DE2514604A1 - Basic unit for heating domestic appliances - such as egg boilers, baby food heaters or water boilers etc. has aluminium insert with grooves for heating windings - Google Patents

Basic unit for heating domestic appliances - such as egg boilers, baby food heaters or water boilers etc. has aluminium insert with grooves for heating windings

Info

Publication number
DE2514604A1
DE2514604A1 DE19752514604 DE2514604A DE2514604A1 DE 2514604 A1 DE2514604 A1 DE 2514604A1 DE 19752514604 DE19752514604 DE 19752514604 DE 2514604 A DE2514604 A DE 2514604A DE 2514604 A1 DE2514604 A1 DE 2514604A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
heating
carrier part
ring
component according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752514604
Other languages
German (de)
Inventor
Juergen Assmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GROSSAG GmbH
Original Assignee
GROSSAG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GROSSAG GmbH filed Critical GROSSAG GmbH
Priority to DE19752514604 priority Critical patent/DE2514604A1/en
Publication of DE2514604A1 publication Critical patent/DE2514604A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/004Cooking-vessels with integral electrical heating means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)

Abstract

The heater system consists of an aluminium heater insert which has a jet of grooves on its bottom for heating windings, joined through an O-ring with a case-like support. The heater insert (3) is in the from of a flat plate and fits into the support (1), forming a continuous upper surface support n1) is shaped as continuation of the heater insert (3) surface, and continuously rises on its sides insert has at its edge a shoulder (24) matching a corresponding shoulder (21) on the support with the O-ring (8) between them.

Description

Grundbauelement zur Herstellung von elektrisch heizbaren Haushaltsgeräten Die Erfindung hezieht sich auf ein Grundbauelement zur Herstellung von elektrisch heizbaren Haushaltsc3erciten, insbesondere tierkocher, Menüwärmer für Kleinkinder, Wasserkocher, Friteuse pder dergleichen, bestehend aus einem metallischen, bevorzugt aus Aluminium geformten IIeizeinsatz mit rillenartig ausgebildeten Vorsprüngen an der Unterseite zur Aufnahme von EIeizwicklungen, der über einen zwischengefügten O-Ring mit einem gehäuseartigen Trägerteil verbunden ist. Basic component for the production of electrically heatable household appliances The invention relates to a basic component for the production of electrical heatable household c3ercites, especially animal cookers, menu warmers for small children, Kettle, deep fryer or the like, consisting of a metallic, preferred Made of aluminum, the heating insert with groove-like projections the underside to accommodate egg wraps, which has an interposed O-ring is connected to a housing-like support part.

Bei der Herstellung von Eierkochern ist es seit längerem bekannt,den eigentlichen, aus einem metallischen Material bestehenden Ileizeinsatz in gewünschter Form auszubilden und auf einem, bevorzugt aus Kunststoff bestehenden unteren Träger teil zu lagern, wodurch sich insgesamt ein schalenförmiger Hohlraum ergibt, in den die Eier oder sonstiges, zu erhitzendes Material eingelegt werden kann. Eine ohere gewölbte Abdeckung vervollständigt das Gerät.In the manufacture of egg boilers, it has long been known to use the actual, made of a metallic material oleic insert in desired Form and form on a, preferably made of plastic lower support to store part, whereby a total of a bowl-shaped cavity results in the the eggs or other material to be heated can be inserted. A higher one curved cover completes the device.

Der Darstellung der Fig. 1 lässt sich ein solches, offenkundig vorbenutztes Gerät entnehmen, auf das im folgenden zunächst genauer eingegangen wird.The illustration in FIG. 1 can be traced to an obviously previously used one Remove the device, which will first be discussed in more detail below.

Wie die Darstellung der Fig. 1 zeigt, ist das untere, mit dem Bezugszeichen 1 versehene Trägerteil schalenförmig ausgebildet und lagert mit seinen sich im wesentlichen vertikal nach oben erstreckenden Randbereichen 2 den Heizeinsatz 3. Der eizeinsatz weist selbst wieder eine schalenförmige Form auf, besteht also aus einem mittleren, im wesentlichen ebenem Bodenteil und aus nach oben gezogenen Randbereichen, die im äusseren Teil eine untere Kante 4 bilden, mit welcher sie auf dem Trägerteil 1 auf liegen.As the illustration of FIG. 1 shows, the lower one is denoted by the reference number 1 provided carrier part is shell-shaped and is stored with its essentially Edge areas 2 extending vertically upwards the heating insert 3. The heating insert itself again has a bowl-shaped shape, thus consists of a middle, essentially flat bottom part and upwardly drawn edge areas that in the outer part form a lower edge 4, with which they are on the carrier part 1 lie on.

Die hochgezogenen Ränder des eizeinsatzes dienen einmal der Lagerung, zum anderen strebt man auf diese Weise die Bildung eines nach oben offenen und zur Aufnahme von zu erwärmenden Materialien, insbesondere Wasser geeigneten, fugenfreien IIohlraums an. Dieser vom Heizeinsatz 3 gebildete Hohlraum kann gleichzeitig so bemessen sein, dass die Menge des von ihm aufnehmbaren Wassers die jeweilige Kochzeit der zu erhitzenden Eier bestimmt. Nachteilig ist bei dieser Ausbildung, dass man mit dem einer Heizeinwirkung unterwerfbaren Volumen ein für alle Mal festgelegt ist; eine solche Ausbildung also nur für einen einzigen ganz speziellen Zweck Verwendung finden kann.The raised edges of the pickling insert are used for storage, on the other hand, one strives for education in this way one up open and suitable for receiving materials to be heated, especially water, joint-free cavity. This cavity formed by the heating insert 3 can simultaneously be measured in such a way that the amount of water it can absorb corresponds to the respective The cooking time of the eggs to be heated is determined. The disadvantage of this training is that the volume subject to heating is fixed once and for all is; Such a training is only used for a single very special purpose Can be found.

Nachteilig ist weiterhin, dass zur Aufnahme eines Deckels die äusseren Randbereiche des Träger teils 1 einen an die Unter-Stützungsfläche für den lIeizeinsatz angesetzten und nach aussen verbreiterten Kragenteil 5 bilden, der zu dem äusseren Randbereich des Heizeinsatzes im Abstand gehalten ist und eine Nut oder Fuge ausbildet, die mit einer solchen Anordnung gerade vermieden werden soll. Diese Fuge muss im übrigen so ausreichend breit bemessen sein, dass ein in diese eingreifendes Nasenteil 6 einer Abdeckung 7 ausreichend Platz findet und sicher sitzt. Andererseits ergibt sich dadurch allerdings der Nachteil, dass sich in der Fuge auch aus dem Heizeinsatz übergeflossenes Material, Speisenreste oder sonstige Verunreinigungen ansetzen können.Another disadvantage is that the outer Edge areas of the carrier part 1 a to the sub-support surface for the use of lIeiz attached and outwardly widened collar part 5 to form the outer The edge area of the heating element is kept at a distance and forms a groove or joint, which should be avoided with such an arrangement. This joint must be in the rest to be dimensioned sufficiently wide that a nose part engaging in this 6 a cover 7 finds sufficient space and sits securely. On the other hand results However, this has the disadvantage that there is also the heating element in the joint Material that has overflowed, leftover food or other impurities can accumulate.

Wie der Darstellung der Fig. 1 weiter entnommen werden kann, ist der Heizeinsatz 3 über einen zwischengefügten O-Ring 8 am Trägerteil 1 gelagert, wobei die Abdichtung dadurch erzielt wird, dass der Heizeinsatz durch mindestens eine vom Trägerteil 1 ausgehende Schraube mit diesem verschraubt und daher vertikal nach unten vorgespannt ist. Auf diese Weise ergibt sich ein ständiger Pressdruck nach unten auf den O-Ring, so dass man zu einer Abdichtung gelangt. Nachteilig ist jedoch, dass diese Abdichtung ausschliesslich vom jeweils auf den 0-Ring ausgeübten Pressdruck abhängt, der O-nving also nicht selbsttätig abdichtende Eigenschaften aufweist. Lässt der Pressdruck nach, beispielsweise bei Lockerung der Verschraubung oder infolge Materialermüdung, dann kann Feuchtigkeit im hohlraum zwischen Heizeinsatz 3 und Trägerteil 1 gelangen, in welchem im übrigen die zum Betrieb des tIeizsystems erforderlichen weiteren Schaltungselemente untergebracht sind, nämlich Zuführungsleitungen, Lüsterklemmen, Regler zur Verhinderung einer Überhitzung, gegebenenfalls Summer, Schalter und weitere Kleinteile.As the illustration in FIG. 1 can further be seen, the Heating insert 3 mounted on the support part 1 via an interposed O-ring 8, wherein the seal is achieved in that the heating insert by at least one from the support part 1 outgoing screw screwed to this and therefore vertically after is biased at the bottom. In this way, there is a constant pressing pressure down on the o-ring, like this that one arrives at a seal. Disadvantageous is, however, that this seal is exerted exclusively by the respective O-ring Depends on the pressure, the o-nving does not have self-sealing properties having. If the pressure drops, for example when the screw connection is loosened or as a result of material fatigue, moisture can form in the cavity between the heating element 3 and support part 1 arrive, in which the rest of the operation of the heating system required additional circuit elements are accommodated, namely supply lines, Luster terminals, regulator to prevent overheating, if necessary buzzer, Switches and other small parts.

Die Nachteile der bekannten Anordnung sind also mannigfaltig und bestehen zusammengefasst im wesentlichen darin, dass die Krümmung des Heizeinsatzes und der durch diesen gebildete Hohlraum ein für alle Mal das mögliche Aufnahmevolumen des Gerätes festleyt, dass eine anders geartete Verwendung des aus Trägerteils und Heizeinsatz bestehenden Systems anders als für den jeweils gegebenen Zweck nicht möglich ist und dass die Gefahr von Verunreinigungen und Störungen beträchtlich ist.The disadvantages of the known arrangement are therefore manifold and exist summarized essentially in the fact that the curvature of the heating insert and the through this cavity formed once and for all the possible receiving volume of the Device establishes that a different type of use of the carrier part and heating insert existing system other than for the given purpose is not possible and that the risk of contamination and interference is considerable.

Zwar ist es in diesem Zusammenhang auch schon bekannt, den Heizeinsatz in dem Sinne nicht zu der das Aufnahmevolumen des Gerätes bestimmenden Grösse zu machen; wobei dann so vorgeangen wird, dass der ebenfalls schalenförmig ausgebildete Heizeinsatz mit seinen Randbereichen mit der schalenförmig nach oben laufenden Wand des Trägerteils mit Hilfe eines Silikonklebers verbunden wird, aber auch in diesem Falle ist eine universelle Anwendbarkeit nicht gegeben, abgesehen von der Gefahr, dass sich bei Erhitzung und ständigem Gebrauch die Klebverbindung lösen kann.It is already known in this context, the heating insert in this sense does not add to the size that determines the volume of the device do; then proceeding in such a way that the also shell-shaped Heating insert with its edge areas with the shell-shaped wall running upwards of the carrier part is connected with the help of a silicone adhesive, but also in this Trap is one universal applicability not given, apart from the risk that the adhesive bond will break if heated and used continuously can solve.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde hier Abhilfe zu schaffen und ein universell anwendbares Grundbauelement, bestehend aus Heizeinsatz und Trägerteil vorzusehen, bei dem der Heizeinsatz und seine Abmessungen nicht als bestimmende Grösse hinsichtlich der Verwendungsfähigkeit und Gebrauchstüchtigkeit einbezogen sind.The object of the invention is to remedy this and a universally applicable basic component, consisting of heating insert and carrier part to be provided in which the heating element and its dimensions are not the determining factors Size in terms of usability and serviceability included are.

Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung aus von dem eingangs genannten Grundbauelement und besteht erfindungsgemäss darin, dass der Heizeinsatz als ebene Platte ausgebildet ist, dass der Heizeinsatz stumpf in den Trägerteil mit geringstem Abstand zur Bildung einer durchlaufenden ebenen oberen Fläche übergeht, dass der unmittelbar an den Ileizeinsatz angrenzende, von dem Trägerteil gebildete übergangsbereich als Fortsetzung des Ileizeinsatzes in dessen Ebene liegt oder allmählich ansteigend schalenförmig ausgebildet ist, dass der fleizeinsatz unterhalb seines Übergangsrandbereiches einen schulterartigen Ringvorsprung aufweist, der mit einem entsprechend ausgebildeten Gegenvorsprung am Trägerteil zur Aufnahme des O-Ringes zusammenwirkt und dass der O-Ring unter radialer Vorspannung in den Heizeinsatz eingesetzt ist.To solve this problem, the invention is based on the above named basic component and according to the invention consists in that the heating insert is designed as a flat plate that the heating insert butt into the support part merges with the smallest possible distance to form a continuous flat upper surface, that the directly adjacent to the ileizeation insert formed by the carrier part Transitional area as a continuation of the ileiz insert lies in its level or gradually ascending cup-shaped that the meat insert below his Transitional edge area has a shoulder-like ring projection, which with a appropriately designed counter-projection on the carrier part for receiving the O-ring cooperates and that the O-ring under radial prestress in the heating element is used.

Durch eine solche Ausgestaltung eines Grundbauelementes für ein Haushaltsgerät ergeben sich eine Vielzahl von Vorteilen.Such a configuration of a basic component for a household appliance there are a number of advantages.

So ist es möglich, den Heizeinsatz in einer einmal gewählten vorgegebenen Form und Grösse für eine umfassende Anwendungspalette zu benutzen, denn es ist nicht mehr der Heizeinsatz, der Form, Inhalt und Aufbau des Gerätes bestimmt, sondern aufgrund seiner speziellen Lagerung im Trägerteil kann dieses Trägerteil, das bevorzugt aus Kunststoff besteht, beliebig weiter ausgestaltet werden, um den jeweils gestellten Anforderungen gerecht zu werden. Auf diese Weise lassen sich mit Ililfe eines einzigen Grundbauelementes eine Vielzahl von Haushaltsgeräten, die jeweils elektrisch beheizbar sind, kostensparend herstellen, beispielsweise die schon erwähnten Eierkocher, aber auch Menüwärmer für Kleinkinder, Wasserkocher, Frittösen und dergleichen, wie der nachfolgenden Beschreibung noch genauer entnommen werden kann.So it is possible to preset the heating element in a chosen one Shape and size for a wide range of applications to use, because it is no longer the heating element, the shape, content and structure of the device determined, but due to its special storage in the carrier part this can Carrier part, which is preferably made of plastic, can be further configured as required, in order to meet the respective requirements. Leave that way With the help of a single basic component, a large number of household appliances, each of which can be heated electrically, produce cost-saving, for example the already mentioned egg boilers, but also menu warmers for toddlers, kettles, Frying loops and the like, as can be seen in more detail in the following description can be.

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind gegenstand der Unteransprüche und in diesen niedergelegt.Further refinements of the invention are the subject of the subclaims and laid down in these.

Die nachfolgende Beschreibung erläutert nunmehr anhand der Figuren Aufbau und Wirkungsweise eines Ausführungsbeispiels der Erfindung und Möglichkeiten zu seiner Anwendung im einzelnen.The following description will now be explained with reference to the figures Structure and mode of operation of an embodiment of the invention and possibilities for its application in detail.

Dabei zeigen: Fig. 1 einen bekannten Eierkocher, Fig. 2 einen Eierkocher in erfindungsgemässer Ausgestaltung, Fig. 3 einen auf der gleichen Basis hergestellten Menüwärmer für Kleinkindkost, und Fig. 4 als weiteres Beispiel für die universelle Anwendbarkeit des Grundbauelementes einen Wasserkocher.They show: FIG. 1 a known egg cooker, FIG. 2 an egg cooker In an embodiment according to the invention, FIG. 3, one produced on the same basis Menu warmer for infant food, and Fig. 4 as a further example of the universal Applicability of the basic component a kettle.

Die Darstellung der Fig. 1 braucht nicht mehr ausführlich erläutert werden, da auf diese weiter vorn bei der Besprechung des bekannten Stands der Technik schon eingegangen worden ist; die Darstellung der Fig. 2 zeigt nun ein erstes Ausführungsbeispiel ein erfindungsgemässes Grundbauelement, bestehend aus einem unteren Trägerteil 1 (im folgenden werden, soweit zutreffend für mit der Darstellung der Fig. 1 gleiche Teile auch gleiche Bezugs zeichen verwendet) und einem in das Trägerteil eingesetzten eizeinsatz 3. Der Heizeinsatz weist auf seiner Unterseite eine Reihe von rippenartigen Vorsprüngen 11 auf, die zur Aufnahme und Lagerung der in diese eingelegten Ileizwicklungen 12 dienen.The representation of FIG. 1 does not need to be explained in detail as referred to earlier in the discussion of the known prior art has already been received; the illustration in FIG. 2 now shows a first exemplary embodiment a basic structural element according to the invention, consisting of a lower support part 1 (In the following, the same applies to the illustration in FIG. 1, if applicable Parts also used the same reference characters) and one inserted into the carrier part heating insert 3. The heating insert has a series of rib-like structures on its underside Projections 11, which are used to receive and support the Ileizwicklungen inserted into them 12 serve.

Gemäss einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung verfügt das Trägerteil 1 über einen seitlichen, allgemein mit dem Bezugszeichen 13 versehenen Ansatz, der gleichzeitig als Griff ausgebildet ist und einstückig mit dem Trägerteil 1 verbunden ist, beispielsweise während des gleichen Spritigussverfahrens, wenn Kunststoff als Ausgangsmaterial verwendet wird, angegossen worden ist. In diesem seitlichen Griffansatz 13 sind die für den Betrieb des in Fig. 2 dargestellten Eierkochers noch erforderlichen elektrischen Schaltungselemente angeordnet, nämlich Zuführungsleitung 14, Verbindungsarmaturen, ein Summer 15, Anschlussklemmen 16 und dergleichen.According to an advantageous embodiment of the invention, the Support part 1 via a lateral, generally provided with the reference numeral 13 Approach which is also designed as a handle and in one piece with the carrier part 1 is connected, for example during the same injection molding process if Plastic used as the starting material has been cast on. In this The handle attachment 13 on the side is used for operating the egg boiler shown in FIG still required electrical circuit elements arranged, namely feed line 14, connection fittings, a buzzer 15, connection terminals 16 and the like.

In üblicher Weise ist an der Unterseite des Heizeinsatzes 3, der, wie weiter vorn schon erwähnt, aus einem geeigneten Metall, bevorzugt aus gegossenem Aluminium besteht, noch ein Regelelement 17 angeordnet, welches die Temperatur des als Heizplatte ausgebildeten Heizeinsatzes 3 abtastet und falls erforderlich in der Weise eine Umschaltung bewirkt, dass in dem Stromkreis für die Ileizwicklungen der Summer 15 mit seinem erheblichen Widerstand eingeschaltet wird, so dass eine Überhitzung nicht zu befürchten ist. Dies ist jedoch im wesentlichen Stand der Technik.In the usual way is on the underside of the heating insert 3, As already mentioned above, made of a suitable metal, preferably cast Aluminum is another regulating element 17 arranged, which the temperature of the heating element 3, which is designed as a heating plate, is scanned and if so required in the way a switch causes in the circuit for that Ileizwicklungs the buzzer 15 with its considerable resistance is switched on, so that overheating is not to be feared. However, this is essential State of the art.

Von Bedeutung ist, dass durch den seitlichen Griffansatz 13 die üblicherweise im Zwischenraum zwischen dem Trägerteil 1 und dem Heizeinsatz 3 angeordneten weiteren elektrischen Baugruppen entfernt werden konnten, so dass man zu einem besonders flachen Grundbauelement gelangt und für den jeweiligen Verwendungszweck eine grössere freie Bauhöhe zur Verfügung steht.It is important that the lateral handle attachment 13 usually further arranged in the space between the carrier part 1 and the heating insert 3 electrical assemblies could be removed, making one special flat basic component and a larger one for the respective purpose free height is available.

Bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Heizeinsatz 3 als im wesentlichen flache, an der Oberseite eine ununterbrochene ebene Fläche darbietende Heizplatte ausgebildet, so dass eine Reinigung sehr einEach ist. An den Randbereichen geht die kreisförmig ausgebildete Heizplatte stumpf in die den Bodenteil zunächst fortsetzenden Teile des Trägerteils 1 über. Der Übergang ist dabei so getroffen, dass der Trägerteil 1 ausgehend von einer Bodenplatte 18 im wesentlichen vertikal nach oben verlaufende Wandteile 19 aufweist, die im Lagerbereich für den IIeizeinsatz 3 eine nach innen gerichtete Schulter oder Ringnut 21 ausbilden. Die Ringnut ist in ihrem Durchmesser so bemessen, dass der eizeinsatz mit seinem oberen Randbereich 22 mit vorzugsweise sehr geringem Abstand in die weiterführenden Teile 23 des Trägerteils 1 eingepasst werden kann und sich auf diese Weise ein praktisch fugenloser und vor allen Dingen stich gleicimltissig fortsetzender Ubergang geschaffen wird.In the embodiment shown in Fig. 2, the heating insert 3 as an essentially flat surface with an uninterrupted flat surface at the top performing heating plate, so that cleaning is very easy. At The circular heating plate goes bluntly into the edge areas Bottom part initially continuing parts of the support part 1. The transition is taken so that the carrier part 1 starting from a base plate 18 in has substantially vertically upwardly extending wall parts 19 in the storage area Form an inwardly directed shoulder or annular groove 21 for the heating insert 3. The diameter of the ring groove is so dimensioned that the pickling insert with its upper edge area 22 with preferably a very small distance into the continuing Parts 23 of the carrier part 1 Can be fitted in and on in this way a practically seamless and, above all, stabbing continuity Transition is created.

In ähnlicher Weise wie der Trägerteil bildet auch der Ileizeinsatz 3 im LagerJereich einen hier nach aussen gerichteten schulterartigen Ringvorsprung 24 aus; dabei sind die beiden Rincjvorsprünge 21 und 24 so ausgebildet, dass sich bei Einsetzen des Heizeinsatzes in den Trägerteil ein Freiraum ergibt, in welchen ein O-Ring 8 eingefügt ist. Es ist ersichtlich, dass der Ringvorsprung am IIeizeinsatz 3 gebildet ist von einer sich nach unten erstreckenden Rippe 26 und dem schon erwähnten Fortsatz 22. Auf diese Weise ergibt sich die Möglichkeit, hier einen O-Ring zu verwenden, der als radiales Dichtungselement ausgebildet ist und in dieser Weise auch seine Hauptdichtungswirkung aufbringt. Der O-Ping wird daher unter radialer Aufweitung in den Ringvorsprung 24 am Ileizeinsatz 3 eingelegt.The ileiz insert also forms in a similar way to the carrier part 3 an outwardly directed shoulder-like ring projection in the bearing area 24 off; the two Rincj projections 21 and 24 are designed so that when inserting the heating insert in the carrier part results in a free space in which an O-ring 8 is inserted. It can be seen that the ring projection on the heating insert 3 is formed by a downwardly extending rib 26 and the already mentioned Extension 22. This makes it possible to use an O-ring here, which is designed as a radial sealing element and in this way also his Applying main sealing effect. The O-ping is therefore under radial expansion inserted into the annular projection 24 on the ileus insert 3.

Da der Abstand der äusseren Fläche des Vorsprungs 26 zum inneren Randbereich 27 des lagernden Ringvorsprunges 21 am Trägerteil so bemessen ist, dass der O-Ring eine rössere Dicke aufweist als dieser Abstand, erzielt man durch das bündige Einsetzen des Heizeinsatzes 3 mit O-Psing 8 schon eine einwandfreie Abdichtung, da der O-Ring nunmehr an allen ihn in horizontaler Richtung eingrenzenden Wandbereichen unter Preßdruck anliegt. Gedichtet wird so eigentlich durch eine Toleranzbemessung im Ringspalt. Zusätzlich dazu und im wesentlichen lediglich noch zur mechanischen Sicherung ist eine Schraubverbindung vorgesehen, die bevorzugt im mittleren Bereich über eine in die Unterseite des Heizeinsatzes 3 vom Lagerteil 1 ausgehende Schraube 28 den Sitz des Heizsatzes 3 zusätzlich sichert. Since the distance between the outer surface of the projection 26 and the inner Edge area 27 of the supporting annular projection 21 on the carrier part is dimensioned so that the O-ring has a larger thickness than this distance is achieved by the flush insertion of the heating element 3 with O-Psing 8 already a perfect seal, because the O-ring is now on all wall areas that delimit it in the horizontal direction is applied under pressure. The poetry is actually based on a tolerance measurement in the annular gap. In addition to this and essentially only to the mechanical one Fuse a screw connection is provided, which is preferably in the middle area via a in the underside of the heating element 3 from the bearing part 1 outgoing screw 28 the The seat of the heating unit 3 also secures.

Der Darstellung der Fig. 2 lässt sich entnehmen, dass vom Lagerbereich des Ileizeinsatzes 3 in Trägerteil 1 ausgehend die Wände 19 des Trägerteils sich nach aussen erweiternd fortsetzen und nach Bildung eines glatt und störungsfrei ausgebildeten Ubergangsbereiches, der mit dem Bezugszeichen 23 versehen ist, an beliebiger späterer Stelle über einen Krümmungsbereich 29 in einen vertikalen Wandbereich 30 übergehten. Auf diese Weise bildet das Trägerteil 1 die Schale aus, die zur Aufnahme der zu erhitzenden Materialien dient und man ist nicht genötigt, dem Ileizeinsatz 3 selbst komplizierte Formen zu verleihen. It can be seen from the illustration in FIG. 2 that from the storage area of the ileiz insert 3 in the carrier part 1, starting from the walls 19 of the carrier part Continue expanding towards the outside and after the formation of a smooth and undisturbed formed transition area, which is provided with the reference numeral 23 on any later point via a curvature area 29 into a vertical wall area 30 skipped. In this way, the carrier part 1 forms the shell that is used for receiving the materials to be heated is used and one is not required to use the ileiz 3 to give even complicated shapes.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel der Fig. 2 handelt es sich um einen Eierkocher; daher schliesst sich nach oben zunächst noch ein weiterer Einsatz 31 an, der auf den Randbereichen der Trägerteilwände 30 iiber eine aus Vorsprung und Ringnut gebildete Verbindung 32 aufsitzt. Der Einsatz 31 weist eine Anzahl von nicht dargestellten öffnungen auf, in welche Eier eingelegt werden können; im zwischen dem Einsatz 31 und dem Heizeinsatz 3 gebildeten Raum 33 befindet sich dann das zum Garen der Eier bestimmte Wasser. Wenn gewünscht kann sich eine verlängerte Erstreckung 34 des Einsatzes 31 bis über den Iiandgriffansatz 13 erstrecken. The illustrated embodiment of FIG. 2 is around an egg cooker; therefore, there is still another use at the top 31, which on the edge areas of the carrier part walls 30 via a projection and annular groove formed connection 32 is seated. The insert 31 has a number of openings, not shown, in which eggs can be laid; in between the insert 31 and the heating insert 3 formed space 33 is then the for Cooking the eggs specific water. If desired, can one extended extension 34 of the insert 31 to extend beyond the Iiandgriffansatz 13.

Schliesslich ist noch eine Abdeckung 35 vorgesehen, die auf sich nach oben erstreckenden Winden 36 des die Eier tragenden Einsatzes 31 ebenfalls über eine VorspruncJ-ItinçJnutverbinduny aufsitzt.Finally, a cover 35 is also provided, which is after above-extending winches 36 of the insert 31 carrying the eggs a projection-ItinçJnutverbinduny sits on.

Der Darstellung der Fig. 3 lasse sich entnehmen, dass das Grundbauelement im wesentlichen identisch mit dem Grundbauelement der Fig. 2 ist, auch hier ist der Ileizeinsatz 3 so im Trägerteil 1 gelagert, dass sich ein gleitend weicher Übergang ohne abrupte Formänderung ergibt. Bei dem Ausfü1irungsbeispiel der Fig. 3 handelt es sich um einen t-lenüw.irmer für Kleinkinder; daher ist anstelle des Einsatzes 31 eine in geeigneter Weise ausgebildete Schalenform 38 vorgesehen und sitzt mit ihren zunächst nach oben und dann wieder U-förmiv nach unten geführten Aussenrändern auf den aus seren Randbereichen des Trägerteils 1 auf. Bei diesem Ausführungsbeispiel handelt es sich um eine besonders zweckmässige Ausgestaltung, da das in Fig. 3 gezeigte Ausführungsbeispiel unmittelbar als Essgerät verwendet werden kann, da es nur eine sehr geringe IIöhe hat, dank des Umstandes, dass die sonst noch benötigten Schaltungselemente bei einem solchen Gerät s.imtlich im Ilandgriffansatz 13 untergebracht werden konnten.It can be seen from the illustration in FIG. 3 that the basic component is essentially identical to the basic component of FIG. 2, here too the ileus insert 3 is mounted in the support part 1 in such a way that a smooth, sliding transition occurs without an abrupt change in shape. The embodiment of FIG. 3 is it is a t-lenüw.irmer for toddlers; therefore, instead of using it 31 a suitably designed shell shape 38 is provided and sits with it their outer edges, which are initially upwards and then downwards again in a U-shape on the out of its edge areas of the carrier part 1. In this embodiment it is a particularly expedient embodiment, since that shown in FIG Embodiment can be used directly as a eating device, since there is only one has a very low height, thanks to the fact that the circuit elements that are otherwise required with such a device could be accommodated in the Iland handle attachment 13.

Schliesslich ist in Fig. 4 eine weitere Anwendungsmöglichkeit des erfindungsgemässen Grundbauelementes dargestellt, hierbei handelt es sich um einen Wasserkocher. Ublicherweise sind solche nach Art eines Topfes aufgebaute Wasserkocher mit Kunststoffgehäuse nach dem Stand der Technik so ausgebildet, dass sich im Wasserbad oder Füllraum ein Rohrheizkörper befindet, der nicht oder nur unter schwierigistenBedingungen gereinigt werden kann. Der Verbraucher steht daher einem solchen Gerät abgeneigt gegenüber. Auch kommt es vor, dass sich in Hohlräumen, Kanten und Ausschnitten Reste oder Kalkpartikel ablagern, die nicht entfernt werden können. Gerade die bei solchen Wasserkochern auftretenden Kalkablagerungen sind jedoch ein beträchtliches Problem.Finally, in Fig. 4 is another possible application of the shown basic component according to the invention, this is a Water heater. Such kettles constructed in the manner of a pot are customary with a plastic housing designed according to the state of the art, that there is a tubular heating element in the water bath or filling chamber that does not or only can be cleaned under the most difficult conditions. The consumer therefore stands averse to such a device. It also happens that in cavities, Deposit residues or lime particles on edges and cut-outs that will not be removed can. Precisely the limescale deposits that occur in such kettles are however, a significant problem.

Auch hier gelingt es der erfindungsgemässen Grundkonzeption, zu einer wesentlichen Verbesserung zu gelangen. Der Heizeinsatz ist auch bei der Darstellung der Fig. 4 wieder mit dem Bezugszeichen 3 versehen; bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Trägerteil 1 etwas umgeformt und nimmt in einer Ausbauchung 40 Schaltungselemente auf, da es hier nicht so sehr auf die Bauhöhe ankommt und der topfförmige Wasserkocher ohnehin über einen getrennten Griffteil 41 verfügt.Here too, the basic concept according to the invention succeeds in achieving a to achieve substantial improvement. The heating element is also in the illustration FIG. 4 is again provided with the reference numeral 3; in the illustrated embodiment the carrier part 1 is somewhat reshaped and takes 40 circuit elements in a bulge because the height is not so important here and the pot-shaped kettle has a separate handle part 41 anyway.

Der Trägerteil 1 ist einstückig mit der eigentlichen Topfform verbunden, die gebildet ist aus einer sich nach oben erstrecken-'den zylindrischen Wandung 1a und einer sich nach unten schürzenartig erstreckenden Verlängerung Ib, die auch die Standfüsse 42 für das Gerät ausbilden. Der Darstellung der Fig. 4 lässt sich ohne weiteres entnehmen, dass auch hier von der erfindungsgemässen Grundkonzeption in der Weise Gebrauch gemacht worden ist, dass der Heizeinsatz 3 vollständig störungsfrei und bündig in die sich zunächst in seiner horizontalen Richtung weitererstreckenden Ubergangsrandbereiche 43 des Trägerteils 1 übergeht und dass erst nach dieser Ubergangsphase gestaltend in der Weise auf die Wandbereiche des Trägerteils 1 Einfluss genommen ist, dass diese dann die Form annehmen, die durch das Gerät erforderlich ist.The carrier part 1 is integrally connected to the actual pot shape, which is formed from an upwardly extending cylindrical wall 1a and a downward apron-like extending extension Ib, which also form the feet 42 for the device. The illustration in FIG. 4 can be It can readily be seen that here too from the basic concept according to the invention Use has been made in such a way that the heating insert 3 is completely free of interference and flush in the first extending further in its horizontal direction Transition edge areas 43 of the Support part 1 passes and that only after this transition phase shaping in the way on the wall areas of the support part 1 What is influenced is that these then take the form given by the device is required.

Aus den in den Fig. 2 bis 4 gezeigten Ausführungsbeispielen und Anwendungsmöglichkeiten lässt sich die neue Grundkonzeption der Erfindung entnehmen; der Ileizeinsatz ist nicht mehr der Teil, der dem Gerät, nämlich dem tierkocher seine bestimmende äussere Gestalt verleiht, sondern der EIeizeinsatz ist als integraler Bestandteil des Trägerteils 1 ausgebildet und ermöglicht nunmehr die Herstellung einer vielfältigen Palette von Ilaushaltsgegenständen, die bei Zuführung elektrischer Energie eine Wärmeleistung erbringen.From the exemplary embodiments and possible applications shown in FIGS the new basic concept of the invention can be found; the mission is no longer the part that determines the exterior of the device, namely the animal cooker Gives shape, but the EIeiz insert is an integral part of the carrier part 1 and now enables the production of a diverse range of household items that produce a heat output when electrical energy is supplied provide.

Es versteht sich, dass der Anmeldungsgegenstand nicht auf die drei in den Fig. 2 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt ist; der Anmeldungsgegenstand kann darüber hinaus auch noch als Heizgerät für Luftbefeuchter, als Crundelement bei medizinischen Inhalatoren, als Friteuse oder als sonstiges unabhängiges Elaushaltsgerät verwendet werden. Dabei ist selbstverständlich der in Fig. 4 dargestellte Wasserkocher nicht auf die Erzeugung von kochendem Wasser beschränkt, sondern es lassen sich jede beliebige Art von Speisen, auch zähflüssige in einem solchen topfartigem Gefäss herstellen, da die Reinigung problemlos ist und ein solches Gefäss einen glatten, durch nichts unterbrochenen Boden aufweist.It goes without saying that the subject of the application is not limited to the three is limited in the embodiments shown in Figures 2 to 4; the subject of the application can also be used as a heater for humidifiers, as a basic element for medical inhalers, as a deep fryer or as any other independent eaushaltsgerät be used. This is of course the kettle shown in Fig. 4 not limited to the production of boiling water, but it can be any kind of food, even viscous ones in such a pot-like container as cleaning is easy and such a vessel has a smooth, has no ground interrupted by anything.

Es versteht sich, dass die geringe Abstandsfuge zwischen der Erstreckung 22 des Heizeinsatzes 3 und dem den Boden des Geräts übergangslos weiterführenden Wandbereich 23 des Trägerteils 1 durch eine geeignete Dichtungsmasse abgedeckt werden kann, andererseits ist dies jedoch nicht unbedingt erforderlich, denn der in der geschilderten Weise verwendete O-Ring 8 dichtet den Bereich zwischen eizeinsatz und Trägerteil vollkommen sicher ab.It goes without saying that the small spacing joint between the extension 22 of the heating insert 3 and the bottom of the device seamless further wall area 23 of the support part 1 by a suitable sealing compound can be covered, but on the other hand this is not absolutely necessary, because the O-ring 8 used in the manner described seals the area between The heating insert and the carrier part are completely safe.

Claims (10)

Patentansrüche:Patent Claims: 1. Grundbauelement zur Herstellung von elektrisch beheizbaren Haushaltsgeräten, insbesondere Eierkochern, Menüwärmern für Kleinkinder, Wasserkocher, Friteuse und dergleichen, bestehend aus einem metallischen, bevorzugt aus Aluminium geformten Heizeinsatz mit rillenartig ausgebildeten Vorsprüngen an der Unterseite zur Aufnahme von Heizwicklungen, der über einen zwischengefügten O-Ring mit einem gehäuseartigen Trägerteil verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizeinsatz (3) als ebene Platte ausgebildet ist, dass der Heizeinsatz (3) stumpf in den Trägerteil (1) mit geringstem Abstand zur Bildung einer durchlaufenden ebenen oberen Fläche übergeht, dass der unmittelbar an den Heizeinsatz (3) iangrenzendc, von dem Trägerteil (1) gebildete Übergangsbereich (23) als Fortsetzung des Heizeinsatzes (3) in dessen Ebene liegt oder allmählich ansteigend schalenförmig ausgebildet ist, dass der Heizeinsatz (3) unterhalb seines Übergangrandbereiches (22) einen schulterartigen Ringvorsprung (24) aufweist, der mit einem entsprechend ausgebildeten Gegenvorsprung (21) am Trägerteil (1) zur Aufnahme des O-Ringes (8) zusammenwirkt und dass der O-Ring (8) unter radialer Vorspannung in den Heizeinsatz (3) eingesetzt ist.1. Basic component for the production of electrically heated household appliances, in particular egg boilers, menu warmers for toddlers, kettles, deep fryers and the like, consisting of a metallic, preferably formed from aluminum Heating insert with groove-like projections on the underside for receiving of heating coils, which is connected to a housing-like via an interposed O-ring Support part is connected, characterized in that the heating insert (3) as a flat Plate is designed that the heating insert (3) butt into the carrier part (1) with the smallest distance to the formation of a continuous flat upper surface, that the directly adjoining the heating element (3), from the carrier part (1) formed transition area (23) as a continuation of the heating insert (3) in its Level or gradually rising is cup-shaped that the heating insert (3) below its transition edge area (22) a shoulder-like annular projection (24), which has a correspondingly designed counter-projection (21) on the carrier part (1) to accommodate the O-ring (8) cooperates and that the O-ring (8) under radial Preload is inserted into the heating element (3). 2. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerteil (1) einen seitlichen, gleichzeitig als Handgriff ausgebildeten Ansatz (13) aufweist, in welchem zur Verringerung des Abstandes des Trägerteilbodens (18) zum Heizeinsatz (3) die elektrischen Schaltungselemente (14, 15, 16) angeordnet sind. 2. Component according to claim 1, characterized in that the carrier part (1) has a lateral extension (13) which is also designed as a handle, in which to reduce the distance between the base of the carrier part (18) the electrical circuit elements (14, 15, 16) are arranged for the heating insert (3) are. 3. Bauelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die den Heizeinsatz (3) lagernden und seine Fläche zunächst gleichmässig fortsetzenden Übergangsbereiche (23) der Trägerteilwände nach einem vorgegebenen Abstand in Wandbereiche (30) des Trägerteils (1) übergehen, die entsprechend dem Anwendungszweck des Gerätes ausgebildet sind.3. Component according to claim 1 or 2, characterized in that those which store the heating element (3) and initially continue its surface evenly Transition areas (23) of the partial support walls after a predetermined distance into wall areas (30) of the carrier part (1) pass over, depending on the intended use of the device are trained. 4. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der den Ringvorsprung (24) am Heizeinsatz (3) bildenden Rippe (26) zum inneren Wandbereich (27) des Ringvorsprungs (21) am Trägerteil (1) so bemessen ist, dass die Breite des unter radialer Vorspannung in den Ringvorsprung (24) am Heizeinsatz (3) eingesetzten O-Ringes (8) grösser ist als der durch die beiden Ringvorsprünge gebildete Freiraum, derart, dass der Fleizeinsatz (3) unter radialer Abdichtkraft des O-Ringes (8) in den lagernden Ringvorsprung (21) des Trägerteils (1) anpressbar ist.4. Component according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the distance between the rib (26) forming the annular projection (24) on the heating insert (3) to the inner wall area (27) of the annular projection (21) on the carrier part (1) so dimensioned is that the width of the under radial bias in the annular projection (24) on Heating insert (3) inserted O-ring (8) is larger than that through the two ring projections formed free space such that the meat insert (3) under radial sealing force of the O-ring (8) can be pressed into the bearing ring projection (21) of the carrier part (1) is. 5. Bauelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur mechanischen Verriegelung der Verbindung zwischen Heizeinsatz (3) und Trägerteil (1) mindestens eine vom Trägerteil (1) ausgehende und in eine sich vom Ileizeinsatz (3) nach unten erstreckende Gewindehohrung eingeschraubte Schraube (28) vorgesehen ist, die Ileizeinsatz (3) und Trägerteil (1) miteinander axial verspannt.5. The component according to claim 4, characterized in that the mechanical Locking of the connection between the heating element (3) and the carrier part (1) at least one from the support part (1) and one from the Ileiz insert (3) downwards extending threaded hole screwed screw (28) is provided, the Ileiz insert (3) and support part (1) clamped axially with one another. 6. Bauelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass auf die oberen freien Randkanten (32) des Trägerteils (1) ein zur Aufnahme von Eiern mit Durchbrechungen versehener Einsatz (31) aufsetzbar ist, auf den wiederum eine Abdeckung (35) aufgesetzt ist (Eierkocher).6. Component according to one or more of claims 1 to 5, characterized characterized in that on the upper free marginal edges (32) of the carrier part (1) insert (31) provided with perforations for receiving eggs can be attached, on which in turn a cover (35) is placed (egg boiler). 7. Bauelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung der Randbereiche von Einsatz (31) mit Trägerteil (1) und Abdeckung (35) mit Einsatz (31) über Vorsprung-Ringnutanordnungen erfolgt.7. The component according to claim 6, characterized in that the connection the edge areas of insert (31) with carrier part (1) and cover (35) with insert (31) takes place via projection-ring groove arrangements. 8. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass auf die oberen freien Randbereiche des Trägerteils (1) eine tellerförmig ausgebildete Schale (38) aufgesetzt ist zur Aufnahme eines anzuwärmenden Gerichts, wobei die auf den freien Randbereichen des Trägerteils (1) aufliegenden Schalenrandbereiche durch U-förmige Umbiegung und IIerunterziehen der Schalenwände gebildet sind (Menüwärmer für Kleinkinder).8. Component according to one of claims 1 to 5, characterized in that that on the upper free edge areas of the support part (1) a plate-shaped Shell (38) is placed to receive a dish to be heated, the shell edge regions resting on the free edge regions of the carrier part (1) are formed by U-shaped bending and pulling under the shell walls (menu warmer for toddlers). 9. Bauelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenwandbereiche des Trägerteils (1) einstückig in einen nach oben gezogenen zylindrischen Topfwandbereich (1a) übergehen (Wasserkocher).9. The component according to one or more of claims 1 to 5, characterized characterized in that the outer wall areas of the support part (1) are made in one piece Pass over the cylindrical pot wall area (1a) drawn upwards (kettle). 10. Bauelement nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Topfwandbereich (1a) unterhalb des Trägerteils (1) eine schürzenartige Erstreckung (1b) mit Standfüssen (42) ausbildet und an seinem Rand einen Griff (41) trägt. L e e r s e i t e10. The component according to claim 9, characterized in that the Pot wall area (1a) below the carrier part (1) an apron-like extension (1b) forms with feet (42) and carries a handle (41) on its edge. L. e e r e i t e
DE19752514604 1975-04-03 1975-04-03 Basic unit for heating domestic appliances - such as egg boilers, baby food heaters or water boilers etc. has aluminium insert with grooves for heating windings Pending DE2514604A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752514604 DE2514604A1 (en) 1975-04-03 1975-04-03 Basic unit for heating domestic appliances - such as egg boilers, baby food heaters or water boilers etc. has aluminium insert with grooves for heating windings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752514604 DE2514604A1 (en) 1975-04-03 1975-04-03 Basic unit for heating domestic appliances - such as egg boilers, baby food heaters or water boilers etc. has aluminium insert with grooves for heating windings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2514604A1 true DE2514604A1 (en) 1976-10-14

Family

ID=5943026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752514604 Pending DE2514604A1 (en) 1975-04-03 1975-04-03 Basic unit for heating domestic appliances - such as egg boilers, baby food heaters or water boilers etc. has aluminium insert with grooves for heating windings

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2514604A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4492853A (en) * 1983-06-08 1985-01-08 Meyer Manufacturing Company, Limited Electrically heated cooking or food heating devices
DE2924767C2 (en) * 1979-06-20 1985-01-31 Melitta-Werke Bentz & Sohn, 4950 Minden Coffee or tea machine
FR2627024A1 (en) * 1988-02-05 1989-08-11 Seb Sa PLASTIC BASE FOR ELECTRIC COOKING CONTAINER, METHOD OF FIXING THE POWER CABLE TO THE BASE AND CONTAINER PROVIDED WITH SUCH A BASE

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2924767C2 (en) * 1979-06-20 1985-01-31 Melitta-Werke Bentz & Sohn, 4950 Minden Coffee or tea machine
US4492853A (en) * 1983-06-08 1985-01-08 Meyer Manufacturing Company, Limited Electrically heated cooking or food heating devices
FR2627024A1 (en) * 1988-02-05 1989-08-11 Seb Sa PLASTIC BASE FOR ELECTRIC COOKING CONTAINER, METHOD OF FIXING THE POWER CABLE TO THE BASE AND CONTAINER PROVIDED WITH SUCH A BASE
EP0328432A1 (en) * 1988-02-05 1989-08-16 Seb S.A. Plastic base for an electrically heated cooking vessel, process for fixing the supply flex to this base, and vessel provided with such a base

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2043631A1 (en) Electric cooker with a smooth top
CH621688A5 (en)
EP0238955B1 (en) Heating device for fluids
DE3512741A1 (en) COOKING DEVICE FOR FOOD
DE2514604A1 (en) Basic unit for heating domestic appliances - such as egg boilers, baby food heaters or water boilers etc. has aluminium insert with grooves for heating windings
DE2308779A1 (en) ELECTRIC GRILL
EP0363708A2 (en) Heating apparatus for agents fluids
DE102020128259A1 (en) Method of operating a cooking system, cookware and controller
DE2264588A1 (en) COFFEE MACHINE
DE2442852A1 (en) Industrial box type heater - for warming and/or fast boiling of foods comprises heating elements on inside of box spaced from food container
BE1028748B1 (en) Method of operating a cooking system, cookware and controller
EP0111269A2 (en) Heatable cooking vessel, especially a deep fryer or a water bath
DE3428489C1 (en) Installation element for domestic kitchens
EP0067932B1 (en) Instant water-heater for electric beverage-preparing machines
DE2651610A1 (en) Coffee or tea maker with removable filter and heater unit - has handle on latter for attachment to container handle for easy removal
DE2741719B2 (en) Electric coffee or tea machine
DE1765832A1 (en) Electric heater
EP3992531A2 (en) Method for operating a cooking system, cooking utensil and control device
DE8521204U1 (en) Device, in particular for preserving food
DE202013008978U1 (en) Pot lid system, multi-part
DE8336391U1 (en) Hob
DE4301806A1 (en) Electric cooker for cooking e.g. pasta, rice, potatoes
DE2547585C2 (en) Grill device with hood
DE8027722U1 (en) OPTIONAL ELECTRIC OR GAS HEATING COOKING POINT
DE7514423U (en) HOT PLATE, ESPECIALLY FOR FURNITURE IN A SYSTEM KITCHEN

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee