DE2516401B2 - System for the construction and dismantling of mixed-bed heaps - Google Patents

System for the construction and dismantling of mixed-bed heaps

Info

Publication number
DE2516401B2
DE2516401B2 DE19752516401 DE2516401A DE2516401B2 DE 2516401 B2 DE2516401 B2 DE 2516401B2 DE 19752516401 DE19752516401 DE 19752516401 DE 2516401 A DE2516401 A DE 2516401A DE 2516401 B2 DE2516401 B2 DE 2516401B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rails
clearing device
clearing
heaps
mixed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752516401
Other languages
German (de)
Other versions
DE2516401C3 (en
DE2516401A1 (en
Inventor
Hermann 6800 Mannheim Jessen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19752516401 priority Critical patent/DE2516401C3/en
Publication of DE2516401A1 publication Critical patent/DE2516401A1/en
Publication of DE2516401B2 publication Critical patent/DE2516401B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2516401C3 publication Critical patent/DE2516401C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/28Piling or unpiling loose materials in bulk, e.g. coal, manure, timber, not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anlage zum Auf- und Abbau einer Mischbetthalde, ausgerüstet mit einem Absetzgerät und einem Räumgerät, wobei das Absetzgerät und das Räumgerät auf jeweils denselben, beiderseits der Halde angeordneten Schienen verfahrbar sind. «The invention relates to a system for the construction and dismantling of a mixed bed dump, equipped with a Stripping device and a clearing device, wherein the stripping device and the clearing device are each based on the same, rails arranged on both sides of the heap can be moved. «

Mischbetthalden werden aus unterschiedlichen Materialien aufgeschüttet, wobei eine solche Halde aus einer Vielzahl von Schichten eines in sich weitgehend homogenen Materials aufgebaut wird. Der Zweck derartiger Mischbetthalden liegt darin, bei ihrem Abbau wiederum ein möglichst gleichbleibendes Materialgemisch zu erreichen, das dann einer Weiterverarbeitung zugeführt wird. Insbesondere werden derartige Mischbetthalden in der Zementindustrie angewendet, um möglichst gleichbleibende Zementsorten erzeugen zu können.Mixed-bed heaps are made of different materials, with one such heap consisting of one A large number of layers of a largely homogeneous material is built up. The purpose mixed-bed heaps of this kind are to achieve a material mixture that is as constant as possible when they are broken down, which is then subjected to further processing is fed. In particular, mixed-bed heaps of this type are used in the cement industry To be able to produce cement types that are as constant as possible.

Mittels der Absetzgeräte werden die Halden schichtweise aufgebaut, wobei die die aufzubauenden Halden portalartig übergreifenden Absetzgeräte ständig über die volle Länge der aufzubauenden Halde hin- und herfahren. Hierdurch werden Halden von beliebiger Länge mit etwa dreieckförmigem Querschnitt erzeugt, die in jeder vertikalen Querschnittsebene etwa gleiche Zusammensetzung haben. Das Abbauen einer solchen Mischbetthalde erfolgt vom Boden aus mittels eines quer zur Längsachse der Halde, also etwa in einer Querschnittsebene arbeitenden Raumgeräts. Bei diesem Räumen werden dann also weitgehend homogeneThe heaps are built up in layers by means of the settling devices, with the heaps to be built up Portal-like overarching depositing devices constantly back and forth over the full length of the heap to be built up drive here. This creates heaps of any length with an approximately triangular cross-section, which have approximately the same composition in each vertical cross-sectional plane. The dismantling of such a Mixed bed dump is carried out from the ground by means of a transverse to the longitudinal axis of the dump, i.e. approximately in one Cross-sectional plane of the working room device. With this one Spaces then become largely homogeneous Materialgemische abgezogen, die der Weiterverarbeitung zugeführt werden. Der Vorgang ist hierbei so, daß von dem Absetzgerät eine Halde aufgebaut wird, während gleichzeitig eine mit der aufzubauenden Halde fluchtende Halde von dem Räumgerät abgebaut wird. Wenn ein solcher Vorgang abgeschlossen ist, muß das Räumgerät zu der zuletzt aufgebauten Mischbetthalde gebracht werden, während das Absetzgerät zu dem Platz gebracht werden muß, wo zuvor eine Halde abgebaut worden ist Hierzu werden bei den bekannten Anlagen, z. B. der in der FR-PS 6 94 284 gezeigten, die Absetzgeräte auf außenliegenden Schienenpaaren abgestützt, während die Raumgeräte auf hierzu innenlie- »enden Schienenpaaren abgestützt sind, so daß zu dem zuvor geschilderten Wechsel das Räumgerät innerhalb und unterhalb des Absetzgerätes hindurchfahren kann.Material mixtures are deducted, which are fed to further processing. The process here is such that a heap is built up by the settling device, while at the same time one with the heap to be built up aligned heap is dismantled by the clearing device. When such a process is completed, it must The clearing device can be brought to the mixed-bed dump built last, while the settling device is to the Space must be brought where a dump was previously dismantled. This will be done with the known Plants, e.g. B. the one shown in FR-PS 6 94 284, the Stripping devices supported on pairs of external rails, while the room devices are supported on internal »End pairs of rails are supported so that to the the previously described change the clearing device can pass inside and below the stripping device.

Insbesondere aus Gründen des Umweltschutzes werden in zunehmendem Umfang die Flächen, auf denen jeweils zwei derartige Mischbetthalden auf- und abgebaut werden, überdacht Derartige Hallen erreichen Längen bis zu 300 m und Breiten bis zu 50 m. Durch die Anordnung von jeweils zwei innerhalb voneinander liegenden Schienenpaaren für das Absetzgerät einerseits und das Räumgerät andererseits gehen mindestens 20% der zur Verfugung stehenden Hallenbreite für den Aufrau der Mischbetthalden verloren. Derartige riesige, freitragende Hallen sind aber außerordentlich aufwendig.In particular, for reasons of environmental protection, the areas are increasingly on each of which two such mixed-bed heaps are erected and dismantled, roofed. Such halls reach lengths of up to 300 m and widths of up to 50 m. Go through the arrangement of two pairs of rails lying within each other for the stripping device on the one hand and the clearing device on the other At least 20% of the available hall width for roughening the mixed-bed heaps is lost. Such huge, self-supporting halls are extremely complex.

Aus der deutschen Patentschrift 12 67 613 ist eine Anlage zum Auf- und Abbau von Mischbetthalden bekannt, bei der jeweils zwei parallel verlaufende Halden von einem Maschinenpaar aufgebaut und abgeräumt werden. Zu diesem Zweck ist in der Mitte zwischen den beiden Halden ein Absetzer angeordnet, der wahlweise Material auf einer der beiden Halden absetzen kann. An den Seiten der beiden Halden sind Schienen angeordnet, auf denen ein in einer Richtung arbeitendes Räumgerät verfahrbar ist Dieses Räumgerät räumt nacheinander die Halden ab und wird, um auch die jeweils andere Halde abräumen zu können, beim Übergang von einer Halde zur anderen um 180° gedreht, so daß die Arbeitsrichtung für das Gerät nicht wechselt Nachteilig bei dieser bekannten Lösung ist der große Platzbedarf durch die beiden Drehfelder an den Enden der Halden und die Notwendigkeit zweier nebeneinanderliegenden Halden. Beides erhöht den Aufwand für eine freitragende Überdachung erheblich. Dabei ist insbesondere nachteilig, daß der in der Mitte liegende, hoch auffüllbare Raum nicht benutzt werden kann.From the German patent specification 12 67 613 is a system for the construction and dismantling of mixed bed heaps known, in each of which two parallel heaps are built up by a pair of machines and be cleared away. For this purpose, a spreader is arranged in the middle between the two heaps, who can choose to deposit material on one of the two heaps. On the sides of the two heaps are Arranged rails on which a clearing device working in one direction can be moved to be able to clear the other heap too, at the transition from one heap to the other by 180 ° rotated so that the working direction for the device does not change. A disadvantage of this known solution is the large space requirements due to the two rotating fields at the ends of the heaps and the need for two adjacent heaps. Both of these significantly increase the cost of a self-supporting roof. It is particularly disadvantageous that the space in the middle, which can be filled up to a high level, is not used can.

Aus der französischen Patentschrift 15 67 089 ist ebenfalls eine Anlage zum Auf- und Abbau zweier parallel verlaufender Mischbetthalden bekannt, bei der das Absetzgerät und das Räumgerät hintereinander auf den gleichen, mit Wendeschleifen versehenen Schienen verfahren werden. Auch hier ist jedoch der Mittel-Raum nicht vollständig füllbar und eine freitragende Überdachung äußerst aufwendig.From the French patent specification 15 67 089 is also a system for assembling and dismantling two parallel mixed bed dumps known in which the settling device and the clearing device on one behind the other the same rails with reversible loops can be used. Here too, however, is the middle room Cannot be filled completely and a self-supporting roof is extremely complex.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anlage der eingangs beschriebenen Art so auszugestalten, daß nur ein Minimum an Platz zum Verfahren des Absetzgeräts und des Räumgeräts benötigt und doch die gesamte, überdachbare Fläche ausgenutzt wird.The invention has for its object to design a system of the type described above so that only a minimum of space for the process of the Stripping device and the clearing device required and yet the entire roofable area is used.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung zum Entfernen des Räumgeräts von den Schienen gelöst mittels deren es um seine vertikale Mittelachse schwenkbar ist, wodurch das Absetzgerät das entsprechend ausgebildete Räumgerät überfahrenThe object is achieved according to the invention by a device for removing the clearing device from the Rails released by means of which it can be pivoted about its vertical central axis, whereby the stripping device drive over the appropriately trained clearing device

kann. Dadurch, daß beide Geräte auf denselben Schienen hin und zurück verfahrbar sind, wird in erheblichem Umfang Platz eingespart, was zu einer wesentlichen Verringerung der Kosten für Überdachungshallen führt Wegen der erheblichen Achsdrücke der Absetzgeräte sind auch die Einsparungen an Aufwendungen für ein zweites Schienenpaar erheblich. Jeweils, wenn ein Seitenwechsel des Räumgeräts relativ zum Absetzgerät erforderlich ist, wird ersteres von den Schienen abgenommen und um seine vertikale Mittelachse soweit geschwenkt, daß die am weitesten außenliegenden Teile des Räumgerätes von dem Absetzgerät überfahren werden können. Anschließend wird das Räumgerät — nunmehr auf der anderen Seite des Absetzgerätes — wieder auf die Schienen aufgesetztcan. Because both devices can be moved back and forth on the same rails, in Saving a significant amount of space, resulting in a substantial reduction in the cost of roofed sheds leads Because of the considerable axle pressures of the stripping devices, the savings are also listed Expenses for a second pair of rails are considerable. Whenever a change of side of the clearing device is relative is required for the stripping device, the former is used by the Rails removed and pivoted about its vertical central axis so far that the furthest external parts of the clearing device can be run over by the stripping device. Afterward the clearing device - now on the other side of the stripping device - is back on the rails put on

Das Abnehmen des Räumgeräts von den Schienen und sein Verschwenken kann gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung in der Form realisiert werden, daß die dem Entfernen des Raumgeräts von den Schienen dienende Vorrichtung als mindey.'ens eine Hub-Dreh-Vorrichtung zum Abheben und Schwenken des Räumgeräts ausgebildet ist, die sich etwa in der Mitte zwischen den Schienen befindet Wenn nur eine Hub-Dreh-Vorrichtung vorgesehen ist, so wird diese zwischen den Flächen für die beiden Mischbetthalden angeordnet Gemäß einem weiteren vorteilhaften Merkmal der Erfindung sind zwei im Abstand voneinander angeordnete Hub-Dreh-Vorrichtungen vorgesehen, die dann jeweils innerhalb einer Fläche für eine Mischbetthalde angeordnet sind. In diesem Falle werden die Hub-Dreh-Vorrichtungen zweckmäßigerweise im Boden versenkt angeordnet, damit das Räumgerät über diese Vorrichtungen hinweg räumen kann. J5The removal of the clearing device from the rails and its pivoting can according to a preferred one Embodiment of the invention can be realized in the form that the removal of the room device from the Device serving rails as mindey.'ens a lifting-rotating device for lifting and swiveling of the clearing device is formed, which is located approximately in the middle between the rails If only one Lifting-rotating device is provided, this is between the surfaces for the two mixed-bed heaps arranged According to a further advantageous feature of the invention, two are at a distance mutually arranged lifting-rotating devices are provided, which are then each within an area for a mixed bed dump are arranged. In this case, the lifting-rotating devices are expedient Arranged sunk in the ground so that the clearing device clear over these devices can. J5

Bei einer anderen ebenfalls vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung besteht die dem Entfernen des Räumgeräts von den Schienen dienende Vorrichtung aus zwei mit Herseiben Spurweite versehenen bogenförmigen Abzweig-Schienenstücken, die so angeordnet sind, daß das Räumgerät wahlweise auf den Schienen verfahren oder auf den Abzweig-Schienenstücken die Schwenkbewegung ausführen kann. Bei dieser Ausführungsform wird das Räumgerät dadurch verschwenkt, daß es, beispielsweise über jeweils eine Weiche — unter gleichzeitigem Schwenken um seine vertikale Achse — auf die Abzweig-Schienenstücke gefahren wird, wodurch es in einen Winkel zu den Schienen kommt, der <90° ist, so daß das Absetzgerät wiederum über das Räumgerät zum Seitenwechsel wegfahren kann.In another likewise advantageous embodiment the invention consists in removing the Clearing device from the rails serving device made of two curved track provided with Hersiben Branch rail pieces, which are arranged so that the clearing device optionally on the rails move or execute the swivel movement on the branch rail sections. In this embodiment the clearing device is pivoted in that it, for example via a switch in each case - under simultaneous pivoting about its vertical axis - is driven onto the branch rail pieces, whereby it comes at an angle to the rails that is <90 °, so that the stripping device can turn over the The clearing device can move away to change sides.

Nachfolgend sind AusfPhrungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigtThe following are exemplary embodiments of the invention explained in more detail with reference to the drawings. It shows

F i g. 1 einen Querschnitt durch eine Halle mit einer Mischbetthalde und einer Seitenansicht auf ein Absetzgerät, TiF i g. 1 shows a cross-section through a hall with a mixed-bed dump and a side view of a stripping device, Ti

F i g. 2 eine Ansicht entsprechend F i g. 1 mit einer Darstellung eines Räumgeräts undF i g. 2 is a view corresponding to FIG. 1 with a representation of a clearing device and

Fig.3 eine Draufsicht auf eine Anlage gemäß der Erfindung.3 shows a plan view of a system according to FIG Invention.

in einer freitragenden Halle 1 mit etwa rechteckigem *o Grundriß sind in der Nähe der Seiten-Längs-Wände 2 bzw. 3 jeweils eine Schiene 4 bzw. 5 am Boden 6 auf entsprechenden Fundamenten 7 verlegt, wobei die beiden Schienen 4 und 5 parallel zueinander verlaufen. Auf den Schienen ist ein Absetzgerät 8 verfahrbar, das im wesentlichen aus einem — beispielsweise dreieckigen — Portal 9 besteht, das über entsprechende antreibbare Radsätze 10 auf den Schienen 4 und 5 abgestützt ist Um eine ausreichende Stabilität des Portals 9 zu erreichen, ist auf einer Seite ein sich in Schienenlängsrichtung erstreckender Fahrwerksträger 11 vorgesehen, so daß das Absetzgerät 8 eine ausreichende Abstützlänge auf der Schiene 4 hat In a cantilevered hall 1 with an approximately rectangular * o plan, a rail 4 and 5 are laid on the floor 6 on corresponding foundations 7 near the side longitudinal walls 2 and 3, the two rails 4 and 5 being parallel to each other get lost. A depositing device 8 can be moved on the rails, which essentially consists of a - for example triangular - portal 9, which is supported on the rails 4 and 5 via corresponding drivable wheel sets 10 a chassis beam 11 extending in the longitudinal direction of the rails is provided so that the setting device 8 has a sufficient support length on the rail 4

Wie aus F i g. 2 ersichtlich ist, ist auf den Schienen 4 und S auch ein Räumgerät 25 verfahrbar angeordnet das die Mischbetthalden 18 oder 18' quer zu ihrer Längsrichtung in Richtung des Pfeiles 26 zu einem Räumförderband 27 hin abräumt das im Boden 6 versenkt in einer Rinne 28 angeordnet ist die unmittelbar neben der Schiene 5 *:td zwischen den Schienen 4 und S in Längsrichtung der (viischbetthalden 18 bzw. 18' verläuft Mittels dieses Räumförderbandes 27 wird das abgeräumte Material an einer der Stirnseiten der Halle 1 ausgegeben. Derartige Räumgeräte K, die üblicherweise als Kettenräumgeräte ausgebildet sind, sind bekanntAs shown in FIG. 2 can be seen, is on the rails 4 and S also a clearing device 25 arranged movably that the mixed bed heaps 18 or 18 'transversely to their In the longitudinal direction in the direction of the arrow 26 to a clearing conveyor belt 27 clears away that in the floor 6 sunk in a channel 28 is arranged immediately next to the rail 5 *: td between the Rails 4 and S in the longitudinal direction of the (viischbethalden 18 or 18 'runs by means of this clearing conveyor belt 27, the cleared material is at one of the Front sides of Hall 1 issued. Such clearing devices K, which are usually called chain clearing devices are formed are known

Wie aus den F i g. 2 und 3 hervorgeht, sind im Boden 6 versenkt zwei Hub-Drehvorrichtupgen 33 bzw. 33' innerhalb der Grundflächen 34 bzw. 34' der Mischbetthalden 18 bzw. 18' angeordnet Diese Hub-Dreh-Vorrichtungen 33, 33' bestehen jeweils aus mindestens einem hydraulischen Hubzylinder 35, der das Räumgerät 25 in seiner vertikalen Mittel-Längsachse 36 anhebt und damit von den Schienen 4 bzw. 5 abhebt Anschließend wird das Räumgerät 25 hierbei in die in F i g. 3 rechts gestrichelt dargestellte Lage verschwenkt, die es ermöglicht, daß das Portal 9 des Absetzgerätes 8 über das Räumgerät 25 verfahren werden kann. Wenn — wie in F i g. 3 dargestellt — die rechte Mischbetthalde 18' abgeräumt ist, wird dann das in Fig.3 links dargestellte Absetzgerät über das von den Schienen 4 und 5 abgehobene und verschwenkte Räumgerät nach rechts verfahren. Anschließend wird das Räumgerät in seine Stellung senkrecht zu den Schienen 4 und 5 zurückverschwenkt und auf diesen abgesetzt wie es in F i g. 3 ganz rechts dargestellt istAs shown in FIGS. 2 and 3, two lifting and rotating devices 33 and 33 'are sunk into the bottom 6. These lifting and rotating devices are arranged within the base areas 34 and 34 'of the mixed-bed heaps 18 and 18', respectively 33, 33 'each consist of at least one hydraulic lifting cylinder 35, which the clearing device 25 lifts in its vertical central longitudinal axis 36 and thus lifts off the rails 4 and 5, respectively The clearing device 25 is then in the process shown in FIG. 3 pivoted position shown in dashed lines on the right, which enables the portal 9 of the settling device 8 to be moved via the clearing device 25. if - as in Fig. 3 shown - the right mixed bed dump 18 'is cleared, then that in Fig.3 is left Deposited device shown on the lifted from the rails 4 and 5 and pivoted clearing device move to the right. The clearing device is then in its position perpendicular to the rails 4 and 5 pivoted back and deposited on this as shown in FIG. 3 is shown on the far right

Anstelle zweier Hub-Dreh-Vorrichtungen 33 bzw. 33' kann auch nur eine Hub-Dreh-Vorrichtung vorgesehen sein, die dann zwischen den Grundflächen 34 und 34' der beiden Mischbetthtlden 18 bzw. 18' angeordnet sein sollte.Instead of two lifting-rotating devices 33 and 33 ', only one lifting-rotating device can be provided which are then arranged between the base surfaces 34 and 34 'of the two mixed-bed shelves 18 and 18' should.

In Fig.3 ist noch angedeutet daß anstelle der H.ib-tJreh-Vorrichtungen 33 bzw. 33' auch bogenförmige Abzweig-Schienenstücke 37, 38 vorgesehen sein können, so daß das Räumgerät 25, ohne von den Schienen 4 und 5 abgehoben zu werden, auf die bogenförmigen Schienenstücke 37 und 38 verfahren wird, wobei es ebenfalls eine Schwenkbewegung um seine Mitte 36 ausführt. Diese Möglichkeit ist in F i g. 3 strichpunktiert dargestellt In FIG. 3 it is also indicated that instead of the H.ib-tJreh devices 33 or 33 ', arcuate branch rail pieces 37, 38 can also be provided so that the clearing device 25 without being lifted off the rails 4 and 5 , is moved onto the arcuate rail sections 37 and 38, with it also executing a pivoting movement about its center 36. This possibility is shown in FIG. 3 shown in phantom

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Anlage zum Auf- und Abbau einer Mischbetthalde, ausgerüstet mit einem Absetzgerät und einem Räumgerät, wobei das Absetzgerät und das Räum- s gerät auf jeweils denselben, beiderseits der Halde angeordneten Schienen verfahrbar sind, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung (33, 33'; 37, 38) zum Entfernen des Räumgeräts (25) von den Schienen (4, S), mittels deren es um seine vertikale <o Mittelachse (36) schwenkbar ist, wodurch das Absetzgerät (8) das entsprechend ausgebildete Räumgerät (25) überfahren kann.1. System for the construction and dismantling of a mixed-bed dump, equipped with a stripping device and a Räumgerät, whereby the Abetzgerät and the Räum- s device can be moved on the same rails arranged on both sides of the stockpile, characterized by a device (33, 33 '; 37, 38) for removing the clearing device (25) from the rails (4, S), by means of which it is about its vertical <o Center axis (36) is pivotable, whereby the stripping device (8) the correspondingly designed Can drive over the clearing device (25). 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Entfernen des Räumgeräts (25) von den Schienen (4, 5) dienende Vorrichtung als mindestens eine Hub-Dreh-Vorrichtung (33, 33') zum Abheben und Schwenken des Räumgeräts (25) ausgebildet ist, die sich etwa in der Mitte zwischen den Schiene« (4.5) befindet2. Plant according to claim 1, characterized in that the removal of the clearing device (25) of the rails (4, 5) serving as at least one lifting-rotating device (33, 33 ') is designed to lift and pivot the clearing device (25), which is approximately in the middle between the rail «(4.5) is located 3. Anlage nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch zwei im Abstand voneinander angeordnete Hub-Dreh-Vorrichtungen (33,33').3. System according to claim 2, characterized by two mutually spaced lifting-rotating devices (33,33 '). 4. Anlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hub-Dreh-Vorrichtungen (33, 33') im Boden versenkt angeordnet sind.4. Plant according to claim 3, characterized in that the lifting-rotating devices (33, 33 ') in the Are arranged sunk in the ground. 5. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Entfernen des Räumgeräts (25) von den Schienen (4, 5) dienende Vorrichtung aus zwei mit derselben Spurweite versehenen bogenförmigen Abzweig-Schienenstücken (37, 38) besteht, die so angeordnet sind, daß üas Räumgerät wahlweise auf den Schienen (4, 5) verfahren oder auf den Abzweig-Schienenstücken (37," 8) die Schwenkbewegung ausführen kann.5. Plant according to claim 1, characterized in that the removal of the clearing device (25) of the rails (4, 5) serving device consisting of two arc-shaped ones provided with the same gauge Branch rail pieces (37, 38), which are arranged so that üas clearing device optionally on move the rails (4, 5) or execute the pivoting movement on the branch rail pieces (37, "8).
DE19752516401 1975-04-15 1975-04-15 System for the construction and dismantling of mixed-bed heaps Expired DE2516401C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752516401 DE2516401C3 (en) 1975-04-15 1975-04-15 System for the construction and dismantling of mixed-bed heaps

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752516401 DE2516401C3 (en) 1975-04-15 1975-04-15 System for the construction and dismantling of mixed-bed heaps

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2516401A1 DE2516401A1 (en) 1976-10-21
DE2516401B2 true DE2516401B2 (en) 1979-05-03
DE2516401C3 DE2516401C3 (en) 1980-01-03

Family

ID=5943918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752516401 Expired DE2516401C3 (en) 1975-04-15 1975-04-15 System for the construction and dismantling of mixed-bed heaps

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2516401C3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2830053A1 (en) * 1977-07-14 1979-01-25 Voest Ag EQUIPMENT FOR OPERATING CIRCULAR RING STOCKS

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2392905A1 (en) * 1977-06-01 1978-12-29 Fives Cail Babcock Covered dump clearing installation - has half portal unit travelling above portal unit with scraper conveyor bridging dump
DE3504587A1 (en) * 1983-09-10 1986-08-14 PHB Weserhütte AG, 5000 Köln Loading and unloading system for bulk material to be stored in boxes which are open at the top
DE3504603A1 (en) * 1985-02-11 1986-08-14 PHB Weserhütte AG, 5000 Köln Device for transferring a bogie, guided on a track, onto a parallel track, in particular for loaders and unloaders in loading and unloading plants

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2830053A1 (en) * 1977-07-14 1979-01-25 Voest Ag EQUIPMENT FOR OPERATING CIRCULAR RING STOCKS

Also Published As

Publication number Publication date
DE2516401C3 (en) 1980-01-03
DE2516401A1 (en) 1976-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3032559A1 (en) MOVABLE BAND CONVEYOR, IN PARTICULAR PLATE BAND CONVEYOR FOR CRUSHING PLANTS
DE4120948C2 (en) Device for loading and unloading building materials
DE3341109A1 (en) DEVICE FOR THROWING PROFILE STEEL RODS
DE2159714B2 (en) Method and device for separating aerated concrete elements
DE2448830A1 (en) DEVICE FOR ALIGNMENT OF A SAND SURFACE HORIZONTAL
EP0244790A1 (en) Device for producing reinforcements
DE2516401C3 (en) System for the construction and dismantling of mixed-bed heaps
DE2405954C3 (en) Device for turning with simultaneous transverse conveying of prismatic or nearly prismatic rolling stock
DE4122155C2 (en) Device on transport vehicles for transporting large, one-piece loads
DE2747606C3 (en) Stand track for rail-bound pallets
DE2430737B2 (en) Turntable
DE1459634B1 (en) Switch for two-lane suspension railway vehicles
DE764425C (en) Machine for picking up excavated peat and piling it up
EP0013756A1 (en) Device for insertion and removal of goods into or from storage compartments
DE4423930C2 (en) Device for maintaining a mill
DE1918599C3 (en) Device for processing round wood
DE3413261C2 (en)
DE2358401A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING PORA CONCRETE PRODUCTS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE1658754C3 (en) Machine for the production of arches from vaulted stones
DE19830414B4 (en) Method and device for making reinforcements
DE3710010C1 (en) Inclined hoist, in particular for roofing tiles
DE1456720C3 (en) Device for turning objects with parallel surfaces
DE2929234A1 (en) Layered piece goods palleting system - uses carrier frame with two supports movable along horizontal beam and third support over central slide bearing
DE4005962A1 (en) Straightening machine for anode rods - has straightening jaws and rotating unit to turn the rods in the straightening position through 90 deg.
DE3427337A1 (en) Installation device for pourable masses, in particular concrete, for manufacturing road coverings, concrete runways or similar concrete surfaces

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee