DE2520254A1 - Elektroschockwaffe - Google Patents

Elektroschockwaffe

Info

Publication number
DE2520254A1
DE2520254A1 DE19752520254 DE2520254A DE2520254A1 DE 2520254 A1 DE2520254 A1 DE 2520254A1 DE 19752520254 DE19752520254 DE 19752520254 DE 2520254 A DE2520254 A DE 2520254A DE 2520254 A1 DE2520254 A1 DE 2520254A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projectile
pulse generator
battery
weapon
electric shock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752520254
Other languages
English (en)
Inventor
Gerd Dipl Ing Selbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752520254 priority Critical patent/DE2520254A1/de
Publication of DE2520254A1 publication Critical patent/DE2520254A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H13/00Means of attack or defence not otherwise provided for
    • F41H13/0012Electrical discharge weapons, e.g. for stunning
    • F41H13/0031Electrical discharge weapons, e.g. for stunning for remote electrical discharge by means of a wireless projectile
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41BWEAPONS FOR PROJECTING MISSILES WITHOUT USE OF EXPLOSIVE OR COMBUSTIBLE PROPELLANT CHARGE; WEAPONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F41B15/00Weapons not otherwise provided for, e.g. nunchakus, throwing knives
    • F41B15/02Batons; Truncheons; Sticks; Shillelaghs
    • F41B15/04Batons; Truncheons; Sticks; Shillelaghs with electric stunning-means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/36Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)

Description

  • ELECKTROSCHOCKWAFFE Die Erfindung betrifft eine Waffe zur Ausschaltung bewaffneter @rgner bei sehr geringem Tötungsrisiko.
  • Der Zweck der Waffe ist es, durch Störung der Koordination der motorischen Nerven in der Körperoberfläche und den darunter liegender ewebsschichten, einen psychischen Schock und erheblichem Schmerzempfinden den Getroffenen vom Waffeneinsatz abzubringen.
  • Der Stand der Technik ist die Kugelwaffe.
  • Bei Kalibern unter 9mm ist der Einschlagschock häufig nicht ausreichend, eine Gegenwehr zu unterbinden.
  • Polizei@eamte greifen in dieser Situation, im Zustand eigener Nebengefahr, naturgemäss zum tödlichen Schuss.
  • Grosskalibrige @@ffen ergeben zwar eine erhebliche Schockwirkung, sind jedoch umbequem im Dienst und werden von Verfechtern humanitären Gewaltanwendung abgelehnt.
  • Die Kritik am Stand Technik ist dahingehend zusammenzufassen, dass der Waffengebrauch immer das Tötungsrisiko, auch für Unbeteiligte, in erheblichem Maße einschliesst.
  • Die Aufgabe ist es, einen bewaffneten Gegener mit dem geringsten Risiko für Leib und Laben auszuschalten.
  • Die Lösung der Aufgabe wird dadurch bewerkstelligt, dass ein Projektil mit einem Impulsgenerator versehen wird, welcher bmpulse von niedriger Frequenz ( motorische Beeinflussung ) mit ein er Spannung verbindet, weiche ein erhebliches Schmerzempffinden erzeugt.
  • Das Projektil trägt eine Spritze, welche sowohl in der Tiefe wirkt, als auch Gewebsschichten an der Oberfläche erfasst.
  • Damit wird sichergestellt, dass die verscheidenen Nervendichten im menschlichen Körper abgedeckt werden.
  • Nie Spitze ist so gestaltet, dass Kleidung mit Sicherheit durchschlagen wird, dass eine Elektronenkonzentration für hohe Schmerzerzeugung bei niedriger Spannung den Getroffenen veranlasst,sich mit allen Kräften der Entfernung des Schmerzes zu widmen und dadurch ein Waffeneinsatz seitenes des Getroffenen unmöglich wird.
  • Derpsychische Schock, welcher von einer schmerzhaften Trefferanzeige ausgeht, wird den Getroffenen zur Aufgabe in den meisten Fällen veranlasser.
  • Per Vorteil dieser Waffe besteht darin, dass sie Leben schont nahezu geräuschlos ist den Gegner mit grosser Sicherheit ausschaltet und bei entsprechender Gestaltung aus einem lolizeistock verschossen werden kann.
  • Die Reichweite entspricht der Maximalreichweite für @austfeuerwaffen im @olizeieinsatz.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Mit dem Einschlag wird die Batterie aktiviert und der Impulsgenerator eingeschaltet.
  • Die Peeinflussungs@onen ergeben sich aus den Abmessungen von Mittelspitze und den gespreizten Übertragern am Fuss der Spitze.
  • Fig. 1 zeigt das Projektil in I adestellung.
  • Fig. 2 zeigt das Projektil nach dem Einschlag,

Claims (6)

  1. ELEKTROSCHOCKWAFFE Patentansprüche: 1. Elektroschockwaffe für die Ausschaltung bewaffneter Gegner, dadurch gekennzeichnet,dass durch elektrische ImpulEe bestimmter Spannung und Frequenz die motorischen Nerven bei starkem Schmerzempfinden zu unkontrollierbaren Bewegungen angeregt werden und der psychische Schock dieser Erscheinungen die Gegenwehr ausschaltet.
  2. 2. Elektroschockwaffe nach Anspruch l; dadurch gekennzeichnet, dass zur Übertragung des Schocks auf einen Gegner ein Projektil verwendet wird
  3. 3. Elektroschockwaffe nch Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spitze des Projektils so gestitet ist, dass Körperoberfläche und tiefere Gewebschichten elektrisch erfasst werden.
  4. 4. Elektroschookwaffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine niedrige Fluggeschwindigkeit geräuscharmen Abschuss und einen Einschlag geringer Energie bei leichter Bauweise des: Leitapparates zulässt.
  5. 5. Elektroschockwaffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Projektil aus einem Polizeistock in Mehrfachanordnung getrennt, oder zusammen mit Hochenergieprojektilen verschossen werden kann.
  6. 6. Elektroschockwaffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Batterie als Energiequelle des Impulsgenerators, erst mit dem Eihschlag aktiviert wird und dadurch die notwendige Tagerdauer sichergestellt ist L e e r s e i t e
DE19752520254 1975-05-07 1975-05-07 Elektroschockwaffe Pending DE2520254A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752520254 DE2520254A1 (de) 1975-05-07 1975-05-07 Elektroschockwaffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752520254 DE2520254A1 (de) 1975-05-07 1975-05-07 Elektroschockwaffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2520254A1 true DE2520254A1 (de) 1976-11-18

Family

ID=5945937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752520254 Pending DE2520254A1 (de) 1975-05-07 1975-05-07 Elektroschockwaffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2520254A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19509991A1 (de) * 1995-03-18 1995-10-19 Horst Sebastiani Distanzüberbrückende Elektroschockwaffen (Paralyzer) einschließlich deren Nach-/Umrüstungen
EP0881460A3 (de) * 1997-05-29 2000-05-31 McNulty Jr., James F. Elektroschock generierende Waffe
RU2782622C1 (ru) * 2022-06-28 2022-10-31 Габлия Юрий Александрович Способ автоматического регулирования физиологического воздействия дистанционного электрошокового оружия

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19509991A1 (de) * 1995-03-18 1995-10-19 Horst Sebastiani Distanzüberbrückende Elektroschockwaffen (Paralyzer) einschließlich deren Nach-/Umrüstungen
EP0881460A3 (de) * 1997-05-29 2000-05-31 McNulty Jr., James F. Elektroschock generierende Waffe
RU2782622C1 (ru) * 2022-06-28 2022-10-31 Габлия Юрий Александрович Способ автоматического регулирования физиологического воздействия дистанционного электрошокового оружия

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US6575073B2 (en) Method and apparatus for implementing a two projectile electrical discharge weapon
DE602004009330T2 (de) Ein elektrifiziertes projektil verwendende systeme und verfahren
US7075770B1 (en) Less lethal weapons and methods for halting locomotion
US3523538A (en) Arrest device
US6636412B2 (en) Hand-held stun gun for incapacitating a human target
DE69828333T2 (de) Elektroschock generierende Waffe
Howard 18. Men against Fire: The Doctrine of the Offensive in 19 14
US3803463A (en) Weapon for immobilization and capture
US20070019358A1 (en) Immobilization weapon
DE2125417A1 (de) Nichttodhches Geschoß
CN102230757A (zh) 用于通过神经肌肉失调来固定目标的非致命性无线晕眩射弹系统
DE1199662B (de) Vorrichtung zum Ausloesen einer Sprengladung zur Bekaempfung von Bodenfahrzeugen
DE2520254A1 (de) Elektroschockwaffe
DE2841059A1 (de) Vorrichtung zum simulieren von treffern an panzerfahrzeugen o.dgl.
RU2669976C2 (ru) Стреляющий картридж дистанционного электрошокового оружия (варианты), насадка на электрошоковое оружие для использования варианта картриджа
DE60131642T2 (de) Selbstverteidigungswaffe
EP0872701A2 (de) Fangnetz für Personen
DE2535704C2 (de)
DE202012009521U1 (de) Handwaffe zur Erzeugung von Elektroimpulsen
Kroll Crafting the perfect shock
DE2123498C3 (de) Waffe für ein vorübergehendes Außergefechtsetzen einer Person
DE840661C (de) UEbungsgranate
DE3800975A1 (de) Panzergeschoss mit additiver durchschlagswirkung
CN206300555U (zh) 一种警用电击盾牌
DE602004011120T2 (de) Systeme und Verfahren zur Immobilisierung unter Verwendung ausgewählter Elektroden

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee