DE2514313A1 - Spannscheiben fuer welle/nabe-verbindung - Google Patents

Spannscheiben fuer welle/nabe-verbindung

Info

Publication number
DE2514313A1
DE2514313A1 DE19752514313 DE2514313A DE2514313A1 DE 2514313 A1 DE2514313 A1 DE 2514313A1 DE 19752514313 DE19752514313 DE 19752514313 DE 2514313 A DE2514313 A DE 2514313A DE 2514313 A1 DE2514313 A1 DE 2514313A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hub
rings
frictional
shaft
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752514313
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Albert Siepmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIEPMANN HANS ALBERT
Original Assignee
SIEPMANN HANS ALBERT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SIEPMANN HANS ALBERT filed Critical SIEPMANN HANS ALBERT
Priority to DE19752514313 priority Critical patent/DE2514313A1/de
Publication of DE2514313A1 publication Critical patent/DE2514313A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/08Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
    • F16D1/09Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces
    • F16D1/093Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces using one or more elastic segmented conical rings forming at least one of the conical surfaces, the rings being expanded or contracted to effect clamping
    • F16D1/095Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces using one or more elastic segmented conical rings forming at least one of the conical surfaces, the rings being expanded or contracted to effect clamping with clamping effected by ring contraction only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/02Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for connecting two abutting shafts or the like
    • F16D1/04Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for connecting two abutting shafts or the like with clamping hub; with hub and longitudinal key
    • F16D1/05Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for connecting two abutting shafts or the like with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Spannscheiben für Welle/Nabe-Verbindung Die Erfindung betrifft aine reibschlüssige lösbare Welle/Nabe-Verbindung für den Maschinenbau.
  • FUr die Verbindung einer Welle mit einer Nabe oder von zwei Wellen über eine Hülse werden durch das Verbindungselement axiale und tangentiale Kräfte sowie Drehmomente und Biegemomente übertragen.
  • Es ist bekannt diese Verbindung silber Ringe mit konischer Außen- und zylindrischer Innenfläche durch einmalige Umlenkung von Kräften, welche über axial angeordnete Spannschrauben erzeugt werden, herzustellen (Zeitschrift Schrift und Hafen, Heft 9, Soft. 1972).
  • Weithin ist bekannt, die Verbindung über ein hydraulischen Druck in einer Hohlscheibe mit dünner innerer Radialwandung und massiven Außen- und Kopfseiten herzustellen.
  • Auch ist es bekannt dünne Ringe mit konischer Außen- und zylindrischer Innenfläche zwischen einer konischen Hohlbohrung und einer Welle zu spannen.
  • Bei den bekannten Verbindungen sind zum Teil die erreichbaren Flächenpressungen und damit die Reibkräfte zu gering, oder aber es werden zur Erzeugung der erforderlichen Spannkräfte eine Vielzahl von Spannschrauben benötigt.
  • Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde eine Konstruktiono-Vereinfachung bei der Verbindung von wer Wellen zu erzielen, sowie an einer Verbindung bei größtmöglich Ubertragbaren Spannkräften eine möglichst geringe Zahl von Spannschrauben zu verwenden, bei gleichmäßiger Flächenpressug in der Verbindung.
  • Diese rufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Spannsitz in bekannter Art durch zwei aufgeschobene dünnwandige Druckringe zusammengedrückt wird. Die Druckringe haben einen konischen Außenmantel auf der in bekannter Weise zwei Spannscheiben axial entgegengesetzt verschiebbar sind. Diese Verschiebung wird erreicht, indem radial gerichtet angeordnete Spannschrauben Uber mit konischen Seiten ausgebildeten Kulissensteinen auf den konisch ausgebildeten Stirnflächen der Spannscheiben radial nach außen bewegt werden. Die Spannkraft der Schraube wird somit zweimal umgelenkt und erhöht somit die Reibkraft im Verhältnis der Neigung des zweiten Konus.
  • Außerdem wird insbesondere bei der Verbindung von zwei Wellen der Aufbau der Konstruktion gegenüber dem Bekannten wesentlich vereinfacht.
  • AusfUhrungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen Figur 1 und Figur 2 dargestellt und werden im folgenden näher beschribeben.
  • Figur 1: Es werden schematisch zwei Wellen reibschlüssig und leicht lösbar verbunden. Die Wellenenden (2) werden von einem dtinnwendigen, rohrförmigen, ungeteilten Ring ( 1) umschlossen, der durch zwei dünnwandige Druckringe (5) an die eingesteckten Wellen gepreßt wird. Über die Druckringe (5) sind in bekannter Art Spannscheiben (3) geschoben, welche auf entgegengesetzten Konen (3, B') axial entgegengesetzt verschiebbar sind. Die Verschiebung wird bewirkt, indem radial gerichtete gleichmaßig am Umfang verteilte Spannschrauben (oder hydraulisch betätigte Zugbolzen) (7) Kulissensteine (4) über die Konen (A, A') radial nach außen bewegen. Durch die zweimalige Umlenkung der Spannkraft wird eine nahezu gleichmäßige Verteilung der Pressung zwischen den Wellen (2) un der Hülse (1) erreicht. Beim Anziehen der Spannschraube werden die Druckringe (5) durch den Absatz der Hülse (1) und den Justierring (8) mit kleinen Schrauben (9) solange gegen die zunächst geringe axiale Verschiebekraft gesichert, bis sie radial an der Hülse anliegen und die radiale Haltekraft die axiale Verschiebekraft übersteigt. Bei weiterem Anziehen der Spann-Schrauben wird durch die wesentlich größere Haltekraft ein axiales Verschieben der Ringe (5) verhindert. Ein dünnwandiger Ring (6) dient als Auflager für die Spannschrauben. Die Reibverluste an den 3ewegungsteilen werden durch Petten mit entaprechendem Schmiermitteln stark herabgesetzt.
  • Piuur 2s Sie zeigt schematisch den Einsatz der Verbindung zur Befoßtigung eines Zahnrades (1) an auf einer Welle (2). Für den Spannscheibensitz wird die Nabe als dünnwandiger ungeteilter zylindrischer Ring ausgebildet. Er wird durch die Druckringe (5) auf die Welle (2) gepreßt. Die auf den Konen (B, B') der Druckringe (5) verschieblichen Spannscheiben (3) werden bewegt, in dem radial gleichmäßig verteilte Spannschrauben (oder Zugbolzen) (7) Klilissensteine (4) über Klonen (A, A') radial nach außen ziehen. Die Justierscheibe (8) mit Schraube (9) dient zur Sicherung gegen axiales Verschieben der Druckringe (5) bei Beginn des Spannvorganges. Der dünnwandige Ring (6) dient als Auflager für die Schrauben.

Claims (2)

Patentanspiiche
1. Reibschlüssige lösbare Verbindung von zwei Wellen oder einer Welle mit einer Nabe, mit einem ungeteilten, die Welle umschließenden Spannsitz (Hülse oder Nabe) auf welchen Spannscheiben über gleichmäßig am Außenumfang verteilte, radial gerichtete Schrauben oder Bolzen gespannt werden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß der Spannsitz (Hülse oder Nabe) (1) in bekannter Art durch aufgeschobene dünnwandige Druckringe (5) zusammengedrückt wird, welche einen konisch entgegengesetzten Außenmantel aufweisen, auf dem sich in bekannter Weise eine Spannscheibe (3) axial verschieben läßt, bewirkt durch radial gerichtete, am Außenumfang gleichmäßig verteilte Spannschrauben oder Bolzen (7), welche Kulissensteine (4) auf Klonen (A, A'> an den Spannscheiben (3) radial nach außen ziehen.
2. Reibschlüssige, lösbare Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß das Auflager für die Spannschrauben (7) aus einem geschlossenen Ring (6) besteht.
L e e r s e i t e
DE19752514313 1975-04-02 1975-04-02 Spannscheiben fuer welle/nabe-verbindung Pending DE2514313A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752514313 DE2514313A1 (de) 1975-04-02 1975-04-02 Spannscheiben fuer welle/nabe-verbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752514313 DE2514313A1 (de) 1975-04-02 1975-04-02 Spannscheiben fuer welle/nabe-verbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2514313A1 true DE2514313A1 (de) 1976-10-21

Family

ID=5942892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752514313 Pending DE2514313A1 (de) 1975-04-02 1975-04-02 Spannscheiben fuer welle/nabe-verbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2514313A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2496201A1 (fr) * 1980-12-11 1982-06-18 Durand Francois Assemblage hydro-mecanique d'un moyeu sur un arbre
DE3100865A1 (de) * 1981-01-14 1982-08-05 Ralph 4048 Grevenbroich Müllenberg Spannanordnung zum verbinden einer nabe mit einer welle
FR2499180A2 (fr) * 1980-12-11 1982-08-06 Durand Francois Assemblage hydro-mecanique d'un moyeu sur un arbre
FR2514089A2 (fr) * 1981-10-06 1983-04-08 Durand Francois Assemblage hydro-mecanique d'un moyeu sur un arbre
AT380935B (de) * 1980-12-11 1986-07-25 Durand Francois Kupplung zur reibschluessigen drehverbindung von maschinenteilen, wie z.b. nabe und welle
EP1666748A1 (de) * 2004-11-19 2006-06-07 Schäfer GmbH Reibschlüssige Drehverbindung
EP2463538A1 (de) * 2010-11-30 2012-06-13 Siemens Aktiengesellschaft Schrumpfscheibe zur reibschlüssigen Verbindung von rotierenden Maschinenteilen
DE102020117047A1 (de) 2020-06-29 2021-12-30 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Höhenverstellen eines Transportsterns und Behälterbehandlungsvorrichtung

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2496201A1 (fr) * 1980-12-11 1982-06-18 Durand Francois Assemblage hydro-mecanique d'un moyeu sur un arbre
FR2499180A2 (fr) * 1980-12-11 1982-08-06 Durand Francois Assemblage hydro-mecanique d'un moyeu sur un arbre
AT380935B (de) * 1980-12-11 1986-07-25 Durand Francois Kupplung zur reibschluessigen drehverbindung von maschinenteilen, wie z.b. nabe und welle
DE3100865A1 (de) * 1981-01-14 1982-08-05 Ralph 4048 Grevenbroich Müllenberg Spannanordnung zum verbinden einer nabe mit einer welle
FR2514089A2 (fr) * 1981-10-06 1983-04-08 Durand Francois Assemblage hydro-mecanique d'un moyeu sur un arbre
CN100400915C (zh) * 2004-11-19 2008-07-09 Tas谢弗有限责任公司 摩擦旋转连接
EP1666748A1 (de) * 2004-11-19 2006-06-07 Schäfer GmbH Reibschlüssige Drehverbindung
US7806618B2 (en) 2004-11-19 2010-10-05 Tas Schafer Gmbh Frictional rotary connection
EP2463538A1 (de) * 2010-11-30 2012-06-13 Siemens Aktiengesellschaft Schrumpfscheibe zur reibschlüssigen Verbindung von rotierenden Maschinenteilen
CN102562835A (zh) * 2010-11-30 2012-07-11 西门子公司 用于摩擦配合地连接转动的机械部件的锁紧盘
US8985889B2 (en) 2010-11-30 2015-03-24 Siemens Aktiengesellschaft Shrink disk for the frictional connection of rotating machine parts
DE102020117047A1 (de) 2020-06-29 2021-12-30 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Höhenverstellen eines Transportsterns und Behälterbehandlungsvorrichtung
EP3932835A1 (de) 2020-06-29 2022-01-05 Krones Ag Vorrichtung zum höhenverstellen eines transportsterns und behälterbehandlungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE374112C (de) Reibraederwechselgetriebe
DE2514313A1 (de) Spannscheiben fuer welle/nabe-verbindung
DE8314221U1 (de) Spannvorrichtung zur Befestigung von Maschinenteilen
EP0796398B1 (de) Zentrieren einer buchse aus zugspannungsempfindlichem werkstoff auf einer welle
DE1294751B (de) Kraftschluessige, loesbare Nabenbefestigung fuer eine Radscheibe
DE3918863A1 (de) Wickelwelle
DE10311917A1 (de) Kupplung zur reibschlüssigen Drehverbindung von Maschinenteilen
EP0939683A1 (de) Spannvorrichtung
DE717254C (de) Wickeltrommel fuer Bandwalzwerke mit hohen Bandzuegen
CH643924A5 (de) Stufenlos verstellbares reibkegelgetriebe.
DE1072028B (de)
DE2322831B1 (de) Spannsatz mit konischen Elementen zur Nabenbefestigung
DE2414451C2 (de) Spannsatz mit konischen Elementen zur Nabenbefestigung
EP0153560A2 (de) Spannvorrichtung
DE183226C (de)
DE3704924A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum reibschluessigen verbinden von bauteilen mit wellen oder achsen
DE4311897A1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten einer Aufnahme zur Bearbeitung eines Werkstücks
DE2406746A1 (de) Einrichtung zur erzeugung einer axial gerichteten vorspannkraft in lagern
DE1923768A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftreiben eines Propellers,Luefters od.dgl. auf eine Welle und zum Loesen dieses Treibsitzes
DE2249761A1 (de) Vorrichtung zum umsetzen einer axialbewegung in eine drehbewegung
DE1178261B (de) Spannvorrichtung zur Zentrierung und Befestigung von Naben auf einer Welle
DE2358406C3 (de) Druckmittelzuführungsvorrichtung für eine druckmittelbetätigte Reibungskupplung
DE1211447B (de) Spannelement zur Nabenbefestigung
DE2442475C2 (de) Spannsatz in Doppelausfiihrung mit konischen Elementen zur Nabenbefestigung
DE20304327U1 (de) Kupplung zur reibschlüssigen Drehverbindung von Maschinenteilen