DE2517329A1 - Bohrwerkzeug fuer erd- bzw. gebirgsformation bzw. bohrkrone - Google Patents

Bohrwerkzeug fuer erd- bzw. gebirgsformation bzw. bohrkrone

Info

Publication number
DE2517329A1
DE2517329A1 DE19752517329 DE2517329A DE2517329A1 DE 2517329 A1 DE2517329 A1 DE 2517329A1 DE 19752517329 DE19752517329 DE 19752517329 DE 2517329 A DE2517329 A DE 2517329A DE 2517329 A1 DE2517329 A1 DE 2517329A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drill bit
support body
traverse
annular support
bit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752517329
Other languages
English (en)
Other versions
DE2517329B2 (de
DE2517329C3 (de
Inventor
Michael A College
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kennametal Inc
Original Assignee
Kennametal Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kennametal Inc filed Critical Kennametal Inc
Publication of DE2517329A1 publication Critical patent/DE2517329A1/de
Publication of DE2517329B2 publication Critical patent/DE2517329B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2517329C3 publication Critical patent/DE2517329C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/64Drill bits characterised by the whole or part thereof being insertable into or removable from the borehole without withdrawing the drilling pipe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

Bohrwerkzeug für Erd- bzw. Gehirgsformation bzw.
Die Erfindung betrifft ein Bohrwerkzeug für Errt bzw. Gebirgsformntieaen, insbesondere eine Bohrkrone mit einem an seinem freien
Ende mit Sclmeideleiienten bzv/. Werkzeugelernen!on verrdienen, ringförmigen Tragkörncr.
Insbesondere ist die Erfindung befr.ilt mit einem V/erkzeng für Bohrungen in Ereiformr.tioneii rwv Aufnahme von tiulirle ituii^en, beispielsweise /.in* Erschließ·."·'"^ von VasservorkoaLTien.
Das Bohren von Cohrj ocher·?) in ErdfoJ'mationen ζ\η· Aufnahme von ilohr J eitungcii is.t vohl. bekannt und wird «ewöimlich mit ei.ücra mit einer ilührkrone b:-;w. einem iiohrwerk^eug au £".ο1?":·β!Γ: vorderen Ende versehenen iiohrstrang ausgeführt. J)er llchrist.raus; ei?i
509851/0708
COP
schliesslich des Bohrwerkzeuges wird drehend vorwärtsgeschoben, wobei das Loch in der Fonnation gebildet wird.
Gewöhnlich ist die Bohrkrone Jedoch nicht zurückgewinnbar, vielmehr wird die Bohrkrone durch Rotation in entgegengesetzter Richtung von dem Bohrstrang gelöst. Die Bohrkrone verbleibt also in dem Bohrloch, wobei die Rohrleitung innerhalb des Bohrstranges eingeführt wird, bevor der Bohrstrang selbst aus dem Bohrloch zurückgezogen wird. Bei den relativ lockeren Erdformationen muss also erst der Rohrstrang innerhalb des Bohrstranges eingeführt werden, bevor der Bohrstrang zurückgezogen werden kann, dazu muss aber bisher die Bohrkrone \t^v dem Bohrstrang gelöst werden, damit der Bohrstrang unter Verbleib des Rohrstranges bzw. der Pipeline zurückgezogen werden kann; die Bohrkrone verbleibt also bisher zwangsläufig am Ende des Bohrloches und ist also verloren. Die Bohrkrone ist jedoch ziemlich teuer.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Bohrkrone zu schaffen, die nach dem Einführen eines Rohres oder Rohrstranges innerhalb des Bohrstranges mit samt dem Bohrstrang, also an dem r.ohrstrang verbleibend, zurückgezogen werden kann, so dass die Bohrkrone wiederverwendet werden kann. Die Bohrkrone muss also beim Zurückziehen einen freien Querschnitt υτϊϊβι Durchmesser der Pipeline freigeben, während natürlich bei der Bohrarbeit dieser zentrale Querschnitt des Bohrloches von Bohrelementen bearbeitet werden muss.
509851/0708
Die Lösung dieser Aufgabe besteht gemäss der Erfindung im wesentlichen darin, dass sich am vorderen Ende des ringförmigen Tragkörpers quer über den Durchmesser eine Traverse erstreckt, die an ihrem einen Ende mittels einer quer zur Achsrichtung der Bohrkrone angeordneten .*-·'<-> ■':.- (Zapfen) an dem ringförmigen Tragkörper angelenkt ist, während das diametral gegenüberliegende Ende der Traverse in eine Ausnehmung an dem Tragkörper Ergreift, wobei die Traverse mit wenigstens einem Bohr- bzw. Schneidelement versehen ist.
Ganz allgemein gesprochen, sind also die im zentralen Bereich vorgesehenen Bohrelemente - bzw. das zentrale Bohrelement beim Zurückziehen der Bohrkrone aus dem zentralen Bereich fort in den Umfangsbereich der Bohrkrone beweglich.
Weitere Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Gemäss der Erfindung ist also eine Bohrkrone am Ende eines Bohrstranges angebracht, beispielsweise angeschraubt oder angeschweisst, bzw. am Ende einer einzelnen Bohrstange angebracht. Die Bohrkrone ist mit Schneidelementen versehen, die die Grosse des Bohrloches bestimmen. Die Schneidelemente erstrecken sich teilweise leicht radial nach aussen über den Umfang der Bohrkron hinaus, so dass der Bohrstrang relativ leicht eingeschoben und zurückgezogen werden kann.
Das Bohrklein bzw. Bohrmaterial kann nach rückwärts längs des äusseren Ringraums ausgespült werden. Spülwasser od. dgl. wird
509851/0708
durch die hohle Bohrstange bzw. den Bohrstrang zugeführt.
Die Bohrkrone weist gemäss der Erfindung einen sich quer über die zentrale Öffnung der Bohrkrone erstreckenden Stangenteil auf, der schwenkbar an dem äusseren, im Umfangsteil der Bohrkrone angebracht ist. Diese Travsse weist wenigstens einen zentral angeordneten Pilot-Schneider auf und kann weitere Schneidelemente tragen. Dank der die inneren Schneidelemente j tragenden, nach vorn ausschwenkbaren Traverse kann die Bohrkrone über die bereits in den Bohrstrang innen eingeschobene Pipeline hinweg am Bohrstrang verbleibend zurückgezogen werden.
!Nachfolgend werden zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung an Hand der Zeichnung beschrieben.
Fig. 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel im Längsschnitt.
Fig. 2 ist eine Draufsicht auf die Ausführung nach Fig. 1, etwas vergrössert.
Fig. 3 zeigt eine Ausführung für relativ grosse Durchmesser, in Draufsicht.
Fig. 4· ist eine Seitenansicht der Bohrkrone nach Fig. 3·
Gemäss Fig. 1 ist ein ringförmiger Tragkörper 10 mit einer zentralen Öffnung 12, an die sich nach rückwärts eine konische Erweiterung 14 anschliesst, vorgesehen.
509851/0708
Der Tragkörper 10, dessen rückwärtiger Teil einen geringeren Durcnmesser aufweist, ist in ein Kohrstück 16 eingesetzt und bei 18 mit dem Hoiirstück verschweisst. Das Rolirstück 16 ist an seinem rückwärtigen Ende mit Innengewinde 20 zum Anschrauben an einer weiteren Bohrstange des Bohrstranges bzw. am Antrieb vorgesehen. Das xtohrstück 16 kann natürlich selbst eine Bohrstange sein.
Auf der Stirnseite des Tragkörpers 10 sind, über den Umfang verteilt, mehrere Blöcke 22 angebracht und in .jedem Block ist drehbar eine Meisselpicke, insbesondere ein Drehschaftmeissel drehbar eingesetzt. Die Blöcke 22 sowie die Drehschaftmeissel j 24 sind an sich bekannt. Sie sind in Drehrichtung geneigt, wo-
) bei aber die Spitzen der Meissel auf unterschiedlichen Eadien liegen, so dass sie einen bestimmten Hingquerschnitt bestreichen. Der Durchmesser des Bohrlochs ist dabei wenigstens etwas grosser als der Durchmesser des ringförmigen Tragkörpers 10 (der Klarheit wegen sind die Blöcke 22 und Meissel 24- in i'ig. 1 weggelassen). Gemäss der Erfindung ist eine Traverse 26 quer über der Stirnseite des Tragkörpers 10 vorgesehen, die sich also über die öffnung 12 hinweg erstreckt. An ihrem einen Ende ist die Traverse 26 um einen Bolzen 28 quer zur Vortriebsrichtung ausschwenkbar. In der Mitte trägt die Traverse 26 ein Pilot-Schneidelement 3O5 welche von einer zweiflügligen Meisselschneide aus verschleissfestern Material, wie Wolframcarbid, gebildet sein kann. Das gegenüberliegende Ende der Traverse ist in einer Ausnehmung 62 des Tragkörpers 10 bei der Bohrarbeit aufgenommen.
509851 /0708
Bei der Bohrarbeit wird die Bohrlochsohle abgetragen und das Bohrklein wird durch ein Spülmedium wie Wasser, welches durch die hohlen Bohrstangen zugeführt wird, längs des äusseren Ringraums ausgespült. Nach dem Bohren, wenn also die gewünschte Tiefe oder Länge erreicht ist, wird ein Rohr bzw. Rohrstrang bzw. Pipeline 32 durch den hohlen Bohrstrang eingeführt. Da die Traverse nach vorne ausschwenken kann, kann das Rohr J2 durch die zentrale öffnung 12 der Bohrkrone hindurchtreten, die Bohrkrone kann also am Bohrstrang verbleiben^, über die eingeführte Verrohrung J2 hinweg ausgezogen werden (siehe die gestrichelte Stellung in Fig. 1).
Es verstehe sich natürlich, dass der Bohrstrang zunächst etwas von der Sohle des Bohrloches zurückgezogen werden muss, damit die Traverse ausschwenken kann. Trotzdem kann natürlich die Pipeline 32 bis zum Ende des Bohrlochs eingeschoben werden.
Gemäss i'ig. 3 und 4 ist ein ringförmiger Tragkörper 40 grösseren Durchmessers vorgesehen, der über seine Stirnseite verteilt, Blöcke 42 mit Drehschaftmeisseln 44 aufweist. Die Meissel sind - wie besonders Pig. 4 zeigt - so angeordnet, d. h. so nach vorn und zur Seite geneigt, dass ein Ringraum freigeschnitten wird, dessen Aussendurchmessei1 wiederum etwas grosser als der Tragkörper ist. Quer über den Tragkörper 40 erstreckt sich wiederum eine Traverse 48, die an ihrem einen Ende mittels eines querverlaufenden Zapfens 5^ am Tragkörper ausschwenkbar angelenkt ist, während das entgegengesetzte Ende in eine Ausnehmung bzw. Kerbe 66 eingerastet ist. Auch das Gelenkende ist
S09851/0708
sicher in einer solchen Ausnehmung 64- eingesetzt. Diese Traverse 48 trägt seitlich eines Pilot-Schneiders 50 je zwei Drehschaf tmeissel 52, deren Spitzen unterschiedliche Abstände von der Drehachse haben. Bei dieser Anordnung wird das Material übei den gesamten Querschnitt des Bohrloches abgetragen.
Dank der ausschwenkbaren Traverse 48 kann die Bohrkrone mit samt dem Bohrstrang wiederum über eine zuvor eingeführte Rohrleitung zurückgezogen werden. Der Meissel kann also ohne weiteres aus dem Bohrloch, den er geformt hat, zurückgezogen werden, während er gleichzeitig erlaubt, die Rohrleitung in das Loch einzufügen, bevor der Bohrstrang daraus herausgezogen wird.
In beiden Fällen sind die Einsparungen an Werkzeugkosten ganz
j wesentlich, die Bohrkrone kann wieder verwendet werden.
': Gemäss Fig. 1 sind am Tragkörper zwei Ausnehmungen 60, 62 vorgesehen, in die die Enden der Traverse hineinpassen, gemäss Fig. 3 und 4- sind hierzu die Ausnehmungen 64-, 66 vorgesehen. Diese Ausnehmungen sind wesentlich, weil sie die Traverse sicher haltern, wobei die auftretenden Drehmomente und axialen Kräfte ohne weiteres übertragen werden können. Auch ist die Traverse in diesen Ausnehmungen geführt und zentriert.
Die Drehschaftmeissel sind in die Blöcke eingesetzt und mit
auf Schnappringen gehalten, die Meissel können aber auch/and ere
bekannte Weise gehaltert sein. Bezüglich der Halterung des
50985 1 /0708
Iireh/schaftmeissel an den Blöcken wird auf US-PS 3 752 515 (Rückhalteanordnung) sowie auf US-PS 3 650 565 (Schnappringhalterung) verwiesen.
50985 1 /0708

Claims (1)

  1. \. ERNST STURM
    MORST REINHARD -ING. KARL-JÜRGEN KKEUTZ
    V. am:; tm e t f. 1 .1: ι c.
    One LI avi·] Avenue,
    Latrofco* i-er nsy lv;;n 1.; 15S5ü/V.S I. A. 8^0 Machen 40, Leopoid«r«ßc 20/rv
    Telefon: (0811) 39 64 51
    Draht: Isaipatent
    Bsnk: Deutsche Bank AG München 21/14171 % Portscheck: München 97 56-809
    Damm 18. Ax)ril 1975 /
    Kr/We
    1. Bohrkrone mil einc-M aa seinem frcLeri E*ide mit Schneidelenjenten b?,w. Werkzeugelement en versehenen, ringförmigen Tragkörper,
    dadurcii gekennzeichnet,
    daR. sich am vorderen Ende des ringförmigen Tragkörpers (10,40) quer i?ber den Durchmesser eine Traverse (26, 48) erstreckt, die an ihrem einen Ende mittels eines quer zur Achsrichtung der Bohrkrone angeordneten Gelenks (Zapfen 54) an dem ringförmigen Tragkörper angelenkt ist, · während das diametral gegenüberliegende Ende der Traverse (26, 48) in eine Ausnehmung (6°,, 66) an dem Tragkörper eingreift, v/obei die Traverse (26, 48) mit wenigstens einem Bohr- bzw. Schneidelement (30, 50, 52) verschen ist.
    2, Bohrkrone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    609851/07n8 original inspected
    JO
    dass als Schneidelemente an dem ringförmigen Tragkörper Drehschaftmeissel (24, 44) vorgesehen sind, wobei alle Drehschaftmeissel in Umfangsrichtung/Dreiirichtung geneigt sind.
    3· Bohrkrone nach Ansprüchen 1 oder 2, ■ dadurch gekennzeichnet, dass auf der Traverse, im wesentlichen koaxial mit der Bohrkrone, ein meisselartiges bzw. spatenartiges Schneidelement (30? 50) sitzt.
    4. Bohrkrone nach Ansprüchen 1 bis dadurch gekennzeichnet, dass radial - :"! ""·'■·,.. ' - "■ . mittigen, meisselartigen Schneidelementes (50)? aber radial innerhalb der auf den ringförmigen Tragkörper angeordneten Drehschaftmeissel ' r weitere Schneidelemente (52) vorgesehen sind, die ebenfalls in Umfangsrichtung/Drehrichtung geneigt sind.
    5. Bohrkrone nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennz ei chnet, dass der Tragkörper (10, 40) an seinem den Schneidelementen abgewandten Ende ein Gewinde (20) zur Befestigung an einem Bohrstrang aufweist.
    6. Bohrkrone nach Ansprüchen 1 bis dadurch gekennzeichnet, dass sich die beim Ausschwenken der Traverse freigegebene
    509851/0708
    Öffnung der Bohrkrone nach hinten, also in Richtung fort von den Schneidelementen, konisch erweitert.
    7. Bohrkrone nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
    dass ein Kohrstück (16) sich nach rückwärts erstreckend an dem ringförmigen Tragkörper (10) angebracht ist, wobeisich die innere Wandung des Tragkörpers (10) vom Durchmesser der Öffnung (12) nach rückwärts zu zum Innendurchmesser des Rohrstücks (16) konisch (14) erweitert.
    8. Bohrkrone nach wenigstens einem der Anspe?üche 1 bis 7> dadurch gekennzeichnet,
    dass der Tragkörper einander diametral gegenüberliegende sich axial erstreckende radiale Ausnehmungen bzw. Auskerbungen (60, 62; 64, 66) aufweist, in welche die beiden Enden der Traverse eingreifen bzw. eingebettet sind.
    50985 1/0708
DE2517329A 1974-06-12 1975-04-18 Bohrkrone mit einem ringförmigen Tragkörper Expired DE2517329C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US478503A US3924697A (en) 1974-06-12 1974-06-12 Excavating tool

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2517329A1 true DE2517329A1 (de) 1975-12-18
DE2517329B2 DE2517329B2 (de) 1977-07-21
DE2517329C3 DE2517329C3 (de) 1980-01-17

Family

ID=23900215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2517329A Expired DE2517329C3 (de) 1974-06-12 1975-04-18 Bohrkrone mit einem ringförmigen Tragkörper

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3924697A (de)
CA (1) CA1020152A (de)
DE (1) DE2517329C3 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4917196A (en) * 1989-08-15 1990-04-17 Kennametal Inc. Excavating tooth for an earth auger
US5067262A (en) * 1990-08-03 1991-11-26 Kennametal Inc. Digging tooth
US5086852A (en) * 1990-08-27 1992-02-11 Wada Ventures Fluid flow control system for operating a down-hole tool
US5143163A (en) * 1991-08-29 1992-09-01 Kennametal Inc. Digging tooth
US5366031A (en) * 1993-05-03 1994-11-22 Pengo Corporation Auger head assembly and method of drilling hard earth formations
CA2115004A1 (en) * 1994-02-04 1995-08-05 Vern Arthur Hult Pilot bit for use in auger bit assembly
DE19938646C2 (de) * 1999-08-16 2003-03-06 Heinz-Ludwig Haub Rotationsbohrkopf
CN102561952A (zh) * 2011-11-28 2012-07-11 中煤科工集团重庆研究院 大通孔开闭式全方位钻进钻头及其筛管下放方法
CN102877791A (zh) * 2012-10-17 2013-01-16 淮南矿业(集团)有限责任公司 钻头及钻孔装置
CN103912221A (zh) * 2014-04-22 2014-07-09 铁道第三勘察设计院集团有限公司 一种护管钻头及其在岩土定深静力触探中的应用

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3074703A (en) * 1960-02-24 1963-01-22 Salem Tool Co Lump producing head for coal augering
US3092190A (en) * 1960-04-04 1963-06-04 Gruere Charles Large diameter earth drill
US3136376A (en) * 1961-05-12 1964-06-09 Eli I Robinsky Cutter head for hollow stem auger
US3170526A (en) * 1962-09-13 1965-02-23 Willie L Chanvin Drill bit
US3388949A (en) * 1965-12-22 1968-06-18 Salem Tool Co Mining machine head
US3650565A (en) * 1970-05-04 1972-03-21 Kennametal Inc Pick type mining bit and support block therefor
US3734214A (en) * 1971-09-24 1973-05-22 Pengo Corp Head for horizontal boring

Also Published As

Publication number Publication date
DE2517329B2 (de) 1977-07-21
CA1020152A (en) 1977-11-01
US3924697A (en) 1975-12-09
DE2517329C3 (de) 1980-01-17
AU8020975A (en) 1976-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19780282B3 (de) Freitragend ausgebildeter Erweiterungsbohrer
DE2306397B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum bergmännischen drehenden oder drehschlagenden Bohren
CH630995A5 (de) Bohrvorrichtung, insbesondere zum schlag-dreh-bohren von gestein.
EP2836680B1 (de) Verfahren zum bohren von löchern in boden- bzw. gesteinsmaterial und zum festlegen eines ankers in einem bohrloch sowie vorrichtung hierfür
EP0948701B1 (de) Verfahren und einrichtung zum gleichzeitigen bohren und auskleiden von löchern
DE3828335C1 (de)
DE3114612A1 (de) In ein in hartem gestein, insbesondere felsen, vorzutreibendes bohrloch absenkbare bohrvorrichtung und verfahren zur herstellung eines bohrloches
DE60132933T2 (de) Vorrichtung zum Richtungsbohren
EP1888878B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bohren, insbesondere schlag- oder drehschlagbohren eines lochs in boden- oder gesteinsmaterial
DE102010027544A1 (de) Verfahren zur Herstellung der Bohrvorrichtungen vor allem für die Rohrschirmtechnik und Bohrvorrichtung
DE2517329A1 (de) Bohrwerkzeug fuer erd- bzw. gebirgsformation bzw. bohrkrone
EP0368838B1 (de) Vorrichtung zur Absicherung von nicht bzw. mässig standfesten kohäsionslosen bis leicht kohäsiven geologischen Formationen
EP1818499A1 (de) Einrichtung zum gleichzeitigen Bohren und Auskleiden von Bohrlöchern
DE3918132C2 (de) Vorrichtung zur Festhaltung eines Werkzeuges innerhalb eines in den Boden versenkten Rohrs
CH672814A5 (de)
DE112013003397B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausbilden von Bohrlöchern und Festlegen einer Verankerung in dem Bohrloch
DE1188014B (de) Gesteinsbohrgeraet mit exzentrisch arbeitendem Bohrwerkzeug
DE3131201C2 (de) Bohrkopf zum Gesteinsbohren
DE758462C (de) Gesteinsschlagbohrer
DE19610238C2 (de) Vorrichtung zur Querschnittsvergrößerung einer Pilotbohrung
DE1187566B (de) Bohrwerkzeug fuer das Schlagbohren mit einem sich drehenden Bohrer
DE3908646C2 (de)
AT505335B1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines bohrloches in gesteinsmaterial
DE3514030A1 (de) Bohrvorrichtung, insbesondere zum rammbohren
DE1533575B1 (de) Tiefbohrer mit einer exzenterbohrkrone

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee