DE2527894A1 - METHOD AND LIGHT SETTING MACHINE FOR MULTI-COLUMN SETTING - Google Patents

METHOD AND LIGHT SETTING MACHINE FOR MULTI-COLUMN SETTING

Info

Publication number
DE2527894A1
DE2527894A1 DE19752527894 DE2527894A DE2527894A1 DE 2527894 A1 DE2527894 A1 DE 2527894A1 DE 19752527894 DE19752527894 DE 19752527894 DE 2527894 A DE2527894 A DE 2527894A DE 2527894 A1 DE2527894 A1 DE 2527894A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
column
transport
paper
reference mark
character
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752527894
Other languages
German (de)
Other versions
DE2527894B2 (en
DE2527894C3 (en
Inventor
Francis S Szabo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AB Dick Co
Original Assignee
Multigraphics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Multigraphics Inc filed Critical Multigraphics Inc
Publication of DE2527894A1 publication Critical patent/DE2527894A1/en
Publication of DE2527894B2 publication Critical patent/DE2527894B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2527894C3 publication Critical patent/DE2527894C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B21/00Common details of photographic composing machines of the kinds covered in groups B41B17/00 and B41B19/00
    • B41B21/32Film carriers; Film-conveying or positioning devices
    • B41B21/34Film carriers; Film-conveying or positioning devices with positioning mechanisms

Landscapes

  • Projection-Type Copiers In General (AREA)
  • Light Sources And Details Of Projection-Printing Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Lichtsetzmaschine zum mehrspaltigen Setzen.The invention relates to a method and a light setting machine for multi-column setting.

In der Druckkunst wurde zur Satzherstellung ein Setzschiff verwendet und zur Überprüfung des hergestellten Satzes ein Bürstenabzug gemacht. Änderungen im Satz, in der Spationierung oder andere Verbesserungen konnten dann vorgenommen werden, bevor der Satz zur Druckerei ging.In the art of printing, a typesetting ship was used to produce typesetting and to check the produced typesetting Brush trigger made. Changes in the sentence, in the spacing or other improvements could then be made, before the set went to the print shop.

Verschiedene Einrichtungen zur Verwendung von manuell hergestelltem Satz wurden entwickelt, und Verbesserungen führten zu Bleisetzmaschinen, bei denen die Satzelemente über eine vom Setzer betätigte Tastatur in Blei gegossen werden.Various facilities for using manually made Typesetting was developed, and improvements resulted in lead typesetting machines in which the typesetting elements had a keyboard operated by the typesetter are cast in lead.

Mit dem Aufkommen moderner lithographischer Druckeinrichtungen wurden die Druckformen für hohe Druckauflagen auf fotografischem Wege hergestellt, und für weniger anspruchsvollen, jedoch rasch zu erstellenden Satz kam als Satzträger eine im Direktdruck auf einer Büroschreibmaschine maschinengeschriebene Druckform zur Verwendung.With the advent of modern lithographic printing facilities the printing forms for high print runs were made by photographic means, and for less demanding, However, a sentence that could be created quickly came as a sentence carrier an im Direct printing of a typewritten printing form for use on an office typewriter.

609883/0342609883/0342

/2/ 2

- 2 - 46 222- 2 - 46 222

maschinen-Mit der tastenbetätigten Kaltsatz-Setzmaschine oder Schreib/ setzmaschine vom Typ 'Varityper' läßt sich maschinengeschriebener Satz herstellen, bei dem jedoch die Zeilen nach Art eines aus getrennten Elementen zusammengesetzten oder gegossenen Satzes ausgeschlossen sind. Aus diesem "Kaltsatz" werden dann auf fotografischem Wege lithographische Druckformen hergestellt.machine-With the key-operated cold type setting machine or typing / typesetting machine of the 'Varityper' type can be typed Produce a set in which, however, the lines are composed or cast in the manner of a composite of separate elements Sentence are excluded. This "cold set" then becomes photographic lithographic printing forms manufactured.

Eine jüngere Entwicklung ist die Lichtsetztechnik. Aus einer Schriftzeichengarnitur, gewöhnlich eine umlaufende Scheibe, an der Zeichen in Form fotografischer Negative angebracht sind, werden die jeweils gewünschten Zeichen in einer lichtdichten Umgebung auf hochempfindliches Fotopapier projiziert.The light setting technology is a more recent development. From a set of characters, usually a rotating disk, are attached to the characters in the form of photographic negatives, the desired characters in a light-tight Environment projected onto highly sensitive photo paper.

Die Lichtsetzmaschine ist in der Lage, durch Projektion Spalten beliebiger Breite, von einem Wort bis zur maximalen Breite des Papiers herzustellen. Die maximale Breite wird bestimmt durch die vorhandene Optik, mit der die Zeichen der umlaufenden Scheibe projiziert werden können, oder durch den Weg, den die Scheibe im Gehäuse verstellt werden kann.The photocomposing machine is able to project columns of any width, from one word to the maximum Width of the paper. The maximum width is determined by the existing optics with which the characters the rotating disk can be projected, or by the way that the disk can be adjusted in the housing.

Nicht immer jedoch hat eine Spalte die angestrebte maximale Breite. Der Setzer wird daher sehr häufig lange und schmale Spalten setzen und somit den übrigen Teil des Papiers vergeuden. Die Spalte wird dann körperlich in Stücke von der richtigen nützlichen Länge geschnitten und zur Erzielung eines mehrspaltigen Satzspiegels auf eine Unterlagebahn geklebt.However, a column does not always have the desired maximum width. The composer is therefore very often long and narrow Put columns and thus waste the remaining part of the paper. The column is then physically cut into pieces by the cut to the correct useful length and to achieve a multi-column type area on an underlay glued.

Um eine optisch ansprechende Ausrichtung zu gewährleisten, wird bei Anwendung dieser Klebetechnik ein Lineal benutzt, um die zweite und weitere Spalten gegenüber der ersten Spalte auszurichten.In order to ensure a visually appealing alignment, a ruler is used when using this adhesive technique. to align the second and further columns with the first column.

Mathematische Formeln sind mit bekannten Lichtsetzmaschinen sehr schwierig zu setzen.Mathematical formulas are very difficult to set with known photocomposition machines.

/3 509883/03 4 2/ 3 509883/03 4 2

- I - 46 222- I - 46 222

•J.• J.

Εξ v/erden drei erklärende Beispiele gegeben: 1 - ijclireumsetzmaschine, 2 - Lichtsetzmaschine in herkömmlicher Ausbildung, und 3 - Lichtsetzmaschine in cr.'iiiiungsgeniäßer Ausbildung. Bei jeden dieser Beispiele sind die Anweisungen oder Befehle so gehalten, daß für die Sonderzeichen, wie z.B. das Integralzeichen [ genügend Raun; gelassen v/ird. Diei;·- öo tide !"■/,eichen müssen auf andere Weise gesetzt werden, beispielsweise von Harid oder durch Zeichenübertragung oder Zeichendurchschreibung, falls nicht eine spezielle Sonderzeichenmatrix und die Llöglichkeit zur Groiireproduktion zur Verfugung stehen.Εξ v / earth three explanatory examples are given: 1 - ijclireumsetzmaschine, 2 - light typesetting machine in conventional training, and 3 - light setting machine in cr.'iiiiiiungsgeniäßer training. In each of these examples the instructions or commands are written so that the special characters, e.g. the integral sign [sufficient roughness; left v / ird. Diei; - öo tide! "■ /, oak must be set in another way, for example by Harid or by character transfer or character copying, if not a special special character matrix and the possibility of large-scale production be available.

BEISPIEL 1EXAMPLE 1

Für eine Druckveröffentlichung war die nachstehend angegebene tatsächliche Satzaufgabe gestellt. Der Satz wurde auf einer Schreibsetzmaschine und unter Verwendung von übertragungs- oder Durchschreibezeichen hergestellt, die an einem Abziehpapier angebracht sind und durch Reiben des Papiers übertragen werden. Diese Übertragungszeichen kamen für komplizierte griechische Buchstabenformen in Frage. Beim Setzen der gesamten Formel hatte der Schreibmaschinensetzer insgesamt 51 spezielle Anweisungen oder Befehle zu befolgen. Um die Darstellung zu vereinfachen, sind jedoch nur die ersten 13 Befehle wiedergegeben, die sich auf die erste Zeile der Formel beziehen. Für den Rest der Formel gslten die Befehle 14 bis 51, die in ihrer Art den wiedergegebenen Anweisungen ähnlich sind.The actual typesetting task given below was set for a print publication. The sentence was on a Typewriter and using transmission or carbon copy marks attached to a release paper and transferred by rubbing the paper will. These transfer characters came into question for complicated Greek letter forms. When setting the With the entire formula, the typewriter had to follow a total of 51 special instructions or commands. To the To simplify the illustration, however, only the first 13 are Returns commands that relate to the first line of the formula. The commands apply to the rest of the formula 14 to 51, which are similar in nature to the instructions given.

p=0p = 0

ο& {|(S) ρ} ο & {| ( S ) ρ}

509883/03A2 BAD ORIGINAL.509883 / 03A2 BAD ORIGINAL.

- 4 - 56- 4 - 56

1. Von letzter Textzeile ausgehend um 44 Punkt vorwärtstransportieren auf Grundlinie der ersten Gleichung.1. Starting from the last line of text, advance 44 points based on the first equation.

2. Nach dem Setzen von R1= um 26 Punkt rückwärtstransportieren und Obergrenze der Summation setzen.2. After setting R 1 = transport backwards by 26 points and set the upper limit of the summation.

3. Auf erstes Zeichen der Obergrenze zurückschalten.3. Switch back to the first character of the upper limit.

4. Um 19 Punkt vorwärtstransportieren und Untergrenze mittig zur Summation setzen.4. Transport forward by 19 points and set the lower limit in the middle of the summation.

5. Um 10 Punkt rückwärtstransportieren und Rest des Zählers des Bruches setzen.5. Move backwards by 10 points and set the remainder of the fraction's numerator.

6. Auf Anfang des Bruches zurückschalten.6. Switch back to the beginning of the break.

7. Um 24 Punkt vorwärtstransportieren und Obergrenze der Summation im Nenner setzen.7. Transport forward by 24 points and set the upper limit of the summation in the denominator.

8. Auf erstes Zeichen der Obergrenze zurückschalten.8. Switch back to the first character of the upper limit.

9. Um 19 Punkt vorwärtstransportieren und Untergrenze mittig zur Summation setzen.9. Transport forward by 19 points and set lower limit in the middle of the total.

10. Um 10 Punkt rückwärtstransportieren und Rest des Nenners setzen.10. Move backwards by 10 points and place the remainder of the denominator.

11. Auf Anfang des Bruches zurückschalten.11. Switch back to the beginning of the break.

12. Um 16 Punkt rückwärtstransportieren auf Grundlinie und Bruchstrich schreiben.12. Transport backwards by 16 points on the baseline and write a fraction line.

13. Rest der ersten Zeile der Gleichung setzen;13. Set the remainder of the first line of the equation;

für die oberen Indices um 4 Punkt rückwärts-, für die unteren Indices um 2 Punkt vorwärtstransportieren.for the upper indices backwards by 4 points, for the lower indices by 2 points forward.

Der Autor des Werkes, in dem die vorstehende Formel erscheint, erklärte, daß für die übliche Setzerei ein Rechnerprogramm undurchführbar ist, da Programm und Rechner niemals so vielseitig und flexibel gemacht werden können wie es der Mensch ist, ausgenommen vielleicht zu einem unrealistisch hohen Preis. Die Setzerei zog es daher vor, diesen Satz durch Menschenhand herstellen zu lassen.The author of the work in which the above formula appears explained that a computer program was used for the usual typesetting is impracticable, since programs and computers can never be made as versatile and flexible as humans except perhaps at an unrealistically high price. The typesetting therefore preferred to follow through with this sentence To have human hand made.

Es sei auf die Anzahl der Fälle hingewiesen, in denen der Setzer zum Setzen der komplizierten Formel rückwärts- und vorwärtstransportieren muß. Daraus läßt sich absehen, wie schwierig das Problem würde, wenn der Setzer versuchte, ein Programm für eine Lichtsetzmaschine zu schreiben, bei derNote the number of cases in which the composer goes backwards and forwards to set the complicated formula must transport forward. This shows how difficult the problem would be if the typesetter tried to get one To write a program for a photocomposing machine in which

/5 509883/0342 / 5 509883/0342

- 5 - 46- 5 - 46

sich nicht in der vorbeschriebenen Weise rückwärtstransportieren läßt. In diesem Falle müßte alles von der obersten Zeile ausgehend nach unten gehend abgesetzt werden.cannot be transported backwards in the manner described above. In this case everything would have to be done by the top level Starting from the 1st line and going downwards.

Sollte die gestellte Aufgabe mit einer Lichtsetzmaschine, die keine Möglichkeit des Rückwärtstransportierens hat, gelöst werden, dann müßten die Anweisungen oder Befehle für, auch in diesem Falle, nur die erste Zeile der Formel wie im nachfolgenden Beispiel 2 angegeben lauten.Should the given task be solved with a photocomposing machine that has no possibility of backward transport then the instructions or commands for, also in this case, only have to be the first line of the formula as in Example 2 given below.

Es scheint jedoch angebracht, die Befehle kurz zu erklären. Diese Befehle erscheinen im Text der für die Beispiele 2 und erstellten Programme und haben die folgende Bedeutung:However, it seems appropriate to briefly explain the commands. These commands appear in the text of the examples 2 and created programs and have the following meaning:

A. [Nicht blitzen]A. [Don't flash]

Der Befehl "nicht blitzen" bedeutet, daß nach dem Befehl maschinengeschriebene oder eingetragene Zeichen einen Teilungsschritt der Lichtsetzmaschine, jedoch kein tatsächliches Abbilden oder Projizieren des Zeichens auslösen. Diese Funktion dient dazu, das richtige Spa.tium oder Schritteilung zu erreichen, wenn die tatsächlichen Breiten der fraglichen Zeichen nicht bekannt sind.The command "do not flash" means that typewritten or registered characters will follow the command a dividing step of the phototypesetting machine, but no actual imaging or projecting of the Trigger sign. This function is used to achieve the correct skill or step division, when the actual widths of the characters in question are not known.

B. TBlitzenjB. TBlitzenj

Der Befehl "Blitzen" reaktiviert die normale Blitzbzw. Beleuchtungs- oder Belichtungsfuriktion der Lichtsetzmaschine. ITach dem Befehl "Blitzen" eingetragene Zeichen werden belichtet und lösen eine Zeichenschrittteilung aus.The command "Flash" reactivates the normal flash or Lighting or exposure function of the light setting machine. Characters entered after the "Blitzen" command are exposed and solve a character step division the end.

G. [zurück]G. [back]

Der Befehl "Zurück" hat dieselbe Funktion wie die Wagenrücklauftaste einer Schreibmaschine. Er legt den Anfangspunkt des Setzprozesses wieder auf seinen linken Rand oder auf die am weitesten links liegende Kante der jeweiligen Tabulation oder Einzugs zurück.The "Back" command has the same function as the carriage return key on a typewriter. He lays the Starting point of the setting process again on its left edge or on the one furthest to the left Edge of the respective tabulation or indentation.

/6 509883/0342/ 6 509883/0342

- 6 - 46 222- 6 - 46 222

D. LBreite null/D. L width zero /

Der Befehl "Breite null" bedeutet im Grunde, daß das dem Befehl folgende Einzelzeichen zu beleuchten oder zu belichten ist, ohne jedoch einen Zeichenteilungsschritt auszulösen. Werden nach erteiltem Befehl zwei Zeichen gewählt, wird das erste Zeichen mit "Breite null" belichtet, was bedeutet, daß die Lichtsetzmaschine keinen Zwischenraum (Sperrung) oder Teilungsschritt ausführt. Das zweite Zeichen wird danach aiif das erste Zeichen draufgesetzt und löst eine normale Sperrung oder einen normalen Teilungsschritt aus.The command "width zero" basically means that the single character following the command is to be illuminated or is to be exposed without, however, triggering a character division step. Become two after an order is given If characters are selected, the first character is exposed with "zero width", which means that the phototypesetting machine does not perform a gap (blocking) or dividing step. The second character is then aiif the first character on top and triggers a normal blocking or a normal division step.

BEISPIEL 2EXAMPLE 2

1. Linken Hand setzen, mit einem Einzugswert entsprechend dem Anfang des ersten Zeichens in der Gleichung.1. Place left hand, with a draw-in value accordingly the beginning of the first character in the equation.

2. Um 18 Punkt vorwärtstransportieren.2. Transport forward by 18 points.

3. Setze [nicht blitzen Iß.'=] ^Blitzen/ /n-1 ] .3. Set [not flashing Iß. '=] ^ Flashing / / n-1 ] .

4. Um 5 Punkt vorwärtstransportieren.4. Transport forward by 5 points.

5. Setze [nicht blitzen/ [& |/e(p)J /Blitzen/ [2j (Zurück]5. Set [not flashing / [& | / e (p) J / flashing / [2j (back]

6. Um 4 Punkt vorwärtstransportieren.6. Transport forward by 4 points.

7. Setze [nicht blitzen/ /n-1] (Blitzen/ [& //e(p) j [nicht blitzen] [2] /Blitzen] [J] [Zurück].7. Set [not flashing / / n-1] (flashing / [& // e (p) j [not flashing] [2] / flashing] [J] [back].

8. Um 10 Punkt vorwärtstransportieren.8. Transport forward by 10 points.

9. Setze 'nicht blitzen? 1R1= iBlitzen ,p=o'.9. Don't set flashing? 1R 1 = iBlitzen, p = o '.

10. Um 3 Punkt vorwärtstransportieren.10. Transport forward 3 points.

11. Setze [nicht blitzen,' [& i/e(p)/2} -er] (Blitzen/ [2] [nicht blitzen] [2(m - 1 ) + cr] JBlit ζ en/ [2] [nicht blitzen] [tr] (Blitzen) [2] [Zurück] .11. Set [not flashing, '[& i / e (p) / 2 } -er] (flashing / [2] [not flashing] [2 (m - 1 ) + cr] JBlit ζ en / [2] [ not flashing] [tr] (flashing) [2] [back].

12. Um 4 Punkt vorwärtstransportieren.12. Transport forward by 4 points.

13. Setze rRf = " [nicht blitzen] [N-1 &{ / e(p)/ 2} j -Blitzen] [or] jQicht blitzen? [2] [Blitzen/ L~2(m _ 1) + i1 [nicht blitzen] [2] [Blitzen/ [tr] ^nicht blitzen? _2?13. Set r R f = "[do not flash] [N-1 & {/ e (p) / 2 } j -Blitzen] [or] jQicht flash? [2] [flash / L ~ 2 (m _ 1) + i 1 [not flashing] [2] [flashing / [tr] ^ not flashing? _2?

fBlitzen] [_+ Cj [nicht blitzen] JkJ ^Blitzen/ i_ (m + 2)du dr ] [Zurückj .fBlitzen] [_ + Cj [not flashing] Jk J ^ Blitzen / i_ (m + 2) du dr] [Backj.

14. Um 2 Punkt vorwärtstransportieren.14. Transport forward by 2 points.

/7 S09883/03A2/ 7 S09883 / 03A2

- 7 - 46 222- 7 - 46 222

15. Setze [nicht blitzen] /R1= H-1 &//e(p)[ J = (Tj ["Blitzen? f£.? ^nicht blitzen1 /2(m - 1) + «r 7 [Blitzen]15. Set [not flash] / R 1 = H-1 // e (p) [J = (Tj [ "flashes f £ ^ not flash 1/2 (m?.? - 1) +" r 7 [ Flash]

/>_7 /nicht blitzen/ (<>"7 /BlitzenJ /"£* ) [nicht blitzen] [+ C 1 [Blitzen] lKJ LZurück 7 ./> _ 7 / do not flash / (<>"7 / flashingJ /" £ *) [do not flash] [+ C 1 [flashing] lKJ L Back 7.

16. Um 5 Punkt vorwärtstransportieren.16. Transport forward by 5 points.

17. Sefcze fnicht blitzen] [R1=] [Blitzen] [K-1J.17. Do not flash a person] [R 1 =] [Flash] [K-1J.

18. Um 5 Punkt voräjwrtstransportieren.18. Transport forward 5 points.

19. Setze [nicht blitzen] '~&//'i(s)/ ^ /Blitzen/ /~2j [zurück],19. Set [not flashing] '~ & //' i (s) / ^ / flashing / / ~ 2j [back],

20. Um 4 Punkt vorwärtstransportieren.20. Transport forward by 4 points.

21. Setze [nicht blitzen] [Rf = N-1J /Blitzen/ f&(j±(s)IJ 21. Set [not flashing] [R f = N-1J / flashing / f & (j ± (s) IJ

(nicht blitzen] (2j /Blitzenj /Jj [Zurück].(do not flash] (2j / Blitzenj / Jj [back].

22. Um 10 Punkt vorwärtstransportieren.22. Transport forward by 10 points.

23. Setze [nicht blitzen//R1 = / /Blitzen/ ,ρ=ο/ /Zurück],23. Set [not flashing // R 1 = / / flashing /, ρ = ο / / back],

Danach folgt der Rest der Gleichung.Then the rest of the equation follows.

Wie das Beispiel 2 zeigt, müssen Zeichen sehr häufig wiederholt gesetzt oder geschrieben werden, um, wenn nicht rückwärtstransportiert werden kann, lediglich Zwischenräume zu erhalten. Verfolgt man die Arbeitsschritte des Beispiels 2, so zeigt sich, daß es ziemlich verwirrend ist und ein großes Maß an Vorplanung verlangt, um die Zeichen, beginnend mit denen an den höchsten Grundlinien, ordnungsgemäß eintragen zu können.As example 2 shows, characters have to be repeatedly set or written to, if not transported backwards can only be to get gaps. If you follow the steps of example 2, so it turns out to be quite confusing and requires a great deal of preplanning to get the characters starting with those at the highest baselines to be able to properly enter.

In ähnlicher Weise wären die erforderlichen Befehle für den Rest der Gleichung sehr kompliziert. Möglicherweise ist eine Lösung der Aufgabe nur durch Probieren zu erreichen, und die Befehle werden normalerweise revidiert werden müssen, um die richtigen Zwischenräume zu erhalten.Similarly, the instructions required for the remainder of the equation would be very complicated. Possibly is one The solution to the problem can only be achieved by trial and error, and the commands will usually have to be revised to accommodate the to get correct spaces.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Lichtsetzmaschine zu schaffen, mit denen es möglich ist, unter Vermeidung der Anwendung von Schneid- und Klebtechniken in derselben Maschine und in einem Arbeitsgang an lichtempfindlichem Papier mehrere miteinander bündige Spalten zu setzen.The invention is based on the object of creating a method and a photocomposing machine with which it is possible to while avoiding the use of cutting and gluing techniques in the same machine and in one operation on photosensitive Paper to put several columns flush with each other.

/8 S09883/03A2/ 8 S09883 / 03A2

- 8 - 46 222- 8 - 46 222

Diese Aufgabe ist bei einem Verfahren zum mehrspaltigen Lichtsetzen erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß unter Verwendung einer Vorrichtung, die an einer entlang einer Bewegungsbahn vorwärtstransportierten Papierbahn eine Bezugsmarke abzutasten und beim Abtasten derselben ein Steuersignal zu erzeugen vermag, und einer kraftbetätigten Papiertransportvorrichtung zum Vorwärtstransportieren einer lichtempfindlichen Bahn entlang der genannten Bewegungsbahn die folgenden Abbeitsschritte durchgeführt werden:This task is in a method for multi-column light setting according to the invention achieved in that using a device which is attached to a along a movement path to scan a reference mark transported forward paper web and to generate a control signal when scanning the same capable, and a power operated paper transport device for advancing a photosensitive The following processing steps can be carried out along the specified trajectory:

- Vorwärtstransportieren einer Bahn entlang der genannten Bewegungsbahn, bis deren Bezugsmarke von der Abtastvorrichtung abgetastet wird und von dieser ein Steuersignal erzeugt wird,- Forward transport of a web along said movement path until its reference mark by the scanning device is scanned and a control signal is generated by this,

- Verwerten dieses Steuersignals zum Stillsetzen der Papiertransportvorrichtung, - Use this control signal to shut down the paper transport device,

- Setzen von Zeichen zum Erzeugen wenigstens eines Zeichens an einer einer ersten Spalte entsprechenden Stelle,- Setting characters to generate at least one character at a position corresponding to a first column,

- anschließendes Umkehren der Papiertransportrichtung, um das Papier in eine von der Abtastvorrichtung zurückgezogene Stellung zu bringen,- Subsequently reversing the paper transport direction to the paper in a retracted from the scanning device To take position

- erneutes Vorwärtstransportieren der Papierbahn, bis die Abtastvorrichtung ein weiteres Steuersignal erzeugt,- Renewed forward transport of the paper web until the scanning device generates another control signal,

- und schließlich Setzen wenigstens eines zweiten Einzelzeichens auf der gleichen Seite, dem ersten Zeichen gegenüber seitlich versetzt und in einer vorbestimmten, sich aus einer Beziehung zur Bezugsmarke ergebenden Beziehung, wodurch, ausgehend von einer gemeinsamen Bezugsmarke, ein allseitig bündiger oder registerhaltiger mehrspaltiger Satzspiegel erhalten wird.- and finally at least one second single character on the same side, opposite the first character laterally offset and in a predetermined position a relationship to the reference mark resulting relationship, whereby, starting from a common reference mark, an all-round flush or in register multi-column type area is obtained.

Eine Lichtsetzmaschine für mehrspaltigen Satz umfaßt erfindungsgemäß A light typesetting machine for multi-column typesetting comprises according to the invention

- eine Lichtsetzvorrichtung mit einer Schriftzeichengarnitur und einer Projektionsvorrichtung, mit der sich Zeichen der Schriftzeichengarnitur spaltenweise in Zeilen projizieren lassen,- A light setting device with a character set and a projection device with which the characters Project the character set column by column in lines,

/9 509883/0342/ 9 509883/0342

4646

- eine kraftbetätigte Papiertransportvorrichtung zum Vorwärtstransportieren einer lichtempfindlichen Bahn entlang einer Bewegungsbahn, die die Bildebene der Lichtsetzvorrichtung bildet,- a power operated paper transport device for forward transport a photosensitive path along a trajectory that defines the image plane of the light setting device forms,

- eine Vorrichtung, mit der sich an einer entlang der Bewegungsbahn vorwärtstransportierten Papierbahn eine festgelegte Bezugsmarke anbringen und später abtasten sowie beim Abtasten derselben ein Steuersignal erzeugen lassen,- A device with which a fixed paper web is moved forward along the path of movement Attach reference mark and scan it later and generate a control signal when it is scanned,

- und eine Steuerung für die Lichtsetzmaschine, die den Vorwärtstransport des Papiers bis zum Empfang eines Steuersignals und danach das Setzen einer Mehrzahl von Zeilen in einer Spalte durch wiederholtes zeichenweises Belichten und zeilenweises Vorwärtsschalten der Papiertransportvorrichtung steuert, so daß sich das Papier wiederholt zurückziehen und erneut vorwärtstransportieren läßt, um erneut abgetastet zu werden, und um für eine neue Spalte eine Anfangszeile zu erhalten, die mit einer zuvor gesetzten Zeile bündig ist.- and a controller for the photocomposing machine, which is responsible for the forward transport of the paper until a control signal is received and then a plurality of lines are set in a column by repeated character-by-character exposure and line-by-line forward switching of the paper transport device controls so that the paper can be repeatedly retracted and advanced again to to be scanned again, and to get a starting line for a new column, the one with a previously set Line is flush.

Die Erfindung ist in den Unteransprüchen mit weiteren Merkmalen gekennzeichnet.The invention is defined in the subclaims with further features marked.

Die Erfindung wird im folgenden anhand einer schematischen Zeichnung eines Ausführungsbeispiels mit weiteren Einzelheiten erläutert. In der Zeichnung zeigt:The invention is explained below with reference to a schematic drawing of an exemplary embodiment with further details explained. In the drawing shows:

Fig. 1 die Lichtsetzvorrichtung einer Lichtsetzmaschine nach der Erfindung,1 shows the light setting device of a light setting machine according to the invention,

]?ig. 2 eine perspektivische Ansicht der Papiertransportvorrichtung, ]? ig. 2 is a perspective view of the paper transport device;

Pig. 3 eine Ansicht von oben der Papierabtastvorrichtung nach der Erfindung undPig. Figure 3 is a top plan view of the paper scanning device of the invention;

Pig. 4 eine Seitenansicht der Papiertransportvorrichtung gemäß Pig. 2.Pig. 4 is a side view of the paper transport device according to Pig. 2.

509883/0342 /1°509883/0342 / 1 °

- 1<* - 46 222- 1 <* - 46 222

Lichtsetzmasehinen und -verfahren sind hinreichend bekannt, so daß Fig. 1 trotz der schematischen Darstellung die Grundgedanken der Erfindung ausreichend deutlich macht.Light setting machines and methods are well known so that Fig. 1 makes the basic ideas of the invention sufficiently clear despite the schematic representation.

Die Lichtsetzvorrichtung hat beim gezeigten Beispiel eine in herkömmlicher Weise aufgebaute Scheibe 10, die nahe ihrer Umfangskante in einer kreisförmigen Spur Zeichen trägt. Die Scheibe 10 ist von einem Motor 11 mit gleichmäßiger Drehgeschwindigkeit antreibbar, die auf das Vergrößerungsverhältnis zwischen dem Bild an der Scheibe 10 und dem zu reproduzierenden projizierten Bild bezogen ist.In the example shown, the light setting device has a disc 10, which is constructed in a conventional manner and which is close to its Circumferential edge bears signs in a circular track. The disk 10 is driven by a motor 11 at a constant speed of rotation drivable based on the magnification ratio between the image on the disc 10 and the one to be reproduced projected image.

Eine Projektionsvorrichtung ist symbolisch mit einer Blitzlampe 12 und einer Linse 13 angegeben. Mit derartigen Lichtsetz- und Projektionsvorrichtungen sind die notwendigen Verstell- und Steuereinrichtungen verbunden, die bekannt sind und daher nicht in Einzelheiten beschrieben und dargestellt zu werden brauchen.A projection device is symbolic with a flash lamp 12 and a lens 13 indicated. With such light setting and projection devices, the necessary adjustment and control devices which are known and therefore not described and illustrated in detail need to become.

Die Erfindung ist bei einer herkömmlichen Lichtsetzmaschine in einem Papiertransportmagazin 15 verwirklicht. Ein derartiges Magazin, das weitverbreitete Anwendung gefunden hat, wird in der US-PS 3 724 945 beschrieben. Das Innere von Setzmaschinen ist lichtdicht, da die als Aufzeichnungsträger verwendete lichtempfindliche Papierbahn extrem empfindlich ist. Ein kleiner Abschnitt der Papierbahn liegt während der zum Setzen erforderlichen Belichtung gegenüber dem Maschineninner η frei. Auf eine Darstellung des Magazinaufbaues in allen Einzelheiten wie in der genannten US-PS wird verzichtet.The invention is implemented in a paper transport magazine 15 in a conventional phototypesetting machine. Such a thing The magazine, which has found widespread use, is described in U.S. Patent No. 3,724,945. The inside of typesetting machines is light-tight because the light-sensitive paper web used as a recording medium is extremely sensitive is. A small section of the paper web is exposed to the inside of the machine η during the exposure required for setting. A representation of the magazine structure in all details as in the said US-PS are dispensed with.

Im Papiertransportmagazin 15 ist als Antriebsrollenpaar ein Satz Rollen 18 und 19 verwendet. Diese stehen in Berührung wenn kein Papier eingezogen ist und nur eine Rolle ist angetrieben. Die andere Rolle ist eine Losrolle.In the paper transport magazine 15, a set of rollers 18 and 19 is used as a pair of drive rollers. These are in contact when no paper is fed and only one roll is driven. The other role is a loose role.

Als Kraftantriebsquelle für diesen Papiertransport-Rollensatz, der das Vorwärtstransportieren einer lichtempfindlichenAs the power drive source for this paper transport roller set, which is used to advance a photosensitive

609883/0342 /11609883/0342 / 11

-V- 46 222-V- 46 222

Bahn besorgt, dient ein Schrittschaltmotor 21, der über ein von der Motorwelle getragenes Zahnritzel 22 die Rolle 18 antreibt. Das Zahnritzel 22 steht mit einem Zahnrad 23 in Eingriff, das auf eine einsinnig wirkende oder Überholkupplung 24 treibt. Diese wiederum treibt auf die Rolle 18 und gestattet nur Vorwärtsantrieb. Wird die Drehrichtung des Schrittschaltmotors 21 umgekehrt, überträgt die Überholkupplung 24 auf die Rolle 18 keine Kraft für den Rückwärtsantrieb.Concerned railway, a stepping motor 21 is used, which has a Pinion 22 carried by the motor shaft drives roller 18. The pinion 22 meshes with a gear 23, which drives a single-directional or overrunning clutch 24. This in turn drives onto the roller 18 and permits forward drive only. Becomes the direction of rotation of the stepper motor Conversely, 21, the overrunning clutch 24 does not transmit any power to the roller 18 for the reverse drive.

Ein vom Zahnrad 23 direkt angetriebenes Zahnrad 26 ist seinerseits antriebsmäßig mit einem Ritzel 27 verbunden. Dieses betätigt eine federbelastete Reibungs-Rutschkupplung 28 und treibt durch diese auf einen Rollensatz 29 für Rückwärtstransport. A gear 26 directly driven by the gear 23 is in turn drivingly connected to a pinion 27. This actuates a spring-loaded friction slip clutch 28 and drives through this on a roller set 29 for reverse transport.

Infolge der Anordnung der Ritzel 22 und 27 und der Zahnräder 23 und 26 hat der Rollensatz 29 stets das Bestreben, eine durch das Papiertransportmagazin 15 hindurchlaufende Bahn in Rückwärtsrichtung anzutreiben. Durch die federbelastete Reibungskupplung 28 ist es jedoch möglich, daß eine von den Rollen 18 und 19 angetriebene Bahn gegen die in der Gegenrichtung wirkende Kraft vorwärtstransportiert wird. Durch diesen Rückwärtsantrieb ist ein zwischen den Rollen 18 und 19 für den Vorwärtsantrieb und dem Rollensatz 29 für den Rückwärtsantrieb befindlicher Papierbahnabschnitt stark gespannt und glatt. Das Einziehen einer Papierbahn ist dadurch erleichtert, daß die Losrollen in einem Schwenkrahmen gelagert sind und seitlich ausgeschwenkt werden können. Hierzu sei auf die US-PS 3 724 945 verwiesen.As a result of the arrangement of the pinions 22 and 27 and the gears 23 and 26, the roller set 29 always strives to have a through the paper transport magazine 15 passing web to drive in reverse direction. By the spring-loaded friction clutch 28, however, it is possible that one of the Rollers 18 and 19 driven web is transported forward against the force acting in the opposite direction. By this reverse drive is between the rollers 18 and 19 for the forward drive and the roller set 29 for the Reverse drive paper web section strongly stretched and smooth. This allows a paper web to be drawn in facilitates that the idlers are stored in a swivel frame and can be swung out to the side. For this purpose, please refer to the See U.S. Patent 3,724,945.

An der Seite der für die Papierbahn festgelegten Bewegungsbahn ist eine Kanten- oder Rand-Abtastvorrichtung 30 angeordnet, die eine Lichtquelle 31 und einen Sensor oder Fotozelle 32 aufweist, so daß, wenn die Papierbahn sich bis zur Abtastvorrichtung 30 vorschiebt, ein Signal erzeugt wird.An edge or edge scanning device 30 is arranged on the side of the movement path defined for the paper web, a light source 31 and a sensor or photocell 32 has so that when the paper web extends up to Scanning device 30 advances, a signal is generated.

/12/ 12

509883/0342509883/0342

- V. - 46 - V. - 46

Eine Steuerung 34 ist von einem Rechner, der aufgrund seiner begrenzten Kapazität als Minirechner bezeichnet wird, gebildet und enthält alle Steuereinrichtungen für die gesamte Lichtsetzmaschine sowie die nötige Steuereinrichtung für die Scheibe 10, die Blitzlampe 12 und für die buchstaben- und zeichenweise Übertragung des Bildes auf den zwischen den Rollen 18 und 19 für den Vorwärtstransport und dem Rollensatz 29 für den Rückwärtstransport des Papiertransportmagazins 15 befindlichen Papierbahnabschnitt.A controller 34 is formed by a computer which, due to its limited capacity, is referred to as a mini-computer and contains all control devices for the entire phototypesetting machine as well as the necessary control device for the Disc 10, the flash lamp 12 and for the letter and character transfer of the image to the between Rollers 18 and 19 for forward transport and the roller set 29 for the reverse feed of the paper feed magazine 15 located paper web section.

Die Steuerung 34 enthält ebenfalls logische Verknüpfungsglieder, die das Signal empfangen, welches bei Ankunft der Papierbahn an der Abtastvorrichtung 30 erzeugt wird, und den Schrittschaltmotor 21 ausschalten, um den Vorwärtsantrieb durch die Rolle 18 zu unterbrechen. Die Steuerung 34 schaltet dann die Lichtsetzvorrichtung ein, die an einem Abschnitt der Papierbahn zwischen den Rollen 18 und 19 für den Vorwärtsantrieb und dem Rollensatz 29 für den Rückwärtsantrieb eine Reihe von Zeichen in einer Zeile von vorbestimmter Länge belichtet. Nach dem Setzen der ersten Zeile bewirkt die Steuerung 34, daß der Schrittschaltmotor 21 die Rollen 18 und 19 für den Vorwärtsantrieb um einen Betrag in der Vorwärtsrichtung weiterdreht, der als Durchschuß bekannt ist, worauf eine zweite Zeile gesetzt wird. Auf diese Weise wird Zeile um Zeile eine Spalte mit einer gegebenen vorbestimmten Spaltenlänge gesetzt.The controller 34 also contains logic gates that receive the signal, which upon arrival of the Paper web is generated on the scanning device 30, and the Switch off the stepper motor 21 to interrupt the forward drive by the roller 18. The controller 34 switches then the light setting device attached to a section of the paper web between rollers 18 and 19 for forward drive and the roller set 29 for the reverse drive, a series of characters in a line of a predetermined length exposed. After the first line has been set, the controller 34 causes the stepping motor 21 to move the rollers 18 and rotates 19 further in the forward direction for forward propulsion an amount known as shot-through, whereupon a second line is set. In this way, row by row, a column with a given predetermined one becomes Column length set.

Hier nun unterscheidet sich die Erfindung von der normalen Praxis insofern, als es bisher üblich war, mit dem Satz in einer einzelnen Spalte fortzufahren, ohne Rücksicht auf die ausnutzbare Papierbahnbreite, und danach die Spalte in Stücke zu schneiden und die Spaltenteile nebeneinander bündig aufzukleben, um einen fertigen mehrspaltigen Satzspiegel zu erhalten.Here the invention differs from normal practice insofar as it was customary up to now with the sentence in a single column, regardless of the usable paper web width, and then the column in To cut pieces and glue the column parts next to each other so that they are flush to create a multi-column type area to obtain.

Eine mathematische Formel stellt für den Lichtsatz ein Problem dar, das für die Programmierung bei normalen Maschinen beträchtliche Schwierigkeiten bietet. Durch die Erfindung wirdA mathematical formula poses a problem for light typesetting, that for programming in normal machines presents considerable difficulties. Through the invention

509883/0342509883/0342

/13/ 13

46 22246 222

die Herstellung eines solchen Satzes ohne Schwierigkeiten durchführbar gemacht. Ein Wort oder sogar ein Buchstabe oder eine Zahl kann als Spalte behandelt werden. Die Plazierung der Forraelzeichen mit dem richtigen Durchschuß wird mit Leichtigkeit erreichbar.making such a sentence without difficulty made feasible. A word or even a letter or number can be treated as a column. The placement the forrael sign with the correct weft can be reached with ease.

Erfindungsgemäß schaltet die Steuerung 34 am Ende der ersten Spalte die Drehrichtung des Schrittschaltmotors 21 um. Diese Drehrichtungsumkehr hat infolge der nur in einer Richtung wirkenden Überholkupplung 24 keinen Einfluß auf die Rolle für den Vorwärtsantrieb, sondern gestattet nunmehr dem Rollensatz 29, unter dem antriebsmäßigen Einfluß der federbelasteten Reibungskupplung 28 die Bewegungsrichtung der Papierbahn in Richtung auf einen Rohfilm-Vorratskasten 35 umzukehren.According to the invention, the controller 34 switches the direction of rotation of the stepping motor 21 at the end of the first column. These Reversal of the direction of rotation has no effect on the roller due to the overrunning clutch 24 acting only in one direction for the forward drive, but now allows the roller set 29, under the driving influence of the spring-loaded Friction clutch 28 controls the direction of movement of the paper web in the direction of a raw film supply box 35 to reverse.

Ein normales Papiertransportmagazin ist so aufgebaut, daß zwischen dem Vorratskasten 35 und dem Rollensatz 29 für den Rückwärtstransport genügend Raum ist, damit sich die Papierbahn, ohne Schaden zu nehmen, biegen kann, bis sie erneut in der Vorwärtsrichtung transportiert wird.A normal paper transport magazine is constructed so that between the supply box 35 and the roller set 29 for the There is enough space for the backward transport so that the paper web can bend without being damaged until it is renewed is transported in the forward direction.

Der Schrittschaltmotor 21 läuft so lange in der Gegenrichtung, bis die Oberkante der gesetzten Spalte reichlich unter der normalen Setzstellung steht, statt genau an einer Setzstellung. Bei Transport in der Vorwärtsrichtung wird das Spiel im Antrieb wieder ausgeglichen. Es wird daher eine viel billigere Konstruktion ermöglicht als bei Verwendung von Präzisionsgetrieben und Forderung von Spielfreiheit.The stepping motor 21 runs in the opposite direction until the upper edge of the set column is well below the normal setting position instead of exactly at one setting position. When moving in the forward direction, the game is in the Drive balanced again. A much cheaper construction is therefore made possible than when using precision gears and demand for freedom from play.

Sobald der Schrittschaltmotor 21 wieder entsprechend der Vorwärt stransportrichtung umgeschaltet wird, transportiert er die Papierbahn zurück zur Kanten-Abtastvorrichtung 30» die ein Signal erzeugt, sobald sie von der Kante der Papierbahn erreicht wird. Das Signal wird von der Steuerung 34 erkannt bzw. bewertet, und der Setzvorgang beginnt dann in einer zur ersten Spalte seitlich versetzten zweiten Spalte, wobei dieAs soon as the stepping motor 21 is switched again according to the forward transport direction, it transports the paper web back to the edge scanner 30 »die generates a signal as soon as it is reached by the edge of the paper web. The signal is recognized by the controller 34 or evaluated, and the setting process then begins in a second column laterally offset from the first column, the

509883/0342 /H509883/0342 / H

46 22246 222

. /Kr-. / Kr-

Anfangszeile der zweiten Spalte genau bündig mit der Anfangszeile der bereits gesetzten ersten Spalte steht.The first line of the second column is exactly flush with the first line of the first column that has already been set.

Es hat sich herausgestellt, daß statt des geschnittenen Endes der Papierbahn zur Steuerung des Stellungsverhältnisses eine Reihe von Löchern oder Marken entlang der Kante der Papierbahn ebenfalls nützlich sind. Die Erzielung des richtigen Durchschusses in der Vorwärts- und Rückwärtsrichtung ist nicht von irgeneiner speziellen Marke abhängig, sondern wird durch die Verwendung einer zweckdienlichen Bezugsmarke ermöglicht.It has been found that instead of the cut end of the paper web to control the positional relationship Series of holes or marks along the edge of the paper web are also useful. Achieving the right one Lead-through in the forward and backward directions is not dependent on any particular brand, but is made possible by the use of an appropriate reference mark.

BEISPIEL 3EXAMPLE 3

1. Setze des linken Rand mit einem Einzugswert entsprechend dem Anfang des ersten Zeichens in der Gleichung.1. Set the left margin with an indentation value accordingly the beginning of the first character in the equation.

2. Um 44 Punkt vorwärtstransportieren. Setze Durchschuß-Bezugsmarke. 2. Transport forward 44 points. Set the lead-through reference mark.

3. Setze lR' = \3. Set lR '= \

4. Von Bezugsmarke um 26 Punkt rückwärtstransportieren.4. Transport backwards from the reference mark by 26 points.

5. Setze ^N-1 " .5. Set ^ N-1 ".

6. Um 9 Punkt vorwärtstransportieren.6. Transport forward by 9 points.

7. Setze ^& £/e(p)/ | /.7. Set ^ & £ / e (p) / | /.

8. Um 21 Punkt rückwärtstransportieren von Bezugsmarke (4 Punkt) .8. Transport backwards by 21 points from the reference mark (4 points).

9. Setze L2 ' .9. Put L 2 '.

10. Um 4 Punkt vorwärtstransportieren.10. Transport forward by 4 points.

11. Setze ΛΣ .^ .11. Put ΛΣ. ^.

12. Bis Bezugsmarke vorwärtstransportieren (17 Punkt). 13· Setze Z=(J7 12. Transport forward to the reference mark (17 points). 13 Set Z = (J 7

14· Von Bezugsmarke um 4 Punkt rückwärtstransportieren.14 · Transport backwards by 4 points from the reference mark.

15. Setze (Breite nullj [2j. 15. Set (width nullj [2j.

16. Um 6 Punkt vorwärtstransportieren.16. Transport forward by 6 points.

17. Setze [a^ . 17. Put [a ^.

18. Bis Bezugsmarke rückwärtstransportieren.18. Transport backwards to the reference mark.

19. Setze /~2 (m - 1) + ] .19. Set / ~ 2 (m - 1) +].

20. Von Bezugsmarke um 4 Punkt rückwärtstransportieren.20. Transport backwards from the reference mark by 4 points.

21. Setze [Breite null7 f2j .21. Set [width zero7 f2j.

509883/0342 /15 509883/0342 / 15

4646

. Λξ. . Λξ.

22. Um 6 Punkt vorwärtstransportieren.22. Transport forward by 6 points.

23. Setze ^o "" .23. Put ^ o "".

24. Bis Bezugsmarke rückwärtstransportieren.24. Transport backwards to the reference mark.

25. Setze /VJ .25. Set / VJ.

26. Von Bezugsmarke um 4 Punkt rückwärtstransportieren.26. Transport backwards by 4 points from the reference mark.

27. Setze /Breite null/ ^'2? .27. Set / width zero / ^ '2? .

28. Um 6 Punkt vorwärtstransportieren.28. Transport forward by 6 points.

29. Setze /.^J.29. Put /.^J.

30. Bis Bezugsmarke rückwärtstransportieren.30. Transport backwards to the reference mark.

31. Setze (+ CJ .31. Put (+ CJ.

32. Um 2 Punkt vorwärtstransportieren.32. Transport forward by 2 points.

33. Setze ( k j .33.Set (k j.

34. Bis Bezugsmarke rückwärtstransportieren.34. Transport backwards to the reference mark.

35. Setze /(m + 2) du dr ■' /"zurück /.35. Put / (m + 2) you dr ■ '/ "back /.

36. Von Bezugsmarke um 7 Punkt rückwärtstransportieren.36. Transport backwards from the reference mark by 7 points.

37. Setze 'Nicht blitzen"1 .'R1= ) /Blitzen/ fv=°) /Zurück^37. Set 'Do not flash' 1 .'R 1 =) / Flash / fv = °) / Back ^

38. Um 14 Punkt vorwärtstransportieren.38. Advance 14 points.

39. Setze (Nicht blitzen? £ßf=J /Blitzen/ /w-1_/'39.Set (not flashing? £ ß f = J / flashing / / w-1_ / '

40. Um 9 Punkt vorwärtstransportieren.40. Move forward by 9 points.

41. Setze / & τ5 /i(s)/ } /.41. Set / & τ 5 / i (s) /} /.

42. Um 4 Punkt rückwärtstransportieren (oder: bis Bezugsmarke rückwärtstransportieren, um 12 Punkt vorwärtstransportieren) .42. Transport backwards by 4 points (or: transport backwards to reference mark, transport forwards by 12 points) .

43. Setze / 2 7.43. Place / 2 7.

44. Um 4 Punkt vorwärtstransportieren.44. Transport forward by 4 points.

45. Setze j_2Z / ^Zurück . . 45.Set j_2Z / ^ back. .

46. Um 10 Punkt vorwärtstransportieren.46. Advance 10 points.

47. Setze (_Nicht blitzen" ^R1=/ (Blitzen [p=o47. Set (_Nicht blitzen "^ R 1 = / (Blitzen [p = o

Danach folgt der Rest der Gleichung.Then the rest of the equation follows.

Dort, wo im Beispiel 3 α,βτ Befehl "rückwärtstransportieren11 erfolgt, können Zeichen in nahezu ihrer normalen Sequenz eingetragen werden. Über eingestreute Befehle kann die Grundlinie je nach Bedarf vor- oder zurückgelegt werden. Die Verwendung einer Bezugsgrundlinie macht es zweckmäßig, nach irgendeiner zentralen Grundlinie zu arbeiten, von der aus alleWhere in example 3 α, βτ command "transport backwards 11" takes place, characters can be entered in almost their normal sequence. The baseline can be moved forwards or backwards via interspersed commands central baseline to work from which everyone

B09883/0342 /16B09883 / 0342/16

-16- 46-16- 46

anderen Maße bestimmt werden können. Da wiederholtes Vorwärts- und Rückwärtstransportieren zu einer Fehlersummierung führen kann, ergeben sich durch die Rückkehr auf eine Bezugsgrundlinie eine Verbesserung der typographischen Qualität und die Reduzierung von Grundlinienabweichungen auf ein Minimum.other dimensions can be determined. Since repeated forward and backward transport results in an error accumulation return to a baseline will result in an improvement in typographical quality and the reduction of baseline deviations to a minimum.

Die Erfindung schafft somit für eine Setzmaschine eine Papiertransportvorrichtung, mit der das Papier wiederholt in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung in eine exakte Ausgangsstellung transportierbar ist, damit Spalten nacheinander und jeweils exakt bündig gesetzt werden können.The invention thus creates a paper transport device for a typesetting machine with which the paper repeats can be transported in the forward and backward direction into an exact starting position, so that columns are successively and can be set exactly flush in each case.

/17 609883/0342 / 17 609883/0342

Claims (7)

ANSPRUCHEEXPECTATIONS Verfahren zum mehrspaltigen Lichtsetzen, dadurch gekennzeichnet, daß unter Verwendung einer Vorrichtung, die an einer entlang einer Bewegungsbahn vorwärtstransportierten Papierbahn eine Bezugsmarke abzutasten und beim Abtasten derselben ein Steuersignal zu erzeugen vermag, und einer kraftbetätigten Papiertransportvorrichtung zum Vorwärtstransportieren einer lichtempfindlichen Bahn entlang der genannten Bewegungsbahn die folgenden Arbeitsschritte durchgeführt werden: Method for multi-column light setting, characterized in that using a Device that scans a reference mark on a paper web that is transported forward along a movement path and capable of generating a control signal when the same is scanned, and a power-operated paper transport device the following work steps are carried out to transport a photosensitive web along the said movement path: - Vorwärtstransportieren einer Bahn entlang der genannten Bewegungsbahn, bis deren Bezugsmarke von der Abtastvorrichtung abgetastet wird und von dieser ein Steuersignal erzeugt wird,- Forward transport of a web along said movement path until its reference mark by the scanning device is scanned and a control signal is generated by this, - Verwerten dieses Steuersignals zum Stillsetzen der Papiertransportvorrichtung, - Use this control signal to shut down the paper transport device, - Setzen von Zeichen zum Erzeugen wenigstens eines Zeichens an einer einer ersten Spalte entsprechenden Stelle,- Setting characters to generate at least one character at a position corresponding to a first column, - anschließendes Umkehren der Papiertransportrichtung, um das Papier in eine von der Abtastvorrichtung zurückgezogene Stellung zu bringen,- Subsequently reversing the paper transport direction to the paper in a retracted from the scanning device To take position - erneutes Vorwärtstransportieren der Papierbahn, bis die Abtastvorrichtung ein weiteres Steuersignal erzeugt,- Renewed forward transport of the paper web until the scanning device generates another control signal, - und schließlich Setzen wenigstens eines zweiten Einzelzeichens auf der gleichen Seite, dem ersten Zeichen gegenüber seitlich versetzt und in einer vorbestimmten, sich aus einer Beziehung zur Bezugsmarke ergebenden Beziehung, wodurch, ausgehend von einer gemeinsamen Bezugsmarke, ein allseitig bündiger oder registerhaltiger mehrspaltiger Satzspiegel erhalten wird.- and finally at least one second single character on the same side, opposite the first character laterally offset and in a predetermined relationship resulting from a relationship to the reference mark, whereby, starting from a common reference mark, a multi-column one that is flush on all sides or in register Type area is preserved. 609883/0342609883/0342 - 1 - 46 222 - 1 - 46 222 .49..49. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet, daß zuerst in einer ersten mehrzelligen Spalte gesetzt wird, daß danach die Papierbahn rückwärtstransportiert wird, und daß eine zweite Spalte gesetzt wird, deren Zeilen mit den Zeilen der ersten Spalte bündig stehen.2. The method according to claim 1, characterized in that g e k e η η, that it is first set in a first multi-cell column that then the paper web is transported backwards and that a second column is set, the lines of which are flush with the lines of the first column. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η -3. The method according to claim 1, characterized in that g e k e η η - ζ e i chne t, daß das Anbringen der Zeichen während des Setzvorganges unregelmäßig geschieht, jedoch bündig oder registerhaltig bezogen auf eine gemeinsame Durchschuß-Bezugsmarke. ζ e i chne t that the affixing of the characters during the Setting process happens irregularly, but flush or in register based on a common bullet reference mark. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an einer lichtempfindlichen Bahn im voraus Marken angebracht werden, die abtastbar sind, um einen Rückwärtstransport und einen erneuten Vorwärtstransport zu schalten.4. The method according to claim 1, characterized in that on a photosensitive web in the marks are attached in advance, which can be scanned to a backward transport and a renewed forward transport to switch. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an einer lichtempfindlichen Bahn eine Reihe von Marken angebracht werden, die der Zählung und der Transportsteuerung dienen.5. The method according to claim 1, characterized in that on a photosensitive web a A series of marks can be attached, which are used for counting and transport control. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η -6. The method according to claim 1, characterized in that g e k e η η - ζ e i chne t, daß die Bezugsmarke die voreilende Kante des Papiers ist.ζ Make sure that the reference mark is the leading edge of the paper. 7. Lichtsetzmaschine für mehrspaltigen Satz, g e k e η η zeichnet durch7. Photocomposing machine for multi-column typesetting, g e k e η η draws by - eine Lichtsetzvorrichtung (10,11,12,13) mit einer Schriftzeichengarnitur (10) und einer Projektionsvorrichtung (12, 13) > mit der sich Zeichen der Schriftzeichengarnitur (10) spaltenweise in Zeilen projizieren lassen,- A light setting device (10, 11, 12, 13) with a set of characters (10) and a projection device (12, 13)> with the characters of the character set (10) project column by column in rows, - eine kraftbetätigte Papiertransportvorrichtung (15) zum Vorwärtstransportieren einer lichtempfindlichen Bahn entlang einer Bewegungsbahn, die die Bildebene der Lichtsetzvorrichtung (10,11,12,13) bildet,- a power operated paper transport device (15) for advancing along a photosensitive web a movement path which forms the image plane of the light setting device (10,11,12,13), 509883/0342 /3509883/0342 / 3 46 22246 222 eine Vorrichtung (3O>31>32), mit der sich an einer entlang der Bewegungsbahn vorwärtstransportierten Papierbahn eine festgelegte Bezugsmarke anbringen und später abtasten sowie beim Abtasten derselben ein Steuersignal erzeugen lassen, und durch eine Steuerung (34) für die Lichtsetzmaschine,
die den Vorwärtstransport des Papiers bis zum Empfang eines Steuersignals und danach das Setzen einer Mehrzahl von
Zeilen in einer Spalte durch wMerholtes zeichenweises
Belichten und zeilenweises Vorwärtsschalten der Papiertransportvorrichtung (15) steuert, so daß sich das Papier wiederholt zurückziehen und erneut vorwärtstransportieren läßt, um erneut abgetastet zu werden und um für eine neue Spalte eine Anfangszeile zu erhalten, die mit einer zuvor gesetzten Zeile bündig ist.
a device (3O>31> 32) with which a fixed reference mark can be attached to a paper web transported forward along the path of movement and later scanned and a control signal generated when the same is scanned, and by a control (34) for the photocomposing machine,
that feeds the paper forward until a control signal is received and then a plurality of
Lines in a column by wMerholtes character by character
Exposing and line-by-line forward switching of the paper transport device (15) controls so that the paper can be repeatedly retracted and forwarded again to be scanned again and to obtain a starting line for a new column which is flush with a previously set line.
&Ü9883/0342& Ü9883 / 0342
DE19752527894 1974-06-25 1975-06-23 Arrangement for multi-column light setting of signs by means of a light setting machine Expired DE2527894C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US48284974 1974-06-25
US482849A US3905699A (en) 1974-06-25 1974-06-25 Method of and apparatus for multi-galley composition

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2527894A1 true DE2527894A1 (en) 1976-01-15
DE2527894B2 DE2527894B2 (en) 1977-03-17
DE2527894C3 DE2527894C3 (en) 1977-10-27

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4899214A (en) * 1988-09-02 1990-02-06 Itek Graphic Corp. Low cost color scanner
US4916530A (en) * 1988-09-02 1990-04-10 Itek Graphix Corp. High resolution halftone dot generator system including LED array

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4899214A (en) * 1988-09-02 1990-02-06 Itek Graphic Corp. Low cost color scanner
US4916530A (en) * 1988-09-02 1990-04-10 Itek Graphix Corp. High resolution halftone dot generator system including LED array

Also Published As

Publication number Publication date
FR2276175B1 (en) 1979-03-30
US3905699A (en) 1975-09-16
CA1026141A (en) 1978-02-14
DE2527894B2 (en) 1977-03-17
USRE29864E (en) 1978-12-19
GB1512282A (en) 1978-06-01
FR2276175A1 (en) 1976-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2733076C2 (en)
DE2646744A1 (en) EQUIPMENT FOR UNDERLINING IN WRITING MACHINES
DE3429037A1 (en) METHOD FOR PRODUCING PHOTOGRAPHIC PRINTS
EP0059169A1 (en) Apparatus for preparing film strips for their manipulation in a printing apparatus
DE2529107A1 (en) JUMP-FREE PRINTING OR WRITING DEVICE
DE3542885C2 (en)
DE1803944A1 (en) Light setting method and device
DE2451901A1 (en) MULTIPLICATION PROCESS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE2557755A1 (en) PROCEDURE FOR EVALUATING MULTIPLE DOCUMENTS ARRANGED IN TAPE FORM
DE2363176A1 (en) METHOD AND MACHINE FOR MARKING PHOTOGRAPHICAL DRAWINGS
DE2527894A1 (en) METHOD AND LIGHT SETTING MACHINE FOR MULTI-COLUMN SETTING
EP0171572A2 (en) Method and apparatus for making a duplicate of an aperture card
DE2545499C2 (en) Control device on a microfilm reading device
DE876804C (en) Apparatus for the photographic typesetting of excluded lines of text
DE2527894C3 (en) Arrangement for multi-column light setting of signs by means of a light setting machine
DE1549750C3 (en) Printing system for printing both data and different form divisions on a continuous form
DE2526906C3 (en) Phototypesetting machine for text and markup fonts
DE2134432A1 (en) Light setting device.
DE2708350C3 (en) Method for correcting text material to be created on photo typesetting machines and device for carrying out the method
DE1449563A1 (en) Apparatus and method for optically tracing data stored on photographic films in the output printing mechanism of an electronic computer
DE918609C (en) Process and device for the production of the set for the reproduction of any typographical work in the form of copyable templates
DE961150C (en) Photocomposing machine
DE2703658A1 (en) PHOTO SETTING METHOD AND MACHINE
DE2637530C3 (en) Text automaton
DE1786642C2 (en) Electrophotographic copier for the production of printing plates for small offset printing machines

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AM INTERNATIONAL INC., 60601 CHICAGO, ILL., US

8339 Ceased/non-payment of the annual fee