DE2524306A1 - DEVICE FOR DOSING LIQUIDS - Google Patents

DEVICE FOR DOSING LIQUIDS

Info

Publication number
DE2524306A1
DE2524306A1 DE19752524306 DE2524306A DE2524306A1 DE 2524306 A1 DE2524306 A1 DE 2524306A1 DE 19752524306 DE19752524306 DE 19752524306 DE 2524306 A DE2524306 A DE 2524306A DE 2524306 A1 DE2524306 A1 DE 2524306A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
capillary
tube
vessel
amount
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752524306
Other languages
German (de)
Inventor
Herbert Dipl Phys Dr Schroeter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19752524306 priority Critical patent/DE2524306A1/en
Priority to FR7616314A priority patent/FR2313665A1/en
Priority to JP6401876A priority patent/JPS51147021A/en
Priority to GB2258376A priority patent/GB1550224A/en
Publication of DE2524306A1 publication Critical patent/DE2524306A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D3/00Liquid processing apparatus involving immersion; Washing apparatus involving immersion
    • G03D3/02Details of liquid circulation
    • G03D3/06Liquid supply; Liquid circulation outside tanks

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)
  • Photographic Processing Devices Using Wet Methods (AREA)
  • Wet Developing In Electrophotography (AREA)

Description

HOECHST AKTIENGESELLSCHAFTHOECHST AKTIENGESELLSCHAFT

KALLE Niederlassung der Hoechst AG K 2391 / GbmKALLE branch of Hoechst AG K 2391 / Gbm

Wiesbaden-Biebrich 28. Mai 1975Wiesbaden-Biebrich May 28, 1975

Dr. B.-jnDr. B.-jn

Vorrichtung zum Dosieren von FlüssigkeitenDevice for dosing liquids

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Dosieren von Flüssigkeiten, insbesondere zum Nachdosieren von Entwi ckl erl ösungen, mi t einem die von einem Vorratsbehälter abgegebene Flüssigkeitsmenge diskontinuierlich dosie-. renden Stellglied. Als Entwicklerlösung dient vorzugsweise wäßriges Ammoniak.The present invention relates to a device for metering liquids, in particular for post-metering of development solutions, with one from a storage container dispensed amount of liquid discontinuously dosing. generating actuator. The developer solution is preferably used aqueous ammonia.

Zur Beurteilung der Qualität von Lichtpausen werden oft einfache Merkmale, wie z. B. Gleichmäßigkeit der Farbnuancen, Ausbildung des Volltons und der durch ihn gesteuerte Bildkontrast etc. herangezogen.To assess the quality of blueprints, simple features such as B. Uniformity of color nuances, Formation of the full tone and the image contrast controlled by it, etc. are used.

Reproduzierbare Ergebnisse unter Verwendung dieser Bewertungsgrößen sind im wesentlichen von der richtigen Konzentration des Entwicklermediums abhängig.Reproducible results using these assessment metrics are essentially of the correct concentration depending on the developer medium.

Eine geregelte Nachdosierung der Entwicklerflüssigkeit entsprechend dem durch die Leistung der Lichtpausmaschine gegebenen Verbrauch ist deshalb notwendig.A regulated replenishment of the developer liquid accordingly given by the performance of the blueprint machine Consumption is therefore necessary.

609852/0364609852/0364

Das Regenerieren von Entwicklerlösungen durch Nachdosieren geeigneter Regenerierlösungen ist in der Reproduktionstechnik bekannt.The regeneration of developer solutions by replenishing them suitable regeneration solutions are known in reproduction technology.

In der DT-AS 1 207 796 ist eine Dosiervorrichtung für fotographische Materialien beschrieben, die aus einem Meßzylinder besteht, der über einen elektromagnetisch gesteuerten Doppelkegel und einer am Boden und am Deckel angebrachten kegeligen Bohrung ein zweifach wirksames Ventil besitzt. Verschließt der Doppelkegel den Meßzylinder am Boden, kann sich dieser auffüllen. Sobald der Kegel jedoch nach oben gedruckt wird und damit den Zulauf absperrt, entleert sich der Meßzylinder.In the DT-AS 1 207 796 is a metering device for photographic Materials described, which consists of a measuring cylinder, which is via an electromagnetically controlled double cone and a conical bore attached to the bottom and to the cover has a double-acting valve. Locks the double cone the measuring cylinder on the floor, this can fill up. However, as soon as the cone is printed upwards and thus shut off the inlet, the measuring cylinder empties.

Bei einer derartigen Dosiervorrichtung ist eine eigene Be- bzw. Entlüfungsleitung erforderlich, die sich je nach dem durch den Flüssigkeitsstand in dem Regenerator-Ansatzbehälter gegebenen Flüssigkeitsdruck verschieden hoch füllt und sich in den Entwicklungstank entleert. Der Nachteil der Vorrichtung liegt in der dadurch gegebenen Beeinflussung des Dosierergebnisses durch den jeweiligen Flüssigkeitsdruck.Such a dosing device has its own loading or vent line required, depending on the by the liquid level in the regenerator make-up tank given fluid pressure fills at different levels and becomes emptied into the development tank. The disadvantage of the device lies in the influence it gives on the dosing result by the respective fluid pressure.

Das als Entwicklerlösung in Lichtpausmaschinen verwendete Ammoniakwasser wird in einfachen Geräten über ein Vorratsgefäß, in dem eine praktisch konstante Menge Ammoniakwasser bevorratet wird, und mit Hilfe einer Tropfspindel tropfenweise in die Entwicklungskammer eingegeben. Diese Zugabe istThat used as a developer solution in blueprint machines In simple devices, ammonia water is stored in a storage vessel that holds a practically constant amount of ammonia water is stored, and entered drop by drop into the development chamber with the aid of a dropper spindle. This encore is

6098-52^03646098-52 ^ 0364

nahezu kontinuierlich. Als Nachteil hat es sich jedoch herausgestellt, daß das Bedienungspersonal die Menge Ammoniakwasser durch Abzählen der Tropfen selbst bestimmen muß.almost continuously. However, it has turned out to be a disadvantage found that the operator controlled the amount of ammonia water must determine himself by counting the drops.

Das Abzählen der Tropfen entfällt, wenn die gewünschte Menge Entwicklerlösung über ein als Stellventil wirkendes Magnetventil zugeführt wird,- dessen jtff fnungszei t fest eingestellt ist und dessen Pausenzeiten über ein Potentiometer vom Bedienungspersonal variiert werden können. Die Stellung des Potentiometers wird dabei mit Hilfe einer Skala angezeigt. Bei dieser Arbeitsweise erweist es sich als Nachteil, daß die gewünschte Menge Ammoniakwasser stets auf einmal zugegeben wird und zur Folge hat, daß sich bei gleichbleibender tfs.ige eier einzeinsi, nacheinander zugegebenen Entwicklerportionen die Pausenzeiten automatisch verlängern und die Zugabe somit stark diskontunierlich wird. Da auch bei Feineinstellung des Magnetventils ein Minimalwert nicht unterschritten wird, können die zuzugebenden Entwicklerportionen nie so klein gemacht werden, daß das abgemessene Entwicklervolumen einem Eintropfen gleichkommt.There is no need to count the drops if the desired amount of developer solution is supplied via a solenoid valve that acts as a control valve - whose opening time is permanently set and whose pause times can be varied by the operating personnel using a potentiometer. The position of the Potentiometer is displayed with the help of a scale. In this way of working, it turns out to be a disadvantage that the desired amount of ammonia water is always added all at once and the result is that the tfs.ige eggs individually, one after the other added developer portions automatically extend the pause times and the addition becomes highly discountable. Since also with fine adjustment of the solenoid valve is not below a minimum value, the developer portions to be added can be used never be made so small that the measured volume of developer amounts to a drop.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Nachfülleinrichtung zu schaffen, mit der eine weitgehend kontinuierliche Nachdosierung von Entwicklerlösungen in eine Entwicklungskammer ermöglicht wird und die gleichwohl ohne großen Aufwandselbsttätig steuerbar ist.The object of the invention is to provide a refilling device create a largely continuous replenishment of developer solutions into a development chamber is made possible and which is nevertheless automatically controllable without great effort.

609852/0364609852/0364

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß für eine Dosiervorrichtung der eingangs genannten Gattung dadurch gelöst, daß sich an das Stellglied ein die diskontinuierlich dosierte Flüssigkeitsmenge aufnehmendes Gefäß in Flußrichtung der Flüssigkeit anschließt, das sich nach unten zu einer Kapillare verjüngt, so daß die in dem Gefäß gespeicherte Flüssigkeitsmenge tropfenweise vorzugsweise in eine Entwicklungskammer des Lichtpausgerätes abgegeben wird.According to the invention, this object is achieved for a metering device of the type mentioned at the outset in that the discontinuously metered one is attached to the actuator Volume of liquid receiving vessel in the direction of flow the liquid connects, which tapers down to a capillary, so that the stored in the vessel Amount of liquid dropwise preferably into a developing chamber of the blueprint device is issued.

Das die diskontinuierlich dosierte Flüssigkeitsmenge aufnehmende Gefäß ist insbesondere ein zu einer Kapillare ausgezogenes, senkrecht angeordnetes Rohr, aus dem die gespeicherte Flüssigkeitsmenge unter der Wirkung des Drucks der Flüssigkeit heraustropft. Die aus der Kapillare austretende Zahl der Tropfen pro Zeiteinheit ist dabei von der Füllhöhe der Entwicklerflüssigkeit in dem Rohr abhängig. That absorbs the discontinuously metered amount of liquid The vessel is, in particular, a vertically arranged tube drawn out to form a capillary, from which the amount of liquid stored under the effect of pressure the liquid drips out. The one emerging from the capillary The number of drops per unit of time is from the filling level of the developer liquid in the tube dependent.

Eine Ausführungsvariante zeichnet sich dadurch aus, daß das die diskontinuierlich dosierte FlUssigkeitsmenge aufnehmende Gefäß aus mehreren kommunizierenden Rohren besteht, daß jedes dieser Rohre zu einer Kapillare ausgezogen ist und daß eines der Rohre an das die Flüssigkeit dosierende Stellglied angeschlossen ist. Dabei sind die "Rohre wirkungsmäßig parallel, d.h. nebeneinander angeordnetOne embodiment is characterized in that that absorbs the discontinuously metered amount of liquid The vessel consists of several communicating tubes, each of which is drawn out into a capillary and that one of the tubes is connected to the actuator metering the liquid. There are those "Pipes functionally parallel, i.e. arranged next to one another

609852/0364609852/0364

Diese Anordnung empfiehlt sich besonders, wenn die in das Gefäß eingegebene Flüssigkeitsmenge stark schwankt.This arrangement is particularly recommended if the The amount of liquid entered in the vessel fluctuates greatly.

Der Durchmesser der Kapillaren kann in dieser Anordnung gleich oder aber verschieden sein, um eine gewünschte Anzahl Tropfen pro Zeiteinheit in Abhängigkeit von der in dem Gefäß gespeicherten Flüssigkeitsmenge zu erhalten.The diameter of the capillaries in this arrangement can be the same or different by a desired number Drops per unit of time depending on the in the To obtain the amount of fluid stored in the vessel.

Eine weitere Ausführungsvariante, die grundsätzlich wie die voranstehend beschriebene Variante funktioniert, besteht darin, daß das die diskontinuierlich dosierte Flüssigkeitsmenge aufnehmende Gefäß ein zu einer Kapillare ausgezogenes Rohr ist, in dessen Innenraum sich ein weiteres zu einer Kapillare ausgezogenes Rohr kleineren Durchmessers als das äußere Rohr befindet, und daß sich in dem inneren Rohr oberhalb der Kapillare eine Austrittsöffnung für die Flüssigkeit befindet.Another variant that is basically like the variant described above works, exists in that the vessel receiving the discontinuously metered amount of liquid is drawn out into a capillary Tube is, in the interior of which there is another tube, drawn out into a capillary, of smaller diameter than that outer tube is located, and that there is an outlet opening for the liquid in the inner tube above the capillary is located.

Diese Vorrichtung ist dadurch in ihrer Funktion verbessert, daß die Austrittsöffnung in dem inneren Rohr als überlauf wirkt, aus dem ein durch Fehl steuerung des Magnetventils oder durch Zugabe einer größeren Menge entstandener Entwicklerüberschuß abfließen kann. Fehl Steuerungen können z.B. durch ein im geöffneten Zustand festgeklemmtes Magnetventil hervoraerufen werden.This device is improved in its function, that the outlet opening in the inner tube as an overflow acts from the one caused by incorrect control of the solenoid valve or by adding a larger amount of excess developer can drain. Faulty controls can be caused, for example, by a solenoid valve that is stuck in the open state be evoked.

609852/0364609852/0364

Die Vorrichtung gemäß der Erfindung wird durch die anliegenden Zeichnungen näher erläutert.The device according to the invention is illustrated by the attached Drawings explained in more detail.

Dabei zeigtIt shows

Fig. 1 ein Entwicklungsgerät mit eingebauter Dosiervorrichtung (Ausführungsform B)1 shows a developing device with a built-in metering device (Embodiment B)

Fig. 2 eine Einzelheit der Dosiervorrichtung, (Ausführungsform A) Fig. 2 shows a detail of the metering device, (embodiment A)

Fig. 3 eine Einzelheit der Dosiervorrichtung, (Ausführungsform B) 3 shows a detail of the metering device (embodiment B)

Fig. 4 ein Diagramm, in dem die Abhängigkeit der in demFig. 4 is a diagram in which the dependence of the in the

Gefäß der Dosiervorrichtung gespeicherten Flüssigkeitsmenge von der Zeit dargestellt ist.Vessel of the dosing device stored amount of liquid is represented by the time.

Fig. 1 zeigt ein Entwicklungsgerät mit eingebauter Dosiervorrichtung, Ausführungsform B. Die von einem Vorratsgefäß la abgegebene, von einem Magnetventil 1 abgemessene Entwicklermenge gelangt über eine Schlauchverbindung 2 in ein inneres Rohr 3, das in eine Kapillare 4 ausläuft. Von dort tropft Entwicklerflüssigkeit in ein äußeres Rohr 5, das in eine Kapillare 6 mündet. Aus dem Rohr 5 tropft die Entwicklerflüssigkeit weitgehend kontinuierlich aus. Sie gelangt über eine Schlauchverbindung 7 in das Verdampfergefäß 8, welches sich in einer Entwicklungskammer 9 mit einem Eingangswalzenpaar 9a und einem Ausgangswalzenpaar 9b für das belich.tete Kopiermaterial befindet.Fig. 1 shows a developing device with a built-in metering device, Embodiment B. The amount of developer dispensed from a storage vessel 1 a and measured by a solenoid valve 1 reaches an interior via a hose connection 2 Tube 3 which runs out into a capillary 4. From there, developer liquid drips into an outer tube 5, which is inserted into a Capillary 6 opens. The developer liquid drips largely continuously from the tube 5. She gets over a hose connection 7 in the evaporator vessel 8, which in a development chamber 9 with an input roller pair 9a and a pair of output rollers 9b for the exposure Copy material is located.

609852/0364609852/0364

Die pro Zeiteinheit austretende Entwicklermenge ist dabei wie noch anhand Fig. 4 im einzelnen gezeigt wird, von der Füllhöhe abhängig.The amount of developer escaping per unit of time is included as will be shown in detail with reference to FIG. 4, of the Depending on the filling level.

Fig. 2 zeigt ein die diskontinuierlich dosierte Flüssigkeits menge aufnehmendes Gefäß, das aus drei kommunizierenden Rohren 10, 11, 12 besteht. Die Rohre laufen unten in je eine Kapillare 13 bzw. 14 bzw. 15 aus. Die obere Öffnung 16 des Rohres 10 ist zum Anschluß an eine mit einem Magnetventil verbundene Schlauchleitung vorgesehen. Die Rohre stehen über die Flüssigkeit leitenden Austrittsöffnungen 17, 18 miteinander in Verbindung.Fig. 2 shows a discontinuously metered liquid Volume receiving vessel, which consists of three communicating pipes 10, 11, 12 consists. The tubes run out into a capillary 13 or 14 or 15 at the bottom. The upper opening 16 of the Tube 10 is provided for connection to a hose line connected to a solenoid valve. The pipes are up via the liquid-conducting outlet openings 17, 18 in connection with each other.

Ist die in das Rohr 13 Gelangende, dosierte Flüssigkeitsmenge gering, so wird die Austrittsöffnung 17 nicht erreicht und die Flüssigkeit tropft nur aus der Kapillare 13, und zwar nach folgendem Zusammenhang:Is the amount of liquid that gets into the pipe 13 low, the outlet opening 17 is not reached and the liquid only drips out of the capillary 13 according to the following relationship:

In Fig. 4 ist die Gesamtmenge an Flüssigkeit, die in einem Rohr, hier Rohr 10, mit einem Innendurchmesser von 8 mm und einer Kapillaren mit einem Durchmesser von 0.5 mm steht, als Funktion der Zeit aufgetragen. Die pro Zeiteinheit abgegebene Menge Flüssigkeit entspricht der Steigung der Tangente an der Kurve. Sie ist um so größer, je höher die Säule ist. Bei großem Durchmesser des Rohres ändert sich die Höhe der Flüssigkeitssäule nur unwesentlich, wenn FlüssigkeitIn Fig. 4 is the total amount of liquid in a tube, here tube 10, with an inner diameter of 8 mm and a capillary with a diameter of 0.5 mm, plotted as a function of time. The amount given per unit of time The amount of liquid corresponds to the slope of the tangent on the curve. The higher the column, the bigger it is is. With a large diameter of the pipe, the height of the liquid column changes only insignificantly when liquid

609852/0364609852/0364

252A306252A306

diskontinuierlich zugeführt wird und sich ein Gleichgewichtszustand eingestellt hat. Je nach der Menge, die im Mittel pro Zeiteinheit zugeführt wird, stellt sich die Höhe der Säule auf unterschiedliche Werte ein; dementsprechend ändert sich auch die Tropfenzahl pro Zeiteinheit entsprechend der Kurve in Fig. 4.is fed discontinuously and becomes a state of equilibrium has set. Depending on the amount that is supplied on average per unit of time, the amount of Column on different values; changes accordingly The number of drops per unit of time also changes according to the curve in FIG. 4.

Kommen größere Flüssigkeitsmengen in das Rohr 10 , so wird, wenn die Flüssigkeitssäule die Austrittsöffnung 17 erreicht, Flüssigkeit in das Rohr 11 fließen. Quasi kontinuierlich tropft dann Flüssigkeit aus den Kapillaren 13 und 14 heraus. Bei noch stärkerem Flüssigkeitszufluß in die öffnung 16 wird analog dazu auch das Rohr 12 mit der Kapillare 15 wirksam. - Diese Anordnung ist besonders vorteilhaft, wenn die Menge an Flüssigkeit stark (z.B. zwischen 100 und 1000 cm /h), variiert. Dabei können die Kapillaren 13, 14, 15 im Durchmesser unterschiedlich sein, um eine gewünschte Charakteristik der gesamten Dosiereinrichtung zu erzielen.If larger amounts of liquid come into the pipe 10, then when the liquid column reaches the outlet opening 17, Liquid flow into the pipe 11. Quasi continuously then liquid drips out of the capillaries 13 and 14. With an even greater flow of liquid into the opening 16 the tube 12 with the capillary 15 also becomes effective analogously to this. - This arrangement is particularly advantageous when the Amount of liquid varies greatly (e.g. between 100 and 1000 cm / h). The capillaries 13, 14, 15 can have a diameter be different to a desired characteristic to achieve the entire metering device.

Fig. 3 zeigt ein Gefäß mit zwei Rohren 3, 5 entsprechend Fig. 1, die zu Kapillaren 4, 6 ausgezogen sind und über eine Austrittsöffnung 19 miteinander in Verbindung stehen. Dabei ist das Rohr 3 im Innenraum des zweiten Rohrs 5 untergebracht und die Kapillare 4 hat einen kleineren Öffnungsdurchmesser als die Kapillare 6. Fig. 3 shows a vessel with two tubes 3, 5 accordingly 1, which are drawn out to form capillaries 4, 6 and are connected to one another via an outlet opening 19. The tube 3 is accommodated in the interior of the second tube 5 and the capillary 4 has a smaller opening diameter than the capillary 6.

609852/0364609852/0364

Endet die Füllhöhe des in die obere öffnung 20 eingspeisten Entwicklers unterhalb der Austrittsöffnung 19 zwischen äußerem und innerem Rohr, so tritt er aus der Kapillare 4 des inneren Rohres aus und wird dann über die Kapillare 6 des äußeren Rohres in das Verdampfergefäß der Entwicklerkammer eingespeist.The filling level of the fed into the upper opening 20 ends Developer below the outlet opening 19 between outer and inner tube, it emerges from the capillary 4 of the inner tube and is then via the capillary 6 of the outer tube fed into the evaporation vessel of the developer chamber.

Geht dagegen die Füllhöhe über die Austrittsöffnung 19 zwischen dem äußeren und inneren Rohr hinaus, so tropft der Entwickler gleichzeitig aus beiden Rohren ab, wobei die Kapillare 6 des äußeren Rohres im wesnetlichen die nach außen abgegebene Ammoniakmenge bestimmt.If, on the other hand, the filling level goes above the outlet opening 19 between the outer and inner tubes, the developer drips from both tubes at the same time, with the Capillary 6 of the outer tube essentially determines the amount of ammonia released to the outside.

609852/0364609852/0364

Claims (4)

PatentansprücheClaims 1. Vorrichtung zum Dosieren von Flüssigkeiten, insbesondere zum Nachdosieren von Entwicklerlösungen in Lichtpausgeräten, mit einem die von einem Vorratsbehälter abgegebene Flüssigkeitsmenge diskontinuierlich dosierenden Stellglied, insbesondere einem Magnetventil, dadurch gekennzeichnet, daß sich an das Stellglied (1) ein die diskontinuierlich dosierte Flüssigkeitsmenge aufnehmende Gefäß. ( 3, 10) in Flußrichtung der Flüssigkeit anschließt, das sich nach unten zu einer Kapillare (4, 13) verjüngt, so daß die in dem Gefäß gespeicherte Flüssigkeitsmenge tropfenweise vorzugsweise in eine Entwicklungskammer (9) des Lichtpausgeräts abgegeben wird.1. Device for dosing liquids, in particular for replenishing developer solutions in blueprint devices, with one the amount of liquid dispensed from a storage container discontinuously metering actuator, in particular a solenoid valve, characterized in that to the actuator (1) a discontinuously metered Volume of liquid absorbing vessel. (3, 10) in the direction of flow the liquid connects, which tapers down to a capillary (4, 13) so that the stored in the vessel Amount of liquid dropwise preferably into a developing chamber (9) of the blueprint device is released. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß2. Apparatus according to claim 1, characterized in that das Gefäß aus mehreren kommunizierenden Rohren ( 10, 11, 12; 3, 5) besteht, daß jedes dieser Rohre unten zu einer Kapillare (13 bzw. 14 bzw. 15; 4 bzw. 6) ausgezogen ist, und daß eines der Rohre (10; 3) an das die Flüssigkeit dosierende Stellglied angeschlossen i st (Fi g . 1).the vessel consists of several communicating tubes (10, 11, 12; 3, 5) consists that each of these tubes is drawn down to a capillary (13 or 14 or 15; 4 or 6), and that one of the tubes (10; 3) connected to the actuator metering the liquid i st (Fig. 1). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kapillaren (4, 6) im Durchmesser verschieden sind.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the Capillaries (4, 6) are different in diameter. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gefäß ein zu einer Kapillare (6) ausgezogenes Rohr (5) ist, in dessen Innenraum sich ein weiteres zu einer Kapillare aus-4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the vessel is a tube (5) drawn out to form a capillary (6), in the interior of which another tube extends into a capillary 603852/0364603852/0364 gezogenes Rohr (3) kleineren Durchmessers als das äußere Rohr (5) befindet, und daß sich in dem inneren Rohr (3) oberhalb der Kapillare eine Austrittsöffnung (17) für die Flüssigkeit befindet.drawn tube (3) of smaller diameter than the outer tube (5), and that is in the inner tube (3) above the capillary has an outlet opening (17) for the liquid is located. 609852/0364609852/0364
DE19752524306 1975-06-02 1975-06-02 DEVICE FOR DOSING LIQUIDS Withdrawn DE2524306A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752524306 DE2524306A1 (en) 1975-06-02 1975-06-02 DEVICE FOR DOSING LIQUIDS
FR7616314A FR2313665A1 (en) 1975-06-02 1976-05-31 DEVICE FOR DOSING LIQUIDS
JP6401876A JPS51147021A (en) 1975-06-02 1976-06-01 Measuring means for fluid
GB2258376A GB1550224A (en) 1975-06-02 1976-06-01 Developing apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752524306 DE2524306A1 (en) 1975-06-02 1975-06-02 DEVICE FOR DOSING LIQUIDS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2524306A1 true DE2524306A1 (en) 1976-12-23

Family

ID=5947983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752524306 Withdrawn DE2524306A1 (en) 1975-06-02 1975-06-02 DEVICE FOR DOSING LIQUIDS

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS51147021A (en)
DE (1) DE2524306A1 (en)
FR (1) FR2313665A1 (en)
GB (1) GB1550224A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6427825B1 (en) 1998-03-13 2002-08-06 Fabio Perini S.P.A. Device for separating from each other a plurality of articles which are in contact with each other

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2454104A1 (en) * 1973-11-14 1975-05-15 Lkb Produkter Ab MICROPORTIONERS FOR LIQUIDS

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2454104A1 (en) * 1973-11-14 1975-05-15 Lkb Produkter Ab MICROPORTIONERS FOR LIQUIDS

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6427825B1 (en) 1998-03-13 2002-08-06 Fabio Perini S.P.A. Device for separating from each other a plurality of articles which are in contact with each other

Also Published As

Publication number Publication date
FR2313665B3 (en) 1979-02-16
GB1550224A (en) 1979-08-08
FR2313665A1 (en) 1976-12-31
JPS51147021A (en) 1976-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2733943C2 (en) A discharge pipe of a photographic sheet material developing device
DE1572094A1 (en) Process for metering the regenerator solution in photographic processing machines
DE2327427A1 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS AUTOMATIC SAMPLING
DE2951651C2 (en) Device for the metered application of paint by means of paint nozzles supplied by pumps onto the paint application rollers of an inking unit
DE2042927B2 (en) Method and device for testing untreated raw water during treatment
DE2944869C2 (en)
DE2038511C3 (en) Device for dosing liquids
DE2524306A1 (en) DEVICE FOR DOSING LIQUIDS
DE2922483A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR VOLUMETRIC MEASUREMENT OF LIQUIDS
DE1907906C3 (en) A method for maintaining an equal and continuous flow of liquid to and from an intermittent device and an apparatus for carrying out this method
DE1773767A1 (en) Distribution box, in particular for receiving a liquid that is poured onto a casting drum to form strips or sheets
DE2402828C3 (en) Device for measuring or dosing quantities of liquids or gases
DE2239484A1 (en) PRESSURE CONTROLLED DOSING DEVICE FOR LIQUIDS
DE2938772A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MEASURING THE FLOW RATE OF DEVELOPER LIQUID IN A COPIER
DE3806286C2 (en)
DE3226398C2 (en) Liquid chromatograph
DE2631798C2 (en) Device for the dosed dispensing of liquid with a steam bar
DE3815034A1 (en) METHOD FOR DOSING LIQUID OR PORRID SUBSTANCES AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS METHOD
DE3215306C2 (en) Device for determining and registering the freeness of fiber materials
DE1497002C (en) Developing device for electrophotographic recording material
DE3535429A1 (en) Method for timed metering of quantities of liquid and a device for carrying out the method
DE1275862B (en) Surface developing device
DE1294708B (en) Equipment for automatic dosing of liquids
AT166335B (en) Device for moistening the top of a moving surface
DE471658C (en) Fluid measuring and metering device, especially for concrete mixers and the like.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee