DE2527765A1 - CONTROL SYSTEM FOR AUTOMATIC TRANSMISSION FOR VEHICLES - Google Patents

CONTROL SYSTEM FOR AUTOMATIC TRANSMISSION FOR VEHICLES

Info

Publication number
DE2527765A1
DE2527765A1 DE19752527765 DE2527765A DE2527765A1 DE 2527765 A1 DE2527765 A1 DE 2527765A1 DE 19752527765 DE19752527765 DE 19752527765 DE 2527765 A DE2527765 A DE 2527765A DE 2527765 A1 DE2527765 A1 DE 2527765A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitor
control system
input shaft
circuit arrangement
resistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752527765
Other languages
German (de)
Inventor
Allan Edward Clark
William Frank Hill
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lucas Electrical Co Ltd
Original Assignee
Lucas Electrical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Electrical Co Ltd filed Critical Lucas Electrical Co Ltd
Publication of DE2527765A1 publication Critical patent/DE2527765A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0021Generation or control of line pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • F16H61/0251Elements specially adapted for electric control units, e.g. valves for converting electrical signals to fluid signals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Description

COHAUSZ & PLORACK ^,COHAUSZ & PLORACK ^,

25277032527703

PATENTANWALTS BÜRO D-4 DÜSSELDORF · SCIItIMANNSTR. OTPATENT ANWALTS OFFICE D-4 DÜSSELDORF · SCIItIMANNSTR. OT

PATENTANWÄLTE:
Dipl.-Ing. W. COHAUSZ ■ Dipl.-Ing. W. FLORACK - Dipl.-Ing. R. KNAUF - Dr.-Ing., Dipl.-Wirfsch.-ing. A. GERBER - Dipl.-Ing. H. B. COHAUSZ
PATENT LAWYERS:
Dipl.-Ing. W. COHAUSZ ■ Dipl.-Ing. W. FLORACK - Dipl.-Ing. R. KNAUF - Dr.-Ing., Dipl.-Wirfsch.-ing. A. GERBER - Dipl.-Ing. HB COHAUSZ

Ehe Lucas Electrical Company LimitedMarriage to Lucas Electrical Company Limited Well StreetWell Street GB-Birmingham 20. Juni 1975GB-Birmingham 20th June 1975

iiS^SilHHiii 8ZS^S? £ automatischeβ Getriebe für FahrzeugeiiS ^ SilHHiii 8 ZS ^ S? for automatic transmissions for vehicles

Die Erfindung betrifft ein Steuerungssystem für ein automatisches Getriebe für fahrzeuge» wobei das Getriebe in einer Ausführung mit einem mehrgängigen Planetengetriebe mit einer Eingangswelle vorgesehen ist, die mit dem Motor des Fahrzeugs durch einen Drehmomentenwandler oder eine andere Fluidkupplung verbunden ist» wobei mindestens einige der Gänge des Getriebes dadurch eingelegt werden, dal eines oder mehrere druckmittelbetätigbare Reibungeglieder in Funktion gesetzt werden, wobei das Getriebe auierdem eine Pumpe aufweist, die das Medium unter Druck anliefert und das Steuerungssystem eine Infunktionsetzung des Reibungsglieds oder der Reibungeglieder zur entsprechenden Zeit bewirkt.The invention relates to a control system for an automatic Gearbox for vehicles »The gearbox is provided in a version with a multi-gear planetary gearbox with an input shaft which is connected to the engine of the vehicle through a torque converter or other fluid coupling »where at least some of the gears of the transmission are engaged by dal one or more pressure fluid-actuated friction members in Function can be set, whereby the gearbox also has a pump, which delivers the medium under pressure and the control system activates the friction member or members effected at the appropriate time.

Ss versteht sich, dal bei einem solchen Getriebe die Wechsel in den Gängen des Getriebes vonstattengehen, während der Motor ein Drehmoment zuführt, und während der Einstellung der Motordrehzahl kennen die Reibungsglieder rutschen, derart, dal ein Springen des Fahrzeugs weitgehend ausgeschaltet wird. Der Druck des Mediums und die Menge an Medium, die den Reibungsgliedern zugeführt wird, mul genau gewählt sein, so dal ein zufriedenstellender Kompromiß für den vollen Bereich an Drehmomentenwerten erreicht wird, die auftreten, wenn mit dem Fahrzeug gefahren wird. Ferner mul die Vahl des Mediumdruoks so weit wie möglich Änderungen in den Charakteristiken der Reibungsglieder berücksichtigen, die während der Lebensdauer des Getriebes auftreten kennen. Sin zufriedenstellender Kompromiß ist schwer zu erreichen, und der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Steuerungssystem »für ein solches Getriebe in einer einfachen und zweckmäßigen Form zu schaffen.It goes without saying that with such a transmission the change to the Gears of the transmission take place while the engine is torque supplies, and during the adjustment of the engine speed know the friction members slip, so that a jumping of the vehicle is largely turned off. The pressure of the medium and the amount of medium that is fed to the friction members must be precisely selected so that a satisfactory compromise is achieved for the full range of torque values encountered when operating the vehicle is driven. Furthermore, the range of medium pressure must be as wide as consider possible changes in the characteristics of the friction members that occur during the life of the transmission know. A satisfactory compromise is difficult to achieve, and it is an object of the invention to provide a control system »For such a transmission in a simple and functional form to accomplish.

29 32Q729 32Q7

509882/0417 ~ 2 ~ 509882/0417 ~ 2 ~

Erfindungsgemäf ist ein Steuerungssystem für den angegebenen Zweck gekennseiMmet durch Mittel» die auf die Änderungsrate der Drehzahl der Bingangswelle während eines Gangwechsels ansprechen, derart, daß eine Steuerung eines Bruckregulierventils bewirkt wird, das den Ausgangsdruck der Pumpe bestimmt.According to the invention is a control system for the stated purpose characterized by means of the rate of change of the speed respond to the input shaft during a gear change, such that a control of a Bruckregulierventils is effected, which the output pressure determined by the pump.

Bin Ausführungsbeispiel eines Steuerungssystems entsprechend der Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher besehrieben. In den Zeichnungen sind:An embodiment of a control system according to the invention will now be made with reference to the accompanying drawings describe in more detail. In the drawings are:

Figur 1 eine schema ti sehe Wiedergabe eines Getriebes mit drei Tor-Figure 1 is a schema ti see reproduction of a transmission with three gate

wärtsgängen,going backwards,

Figur 2 ein hydraulischer Schaltkreis für das Getriebe und figur 5 und 4 feile einer elektrischen Schaltung, die einen feil desFigure 2 shows a hydraulic circuit for the transmission and Figures 5 and 4 file an electrical circuit that is a file of the

Steaerungssystems bildet.Steaerungssystems forms.

Gemäf den Zeichnungen weist das Getriebe system einen Drehmomenten wandler 10 in herkieaalicher Konstruktion auf, der die Kurbelwelle 11 des Motors mit der Eingangewelle 12 eines mehrgängigen Planetengetriebes 15 kuppelt. Im vorliegenden Beispiel hat das Getriebe drei Torwärtsgänge, Torkehrungen für einen Leerlauf, Torkehrungen für einen Bückwfirtsgang und Torkehrungen für eine Parkeinstellung. Sie Wahl der verschiedenen Gänge wird dadurch erreicht, daß eines oder mehrere von vier Reibangegliedern in Funktion gesetzt werden, wvon denen das erste eine vordere !Schaltkupplung I4 ist, von denen das zweite eine hintere Schaltkupplung 15 ist, von denen das dritte ein vorderes Bremsband 16 ist und von denen das vierte ein hinteres Bremsband 17 ist. Ferner ist eine Binwege-Schaltkupplung 1· vorgesehen, die in einer Stellung des Getriebes blockiert ist.According to the drawings, the transmission system has a torque converter 10 in Herkieeaalicher construction, which the crankshaft 11 of the Motor with the input shaft 12 of a multi-gear planetary gear 15 couples. In this example, the transmission has three forward gears, Gate provisions for an idle, gate provisions for a reverse gear and gate provisions for a parking setting. You choice of different Gears is achieved by activating one or more of four friction members, the first of which is a front clutch I4, the second of which is a rear clutch 15, the third of which is a front brake band 16 and the fourth of which is a rear brake band 17. Furthermore, a bin-way clutch 1 · is provided, which is in a Position of the gearbox is blocked.

Zum' Zwecke des Binlegens des Rückwärtsgangs werden die hintere Schaltkupplung 15 und das hintere Band I7 eingekuppelt. In der Leerlaufstellung sind keine der Eeibunegsglieder in Funktion gesetzt, und wenn das Getriebe in seiner automatischen Funktion benutzt wird, wird der erste Gang durch Infunktionsetzen der vorderen Schaltkupplung I4 ein-The rear clutch is used for the purpose of engaging the reverse gear 15 and the rear belt I7 engaged. In the idle position none of the Eeibunegsglieder are put into function, and if the transmission is used in its automatic function, the first gear is activated by activating the front clutch I4

5G9882/(H175G9882 / (H17

gelegt, und in dieser Position wird die Einwege-Schaltkupplung in die blockierte Position gebracht. Zum Zwecke des Einlegens des zweiten Gangs bei der automatischen Punktion wird wieder die vordere Schaltkupplung 14 in Punktion gesetzt, ebenso wie das vordere Band 16· Schließlich wird für den dritten Gang in der automatischen Funktion die vordere Schaltkupplung zusammen mit der hinteren Schaltkupplung in Punktion gesetzt. In der Parkposition ist nur das hintere Band I7 in Punktion gesetzt. Ss gibt verschiedene andere Einstellungen, die zur Verwendung unter besonderen umständen vorgesehen sein können. Diese Umstände werden im Diagramm der Figur 2 außer acht gelassen, das das Fluiddruoksystem zeigt.placed, and in this position the one-way clutch is in the locked position. For the purpose of inserting the second The front clutch is used again during the automatic puncture 14 set in puncture, as well as the front band 16 · Finally, for third gear in the automatic function the front clutch is set in puncture together with the rear clutch. Only the rear belt I7 is in the park position placed in puncture. Ss are various other settings that may be intended for use under special circumstances. These Circumstances are ignored in the diagram of Figure 2 showing the fluid pressure system.

Gemäß der Sarstellung in Figur 2 ist eine Pumpe 1· vorgesehen, die zweckmäßigerweise von der Eingangswelle 12 des Getriebes angetrieben wird. Der Ausgangsdruck der Pumpe wird von einem Regulierventil 19 geregelt, und die Verteilung des Mediums unter Druck steht unter der Steuerung eines von land bedienbaren Verteilerventils 20. Das Verteilerventil kann so eingestellt werden, daß Mediumdruok einer von drei Leitungen 21, 22, 25 zugeleitet werden kann. Die Leitung 25 ist mit druckmittelbetätigbaren Einrichtungen 24, 25 verbunden, die ein Einlegen der hinteren Schaltkupplung 15 und des hinteren Bands 17 bewirken. Venn der Leitung 23 Medium zugeleitet wird, ist im Getriebe deshalb der Rückwärtsgang eingelegt. Die Leitung 22 steht mit einer druckmittelbetätigbaren Einrichtung 26 in Verbindung, die wiederum dem hinteren Band I7 zugeordnet ist, und Medium wird der Leitung zugeleitet, um die wParkM-Stellung zu erhalten. Die Leitung 21 ist die wichtige Leitung, was die vorliegende Anmeldung anbelangt, und sie erhält Medium unter Druck, wenn das von land bedienbare Wahlventil in die automatische Fahrposition gebracht wird. Die Leitung 21 steht in direkter Verbindung mit einer mdruckmittelbeätigbaren Einrichtung 27, die bei der Versorgung mit Medium ein Einkuppeln der vorderen Schaltkupplung I4 bewirkt. Es ist schon erwähnt worden, daß für irgenedeine Vorwärtsgangposition des Getriebes die vordere Schaltkupplung in Funktion gesetzt sein muß, und deshalb ist die Einrichtung 27 direkt mit der Leitung 21 verbunden.According to the position in FIG. 2, a pump 1 is provided which is expediently driven by the input shaft 12 of the transmission. The outlet pressure of the pump is regulated by a regulating valve 19 and the distribution of the medium under pressure is under the control of a land-operated distribution valve 20. The distribution valve can be adjusted so that medium pressure can be fed to one of three lines 21,22,25 . The line 25 is connected to devices 24, 25 which can be actuated by pressure medium and which cause the rear clutch 15 and the rear belt 17 to be engaged. When medium is fed to line 23, reverse gear is therefore engaged in the transmission. The line 22 is connected to a device 26 which can be actuated by pressure medium and which in turn is assigned to the rear belt I7, and medium is fed to the line in order to obtain the w Park M position. The line 21 is the important line as far as the present application is concerned, and it receives medium under pressure when the selector valve which can be operated from land is brought into the automatic driving position. The line 21 is in direct connection with a pressure-medium-actuated device 27 which, when the medium is supplied, causes the front clutch I4 to be engaged. It has already been mentioned that the front clutch must be activated for any forward gear position of the transmission, and therefore the device 27 is directly connected to the line 21.

509882/0417509882/0417

Ferner ist eine druckmittelbetätigbare Einrichtung 28 vorgesehen, die einen doppeltwirkenden Kolben aufweist, dessen größere Querschnitteflache durch den Druck in der Leitung 21 durch ein Yentil 29 beaufsohlagbar ist. Sie druckmittelbetätigbare Einrichtung 28 ist dem vorderen Band 16 zugeordnet und wird dadurch betätigt, daß das Yentil 29 ge*ffnet wird, wenn der zweite Vorwärtsgang eingelegt werden soll. Eine weitere druckmittelbetätigbaere Einrichtung 50 ist vorgesehen, und diese ist der hinteren Schaltkupplung 16 zugeordnet. Diese kann mit der Leitung 21 über ein weiteres Yentil 51 verbunden werden, wenn der dritte Yorwärtsgang eingelegt werden soll« In diesem Zustand wird Medium auch zur kleineren Querschnittsfläche des Kolbens in der Einrichtung 28 geleitet, und ein Regulier ventil 32 ist vorgesehen, um die Druckbeaufschlagung der kleineren Querschnittsfläche des Kolbens 28 zu regeln.Furthermore, a pressure medium-actuated device 28 is provided which has a double-acting piston, the larger cross-sectional area of which acted upon by the pressure in the line 21 through a Y-valve 29 is. You pressurized medium-actuated device 28 is the front Band 16 assigned and is operated by the fact that the Y-valve 29 is opened when the second forward gear is to be engaged. One further Druckmittelbetätigbaere device 50 is provided, and this is assigned to the rear clutch 16. This can be connected to the line 21 via a further Y-valve 51 if the third forward gear is to be engaged. In this state, the medium also passed to the smaller cross-sectional area of the piston in the device 28, and a regulating valve 32 is provided to the pressurization the smaller cross-sectional area of the piston 28 to regulate.

Die Yentile 29 und 51 werden durch eine Wechsel steuerung 33 gesteuert, die in bekannter Weise auf verschiedene Betriebsgrößen anspricht, beispielsweise die Drehung der Abtriebswelle des Getriebes und die Stellung der Motordrosselklappe.The Y-valves 29 and 51 are controlled by a change control 33, which responds in a known manner to different operating variables, for example the rotation of the output shaft of the gearbox and the position of the engine throttle valve.

Im Betrieb, beginnend mit der Buhestellung, wird der Einrichtung 27 Mediumdruok zugeleitet, so daß d»er erste Yorwärtsgang eingelegt wird. In diesem Zustand ist die Einwöge-Schaltkupplung blockiert, und mit höher werdender Fahrzeuggeschwindigkeit wird ein Funkt erreicht, bei dem das Yentil 29 betätigt wird, um Druokaittel der Einrichtung 28 zuzuleiten* Die Einrichtung 28 funktioniert so, daß das vordere Bandbremssrstem angelegt wird, und das MaS des Anlegens dieser Bremse bestimmt die Verzögerung des Motors. Wenn die Bremse schnell angelegt wird, verzögert sich der Motor schnell, darüber hinaus erfährt das Fahrzeug aber einen merklichen Sprung. Ss ist deshalb wünschenswert, dafi der der Einrichtung 28 zugeleitete Druck genau geregelt wird, so daß die Verzögerungsrate des Motors kontrolliert wird. Gleichzeitig muß die Verzögerungsdauer so kurz wie möglich sein, um einen Verschleiß des Reibungsglieds auf einem Minimum au halten, und ferner darf die Situation nicht entstehen, dal die Motordrehzahl höher wird, anstatt sich zu verringern, wie das erforderlich ist. Eine entsprechende Situation entsteht, wennIn operation, starting with the booing position, the device 27 Medium pressure fed so that the first forward gear is engaged. In this state the one-way clutch is blocked, and with As the vehicle speed increases, a point is reached in which the valve 29 is actuated in order to feed pressure medium to the device 28 * The device 28 functions so that the front band brake system is applied, and the degree of application of this brake determines the deceleration of the motor. If the brake is applied quickly, it will be delayed The engine changes quickly, but the vehicle also experiences a noticeable jump. It is therefore desirable that the pressure supplied to device 28 be precisely controlled so that the rate of deceleration the engine is checked. At the same time, the duration of the delay must be as short as possible in order to keep wear of the friction member to a minimum, and furthermore the situation must not arise as the engine speed increases instead of decreasing as required. A corresponding situation arises when

- 5 509882/0417 - 5 509882/0417

-5- 2 5-2 7 7 6 S-5- 2 5-2 7 7 6 p

das Ventil 31 betätigt wird.the valve 31 is actuated.

Sie erforderliche Eontrolle kann dadurch erreicht werden, daß der Auegangsdruck der Pumpe 18 geregelt wird, und zu diesem Zweck ist ein Leitungsdruckregler 34 vorgesehen, der den Betrieb des Druckregulierers 19 regelt.The necessary control can be achieved by increasing the initial pressure the pump 18 is regulated, and for this purpose is a line pressure regulator 34 is provided, which regulates the operation of the pressure regulator 19.

Sie Leitungsdruckregelung 34 wird nun unter Bezugnahme auf Figur 3 4 beschrieben. Auf diese Figuren bezugnehmend, ist ein übersteuerte Verstärker 35 vorgesehen, der ein Wechselstromsignal von einem Wandler 36 erhält, das an der Eingangswelle 12 des Getriebses sitzt. Sas Signal vom Wandler 36 hat eine Frequenz, die von der Drehzahl der Eingangswelle abhängt, und der Ausgang des Verstärkers 35 ist eine Rechteckwelle mit im wesentlichen konstanter Amplitude. Ferner sind Anschlüsse 37» 38 zur Verbindung mit dem Plus- und Minuspol einer Stromquelle vorgesehen. Ein p-n-p-Transistor 39» dessen Steuerelektrode mit dem Anschluß 37 verbunden ist, ist vorgesehen, und die Emissionselektrode des Transistors ist mit dem Ausgang des Verstärkers 35 über einen Widerstand 40 und einen Sondensator 4I verbunden, die in Reihe geschaltet sind. Der Kollektor des Transistors 39 ist mit der Emissionselektrode eines n-p-n-Traneistors 42 und mit dem Anschluß 38 über einen Widerstand 43 und einen Kondensator 44 verbunden, die parallelgesshaltet sind. Die Emissionselektrode des Transistors 39 ist ferner mit dem Anschluß 37 über einen Widerstand 45 und mit der Steuerelektrode eines p-n-p-Tranaietors 46 verbunden, dessen Emissionselektrode mit dem Anschluß 37 und dessen Kollektor über einen Widerstand 47 mit der Steuerelektrode des Transistors 42 verbunden sind. Der Kollektor des Transistors 42 ist mit einer Platte eines Kondensators 4> verbunden, dessen andere Platte mit dem Anschluß 38 über einen Widerstand 49 verbunden ist. Ferner ist ein einstellbarer Widerstand 50 parallel zum Kondensator 48 geschaltet. Im Betrieb bewirken die negativen Flanken des Gig-ηalβ vom Ausgagng des Verstärkers 35 eine schnelle Ansammlung einer festliegenden Ladung am Kondensator 4I über den Widerstand 40 und die Steuerelektroden/Emissionselektroden-Verbindung des Transistors 46.The line pressure control 34 will now be described with reference to FIG. 3-4. Referring to these figures, an overdriven amplifier 35 is provided which receives an AC signal from a converter 36 located on the input shaft 12 of the transmission. The signal from transducer 36 has a frequency which is dependent on the speed of the input shaft, and the output of amplifier 35 is a square wave of substantially constant amplitude. In addition, connections 37 »38 are provided for connection to the plus and minus poles of a power source. A pnp transistor 39 ', the control electrode of which is connected to the terminal 37, is provided, and the emission electrode of the transistor is connected to the output of the amplifier 35 via a resistor 40 and a probe 4I which are connected in series. The collector of the transistor 39 is connected to the emission electrode of an npn transistor 42 and to the terminal 38 via a resistor 43 and a capacitor 44 which are held in parallel. The emission electrode of the transistor 39 is also connected to the terminal 37 via a resistor 45 and to the control electrode of a pnp transistor 46, the emission electrode of which is connected to the terminal 37 and its collector via a resistor 47 to the control electrode of the transistor 42. The collector of the transistor 42 is connected to one plate of a capacitor 4>, the other plate of which is connected to the terminal 38 via a resistor 49. Furthermore, an adjustable resistor 50 is connected in parallel with the capacitor 48. During operation, the negative edges of the Gig-ηalβ from the output of the amplifier 35 cause a rapid accumulation of a fixed charge on the capacitor 4I via the resistor 40 and the control electrode / emission electrode connection of the transistor 46.

509882/0417509882/0417

Sie po si ti τβη Flanken des Rechteckwellensignals transferieren die Ladung vom Kondensator 4-1 zum Kondensator 44 über den Transistor 39» der als ein an Kasse angelegter Steuerelektrodenverstärker wirkt. Der Widerstand 45 stellt sicher, daß die Spannung, die an dem Kondensator 44 entsteht» etwa proportional zur Frequenz der Ladungstransfers ist. Während der Ladezeiten des Kondensators 41 macht das Leiten des Transistors 46 den Transistor 42 in dem einen oder in dem anderen Sinne leitend, so daß ein Stromkreis zwischen dem Kondensator 44» dem Kondensator 48 und dem Widerstand 49 geschlossen wird. Der Wert des Kondensators 48 ist klein im Tergleich zu dem des Kondensators 44» und die Zeitkonstante der Schaltung ist kurz im Vergleich zu der Einschaltzeit des Transistors 42» so daß die Spannung am Kondensator 48 im wesentlichen mit der am Kondensator 44 während der Zeit ausgeglichen wird, während der der Transistor 42 leitet.They po si ti τβη edges of the square wave signal transfer the charge from capacitor 4-1 to capacitor 44 via transistor 39 » which acts as a control electrode amplifier connected to the cash register. Of the Resistor 45 ensures that the voltage across the capacitor 44 arises »roughly proportional to the frequency of the charge transfer is. During the charging times of the capacitor 41, the conduction of the Transistor 46 represents transistor 42 in one sense or the other conductive, so that a circuit between the capacitor 44 »dem Capacitor 48 and resistor 49 is closed. The value of the Capacitor 48 is small compared to that of capacitor 44 »and the time constant of the circuit is short compared to the turn-on time of transistor 42 »so that the voltage across capacitor 48 is essentially which is balanced on capacitor 44 during the time that transistor 42 is conducting.

Während der Intervalle, während der der Transistor 42 nicht leitet, entlädt sieh der Kondensator 48 über den Widerstand 50. Der Effekt davon ist, daß Spannungsimpulse am Widerstand 49 entstehen, die einen Sinn nnd eine Amplitude haben, die von dem Ladungstranfer zwischen den Kondensatoren 44 und 4* abhängen, wenn der Transistor 42 leitet. Der Ladungstransfer hängt von den inderangeraten der Spannung an den Kondensatoren 44 und 48 ab, wenn der Transistor 42 nicht leitet. Sie Spannungsimpulse, die am Widerstand 49 entstehen, werden über einen Kondensator 51 zu einem Verstärker 52 geschickt, der die Impulse verstärkt und sie auf einen Gleiohstromvorspannungswert überlagert.During the intervals during which transistor 42 is not conducting, See capacitor 48 discharges through resistor 50. The effect of this is that voltage pulses arise at resistor 49, which have a sense and an amplitude that is determined by the charge transfer between the Capacitors 44 and 4 * depend when transistor 42 conducts. Of the Charge transfer depends on the rate of change of voltage across the capacitors 44 and 48 when transistor 42 does not conduct. she Voltage pulses that arise across the resistor 49 are via a Capacitor 51 is sent to an amplifier 52 which amplifies the pulses and superimposed them on a residual current bias value.

Sie Impuls· vom Verstärker 52 werden an einen n-p-n-Transistor 53 angelegt, der mit einem Baissionselektroden-Mitläuf er verbunden ist, und sie werden dann zu einem weiteren Baiseionselektroden-Mitläuf er geschickt, der durch einen p-n-p-Traneistor 55 gebildet ist. Zwischen die Emissionselektrode und den Kollektor des Transistors 55 ist ein Kondensator 56 geschaltet. Ser Kondensator 56 wird normalerweise auf einen Gleichetromvorspannungswert geladen, wird aber um einen Setrag entladen, der proportional zur Amplitude der negativen Eingangsimpulse vom Verstärker 52 ist. Ser Smissionselektroden-Hitläufer 55 wirkt so,The pulse from amplifier 52 is applied to an n-p-n transistor 53, which he is connected to a Baissionselectrode follower, and they are then sent to another Baiseion electrode follower, which is formed by a p-n-p transistor 55. Between the emission electrode and the collector of the transistor 55 is a Capacitor 56 switched. Ser capacitor 56 is normally on is loaded by an equal current bias value, but is increased by an amount which is proportional to the amplitude of the negative input pulses from amplifier 52. Ser Smission Electrode Hitläufer 55 works like this,

509882/0417509882/0417

daß eine Spitzengleiohrichtnng der negativen Impulse bewirkt wird. Als Folge davon ändert sich die Spannung am Kondensator 56 linear in Erwiderung auf den Unterschied zwischen der Eingangswellenverz·*gerung und dem Bezug, der von dear Spannung am Kondensator 48 geliefert wird. Ein weiterer Kondensator 57 ist vorgesehen, und dieser ist in Reihe mit Widerständen 58 und 59 und den Kondensator 56 geschaltet. Ein Punkt zwischen den Widerständen 58 und 59 ist mit einem Verstärker 60 verbunden, der ein Ausgangspotentiometer 61 hat, dessen Schieber mit einem weiteren Verstärker 62 verbunden ist. Dieser liefert einen Steuerstrom für das Yentil 19. Die Widerstände 58, 59 und der Kondensator bilden ein Filter für das Terzögerungsfehlersignal.that a peak alignment of the negative pulses is effected. as As a result, the voltage across capacitor 56 changes linearly in response on the difference between the input shaft delay and the reference provided by the voltage on capacitor 48. Another capacitor 57 is provided and this is in series with resistors 58 and 59 and the capacitor 56 connected. One point between the resistors 58 and 59 is connected to an amplifier 60, which has an output potentiometer 61, the slide of which is connected to a further amplifier 62. This supplies a control current for the Y-valve 19. The resistors 58, 59 and the capacitor form a filter for the 1/3 delay error signal.

Das Signal, das dem Verstärker 62 zugeleitet wird, erhält eine Spannung, die auf die Stellung der Drosselklappe des zugehörigen Motors anspricht, wobei die Spannung über einen Widerstand 63 angelegt wird.The signal that is fed to the amplifier 62 receives a voltage which is responsive to the position of the throttle valve of the associated motor, the voltage being applied through a resistor 63.

Die Bezugsfunktion, die durch den Kondensator 48 und den Widerstand 50 beestimmt wird, ist eine Exponentialausklingfunktion mit einer in geeigneter Weise gewählten Zeitkonstanten. Diese Funktion ist nicht essentiell, es hat sich jedoch als zweckmäßig erwiesen, sie für die Steuerung der Motorverzögerung während eines Gangwechsels vorzusehen. Sie ist offensichtlich nicht für die Steuerung der Motorbeschleunigung während eines Gangwechsels geeignet, weil für eine solche Steuerung eine Wachstumsfunktion benutzt werden müßte. Während eines Gangwechsels werden Abweichungen in der Eingangswellenverzögerung relativ zum Sezug durch die Rückkopplung auf ein Minimum reduziert, die in Teilen von der beschriebenen Schaltung gebildet wird, und eine übermäßge Motorverzögerung bewirkt eine Minderung des Flüssigkeitsdrucks, der Avon der Pumpe geliefert wird,und amit auch eine Verringerung der Kraft, die von den Reibungsgliedern ausgeübt wird. Wenn andererseits sich direr Motor nicht schnell genug verzögert, wird der Mediumdruck erhöht, um die Kraft zu erhöhen, die von den Reibungsgliedern ausgeübt wird. Die Verwendung eines Exponentialausklingens für das Bezugssignal ist besonders gut geeignet, weil die Zeit zum Verlangsamen der Eingangswellendrehzahl um einen festen Bruchteil entsprechend dem betreffenden GangwechselThe reference function provided by capacitor 48 and resistor 50 is determined, an exponential decay function is appropriate with one Wise chosen time constants. This function is not essential, but it has proven to be useful for the control the engine deceleration during a gear change. She's obviously not responsible for controlling engine acceleration while a gear change because a growth function would have to be used for such a control. Be during a gear change Deviations in the input wave delay relative to the train are reduced to a minimum by the feedback, which is in parts of of the circuit described is formed, and excessive engine deceleration causes a decrease in fluid pressure, the Avon Pump is supplied, and amit also reducing the force exerted by the friction members is exerted. On the other hand, if your engine does not decelerate fast enough, the fluid pressure is increased by the Increase force exerted by the friction members. The use of an exponential decay for the reference signal is special well suited because the time to slow down the input shaft speed by a fixed fraction corresponding to the gear change in question

509882/0417509882/0417

unabhängig von der Drehzahl konstant ist, bei der der Gangewechsel erfolgt. is constant regardless of the speed at which the gear change takes place.

Die bis hiereher beschriebene Schaltung ist zum Fertigwerden mit der Situation vorgesehen, bei der sich die Motordrehzahl während des Gangeweohsels für eine bestimmte Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs verringert) die Situation, die während Wechsel in entgegengesetzter Richtung auftritt, ist etwas anders, es versteht sich jedoch, daß das erfindungsgemäfle Konzept dazu benutzt werden kann, ein Ratschen der hinteren Schaltkupplung 15 während der Wechsel von 3-2 oder 34—1 und ein Rutschen des vorderen Bands 16 während Wechsel von 2-1 zu ermöglichen, so daß die Gangweohsel so schnell wie möglich erreicht werden, ohne daß eine Drehmomentenumkehrung in der Kraftlinie und ein damit einhergehendes Geräusch und Springen als Folge von Spiel im Kraftübertragungssystem gestattet wird. In dem in Figur 2 gezeigten System wird der Standard des lerunterschaltens durch "Offenkreis11-Methoden bestimmt. Das wird dadurch erreicht, daß die Werte der Leitungsdrücke planmäßig festgelegt werden. Der Leitungsdruck bestimmt die Verzögerung zwischen dem Beginn des Rutschens der hinteren Schaltkupplung 15 und dem Anlegen des vorderen Bands 16 bei Wechsel von 3-2 unter Verwendung der Einrichtung 28 als einen Hydraulikspeicher. Sine Drehmomentenumkehrung bei Synchronisation des zweiten Gangs tritt beim vorderen Band 16 auf, das dann selbst* aufwickelnd wird. Die damit einhergehende Zunahme in der Drehmomentenkapazität bewirkt eine im wesentliche sprungfreie Wirkung, wie das auch die Einwöge-Kupplung während der Gangwechsel von 3-1 und 2-1 tut.The circuit described so far is intended to cope with the situation in which the engine speed decreases while changing gears for a given vehicle speed the inventive concept can be used to enable the rear clutch 15 to ratchet during the 3-2 or 34-1 changes and the front belt 16 to slide during the 2-1 changes, so that the gear change occurs as quickly as possible without allowing a torque reversal in the line of force and an accompanying noise and jumping as a result of play in the power transmission system. In the system shown in Figure 2, the standard of downshifting is determined by "open circuit 11" methods. This is accomplished by scheduling the values of the line pressures Applying the front band 16 as a hydraulic accumulator when changing from 3-2 using the device 28. Its torque reversal when the second gear is synchronized occurs with the front band 16, which is then self-winding essentially jump-free effect, as does the Einwöge clutch during gear changes from 3-1 and 2-1.

Es ist klar, daß dann, wenn Gangweohsel nach oben oder unten gesteuert werden sollen, ein Signal oder mehrere Signale benötigt werden, die von der Wechselsteuerung 33 kommen, um das entsprechende Bezugsmaß verwenden zu können.It is clear that when Gangweohsel steered up or down are to be, a signal or several signals are required that come from the change control 33 to the corresponding reference dimension to be able to use.

AnsprücheExpectations

509882/0417509882/0417

Claims (13)

AnsprücheExpectations / 1./Steuerungssystem für ein automatisches Getriebe für Fahrzeuge, in einer Ausführung mit einem mehrgängigen Planetengetriebe mit einer Eingangswelle, die mit dem Motor des Fahrzeugs über einen Drehmomentenwandler oder eine andere Fluiikupplung verbunden ist, wobei mindestens einige der Gänge des Getriebes dadurch in Funktion gesetzt werden, daß ein oder mehr druokmittelbetätigbare Reibungsglieder in Funktion gesetzt werden, wobei das Getriebe außerdem eine Pumpe aufweist, die das Medium unter Brück zuliefert,und das Steuerungssystem ein Infunktionsetzen der Reibungsglieder oder des Reibungsglieds zur entsprechenden Zeit bewirkt, gekennzeichnet durch Mittel, die auf die Änderungsrate der Eingangswellendrehzahl während eines Gangewechsels ansprechen, derart, daß eine Steuerung eines Druckregulierventil 8 bewirkt wird, das den Ausgangsdruck der Pumpe bestimmt./ 1./ Control system for an automatic transmission for vehicles, in one version with a multi-gear planetary gear with an input shaft that connects to the vehicle's engine via a torque converter or another fluid coupling is connected, whereby at least some of the gears of the transmission are activated that one or more pressure-actuated friction members be put into operation, the transmission also having a pump that supplies the medium under bridge, and the control system causes the friction members or the friction member to become inoperative at the appropriate time, characterized by Means responsive to the rate of change in input shaft speed during a gear change such that a control of a pressure regulating valve 8 is effected, which determines the output pressure of the pump. 2. Steuerungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel eine erste elektrische S.romkreisanordnung, die so in Funktion setzbar ist, daß eine Bezugsfunktion entsteht, die einer bestimmten Änderungerate der Eingangswellendrehzahl entspricht, eine zweite elektrische Stromkreisanordnung, die ein Signal liefert, welches im wesentlichen proportional zur Drehzahl des Motors ist, und eine dritte Stromkreisanordnung aufweisen, die auf die Differenz zwischen der tatsächlichen Eingangswellendrehzahl und der theoretischen Eingangswellendrehzahl anspricht, wie sie durch die Sezugsfunktion angezeigt ist, derart, daß die Stellung des Ventils geändert wird*2. Control system according to claim 1, characterized in that that the means have a first electrical circuit arrangement, which can be set in function in such a way that a reference function arises that corresponds to a certain rate of change in the input shaft speed corresponds to a second electrical circuit arrangement which provides a signal which is substantially proportional to the speed of the motor and a third circuit arrangement responsive to the difference between the actual input shaft speed and the theoretical input shaft speed, as indicated by the Sezug function is displayed in such a way that the position of the valve is changed * 3· Steuerungssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste elektrische Stromkreisanordnung eine Bezugsfunktion liefert, die sich entsprechend der Änderungerichtung der Einangswellendrehzahl ändert.3 · Control system according to claim 2, characterized in that the first electrical circuit arrangement is a Provides a reference function that changes according to the direction of change of the input shaft speed. 4. Steuerungssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste elektrische Stromkreisanordnung einen4. Control system according to claim 2, characterized in that the first electrical circuit arrangement is a 29 20729 207 509882/0417509882/0417 Kondensate aufweist, zu dem ein Wideretand parallelgeschaltet ist, wobei der Kondensator und der Widerstand eine Bezugsfunktion liefern, die für die Verwendung während der Gangwechsel des Getriebes geeignet ist, die zu einer Verringerung der Eingangswellendrehzahl für eine bestimmte Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs führen.Has condensates to which a resistor is connected in parallel, where the capacitor and the resistor provide a reference function, which are suitable for use during gear changes of the transmission which lead to a reduction in the input shaft speed for a certain driving speed of the vehicle. 5· Steuerungssystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die eerstee Stromkreisanordnung einen weiteren Kondensator aufweist, dessen Spannung im wesentlichen proportional zur Eingangswellendrehzahl ist.5 control system according to claim 4, characterized in that that the first circuit arrangement is another Has capacitor, the voltage of which is substantially proportional to the input shaft speed. 6. Steuerungssystem nach Anspruch 5» gekennzeichnet durch Sohaltermittel, die so in Funktion setzbar sind, daß eine tadung zwisohen dem weiteren Kondensator und dem gerade erwähnten Kondensator in Intervallen transferiert wird, die von der Eingangswellendrehzahl bestimmt wird, wobei die dritte Stromkreisanordnung auf den Strom anspricht, der zwischen den Kondensatoren fließt.6. Control system according to claim 5 »characterized by Sohaltermittel that can be set in function that a charge between the further capacitor and the one just mentioned Capacitor is transferred at intervals that depend on the input shaft speed is determined, the third circuit arrangement being responsive to the current flowing between the capacitors. 7. Steuerungssystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Sohaltermittel ein Transistor sind.7. Control system according to claim 6, characterized in that the holding means is a transistor. 8. Steuerungsystem nach Anspruch 6 oder 7» gekennzeichnet durch einen weiteren Widerstand, der in eine Beihenschaltung eingeschaltet ist, zu der die Kondensatoren und die Schaltermittel gehären.8. Control system according to claim 6 or 7 »characterized by a further resistor which is switched on in a series circuit to which the capacitors and the switch means belong. 9. Steuerungssystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die dritte Stromkreisanordnung auf Spannung anspricht, die an dem weiteren Widerstand während der Ladungstransferierung entsteht. 9. Control system according to Claim 8, characterized in that the third circuit arrangement responds to a voltage which arises across the further resistor during the transfer of charge. 10. Steuerungssystem nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltermittel mit einer Frequenz arbeiten, die proportional zu der Motordrehzahl ist.10. Control system according to claim 9 »characterized in that the switch means operate at a frequency which is proportional to the engine speed. 11. Steuerangesystem nach Anspruch 9» gekennzeichnet11. Steuerangesystem according to claim 9 »marked 509882/0417 - 3 -509882/0417 - 3 - durch einen Wandler, der von dem Motor angetrieben ist und ein Wechselstromsignal erzeugt, dessen Frequenz porportional zur Motordrehzahl ist, Mittel zur Ableitung einer Rechteckewellen-Impulskette mit im wesentlichen konstanter Amplitude vom Ausgangssignal des Wandlers, einen dritten Kondensator, der durch die Mittel geladen wird, wenn die Flanken der Ausgangsimpulse in eine Hichtung gehen, einen Verstärker, der die Ladung von dem dritten Kondensator zu dem weiteren Kondensator transferiert, wenn die Falnken in die entgegengesetzte Hichtung gehen, wobei die Schaltermittel sich während der Zeiten schließen, während der der dritte Kondensator geladen wird.through a converter driven by the engine and a Generated alternating current signal, the frequency of which is proportional to the engine speed is means for deriving a square wave pulse train with substantially constant amplitude from the output signal of the transducer, a third capacitor which is charged by the means, when the edges of the output pulses go in one direction, an amplifier transfers the charge from the third capacitor to the other Capacitor transfers when the hawks go in the opposite direction, with the switch means turning during the times close while the third capacitor is being charged. 12, Steuerungssystem nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch einen parallel zu dem weiteren Kondensator geschalteten Widerstand.12, control system according to claim 11, characterized by one connected in parallel to the further capacitor Resistance. 13. Steuerungssystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die dritte Stromkreisanordnung einen vierten Kondensator und die Mittel zum Laden des Kondensators aufweist, wobei die Mittel einen Verstärker aufweisen, der mit dem Signal beschickt wird, das am Widerstand in der Reihenschaltung entsteht, wobei der Verstärker ein Ausgangslsignal liefert, das einen Gleichstromwert hat.13. Control system according to claim 11, characterized in that that the third circuit arrangement comprises a fourth capacitor and the means for charging the capacitor, wherein the means comprise an amplifier which is fed with the signal that arises across the resistor in the series circuit, the The amplifier supplies an output signal which has a direct current value. 14· Steuerungssystem nach Anspruch I3, gekennzeichnet durch einen Pufferstromkreis, an den der Ausgang des Verstärkers angelegt wird, und einen Kondensator, der von dem PufferStromkreis geladen wird, wobei der Kondensator eine daran entstehende Spannung hat,die sich entsprechend dem Unterschied zwischen der Verzögerung der Eingangswelle und der Bezugsspannung ändert, die an dem erstgenannten Kondensator entsteht.14 · Control system according to claim I3, characterized through a buffer circuit to which the amplifier output is applied, and a capacitor drawn from the buffer circuit is charged, the capacitor having a voltage generated across it, which varies according to the difference between the delay of the input shaft and the reference voltage changes on the former Capacitor arises. 509882/CU1 7509882 / CU1 7
DE19752527765 1974-06-22 1975-06-21 CONTROL SYSTEM FOR AUTOMATIC TRANSMISSION FOR VEHICLES Pending DE2527765A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2781474 1974-06-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2527765A1 true DE2527765A1 (en) 1976-01-08

Family

ID=10265735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752527765 Pending DE2527765A1 (en) 1974-06-22 1975-06-21 CONTROL SYSTEM FOR AUTOMATIC TRANSMISSION FOR VEHICLES

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5117772A (en)
DE (1) DE2527765A1 (en)
FR (1) FR2275698A1 (en)
IT (1) IT1040683B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56147948A (en) * 1980-04-15 1981-11-17 Aisin Warner Ltd Shift control mechanism in automatic speed changer for vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
IT1040683B (en) 1979-12-20
FR2275698B1 (en) 1978-04-28
JPS5117772A (en) 1976-02-12
FR2275698A1 (en) 1976-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2352939C2 (en) Hydraulic control device, in particular for a gear change device in automatic motor vehicle transmissions
DE2249107A1 (en) GEAR SHIFTING DEVICE, IN PARTICULAR FOR MOTOR VEHICLES
DE2934477A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING THE SWITCHING PROCESS IN AN AUTOMATIC TRANSMISSION
DE2657524B2 (en) Control device for a main clutch for motor vehicles that can be disengaged by a hydraulic actuating cylinder
DE2825382A1 (en) CONTROL SHIFT FOR AN AUTOMATIC MANUAL GEARBOX
DE2839669A1 (en) IDLE SPEED CONTROL
DE2223397A1 (en) Control system for insertable and disengageable torque transmitting devices
DE2109942A1 (en) Adaptive braking system for vehicles with wheels
DE2557150C2 (en)
DE3209645A1 (en) DEVICE FOR REGULATING A MOTOR VEHICLE DRIVE UNIT
DE3712223C2 (en)
DE2537006A1 (en) TRANSMISSION FOR MOTOR VEHICLES
DE2439046C2 (en) Device for distributing grit
DE3546761C2 (en)
DE2062639A1 (en) Line pressure control system for self-switching power transmission systems
DE3720202A1 (en) Clutch actuation control system for a torque converter of a vehicle transmission
DE2509581A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE SPEED OF VEHICLES
DE2754825A1 (en) DEVICE FOR REGULATING THE SPEED OF A MOTOR VEHICLE
DE3421387A1 (en) Clutch control for motor vehicle
DE2050468C3 (en) Control device for the hydraulic system pressure of an automatically switchable gearbox of motor vehicles
DE1957131B2 (en) Control unit for an automatically switchable gear change transmission for vehicles
DE3000544A1 (en) Stepless transmission control system - has electronic unit with mini-computer delivering signals to pressure regulator for varying pulley dia.
DE2445044C3 (en) Servo circuitry
DE2527765A1 (en) CONTROL SYSTEM FOR AUTOMATIC TRANSMISSION FOR VEHICLES
DE2050918C3 (en) Control device for step change transmissions of motor vehicles with a hydraulic torque converter

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal