DE2515290A1 - Machine for peeling shrimps - in large numbers, automatically, quickly and with little waste - Google Patents

Machine for peeling shrimps - in large numbers, automatically, quickly and with little waste

Info

Publication number
DE2515290A1
DE2515290A1 DE19752515290 DE2515290A DE2515290A1 DE 2515290 A1 DE2515290 A1 DE 2515290A1 DE 19752515290 DE19752515290 DE 19752515290 DE 2515290 A DE2515290 A DE 2515290A DE 2515290 A1 DE2515290 A1 DE 2515290A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shrimp
peeling
receptacle
drum
bent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752515290
Other languages
German (de)
Inventor
Jozef Deley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from BE2053540A external-priority patent/BE813398A/en
Priority claimed from BE2053539A external-priority patent/BE813397A/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2515290A1 publication Critical patent/DE2515290A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C29/00Processing shellfish or bivalves, e.g. oysters, lobsters; Devices therefor, e.g. claw locks, claw crushers, grading devices; Processing lines
    • A22C29/02Processing shrimps, lobsters or the like ; Methods or machines for the shelling of shellfish
    • A22C29/024Opening, shelling or peeling shellfish
    • A22C29/026Mechanically peeling and shelling shrimps, prawns or other soft-shelled crustaceans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)

Abstract

Shrimps are placed in a feed bin and picked up individually on a rising belt. They fall onto a vibrating inclined plate where they are turned into the correct position. They fall into individual spaces in a second belt, those not correctly positioned are returned to the feed bin and the remainder are picked up and placed in an apparatus which grips them, opens them out and makes a cut along the length of the back. The flesh is then removed through the cut.

Description

"Verfahren und Vorrichtung zum Schälen von Garnelen oder dergleichen" Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Schälen von Garnelen, Krabben oder ähnlichen Schalentieren. Gegenstand der Erfindung ist weiter eine Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens. "Method and device for peeling shrimp or the like" The invention relates to a method for peeling shrimp, crabs or the like Shellfish. The invention also relates to a device for implementation such a procedure.

Bekanntlich stellt das Schälen von Garnelen oder dergleichen eine sehr schwierige und zeitaufwendige Arbeit dar. Die damit beschäftigten Arbeitskräfte müssen nicht nur sehr große Handfertigkeit besitzen, um die Garnelen vollständig aus der Schale herauszunehmen, dies muß auch mit großer Schnelligkeit erfolgen, so daß in einer vorgegebenen Zeit eine möglichst große Menge Garnelen geschält werden kann.As is known, peeling shrimp or the like is one very difficult and time-consuming work busy Workers not only have to be very skilled in order to produce the shrimp to be completely removed from the shell, this must also be done with great speed take place so that the largest possible amount of shrimp in a given time can be peeled.

Es ist bereits versucht worden, das Schälen von Garnelen o.Attempts have already been made to peel shrimp or the like.

dgl. zu mechanisieren, es ist jedoch bis heute nicht gelungen, dies erfolgreich zu verwirklichen.Like. To mechanize, but it has not yet succeeded in this to realize successfully.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzugeben, wonach Garnelen in großen Mengen automatisch, mit grosser Geschwindigkeit und mit möglichst geringem Abfall geschält werden können. Der Erfindung liegt weiter die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens zu schaffen.The invention is based on the object of specifying a method after which shrimp in large quantities automatically, at great speed and with as little waste as possible can be peeled. The invention is further based The object of the invention is to provide a device for carrying out such a method create.

Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung in verfahrensmäßiger Hinsicht im wesentlichen, daß eine Garnele in U-förmig gebogenem Zustand seitlich erfaßt und in eine gestreckte Form aufgebogen wird, daß die Garnele auf ihrer ganzen Länge auf geschnitten bzw. aufgesägt sowie zumindest am Schwanz, vorzugsweise an Kopf und Schwanz festgehalten wird, und daß schließlich der Körper aus der Schale herausgenommen wird.To solve this problem, the invention teaches in a procedural manner Consider essentially that a shrimp in a U-shaped bent state laterally grasped and bent up into an elongated shape that the shrimp on its whole Length cut or sawn open and at least on the tail, preferably on The head and tail are held, and that finally the body out of the shell is taken out.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens ist im wesentlichen gekennzeichnet durch einen Vorratsbehälter für die zischälenden Garnelen mit einer zugeordneten Transporteinrichtung für die Garnelen, durch eine Orientierungseinrichtung um die aus dem Vorratsbehälter abgezogenen Garnelen mit dem U-förmig gewölbten Rücken in Transportrichtung auszurichten und auf eine zweite Transporteinrichtung aufzugeben, durch die die ausgerichteten Garnelen einzeln weitergeführt werden, durch eine Ubernahmeeinrichtung zur Einzelentnahme der Garnelen aus der zweiten Transporteinrichtung, durch Mittel zum Auffangen, Festklemmen und Aufbiegen der Garnelen, durch eine Schneideinrichtung zum Aufschneiden bzw. Aufsägen der Garnelen auf ihrer ganzen Länge, und durch eine Ausschälvorrichtung zur Entnahme des Garnelenfleisches aus der Schale.The device according to the invention for carrying out this method is essentially characterized by a storage container for the hissing Shrimp with an associated transport device for the shrimp, through a Orientation device around the shrimp withdrawn from the storage container align the U-shaped arched back in the transport direction and on a second Abandon transport equipment, by the the aligned shrimp are continued individually, by a takeover device for individual removal of the shrimp from the second transport device, by means of catching, clamping and bending the prawns open by a cutting device for slicing or Sawing the prawns along their entire length and using a peeling device for removing the shrimp meat from the shell.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigen Fig. 1 bis 8 in schematischer Darstellung das erfindungsgemäße Verfahren zum Schälen von Garnelen, Fig. 9 eine perspektivische Teilansicht einer Vorrichtung zum Schälen von Garnelen, Fig. 10 eine teilweise Draufsicht auf den Gegenstand nach Fig. 9, Fig. 11 eine Ansicht des Gegenstandes der Fig. 10 in Richtung des Pfeiles Fell, Fig. 12 den Schnitt XII-XII des Gegenstandes der Fig. 10, Fig. 13 und 14 Schnitte XIII-XIII bzw. XIV-XIV des Gegenstandes der Fig. 11, Fig. 15 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Schälen von Garnelen, Fig. 16 eine Draufsicht auf den Gegenstand der Fig. 15, Fig. 17 in schematischer Darstellung den Antrieb der Vorrichtung, Fig. 18 eine perspektivische Teilansicht des Gegenstandes der Fig. 15 in Richtung des Pfeiles F18, Fig. 19 eine Ansicht des Gegenstandes der Fig. 16 in Richtung des Pfeiles F19, Fig. 20 in vergrößerter Darstellung den Ausschnitt F 20 der Fig. 19, Fig. 21 einen schematischen Querschnitt nach XXI-XXI des Gegenstandes der Fig. 19, Fig. 22 eine Ansicht entsprechend der Fig. 21, wobei eine Garnele in der zweiten Transporteinrichtung falsch ausgerichtet ist, Fig. 23 eine Ansicht einer Messertrommel in Richtung des Pfeiles F23 in Fig. 16, Fig. 24 eine Ansicht des Gegenstandes der Fig. 23 in Richtung des Pfeiles F24, Fig. 25 in vergrößerter Darstellung eine perspektivische Ansicht des Gegenstandes der Fig. 23 in Richtung des Pfeiles F25, Fig. 26 in vergrößerter Darstellung eine Teilansicht der eigentlichen Garnelentrommel entsprechend dem Pfeil n6 in Fig. 15, Fig. 27 eine Ansicht des Gegenstandes der Fig. 26 in Richtung des Pfeiles F27, wobei mehrere Garnelenschälköpfe entfernt sind, Fig. 28 eine schematische Seitenansicht des nicht rotierenden Teils der Garnelentrommel, Fig. 29 bis 32 Draufsichten auf einen mittels der Garnelentrommel angetriebenen Garnelenschälkopf, in verschiedenen Funktionsstellungen, Fig. 33 einen Querschnitt nach XXXIII-XXXIII des Gegenstandes der Fig. 29, Fig. 34 einen Querschnitt nach XXXIV-XXXIV des Gegenstandes der Fig. 32, Fig. 35 eine schematische Seitenansicht einer Einrichtung zum Aufsägen der Garnelen, Fig. 36 eine Ansicht des Gegenstandes der Fig. 35 in Richtung des Pfeiles F36, Fig. 37 eine Seitenansicht einer Ausschälvorrichtung zum Herausnehmen des Garnelenfleisches aus der Schale, Fig. 38 eine Ansicht des Gegenstandes der Fig. 37 in Richtung des Pfeiles F38, Fig. 39 eine Ansicht des Gegenstandes der Fig. 38 in Richtung des Pfeiles F39, Fig. 40 den Gegenstand der Fig. 39 in anderer Funktionsstellung.The invention is described below with the aid of just one exemplary embodiment Illustrative drawing explained in more detail. 1 to 8 show schematically Representation of the method according to the invention for peeling shrimp, FIG. 9 a partial perspective view of a device for peeling shrimp, FIG. 10 a partial plan view of the object according to FIG. 9, FIG. 11 is a view of the Subject of Fig. 10 in the direction of the arrow Fell, Fig. 12 the section XII-XII of the object of Fig. 10, Fig. 13 and 14, sections XIII-XIII and XIV-XIV of the Subject matter of Fig. 11, Fig. 15 shows a side view of the device according to the invention for peeling shrimp, Figure 16 is a plan view of the article 15, 17 show the drive of the device in a schematic representation, FIG. 18 a perspective partial view of the object of FIG. 15 in the direction of the Arrow F18, FIG. 19 shows a view of the object of FIG. 16 in the direction of the arrow F19, FIG. 20 shows detail F 20 from FIGS. 19, 21 in an enlarged representation a schematic cross section according to XXI-XXI of the object of Fig. 19, Fig. 22 is a view corresponding to FIG. 21, with a shrimp in the second transport device is misaligned, Fig. 23 is a view of a cutterhead in the direction of the Arrow F23 in FIG. 16, FIG. 24 shows a view of the object of FIG. 23 in the direction of the arrow F24, FIG. 25 in an enlarged representation a perspective view of the object of FIG. 23 in the direction of arrow F25, FIG. 26 in an enlarged manner Representation of a partial view of the actual shrimp drum according to the arrow n6 in FIG. 15, FIG. 27 a view of the object of FIG. 26 in the direction of arrow F27, with several shrimp peeling heads removed, Fig. 28 is a schematic side view of the non-rotating part of the shrimp drum; 29 to 32 plan views of one driven by means of the shrimp drum Shrimp peeling head, in different functional positions, FIG. 33 a cross section according to XXXIII-XXXIII of the object of FIG. 29, FIG. 34 a cross section according to XXXIV-XXXIV of the object of FIG. 32, FIG. 35 is a schematic side view a device for sawing up the shrimp, FIG. 36 a view of the object 35 in the direction of arrow F36, FIG. 37 shows a side view of a stripping device for removing the shrimp meat from the shell, Fig. 38 is a view of the 37 in the direction of arrow F38, FIG. 39 shows a view of the object 38 in the direction of arrow F39, 40 shows the object 39 in a different functional position.

In den Fig. 1 bis 8 erkennt man zunächst eine Aufnahme 1 für eine Garnele o. dgl., Platten 2 bis 5 zum Aufbiegen der Garnele, Klemmen 6 - 9, mit denen im geeigneten Augenblick die Garnele zumindest teilweise festgeklemmt werden kann, ein Messer 10 o. dgl. zum Aufschneiden der Garnele und ein Gerät 11 zum Herausnehmen des Garnelenfleisches aus der aufgeschnittenen Schale.In FIGS. 1 to 8 one can initially see a receptacle 1 for a Shrimp or the like, plates 2 to 5 for bending the shrimp, clamps 6 - 9, with which at the right moment the shrimp can be at least partially clamped, a knife 10 or the like for cutting open the shrimp and a device 11 for removing it of the shrimp meat from the cut shell.

Einem zu schälende Garnele wird zunächst in der in Fig. 1 und 2 dargestellten Weise zwishen die Platten 2, 3 bzw. 4, 5 gebracht, worauf diese Platten paarweise aufeinanderzu bewegt werden (vgl. Fig. 3), wobei die Garnele 12 zwischen diesen Platten festgeklemmt wird. Darauf werden die Platten um ihre Achsen 13, 14 bzw. 15, 16 auseinandergeklappt, wobei die Garnele 12 in gestreckte Form aufgebogen und flach ausgebreitet wird (vgl. Fig. 4). Sodann wird ein Messer 10 o. dgl. über die ganze Länge der Garnele hinweggeführt, um die Schale der Garnele vollständig aufzuschneiden, worauf (vgl. Fig. 5, 6) die Klemmen 6 - 9 aufeinanderzu bewegt werden, um die Garnele zumindest am Schwanz 17 einzuklemmen und festzuhalten. Gleichzeitig werden die Platten 2 - 5 voneinander fortbewegt, so daß das Fleisch der Garnele auf ganzer Länge frei liegt. Anschließend wird die Klemme 11 zwischen die aufgeschnittene Schale und das Fleisch 18 der Garnele eingeführt, um nach dem Ergreifen des Fleisches 18 mit der Klemme 11 diese nach oben zurück zu ziehen. Beim anschließenden öffnen der Schenkel der Klemme 11 ist das Garnelenfleisch 18 schließlich aus der Vorrichtung.A shrimp to be peeled is first shown in the form shown in FIGS Way brought between the plates 2, 3 and 4, 5, whereupon these plates in pairs are moved towards each other (see. Fig. 3), with the shrimp 12 between them Plates is clamped. The plates are then rotated around their axes 13, 14 or 15, 16 unfolded, wherein the shrimp 12 is bent up in an elongated form and is spread flat (see. Fig. 4). Then a knife 10 or the like. About the the entire length of the shrimp carried away in order to cut the shell of the shrimp completely, whereupon (see. Fig. 5, 6) the clamps 6 - 9 are moved towards each other in order to the shrimp to clamp at least at the tail 17 and to hold it. At the same time the panels are 2 - 5 moved apart so that the meat of the shrimp is free along its entire length lies. The clamp 11 is then placed between the cut shell and the Meat 18 of the shrimp introduced to after grasping the meat 18 with the Terminal 11 to pull it back upwards. When you then open the legs the clamp 11, the shrimp meat 18 is finally out of the device.

Hiernach werden die Platten 2 - 5 wieder in die in Fig. 1 dargestellte Stellung gebracht, während die entleerte Schale der Garnele in geeigneter Weise von der Aufnahme 1 entfernt wird, -so daß die Vorrichtung zum Schälen einer weiteren Garnele bereit ist.Thereafter, the plates 2 - 5 are again in the one shown in FIG position brought while the emptied shell of the shrimp appropriately from the intake 1 is removed so that the device is ready for peeling another shrimp is.

Das vorstehend beschriebene, erfindungsgemäße Verfahren läßt sich selbstverständlich auch in anderer, geeigneter Weise verwirklichen und ist nicht auf die Anwendung der in den Fig. 1 bis 8 nur beispielsweise dargestellten Platten 2 - 5 und Klemmelemente 6 - 9 beschränkt.The method according to the invention described above can be of course also to be realized in a different, suitable way and is not to the application of the plates shown in FIGS. 1 to 8 only by way of example 2 - 5 and clamping elements 6 - 9 limited.

Die Fig. 9 bis 14 zeigen eine Vorrichtung zur Durchführung des beschriebenen Verfahrens, nämlich einen sogenannten Schälkopf.9 to 14 show an apparatus for carrying out the described Method, namely a so-called peeling head.

Diese Vorrichtung besteht hauptsächlich aus einer U-förmigen Basis 19, deren U-Schenkel 20, 21 zur Bildung von Führungsflanschen aufeinander zugebogen sind und zur Befestigung verschiedener weiterer Teile dienen. Die Basis 19 kann beispielsweise mittels zweier Flansche 22 mit einer zugeordneten Maschine verbunden sein.This device mainly consists of a U-shaped base 19, the U-legs 20, 21 of which are bent towards one another to form guide flanges are and are used to attach various other parts. The base 19 can for example connected to an associated machine by means of two flanges 22 be.

Mittig auf der Basis 19 ist die Aufnahme 1 angeordnet, die um ein bestimmtes Maß in Längsrichtung der Basis 19 versetzt werden kann. Die eigentliche Aufnahme 1 besteht aus zwei Blöcken 23, 24 mit konkav ausgeformten Oberseiten. Einer der Blöcke weist einen Vorsprung 25 auf, der mit einer zugeordneten Aussparung 26 des anderen Blockes wechselwirkt (vgl. Fig. 13), wobei der mit der Aussparung 26 versehene Block 24 außerdem einen Fuß 27 mit gebogener Unterseite aufweist, die mit einem Nocken o. dgl. zisammenwirkt, um die Blöcke 23 und 24 um ihre Achsen zu verschwenken. In ihrer untersten Stellung begrenzen die Blöcke 23, 24 gemeinsam einen V-förmigen Raum für die zu schälende Garnele, in ihrer obersten Stellung liegen die konkaven Oberseiten der Blöcke in ihrer gegenseitigen Verlängerung. Im übrigen weisen die eigentlichen Seitenwände 28, 29 der Aufnahme 1 Aussparungen 30, 31 auf, um den Durchgang der Platten 2 - 5 zu ermöglichen.Centered on the base 19, the receptacle 1 is arranged around a can be offset to a certain extent in the longitudinal direction of the base 19. The real one Recording 1 consists of two blocks 23, 24 with concave upper sides. One of the blocks has a projection 25 which is connected to an associated recess 26 of the other block interacts (cf. FIG. 13), the one with the recess 26 provided block 24 also has a foot 27 with a curved bottom which cooperates with a cam or the like in order to close the blocks 23 and 24 about their axes pivot. In their lowest position, the blocks 23, 24 jointly limit a V-shaped space for the shrimp to be peeled, in their uppermost position the concave Tops of the blocks in their mutual extension. In addition, the actual side walls 28, 29 of the receptacle 1 have recesses 30, 31 to allow the passage of the plates 2-5.

Die Platten 2 - 5 sind im dargestellten Ausführungsbeispiel an je einem umgebogenen Ende 32 - 35 von Drehachsen 36 - 39 befestigt, die an ihren der Aufnahme abgewandten Enden mit kurbelförmigen Verlängerungen 40 - 43 versehen sind.The plates 2-5 are each in the illustrated embodiment a bent end 32 - 35 of axes of rotation 36 - 39 attached to their the Recording facing away ends with crank-shaped extensions 40 - 43 are provided.

Die Achsen 36 - 39 sind frei drehbar in beispielsweise zweiteiligen Blöcken 44, 45 angeordnet, die seitliche Vorsprünge 46 - 49 aufweisen, welche in dem durch die Basis 19 und die umgebogenen U-Schenkel 20, 21 begrenzten Raum verschiebbar angeordnet sind. Die einander zugewandten Teile dieser zweiteiligen Blöcke 44, 45 sind weiter mit je einer Verlängerung 50, 51 versehen, die in der Ebene der Vorsprünge 46 - 49 liegt.The axes 36-39 are freely rotatable in, for example, two-part Blocks 44, 45 arranged, which have lateral projections 46-49, which in the space delimited by the base 19 and the bent U-legs 20, 21 can be displaced are arranged. The mutually facing parts of these two-part blocks 44, 45 are also each provided with an extension 50, 51 in the plane of the projections 46 - 49 lies.

Die Platten 2 - 5 sind um untersten Teil ihres der Aufnahme 1 zugewandten Randes im Ausführungsbeispiel mit einem umgebogenen Rand 52, 53 und 54, 55 versehen. Einerseits wird dadurch eine Garnele ohne Gefahr der Beschädigung festgehalten, andererseits wird erreicht, daß beim Sich-Öffnen der Platten 2 - 5 die Garnele aufgedrückt wird.The plates 2 - 5 are at their lowest part facing the receptacle 1 The edge in the exemplary embodiment is provided with a bent edge 52, 53 and 54, 55. On the one hand, a shrimp is held in place without the risk of damage, on the other hand it is achieved that when the plates 2 - 5 open, the shrimp is pushed open will.

Die Klemmplatten 5 - 9 bestehen in der beschriebenen Ausführungsform aus identischen Platten 56 - 59, von denen daher nur eine ausführlich beschrieben werden soll.The clamping plates 5-9 exist in the embodiment described made of identical plates 56 - 59, of which only one is therefore described in detail shall be.

Jede Platte 56 - 59 weist die in Fig. 11 dargestellte Form auf und ist über eine Achse 60 schwenkbar an der entsprechenden Platte 2 - 5 angebracht. Vorzugsweise sind die Klemmplatten 56 - 59 an ihrem oberen Ende mit einer Abbiegung 61 versehen, durch die sie bei ihrer Bewegung auf einfache Weise in gleichbleibendem Abstand von den Platten 2 - 5 geführt werden.Each plate 56-59 has the shape shown in FIG. 11 and is pivotably attached to the corresponding plate 2-5 via an axis 60. Preferably the clamping plates are 56-59 at its upper end provided with a bend 61 through which they move in a simple manner be guided at a constant distance from the plates 2 - 5.

Am hinteren Ende jeder Klemmplatte 56 - 59 ist ein Anschlag 62 vorgesehen, und im unteren Bereich jeder Klemmplatte ist ein umgebogener Lappen 63 vorgesehen, in dem eine Feder 64 angeordnet ist. Die Feder 64 ist mit einem Ende an der entsprechenden Platte 2 - 5 befestigt und drückt mit ihrem anderen Ende gegen den Lappen 63, so daß infolge der Federwirkung die Klemmplatte 56 - 59 stets in der in Fig. 11 dargestellten Stellung gehalten wird.A stop 62 is provided at the rear end of each clamping plate 56 - 59, and a bent tab 63 is provided in the lower area of each clamping plate, in which a spring 64 is arranged. The spring 64 has one end on the corresponding one Plate 2 - 5 fastened and presses with its other end against the tab 63, see above that due to the spring action, the clamping plate 56-59 always in the one shown in FIG Position is held.

Auf den Verlängerungen 50, 51 der Blöcke 44, 45 sind vier Finger 65 - 68 angeordnet, die je ein hervorstehendes Teil 69 aufweisen, das mit dem Anschlag 62 der entsprechenden Klemmplatte 56 - 59 zusammenwirkt. Jeder Finger 65-68 ist durch eine Achse 70 schwenkbar mit der entsprechenden Verlängerung 50, 51 verbunden und mittels einer zweiten Achse 71 mit einer Steuerrolle 72 o. dgl. versehen, die mit einer zugeordneten Führung, einem Nocken o. dgl. zusammenwirkt. Die jeweils zwei Achsen 71 zweier benachbarter Finger 65, 66'bzw. 67, 68 beaufschlagen einen gemeinsamen verschiebbaren Block 73, der an einem Bolzen 74 geführt ist. Der Bolzen 74 ist in einer Ausnehmung 75 des entsprechenden Blockes 44, 45 angeordnet und wird durch eine zwischen dem Block 73 und dem entsprechenden Block 44, 45 angeordnete Feder 76 beaufschlagt. Schließlich ist jeder Block 44, 45, beispielsweise im Bereich seiner Verlängerung 50, 51 mit einer nach unten gerichteten Stütze versehen, an der ein Zapfen oder eine Steuerrolle 47 angeordnet ist, der bzw. die in geeigneter Weise mit einer Führung, einem Nocken o. dgl.On the extensions 50, 51 of the blocks 44, 45 there are four fingers 65 - 68 arranged, each having a protruding part 69 that with the stop 62 of the corresponding clamping plate 56 - 59 cooperates. Each finger is 65-68 pivotally connected to the corresponding extension 50, 51 by an axis 70 and by means of a second axle 71 with a control roller 72 or the like. Provided that Cooperates with an associated guide, a cam or the like. The respectively two axes 71 of two adjacent fingers 65, 66 'or 67, 68 act on one common displaceable block 73 which is guided on a bolt 74. The bolt 74 is arranged in a recess 75 of the corresponding block 44, 45 and is by one arranged between the block 73 and the corresponding block 44, 45 Spring 76 is applied. Finally, each block 44, 45 is, for example, in the area its extension 50, 51 is provided with a downwardly directed support which a pin or a control roller 47 is arranged, which or which in suitable Way with a guide, a cam or the like.

zusammenwirkt.cooperates.

Die beschriebene Vorrichtung ermöglicht die nachfolgend erläuterte, sehr einfache Arbeitsweise. Zunächst wird auf geeignete Weise eine zu schälende Garnele auf die Aufnahme 1, insbesondere auf die Blöcke 23, 24 gelegt. Darauf werden die Platten 2 - 4 aufeinander-zu bewegt, wobei die umgebogenen Ränder 52 - 55 die Garnele zwischen sich festklemmen und bewirken, daß beim Auseinanderklappen der Platten 2 - 5 die Garnele in eine horizontale, gestreckte Lage aufgebogen wird. Nun werden die Blöcke 23, 24 durch Druckbeaufschlagung des Fußes 27 des Blocks 24 nach oben geführt, so daß die Garnele teilweise oberhalb der Aufnahme 1 liegt. Anschließend wird mit einem Messer o. dgl. die Schale der Garnele über die ganze Länge aufgeschnitten, worauf die Klemmplatten 56 bis 59 entgegen der Wirkung ihrer Federn 64 gegeneinandergedrückt werden, so daß die Garnele an ihren Enden, insbesondere am Schwanz einerseits und am Kopf andererseits ergriffen wird. Darauf wird das Fleisch der Garnele mittels eines geeigneten Werkzeugs aus der aufgeschnittenen Schale entnommen und wrd schließlich in geeigneter Weise die leere Schale aus der Schälvorrichtung entfernt.The device described enables the following explained, very simple way of working. First of all, a suitable way of peeling is made Shrimp placed on the receptacle 1, in particular on the blocks 23, 24. Be on it the plates 2 - 4 moved towards each other, wherein the bent edges 52 - 55 the Clamp the shrimp between you and cause the Plates 2 - 5 the shrimp is bent up into a horizontal, stretched position. The blocks 23, 24 are now activated by applying pressure to the foot 27 of the block 24 guided upwards so that the shrimp is partially above the receptacle 1. Afterward the shell of the shrimp is cut open over the entire length with a knife or the like, whereupon the clamping plates 56 to 59 are pressed against one another against the action of their springs 64 so that the shrimp at their ends, in particular at the tail on the one hand and on the other hand is grasped at the head. On it the meat of the shrimp is means a suitable tool is removed from the cut shell and finally wrd appropriately removed the empty tray from the peeling device.

Die hin- und hergehende Bewegung der Blöcke 44, 45 mit den darauf angeordneten Bauteilen wird durch die Zapfen bzw. Steuerrollen 77 verwirklicht, welche in entsprechender Weise, beispielsweise in Nuten, durch einen Nocken o. dgl., geführt werden.The reciprocating movement of the blocks 44, 45 with the thereon arranged components is realized by the pins or control rollers 77, which in a corresponding manner, for example in grooves, by a cam or the like., be guided.

Die Klemmplatten 56 - 59 werden durch die Anschläge 69 der Finger 65 - 68 betätigt, die mit den Anschlägen 62 der Klemmplatten zusammenwirken. Dabei werden die Finger 65 - 68 ihrerseits durch die Zapfen oder Steuerrollen 72 betätigt, die gleichfalls mit einer entsprechenden Nut oder einem Nocken zusammenwirken. Das Auseinanderklappen der Platten 2 - 5 erfolgt durch entsprechende Drehung ihrer Achsen 41 - 43.The clamping plates 56-59 are supported by the stops 69 of the fingers 65 - 68 actuated, which cooperate with the stops 62 of the clamping plates. Included the fingers 65 - 68 are in turn actuated by the pins or control rollers 72, which also cooperate with a corresponding groove or a cam. That The panels 2 - 5 are unfolded by rotating their axes accordingly 41 - 43.

Die vorstehend beschriebenen Schälköpfe gehören zu einer Vorrichtung zum Schälen von Garnelen, die in den Fig. 15 bis 40 dargestellt ist und zunächst ein Gestell 78 aufweist, in dem die verschiedenen Bauteile angeordnet sind.The peeling heads described above belong to a device for peeling shrimp, which is shown in FIGS. 15 to 40 and initially has a frame 78 in which the various components are arranged.

Die Vorrichtung weist eine seitliche Aufgabeöffnung 79 auf, durch welche die Garnelen der Vorrichtung zugeführt werden.The device has a lateral feed opening 79 through which the shrimp are fed to the device.

Die Aufgabeöffnung 79 mündet in einen Vorratsbehälter 80 mit geneigtem Boden 81, dessen unterstes Teil eine halbzylindrische trogförmige Vertiefung 82 aufweist. Aus diesem Trog 82 verläuft eine erste Transporteinrichtung 83, die beispielsweise aus zwei Gurten 84, 85 besteht, deren jeder über eine untere Riemenscheibe 86 und eine obere Riemenscheibe 87 verläuft. Die gemeinsame Achse der unteren Riemenscheiben 86 ist in der halbzylindrischen Vertiefung 82 angeordnet. Die Riemen 84, 85 sind in regelmäßigen Abständen miteinander durch Mitnahmeorgane 88 verbunden. Diese bestehen jeweils aus einer rinnenförmigen Platte 88, die an ihren Längsrändern mittels Stäbchen 89, 90 mit den Gurten 84, 85 verbunden ist. Die Stäbchen 89 sind geradlinig an die V-Gurte 84, 85 angeschlossen, während die Stäbchen 90 umgebogene Enden 91 aufweisen, die mit ihrem freien Ende nochmals umgebogen und gleichfalls an die V-Gurte 84, 85 angeschlossen sind. Auf diese Weise wird erreicht, daß jede rinnenförmige Platte 88 eine wohldefinierte Stellung gegenüber den V-Gurten 84, 85 einnimmt.The feed opening 79 opens into a storage container 80 with an inclined Bottom 81, the lowermost part of which is a semi-cylindrical trough-shaped recess 82 having. A first transport device 83 runs from this trough 82, for example consists of two belts 84, 85, each of which has a lower pulley 86 and an upper pulley 87 extends. The common axis of the lower pulleys 86 is arranged in the semi-cylindrical recess 82. The straps 84, 85 are connected to one another at regular intervals by entrainment members 88. These exist each from a channel-shaped plate 88, which is attached to its longitudinal edges by means of rods 89, 90 is connected to the straps 84, 85. The rods 89 are straight to the V-belts 84, 85 connected, while the rods 90 have bent ends 91, which are bent over again with their free end and also attached to the V-belts 84, 85 are connected. In this way it is achieved that each trough-shaped plate 88 assumes a well-defined position in relation to the V-belts 84, 85.

Im oberen Bereich werden die Gurte 84, 85, bevor sie auf die oberen Riemenscheiben 87 auflaufen, mittels Umlenkscheiben 92 umgelenkt, die auf einer durch einen besonderen Motor angetriebenen Achse angeordnet sind. Unter den Umlenkscheiben 92, bzw.In the upper area are the straps 84, 85 before they are on the upper Pulleys 87 run up, deflected by means of deflection pulleys 92, which on a are arranged by a special motor driven axle. Under the deflection pulleys 92, resp.

zwischen diesen, befindet sich eine Rutsche 93, die über der Orientierungseinrichtung 94 zum Ausrichten der Garnelen endet.between these, there is a slide 93, which is above the orientation device 94 ends for aligning the shrimp.

Die Orientierungseinrichtung ist als Rütteleinrichtung 94 ausgeführt und besteht aus einer eigentlichen Rüttelplatte 95, die gegenüber einem festen Teil 96 hin- und herbewegbar ist.The orientation device is designed as a vibrating device 94 and consists of an actual vibrating plate 95, which is opposite to a fixed part 96 is reciprocable.

Die Rüttelplatte 95 wird durch einen Hebel 97 angetrieben, der um einen Punkt 98 schwenkbar ist und über eine Stange 99 angetrieben wird, die mit ihrem anderen Ende exzentrisch an einer Scheibe 100 befestigt ist. Die Scheibe 100 ist als Zahnrad ausgebildet und kämmt mit einem zweiten Zahnrad 101, das auf einer Achse 102 befestigt ist, die über einer Riemenscheibe 103, einen Riemen 104 und eine zweite Riemenscheibe 105 von einem Motor 106 angetrieben wird.The vibrating plate 95 is driven by a lever 97 which is to a point 98 is pivotable and is driven by a rod 99, which with its other end is attached eccentrically to a disk 100. The disc 100 is designed as a gear and meshes with a second gear 101, which is on a Axle 102 is attached via a pulley 103, a belt 104 and a second pulley 105 is driven by a motor 106.

Unterhalb der Unterkante der Rüttelplatte 95 ist eine V-förmige Führung angeordnet,die aus zwei schräggestellten Platten 107, 1O8 besteht, zwischen denen eine zweite Transporteinrichtung 109 vorgesehen ist. Diese besteht im Ausführungsbeispiel im wesentlichen aus zwei Riemenscheiben110, 111 F über die ein endloses umlaufendes Band 112 geführt ist. An der Außenseite des endlosen Bandes 112 sind U-förmige oder trapezförmige Abteile 113 vorgesehen. Die Abteile 113, die sich auf dem oberen Teil des Bandes 112 befinden, passen genau in den Spalt, den die Platten 107, 108 zwischen sich einschließen.Below the lower edge of the vibrating plate 95 is a V-shaped guide arranged, which consists of two inclined plates 107, 1O8, between which a second transport device 109 is provided. This exists in the exemplary embodiment essentially made up of two pulleys 110, 111 F over which an endless revolving Volume 112 is performed. On the outside of the endless belt 112 are U-shaped or trapezoidal compartments 113 are provided. The compartments 113, which are on the upper part of the belt 112 are located, fit exactly into the gap that the plates 107, 108 between to lock myself in.

Diese zweite Transporteinrichtung 109 wird angetrieben durch eine Achse 115, Zahnräder 115, 116, eine Achse 117 und ein Kegelradgetriebe 118, das von einem Radkasten 119 abgezweigt ist, der durch die erwähnte Achse 102 angetrieben wird.This second transport device 109 is driven by a Axis 115, gears 115, 116, an axis 117 and a bevel gear 118, the is branched off from a wheel arch 119 which is driven by the aforementioned axle 102 will.

In der Nähe der Rüttelplatte 95 und gegenüber der zweiten Transporteinrichtung 109 ist eine Auswerfeinrichtung 120 vorgesehen, die im wesentlichen aus einem ständig rotierenden Finger 121 besteht, der durch eine gleichmäßig rotierende Achse 122 angetrieben wird. Das freie Ende des Fingers 121 beschreibt eine solche Bahn, daß es nicht mit einem der Abteile 113 in Berührung kommen kann, daß jedoch Garnelen, die ungenau ausgerichtet und in irregulärer Weise in der Transporteinrichtung 109 angeordnet sind,daraus entfernt werden. Eventuell entfernte Garnelen fallen auf eine Gleitplatte 123, über die sie in die Aufgabeöffnung 79 und schließlich zurück in den Vorratsbehälter 80 gelangen.In the vicinity of the vibrating plate 95 and opposite the second transport device 109 an ejection device 120 is provided, which essentially consists of a continuously rotating finger 121, which is supported by a uniformly rotating shaft 122 is driven. The free end of the finger 121 describes a such Bahn that it cannot come into contact with one of the compartments 113, but that Shrimp that are inaccurately aligned and irregularly in the conveyor 109 are arranged to be removed therefrom. Any shrimp that have been removed will fall onto a slide plate 123, via which it enters the feed opening 79 and finally get back into the reservoir 80.

Hinter der zweiten Transporteinrichtung 109 ist eine sogenannte Messertrommel 124 angeordnet, die im Ausführungsbeispiel acht Messer aufweist. Die Messertrommel besteht aus einem Rahmen, d. h. der eigentlichen Trommel 125, die oben mittels Armen 126 und unten durch den Trommelboden auf einer Achse 127 befestigt ist, die unmittelbar vom Radkasten 119 ausgeht,und auf der unter anderem eines der Zahnräder der Regelradübersetzung 118 befestigt ist.Behind the second transport device 109 is a so-called knife drum 124 arranged, which has eight knives in the exemplary embodiment. The knife drum consists of a frame, i. H. the actual drum 125 which is above by means of arms 126 and is attached below through the drum base on an axis 127, which is directly proceeds from the wheel arch 119, and on which, among other things, one of the gears of the control gear ratio 118 is attached.

Im Rahmen 125 der Messertrommel sind Messer 128 vorgesehen, die an ihrem freien Ende aus einem flachen Teil 129 mit Spitze 130 bestehen. Die Messer weisen beispielsweise einen zylindrischen Schaft auf und ragen durch die Trommel hindurch bis in eine Hülse 131, in der eine Feder 132 angeordnet ist. Jedes Messer ist schwenkbar verbunden mit dem freien Ende eines Hebels 133, der an seinem anderen Ende schwenkbar mit einer Stütze 134 verbunden ist, die gegenüber dem Trommelboden feststeht (vgl. Fig.In the frame 125 of the knife drum, knives 128 are provided which are attached to consist of a flat part 129 with a tip 130 at their free end. The knife for example have a cylindrical shaft and protrude through the drum through to a sleeve 131 in which a spring 132 is arranged. Every knife is pivotally connected to the free end of a lever 133 on its other End pivotally connected to a support 134 opposite the drum base is established (see Fig.

23). Mit dem Hebel 133 ist gleichfalls schwenkbar ein zweiter Hebel 135 verbunden, der mit seinem anderen Ende schwenkbar an ehe gleichfalls auf dem Trommelboden befestigte Stütze angeschlossen ist. Mit dem Hebel 135 wirkt ein Schenkel 137 eines Winkelhebels 138 zusammen. Das fiBe Ende des Schenkels 137 des Winkelhebels 138 ist schwenkbar mit einer weiteren am Trommelboden befestigten Stütze 139 verbunden, während das freie Ende des anderen Schenkels des Winkelhebels 138 eine frei drehbare Steuerrolle trägt. Die Steuerrolle 140 wirkt mit einem Nocken 141 zusammen, der am Gestell 78 angeordnet ist, wobei der Nocken 141 im Ausführungsbeispiel an zwei um 900 gegeneinander versetzten Stellen Einsenkungen 142, 143 aufweist.23). A second lever is also pivotable with the lever 133 135 connected, the other end of which can be pivoted to before also on the Drum bottom attached support is connected. A leg acts with the lever 135 137 of an angle lever 138 together. The fiBe end of leg 137 of the bell crank 138 is pivotably connected to a further support 139 attached to the drum base, while the free end of the other leg of the angle lever 138 carries a freely rotating control roller. The control roller 140 acts with a cam 141, which is arranged on the frame 78, the cam 141 in the exemplary embodiment has depressions 142, 143 at two points offset from one another by 900.

Unter deL Messertrommel 124 ist weiter eine Garnelentrommel 144 angeordnet, die die Garnelen aufnimmt und in eine zum Schälen geeignete Lage bringt. Diese Garnelentrommel besteht im wesentlichen aus zwei Teilen, nämlich einem stehenden Teil 145 und einem rotierend angetriebenen Teil 146.A shrimp drum 144 is also arranged under the knife drum 124, which picks up the prawns and puts them in a position suitable for peeling. This shrimp drum consists essentially of two parts, namely a standing part 145 and one rotating driven part 146.

Das stehende Teil besteht aus einer eigentlichen Trommel, die auf einer Achse 147 befestigt ist, die in geeigneter Weise gegenüber dem Gestell 78 axial und radial unbeweglich gehaltert ist(vgl. Fig. 27). Das stehende Teil 145 weist auf seinem ganzen Umfang durchlaufende Nuten 148, 149 auf, die auf einem Teil des Umfangs, insbesondere auf dem in der Fig. 28 mit dem WinkelOC bezeichneten Teil des Umfangs einen Abstand a voneinander aufweisen. Auf dem übrigen Teil des Umfangs weisen die Nuten 148, 149 den gegenseitigen Abstand b auf.The standing part consists of an actual drum that is on an axle 147 is attached, which in a suitable manner opposite the frame 78 is held axially and radially immovable (see. Fig. 27). The standing part 145 has on its entire circumference continuous grooves 148, 149 on a part of the circumference, in particular on the part designated in FIG. 28 by the angle OC of the circumference have a distance a from one another. On the remaining part of the perimeter the grooves 148, 149 have the mutual spacing b.

Das stehende Teil 145 weist weiter, wie in der Fig. 28 dargestellt, über einen Winkel p , der gegenüber dem Winkel Cc im allgemeinen verschoben ist, eine mittlere Erhöhung 150 auf.The standing part 145 also has, as shown in FIG. 28, over an angle p which is generally shifted with respect to the angle Cc, a mean increase of 150.

Schließlich sind an dem stehenden Teil 145 noch zwei über die eigentliche Ebene dieses Teils 145 hervorstehende Führungen 151, 152 vorgesehen, die sich über einen Winkelr erstrecken.Finally, on the standing part 145 there are two more than the actual one At the level of this part 145 protruding guides 151, 152 are provided, which extend over extend an angle.

- Die Funktion der Ausbildungen wird nachfolgend ausführlich erläutert.- The function of the training is explained in detail below.

Das rotierend angetriebene Teil 146 der Garnelentrommel 144 besteht im wesentlichen aus zwei Sanschen 153, 154, die mittels Kugellagern 155, 156 drehbar auf der Achse 147 gelagert sind, wobei diese Flansche 153, 154 in regelmäßigen Abständen durch sogenannte Schälköpfe 157 miteinander verbunden sind, die das zwischen den Flanschen 153, 154 angeordnete stehende Teil 145 überfassen. Im Ausführungsbeispiel sind acht Schälköpfe 157 über den Umfang der Flansche 153, 154 verteilt.The rotatably driven part 146 of the shrimp drum 144 consists essentially of two Sanschen 153, 154, which by means of Ball bearings 155, 156 are rotatably mounted on the axle 147, these flanges 153, 154 connected to one another at regular intervals by so-called peeling heads 157 which cover the standing part 145 arranged between the flanges 153, 154. In the embodiment, eight peeling heads 157 are over the circumference of the flanges 153, 154 distributed.

Das rotierend angetriebene Teil 146 ist im Ausführungsbeispiel über den Flansch 154 in geeigneter WEise mit einer hohlen Achsc 158 verbunden, die gleichzeitig als Stützlager für ein Ende der erwähnten Achse 147 dient, wobei die hohle Achse 158 vom Radkasten 119 her angetrieben wird.The rotatingly driven part 146 is in the exemplary embodiment the flange 154 is connected in a suitable manner to a hollow axle 158, which at the same time serves as a support bearing for one end of the aforementioned axle 147, the hollow axle 158 is driven from the wheel arch 119 ago.

Die Achse 40, 41 bzw. 42, 43 eines jeden Schälkopfes 157 sind schwenkbar mit einer Stange 159, 160 verbunden. Die anderen Enden der jeweils einem Schälkopf 157 zugeordneten STangen 159, 160 sind an eine gemeinsame Achse 161 angeschlossen, die an einem Hebel 162 befestigt ist. Die Hebel 162 sind schwenkbar auf einer Achse 163 gelagert, die an dem entsprechenden Flansch 153 bzw. 154 des angetriebenen Teils 146 der Garnelentrommel 144 angeordnet ist. Das zweite freie Ende jedes Hebels 162 trägt eine Steuerrolle 164, die mit einem Nocken 165-bzw. 166 zusammenwirkt. Die Hebel 162 stehen unter Beaufschlagung durch Federn 167, so daß die Steuerrollen 164 stets zur Mitte des angetriebenen Teils 146 hingedrückt werden.The axis 40, 41 and 42, 43 of each peeling head 157 are pivotable connected to a rod 159, 160. The other ends of each peeling head Rods 159, 160 assigned to 157 are connected to a common axis 161, which is attached to a lever 162. The levers 162 are pivotable on an axis 163 mounted on the corresponding flange 153 or 154 of the driven part 146 of the shrimp drum 144 is arranged. The second free end of each lever 162 carries a control roller 164, which with a cam 165 or. 166 cooperates. the Levers 162 are acted upon by springs 167, so that the control rollers 164 are always pressed towards the center of the driven part 146.

Die Nocken 165, 166 sind auf geeignete, nicht weiter erläuterte Weise mit dem Gestell 78 verbunden.The cams 165, 166 are in a suitable manner not further explained connected to the frame 78.

In der Mitte jedes Schälkopfes 157 ist in der bereits beschriebenen Weise eine Aufnahme 1 mit beweglichen Blöcken 23, 24 angeordnet. Die Höhe dieser Blöcke 23, 24 wird durch die erwähnte Erhöhung 150 gesteuert.In the middle of each peeling head 157 is the one already described Way a receptacle 1 with movable blocks 23, 24 is arranged. The amount of this Blocks 23, 24 is replaced by the aforementioned Increase 150 controlled.

In der Nähe der Trommel 144 sind weiter eine Schneideinrichtung 167 zum Aufschneiden bzw. Aufsägen der Garnelen und eine Ausschälvorrichtung 168 angeordnet.A cutting device 167 is also located in the vicinity of the drum 144 for cutting or sawing the shrimp and a peeling device 168 is arranged.

Die Schneideinrichtung 167 ist im Ausführungsbeispiel zum Aufsägen eingerichtet und besteht im wesentlichen aus einer Kreissäge 169, die aus einem Spalt 170 einer Platte 171 hervorragt, um auf diese Weise eine zu tiefe Führung des Sägeschnittes zi vermeiden. Die Kreissäge 169 ist an einer Achse 172 befestigt, die mittels Riemenscheibe 173 und Riemen 174 von einer weiteren Riemenscheibe 175 angetrieben wird, die auf der Achse 176 eines Elektromotors 1?7 befestigt ist. Der Elektromotor 177 ist auf einer Stütze 178 angeordnet, die zusammen mit der Platte 171 an einer mit dem Gestell 78 verbundenen Achse 179 frei schwenkbar gelagert ist.In the exemplary embodiment, the cutting device 167 is for sawing open set up and consists essentially of a circular saw 169, which consists of a Gap 170 of a plate 171 protrudes, in this way too deep a guide Avoid the saw cut zi. The circular saw 169 is attached to an axis 172, by means of a pulley 173 and belt 174 from a further pulley 175 is driven, which is attached to the axis 176 of an electric motor 1-7. Of the Electric motor 177 is arranged on a support 178, which together with the plate 171 is mounted freely pivotable on an axis 179 connected to the frame 78.

Die Ausschälvorrichtung 168 besteht schließlich im wesentlichen aus einem Rad 180 mit einer Mehrzahl von Armen, im Ausführungsbeispiel mit acht Armen. Jeder der Arme besteht aus zwei biegsamen, federelastischen Teilen 181, 182, die an ihren seitlichen Rändern Abbiegungen 183, 184 aufweisen, während die beiden federelastischen Teile 181, 182, die jeweils einen Arm bilden, an ihren äußeren Enden 185, 186 im wesentlichen aufeinanderzu gebogen sind.The peeling device 168 finally consists essentially of a wheel 180 with a plurality of arms, in the exemplary embodiment with eight arms. Each of the arms consists of two flexible, resilient parts 181, 182, the have bends 183, 184 at their lateral edges, while the two are resilient Parts 181, 182, each forming an arm, at their outer ends 185, 186 in are essentially bent towards each other.

Das Rad 180 wird über eine Achse 187 angetrieben, die ihrerseits über ein Kettenrad 188, eine Kette 189 und ein weiteres Kettenrad 190 von der erwähnten Achse 102 angetrieben wird.The wheel 180 is driven via an axle 187, which in turn has a sprocket 188, a chain 189 and another sprocket 190 of that mentioned Axis 102 is driven.

Dem Rad 180 sind Blöcke 191, 192 zugeordnet, die mit den Abbiegungen 183, 184 der federelastischen Teile 181, 182 der Arme zusammenwirken. Die einander zugewandten Seiten 193, 194 der Blöcke 191, 192 sind abgeschrägt, so daß bei der Umdrehung des Rades 180 die Arme zwischen de Blöcke 191, 192 eintreten und dabei die federelastischen Teile 191, 192 gegeneinander gedrückt werden (vgl. Fig. 39, 40).The wheel 180 is assigned blocks 191, 192, those with the turns 183, 184 of the resilient parts 181, 182 of the arms cooperate. The facing sides 193, 194 of the blocks 191, 192 are beveled, see above that as the wheel 180 rotates, the arms enter between blocks 191,192 while the resilient parts 191, 192 are pressed against each other (cf. 39, 40).

Die vorstehend beschriebene Vorrichtung, die durch die verschiedenen erwähnten Motoren angetrieben wird,arbeitet außerordentlich einfach, was nachfolgend erläutert werden soll.The device described above, which is characterized by the various Is driven motors mentioned, works extremely simply, which is what follows should be explained.

Die Garnelen werden über die Aufgabeöffnung 79 in den Vorratsbehälter 80 eingebracht und gelangen in die halbzylindrische, trogförmige Vertiefung 82.- Hier werden sie durch die Mitnahmeorgane 88 der ersten Transporteinrichtung 83 ergriffen und aufwärts transportiert. Wenn ein Mitnahmeorgan 88 über die Umlenkscheiben 92 läuft, wird es in der in Fig. 15 dargestellten Weise umgekippt, so daß die Garnele herausfällt und über die Rutsche 93 auf die Rüttelplatte 95 gelangt. Die hin- und hergehende Bewegung der genannten Rüttelplatte führt dazu, daß die Garnelen so ausgerichtet werden, daß sie mit ihrem gebogenen Rücken voraus, d. h. mit Kopf und Schwanz nach oben gerichtet, über die Rüttelplatte nach unten rutschen. Das ist das Ergebnis einerseits der Rüttelbewegung und andererseits der glatten Oberfläche der Rüttelplatte. Anschließend gelangen die Garnelen zwischen die Platten 107 und 108 und in die Abteile 113 der zweiten Transporteinrichtung 109. Diese Abteile 113 sind so bemessen, daß jeweils nur eine Garnele in einem Abteil Platz findet. Im allgemeinen liegen die Garnelen in der vorgeschriebenen Weise in den Abteilen 113, wie das in der Fig. 20 links und rechts dargestellt ist, nämlich mit Kopf und Schwanz nach oben gerichtet.The shrimp are fed into the storage container via the feed opening 79 80 and get into the semi-cylindrical, trough-shaped recess 82.- Here they are gripped by the entrainment members 88 of the first transport device 83 and transported upwards. When a driving member 88 over the deflection disks 92 runs, it is overturned as shown in Fig. 15, so that the shrimp falls out and reaches the vibrating plate 95 via the chute 93. The back and forth Movement of said vibrating plate leads to the fact that the prawns are aligned be that they are with their curved backs ahead, d. H. with head and tail after pointing upwards, slide down over the vibrating plate. That's the result on the one hand the vibrating movement and on the other hand the smooth surface of the vibrating plate. The shrimp then pass between the plates 107 and 108 and into the compartments 113 of the second transport device 109. These compartments 113 are dimensioned so that There is only room for one shrimp in each compartment. In general, the Prawns in the prescribed manner in compartments 113, as shown in Fig. 20 is shown left and right, namely with the head and tail directed upwards.

Es kann jedoch vorkommen, daß - insbesondere wenn zu viele Garnelen zugeführt werden - in ein Abteil zwei Garnelen zu liegen kommen, oder daß eine Garnele nicht korrekt in einem Abteil untergebracht wird, was beispielsweise in der Mitte der Fig. 20 dargestellt ist. Die Transporteinrichtung 109, die sich seitlich in Richtung auf die Messertrommel 124 bewegt, muß daher zunächst die Auswerfeinrichtung 120 passieren. Hier werden durch den rotierenden Finger 121 diejenigen Garnelen, die über die Abteile 113 herausragen, einfach aus der Transporteinrichtung 109 entfernt, um über die Rutsche 123 zurück in den Vorratsbehälter 80 zu geraten.However, it can happen that - especially if too many shrimp - two prawns lie in one compartment, or that one prawn is not properly placed in a compartment, for example in the middle 20 is shown. The transport device 109, which is laterally in Moved towards the cutterhead 124, the ejector must therefore first 120 pass. Here by the rotating finger 121 those shrimp, which protrude beyond the compartments 113, simply removed from the transport device 109, to get back into the storage container 80 via the chute 123.

Die Transporteinrichtung 1CC führt unter die Messertrommel tZ4; wobei die Geschwindigkeiten von Transporteinrichtung und Messertrommel so aufeinander abgestimmt sindF daß die aufeinanderfolgender Besser 128 der £rommel 124 stets eine Garnele aus der Transporteinrichtung 109 entnehmen.The transport device 1CC leads under the knife drum tZ4; whereby the speeds of the transport device and cutterhead are so aligned are coordinated so that the successive better 128 of the drum 124 always have one Remove the shrimp from the transport device 109.

Durch die Hebelübertragun- 138-135-133, unter Beaufschlagung durch die Feder 132 und durch die Ausnehmung 142 im Nocken 141 wird erreicht: daß über der Transporteinrichtung 109 jede Messer Sich. ifi, richtigen Zeitpunkt nach unten bewegt und dabei die Spitze 130 des Messers in eine Garnele eingestoßen wird.Through the lever transmission- 138-135-133, under pressure through the spring 132 and through the recess 142 in the cam 141 is achieved: that over of the transport device 109 each knife Sich. ifi, right time down moved while the tip 130 of the knife is pushed into a shrimp.

Bei der anschließenden Aufwärtsbewegung des Messers wird die Garnele aus der Transporteinrichtung 189 entnommen und mit der Messertrommei 124 mitgeführt. Nach einer Drehung der Messertrommel um ungefähr 90° gelangt die Steuerrolle 140 des entsprechenden Hebels 13 in die Ausnehmung 143 des Nockens 141, und das betreffende Messer wird durch die Feder 132 wieder nach unten bewegt. Dabei wird die Garnele zwischen die Platten 2 - 5 des Schälkopfes 157 der Garnelentrommel 144 eingeführt, was vorstehend bereits beschrieben worden ist.With the subsequent upward movement of the knife, the shrimp becomes removed from the transport device 189 and carried along with the knife drum 124. After rotating the cutterhead by approximately 90 °, the control roller 140 arrives of the corresponding lever 13 in the recess 143 of the cam 141, and the relevant The knife is moved downwards again by the spring 132. This is where the shrimp inserted between the plates 2-5 of the peeling head 157 of the shrimp drum 144, what has already been described above.

Sobald die Garnele sich zwischen den Platten 2 - 5 befindet, werden diese aufeinanderzu bewegt. Das wird durch die Führungen 77 gesteuert, die an den Blöcken 44, 45 befestigt sind und mit den Nuten 148, 149 zusammenwirken. Auf diese Weise wird eine Garnele zwischen den Platten 2 - 5 festgehalten, sobald das Messer 128 wieder nach oben bewegt wird.As soon as the shrimp is between plates 2 - 5, be these moved towards each other. This is controlled by the guides 77 attached to the Blocks 44, 45 are attached and cooperate with the grooves 148, 149. To this Way, a shrimp is held between the plates 2 - 5 as soon as the knife 128 is moved back up.

Wenn die Garnele zwischen den Platten 2 - 5 eingeklemmt ist, werden diese paarweise auseinandergeklappt. Das wird durch das Zusammenwirken der Stangen 159, 160 mit dem Hebel 162 gesteuert, dessen Steuerrolle 164 mit einem der Nocken 165, 166 zusammenwirkt. Dabei wird die Garnele in gestreckter Lage flach ausgebreitet und werden die Blöcke 23, 24 dadurch nach oben geführt, daß das untere Ende eines dieser Blöcke in Anlage an die Erhöhung 150 der Trommel 145 gelangt.When the shrimp is wedged between plates 2 - 5, be these unfolded in pairs. This is due to the interaction of the rods 159, 160 controlled with the lever 162, the control roller 164 with one of the cams 165, 166 cooperates. The shrimp is spread flat in a stretched position and the blocks 23, 24 are thereby guided upwards that the lower end of a these blocks come into contact with the elevation 150 of the drum 145.

Es ergibt sich heraus, daß die verschiedenen Bewegungen des Schälkopfes im-wesentlichen durch die relative Bewegung zwischer in Teilen 144 und 145 der Garnelentrommel ausgelöst werden.It turns out that the various movements of the peeling head essentially by the relative movement between parts 144 and 145 of the shrimp drum to be triggered.

Die Anordnung ist so getroffen, daß wenn ein Schälkopf 157 weiter zu der beständig rotierenden Schneideinrichtung 167 gelangt, die Kreissäge 169 genau zwischen den Platten 2 - 5 hindurch läuft und dabei die Schale der Garnele über deren ganze Länge aufsägt.The arrangement is such that when a peeling head 157 continues reaches the constantly rotating cutting device 167, the circular saw 169 precisely runs between plates 2 - 5 and over the shrimp shell saw through their entire length.

Anschließend gelangen die Vorsprünge 69 der Finger 65 - 68 in Anschlag mit den Erhöhungen 151, 152, worauf die Klemmplatten 56 - 59 zusätzlich zumindest den Schwanz der Garnele festklemmen, was zur Entnahme des Fleisches aus der Schale notwendig ist. Die Finger 65 - 68 werden durch an ihnen befestigte Elemente 72 betätigt, die mit den Erhöhungen 151, 152 zusammenwirken.The projections 69 of the fingers 65-68 then come into abutment with the elevations 151, 152, whereupon the clamping plates 56 - 59 additionally at least Clamp the tail of the shrimp, resulting in the removal of the meat from the shell necessary is. The fingers 65-68 are secured by elements attached to them 72 actuated, which cooperate with the elevations 151, 152.

Unter weiterer Drehung der Garnelentrommel passiert der Schälkopf die Ausschäl6inrichtung 168, wobei die federelastischen Teil 181, 182 das Fleisch der Garnele erfassen und aus der aufgetrennten Schale herausholen. Dabei läuft einerseits der Schälkopf an dem Rad 180 vorbei, andererseits und gleichzeitig werden die federelastischen Teile 181, 182 der Arme beim Durchgang zwischen den Blöcken 191, 192 gegeneinander bewegt. Dabei werden die äußeren Enden 185, 186, die aufeinanderzu gebogen sind, zwischen Fleisch mm Schale der Garnele eingeführt. Die Anordnung ist so getroffen, daß die federelastischen Teile 181, 182 in dem Augenblick den geringsten Abstand voneinander haben, indem der Schälkopf genau gegenüber der Ausschäleinrichtung 168 steht.As the shrimp drum continues to rotate, the peeling head passes the peeling device 168, wherein the resilient part 181, 182 the meat grasp the shrimp and take it out of the split shell. On the one hand it runs the peeling head past the wheel 180, on the other hand and at the same time the resilient ones Parts 181, 182 of the arms when passing between the blocks 191, 192 against each other emotional. The outer ends 185, 186, which are bent towards each other, are inserted between meat mm shell of the shrimp. The arrangement is made so that the resilient parts 181, 182 at the moment the smallest distance from each other, in that the peeling head is exactly opposite the peeling device 168 stands.

Das entnommene Garnelenfleisch wird bei der anschließenden öffnung der federelastizhen Teile 181, 182 automatisch gelöst und an eine geeignete Stelle überführt, beispielsweise in einen Behälter o. dgl., während die leere Schale durch Auseinanderbewegung der Platten 2 - 5 gleichfalls gelöst wird Die vorstehend beschriebene Vorrichtung ermöglicht es, vollständig automatisch und ohne Einsatz menschlicher Arbeitskraft Garnelen oder ähnliche Schalentiere zu schälen, und zwar unabhängig von der Frische der Garnelen oder sonstigen Bedingungen.The removed shrimp meat is then opened of the resilient parts 181, 182 automatically released and moved to a suitable location transferred, for example in a container o. The like., While the empty shell through Moving the plates 2 - 5 apart is also released as described above Device allows it to be done completely automatically and without human intervention Worker peeling shrimp or similar shellfish independently on the freshness of the shrimp or other conditions.

Claims (30)

Patentansprüche: Patent claims: Verfahren zum Schälen von Garnelen o. dgl., d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß eine Garnele in U-förmig gebogenem Zustand seitlich erfaßt und in eine gestreckte Form aufgebogen wird, daß die Garnele auf ihrer ganzen Länge aufgeschnitten bzw. aufgesägt sowie zumindest am Schwanz, vorzugsweise an Kopf und Schwanz festgehalten wird, und daß schließlich der Körper aus der Schale herausgenommen wird.A method for peeling shrimp or the like, d u r c h e k e It is not stated that a shrimp in a U-shaped bent state grips laterally and is bent up into a stretched shape so that the shrimp is along its entire length cut open or sawn open and at least on the tail, preferably on the head and Tail is held, and that finally the body is taken out of the shell will. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Garnele in U-förmig gebogenem Zustand in eine Aufnahme zwischen zwei Paar vertikaler Druckplatten gelegt, durch paarweise Annäherung der Druckplatten seitlich erfaßt und durch Auseinanderklappen der Druckplattenpaare in eine gemeinsame Ebene in gestreckte Form aufgebogen wird, daß die Schale der Garnele auf der ganzen Länge der Garnele aufgeschnitten bzw. aufgesägt wird und daß die Garnele zumindest am Schwanz, vorzugsweise an Kopf und Schwanz festgehalten und der Körper aus der Schale herausgenommen wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the shrimp in a U-shaped bent state in a receptacle between two pairs of vertical pressure plates placed, grasped laterally by approaching the printing plates in pairs and by unfolding them the pairs of pressure plates are bent into a common plane in an elongated form, that the shell of the shrimp is cut or cut along the entire length of the shrimp. is sawed up and that the shrimp at least on the tail, preferably on the head and Tail held and the body removed from the shell. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine in der Mitte einer Basis (19) angeordnete Aufnahme (1) für eine zu schälende Garnele (12), durch beiderseits der Aufnahme (1) in Längsrichtung der Basis (19) verschiebbare Mittel ( 2 - 5), zwischen denen die Garnele (12) festhaltbar ist, durch eine Einrichtung zum Aufbiegen der Garnele in gestreckte Form sowie durch eine Einrichtung (6 - 9) zum Festhalten zumindest des Schwanzes (17) der Garnele (12) während des Herausnehmens des Körpers (18) aus der Schale.3. Apparatus for performing the method according to claim 1 or 2, characterized by a receptacle arranged in the middle of a base (19) (1) for a shrimp (12) to be peeled, through both sides of the receptacle (1) in the longitudinal direction the base (19) displaceable means (2-5), between which the shrimp (12) can be held is, by a device for bending the prawn into a stretched shape as well as by means (6-9) for holding at least the tail (17) of the shrimp (12) while removing the body (18) from the shell. A. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Basis (19) ein U-Profil aufweist, und daß die U-Schenkel (20, 21) zur Bildung von Führungsflanschen aufeinanderzu gebogen sind.A. Apparatus according to claim 3, characterized in that the base (19) has a U-profile, and that the U-legs (20, 21) to form guide flanges are bent towards each other. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (1) aus zwei konkav ausgeformten Blöcken (22, 24) besteht, die in einer untersten Stellung gemeinsam einen V-förmigen Raum für die zu schälende Garnele begrenzen, und deren Konkave Oberseiten in einer obersten Stellung in ihrer gegenseitigen Verlängerung liegen.5. Apparatus according to claim 3 or 4, characterized in that the receptacle (1) consists of two concave blocks (22, 24), which in one in the lowest position together a V-shaped space for the shrimp to be peeled limit, and their concave tops in a supreme position in their mutual Extension lie. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß beiderseits der Aufnahme (1) je ein über der Basis (19) verschiebbarer Block (44, 45) vcrgesehen ist, und daB die Mittel (2 - 9) zum Festhalten der C-arnele auf den Blccken (44, 45) angeordnet sind.6. Device according to one of claims 3 to 5, characterized in that that on both sides of the receptacle (1) a block that can be displaced over the base (19) (44, 45) is provided, and that the means (2 - 9) for holding the carnelian are arranged on the blocks (44, 45). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Blöcke (44, 45) mittels Führungen, Nocken o. dgl. und zugecrdneter, an den Blöcken (44, 45) angeordneter Steuerrollen o. dgl. hin- und herbewegbar sind.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the blocks (44, 45) by means of guides, cams or the like and attached to the blocks (44, 45) arranged control rollers or the like. Can be moved back and forth. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Block (44, 45) zwei verdrehbare, zur Längsrichtung des Blockes parallele Achsen (36 - 39) trägt, die an ihren der Aufnahme (1) zugewandten Enden (32 - 35) um 900 umgebogen sind, daß an den umgebogenen Enden (32 - 35) der Achsen die Mittel (2 - 5) zum Festhalten der Garnele (12) befestigt sind, und daß die an ihrem der Aufnahme abgewandten Ende (40 - 43) kurbelförmig ausgeführten Achsen (36 - 39) mittels Nocken o. dgl. verdrehbar sind.8. Device according to one of claims 3 to 7, characterized in that that each block (44, 45) two rotatable, parallel to the longitudinal direction of the block Axles (36-39) which at their ends (32-35) facing the receptacle (1) are bent by 900, that at the bent ends (32 - 35) of the axes the means (2 - 5) to hold the shrimp (12) are attached, and that the on their the Receptacle facing away from the end (40-43) crank-shaped axles (36-39) by means of Cams or the like are rotatable. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß an den umgebogenen Enden (32 - 35) der Achsen (36 - 39) je ein Halteelement, beispielsweise eine Platte (2 - 5) befestigt ist, dessen der Aufnahme (1) zugewandter Rand zumindest teilweise einen verbreiterten Bereich, beispielsweise einen umgebogenen Teil (52 - 55) der Platte aufweist.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the bent ends (32-35) of the axles (36-39) each have a holding element, for example a plate (2-5) is attached, the edge of which facing the receptacle (1) at least partially a widened area, for example a bent part (52 - 55) of the plate. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß de Einrichtung (6 - 9) zum Festklemmen der Garnelen aus Klemmplatten (56 - 59) besteht, daß an jedem Halteelement (2 - 5) je eine Klemmplatte (56 - 59) schwenkbar befestigt ist, und daß jede Klemmplatte (56 - 59) entgegen der beständigen Beaufschlagung durch eine Feder (64) mittels Anschlägen (62) in die Richtung der Aufnahme (1) drückbar ist.10. Device according to one of claims 3 to 9, characterized in that that the device (6 - 9) for clamping the shrimp from clamping plates (56 - 59) consists that on each holding element (2-5) one clamping plate (56-59) can be pivoted is attached, and that each clamping plate (56 - 59) against the constant loading can be pressed by a spring (64) by means of stops (62) in the direction of the receptacle (1) is. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Klemmplatte (56 - 59) ein an dem entsprechenden Block (44, ~45) schwenkbar gelagerter Finger (65 - 68) mit je einem Anschlag (69) zugeordnet ist, und daß die Klemmplatten (56 - 59) mittels der Finger (65 - 68) in Richtung der Aufnahme (1) drückbar sind.11. The device according to claim 10, characterized in that each Clamping plate (56 - 59) a pivoted on the corresponding block (44, ~ 45) Finger (65-68) is assigned with a stop (69) each, and that the clamping plates (56-59) can be pressed in the direction of the receptacle (1) by means of the fingers (65-68). 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Block (44, 45) zumindest eine mit einer Führung, einem Nocken o. dgl. zusammenwirkende Steuerrolle (72) aufweist, und daß den Finger (65 - 68) einzeln oder gemeinsam durch die Steuerrolle bzw. die Steuerrollen (72) eine hin- und hergehende Schwenkbewegung erteilbar ist.12. The apparatus according to claim 11, characterized in that each Block (44, 45) at least one that interacts with a guide, a cam or the like Has control roller (72), and that the finger (65-68) individually or together the control roller or the control rollers (72) a reciprocating pivoting movement is grantable. 13. Vorrichtung nach einem der ansprüche 3 bis 12, gegennzeichnet durch einen Vorratsbehälter (80) für die zu schälenden Garnelen mit einer zugeordneten Transporteinrichtung (83) für die Garnelen, durch eine Orientierungseinrichtung (94) um die Garnelen mit dem U-förmig gewölbten Rücken in Transportrichtung auszurichten und auf eine zweite Transporteinrichtung (109) aufzugeben, durch die die ausgerichteten Garnelen einzeln weitergeführt werden, durch eine Ubernahmeeinrichtung C4) zur Einzelentnahme der Garnelen aus der zweiten Transporteinrichtung (109), durch Mittel (144) zum Aufnehmen, Festklemmen und Aufbiegen der Garnelen, durch eine Schneideinrichtung (167) zum Aufschneiden bzw. Aufsägen der Garnelen auf ihrer ganzen Länge, und durch eine Ausschälvorrichtung (168) zur Entnahme des Garnelenfleisches aus der Schale.13. Device according to one of claims 3 to 12, marked through a storage container (80) for the shrimp to be peeled with an associated one Transport device (83) for the shrimp, through an orientation device (94) to align the prawns with the U-shaped arched back in the direction of transport and to be placed on a second transport device (109) through which the aligned Shrimps are passed on individually by a transfer device C4) for individual removal of the shrimp from the second transport device (109), by means (144) for The shrimp are picked up, clamped and bent open by a cutting device (167) for cutting or sawing the shrimp along their entire length, and through a peeling device (168) for removing the shrimp meat from the shell. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsbehälter (80) einen geneigten Boden (81) aufweist, dessen unterstes Teil eine habzylindrische, trogförmige Vertiefung (82) aufweist.14. The device according to claim 13, characterized in that the Storage container (80) has an inclined bottom (81), the lowermost part of which has a cylindrical, trough-shaped recess (82). 15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Transporteinrichtung (83), die durch den Vorratsbehälter (80) verläuft, quer zur Transportrichtung angeordneten und an Gurten (84, 85) befestigte rinnenförmige Platten (88) aufweist, daß die Gurte (84, 85) über oberhalb angeordnete Umlenkscheiben (92) verlaufen, über denen die rinnenförmigen Platten (80) umschwenken.15. Apparatus according to claim 13 or 14, characterized in that that the first transport device (83), which runs through the storage container (80), Trough-shaped, arranged transversely to the transport direction and fastened to belts (84, 85) Plates (88) has that the belts (84, 85) via deflecting pulleys arranged above (92) extend over which the trough-shaped plates (80) pivot. 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Orientierungseinrichtung (94) aus einer glatten, geneigt angeordneten Rüttelplatte (95) besteht, die in geeigneter Weise hin- und herbewegbar ist.16. Device according to one of claims 13 to 15, characterized in that that the orientation device (94) consists of a smooth, inclined vibrating plate (95), which can be moved back and forth in a suitable manner. 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Transporteinrichtung (109) aus einem endlosen umlaufenden Band (112) besteht, dessen Obertrum unter dem unteren Rand der Orientierungseinrichtung (94) verläuft, und daß an der Außenseite des endlosen Bandes (112) eng benachbarte U-förmige oder trapezförmige Abteile (113) ausgebildet sind, die jeweils für genau eine Garnele Platz bieten.17. Device according to one of claims 13 to 16, characterized in that that the second transport device (109) from an endless revolving Band (112) consists, the upper run of which is under the lower edge of the orientation device (94) runs, and that on the outside of the endless belt (112) closely adjacent U-shaped or trapezoidal compartments (113) are formed, each for exactly can accommodate a shrimp. 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der zweiten Transporteinrichtung (109) eine Auswerfeinrichtung (120) mit einem ständig rotierenden Finger (121) angeordnet ist, dessen freies Ende genau oberhalb der Abteile (113) durchläuft, wobei in den Abteilen (113) falsch angeordnete Garnelen durch den rotierenden Finger (121) aus der zweiten Transporteinrichtung (109) entfernbar sind.18. Apparatus according to claim 17, characterized in that above the second transport device (109) an ejection device (120) with a continuously rotating finger (121) is arranged, the free end of which is just above the compartments (113) passes through, with incorrectly arranged shrimp in the compartments (113) the rotating finger (121) can be removed from the second transport device (109) are. 19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Ubernahmeeinrichtung (124) aus einer Reihe verikal bewegbarer Messer (128) besteht.19. Device according to one of claims 13 to 18, characterized in that that the transfer device (124) consists of a number of vertically movable knives (128) consists. 20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Messer (128) in vertikaler Ausrichtung in einer Trommel (124) mit vertikaler Drehachse (127) angeordnet sind.20. The device according to claim 19, characterized in that the Knife (128) in a vertical orientation in a drum (124) with a vertical axis of rotation (127) are arranged. 21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Messer (128) der Messerreihe unter beständiger nach unten gerichteter Federbeaufschlagung (131, 132) steht, und daß die durch die Federbeaufschlagung bewirkte Abwärtsbewegung der Messer (128) über eine Hebelübertragung (133, 134, 135, 138) durch einen Nocken (141) steuerbar ist.21. The device according to claim 20, characterized in that each Knife (128) of the knife row under constant downward pressure of the spring (131, 132) and that the downward movement caused by the action of the spring the knife (128) via a lever transmission (133, 134, 135, 138) through a cam (141) is controllable. 22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Nocken (141) eine Einsekung (142) aufweist, die auf einer aus der Drehachse (127) der Trommel (124) gezogenen und auf einer zur Trommel (124) tangentialen Linie senkrecht stehenden Linie liegt, wobei die zur Trommel (124) tangentiale Linie in der vertikalen Längsmittelebene der zweiten Transporteinrichtung (109) liegt.22. The apparatus according to claim 21, characterized in that the Cam (141) has a recess (142) on one of the axis of rotation (127) the drum (124) pulled and up one to the drum (124) tangential Line is perpendicular line, the line tangential to the drum (124) lies in the vertical longitudinal center plane of the second transport device (109). 23. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Nocken (141) eine zweite Einsenkung (143) aufweist, und daß beide Einsenkungen (142, 143) unter einem Winkel von 900 zueinander liegen.23. The device according to claim 22, characterized in that the Cam (141) has a second depression (143), and that both depressions (142, 143) are at an angle of 900 to each other. 24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Aufnehmen, restklemmen und Aufbiegen der Garnelen aus Schälköpfen (157) bestehen, die am Außenumfang einer Garnelentrommel (144) angeordnet sind.24. Device according to one of claims 13 to 23, characterized in that that the means for picking up, clamping and bending the shrimp from peeling heads (157), which are arranged on the outer circumference of a shrimp drum (144). 25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Garnelentrommel (144) ein rotierend angetriebenes Teil (146), an dem de Schälköpfe (157) angeordnet sind, und ein stehendes Teil (145) mit Führungen und Nocken (148) (bis 152) zum Antrieb der Schälköpfe (157) aufweist.25. The device according to claim 24, characterized in that the Shrimp drum (144) a rotatingly driven part (146) on which the peeling heads (157) are arranged, and a standing part (145) with guides and cams (148) (to 152) for driving the peeling heads (157). 26. Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß das stehende Teil (145) zwei durchlaufende Umfangsnuten (148, 149), die das öffnen und Schließen der Schälköpfe (157) steuern, ferner eine Erhöhung (150), die die Bewegung der Blöcke (23, 24) der Aufnahme (1) steuert, sowie zwei Erhöhungen (151, 152) aufweist, die das zusitzliche Klemmen der Garnelen nach dem Aufschneiden bzw. Aufsägen steuern.26. The device according to claim 25, characterized in that the standing part (145) two continuous circumferential grooves (148, 149) that open and Closing the peeling heads (157) control, furthermore an increase (150) that controls the movement the blocks (23, 24) controls the receptacle (1) and has two elevations (151, 152), which control the additional clamping of the shrimp after cutting or sawing. 27. Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß der Garnelentrommel (144) Nocken (165, 166) zugeordnet sind, und daß jedem Schälkopf (157) ein mit dem Nocken (165, 166) zusammenwirkender Hebel (162)zugeordnet ist, der durch Stangen (159, 160) mit Drehachsen (36 - 39) des entsprechenden Schälkopfes (157) verbunden ist, durch welche die Platten (2 -5) auseinanderklappbar sind.27. The device according to claim 25, characterized in that the Shrimp drum (144) are assigned cams (165, 166), and that each peeling head (157) one with the cam (165, 166) cooperating lever (162) assigned is that by rods (159, 160) with axes of rotation (36-39) of the corresponding peeling head (157) is connected, through which the plates (2-5) can be folded apart. 28. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß als Schneideinrichtung eine beständig anyetriebene Kreissäge (167) vorgesehen ist, die am Umfang der Garnelentrommel (144) angeordnet ist.28. Device according to one of claims 13 to 27, characterized in that that a continuously driven circular saw (167) is provided as the cutting device which is arranged on the circumference of the shrimp drum (144). 29. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausschälvorrichtung (168) aus einem mit einer Mehrzahl von Armen versehenen Rad (180) besteht, wobei jeder Arm aus zwei federelastischen Teilen (181, 182) besteht, deren äußere Enden (185, 186) im wesentlichen aufeinanderzu gebogen sind.29. Device according to one of claims 13 to 28, characterized in that that the peeling device (168) consists of one provided with a plurality of arms Wheel (180), each arm consisting of two resilient parts (181, 182), the outer ends (185, 186) of which are essentially bent towards one another. 30. Vorrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß die federelastischen Teile (181, 182) der Arme mit Anschlagnocken (191, 192) zusammenwirken, durch welche beim Durchgang eines Schälkopfes (157) die federelastischen Teile (181, 182) eines Arms gegeneinanderdrückbar sind.30. The device according to claim 29, characterized in that the resilient parts (181, 182) of the arms interact with stop cams (191, 192), through which the resilient parts (181, 182) of an arm can be pressed against each other. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19752515290 1974-04-08 1975-04-08 Machine for peeling shrimps - in large numbers, automatically, quickly and with little waste Withdrawn DE2515290A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE2053540A BE813398A (en) 1974-04-08 1974-04-08 Machine for peeling shrimps - in large numbers, automatically, quickly and with little waste
BE2053539A BE813397A (en) 1974-04-08 1974-04-08 Jig for peeling shrimps - mechanically, quickly and with very little waste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2515290A1 true DE2515290A1 (en) 1975-10-16

Family

ID=25661692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752515290 Withdrawn DE2515290A1 (en) 1974-04-08 1975-04-08 Machine for peeling shrimps - in large numbers, automatically, quickly and with little waste

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2515290A1 (en)
NL (1) NL7504099A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1000255C2 (en) * 1995-04-28 1996-10-29 Albert Kant Method and device for peeling shrimp.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1000255C2 (en) * 1995-04-28 1996-10-29 Albert Kant Method and device for peeling shrimp.
EP0743010A1 (en) * 1995-04-28 1996-11-20 Albert Kant Method and apparatus for peeling shrimp

Also Published As

Publication number Publication date
NL7504099A (en) 1975-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2526047A1 (en) REVOLVING CONVEYOR ON A WRAPPING MACHINE
EP0208081A1 (en) Method and device for opening eccentrically folded printing products
EP1328168B1 (en) Device and method for peeling raw produce
CH649267A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR INSERTING AT LEAST ONE INSERT IN PRINTED PRODUCTS.
DE69820886T2 (en) de-wiring apparatus
CH416439A (en) Device for aligning eggs with the tip down
DE2053734C3 (en) Device for preparing and cutting vegetables
DE2461114A1 (en) DEVICE FOR MANUFACTURING RESILIENT BANDS
DE3206274C2 (en) Device for filleting fish
CH659641A5 (en) DEVICE FOR ADDING FOLDED SHEETS TO A STAPLING MACHINE.
CH715273A1 (en) Peeling machine and process
DE1302083B (en) Device for transferring sets of sheets from a stack of sheets to a conveyor device
EP0762950B1 (en) Process and device for handling printed products
DE2503562A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ATTACHING CASTINGS TO CONTAINERS
DE1024918B (en) Machine for making fur objects
DE3891159C2 (en) Appts. for cutting off the heads of fish
DE2515290A1 (en) Machine for peeling shrimps - in large numbers, automatically, quickly and with little waste
DE164068C (en)
DE2226187A1 (en) Peeling process
EP2457443B1 (en) Method for mechanical twisting of dough strips
DE1939046C2 (en) Device for dividing carcasses in two
EP2193725B1 (en) Transport unit and peeling device for elongated peeled goods
DE2336259A1 (en) EQUIPMENT FOR INDEPENDENT HARVESTING OF TOBACCO TREES OR SIMILAR PLANTS
DE2924407C2 (en) Device for the continuous wrapping of sweets or similar small parts
DE2003320A1 (en) Device on a packaging machine for supplying or removing workpieces, such as packaged or unpackaged goods, cut-to-size material, inserts or the like.

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination