DE1497002C - Developing device for electrophotographic recording material - Google Patents

Developing device for electrophotographic recording material

Info

Publication number
DE1497002C
DE1497002C DE19641497002 DE1497002A DE1497002C DE 1497002 C DE1497002 C DE 1497002C DE 19641497002 DE19641497002 DE 19641497002 DE 1497002 A DE1497002 A DE 1497002A DE 1497002 C DE1497002 C DE 1497002C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
developer
container
liquid
inserts
toner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19641497002
Other languages
German (de)
Other versions
DE1497002A1 (en
DE1497002B2 (en
Inventor
Heinz-Georg 2000 Hamburg Führer
Original Assignee
Lumoprint Zindler Kg, 2000 Hamburg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lumoprint Zindler Kg, 2000 Hamburg filed Critical Lumoprint Zindler Kg, 2000 Hamburg
Publication of DE1497002A1 publication Critical patent/DE1497002A1/en
Publication of DE1497002B2 publication Critical patent/DE1497002B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1497002C publication Critical patent/DE1497002C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Entwicklungsvorrichtung für elektrofotografisches Aufzeichnungsmaterial mit einem Behälter für flüssigen Dispersionsentwickler und einer Regeleinrichtung zur selbsttätigen Ergänzung des durch die Entwicklung verbrauchten Toners in der Entwicklerflüssigkeit.The invention relates to a developing device for electrophotographic recording material with a container for liquid dispersion developer and a control device for automatic replenishment of the toner consumed by development in the developer liquid.

Eine derartige bekannte Ausführung nach der USA.-Patentschrift 3 128 683 erwähnt nur die Möglichkeit einer automatischen Steuerung. Gemäß dieser bekannten Ausführung ist über einem Behälter, durch den ein bandförmiges elektrofotografisches Kopiermaterial geführt wird, ein Vorratsbehälter für Toner angeordnet.Such a known embodiment according to US Pat. No. 3,128,683 only mentions the possibility an automatic control. According to this known embodiment, through a container a belt-shaped electrophotographic copying material is fed, a supply container for toner arranged.

Bekannt ist bei solchen Ausführungen auch, daß an einem Vorratsbehälter ein von Hand zu betätigendes Ventil angeordnet wird, welches in Abhängigkeit davon betätigt wird, daß die entwickelten Kopien zunehmend schwächer werden.It is also known in such designs that a manually operated one on a storage container Valve is arranged which is operated in response to the fact that the developed copies are increasing weaken.

Nach der deutschen Patentschrift 1 261 758 ist bereits vorgeschlagen worden, zur Bestimmung der Tonerkonzentration die Trübung zu messen. Dabei wird in einer elektrischen Steuerung ein lichtabhängiger Widerstand von dem vom Entwickler hindurchgelassenen Licht einer Lichtquelle beleuchtet.According to the German patent specification 1 261 758 is already It has been proposed to measure the turbidity to determine the toner concentration. Included In an electrical control, a light-dependent resistance becomes different from that let through by the developer Illuminated light from a light source.

Gemäß dieser vorgeschlagenen Ausführung sind sowohl die Lichtquelle als auch der Widerstand außerhalb des Behälters angeordnet, und es wird die Reflexion des durch ein Fenster geschickten Lichtes ausgewertet.According to this proposed embodiment are both the light source and the resistor placed outside the container, and it becomes the reflection of the light sent through a window evaluated.

Die bereits vorgeschlagene Ausführung hat eine komplizierte Regeleinrichtung mit einer Brückenschaltung, wobei Regelwiderstände vorgesehen sind, um zunächst eine Null-Abgleichung der Schaltung herbeiführen und weiterhin ein bestimmtes Mischungsverhältnis einstellen zu können.The already proposed version has a complicated control device with a bridge circuit, variable resistors are provided to initially zero the circuit bring about and continue to be able to set a certain mixing ratio.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Entwicklungsvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die es ermöglicht, die Größe der zu regelnden Tonerkonzentration in einfacher Weise manuell einzustellen und zu ändern.The invention is based on the object of providing a developing device of the type mentioned at the beginning to create that makes it possible to manually adjust the size of the toner concentration to be regulated in a simple manner set and change.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Regeleinrichtung wie bereits vorgeschlagen eine Trübungsmeßeinrichtung zur Bestimmung der Tonerkonzentration mit einem Fotowiderstand und einer diesem zugeordneten Lichtquelle aufweist und daß der Fotowiderstand und die Lichtquelle in Einsätzen mit lichtdurchlässigen Wandungen angeordnet sind, die.in dem Behälter in die Entwicklerflüssigkeit eingetaucht sind und deren Abstand zueinander verstellbar ist.According to the invention, this object is achieved in that the control device is as already proposed a turbidity measuring device for determining the toner concentration with a photoresistor and a light source associated therewith and that the photoresistor and the light source in Inserts with translucent walls are arranged, die.in the container in the developer liquid are immersed and their distance from one another is adjustable.

Durch die einstellbare Anordnung in der Flüssigkeit kann an einer zur Bestimmung der Tonerkonzentration günstigen Stelle unabhängig von anderen Einwirkungen gemessen und durch die Abstandseinstellung dabei ohne Änderung der Regeleinrichtung eine bestimmte Bezugsgröße eingestellt oder auch verändert werden.Due to the adjustable arrangement in the liquid, one can be used to determine the toner concentration favorable point independently of other influences and measured by the distance setting a certain reference variable is set or changed without changing the control device will.

Zweckmäßig bestehen die Einsätze aus Kunststoff oder Glas.The inserts are expediently made of plastic or glass.

In einer zweckmäßigen Ausführungsform, in welcher der Behälter einen Deckel mit einer zur Durchleitung des elektrofotografischen Kopiermaterials vorgesehenen Entwicklerwanne aufweist und die mit Toner angereicherte Entwicklerflüssigkeit aus dem Behälter zugepumpt wird, sieht eine vorteilhafte Ausgestaltung vor, daß die Einsätze mit Abstand von einer Pumpe vorgesehen sind, die die Flüssigkeit in die Entwicklerwanne pumpt. Zweckmäßig ist dabei die Zuführung des Toners unmittelbar an der Meßstrecke vorgesehen. In an expedient embodiment, in which the container has a lid with a through-passage of the electrophotographic copying material provided developer tray and with toner enriched developer liquid is pumped in from the container, provides an advantageous embodiment before that the inserts are provided at a distance from a pump, which the liquid in the developer tank pumps. The supply of the toner is expediently provided directly on the measuring section.

Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines Ausführungsbeispiels erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist. Diese zeigt eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Entwicklungsvorrichtung im Schnitt.The invention is explained below using an exemplary embodiment shown in the drawing is shown. This shows a sectional side view of the developing device according to the invention.

Ein Behälter 1 aus glasklarem Kunststoff, Glas oder einem entsprechenden Material nimmt die Trägerflüssigkeit 2 auf, die mit dem Toner angereichert ist. Der Behälter ist'von oben durch den Dekkel3 aus gleichem Material abgedeckt. In diesem Deckel sind die Einsätze 4,5 in Form von kammerartigen Einsenkungen angeordnet. Beispielsweise besitzt der Einsatz 4 eine elektrische Lichtquelle, deren Zuleitung mit 7 bezeichnet ist. Der Einsatz 5 besitzt einen Fotowiderstand 9, dessen lichtempfindliche Fläche der Lichtquelle 6 zugekehrt ist. Der Anschluß des Fotowiderstandes ist mit 10 bezeichnet. Zweckmäßig haben die Einsätze einander zugekehrte parallele Wandabschnitte.A container 1 made of clear plastic, glass or a corresponding material receives the carrier liquid 2, which is enriched with the toner. The container is covered from above by the lid 3 made of the same material. The inserts 4, 5 are arranged in the form of chamber-like depressions in this cover. For example, the insert 4 has an electrical light source, the supply line of which is denoted by 7. The insert 5 has a photoresistor 9, the light-sensitive surface of which faces the light source 6 . The connection of the photo resistor is labeled 10. The inserts expediently have mutually facing parallel wall sections.

Die kammerartigen Einsätze 4,5 sind zur Einstellung eines veränderbaren Abstandes nicht starr, wie es in der Zeichnung vereinfacht dargestellt ist, am Dekkel befestigt. Durch die Ahstandseinstellung kann leicht von Hand das Verhältnis Trägerflüssigkeit/Toner eingestellt werden, d. h. auch betsimmt werden, ob hellere oder dunklere Bilder erzeugt werden sollen.The chamber-like inserts 4.5 are for adjustment a variable distance not rigid, as shown in simplified form in the drawing, on the lid attached. By adjusting the distance, the ratio of carrier liquid / toner can easily be set by hand be set, d. H. it can also be determined whether lighter or darker images are to be produced.

Gemäß Zeichnung ist auf dem Deckel 3 ein Vorratsbehälter 12 für Toner angeordnet und mit einem Anschlußkanal 13 mit dem Innenraum des Behäl-According to the drawing, a storage container 12 for toner is arranged on the cover 3 and with a Connection channel 13 with the interior of the container

ters 1 verbunden. Der Kanal 13 hat einen in senkrechter Richtung verlaufenden Abschnitt 14. In dem Kanal befindet sich ein Verschlußglied 15, das über ein Gestänge 16 mit einer Betätigungseinrichtung 8, beispielsweise einem Hubmagneten, in Verbindung steht. Der Hubmagnet wird in Abhängigkeit von dem Zustand der Flüssigkeit in der Strecke 11 erregt, um bei geringerer Konzentration der Flüssigkeit Toner durch den Kanal 13, 14 zuzuführen bzw. eine solche Zuführung bei normaler Konzentration abzusperren. Es versteht sich, daß der Kanal 13, 14 insgesamt im wesentlichen vertikal angeordnet sein kann.ters 1 connected. The channel 13 has a section 14 extending in the vertical direction. In the channel there is a closure member 15, which via a linkage 16 with an actuating device 8, for example a solenoid, is in connection. The lifting magnet is depending on the state the liquid in the path 11 is energized to carry toner through at a lower concentration of the liquid feed the channel 13, 14 or shut off such a feed at normal concentration. It understands that the channel 13, 14 as a whole can be arranged essentially vertically.

Durch die Abstandseinstellung der Einsätze 4,5 wird ein definiertes Maß zur Trübungsmessung des Toners geschaffen, der gegebenenfalls zähflüssige Konsistenz haben kann und in die dünnflüssige Entwicklerflüssigkeit tropft.By adjusting the distance of the inserts 4.5, a defined measure for the turbidity measurement of the Created toner, which can optionally have a viscous consistency and in the thin liquid developer drips.

Gemäß Zeichnung ist im Deckel 3 eine Wanne 26 vorgesehen, der mittels einer Pumpe 27 die Entwicklerflüssigkeit zugepumpt wird. Die Pumpe wird durch einen Motor 28 angetrieben. In der Wanne, die einerseits bei 29 bogenförmig ausgeführt sein kann, ist ein im wesentlichen halbkreisförmiges Leitelement 30 angeordnet, das in Richtung des Pfeils 31 ein elektrofotografisches Kopiermaterial nach unten in die Flüssigkeit leitet, in dieser umlenkt und schließlich in Richtung des Pfeils 32 herausführt.According to the drawing, a tub 26 is provided in the cover 3, which by means of a pump 27, the developer liquid is pumped in. The pump is driven by a motor 28. In the tub, the one hand at 29 can be arcuate, a substantially semicircular guide element 30 is arranged, that in the direction of arrow 31 an electrophotographic copy material down into the liquid directs, deflects in this and finally leads out in the direction of arrow 32.

Die Pumpe 27 dient zugleich als Rührelement. Das wird durch einen die Pumpe 27 bildenden HohlkegelThe pump 27 also serves as a stirring element. This is achieved by a hollow cone forming the pump 27

erreicht, dessen Außenwand in der Flüssigkeit umläuft. Es besteht die Möglichkeit, an der Außenwand Profilierungen vorzusehen, die den Rühreffekt steigern. reached, the outer wall of which circulates in the liquid. There is a possibility on the outside wall Provide profiling that increases the stirring effect.

Der dargestellte Behälter 1 hat eine größere Er-Streckung als die Wanne 26. Dadurch kann die Pumpe 27 mit Abstand von der Stelle der Zuführung des Toners angeordnet sein, so daß letzterer auf Grund des Rühreffektes gleichmäßig in der Flüssigkeit verteilt wird, bevor er in die Nähe der Pumpe gelangt.The container 1 shown has a greater extension than the tub 26. This allows the pump 27 be arranged at a distance from the point of supply of the toner, so that the latter due to the Stirring effect is evenly distributed in the liquid before it gets near the pump.

In diesem Zusammenhang sieht die bevorzugte Ausführungsform auch vor, daß nachzuführender Toner unmittelbar in der Meßstrecke, d. h. beispielsweise zwischen die Lichtquelle 6 und den Fotowiderstand 9 eingebracht wird. Hierdurch ergeben sich kurze An-Sprechzeiten. Durch den erwähnten Abstand wird aber eine Übersteuerung vermieden, weil der zuge-r führte Toner bzw. das Tonerkonzentrat bei der Einbringung zwar sogleich einen Steuereffekt ausübt, die Flüssigkeit der Entwicklung aber erst nach gleichmäßiger Verteilung des Toners zugeführt wird.In this context, the preferred embodiment also provides that toner to be replenished directly in the test section, d. H. for example between the light source 6 and the photoresistor 9 is introduced. This results in short consultation times. Due to the distance mentioned, however, an override is avoided because the supplied toner or the toner concentrate is being introduced Although it immediately has a control effect, the fluidity of the development only after it has become more even Distribution of the toner is fed.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Entwicklungsvorrichtung für elektrofotografisches Aufzeichnungsmaterial mit einem Behälter für flüssigen Dispersionsentwickler und einer Regeleinrichtung zur selbsttätigen Ergänzung des durch die Entwicklung verbrauchten Toners in der Entwicklerflüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß die Regeleinrichtung wie bereits vorgeschlagen eine Trübungsmeßeinrichtung zur Bestimmung der. Tonerkonzentration mit einem Fotowiderstand (9) und einer diesem zugeordneten Lichtquelle (6) aufweist und daß der Fotowiderstand (9) und die Lichtquelle (6) in Einsätzen (4,5) mit lichtdurchlässigen Wandungen angeordnet sind, die in dem Behälter (I) in die Entwicklerflüssigkeit eingetaucht sind und deren Abstand zueinander verstellbar ist.1. Developing device for electrophotographic Recording material with a container for liquid dispersion developer and a control device for the automatic replenishment of the toner used up by the development in the developer liquid, characterized in that, that the control device, as already proposed, a turbidity measuring device for Determination of. Toner concentration with a photoresistor (9) and one associated with it Has light source (6) and that the photoresistor (9) and the light source (6) in inserts (4,5) are arranged with transparent walls, which in the container (I) into the developer liquid are immersed and their distance from one another is adjustable. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsätze (4,5) aus Kunststoff bestehen.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the inserts (4,5) made of plastic exist. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsätze (4,5) aus Glas bestehen. 3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the inserts (4,5) consist of glass. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Behälter einen Deckel mit einer zur Durchleitung des elektrofotografischen Materials vorgesehenen Entwicklerwanne aufweist, der die mit Bildtoner angereicherte Entwicklerflüssigkeit aus dem Behälter zugepumpt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsätze (4, 5) mit Abstand von einer Pumpe (27) vorgesehen sind, die die Flüssigkeit in die Entwicklerwanne pumpt.4. Device according to one of claims 1 to 3, wherein the container has a lid with a for Has the passage of the electrophotographic material provided developer tub, which developer liquid enriched with image toner is pumped in from the container, characterized in that that the inserts (4, 5) are provided at a distance from a pump (27) which the Pumps liquid into the developer vat.
DE19641497002 1964-08-28 1964-08-28 Developing device for electrophotographic recording material Expired DE1497002C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0048650 1964-08-28
DEL0048650 1964-08-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1497002A1 DE1497002A1 (en) 1969-05-08
DE1497002B2 DE1497002B2 (en) 1972-09-14
DE1497002C true DE1497002C (en) 1973-04-05

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4239808A1 (en)
DE1955684C3 (en) Device for the automatic maintenance of the concentration of electrophotographic developer solutions
US3369524A (en) Copying device for electro-photographic copying materials
DE2221974A1 (en) RESERVOIR FOR LIQUID DEVELOPER
DE2042927B2 (en) Method and device for testing untreated raw water during treatment
DE2251344B2 (en) DEVICE FOR OPTICAL EXAMINATION OF LIQUIDS
DE1497002C (en) Developing device for electrophotographic recording material
DE3431967A1 (en) DEVELOPMENT DEVICE
DE3029514C2 (en) Device for adjusting the toner concentration in an electrophotographic copier
DE2007242B2 (en) Device for automatic control of the concentration of a liquid developer
DE2740368C2 (en)
DE2363757C2 (en) Method and device for replenishing developer medium
DE1720113C3 (en) Device for the automatic production of a mixture of different liquids
EP0043505A2 (en) Apparatus for exchange of developer contained in a developing station
DE3806286C2 (en)
DE2226004A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR MEASURING LIQUID TONER CONCENTRATION
DE2938772A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MEASURING THE FLOW RATE OF DEVELOPER LIQUID IN A COPIER
DE1965096A1 (en) Method and device for supplying developer liquid in electrophotography
DE2620766C3 (en) Means for sensing a toner concentration
DE2522008C3 (en) Liquid developing device
DE69726376T2 (en) Color mixing and control system for an electrostatographic printing machine
DE1572356A1 (en) Electro-photographic copier
DE2524306A1 (en) DEVICE FOR DOSING LIQUIDS
DE3641077A1 (en) Toner station for a copying device or the like
DE2265488C2 (en) Developing device for an electrophotographic copier