DE2514043C3 - Method for connecting and aligning room formwork and device for carrying out the method - Google Patents

Method for connecting and aligning room formwork and device for carrying out the method

Info

Publication number
DE2514043C3
DE2514043C3 DE19752514043 DE2514043A DE2514043C3 DE 2514043 C3 DE2514043 C3 DE 2514043C3 DE 19752514043 DE19752514043 DE 19752514043 DE 2514043 A DE2514043 A DE 2514043A DE 2514043 C3 DE2514043 C3 DE 2514043C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spacer
formwork
profile rails
floor
room
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752514043
Other languages
German (de)
Other versions
DE2514043B2 (en
DE2514043A1 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752514043 priority Critical patent/DE2514043C3/en
Priority to AT40276A priority patent/AT354050B/en
Priority to CH216876A priority patent/CH609746A5/xx
Priority to US05/670,175 priority patent/US4040594A/en
Priority to FR7609559A priority patent/FR2306316A1/en
Priority to IT21605/76A priority patent/IT1058563B/en
Priority to BE2054909A priority patent/BE840046A/en
Priority to NL7603247A priority patent/NL7603247A/en
Publication of DE2514043A1 publication Critical patent/DE2514043A1/en
Publication of DE2514043B2 publication Critical patent/DE2514043B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2514043C3 publication Critical patent/DE2514043C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verbinden und Ausrichten von im Abstand der Dicke einer vertikalen Wand einander benachbart angeordneten Raumschalungen, die nach dem Betonieren eines Stockwerkes in dem darüber entstehenden Stockwerk eingesetzt und dabei jeweils auf Profilschienen od. dgl. gestellt werden, welche jeweils auf dem Boden eines Stockwerkes beidseitig der zwischen den Raumschalungen zu betonierenden Wand liegen, wobei die einander benachbarten Raumschalungen über einen über die Deckendicke ragenden Abstandhalter in ihrer Lage festgelegt werden. Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.The invention relates to a method for connecting and aligning at a distance of the thickness of a vertical wall adjacent to each other arranged room formwork, which after concreting a Floor used in the floor above and each od on profile rails. Like. are placed, each on the floor of a floor on both sides of the between the room formwork to be concreted wall, with the adjacent room formwork over a Thickness of the ceiling protruding spacers are set in their position. The invention also relates to a Apparatus for carrying out this process.

Beim Erstellen von Gebäuden mit Hilfe vor Raumschalungen besteht in der Regel das Problem diese Raumschalungen jeweils im nächsten Stockwerl wieder genau justieren zu müssen. Gleichzeitig ist ei dabei erwünscht, einen mit dtr Wandung des einei Stockwerkes im nächsten Stockwerk schon betoniertei Socke! zu vermeiden, welcher als Justierhilfe dienei könnte, aber gegebenenfalls z. B. für ein Tapezierei unmittelbar auf dem Beton Nacharbeiten erforderndWhen building buildings with the help of room formwork, there is usually the problem to have to adjust these room formwork again precisely on the next floor. At the same time is egg It is desirable to have one with the wall on one floor already concreted on the next floor Sock! to avoid which serve as an adjustment aid could, but possibly z. B. requiring reworking directly on the concrete for a wallpaper

1I 1 I.

Aus der DT-OS 22 19 901 ist es zwar bereits bekannt, an der Raumschalung im Deckenbereich eine Hülse vorzusehen, welche später als Justierhilfs für die Fußstütze der Raumschalung nach dem Versetzen in das nächste Stockwerk dient. Diese Lösung hat sich bewährt Dabei muß jedoch die einbetonierte Gewindehülse verloren gegeben werden und ferner macht sie -^in teures und gegebenenfalls störanfälliges, zumindest während des Betonierens zu schützendes Gewinde notwendig.From DT-OS 22 19 901 it is already known to have a sleeve on the room formwork in the ceiling area to be provided, which will later serve as an adjustment aid for the footrest of the room formwork after it has been moved into the next floor serves. This solution has proven itself. However, the threaded sleeve embedded in concrete must be used lost and further makes them - ^ in expensive and possibly failure-prone thread to be protected at least during concreting necessary.

Aus der DT-AS 16 84 381 ist bereits ein Abstandhalter bekannt, welcher jedoch aufgrund seiner besonderen Ausbildung dazu dient, im nächsten Stockwerk Profilschienen zum Einschalen eines Sockels zu halten. Dieser Abstandhalter ist nur lose in die Schalung eingesetzt und richtet diese zwar aus, verbindet sie jedoch nicht. Vor allem lassen sich mit dieser Vorrichtung eine Betonierfuge zwischen Sockel und darauf aufzusetzender Wand und daraus resultierende Nacharbeiten beispielsweise für ein unmittelbares Tapezieren auf dem Beton nicht sicher ausschließen.From the DT-AS 16 84 381 a spacer is already known, which, however, due to its special Training serves to hold profile rails for shuttering a base on the next floor. This The spacer is only loosely inserted into the formwork and aligns it, but does not connect it. In front Above all, this device can be used to create a concreting joint between the base and the wall to be placed on it and the resulting reworking, for example for wallpapering directly on the concrete, is not safely exclude.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Verbinden und Ausrichten von im Abstand der Dicke einer vertikalen Wand einander benachbart angeordneten Raumschalungen mit zugehöriger Vorrichtung zu entwickeln, bei dem unter Beibehaltung der bei der DT-OS 22 19 901 gegebenen Vorzüge die Mittel zum Verbinden und Ausrichten der Raumschalungen auf einfache Weise wiedergewonnen werden.The invention is therefore based on the object of a method for connecting and aligning im Distance of the thickness of a vertical wall adjacently arranged room formwork with associated To develop device in which while maintaining the given in DT-OS 22 19 901 Benefits recovered the means for connecting and aligning the room formwork in a simple manner will.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist das eingangs erwähnte Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß die einander benachbarten Raumschalungen über den Abstandhalter miteinander verbunden werden, die Profilschienen od. dgl. für das nächste Stockwerk an diesem Abstandhalter im Abstand der Dicke der späteren vertikalen Wand zueinander und im Abstand der Dicke der Decke zu der oberen Schalhaut der Raumschalung seitlich angehängt werden, daß nach dem Betonieren der Zwischenwände und der Decke eines Stockwerkes und einem wenigstens teilweisen Abbinden des Betons der Abstandhalter von den Raumschalungen und den Profilschienen gelöst und nach oben herausgezogen wird, wobei die Raumschalungen und die Profilschienen ihre Lage beibehalten.To solve this problem, the method mentioned at the beginning is characterized in that the one another adjacent room formwork are connected to one another via the spacer, the profile rails od. The like. For the next floor at this spacer at a distance equal to the thickness of the later vertical Wall to each other and laterally at a distance of the thickness of the ceiling to the upper formlining of the room formwork be attached that after concreting the partition walls and the ceiling of a floor and an at least partial setting of the concrete, the spacers from the space formwork and the Profile rails is released and pulled out upwards, whereby the room formwork and the profile rails maintain their position.

Unter anderem hat dieses Verfahren auch den Vorteil, daß die Bohrungen für die Schienenanhängung gleich für die Verspannung der unteren Bereiche der in das nächste Stockwerk versetzten Raumschalungen herangezogen werden können. Da die Profilsciiienen beim Aufstellen der Raumschalungen schon für das nächste Stockwerk ihre genaue Lage erhalten, kann später die Raumschalung im nächsten Stockwerk wieder ausgerichtet werden, ohne daß Justierhilfen >jd. dgl. im Beton verbleiben müssen. Die vorerwähnt« Möglichkeit einer Verbindung der Profilschienen als Verspannung für das nächste Stockwerk erlaubt also praktisch die Durchführung dieser Verspannung für die Zwischenwand des nächsten Stockwerkes schon am Vortage unmittelbar nach dem Betonieren der unter diesem Stockwerk liegenden Decke. Im oberen Bereich der Deckenschalung können Spannstäbe entfallen, da hier der Abstandhalter eine Verbindung hersteilen kann. Dementsprechend vereinfacht sich das Entschalen, welches beispielsweise unmittelbar am nächsten Morgen nach dem Betonieren begonnen werden kann. Dadurch kann wertvolle Zeit für Elektroinstallationen und Armierun-Among other things, this method also has the advantage that the holes for the rail attachment are the same used for the bracing of the lower areas of the room formwork moved to the next floor can be. Since the profile sciiien at Setting up the room formwork can get its exact position for the next floor, the Room formwork on the next floor can be realigned without the need for adjustment aids > sb. Like. Must remain in the concrete. The aforementioned «possibility of one Connection of the profile rails as bracing for the next floor thus practically allows the implementation this bracing for the partition wall of the next floor immediately on the previous day after concreting the ceiling below this floor. In the upper area of the slab formwork tie rods can be omitted, since the spacer can establish a connection here. Accordingly Demoulding is simplified, which can be done, for example, immediately the next morning concreting can be started. This saves valuable time for electrical installations and armouring

35 gen gewonnen werden. Während des nun folgenden Betoniervorganges können wiederum wertvolle Vorarbeiten für den kommenden Tag geleistet werden und das Verschließen der Spannlöcher im oberen Bereich der Zwischenwände entfällt. Es sei erwähnt, daß liacn dem Herausziehen des Abstandhalters die Befestigungslöcher an der Raumschalung zur Verbindung mit dem Abstandhalter verschlossen und danach auch die durch den Abstandhalter zunächst ausgesparte Öffnung mit Beton vergossen werden. Ein sonst eine Querwand in diesem Bereich durchsetzender Spannstab mit einem Hüllrohr, welches im Beton verbleiben muß, wird vermieden. 35 genes can be obtained. During the concreting process that now follows, valuable preparatory work can be done for the next day and there is no need to close the clamping holes in the upper area of the partition walls. It should be mentioned that when the spacer is pulled out, the fastening holes on the space formwork for connection to the spacer are closed and then the opening initially cut out by the spacer is also cast with concrete. A tie rod that would otherwise penetrate a transverse wall in this area with a cladding tube, which must remain in the concrete, is avoided.

Bei einer geschickten Zeiteinteilung kann die Nacht zum Aushärten des Betons, der nächste Morgen zum Errichten der Schalung, der sich daran anschließende Teil des Tages zum Betonieren und wiederum die Nacht zum Abbinden des Betons ausgenutzt werden.With a clever time management, the night can harden the concrete, the next morning the Erecting the formwork, the subsequent part of the day for concreting and again the night can be used to set the concrete.

Es gehört mit zu der Erfindung, eine Vorrichtung zur Durchführung des vorbeschriebenen Verfahrens zu schaffen und diese Vorrichtung ist vor allem gekennzeichnet durch einen Abstandhalter mit in seinem unteren Bereich angeordneten Befestigungselementen zum Verbinden mit einander benachbarten Raumschalungen und mit in seinem oberen Bereich angeordneter Tragvorrichtung zum Anhängen der Profilschienen od. dgl. Zweckmäßigerweise kann der Abstandhalter hohl sein und insbesondere eine Öffnung für ein Eingreifen in sein Inneres aufweisen. Dadurch können von hier aus zu der Raumschalung gerichtete Befestigungselemente gut gelöst werden.It is part of the invention to provide a device for carrying out the method described above create and this device is mainly characterized by a spacer with in his Fastening elements arranged in the lower area for connecting to adjacent room formwork and with a support device arranged in its upper area for attaching the profile rails Od. The like. Appropriately, the spacer can be hollow and in particular an opening for a To intervene in oneself. As a result, fastening elements directed towards the room formwork can be used from here be solved well.

Der Abstandhalter erlaubt also einerseits die abstandhaltende Befestigung der Raumschalungen aneinander, wodurch in deren oberem Bei eich auch die Betonierdrücke aufgenommen werden können, und andererseits schon das genaue Ausrichten und Anordnen der Profilschienen für das nächste Stockwerk, welche ihrerseits dann wiederum ein fluchtendes Ausrichten und Anordnen der Raumschalungen im nächsten Stockwerk erlauben.On the one hand, the spacer allows the space formwork to be fastened with a spacing to each other, which means that the concreting pressures can also be recorded in their upper case, and on the other hand, the precise alignment and arrangement of the profile rails for the next floor, which in turn then align and arrange the room formwork in the allow next floor.

Nachstehend ist die Erfindung mit ihren ihr als wesentlich zugehörenden Einzelheiten anhand der Zeichnung noch näher beschrieben. Es zeigtThe invention with its essential details is based on the Drawing described in more detail. It shows

F i g. 1 eine Ansicht eines zwischen zwei Raumschalungen angeordneten Abstandhalters mit daran angehängten, in Stirnansicht sichtbaren Profilschienen,F i g. 1 a view of one between two space formwork arranged spacer with attached profile rails visible in front view,

Fig.2 einen Querschnitt gemäß der Linie A-B in F i g. 1 undFIG. 2 shows a cross section along the line AB in FIG. 1 and

F i g. 3 den unteren Bereich zweier benachbarter Raumschalungen im Zusammenwirken mit den Profilschienen. F i g. 3 the lower area of two adjacent room formwork in cooperation with the profile rails.

In den F i g. 1 und 2 erkennt man den oberen Bereich und in F i g. 3 den unteren Bereich von im Abstand der Dicke einer zu betonierenden vertikalen Wand einander benachbart angeordneten Raumschalungen 1. Diese dienen gleichzeitig zum Schalen der erwähnten vertikalen Wand 2 und der Decke 3 eines Stockwerkes. Nach dem Betonieren werden die Raumschalungen 1 ausgeschalt und im nächsten Stockwerk auf die Decke 3 gestellt, um dann wiederum eine vertikale Wandung und die Decke des nächsten Stockwerkes zu betonieren. Dabei werden diese Raumschalungen 1 auf Profilschienen 4 gestellt und können auch mit Hilfe dieser Profilschienen 4 gemäß F i g. 3 fixiert und ausgerichtet werden, so daß die vertikalen Wandungen 2 der einzelnen Stockwerke miteinander fluchten.In the F i g. 1 and 2 you can see the upper area and in Fig. 3 the lower area of one another at a distance equal to the thickness of a vertical wall to be concreted adjacently arranged room formwork 1. These also serve to form the aforementioned vertical wall 2 and the ceiling 3 of a floor. After concreting, the room formwork 1 switched off and placed on the next floor on the ceiling 3, then again a vertical wall and concreting the ceiling of the next floor. This room formwork 1 is on profile rails 4 and can also with the help of these profile rails 4 according to FIG. 3 fixed and aligned so that the vertical walls 2 of the individual floors are flush with one another.

Gemäß den F i g. 1 und 2 ist zum Verbinden und Ausrichten der im Abstand der Dicke der vertikalenAccording to FIGS. 1 and 2 is for connecting and aligning the spaced the thickness of the vertical

Wandung 2 anzuordnenden Raumschalungen 1 ein im Ganzen mit 5 bezeichneter Abstandhalter vorgesehen, welcher in seinem unteren Bereich Befestigungselemente 6 zum Verbinden mit den einander benachbarten Raumschalungen 1 und in seinem oberen Bereich eine Tragvorrichtung 7 zum Anhängen der Profilschienen 4 aufweist. Der Abstandhalter 5 ist hohl und weist eine öffnung für ein Eingreifen in sein Inneres auf, wodurch die Befestigungselemente 6 gut zugänglich sind und nicht etwa als durchgehender Spannstab ausgebildet sein müssen. Im Ausführungsbeispiel hat der Abstandhalter 5 eine oben liegende öffnung 8, welche gegebenenfalls mit Hilfe eines in der Zeichnung nicht dargestellten Deckels zum Schütze gegen Verschmutzung oder unbeabsichtigtes Füllen mit Beton verschließbar sein kann.Wall 2 to be arranged room formwork 1 a spacer designated as a whole with 5 is provided, which in its lower area fastening elements 6 for connecting to the adjacent ones Room formwork 1 and, in its upper area, a support device 7 for attaching the profile rails 4 having. The spacer 5 is hollow and has an opening for engaging in its interior, whereby the fastening elements 6 are easily accessible and are not designed as a continuous tie rod must be. In the exemplary embodiment, the spacer 5 an overhead opening 8, which may not be shown in the drawing with the aid of one The lid shown can be closed to protect against dirt or unintentional filling with concrete can be.

In den F i g. 1 und 2 erkennt man die mit Handgriffen 6a versehenen, vorzugsweise drehbaren Befestigungsbolzen 6 für die Verbindung des Abstandhalters 5 mit den Raumschalungen 1 in dessen unteren Bereich, wobei die Handgriffe 6a hier im Inneren des Abstandhalters 5 angeordnet sind. Diese Befestigungsbolzen können mit Hilfe eines Bajonettverschlusses oder auch, wie im Ausführungsbeispiel, mit Hilfe eines Gewindes und einer Mutter 6b an der Raumschalung 1 angreifen. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, daß die Raumschalungen in ihrem obersten Bereich kurz unterhalb der Schalhaut für die Decke 3 gegeneinander über den Abstandhalter 5 verspannt werden können. Dabei ist dieses Verspannen einfach, da es νυη einer Person vorgenommen werden kann. Bei bisher üblichen Spannstäben müssen diese in der Regel von zwei Personen befestigt werden oder ein Mann muß von der einen Seite der Zwischenwand zu der anderen herumlaufen, um einen Spannstab anziehen zu können. Auch das Lösen der Verbindung ist einfach von oben her möglich, da in den Abstandhalter 5 hineingegriffen und mit Hüfc des Handgriffes 6a die Befestigung gelöst werden kann.In the F i g. 1 and 2 can be seen with hand movements 6a provided, preferably rotatable fastening bolts 6 for connecting the spacer 5 with the room formwork 1 in its lower area, the handles 6a here in the interior of the spacer 5 are arranged. These fastening bolts can with the help of a bayonet catch or, as in Embodiment attack on the room formwork 1 with the help of a thread and a nut 6b. This Embodiment has the advantage that the room formwork in its uppermost area just below the Formwork skin for the ceiling 3 can be braced against one another via the spacer 5. It is this bracing simply because it can be done by a person. With the usual Tension rods usually have to be attached by two people or a man has to do the work walk around one side of the partition to the other to be able to tighten a tie rod. The connection can also be released easily from above, since the spacer 5 is gripped into and the fastening can be released with the handle 6a.

In F i g. 2 erkennt man, daß der Abstandhalter 5 sich in Richtung der vertikalen Schalhäute der Raumschalungen I von unten nach oben konisch erweitert und daß seine parallel zu den Schalhäuten und zueinander angeordneten Wände 9 (F i g. 1) einen äußeren Abstand haben, welcher dem der zu betonierenden Zwischenwand 2 entspricht. Diese Form erleichtert das Herausziehen des Abstandhalten nach dem Betoniervorgang. Dabei ist der Boden des Abstandhalters 5 rund ausgebildet.In Fig. 2 it can be seen that the spacer 5 extends in the direction of the vertical formwork skins of the space formwork I flared from bottom to top and that its parallel to the scarf skins and to each other arranged walls 9 (Fig. 1) have an outer distance, which that of the intermediate wall to be concreted 2 corresponds. This shape makes it easier to pull out the spacer after the concreting process. The bottom of the spacer 5 is round.

An den einander parallelen Seitenwandungen 9 des Abstandhalters 5 sind im oberen Bereich miteinander fluchtende Lochungen zur Aufnahme von Befcstigungsbol/.en 10 od. dgl., im Ausführungsbeispiel von Schrauben, zum Halten der Profilschienen 4 angeordnet.On the parallel side walls 9 of the Spacer 5 are aligned holes in the upper area for receiving fasteners 10 or the like, in the exemplary embodiment of screws, arranged for holding the profile rails 4.

Ferner ist gemäß F i g. 1 quer zu den einander parallelen Seitenwandungcn 9 des Abstandhalters wenigstens ein den Abstandhalter 5 übergreifender Bügel 11 mit äußeren Bcfestigungsstellen zum Anhängen der Profilschienen 4 auch an deren von dem Abstandhalter 5 abgewandten Rändern vorgesehen. Gemäß der Fig.2 sind im Ausführungsbcispiel zwei parallele Bügel 11 an den äußeren Riindbercichen des Abstandhalters 5 angebracht. An den linden dieser Bügel Il sind diese verbindende, nach unten ragende Lappen 12 mit einer Befestigungsslcllc für ein auch den Abstandhalter 5 in seinem oberen Bereich durchsetzendes Befestigungselement, hier den Bolzen 10, vorgesehen. Furthermore, according to FIG. 1 transversely to the parallel side walls 9 of the spacer at least one bracket 11 overlapping the spacer 5 with outer fastening points for attachment the profile rails 4 are also provided on their edges facing away from the spacer 5. According to FIG. 2, two parallel brackets 11 on the outer Riindbercichen of the Spacer 5 attached. On the linden of these brackets II these are connecting, protruding downwards Flap 12 with a fastening clip for one too Spacer 5 in its upper area penetrating fastening element, here the bolt 10, is provided.

Eine ζ B U-förmige Profilschiene 4 kann also gemäß Fiel mit einem U-Schenkel unmittelbar an den Abstandhalter angebracht werden. In ihrem äußeren Bereich wird sie mit Hilfe des durchgehenden Bolzens 10 und des Lappens 12 über den Bügel 11 ebenfalls mit dem Abstandhalter 5 verbunden, wobei ihr auberer U-Schenkel in vorteilhafter Weise außerhalb des Lappens 12 liegen kann, so daß er als Führung für eine Abzieh-Leiste zur Verfügung steht, mit welcher nach ,o dem Betoniervorgang die Oberseite der Decke J geglättet werden kann.A ζ B U-shaped profile rail 4 can therefore according to Fell with a U-leg to be attached directly to the spacer. In her outer The area is secured with the help of the through bolt 10 and the flap 12 over the bracket 11 also with connected to the spacer 5, with you auberer U-legs can advantageously lie outside of the tab 12 so that it can act as a guide for a A peel bar is available with which, after the concreting process, the top of the ceiling J can be smoothed.

Im Ausführungsbeispiel sind, wie bereits erwähnt, parallele U-förmige Profilschienen 4 vorgesehen, welche zumindest in ihren einander zugewandten U-Schenkeln 4a, die unmittelbar an den Abstandhalter :> anliegen können, jeweils in Querrichtung miteinander fluchtende Lochungen etwa des Durchmessers aufweisen welcher dem Durchmesser der Lochungen in den Seitenwandungen 9 des Abstandhalters und der zo Haltelappen 12 sowie dem Außendurchmesser eines Spannstabes 13 (Fig.3) entspricht. Dadurch erhalten diese Lochungen in den Profilschienen eine Doppelfunktion, indem sie einerseits zum Anhängen dieser Profilschienen an den Abstandhalter 5 und zum anderen gemäß Fig.3 zum Einführen eines Spannstabes 13 dienen. . . ,In the exemplary embodiment, as already mentioned, parallel U-shaped profile rails 4 are provided, which at least in their facing one another U-legs 4a, which are directly attached to the spacer:> can rest, each have holes aligned with one another in the transverse direction of approximately the same diameter which the diameter of the holes in the side walls 9 of the spacer and the zo retaining tabs 12 and the outer diameter of a tie rod 13 (Figure 3). Received by this these perforations in the profile rails have a double function, on the one hand being used to attach them Profile rails on the spacer 5 and on the other serve to introduce a tie rod 13 according to FIG. . . ,

Vor allem in Fig. 3 erkennt man dabei auch clas diesen Spannstab 13 umgebende, als Abstandhalter dienende Hüllrohr 14, welches später im Beton verbleibt. .Above all in FIG. 3 one also recognizes the tension rod 13 surrounding this as a spacer serving cladding tube 14, which later remains in the concrete. .

Die konischen Wandungen 15 des Abstandhalters 5 sind zweckmäßigerweise aus einem Blech gebogen und die Seitenwandungen 9 sind daran angeschweißt oder gerade bündig mit dem Rand dieses gebogenen Bleches in dessen Öffnung eingeschweißt. Dies ergibt eine einfache Herstellung des Abstandhalters 5.The conical walls 15 of the spacer 5 are expediently bent from sheet metal and the side walls 9 are welded to it or just flush with the edge of this curved sheet welded into its opening. This results in a simple production of the spacer 5.

Etwa im Bereich des oberen Randes der U-Schenkel 4<i der Profilschienen 4 geht die konische Wandung 15 des Abstandhalters 5 in einen in Funktionsstellung vertikalen Verlauf über und in diesem vertikalen Bereich 16 sind auch die Haltebügel 11 angebracht, insbesondere angeschweißt.The conical wall 15 extends approximately in the area of the upper edge of the U-legs 4 <i of the profile rails 4 of the spacer 5 in a vertical course in the functional position and vertical in this In area 16, the retaining brackets 11 are also attached, in particular welded on.

Es kann crfindungsgcmäß folgendermaßen verfahrenIt can proceed as follows in accordance with the invention

werden: .will: .

Die einander benachbarten Raumschalungen werden über den sie auf Abstand haltenden, über die Deckenstärke ragenden Abstandhalter 5 miteinander verbunden und die Profilschienen 4 für clas nächste Stockwerk werden an diesem Abstandhalter 5 im 50 Abstand der Dicke der späteren vertikalen Wand ι zueinander und im Abstand der Dicke der Decke 3 zu der oberen Schalhaut der Raumschalungen 1 seitlicn angehängt. Damit ist in vorteilhafter Weise gleichzeitig die obere Spannstcllc der Raumschalungen hergestellt 55 und die Profilschicnen 4 für das nächste Stockwerk sine bereits ausgerichtet, so daß sie später für das Ausrichtet der Raumschalungen 1 im nächsten Stockwerk /.«1 Verfügung stehen. Darüber hinaus ist außerdem ein Dicke der Decke 3 schon festgelegt. Nach den (>o Betonieren der Zwischenwände 2 und der Decke 3 eine Stockwerkes und nach einem wenigstens teilweise! Abbinden des Betons wird nun der Abstandhalter 5 nae oben herausgezogen, was durch seine konische Atisbii dung erleichtert ist. Dabei behalten die Raumschalunge (>s 1 und die Profilschienen 4 ihre Lage bei.The adjacent room formworks are connected to one another via the spacer 5 that keeps them at a distance and protrudes beyond the ceiling thickness, and the profile rails 4 for the next floor are at this spacer 5 at a distance of the thickness of the later vertical wall ι from one another and at a distance of the thickness of the Ceiling 3 attached to the side of the upper formwork skin of the room formwork 1. In this way, the upper clamping part of the room formwork is advantageously produced 55 and the profile sections 4 for the next floor are already aligned so that they are later available for aligning the room formwork 1 on the next floor. In addition, a thickness of the ceiling 3 is also already determined. After the (> o concreting of the partition walls 2 and the ceiling 3 one storey) and after at least partial setting of the concrete, the spacer 5 near the top is now pulled out, which is facilitated by its conical shape and the rails 4 their position.

Danach werden die bisher an ihm angehängten, nii auf dem Beton der Decke aufliegenden Profilschicnen durch horizontale, abstandhallcndc Spannst!»«After that, the previously attached, nii Profiles lying on the concrete of the ceiling by horizontal, spaced-apart tensioning! »«

I,I,

verbunden. Dadurch ergibt sieh eine Verspannung der Raumschalung im unleren Bereich elwu 4 cm über der Bodenplatte bzw. der Decke des darunter liegenden Stockwerkes. Durch das Verbinden der l'rofilsehicncn kann also diese untere Spannstelle beispielsweise schon am Vorlage unmittelbar nach dem Betonieren der Decke bereitgehalten werden.connected. This results in a tension in the Room formwork in the lower area elwu 4 cm above the Floor slab or the ceiling of the floor below. By connecting the profiles So this lower tie point can, for example, already on the template immediately after concreting the Blanket to be kept ready.

l:.in in der Wandung verbleibendes 1 lüllrohr 14 ist nur an den inneren Spannstellen erforderlich, da im oberen Bereich der Abstand durch den Abstandhalter 5 gehalten wird.l :. in the wall 1 lüllrohr 14 is only required at the inner clamping points, since the distance is maintained by the spacer 5 in the upper area.

Nach dem Herausziehen des Abslandhalters 5 werden die Befestigungslöcher an der Raumschalung zur Verbindung mil diesem Abstandhalter 5 verschlossen und dann wird die durch den Abstandhalter 5 ausgesparte öffnung mil Beton vergossen. Dieses Vergießen mil Beton erfolgt zwcekmäßigerweise nach dem Anbringen der Spannstäbc 13, deren Anbringung durch diese Öffnung erleichtert ist.After pulling out the land holder 5, the fastening holes are made on the room formwork closed for connection with this spacer 5 and then the spacer 5 Recessed opening with poured concrete. This pouring with concrete is usually done after attaching the tie rods 13, the attachment of which is facilitated through this opening.

Die im unteren Stockwerk ausgeschalten Raumscha-The rooms that are switched off on the lower floor

lungen I werden auf den l'rnfilschicnen 4 des nächsten Stockwerkes errichtet und dadurch mit einem mit der /.wischenwand 2 des unleren Stockwerkes fluchtenden Zwischenraum ausgerichtet, was man anhand der I" i g. i erkennt. Man sieht dort am unteren Rand der Raumschalung einen Linsehnitt 17, welcher gemäß dei linken Darstellung der I'·'i g. .3 formschlüssig über den äußeren freien U-Schenkel der l'rofilsehicne 4 geschoben ist, wenn die Raumschalung I ihre l'unktionssielluug einnimmt.Lungs I are erected on the l'rnfilschicnen 4 of the next floor and thereby aligned with a space in line with the partition wall 2 of the lower floor, which can be seen from the I "i g. i . You can see there at the lower edge of the room formwork a lens cut 17, which according to the left representation of the I '·' i g.

Mit Hilfe eines Drehelementcs 18 und einer siel· ebenfalls an der Profiisehiene oder gegebenenfalls ir anderer Weise gegen den Boden festlcgbarcn I-ußstüizt 19 kann die Schalung beim Ausschalen soweit angehoben werden, daß sich ein Laufrad 20 in clii Profilschiene absenken läßt, wonach die Raumschalung sich in an sich bekannter Weise aus dem von ihi gebildeten Raum herausfahren läßt. Nach dem Abscn ken des Laufrades kann die Fußstütze dann noch etwa: höher gezogen werden.With the help of a rotary element 18 and a slide also attached to the profile rail or, if necessary, in some other way against the floor 19 the formwork can be raised so far when stripping that an impeller 20 is in clii Profile rail can be lowered, after which the room formwork can be moved out of the space formed by ihi in a manner known per se. According to Par With the impeller the footrest can be pulled higher.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

708 038/708 038 /

ä»ä »

α ,EOS,α, EOS,

Claims (12)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Verbinden und Ausrichten von im Abstand der Dicke einer vertikalen Wand einander benachbart angeordneten Raumschalungen, die nach dem Betonieren eines Stockwerkes in dem darüber entstehenden Stockwerk eingesetzt und dabei jeweils auf Profilschienen od. dgl. gestellt werden, welche jeweils auf dem Boden eines Stockwerkes beidseitig der zwischen den Raumschalungen zu betonierenden Wand liegen, wobei die einander benachbarten Raumschalungen über einen über die Deckendicke ragenden Abstandhalter in ihrer Lage festgelegt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die einander benachbarten Raumschalungen über den Abstandhalter (5) miteinander verbunden werden, die Profilschienen (4) od. dgl. für das nächste Stockwerk an diesem Abstandhalter (5) im Abstand der Dicke der späteren vertikalen Wand zueinander und im Abstand der Dicke der Decke (3) zu der oberen Schalhaut der Raumschalung (1) seitlich angehängt werden, daß nach dem Betonieren der Zwischenwände (2) und der Decke (3) eines Stockwerkes und einem wenigstens teilweisen Abbinden des Betons der Abstandhalter (5) von den Raumschalungen und den Profilschienen gelöst und nach oben herausgezogen wird, wobei die Raumschalungen (1) und die Profilschienen (4) ihre Lage beibehalten.1. Method of joining and aligning spaced apart the thickness of a vertical wall adjacent room formwork, which after concreting a floor in inserted into the floor above and placed on profile rails or the like each on the floor of a floor on both sides of the between the room formwork to be concreted wall, with the adjacent room formwork over a Spacers protruding beyond the thickness of the ceiling are fixed in their position, characterized in that that the adjacent room formwork via the spacer (5) with one another are connected, the profile rails (4) or the like. For the next floor on this Spacer (5) at a distance of the thickness of the later vertical wall to each other and in Distance between the thickness of the ceiling (3) and the upper formwork skin of the room formwork (1) attached to the side be that after concreting the partition walls (2) and the ceiling (3) of a floor and an at least partial setting of the concrete of the spacers (5) from the space formwork and the profile rails is released and pulled out upwards, whereby the room formwork (1) and the Profile rails (4) maintain their position. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Abstandhalter (5) mit in seinem unteren Bereich angeordneten Befestigungselementen (6) zum Verbinden mit einander benachbarten Raumschalungen (1) und mit in seinem oberen Bereich angeordneter Tragvorrichtung (7) zum Anhängen von Profilschienen (4) od. dgl.2. Apparatus for performing the method according to claim 1, characterized by a Spacer (5) with fastening elements (6) arranged in its lower area for connecting with adjacent room formwork (1) and with arranged in its upper area Carrying device (7) for hanging profile rails (4) or the like. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandhalter (5) hohl ist und insbesondere eine Öffnung (8) für ein Eingreifen in sein Inneres aufweist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the spacer (5) is hollow and in particular has an opening (8) for engaging in its interior. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandhalter (5) sich zumindest in Richtung der vertikalen Schalhäute der Raumschalungen (1) von unten nach oben konisch erweitert und daß seine vorzugsweise parallel zu den Schalhäuten und zueinander angeordneten Wände einen äußeren Abstand haben, welcher der Stärke der zu betonierenden Zwischenwand (2) entspricht.4. Apparatus according to claim 2 or 3, characterized in that the spacer (5) is at least in the direction of the vertical formwork skins of the room formwork (1) conically from bottom to top expanded and that its preferably parallel to the formwork skins and walls arranged to one another have an outer distance which corresponds to the thickness of the intermediate wall (2) to be concreted. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an den einander parallelen Seitenwandungen (S>) des Abstandhalters (5) im oberen Bereich vorzugsweise miteinander fluchtende Lochungen für die Aufnahme von Befestigungsbolzen (10) od. dgl. zum Halten der Profilschienen (4) angeordnet sind.5. Device according to one of claims 2 to 4, characterized in that to each other parallel side walls (S>) of the spacer (5) in the upper area, preferably with one another aligned holes for receiving fastening bolts (10) or the like to hold the Profile rails (4) are arranged. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß quer zu den einander parallelen Seitenwandungen (9) des Abstandhalters (5) wenigstens ein den Abstandhalter (5) übergreifender Bügel (11) mit äußeren Befestigungsstellen zum Anhängen der Profilschienen (4) auch an deren von dem Abstandhalter (5) abgewandten Rändern vorgesehen ist.6. Device according to one of claims 2 to 5, characterized in that transversely to each other parallel side walls (9) of the spacer (5) at least one of the spacer (5) overlapping Bracket (11) with external attachment points for attaching the profile rails (4) to their edges facing away from the spacer (5) are provided. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwei parallele Bügei (i i) insbesondere an den äußeren Randbereichen des Abstandhalters (5) angebracht sind, und daß insbesondere an den Enden dieser Bügel (11) diese verbindende, nach unten ragende, zweckmäßigerweise in den Innenraum der Profilschienen (4) einführbare Lappen (12) mit einer Befestigungsstelle für einen vorzugsweise auch den Abstandhalter (5) in seinem oberen Bereich durchsetzenden Befestigungsbolzen (10) od. dgl. vorgesehen sind.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that two parallel Bübersi (i i) in particular are attached to the outer edge regions of the spacer (5), and that in particular to the Ends of these brackets (11) connecting them, projecting downwards, expediently into the interior the profile rails (4) insertable tabs (12) with a fastening point for a preferably also the spacer (5) in its upper area penetrating fastening bolts (10) or the like. are provided. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß parallele U-förmige8. Device according to one of claims 2 to 7, characterized in that parallel U-shaped ίο Profilschienen (4) vorgesehen sind, welche zumindest in ihren einander zugewandten U-Schenkeln (4a) jeweils in Querrichtung miteinander fluchtende Lochungen etwa des Durchmessers aufweisen, welcher dem Durchmesser der Lochungen in den Seitenwandungen (9) des Abstandhalters (5) und/ oder der Haltelappen (12) sowie dem Außendurchmesser eines Spannstabes (13) entspricht.ίο Profile rails (4) are provided, which at least in their facing U-legs (4a) each aligned with one another in the transverse direction Have holes approximately the diameter, which is the diameter of the holes in the Side walls (9) of the spacer (5) and / or the retaining tabs (12) and the outer diameter corresponds to a tie rod (13). 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, gekennzeichnet durch mit Handgriffen (6a) versehe-9. Device according to one of claims 2 to 8, characterized by versehe- with handles (6a) ne, vorzugsweise drehbare Befestigungsbolzen (6) mit Bajonettverschluß oder Gewinde für die Verbindung des Abstandhalters (5) mit den Raumschakingen (1) in seinem unteren Bereich, wobei die Handgriffe (6a) insbesondere im Inneren des Abstandhalters (5) angeordnet sind.ne, preferably rotatable fastening bolts (6) with bayonet lock or thread for the Connection of the spacer (5) with the spacer rings (1) in its lower area, the handles (6a) in particular inside the Spacer (5) are arranged. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die konische Wandung (Ϊ5) des Abstandhalters (5) aus einem Blech gebogen und die Seitenwandungen (9) daran angeschweißt sind.10. Device according to one of claims 2 to 9, characterized in that the conical wall (Ϊ5) of the spacer (5) bent from sheet metal and the side walls (9) welded to it are. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die konische Wandung (15) des Abstandhalters (5) etwa im Bereich des oberen Randes der U-Schenkel (4a) der Profilschienen (4) in einen in Funktionsstellung vertikalen Verlauf übergeht und daß in diesem vertikalen Bereich (16) die Haltebügel (11) angebracht, insbesondere angeschweißt sind.11. Device according to one of claims 2 to 10, characterized in that the conical wall (15) of the spacer (5) approximately in Area of the upper edge of the U-legs (4a) of the profile rails (4) in a functional position vertical course passes and that in this vertical area (16) the retaining bracket (11) is attached, in particular are welded on. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis U, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandhalter12. Device according to one of claims 2 to U, characterized in that the spacer (5) eine oben liegende, vorzugsweise mit einem Deckel verschließbare öffnung (8) aufweist.(5) has an opening (8) located at the top, preferably closable with a cover.
DE19752514043 1975-03-29 1975-03-29 Method for connecting and aligning room formwork and device for carrying out the method Expired DE2514043C3 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752514043 DE2514043C3 (en) 1975-03-29 Method for connecting and aligning room formwork and device for carrying out the method
AT40276A AT354050B (en) 1975-03-29 1976-01-22 DEVICE FOR CONNECTING AND ALIGNMENT OF ROOM FORMWORKS FACING THE THICKNESS OF A VERTICAL WALL
CH216876A CH609746A5 (en) 1975-03-29 1976-02-23
US05/670,175 US4040594A (en) 1975-03-29 1976-03-24 Arrangement for connecting and aligning adjacent casting forms for the construction of multi-story buildings
FR7609559A FR2306316A1 (en) 1975-03-29 1976-03-26 PROCESS FOR THE ASSEMBLY AND ALIGNMENT OF CELL FORMWORKS AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE PROCESS
IT21605/76A IT1058563B (en) 1975-03-29 1976-03-26 PROCEDURE FOR THE CONNECTION AND ALIGNMENT OF THREE-DIMENSIONAL WEAPONS AND DEVICE TO PERFORM THE PROCEDURE
BE2054909A BE840046A (en) 1975-03-29 1976-03-26 PROCESS FOR THE ASSEMBLY AND ALIGNMENT OF CELL FORMWORKS AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE PROCESS
NL7603247A NL7603247A (en) 1975-03-29 1976-03-29 METHOD FOR CONNECTING AND ORIENTING SPATIAL FORMWORK.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752514043 DE2514043C3 (en) 1975-03-29 Method for connecting and aligning room formwork and device for carrying out the method

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2514043A1 DE2514043A1 (en) 1976-09-30
DE2514043B2 DE2514043B2 (en) 1977-01-13
DE2514043C3 true DE2514043C3 (en) 1977-09-22

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2229264C2 (en) Process for the factory production of the storeys of a building and apparatus for carrying out the process
EP0210239B1 (en) Segmented shuttering for circular constructions
DE2847554C2 (en) Prefabricated garage or the like. from reinforced concrete and device for their manufacture
DE2514043C3 (en) Method for connecting and aligning room formwork and device for carrying out the method
DE2100074C3 (en) Mantelfullstoffwand or the like
DE4244289A1 (en) Formwork element of a lost formwork
DE2514043A1 (en) PROCESS FOR CONNECTING AND ALIGNING ROOM FORMWORK AND DEVICE FOR PERFORMING THE PROCESS
EP0782653B1 (en) Retaining member
DE842257C (en) Formwork and scaffolding for the production of seamless concrete houses
DE1684381C (en) Formwork for the production of a wall base
AT218708B (en) Procedure for erecting a structure and building gauges for carrying out the procedure
DE903627C (en) Device for the production of completely or partially monolithic concrete houses
AT370184B (en) Formwork for erecting walls
DE938987C (en) Device for the production of structures, in particular masonry made of loose concrete and. like
DE3120240A1 (en) USE OF CLEANING PROFILE BARS FOR THE PRODUCTION OF LEVEL BASE PLASTER WITH PRE-DETERMINED MINIMUM PLASTER THICKNESS AND CLEANING PROFILE BAR FOR THIS PURPOSE
DE1684381B1 (en) Formwork for the production of a wall base
DE815693C (en) Teaching scaffolding for building walls
AT310392B (en) Large format formwork element
DE638584C (en) A wall consisting of two wall shells reinforced by a wire mesh or reinforcement layers of any kind, as well as a method and device for producing the same
DE2432191A1 (en) External wall facing cladding alignment - with lines hung and top and bottom stretched vertically for cladding application
AT400467B (en) AUXILIARY DEVICE FOR USE IN THE AREA OF WINDOW OR PASSWAY OPENINGS AND CORNERS FOR THE CREATION OF WALLS MADE FROM A WALL
DE2056629A1 (en) Method and device for the production of multi-storey buildings
DE2344719C3 (en) Device for the prefabrication of prefabricated bricks
DE1684205A1 (en) Formwork for the manufacture of buildings
DE1909096A1 (en) System formwork for the production of prefabricated buildings