-known facilities just described (DT-PS 16 05 431), which also work in this way can that on the rail vehicles the passive resonant circuits and on the track with alternating current fed oscillating circuits are provided, can by the mentioned resonance frequency switching in the Only a limited amount of information can be transmitted to passive resonant circuits. Hence the Desire to allow a large amount of information to be transmitted with minimal effort without a disturbing detuning of the resonant circuits occurs and without a restriction in the control line length is required to switch the passive resonant circuits.

Zur Erhöhung der Anzahl der zu übertragenden Informationen ist es aus der obengenannten Patentschrift bekannt, daß an jeden passiven Schwingkreis ein Belastungswiderstand angeschlossen wird, der überwiegend den Wirkwiderstand des betreffenden Schwingkreises in Abhängigkeit von zu übertragenden Informationen ändert.
Wenn nun die Wirkwiderstandsmodulation nicht nur mit Hilfe einer einzigen niederfrequenten Wechselspannung erfolgt, sondern unter Anwendung eines /7-aus-m-Code und einer Vielzahl von Frequenzen, so ergeben sich neue Probleme, die in einer geeigneten Auswertung liegen. Da diese im Hinblick auf die einzelnen Frequenzen bei Geschwindigkeiten über 200 km pro Stunde innerhalb weniger Millisekunden, denn länger dauert die Übertragung nicht, erfolgen muß, reichen die bisher üblichen Empfänger wegen der dabei erforderlichen schmalbandigen Filter nicht mehr aus. Diese Filter erfordern infolge von Einschwingzeiten, die um so größer sind, je schmalbandiger die Filter gestaltet werden, mehr als zehn Perioden des jeweils auszuwertenden Signales für ein sicheres Ansprechen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, für Anlagen zur punktweisen, induktiven Informationsübertragung zwischen Eisenbahnfahrzeugen und der Strecke eine geeignete Auswerteeinrichtung anzugeben, d;e auch bei sehr hohen Fahrzeuggeschwindigkeiten die
To increase the number of information to be transmitted, it is known from the above-mentioned patent that a load resistor is connected to each passive resonant circuit, which mainly changes the effective resistance of the resonant circuit in question as a function of the information to be transmitted.
If the active resistance modulation is now carried out not only with the aid of a single low-frequency alternating voltage, but also with the use of a / 7-out-of-m code and a large number of frequencies, new problems arise which lie in a suitable evaluation. Since this has to take place within a few milliseconds with regard to the individual frequencies at speeds over 200 km per hour, because the transmission does not take longer, the receivers customary up to now are no longer sufficient because of the narrow-band filters required. As a result of settling times, which are greater the narrower the filters are designed, these filters require more than ten periods of the respective signal to be evaluated for reliable response.
The invention is therefore based on the object of specifying a suitable evaluation device for systems for point-by-point, inductive transmission of information between railway vehicles and the route, d ; e even at very high vehicle speeds

Übertragung einer Vielzahl verschiedener Frequenzen und deren Auswertung innerhalb der kurzen, zur Verfügung stehenden Übertragungszeit ermöglichen. Dabei sollen die übertragenen Frequenzen sofort ausgewertet und nicht in irgendeiner Weise erst zwischengespeichert werden, weil eine derartige Verfahrensweise einen unerwünschten zusätzlichen Schaltungsaufwand bedeuten würde.Transmission of a large number of different frequencies and their evaluation within the short, for Enable available transmission time. The transmitted frequencies should be immediate evaluated and not cached in any way because of such a procedure would mean an undesirable additional circuit complexity.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die π Frequenzen in einer Anzahl von π verschiedenen Frequenzbändern liegen, denen empfangsseitig je ein Bandpaß mit einer dem jeweiligen Frequenzband entsprechenden Bandbreite zugeordnet ist, und der Bandpaß für eine Halbwelle einer in seinem Durchlaßbereich liegenden Frequenz eine Torschaltung für einen Quarzoszillator öffnet, an den ausgangsseitig ein elektronisches Zählwerk angeschlossen ist, das bei der jeweils folgenden Halbwelle der genannten Frequenz rückstellbar istAccording to the invention, the object is achieved in that the π frequencies are in a number of π different frequency bands, each of which is assigned a bandpass filter with a bandwidth corresponding to the respective frequency band on the receiving side, and the bandpass filter for a half-wave of a frequency lying in its passband is a gate circuit for a quartz oscillator opens, to which an electronic counter is connected on the output side, which can be reset at the respective following half-wave of the stated frequency

Der besondere Vorteil der Anwendung des an sich bekannten Frequenzzählverfahrens bei Anlagen zur induktiven Informationsübertragung in der oben angegebenen Art und Weise hat den großen Vorzug, daß auf der Empfangsseite Filterschaltungen vorgesehen werden können, die breitbandig sind und damit sehr geringe Einschwingzeiten aufweisen. Ferner ergibt sich der besondere Vorteil, daß zur Erkennung von einer oder mehreren gleichzeitig übertragenen Frequenzen — je nachdem, wie groß die Zahl η gewählt werden muß, um auf eine vorgegebene Anzahl von während der kurzen Übertragungszeit wahlweise übertragbaren Informationen zu kommen — nur eine einzige Halbweile der zu erkennenden Frequenzen ausgewertet werden muß. Das jeweilige Zählergebnis des Zählwerkes bzw. der Zählwerke für mehrere Frequenzen repräsentiert die jeweils detektierte Frequenz.The particular advantage of using the frequency counting method known per se in systems for inductive information transmission in the manner specified above has the great advantage that filter circuits can be provided on the receiving side which are broadband and thus have very short settling times. In addition, there is the particular advantage that, depending on how large the number η must be selected in order to arrive at a predetermined number of items of information that can be optionally transmitted during the short transmission time, only a single half-wave is used to detect one or more simultaneously transmitted frequencies the frequencies to be recognized must be evaluated. The respective counting result of the counter or counters for several frequencies represents the respective detected frequency.

Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Auswerteeinrichtung kann im Gegensatz zu den bekannten Einrichtungen während der kurzen zur Verfügung stehenden Übertragungszeit nicht nur eine Vielzahl von Informationen übertragen werden, sondern es steht in vorteilhafter Weise sogar noch Zeit zur Verfügung für eine Mehrfachauswertung, z. B. für eine Zweizyklenauswertung. Hierdurch ist die auf dem Eisenbahnsicherungsgebiet stets geforderte hohe Sicherheit in einer ordnungsgerechten Informationsübertragung zusätzlich gesteigertWith the help of the evaluation device according to the invention, in contrast to the known devices not only a large amount of information during the short available transmission time be transferred, but there is even advantageously time available for a multiple evaluation, e.g. B. for a two-cycle evaluation. This is the one on the railway safety area Always required high security in orderly information transfer in addition increased

Weiterhin ist die Erkenntnis gewonnen, daß bei vorgegebenem Frequenzabstand der zu übermittelnden Frequenzen bedenkenlos dann auf die Auswertung der Einerstelle des jeweiligen Zählergebnisses der Zählwerke auf der Empfangsseite verzichtet werden kann ohne Informationsverlust, wenn der Quarzoszillator eine hohe Frequenz, z.B. 10MHz aufweist. Etwaige Frequenzabweichungen werden hierdurch selbsttätig aus geblendetFurthermore, the knowledge is gained that with a given frequency spacing the to be transmitted Frequencies then without hesitation on the evaluation of the units digit of the respective counting result of the counters on the receiving side can be dispensed with without loss of information if the crystal oscillator has a has a high frequency, e.g. 10MHz. Any frequency deviations are automatically masked out

Nach einer Weiterbildung der Erfindung wird dieser Vorteil dadurch erreicht, daß als Zählwerk ein aus mehreren hintereinander geschalteten Teilerblöcken bestehender Frequenzteiler verwendet ist von dem außer dem mit der Torschaltung verbundenen Teilerblock alle übrigen Teilerblöcke eine Decodierschaltung steuern.According to a further development of the invention, this advantage is achieved in that as a counter on off several series-connected divider blocks existing frequency divider is used by the apart from the divider block connected to the gate circuit, all other divider blocks have a decoding circuit steer.

Zur weiteren Erhöhung der Sicherheit im Hinblick auf eine ordnungsgerechte Informationsübertragung ist es nach einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung zweckmäßig, daß an den Speisestromkreis des mit Wechselstrom gespeisten Schwingkreises über einen Demodulator ein Tiefpaß angeschlossen ist mit einem Durchlaßbereich für Frequenzen, die unterhalb derjenigen liegen, die den Informationen zugeordnet sind, und mit einer dem Tiefpaß nachgeschalteter. Triggerschaltung, welche mindestens die Torschaltung bei nicht beeinflußtem Schwingkreis sperrt.In order to further increase the security with regard to the correct transmission of information, it is according to another advantageous development of the invention, expediently that to the feed circuit of the oscillating circuit fed with alternating current is connected to a low-pass filter via a demodulator a pass band for frequencies below those assigned to the information are, and with a downstream of the low pass. Trigger circuit, which at least the gate circuit blocks if the oscillating circuit is not influenced.

Hierdurch wird in vorteilhafter Weise erreicht daß etwaige Störspannungen, die zur Unzeit über einen der Bandpässe die zugeordnete Torschaltung steuernIn this way it is achieved in an advantageous manner that any interference voltages at the inopportune time via one of the Bandpasses control the assigned gate circuit

ι ο könnten, unwirksam bleiben.ι ο could remain ineffective.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert Es zeigtAn embodiment of the invention is explained in more detail below with reference to the drawing. It shows

F i g. 1 das Blockschaltbild einer streckenseitigen Einrichtung zur induktiven Informationsübertragung auf vorbeifahrende Züge undF i g. 1 shows the block diagram of a trackside device for inductive information transmission on passing trains and

Fig.2 das Blockschaltbild von Fahrzeugeinrichtungen zum Empfang und Auswerten der übertragenen Informationen.
Das Blockschaltbild nach F i g. 1 zeigt sendeseitige Einrichtungen zur induktiven Informationsübertragung als Streckeneinrichtung für von der Strecke auf vorbeifahrende Züge zu übertragende Informationen. Beim Ausführungsbeispiel wird davon ausgegangen, daß zur Informationsübertragung beispielsweise gleichzeitig π = 3 Frequenzen übertragen werden. Zu diesem Zweck ist ein quarzstabilisierter Generator QG1 vorgesehen, dessen Signale dreikanalig weitergeleitet werden auf je einen Bandpaß BP1 bis BP3. Von den drei Kanälen ist nur einer vollständig dargestellt und
2 shows the block diagram of vehicle equipment for receiving and evaluating the transmitted information.
The block diagram according to FIG. 1 shows devices on the transmission side for inductive information transmission as a route device for information to be transmitted from the route to passing trains. In the exemplary embodiment, it is assumed that for information transmission, for example, π = 3 frequencies are transmitted at the same time. For this purpose, a quartz-stabilized generator QG 1 is provided, the signals of which are forwarded in three channels to one bandpass filter BP 1 to BP3 each. Only one of the three channels is shown in full and

3« zeigt einen durch den Generator QG1 gespeisten Frequenzteiler EFR, der mit Hilfe eines Frequenzwählers FWR einstellbar ist. An den Frequenzteiler EFR ist eine bistabile Kippstufe FP1 mit dynamischem Eingang angeschlossen. Diese bistabile Kippstufe FPi hat die Aufgabe, die von dem einstellbaren Frequenzteiler EFR abgegebenen rechteckförmigen Signale zu symmetrieren. Bei einem Frequenzteiler EFR mit bereits symmetrischen Ausgangssignalen kann die Kippstufe FPX entfallen. Die von der bistabilen Kippstufe FPl ausgegebenen Rechtecksignale gelangen auf den zugeordneten Bandpaß BPi, der die zugeführten Rechtecksignale in sinusförmige umwandelt. Für die drei Bandpässe BPi bis BP3 sind drei voneinander verschiedene Frequenzbereiche vorgesehen, so daß auf den an die Bandpässe BPi bis BP3 angeschlossenen Verstärker VT? 1 stets gleichzeitig drei verschiedene Frequenzen gelangen können. An den Verstärker VT? 1 ist über einen Modulator MR der eine Schwingkreis L2/C2 des Gleismagneten GT angeschlossen, dessen3 «shows a frequency divider EFR which is fed by the generator QG 1 and which can be set with the aid of a frequency selector FWR . A bistable multivibrator FP 1 with a dynamic input is connected to the frequency divider EFR. This bistable multivibrator FPi has the task of symmetrizing the square-wave signals emitted by the adjustable frequency divider EFR. In the case of a frequency divider EFR with already symmetrical output signals, the flip-flop FPX can be omitted. The square-wave signals output by the bistable flip-flop FPl reach the assigned bandpass filter BPi, which converts the square-wave signals fed into them into sinusoidal ones. For the three bandpass filters BP and BP3 three distinct frequency ranges are provided so that the connected to the bandpass filters BP and BP3 amplifier VT? 1 can always reach three different frequencies at the same time. To the amplifier VT? 1 is connected to a resonant circuit L2 / C2 of the track magnet GT via a modulator MR

so Wirkwiderstand durch den Modulator MR im Sinne der jeweils drei eingestellten und eine vorgegebene Information repräsentierenden Frequenzen moduliert wird.so the effective resistance is modulated by the modulator MR in the sense of the three frequencies that are set and represent predetermined information.

Ein weiterer passiver Schwingkreis ist im Gleismagneten GT durch die Spule Li und den Kondensator Ci gebildet. Dieser Schwingkreis ist auf eine andere Resonanzfrequenz abgestimmt als der benachbarte Schwingkreis L2IC2. Der Schwingkreis LiICi kann mit Hilfe einer symbolisch dargestellten Schalteinrichtung SG bedarfsweise kurzgeschlossen werden, wodurch dieser Schwingkreis nicht mehr wirksam ist. Das Unwirksamschalten kann beispielsweise in Abhängigkeit von der Stellung eines Signales über die Leitung L 10 erfolgen.Another passive resonant circuit is formed in the track magnet GT by the coil Li and the capacitor Ci . This resonant circuit is tuned to a different resonance frequency than the neighboring resonant circuit L2IC2. The resonant circuit LiICi can, if necessary, be short-circuited with the aid of a symbolically represented switching device SG, as a result of which this resonant circuit is no longer effective. The ineffective switching can take place, for example, as a function of the position of a signal via the line L 10.

Es ist aber auch denkbar, den Schwingkreis LiICi stets wirksam zu belassen und diesen Kreis als Prüfkreis zu verwenden Die beiden Spulen L 1 und L 2 befinden sich auf einem gemeinsamen Ferritkern FN1 in einemHowever, it is also conceivable to keep the resonant circuit LiICi always effective and to use this circuit as a test circuit. The two coils L 1 and L 2 are located on a common ferrite core FN 1 in one

nicht weiter bezeichneten und nur stilisiert dargestellten, elektrisch leitenden Schutzgehäuse, das nach fünf Seiten eine Abschirmung bietet und nur in Richtung eines zu steuernden Fahrzeugmagneten (FTin Fig.2) nicht abgeschirmt ist.Electrically conductive protective housing, not further designated and shown only in stylized form, which offers shielding on five sides and is not shielded only in the direction of a vehicle magnet to be controlled (FT in FIG. 2).

Das Blockschaltbild nach Fig.2 zeigt wesentliche Baugruppen der Fahrzeugeinrichtung zur punktförmigen, induktiven Informationsübertragung von der Strecke auf das Fahrzeug. Der Fahrzeugmagnet Ff enthält zwei auf verschiedene Resonanzfrequenzen to abgestimmte Schwingkreise, die aufgebaut sind aus je einem Kondensator C3 bzw. C 4 und je einer Spule L ;l bzw. L 4. Die letzteren sind auf einen gemeinsamen Ferritkern FN2 gewickelt.The block diagram according to FIG. 2 shows essential assemblies of the vehicle equipment for punctiform, inductive information transmission from the route to the vehicle. The vehicle magnet Ff contains two resonant circuits which are tuned to different resonance frequencies to and which are made up of a capacitor C3 or C 4 and a coil L ; 1 or L 4, respectively. The latter are wound on a common ferrite core FN2.

Sowohl beim Gleisrnagneten GT(Fig. 1) als auch beim Fahrzeugmagneten FTist auf die Darstellung von in der Praxis vorhandenen Kompensationswicklung^! auf dem jeweiligen Ferritkern FNl bzw. FNl verzichtet worden.Both the track magnet GT (Fig. 1) and the vehicle magnet FT is based on the representation of the compensation winding which is present in practice! on the respective ferrite core FNl or FNl has been omitted.

Der Schwingkreis C3IL 3 im Fahrzeugmagneten FT wird gespeist durch einen Generator GX, dessen Frequenz beispielsweise bei 5OkHz liegt. Im Speisestromkreis dieses Schwingkreises ist ein Impulsrelais REL vorgesehen, das bei unbeeinflußtem Schwingkreis L 3/C3 und somit bei einem Speisestrom vorgegebener Höhe erregt ist. Bei einer Beeinflussung durch den wirksam geschalteten Schwingkreis LXICX des Gleismagneten GTwird der Speisestrom des Schwingkreises L 31C3 kurzzeitig auf einen geringeren Wert herabgesetzt, und das Impulsrelais REL fällt während dieses Zeitraumes ab. Mit Kontakten des Impulsrelais REL kann nicht nur die vorhandene Beeinflussung gemeldet werden, sondern zusätzlich für auf dem Fahrzeug vorgesehene elektronische Einrichtungen ein nützlicher Prüfkreis aufgebaut werden.The oscillating circuit C3IL 3 in the vehicle magnet FT is fed by a generator GX, the frequency of which is, for example, 50 kHz. A pulse relay REL is provided in the supply circuit of this resonant circuit, which is excited when the resonant circuit L 3 / C3 is not influenced and thus when the supply current is of a predetermined level. If the active oscillating circuit LXICX of the track magnet GT is influenced, the feed current of the oscillating circuit L 31C3 is briefly reduced to a lower value, and the pulse relay REL drops out during this period. With contacts of the pulse relay REL , not only the existing influence can be reported, but also a useful test circuit can be set up for electronic devices provided on the vehicle.

Der zweite Schwingkreis L4IC4 des Fahrzeugmagneten FT wird durch einen Generator G 2 mit einer anderen Frequenz, z. B. 91 kHz, über einen Transformator TR gespeist. Aufgrund der Speisung durch die Generatoren G1 und G 2 werden die im Fahrzeugmagneten FTvorgesehenen Schwingkreise als aktive Schwingkreise bezeichnet, auf welche die an der Strecke vorgesehenen passiven Schwingkreise einwirken können. In diesem Zusammenhang sei ergänzend erwähnt, daß die Schwingkreispaare CXILX und C3/L3 bzw. C2IL2 und C4/L4 jeweils auf dieselbe Resonanzfrequenz abgestimmt sind.The second resonant circuit L4IC4 of the vehicle magnet FT is generated by a generator G 2 at a different frequency, e.g. B. 91 kHz, fed through a transformer TR. Due to the supply by the generators G 1 and G 2 , the oscillating circuits provided in the vehicle magnet FT are referred to as active oscillating circuits, on which the passive oscillating circuits provided on the route can act. In this context it should also be mentioned that the resonant circuit pairs CXILX and C3 / L3 or C2IL2 and C4 / L4 are each tuned to the same resonance frequency.

An den Transformator TR ist ein Demodulator DR angeschlossen, der die Aufgabe hat, den bei einer Beeinflussung im Speisestromkreis des Schwingkreises C4IL 4 abgesenkten und im Takte der drei übertragenen Frequenzen modulierten Speisestrom zu demodulieren. Entsprechend den für das Ausführungsbeispiel zur Übertragung angenommenen π = 3 Frequenzen sind an den Demodulator DR drei Auswertekanäle angeschlossen, von denen nur ein einziger wegen einer besseren Übersichtlichkeit in der Zeichnung vollständig dargestellt ist. Im wesentlichen gelangen die vom Demodulator DR abgegebenen Signale auf drei Bandpässe BP4, BP5 und BP6 sowie auf einen Tiefpaß TP. Die Bandpässe BP4 bis ΒΡβ haben im Einzelfall eine Bandbreite, die derjenigen des jeweils zugeordneten Bandpasses BPX, BP2 bzw. BP3 der Streckeneinrichtung nach F i g. 1 entspricht. Hierdurch wird erreicht, daß eine aus einer Gruppe von Frequenzen übertragene Frequenz wiederum eine feste Zuordnung zu einem der drei Auswertekanäle erhält.A demodulator DR is connected to the transformer TR , which has the task of demodulating the supply current that is lowered and modulated in the cycle of the three transmitted frequencies when there is an influence in the supply circuit of the resonant circuit C4IL 4. Corresponding to the π = 3 frequencies assumed for the exemplary embodiment for transmission, three evaluation channels are connected to the demodulator DR , only one of which is shown in full in the drawing for the sake of clarity. Essentially, the signals emitted by the demodulator DR reach three band-pass filters BP4, BP5 and BP6 and a low-pass filter TP. The bandpass filters BP4 to ΒΡβ have in individual cases a bandwidth that corresponds to that of the respectively assigned bandpass filter BPX, BP2 or BP3 of the link facility according to FIG. 1 corresponds. This ensures that a frequency transmitted from a group of frequencies is again assigned a fixed assignment to one of the three evaluation channels.

Der nachfolgend näher beschriebene Auswertekanal,The evaluation channel described in more detail below,

der praktisch mit dem Bandpaß BP4 beginnt, enthäl weiterhin einen Begrenzerverstärker BVR, der di« Aufgabe hat, das vom Bandpaß BP4 abgegeben* sinusförmige Signal in ein rechteckförmiges umzuset zen, das geeignet ist, eine Torschaltung TG X zu steuern die im geöffneten Zustand einen allen Auswertekanäler gemeinsamen quarzstabilisierten Generator QG 2 mi einem Frequenzteiler FTR verbindet. Dieser steueri eine Decodierschaltung DG, die ihre ermittelten Dater auf einen Speicher SR gibt, der eine Mehrzyklenauswer tung beinhalten kann. Über die Leitung LIl erfolgt di< Aufgabe einer Teilinformation, die zusammen mii denjenigen der anderen Auswertekanäle in einer nichi dargestellten weiteren Schaltung kombiniert werden.which practically begins with the bandpass filter BP4, also contains a limiter amplifier BVR, which has the task of converting the sinusoidal signal emitted by the bandpass filter BP4 into a square-wave signal that is suitable for controlling a gate circuit TG X which, when open, is all Evaluation channels common quartz-stabilized generator QG 2 connected to a frequency divider FTR . This controls a decoding circuit DG, which gives its determined data to a memory SR , which can contain a multi-cycle evaluation. The line L1 is used to send part of the information, which is combined with that of the other evaluation channels in a further circuit (not shown).

Die Torschaltung TGl besteht aus zwei bistabiler Kippstufen FP2 und FP3, jeweils mit dynamischen Eingang, derart, daß die bistabile Kippstufe FP3 stet! beim Übergang des steuernden Signals vom Begrenzerverstärker BVR vom Zustand »0« in den Zustand »1« der dargestellten Grundstellung in die andere Lag« gesteuert wird, während die bistabile Kippstufe FF2 be einer Eingangssignaländerung vom Zustand »1« in der Zustand »0« den Schaltzustand ändert Der Ausgang dei bistabilen Kippstufe FF2 bzw. derjenige der Kippstufe FF3 ist mit dem dynamischen Eingang der bistabiler Kippstufe FF3 bzw. im anderen Fall mit derr dynamischen Eingang der Kippstufe FF2 verbunden Hierdurch wird erreicht, daß die bistabile Kippstufe FF3 nicht erst nach einer vollen Periode des steuernder Signales wieder in die Grundsteilung zurückgestellt wird, sondern bereits nach einer halben Periode. Ali Schalter für die vom quarzstabilisierten Generatoi QG 2 abgegebenen Fortschaltsignale dient ein UND-Glied UD, dessen einer Eingang mit dem Ausgang derjenigen bistabilen Kippstufe FF3 verbunden ist, die jeweils nach einer halben Periode des steuernder Signales ihre Schaltlage ändertThe gate circuit TGl consists of two bistable flip-flops FP2 and FP3, each with a dynamic input, so that the bistable flip-flop FP3 is steady! when the controlling signal from the limiter amplifier BVR changes from state "0" to state "1" of the illustrated basic position to the other lag ", while the bistable flip-flop FF2 changes from state" 1 "to state" 0 "when the input signal changes Switching state changes The output of the flip-flop FF2 or that of the flip-flop FF3 is connected to the dynamic input of the flip-flop FF3 or, in the other case, with the dynamic input of the flip-flop FF2 Period of the controlling signal is reset to the basic division, but after half a period. Ali switch for the incremental signals emitted by the quartz-stabilized generator QG 2 is an AND element UD, one input of which is connected to the output of that bistable flip-flop FF3, which changes its switching position after half a period of the controlling signal

Der Frequenzteiler FTR besteht aus vier hintereinander geschalteten Teilerblöcken FTR X bis FTR 4. Jedei der Teilblöcke teilt die Frequenz von beispielsweise 10 MHz des quarzstabilisierten Generators QG 2 im Verhältnis 1:10. Der für die Einerstelle des Zählergebnisses zuständige Teilerblock FTR X ist unmittelbar mit dem die Fortschaltsignale durchschaltenden UND-Glied UD verbunden und gibt jeweils nach dem Abzählen von zehn Fortschaltlmpulsen einen Impuls ar den nachfolgenden Teilerblock FTR 2. Ausschließlich an die drei letzten Teilerblöcke FTR 2, FTR 3 und FTR 4 des Frequenzteilers FTR ist die Decodierschaltung DC mit drei Baugruppen DG X bis DG 3 angeschlossen. Aul diese Art und Weise werden nur die Zehner-, Hunderter- und Tausenderstelle des durch den Frequenzteiler FTR ermittelten Zählergebnisses weiter ausgewertet Da sich zwei unmittelbar benachbarte Frequenzen im Frequenzband des Bandpasses BP4 soweit unterscheiden, daß sich diese Tatsache auch noch in der Zehnerstelle des Zählergebnisses bemerkbar macht, kann auf die Auswertung der durch den Teilerblock FTR X ermittelten Einerstelle des Zählergebnisses verzichtet werden, mit dem Vorteil, daß sich eventuell vorhandene geringe Frequenzabweichungen im Zählergebnis beim Auswerten ein und derselben übertragenen Frequenz im Rahmen einer Mehrzyklenauswertung nicht schädlich auswirken können.The frequency divider FTR consists of four divider blocks FTR X to FTR 4 connected in series. Each of the sub-blocks divides the frequency of, for example, 10 MHz of the quartz-stabilized generator QG 2 in a ratio of 1:10. The divider block FTR X responsible for the units digit of the counter result is directly connected to the AND element UD which switches through the incremental signals and, after each count of ten incremental pulses, emits a pulse ar to the following divider block FTR 2. Exclusively to the last three divider blocks FTR 2, FTR 3 and FTR 4 of the frequency divider FTR , the decoding circuit DC with three modules DG X to DG 3 is connected. In this way, only the tens, hundreds and thousands digits of the counter result determined by the frequency divider FTR are further evaluated.As two immediately adjacent frequencies in the frequency band of the bandpass filter BP4 differ so much that this fact is also noticeable in the tens digit of the counter result makes it possible to dispense with the evaluation of the units digit of the counter result determined by the divider block FTR X , with the advantage that possibly existing small frequency deviations in the count result when evaluating one and the same transmitted frequency in the context of a multi-cycle evaluation cannot have a harmful effect.

Der Grundstellungsausgan); FF31 der bistabilen Kippstufe FF3 ist mit je einem Rücksetzeingang der Teilerblöcke FTRX bis FTR 4 sowie mit je einem Freigabeeingang der drei Baugruppen DG X bis DG 3The initial position output); FF31 of the bistable flip-flop FF3 has one reset input each of the divider blocks FTRX to FTR 4 and one release input each of the three modules DG X to DG 3

der Decodierschaltung DG verbunden. Hierdurch wird erreicht, daß nach jeder Halbperiode eines in seiner Frequenz zu bestimmenden Signals in der jeweils folgenden Halbperiode desselben Signales die einzelnen Teilerblöcke FTR1 bis FTR 4 in eine Grundstellung zurückgestellt werden und die Decodierschaltung DG ausgelesen wird.connected to the decoding circuit DG. This ensures that after each half cycle of a signal to be determined in terms of its frequency in the following half cycle of the same signal, the individual divider blocks FTR 1 to FTR 4 are reset to a basic position and the decoding circuit DG is read out.

Für den Tiefpaß TP ist ein Durchlaßbereich mit einer Frequenzlage vorgesehen, die unterhalb der Frequenzbänder liegt, die den Bandpässen BPX bis BP6 to zugeschrieben sind.For the low-pass filter TP , a pass band is provided with a frequency position which is below the frequency bands assigned to the band-pass filters BPX to BP6 to.

An den Tiefpaß TP ist eine Triggerschaltung TSG angeschlossen, die mit ihrem Ausgangssignal die beiden bistabilen Kippstufen FP2 und FP3 der Torschaltung TG1 in der dargestellten Grundstellung verriegelt und außerdem beim Speicher SR eine Informationsausgabe verhindert Entsprechendes gilt sinngemäß natürlich auch für die anderen Auswertekanäle, die an die Bandpässe BP5 und SP6 angeschlossen sind. Eine Freigabe der genannten Einrichtungen erfolgt erst dann, wenn infolge einer Beeinflussung des Schwingkreises C4/LA und damit eine Speisestromabsenkung erfolgt, wobei dann die Triggerschaltung TSG kein Ausgangssignal abgibt Hierdurch wird erreicht, daß etwaige Störsignale über den Demodulator DR während einer Zeit, in der keine Beeinflussung durch eine Streckeneinrichtung erfolgt, nicht ausgewertet werden.A trigger circuit TSG is connected to the low-pass filter TP which, with its output signal, locks the two bistable flip-flops FP2 and FP3 of the gate circuit TG 1 in the basic position shown and also prevents information output from the memory SR the bandpass filters BP5 and SP6 are connected. Effected a release of said devices only if carried out as a result of influence of the resonant circuit C4 / LA and a supply current reduction, in which case the trigger circuit TSG emits no output signal is thereby achieved is that any spurious signals via the demodulator DR during a time in which no Influenced by a route facility, are not evaluated.

Bei dem Ausführungsbeispiel wurde angenommen, daß zur Informationsübertragung gleichzeitig π = 3 verschiedene Frequenzen auf einen fahrenden Zug übertragen werden. Untersuchungen haben gezeigt, daß dabei im Rahmen der vorgegebenen Frequenzbänder je Kanal bei ausreichendem Frequenzabstand 20 verschiedene Frequenzen zur Verfügung stehen. Hieraus ergibt sich durch Berechnung des Binomialkoeffizienten, daß durch entsprechende Frequenzkombination theoretisch 1.140 verschiedene Informationen übertragen werden können. Diese Zahl erhöht sich noch erheblich, wenn beispielsweise gleichzeitig η = 6 Frequenzen gesendet werden, wenn man berücksichtigt, daß dabei pro Kanal noch zehn verschiedene Frequenzen zugelassen werden können.In the exemplary embodiment, it was assumed that π = 3 different frequencies are simultaneously transmitted to a moving train for information transmission. Studies have shown that within the given frequency bands, 20 different frequencies are available per channel with sufficient frequency spacing. From this, by calculating the binomial coefficient, it results that theoretically 1,140 different pieces of information can be transmitted with a corresponding frequency combination. This number increases considerably if, for example, η = 6 frequencies are transmitted at the same time, taking into account that ten different frequencies can be permitted per channel.

Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die Anwendung des beschriebenen dekadischen Zählers, sie kann auch in Verbindung mit anderen Zählerarten, z. B. Dual-Zählern, ausgeführt werden. Dabei ist nur die Schrittzahl zur Ausblendung von Frequenzungenauigkeiten entsprechend festzulegen.The invention is not limited to the application of the decadal counter described, they can also be used in conjunction with other types of meters, e.g. B. dual counters. There is only that Determine the number of steps to mask frequency inaccuracies accordingly.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 809 526/369 1 sheet of drawings 809 526/369

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Auswerteeinrichtung in Anlagen zur punktförmigen Informationsübertragung zwischen Eisenbahnfahrzeugen und der Strecke mit mindestens einem durch Wechselstrom gespeisten Schwingkreis als Empfänger, der beim Passieren eines als Sender arbeitenden passiven Schwingkreises mit gleicher Resonanzfrequenz beeinflußt wird, wobei der passive Schwingkreis mit nach einem /i-aus-m-Code entsprechend der zu übertragenden Information umgesetzten Frequenzen in seinem Wirkwiderstand moduliert auf den aktiven Schwingkreis rückwirkt, an den für die übertragenen Frequenzen frequenzselektive Empfangseinrichtungen angekoppelt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die η Frequenzen in einer Anzahl von η verschiedenen Frequenzbändern liegen, denen empfangsseitig je ein Bandpaß (BPA, BP5, BP6) mit einer dem jeweiligen Frequenzband entsprechenden Bandbreite zugeordnet ist, und der Bandpaß (BPA) für eine Halbwelle einer in seinem Durchlaßbereich liegenden Frequenz eine Torschaltung (TGi) für einen Quarzoszillator (QG 2) öffnet, an den ausgangsseitig ein elektronisches Zählwerk angeschlossen ist, das bei der jeweils folgenden Halbwelle der genannten Frequenz rückstellbar ist1. Evaluation device in systems for punctiform information transmission between railway vehicles and the route with at least one oscillating circuit fed by alternating current as a receiver, which is influenced when passing a passive oscillating circuit working as a transmitter with the same resonance frequency, the passive oscillating circuit with after a / i-aus- m code corresponding to the information to be transmitted frequencies converted in its effective resistance modulates back to the active resonant circuit, to which frequency-selective receiving devices are coupled for the transmitted frequencies, characterized in that the η frequencies are in a number of η different frequency bands, each of which on the receiving side a bandpass filter (BPA, BP5, BP6) with a bandwidth corresponding to the respective frequency band is assigned, and the bandpass filter (BPA) for a half-wave of a frequency lying in its passband is a gate circuit (TGi) for a crystal oscillator ( QG 2) opens, to which an electronic counter is connected on the output side, which can be reset at the next half-wave of the specified frequency 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Zählwerk ein aus mehreren hintereinander geschalteten Teilerblöcken (FTR 1 bis FTO 4) bestehender Frequenzteiler (FTR) verwendet ist, von dem außer dem mit der Torschaltung (TG 1) verbundenen Teilerblock (FTR 1) alle übrigen Teilerblöcke (FTR 2, FTR 3, FTR A) eine Decodierschaltung (DG) steuern.2. Device according to claim 1, characterized in that a frequency divider (FTR) consisting of several successively connected divider blocks (FTR 1 to FTO 4) is used as the counter, of which apart from the divider block (FTR 1) connected to the gate circuit (TG 1) ) all other divider blocks (FTR 2, FTR 3, FTR A) control a decoding circuit (DG) . 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Speisestromkreis des mit Wechselstrom gespeisten Schwingkreises (CAI LA) über einen Demodulator (DR)ein Tiefpaß (TP) angeschlossen ist mit einem Durchlaßbereich für Frequenzen, die unterhalb derjenigen liegen, die den Informationen zugeordnet sind, und mit einer dem Tiefpaß (TP) nachgeschalteten Triggerschaltung (TSG), welche mindestens die Torschaltung (TG 1) bei nicht beeinflußtem Schwingkreis (CAIL A) sperrt.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that a low-pass filter (TP) is connected to the supply circuit of the oscillating circuit (CAI LA) fed with alternating current via a demodulator (DR) with a pass band for frequencies below those which are assigned to the information, and with a trigger circuit (TSG ) connected downstream of the low-pass filter (TP) , which at least blocks the gate circuit (TG 1) when the resonant circuit (CAIL A) is not influenced.
DE19752528346 1975-06-25 1975-06-25 Evaluation device in systems for point-by-point information transfer between railway vehicles and the route Granted DE2528346B2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752528346 DE2528346B2 (en) 1975-06-25 1975-06-25 Evaluation device in systems for point-by-point information transfer between railway vehicles and the route

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752528346 DE2528346B2 (en) 1975-06-25 1975-06-25 Evaluation device in systems for point-by-point information transfer between railway vehicles and the route

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2528346A1 DE2528346A1 (en) 1976-12-30
DE2528346B2 true DE2528346B2 (en) 1978-06-29
DE2528346C3 DE2528346C3 (en) 1979-03-01

Family

ID=5949938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752528346 Granted DE2528346B2 (en) 1975-06-25 1975-06-25 Evaluation device in systems for point-by-point information transfer between railway vehicles and the route

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2528346B2 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2528346C3 (en) 1979-03-01
DE2528346A1 (en) 1976-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH621883A5 (en) Method and arrangement for controlled supply to users via at least one switching device, particularly for use in a cable television system
DE2530147A1 (en) TRANSPONDER SYSTEM
DE3329049A1 (en) Data Communication system
DE3035679C2 (en)
DE2704548C2 (en) Safety arrangement for lane-guided vehicles traveling in sequence or in sections
DE2528346B2 (en) Evaluation device in systems for point-by-point information transfer between railway vehicles and the route
DE1416106B2 (en) DEVICE FOR IDENTIFYING MOVING OBJECTS USING HIGH FREQUENCY ELECTRICAL SIGNALS
DE3302883A1 (en) Circuit arrangement for generating axle counting pulses for axle counting systems
DE2949140C2 (en) Circuit arrangement for generating signals for determining the number of axles or their speed
DE2205368C3 (en) Device for point-by-point train control and information transfer between rail vehicles and the route
DE3140626C1 (en) Circuit arrangement for the selection of an electrical alternating signal
DE2503266C3 (en) Arrangement for vehicle ignition systems
DE3046201C2 (en) Device for point-by-point transfer of information from the route to railway vehicles
DE3223792A1 (en) STATIC RAIL RELAY
DE2725152C2 (en) Monitoring system for electronic assemblies or devices in wired telecommunications systems
DE2056330C (en) Circuit arrangement in axle payment systems
DE1905008C3 (en) Arrangement for identifying moving objects
DE2039830C3 (en) Device for determining the driving location of route-bound vehicles
AT226281B (en) Device for the detection of operating errors in pulse regenerating repeaters
DE2110164A1 (en) Installation on a rail-bound vehicle in systems with linear information transmission between the vehicle and the route
DE3708788A1 (en) FREQUENCY MODULATED TRACK CIRCUIT
DE2002543A1 (en) Device for the remote control of vehicles, in particular locomotives
DE2246928A1 (en) DEVICE FOR INDUCTIVE INFORMATION TRANSFER BETWEEN TRACK-BASED VEHICLES AND THE TRACK, IN PARTICULAR ON RAILWAYS
DE1755205A1 (en) Remote signal transmission system
DE1463284A1 (en) Remote control for controlling the devices of vehicles grouped together

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee