DE251823C - - Google Patents

Info

Publication number
DE251823C
DE251823C DENDAT251823D DE251823DA DE251823C DE 251823 C DE251823 C DE 251823C DE NDAT251823 D DENDAT251823 D DE NDAT251823D DE 251823D A DE251823D A DE 251823DA DE 251823 C DE251823 C DE 251823C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
type
guide
box
angle hook
hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT251823D
Other languages
German (de)
Publication of DE251823C publication Critical patent/DE251823C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B1/00Elements or appliances for hand composition; Chases, quoins, or galleys
    • B41B1/22Composing tables; Type cases; Storage cabinets; Washing or cleaning devices therefor

Landscapes

  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE \5a. GRUPPECLASS \ 5a. GROUP

Patentiert im Deutschen Reiche vom 19. Juni 1910 ab.Patented in the German Empire on June 19, 1910.

Die Erfindung betrifft einen Setzkasten und den mit demselben zu verwendenden Winkelhaken, die beide in bekannter Weise mit Typenführungen derart versehen sind, daß die Typen einzeln aus dem Setzkasten in den Winkelhaken oder aus diesem wieder in den Setzkasten eingeführt werden können. Von den bekannten Einrichtungen dieser Art unterscheidet sich der ErfindungsgegenstandThe invention relates to a type case and the one to be used with the same Angle hooks, both of which are provided with type guides in a known manner, that the types individually from the type case into the angle hook or from this back into the type case can be inserted. Of the known institutions of this type the subject of the invention differs

ίο dadurch, daß das Herausnehmen von jedesmal nur einer Type aus dem Setzkasten mittels des Winkelhakens und das Einführen einzelner Typen aus diesem in den Setzkasten nicht mehr von der Geschicklichkeit des Arbeiters abhängt. Zu diesem Zweck sind an den Enden jeder Typenführung des Setzkastens federnde Sperrungen vorgesehen, die für gewöhnlich die Führungen absperren und mit den Enden der Führungen an dem Winkelhaken derart in Eingriff gebracht werden können, daß dadurch das Einführen der am Ende einer Führung sich befindenden Type unter Ausschluß der darauffolgenden aus dem Kasten in den Winkelhaken oder aus dem Winkelhaken in den Kasten erfolgen kann, wobei die darauffolgenden Typen durch die federnden Sperrungen an dem Setzkasten in ihrer Stellung festgehalten werden.ίο by taking it out every time only one type from the type case by means of the angle hook and the introduction of individual ones Types from this in the type case no longer depend on the skill of the worker depends. For this purpose, resilient locks are provided at the ends of each type guide of the type case, which usually shut off the guides and with the ends of the guides on the angle hook can be brought into engagement such that the introduction of the am Type at the end of a tour, excluding the following from the Box can be made in the angle hook or from the angle hook in the box, the following types through the resilient locks on the type case are held in place.

Eine Ausführungsform des Erfmdungsgegenstandes ist auf der Zeichnung veranschaulicht; es zeigt:An embodiment of the subject matter of the invention is illustrated in the drawing; it shows:

Fig. ι eine Vorderansicht eines gemäß der Erfindung ausgeführten Schriftkastens,Fig. Ι a front view of a font box designed according to the invention,

Fig. 2 eine Endansicht dieses Schriftkastens undFig. 2 is an end view of this font box and

Fig. 3 eine Seitenansicht desselben, teilweise im Schnitt.Fig. 3 is a side view of the same, partly in section.

Fig. 4 ist eine Seitenansicht des Winkelhakeiis, Fig. 4 is a side view of the angle hook,

Fig. 5 eine Draufsicht auf denselben und Fig. 6 eine Endansicht desselben.Fig. 5 is a plan view of the same and Fig. 6 is an end view of the same.

Fig. 7 stellt einen Querschnitt nach der Linie A-A in Fig. 5 dar undFig. 7 shows a cross section along the line AA in Fig. 5 and

Fig. 8 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, aus dem das Oberende eines der Rahmen des Schriftkastens ersichtlich ist mit einer Type, die mittels des Winkelhakens in den Schriftkasten übertragen wird.Figure 8 is a side view, partly in section, showing the top of one of the frames of the font box can be seen with a type that can be identified by means of the angled hook in the font box is transferred.

Fig. 9 zeigt eine ähnliche Ansicht, doch ist hier die Übertragung einer Type aus dem Schriftkasten in den Winkelhaken dargestellt.Fig. 9 shows a similar view, but here is the transfer of a type from the Font box shown in the angle hook.

Der Schriftkasten besteht in bekannter Weise aus einer Anzahl schräg übereinander angeordneter Setzkästen, von denen jeder mit einer Reihe von Typenführungen a1 versehen ist. Letztere sind mit Nuten α2 versehen und gestatten den Typen ein leichtes Abwärtsgleiten, wobei die Typen durch Ansätze geführt werden, die in die Nuten a2 an den Seiten der Typenführungen a1 greifen. Die Führungen α1 sind an den Querbalken b, l·1, V befestigt, die mit den Längsbalken bs den Rahmen des Kastens bilden. Anstatt der genuteten Führungsstangen a1 hönnen auch solche angewendet werden, die rechts in den Fig. ι und 2 dargestellt sind. Diese haben im Querschnitt die Form eines umgekehrten T-Die Kanäle werden dadurch gebildet, daß auf der oberen Fläche der Stangen Platten α8 angebracht sind. In Fig. 1, 2, 3 und 9 sind mitThe writing case consists in a known manner of a number of type cases arranged obliquely one above the other, each of which is provided with a number of type guides a 1 . The latter are provided with grooves α 2 and allow the types to slide downwards easily, the types being guided by lugs which engage in the grooves a 2 on the sides of the type guides a 1 . The guides α 1 are attached to the crossbeams b, l · 1 , V , which together with the longitudinal beams b s form the frame of the box. Instead of the grooved guide rods a 1 , those shown on the right in FIGS. 1 and 2 can also be used. These have the shape of an inverted T in cross-section. The channels are formed in that plates α 8 are attached to the upper surface of the rods. In Fig. 1, 2, 3 and 9 are with

d Aussparungen in dem unteren Querbalken b bezeichnet. In jeder dieser Aussparungen ist ein Hebel d1, d1 drehbar angeordnet, dessen Hebelarm d'1 am Unterende einen hakenförmig ausgebildeten Teil d2 mit einer Verlängerung ds trägt. Der Hebel d1, rf4 steht unter dem Einfluß einer Feder rf5, die den Hebelarm d4" abwärts drückt, so daß das hakenförmige Ende rf2 in die Führungsbahn der Typen d designates recesses in the lower crossbeam b . In each of these recesses a lever d 1 , d 1 is rotatably arranged, the lever arm d ' 1 of which at the lower end carries a hook-shaped part d 2 with an extension d s. The lever d 1 , rf 4 is under the influence of a spring rf 5 , which presses the lever arm d 4 " downwards, so that the hook-shaped end rf 2 in the guideway of the types

ίο hineinragt. Gegen den Haken d2 liegt die unterste Type an; derselbe muß abwärts aus der Führung" herausgedrückt werden, damit man die Typen herausnehmen kann. Die Fe-■ der ist an einer an dem Querbalken b angebrachten Stange rf° befestigt. In Fig. 1, 3 und 8 sind an dem Oberende jeder Typenführung Nuten e dargestellt, in denen Federn e1 zu dem nachher beschriebenen Zweck, angeordnet sind.ίο protrudes. The lowest type rests against the hook d 2; the same must be pushed downwards out of the guide "so that the types can be taken out. The spring d ° is attached to a rod rf ° attached to the crossbar b . In FIGS. 1, 3 and 8 each Type guide grooves e shown in which springs e 1 are arranged for the purpose described below.

Wie aus Fig. 4 bis 9 ersichtlich, besteht der Winkelhaken in bekannter Weise aus einer genuteten Stange f, in der ein Führungsarm f1 zur Aufnahme der Typen ausgebildet ist. Die Seitenflansche f2 des Winkelhakens sind an ihren Enden durch Querstücke /s miteinander verbunden, und über die Querstücke hinaus sind Verlängerungen. /4, /5 vorgesehen, von denen die Verlängerung /4, wie aus Fig. 6 ersichtlich, in /6 genutet ist. An einem Ende der Seitenwandungen /2 ist eine Feder f befestigt, an deren Außenende ein bügelartiger Ansatz /s angebracht ist. Dieser bildet den Verschluß der Typenführung des Winkelhakens und verhindert ein Austreten von Typen aus dem Winkelhaken, wenn dieser sich in schräger oder senkrechter Lage befindet. An der Unterseite des Winkelhakens sind an j edem Ende Vorsprünge g2 vorgesehen, die in entsprechende Aussparungen an dem oberen bzw. unteren Querbalken der Typenkästen eintreten und die Führungen im Kasten und Winkelhaken in genau dieselbe Richtung bringen.As can be seen from Fig. 4 to 9, the angle hook consists in a known manner of a grooved rod f, in which a guide arm f 1 is formed for receiving the types. The side flanges f 2 of the angle hook are connected to one another at their ends by cross pieces / s , and beyond the cross pieces are extensions. / 4 , / 5 are provided, of which the extension / 4 , as shown in FIG. 6, is grooved in / 6. At one end of the side walls / 2 a spring f is attached, at the outer end of which a bracket-like extension / s is attached. This forms the closure of the type guide of the angle hook and prevents types from escaping from the angle hook when it is in an inclined or vertical position. On the underside of the angle hook projections g 2 are provided at each end, which enter corresponding recesses on the upper and lower crossbars of the type boxes and bring the guides in the box and angle hook in exactly the same direction.

Beim Gebrauch wird das Ende des Winkelhakens in eine Richtung" mit der Führung des Typenkastens gebracht, welche die in den Winkelhaken einzuführende Type enthält. Befindet sich der Winkelhaken in Stellung, so drückt er die Verlängerung d3 an dem HebelIn use, the end of the angle hook is brought in a "direction" with the guide of the type box containing the type to be inserted into the angle hook. When the angle hook is in position, it presses the extension d 3 on the lever

So rf1, rf4 (Fig. 9) abwärts, so daß der Haken rf2 aus der Führung tritt und die Type χ ungehindert in die Führung" des Winkelhakens gleiten kann. Durch die Abwärtsbewegung des Hebelarmes rf1 wird das Ende der Feder rf5 durch den Hebelarm dl aufwärts bewegt und drückt gegen die Unterkante der zweiten Type in der Führung, wodurch diese in ihrer Lage festgehalten wird und auch die darauffolgenden Typen an einem Austreten aus der Führung verhindert werden, bis der Winkelhaken entfernt wird, worauf die Typen wieder so weit gleiten können, daß die unterste gegen den Haken d2 anliegt.So rf 1 , rf 4 (Fig. 9) downwards, so that the hook rf 2 comes out of the guide and type χ can slide unhindered into the guide "of the angle hook. The downward movement of the lever arm rf 1 causes the end of the spring rf 5 moves upwards by the lever arm d l and presses against the lower edge of the second type in the guide, whereby it is held in place and the following types are also prevented from exiting the guide until the angle hook is removed, whereupon the types can slide again so far that the bottom rests against the hook d 2.

Sollen die Typen aus dem Winkelhaken in die Setzkästen eingeführt werden, so wird das entgegengesetzte Ende des Winkelhakens mit einer den Typen, die sich am Ende des Winkelhakens befinden, entsprechenden Führungsnut des Kastens in Übereinstimmung gebracht, und zwar gegen das obere Ende der Nuten angelegt. Hierbei hebt sich der Ansatz /s am Ende des Winkelhakens von der Führung ab, so daß der Weg für die erste Type frei wird (Fig. 8). Gleichzeitig" kommt das Ende der Feder e1 in Berührung mit der Unterseite der zweiten Type in dem Winkelhaken und drückt diese aufwärts fest gegen die Oberkante der Führungsnut des Winkelhakens, so daß sie in ihrer Lage festgeklemmt ist und auch die darauffolgenden an einer Fortbewegung verhindert werden. Die unterste Type fällt jedoch durch ihr Eigengewicht in die Führung des Setzkastens. Das Verteilen der Typen kann dadurch erleichtert werden, daß Anzeigetafeln g, g1 (Fig. 1, 3, 8 und 9) an dem Setzkasten vorgesehen werden.If the types from the angled hook are to be inserted into the type case, the opposite end of the angled hook is brought into alignment with a guide groove of the box corresponding to the types located at the end of the angled hook, namely against the upper end of the grooves. The attachment / s at the end of the angle hook lifts off the guide so that the path for the first type is cleared (Fig. 8). At the same time, the end of the spring e 1 comes into contact with the underside of the second type in the angle hook and presses it upwards firmly against the upper edge of the guide groove of the angle hook, so that it is clamped in place and the following are prevented from moving . However, the lowermost Type falls by its own weight into the guide of the setting box. the distribution of the types can be facilitated by display panels g, g 1 (Fig. 1, 3, 8 and 9) are provided on the display case.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Schriftkasten und Winkelhaken mit Führungsnuten für die Typen, bei denen die Einrichtung derart getroffen ist, daß die Typen einzeln aus dem Setzkasten in den Winkelhaken oder aus dem Winkelhaken in den Setzkasten eingeführt werden können, dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden jeder Typenführung (a1) · des Kastens federnde Sperrungen (d1, e1) vorgesehen sind, die für gewöhnlich die Führungen absperren und mit den Enden des Winkelhakens (f) derart in Eingriff gebracht werden können, daß dadurch das Einführen der am Ende einer Typenführung befindlichen Type unter Ausschluß der darauffolgenden aus dem Kasten in den Winkelhaken oder aus dem Winkelhaken in den Kasten erfolgen kann, und die folgenden Typen in den Führungen unter dem Druck der Sperrfedern festgehalten werden.1. Font box and angle hook with guide grooves for the types in which the device is made such that the types can be inserted individually from the type case into the angle hook or from the angle hook into the type case, characterized in that at the ends of each type guide ( a 1 ) · the box resilient locks (d 1 , e 1 ) are provided, which usually shut off the guides and can be brought into engagement with the ends of the angle hook (f) in such a way that the insertion of the type guide located at the end of a type guide Type with the exclusion of the following from the box in the angle hook or from the angle hook in the box, and the following types are held in the guides under the pressure of the locking springs. 2. Schriftkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Auslaßöffnung jeder Typenführung 1) ein unter dem Druck einer Feder (d5) stehender Hebel angeordnet ist, dessen nach außen gerichteter Arm (d1) mit einem hakenförmigen, für gewöhnlich in die Führung hineinragenden Ansatz (d2) versehen ist und dessen anderes Ende (d4) gegen die Feder (d5) anliegt, wobei die Anordnung" so getroffen ist, daß zwischen dem Ansatz (d2) und der Feder (d5) genügend Raum für eine Type verbleibt und2. Letter box according to claim 1, characterized in that in the outlet opening of each type guide 1 ) a under the pressure of a spring (d 5 ) standing lever is arranged, the outwardly directed arm (d 1 ) with a hook-shaped, usually into the guide protruding approach (d 2 ) is provided and the other end (d 4 ) rests against the spring (d 5 ) , the arrangement "is made so that between the approach (d 2 ) and the spring (d 5 ) there is enough space for a type and die Feder in normaler Lage das Gleiten der Typen nicht verhindert, sich jedoch beim Herabdrücken des Hebelendes (d3) fest gegen die zweite Type in der Setzkastenführung anlegt,, während die erste Type ungehindert in den Winkelhaken gleitet.the spring in its normal position does not prevent the types from sliding, but when the end of the lever (d 3 ) is pressed down, it rests firmly against the second type in the type case guide, while the first type slides unhindered into the angle hook. 3. Schriftkasten nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Einlaßende jeder Führung des Setzkastens eine Feder '(e1) mit aus- und aufwärts gerichtetem Ende vorgesehen ist, die bei der Einführung einer Type an dem Winkelhaken in den Kasten sich gegen die darauffolgende Type in der Führung des Winkelhakens anlegt und ein Weitergleiten derselben verhindert.3. writing case according to claims 1 and 2, characterized in that at the inlet end of each guide of the type case a spring '(e 1 ) is provided with an outward and upwardly directed end, which in the case of the introduction of a type on the angle hook in the box rests against the next type in the guide of the angle hook and prevents it from sliding further. 4. Winkelhaken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden desselben Ansätze (g2) angebracht sind, die in entsprechende Aussparungen an den Führungen des Schriftkastens passen und dazu dienen, die Führungen von Winkelhaken und Schriftkasten genau in eine Richtung zu bringen, und daß der Ansatz am Einlaßende der Führung im Winkelhaken so angeordnet ist, daß beim Einlegen desselben in die für ihn vorgesehene Aussparung am Kasten das Führungsende des Winkelhakens den Haken (d2) aus der Führung des Kastens herausdrückt, so daß eine Type aus dem Kasten in den Winkelhaken übergleiten kann.4. angle hook according to claim 1, characterized in that at the ends of the same lugs (g 2 ) are attached which fit into corresponding recesses on the guides of the font box and serve to bring the guides of angle hook and font box exactly in one direction, and that the approach at the inlet end of the guide in the angle hook is arranged so that when it is inserted into the recess provided for it on the box, the guide end of the angle hook pushes the hook (d 2 ) out of the guide of the box, so that a type out of the box can slide over into the angle hook. S. Winkelhaken nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Auslaßende desselben ein federnder Anschlag (fs) angebracht ist, der beim Anlegen des Winkelhakens gegen das Einlaßende einer Führung des Kastens aufwärts aus der Führungsbahn der Type gedrückt wird, so daß eine Type in die entsprechende Kastenführung gleiten kann.S. Angle hook according to claim 4, characterized in that a resilient stop (f s ) is attached to the outlet end thereof, which is pressed upwards out of the guideway of the type when the angle hook is placed against the inlet end of a guide of the box, so that a type can slide into the corresponding box guide. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT251823D Active DE251823C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE251823C true DE251823C (en)

Family

ID=510233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT251823D Active DE251823C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE251823C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2418539B2 (en) Apparatus for feeding zipper components, such as sliders, from a storage bin to an assembly station
DE2609253A1 (en) AIR FILTER ARRANGEMENT
DE2503662C3 (en) Device for producing coupling element-free gaps in a continuous zip fastener chain
DE2360947C3 (en) Apparatus for aligning a group of coupling elements of a slide fastener chain
DE1266274B (en) Guide for staplers
DE2732401A1 (en) DEVICE FOR MOTOR VEHICLE SEAT BELTS
DE251823C (en)
DE1244110B (en) Leaflet register
DE2349728C3 (en) Device for attaching sliders to tire lock chains
DE1170689B (en) Booking card machine
DE2516816A1 (en) Holding system for file sheets - uses sheet holding rods located at ends in lined up hole edges with closure
DE1274842B (en) Lock slide for a zipper
DE367918C (en) Printing plate for ticket printers
DE2411181A1 (en) POSITIONING DEVICE FOR A FORM PRINTING DEVICE
DE1536598C3 (en)
DE248888C (en)
DE701643C (en) Disk-shaped copy device for accounting purposes
DE639295C (en) Printing device with several adjacently arranged adjustable type carriers for a plurality of types
DE2055094C3 (en) Hole punch with just one punch
DE251828C (en)
DE932183C (en) Stapler with punch bar and stapling die for stapling sheet-like groupage
AT50884B (en) Typewriter with straight type bars guided between the upper and lower guide.
DE631856C (en) Type channel holder for slotted, exchangeable type channels
DE454017C (en) Depositing device for die setting and line casting machines, in which the matrices are first separated according to characters and then separated according to types when passing through a special channel for each character
DE292942C (en)