DE2516482B2 - Socket for fluorescent tube lamps - Google Patents

Socket for fluorescent tube lamps

Info

Publication number
DE2516482B2
DE2516482B2 DE19752516482 DE2516482A DE2516482B2 DE 2516482 B2 DE2516482 B2 DE 2516482B2 DE 19752516482 DE19752516482 DE 19752516482 DE 2516482 A DE2516482 A DE 2516482A DE 2516482 B2 DE2516482 B2 DE 2516482B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
tongues
tongue
socket body
cutout
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752516482
Other languages
German (de)
Other versions
DE2516482A1 (en
DE2516482C3 (en
Inventor
Alfred Bothe
Dieter Dipl.-Ing. Henrici
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Broekelmann Jaeger & Busse & Co 5760 Arnsberg GmbH
Original Assignee
Broekelmann Jaeger & Busse & Co 5760 Arnsberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Broekelmann Jaeger & Busse & Co 5760 Arnsberg GmbH filed Critical Broekelmann Jaeger & Busse & Co 5760 Arnsberg GmbH
Priority to DE19752516482 priority Critical patent/DE2516482C3/en
Publication of DE2516482A1 publication Critical patent/DE2516482A1/en
Publication of DE2516482B2 publication Critical patent/DE2516482B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2516482C3 publication Critical patent/DE2516482C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/05Two-pole devices
    • H01R33/06Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other
    • H01R33/08Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other for supporting tubular fluorescent lamp
    • H01R33/0863Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other for supporting tubular fluorescent lamp characterised by the mounting means
    • H01R33/0872Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other for supporting tubular fluorescent lamp characterised by the mounting means for mounting in an opening of a structure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/0075Fastening of light sources or lamp holders of tubular light sources, e.g. ring-shaped fluorescent light sources
    • F21V19/008Fastening of light sources or lamp holders of tubular light sources, e.g. ring-shaped fluorescent light sources of straight tubular light sources, e.g. straight fluorescent tubes, soffit lamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

ίο Die Erfindung bezieht sich auf eine Fassung für Leuchtstofflampen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.ίο The invention relates to a socket for Fluorescent lamps according to the preamble of claim 1.

Eine Fassung für Leuchtstofflampen dieser Art ist aus der DE-AS 20 62 147 bekannt Seitlich am Fassungskör-A socket for fluorescent lamps of this type is known from DE-AS 20 62 147. On the side of the socket body

is per sind dabei im Bereich des Fassungsfußes nach außen weisende starre Widerlager angeordnet die über den Fassungsumriß überstehen. Sowohl ober- als auch unterseitig dieser Widerlager sind stoffschlüssig mit dem Fassungskörper verbundene Zungen angeordnet die ebenfalls über die äußere Fassungskörper-Kontur hinausstehen, jedoch federnd ausgebildet sind, so daß sie zum Fassungskörper hin einfedern können. Sowohl die oberseitig als auch die unterseitig bzgl. der Widerlager angeordneten Zungen sind schräg gegen das Widerlager geneigt Durch die beschriebene, zur Ebene der Widerlager symmetrische Ausbildung der Rast- und Steckmittel kann diese Fassung sowohl in einer Aufsteckmontage als auch in einer Durchsteckmontage mit einem Ausschnitt eines Fassungsträgers rastverbunden und in ihm gehalten werden. Bei der Aufsteckbefestigung stützt sich der Fassungskörper oben mit den Widerlagern und unten mit den außen liegenden Zungen am Randbereich des Fassungsträger-Ausschnittes ab, so daß der Fassungsträger zwischen den unteren Zungen und den Widerlagern eingespannt ist. Bei dieser Montageart bleiben die weiter zum Fassungskopf gelegenen Zungen und die zwischen diesen Zungen und den Widerlagerflächen gebildete Klemmzone ungenutzt. Diese Klemmzone wird dann genutzt, wenn die Fassung als sogenannte Durchsteckfassung verwendet wird und mit der Fassungskopfseite voran von der der Schauseite abgewandten Seite des Fassungsträgers in dessen Aussparung eingeschoben wird. Die Verrastung am Randbereich des Fassungsträger-Ausschnittes erfolgt analog der eben beschriebenen Weise, während nunmehr die am Endbereich des Fassungsfußes angeordneten federnden Zungen ohne Funktion bleiben.
Bedingt durch die höhenversetzte Anordnung der für die jeweilige Montageart vorgesehenen Klemmzonen wird — je nachdem, ob die Fassung aufgesteckt oder durchgesteckt wird — eine unterschiedliche Bauhöhe, d. h. ein unterschiedlicher Abstand zwischen dem Fassungsträger und der Fassungsoberkante bzw. der Lampenmittelachse bewirkt, was als verbesserungswürdig empfunden wird. Auch läßt sich die bekannte Fassung jeweils nur entgegen der jeweiligen Steckrichtung entfernen, in welcher sie zuvor mit dem Fassungsträger steckverbunden wurde. Dies kann
is per are arranged in the area of the socket outwardly facing rigid abutments that protrude beyond the outline of the socket. Both the upper and lower sides of these abutments are tongues that are cohesively connected to the socket body and also protrude beyond the outer socket body contour, but are designed to be resilient so that they can deflect towards the socket body. Both the upper side and the lower side with respect to the abutment tongues are inclined obliquely towards the abutment Socket are snap-connected and held in it. In the slip-on fastening, the socket body is supported at the top with the abutments and below with the external tongues on the edge area of the socket carrier cutout, so that the socket carrier is clamped between the lower tongues and the abutments. With this type of installation, the tongues located further to the socket head and the clamping zone formed between these tongues and the abutment surfaces remain unused. This clamping zone is used when the socket is used as a so-called push-through socket and is inserted with the socket head side first into its recess from the side of the socket carrier facing away from the visible side. The latching on the edge area of the socket carrier cutout takes place in a similar manner to the manner just described, while the resilient tongues arranged at the end area of the socket foot now remain without function.
Due to the height-offset arrangement of the clamping zones provided for the respective type of installation - depending on whether the socket is plugged on or pushed through - a different overall height, i.e. a different distance between the socket carrier and the upper edge of the socket or the lamp center axis, causes what is felt to be in need of improvement . Also, the known version can only be removed in each case against the respective plug-in direction in which it was previously plug-connected to the socket carrier. This can

bQ insofern nachteilig sein, als vor der Montage einer Fassung oftmals ganz andere Platz- und Raumverhältnisse gegeben sind als sie später bei einem evtl. Ausbau vorliegen. Ferner bedingt die besondere Ausgestaltung der Fassung nach der DE-AS 20 62 147 einen relativ bQ be disadvantageous insofar as the space and space conditions are often completely different before a frame is installed than they are later in the event of a possible expansion. Furthermore, the special design of the version according to DE-AS 20 62 147 requires a relative

b5 großen Werkstoffverbrauch für die Schaffung der doppelt vorgesehenen Rastmittel. Schließlich ist auch die Herstellung einer derartigen Fassung relativ aufwendig, weil im Spritzgieß-Werkzeug zur Bildung b5 large material consumption for the creation of the double locking means. Finally, the production of such a mount is relatively expensive because it is formed in the injection molding tool

der KJemmzonen Hinterschneidungen zu berücksichtigen sind.of the pinch zones undercuts must be taken into account are.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fassung für Leuchtstofflampen gemäß Gattungsbegriff vom Herstellungs-Aufwand her zu vereinfachen und sie so auszubilden, daß ihre jeweilige Eintauchtiefe in den Fassungsträger hinein sehr gering ist Auch soll die Demontage der Fassung in beiden Richtungen möglich seiaThe invention is based on the object of a socket for fluorescent lamps according to the generic term to simplify the manufacturing effort and train them so that their respective immersion depth in the The socket carrier is very small in it. It should also be possible to dismantle the socket in both directions seia

Die Erfindung löst diese Aufgabe im wesentlichen mit den im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen. Durch die nachgiebige Ausbildung des an der Zunge angeordneten Widerlagers wird die vorteilhafte Wirkung eines vom Widerlager gebildeten Anschlags beibehalten. Dieser Anschlag (Widerlager) kann jedoch — da an einer einfederbaren Zunge angeordnet — beim Einstecken der Fassung nachgeben und sich in der Montagestellung mit seinem Absatz am Randbereich des Fassungsträger-Ausschnitts wirksam abstützen. Dadurch, daß dieses Widerlager an einer einfederbaren Zunge angebracht ist, kann die Verbindung durch Einfedern dieser, den Absatz tragenden Zunge bei Bedarf such leicht wieder gelöst werden. Bei der Montage des Fassungskörpers in einer der beiden möglichen Richtungen können die Zungen im eingefederten Zustand den Ausschnitt im Fassungsträger passieren und sich nach dem Ausfedern an seinem Randbereich abstützen, während zugleich der Absatz wenigstens einer anderen Zunge durch Abstützung am Randbereich des Ausschnitts von der anderen Seite her eine weitergehende Steckbewegung des Fassungskörpers begrenzt In diesem Zustand ist eine wirksame, federbelastete Rastverbindung gewährleistet. Die neue Fassung ist somit im Prinzip derart am Ausschnitt eines Fassungsträgers gehalten, daß eine oder mehrere einfederbare Zungen sich von einer Seite her mit Kanten oder Flächen am Ausschnitt abstützen, während von der anderen Seite her mindestens eine weitere einfederbare Zunge mittels Kanten oder Flächen am Randbereich des Ausschnitts anliegt.The invention essentially solves this problem with the features specified in claim 1. The flexible design of the abutment arranged on the tongue has the advantageous effect a stop formed by the abutment retained. However, this stop (abutment) can - As arranged on a resilient tongue - give in when inserting the socket and are in the Effectively support the assembly position with its shoulder on the edge area of the socket carrier cutout. Because this abutment is attached to a resilient tongue, the connection can through The compression of this tongue carrying the paragraph can easily be released again if necessary. In the Mounting the socket body in one of the two possible directions, the tongues in the spring-loaded State pass the cutout in the frame support and after the rebound on his Support the edge area, while at the same time the paragraph of at least one other tongue by support on Edge area of the cutout from the other side a more extensive plugging movement of the socket body limited In this state, an effective, spring-loaded locking connection is guaranteed. The new Socket is thus held in principle on the cutout of a socket carrier that one or more resilient tongues are supported from one side with edges or surfaces on the cutout, while from the other side, at least one further resilient tongue by means of edges or surfaces on the The edge area of the cutout.

Es ist zwar bereits an einer Fassung für Leuchtstofflampen vorgesehene Zunge bekannt (DE-PS 11 96 293), die sich am Werkstoffausschnitt des Fassungsträgers abstützen können, jedoch liegt die bekannte Fassung unterhalb des Fassungsträgers nur mit starren, unnachgiebigen Widerlagern an, so daß sie lediglich in Durchsteckmontage mit dem Fassungsträger verbindbar ist, nicht jedoch auch aufgesteckt werden kann. Bekannt ist ferner eine Leuchtstoff- Röhrenlampenfassung (DE-GM 72 34 735), bei der an einem relativ kompliziert gestalteten Fußteil eine, den Ausschnitt im Fassungsträger unterkrallende Zunge vorgesehen ist. Diese Fassung kann lediglich aufgesteckt bzw. aufgekippt werden und verfügt nicht über Mittel, die eine Durchsteckmontage ermöglichen.Although it is already known on a socket for fluorescent lamps provided tongue (DE-PS 11 96 293), which can be supported on the material section of the holder, but the known version is below the frame support only with rigid, inflexible abutments, so that they are only in Push-through assembly can be connected to the socket carrier, but cannot also be plugged on. Also known is a fluorescent tube lamp socket (DE-GM 72 34 735), in which at a relative complicatedly designed foot part a tongue clawing under the cutout in the mount support is provided. This version can only be attached or tipped on and does not have the means that a Enable push-through installation.

Zum weiteren Stand der Technik ist noch die FR-PS 15 97 484 zu nennen, die eine Sonderausführung einer Leuchtstofflampenfassung beschreibt, die nicht in einen Ausschnitt eines Fassungsträgers einsteckbar, sondern an ihm ausgebildete Nutführungen mit Hintergriffskrallen einschiebbar ist. Dieses Einschieben ist nur mit dem Fassungsfuß voran möglich. Ein gegen Wirkung einer Schraubenfeder einrückbarer Anschlag dient nicht der Fassungshaltening, sondern der unverlierbaren Halterung eines Leuchtenabdeckbleches. Mit Ausnahme des allgemeinen Prinzips, einen Anschlag ausweichbar anzuordnen, bestehen zur vorliegenden Erfindung keine Berührungspunkte.For the further state of the art, the FR-PS 15 97 484 is to be mentioned, which is a special version of a Fluorescent lamp socket describes that can not be inserted into a cutout of a socket carrier, but Groove guides formed on it can be inserted with rear grip claws. This insertion is only possible with that Socket in front possible. A stop that can be engaged against the action of a helical spring is not used Socket holding, but the captive holder of a luminaire cover plate. With the exception of the The general principle of arranging a stop in an evasive manner does not exist for the present invention Points of contact.

Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß die Wurzeln aller Zungen etwa in einem mit Bezug zur Befestigungsebene vorderen Bereich des Fassungskörpers angeordnet sind und sich alle Zungen in Richtung vom Fußbereich des Fassungskörpers nach auuen erstrecken. Mit Bezug auf eine, auf ihrem Fußteil stehende Fassung weisen also alle Zungen in Richtung auf den Fassungsträger. Bei der Aufsteckmontage mit Fassungsfuß voran berühren somit zunächst die längeren Zungen den Randbereich des Ausschnitts im Fassungsträger und federn, indem sie über geeignet ausgestaltete Gleitflächen geschoben werden, in den freien Einsteckraum ein. In der Montagestellung schnappen die Zungen wieder zurück und untergreifen mit ihren Absätzen den Randbereich des Ausschnitts im Fassungsträger von unten her, während die kürzeren, versetzt darüber liegenden Zungen sich mit Stützflächen von oben her am Randbereich des Ausschnitts abstützen. Bei der Durchsteckmontage der Fassung mit ihrem Kopfteil voran durch den Ausschnitt im Fassungsträger werden die kürzeren Zungen eingefedert, bis die Endmontagelage durch Anstoßen der Absätze der längeren Zungen von unten her gegen den Randbereich des Ausschnitts im Fassungsträger erreicht ist und die kurzen Zungen wieder ausfedern können und sich so wiederum mit ihren Flächen von oben her am Rand des Ausschnitts abstützen. In jedem Falle ist bezüglich des Fassungsträger-Ausschnitts dieselbe Endmontagestellung der Fassung erreicht. Die Überstände unterhalb des Fassungsträgers sind dabei minimal.An advantageous further development of the invention provides that the roots of all tongues are approximately in one with Relation to the fastening plane front area of the socket body are arranged and all tongues extend outward in the direction of the foot area of the socket body. With reference to one, on her footboard Standing version thus all tongues point in the direction of the frame carrier. With clip-on assembly with First of all, the longer tongues touch the edge of the cutout in the front of the frame Socket support and springs by being pushed over appropriately designed sliding surfaces into the free insertion space. In the assembly position, the tongues snap back and reach under with their heels the edge area of the cutout in the frame carrier from below, while the shorter, tongues lying above are offset with support surfaces from above at the edge area of the cutout prop up. In the push-through installation of the socket with its head part first through the cutout in the Socket carrier, the shorter tongues are spring-loaded until the final assembly position is reached by abutting the Paragraphs of the longer tongues reached from below against the edge area of the cutout in the mount is and the short tongues can rebound and so in turn with their surfaces from above on Support the edge of the cutout. In any case, the final assembly position is the same with respect to the socket support cutout the composure achieved. The protrusions below the frame are minimal.

Bei der Durchsteckmontage werden die längeren Zungen zweckmäßig nur so wenig eingefedert, wie es erforderlich ist, um der Fassung einen satten Halt innerhalb des Ausschnitts im Fassungsträger zu geben.With push-through assembly, the longer tongues are expediently only compressed as little as it is is necessary in order to give the socket a firm hold within the cutout in the socket carrier.

Zweckmäßig ist der Abstand zwischen den nach oben weisenden Absätzen der längeren Zungen und den Stützflächen der weiter oben liegenden kürzeren Zungen geringfügig kleiner als die Werkstoffdicke des Fassungsträgers, so daß die oben liegenden Zungen über ihre Stützflächen noch eine gewisse Federkraft übertragen, wodurch auch hier ein besonders satter aber zum Ausgleich von Toleranzen nachgiebiger Sitz am Fassungsträger erzielt wird.The distance between the upward-facing paragraphs of the longer tongues and the Supporting surfaces of the shorter tongues above are slightly smaller than the material thickness of the Socket carrier, so that the tongues lying above still have a certain spring force on their support surfaces transferred, which also creates a particularly full seat on the butt to compensate for tolerances Version carrier is achieved.

Dadurch, daß alle Zungen gleichgerichtet vom Fassungskörper aus frei vorragen, können Hinterschneidungen vermieden werden, wodurch einfache Werkzeuge benutzt werden können.Because all the tongues protrude freely from the socket body in the same direction, undercuts can occur can be avoided, whereby simple tools can be used.

Zur Anordnung und Lage der verschiedenen Zungen besteht eine besonders vorteilhafte Möglichkeit darin,A particularly advantageous possibility for the arrangement and position of the various tongues is to

so die mit Absatz versehenen) Zunge bzw. Zungen an der Fassungsrückwand anzuordnen. Dabei ist es sehr zweckmäßig, wenn jeweils am seitlichen Randbereich der Fassungsrückseite zwei Zungen mit Absatz vorgesehen sind. Durch diese Maßnahme werden zwei möglichst weit voneinander entfernt liegende Stützorgane geschaffen, so daß eine besonders sichere Abstützung im Ausschnitt des Fassungsträgers gewährleistet ist.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung
so to arrange the tongue or tongues provided with a step on the rear wall of the frame. It is very useful if two tongues with a shoulder are provided on the side edge area of the back of the frame. This measure creates two support members which are as far apart from one another as possible, so that particularly secure support in the cutout of the holder is ensured.
According to a further advantageous embodiment

ho der Erfindung kann auch wenigstens ein Absatz auf einer zwischen zwei seitlich an der Fassungsrückseite angeordneten Zungen sich durchgehend erstreckenden Leiste vorgesehen sein und sich bevorzugt über die gc3amte Länge der Leiste erstrecken. Dadurch wird einho of the invention can also include at least one paragraph one extending continuously between two tongues arranged laterally on the rear of the frame Be provided bar and preferably extend over the entire length of the bar. This becomes a

hi Absatz geschaffen, der im wesentlichen die gesamte Länge des Randbereichs im Fassungsträger abstützend untergreift.
Die die Stützflächen aufweisenden kürzeren Zungen
hi paragraph created, which engages under substantially the entire length of the edge region in a supporting manner in the socket carrier.
The shorter tongues having the supporting surfaces

können an den Schmalseiten des Fassungskörpers vorgesehen sein. Besonders zweckmäßig ist eine Zunge an jeder Schmalseite. Eine Zungen-Anordnung an den Schmalseiten des Fassungskörpers gestattet in Verbindung mit wenigstens einer Zunge an der Fassungsrückseite eine Fixierung des Fassungskörpers in zwei senkrecht zueinander stehenden Richtungen, was wichtig für einen zuverlässigen Sitz des Fassungskörpers im Ausschnitt des Fassungsträgers ist. Es kann jedoch auch eine eine Stützfläche aufweisende Zunge im Bereich der Fassungsrückwand zwischen den mit Absatz versehenen Zungen angeordnet sein, wobei es prinzipiell gleichgültig ist, ob es sich bei diesen Zungen um zwei Einzelzungen oder um solche mit einem durchgehenden, einen Absatz enthaltenden Steg han- !5 delt. Zusätzlich hierzu kann auch eine weitere, eine Stützfläche aufweisende Zungen an der Fassungsvorderwand, bevorzugt in deren Mittelbereich angeordnet sein. Alle die Halterung des Fassungskörpers bewirkenden Zungen liegen dann einerseits auf der Fassungsvorderseite und andererseits auf der Fassungsrückseite. can be provided on the narrow sides of the socket body. A tongue is particularly useful on each narrow side. A tongue arrangement on the narrow sides of the socket body allows in connection with at least one tongue on the back of the mount, a fixation of the mount body in two mutually perpendicular directions, which is important for a reliable fit of the socket body is in the cutout of the holder. However, it can also have a tongue in the Area of the rear wall of the socket between the tongues provided with a shoulder, whereby it In principle, it does not matter whether these tongues are two individual tongues or those with one continuous web containing a paragraph! 5 delt. In addition to this, a further tongue, which has a support surface, can also be used on the front wall of the socket, be preferably arranged in the middle area. All the bracket of the socket body Acting tongues are then on the one hand on the front of the frame and on the other hand on the back of the frame.

Wo man im einzelnen die Zungen am Fassungskörper anordnet, wird vielfach von speziellen Anforderungen des Einbaues in einen Fassungsträger abhängen. Eine sehr zweckmäßige Lösung kann darin bestehen, kürzere Stützflächen aufweisende Zungen an den Schmalseiten des Fassungskörpers anzuordnen, während auf der Fassungsvorderseite und auf der Fassungsrückseite je wenigstens eine längere Zunge mit Absatz vorgesehen ist. Eine derartige Fassung vereinigt in sich in besonderer Weise die Vorteile einer einfachen Montage in beiden möglichen Richtungen mit einem besonders sicheren Halt in den üblichen Beanspruchungsrichtungen einer derartigen Fassung.Where the tongues are arranged in detail on the socket body, there are often special requirements depend on the installation in a socket carrier. A very useful solution can be shorter ones To arrange support surfaces having tongues on the narrow sides of the socket body, while on the At least one longer tongue with a shoulder is provided on the front of the frame and on the back of the frame is. Such a version combines in a special way the advantages of simple assembly in both possible directions with a particularly secure hold in the usual directions of stress such a version.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, daß an der Fassungsvorderwand ein im wesentlichen steifer Flansch vorgesehen ist, der den Randbereich des Ausschnitts des Fassungsträgers in der durch Einstecken des Fassungskörpers bewirkten Montagestellung untergreift, wobei zweckmäßig der Flansch wenigstens eine öffnung zur Schraubmontage der Fassung aufweist. Eine derartige Ausbildung des Fassungsfußes hat den Vorteil, daß die Fassung einer dritten Befestigungsmöglichkeit, nämlich der des Anschraubens, zugeführt werden kann, was — je nach Erfordernis — mit aufgesetztem oder untergesetztem Flansch, d. h. von oben oder von unten her, erfolgen kann. Auch ist eine derartige Fassung in der beschriebenen Weise leicht steckmontierbar. Bei der Durchsteckmontage bildet der Flansch ein zusätzliches festes Widerlager, welches sich unterhalb des Fassungsträgers abstützt. Bei der Aufsteckmontage kann zunächst der Flansch in die Aussparung des Fassungsträgers eingeführt werden, wonach die Fassung mit einer Kippbewegung in den Fassungsträger-Ausschnitt hineingekippt wird, wobei die längeren Zungen in der bereits oben beschriebenen Weise einfedern können. Als besonders vorteilhafte Ausführungsform hat sich eine solche erwiesen, bei welcher an der Fassungs-Vorderseite ein im wesentlichen starrer Flansch mit einer schlitzförmigen öffnung zur Schraubbefestigung vorgesehen ist, während an der Fassungsrückseite, den Außenkanten unmittelbar benachbart, je eine mit Absatz versehene Zunge vorgesehen ist Je eine kürzere Zunge mit Stützfläche ist bei dieser Fassung an den Schmalseiten vorgesehen, wobei diese kürzeren Zungen nur unwesentlich schmaler sind als die Seitenwände.According to a further embodiment of the invention it is provided that on the socket front wall an essentially stiff flange is provided which forms the edge region of the cutout of the holder engages under in the assembly position caused by inserting the socket body, whereby it is expedient the flange has at least one opening for screw mounting the socket. Such a one Formation of the base has the advantage that the version of a third fastening option, namely that of screwing, can be supplied, which - depending on the requirement - with attached or below Flange, d. H. from above or from below. Such a version is also in the described way easily plug-in assembly. With push-through assembly, the flange forms an additional one fixed abutment, which is supported below the frame support. With clip-on installation, first the flange is inserted into the recess of the socket carrier, after which the socket with a tilting movement is tilted into the socket carrier cutout, the longer tongues in the already described above can deflect. Has proven to be a particularly advantageous embodiment such a proven, in which on the front of the version a substantially rigid flange with a slot-shaped opening for screw fastening is provided, while on the back of the socket, the Outer edges immediately adjacent, a tongue provided with a shoulder is provided. One shorter each In this version, tongue with a support surface is provided on the narrow sides, with these shorter tongues are only slightly narrower than the side walls.

Hierbei entsteht der besondere Vorteil, daß ein im hinteren Bereich der Seitenwandung vorgesehener Schlitz, mit dem die seitlichen, kürzeren Zungen freigeschnitten sind, zugleich den zur Einfederung benötigten Platz für die längere Zunge schafft, die unmittelbar benachbart der kürzeren Zunge, jedoch quer zu dieser gestellt, an der Fassungsrückwand vorgesehen ist.This has the particular advantage that one is provided in the rear area of the side wall Slot with which the side, shorter tongues are cut free, at the same time the one for deflection The space needed for the longer tongue creates the one immediately adjacent to the shorter tongue, however placed transversely to this, is provided on the rear wall of the socket.

Zusammenfassend ist es der Erfindung gelungen, eine Fassung für Leuchtstofflampen anzugeben, die bauliche Einfachheit mit universeller Montagemöglichkeit und geringstem Platzbedarf in sich vereinigt, wobei insbesondere auch der letztgenannte Vorzug bei sogenannten Miniaturfassungen für kleinere Leuchtstoff-Röhrenlampen eine gar.:·: entscheidende Rolle spielt, da gerade bei der Verwendung kleiner Beleuchtungskörper in der Regel auch nur wenig Platz vorhanden ist. Insgesamt werden mit der neuen Fassung eine Reihe von Vorteilen erzielt, die eine besondere Rolle spielen bei einem Massenerzeugnis, wie es eine Fassung der beschriebenen Art ist.In summary, the invention has succeeded in specifying a socket for fluorescent lamps, the structural Simplicity combined with universal mounting options and minimal space requirements, in particular also the last-mentioned advantage in so-called miniature sockets for smaller fluorescent tube lamps a really :·: plays a decisive role, especially when using small lighting fixtures in the Usually there is only little space. Overall, there are a number of advantages with the new version achieved, which play a special role in a mass product, such as a version of the described Kind is.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigtEmbodiments of the invention are based on the following description and the drawings explained in more detail. It shows

F i g. 1 Ansichten zweier Fassungen in verschiedener Montagelage.F i g. 1 Views of two sockets in different mounting positions.

F i g. 2 eine wesentlich vergrößerte Teilschnittdarstellung einer Fassung in Steckmontagelage,F i g. 2 a substantially enlarged partial sectional view of a socket in the plug-in mounting position,

F i g. 3 und 4 weitere Ausführungsformen der neuen Fassung in schaubildlicher Wiedergabe,F i g. 3 and 4 further embodiments of the new version in diagrammatic representation,

Fig.5 in ihrem rechten Teil eine Ansicht der Fassungsvorderseite und im linken Teil einen Längsschnitt gemäß Schnittlinie V-V der F i g. 2 und5 shows a view of the front of the frame in its right-hand part and a longitudinal section in the left-hand part according to section line V-V of FIG. 2 and

F i g. 6 eine Rückansicht der Fassung.F i g. 6 is a rear view of the socket.

Die in den Zeichnungen teilweise erheblich vergrößert dargestellte Fassung besteht aus einem einstückigen und einteiligen Fassungskörper 10 und zwei auch Anschlußdrähte 47 aufnehmende Kontaktfedern 11, die in Kammern 12 im Innern des Fassungskörpers 10 eingelagert sind. Zwei derartige Fassungen dienen der Aufnahme und Halterung einer Leuchtstoff-Röhrenlampe 13 zwischen sich.The version shown partially enlarged in the drawings consists of a one-piece and one-piece socket body 10 and two contact springs 11 also receiving connecting wires 47, the are stored in chambers 12 in the interior of the socket body 10. Two such versions are used Receiving and holding a fluorescent tube lamp 13 between them.

Zur Steckverbindung einer Fassung mit einem Fassungsträger 15 ist der Sockelbereich 14 besonders ausgestaltet. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel gemäß den F i g. 1 und 2 sowie 5 und 6 befinden sich an der Rückwand 16, und zwar an deren seitlichen Randbereichen unten aus dem Werkstoff der Rückwand selbst, d. h. stoff schlüssig, gebildete Zungen 17. Diese Zungen 17 stehen nach außen über die im wesentlichen glatte Rückwand 16 hinaus und sind gegen die Rückwand 16 in der in Fig.2 eingezeichneter Pfeilrichtung P\ einfederbar.The base area 14 is specially designed for the plug-in connection of a socket with a socket carrier 15. In the illustrated embodiment according to FIGS. 1 and 2 as well as 5 and 6 are located on the rear wall 16, namely at the lateral edge regions below from the material of the rear wall itself, ie cohesively, formed tongues 17 and can be deflected against the rear wall 16 in the arrow direction P \ shown in FIG.

Zu beiden Seiten des Fassungskörpers 10 sind gleichfalls im unteren Bereich und gleichfalls nach außer vorstehend angeordnete, federbare kürzere Zungen Ii vorgesehen, die ebenfalls aus dem Werkstoff des Fassungskörpers 10 selbst gebildet sind. Diese kürzerer Zungen 18 an den Seitenwänden 19 des Fassungskörpers 10 können in der in Fig.5 eingezeichneter Pfeilrichtung Pi in Richtung auf den Fassungskörpei einfedern.On both sides of the socket body 10, resilient shorter tongues Ii, which are also arranged in the lower area and also to the outside of the protrusion, are provided, which are also formed from the material of the socket body 10 itself. These shorter tongues 18 on the side walls 19 of the socket body 10 can deflect in the direction of the arrow Pi shown in FIG. 5 in the direction of the socket body.

Schließlich ist an der Fassungsvorderwand 20 ir ihrem unteren Bereich ein senkrecht von ihr nach außer abstehender Flansch 21 vorgesehen. Dieser Flansch lsi im wesentlichen starr und trägt eine nach außen al: offenen Schlitz ausgebildete öffnung 22.Finally, on the front wall of the mount 20 in its lower region, a perpendicular to it outwards protruding flange 21 is provided. This flange is essentially rigid and bears an outwardly al: opening 22 formed in an open slot.

Zur Steckverbindung der Fassung mit dem Fassungs-For plug-in connection of the socket with the socket

träger 15 ist in diesem ein Ausschnitt 23 vorgesehen, dessen Umrißkontur geringfügig größer ist als die Querschnittskontur des Fassungskörpers 10 in seinem oberen Bereich. Die neue Fassung kann in einer möglichen Montageart von unten her durch den Ausschnitt 23 im Fassungsträger 15 hindurch gesteckt werden (Durchsteckmontage). Eine nach oben weisende Abschrägung 24 der kürzeren Zunge 18 schlägt dabei gegen den Randbereich 25 des Ausschnitts 23 an. Beim weiteren Durchstecken des Fassungskörpers 10 werden die Zungen 18 eingefedert und spreizen sich wieder, sobald die Zone mit der größten Breitenausdehnung den Ausschnitt 23 passiert hat. Jetzt liegen die kürzeren Zungen 18 mit einer nach unten gerichteten Stützfläche 26 am Randbereich 25 des Ausschnitts 23 an und stützen sich über diese Fläche 26 im Ausschnitt ab. Gleichzeitig ist die Oberseite 27 des Flansches 21 von unten her gegen den Fassungsträger angeschlagen, und die längeren Zungen 17 unterfangen mit je einem oben befindlichen Absatz 28 den dem Flansch 21 gegenüberliegenden Randbereich des Ausschnitts bzw. Fassungsträgers. carrier 15 is provided in this a cutout 23 whose outline is slightly larger than that Cross-sectional contour of the socket body 10 in its upper area. The new version can be in a possible type of assembly from below through the cutout 23 in the socket carrier 15 inserted through (push-through installation). An upwardly facing bevel 24 of the shorter tongue 18 strikes against the edge region 25 of the cutout 23. When the socket body 10 is pushed through further the tongues 18 spring-loaded and spread again as soon as the zone with the greatest width extension Section 23 has happened. Now the shorter tongues 18 are with a downwardly directed support surface 26 on the edge region 25 of the cutout 23 and are supported on this surface 26 in the cutout. Simultaneously is the top 27 of the flange 21 struck from below against the socket carrier, and the longer tongues 17 undertake each with a shoulder 28 located at the top of the flange 21 opposite Edge area of the cutout or frame support.

In dieser, in Fig.2 dargestellten Lage hat der Fassungskörper 10 seine Endmontagelage erreicht Hierbei ist es zweckmäßig, wenn sowohl die kürzeren Zungen 18 und auch die längeren Zungen 17 noch nicht wieder völlig ausgefedert sind, so daß alle Zungen sich noch mit einer Federkraft am Rand des Ausschnitts 23 abstützen, wodurch ein besonders fester, zugleich aber anpassungsfähig-nachgiebiger Halt des Fassungskörpers 10 erzielt ist. Damit auch die längeren Zungen 17 bei der Steckmontage von unten zumindest geringfügig einfedern können, ist oberhalb des Absatzes 28 eine gewisse Schräge 29 vorgesehen, die ein derartiges Einfedern bei der Montage von unten erleichtert.In this position shown in Figure 2, the Socket body 10 has reached its final assembly position. It is useful if both the shorter Tongues 18 and also the longer tongues 17 are not yet fully rebounded, so that all tongues are still support with a spring force on the edge of the cutout 23, whereby a particularly solid, but at the same time adaptable-resilient hold of the socket body 10 is achieved. So that the longer tongues 17 can deflect at least slightly from below during the plug-in assembly, above the shoulder 28 is a certain slope 29 is provided, which facilitates such a compression during assembly from below.

Bei der Aufsteckmontage des Fassungskörpers 10 mit seinem Fußbereich voran wird folgendermaßen verfahren: Der Fassungskörper 10 wird mit seinem Flansch 21 voran und leicht gekippt von oben her in den Ausschnitt 23 des Fassungsträgers 15 eingeführt. Der Winkel zwischen der Vorderwand 20 und der Oberseite 27 des Flansches 21 wird zur Anlage mit der entsprechenden Ausschnittkante des Ausschnitts 23 gebracht. Nunmehr wird der Fassungskörper in der in F i g. 2 angedeuteten Pfeilrichtung P3 in die in Fig.2 dargestellte Lage geschwenkt Eine nach unten zum Fassungskörper hinweisende Schräge 30 im unteren Bereich der Zungen 17 erleichtert die gleitende Einfederung dieser Zungen 17 hinter den Randbereich 25 des Ausschnitts 23. Die Einsteckbewegung in Pfeilrichtung P3 wird begrenzt durch Auflage der unteren Stützfläche 26 der kürzeren Zungen 18. Gleichzeitig schnappt die Zunge 17 dank ihres nach außen weisenden Absatzes 28 hinter den Randbereich 25 des Ausschnitts 23 im Fassungsträger 15 ein, und der Absatz 28 unterfängt wieder den Randbereich 25. In diesem Falle ist die gleiche Endmontagelage erreicht wie auch im Falle eines Durchsteckens des Fassungskörpers 10 von unten her in den Ausschnitt 23 des Fassungsträgers 15.When mounting the socket body 10 with its foot area first, the procedure is as follows: The socket body 10 is inserted with its flange 21 first and tilted slightly from above into the cutout 23 of the socket carrier 15. The angle between the front wall 20 and the upper side 27 of the flange 21 is brought into contact with the corresponding cutout edge of the cutout 23. The socket body is now in the form shown in FIG. 2 indicated by the arrow direction P A is pivoted to the position shown in Figure 2 layer 3 by pointing towards the socket body downward slope 30 in the lower region of the tongues 17, the sliding compression of the cut-out facilitates these tongues 17 behind the edge region 25 23. The insertion movement in direction of the arrow P 3 limited by the support of the lower support surface 26 of the shorter tongues 18. At the same time, thanks to its outwardly pointing shoulder 28, the tongue 17 snaps behind the edge region 25 of the cutout 23 in the socket carrier 15, and the shoulder 28 again underpins the edge region 25. In this case the same final assembly position is achieved as in the case of the socket body 10 being pushed through from below into the cutout 23 of the socket carrier 15.

Der Absatz 28 ist zweckmäßig nach außen und unten verlaufend geneigt, so daß er es gestattet, bei Kippbewegung entgegen der Pfeilrichtung Pi die Fassung wieder aus ihrer Arretierlage herauszuschwenken. Die schräg angeordneten Absätze 28 dienen dann als Einfederungsschrägen. Eine Herausnahme des Fassungskörpers 10 aus dem Fassungsträger 15 ist auch nach unten hin möglich, indem die Zungen 18 von Hand oder mittels eines geeigneten Werkzeuges aufeinander zu bewegt werden, bis die Fassung nach unten durch den s Ausschnitt 23 gedrückt werden kann. Für die Demontagerichtung ist es also unerheblich, von welcher Richtung her die Fassung mit dem Fassungsträger 15 gekuppelt wurde.
Die im Flansch 21 vorgesehene öffnung 22 dient der
The shoulder 28 is expediently inclined running outwards and downwards, so that it allows the socket to be pivoted out of its locking position again in the event of a tilting movement against the direction of the arrow Pi. The inclined paragraphs 28 then serve as deflection slopes. The socket body 10 can also be removed downwards from the socket carrier 15 by moving the tongues 18 towards one another by hand or by means of a suitable tool until the socket can be pressed down through the cutout 23. For the dismantling direction, it is therefore irrelevant from which direction the socket was coupled to the socket carrier 15.
The opening 22 provided in the flange 21 is used for

κι Anschraubbefestigung mittels einer Schraube 31. Die Anschraubbefestigung kann von oben her erfolgen, wie dies links in F i g. 1 dargestellt ist, jedoch kann die Fassung auch mit einer Schraube von unten her gegen einen Fassungsträger gesetzt werden, je nachdemκι screw-on fastening by means of a screw 31. The screw-on fastening can be done from above, as this on the left in FIG. 1 is shown, but the socket can also be countered with a screw from below a frame carrier can be set, as the case may be

\r> welche Befestigungsart erwünscht ist. Insgesamt bietet also die neue Fassung vier verschiedene Montagemöglichkeiten an einem Fassungsträger. \ r > which type of fastening is required. Overall, the new version offers four different mounting options on a frame carrier.

Die Anordnung der einfederbaren Zungen 17 und 18 kann auf verschiedene Weise und vor allem auch abweichend von der in den F i g. 1 und 2 sowie 5 und 6 dargestellten Möglichkeit vorgenommen werden. Unter Verzicht auf eine Schraubbefestigung kann auch statt des Flansches 21 wenigstens eine weitere Zunge 17 auch an der Fassungsvorderwand vorgesehen sein. Hierdurch würde eine Steckverbindung von oben her erzielbar sein, bei der die Fassung nicht eingeschwenkt zu werden braucht. Auch könnten die längeren Zungen 17 an den Seitenwänden des Fassungskörpers 10 angeordnet sein, während eine oder mehrere kürzere Zungen 18 an den größeren Wänden, der Vorder- und/oder Rückwand des Fassungskörpers vorgesehen sind. Zweckmäßig ist die Ausführung nach F i g. 2 bzw. 5 und 6. Deshalb, weil sich die Fassung an allen vier Wänden bzw. Kanten des Ausschnitts 23 abstützen kann. Dabei ist von weiteremThe arrangement of the resilient tongues 17 and 18 can be in various ways and above all different from the one shown in FIGS. 1 and 2 as well as 5 and 6 can be made. Under A screw fastening can also be dispensed with at least one further tongue 17 instead of the flange 21 be provided on the front wall of the socket. This would enable a plug connection to be achieved from above in which the socket does not need to be swiveled in. The longer tongues 17 on the Side walls of the socket body 10 may be arranged, while one or more shorter tongues 18 on the larger walls, the front and / or rear wall of the socket body are provided. That is useful Execution according to FIG. 2 or 5 and 6. Because the socket is located on all four walls or edges of the Cutout 23 can support. Here is from further

J5 Vorteil, daß die Zungen 17 und 18 durch einen jeweils gemeinsamen Längsschlitz 32 freigeschnitten sein können, so daß der entstehende Schlitz 32 gleichzeitig der Einschwenkbarkeit sowohl der Zunge 17 als auch der Zunge 18 dienlich ist.J5 advantage that the tongues 17 and 18 each through one common longitudinal slot 32 can be cut free, so that the resulting slot 32 at the same time the pivotability of both the tongue 17 and the tongue 18 is useful.

w Die F i g. 3 und 4 zeigen zwei andere Ausführungsbeispiele. In F i g. 3 ist eine Fassung dargestellt, bei welcher sich eine kürzere Zunge 118, deren Funktion die bekannte ist, zwischen zwei an der Fassungsrückwand vorgesehenen längeren Zungen 17 befindet. Nicht w The F i g. 3 and 4 show two other embodiments. In Fig. 3 shows a version in which a shorter tongue 118, the function of which is known, is located between two longer tongues 17 provided on the rear wall of the frame. not

41") unbedingt erforderlich, jedoch für einen besonders guten Halt der Fassung im Fassungsträger günstig, ist in diesem Zusammenhang die Anordnung einer weiteren Zunge 118 an der in F i g. 3 nicht sichtbaren Vorderwand des Fassungskörpers 10.4 1 ″) is absolutely necessary, but is favorable for a particularly good hold of the socket in the socket carrier, the arrangement of a further tongue 118 on the front wall of the socket body 10, which is not visible in FIG. 3, is in this context.

Die Ausführungsform nach F i g. 4 unterscheidet sich , von derjenigen nach F i g. 3 dadurch, daß auch hier zwar zwei längere Zungen 17 Verwendung finden, die untereinander durch eine Leiste 33 verbunden sind, die zweckmäßig oben einen durchgehenden Absatz 128 aufweist. Bei dieser Ausführungsform kann eine zweite Zunge 118 auf der Vorderseite des Fassungskörpers 10 vorteilhaft sein.The embodiment according to FIG. 4 differs, of that according to FIG. 3 in that here too, although two longer tongues 17 are used, the are connected to one another by a strip 33, which expediently has a continuous shoulder 128 at the top having. In this embodiment, a second tongue 118 can be on the front of the socket body 10 be beneficial.

Auch bei den Ausführungsbeispielen nach F i g. 3 und Fig.4 könnte selbstverständlich anstelle des FlanschesAlso in the exemplary embodiments according to FIG. 3 and 4 could of course instead of the flange

to 21 eine oder mehrere Zungen 17 bzw. 117 auch an der Fassungsvorderwand angeordnet sein. Für alle Ausführungsmöglichkeiten ist wichtig, daß je wenigstens eine kürzere Zunge und eine längere Zunge vorgesehen sind, die sich sowohl von oben als auch von unten amto 21 one or more tongues 17 or 117 also on the Be arranged version front wall. For all design options it is important that at least one shorter tongue and one longer tongue are provided, which are located both from above and below on the

t>5 Ausschnitt 23 des Fassungsträgers 15 abstützen können.t> 5 cutout 23 of the holder 15 can support.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (10)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Fassung für Leuchtstoffröhrenlampen mit einstückig aus dem Werkstoff des Fassungskörpers gebildeten und einseitig mit ihm stoffschlüssig verbundenen vorstehenden, einfederbaren Zungen, die so angeordnet sind, daß ein Einstecken und Verrasten des Fassungskörpers in einen Ausschnitt eines Fassungsträgers wahlweise durch Einsetzen in der einen oder in der entgegengesetzten Richtung möglich ist, wobei in der jeweiligen Montagelage des Fassungskörpers der Randbereich des Ausschnitts des Fassungsträgers zwischen wenigstens einer federbaren Zunge und einem ebenfalls aus dem Werkstoff des Fassungskörpers einstückig ausgebildeten Widerlager eingespannt ist dadurch gekennzeichnet, daß das Widerlager nachgiebig ausgebildet ist und an der jeweils zweiten federnden Zunge angeordnet ist, daß ferner alle Zungen (17, 18) mit Bezug auf ein und dieselbe Einsteckrichtung des Fassungskörpers (10) gleichgerichtet von ihren Zungenwurzeln aus frei vorragen, wobei an der einen (längeren) Zunge (17) ein Absatz (28) und an der anderen (kürzeren) Zunge (18) eine Stützfläche (26) ausgebildet sind, deren Abstand voneinander etwa der Werkstoffdicke des Fassungsträgers (15) entspricht 1. Socket for fluorescent tube lamps with formed in one piece from the material of the socket body and cohesively with it on one side connected protruding, resilient tongues which are arranged so that insertion and Latching of the socket body in a cutout of a socket carrier optionally by inserting it into the one or in the opposite direction is possible, with the respective mounting position of the Socket body the edge region of the cutout of the socket carrier between at least one resilient tongue and one also formed in one piece from the material of the socket body Clamped abutment is characterized in that the abutment is resilient is formed and is arranged on the respective second resilient tongue that also all Tongues (17, 18) aligned with respect to one and the same insertion direction of the socket body (10) protrude freely from their tongue roots, with a shoulder on one (longer) tongue (17) (28) and on the other (shorter) tongue (18) a support surface (26) are formed, the distance between them from each other corresponds approximately to the material thickness of the socket carrier (15) 2. Fassung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wurzeln aller Zungen (17,18) etwa in einem mit Bezug zur Befestigungsebene vorderen Bereich des Fassungskörpers (10) angeordnet sind und sich alle Zungen in Richtung vom Fußbereich des Fassungskörpers nach außen erstrecken.2. Socket according to claim 1, characterized in that the roots of all tongues (17,18) approximately are arranged in a front region of the socket body (10) with respect to the fastening plane and all of the tongues extend outwardly in the direction of the foot region of the socket body. 3. Fassung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zunge (17) mit Absatz (28) an der Fassungsrückwand (16) angeordnet ist.3. Socket according to claim 1 or 2, characterized in that the tongue (17) with shoulder (28) is arranged on the socket rear wall (16). 4. Fassung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an den seitlichen Randbereichen der Fassungsrückwand (16) je eine Zunge (17) mit Absatz (28) angeordnet ist4. Socket according to one of claims 1 to 3, characterized in that on the side Edge areas of the rear wall (16) each have a tongue (17) with a shoulder (28) 5. Fassung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Absatz (128) auf einer zwischen zwei seitlich an der Fassungsrückseite angeordneten Zungen (17) sich durchgehend erstreckenden Leiste (33) vorgesehen ist und sich bevorzugt über die gesamte Länge der Leiste erstreckt5. Socket according to claim 4, characterized in that at least one shoulder (128) on one continuously extending between two tongues (17) arranged laterally on the back of the frame Bar (33) is provided and preferably extends over the entire length of the bar extends 6. Fassung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützflächen (26) aufweisenden kürzeren Zungen (18) an den Schmalseiten (19) des Fassungskörpers (10) vorgesehen sind.6. Socket according to one of the preceding claims, characterized in that the support surfaces (26) having shorter tongues (18) on the narrow sides (19) of the socket body (10) are provided. 7. Fassung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine eine Stützfläche (26) aufweisende Zunge (118) im Bereich der Fassungsrückwand (16) zwischen den Zungen (17) mit Absatz (28 bzw. 128) angeordnet ist.7. Socket according to one of the preceding claims, characterized in that a Tongue (118) having supporting surface (26) in the area of the rear wall (16) between the tongues (17) is arranged with paragraph (28 or 128). 8. Fassung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß eine eine Stützfläche (26) aufweisende Zunge (18) an der Fassungsvorderwand (20), bevorzugt im Bereich deren Längsmittelachse fLJ angeordnet ist.8. Socket according to one of the preceding claims, characterized in that a Tongue (18) having support surface (26) on the front wall of the mount (20), preferably in the area whose longitudinal center axis fLJ is arranged. 9. Fassung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Fassungsvorderwand ein im wesentlichen steifer Flansch (21) vorgesehen ist, der den Randbereich (25) des Ausschnitts (23) des Fassungsträgers (15) in der durch Einstecken des Fassungskörpers (10) bewirkten Montagestellung untergreift9. Socket according to claim 1, characterized in that an im on the front wall of the socket essential rigid flange (21) is provided, which the edge region (25) of the cutout (23) of the Socket carrier (15) in the assembly position brought about by inserting the socket body (10) reaches under 10. Fassung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet daß der Flansch (21) wenigstens eine öffnung (22) zur Schraubmontage des Fassungskörpers (10) aufweist10. Socket according to claim 9, characterized in that the flange (21) has at least one Has opening (22) for screw mounting of the socket body (10)
DE19752516482 1975-04-15 1975-04-15 Socket for fluorescent tube lamps Expired DE2516482C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752516482 DE2516482C3 (en) 1975-04-15 1975-04-15 Socket for fluorescent tube lamps

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752516482 DE2516482C3 (en) 1975-04-15 1975-04-15 Socket for fluorescent tube lamps

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2516482A1 DE2516482A1 (en) 1976-10-28
DE2516482B2 true DE2516482B2 (en) 1978-12-07
DE2516482C3 DE2516482C3 (en) 1979-08-09

Family

ID=5943978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752516482 Expired DE2516482C3 (en) 1975-04-15 1975-04-15 Socket for fluorescent tube lamps

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2516482C3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19635822A1 (en) * 1996-09-04 1998-03-05 Maehler & Kaege Ag Lamp socket for two pin tubular fluorescent lamp

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1652215U (en) 1952-05-29 1953-03-19 Reischl & Co K G SOCKET FOR ELECTRIC LAMP, RADIATOR OD. DGL. WITH PIN BASE.
BE531393A (en) 1953-10-01
GB896105A (en) 1959-01-15 1962-05-09 Painton & Co Ltd Improvements in or relating to electrical plug and socket connectors
DE1147643B (en) 1959-06-18 1963-04-25 Harting Elektro W Contact spring
AT237104B (en) 1963-03-30 1964-11-25 Siemens Ag Socket for fluorescent lamps

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19635822A1 (en) * 1996-09-04 1998-03-05 Maehler & Kaege Ag Lamp socket for two pin tubular fluorescent lamp
DE19635822C2 (en) * 1996-09-04 1998-07-02 Maehler & Kaege Ag Lamp holder for fluorescent lamps

Also Published As

Publication number Publication date
DE2516482A1 (en) 1976-10-28
DE2516482C3 (en) 1979-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1084655B1 (en) Fastening assembly
AT523344B1 (en) Flat profile connector system
DE1765266B2 (en) Built-in switch
DE3902399A1 (en) TRIM MOLDINGS
DE4006213C2 (en)
EP0539621B1 (en) Indoor modular lighting system
DE2516482C3 (en) Socket for fluorescent tube lamps
CH652269A5 (en) Quick mounting base made of plastic, for fixing an electrical device or printed-circuit board
EP0536471A1 (en) Mounting plate for furniture hinges
DE4214676C2 (en) Device for receiving a panel element
DE2735825C2 (en)
CH693429A5 (en) Apparatus for receiving a panel member.
DE4140362C2 (en) Motor vehicle light
EP3333351A1 (en) Connection assembly for connecting a post with a frame profile of a window or a door made of plastic
DE4400148C2 (en) Device for receiving a panel element
EP0752744B1 (en) Electrical component
WO1998008122A1 (en) Mounting for fastening an optical module, particularly of a sleeve for an optical connector on a board
DE3128296A1 (en) VEHICLE LAMP WITH SEVERAL BULBS
DE2004950C3 (en) Interior lights, in particular for motor vehicles
EP1074788B1 (en) Fastening element for holding components used in the technique of lighting in a luminaire
DE2407373A1 (en) ELECTRIC MULTIPLE SWITCH
DE3425646C1 (en) Headlamp, in particular for motor vehicles
DE4034714C2 (en) Contact carrier for an electromagnetic relay
DE19960125C2 (en) lamp socket
EP1665954A1 (en) Display device

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2559818

Format of ref document f/p: P

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)