DE2516138B2 - Verfahren und vorrichtung zur pruefung von flaschen aus glas oder durchsichtigem kunststoff - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur pruefung von flaschen aus glas oder durchsichtigem kunststoff

Info

Publication number
DE2516138B2
DE2516138B2 DE19752516138 DE2516138A DE2516138B2 DE 2516138 B2 DE2516138 B2 DE 2516138B2 DE 19752516138 DE19752516138 DE 19752516138 DE 2516138 A DE2516138 A DE 2516138A DE 2516138 B2 DE2516138 B2 DE 2516138B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
bottle
scanning
devices
bottles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752516138
Other languages
English (en)
Other versions
DE2516138A1 (de
DE2516138C3 (de
Inventor
Satoshi; Ito Yoichi; Hyogo Nakatani (Japan)
Original Assignee
Yamamura Glass K.K, Nishinomiya, Hyogo (Japan)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yamamura Glass K.K, Nishinomiya, Hyogo (Japan) filed Critical Yamamura Glass K.K, Nishinomiya, Hyogo (Japan)
Priority to DE19752516138 priority Critical patent/DE2516138C3/de
Publication of DE2516138A1 publication Critical patent/DE2516138A1/de
Publication of DE2516138B2 publication Critical patent/DE2516138B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2516138C3 publication Critical patent/DE2516138C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/90Investigating the presence of flaws or contamination in a container or its contents

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Prüfen ίο von Flaschen aus Glas oder durchsichtigem Kunststoff, bei welchem die in einer vorbestimmten Richtung bewegte Flasche beleuchtet und durch das von der Flasche reflektierte oder durch diese hindurchfallcnde Licht auf der fotoemittierenden Fläche einer Bildaufnahmeröhre ein optisches Bild der Flasche erzeugt wird, das fotoelektrisch abgetastet wird, wobei durch das entstehende elektrische Ausgangssignal einwandfreie von nicht einwandfreien Flaschen unterschieden werden, und eine Vorrichtung zu dessen Durchführung.
Das Veriahren und die Vorrichtung dienen insbesondere zur Auffindung von in oder an der Wandung oder im Flascheninhalt befindlichen Fremdkörpern oder in der Wandung vorhandenen Spannungen.
Durch in den Wandungen von Glasbehältern vorhandene Fremdkörper wird deren Festigkeit beeinträchtigt, so daß sie beim Befüllen mit gashaltigen Getränken unter dem ausgeübten Innendruck zu Bruch gehen können. An derartigen Behältern haftende oder in diese eingebrachte Fremdkörper beeinträchtigen den Behälterinhalt und sind vom Gesundheitsstandpunkt zu beanstanden. Mit Fremdkörpern behaftete Glasflaschen müssen daher mittels einer geeigneten Prüfung von der Verwendung ausgeschlossen werden.
Da Glasbehälter, insbesondere Glasflaschen, in neuerer Zeit in riesigen Mengen hergestellt und mit großer Geschwindigkeit verarbeitet oder befüllt werden, ist eine wirksame Prüfung großer Mengen Glasbehälter erforderlich.
Hierzu ist aus der US-PS 2 798605 eine Vorrichtung mit einer Blitzlampe und einer Fernsehkamera bekannt, die ein stationäres Bild von jeweils nur einer Seite der Glasflasche seitweise speichert, wobei das Bild nachfolgend geprüft wird. Diese Vorrichtung ist jedoch kompliziert und erfordert eine lange Prüfzeit, da die gesamte Umfangsfläche der Glasflasche mit einer Mehrzahl von Fernsehkameras überprüft werden muß.
In der bekanntgemachten japanischen Patentanmeidung 9998/1973 ist ferner eine intermittierend arbeitende Vorrichtung beschrieben, bei welcher mittels einer Fernsehkamera unter Verwendung eines Schlitzes jeweils nacheinander stationäre Bilder einer intermittierend verdrehten Flasche aufgenommen und zur Prüfung gespeichert werden, um die ganze Umfangsfläche der Flasche zu erfassen. Diese mit nur einer Fernsehkamera und einer Vielzahl von Spiegeln arbeitende Vorrichtung besitzt einen sehr komplizierten Aufbau und erfordert eine sehr lange Prüfzeit für jede Flasche, so daß sie beim Einbau in eine Reihe von hintereinander geschalteten Flaschenbearbeitungsstufen deren Wirkungsgrad erheblich verringert. Da bei dieser Vorrichtung mehrere Bereiche der Umfangswand der Flasche jeweils getrennt geprüft werden, besteht die Gefahr, daß sich die geprüften Bereiche überlappen und zwischen ihnen ungeprüfte Bereiche verbleiben, was die Zuverlässigkeit beeinträchtigt.
Aus der bek.inntgemachten japanischen Patent.in meldung 16675/1974 ist eine Vorrichtung bekannt, bei weichet die Glasl'laschen jeweils kontinuierlich mit einer Fernsehkamera geprüft werden, die mechanisch hin- uik! herbewegt werden kann und stationäre Milder der Flasche speichert. Diese Vorrichtung besitzt einen komplizierten Mechanismus zur Förderung und Verdrehung der Flaschen und ist zur praktischen Verwendung nahezu unbrauchbar.
Schließlich ist aus der Zeitschrift »Industrial L-Ileetronics«,( 1966), Seiten 525 und 526 eine Vorrichtung zum Prüfen von Flaschen bekannt, bei welcher zwischen der vor einer Beleuchteten Mattscheibe rotierenden Flasche und einer Fotozellen-Bank ein durch Masken in horizontale Zonen unterteilter, senkrechter Schlitz mit den Zonen zugeordneten Linsen angeordnet ist. Diese bekannte Vorrichtung gestattet jedoch wegen der Auflösung der Fotozellen und der zwischen diesen liegenden blinden Bereiche keine zuverlässige Auffindung kleiner Defekte. Darüber hinaus ist dabei ein kompliziertes optisches System erforderlich, dessen Justierung und Anpassung Schwierigkeiten macht.
Aufgabe der Erfindung ist es nun, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Prüfen von Glasflaschen der eingangs genannten Art zu schaffen, welche auf einfache Weise eine schnelle und zuverlässige Prüfung der gesamten Umfangswand kontinuierlich bewegter Glasflaschcn ermöglichen.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist das erfindungsgemäße Verfahren zur Prüfung von Glasflaschen der eingangs genannten Art dadurch gekennzeichnet, daß
a) die zu prüfende Flasche in an sich bekannter Weise gleichzeitig mit dem Transport in einer vorbestimmten Richtung um ihre Achse gedreht wird,
b) als Bildaufnahmeröhre eine nichtspeichernde Bildaufnahmeröhre verwendet wird,
c) die fotoelcktrische Abtastung so erfolgt, daß eine der Mittellinie des optischen Bildes entsprechende Zeile auf der Bildaufnahmeröhre linear abgetastet wird und
d) mit der Abtastzeile dem Bild der Flasche synchron zu dessen durch die Transportbewegung der Flasche hervorgerufener Bewegung auf der fotoemittierenden Fläche gefolgt wird.
Gegenstand der Erfindung ist ferner eine Vorrichtung zum Prüfen von Flaschen aus Glas oder durchsichtigem Kunststoff, mit Transportvorrichtungen zum Bewegen der Flasche in eine vorbestimmte Richtung, Vorrichtungen zum Beleuchten der Flasche, einer Fokussiereinrichtung zur Erzeugung eines von durchfallendem oder reflektiertem Licht erzeugten Bildes der Flasche auf der fotoemittierenden Fläche einer Bildaufnahmeröhre zur fotoelektrischen Umwandlung des Bildes sowie Vorrichtungen zum Abtasten des Bildes, dadurch gekennzeichnet, daß
a) Vorrichtungen (10) zum Verdrehen der Flasche (1) um ihre Achse vorgesehen sind,
b) die Bildaufnahmeröhre nichtspeichernd ausgebildet ist,
c) die Abtastvorrichtungen Vorrichtungen (6) zum Abtasten einer der Mittellinie (X-X) des Bildes (A) entsprechenden Zeile und
d) Vorrichtungen (7) zur Erzeugung einer dem Bild (A) synchron zu dessen Bewegung auf der fotoemittierenden Fläche (2a) folgenden Verschiebung der Abtastzeile aufweisen.
Da das ei/CiIJf1Ie MiKI del rotierenden und kontinuierlich in eine Richtung bewegten Flasche jeweils nur längs einei dei Mittellinie des Hildes entsprechenden, vertikalen /eile iibgclaslet wird und die Abtastzeile der Bewegung des Mildes auf der lotoeinittierenden !■lache lolgt, wird eine kontinuierliche Prüfung der gesamten Umfangsl'läclic der Flasche erzielt, wobei das Bild in ein elektrisches Signal umgewandelt und etwaige an oder in tier Flasche vorhandene Fremdkörpei durch ein besonderes elektrisches Sigivil angezeigt werden, das durch den Einfluß des Fremdkörpers auf das Bild entsteht. Die rotierende und in einer Richtung fortbewegte Flasche wird durch ein optisches System so beleuchtet, daß das von der Flasche reflektierte oder durch diese hindurchtretende Licht ein optisches Bild der Flasche auf der fotocmitticrenden Fläche der Bildaufnahmeröhre erzeugt. Die erfindungsgemäße Vorrichtung besitzt geeignete Vorrichtungen zur Identifizierung der die Anwesenheit von Fremdkörpern anzeigenden, besonderen Signale in dem von der Bildaufnahmeröhre erzeugten elektrischen Signal.
Da das Abtasten längs einer der Mittellinie des optischen Bildes der Flasche entsprechenden, geraden Zeile erfolgt, ist das Abtasten vollständig frei von den beiderseits der Mittellinie des Bildes auftretenden diffusen Lichtreflexion im Inneren oder an den inneren oder äußeren Umfangsflächen der Flasche. Da die Flasche während der Bewegung um ihre eigene Achse rotiert, wird ihre Umfangsfläche durch die geradlinige Abtastung zweidimensional geprüft. Da die Abtaststellung der Bewegung der Flasche elektrisch erfolgt, wird eine rasche, wirksame und genaue Prüfung der gesamten Umfangsfläche der Glasflasche sichergestellt.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung verwendet eine nichtspeichernde Bildaufnahmeröhre, beispielsweise einen Bildzerleger, und ist durch ein rasches Ansprechen der fotoelektrischen Umwandlung gekennzeichnet. Die Transportvorrichtungen für die Flaschen besitzen Vorrichtungen zur Ermittlung der Stellung und der Bewegungsgeschwindigkeit der Flaschen. Diese Vorrichtungen emittieren ein Signal, durch welches die Stellung der zum Abtasten des optischen Bildes der Flasche dienenden Abtastzeile der Bewegung des optischen Bildes auf der fotoemittierenden Fläche synchron folgt. Erfindungsgemäß können daher große Mengen Flaschen jeweils ohne Unterbrechung ihrer Bewegung geprüft werden, so daß die Prüfvorrichtung ohne Beeinträchtigung der erforderlichen hohen Arbeitsgeschwindigkeit in eine Reihe von hintereinander geschalteten Flaschenbearbeitungsvorrichtungen eingebaut werden kann und bei der Prüfung der Flaschen ein höherer Wirkungsgrad erreicht wird.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen weiter erläutert. Es zeigt
Fig. I eine schematische Aufsicht auf eine Vorrichtung zur Prüfung von Flaschen mit reflektiertem Licht,
Fig. 2 eiine teilweise geschnittene Seitenansicht der Vorrichtung gemäß Fig. 1,
Fig. 3 eine schematische Aufsicht auf eine Vorrichtung zur Prüfung von Flaschen mit durchfallendem Licht,
Fig. 4a eine schematische Darstellung eines bei Anwesenheit eines Fremdkörpers erzeugten elektrischen Signals,
Fig. 4b eine schematische Darstellung einer anderen Ausführungsform eines bei Anwesenheit eines Fremdkörpers erzeugten elektrischen Signals,
Fig. 5 eine schematische Darstellung des optischen Bildes der Flasche auf der fotoemittierenden Fläche, und
Fig. 6 ein schematisches Schaltbild eines Systems zur Behandlung der elektrischen Signale.
Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Vorrichtung besitzt einen Drehtisch 9 mit einer Vielzahl von in Abständen voneinander längs des Umfangsrandes angeordneten Flaschenträgern 8. Die auf den Flaschenträgern 8 stehenden, jeweils durch einen Mündungshalter 30 gehalterten Glasflaschen 1 werden auf dem Drehtisch in Richtung des in Fig. 1 dargestellten Pfeiles in Umfangsrichtung fortbewegt und rotieren dabei gleichzeitig um ihre eigene Achse. Hierzu besitzen die Flaschenträger 8 eine im Drehtisch 9 verdrehbar gelagerte Drehachse 8a, die ein darauf unverdrehbar befestigtes Reibrad 11 trägt, das jeweils beim Durchlaufen eines Prüfungsbereiches mit einem stationär angeordneten Sektor 12 an diesem abrollend zusammenwirkt und eine Rotation des Flaschenträgers 8 und der auf diesem stehenden Glasflasche 1 um deren Achse bewirkt. Das Aufbringen der Glasflaschen 1 auf die Flaschenträger 8 und das Abnehmen der Glasflaschen von diesen erfolgt durch bekannte Vorrichtungen, wie sie für ähnliche Drehtische von Flaschenfüllmaschinen verwendet werden. An Stelle eines Drehtisches können jedoch auch andere bekannte Transportvorrichtungen, beispielsweise linear bewegte Förderbänder benutzt werden.
Wie die Fig. 1 und 2 zeigen, werden die auf dem Drehtisch 9 in Pfeilrichtung bewegten Flaschen 1 beim Passieren eines Prüfbereiches jeweils durch Lichtquellen 3 beleuchtet, wobei das von der Flasche 1 reflektierte Licht auf der fotoemittierenden Fläche la einer nichtspeichernden Bildaufnahmeröhre 2 das in Fig. 5 dargestellte optische Bild A der Glasflasche erzeugt. Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform tritt das von einer hinter der Glasflaschc 1 angeordneten Lichtquelle 4 ausgehende Licht durch die Glasflaschc hindurch und erzeugt ebenfalls ein optisches BMd der Glasflasche 1 auf der fotocmitticrenden Fläche 2« der Bildaufnahmeröhre 2. Das von der Glasflasche 1 reflektierte oder durch diese hindurchtretende Licht wird durch eine Linse 5 zu einem Bild A auf der fotoemittierenden Fläche 2a gesammelt. Die Richtung, in welcher die Lichtquellen 3 ihr Licht werfen, kann in Übereinstimmung mit der Bewegung der Glasflasche gesteuert weiden.
Eiiindungsgemäß wird die Mitte des Bildes A auf der fotocmitticrenden Fläche 2« in einer besonderen, im folgenden als »lineare Abtastung« bezeichneten Weise abgetastet.
Das Abtasten erfolgt längs einer der Mittellinie des Bildes /1 der rotierenden Glasflasche 1 entsprechenden senkrechten Linie X-X (Fig. 5). Wenn sich die Glasflaschc ί in der beschriebenen Weise in Pfcilrich-Uing bewegt, verschiebt sich das Bild A auf der l'otocmilticrcndcn Fläche la in ähnlicher Weise in einer Richtung, wobei die lineare Abtaststellung der Bildaufnahmeröhre 2 so ausgebildet ist, daß sie dem Bild /I synchron zu dessen Bewegungen folgt. Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform ist die Bildaufnahmeröhre 2 mit einer senkrechten Ablenkspule 6 zur linearen Abtastung und einer horizontalen Ablenkspule 7 für die Folgebewegung versehen.
Bei der Verdrehung des Drehtisches 9 erzeugt ein Folgesignalgenerator 13, beispielsweise ein Tachogenerator, ein Signal, durch welches die Abtaststellung dem Bild A synchron zur Bewegung der Glasflasche 1 in ihrer Bewegungsrichtung folgt. Während des Zeit-' raumes zwischen dem Eintritt der Flasche 1 in den Prüfbereich und deren Austritt aus diesem emittiert der Generator mittels eines Folgesignal-Wellenformerkreises 14 ein Sägezahnsignal, das der horizontalen Ablenkspule 7 zugeführt wird, um das erwähnte Verfolgen auf der fotoemittierenden Fläche der Bildaufnahmeröhre 2 zu bewirken.
Beim Eintreten der Glasflasche 1 in den Prüfbereich wird die vertikale Ablenkspule 6 durch einen Kreis 28 zur Bestimmung der Stellung der linearen Abtastung betätigt. Das Abtasten erfolgt längs einer vertikalen Zeile, die der Mittellinie des Bildes A auf der fotoemittierenden Fläche 2a entspricht.
Durch das Abtasten wandelt die Bildaufnahmeröhre 2 die Helligkeit des Bildes der rotierenden und bewegten Flasche fotoelektrisch in ein elektrisches Signal um, das Wellenform besitzt und als elektrischer Ausgang der Bildaufnahmeröhre 2 erhalten wird.
Wenn die Bildaufnahmeröhre 2 durch das Abtasten einen Fremdkörper in der Glasflasche 1 identifiziert, emittiert sie bei Durchführung der Prüfung im reflektierten Licht (Fig. 1 und 2) ein Ausgangssignal in Form einer aufwärts vorspringenden Welle der in Fig. 4a gezeigten Art und bei der Prüfung im durchfallenden Licht (Fig. 3) ein Ausgangssignal in Form einer sich abwärts erstreckenden Welle der in Fig. 4b gezeigten Art. Das Ausgangssignal wird in einem Verstärkerkreis 15 verstärkt und dann in bekannter Weise elektrisch in ein Fremdkörper-Anzeigesignal umgewandelt, das einen Alarm auslöst oder Vorrichtungen zur Entfernung der defekten Flasche betätigt.
Ein hierfür geeignetes elektrisches System ist in Fig. 6 schematisch dargestellt. Ein in der Bildaufnahmeröhre 2 eingebauter Vorverstärker 16 emittiert ein Ausgangssignal, das dem Verstärkerkreis 15 zugeführt wird. Ein Abkapper 17 setzt eine Fremdkörper-Ermittlungsgrcnze für die elektrischen Signale des Verstärkerkreises 15. Wenn die Prüfung mit reflekticrtem Licht durchgeführt wird und das Signal der Bildaufnahmeröhre 2 eine Wellenform gemäß Fig. 4a besitzt, läßt der Abkapper 17 nur Signale oberhalb eines vorbestimmten Niveaus passieren. Wenn die Prüfung dagegen mit durch die Flasche hindurchfallendem Licht ausgeführt wird, wobei das Ausgangssignal eine Wellenform gemäß Fig. 4b besitzt, läßt der Abkapper 17 nur Signale unterhalb einer vorbestimmten Grenze passieren. Ein Brcitendctcktor 18 empfängt das Ausgangssignal des Abkappers
17 durch einen Integrator 19 und läßt Signale passieren, deren Breite unterhalb eines vorbestimmten Wertes liegt. Ein Impulsformer 20 erzeugt eine durch den Abkapper 17 über den Breitendcteklor 18 gegebene Signalwclle und zeigt die Anwesenheit eines Fremdkörpers in der geprüften Flasche an.
Glasl'laschen können erhabene oder geprägte Beschriftungen oder Aufdrucke besitzen, welche die Reflexion oder den Durchgang des Lichtes beeinflussen, so daß die Bildaufnahmeröhre 2 ein durch diesen Einl'luß entstandenes elektrisches Signal aussendet. Da die erhabenen oder gedruckten Zeichen auf Flaschen jedoch nach Größe und Anordnung einheitlich sind, hat das Ausgangssignal der Bildaufnahmeröhre 2 die
Form einer stehenden Welle, die bei geeigneter Einstellung des Abkappers 17 und des Breitendetektors 18 eliminiert werden kann. Dadurch kann ein durch einen Fremdkörper erzeugtes elektrisches Signal selbst dann identifiziert werden, wenn der Fremdkörper in einem mit erhabenen oder gedruckten Zeichen versehenen Teil der Flasche liegt.
Gemäß der Erfindung wird die Glasflaschc 1 geprüft durch eine mittels der Bildaufnahmeröhre 2 erfolgende lineare Abtastung ihres optischen Bildes längs einer dessen Mittellinie entsprechenden Zeile. Da die Flasche 1 um ihre eigene Achse rotiert, bewegt sich das durch das reflektierte oder durchfallende Licht von jedem Teil der gesamten Umfangsfläche der Glasflasche 1 auf der fotoemittierenden Fläche 2a erzeugte Bild A kontinuierlich über die vertikale Abtastzeile. Dies ermöglicht es, die gesamte Umfangsfläche der Flasche 1 während des Durchganges durch den Prüfbereich zu prüfen. Da die Abtastzeile des Bildes A der Flasche 1 immer der Mittellinie des Bildes entspricht und frei von Einflüssen durch diffuse Lichtreflexion im Inneren der Flasche 1 oder deren inneren oder äußeren Umfangsflächen ist, ermöglicht die erfindungsgemäße Vorrichtung nicht nur die Ermittlung von Fremdkörpern im Material der Glasflasche 1 oder an deren innerer oder äußerer Oberfläche, sondern auch die Feststellung von Fremdkörpern in einer in der Flasche enthaltenen, lichtdurchlässigen Flüssigkeit. Im Vergleich zu dem Verfahren, bei welchen eine durch die Anwesenheit eines Fremdkörpers im reflektierten oder durchfallenden Licht erzeugte lokale Abweichung der Helligkeit als Abweichung der Helligkeit des gesamten optischen Bildes ermittelt wird, wird erfindungsgemäß nach einer Methode gearbeitet, bei welcher die lokalen Helligkcitsabweichungen als solche durch lineare Abtastung ermittelt werden, so daß sehr geringe Abweichungen der Helligkeit genau und wirksam erfaßt werden und Fremdkörper selbst dann identifiziert werden können, wenn sie sehr klein sind. Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung können Fremdkörper daher wesentlich besser erkannt werden.
Das in Fig. 6 dargestellte elektrische System ist mit einer Ausmusterungsvorrichtung 21 verbunden, die ein durch das Fremdkörper-Ermittlungssignal betätigtes Gebläse zum Entfernen einer defekten Flasche vom Drehtisch aufweist, so daß mit einem Fremdkörper behaftete Flaschen beim Weitertransport aus dem Prüfbercich zu einer nachgcschaltcten Arbeitsstufe auf eine andere Fördervorrichtung überführt werden. Der Stromkreis gemäß Fig. 6 enthält ein Schaltregister 29, das vom Wellenformer 20 ein Fremdkörper-Ermittlungssignal und ein nachfolgendes Prüfbeginnsignal empfängt, das von einem Zerhacker 22 beim Eintritt einer Glasflasche in den Prüfbereich synchron mit der Drehung des die Glasflaschen auf einer Kreisbahn bewegenden Drehtisches 9 gegeben wird. Das Schaltregister 29 erzeugt ein Bctatigungssignal für einen elektromagnetischen Ventilsteuerkreis 23 für die Ausmusterungsvorrichtung 21. Auf das Auslösesignal des Schaltregisters 29 tritt eine Zeitschaltvorrichtung 24 zur Bestimmung der Ausmusterungszeit in Funktion und betätigt die Ausmusterungsvorrichtung 21, wenn die mit einem Fremdkörper behaftete Glasflasche die Stellung der Ausmusterungsvorrichtung 21 ander Abführbahn aus dem Prüfbereich erreicht hat. Ein Impulsverstärker 25 verstärkt das Signal des Zerhackers 22 und gibt das Signal zum Schaltregister 29
,ο und zu einem Stromkreis 28 zur Bestimmung der Abtaststellung. Der Stromkreis 28 gibt ein Signal zum Folgesignal-Wellenformerkreis 14, um die Folgeanfangsstellung und die Zeit anzugeben. Für die Folgebewegungen ist ein vertikaler Ablenkkreis 6a für die
»5 lineare Abtastung und ein horizontaler Ablenkkreis Ta für die Folgebewegungen vorgesehen. Zur Beobachtung der Wellenform der Signale in verschiedenen Bereichen des Signalverarbeitungssystems ist ein Wellenformmonitor 26 mit einem Wechselschalter 27 vorgesehen.
Die vorstehend im wesentlichen unter Bezugnahme auf eine mit reflektiertem Licht arbeitende Vorrichtung zur Prüfung von Glasflaschen kann je nach den Anforderungen auch zur Prüfung von anderen Behältern aus Glas oder durchsichtigem Kunststoff im reflektierten oder durchfallenden Licht benutzt werden und insbesondere auch die Verwendung von polarisiertem Licht vorsehen. Hierbei kann die Glasflaschc mit polarisiertem Licht aus einem Polarisator bcleuchtet werden, wobei das durch die Glasflasche hindurchfallende polarisierte Licht durch einen Analysator mit einer zur optischen Achse des Polarisator rechtwinklig verlaufenden optischen Achse fällt, s<: daß das infolge der Anwesenheit von Fremdkörpcm doppelt gebrochene Licht nach dem Passicrcr des Analysators auf der fotoemitticrcnden Flächi der Bildauffangröhre gesammelt und das erhalten» Bild zur Auffindung des Fremdkörpers abgctaste wird.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

  1. Patentansprüche:
    I. Verfahren zum Prüfen von Flaschen aus Glas oder clurehsichtigem Kunststoff, hei welchem die in einer vorbestimmten Richtung bewegte Flasche beleuchtet und durch das von der Flasche reflektierte oder durch diese hindurchfallende Licht auf der fotoemittierenden Fläche einer Bildaufnahmeröhre ein optisches Bild der Flasche erzeugt wird, das fotoelektrisch abgetastet wird, wobei durch das entstehende elektrische Ausgangssignal einwandfreie von nicht einwandfreien Flaschen unterschieden werden, dadurch gekennzeichnet, daß
    a) die zu prüfende Flasche in an sich bekanntei Weise gleichzeitig mit dem Transport in einer vorbestimmten Richtung um ihre Achse gedreht wird,
    b) als Bildaufnahmeröhre eine nichtspeichernde Bildaufnahmeröhre verwendet wird,
    c) die fotoelektrische Abtastung so erfolgt, daß eine der Mittellinie des optischen Bildes entsprechende Zeile auf der Bildaufnahmeröhre linear abgetastet wird und
    d) mit der Abtastzeile dem Bild der Flasche synchron zu dessen durch die Transportbewegung der Flasche hervorgerufener Bewegung auf der fotoemittierenden Fläche gefolgt wird.
  2. 2. Vorrichtung zum Prüfen von Flaschen aus Glas oder durchsichtigem Kunststoff, mit Transportvorrichtungen zum Bewegen der Flasche in eine vorbestimmte Richtung, Vorrichtungen zum Beleuchten der Flasche, einer Fokussiereinrichtung zur Erzeugung eines von durchfallendem oder reflektiertem Licht erzeugten Bildes der Flasche auf der fotoemittierenden Fläche einer Bildaufnahmeröhre zur fotoelektrischen Umwandlung des Bildes sowie Vorrichtungen zum Abtastendes Bildes, dadurch gekennzeichnet, daß
    a) Vorrichtungen (10) zum Verdrehen der Flasche (1) um ihre Achse vorgesehen sind,
    b) die Bildaufnahmeröhre nichtspeichernd ausgebildet ist,
    c) die Abtastvorrichtungen Vorrichtungen (6) zum Abtasten einer der Mittellinie (X-X) des Bildes (A) entsprechenden Zeile und
    d) Vorrichtungen (7) zur Erzeugung einer dem Bild (A) synchron zu dessen Bewegung auf der fotoemittierenden Fläche (2a) folgenden Verschiebung der Abtastzeile aufweisen.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildaufnahmeröhre (2) einen Bildzerleger aufweist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildaufnahmeröhre (2) eine Ablenkspule (6) für die lineare Abtastung und einen Stromkreis (28) zur Bestimmung der Stellung der linearen Abtastung aufweist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, gekennzeichnet durch einen mit den Transportvorrichtungen (9) der Flaschen (1) verbundenen Tachogenerator (13) zur Erzeugung eines die dem Bild (A) folgende Bewegung der Abtastzeile bewirkenden Säge.2:ahnsignals.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis
    5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildaufnahmeröhre (2) eine Ablenkspule (7) zur Verfolgung des Bildes (A) aufweist.
DE19752516138 1975-04-12 1975-04-12 Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung von Flaschen aus Glas oder durchsichtigem Kunststoff Expired DE2516138C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752516138 DE2516138C3 (de) 1975-04-12 1975-04-12 Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung von Flaschen aus Glas oder durchsichtigem Kunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752516138 DE2516138C3 (de) 1975-04-12 1975-04-12 Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung von Flaschen aus Glas oder durchsichtigem Kunststoff

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2516138A1 DE2516138A1 (de) 1976-10-14
DE2516138B2 true DE2516138B2 (de) 1977-09-29
DE2516138C3 DE2516138C3 (de) 1978-05-03

Family

ID=5943771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752516138 Expired DE2516138C3 (de) 1975-04-12 1975-04-12 Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung von Flaschen aus Glas oder durchsichtigem Kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2516138C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3123184A1 (de) * 1980-06-13 1982-04-08 Kabushiki Kaisha Toyota Chuo Kenkyusho, Nagakute, Aichi Verfahren und vorrichtung zur ermittlung von aeusserlichen fehlern an einem runden bauteil

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3228464C2 (de) * 1982-07-30 1984-06-07 OEM Meßtechnik GmbH, 8000 München Vorrichtung zur optischen Kontrolle der Seitenwand leerer Getränkeflaschen
JPS61100604A (ja) * 1984-10-24 1986-05-19 Hajime Sangyo Kk 表面検査装置
DE3523975A1 (de) * 1985-07-04 1987-01-08 Oem Messtechnik Gmbh Verfahren zur opto-elektronischen inspektion von flaschen
DE3621976A1 (de) * 1986-07-01 1988-01-07 Kronseder Maschf Krones Verfahren und vorrichtung zum pruefen von leeren getraenkeflaschen oder dgl.
DE69227414T2 (de) * 1991-07-30 1999-05-20 Canon K.K., Tokio/Tokyo Entfernungsmessvorrichtung
DE102007025524B4 (de) * 2007-05-31 2010-07-29 Khs Ag Opto-elektrisches Erfassungssystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3123184A1 (de) * 1980-06-13 1982-04-08 Kabushiki Kaisha Toyota Chuo Kenkyusho, Nagakute, Aichi Verfahren und vorrichtung zur ermittlung von aeusserlichen fehlern an einem runden bauteil

Also Published As

Publication number Publication date
DE2516138A1 (de) 1976-10-14
DE2516138C3 (de) 1978-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2522462C3 (de) Verfahren zur Gütekontrolle transparenter Behälter
DE2938235C2 (de)
DE3532068C2 (de)
DE2844679A1 (de) Vorrichtung zum pruefen der seitenwaende von flaschen
EP0751370B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Messen des Durchmessers eines stabförmigen Artikels der tabakverarbeitenden Industrie
DE2617457B2 (de) Vorrichtung zum Prüfen von durchsichtigen, axial symmetrischen Gegenständen auf Fehler
DE3422870A1 (de) Einrichtung zur ueberpruefung von flaschen
DE3878213T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum pruefen eines transparenten behaelters.
DE3111194C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Feststellung von Fehlern von Glasgegenständen
DE3783907T2 (de) Vorrichtung zur pruefung der seitenwand einer flasche.
DE10065290C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur optischen Inspektion von Flaschen
EP1198704B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum inspizieren transparenter behälter
DE3316718A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur detektion von materialfehlern
EP2434276B1 (de) Inspektionsverfahren, Inspektionsstation und Belichtungs- und Auswertevorrichtung
DE3114285C2 (de) Prüfvorrichtung zur Feststellung von Mündungsfehlern von Glasgegenständen
DE102021101155A1 (de) Verfahren zur optischen Detektion von Fehlern in keramischen Artikeln
DE3245908A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen pruefen von hohlglaesern, zum beispiel flaschen mit engem hals, auf verunreinigungen durch fremdkoerper, laugen- und waschwasserreste
DE2516138C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung von Flaschen aus Glas oder durchsichtigem Kunststoff
EP3465173A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur inspektion von behältnissen
AT392541B (de) Vorrichtung zum optischen abtasten
DE1135201B (de) Kontrolleinrichtung zur Feststellung von Fremdkoerpern in einem durch-scheinenden Behaelter mit Mitteln zur Beleuchtung einer zu kontrollierenden Zone des Behaelters
DE1959815C3 (de) Vorrichtung zum Nachweis von Fehlstellen in schichtförmigem Material
DE2318849A1 (de) Verfahren zur optischen auslese oder zum optischen pruefen von objekten, wie z.b. behaeltern od.dgl
DE2655704C3 (de) Vorrichtung zum Ermitteln von Fremdkörpern in Glasflaschen
DE2705936A1 (de) Verfahren und anordnung zur elektronischen bildanalyse

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete disclaimer