DE2518405A1 - Turbine - Google Patents

Turbine

Info

Publication number
DE2518405A1
DE2518405A1 DE19752518405 DE2518405A DE2518405A1 DE 2518405 A1 DE2518405 A1 DE 2518405A1 DE 19752518405 DE19752518405 DE 19752518405 DE 2518405 A DE2518405 A DE 2518405A DE 2518405 A1 DE2518405 A1 DE 2518405A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turbine
cone
increases
efficiency
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752518405
Other languages
English (en)
Inventor
Anton M Harff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752518405 priority Critical patent/DE2518405A1/de
Publication of DE2518405A1 publication Critical patent/DE2518405A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D1/00Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor 
    • F03D1/04Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor  having stationary wind-guiding means, e.g. with shrouds or channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/10Stators
    • F05B2240/13Stators to collect or cause flow towards or away from turbines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/10Stators
    • F05B2240/13Stators to collect or cause flow towards or away from turbines
    • F05B2240/133Stators to collect or cause flow towards or away from turbines with a convergent-divergent guiding structure, e.g. a Venturi conduit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2250/00Geometry
    • F05B2250/50Inlet or outlet
    • F05B2250/501Inlet
    • F05B2250/5011Inlet augmenting, i.e. with intercepting fluid flow cross sectional area greater than the rest of the machine behind the inlet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wind Motors (AREA)
  • Hydraulic Turbines (AREA)

Description

  • TURBINE Die Erfindung betrifft eine Turbine, gleichgültig für welches strömende Medium, also entweder für Wasser oder für Luft.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, den Wirkungsgrad, bzw.
  • die Nutzleistung einer Turbine zu erhöhen.
  • Dies erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß die Turbine im engsten Teil einer das strömende Medium auf die Turbine leitenden Kegeldüse angeordnet ist. Dadurch wird die, durch die Kegelform der DUse erhöhte Geschwindigkeit für den Antrieb der Turbine ausgenützt.
  • Nach einem weiteren Vorschlag nach der Erfindung wird auch der Abwind der Turbine ausgenützt, dadurch daß erfindungsgemöß eine zweite die erste Kegeldüse im Abstand von ihr umgebende weitere Kegeldüse angeordnet ist, deren engster Bereich im Bereich der Turbinenendstufen angeordnet ist. Dadurch wird im Bereich dieser Stufen ein Unterdruck erzeugt, der zur weiteren Erhöhung des Wirkungsgrads der Turbine wesentlich beiträgt.
  • Zweckmäßig ist es zur möglichst wirbelfreien Ableitung des Abwindes der Turbine an die äußere Düse vom engsten Bereich aus, eine gleichartige Düse anschließend anzuordnen.
  • In an sich bekannter Weise ist nach einem weiteren Vorschlag vor der Turbine ein Strömungsleitkörper angeordnet.
  • Zur Steuerung der Druckverhältnisse in der vor der Turbine angeordneten inneren Kegeldüse ist im Mantel der Kegeldüse ein Überdruckventil angeordnet.
  • Zweckmäßig ist es ferner, die ganze Vorrichtung drehbar anzuordnen, und mit einer Steuerflosse zu versehen, sodaß Kegelachse und Windrichtung stets parallel sind.
  • Nachfolgend wird die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels, mit Hilfe einer schematischen Schnittzeichnung näher erläutert.
  • A ist die innere Kegeldüse und B die äußere Kegeldüse. C ist die Turbine und D der Abwindkegel. Mit E ist der Windleitkörper bezeichnet. Etwa bei Y ist die engste Stelle der äußeren Kegeldüse B, deren Unterdruck wirkungsgraderhöhend auf die Turbine einwirkt. F sind die Steuerventile für den Druck in Einströmkegel A.
  • F ist eine Drehachse und mit G sind die Steuerflossen bezeichnet.
  • Neben der Erhöhung des Wirkungsgrades bringt die Vorrichtung nach der Erfindung noch die Vorteile mit sich, daß die kompakte Bauart die Verwendung auch dort ermöglicht, wo der Einbau bisheriger viel Platz erfordernder Konstruktionen nicht möglich war, wie beispielsweise auf Verkehrsmitteln.

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    (1 . Turbine, dadurch gekennzeichnet, daß sie im engsten Teil eines Trichters einer Kegeldüse angeordnet ist, welche das strömende Medium auf die Turbine leitet.
  2. 2. Turbine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine zweite, die erste umgebende, im Abstand von ihr angeordnete Kegeldüse, deren engster Bereich im Bereich der Turbinen - Endstufen angeordnet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an die äußere Düse vom engsten Bereich an, eine gleichartige Düse anschließend angeordnet ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Turbine ein Strömungsleitkörper angeordnet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Turbine im Mantel der inneren Düse Uberdruckventile angeordnet sind.
  6. 6. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung um eine senkrechte Achse drehbar und mit Wind flossen versehen ist.
    L e e r s e i t e
DE19752518405 1975-04-25 1975-04-25 Turbine Pending DE2518405A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752518405 DE2518405A1 (de) 1975-04-25 1975-04-25 Turbine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752518405 DE2518405A1 (de) 1975-04-25 1975-04-25 Turbine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2518405A1 true DE2518405A1 (de) 1976-11-04

Family

ID=5944984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752518405 Pending DE2518405A1 (de) 1975-04-25 1975-04-25 Turbine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2518405A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4172689A (en) * 1977-12-14 1979-10-30 Ivar Thorsheim Wave power generator
FR2422047A2 (fr) * 1977-05-02 1979-11-02 Guerin Georges Turbine axiale destinee a fournir une puissance par une pression d'air ou d'eau. avec la combinaison de deflecteurs et de pales
WO1981000286A1 (fr) * 1979-07-18 1981-02-05 J Barracho Turbine eolienne
FR2552497A1 (fr) * 1983-09-23 1985-03-29 Charreyre Marcel Electrogenes n'utilisant que l'energie du vent
US4600360A (en) * 1984-06-25 1986-07-15 Quarterman Edward A Wind driven turbine generator
US5464320A (en) * 1993-06-02 1995-11-07 Finney; Clifton D. Superventuri power source
US5836738A (en) * 1993-06-02 1998-11-17 Finney; Clifton D. Advanced superventuri power source

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2422047A2 (fr) * 1977-05-02 1979-11-02 Guerin Georges Turbine axiale destinee a fournir une puissance par une pression d'air ou d'eau. avec la combinaison de deflecteurs et de pales
US4172689A (en) * 1977-12-14 1979-10-30 Ivar Thorsheim Wave power generator
WO1981000286A1 (fr) * 1979-07-18 1981-02-05 J Barracho Turbine eolienne
FR2552497A1 (fr) * 1983-09-23 1985-03-29 Charreyre Marcel Electrogenes n'utilisant que l'energie du vent
US4600360A (en) * 1984-06-25 1986-07-15 Quarterman Edward A Wind driven turbine generator
US5464320A (en) * 1993-06-02 1995-11-07 Finney; Clifton D. Superventuri power source
US5836738A (en) * 1993-06-02 1998-11-17 Finney; Clifton D. Advanced superventuri power source

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE810500C (de) Windturbine
DE2902830A1 (de) Vorrichtung zur vergroesserung der stroemungsgeschwindigkeit eines mediums und rueckgewinnung seiner kinetischen energie
DE1528762B2 (de) Mehrstufiger Radialverdichter
EP2151378A2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Strömungsverhältnisse am Propeller oder Fan eines Fugzeugtriebwerks und danach ausgebildeter Nabenkonus
DE2659643C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Schnee
AT401741B (de) Windsichter
DE2518405A1 (de) Turbine
WO2006027245A1 (de) Windkraftanlage
EP0045736A1 (de) Einrichtung zum Abscheiden von Staubteilchen aus einem Luftstrom
WO2003014562A1 (de) Windkraftanlage zur energiegewinnung
DE2847352C2 (de)
DE2556382C3 (de) Zentrifugalwindsichter
DE2412242A1 (de) Gasturbinentriebwerk fuer stroemungsdeflektor im fankanal
DE60315367T2 (de) Darrieus Windturbine
DE3812912A1 (de) Windkraftanlage
DE3047501A1 (de) Windturbine
DD263566A1 (de) Stroemungsleiteinrichtung zur umwandlung von windenergie
DE1751093A1 (de) Gasturbinentriebwerksanlage
DE2231804A1 (de) Vorrichtung zum befeuchten eines gases
CH668717A5 (de) Verfahren zum aufbringen eines fliessfaehigen stoffes auf die innenflaeche eines hohlkoerpers und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
DE3138869C2 (de) "Lenkflugkörper"
DE2352236A1 (de) Axialventilator
DE3829807C1 (en) Spray cleaner rotor - is turned by reaction from angled nozzles choked outlets to give max. pressure
DE2243419C3 (de) Edenbornhaspel, dessen Legekonus als Ventilatorrad ausgebildet ist
DE2742945A1 (de) Einspeisung von verfahrensgasen in ein wirbelrohr

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee