DE2526122C2 - stairway - Google Patents

stairway

Info

Publication number
DE2526122C2
DE2526122C2 DE19752526122 DE2526122A DE2526122C2 DE 2526122 C2 DE2526122 C2 DE 2526122C2 DE 19752526122 DE19752526122 DE 19752526122 DE 2526122 A DE2526122 A DE 2526122A DE 2526122 C2 DE2526122 C2 DE 2526122C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recess
spacer
compensating
face
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752526122
Other languages
German (de)
Other versions
DE2526122A1 (en
Inventor
Wilhelm 7022 Leinfelden Frank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Frank GmbH
Original Assignee
Wilhelm Frank GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Frank GmbH filed Critical Wilhelm Frank GmbH
Priority to DE19752526122 priority Critical patent/DE2526122C2/en
Priority to AT385376A priority patent/AT366134B/en
Priority to IT2406976A priority patent/IT1063973B/en
Priority to NL7606257A priority patent/NL179938C/en
Priority to CH747276A priority patent/CH609745A5/en
Priority to FR7617867A priority patent/FR2314329A1/en
Priority to BE167858A priority patent/BE842871A/en
Publication of DE2526122A1 publication Critical patent/DE2526122A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2526122C2 publication Critical patent/DE2526122C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F11/022Stairways; Layouts thereof characterised by the supporting structure
    • E04F11/032Spiral stairways supported by a central column

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Treppe. insbesondere eine Spindeltreppe nach dem Oberbegriff des Anspruchs I.The present invention relates to a staircase. especially a spiral staircase according to the preamble of claim I.

Bei einer .ms der DE-OS 20 25 402 bekannten Treppe dieser Art nimmt die Aussparung Verankerungstelle der Zugvorrichtung auf. Die Abstandhalter selbst bestiin- « inen einen festgelegten Abstand der Trittplatten, so daß eine derartige Treppe auch ein festgelegtes Steigungsmaß besitzt, w.is nachteilig ist.In a .ms of DE-OS 20 25 402 known stairs this type of recess accommodates the anchoring point of the pulling device. The spacers themselves determine inen a fixed distance between the footplates, so that Such a staircase also has a fixed slope, which is disadvantageous.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es. eine Treppe der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der · das Steigungsmaß an die örtlichen Gegebenheiten auf eidfache Weise angepaßt werden kann.It is the object of the present invention. one To create stairs of the type mentioned at the beginning, in which the slope can be adapted to the local conditions in two ways.

Diese Aufgabe wird bei einer Treppe der eingangs genannten Art erfindungsgeniaß durch die im Kenn/eichen des Anspruches I angegebenen Merkmale gelöst. ->In the case of a staircase, this task is the one at the beginning mentioned type of the invention by the in the identification / calibration of claim I specified features solved. ->

Durch diese Maßnahmen wird die beschriebene Aufgabe deshalb in einfacher Weise gelost weil mit nur -wenigen Ausgleichsstucken eine Vicl/ahl von tiniei sthicdlichen Steigungsmaßen erreicht werden können Beispielsweise ist es möglich mit Ausgleichsstufe!! ι < eines cm/igen Typs insgesamt vier untcisLliicdhdic Steigimgsm.iße /u erreichenWith these measures, the task described is solved in a simple manner because with only - a few compensating pieces a lot of tiniei Specific pitch dimensions can be achieved For example, it is possible with a compensation level !! ι <of a cm / igen type a total of four different Steigimgsm.iße / u achieve

Aus dei DEOS 22 64 bfaO ist /w.ii eine Treppe insbesondere eine Spindeltreppe bekanntgeworden, die bei einer anderen Gattung Abstandhalter mit stirnseitiger Aussparung besitzt und mit einem jeweils in zwei Aussparungen eingreifenden Ausgleichsstück eine bestimmte Änderung des Steigungsmaßes erreicht. Bei dieser bekannten Treppe wird jedoch jeweils ein Ausgleichsstück zwischen zwei Abstandhaltern vorgesehen, so daß die erfindungsgemäße Wirkung nicht erreicht werden kann, bei der je nach gewünschter Anpassung entweder ein Ausgleichsstück in die tiefe oder die flache Aussparung oder in beide Aussparungen eingesetzt wird.From DEOS 22 64 bfaO /w.ii is a staircase in particular a spiral staircase became known that in another type of spacer with a front recess and with one each in two Recesses engaging compensation piece achieved a certain change in the pitch. at this known staircase, however, a compensating piece is provided between two spacers, so that the effect according to the invention can not be achieved depending on the desired Adaptation either a compensating piece in the deep or the shallow recess or in both recesses is used.

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung sind die im Kennzeichen des Anspruches 2 angegebenen Merkmale »erw irklicht. Diese stufenweise Unterteilung sowohl der mit der Ausnehmung versehenen Aussparung al', luch des mit dem Ansatz versehenen Ausgleichstückes ermöglicht eine weitere Vielzahl von unterschiedlichen Steigungsmaßen. ohne daß sich die T> penzahl der Ausgleichsstukke erhöht. Auch in diesem Falle ist also bei genngstmöglicher Lagerung ein Opiirnum an erreichbarer Höhenabstufung bei der erfindungsgemäßen Treppe erreicht.In a preferred embodiment of the present invention, the features in the Claim 2 specified features »achieved. This gradual subdivision both with the Recess provided recess al ', luch of the compensating piece provided with the approach allows another variety of different pitch dimensions. without affecting the number of taps in the compensation pieces elevated. In this case, too, an opium is more accessible if the patient is stored as far as possible Reached height gradation in the staircase according to the invention.

Ausführungsformen der Erfindung sind in der folgenden Beschreibung anhand der in der Zeichnung dargestellten .Ausführungsbeispiele e läutert. Es zeigtEmbodiments of the invention are in the following description with reference to the drawing illustrated .Examples e clarifies. It shows

F i g. 1 einen Tcillängsschnitt durch eine Spindeltreppe mit Abstandhaltern und Ausgleichstucken gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung undF i g. 1 a longitudinal section through a spiral staircase with spacers and compensation pieces according to an embodiment of the invention and

F i g. 2a bis 2c Schnitte durch einen bei der Spindeltreppe verwendeten Abstandhalter und ein Ausgleichsstuck gemäß einem zweiten Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung, wobei in den F i g. 2b und 2cF i g. 2a to 2c Sections through a spacer used on the spiral staircase and a Compensating piece according to a second exemplary embodiment of the invention, wherein in FIGS. 2b and 2c

; verschiedene mögliche Höhenabstufungen schematisch dargestellt sinj. ; different possible height gradations are shown schematically sinj.

Wie aus F i g. 1 ersichtlich, weist die nur ausschnittweise dargestellte Spindeltreppe II eine metallische Spindel 12 auf. über die abwechselnd Trittplatten 13 ausAs shown in FIG. 1 can be seen, shows only a part of it The spiral staircase II shown has a metallic spindle 12. via the alternating tread plates 13

' Holz und zwischen je zwei Tnttplatten 13 ein Abstandhalter 14 und gegebenenfalls ein scheibenförmiges Ausgleichsstuck 16 geschoben sind. Dabei weisen die Trittplatten 13 an ihrem der Spindel 12 zugewandten Bereich eine Bohrung 17. die Abstandhalter 14 eine durchgehende Bohrung 18 und die Ausgleichsstücke 16 eine Bohrung 19 auf. Der Innendurchmesser der in zusammengebauiem Zustand miteinander fluchtenden Bohrungen 17. 18, 19 ist nur wenig größer als der Außendurchmes'er der Spindel 12. so daß die'Wood and between two Tnttplatten 13 a Spacer 14 and optionally a disk-shaped compensation piece 16 are pushed. In doing so, show the tread plates 13 in their area facing the spindle 12 a bore 17. the spacers 14 a through hole 18 and the compensating pieces 16 have a hole 19. The inside diameter of the in assembled state aligned with each other Bores 17. 18, 19 is only slightly larger than the outer diameter of the spindle 12. so that the

' Trittplatten 13. die aus Holz bestehenden und zylindrisch ausgebildeten Abstandhalter 14 und die ebenfalls aus Holz bestehenden Ausgleichsstiicke 16 an der Spindel 12 geführt sind. Die Spindel 12 verläuft über die ganze Höhe der Spindeltreppe 11. wobei sie ein· oder mehrteilig sein kann, und dient unter anderem zum Verspannen der Tnttplatten 13. Abstandhalter 14 und Ausgleichsstiicke 16 gegeneinander.'Footplates 13. the cylindrical spacers 14 made of wood and the compensating pieces 16 also made of wood are guided on the spindle 12. The spindle 12 runs over the entire height of the spiral staircase 11. with a · or can be in several parts, and is used, among other things, for Bracing of the plates 13. Spacers 14 and compensating pieces 16 against one another.

Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung isi der Abstandhalter 14 an seinen den TnI tphllfrn i λ /tiatfvviindfen nnM ^ιηιΐηΗ^τ enf2e2en5escui ungeordneten burnfliidien 21 und 22 nut einer '-kreisförmigen und im Längsschnitt rechteckformigen Aussparung 23 bzw 24 versehen Die Aussparungen 23 und 24 besitzen denselben Durchmesser de. um soviel kleiner ist als der Außenduichmesser des Abstandhai teis 14 daß am Grund 26, 27 der Aussparung 23 bzw 24 fur den Abstandhalter 14 genügend Aullageflache bleibt Der Grund 26 dei Ausspaiuna 23 besitzt von deiIn the exemplary embodiment of the invention shown in Fig. 1, the spacer 14 at its TnI tphllfrn i λ / tiatfvviindfen nnM ^ ιηιΐηΗ ^ τ e nf 2e2e n 5escui disordered burn fliidien 21 and 22 groove a '-circular recess 23 or rectangular in longitudinal section 24 provided The recesses 23 and 24 have the same diameter de. is so much smaller than the outer diameter of the spacer shark 14 that there is enough space on the base 26, 27 of the recess 23 or 24 for the spacer 14

Sitrnfläche 21 einen geringeren Abstand als der Grund 27 der Aussparung 24 von der Stirnfläche 22: die Aussparung 24 ist also tiefer als die Aussparung 23. so daß ein in die Aussparung 24 eingesetztes Ausgleichsstück 16 über die zugehörige Stirnfläche 22 weniger weit ragt als ein in die tiefe Aussparung 23 eingesetztes gleich dickes Ausgleichsstück 16 über die zugehörige Stirnfläche 21. Die Ausgleichsstücke 16 sind kreisringförmig und im Längsschnitt ebenfalls rechteckförmig.Sitrnfläche 21 a smaller distance than the base 27 of the recess 24 from the end face 22: the Recess 24 is thus deeper than recess 23, so that a compensating piece 16 inserted into recess 24 is less over the associated end face 22 as a compensating piece 16 of equal thickness inserted into the deep recess 23 protrudes beyond the associated one End face 21. The compensating pieces 16 are circular and also rectangular in longitudinal section.

Wie anhand ^er F i g. 1 dargestellt, sind hei der Spindeltreppe 11 Ausgleichsstücke 16 gleicher Dicke verwendet, welche Dicke größer ist als die Tiefe der tieferen Aussparung 24. Je nachdem, ob pro Abstandhalter 14 kein, ein oder zwei Ausgleichsstücke 16 Verwendung finden, sind vier unterschiedliche Höhenabstufungen zwischen zwei Treppenstufen möglich. Beispielsw eise ist gemäß F i g. 1 in der weniger tiefen Aussparung 23 des oberen Abstandhalters 14 ein AusgleichbStück 16 eingelegt, auf der die oberste Treppenstufe 13 mit ihrer ebenen Unterseite 29 aufliegt. Dadurch ergibt sich ein durch die Differenz aus der Dicke des Ausgleichsstückes 16 uno der Tiefe der Aussparung 23 bestimmter großer Abstand -wischen Stirnfläche 21 des Abstandhalters 14 und der Unterseite 29 der Trittplatte 13. In der tieferen Aussparung 24 dieses oberen Abstandhalters 14 ist ebenfalls ein gleich dickes Ausgleichsstück 16 eingelegt, so daß sich zwischen seiner Stirnfläche 22 und der ebenen Oberseite 28 der mittleren Stufe 13 ein mittlerer Abstand ergibt, welcher durch die Differenz aus Dicke des Ausgieichsstücks 16 und Tiefe der Aussparung 24 gegeben ist. Der Unterseite 29 der mittleren TrittplatteHow on the basis of ^ he F i g. 1 shown are hot Spiral staircase 11 used compensating pieces 16 of the same thickness, which thickness is greater than the depth of the deeper recess 24. Depending on whether per spacer 14 no, one or two compensating pieces 16 are used, are four different height gradations possible between two steps. For example, according to FIG. 1 in the less deep Recess 23 of the upper spacer 14 is a compensation piece 16 inserted, on which the top Step 13 rests with its flat underside 29. This results in a by the difference from the Thickness of the compensation piece 16 uno the depth of the Recess 23 certain large distance between the end face 21 of the spacer 14 and the underside 29 of the step plate 13. In the deeper recess 24 of this upper spacer 14 is also the same thick compensating piece 16 inserted so that between its end face 22 and the flat Upper side 28 of the middle step 13 results in a mean distance, which is determined by the difference in thickness of the equalizing piece 16 and depth of the recess 24 is given. The underside 29 of the middle step plate

13 liegt die Stirnfläche 21 des unteren Abstandhalters 14 gegenüber, in deren weniger tiefen Aussparungen 23 wie beim oberen Abstandhalter ein gleich dickes Ausgleichsstück 16 eingesetzt ist. Mit seiner Stirnfläche 22 liegt der untere Abstandhalter 14 unmittelbar auf der Oberseite 28 der untersten Trittplatte 13 auf. da in die betreffende Aussparung 24 kein Ausgleichsstück eingesetzt ist. Im ersten Fall ergibt sich ein großer Abstand zwischen zwe: Trittplatten 13; im zweiten Fall ist dieser Abstand etwas kleiner. In einem nicht dargestellten dritten Fall ist dieser Abstand noch kleiner, wenn ebenfalls nur ein Ausgleichsstück 16 statt in die weniger tiefe Aussparung 23 in die tiefere Aussparung 24 eingesetzt ist. Bei einem nicht dargestellten vierten Fall, bei dem kei.i Ausgleichsstück verwendet wird, ergibt sich der minimal erreichbare Abstand zwischen zwei Trittplatten 13. der gleich der Höhe des Abstandh?lters13 lies opposite the end face 21 of the lower spacer 14, in the less deep recesses 23 thereof As with the upper spacer, a compensating piece 16 of the same thickness is used. With its face 22, the lower spacer 14 rests directly on the upper side 28 of the lowermost step plate 13. there in the relevant recess 24 no compensating piece is used. In the first case there is a large gap between two: tread plates 13; in the second case it is this Distance a little smaller. In a third case, not shown, this distance is even smaller if likewise only one compensating piece 16 instead of in the less deep recess 23 in the deeper recess 24 is used. In a fourth case, not shown, where kei.i compensating piece is used, results in is the minimum distance that can be achieved between two step plates 13. which is equal to the height of the spacer

Beim dargestellten A^sführungsbeispiel sind die Abstandhalter 14 so über die Spindel 12 geschoben, daß die tiefere Aussparung 24 nach unten weisend der Oberseite 28 einer Trittplatte 13 gegenüberliegt. Ein. mehrere oder alle Abstandhalter 14 einer Spindeltreppe 11 können aber auch umgedreht, also mit ihrer tieferen Aussparung 24 nach oben zeigend, d. h der Unterseite 29 einer Trittplatte 13 gegenüberliegend angeordnet sein. Reicht es nämlich aus. zwischen je zwei Trittplatten 13 jeweils nur ein Ausglcichsstück 16 anzuordnen, dann kann aus optischen Gründen der Spalt zwischen Abstandhalter 16 und Trittplatte 13 einheitlich über die gesamte Treppenhöhe;.derHOberseite 28 oder der Unterseite 29 der Trittplatte zugewandt vorgesehen sein.In the illustrated example, the Spacer 14 pushed over the spindle 12 that the deeper recess 24 facing downward facing the upper side 28 of a step plate 13 is opposite. A. several or all of the spacers 14 of a spiral staircase 11 can, however, also be reversed, that is to say with their lower ones Recess 24 pointing upwards, d. h the bottom 29 of a step plate 13 can be arranged opposite one another. Is it enough. between two step plates 13 to arrange only one Ausglcichsstück 16, then can for optical reasons, the gap between spacer 16 and step plate 13 uniformly over the total stair height; .the top 28 or the Underside 29 of the step plate may be provided facing.

In Fig. 2a ist ein scheibenförmiges Ausgleichsstück 36 dargestellt, das ebenfalls eine Bohrung 19 besitzt und kreisririgförmig ausgebild ist, das jedoch über seine Höhe mit einer Stufung 37 versehen ist. so daß es einstückig einen Kreisring 38 großen Durchmessers und einen kreisringförmigen Ansatz 39 kleineren Durchmessers aufweist.In Fig. 2a, a disk-shaped adjustment piece 36 is shown, which also has a bore 19 and out kreisririgförmig picture 'is Λ, but which is provided over its height with a gradation 37th so that it has in one piece a circular ring 38 of large diameter and an annular extension 39 of smaller diameter.

> In entsprechender Weise besitzt bei diesem Ausführungsbeispiel gemäß den F i g. 2b und 2c, in denen der mit einer Bohrung 18 versehene Abstandhalter 34 abgebrochen und mit beiden Stirnflächen 41,42 in einer Ebene liegend dargestellt ist. der Abstandhalter an> In a corresponding manner in this exemplary embodiment according to FIGS. 2b and 2c, in which the spacer 34, which is provided with a bore 18 broken off and shown lying in one plane with both end faces 41, 42. the spacer on

'■■ seinen Stirnflächen 41 und 42 gestufte Vertiefungen 43 bzw. 44. die aus einer kreisförmigen Aussparung 46 bzw. 48 und aus einer zur Aussparung 46 bzw. 48 konzentrischen kreisförmigen Ausnehmung 47 bzw. 49 kleineren Durchmessers besteht. Dabei ist die Vertie-'■■ its end faces 41 and 42 stepped depressions 43 or 44. which consist of a circular recess 46 or 48 and of a recess 46 or 48, respectively concentric circular recess 47 or 49 of smaller diameter. The deepening

' '■ fung 44 in der Stirnfläche 42 in ihrer Gesamtheit tiefer als die Vertiefung 43 in der Stirnfläche 41. Bei der Vertiefung 43 ist die Aussparung 46 größeren Innendurchmessers, die der Stirnfläche 41 zugewandt ist. genau so tief wie die Ausnehmung 47 kleineren'' ■ fung 44 in the end face 42 deeper in its entirety than the recess 43 in the end face 41. In the recess 43, the recess 46 is larger Inside diameter facing the end face 41. just as deep as the recess 47 smaller

-·· Durchmessers, die sich an die Aussparung 46 anschließt. Bei der tieferen Vertiefung 44 ist d»"· Aussparung 48 größeren Durchmessers, die der Stirnfläche 42 zugewandt ist, tiefer als die Ausnehmung 49 kleineren Durchmessers, die sich an die Aussparung 48 anschließt.- ·· diameter, which adjoins the recess 46. In the case of the deeper depression 44, d »" · recess 48 Larger diameter, which faces the end face 42, deeper than the recess 49 smaller Diameter that adjoins the recess 48.

-'< Wie aus den Figuren weiter hervorgeht, sind Leim Ausführungsbeispiel der Kreisring 38 und der Ansatz 39 des Ausgleichstückes 36 und die Aussparung 48 des Ausgieichsstücks 36 und die Aussparung 48 der Vertiefung 44 gleich dick bzw. tief, während die- '<As can also be seen from the figures, are glue Embodiment of the circular ring 38 and the shoulder 39 of the compensation piece 36 and the recess 48 of the Ausgieichsstücks 36 and the recess 48 of the recess 44 equally thick or deep, while the

>·■ Aussparung 46 und die Ausnehmung 47 der Vertiefung> · ■ Recess 46 and the recess 47 of the recess

43 und die Ausnehmung 49 der Vertiefung 44 zwar unter sich gleich tief, jedoch in bezug auf den vorgenannten Kreisring 38 und Ansatz 39 und Aussparung 48 weniger tief sind.43 and the recess 49 of the recess 44 under the same depth, but with respect to the aforementioned circular ring 38 and approach 39 and recess 48 less are deep.

In den F i g. 2b und 2c sind die Kombinationsmöglichkeiten dargestellt, die dadurch erreicht werden können, daß eines der gleich dicken Ausgleichsstücke 36 entweder mit seiner Stirnfläche 51 größeren Durchmessers oder mit seiner Stirnfläche 52 kleineren Durchmes-In the F i g. 2b and 2c show the possible combinations that can be achieved by that one of the equal thickness compensating pieces 36 either with its end face 51 of larger diameter or with its end face 52 smaller diameter

- sers in die Vertiefung 43 oder 44 eingesetzt ist. Dabei wurde von den Ausgleichsstücken 36 im Schnitt jeweils nur ^ine Hälfte dargestellt, da die Anordnung aus Abstandhalter und Ausgleichsstück rotationssymmetrisch ist. Die zwischen den F i g. 2b und 2c dargestellten- Sers is inserted into the recess 43 or 44. It was of the compensation pieces 36 in each case only half shown, since the arrangement is out Spacer and compensation piece is rotationally symmetrical. The between the F i g. 2b and 2c shown

-" gestrichelten Linien 53 zeigen die möglichen Abstufungen je nach dem. in welcher Weise eiiWs der gleich dicken Ausgleichsstücke 36 in einer der Vertiefungen 43,- "dashed lines 53 show the possible gradations depending on. in what way eiiWs the same thick compensating pieces 36 in one of the recesses 43,

44 angeordnet ist. Zw ischen einer Nullabstufung, bei der in beide auf einer Trittplatte aufliegende Stirnflächen 41, 42 kein Ausgleichsstück 36 eingesetzt ist. und einer großen Abstufung, bei der in die Vertiefungen 43, 44 je ein gleich dickes Ausgleichsstück 36 gemäß dem linksseitigen Beispiel der F i g. 2b und dem rechtsseitigen Beispiel der F i g. 2c eingesetzt ist. sind bei Vet wendung eines oder zweier Ausgleichsstücke 36 fünf weitere Abstufungen möglich, die je nach den Abmessungen der Abstandhalter gröber oder feiner sein können.44 is arranged. Between a zero gradation where in both end faces 41, 42 resting on a step plate, no compensating piece 36 is inserted. and one large gradation, in the recesses 43, 44 each a compensating piece 36 of the same thickness according to the example on the left in FIG. 2b and the right-hand one Example of FIG. 2c is inserted. if one or two compensating pieces are used 36 five further gradations are possible, which are coarser or finer depending on the dimensions of the spacers could be.

Sowohl beim in F ι g. 1 als auch beim in F i g. 2 ": dargestellten Ausluf ungsbeispiel können die Abstandhalter und'oder Ausgleichsstücke auch quadratisch sein oder eine andere Querschnittsforrn besitzen. Die !konzentrisch zu den betreffenden Bohrungen angeordneten Aussparungen und Ausnehmungen können, statt eine Erweiterung der betreffenden Bohrungen 17,18, 19 zu sein, auch die Form von zwischen Außenumfang und Bohrung angeordneten kreisförmigen Nuten oder von zum Außenumfang hin offenen Nuten besitzen.Both in FIG. 1 as well as in FIG. 2 ″ : the illustrated embodiment example, the spacers and 'or compensating pieces can also be square or have a different cross-sectional shape have the shape of circular grooves arranged between the outer circumference and the bore or of grooves open towards the outer circumference.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Treppe, insbesondere Spindeltreppe, mit Trittplatten, mit jeweils einem zwischen zwei benachbarten Trittplatten angeordneten Abstandhalter und mit einer im Abstandhalter zentrisch angeordneten Zugvorrichtung, welche die beiden benachbarten Trittplatten und den Abstandhalter oder eine Folge von Trittplatten und Abstandhaltern zusammenpreßt, wobei die Abstandhalter an einer Stirnfläche eine zentrisch angeordnete Aussparung aufweisen, deren Grundfläche parallel zur Stirnfläche angeordnet ist. dadurch gekennzeichnet, daß in der gegenüberliegenden zweiten Stirnfläche (21, 22) des Abstandhalters (14; 34) eine zweite Aussparung (23, 24; 46, 48) mit gleicher Grundfläche aber mit einer geringeren Tiefe angeordnet ist. daß in die Aussparungen (23, 24; 43, 44) passende Ausgleichsstücke (16; 36) mit einer entsprechenden Grundflache und einer die tiefste der beiden Aussparungen überraseiiden Dicke vorgesehen sind, und daß zur Anpassung des Auslandes zweier Tnuplattcn (13) an die Bauhöhe der Treppe (11) bei Bedarf ein Ausgleichsstück (16; 36) in eine der beiden Aussparungen (23, 24; 46, 48) oder je ein Ausgleichsstück (16; 36) in beide Aussparungen (23, 24; 46, 48) eines Abstandhalten (14; 34) eingesetzt ist.1. Staircase, especially spiral staircase, with step plates, each with a spacer and arranged between two adjacent step plates with a pulling device arranged centrally in the spacer, which pulls the two adjacent Pressing the step plates and the spacer or a series of step plates and spacers together, wherein the spacers have a centrally arranged recess on one end face, whose base is arranged parallel to the end face. characterized in that in the opposite second end face (21, 22) of the spacer (14; 34) has a second recess (23, 24; 46, 48) is arranged with the same base area but with a smaller depth. that in the Recesses (23, 24; 43, 44) matching compensating pieces (16; 36) with a corresponding base area and one of the deepest of the two recesses überraseiiden thickness are provided, and that for Adaptation of foreign countries to two platforms (13) the height of the stairs (11) if necessary a compensating piece (16; 36) in one of the two Recesses (23, 24; 46, 48) or a compensating piece (16; 36) each in both recesses (23, 24; 46, 48) a spacer (14; 34) is used. 2. Treppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Aussparung (46, 48) des Abstandhalters (34) mit einer Ausnehmung (47, 49) kleinerer 'rundfläche versehen ist. daß das in die Aussparung (46, 481 passende Ausgleichsstück (36) einen Ansatz (39) mit einer entsprechend der Aussparung kleineren Grundfläche aufweist, und daß das Ausgleichsstück (3bj zur Anpassung des Abstandes zweier Trittplatten (13) an die Bauhöhe der Treppe (11) bei Bedarf mit dem den Ansatz (39) aufweisenden Ende oder dem anderen Ende voraus in die Aussparung (43, 44) bzw. in die Ausnehmung (47.49) des Abstandhalters (34) eingesetzt ist.2. Staircase according to claim 1, characterized in that that at least one recess (46, 48) of the spacer (34) with a recess (47, 49) smaller 'round surface is provided. that that in the Recess (46, 481 matching compensating piece (36) an approach (39) with a corresponding to the Recess has a smaller base area, and that the compensating piece (3bj for adapting the Distance between two step plates (13) to the height of the stairs (11) if necessary with the approach (39) having end or the other end ahead in the recess (43, 44) or in the recess (47.49) of the spacer (34) is inserted.
DE19752526122 1975-06-11 1975-06-11 stairway Expired DE2526122C2 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752526122 DE2526122C2 (en) 1975-06-11 1975-06-11 stairway
AT385376A AT366134B (en) 1975-06-11 1976-05-26 SPIRAL STAIR
IT2406976A IT1063973B (en) 1975-06-11 1976-06-09 SPIRAL STAIRCASE
NL7606257A NL179938C (en) 1975-06-11 1976-06-10 Spiral staircase.
CH747276A CH609745A5 (en) 1975-06-11 1976-06-11 Newel staircase
FR7617867A FR2314329A1 (en) 1975-06-11 1976-06-11 STAIRCASE
BE167858A BE842871A (en) 1975-06-11 1976-06-11 STAIRCASE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752526122 DE2526122C2 (en) 1975-06-11 1975-06-11 stairway

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2526122A1 DE2526122A1 (en) 1976-12-30
DE2526122C2 true DE2526122C2 (en) 1983-08-18

Family

ID=5948851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752526122 Expired DE2526122C2 (en) 1975-06-11 1975-06-11 stairway

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT366134B (en)
BE (1) BE842871A (en)
CH (1) CH609745A5 (en)
DE (1) DE2526122C2 (en)
FR (1) FR2314329A1 (en)
IT (1) IT1063973B (en)
NL (1) NL179938C (en)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1659526C3 (en) * 1966-07-28 1974-01-03 Habadue Handelsgesellschaft Fuer Bauund Industriebedarf Mbh & Co Kg, 4500 Osnabrueck Spiral staircase
FR1561726A (en) * 1968-04-23 1969-03-28
DE2025402A1 (en) * 1970-05-25 1971-12-09 Kohler, Ludwig, 5620 Velbert Wooden spiral staircase
DE2264660A1 (en) * 1972-02-29 1974-10-10 Spreng & Co SPINDLE STAIR

Also Published As

Publication number Publication date
IT1063973B (en) 1985-02-18
FR2314329B1 (en) 1980-06-27
CH609745A5 (en) 1979-03-15
NL179938C (en) 1986-12-01
DE2526122A1 (en) 1976-12-30
ATA385376A (en) 1981-07-15
AT366134B (en) 1982-03-10
NL7606257A (en) 1976-12-14
BE842871A (en) 1976-10-01
FR2314329A1 (en) 1977-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3432172A1 (en) QUICK-ADJUSTABLE STOP NUT ARRANGEMENT
DE3314126A1 (en) TOOL HOLDER WITH ADJUSTMENT
DE2409142A1 (en) ADJUSTABLE BORING BAR
DE2354658A1 (en) DEVICE FOR BLOCKING TWO EACH OTHER CONCENTRIC PARTS THAT CAN BE SLIDED INTO EACH OTHER
DE2526122C2 (en) stairway
DE2914284C2 (en) Slide and / or tailstock of a machine tool guided lengthways on a machine bed
DE2365132B2 (en) LOCKING SCREW
DE3313367C2 (en) Ski edge sharpener
DE567708C (en) Self-locking twin thread
DE2138075C3 (en)
DE3333335A1 (en) METHOD FOR PRODUCING AN INTERMEDIATE FOR A COMMUTATOR SEGMENT RING
DE7518699U (en) STAIRWAY
DE2405304A1 (en) RADIALLY ADJUSTABLE DIRECTIONAL PIN DEVICE
DE3028605A1 (en) DEVICE FOR LAYING CORES FOR TRANSFORMERS AND THROTTLE COILS
DE19650866A1 (en) Tip-and-pivot window hinge assembly
DE970288C (en) Process for the production of magnetic powder cores in the form of pot cores for electrical coils
DE2516139A1 (en) Spiral staircase inter-step height-adjustable spacer - has notch-locking spiral surfaces on interfacing part-element end faces
DE3340087C2 (en)
DE2511062C3 (en) Magnetically adhesive template for adjusting the protrusion of knives on knife heads
DE2914896A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING THE POSITION OF AN OBJECT
DE3242443C1 (en) Spring washer
DE3519268C2 (en) Multi-grid system and device for producing a micro-grid system for mosaic images in control rooms
DE2462276A1 (en) Universal height gauge for engineering measurements - has swivel dial gauge and micrometer plugged into support column
DE3003818A1 (en) Guide rail fixture in cupboards and chests of drawers - consists of compensating pieces containing several bearing blocks of different heights
DE19741905C2 (en) Gap filter element and method for its production

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee