DE2521739A1 - Polyaetherpolyol-zusammensetzung - Google Patents

Polyaetherpolyol-zusammensetzung

Info

Publication number
DE2521739A1
DE2521739A1 DE19752521739 DE2521739A DE2521739A1 DE 2521739 A1 DE2521739 A1 DE 2521739A1 DE 19752521739 DE19752521739 DE 19752521739 DE 2521739 A DE2521739 A DE 2521739A DE 2521739 A1 DE2521739 A1 DE 2521739A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyether polyol
polyol composition
composition according
sucrose
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752521739
Other languages
English (en)
Inventor
Manchester Blackley
William Graham Carroll
Jeffrey Hughes
George Woods
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE2521739A1 publication Critical patent/DE2521739A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/26Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds
    • C08G65/2603Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds the other compounds containing oxygen
    • C08G65/2606Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds the other compounds containing oxygen containing hydroxyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F283/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G
    • C08F283/06Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G on to polyethers, polyoxymethylenes or polyacetals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/48Polyethers
    • C08G18/487Polyethers containing cyclic groups
    • C08G18/4883Polyethers containing cyclic groups containing cyclic groups having at least one oxygen atom in the ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

Mappe 23763 - Dr. K/by
Case Du 26992
IMPERIAL CHEMICAL INDUSTRIES LTD.
London, Großbritannien
Polyätherpolyol-Zusammensetzung
Priorität: 15.5.74 - Großbritannien
Die Erfindung bezieht sich auf polymere Materialien und insbesondere auf Polyätherpolyol-Zusammensetzungen, die sich für die Herstellung von Polyurethanschäumen eignen.
Gemäß der Erfindung wird eine Polyätherpolyol-Zusammensetzung vorgeschlagen, die ein durchschnittliches Molekulargewicht
im Bereich von 2 000 bis 10 000 aufweist und das Produkt der Umsetzung eines Alkylenoxide mit einem Gemisch aus Saccharose und Wasser oder einem zweiwertigen Alkohol ist, wobei das Molverhältnis von Saccharose zu Wasser oder zweiwertigem Alkohol
509848/0993
im Bereich von 1:4,5 bis 1:30 liegt.
Besonders brauchbare Zusammensetzungen werden erhalten, wenn das Molverhältnis von Saccharose zu Wasser oder zweiwertigem Alkohol im Bereich von 1:6,5 bis 1:18 und insbesondere im Bereich von 1:7 bis 1:9 liegt.
Die erfindungsgemäßen Polyätherpolyol-Zusammensetzungen werden dadurch hergestellt, daß man ein oder mehrere Alkylenoxide mit einem Gemisch aus Saccharose und Wasser oder einem zweiwertigen Alkohol in den oben erwähnten Molverhältnissen umsetzt, wobei man Reaktionsbedingungen verwendet, wie sie in der Technik für die Umsetzung von Alkylenoxiden mit aktiven Wasserstoff aufweisenden Verbindungen bekannt sind. Ggf. kann ein Gemisch aus Wasser und einem zweiwertigen Alkohol oder ein Gemisch aus zweiwertigen Alkoholen verwendet werden. In diesen Fällen gelten die angegebenen Molverhältnisse für die Gesamtmengen der Reaktionsteilnehmer. Beispiele für geeignete zweiwertige Alkohole sind Äthylenglykol, 1,2-Propylenglykol, 1,4-Butandiol, Diäthylenglykol und Dipropylenglykol. Geeignete Alkylenoxide sind Äthylenoxid, Epichlorohydrin, 1,2-Propylenoxid, 1,2-Butylenoxid, 2,3-Butylenoxid und Styroloxid. Gemische aus zwei oder mehr Oxiden können ggf. verwendet werden, wie z.B. Gemische aus Äthylen- und Propylenoxid. Als weitere Variante kann das Gemisch aus Saccharose und Wasser oder zweiwertigem Alkohol mit zwei oder mehr Alkylenoxiden in aufeinanderfolgenden Stufen umgesetzt werden, wobei beispielsweise Propylenoxid in der ersten Stufe und Äthylenoxid in der zweiten Stufe oder umgekehrt verwendet wird.
Wenn ein Alkylenoxid mit einem Gemisch aus Saccharose und einem zweiwertigen Alkohol umgesetzt wird, dann besteht ein zweckmäßiges Verfahren darin, den zweiwertigen Alkohol mit einer wäßrigen Lösung von Saccharose und einem Oxyalkylierungskatalysator, wie z.B. Kaiiumhydroxid, zu mischen und dann das Wasser aus dem Gemisch durch Erhitzen unter vermindertem Druck zu entfernen, bevor das Alkylenoxid zugegeben
. - 2 609848/0993
wird. Es ist üblich, das Alkylenoxid allmählich bei einer Temperatur von 50 bis 1500C, vorzugsweise 90 bis 120°C, und bei einem Druck bis zu 5,6 kg/cm zuzugeben. Die zugegebene Menge Alkylenoxid sollte ausreichen, eine Polyätherpolyol-Zusammensetzung mit dem angegebenen durchschnittlichen Molekulargewicht zu erzielen, welches aufgrund der Hydroxylzahl und der durchschnittlichen Funktionalität des Reaktionsprodukts ermittelt werden kann. Nach beendeter Reaktion kann die Zusammensetzung ggf. vom Katalysator befreit werden, wobei übliche Verfahren verwendet werden, wie z.B. Neutralisation mit einer Säure oder Behandlung mit Kohle oder natürlichen oder synthetischen absorbierenden Erden und anschließende Filtration. Es ist oftmals vorteilhaft, ein Antioxydationsmittel in die Polyätherpolyol-Zusammensetzung zu irgendeiner Stufe während der Herstellung oder Reinigung einzuverleiben. Geeignete Antioxydationsmittel sind sterisch gehinderte Phenole und Phenothiazin.
Die erfindungsgemäßen Polyätherpolyol-Zusammensetzungen eignen sich für die Herstellung von flexiblen Polyurethanschäumen. Für diesen Zweck können sie als solche oder in einer Form verwendet werden, wobei ein oder mehrere äthylenisch ungesättigte Monomere darin polymerisiert sind. Die Modifizierung der Polyätherpolyole in dieser Weise ist in der Technik allgemein bekannt. Im allgemeinen wird die Modifizierung dadurch ausgeführt, daß man ein oder mehrere Monomere in Lösung oder Suspension in der Polyätherpolyol-Zusammensetzung in Gegenwart eines radikalischen Polymerisationskatalysators polymerisiert.
Äthylenisch ungesättigte Monomere, die bei der Herstellung der modifizierten Polyätherpolyol-Zusammensetzung verwendet werden können, sind z.B. Styrol, das ggf. im Kern oder in der Seitenkette substituiert ist, wie z.B. ot-Methylstyrol, Äther und Ester von Vinylalkohol, wie z.B. Vinylacetat, Vinylpropionat und Vinylbenzoat, Acrylonitril, Methacrylnitril, Ester von Acryl- und Methacrylsäure, wie z.B. Äthylacrylat und Me-
509848/0993
thylmethacrylat, und Gemische solcher Monomere. Es wird bevorzugt, Acrylonitril oder Gemische zu verwenden, die 30 bis 70 Gew.-% Acrylonitril und 70-30 Gew.-% Styrol oder Methylmethacrylat enthalten.
Die bei der Herstellung der modifizierten Polyätherpolyol-Zusammensetzungen verwendete Menge Monomer oder Monomergemisch liegt vorzugsweise im Bereich von 1 bis 75 Gew.-%, insbesondere 5 bis 60 Gew.-?6, bezogen auf das Gewicht der unmodifizierten Polyätherpolyol-Zusammensetzung.
Die radikalischen Katalysatoren, wie z.B. Azodiisobutyronitril, werden in den üblichen Mengen für eine Vinylpolymerisation zugegeben, wie z.B. in Mengen von 0,01 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des Monomers.
Die Polymerisation des Monomers oder der Monomere in Gegenwart der Polyätherpolyol-Zusammensetzung wird im allgemeinen bei Temperaturen im Bereich von 60-1400C ausgeführt, wobei die Auswahl der Temperatur vom jeweils verwendeten Monomer und jeweils verwendeten Katalysator abhängt. Das bevorzugte Verfahren besteht darin, das Monomer und den Katalysator (und ggf. eine kleinere Menge der Polyätherpolyol-Zusammensetzung) allmählich zur Hauptmasse der Polyätherpolyol-Zusammensetzung bei der Polymerisationstemperatur zuzugeben. Es können ggf. aber auch andere Verfahren verwendet werden. Beispielsweise kann der Katalysator einem Gemisch aus Polyätherpolyol-Zusammensetzung und Monomer allmählich zugegeben werden oder kann das Monomer allmählich zu einem Gemisch aus Polyätherpolyol-Zusammensetzung und Katalysator zugegeben werden. Ggf. kann die Polymerisation durch die Verwendung von aktinischem Licht initiiert werden.
Es wird angenommen, daß die modifizierten Polyätherpolyol-Zusammensetzungen Dispersionen von Vinylpolymeren und -mischpolymeren in unveränderten Polyätherpolyolen sind, wobei auch verschiedene Pfropfmischpolymere vorliegen, die durch Aufpfropfen von Vinylpolymer- und -mischpolymerketten auf die Poly-
- 4 509848/0993
ätherpolyole gebildet werden.
Bei der Herstellung von flexiblen Polyurethanschäumen werden die unmodifizierten oder modifizierten Polyätherpolyöl-Zusammensetzungen in bekannter Weise mit organischen Polyisocyanaten umgesetzt.
Organische Polyisocyanate, die bei der Herstellung von Polyurethanschäumen verwendet werden können, sind in der Technik allgemein bekannt. Besonders geeignete Polyisocyanate sind die aromatischen Polyisocyanate, wie z.B. Tolylendiisocyanat und Diphenylmethandiisocyanat, welche im Handel in reinen und rohen Formen erhältlich sind. Es können aber auch Diisocyanate verwendet werden, die in bekannter Weise modifiziert worden sind, so daß eine beträchtliche Menge Isocyanurat, Carbodiimid, Uretonimin, Biuret oder Allophanat vorliegt. Andere Polyisocyanate, die verwendet werden können, sind die Reaktionsprodukte aus einem Diisocyanat mit einem Unterschuß ein oder mehrerer niedrigmolekularer oder polymerer Polyole. Gemische von Polyisocyanaten können verwendet werden, wie z.B. Gemische aus Tolylendiisocyanat und rohem Diphenylmethandiisocyanat.
Bei der Herstellung von Schäumen aus der Polyätherpolyöl-Zusammensetzung können alle bekannten Schäumtechniken verwendet werden, wie z.B. das One-Shot- oder Präpolymerverfahren. Es können auch die üblichen Treibmittel in die Polyurethanschaum-Reaktionsmischung einverleibt werden. Beispiele für solche Treibmittel sind Wasser, welches mit dem Polyisocyanat unter Bildung von Kohlendioxid reagiert, und inerte flüchtige Flüssigkeiten, die unter dem Einfluß der exothermen Reaktion oder aufgrund einer Druckwegnahme schäumen. Beispiele für solche Flüssigkeiten sind halogenierte Kohlenwasserstoffe mit Siedepunkten nicht über 1000C und vorzugsweise nicht über 500C bei atmosphärischem Druck, insbesondere chlorofluorierte Kohlenwasserstoffe, wie z.B. Trichloroflüoromethan und Dichlorodifluoromethan. Die Treibmittelmenge wird in bekannter Weise aus-
. - 5 509848/0993
gewählt, so daß Schäume der gewünschten Dichte erhalten werden. Im allgemeinen sind 0,005 bis 0,3 Mol Gas je 100 g Reaktionsgemisch geeignet. Es wird bevorzugt, 1,0 bis 4,5 Gew.-% Wasser, bezogen auf das Gewicht der Polyätherpolyol-Zusammensetzung, und ggf. 5-15 Gew.-% chlorofluorierten Kohlenwasserstoff, bezogen auf das Gewicht der Polyätherpolyöl-Zusammensetzung, zu verwenden. Ggf. kann die Dichte des Produkts durch Überpacken modifiziert werden, d.h. also, daß das Reaktionsgemisch in einer geschlossenen Form geschäumt wird, die ein kleineres Volumen aufweist, als es von dem erhaltenen Schaum angenommen wird, wenn das Reaktionsgemisch frei steigen kann.
Das schaumbildende Reaktionsgemisch kann auch andere übliche Hilfsmittel für solche Reaktionsgemische enthalten. So kann das Reaktionsgemisch Katalysatoren, wie z.B. tertiäre Amine und organische Zinnverbindungen, oberflächenaktive Mittel, wie z.B. Siloxan/Oxyalkylen-Mischpolymere, Vernetzungsmittel oder Kettenverlängerungsmittel, wie z.B. Triäthanolamin, Äthylenglykol und m-Phenylendiamin, flammhemmende Mittel, wie z.B. Tris-halogenalkyl-phosphate, und Füllstoffe, wie z.B. Bariumsulfat, enthalten.
Die Komponenten des Schaumbildungsreaktionsgemischs können in jeder zweckmäßigen Weise miteinander vermischt werden, beispielsweise dadurch, daß man eine in der Technik für diesen Zweck beschriebene Mischvorrichtung verwendet. Ggf. können die einzelnen Komponenten vorgemischt werden, so daß die Anzahl der Ströme verringert wird, die bei der letzten Mischstufe zusammengebracht werden müssen. Es ist oftmals zweckmäßig, ein Zweistromsystem zu verwenden, wobei ein Strom das PoIyisocyanat und der zweite Strom alle anderen Komponenten des Reaktionsgemischs enthält.
Im allgemeinen sollte die Zusammensetzung des Schaumbildungsreaktionsgemischs derart sein, daß das Verhältnis von Isocyanatgruppen zu aktiven Wasser stoff atomen im wesentlichen im Be-
- 6 509848/0993
reich von 0,90:1 bis 1,2:1 liegt.
Ein besonderes Merkmal der erfindungsgemäßen Polyätherpolyol-Zusammensetzungen der Erfindung im Vergleich zu den üblicherweise bei der Herstellung von flexiblen Polyurethanschäumen verwendeten Polyoxyalkylentriolen liegt darin, daß die gleichen Schaumeigenschaften mit einer niedrigeren· gesamten Hydroxylfunktionalität erhalten werden können. Dies ergibt eine brauchbare Einsparung von Polyisocyanat.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert, worin alle Teile und·Prozentangaben in Gewicht ausgedrückt sind.
Beispiel 1
Ein Initiatorgemisch wurde dadurch hergestellt, daß 384 Teile einer 67%igen Lösung von Saccharose in Wasser mit 615 Teilen Diäthylenglykol gemischt wurden. 145 Teile Kaiiumhydroxid wurden zugegeben, und das Gemisch wurde gerührt und unter einem Vakuum von 20 mm Hg und bei 800C vom Wasser abgestreift, wobei ein Gemisch erhalten wurde, in welchem das Saccharose/ Glykol-Molverhältnis 1:7,7 war.
183 Teile des obigen Initiators wurden in einen Druckreaktor eingebracht, und 3362 Teile Propylenoxid wurden langsam bei 11O0C zugegeben. Nachdem das Propylenoxid weitgehend umgesetzt war, wurde das Gemisch in Vakuum abgestreift, worauf 1260 Teile eines Propylenoxid/Äthylenoxid-Gemischs im Gewichtsverhältnis von 2:1 langsam bei 11O0C zugegeben wurden. Nachdem dieses Gemisch weitgehend reagiert hatte, wurde das Produkt unter Vakuum abgestreift, wurde der Katalysator durch Behandlung mit Magnesiumsilicat entfernt und wurden Antioxydationsmittel zugegeben. Das fertige filtrierte Produkt, I, war eine klare Flüssigkeit mit einer Viskosität von 633 cS bei 25°C und mit einem Hydroxylwert von 41,9 mg KOH/g, d.h. mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 3600.
509848/0993
Unter Anwendung von herkömmlicher Handmischung im Labormaßstab wurden flexible Schäume aus dieser Polyätherpolyol-Zusammensetzung hergestellt, wobei die in Tabelle 1 angegebene Formulierung verwendet wurde. Zum Vergleich wurden Schäume aus einem ähnlichen Polyätherpolyol hergestellt, welches durch Umsetzung des gleichen Alkylenoxide mit Glycerin erhalten worden war (II).
Beispiel 2
Ein Initiatorgemisch wurde wie in Beispiel 1 hergestellt, wobei jedoch 510 Teile einer 67%igen Saccharoselösung in Wasser, 848 Teile Diäthylenglykol und 193 Teile Kaiiumhydroxid verwendet wurden. Das Saccharose/Glykol-Molverhältnis war 1:8.
Eine Polyätherpolyol-Zusammensetzung wurde unter Verwendung des allgemeinen Verfahrens von Beispiel 1 hergestellt, wobei jedoch 175 Teile Initiatorgemisch, 3350 Teile Propylenoxid und dann 1250 Teile eines Propylenoxid/Äthylenoxid-Gemischs im Gewichtsverhältnis von 2:1 angewendet wurden. Das fertige Polyätherprodukt, III, war eine klare Flüssigkeit mit einer Viskosität von 562 cS bei 25°C und mit einem Hydroxylwert von 45,2 mg KOH/g, was ein durchschnittliches Molekulargewicht von 3310 bedeutet. Flexible Schäume wurden unter Verwendung einer Handmischung im Labor hergestellt.
Beispiel 3
Ein Initiatorgemisch wurde wie in Beispiel 1 und 2 hergestellt, wobei jedoch 510 Teile einer 67%igen Saccharoselösung in Wasser, 496 Teile Äthylenglykol und 193 Teile Kaliumhydroxid verwendet wurden. Das Saccharose/Glykol-Molverhältnis war 1:8.
Eine Polyätherpolyol-Zusammensetzung wurde wie in den vorhergehenden Beispielen 1 und 2 hergestellt, wobei jedoch II6 Teile Initiatorgemisch, 3400 Teile Propylenoxid und schließlich 1260 Teile eines Propylenoxid/Äthylenoxid-Gemischs im Gewichts-
509848/0993
S-
Verhältnis von 2:1 angewendet wurden. Das fertige Produkt, IV, war eine klare Flüssigkeit mit einem Hydroxylwert von 45,0 mg KOH/g, was einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 3320 entspricht. Flexible Schäume wurden unter Verwendung einer Handmischtechnik im Labor hergestellt.
Die bei der Herstellung der Schäume aus den Polyätherpolyolen I, II, III und IV verwendeten Formulierungen und die durchschnittlichen physikalischen Eigenschaften der Schäume sind in der folgenden Tabelle I angegeben.
Tabelle I
I Polyol auf der Basis
Saccharose/Diol
I 3,5 II III 3,5 IV 3,5
Polyol auf der Basis
Glycerin
100 0,2 100 0,25 100 0,25
Wasser - 0,15 100 - 0,15 - 0,15
Zinn(II)-octoat 0,5 3,5 0,5 0,5
N,N-Diäthylphenyläthylamin 0,5 0,2 0,5 0,5
Siloxan/Oxyalkylen-Misch-
polymer
105 0,15 105 105
Oxyäthyliertes Nonylphenol 29 0,5 28 27
80/20-2,4/2,6-Tolylen-
diisocyanat-Index
6 0,5 7 8
Dichte (kg/m3) 89 105 91 99
Dauerhafte Verformung
bei 90 % Kompression (#)
174 29 186 210
Zugfestigkeit (KN/m2) 361 4 303 334
Reißdehnung (%) 3,4
3,9
4,7
8,1
111 2,7
3,2
4,0
7,6
2,6
3,1
3,8
7,2
EinreiBfestigkeit (N/m) 168 178 157 138
Kompressionshärte 25 %
(KN/m2) 40 %
50 %
65 %
46 340 34 35
Luftdurchlässigkeit (um /NS) 4,0
4,4
5,2
9,0
Elastizität (#) 169
43
509848/0993
Beispiel 4
Die in Beispiel 2 hergestellte Polyätherpolyol-Zusammensetzung wurde in der folgenden Weise modifiziert.
642 Teile der Polyätherpolyol-Zusammensetzung wurden in einen Reaktionskolben eingebracht. Ein Gemisch aus 318 Teilen der Polyätherzusammensetzung, 144 TeilenMethylmethacrylat, 96 Teilen Acrylonitril und 4,8 Teilen Azodiisobutyronitril wurde während eines Zeitraums von 1 st zu einer gerührten Polyätherpolyol-Zusammensetzung bei 110-1200C unter einer Stickstoffabdeckung in einem Reaktionskolben zugegeben. Das Produkt wurde 3 st bei 100-1100C in 1
tes Monomer zu entfernen.
de 3 st bei 100-1100C in Vakuum abgestreift, um nicht-umgesetz-
Der modifizierte Polyäther, der 20 % 60/40-Poly(methylmethacrylat/acrylonitril) enthielt, ergab flexible Schäume mit stark verbesserter Kompressionshärte im Vergleich zu den unmodifizierten Polyätherpolyol-Zusammensetzungen.
- 10 -
509848/0993

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Polyätherpolyol-Zusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein durchschnittliches Molekulargewicht im Bereich von 2 000 bis 10 000 aufweist und daß sie das Produkt der Umsetzung eines Alkylenoxids mit einem Gemisch aus Saccharose und Wasser oder einem zweiwertigen Alkohol ist, wobei das Molverhältnis von Saccharose zu Wasser oder zweiwertigem Alkohol im Bereich von 1:4,5 bis 1:30 liegt.
2. Polyätherpolyol-Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Molverhältnis von Saccharose zu Wasser oder zweiwertigem Alkohol im Bereich von 1:6,5 bis 1:18 liegt.
3. Polyätherpolyol-Zusammensetzung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Molverhältnis von Saccharose zu Wasser oder zweiwertigem Alkohol im Bereich von 1:7 bis 1:9 liegt.
4. Polyätherpolyol-Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der zweiwertige Alkohol aus Äthylenglykol oder Diäthylenglykol besteht.
5. Polyätherpolyol-Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Alkylenoxid aus Propylenoxid und ggf. Äthylenoxid besteht.
6. Polyätherpolyol-Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie dadurch modifiziert ist, daß ein oder mehrere äthylenisch ungesättigte Monomere darin polymerisiert worden sind.
7. Polyätherpolyol-Zusammensetzung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Monomer aus Acrylonitril oder einem
- 11 -
509848/0993
Gemisch besteht, das 30-70 Gew.-% Acrylonitril und 70 bis 30 Gew.-% Styrol oder Methylmethacrylat enthält.
8. Verfahren zur Herstellung einer Polyätherpolyol-Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man. ein Alkylenoxid mit einem Gemisch aus Saccharose und Wasser oder einem zweiwertigen Alkohol umsetzt, wobei das Molverhältnis von Saccharose zu Wasser oder zweiwertigem Alkohol im Bereich von 1:4,5 bis 1:30 liegt.
9. Verwendung der Polyätherpolyol-Zusammensetzung.nach Anspruch 1 zur Herstellung von flexiblen Polyurethanschäumen durch Umsetzung eines organischen Polyisocyanats mit einer Polyätherpolyol-Zusammensetzung nach Anspruch 1.
PATBiTANWAlTB
«L-IMO. H. PINCKE, DIPL-ING. KiOHt OtPUtNO. S. STAfOB
- 12 -
509848/0993
DE19752521739 1974-05-15 1975-05-15 Polyaetherpolyol-zusammensetzung Pending DE2521739A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2143774A GB1467954A (en) 1974-05-15 1974-05-15 Polyether polyols

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2521739A1 true DE2521739A1 (de) 1975-11-27

Family

ID=10162948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752521739 Pending DE2521739A1 (de) 1974-05-15 1975-05-15 Polyaetherpolyol-zusammensetzung

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE828899A (de)
DE (1) DE2521739A1 (de)
FR (1) FR2271261B1 (de)
GB (1) GB1467954A (de)
IT (1) IT1038165B (de)
NL (1) NL7505639A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4310504A1 (de) * 1993-03-31 1994-10-06 Bayer Ag Niedrigviskose, hochfunktionelle, helle Polyether auf Saccharose-Basis
DE4318962A1 (de) * 1993-06-08 1994-12-15 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Hartschaumstoffen
CN104004178B (zh) * 2014-04-19 2016-06-08 上海东大化学有限公司 一种蔗糖聚醚多元醇及其制备方法和应用

Also Published As

Publication number Publication date
BE828899A (fr) 1975-11-10
GB1467954A (en) 1977-03-23
IT1038165B (it) 1979-11-20
FR2271261B1 (de) 1979-04-06
NL7505639A (nl) 1975-11-18
FR2271261A1 (de) 1975-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69221274T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Weichschaumstoffen
DE2912330C2 (de) Dispersion eines Polymers in einem flüssigen Polyol und Verfahren zu deren Herstellung
DE2559759C2 (de) Flüssiges Polyoxyalkylen-Polyoxyäthylen-Polyol
EP0755953B1 (de) Niedrigviskose Polymerpolyole, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
EP0699693B1 (de) Niedrigviskose, stabile, agglomeratfreie Polymerpolyole, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Polyurethankunststoffen
DE2759334C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Elastomeren, gegebenenfalls verschäumten Polyurethanen und Polyolmischung zur Durchführung derselben
DE2242476C2 (de) Fließfähige bzw. flüssige Polymer/Polyol-Masse, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Polyurethanschäumen
DE69220338T2 (de) Polyurethanschäume
DE3048435C2 (de) Verfahren zur Herstellung von polymerem Polyol
DE1222669B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanen unter Formgebung
DE2532040A1 (de) Thermoplastische polyurethanelastomere
DE69324287T3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Integralschaumformteilen
DE68904255T2 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethan-weichschaumstoff.
DE1694693A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaummassen
DE1545032A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Blockpolymeren
DE2711735A1 (de) Verfahren zur herstellung von weichen und superweichen polyurethanschaeumen
DE2249094C3 (de) Verfahren zur Herstellung flexibler zelliger Produkte
DE68913916T2 (de) Pfropfstabilisator- und Vorstabilator-Copolymerisate, ihre Herstellung, Verfahren zur Herstellung von Polymer-Polyol-Dispersionen und Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschäumen.
DE1212718B (de) Verfahren zur Herstellung flexibler Polyurethanschaumstoffe
DE2728031A1 (de) Verfahren zur herstellung von hochelastischen polyurethanschaumstoffen
EP0731118B1 (de) Niedrigviskose Polymerpolyole, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
DE2505680A1 (de) Verfahren zur herstellung eines polymermodifizierten polyols
DE1570885B2 (de) Verfahren zur herstellung von polyhydroxypolyaethern
DE3626297C1 (de) Verfahren zur Herstellung hochelastischer,kalthaertender Polyurethanschaumstoffe
DE2521739A1 (de) Polyaetherpolyol-zusammensetzung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee