DE2521957A1 - Ship boarding equipment for pilot - has reversible compressed air winch motor stopped either from deck or lift - Google Patents

Ship boarding equipment for pilot - has reversible compressed air winch motor stopped either from deck or lift

Info

Publication number
DE2521957A1
DE2521957A1 DE19752521957 DE2521957A DE2521957A1 DE 2521957 A1 DE2521957 A1 DE 2521957A1 DE 19752521957 DE19752521957 DE 19752521957 DE 2521957 A DE2521957 A DE 2521957A DE 2521957 A1 DE2521957 A1 DE 2521957A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
control
chassis
winch
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752521957
Other languages
German (de)
Other versions
DE2521957B2 (en
DE2521957C3 (en
Inventor
Heinz Ing Grad Heckt
Horst Scheiding
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walcker & Co KG
G Duesterloh GmbH
Original Assignee
Walcker & Co KG
G Duesterloh GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walcker & Co KG, G Duesterloh GmbH filed Critical Walcker & Co KG
Priority to DE19752521957 priority Critical patent/DE2521957C3/en
Publication of DE2521957A1 publication Critical patent/DE2521957A1/en
Publication of DE2521957B2 publication Critical patent/DE2521957B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2521957C3 publication Critical patent/DE2521957C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/28Other constructional details
    • B66D1/40Control devices
    • B66D1/42Control devices non-automatic
    • B66D1/44Control devices non-automatic pneumatic of hydraulic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B27/00Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers
    • B63B27/14Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers of ramps, gangways or outboard ladders ; Pilot lifts
    • B63B27/146Pilot ladders or similar outboard ladders, e.g. bathing ladders; Pilot lifts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B9/00Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B27/00Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers
    • B63B27/14Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers of ramps, gangways or outboard ladders ; Pilot lifts
    • B63B27/143Ramps
    • B63B2027/145Inflatable ramps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Abstract

The ship boarding equipment is partic. for taking on or dropping a pilot, having a winch, if necessary adjustable for position, on the deck, raising and lowering a lift to and from the ship's rail. The winch (9) is driven by a reversible compressed-air motor (11) with a compressed-air remote control. The reversing, braking, adjusting and monitoring controls for the motor can only be actuated from the deck (2), but the motor can also be shut off both from the deck and from the lift (5) itself. The motor air supply pipe can be connected to the control housing coaxially with the motor shaft, while the remote control pipes join the housing in the radial direction.

Description

Vorrichtung zum An- und Vonbordgehen eines Schiffes, insbesondere Lotsenlift Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum An- und Vonbordgehen eines Schiffes, die eine auf dem Schiffsdeck gegebenenfalls lageveränderbar angeordnete Winde sowie ein durch die Winde aus einer Halteposition im Bereich der Bordwandkante heraus an der Bordwand auf- und abbewegbares Fahrgestell aufweist, insbesondere Lotsenlift. Device for embarking and disembarking a ship, in particular Pilot lift The invention relates to a device for boarding and disembarking a Ship, which is arranged on the ship deck, possibly changeable in position Winch as well as one by the winch from a holding position in the area of the side wall edge has out on the side up and down movable chassis, in particular Pilot lift.

Vorrichtungen dieser Gattung werden insbesondere dort verwendet, wo Personen von niederbordigen auf hochbordige Schiffe und umgekehrt überwechseln müssen. Dies trifft unter anderem auf Lot sein zu, die damit Höhenunterschiede bis zu 30 m, zum Beispiel bei Großtankern, überwinden. Devices of this type are used in particular there where people switch from low-ship to high-ship ships and vice versa have to. This applies, among other things, to being plumb, which means that height differences are up to up to 30 m, for example with large tankers.

Eine bekannte Bauart einer solchen Vorrichtung umfaßt ein leiterartiges Fahrgestell, das durch Seile von einer auf dem Schiffsdeck fest installierten oder lageveränderbar angeordneten, durch einen Elektromotor angetriebenen Winde an der Bordwand auf- und abbewegbar ist. One known type of such device includes a ladder-type Chassis, which by ropes from a permanently installed on the ship's deck or changeable arranged, driven by an electric motor winch on the The side wall can be moved up and down.

Das Fahrgestell kann frei an den Seilen hängen. Es kann jedoch auch Mittel aufweisen, die es beim Auf- und Abwärtsbewegen fest an der Bordwand halten. Der Elektromotor und damit die Winde werden vom Schiffsdeck aus durch elektrische Schalteinrichtungen in Gang gesetzt. Stillgesetzt wird der Motor entweder durch Endlagenschalter, die auf die Bordwandhöhe oberhalb der Wasserlinie eingestellt sind, oder durch Notausschalter, die sich sowohl auf dem Schiffsdeck als auch auf dem Fahrgestell befinden. The chassis can hang freely on the ropes. However, it can also Have means of moving it up and down firmly on the Hold the side wall. The electric motor and thus the winch are operated from the ship deck set in motion by electrical switching devices. The motor is stopped either by limit switches that are set to the height of the ship's side above the waterline are set, or by emergency stop switches, which are located on both the ship deck as well as on the chassis.

Dem elektromotorischen Antrieb der Winde und den elektrischen Schalt- und Betätigungsorganen haften aber Mängel und Nachteile an. Ein Nachteil besteht bei Schiffen hoher Gefahrenklasse, wie Tanker, darin, daß sämtliche elektrischen Anlagen explosionsgeschützt ausgelegt sein müssen. Dies führt aufgrund der dann großen Abmessungen zu räumlich ungünstigen und betriebstechnisch unwirtschaftlichen Anlagen. Sie engen den ohnehin nur knappen freien Raum auf Schiffen noch mehr ein. Ferner haben elektrische Systeme den Mangel, daß sie insbesondere in tropischen Zonen klimatischen Einflüssen nur ungenügend gewachsen sind. Ihre Korrosionsanfälligkeit schränkt die Funktionsgenauigkeit und Betriebssicherheit stark ein. Häufige Wartungen und oftmalige Reparaturen sind die Folge. Schließlich ist mit der Speicherung von elektrischer Energie ein Nachteil verbunden. The electric motor drive of the winch and the electrical switching and actuators, however, have shortcomings and disadvantages. There is one disadvantage in ships with a high hazard class, such as tankers, in that all electrical Systems must be designed to be explosion-proof. This leads due to then large dimensions to spatially unfavorable and technically uneconomical Investments. They narrow the already scarce free space on ships even more. Furthermore, electrical systems have the defect that they are particularly useful in tropical Zones are only insufficiently able to cope with climatic influences. Your susceptibility to corrosion severely restricts the functional accuracy and operational safety. Frequent maintenance and frequent repairs are the result. Finally, with the storage of electrical energy associated with a disadvantage.

Derartige Speicher sind zwar unbedingt notwendig, da bei Ausfall des elektrischen Bordnetzes der weitere Betrieb unter anderem der gattungsgemäßen Vorrichtung gesichert sein muß. In Form von Batterien haben sie aber große räumliche Abmessungen und erfordern dadurch viel Platz zum Aufstellen. Außerdem beeinflußt der Seegang den Säurespiegel sehr negativ. Der Säurespiegel schwankt und die Säure neigt leicht zum Überlaufen. Die Batterien müssen folglich ständig überwacht werden. Elektrische Antriebe und Steuerungen sind demzufolge im wesentlichen nur bei kleineren und nicht explosionsgefährdeten Schiffen zum Einsatz gelangt.Such memories are absolutely necessary because if the electrical on-board network the further operation, among other things, the generic device must be secured. In the form of batteries, however, they have large spatial dimensions and therefore require a lot of space to set up. In addition, the swell has an impact the acid level is very negative. The acid level fluctuates and the acid tends slightly to overflow. The batteries must therefore be constantly monitored. Electric Drives and controls are therefore essentially only with smaller ones and not ships at risk of explosion.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum An- und Vonbordgehen eines Schiffes zu schaffen, deren Antriebs- und Steuerorgane auch bei großvolumigen, gegebenenfalls explosionsgefährdeten Schiffseinheiten kleine räumliche Abmessungen aufweisen, die bei stark variierenden klimatischen Einflüssen funktionssicher sind und deren Weiterbetrieb auch im Notfall mit einem nur geringen Aufwand gewährleistet ist. The invention is based on the object of providing a device for connecting and disembarking a ship, its propulsion and control organs as well in the case of large-volume, possibly potentially explosive ship units, small ones have spatial dimensions that are subject to strongly varying climatic influences are functionally reliable and their continued operation even in an emergency with only a low Effort is guaranteed.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Windenantrieb aus einem in der Drehrichtung reversierbaren, pneumatisch betriebenen Motor mit einer pneumatischen Fernsteuerung besteht, deren pneumatisch arbeitende und/oder betätigte Schalt-, Sperr-, Stell- und Überwachungsorgane für das Inbetriebsetzen des Windenmotors nur vom Schiffsdeck aus, für das Abschalten des Windenmotors dagegen sowohl vom Schiffsdeck als auch vom Fahrgestell aus beeinflußbar sind. According to the invention this object is achieved in that the winch drive from a pneumatically operated motor reversible in the direction of rotation there is a pneumatic remote control whose pneumatically operating and / or Actuated switching, locking, adjusting and monitoring devices for commissioning of the winch motor only from the ship's deck, but for switching off the winch motor can be influenced both from the ship deck and from the chassis.

Die Ausrüstung der Fahrgestellwinde mit einem pneumatisch betriebenen Antriebsmotor und die Ausbildung der Motorfernsteuerung als pneumatische Steuerung mit pneumatisch arbeitenden und/oder betätigten Schalt-, Sperr-, Stell- und Überwachungsorganen führt dazu, daß die Vorrichtung nicht nur mit relativ einfachen Mitteln und geringem Aufwand installiert, sondern auch unabhängig von den jeweils herrschenden klimatischen Verhältnissen sicher und technisch zuverlässig betrieben werden kann. Der einwandfreie Betrieb erfolgt unbeeinflußt davon, ob die Fahrgestellwinde auf dem Schiffsdeck fest installiert oder lageveränderbar angeordnet ist bzw. ob das Fahrgestell bei der Auf- und Abwärtsbewegung frei an der Bordwand pendelt oder fest an der Bordwand gehalten ist. Die Zuordnung von pneumatischen Geräten und Schaltelementen gestattet es, in vorteilhafter Weise auch auf solchen Schiffen. die nur gelegentlich zum Einsatz kommende Vorrichtung auf engstem Raum unterzubringen, die besonders explosionsgefährdet sind und wo eine elektrische Anlage in explosionsgeschützter Form große Abmessungen aufweisen würde. Equipping the chassis winch with a pneumatically operated Drive motor and the training of the motor remote control as a pneumatic control with pneumatically operating and / or actuated switching, locking, adjusting and monitoring elements leads to the fact that the device is not only with relatively simple means and little Effort installed, but also regardless of the prevailing climatic conditions Conditions can be operated safely and technically reliable. The flawless one Operation is unaffected by whether the undercarriage winch is on the ship deck is permanently installed or arranged in a changeable position or whether the chassis is included the upward and downward movement pendulums freely on the side wall or firmly on the side wall is held. The assignment of pneumatic devices and switching elements is permitted it, advantageously also on such ships. which are only used occasionally To accommodate the upcoming device in a confined space, which is particularly explosive are and where an electrical system in explosion-proof form would have large dimensions.

Ein weiterer Vorteil der pneumatisch arbeitenden bzw. Another advantage of the pneumatically operated resp.

betätigten Organe ist ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber klimatischen Einflüssen, insbesondere in tropischen Zonen. Ihre Korrosionsanfälligkeit ist gering, wodurch die Funktionsbereitschaft und Betriebssicherheit auch in plötzlichen Gefahrensituationen stets gewährleistet ist. Pneumatische Arbeits- und Bedienungselemente sind im Vergleich zu elektrischen Elementen im Betrieb problemloser, so daß die erfindungsgemäße Vorrichtung in Abhängigkeit von dem jeweiligen Schiffstyp sehr variabel an Deck angeordnet werden kann. Schließlich ist auch die Speicherung der pneumatischen Energie mit wenigiAufwand verbunden als die Speicherung von elektrischer Energie. Ein Luftspeicher ist, unabhängig von den Bewegungen des Schiffes durch Seegang, immer betriebsbereit. Seine Überwachung wird nur durch ein Manometer durchgeführt. Umständliche und langwierige Überprüfungen zum Beispiel des Zustandes elektrischer Batterien entfallen.activated organs is their resilience to climatic conditions Influences, especially in tropical zones. Their susceptibility to corrosion is low, whereby the functional readiness and operational safety even in sudden dangerous situations is always guaranteed. Pneumatic working and operating elements are in comparison to electrical elements in operation more problematic, so that the device according to the invention can be arranged very variably on deck depending on the respective type of ship can. Finally, the storage of the pneumatic energy is also easy connected as the storage of electrical energy. An air reservoir is independent from the movements of the ship through rough seas, always ready for use. His surveillance is carried out only by a manometer. Cumbersome and lengthy checks For example, the condition of electrical batteries is omitted.

Was das Inbetriebsetzen und das Abschalten des pneumatischen Windenmotors anlangt, so ist dafür Sorge getragen, daß die auf dem Fahrgestell transportierte Person den Windenmotor zwar vom Fahrgestell aus abstellen, auf keinen Fall aber wieder in Gang setzen kann. Der Windenmotor wird nur vom Schiffsdeck aus in Gang gesetzt. Diese scharfe Trennung der Bedienungsmöglichkeiten des Windenmotors vermeidet demzufolge, daß die Personen auf dem Fahrgestell, die gegebenenfalls durch die Bewegungen des Schiffes und der See oder durch die Bordwandhöhe in Panik geraten sind, unkontrollierbare Maßnahmen ergreifen, die sich dann zu ihrem Schaden auswirken. As for starting up and shutting down the pneumatic winch motor arrives, care is taken that the transported on the chassis The person can turn off the winch motor from the chassis, but not under any circumstances can start again. The winch motor is only started from the ship deck set. This sharp separation of the operating options for the winch motor is avoided consequently, that the people on the chassis, if necessary, by the movements of the ship and the sea or panicked by the height of the ship's side, uncontrollable Take measures which then work to their detriment.

Eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung kennzeichnet sich dadurch, daß die Zuführungsleitung für die den Windenmotor antreibende Arbeitsluft in koaxialer Verlängerung der Motordrehachse in das am Motorblock befestigte Steuergehäuse mündet, während die Anschlüsse für die Fernsteuerungsleitungen radial seitlich am Steuergehäuse angebracht sind. Die koaxiale Anordnung der Zuführungsleitung für die Arbeitsluft ermöglicht einen einfachen Aufbau des Steuergehäuses, insbesondere im Hinblick auf die Ausbildung der zu den Arbeitskammern des Motors führenden Kanäle. Diese können zwar gleichzeitig beaufschlagt werden, wobei die Arbeitsluft aber in Abhängigkeit von der gewünschten Drehrichtung nur in einem Kanal geregelt weitergeleitet und damit nur eins Arbeitskammer des Motors zugeführt wird. Die seitliche Anbringung der Anschlüsse für die Fernsteuerungsleitungen sichert einen leichten Zugang und folglich einfache Wartungs- bzw. Reparaturmöglichkeiten. A preferred embodiment of the device according to the invention is characterized in that the supply line for the winch motor driving Working air in coaxial Extension of the motor axis of rotation into the The control housing attached to the engine block opens, while the connections for the remote control lines are attached radially on the side of the control housing. The coaxial arrangement of the supply line for the working air allows a simple construction of the control housing, in particular with regard to the formation of the channels leading to the working chambers of the engine. These can be acted upon at the same time, but the working air is in Depending on the desired direction of rotation, only forwarded in a controlled manner in one channel and so only one working chamber of the engine is fed. The lateral attachment the connections for the remote control cables ensure easy access and consequently easy maintenance and repair options.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist in die Zuführungsleitung für die Arbeitsluft ein umschaltbares Hauptsperrventil eingegliedert, das nur bei vollem, durch ein an den zum Hauptsperrventil führenden Abschnitt der Sperrleitung angeschlossenes Schauzeichen angezeigten Steuerdruck in die der Arbeitsluft den Weg zum Windenmotor freigebende Betriebslage verstellbar ist. Das aus einem durch Druckluft gegen Federkraft umschaltbaren 2/2-Wegeventil bestehende Hauptsperrventil bildet innerhalb der Fernsteuerung das letzte Glied einer Reihe von Kontroll-, Schalt- und Stellorganen, die nacheinander kurzfristig ihre Betriebsbereitschaft an das jeweils nachfolgende Organ weitergeben. Erst wenn am Schauzeichen die volle Funktionsbereitschaft aller Organe zu erkennen ist, das heißt also, ausreichender Steuerdruck vorliegt, spricht auch das Hauptsperrventil auf den Steuerdruck an und schaltet aus der Sperrlage in eine Stellung um, in der der Arbeitsluft der Weg zum Windenmotor freigegeben wird. According to an advantageous development of the invention is in the A switchable main shut-off valve integrated into the supply line for the working air, only when the section is full, through a section leading to the main shut-off valve Blocking line connected indicator indicated control pressure in the working air the way to the winch motor-releasing operating position is adjustable. That from one 2/2-way valve that can be switched over by compressed air against spring force forms the last link in a series of control, switching and and final control units, which one after the other briefly report their operational readiness to the pass each subsequent organ on. Only when the indicator is fully functional of all organs can be seen, i.e. there is sufficient control pressure, the main shut-off valve also responds to the control pressure and switches out of the shut-off position to a position in which the working air is released from the path to the winch motor will.

Ein weiteres vorteilhaftes Merkmal der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, daß an den von der Zuführungsleitung für die Arbeitsluft abzweigenden Abschnitt der Steuerleitungen ein die Position eines in die Steuerleitung eingegliederten umschaltbaren Eingangsventiles bestimmendes Schlüsselventil angeschlossen ist, das zusammen mit einem an einem hinter dem Eingangsventil abzweigenden Abschnitt der Steuerleitung angeschlossenen Start ventil für den Aufbau des für die Verstellung des Hauptsperrventils benötigten Steuerdruckes vorgesehen ist. Another advantageous feature of the device according to the invention is that of the supply line for the working air branching section of the control lines a the position of one in the control line integrated switchable input valve determining key valve connected is, together with a section branching off at a downstream of the inlet valve the start valve connected to the control line for the construction of the adjustment the main shut-off valve required control pressure is provided.

Sowohl das Schlüsselventil als auch das Eingangsventil bestehen aus gegen Federkraft umschaltbaren 3/2-Wegeventilen. Both the key valve and the inlet valve consist of 3/2-way valves that can be switched against spring force.

Das Schlüsselventil wird mit Hilfe eines Schlüssels von Hand in die Betriebslage überführt. Diese Sicherheitsmaßnahme unterbindet das Inbetriebsetzen des Liftes durch unbefugte Personen. Das Schlüsselventil hat ferner nur einen geringen Luftdurchlaß.The key valve is inserted into the by hand with the help of a key Operational situation transferred. This safety measure prevents commissioning of the lift by unauthorized persons. The key valve also has only a small one Air passage.

Diese Luftmenge reicht nicht aus, um alle Nachfolgeeinrichtungen betätigen zu können. Sie reicht aber voll aus, um das nachfolgende, in die Steuerleitung eingegliederte Eingangsventil umzuschalten. Erst wenn durch die Stellung des Schlüsselventils die Betriebsbereitschaft der Steuerung gewünscht wird, schaltet das Eingangsventil um und gibt der Steuerluft den Weg zu den nachfolgenden Einrichtungen frei. Ist das Schlüsselventil nicht betätigt, verbleibt das Eingangsventil durch Federkraft in der Sperrlage und unterbindet damit die Zuführung von Steuerluft in die nachfolgenden Steuerleitungsabschnitte.This amount of air is insufficient to operate all of the downstream devices to be able to. However, it is fully sufficient to deal with the following, which is integrated into the control line To switch the inlet valve. Only when the position of the key valve causes the If you want the controller to be ready for operation, the inlet valve switches over and gives the control air the way to the downstream equipment. Is this If the key valve is not actuated, the inlet valve remains in due to spring force the blocking position and thus prevents the supply of control air to the following Control line sections.

Nach dem Umschalten des Eingangsventiles hängt' die Funktionsbereitschaft der Fernsteuerung von der Betätigung des in dem hinter dem Eingangsventil abzweigenden Abschnitt der Steuerleitungen angeschlossenen Startventil ab. Das Startcntil besteht aus einem 3/2-Wegeventil> das durch Knopfdruck gegen Federkraft umschaltbar ist. Es ist mit Absicht im Abstand von der Reling vorgesehen. Die Bedienungsperson steht in der Regel direkt an der Reling, um den Lif@ während seiner Auf- und Abwärtsbewegungen zu beobachten. Bei einem plötzlichen Nothalt des Liftes ist sie dadurch gezwungen, erst eine bestimmte Distanz bis zum Startventil zurückzulegen, um dieses betätigen zu können. After switching over the inlet valve, the operational readiness hangs the remote control of the actuation of the branching off behind the inlet valve Section of the control lines connected to the start valve. The start component exists from a 3/2-way valve> which can be switched against spring force by pressing a button. It is intentionally placed at a distance from the railing. The operator stands usually directly on the railing, around the Lif @ during its up and down movements to watch. In the event of a sudden emergency stop of the lift, she is forced to first travel a certain distance to the start valve in order to operate it to be able to.

Während dieser Zeit hat die Bedienungsperson also die Möglichkeit, Überlegungen anzustellen, warum der Lift gestoppt worden ist und ob das Startventil schon wieder betätigt werden kann.During this time, the operator has the opportunity to Consider why the lift has stopped and whether the start valve can already be operated again.

Hiermit wird erreicht, daß das Startventil nicht unüberlegt betätigt und damit die Person auf dem Lift unnötig in Gefahr gebracht wird.This ensures that the start valve is not operated carelessly and so that the person on the lift is unnecessarily endangered.

Gemäß einem weiteren zweckmäßigen Merkmal der Erfindung ist in den zum Hauptsperrventil führenden Abschnitt der Steuerleitung ein Doppelabsperrventil eingegliedert, das auf der einen Seite direkt von der das Eingangsventil verlassenden Steuerluft und auf der anderen Seite von der durch ein in Abhängigkeit von der Position des Startventils lageveränderbares Halteventil mit vorgeschalteter Drossel strömenden Steuerluft beaufschlagbar ist. According to a further advantageous feature of the invention is in the the section of the control line leading to the main shut-off valve is a double shut-off valve incorporated, the one on the one hand directly from the one leaving the inlet valve Control air and on the other hand from the by one depending on the position of the start valve variable position holding valve with upstream throttle flowing Control air can be acted upon.

Das von einem durch Druckluft gegen Federkraft umsteuerbaren 3/2-Wegeventil gebildete Halteventil und die diesem vorgeordnete Drossel sind wesentliche Bestandteile der erfindungsgemäßen Steuerung im Rahmen der Befüllung der sich an das Halteventil anschließenden Leitungsabschnitte. Das Halteventil geht nach Betätigung des Startventils in Selbsthaltung. Es bleibt dann offen. Durch die vorgeschaltete Drossel kann dabei die Durchströmmenge so geregelt werden, daß auch bei eventuellen Luftverlusten infolge von Undichtigkeiten stets genug Luft nachgeführt wird, um am Hauptsperrventil in der Zuführungsleitung für die Arbeitsluft einen ausreichenden Druck zu haben, der dieses dann umsteuert. Wesentlich ist hierbei, daß die Luft in einem Zeitraum durch die Drossel und das Halteventil nachgeführt wird, der länger ist als der Zeitraum, in dem die nachgeschalteten Steuerleitungsabschnitte entlüften, beispielsweise wenn der Lift durch Nothalt gestoppt wurde. Auch die Menge der nachgeführten Luft muß hierauf abgestellt sein. Diese Anordnung ist vorgesehen, damit nicht durch unüberlegtes Betätigen des Startventils der Windenmotor schon wieder in Betrieb gesetzt wird, wenn aufgrund der Situation, die den Nothalt forderte, noch kein Ingangsetzen des Windenmotors erfolgen darf. The 3/2-way valve that can be reversed by compressed air against spring force The holding valve formed and the throttle upstream of it are essential components the control according to the invention as part of the filling of the holding valve subsequent line sections. The hold valve goes after the start valve is actuated in self-holding. It then remains open. The upstream throttle can thereby the flow rate can be regulated so that even in the event of air losses as a result of leaks, enough air is always fed to the main shut-off valve in the supply line for the working air to have a sufficient pressure that this then reverses. It is essential that the air passes through in a period of time the throttle and the holding valve are adjusted, which is longer than the period in which the downstream control line sections vent, for example if the Lift was stopped by an emergency stop. The amount of air fed in must also be based on this be turned off. This arrangement is provided so that there is no rash Actuation of the start valve the winch motor is already put into operation again, if, due to the situation that called for the emergency stop, the Winch motor.

Das dem Hauptsperrventil vorgeschaltete Doppelabsperrventil muß von beiden Seiten mit Steuerluft beaufschlagt sein, um der Steuerluft den freien Durchgang zum Hauptsperrventil zu ermöglichen. Das bedeutet, daß selbst bei umgeschaltetem Eingangsventil, wodurch die eine Seite des Doppelabsperrventils direkt mit Steuerluft beaufschlagt ist, dann das Hauptsperrventil nicht umgeschaltet werden kann, wenn durch das Startventil und das diesem nachgeordnete Halteventil mit Drossel der Steuerluft nicht auch der Weg zur anderen Seite des Doppelabsperrventils freigegeben ist. Erst bei vollem Steuerdruck an beiden Seiten des Doppelabsperrventils schaltet dieses in die Mittelstellung, in der dann die Steuerluft frei zum Hauptsperrventil strömen und dieses umschalten kann. The double shut-off valve upstream of the main shut-off valve must be from control air must be applied to both sides to allow the control air to pass freely to allow the main shut-off valve. That means that even when switched Inlet valve, whereby one side of the double shut-off valve is supplied directly with control air is acted upon, then the main shut-off valve cannot be switched when through the start valve and the holding valve downstream of this with a throttle of the control air the path to the other side of the double shut-off valve is not also cleared. First when the control pressure is full on both sides of the double shut-off valve, it switches into the middle position, in which the control air can then flow freely to the main shut-off valve and can switch this.

Ein bevorzugtes Merkmal wird im Rahmen der Erfindung darin gesehen, daß ein Doppelrückschlagventil zwischen dem Startventil sowie dem Halteventil und dem Doppelabsperrventil eingegliedert ist. Dieses Doppelrückschlagventil hat die Aufgabe, die Selbsthaltung des Halteventils in Offenstellung dann zu gewährleisten, wenn das Startventil betätigt ist. Dies wird dadurch erzielt, daß das von beiden Seiten mit Steuerdruck beaufschlagte Doppelrückschlagventil unter Absperrung gegen das Startventil zum Halteventil hin stets in Offenstellung gehalten wird. Das Startventil kann folglich nach dem Betätigen unbedenk Ii eh losgelassen werden und sogar entlüften. Eine negative Auswirkung auf die Funktion des Halteventils ist dann im Hinblick auf das einseitig unter Druck stehende Doppelrückschlagventil unterbunden. A preferred feature is seen within the scope of the invention in that that a double check valve between the start valve and the holding valve and is incorporated into the double shut-off valve. This double check valve has the The task of ensuring that the holding valve is held in the open position when the start valve is activated. This is achieved by having both Sides with pilot pressure pressurized double check valve under shut-off against the start valve is always held in the open position towards the holding valve. The start valve can therefore be safely released and even vented after actuation. A negative effect on the function of the holding valve is then in terms of on the double check valve, which is pressurized on one side prevented.

Gemäß der Erfindung ist eine mit von Hand zu betätigenden Stellorganen ausgerüstete Bedienungskonsole mittels einer gegebenenfalls flexibel ausgebildeten Steuerleitung an das Eingangsventil angeschlossen. Die Bedienungskonsole kann somit entweder an Deck fest installiert werden oder sie kann als tragbares Bedienungspult ausgebildet sein. Die Bedienungskonsole ist mit vier Betätigungselementen, zum Beispiel Drucktasten, für den Nothalt, das Senken bzw. Heben des Liftes und für die Bewegung des Liftes in eine gegebenenfalls vorgesehene Stauposition ausgerüstet. Das Bedienungselement für den Nothalt sollte farblich, zum Beispiel in Rot, hervorgehoben sein. Außerdem weist dieses Bedienungselement eine Raststellung auf. Dies hat die Wirkung, daß nach dem Drücken der Nothalttaste das zugeordnete Stellorgan in der dann neuen Betriebslage so lange arretiert bleibt, bis durch einen besonderen Eingriff, beispielsweise durch Verdrehen des Bedienungselementes, die Raststellung wieder aufgehoben wird. Auch durch diese Maßnahme ist sichergestellt, daß ein unüberlegtes Wiederbetätigen des Startventils keine nachteiligen Folgen für die auf dem Lift befindliche Person hat. Die Stellorgane in der Bedienungskonsole bestehen sämtlich aus gegen Federkraft von Hand betätigbaren 3/ 2-Wegeventilen. According to the invention is one with manually operated actuators equipped control console by means of an optionally flexible one Control line connected to the inlet valve. The control console can thus either be permanently installed on deck or it can be used as a portable control panel be trained. The control panel has four actuators, for example Push buttons for the emergency stop, lowering or raising the lift and for movement of the lift in an optionally provided stowage position. The control element for the emergency stop should be highlighted in color, for example in red. aside from that this operating element has a latching position. This has the effect that After pressing the emergency stop button, the assigned final control element is in the new operating position remains locked until a special intervention, for example by Turning the control element, the locking position is canceled again. Even This measure ensures that a careless re-actuation of the Start valve has no negative consequences for the person on the lift. The actuators in the control panel all consist of against spring force manually operated 3/2-way valves.

In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist in dem zwischen dem Halteventil und dem Doppelabsperrventil liegenden Abschnitt der Steuerleitung ein in Abhängigkeit von der Position eines in der Bedienungskonsole vorgesehenen ersten Stellorgans mit Steuerluft bednflußbares Sicherheitsventil eingegliedert. Das erste Stellorgan wird von dem auf dem Deck erforderlichen Nothalteventil gebildet. Bei Betätigung und Luftdurchgang wird diese Luft dann dem aus einem 3/2-Wegeventil bestehenden Sicherheitsventil zugeführt. Dieses Sicherheitsventil wird in der Ruhestellung durch Federkraft offengehalten, so daß die Steuerluft ungehindert hindurchtreten und dem Hauptsperrventil zugeführt werden kann. Gelangt jedoch durch Betätigung des Nothalteventils Steuerluft an den Steuerluftanschluß des Sicherheitsventils, so schaltet dieses entgegen der Federkraft um und die nachfolgenden Steuerleitungsabschnitte entlüften. Das Doppelabsperrventil wird jetzt nur noch einseitig beaufschlagt und es gelangt keine Steuerluft mehr zu dem in die Zuführungsleitung für die Arbeitsluft eingegliederten Hauptsperrventil sowie zu dem Schauzeichen. Dieses zeigt keinen Druck mehr an. In an advantageous development of the invention is in the between the holding valve and the double shut-off valve lying section of the control line one depending on the position of one provided in the control panel first actuator with control air bednflußbaren safety valve incorporated. The first control element is formed by the emergency stop valve required on the deck. Upon actuation and passage of air, this air is then that from a 3/2-way valve existing safety valve supplied. This safety valve will held open in the rest position by spring force so that the control air is unhindered pass through and can be fed to the main shut-off valve. However, it gets through Actuation of the emergency stop valve control air to the control air connection of the safety valve, so this switches over against the spring force and the subsequent control line sections vent. The double shut-off valve is now only acted upon on one side and Control air no longer reaches the one in the supply line for the working air integrated main shut-off valve as well as to the indicator. This shows none Pressure more.

Somit ist auch nach außen erkennbar, daß ein Betrieb des Windenmotors nicht möglich ist. Der Sinn der Raststellung für das Nothalteventil ist ferner der, daß das Sicherheitsventil einwandfrei in die Entlüftungsposition umschaltet, selbst wenn die Bedienungsperson die Raststellung unmittelbar nach Betätigung des Nothalteventils wieder aufheben würde. Das Sicherheitsventil bildet demnach innerhalb der Steuerung ein weiteres Sicherheitsglied, um in eventuellen Gefahrensituationen einem unüberlegten Handeln entgegenzuwirken.It can thus also be seen from the outside that the winch motor is operating not possible. The purpose of the detent position for the emergency stop valve is also that the safety valve switches properly to the venting position, itself when the operator moves to the detent position immediately after actuating the emergency stop valve would pick up again. The safety valve therefore forms within the control Another safety link to avoid a rash in any dangerous situations Act to counteract it.

Nach einem vorteilhaften Merkmal der Erfindung ist zwischen dem in die Zuführungsleitung für die Arbeitsluft eingegliederten Hauptsperrventil und den Arbeitskammern des Windenmotors für jede Drehrichtung je ein Umsteuerorgan in das Steuergehäuse eingebaut. Der direkte Einbau der aus durch Druckluft gegen Federkraft umschaltbaren 3/2-Wegevent-len gebildeten Umsteuerorgane in das Steuergehäuse des Motors trägt zu einem kompakten Aufbau unter Vermeidung von zusatzlichen Verbindungsleitungen mit bei. Auch werden durch den direkten Einbau und durch den Fortfall von Steuerleitungen Druckverluste vermieden, die be Schraubverschlüssen infoge von UndichtXGgteiten die ganz auszuschließen sind. Dies ist Insbesondere bs C OFt der Fall 5 wo häufig eine unsachgemäße Handhabung nicht zu vermeiden ist. According to an advantageous feature of the invention, between the in the supply line for the working air integrated main shut-off valve and the Working chambers of the winch motor for each direction of rotation a reversing element in the Control housing installed. The direct installation of the made by compressed air against spring force switchable 3/2-way valves formed reversing organs in the control housing of the Motor contributes to a compact structure while avoiding additional connecting lines with at. Also due to the direct installation and the omission of control lines Pressure losses avoided, the screw caps are about leaks which can be completely ruled out. This is particularly the case with C OFt 5 where frequently improper handling cannot be avoided.

Eine zweckmäßige Ausführungsform der Erfindung im Rahmen des vorstehenden Merkmals besteht darin, daß zwischen dem Umsteuerorgan für die Motordrehrichtung "Senken des Fahrgestells und dem entsprechenden zweiten Stellorgan in der Bedienungskonsole ein durch einen Endanschlag zu betätigendes erstes Rollenventil in die Steuerleitung eingegliedert ist. Das normalerweise in Offenstellung befindliche Rollenventil besteht aus einem 3/2-Wegeventil, das gegen Federkraft in die Entlüftungsposition umschaltet, wenn der Endanschlag an einer Rolle des Ventils zur Anlage gelangt. Durch die Anordnung dieses Rollenventils wird erreicht, daß auch bei maximaler Wegstrecke für das Fahrgestell die auf der Windentrommel befindlichen Seile nicht vollständig abgespult werden, sondern daß die notwendige Anzahl Windungen auf der Trommel verbleibt. An expedient embodiment of the invention within the scope of the above The feature is that between the reversing device for the direction of rotation of the motor "Lower the chassis and the corresponding second actuator in the control panel a first roller valve to be actuated by an end stop in the control line is incorporated. The roller valve, which is normally in the open position, exists from a 3/2-way valve that switches to the venting position against spring force, when the end stop comes into contact with a roller of the valve. By the arrangement this roller valve is achieved that even with the maximum distance for the chassis the ropes on the winch drum are not completely unwound, but that the necessary number of turns remains on the drum.

Nach einer anderen vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist an den zum Umsteuerorgan für die Motordrehrichtung "Heben des Fahrgestells11 führenden Abschnitt der Steuerleitung zwischen dem entsprechenden dritten Stellorgan in der Bedienungskonsole und einem Doppelrückschlagventil ein durch einen Endanschlag zu betätigendes zweites Rollenventil angeschlossen. According to another advantageous embodiment of the invention is to the "lifting the chassis11" leading to the reversing device for the direction of rotation of the motor Section of the control line between the corresponding third actuator in the Control console and a double check valve closed by an end stop actuating second roller valve connected.

Hierbei sind ferner in den Abschnitt der Steuerleitung zwischen dem Doppelrückschlagventil und einem vierten Stellorgan in der Bedienungskonsole ein durch einen Endanschlag zu betätigendes drittes Rollenventil und ein in Abhängigkeit von der Position des zweiten Rollenventils mittels Steuerluft umschaltbares Sperrventil aufeinanderfolgend eingegliedert.Here are also in the section of the control line between the Double check valve and a fourth actuator in the control panel a third roller valve to be actuated by an end stop and a dependent shut-off valve that can be switched from the position of the second roller valve by means of control air successively incorporated.

Das aus einem 4/2-Wegeventil gebildete zweite Rollenventil befindet sich normalerweise unter dem Einfluß von Federkraft in der Offenstellung, so daß nach Betätigung des entsprechenden Stellorgans in der Bedienungskonsole Steuerluft hindurchtreten kann. Erst wenn der Lift die Position im Bereich der Bordwandkante erreicht hat, in der die mitfahrende Person absteigen kann, tritt der Endanschlag in Funktion und schaltet das Rollenventil über eine Rolle um. Die Steuerluft wird dann dem Steuerluftanschluß eines Sperrventils zugeführt5 das nun umschaltet. Dabei entlüftet der Leitungsabschnitt zum Umsteuerorgan am Windenmotor. The second roller valve formed from a 4/2-way valve is located normally under the influence of spring force in the open position, so that control air after actuating the corresponding actuator in the control panel can pass through. Only when the lift is in the area of the drop side edge has reached in which the passenger can descend, step the end stop works and switches the roller valve over via a roller. the Control air is then fed to the control air connection of a shut-off valve switches. The line section to the reversing device on the winch motor vents.

Damit der Lift in die Stauposition gefahren werden kann, werden sowohl die Bedienungstaste "Heben" als auch die Bedienungstaste 11Stauposition11 an der Bedienungskonsole gedrückt, so daß beide zugeordneten Ventile die Luft über das Sperrventil an ein weiteres Rollenventil hinführen, das sich in der Normalstellung in Offenposition befindet und die Luft an ein Doppelrückschlagventil weiterleitet. Dieses Doppelrückschlagventil ist in der Steuerung5 also zwischen dem Umschaltorgan für die Motordrehrichtung "Heben des Fahrgestells", dem zweiten Rollenventil und dem dritten Rollenventil, ein 3/2-Wegeventil vorgesehen. Es schaltet bei Beaufschlagung vom dritten Rollenventil her um und sperrt den Leitungsabschnitt zum zweiten Rollenventil, öffnet aber den Leitungsabschnitt zwischen dem Ums chalt organ und dem dritten Rollenventil. Der Windenmotor dreht sich wieder und das Fahrgestell fährt aus der Halteposition in die Stauposition weiter. Die Stauposition ist erreicht, wenn das dritte Rollenventil durch Endanschlag umschaltet, so daß der Leitungsabschnitt vom Umschaltorgan her entlüftet. Die Stauposition ist zum Beispiel dann zweckmäßig, wenn die Winde stationär auf dem Schiffsdeck angeordnet ist und das Fahrgestell während der Fahrt oberhalb der Bordwandkante festgelegt werden soll. Durch die Zuordnung der vorgeschriebenen Schalt- und Stellorgane ist gewährleistet, daß nach dem Erreichen der Stauposition das Fahrgestell nicht mehr weiter aufwärts fahren kann, sondern daß selbst bei Bedienungsfehlern nur noch eine Abwärtsbewegung des Liftes möglich ist. Both the "Lift" button as well as the button 11Staupposition11 on the Control panel pressed so that both associated valves allow air to flow through the Guide the shut-off valve to another roller valve, which is in the normal position is in the open position and directs the air to a double check valve. This double check valve is in the controller5 between the switching element for the direction of motor rotation "lifting the chassis", the second roller valve and the third roller valve, a 3/2-way valve is provided. It switches when it is acted upon from the third roller valve and blocks the line section to the second roller valve, but opens the line section between the switching organ and the third roller valve. The winch motor turns again and the chassis moves out of the stop position into the stowed position. The stowage position is reached when the third roller valve switches by end stop, so that the line section from the switching device vented. The stowage position is useful, for example, when the winch is stationary is arranged on the ship deck and the chassis while driving above the drop side edge is to be determined. By assigning the prescribed Switching and control elements ensure that after reaching the stowage position the chassis can no longer move upwards, but that even in the event of operating errors only a downward movement of the lift is possible.

Gemäß der Erfindung ist es ferner zweckmäßig, daß die Endanschläge für die Rollenventile aus mindestens einem Schaltstein bestehen, der auf einer Gewindespindel des Windengetriebes angeordnet ist und mit den Rollen der Rollenventile zusammen wirkt. Die Anordnung mindestens eines Schaltsteines auf der Gewindespindel des Windengetriebes reicht aus, um bei entsprechender Zuordnung der Ventile zu der Spindel alle drei Ventile umschalten zu können. Hierbei werden das erste Rollenventil zum Senken des Fahrgestells von der einen Kante des Schaltsteines und das zweite Rollenventil zum Heben des Fahrgestells bzw. das dritte Rollenventil zur Beförderung des Fahrgestells in die Stauposition von der anderen Kante des Schaltsteines geschaltet. According to the invention, it is also useful that the end stops for the roller valves consist of at least one switching block on a threaded spindle of the winch gear is arranged and together with the rollers of the roller valves works. The arrangement of at least one switching block on the threaded spindle of the winch gear is sufficient, with the appropriate assignment of the valves to the spindle, all three To be able to switch valves. The first roller valve is used to lower the Chassis from one edge of the switch stone and the second roller valve to Lifting the chassis or the third roller valve to move the chassis switched to the stowage position from the other edge of the switching stone.

Ehtsprechend einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei welcher die Winde auf dem Schiffsdeck lageveränderbar und in der Betriebsposition auf dem Schiffsdeck festlegbar ist, ist in den Abschnitt der Steuerleitung zwischen dem Schlüsselventil und dem Eingangsventil ein durch die Verankerung für die Winde beeinflußbares Nockenventil eingegliedert. Das Nockenventil ist zum Beispiel durch ein gegen Federkraft durch Nocken zu betätigendes 3/2-Wegeventil gebildet. According to a further advantageous embodiment of the invention Device in which the winch on the ship deck can be changed in position and in the Operating position on the ship's deck can be determined, is in the section of the control line between the key valve and the inlet valve through the anchorage for the winch sustained cam valve incorporated. The cam valve is for example formed by a 3/2-way valve that can be operated by cams against spring force.

Auch dieses Nockenventil bildet ein Sicherheitselement innerhalb der erfindungsgemäßen Steuerung. Seine Eingliederung zwischen dem Schlüsselventil und dem Eingangsventil erfolgt bei einer an Deck lageveränderbaren Winde deshalb, um den Betrieb der Steuerung erst dann zu gestatten, wenn sichergestellt ist, daß die Winde auch mit der erforderlichen Sorgfalt an Deck festgemacht worden ist. Dies ist beispielsweise dadurch möglich, daß das Verspannungselement für die Winde bei Erreichen der erforderlichen Spannkraft einen Nocken des Nockenventils betätigt und dieses gegen Federkraft umschaltet. Erst dann gelangt Steuerluft von dem Schlüsselventil zu dem Steuerluftanschluß des Eingangsventiles, wodurch dieses umschaltet und Steuerluft in das nachfolgende System freigibt. This cam valve also forms a safety element within the control according to the invention. Its incorporation between the key valve and the inlet valve with a winch that can be changed on deck, in order to only allow the control to operate when it has been ensured that the winch has also been moored on deck with the necessary care. this is possible, for example, that the bracing element for the winch at A cam of the cam valve is actuated when the required clamping force is reached and this switches against spring force. Only then does control air come from the key valve to the control air connection of the inlet valve, whereby this switches over and releases control air into the downstream system.

Es ist gemäß der Erfindung ferner vorteilhaft, daß an den Abschnitt der Steuerleitung zwischen dem Halteventil und dem Doppelabsperrventil eine zum Fahrgestell führende flexible Leitung angeschlossen ist, welche einerseits an ein Nothalteventil und andererseits an ein Entlüftungsventil mündet, das in Abhängigkeit von der Position des Nothalteventils unter Zwischenschaltung eines Drosselrückschlagventils sowie eines Luftbehälters umsteuerbar ist. It is also advantageous according to the invention that to the section the control line between the holding valve and the double shut-off valve to Chassis leading flexible line is connected, which on the one hand to a Emergency stop valve and on the other hand opens to a vent valve, which depends on from the position of the emergency stop valve with the interposition of a one-way flow control valve as well as an air tank can be reversed.

Das Nothalteventil befindet sich am Fahrgestell und bildet ein Sicherheitsorgan für die auf dem Fahrgestell transportierte Person. Während des Normalbetriebes steht die über die flexible Leitung herangeführte Luft am Entlüftungsventil an, welches durch Federkraft in der Schließstellung gehalten ist. Ferner steht die Luft am Nothalteventil an, das ebenfalls durch Federkraft in der Schließstellung gehalten ist. The emergency stop valve is located on the chassis and forms a safety device for the person transported on the chassis. Stands during normal operation the air brought in via the flexible line to the vent valve, which is held in the closed position by spring force. Furthermore, the air is available at the emergency stop valve on, which is also held in the closed position by spring force.

Bei nur kurzzeitigem Betätigen der auffällig gekennzeichneten Bedienungstaste des Nothalteventils gelangt dieses vorübergehend in Offenstellung. Dieses kurzzeitige Umschalten genügt jedoch bereits5 um Steuerluft über das Drosselrückschlagventil und den Luftbehälter zum Steuerluftanschluß des Entlüftungsventils zu führen, das dann sofort umschaltet. Der Steuerdruck in der flexiblen Leitung sinkt, wodurch auch der Druck der über das Doppelrückschlagventil am Halteventil anstehenden Steuerluft sinkt, so daß die Federkraft dieses Ventils diesen Druck überwindet und das Halteventil in die Entlüftungsposition umschaltet. Die flexible Leitung entlüftet somit zusätzlich über das Halteventil. Es trägt mit dazu bei, daß di@ nachgeschalteten Leitungsabschnitte schneller entlüften. Das in diesem Zusammenhang vorgesehene Drossclruckschlagventil hat bei entsprechender Einstellung die Aufgabe, das Entlüftungsventil so lange in Offenstellung zu halten, bis die nachgeschalteten Leitungsabschnitte auch tatsächlich so weit entlüftet sind, daß am Hauptsperrventil ein zum Umschalten ausreichender Steuerdruck nicht mehr vorhanden ist. Die Eingliederung des Luftbehälters erfolgt, um die Einstellung des Drosselrückschlagventils grob halten zu können. If the conspicuously marked control button is only pressed briefly of the emergency stop valve, it is temporarily in the open position. This short-term However, switching is already sufficient5 to control air via the one-way flow control valve and to lead the air tank to the control air connection of the vent valve, the then immediately switches over. The control pressure in the flexible line drops, whereby also the pressure of the control air available via the double check valve on the holding valve decreases, so that the spring force of this valve overcomes this pressure and the holding valve switches to the venting position. The flexible line thus also vents via the holding valve. It contributes to the fact that di @ downstream line sections bleed faster. The throttle check valve provided in this context has with appropriate Setting the task of the vent valve to hold in the open position until the downstream line sections are actually vented to such an extent that the main shut-off valve turns on there is no longer sufficient control pressure. The incorporation of the air tank takes place in order to be able to roughly keep the setting of the one-way flow control valve.

Bei einer Vorrichtung zum An- und Vonbordgehen von Schiffen mit einem Fahrgestell, das durch Magnetplatten bei der Auf- und Abwärtsbewegung an der Bordwand gehalten ist, wobei die Energie für die Magnetplatten von einem dem Fahrgestell zugeordneten Generator stammt, kennzeichnet sich ein vorteilhaftes Merkmal dadurch, daß der Generator mit einem pneumatisch betriebenen Motor gekuppelt ist, der über ein Schaltventil mit der Zuführungsleitung für die Arbeitsluft verbunden ist. Die Anordnung des Generators am Fahrgestell erfolgt deshalb, weil außerhalb der Bordwand auch bei solchen Schiffen das Gefahrenmoment vermindert ist, bei welchen erhöhte Explosionsmöglichkeiten bestehen, wie es zum Beispiel bei Tankern der Fall ist. In a device for embarking and disembarking ships with a Chassis, which by magnetic plates when moving up and down on the ship's side is held, with the energy for the magnetic disks from one of the chassis assigned generator originates, an advantageous feature is characterized by that the generator is coupled to a pneumatically operated motor, which over a switching valve is connected to the supply line for the working air. the The generator is arranged on the chassis because it is outside the drop side Even with such ships the risk of danger is reduced, with which it is increased There are potential for explosions, as is the case with tankers, for example.

In diesem Zusammenhang kennzeichnet sich ein weiterbildendes Merkmal dadurch, daß das Schaltventil über ein durch einen Endanschlag zu betätigendes Rollenventil an die Steuerleitung vor dem Schlüsselventil angeschlossen ist, wobei der Endanschlag für das Rollenventil im Bereich der Halteposition des Fahrgestells oberhalb der Bordwandkante vorgesehen ist. In this context, there is a further educational feature in that the switching valve has a roller valve to be actuated by an end stop is connected to the control line in front of the key valve, the end stop for the roller valve in the area of the stop position of the chassis above the Drop side edge is provided.

Die Beaufschlagung des den Generator antreibenden pneumatischen Motors erfolgt aufgrund der Anordnung des Endanschlages im Bereich der Halteposition bereits dann, wenn das Fahrgestell sich aus der Halteposition, gegebenenfalls aus der Stauposition, herausbewegt. Es ist demzufolge nicht erforderlich, einen besonderen Schalter zu betätigen, der erst dann den Generator in Bewegung setzt. Die zum Fahrgestell führenden, die Druckluft leitenden Schläuche werden über eine Trommel am Windengetriebe geführt und laufen automatisch beim Betrieb der Winde mit auf und ab. Das Rollenventil wird im Rahmen dieser Ausführungsform von einem 3/2-Wegeventil und das Schaltventil von einem 2/2-Wegeventil gebildet. The actuation of the pneumatic motor driving the generator already takes place due to the arrangement of the end stop in the area of the holding position when the chassis moves out of the holding position, possibly from the stowed position, moved out. It is therefore not necessary to use a special switch only then press the Sets the generator in motion. The for The hoses leading to the chassis and the compressed air are routed via a drum guided on the winch gear and run automatically when the winch is in operation and from. In the context of this embodiment, the roller valve is a 3/2-way valve and the switching valve is formed by a 2/2-way valve.

Es ist gemäß der Erfindung weiterhin empfehlenswert, daß in den Abschnitt der Steuerleitung zwischen der Zuführungsleitung für die Arbeitsluft und dem Schlüsselventil ein Filter und gegebenenfalls ein Frostschützer aufeinanderfolgend eingegliedert sind. Die Eingliederung eines Frostschützers in die Steuerleitung hat den Vorteil, daß der Betrieb der Steuerung auch in extrem kalten Klimazonen noch gesichert ist. Es kann dafür Sorge getragen sein, daß der Frostschützer in warmen Zonen außer Funktion gesetzt werden kann. It is further recommended according to the invention that in the section the control line between the supply line for the working air and the key valve a filter and, if necessary, a frost protector incorporated one after the other are. The integration of a frost protector in the control line has the advantage of that the operation of the control is still ensured even in extremely cold climates. It can be ensured that the frost protector does not work in warm areas can be set.

Im Rahmen der erfindungsgemäßen Ausbildung einer Vorrichtung zum An- und Vonbordgehen eines Schiffes ist es also möglich, sowohl den Senkbetrieb als auch den Hubbetrieb der Winde unter Einsatz pneumatisch arbeitender und/oder betätigter Schalt-, Sperr-, Stell- und Überwachungsorgane gezielt bis zu einem automatischen Endhalt durchzuführen. Weiterhin ist erreicht, daß der automatische Endhalt in Hubrichtung bei Bedarf überbrückt werden kann und der Windenbetrieb noch weiter fortgesetzt wird, bis durch einen zweiten automatischen Endhalt das Fahrgestell in die Stauposition gelangt. Ein weiterer wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Ausbildung besteht darin, daß das Einschalten der Vorrichtung durch ein sicherheitsschlüsselbetätigtes Ventil erfolgt. Somit sind nur hierzu befugte Personen in der Lage, den Lift zu betätigen. Vom Lift selbst aus kann die Fahrt in beide Richtungen durch Nothalt gestoppt werden. Die auf dem Fahrgestell transportierte Person hat jedoch nicht die Möglichkeit, vom Lift aus das Fahrgestell wieder in Gang zu setzen. Das Wiedereinschalten des Windenmotors erfolgt nur durch das an Deck befindliche Startventil, wobei jedoch die auf dem Fahrgestell befindliche Person sofort wieder die Möglichkeit des Nothaltes hat. Selbstverständlich befindet sich auch an Deck die Möglichkeit des Nothaltes. Ist eine Vorrichtung vorgesehen, bei der die Winde auf dem Schiffsdeck lageveränderbar ist, so sieht die Steuerung die Möglichkeit vor, daß erst dann eine Betätigung des Windenmotors möglich ist, wenn die Verankerung der Winde auf dem Schiffsdeck gesichert ist. Schließlich wird im Rahmen der erfindungsgemäßen Lösung erreicht, daß der Generator auf dem Fahrgestell automatisch in Gang gesetzt wird, wenn das Fahrgestell die Stauposition verläßt, so daß die Magnetplatten das Fahrgestell stets an der Bordwand halten und das Fahrgestell die notwendige Lagesicherheit aufweist. As part of the inventive design of a device for Boarding and disembarking a ship is therefore possible both for lowering as well as the lifting operation of the winch using pneumatically operated and / or actuated switching, locking, adjusting and monitoring elements to an automatic one To carry out final stop. It is also achieved that the automatic end stop in the stroke direction can be bridged if necessary and winch operation can be continued until the chassis is in the stowed position through a second automatic end stop got. There is another major advantage of the training according to the invention in that the device is switched on by a security key operated Valve takes place. This means that only authorized persons are able to use the lift actuate. From the lift itself, the journey can be made in both directions with an emergency stop being stopped. However, the person transported on the chassis has not the possibility of accessing the chassis from the lift going again too set. The winch motor can only be switched on again using the one on deck Start valve, but the person on the chassis immediately again has the possibility of an emergency stop. Of course there is also on deck the possibility of an emergency stop. A device is provided in which the winch The position on the ship's deck can be changed, so the control sees the possibility before that an actuation of the winch motor is only possible when the anchoring the winch is secured on the ship deck. Finally, within the scope of the invention Solution achieved that the generator on the chassis is automatically started when the chassis leaves the stowed position, so that the magnetic disks the Always hold the chassis on the drop side and the chassis has the necessary positional security having.

Die Erfindung ist anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen nachstehend näher erläutert. The invention is based on the exemplary embodiments shown in the drawings explained in more detail below.

Es zeigen: Fig. 1 einen Lotsenlift in Frontalansicht, Fig. 2 den Lotsenlift der Fig. 1 in Seitenansicht, Fig. 3 eine weitere Ausführungsform eines Lotsenliftes in Seitenansicht, Fig. 4 in vergrößerter perspektivischer Darstellung den dechFeitigen Antriebsteil eines Lotsenliftes im Schema, Fig. 5 ebenfalls im Schema einen Teilschnitt des Liftgetriebes, Fig. 6 eine Ausführungsform eines Lotsenliftes in schematischer Explosionsdarstellung und Fig. 7 das Schaltbild einer Fernsteuerung für einen Lotsenlift.The figures show: FIG. 1 a front view of a pilot lift, FIG. 2 the pilot lift 1 in side view, FIG. 3 shows a further embodiment of a pilot lift in side view, Fig. 4 in an enlarged perspective illustration the dechFeiten Drive part of a pilot lift in the scheme, Fig. 5 also in the scheme a partial section of the lift gear, FIG. 6 shows a schematic embodiment of a pilot lift Exploded view and 7 shows the circuit diagram of a remote control for a pilot lift.

Der in den Fig. 1 und 2 dargestellte Lotsenlift zum An- und Vonbordgehen eines Schiffes umfaßt einen stationären Teil 1 auf dem Schiffsdeck 2 im Bereich der Bordwandkante 3 und einen an der Bordwand 4 auf- und abbewegbaren fahrgestellartigen Teil 5. The pilot lift shown in FIGS. 1 and 2 for embarking and disembarking a ship comprises a stationary part 1 on the ship deck 2 in the area the side edge 3 and a chassis-like movable up and down on the side wall 4 Part 5.

Der deckseitige Teil 1 läßt ein begehbares Tragegerüst 6 erkennen. Auf der Plattform 7 mit Schutzgeländer 8 ist ein Liftantrieb 9 angeordnet. Der Liftantrieb weist einen an einen Getriebekasten 10 angeflanschten, pneumatisch betriebenen Motor 11 auf. Seitlich des Getriebekastens sind zwei Seiltrommeln 12 fliegend befestigt. Von den Seiltrommeln führen Seile 13 an der Bordwand 4 entlang zu dem auf- und abbewegbaren Fahrgestell 5. The cover-side part 1 reveals a supporting frame 6 that can be walked on. A lift drive 9 is arranged on the platform 7 with guardrail 8. The lift drive has a pneumatically operated motor flanged to a gear box 10 11 on. On the side of the gear box, two cable drums 12 are attached overhung. From the cable drums, cables 13 lead along the side wall 4 to the up and down movable Chassis 5.

Dieses Fahrgestell setzt sich aus einem Rahmen 14 mit Stufen 15, einer Standplattform 16, einem Rückenring 17 und einer am Fahrgestell hängenden Strickleiter 18 zusammen. Oberhalb einer der beiden Seiltrommeln 12 ist eine Schlauchtrommel 19 drehbar gelagert. Auf- und abwickelbare Luftschläuche 20 und gegebenenfalls 90, 94 führen zu dem Fahrgestell 5.This chassis consists of a frame 14 with steps 15, one Stand platform 16, a back ring 17 and a rope ladder hanging on the chassis 18 together. A hose reel is located above one of the two cable drums 12 19 rotatably mounted. Windable and unwindable air hoses 20 and possibly 90, 94 lead to the chassis 5.

Bei Beaufschlagung des Windenmotors 11 kann das Fahrgestell 5 an der Bordwand 4 auf- und abwärts bewegt werden. Die Luftzuführungsleitungen von der Druckluftquelle zum Lift antrieb 9 sind zur Erhaltung der Zeichnungsübersichtlichkeit fortgelassen. When the winch motor 11 is acted upon, the chassis 5 can start the side wall 4 can be moved up and down. The air supply lines from the Compressed air source to the lift drive 9 are to maintain the clarity of the drawing omitted.

Damit das Fahrgestell 5 während der Auf- und Abwärtsbewegung an der Bordwand 4 haften bleibt, sind auf dem Fahrgestell Magnetplatten 21 vorgesehen. Die Magnetplatten erhalten ihre Energie von einem Generator 22, der ebenfalls auf dem Fahrgestell 5 angeordnet ist. Der Generator 22 wird von einem Luftmotor 23 angetrieben.So that the chassis 5 during the up and down movement on the Board wall 4 remains, magnetic plates 21 are provided on the chassis. The magnetic disks receive their energy from a generator 22, which is also on the chassis 5 is arranged. The generator 22 is driven by an air motor 23.

Zur Steuerung des pneumatischen Windenmotors 11 ist eine nachstehend anhand der Fig. 4 - 7 noch näher erläuterte-. For controlling the pneumatic winch motor 11, there is one below explained in more detail with reference to FIGS. 4-7.

pneumatische Fernsteuerung mit pneumatisch arbeitenden und/oder betätigten Schalt-, Sperr-5 Stell- und Überwachungsorganen vorgesehen. Diese Organe sind zum Teil im Gehäuse 10 des Windengetriebes angeordnet. Teils sind sie in Form von Bedienungselementen am Tragegerüst 6 fest installiert oder auf dem Fahrgestell 5 vorgesehen. Anstatt der festen Installation am Tragegerüst 6 können die Bedienungselemente auch in ein tragbares Bedienungspult integriert sein.pneumatic remote control with pneumatically operating and / or actuated Switching, locking 5 actuating and monitoring elements provided. These organs are for Part arranged in the housing 10 of the winch gear. Some of them are in the form of control elements permanently installed on the support frame 6 or provided on the chassis 5. Instead of the fixed installation on the support frame 6, the controls can also be in a be integrated into the portable control panel.

Das Fahrgestell 5 ist während der Fahrt oberhalb der Bordwandkante 3 in einer Stauposition festgelegt, wie es in der Fig. 2 in strichpunktierter Linienführung dargestellt ist. The chassis 5 is above the side edge while driving 3 set in a stowage position, as shown in FIG. 2 in dash-dotted lines is shown.

Aus der Fig. 2 ist ferner die Halteposition im Bereich der Bordwandkante zu erkennen, in ddas Fahrgestell 5 bestiegen oder verlassen wird. Zu diesem Zweck ist die Reling 24 an dieser Stelle unterbrochen und der Durchgang gegebenenfalls durch eine Kette 25 abgesichert.From Fig. 2 is also the holding position in the area of the side wall edge to recognize in which the chassis 5 is mounted or left. To this end the railing 24 is interrupted at this point and the passage if necessary secured by a chain 25.

Anstelle der stationären Anordnung des Liftantriebs kann, wie die Fig. 3 zeigt, auch eine lageveränderbare Anordnung vorgesehen sein. Das Fahrgestell 5 ist in diesem Falle das gleiche wie bei der Ausführungsform der Fig. 1 und 2. Der Getriebekasten 10 einschließlich Luftmotor 11 und Halterung ist auf einem mit Rädern 26 versehenen Wagen 27 angeordnet, der im Bereich der Bordwandkante 3 fest verankert werden kann. Wird der Lift nicht benutzt, kann das Fahrgestell 5 aus der eingezeichneten Halteposition höher in eine Stauposition gezogen und dann der gesamte oberhalb der Bordwandkante 3 befindliche Teil samt Halterung 28 in die Horizontale umgeklappt werden. Anschließend wird die Verankerung 29 gelöst und der Liftwagen 27 kann entweder auf die andere Decklängsseite gefahren oder während der Fahrt an geeigneter Stelle verstaut werden. Instead of the stationary arrangement of the lift drive, like the 3 shows that an arrangement which can be changed in position can also be provided. The chassis 5 is the same in this case as in the embodiment of FIGS. 1 and 2. The gear box 10 including air motor 11 and bracket is on one with Wheels 26 provided carriage 27 is arranged, which is fixed in the region of the side edge 3 can be anchored. If the lift is not in use, the chassis 5 can be removed from the drawn holding position is pulled higher into a stowage position and then the entire Above the side edge 3 located part including bracket 28 in the horizontal be folded down. Then the anchorage 29 is released and the lift car 27 can either be driven to the other long side of the deck or on while driving be stowed in a suitable place.

Anhand der Fig. 4 - 7 wird nunmehr der steuerungstechnische Teil eines Lotsenliftes beschrieben, wie er beispielsweise in den Fig. 1 - 3 veranschaulicht ist. The control-related part will now be explained with reference to FIGS. 4-7 of a pilot lift, as illustrated, for example, in FIGS. 1-3 is.

Die Auf- und Abwärtsbewegung des Fahrgestells 5 erfolgt durch einen Luftmotor 11. Der Luftmotor ist durch zwei eingebaute, aus 3/2-Wege-Sitzventilen gebildete Umsteuerorgane 30, 31 für beide Drehrichtungen fernsteuerbar. Die Zuführungsleitung 32 für die Arbeitsluft liegt in koaxialer Verlängerung des Motors 11 im Steuergehäuse 33, während die beiden Anschlüsse 34, 35 für die Fernsteuerung radial seitlich am Steuergehäuse 33 angebracht sind. The up and down movement of the chassis 5 is carried out by a Air motor 11. The air motor is made up of two built-in 3/2-way seat valves formed reversing members 30, 31 remotely controllable for both directions of rotation. The feed line 32 for the working air is located in a coaxial extension of the motor 11 in the control housing 33, while the two connections 34, 35 for the remote control radially on the side Control housing 33 are attached.

In die Zuführungsleitung 32 für die Arbeitsluft ist vor dem Steuergehäuse 33 ein Hauptsperrventil 36 eingegliedert, das durch ein 2/2-Wegeventil gebildet ist. In der in Fig. 7 gezeichneten Ruhestellung ist das Hauptsperrventil 36 durch Federkraft in die Schließposition umgeschaltet. In the supply line 32 for the working air is in front of the control housing 33 incorporated a main shut-off valve 36, which is formed by a 2/2-way valve is. In the rest position shown in Fig. 7, the main shut-off valve 36 is through Spring force switched to the closed position.

Die Luft zum Steuern des Windenmotors 11 wird bei 37 vor dem Hauptsperrventil 36 der Zuführungsleitung 32 für die Arbeitsluft entnommen. The air for controlling the winch motor 11 is at 37 in front of the main shut-off valve 36 taken from the supply line 32 for the working air.

Die Steuerluft wird zunächst über einen Filter 38 und einen Frostschützer 39 geführt. Sie steht dann gleichzeitig an einem Schlüsselventil 40 und einem Eingangsventil 41 an. Beide Ventile werden durch 3/2-Wegeventile gebildet, die in der in Fig. 7 gezeichneten Ruhestellung durch Federkraft in die Schließposition geschaltet sind. Sofern der Liftantrieb 9 gem. Fig. 3 an Deck lageveränderbar ist, ist zwischen dem Schlüsselventil 40 und dem Steuerluftanschluß 42 des Eingangsventils 41 ein Nockenventil 43 eingegliedert. Das Nockenventil 43 besteht ebenfalls aus einem 3/2-Wegeventil, das durch Federkraft in der in Fig.7 gezeichneten Ruhestellung in die Schließposition umgeschaltet ist. The control air is first through a filter 38 and a frost protector 39 led. It is then at the same time on a key valve 40 and an inlet valve 41 at. Both valves are formed by 3/2-way valves, which are shown in FIG. 7 are switched into the closed position by spring force. If the lift drive 9 according to FIG. 3 can be changed in position on the deck, between the Key valve 40 and the control air connection 42 of the input valve 41, a cam valve 43 incorporated. The cam valve 43 also consists of a 3/2-way valve, the drawn by spring force in the in Fig.7 Rest position is switched to the closed position.

Dieses Nockenventil 43 ist in die Abhängigkeit der Verankerung 29 des Liftantriebs 9 gestellt, wie es beispielsweise in Fig. 6 angedeutet ist. Ist die Verankerung an Deck ausreichend, so ist der Nocken 44 dieses Ventils eingedrückt und hat es in die Offenstellung umgeschaltet, in der der Steuerluftanschluß 42 des Eingangsventils 41 mit dem Schlüsselventil 40 verbunden ist.This cam valve 43 is dependent on the anchorage 29 of the lift drive 9, as indicated, for example, in FIG. 6. is the anchoring on deck is sufficient, the cam 44 of this valve is depressed and has switched it to the open position, in which the control air connection 42 of the Inlet valve 41 is connected to the key valve 40.

Nach der Betätigung des Schlüsselventils 40 gelangt Steuerluft über das Nockenventil 43 zu dem Steuerluftanschluß 42 des Eingangsventils 41 und schaltet dieses in die Offenstellung gegen Federkraft um. Dadurch kann die über den Leitungsabschnitt 45 am Eingangsventil 41 anstehende Steuerluft über einen Leitungsabschnitt 46 zu einer Bedienungskonsole 47 gelangen, die entweder auf dem Deck stationär angeordnet oder in Form eines tragbaren Bedienungspultes ausgebildet ist. After the key valve 40 is actuated, control air passes through the cam valve 43 to the control air connection 42 of the input valve 41 and switches this in the open position against spring force. This allows the over the line section 45 at the inlet valve 41 to control air via a line section 46 an operating console 47, which is either arranged in a stationary manner on the deck or in the form of a portable control panel.

Gleichzeitig steht die Steuerluft über einen Leitungsabschnitt 48 auf einer Seite eines Doppelabsperrventils 49 an.At the same time, the control air is available via a line section 48 on one side of a double shut-off valve 49.

Damit das Hauptsperrventil 36 in der Zuführungsleitung 32 für die Arbeitsluft umgeschaltet werden kann, müssen entsprechend der Charakteristik des Doppelabsperrventils 49 beide Seiten mit Luft beaufschlagt sein. Zu diesem Zweck wird das ebenfalls an den Leitungsabschnitt 48 angeschlossene, aus einem 3/2-Wegeventil bestehende Startventil 50 durch manuelle Betätigung gegen Federkraft in die Arbeitsstellung umgeschaltet. Die anstehende Luft gelangt dann über ein Doppelrückschlagventil 51 zu dem Steuerluftanschluß 52 eines aus einem 3/2-Wegeventil bestehenden Halteventils 53. Dieses schaltet dann ebenfalls in die Arbeitsstellung um, so daß über eine dem Halteventil 53 vorgeschaltete Drossel 54 Steuerluft auch auf der anderen Seite des Doppelrückschlagventils 51 ansteht. Dieses schaltet dann um und sperrt den Leitungsabschnitt 55 zwischen dem Startventil 50 und dem Steuerluftanschluß 52 des Halteventils 53, so daß das Startventil 50 unbedenklich losgelassen werden kann, weil das Halteventil 53 in Selbsthaltung geht. So that the main shut-off valve 36 in the supply line 32 for the Working air can be switched, must be according to the characteristics of the Double shut-off valve 49 be acted upon with air on both sides. To this end is also connected to the line section 48, from a 3/2-way valve existing start valve 50 by manual actuation against spring force in the working position switched. The air present then passes through a double check valve 51 to the control air connection 52 of a holding valve consisting of a 3/2-way valve 53. This then also switches to the working position, so that a dem Holding valve 53 upstream throttle 54 control air also on the other side of the Double check valve 51 is pending. This then switches over and blocks the line section 55 between the start valve 50 and the control air connection 52 of the holding valve 53 so that the start valve 50 can be safely released because the hold valve 53 goes into self-holding.

Vom Halteventil 53 wird die Steuerluft über ein nachstehend noch näher beschriebenes, zunächst in Offenstellung gehaltenes Sicherheitsventil 56 und einen Leitungsabschnitt 57 auf die andere Seite des Doppelabsperrventils 49 geführt. Dieses schaltet nunmehr in die Offenstellung und die Steuerluft steht am Steuerluftanschluß 58 des Hauptsperrventils 36 an und verschiebt dieses gegen Federkraft in die Offenstellung. Der pneumatische Motor 11 ist nunmehr betriebsbereit. Damit für die Bedienungsperson erkennbar ist, daß am Hauptsperrventil 36 genügend Steuerdruck vorhanden ist, ist an den Leitungsabschnitt 59 zwischen dem Doppelabsperrventil 49 und dem Steuerluftanschluß 58 des HauptsperrventiD 36 ein optisches Schauzeichen 60 angeschlossen. Dieses leuchtet auf, wenn der notwendige Steuerdruck aufgebaut ist. The control air is supplied from the holding valve 53 via a below described in more detail, initially held in the open position safety valve 56 and a line section 57 led to the other side of the double shut-off valve 49. This now switches to the open position and the control air is available at the control air connection 58 of the main shut-off valve 36 and moves it against spring force into the open position. The pneumatic motor 11 is now ready for operation. So for the operator it can be seen that there is sufficient control pressure at the main shut-off valve 36 to the line section 59 between the double shut-off valve 49 and the control air connection 58 of the main shut-off valve 36, an optical indicator 60 is connected. This shines when the necessary control pressure has been built up.

Es empfiehlt sich, das Startventil 50 so lange festzuhalten, bis das Schauzeichen 60 aufleuchtet. It is advisable to hold the start valve 50 until the indicator 60 lights up.

Das Außerbetriebsetzen der Steuerung erfolgt durch das in der Bedienungskonsole 47 in der Zeichnung rechts vorgesehene Stellorgan 61. Wird die Bedienungstaste 62 dieses Stellorgans gedrückt, geht dieses 3/2-Wegeventil in die Offenstellung und rastet dort ein. Hierdurch gelangt nun Steuerluft über einen Leitungsabschnitt 63 zu dem Steuerluftanschluß 64 des Sisherheitsventils 56, das in die Schließstellung umschaltet. Der Leitungsabschnitt 57 zum Doppelabsperrventil 49 entlüftet folglich. Der Druck vor dem Hauptsperrventil 36 bricht zusammen, so daß dieses durch Federkraft in die Ruhestellung bewegt und die Luftzufuhr zum Motor 11 unterbrochen wird, Die Sperrstellung des Stellorgans 61 kann beispielsweise erst durch ein zusätzliches Drehen der Bedienungst;a.ste 62 aufgehoben werden. The control is put out of operation by the in the control panel 47 actuator 61 provided on the right in the drawing. If the operating key 62 When this actuator is pressed, this 3/2-way valve goes into the open position and locks there. As a result, control air now passes via a line section 63 to the control air connection 64 of the safety valve 56, which is in the closed position switches. The line section 57 to the double shut-off valve 49 consequently ventilates. The pressure in front of the main shut-off valve 36 collapses, so that this is caused by spring force moved to the rest position and the air supply to the motor 11 is interrupted, the Locking position of the actuator 61 can, for example, only through an additional Turning the control panel a.ste 62 can be canceled.

Das Senken des Fahrgestells 5 wird über das zweite, von rechts eingezeichnete Stellorgan 65 in der Bedienungskonsole 47 eingeleitet. Wird durch Betätigen der Taste 66 das Stellorgan 65, ein 3/2-Wegeventil, in die Offenstellung verlagert, gelangt Steuerluft über einen Leitungsabschnitt 67 und ein im Getriebekasten 10 angeordnetes Rollenventil 68 zu dem Steuerluftanschluß 35 des Umschaltorgans 30 des Windenmotors 11. Der Motor dreht sich entsprechend und bewegt über die Seile 13 das Fahrgestell 5 an der Bordwand 4 in Richtung zum Wasserspiegel. Das im Getriebekasten 10 vorgesehene Rollenventil 68 ist entsprechend der freien Bordwandhöhe oberhalb des Wasserspiegels einstellbar. Es kann aber auch ein Endanschlag 69 verstellbar sein, der auf einer Gewindespindel 70 im Getriebekasten 10 angeordnet ist. The lowering of the chassis 5 is shown on the second from the right Actuator 65 initiated in the control panel 47. Is activated by pressing the Key 66 moves the actuator 65, a 3/2-way valve, into the open position, Control air arrives via a line section 67 and in the gear box 10 arranged roller valve 68 to the control air connection 35 of the switching element 30 of the winch motor 11. The motor rotates accordingly and moves over the ropes 13 the chassis 5 on the side wall 4 in the direction of the water level. That in the gear box 10 provided roller valve 68 is corresponding to the free height of the side wall above of the water level adjustable. However, an end stop 69 can also be adjusted which is arranged on a threaded spindle 70 in the gear box 10.

Schaltet dieser Endanschlag 69 das Rollenventil 68 entgegen dbe Federkraft in die Schließstellung, wird der Luft vom Stellorgan 65 der Bedienungskonsole her der Weg abgeschnitten, während der Leitungsabschnitt 71 zwischen dem Steuerluftanschluß 35 für das Umsteuerorgan 30 und dem Rollenventil 68 entlüftet. Der Windenmotor 11 kann danach nur noch in Aufwärtsrichtung gefahren werden.If this end stop 69 switches the roller valve 68 against the spring force in the closed position, the air from the actuator 65 of the control panel is here cut off the path, while the line section 71 between the control air connection 35 for the reversing element 30 and the roller valve 68 are vented. The winch motor 11 can then only be driven in the upward direction.

Die Aufwärtsbewegung des Fahrgestells wird durch das dritte, von rechts eingezeichnete Stellorgan 72 in der Bedienungskonsole 47 eingeleitet. Auch dieses Stellorgan besteht aus einem von Hand zu betätigenden 3/2-Wegeventil. Bei Betätigung der Taste 73 schaltet das Stellorgan 72 in die Offenstellung um, so daß die Steuerluft über den Leitungsabschnitt 74, das aus einem 4/2-Wegeventil gebildete Rollenventil 75 und ein Doppelrückschlagventil 76 zum Steuerluftanschluß 34 des Umsteuerorgans 31 gelangt. Das Umsteuerorgan schaltet um. Der Motor 11 setzt sich in Bewegung und läuft so lange, bis durch den im Getriebekasten 10 vorgesehenen Endansehlag 69 das Rollenventil 75 umgeschaltet wird. Hierdurch entlüftet der bisher beaufschlagte Leitungsabschnitt 77 zwischen dem Rollenventil 75 und dem Steuerluftanschluß 34 des Umsteuerorgans 31, während der belüftete Leitungsabschnitt 74 vom dritten Stellorgan 72 her nun Verbindung mit dem Steuerluftanschluß 78 eines Sperrventils 79 erhält. Dieses schaltet um und durch zusätzliches Betätigen der Taste 80 des vierten, in der Bedienungskonsole 47 vorgesehenen Stellorgans 81 gelangt jetzt Steuerluft über den Leitungsabschnitt 84, das Sperrventil 79, ein weiteres Rollenventil 82 und das Doppelrückschlagventil 76 zum Steuerluftanschluß 34 des Umsteuerorgans 31, so daß sich der Motor 11 wieder in Bewegung setzt. Hierdurch kann eine weitere Aufwärtsbewegung des Fahrgestells 5 bis in die Stauposition (s. Fig. 2, strichpunktierte Stellung) erreicht werden. Die Stauposition wird durch den Endanschlag 69 im Getriebekasten 10 bestimmt, der das Rollenventil 82 entgegen Federkraft umschaltet und damit der Steuerluft den Weg zum Motor 11 versperrt. Der Leitungsabschnitt 83 zum Steuerluftanschluß 34 des Umsteuerorgans 31 entlüftet und der Motor 11 wird stillgesetzt. The upward movement of the chassis is controlled by the third, from Actuator 72 drawn in on the right is initiated in the operating console 47. Even this actuator consists of a manually operated 3/2-way valve. at Pressing the button 73 switches the actuator 72 to the open position, so that the control air via the line section 74, which is formed from a 4/2-way valve Roller valve 75 and a double check valve 76 to the control air connection 34 of the Reversing organ 31 arrives. The reversing organ switches over. The motor 11 stops in motion and runs until provided by the gear box 10 Endansehlag 69 the roller valve 75 is switched. As a result, the so far vented acted upon line section 77 between the roller valve 75 and the Control air connection 34 of the reversing member 31, while the ventilated line section 74 from the third Actuator 72 now connects to the control air connection 78 of a shut-off valve 79 receives. This switches over and by additionally pressing key 80 of the fourth control element 81 provided in the operating console 47 is now supplied with control air Via the line section 84, the shut-off valve 79, another roller valve 82 and the double check valve 76 to the control air connection 34 of the reversing element 31, so that the motor 11 starts moving again. This allows a further upward movement of the chassis 5 up to the stowed position (see Fig. 2, dot-dash position) can be achieved. The stowage position is determined by the end stop 69 in the gear box 10 determined, which switches the roller valve 82 against spring force and thus the Control air blocks the way to the motor 11. The line section 83 to the control air connection 34 of the reversing member 31 is vented and the motor 11 is stopped.

Um den auf dem Fahrgestell 5 transportieen Personen Gelegenheit zu geben, in Gefahrensituationen die Fahrt des Fahrgestells zu stoppen, sind auf dem Fahrgestell die Organe 85 bis 88 vorgesehen. In order to transport the people on the chassis 5 opportunity stop the travel of the chassis in dangerous situations, are on the Chassis organs 85 to 88 are provided.

Zu diesem Zweck führt eine flexible Steuerluftleitung 20 zum Fahrgestell und mündet hier einerseits an einem aus einem 3/2-Wegeventil bestehenden Entlüftungsventil 85 und andererseits an einem ebenfalls aus einem 3/2-Wegeventil bestehenden Nothaltventil 86. Bei Betätigung des normalerweise in Schließstellung befindlichen Nothaltventils 86 gelangt Steuerluft über ein Drosselrückschlagventil 87 und einen Luft speicher 88 zu dem Steuerluftanschluß 89 des Entlüftungsventils 85. Dieses schaltet um, so daß' die flexible Steuerleitung 20 zum Deck hinauf entlüftet. In diesem Zusammenhang ist dafür Sorge getragen, daß in dieser Situation durch die vor dem Halteventil 53 angeordnete Drossel 54 wesentlich weniger Steuerluft durch das Halteventil 53 einströmen, als durch das Entlüftungsventil 85 abströmen kann. Der Druck in den dem Halteventil 53 nachgeschalteten Leitungsabschnitten 20 und 57 bricht zusammen. Die Zeit der Entlüftung wird hierbei noch durch das Halteventil 53 verkürzt, das durch Federkraft nach entsprechendem Abfall des Steuerdruckes, beispielsweise auf etwa zwei bar pü die Offenstellung verläßt und in die Entlüftungsstellung umschaltet. Die Federkraft am Halteventil überwindet somit die automatische Selbsthaltung. For this purpose, a flexible control air line 20 leads to the chassis and ends here on the one hand at a vent valve consisting of a 3/2-way valve 85 and on the other hand to an emergency stop valve, which also consists of a 3/2-way valve 86. When the emergency stop valve, which is normally in the closed position, is actuated 86 comes control air via a throttle check valve 87 and an air memory 88 to the control air connection 89 of the vent valve 85. This switches over, see above that 'the flexible control line 20 vented up to the deck. In this context care is taken that in this situation by the front of the holding valve 53 arranged Throttle 54 significantly less control air through the Holding valve 53 flow in than can flow out through vent valve 85. Of the Pressure in the line sections 20 and 57 downstream of the holding valve 53 breaks together. The venting time is shortened by the holding valve 53, by spring force after a corresponding drop in the control pressure, for example leaves the open position to about two bar pü and switches to the venting position. The spring force on the holding valve thus overcomes the automatic self-holding.

Durch diesen Vorgang der Entlüftung wird das Doppelabsperrventil 49 nur noch einseitig beaufschlagt, wodurch auch das Hauptsperrventil 36 in die Ruhestellung umschaltet und damit der Arbeitsluft den Weg zum Motor 11 versperrt. Gleichzeitig zeigt das Schauzeichen 60 an, daß die Steuerung nicht mehr betriebsbereit ist. This process of venting becomes the double shut-off valve 49 acted on only one side, whereby the main shut-off valve 36 in the Switches the rest position and thus blocks the path of the working air to the motor 11. At the same time, the indicator 60 indicates that the control is no longer ready for operation is.

Die Dauer des Arbeitsspiels am Entlüftungsventil 85 wird durch das vorgeschaltete Drosselrückschlagventil 87 eingestellt. Zwischen diesem Drosselrückschlagventil 87 und dem Steuerluftanschluß 89 des Entlüftungsventils 85 ist ein Luftbehälter 88 mit geringem Luftvolumen eingegliedert, der dann über die Drossel nur langsam entlüftet und den Halteeffekt des Entlüftungsventils 85 so lange bewirkt, bis die Steuerleitungsabschnitte 20 zum Fahrgestell, die bis zu 30 m lang sein können, mit Sicherheit entlüftet sind. The duration of the work cycle on the vent valve 85 is determined by the upstream throttle check valve 87 is set. Between this one-way flow control valve 87 and the control air connection 89 of the vent valve 85 is an air tank 88 incorporated with a small volume of air, which is then only slowly via the throttle vented and the holding effect of the vent valve 85 causes until the Control line sections 20 to the chassis, which can be up to 30 m long, with Safety are vented.

Sofern das Fahrgestell 5 mit Magnetplatten 21 ausgerüstet ist, die das Fahrgestell bei der Auf- und Abwärtsbewegung an der Bordwand 4 halten, ist an die Zuführungsleitung 32 für die Arbeitsluft eine Versorgungsleitung 90 angeschlossen, die ebenfalls zum Fahrgestell führt. Sie endet dort an einem Druckluftmotor 23, der einen Generator 22 antreibt, welcher die Energie für die Magnetplatten 21 bereitstellt. If the chassis 5 is equipped with magnetic plates 21, the Hold the chassis on the side wall 4 during the upward and downward movement is on the supply line 32 for the working air is connected to a supply line 90, which also leads to the chassis. It ends there at a compressed air motor 23, which drives a generator 22, which the Energy for the magnetic disks 21 provides.

Das Ein- und Ausschalten dieses Druckluftmotors 23 erfolgt automatisch durch ein endanschlagbetätigtes Rollenventil 91. Das Rollenventil kann ebenfalls im Getriebekasten 10 angeordnet sein und von dem Endanschlag 69 betätigt werden. This compressed air motor 23 is switched on and off automatically by an end stop operated roller valve 91. The roller valve can also be arranged in the gear box 10 and actuated by the end stop 69.

Verläßt das Fahrgestell 5 die Halteposition, gleitet das Rollenventil 91 in die Arbeitsstellung. Hierdurch wird der über den Leitungsabschnitt 95 anstehenden Steuerluft freier Durchgang gegeben, so daß diese zum Steuerluftanschluß 92 eines vor dem Druckluftmotor 23 in die Versorgungsleitung 90 eingegliederten Schaltventils 93 gelangt. Dieses Schaltventil 93 schaltet dann um und der Motor 23 setzt sich in Bewegung. Das umgekehrte Arbeitsspiel erfolgt, wenn das Fahrgestell wieder die Halteposition erreicht. Das Rollenventil 91 gelangt dann wieder in die Ruhestellung, wodurch der Steuerluft der Durchgang gesperrt wird und der Leitungsabschnitt 94 zum Schaltventil 93 entlüftet. Das Schaltventil geht dann wieder in die gezeichnete Schließstellung zurück. If the chassis 5 leaves the holding position, the roller valve slides 91 in the working position. This causes the pending via the line section 95 Control air given free passage, so that this to the control air connection 92 of a in front of the compressed air motor 23 in the supply line 90 integrated switching valve 93 reached. This switching valve 93 then switches over and the motor 23 stops moving. The reverse work cycle takes place when the chassis is again the Stopping position reached. The roller valve 91 then returns to the rest position, whereby the passage of the control air is blocked and the line section 94 to the switching valve 93 vented. The switching valve then goes back to the one shown Closed position back.

Eine zeitverzögerte Beaufschlagung des Druckluftmotors 23 wird dadurch erreicht, daß zwischen dem Schaltventil 93 und dem Druckluftmotor 23 ein weiteres Schaltventil 97 in die Versorgungsleitung 90 eingegliedert ist. A time-delayed application of the compressed air motor 23 is thereby achieved that between the switching valve 93 and the air motor 23 another Switching valve 97 is incorporated into the supply line 90.

Das Schaltventil 97 wird erst dann aus der gezeichneten ;-Enhestellung in die Arbeitsposition überführt, wenn sich über die einstellbare Drossel 99 unter Abstützung an der Drossel 98 im Speicher 100 genügend Druck aufgebaut hat, daß über den Druckluftanschluß 96 eine Verlagerung des Schaltventils in die Arbeitspoistion erfolgen kann. The switching valve 97 is only then out of the drawn; -Enheststellung transferred to the working position when the adjustable throttle 99 is below Support on the throttle 98 in the memory 100 has built up enough pressure that over the compressed air connection 96 a shift of the switching valve into the work position can be done.

Wie vorstehend bereits gesagt, kann bei einem stationär auf dem Schiffsdeck 2 vorgesehenen Liftantrieb 9 das Nockenventil 43 in der Steuerung entfallen. As already said above, a stationary on the ship deck 2 provided lift drive 9, the cam valve 43 in the control is omitted.

Auch können in der Steuerung der Steuerleitungsabschnitt 95 und der Versorgungsleitungsabschnitt 90 mit den darin eingegliederten Ventilen und Regelorganen entfallen, wenn ein frei an der Bordwand 4 pendelndes Fahrgestell 5 zur Anwendung gelangt und keine Magnetplatten 21 erforderlich sind. The control line section 95 and the Supply line section 90 with the valves and control elements incorporated therein are not required if a chassis 5 swinging freely on the side wall 4 is used arrives and no magnetic disks 21 are required.

Claims (19)

Patentansprüche: Patent claims: a orrichtung zum An- und Vonbordgehen eines Schiffes, die eine dem Schiffsdeck gegebenenfalls lageveränderbar angeordnete Winde sowie ein durch die Winde aus einer Halteposition im Bereich der Bordwandkante heraus an der Bordwand auf- und abbewegbares Fahrgestell aufweist, insbesondere Lotsenlift d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Windenantrieb (9) aus einem in der Drehrichtung reversierbaren pneumatisch betriebenen Motor (11) mit einer pneumatischen Fernsteuerung besteht, deren pneumatisch arbeitende und/oder betätigte Schalt-, Sperr-, Stell- und Überwachungsorgane für das Inbetriebsetzen des Windenmotors (11) nur vom Schiffsdeck (2) aus,für das Abschalten des Windenmotors (11) dagegen sowohl vom Schiffsdeck (2) als auch vom Fahrgestell (5) aus beeinflußbar sind. a device for embarking and disembarking a ship, which is one of the Ship deck optionally changeable arranged winch as well as a through the Winch from a holding position in the area of the drop side edge on the side wall Has up and down movable chassis, in particular pilot lift d a d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t that the winch drive (9) from one in the direction of rotation reversible pneumatically operated motor (11) with a pneumatic remote control exists whose pneumatically operating and / or actuated switching, locking, actuating and monitoring bodies for starting the winch motor (11) only from the ship deck (2) off, for switching off the winch motor (11), on the other hand, both from the ship deck (2) as well as from the chassis (5) can be influenced. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h ne t , daß die Zuführungsleitung (32) für die den Windenmotor (11) antreibende Arbeitsluft in koaxialer Verlängerung der Motordrehachse in das am Motorblock befestigte Steuergehäuse (33) mündet, während die Anschlüsse (34, 35) für die Fernsteuerungsleitungen radial seitlich am Steuergehäuse (33) angebracht sind. 2. Apparatus according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h ne t that the feed line (32) for the winch motor (11) driving Working air in a coaxial extension of the engine axis of rotation into the one attached to the engine block Control housing (33) opens out, while the connections (34, 35) for the remote control lines are attached radially laterally on the control housing (33). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß in die Zuführungsleitung (32) für die Arbeitsluft ein umschaltbares Hauptsperrventil (36) eingegliedert ist, das nur bei vollem durch ein an den zum Hauptsperrventil (36) führenden Abschnitt (59) der Steuerleitung angeschlossenes Schauzeichen (60) angezeigtem Steuerdruck in die der Arbeitsluft den Weg zum Windenmotor (11) freigebende Betriebslage verstellbar ist. 3. Apparatus according to claim 1 or 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that in the supply line (32) for the working air a switchable Main shut-off valve (36) is incorporated, which is only when full through a to the Main shut-off valve (36) leading section (59) of the control line connected Indicator (60) indicated control pressure in which the working air leads the way to the winch motor (11) releasing operating position is adjustable. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß an den von der Zuführungsleitung (32) für die Arbeitsluft abzweigenden Abschnitt der Steuerleitung ein die Position eines in die Steuerleitung eingegliederten umschaltbaren Eingangsventiles (41) bestimmendes Schlüsselventil (40) angeschlossen ist, das zusammen mit einem an einem hinter dem Eingangsventil (41) abzweigenden Abschnitt (48) der Steuerleitung angeschlossenen Startventil (50) für den Aufbau des für die Verstellung des Hauptsperrventils (36) benötigten Steuerdruckes vorgesehen ist. 4. Apparatus according to claim 1 or one of the following d a d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t that to the of the supply line (32) for the section of the control line branching off the working air into the position of a the switchable input valve (41) integrated into the control line Key valve (40) is connected, which is connected to one behind the Inlet valve (41) branching section (48) of the control line connected Start valve (50) for the construction of the adjustment of the main shut-off valve (36) required control pressure is provided. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß in den zum Hauptsperrventil (36) führenden Abschnitt (48) der Steuerleitung ein Doppelabsperrventil (49) eingegliedert ist, das auf der einen Seite direkt von der das Eingangsventil (41) verlassenden Steuer;uft und auf der anderen Seite von der durch ein in Abhängigkeit von der Position des Startventils (50) lageveränderbares Halteventil (53) mit vorgeschalteter Drossel (54) strömenden Steuerluft beaufschlagbar ist. 5. Apparatus according to claim 3 or 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that in the section (48) leading to the main shut-off valve (36) the control line has a double shut-off valve (49) incorporated on the one Side directly from the control valve leaving the inlet valve (41) and on the other side of the through one depending on the position of the start valve (50) variable-position holding valve (53) with an upstream throttle (54) flowing Control air can be acted upon. 6. Vorrichtung nach Ansprüchen 4 und 5 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß ein Doppelrückschlagventil (51) zwischen dem Startventil (50) sowie dem Halteventil (53) und dem Doppelabsperrventil (49) eingegliedert ist. 6. Device according to claims 4 and 5, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t that a double check valve (51) between the start valve (50) and the holding valve (53) and the double shut-off valve (49) is incorporated. 7. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder einem der folgenden d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß eine mit von Hand zu betätigenden Stellorganen (61, 65, 72, 81) ausgerüstete Bedienungskonsole (47) mittels einer gegebenenfalls flexibel ausgebildeten Steuerleitung (46) an das Eingangsventil (41) angeschlossen ist. 7. Apparatus according to claim 4 or one of the following d a d u r c h e k e k e n n n e i n e t that one with actuators to be operated by hand (61, 65, 72, 81) equipped control console (47) by means of an optionally flexibly designed control line (46) connected to the inlet valve (41) is. 8. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder einem der folgenden d a d u r c h g e k e n n z e i c -h n e t , daß in den zwischen dem Halteventil (53) und dem Doppelabsperrventil (49) liegenden Abschnitt (57) der Steuerleitung ein in Abhängigkeit von der Position eines in der Bedienungsknnsole (47) vorgesehenen ersten Stellorgans (61) mit Steuerluft beeinflußbares Sicherheitsventil (56) eingegliedert ist. 8. Apparatus according to claim 5 or one of the following d a d u r c h g e k e n n z e i c -h n e t that in the between the hold valve (53) and the double shut-off valve (49) lying section (57) of the control line one provided in the control panel (47) depending on the position first actuator (61) incorporated with control air influenceable safety valve (56) is. 9. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder einem der folgenden d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zwischen dem in die Zuführungsleitung (32) für die Arbeitsluft eingegliederten Hauptsperrventil (36) und den Arbeitskammern des Windenmotors (11) für jede Drehrichtung je ein Umsteuerorgan (30 bzw. 9. The device according to claim 3 or one of the following d a d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t that between the in the supply line (32) for the working air integrated main shut-off valve (36) and the working chambers of the winch motor (11) one reversing device (30 resp. 31) in das Steuergehäuse (33) eingebaut ist.31) is built into the control housing (33). 10. Vorrichtung nach Anspruch 7 und 9 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zwischen dem Umsteuerorgan (30) für die Motordrehrichtung "Senken des Fahrgestells" und dem entsprechenden zweiten Stellorgan (65)- in der Bedienungskonsole (47) ein durch einen Endanschlag (69) zu betätigendes erstes Rollenventil (68) in die Steuerleitung (67) eingegliedert ist. 10. Apparatus according to claim 7 and 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that between the reversing element (30) for the direction of rotation of the motor "Lowering the chassis" and the corresponding second actuator (65) - in the Control console (47) a first roller valve to be actuated by an end stop (69) (68) is incorporated into the control line (67). 11. Vorrichtung nach Anspruch 7 und 9 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß an den zum Umsteuerorgan (31) für die Motordrehrichtung "Heben des Fahrgestells" führenden Abschnitt (74) der Steuerleitung zwischen dem entsprechenden dritten Stellorgan (72) in der Bedienungskonsole (47) und einem Doppelrückschlagventil (76) ein durch einen Endanschlag (69) zu betätigendes zweites Rollenventil (75) angeschlossen ist. 11. The device according to claim 7 and 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that to the reversing element (31) for the motor direction of rotation "lift of the chassis "leading section (74) of the control line between the corresponding third actuator (72) in the control panel (47) and a double check valve (76) a second roller valve (75) to be actuated by an end stop (69) connected. 12. Vorrichtung nach Anspruch 7 und 11 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß in den Abschnitt (83, 84) der Steuerleitung zwischen dem Doppelrückschlagventil (76) und einem vierten Stellorgan (81) in der Bedienungskonsol-e (47) ein durch einen Endanschlag (69) zu betätigendes drittes Rollenventil (82) und ein in Abhängigkeit von der Position des zweiten Rollenventils (75) mittels Steuerluft umschaltbares Sperrventil (79) aufeinanderfolgend eingegliedert sind. 12. The apparatus of claim 7 and 11, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that in the section (83, 84) of the control line between the Double check valve (76) and a fourth actuator (81) in the operating console (47) a third roller valve (82) to be actuated by an end stop (69) and a depending on the position of the second roller valve (75) means Control air switchable shut-off valve (79) are successively incorporated. 13. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder einem der folgenden , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Endanschläge für die Rollenventile (68, 75, 82) aus mindestens einem Schaltstein (69) bestehen, der auf einer Gewindespindel (70) des Windengetriebes (10) angeordnet ist.und mit den Rollen der Rollenventile (68, 75, 82) zusammenwirkt. 13. The device according to claim 10 or one of the following, d a d u r c h e k e n n n n n e i n e t that the end stops for the roller valves (68, 75, 82) consist of at least one switching block (69) on a threaded spindle (70) of the winch gear (10) is arranged and with the rollers of the roller valves (68, 75, 82) interacts. 14. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder einem der folgenden, bei welcher die Winde auf dem Schiffsdeck lageveränderbar und in der Betriebsposition auf dem Schiffsdeck festlegbar ist , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß in den Abschnitt der Steuerleitung zwischen dem Schlüsselventil (40) und dem Eingangsventil (41) ein durch. die Verankerung (29) für die Winde beeinflußbares Nockenventil (43) eingegliedert ist. 14. The device according to claim 4 or one of the following, in which the winch on the ship deck can be changed in position and in the operating position on the Ship deck can be determined, that is, that in the section of the control line between the key valve (40) and the inlet valve (41) a through. the anchorage (29) for the winch controllable cam valve (43) is incorporated. 15. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder einem der folgenden , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß an den Abschnitt (57) der Steuerleitung zwischen dem Halteventil (53) und dem Doppelabsperrventil (49) eine zum Fahrgestell (5) führende flexible Leitung (20) angeschlossen ist, welche einerseits an einem Nothaltventil (86) und andererseits an einem Entlüftungsventil (85) mündet, das in Abhängigkeit von der Position des Nothaltventils (86) unter Zwischenschaltung eines Drosselrückschlagventils (67) sowie eines Luftbehälters (88) umsteuerbar ist. 15. The device according to claim 5 or one of the following, d a d u r c h e k e n n n n z e i c h n e t that on section (57) of the control line between the holding valve (53) and the double shut-off valve (49) one to the chassis (5) leading flexible line (20) is connected, which on the one hand to a Emergency stop valve (86) and on the other hand to a vent valve (85) opens, the depending on the position of the emergency stop valve (86) with interposition a one-way flow control valve (67) and an air tank (88) can be reversed. 16. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden mit einem Fahrgestell, das durch Magnetplatten bei der Auf- und Abwärtsbewegung an der Bordwand gehalten ist, wobei die Energie für dieMagnetplatten von einem dem Fahr8estell zugeordneten Generator;sta:nüt, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Generator (22) mit einem pneumatisch betriebenen Motor (23) gekuppelt ist, der über ein Schaltventil (93) mit der Zuführungsleitung (32) für die Arbeitsluft verbunden ist. 16. The device according to claim 1 or one of the following with a Chassis, which by magnetic plates when moving up and down on the ship's side is held, the energy for the magnetic plates from one of the chassis assigned Generator; sta: nüt, d u r c h e k e n n -z e i c h n e t that the generator (22) is coupled to a pneumatically operated motor (23) which is operated via a switching valve (93) is connected to the supply line (32) for the working air. 17. Vorrichtung nach Anspruch 16 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Schaltventil (93) über ein durch einen Endanschlag zu betätigendes Rollenventil (91) an die Steuerleitung vor dem Schlüsselventil (40) angeschlossen ist. 17. The device according to claim 16, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the switching valve (93) has to be actuated by an end stop Roller valve (91) connected to the control line upstream of the key valve (40) is. 18. Vorrichtung nach Anspruch 17 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Endanschlag für das Rollenventil (91) im Bereich der Halteposition des Fahrgestells (5) oberhalb der Bordwandkante (ß) vorgesehen ist. 18. The apparatus of claim 17, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the end stop for the roller valve (91) is in the area of the holding position of the chassis (5) is provided above the side edge (ß). 19. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder einem der folgenden , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß in den Abschnitt der Steuerleitung zwischen der ZuSührungsleitung 1(32) für die Arbeitsluft und dem Schlüsselventil (40) ein Filter (38) und gegebenenfalls ein Frostschützer (39) aufeinanderfolgend eingegliedert sind. 19. The device according to claim 4 or one of the following, d a d u r c h e k e n n n z e i c h n e t that in the section of the control line between the supply line 1 (32) for the working air and the key valve (40) Filter (38) and optionally a frost protector (39) incorporated one after the other are. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19752521957 1975-05-16 1975-05-16 Device for embarking and disembarking a ship, in particular a pilot lift Expired DE2521957C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752521957 DE2521957C3 (en) 1975-05-16 1975-05-16 Device for embarking and disembarking a ship, in particular a pilot lift

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752521957 DE2521957C3 (en) 1975-05-16 1975-05-16 Device for embarking and disembarking a ship, in particular a pilot lift

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2521957A1 true DE2521957A1 (en) 1976-11-25
DE2521957B2 DE2521957B2 (en) 1978-07-27
DE2521957C3 DE2521957C3 (en) 1979-03-29

Family

ID=5946774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752521957 Expired DE2521957C3 (en) 1975-05-16 1975-05-16 Device for embarking and disembarking a ship, in particular a pilot lift

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2521957C3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018104127A1 (en) * 2016-12-06 2018-06-14 WingsAndMore GmbH & Co. KG Boarding device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018104127A1 (en) * 2016-12-06 2018-06-14 WingsAndMore GmbH & Co. KG Boarding device

Also Published As

Publication number Publication date
DE2521957B2 (en) 1978-07-27
DE2521957C3 (en) 1979-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2632313C3 (en) System for practicing the reaction and driving behavior of a motor vehicle driver in an emergency situation
DE2850544A1 (en) SYNCHRONIZATION DEVICE FOR LIFTS WITH MULTIPLE LIFTING CYLINDERS
EP3331742B1 (en) Forced locking of a fresh water connection of a rail vehicle
DE1756582A1 (en) Device for controlling and operating a compensating winch
LU501859B1 (en) Safety cabin device for elevator
DE2805639B1 (en) Device for securing the locking position of vehicle doors operated by rotating columns
DE2521957C3 (en) Device for embarking and disembarking a ship, in particular a pilot lift
DE2027825A1 (en)
DE390117C (en) Boat lift
DE2137182A1 (en) Safety or seat belt for vehicles
DE2062248A1 (en) Groyne control system
DE2234904C3 (en) Safety device for passenger and freight elevators
DE3236908C2 (en) Arrangement for controlling a compressed air motor
DE2021511A1 (en) Window locking device for aircraft window openings
DE2905751A1 (en) SELF-SEALING SHUT-OFF DEVICE FOR WATER CONSUMPTION SYSTEMS WITHOUT PERMANENT REMOVAL
DE627300C (en) Safety device
EP3444213A1 (en) Hydraulic elevator
DE3740342C2 (en)
WO2021094129A1 (en) Hydraulic door drive for a vertical-lift door, vertical-lift door having the hydraulic door drive, and method for operating the hydraulic door drive
DE1217899B (en) Limiting device for the pulley stroke in lifting devices of drilling rigs or the like.
DE2302489C3 (en) Anchor trap device for floating equipment, especially for seagoing ships
DE237149C (en)
DE3020538C2 (en) Device for sewer and pit cleaning
AT117944B (en) Fuel dispenser with pressurized water operation.
DE733873C (en) Double roller roller for webs made of paper or the like.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee