DE2525889A1 - Klimaanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Klimaanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2525889A1
DE2525889A1 DE19752525889 DE2525889A DE2525889A1 DE 2525889 A1 DE2525889 A1 DE 2525889A1 DE 19752525889 DE19752525889 DE 19752525889 DE 2525889 A DE2525889 A DE 2525889A DE 2525889 A1 DE2525889 A1 DE 2525889A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
evaporator
air conditioning
pressure
coolant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752525889
Other languages
English (en)
Inventor
David H Boerger
Donald A Willoughby
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Publication of DE2525889A1 publication Critical patent/DE2525889A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3204Cooling devices using compression
    • B60H1/3205Control means therefor
    • B60H1/3208Vehicle drive related control of the compressor drive means, e.g. for fuel saving purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3204Cooling devices using compression
    • B60H1/3205Control means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3204Cooling devices using compression
    • B60H1/3205Control means therefor
    • B60H1/3211Control means therefor for increasing the efficiency of a vehicle refrigeration cycle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H2001/3236Cooling devices information from a variable is obtained
    • B60H2001/3248Cooling devices information from a variable is obtained related to pressure
    • B60H2001/3252Cooling devices information from a variable is obtained related to pressure of the refrigerant at an evaporating unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H2001/3269Cooling devices output of a control signal
    • B60H2001/3285Cooling devices output of a control signal related to an expansion unit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2400/00General features or devices for refrigeration machines, plants or systems, combined heating and refrigeration systems or heat-pump systems, i.e. not limited to a particular subgroup of F25B
    • F25B2400/04Refrigeration circuit bypassing means
    • F25B2400/0411Refrigeration circuit bypassing means for the expansion valve or capillary tube
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B41/00Fluid-circulation arrangements
    • F25B41/20Disposition of valves, e.g. of on-off valves or flow control valves
    • F25B41/22Disposition of valves, e.g. of on-off valves or flow control valves between evaporator and compressor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

Klimaanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
Die Erfindung betrifft eine Klimaanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem aus einem Kompressor, einem Kondensator und einem Verdampfer gebildeten geschlossenen Kuhlmittelkreislauf, bei dem in der Einlaßleitung des Verdampfers ein mit einem fUr einen veränderlichen Durchsatz des Kuhlmittels eingerichteten Drosselorgan versehenes Ausgleichsventil und in der Verbindungsleitung des Verdampfers mit dem Kompressor ein noch Über eine Steuerdruckleitung mit dem Ausgleichsventil verbundenes Druckre-
509887/0699
duzierventil angeordnet sind, nach Patent .
Bei den Klimaanlagen der vorgenannten Art ist das Druckreduzierventil hauptsächlich zu dem Zweck in die Verbindungsleitung zwischen dem Verdampfer und dem Kompressor eingebaut, damit bei niedriger Belastung der Maschine die Verdichtung des Kuhlmittels eher in der reinen Dampfzone vorgenommen wird als in der Zweiphasen-Zone der Dampfdruckkurve fUr das Kuhlmittel, wo das Kuhlmittel in einer teilweise flussigen und teilweise gasförmigen Phase vorliegt. Dazu ist dann das Druckreduzierventil weiterhin vorzugsweise so eingerichtet, daß es bei den entsprechenden niedrigen Auslaßdrücken des Verdampfers eine stärkere Druckreduzierung zu dem Kompressor hin bewirkt als bei höheren Auslaßdrucken des Verdampfers, wodurch jedenfalls sichergestellt wird, daß der Verdampferdruck unter den Minimalwert abfällt, bei dessen Unterschreitung ein Einfrieren des Verdampfers auftreten würde. Bei diesen Klimaanlagen ist nun weiterhin die Steuerdruckleitung, Über welche das Druckreduzierventil mit dem Ausgleichsventil zur Steuerung von dessen Drosselorgan verbunden ist, gewöhnlich an einer bezüglich des Verdampfers stromaufwärts gelegenen Stelle abgezweigt, was dann bei einer solchen Ausbildung des Druckreduzierventils nachteilig zur Folge hat, daß der Verdampfer bei niedrigeren AuslaßdrUcken wegen des dann weiter geöffneten Ausgleichsventils mit dem Kuhlmittel überflutet wird, wodurch es zur Bildung flüssiger Schlacken kommt, die dann weiter zu dem Kompressor hin gefördert werden. Solche flüssigen Schlacken können aber den Kompressor beschädigen und fuhren auf jeden Fall zu einer verstärkten Geräuschbildung sowie einem höheren Kraftverbrauch, was wiederum einen höheren Brennstoffverbrauch durch die Verbrennungskraftmaschine des Fahrzeuges auslöst. Ist diese Steuerdruckleitung andererseits von einer bezüglich des Druckre-
^0^687/0699 _3_
ORIGjNAL INSPECTED
7 h ; .-;■ J
duzierventils stromaufwärts gelegenen Stelle abgezweigt, dann wUrde sich daraus der Nachteil ergeben, daß bei den niedrigeren AuslaßdrUcken des Verdampfers eine ungenügende Kuhlmittelströmung zu dem Kompressor hin stattfindet, so daß dieser dann ungenügend gekühlt und ungenügend geschmiert werden wUrde.
Die vorgenannte Problematik wird nun nach dem Vorschlag des Hauptpatents bei solchen Klimaanlagen dadurch beherrscht, daß die Verbindungsleitung des Verdampfers mit dem Kompressor mit einer das Druckreduzierventil umgehenden, strömungsgeregelten und Über eine weitere Steuerdruckleitung mit dem Ausgleichsventil verbundenen Bypassleitung versehen ist, in welcher zweckmässig zwei Drosselstellen fUr das Hindurchströmende Kuhlmittel in einem gegenseitigen Abstand angeordnet sind, so daß dann in dem dazwischen gelegenen Abschnitt ein genaues Steursignal gewonnen werden kann, welches Über die dann in diesem Bereich abgezweigte weitere Steuerdruckleitung an das Ausgleichsventil angeliefert werden kann. Mit dieser Ausbildung ist es möglich, bei niederen bis niedrigsten AuslaßdrUcken des Verdampfers die Strecke zwischen den Eckpunkten des fUr den Kuhlmittelkreislauf maßgeblichen Enthalpie-Zustandsdiagrammes zu verlängern, welche den gleichbleibenden Druck am Einlaß und am Auslaß des Verdampfers angeben, was aber gleichzeitig bedeutet, daß dann das Druckreduzierventil einen solchen Druckabfall zu dem Kompressor hin bewirken kann, daß der Kompressor wie bei den höheren AuslaßdrUcken des Verdampfers die Verdichtung des Kühlmittels vollständig innerhalb der reinen Dampfzone von diesem vorzunehmen, also nicht in der die vorerwähnten Nachteile ergebenden Zweiphasen-Zone der Dampfdruckkurve des Kuhlmittels.
509887/0699
ORIGiMAL !MSPECTED
Nach de« Vorschlag der vorliegenden Zusatxerfindung konn derselbe Probleakreis alt gleiche« Erfolg dadurch beherrscht werden, daß bei einer solchen Klimaanlage das Ausgleichsventil doch «it einer zu seine« veränderlichen Drosselorgan parallel angeordneten und für einen unveränderlichen Durchsatz des Kühlmittels eingerichteten Drosselstelle versehen ist· Eine solche zusätzliche Drossel» stelle des Ausgleichsventils stellt sicher, daS vtJllig unabhängig von der Jeweiligen Höhe des Steuerdrucksignals, welches zur Steuerung des veränderlichen Drosselorgans an das Ausgleichsventil angeliefert wird, auf jeden Fall eine «iniaale ^Ohlaittelaenge de« Verdaapfer und do«it weiter de« Kompressor angeliefert wird, so daß dessen standige Kühlung und Schmierung gewahrleistet ist. Diese Maßnahme stellt außerde* sicher, daß auch hierdurch die genonnte Strecke zwischen den beiden Eckpunkten la Enthalpie-Zustcndsdlagram« für das Kühlmittel so weit verlängert wird, daß bei niederen Au*la£drUcken des Verdampfers dos Druckreduzierventil eine so weitreichende Reduzierung des Drucke« zu dea Koapressor hin vornehmen kann, dad dieser denn die Verdichtung des Kühlmittels in der reinen Dompfzone vornehmen kanu.
Ein Ausföbruogsbeispiei der Erfindung ist in der Zeichnung sehe» mctisch dargestellt und wird nachfolgend nSher beschrieb·«· Es zeigtt
Figur 1 in einem Blockdiograa« eine Klimaonlage Erfindung,
Figur 2 einen Längsschnitt durch ein Ausgleichsventil,
dos for die Klimaanlage gemäß Figur 1 geeignet ist,
&098S7/0699 -
ORiGlMAL i.NjSPECTED
Nach dem Vorschlag der vorliegenden Zusatzerfindung kann derselbe Problemkreis mit gleichem Erfolg dadurch beherrscht werden, daß bei einer solchen Klimaanlage das Ausgleichsventil doch mit einer zu seinem veränderlichen Drosselorgan parallel angeordneten und fUr einen unveränderlichen Durchsatz des Kuhlmittels eingerichteten Drosselstelle versehen ist. Eine solche zusätzliche Drosselstelle des Ausgleichsventils stellt sicher, daß völlig unabhängig von der jeweiligen Höhe des Steuerdrucksignals, welches zur Steuerung des veränderlichen Drosselorgans an das Ausgleichsventil angeliefert wird, auf jeden Fall eine minimale Kuhlmittelmenge dem Verdampfer und damit weiter dem Kompressor angeliefert wird, so daß dessen ständige Kühlung und Schmierung gewährleistet ist. Diese Maßnahme stellt außerdem sicher, daß auch hierdurch die genannte Strecke zwischen den beiden Eckpunkten im Enthalpie-Zustandsdiagramm fUr das Kuhlmittel so weit verlängert wird, daß bei niederen Auslaßdrucken des Verdampfers das Druckreduzierventil eine so weitreichende Reduzierung des Druckes zu dem Kompressor hin vornehmen kann, daß dieser dann die Verdichtung des Kuhlmittels in der reinen Dampfzone vornehmen kann.
Ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt:
Figur 1 in einem Blockdiagramm eine Klimaanlage gemäß Erfindung,
Figur 2 einen Längsschnitt durch ein Ausgleichsventil,
das fUr die Klimaanlage gemäß Figur 1 geeignet ist,
EÜ9887/0699 ^ "6 "
ORIGINAL INSPECTED
Figur 3 ein fUr das Druckreduzierventil der Klimaanlage gemäß Figur 1 typisches Zustandsschaubild,
Figur 4 ein weiteres Schaubild zur Veranschaulichung der
lastabhängigen Durchflußrate des Ausgleichsventils gemäß Figur 2 in der Klimaanlage gemäß Figur 1,
Figur 5 ein Enthalpie-Zustandsdiagramm, das fUr eine Klimaanlage der in Figur 1 gezeigten Art ohne die an dem Ausgleichsventils verwirklichte Erfindung Gültigkeit hat und
Figur 6 das entsprechende Enthalpie-Zustandsdiagramm bei der erfindungsgemässen Klimaanlage.
Ausweislich des Blockdiagramms gemäß Figur 1 umfasst eine Klimaanlage der hier interessierenden Ausbildung einen Kompressor 10, zu dessen Antrieb die Arbeit W beispielsweise durch die Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeuges aufgebracht wird. An den Kompressor 10 ist in einem geschlossenen Kuhlmittelkreislauf ein Kondensator 12 angeschlossen, der weiter Über ein thermisches Ausgleichsventil 14 mit einem Verdampfer 16 Verbindung hat, welcher seinerseits Über ein Druckreduzierventil 18 wieder an den Kompressor 10 angeschlossen ist. In dem Blockdiagramm der Figur 1 sind weiterhin mit den Ziffern 1 bis 5 die Stellen angedeutet, welche fUr die Gewinnung der Eckpunkte des Enthalpie-Zustandsdiagrammes der Figuren 5 und 6 maßgebend sind, wobei gleichzeitig fUr das Schaubild der Figur 3 gilt, daß darin der durch das Druckreduzierventil 18 zwischen den Stellen 4 und 5 bewirkte Druckabfall Über dem an der
R09887/0699
ORIGINAL INSPECTED
Stelle 4 vorherrschenden Druck abgetragen ist.
Das Schaubild der Figur 3 weist also in Übereinstimmung mit den entsprechenden Darlegungen im Hauptpatent, auf welches zur Ergänzung dieser Ausfuhrungen insgesamt verwiesen wird, insbesondere aus, daß bei höheren Auslaßdrücken des Verdampfers 16 durch das Druckreduzierventil 18 praktisch keine nennenswerte Druckreduzierung vorgenommen wird, daß aber diese Druckreduzierung um so stärker wird, je niedriger die AuslaßdrUcke des Verdampfers 16 werden. Die Stelle α auf der in Figur 3 gezeigten Kurve entspricht einem hohen Auslaßdruck des Verdampfers, während die Stelle d einem niedrigen Auslaßdruck entspricht. Für den Auslaßdruck α kann das
Druckreduzierventil 18 beispielsweise für eine Druckreduzierung von
etwa 0,35 kg/cm ausgelegt sein, während es fUr den niedrigeren Auslaßdruck d fUr eine höhere Druckreduzierung von etwa 1,05 kg/cm4 ausgelegt ist. Aus dem Verlauf der Kurve ist dabei erkennbar, daß bei den niedrigeren Auslaßdrucken ein ziemlich rascher Anstieg der Druckreduzierung stattfindet.
Das thermische Ausgleichsventil 14 umfasst ein Gehäuse 20 mit einem Einlaßkanal 22 und einem Auslaßkanal 23 für das Kuhlmittel, in deren Verbindung eine Ventilöffnung 24 ausgebildet ist, mit der eine Ventilkugel 26 fUr eine Veränderung des wirksamen Durchtrittsquerschnittes zusammenwirkt. Das somit gebildete veränderliche Drosselorgan dieses Ausgleichsventils 14 ist durch ein Drucksignal steuerbar, das Über eine Leitung 34 zuführbar ist, die mit einem an ihrem Ende angeordneten DruckfUhler 31 an der Stelle 4 mit der Verbindungsleitung zwischen dem Verdampfer 16 und dem Druckreduzierventil 18 Verbindung hat. Die Steuerdruckleitung 34 mündet in eine obere Druckkammer einer Be-
B09887/0699 ~8~
ORIGINAL INSPECTEO
7 5 / I [
tätigungseinrichtung für den durch eine Feder 28 nach oben vorgespannten Ventilstössel 32 ein, auf welchen der Steuerdruck unter Vermittlung einer Membrane 30 entgegen der Kraft dieser Ventilfeder 28 Übertragen wird, wodurch in Abhängigkeit von der Grosse dieses Steuerdruckes die am Ventilstössel 32 angeordnete Ventilkugel 26 mehr oder weniger stark zum Verschliessen der Ventilöffnung 24 gebracht wird. Unabhängig von der jeweiligen Stellung der Ventilkugel 26 besteht zwischen den Kanälen 22 und 23 noch eine ständige Verbindung Über eine parallel angeordnete Drosselstelle 36, womit unter Hinweis auf die beiden Enthalpie-Zustandsdiagramme der Figuren 5 und 6 folgender Vorteil erreicht wird.
Das Enthalpie-Zustandsdiagramm der Figur 5 weist aus, daß bei Abwesenheit der Drosselstelle 36 bei niederen bis niedrigsten AuslaßdrUcken des Verdampfers 16 die Strecke zwischen den Eckpunkten 3 und 4 ziemlich kurz ist, so daß die anschliessende Druckreduzierung durch das Druckreduzierventil 18 entlang der Strecke zwischen den Eckpunkten 4 und 5 einen Endwert an der Stelle 5 erreichen lässt, der noch innerhalb der Zweiphasen-Zone der Dampfdruckkurve für das Kühlmittel liegt. Das den Kompressor 10 zugefUhrte Druckmittel ist folglich zu Beginn der Vedichtung teils flüssig und teils gasförmig, wodurch der Kompressor eine höhere Arbeit leisten muß und folglich einen höheren Kraftverbrauch hat. Ist dagegen das Ausgleichsventil 14 mit der erfindungsgemässen Drosselstelle 36 versehen, dann wird dadurch die zwischen den Eckpunkten 3 und 4 des Enthalpie-Zustandsdiagrammes gelegene Strecke so weit verlängert, daß die durch das Druckreduzierventil 18 vorgenommene Druckreduzierung an der Stelle 5 einen Wert erreichen lässt, der in die reine Dampfzone der Daiipdruckkurve fUr das Kuhlmittel fällt, so daß der
509887/0699
ORIGINAL INSPECTED
Kompressor 10 mit entsprechend weniger Kraftbedarf die Verdich tung des Kuhlmittels vornehmen kann. Aus dem Vergleich der beiden Zustandsdiagramme kann weiterhin geschlossen werden, daß bei Verwirklichung der zusätzlichen Drosselstelle 36 die von dem Verdampfer absorbierte Wärme je Masseneinheit des Kuhlmittels grosser ist als ohne Verwirklichung dieser zusätzlichen Drosselstelle, was dem Tatbestand gleichkommt, daß bei einer vorgegebenen Wärmeabführung weniger Kuhlmittel benötigt wird und damit in den Kompressor entsprechend weniger Arbeit hineingesteckt werden muß·
509887/0699
ORIGINAL INSPECTED

Claims (3)

  1. - ίο -
    Ansprüche
    Klimaanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem aus einem Kompressor, einem Kondensator und einem Verdampfer gebildeten geschlossenen Kuhlmittelkreislauf, bei dem in die Einlaßleitung des Verdampfers ein mit einem für einen veränderlichen Durchsatz des Kuhlmittels eingerichteten Drosselorgan versehenes Ausgleichsventil und in der Verbindungsleitung des Verdampfers mit dem Kompressor ein noch Über eine Steuerdruckleitung mit dem Ausgleichsventil verbundenes Druckreduzierventil angeordnet sind, nach Patent . ... ..., dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgleichsventil (14) noch mit einer zu seinem veränderlichen Drosselorgan (24, 26) parallel angeordneten und fUr einen unveränderlichen Durchsatz des Kuhlmittels eingerichteten Drosselstelle (36) versehen ist.
  2. 2. Klimaanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosselstelle (36) in einem von der Ventilbohrung (24) des Drosselorgans (24, 26) abgezweigten fcweigkanal des Ausgleichsventils (14) angeordnet ist.
  3. 3. Klimaanlage nach den Ansprüchen 1 und 2 , dadurch gekennzeichnet, daß die zu dem Ausgleichsventil (14) fuhrende Steuerdruckleitung (34) von einer bezüglich des Druckreduzierventils (18) stromabwärts gelegenen Stelle der Verbindungsleitung zu dem Verdampfer (16) abgezweigt ist.
    509887/0699
    ORIGINAL INSPECTED
    Leerseite
DE19752525889 1974-06-10 1975-06-10 Klimaanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge Withdrawn DE2525889A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US47802174A 1974-06-10 1974-06-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2525889A1 true DE2525889A1 (de) 1976-02-12

Family

ID=23898229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752525889 Withdrawn DE2525889A1 (de) 1974-06-10 1975-06-10 Klimaanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS517645A (de)
BR (1) BR7503533A (de)
CA (1) CA1031177A (de)
DE (1) DE2525889A1 (de)
GB (1) GB1461545A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3829101A1 (de) * 1988-08-27 1990-03-01 Sueddeutsche Kuehler Behr Thermostatisches expansionsventil

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4829777A (en) * 1986-07-23 1989-05-16 Nippondenso Co., Ltd. Refrigeration system
SE467592B (sv) * 1990-12-07 1992-08-10 Stal Refrigeration Ab Anordning foer aastadkommande av ett minimifloede av koeldmedium till en foeraangare i ett kyl- eller vaermepumpsystem
DE102011053894A1 (de) * 2010-11-23 2012-05-24 Visteon Global Technologies, Inc. Kälteanlage mit Kältemittelverdampferanordnung und Verfahren zur parallelen Luft- und Batteriekontaktkühlung
ITPD20130166A1 (it) 2013-06-11 2014-12-12 Mta Spa Apparato di refrigerazione
CN104422209B (zh) * 2013-09-05 2016-08-10 珠海格力电器股份有限公司 空调系统

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3829101A1 (de) * 1988-08-27 1990-03-01 Sueddeutsche Kuehler Behr Thermostatisches expansionsventil

Also Published As

Publication number Publication date
BR7503533A (pt) 1976-06-22
JPS517645A (de) 1976-01-22
GB1461545A (en) 1977-01-13
CA1031177A (en) 1978-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60111108T2 (de) Verbesserung in einem Ekonomiserkreislauf
CH695869A5 (de) Mehrstufiger, zwischen Last- und Leerlaufbetrieb umschaltbarer Verdichter.
AT4978U1 (de) Verfahren zur konditionierung der ansaugluft sowie des abgasdrucks einer verbrennungsmaschine
EP1983170B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kältemittelkreislaufs mit einem Ladeluft/Kältemittel-Verdampfer
DE2951752C2 (de) Schalteinrichtung für eine Kälteanlage
EP1600622B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Versorgung eines Verbrennungsmotors mit einem konditionierten Verbrennungsgas
DE102006032979A1 (de) Flugzeugklimaanlage und Verfahren zum Betreiben einer Flugzeugklimaanlage
DE102017200876A1 (de) Elektrische Kühlmittelpumpe
DE19540591A1 (de) Kühlmittelkreislauf für Kraftfahrzeuge
DE2550826B2 (de) Abgasrückführeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE2603682B2 (de) Ventilanordnung fuer kaelteanlagen
DE60017315T2 (de) Thermisches Entspannungsventil
DE102019215797B4 (de) Steuerventil zum Steuern eines Kühlmittelkreislaufs für einen Ladeluftkühler
DE19848217B4 (de) Gasverdichter
DE3133452A1 (de) Drucklufttrockner
DE2525889A1 (de) Klimaanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE4303533A1 (de) Verfahren zur Begrenzung der Heißgastemperatur in einem Kältemittelkreislauf und Expansionsventil
DE1942668A1 (de) Kraftstoffregeleinrichtung fuer einen Motor
DE60131720T2 (de) Ansauglufttemperatursteuerungssystem
DE4205681C2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage und Klimaanlage hierfür
DE19631167B4 (de) Referenzdruckventil
DE2807990A1 (de) Sorptionswaermepumpe
DE10258524A1 (de) Kältemittelkreislauf für eine Kfz-Klimaanlage
DE2603968A1 (de) Verfahren und einrichtung zur leistungsregelung in kompressor-, kaelte- und klimaanlagen
DE3148717A1 (de) Anlauf-regeleinrichtung fuer einen kompressor

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
8125 Change of the main classification
8126 Change of the secondary classification
8130 Withdrawal