DE2520853A1 - Vfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von dornschlaeuchen beliebiger abmessungen - Google Patents
Vfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von dornschlaeuchen beliebiger abmessungenInfo
- Publication number
- DE2520853A1 DE2520853A1 DE19752520853 DE2520853A DE2520853A1 DE 2520853 A1 DE2520853 A1 DE 2520853A1 DE 19752520853 DE19752520853 DE 19752520853 DE 2520853 A DE2520853 A DE 2520853A DE 2520853 A1 DE2520853 A1 DE 2520853A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mandrel
- hose
- hollow mandrel
- cross
- section
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 33
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 28
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 19
- 238000004073 vulcanization Methods 0.000 claims description 13
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims description 11
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims description 8
- 238000010924 continuous production Methods 0.000 claims description 6
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims description 6
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 claims description 5
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 5
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 5
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 4
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 3
- 230000006698 induction Effects 0.000 claims description 2
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims description 2
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims description 2
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 claims 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 6
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 4
- 239000011162 core material Substances 0.000 description 3
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 2
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 108010023321 Factor VII Proteins 0.000 description 1
- 229910001128 Sn alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010425 asbestos Substances 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 1
- LQBJWKCYZGMFEV-UHFFFAOYSA-N lead tin Chemical compound [Sn].[Pb] LQBJWKCYZGMFEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 229910001092 metal group alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 1
- 229910052895 riebeckite Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D23/00—Producing tubular articles
- B29D23/001—Pipes; Pipe joints
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C33/00—Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
- B29C33/44—Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles
- B29C33/448—Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles destructible
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C33/00—Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
- B29C33/44—Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles
- B29C33/52—Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles soluble or fusible
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C33/00—Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
- B29C33/34—Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor movable, e.g. to or from the moulding station
- B29C33/36—Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor movable, e.g. to or from the moulding station continuously movable in one direction, e.g. in a closed circuit
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C33/00—Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
- B29C33/76—Cores
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/001—Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/001—Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
- B29C48/0011—Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with compression moulding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/001—Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
- B29C48/0018—Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with shaping by orienting, stretching or shrinking, e.g. film blowing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/001—Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
- B29C48/0022—Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with cutting
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/09—Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/15—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/15—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
- B29C48/151—Coating hollow articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/16—Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
- B29C48/18—Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers
- B29C48/21—Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers the layers being joined at their surfaces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2021/00—Use of unspecified rubbers as moulding material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2023/00—Tubular articles
- B29L2023/22—Tubes or pipes, i.e. rigid
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/4981—Utilizing transitory attached element or associated separate material
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)
- Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
Description
PATENTANWALT DR. HANS-GUNTHER EGGERT1 DIPLOMCHEMIKER
5 KÖLN 51, OBERLÄNDER UFER 90
Köln, den 9. Mai 1975 Eg/pz/79
Pahl'sche Gummi- und Asbest-Gesellschaft "PAGUAG",
4 Düsseldorf 3o
Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Dornschläuchen beliebiger Abmessungen
(Zusatz zu Patentanmeldung P 23 38 948.2-16)
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung
von auf Dorn konfektionierten und geheizten Schläuchen aus Verbundwerkstoffen, wie z.B. Elastomeren und Verstärkungseinlagen.
Die Erfindung betrifft weiterhin Vorrichtungen zur Durchführung dieses Verfahrens.
Die bekannten Verfahren zur Herstellung von Hochdruckschläuchen aus Verbundwerkstoffen mit elastischem Trägermaterial lassen
sich prinzipiell in Dornherstellverfahren und Dornlosverfahren einteilen.
Bei Dornherstellverfahren werden die einzelnen Materialbestandteile
des Schlauches, wie z.B. Seele, Verstärkungseinlage und Decke einzeln auf einen als Formkern dienenden Dorn endlicher
Länge aufgebracht. Die Dornlänge ist aus Gründen der leichteren "Entformbarkeit" begrenzt und beträgt in der Regel 2o bis 4o m.
Bei diskontinuierlicher Fertigung wird für kleine Schlauchdurchmesser meist ein massiver Stahldorn verwendet, bei größeren
Durchmessern wegen der einfacheren Handhabung ein Aluminiumrohr (DT-PS 521 226).
Die Dornlosverfahren erlauben bisher als einzige eine kontinuierliche
Herstellung beliebig langer Schlauchstücke, ' da hierbei die Längenbegrenzung durch das Ent-
6098A7/0530
formen entfällt. Der Aufbau des Schlauches in der Konfektionierphase erfolgt in diesem Fall auf einem
geringfügig"komprimierten Fluid, in der Regel Luft. Die Fixierung der Schlauchabmessungen wird bei diesen
Verfahren über den Außendurchmesser erreicht, indem z. B. vor der Heizung ein Bleimantel aufgebracht und nach
der Heizung kontinuierlich wieder abgezogen wird. Im Unterschied zum Dornverfahren hängt dabei die Genauigkeit
des Innendurchmessers sehr stark von Material- und Maschinenparametern ab." Darüber hinaus sind die heute bekannten
Dornlosverfahren nur bei großen Schlauchserien und kleinen Schlauchabmessungen wirtschaftlich anwendbar
(Zeitschrift "Kautschuk und Gummi", Februar 1963, DK 678.06: 621.643.3).
Für die Herstellung von Hochdruckschläuchen,.vor allem
solchen mit großen und größten Abmessungen, wurde bisher ausschließlich das Dornverfahren angewandt. Der Grund
hierfür sind nicht so sehr die geforderte Konstanz des Innendurchmessers, sondern im wesentlichen 2 Fakten: Die für den
Schlauchaufbau erforderliche metallische oder textile Bewehrung muß unter Spannung konfektioniert werden, was
im Falle des Dornlosverfahrens bei großen lichten Weiten des Schlauches zu einer unzulässigen-Einschnürung der
Seele führen wurde. In solchen Fällen ist eine Erhöhung des Stützluftdruckes nicht möglich, da daraus ebenfalls
eine, wenn auch anders gerichtete Deformation der Seele resultiert. Zum anderen würde die Ummantelung mit Blei
während der Heizung zu wirtschaftlich kaum mehr vertretbaren Hersteilkosten führen.
Weitere Gründe für die bevorzugte Auswahl des Dornverfahrens für die Herstellung von Hochdruckschläuchen sind qualitativer
Natur. Es ist nahezu unvermeidbar, daß bei der Konfektion eines Schlauches als Verbundwerkstoff Luft zwischen den
Materiallagen eingeschlossen wird oder diese Lagen irgendwelche gasenden Bestandteile, wie z. B. Wasser oder Lösungsmittel
enthalten, die während der Vulkanisation frei werden
'.· 609847/0530 · 3
und u. a. die Haftung zwischen den einzelnen Lagen negativ beeinflussen. Zur Beseitigung dieses Einflusses
ist ein hoher radialer Druck im Schlauchquerschnitt während
der Vulkanisationsphase erforderlich. Es ist hierbei an sich gleichgültig, ob diese Druckeinwirkung von innen oder
außen erfolgt und ob sich der Schlauchverband dabei an einem druckfesten äußeren Mantel oder auf einen druckfesten
innenliegenden Dorn abstützt. Jedoch sind bei gleichen Radialdruckverhältnissen die Wandstärken der Stützkörper
sehr unterschiedlich.
So muß bei Wahl eines Schlauches mit D. = 100 mm, D 120 mm
die Wandstärke eines äußeren StützmantelB" 4 mal stärker sein als die eines innenliegenden Hohldorhes, um die
gleiche Lagenpressung im Schlauchquerschnitt und damit gleiche. Qualität des Produktes zu erzeugen. Die vergleichbare
Menge des eingesetzten"Dornmaterials" ist sogar um den
Faktor 7 geringer im Falle äußerer Druckeinwirkung.
Neben diesem für das Druckmantelverfahren nachteiligen Um*·
stand ist die Begrenzung des absoluten Innendruckes aus den geschilderten Gründen .ein Handicap, welches das Dornverifahren
nicht behindert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,· Hochdruckschläuche
aus Verbundwerkstoffen mit so präzise wie möglich eingebetteten Lagen aus elastischem Trägermaterial in großen
Längen zur Verfügung zu stellen. Besondere Aufgabe ist die Erzeugung groß dimensionierter, flexibler Rohre mit
hoher Innendruckbelastbarkeit, die durch die Art ihrer Herstellung einen hohen reproduzierbaren Qualitätsstandard aufweisen. " ·
€0 9 847/0530
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Schläuchen aus Verbundwerkstoffen,
die durch einen während des Schlauchaufbaues · mitbewegten Hohldorn gekennzeichnet sind, der am Ende der~-
Fertigungsstrecke aufgelöst und in sich selbst oder durch das Schlauchinnere zurückgeführt wird.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform wird der zu Beginn der Fertigungsstrecke hergestellte Hohldorn an deren Ende
beispielsweise mechanisch oder thermisch in'eine'Anzahl
Streifen zerlegt, die umgebogen und im Dorninneren wieder zur Dornherstellmaschine zurückgeführt werden können.
Bei einer anderen Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der Dornquerschnitt am Ende der Fertigungsstrecke ganz oder teilweise aufgeschmolzen und z. B. durch
Druckluft zur Dornherstellmäschine zurücktransportiert.
Bei zwei weiteren Varianten des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt die vollständige oder auch nur
teilweise Auflösung des Hohldornes am Ende der Fertigungsstrecke durch mechanische Zerlegung in kleine und kleinste
Partikel oder durch chemische Auflösung. Bei einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es
möglich, mehrere dieser "Dornauflösungstechniken" gleichzeitig oder hintereinander anzuwenden.
Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich weiterhin dadurch aus, daß der fertig konfektionierte Schlauch
zum Zwecke der Vulkanisation mit einer bestimmten Menge wieder verwertbaren Materials entsprechenden Wärmein—
haltens umspritzt wird, so daß einmal keine oder nur noch
geringe Vulkanisationsenergie zugeführt werden muß und zum anderen der Schrumpf dieser Umhüllung den erforderlichen
Vulkanisationsdruck liefert.
0 9 8 4 7/0530
Anhand der Abbildungen sei die Erfindung näher erläutert. Darin sind an sich bekannte, in der Zeichnung nicht dargestellte,
Einrichtungen mit römischen Ziffern bezeichnet.
Fig. 1 zeigt einen schematischen Querschnitt durch die erfindungsgemäße Schlauchfertig~ungsanlage;
Fig. 2 zeigt einen Querschnitt A/B aus Fig. 5 durch den erfindungsgemäßen Hohldorn nach Variante a unter
Verwendung von spanabhebenden Schnittwerkzeugen zur
Auftrennung des Kreisquerschnittes in Einzelstreifen;
Fig. 3 zeigt einen Querschnitt' A/B aus Fig.' 5 durch den.
erfindungsgemäßen Hohldorn nach Variante a unter Verwendung von Kreismessern zur Auftrennung des
Kreisquerschnittes in Einzelstreifen;
Fig. 4 zeigt einen Querschnitt A/B nach Fig. 5 durch den erfindungsgemäßen Hohldorn nach Variante a unter
Verwendung voji Glühelektroden zur Auftrennung des
Kreisquerschnittes in Einzelstreifen;
Fig. 5 zeigt einen Querschnitt C/D aus Fig. 2 durch den erfindungsgemäßen Hohldorn;
Fig. 6 zeigt einen Querschnitt durch den erfindungsgemäßen
Hohldorn nach Variante b, c oder d;
Fig. 7 zeigt einen Längsschnitt durch den Schlauch an der DornauflosungsstelIe unter Verwendung einer Induktionsspule;
Fig. 8 . zeigt einen Querschnitt durch den erfindungsgemäßen Hohldorn nach Variante e.
609847/0530 >
Das Verfahren gemäß der Erfindung kann in fünf Hauptvarianten durchgeführt werdeni . ·
a) mit einem Hohldorn nach Figur 1 bis 5. Der Dorn (l) besteht aus einem plastisch leicht verformbaren
Material (2), wie z. B. einer Blei-Zinn-Legierung, in welches zur Erhöhung der Längs- und Biegefestigkeit
Zugträger' (3.) eingebettet sind. Die Zugträger laufen über eine Spannvorrichtung (4) in das Dornherstellaggregat,
beispielsweise den Querspritzkopf (5) eines Bleiextruders ein und werden dort mit dem eigentlichen
Dornmaterial (2) umhüllt.
•Nach dem Verlassen des Extruders wird der Dorn (1) mit . Hilfe einer Raupenabzugsvorrichtung (II) vorteilhaft
zunächst durch ein Vakuumkalibrierbad (I) gezogen, in dem er auf genaues Durchmessermaß gebracht und auf etwa
200° C abgekühlt wird.
In der Konfektionierzone (II) wird der gewünschte
Schlauchverband (6) auf dem Dorn aufgebaut, wobei dieser durch Raupenabzugsvorrichtungen (IV) weitertransportiert
wird. Der fertige Schlauch wird anschließend mit einer thermoplastischen Schrumpfmasse
(7) umhüllt und, falls erforderlich, in einem Autoklaven (8) ausvulkanisiert. Das Umhüllen geschieht
zweckmäßigerweise wiederum in einem Querspritzextruder (9), mit dem der Autoklav druckfest verbunden ist. Die
Abdichtung am hinteren Ende (10) des Autoklaven erfolgt mit bekannten Topfmanschetten(11). .
•Falls der benötigte Innendruck im Autoklaven (12) zu einem verfrühten Kontakt zwischen unvulkanisierter
Schlauchoberfläche (13) und heißer Umhüllungsmasse (14) führt,.läßt sich durch Spülung mit einem geeigneten
entsprechend hochgespannten Fluid (15) über Zuführbohrungen C16) die Kontaktzone und -temperatur in Grenzen regulieren.
609847/053 0
Falls die Umhüllungsmasse (7) einen genügend hohen Wärmeinhalt besitzt, um insbesondere bei dünnwandigen ·-
Schläuchen die ..gesamte benötigte Vulkanisationsenergie an diese abzugeben, dann genügt es, anstelle des Autoklaven
eine wärmeisolierende Kammer zu installieren. Die Umhüllungsmasse wird nach erfolgter Vulkanisation des
Schlauchproduktes abgezogen und dem Extruder wieder zugeführt (17).
Der ebenfalls nicht mehr benötigte Innendorn (l) wird
auf geeignete Weise in Teile solcher Größe zerlegt, daß .diese beispielsweise als Streifen (18) nicht zu großer
'Breite durch das Dorninnere (19) wieder zum Dornherstell— aggregat,(5) zurücktransportiert werden können. Am einfachsten
geschieht dies von außen durch eine Anzahl Glühelektroden (29). Durch Widerstandserwärmung, die nur
örtlich begrenzt auf die hierfür vorgesehenen Nuten (38) im Dörnquerschnitt wirken kann, werden diese Schwachstellen,
wenn auch nicht notwendigerweise aufgeschmolzen, so doch so weit erweicht, daß durch das Umbiegen (22) der Zugträger
(3) der Dornquerschnitt sich relativ leicht in einzelne
Streifen (18) trennen läßt.
In den Fällen, wo-.- die innen liegendem Material schicht
des Schlauches einer so hohen kurzzeitigen thermischen. Belastung nicht standhält, muß der Dorn auf andere Weise
im Schlauchinneren zerlegt werden. Dies kann beispielsweise erreicht werden, mit Hilfe eines Schneidkranzes
(24), welcher über Seile (25) in Position gehalten wird und im Dorninneren'gleitet oder rollt (26). An seiner
Peripherie lassen sich geeignete Trennwerkzeuge, wie z. B. Schnittkeile (27), Kreismesser (28), .Glühelektroden
(29) u.a. befestigen. Auch lassen' sich Umlenkrollen (30), wie in der oberen Hälfte Fig. 5 dargestellt, oder Umlenkführungen
(31), wie in Fig. 5 unten dargestellt, für ein gezieltes Reversieren der Dornstreif.en an der Schneidvorrichtung (24)
anbringen.
' . ' B0 9847/0S3Q
•f.
Die Dornstreifen gelangen nach der Umlenkung durch das Dorninnere (19) und den Querspritzkopf (5) in einen
•Schmelztiegel (23), in welchem das Trägermaterial (2) von den Zugträgern getrennt wird und beide wieder in
den Produktionskreislauf eintreten können.
b) Mit einem Hohldorn nach Figur 6.
Der Hohld.orn (l) besteht aus einem homogenen Materialquerschnitt
einer niedrig schmelzenden Metallegierung (2), welche insbesondere bei nicht zu großen Schlauchdurchmessern
einen genügend steifen Hohldorn·ergibt. Der Dorn wird am Ende der Fertigungsstrecke mit einem
Schneidkranz (24) in Streifen (18) zerlegt und zurückge-• führt oder bei Vorliegen eines thermisch höher belastbaren
Schlauchseelenmaterials von außen induktiv aufgeschmolzen (35) und die Schmelztropfen (36) durch Druckluft
in einen Auffangbehälter zurücktransportiert (Fig. 7), der dann an der Stelle des Schmelztiegels (23) positioniert
wird. -
In gewissen Fällen kann es angebracht sein, den relativ dickwandigen Hohldorn zunächst etwas abzuschmelzen und
erst anschließend in relativ dünne Streifen zu schneiden, da diese leichter geschnitten und umgelenkt werden können.
c) Mit einem Hohldorn nach Figur 6, welcher ganz aus einem spröden, z. B. gesintertem Material besteht. Am Ende der
Fertigungsstrecke läßt sich ein solcher Dornquerschnitt durch mechanische Krafteinwirkung von außen, z. B. durch
Ultraschall, leicht in so kleine Partikel zerlegen, daß diese z. B. mittels Druckluft leicht durch das Dorninnere
zurückbefördert, und wieder verwendet werden können.
- 8 609847/0E3O . . '
d) Mit einem Hohldorn nach Figur 6, welcher aus einem bei Vulkanisationstemperatur formbeständigen Material, z. B.
einem Salz mit geeignetem Schmelzpunkt besteht, welches sich bei niedrigeren Temperaturen chemisch leicht lösen
lößt. Diese Dornausführung wird zweckmäßigerweise nicht am Ende der Fertigungsstrecke aufgelöst, da sonst der
noch während der Fertigung benötigte Dorn in Mitleidenschaft gezogen wird. Es empfiehlt sich vielmehr, den
fertigen Schlauch samt Dorn aufzuspulen und in einem nachgeschalteten Arbeitsgang den Hohldorn durch das
Durchströmen eines geeigneten Lösungsmittels zu eliminieren.
e) Mit einem Hohldorn, der eine beliebige Kombination der Dornausführungen
a) bis d) darstellt. So kann es beispielsweise vorteilhaft sein, einen Schlauch kontinuierlich auf einem
Hohldorn herzustellen, der wie folgt aufgebaut ist (siehe Fig. 8):
Die innere tragende Schicht (32) besteht aus einem niedrigschmelzenden Metallrohr. Darüber wird eine spröde
Sinterschicht (33) mit hohem Schmelzpunkt aufgebracht, die · sich zwar durch einen guten Wärmedämmwert auszeichnet,
aber eine relativ rauhe Außenfläche hat. Daher wird als glatter Überzug (34) eine dünne Schicht chemisch
leicht lösbaren Materials aufgetragen und der so hergestellte Hohldorn in die eigentliche Schlauchmaschine
transportiert.
Am Ende der Schlauchfertigungsstrecke lassen sich die einzelnen Dornlagen (32), (33) und (34) durch Anwendung
verschiedener Techniken wieder trennen. Zunächst wird das-innenliegende Metallrohr (32) induktiv aufgeschmolzen
und durch den Hohldorn zurückbefördert. Die Mittellage (33)· hat dabei die Funktion einer Wärmeisolierschicht
gegenüber der empfindlichen Schlauchseele. Eventuell . mitgerissene Sinterkörner lassen sich wegen ihres hohen
Schmelzpunktes leicht wieder aus der Metallschmelze
separieren. 609847/0 5.3 0'
.9-
Nach dem Entfernen der innersten Schicht (32) läßt sich
mittels mechanischer Krafteinwirkung die spröde Mittelschicht (33) zerstören und ihre Bestandteile durch den
Hohldorn zurücktransportieren. Die äußerste Schicht (34) läßt sich anschließend durch Spülung mit einem geeigneten
Lösungsmittel entfernen, so daß eine hochglänzende Schlauchinnenfläche erzielt wird.
609847/0530
Claims (1)
- PatentansprücheVerfahren zur kontinuierlichen Herstellung von (dorngeheizten) Schläuche;» aus Verbundwerkstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauchaufbau auf einem mitbewegten Hohldorn erfolgt, welcher am Ende der Fertigungsstrecke wieder aufgelöst und in sich selbst oder innerhalb des fertigen Schlauches zurückgeführt wird.2) Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der im wesentlichen ringförmige Dornquerschnitt am Ende der Fertigungsstrecke in eine Anzahl Ringsegmente zerlegt, die dadurch entstehenden Dorn-" streifen umgelenkt und im Inneren des Hohldornes zurückgeführt, in ihre Möterialbestandteile zerlegt und. diese der Dornherstellmaschine wieder zugeführt werden.3) Verfahren nach Anspruch l und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der im wesentlichen ringförmige Dorn quer schnitt am Ende der Fertigungsstrecke durch äußere Einwirkung, z. B. von Induktionsstrom, Ultraschall t o. H., ganz oder teilweise aufgelöst und die so erhaltenen Sinzelbestandteile des Hohldornes durch diesen selbst oder durch den fertigen Schlauch mittels eines geeigneten Fluids, z. B. heißer Luft, abtransportiert werden.4) Verfahren nach Anspruch 1 - 3f dadurch gekennzeichnet, daß vor der Schlauchvulkanisation eine temperaturbeständige Umhüllung kontinuierlich auf die Schlauchaußenfläche aufgebracht wird, durch deren Schrumpf, innerhalb· der Vulkanisationszone der erforderliche Vulkanisationsdruck auf den Schlauch erzeugt wird.609847/0530 - Il -BAD ORIGINAL5) Verfahren nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufbringen einer Umhüllung auf den Schlauch vor der Vulkanisation eine kontinuierlich arbeitende Abdichtung gegenüber dem hohen Innendruck im Autoklaven erzielt wird.6) Verfahren nach Anspruch 1 - 5, dadurch gekennzeichnet,daß die während der Vulkanisation als Schrumpfschlauch und Dichtungshilfsmittel wirkende Umhüllung nach dem Gebrauch kontinuierlich von Schlauch abgezogen und der teerspritzmaschine wieder zugeführt wird.7) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von dorngeheizten Schläuchen aus Verbundwerkstoffen gemäß Anspruch I — 6, gekennzeichnet durch einen Hohldorn mit im wesentlichen ringförmigem Querschnitt aus plastisch verformbarem Material, mit darin eingebetteten endlosen Zugträgern, i^elche am Ende der Fertigungsstrecke getrennt, im Inneren des Hohldornes zurückgeführt, vom anhaftenden Trägermaterials gereinigt und beispielsweise in einem Querspritzextruder erneut mit dem Trägermaterial zur Formung eines Hohldornes umspritzt werden.3) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von dorngeheizten Schläuchen aus Verbundwerkstoffen gemäß Anspruch 1-7, gekennzeichnet durch einen Hohldorn mit im - wesentlichen kreisförmigem Querschnitt, der ganz oder teilweise aus einem bis mindestens 200° C temperaturbeständigen, spröden Material oder Materialgemisch, z. B. Sintermetall besteht, welches sich bei stoßweiser mechanischer Beanspruchung leicht in kleine Teile, zerlegen läßt.- 12 -6098^7/05309) Vorrichtung zur Herstellung von dorngeheizten Schläuchen aus Verbundwerkstoffen gemäß Anspruch 1-8, gekennzeichnet durch einen Hohldorn mit im wesentlichen kreisförmigem Querschnitt, der ganz oder teilweise aus einem plastisch leicht verformbaren Material mit niedrigem Schmelzpunkt besteht.10) Vorrichtung zur Herstellung von dorngeheizten Schläuchen aus -Verbundwerkstoffen gemäß Anspruch 1-9, gekennzeichnet durch einen Hohldorn mit im wesentlichen kreisförmigem .Querschnitt, der ganz oder teilweise aus einem bis mindestens 200 C formbeständigem Material besteht, welches bei Temperaturen unter 200° C chemisch leicht lösbar ist.11) Vorrichtung zur Herstellung von dorngeheizten Schläuchen aus Verbundwerkstoffen gemäß Anspruch 1 - 10, gekennzeichnet durch einen Hohldorn mit im wesentlichen kreisförmigem Querschnitt, aus einer beliebigen Material— kombination gemäß den Dornausführungen nach Anspruch 7—10, so beispielsweise mit einer Innenschicht aus plastisch leicht verformbarem Material niedrigen Schmelzpunktes, einer darüber aufgebrachten spröden Wärmeisolierschicht und einer dünnen, chemisch leicht lösbaren Deckschicht hoher Oberflächengüte.609847/0530
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2520853A DE2520853C3 (de) | 1975-05-10 | 1975-05-10 | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines Druckschlauches |
BE166598A BE841307A (fr) | 1975-05-10 | 1976-04-29 | Procede et dispositif pour la fabrication en continu sur mandrin de tuyaux flexibles vulcanises de toutes tailles |
US05/684,347 US4056596A (en) | 1975-05-10 | 1976-05-07 | Continuous method for making hose with destruction of mandrel |
GB19195/76A GB1551959A (en) | 1975-05-10 | 1976-05-10 | Process and apparatus for the continuous production of a hose |
FR7613983A FR2310864A1 (fr) | 1975-05-10 | 1976-05-10 | Procede et dispositif pour la fabrication en continu sur mandrin de tuyaux flexibles vulcanises de toutes tailles |
US05/818,892 US4174365A (en) | 1975-05-10 | 1977-07-25 | Continuous method for making hoses with destruction of horizontally disposed mandrel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2520853A DE2520853C3 (de) | 1975-05-10 | 1975-05-10 | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines Druckschlauches |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2520853A1 true DE2520853A1 (de) | 1976-11-18 |
DE2520853B2 DE2520853B2 (de) | 1978-05-24 |
DE2520853C3 DE2520853C3 (de) | 1979-01-18 |
Family
ID=5946229
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2520853A Expired DE2520853C3 (de) | 1975-05-10 | 1975-05-10 | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines Druckschlauches |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4056596A (de) |
BE (1) | BE841307A (de) |
DE (1) | DE2520853C3 (de) |
FR (1) | FR2310864A1 (de) |
GB (1) | GB1551959A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0208167A2 (de) * | 1985-07-06 | 1987-01-14 | Continental Aktiengesellschaft | Verfahren zum Herstellen von Schläuchen |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0000755B1 (de) * | 1977-08-05 | 1981-12-16 | Walter Schwarz | Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus verstärktem Kunststoff und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
US4389367A (en) * | 1981-09-30 | 1983-06-21 | Grumman Aerospace Corporation | Fluid molding system |
US4446095A (en) * | 1982-08-23 | 1984-05-01 | Cable Technology Laboratories, Inc. | Method for manufacturing heat shrinkable tubing |
JPS6290229A (ja) * | 1985-10-16 | 1987-04-24 | Ube Nitto Kasei Kk | 棒状成形物の連続成形法 |
GB2245677B (en) * | 1990-07-02 | 1993-09-01 | British Gas Plc | Splittable die |
IL95077A0 (en) * | 1990-07-13 | 1991-06-10 | N C T Limited | Method and apparatus for making three-dimensional objects |
DE19632491C2 (de) * | 1996-08-12 | 2000-05-18 | Veritas Gummiwerke Ag | Verfahren zum Herstellen eines mehrschichtigen Schlauches |
US6592799B1 (en) * | 1996-12-09 | 2003-07-15 | The Boeing Company | Vibration assisted processing of viscous thermoplastics |
US8137604B2 (en) * | 2009-08-26 | 2012-03-20 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Methods of creating soft formed hoses and molds |
US10029398B2 (en) | 2013-07-09 | 2018-07-24 | The Boeing Company | Consolidation of complex contoured thermoplastic structures |
US9358703B2 (en) | 2013-07-09 | 2016-06-07 | The Boeing Company | Thermoplastic sandwich structures |
US10618230B2 (en) * | 2013-07-09 | 2020-04-14 | The Boeing Company | Thermoplastic structures |
US9469087B2 (en) | 2013-07-09 | 2016-10-18 | The Boeing Company | Thermoplastic and titanium sandwich structures |
US9662742B2 (en) | 2013-07-09 | 2017-05-30 | The Boeing Company | Metallic bladders |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US935254A (en) * | 1908-01-29 | 1909-09-28 | Alvi T Baldwin | Method of making rubber hose. |
US2287460A (en) * | 1940-11-29 | 1942-06-23 | Rca Corp | Insulated heater and method of manufacture |
FR1242127A (fr) * | 1958-12-05 | 1960-09-23 | Procédé et appareil pour la fabrication de tubes sans soudure en matière plastique thermodurcissable | |
US3113897A (en) * | 1958-12-05 | 1963-12-10 | Honningstad Birger | Method and apparatus for making fiber reinforced plastic tubes |
US3214313A (en) * | 1964-08-10 | 1965-10-26 | Dow Chemical Co | Method and apparatus for forming continuous reinforced plastic pipe |
US3255284A (en) * | 1965-01-15 | 1966-06-07 | American Biltrite Rubber Co | Process of curing garden hose |
NL6712016A (de) * | 1967-09-01 | 1969-03-04 |
-
1975
- 1975-05-10 DE DE2520853A patent/DE2520853C3/de not_active Expired
-
1976
- 1976-04-29 BE BE166598A patent/BE841307A/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-05-07 US US05/684,347 patent/US4056596A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-05-10 FR FR7613983A patent/FR2310864A1/fr active Granted
- 1976-05-10 GB GB19195/76A patent/GB1551959A/en not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0208167A2 (de) * | 1985-07-06 | 1987-01-14 | Continental Aktiengesellschaft | Verfahren zum Herstellen von Schläuchen |
EP0208167A3 (en) * | 1985-07-06 | 1987-06-10 | Continental Gummi-Werke Aktiengesellschaft | Method for producing hoses |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1551959A (en) | 1979-09-05 |
FR2310864A1 (fr) | 1976-12-10 |
FR2310864B1 (de) | 1980-12-05 |
DE2520853C3 (de) | 1979-01-18 |
BE841307A (fr) | 1976-08-16 |
US4056596A (en) | 1977-11-01 |
DE2520853B2 (de) | 1978-05-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2520853A1 (de) | Vfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von dornschlaeuchen beliebiger abmessungen | |
DE69021955T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur gegenseitigen Verbindung von Rohren. | |
DE2104328A1 (de) | Metallfaser | |
DE69021377T2 (de) | VERFAHREN ZUM FORMEN EINES VORGEFORMTEN KöRPERS AUS FASERVERSTÄRKTEM VERBUNDMATERIAL. | |
DE10360471B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer Verstärkung auf ein Kunststoffrohr durch ein Wickelschweißverfahren | |
DE3927854C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Innenauskleidung eines Hohlraumes sowie Legierung zur Herstellung dieser Innenauskleidung | |
DE68914996T3 (de) | Verfahren und vorrichtung zur verbindung von zwei rohrförmigen kunststofferzeugnissen. | |
DE1303053C2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von poroesen wickelkoerpern zur waermeisolation, vorzugsweise in rohrform, bestehend aus kunstharzgebundenen mineralischen fasern, insbesondere glasfasern | |
EP0299182B1 (de) | Verfahren zum Verschweissen von Rohrenden mit einem Rohrboden | |
DE68914820T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines gummirohres und kunststoffbeschichtungsvorrichtung zur verwendung dabei. | |
DE2948416C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Schläuchen mit Drahteinlage | |
DE2637683A1 (de) | Verfahren zur herstellung von rotationssymetrischen hohlkoerpern | |
EP0382891B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines fadenverstärkten, strang-gepressten Gummikörpers | |
WO1990014446A1 (de) | Verfahren zur herstellung von plattierten hohlblöcken | |
DE68920424T2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Harzgegenstandes mit einem gebogenen Hohlteil und Kern, anwendbar in diesem Verfahren. | |
EP3790729B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum kontinuierlichen blasformen faserverstärkter thermoplastischer hohlprofile mit einem konstanten oder sich ändernden querschnitt | |
DE2128294C2 (de) | Walzenmantel und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2058955C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Gummiwalze | |
EP0835745B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von rohrförmigen Hohlkörpern | |
DE4435856C1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Faserverbundrohren mit äußerer, metallischer Oberfläche und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens | |
EP0881057B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Hülse aus thermoplastischem Verbundwerkstoff | |
EP0755773A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Krümmerschläuchen | |
DE2715493A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines bewehrten schlauches aus elastomerem material | |
DE2423223C3 (de) | Aufheizbare Wickeltrommel aus Stahl zum Herstellen von Rohren und Behältern | |
EP1473506A1 (de) | Verfahren zum Abisolieren von isolierten Stahlrohren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |