DE2521362A1 - AUXILIARY DEVICE FOR TOILETS - Google Patents

AUXILIARY DEVICE FOR TOILETS

Info

Publication number
DE2521362A1
DE2521362A1 DE19752521362 DE2521362A DE2521362A1 DE 2521362 A1 DE2521362 A1 DE 2521362A1 DE 19752521362 DE19752521362 DE 19752521362 DE 2521362 A DE2521362 A DE 2521362A DE 2521362 A1 DE2521362 A1 DE 2521362A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
auxiliary device
arm
toilet according
support
arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752521362
Other languages
German (de)
Other versions
DE2521362C3 (en
DE2521362B2 (en
Inventor
David Richard James
Derek John Richards
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arjo Ltd
Original Assignee
Mecanaids Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB22286/74A external-priority patent/GB1480751A/en
Application filed by Mecanaids Ltd filed Critical Mecanaids Ltd
Publication of DE2521362A1 publication Critical patent/DE2521362A1/en
Publication of DE2521362B2 publication Critical patent/DE2521362B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2521362C3 publication Critical patent/DE2521362C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K17/00Other equipment, e.g. separate apparatus for deodorising, disinfecting or cleaning devices without flushing for toilet bowls, seats or covers; Holders for toilet brushes
    • A47K17/02Body supports, other than seats, for closets, e.g. handles, back-rests, foot-rests; Accessories for closets, e.g. reading tables
    • A47K17/026Armrests mounted on or around the toilet

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

τ vt. ing. H. NEGENDANK (-1973) · dipl.-ing. H. HAUCK · dipl.-phys. W. SCHMITZ DIPL.-ING. E. GRAALFS · DIPL.-ING. W. WEHNERT Dipl. Phys. Hamburg-München W. Carstens τ vt. ing. H. NEGENDANK (-1973) dipl.-ing. H. HAUCK Dipl.-Phys. W. SCHMITZ DIPL.-ING. E. GRAALFS · DIPL.-ING. W. WEHNERT Dipl. Phys. Hamburg-Munich W. Carstens

ZTJSTELLTTNGSANSCHRIFT: HAMBTTRG 36 · NETJER WALLADDRESS: HAMBTTRG 36 NETJER WALL

TEI.. 86 74 88 UND 86 41 10TEI .. 86 74 88 AND 86 41 10

TSLEGR. NEGEDAPATENT HJlHBTTRSTSLEGR. NEGEDAPATENT HJlHBTTRS

.. ., TJJ4.J MÜNCHEN 15 · MOZARTSTR...., TJJ4.J MUNICH 15 · MOZARTSTR.

Mecanaids LimitedMecanaids Limited

TEL·. 0X8 00 86TEL ·. 0X8 00 86

St. Catherine Street, ™ωβΗ· «β™««»" MünchenSt. Catherine Street, ™ ωβΗ · «β ™« «» "Munich Gloucester, GLI 2BX, EnglandGloucester, GLI 2BX, England

HAMBURG, 6. Mai 1975 HAMBURG, May 6, 1975

Hilfseinrichtung für ToilettenAuxiliary facility for toilets

Die Erfindung bezieht sich auf Hilfseinrichtungen für Toiletten, die so ausgelegt sind, daß sie behinderte, ältere und kranke Personen bei der Benutzung eines Spülklosetts unterstützen· Diese Einrichtungen sind von solcher Bauart, daß sie fest an dem Spülklosettbecken befestigt werden, Seiteastützarme und Handgriffe für einen Benutzer aufweisen.The invention relates to auxiliary devices for Toilets designed to allow disabled, elderly and sick people to use a flush toilet support these devices are of such a design that they are firmly attached to the toilet bowl, Have side support arms and handles for a user.

Eine solche Hilfseinrichtung hilft einem Benutzer, sich auf den Toilettensitz zu setzen und wieder von ihm aufzustehen, so daß er diese Handlungen in vielen Fällen ohne Hilfe durchführen kann, und bietet auch eine Seitensttitze beim Sitzen. Es besteht jedoch immer die Gefahr, daß ein Benutzer mit Gleichgewichtsstörungen nach vorn vom Toilettensitz herunterfallen kann, und es ist häufig die Gegenwart von Pflegepersonal nur erforderlich, um einen solchen Vorfall zu verhindern. Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eineSuch an auxiliary device helps a user to to sit on the toilet seat and get up from it so that he can perform these actions in many cases without assistance can carry out, and also offers a side seat when sitting. However, there is always the risk that a user with imbalance can fall forward from the toilet seat, and it is often the presence of Nursing staff are only required to prevent such an incident. The object of the invention is to provide a

509848/0A29509848 / 0A29

Hilfseinrichtung für Toiletten zu schaffen, welche eine solche Wartung unnötig macht, wodurch Pflegepersonal für andere Pflichten freigesetzt und dem Patienten seine Würde zurückgegeben wird, und die auch einen Patienten während des sog. Urinierens stützen kann.To provide auxiliary facilities for toilets which make such maintenance unnecessary, thereby reducing caregivers for others Duties are released and the patient's dignity is restored, and which also a patient during the so-called. Urinating.

Zu diesem Zweck ist gemäß der Erfindung eine Hilfseinrichtung für eine Toilette so ausgelegt, daß sie an einem Spülklosettbecken befestigt werden kann, und zwar unter Verwendung der normalen Bolzenlöcher zur Sitzbefestigung, die in dem Becken vorgesehen sind; diese Einrichtung besitzt Seitenstützarme, die sich zu beiden Seiten eines Benutzers nach vorn erstrecken, wenn dieser die Sitzstellung einnimmt, und die nach innen gewendete Endabschnitte aufweisen, um eine vordere Abstützung für den Benutzer zu bilden, wobei wenigstens die Endabschnitte der Arme in eine MVordereintritts"-Stellung zur Seite bewegt werden können, die einen freien Eintritt und Austritt zwischen den Armen gestattet, während die Hauptseitenabschnitte der Arme so angeordnet sind, daß sie den Benutzer in seinen Bewegungen zur Einnahme der Sitzstellung sowie beim Verlassen derselben unterstützen«,To this end, according to the invention, an auxiliary device for a toilet is designed so that it can be attached to a flush toilet bowl using the normal bolt holes for seat attachment provided in the bowl; this device has side support arms which extend forwardly on either side of a user when the user is in the seated position and which have inwardly turned end portions to provide front support for the user with at least the end portions of the arms entering an M front "Position can be moved to the side, allowing free entry and exit between the arms, while the main side portions of the arms are arranged to assist the user in his or her movements to take up and leave the sitting position,"

Die Armendabschnitte können in die Eintrittsstellung relativ zu den Hauptseitenarmabschnitten beweglich sein, wobei die letzteren in der normalen Seitensttitzstellung stationär bleiben, obwohl wahlweise die Seitenarme sich als Ganzes innerhalb eines begrenzten Bereiches seitwärts in eineThe arm end sections can be movable into the entry position relative to the main side arm sections, wherein the the latter remain stationary in the normal side support position, although optionally the side arms extend as a whole sideways into one within a limited area

509848/0429509848/0429

Eintrittsstelltang bewegen können, welche einen angemessenen Raum zwischen den nach innen gebogenen Endabschnitten bietet. Im letztgenannten Fall sollten die Arme durch Verriegelungsmittel in der normalen Seiten- und Vorderstützsteilung sicher gehalten werden·Entry position can move which one is appropriate Offers space between the inwardly bent end portions. In the latter case, the arms should be through Locking means in the normal side and front support division to be kept safe

Die Endabschnitte sind in der Lage, sich jeweils um die Längsachsen der Hauptseitenarmabschnitte vorzugsweise um im wesentlichen 180 von einer nach innen gewendeten allgemein waagerechten Stellung, in der die gewünschte Abstützung nach vorn gegeben ist, in eine nach außen gewendete allgemein waagerechte Lage zu drehen· In der letztgenanten Stellung sind in einer Ausführungsform die Endabschnitte leicht nach unten geneigt, obwohl in gewissen Fällen eine leichte Neigung nach oben bevorzugt sein mag. Die Endarmabschnitte können sich wahlweise um senkrechte Achsen drehen, wobei Mittel vorgesehen sind, um sie in der nach innen gewendeten Vorderstützeteilung zu verriegeln. In diesem Falle ist die Anordnung vorzugsweise derart, daß die Endabschnitte angehoben werden müssen, bevor sie nach außen gedreht werden können, beispielsweise um etwa 4n·The end sections are each capable of pivoting about the longitudinal axes of the main side arm sections, preferably substantially 180, from an inwardly turned generally horizontal position, in which the desired support is provided forwards, to an outwardly turned, generally horizontal position In the latter position, in one embodiment, the end sections are inclined slightly downwards, although in certain cases a slight inclination upwards may be preferred. The end arm sections are selectively capable of pivoting about vertical axes, with means being provided to lock them into the inwardly turned front support section. In this case the arrangement is preferably such that the end portions must be raised before they can be rotated outwards, for example by about 4 n

Wenigstens einer der Seitenstutζarme kann als Ganzes in eine "Seiteneintritts"-Stellung aus dem Vege geräumt werden, um ein Heraufschieben des Benutzers auf den Toilettensitz von der entsprechenden Seite des Sitzes her zu gestatten,At least one of the side arms can be used as a whole in a "side entry" position to be cleared from the Vege, to push the user up onto the toilet seat from the corresponding side of the seat to allow

- k 509848/0429 - k 509848/0429

an die der Benutzer auf einem Rollstuhl herangeführt werden kann. Hierbei handelt es sich um eine Möglichkeit, die bei bekannten Toilettenhilfen mit festen Seitenarmen nicht vorgesehen ist. Der bewegliche Arm kann schwenkbar gelagert und innerhalb eines begrenzten Bereiches zwischen der normalen wirksamen Seitenstützstellung und einer rückwärtigen Seiteneintrittsstellung schwenkbar sein.to which the user can be guided on a wheelchair. This is one way that is not provided in known toilet aids with fixed side arms. The movable arm can be pivoted and within a limited range between the normal effective side support position and a rearward side entry position be pivotable.

Die Erfindung ermöglicht die Herstellung einer Toilettenhilfe, die nicht nur eine vordere Abstützung bietet und einen üblichen Toilettensitz verwendet, der unabhängig angehoben werden kann, sondern sie verzichtet auch auf jede Art von Bodenstütze. Zu diesem Zweck kann die Armkonstruktion nach vorn vorstehende Reaktionsschenkel oder -Verstrebungen aufweisen, welche den oberen Rand des Spülklosettbeckens vor der Schwenkachse der Armkonstruktion, unterhalb des Sitzes erfassen· Diese Schenkel greifen somit unterhalb des Sitzes an, um ihn beim Hoch- und Zurückschwenken der Armkonstruktion zu heben, und vollführen die zusätzliche Funktion einer Verteilung der Last auf dem Becken, während sie den Fußboden vollständig unbehindert belassen. Dieses ist die bevorzugte Ausführungsform bei einem stehenden Spülklosettbecken, jedoch kann bei einigen Spülklosettbecken, bei denen eine Wandbefestigung in Form eines Auslegers zur Anwendung kommt, unter Umständen entweder das Becken oderThe invention enables the production of a toilet aid, which not only provides front support and uses a standard toilet seat that is independently raised but it also dispenses with any type of floor support. For this purpose, the arm construction have forwardly protruding reaction legs or braces, which the upper edge of the toilet bowl in front of the pivot axis of the arm structure, below the Grasp the seat · These legs grip underneath the seat so that the arm structure is swiveled up and back to lift, and perform the additional function of distributing the load on the pool while they leave the floor completely unobstructed. This is the preferred embodiment for a standing flush toilet bowl, however, in some flush toilets where a wall mounting in the form of a bracket can be used Application comes, under certain circumstances, either the pelvis or

S09848/0429S09848 / 0429

dessen Befestigung nicht in der Lage sein, die zusätzliche Last aufzunehmen« In diesem Fall können die Reaktionsstützschenkel nach vorn und nach unten vorstehen, um anstatt mit dem Rand des Beckens mit dem Boden in Eingriff zu kommen; die Schenkel können für Reinigungszwecke mittels einer Schvenkarmkonstruktion zur Freigabe des Fußbodens nach oben bewegt werden. Die Stützschenkel können teleskopartig oder anderweitig in ihrer wirksamen Länge einstellbar sein, um sich einem Bereich von Spülklosettbeckenhöhen anzupassen.fixing it will not be able to do the extra Take up the load «In this case, the reaction support legs can protrude forwards and downwards instead of with the edge of the pool engaging the floor; the legs can for cleaning purposes by means of a Swivel arm construction can be moved upwards to release the floor. The support legs can be telescopic or otherwise be adjustable in their effective length in order to adapt to a range of flush toilet bowl heights.

Ss werden nunmehr zwei Ausführungsformen der Erfindung in Form eines Beispieles und unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichmingen beschrieben, welche die in Frage stehende Toilettenhilfe bei Anordnung auf einem üblichen Spülklosettbecken und bei Benutzung mit einem üblichen Toilettensitz zeige*. Es zeigentThere are now two embodiments of the invention in the form of an example and with reference to the accompanying drawings which show the subject in question Toilet assistance when placed on a standard flush toilet bowl and when used with a standard toilet seat show *. It shows

Fig. 1 eine Draufsicht auf die Hilfseinrichtung der ersten Ausführungsform in der normalen Arbeitsstellung, Fig. 1 is a plan view of the auxiliary device of first embodiment in the normal working position,

Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie 2-2 der Fig. 1,Fig. 2 is a section along the line 2-2 of Fig. 1,

Figo 3 eine Vorderansicht zur Darstellung der Hilfseinrichtung in der Vordereintrittsstellung,3 is a front view showing the auxiliary device in the front entry position,

Figo ht 5 und 6 jeweils Darstellungen der zweiten Ausführungeform von oben,von der Seite undFigo h t 5 and 6 each representations of the second embodiment from above, from the side and

von vorn.
509848/0429 _ 6 .
from the beginning.
509848/0429 _ 6 .

Die Fig. 1 bis 3, die sich auf die erste Ausführungsform beziehen, zeigen eine Stützkonstruktion mit einem formgegossenen Stützkonsolenkörper 1, der sich seitwärts quer über den rückwärtigen -Teil eines üblichen Spülklosettfusses 2 erstrecken, von welchem nur der Randabschnitt gezeigt wird. Dieser Körper 1 besitzt Endlagerflansche 1a, welche auf dem Fuß 2 aufsitzen und durch Lagerbolzen 3 befestigt sind, welche ebenso durch die normalen Bolzenlöcher 4 hindurchgehen, die zur Befestigung des Sitzes in dem Fuß vorgesehen sind, und so den Konsolenkörper unmittelbar an dem Fuß festklemmen. Der Gußteil 1 enthält außerdem zwei mit Abstand voneinander fluchtende Lagerangüsse 1b, in denen eine Armkonstruktion 5 m$-t zwei Seitenarmanordnungen zur seitlichen Stützung eines Benutzers schwenkbar gelagert ist, die je eine ¥elle 6 enthalten, die in dem entsprechenden Anguß 1b gelagert ist und sich darin dreht.1 to 3, which relate to the first embodiment, show a support structure with a molded support bracket body 1 which extends laterally across the rear part of a conventional flush toilet foot 2, of which only the edge portion is shown. This body 1 has end bearing flanges 1a, which sit on the foot 2 and are fastened by bearing bolts 3, which also pass through the normal bolt holes 4 which are provided for fastening the seat in the foot, and thus clamp the bracket body directly to the foot. The casting 1 also contains two spaced-apart bearing sprues 1b, in which an arm structure 5 m $ -t two side arm assemblies for lateral support of a user is pivotably mounted, each containing a ¥ elle 6, which is mounted in the corresponding sprue 1b and turns in it.

Jede Armanordnung enthält einen Hauptseitenarmabschnitt 7» der an seinem innren (oder hinteren) Ende nach innen gedreht, wo er auf die entsprechende Welle 6 aufgepaßi^&st. Der Armabschnitt 7 ist gekröpft und bildet einen rückwärtigen Abschnitt 7a» welcher sich von der Lagerkonstruktion bei einer Neigung von etwa 45 ° zur Waagerechten nach oben erstreckt, sowie einen Vorderabschnitt, der sich hauptsächlich nach vorn erstreckt und in einem Winkel von etwa JO zur Waagerechten nach oben geneigt isto Jeder Seitenarm besitzt einen Endabschnitt 8, der im rechten Winkel rundgebogen ist, umEach arm assembly includes a main side arm portion 7 which is turned inwardly at its inner (or rear) end where it fits onto the corresponding shaft 6. The arm section 7 is cranked and forms a rear section 7a »which extends upwards from the bearing structure at an inclination of approximately 45 ° to the horizontal, and a front section which extends mainly forward and at an angle of approximately JO to the horizontal is inclined at the top o Each side arm has an end portion 8, which is rounded at right angles to

509848/0429509848/0429

ein inneres Ende zu bilden, welches in das vordere Ende des Vorderabschnittes 7b des entsprechenden Hauptarmabschnittes 7 hineinpaßt und sich darin dreht, sowie ein freies Ende, welches in der in Fig. 1 und 2 gezeigten Arbeitsstellung eine vordere Stütze für einen auf dem Toilettensitz 9 sitzenden Benutzer bildet und sich bei einer leichten Aufwärtsneigung allgemein waagerecht nach innen erstreckteto form an inner end which fits into the front end of the front section 7b of the corresponding main arm section 7 fits in and rotates therein, as well as a free end, which in the working position shown in Figs forms a front support for a user sitting on the toilet seat 9 and is easy Upward slope extending generally horizontally inward

In der nach innen gewendeten Vorderstützstellung ist zwischen den Endarmabschnitten 8 ein kleiner Spalt von etwa 3n vorhanden; die Abschnitte 8 sind an ihren freien Enden mit formgegossenen Handgriffen 10 versehen. Somit ist der Benutzer praktisch von allen Seiten umfaßt und kann nicht vom Toilettensitz 9 herunterfallen. Ein in jedem Armendabschnitt 8 (Fig. 2) eingesetzter Querstift 11 hält den Endabschnitt 8 in dem Ende des entsprechenden Hauptarmabschnittes 7 gefangen, und dieser Stift greift in einen Umfangsschlitz 11a in dem Abschnitt 7 ein, um eine begrenzte Winkelbewegung des Endabschnittes 8 von 180 zu gestatten. Somit können die Endabschnitte 8 in eine Vordereintrittsstellung nach außen gedreht werden, wie in Fig. 3 gezeigt, in welcher sie allgemein waagerecht vorstehen und einen freien Eintritt und Ausgang zwischen den Hauptarmabschnitten gestatten. In der nach außen gedrehten Stellung der Armabschnitte 8 entsprechend der Darstellung in Fig. 3 bieten die Handgriffe 10 einem Benutzer eine beträchtliche Unterstützung bei seinen Bemühungen, sich auf den Sitz zu setzenIn the inwardly turned front support position there is a small gap of about 3 n between the end arm sections 8; the sections 8 are provided with molded handles 10 at their free ends. The user is thus practically embraced on all sides and cannot fall off the toilet seat 9. A transverse pin 11 inserted in each arm end portion 8 (Fig. 2) holds the end portion 8 captured in the end of the corresponding main arm portion 7, and this pin engages a circumferential slot 11a in the portion 7 to allow limited angular movement of the end portion 8 of 180 allow. Thus, the end sections 8 can be rotated outwardly to a front entry position, as shown in Figure 3, in which they protrude generally horizontally and allow free entry and exit between the main arm sections. In the outwardly rotated position of the arm sections 8 as shown in FIG. 3, the handles 10 offer a user considerable support in his efforts to sit on the seat

509848/0429 - 8 -509848/0429 - 8 -

und sich von ihm zu erheben, sowie beim Verlassen und Wiedereinnehmen des Rollstuhls. Der Stift und Schlitz sind von einer formgegossenen Hülse 12 verdeckt, die wahlweise Handgriffe für den Benutzer bilden kann.and getting up from it, as well as when getting out of and back into the wheelchair. The pin and slot are covered by a molded sleeve 12 which can optionally form handles for the user.

Jede Seitenarmanordnung enthält einen Reaktionsschenkel 13, welcher nach vorn und nach unten vorsteht und an dem Armabschnitt 7 in seinem rückwärtigen Endbereich befestigt ist. Die Reaktionsschenkel 13 weisen an ihren vorderen Enden nach innen gerichtete Auflageransätze 14 auf, welche die Oberkante des oberen Randes des Spülklosettfusses 2 ein gutes Stück von der Lagerkonstruktion 1 nach vorn erfassen. Die SchenkelEach side arm assembly includes a reaction leg 13, which protrudes forward and downward and is attached to the arm portion 7 in its rear end region. The reaction legs 13 point at their front ends inwardly directed support lugs 14, which the upper edge the upper edge of the flush toilet foot 2 grasp a good piece of the bearing structure 1 to the front. The thigh

13 verteilen somit die Last auf dem Fuß, wenn das Gewicht des Benutzers sich auf die Arme legt, die sich auslegerartig von den Schenkeln 13 nach vorn erstrecken, und die Ansätze13 thus distribute the load on the foot when the weight of the user lies on the arms, which are cantilevered from the legs 13 extend forward, and the lugs

14 greifen ebenso unter den Sitz 9» so daß sich der letztere mit der Armkonstruktion 5 nach hinten in die Urinalsteilung verschwenkt, während diese in den Lagerangüssen 1b zurückgekippt wird.14 also reach under the seat 9 »so that the latter with the arm construction 5 to the rear in the urinal partition pivoted while this is tilted back in the bearing sprues 1b.

Der übliche Toilettensitz 9 ist auf einer Spindel 15 schwenkbar, die an den Enden in den Köpfen der Befestigungsbolzen 3 gelagert ist, die somit eine unabhängige Schwenklagerung für den Sitz 9 bilden. Die Möglichkeit zur Benutzung eines üblichen Sitzes, der unabhängig in die Urinaistellung schwenkbar ist, während die Hilfseinrichtung in der StellungThe usual toilet seat 9 is pivotable on a spindle 15 which is mounted at the ends in the heads of the fastening bolts 3, which thus has an independent pivot mounting form for the seat 9. The possibility of using a standard seat that is independent in the urinal position is pivotable while the auxiliary device is in position

5098Λ8/04295098Λ8 / 0429

zur Stützung des Benutzers verbleibt, in Verbindung mit der Lagerung der Hilfseinrichtung durch den Fuß selbst bildet einen besonderen, durch die Erfindung geschaffenen Vorteil.remains to support the user, forms in connection with the storage of the auxiliary device by the foot itself a particular advantage created by the invention.

Die Lagerangüsse 1c haben nach hinten vorstehende Ansätze mit nach oben und nach hinten geneigten Lagerbohrungen i6. In den Lagerbohrungen 16 können gegebenenfalls Auflagereinrichtungen angebracht werden, um eine rückwärtige Stütze für einen schwenkbar auf der Spindel 15 gelagerten, üblichen Toilettendeckel 18 zu bilden. Derartige Auflagereinrichtungen können, wie in den Zeichnungen gezeigt, allgemein U-förmige Rahmen mit wechselseitig divergierenden Seitengliedern sein, deren freie untere Enden in die Bohrungen 16 hineinpassen und die jeweils in Umfangsnuten der Wellen 6 zur axialen Feststellung derselben eingreifen. Der Rahmen 17 ist nach seinem Einbau nach hinten geneigt und gestattet eine Verwendung des Deckels 18, der in Fig. 1 fortgelassen und in den Fig. 2 und 3 in unterbrochenen Linien gezeigt ist, bei einem Spülklosett mit oberhalb angeordneter Spülung (high-level W.C. suite) als Rückenstütze. Wahlweise kann, ebenso zur Verwendung bei Spülung von oben (high-level suite) eine formgegossene Rückenstütze für die dargestellte Hilfseinrichtung vorgehen werden, obwohl eine derartige Rückenstütze in den Zeichnungen nicht gezeigt ist.The bearing sprues 1c have rearwardly projecting lugs with bearing bores i6 inclined upward and backward. In the bearing bores 16 can optionally support devices be attached to a rear support for a pivoted on the spindle 15, usual To form toilet lid 18. Such support devices can, as shown in the drawings, generally U-shaped Be a frame with mutually diverging side members, the free lower ends of which fit into the bores 16 and which each engage in circumferential grooves of the shafts 6 for the axial locking of the same. The frame 17 is inclined backwards after its installation and allows use of the cover 18, which is omitted in FIG and is shown in broken lines in FIGS. 2 and 3, in the case of a flush toilet with a flush arranged above (high-level W.C. suite) as a back support. Optionally, also for use with flushing from above (high-level suite) a molded back support for the auxiliary device shown will proceed, although such a back support is not shown in the drawings.

Bei einem Spülklosett mit Spülung von geringer Höhe (lowlevel WoC. suite), wie in Fig. 3 gezeigt, wird normalerweiseIn a flush toilet with a low flush (low level WoC. Suite), as shown in FIG. 3, normally

- 10 -- 10 -

509848/0429509848/0429

weder der Auflagerrahmen 17 noch die formgegossene Rückenstütze benötigt. Der Wasserkasten 19 des Spülklosetts (in Fig. 3 in unterbrochenen Linien angedeutet) stützt entweder den Deckel 18, wenn dieser zurückgelegt ist, oder dient selbst als Rückenstütze, wenn kein Deckel vorhanden ist.neither the support frame 17 nor the molded back support is required. The water tank 19 of the flush toilet (indicated in broken lines in Fig. 3) either supports the cover 18 when it is put back, or serves as a back support if there is no lid.

Die Fig. 4 bis 6 zeigen in einer gewissermaßen perspektivischen Darstellung die zweite Ausführungsform mit zwei Abwandlungen, wobei - wo angebracht - die gleichen Bezugszeichen benutzt werden wie in den Fig. 1 bis 3·Gemäß der ersten Abwandlung ist jeder Seitenstützarm aus seiner üblichen Lage herausbeweglich, um einem behinderten Benutzer einen seitlichen Zugang vom Rollstuhl aus zu ermöglichen. Zu diesem Zweck ist jeder Hauptarmabschnitt 7 bei 20 außerhalb des entsprechenden Reaktionsschenkels 13 gespalten, wobei einer der durch die Spaltung gebildeten getrennten Abschnitte an einem Zentrierbund befestigt ist, der in dem anderen Teil schwenkbar aufgenommen wird. Diese Abschnitte werden durch eine Bolzen- und Schlitzverbindung (nicht gezeigt) ähnlich derjenigen der Amiendabschnitte 8, die unverändert bleiben, zusammengehalten und in ihrem Schwenkbereich begrenzt. Die Schwenkbewegung erfolgt um die geneigte Achse X.FIGS. 4 to 6 show, in a perspective representation, as it were, the second embodiment with two modifications, where - where appropriate - the same reference numerals are used as in FIGS. 1 to 3. According to the first modification each side support arm can be moved out of its usual position, to enable a disabled user to access the wheelchair from the side. To this end each main arm section 7 is at 20 outside of the corresponding one Reaction leg 13 split, one of the through the split formed separate sections is attached to a centering collar which is pivotable in the other part is recorded. These sections are connected by a bolt and slot connection (not shown) similar to that of FIG Amend sections 8, which remain unchanged, held together and limited in their pivoting range. The pivoting movement takes place around the inclined axis X.

In der wirksamen Seitenstützsteilung entspricht die Armkonstruktion 5 derjenigen der Fig. 1 bis 3. Wenn ein Benutzer von der einen Seite her eintreten soll, dann wird der Arm-The arm construction corresponds to the effective side support division 5 of those of FIGS. 1 to 3. If a user is to enter from one side, then the arm

- 11 -- 11 -

509848/0429509848/0429

abschnitt 8 auf der betreffenden Seite nach außen gedreht und der entsprechende Seitenstützarm nach hinten in die in den Fig. 5 und 6 durch unterbrochene Linien angedeutete Seiteneintrittsstellung angehoben. Die Neigung der entsprechenden Schwenkachse X erzeugt praktisch eine Seitwärtsbewegung des betreffenden Armabschnittes 7» um einen vergrößerten freien Raum für einen niedrig angeordneten Spülkasten zu schaffen, wie beispielsweise bei 19 in Fig. 3 gezeigt. Der Benutzer gleitet seitwärts auf den Sitz, im allgemeinen von einem Rollstuhl aus, und der betreffende Seitenarm wird dann in die Lagerstellung längsseits des Benutzers zurückgeführt. Der entsprechende Bndabschnitt 8 wird sodann nach innen zurückgedreht, um eine Yorderstütze zu schaffen; es ist ersichtlich, daß die Rückkehr in den Rollstuhl in umgekehrter Weise erfolgt.section 8 turned outwards on the relevant side and the corresponding side support arm backwards into the 5 and 6 raised side entry position indicated by broken lines. The slope of the corresponding Pivot axis X practically produces a sideways movement of the arm section in question 7 »by an enlarged one To create free space for a low-level cistern, as shown for example at 19 in FIG. The user and the person in question slides sideways onto the seat, generally from a wheelchair The side arm is then returned to the storage position alongside the user. The corresponding band section 8 is then turned back inward to create a yord support; it can be seen that the return to the wheelchair done in reverse.

Gemäß der zweiten Abwandlung sind die Reaktionsschenkel verlängert und erstrecken sich nunmehr, anstatt den Rand des Fusses 2 zu erfassen, längsseits des Fusses, um ein gutes Stück vor der Befestigung der Hilfseinrichtung an dem Fuß den Fußboden zu berühren. Diese Schenkel lassen sich anheben, wie in der vorigen Ausführungsform, und behindern somit nicht die übliche Reinigung des Fußbodens. Um sie einem Bereich von Fußhöhen anzupassen, sind die Schenkel in ihrer wirksamen Länge einstellbar und weisen zu diesem Zweck Bodenfüsse 21 mit einem Gewindeschaft 22 auf, derAccording to the second modification, the reaction legs are elongated and now extend instead of the edge of the foot 2 to grasp, alongside the foot to a good distance before the attachment of the auxiliary device to the Foot touching the floor. These legs can be raised, as in the previous embodiment, and hindered thus not the usual cleaning of the floor. To accommodate a range of foot heights are the legs adjustable in their effective length and for this purpose have bottom feet 21 with a threaded shaft 22, the

- 12 -- 12 -

509848/Q429509848 / Q429

mittels einer Verriegelungsmutter 23 montiert ist. Wahlweise können die Schenkel 13 auch zur Einstellung auf verschiedene Längen teleskopartige untere Endabschnitte aufweisen.is mounted by means of a locking nut 23. Optional The legs 13 can also have telescopic lower end sections for adjustment to different lengths.

Die durch die zweite Ausführungsform vorgeseh'ene Bodenlagerung entlastet den Fuß 2 von einem großen Teil der Last, wenn die Arme das Gewicht des Benutzers lagern. Sie ist demzufolge von besonderem Vorteil in Verbindung mit einem auslegerartig angeordneten Spülklosettbecken, wie es in zunehmendem Maße gebräuchlich wird, da ein solches Becken oder seine Wandbefestigung möglicherweise nicht stark genug sind, um diese Last zu stützen, wenn die Konstruktion nach den Fig. 1 bis 3 mit vollständiger Beckenlagerung zur Anwendung kommt. Obwohl die beschriebenen einstellbaren Schenkel 13 eine mehr universell verwendbare Hilfseinrichtung schaffen, kann doch ein Schenkel mit fester Länge benutzt werden und wird auch für den größten Teil des normalen Höhenbereiches der praktisch vorkommenden Spülklosettbecken passend sein, vorausgesetzt, daß die Schenkel den Boden genügend weit nach vorn berühren. Eine daraus entstehende Abweichung in der Höhe und der Neigung der Arme 7 wird dann in den meisten Fällen unbedeutend sein.The floor support provided by the second embodiment relieves a large part of the load on the foot 2 when the arms support the weight of the user. It is therefore of particular advantage in connection with a cantilever flush toilet bowl, as it is increasingly common, since such a bowl or its wall mounting may not be strong enough to support this load when the construction according to FIGS 3 is used with full pelvic positioning. Although the adjustable legs 13 described provide a more universally usable accessory, a fixed length leg can be used and will be suitable for most of the normal height range of practical flush toilet bowls, provided the legs extend the floor sufficiently forward touch. A resulting deviation in the height and inclination of the arms 7 will then be insignificant in most cases.

Es ist ersichtlich, daß die beschriebenen Konstruktionen verschiedene besonders markante Vorzüge und neuartige Kombinationen derselben bieten. Eine besteht darin, daß sie unter Verwendung der normalen Befestigungslöcher desIt can be seen that the constructions described have various particularly distinctive advantages and novel ones Offer combinations of the same. One is to use the normal mounting holes on the

- 13 -- 13 -

509848/0 4 29509848/0 4 29

Spülklosettbeckens an diesem befestigt werden können und im Vergleich zu den gebräuchlicheren Konstruktionen mit Bodenlagerung nicht die Reinigung des Bodens behindern, während der Toilettensitz unabhängig in eine Urinalstellung angehoben werden kann und die Armkonstruktion zur Stützung des stehenden Patienten verfügbar bleibt. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß ein gänzlich üblicher Toilettensitz und -deckel benutzt werden kann und daher bei der montierten Hilfseinrichtung der vorhandene Sitz und Deckel weiter verwendet werden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß es durch die Leichtigkeit, mit der sich die Seitenarme in die Seiteneintrittsstellungen bewegen lassen, ermöglicht wird, einen Patienten genau so frei von der einen oder anderen Seite auf den Toilettensitz zu setzen und von ihm zu entfernen, als ob die Hilfseinrichtung nicht vorhanden wäre. Ein noch weiterer Vorteil besteht darin, daß im Gebrauch eine zuverlässige Vorderstütze gegeben ist, die es möglich macht, Patienten, die sonst die ständige Gegenwart eines Wärters verlangen, ungewartet auf dem Sitz zu lassen.Sink toilet bowl can be attached to this and compared to the more common constructions with Floor storage does not interfere with cleaning the floor while the toilet seat is independent in a urinal position can be raised and the arm structure remains available to support the standing patient. Another The advantage is that a completely common toilet seat and lid can be used and therefore in the mounted auxiliary device the existing seat and cover continue to be used. Another advantage is that it is due to the ease with which the side arms let move in the side entry positions, is made possible, a patient just as free from the one or to sit on the other side of the toilet seat and remove it from it as if the auxiliary device was not available were. Yet another advantage is that there is reliable front support in use that can makes patients, who otherwise require the constant presence of a guard, to be left on the seat unexpectedly.

Bei einigen behinderten Benutzern ist eine größere Sitzhöhe als normal erforderlich, und diesem Erfordernis wird durch die Erfindung leicht entsprochen. Zwischen der Hilfseinrichtung und dem Rand des vorhandenen Beckens kann ein Abstandsring eingeklemmt werden, auf dem der Sitz ruht,For some disabled users, a greater than normal seat height is required and this requirement is easily met by the invention. Between the auxiliary equipment and the edge of the existing pool can a spacer ring is clamped on which the seat rests,

- 14 -- 14 -

509848/0429509848/0429

und der somit die Höhe des Toilettenbeckens wirksam vergrößert; hierbei erstrecken sich die Befestigungsbolzen der Hilfseinrichtung durch diesen Ring hindurch und fixieren ihn in seiner Stellung.and thus effectively increasing the height of the toilet bowl; here the fastening bolts of the auxiliary device extend through this ring and fix it in its position.

509848/0429509848/0429

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1.) Hilfseinrichtung für eine Toilette, dadurch gekennzeichnet, daß sie so konstruiert ist, daß sie unter Verwendung der für die Befestigung des normalen Sitzes in dem Becken vorgesehenen Bolzenlöcher an einem Spülklosettbecken befestigt werden kann und Stützarme aufweist, die sich zu beiden Seiten eines Benutzers in Sitzstellung nach vorn erstrecken und mit nach innen gebogenen Endabschnitten versehen sind, die eine Vorderstütze für den Benutzer bilden, wobei wenigstens die Endabschnitte der Arme/ÖLn eine •'Vordereintritts "-Stellung zur Seite bewegt werden können, die den freien Eintritt und Austritt zwischen den Armen gestattet, während die Seitenabschnitte der Arme so angeordnet sind, daß sie den Benutzer bei seinen Bewegungen in die Sitzstellung hinein und aus ihr heraus unterstützen.1.) Auxiliary device for a toilet, characterized in that that it is so constructed that it can be carried out using the ones provided for fixing the normal seat in the pelvis Bolt holes attached to a flush toilet bowl can be and has support arms that extend forward on both sides of a user in the seated position and provided with inwardly bent end portions forming front support for the user, wherein at least the end portions of the arms / oils have a front entry "Position can be moved to the side, allowing free entry and exit between the arms, while the side portions of the arms are arranged to assist the user in his or her movements into the sitting position support in and out of it. 2. Hilfseinrichtung für eine Toilette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Endarmabschnitte in die Eintrittsstellung relativ zu den Hauptseitenarmabschnitten beweglich sind, die während dieser Bewegung stationär in den normalen Seitenstützstellungen verbleiben.2. auxiliary device for a toilet according to claim 1, characterized characterized in that the end arm sections are movable relative to the main side arm sections in the entry position that remain stationary in the normal side-prop positions during this movement. 3. Hilfseinrichtung für eine Toilette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenarme als Ganzes in die Eintrittsstellung zur Seite beweglich sind.3. Auxiliary device for a toilet according to claim 1, characterized in that the side arms as a whole in the entry position are movable to the side. 509848/0429 - 16 -509848/0429 - 16 - k. Hilfseinrichtung für eine Toilette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Endarmabschnitte um die Längsachsen der entsprechenden Hauptseitenarmabschnitte drehen. k. Auxiliary device for a toilet according to Claim 2, characterized in that the end arm sections rotate about the longitudinal axes of the corresponding main side arm sections. 5· Hilfseinrichtung für eine Toilette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Endarmabschnitte um im wesentlichen senkrechte Achsen in die Eintrittsstellung drehen, wobei Einrichtungen vorgesehen sind, um sie in der nach innen gewendeten Vorderstützstellung zu verriegeln.5 auxiliary device for a toilet according to claim 2, characterized in that the end arm sections rotate about substantially perpendicular axes into the entry position, with means being provided to lock it in the inwardly facing front prop position. 6. Hilfseinrichtung für eine Toilette nach jedem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der Seitenstützarme zur Ermöglichung eines seitlichen Zuganges für den Benutzer aus dem Weg bewegt werden kann.6. Auxiliary device for a toilet according to any of the preceding Claims, characterized in that at least one of the side support arms to enable a lateral Access can be moved out of the way for the user. 7. Hilfseinrichtung für eine Toilette nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Stützarm schwenkbar gelagert ist und sich innerhalb eines begrenzten Bereiches zwischen der normal wirksamen Seitenstellung und einer rückwärtigen Seiteneintrittsstellung verschwenken kann.7. auxiliary device for a toilet according to claim 6, characterized in that the movable support arm is pivotably mounted and is within a limited range between the normally effective lateral position and a rear side entry position can pivot. 8. Hilfseinrichtung für eine Toilette nach Anspruch 6 oder 7» dadurch gekennzeichnet, daß beide Stützarme unabhängig in Seiteneintrittsstellungen bewegt werden können.8. auxiliary device for a toilet according to claim 6 or 7 »characterized in that both support arms are independent can be moved to side entry positions. 509848/0429 - 17 -509848/0429 - 17 - 9· HiIfseinrichtung für eine Toilette nach, jedem der Ansprüche9 · Auxiliary device for a toilet according to any one of the claims 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Arm oder jeder Arm schwenkbar gelagert ist, um von der wirksamen Seitenstützstellung nach hinten und nach oben in die Seiteneintrittsstellung verschwenkt werden.6 to 8, characterized in that one arm or each Arm is pivotably mounted to move from the effective side support position backwards and upwards into the side entry position be pivoted. 10. Hilfseinrichtung für eine Toilette nach jedem der Ansprüche10. Auxiliary device for a toilet according to any one of the claims 7 bis 9* dadurch gekennzeichnet, daß ein Arm oder jeder Arm sich nach hinten in die Seiteneintrittsstellung um eine geneigte Achse verschwenkt, so daß er beim Verschwenken in diese Lage eine seitwärts gerichtete Bewegungskomponente hat, um Spfclraum für einen rückwärtig angeordneten Spülkasten zu schaffen.7 to 9 * characterized in that one arm or each arm backwards into the side entry position by one tilted axis pivoted, so that when pivoting in this position, a sideways movement component to create space for a rear cistern. 11· Hilfseinrichtung für eine Toilette nach jedem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Schwenklagerung für die Armkonstruktion als Ganzes, so daß sie bei Nichtbedarf oder zur Erleichterung von Reinigungsarbeiten nach hinten verschwenkt werden kann. 11 · Auxiliary device for a toilet according to any of the preceding Claims, characterized by a pivot bearing for the arm structure as a whole, so that it Can be swiveled backwards when not required or to facilitate cleaning work. 12. Hilfseinrichtung für eine Toilette nach jedem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß nach vorn vorstehende Reaktionsstützschenkel oder Streben so angeordnet sind, daß sie den oberen Rand des Klosettbeckens erfassen.12. Auxiliary device for a toilet according to any of the preceding Claims, characterized in that reaction support legs or struts projecting to the front are arranged in this way are that they cover the top of the toilet bowl. 13. Hilfseinrichtung für eine Toilette nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel oder Streben so ang·-13. Auxiliary device for a toilet according to claim 12, characterized in that the legs or struts so ang · - - 18 -- 18 - 509848/0A29509848 / 0A29 ordnet sind, daß sie den Rand vor der Schwenkachse der Armkonstruktion und unterhalb des Sitzes erfassen.are arranged so that they capture the edge in front of the pivot axis of the arm structure and below the seat. Hilfseinrichtung für eine Toilette nach jedem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktionsstützschenkel oder Streben zur Berührung des Fußbodens nach vorn und nach unten vorstehen.Auxiliary device for a toilet according to any one of Claims 1 to 11, characterized in that the reaction support legs or struts protrude forward and downward to touch the floor. 5098A8/04295098A8 / 0429 LeerseiteBlank page
DE2521362A 1974-05-18 1975-05-14 Auxiliary device for a toilet Expired DE2521362C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB22286/74A GB1480751A (en) 1974-05-18 1974-05-18 Toilet aids
GB2981474 1974-07-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2521362A1 true DE2521362A1 (en) 1975-11-27
DE2521362B2 DE2521362B2 (en) 1977-07-21
DE2521362C3 DE2521362C3 (en) 1978-03-30

Family

ID=26255835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2521362A Expired DE2521362C3 (en) 1974-05-18 1975-05-14 Auxiliary device for a toilet

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPS5141778B2 (en)
AT (1) AT338183B (en)
CA (1) CA1001353A (en)
CH (1) CH597829A5 (en)
DE (1) DE2521362C3 (en)
DK (1) DK146149C (en)
FR (1) FR2270832A1 (en)
IT (1) IT1038205B (en)
NL (1) NL7505560A (en)
NO (1) NO751767L (en)
SE (1) SE403429B (en)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2536830A1 (en) * 1982-11-25 1984-06-01 Skowron Jean Claude Device for mounting a horizontal supporting arm in an adjustable position, intended more particularly to permit a handicapped person to lift themselves up from a seated position.
FR2565612B1 (en) * 1984-06-08 1986-10-31 Louis Marc IMPROVEMENT IN SANITARY EQUIPMENT OF THE DRILLED CHAIR TYPE
GB2177130B (en) * 1985-07-05 1988-11-09 Helping Hand Co Ledbury Toilet aids
JPH029199U (en) * 1988-07-02 1990-01-22
SE468072B (en) * 1991-02-13 1992-11-02 Rfsu Rehab Ab ARCHIVE SETTLEMENT ARRANGEMENTS
ES2121555B1 (en) * 1997-02-05 2001-01-16 Rodriguez Arias Maria Blanca APPARATUS THAT POSSIBLE TO SIT IN THE CUP OF THE PORTRAIT TO PERSONS WITHOUT ANY BODY CONTROL.
DE29718736U1 (en) * 1997-10-10 1999-02-04 Wilke Heinrich Hewi Gmbh Support device for a sanitary seat and support element therefor
JPH11123162A (en) * 1997-10-23 1999-05-11 Inax Corp Armrest device with stool
DE19806480C2 (en) * 1998-02-17 2002-06-13 Ingo Roepcke Device for improving the hold for a frail person at a toilet facility
JP4427338B2 (en) * 2004-01-15 2010-03-03 アロン化成株式会社 Simple toilet
DE102004020394A1 (en) * 2004-04-23 2005-11-10 Aquatec Gmbh & Co. Kg Device for increasing the seat height on a toilet

Also Published As

Publication number Publication date
ATA357575A (en) 1976-11-15
CH597829A5 (en) 1978-04-14
NL7505560A (en) 1975-11-20
DK146149C (en) 1983-12-05
DK200375A (en) 1975-11-19
AU8104375A (en) 1976-11-18
IT1038205B (en) 1979-11-20
SE403429B (en) 1978-08-21
FR2270832A1 (en) 1975-12-12
DK146149B (en) 1983-07-11
SE7504956L (en) 1975-11-19
AT338183B (en) 1977-07-25
CA1001353A (en) 1976-12-14
JPS5141778B2 (en) 1976-11-11
FR2270832B1 (en) 1978-04-14
JPS516344A (en) 1976-01-19
NO751767L (en) 1975-11-19
DE2521362C3 (en) 1978-03-30
DE2521362B2 (en) 1977-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2751966C2 (en) Transport device for the physically handicapped and the disabled
DE602004005443T2 (en) PATIENT CHAIR WITH HEIGHT ADJUSTABLE SEAT
DE2348349A1 (en) BATHTUB
DE2601021A1 (en) IMPROVEMENTS IN NIGHT CHAIRS
DE2304195A1 (en) CARRYING DEVICE FOR DISABLED AND FRAGILE PERSONS
EP0750875A1 (en) Water closet with footrest
DE2521362A1 (en) AUXILIARY DEVICE FOR TOILETS
DE2749146C3 (en) Disabled aid device
DE2842102A1 (en) WASHROOM, IN PARTICULAR FOR THE PHYSICALLY DISABLED PERSONS
DE69835533T2 (en) STOP ROD ON TOILETS
DE2839242A1 (en) Flushing urinal basin with height adjustment - has vertical guides and horizontal axis swivel provided by flexible hose
DE2207738A1 (en) Seat for a sanitary facility, e.g. a bedside chair or a water closet
DE3615412C2 (en) Patient lifter system
DE2007570C3 (en) Device for lifting and lowering disabled people in bathtubs
DE602004009055T2 (en) WADENAUFLAGE FOR A PATIENT CHAIR
DE3432630A1 (en) Toilet wheelchair for the disabled
AT396745B (en) ADJUSTABLE JOINT MATTRESS FOR A HOSPITAL OR CARE BED
EP1588657A2 (en) Device for increasing the seating height on a toilet
DE19900481A1 (en) Lavatory with integrated urinal has pivoted urinal tube with funnel, forming modular unit with cistern when not in use
DE19912830B4 (en) Lift chair for the disabled and disabled
EP0951849A2 (en) Seat suspended to a wall holder
DE3541489A1 (en) Toilet bowl and toilet seat
DE19612264A1 (en) Toilet seat providing comfortable seating position for the handicapped
CH584542A5 (en) Unaided transfer system for incapacitated person - has seat moved from bed to wheelchair by swivel arm
DE202018106367U1 (en) Device for supporting people in need of assistance as well as a bath or shower arrangement

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee