DE2513047B2 - Vorrichtung zur Überwachung der Drehzahl von Brennkraftmaschinen, insbesondere Dieselmotoren - Google Patents

Vorrichtung zur Überwachung der Drehzahl von Brennkraftmaschinen, insbesondere Dieselmotoren

Info

Publication number
DE2513047B2
DE2513047B2 DE19752513047 DE2513047A DE2513047B2 DE 2513047 B2 DE2513047 B2 DE 2513047B2 DE 19752513047 DE19752513047 DE 19752513047 DE 2513047 A DE2513047 A DE 2513047A DE 2513047 B2 DE2513047 B2 DE 2513047B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
overspeed
monitoring
minimum speed
switching device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752513047
Other languages
English (en)
Other versions
DE2513047A1 (de
Inventor
Peter Ing.(Grad.) 5256 Engeldorf Renner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deuta-Werke Vorm Deutsche Tachometerwerke 5070 Bergisch Gladbach GmbH
Original Assignee
Deuta-Werke Vorm Deutsche Tachometerwerke 5070 Bergisch Gladbach GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deuta-Werke Vorm Deutsche Tachometerwerke 5070 Bergisch Gladbach GmbH filed Critical Deuta-Werke Vorm Deutsche Tachometerwerke 5070 Bergisch Gladbach GmbH
Priority to DE19752513047 priority Critical patent/DE2513047B2/de
Priority to FR7608707A priority patent/FR2305594A1/fr
Publication of DE2513047A1 publication Critical patent/DE2513047A1/de
Publication of DE2513047B2 publication Critical patent/DE2513047B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P1/00Details of instruments
    • G01P1/07Indicating devices, e.g. for remote indication
    • G01P1/08Arrangements of scales, pointers, lamps or acoustic indicators, e.g. in automobile speedometers
    • G01P1/10Arrangements of scales, pointers, lamps or acoustic indicators, e.g. in automobile speedometers for indicating predetermined speeds
    • G01P1/103Arrangements of scales, pointers, lamps or acoustic indicators, e.g. in automobile speedometers for indicating predetermined speeds by comparing the value of the measured signal with one or several reference values
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B77/00Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
    • F02B77/08Safety, indicating, or supervising devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D17/00Controlling engines by cutting out individual cylinders; Rendering engines inoperative or idling
    • F02D17/04Controlling engines by cutting out individual cylinders; Rendering engines inoperative or idling rendering engines inoperative or idling, e.g. caused by abnormal conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Testing Of Engines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Überwachung der Drehzahl von Brennkraftmaschinen, insbesondere Dieselmotoren, bei der die Drehzahl bzw. ein der Drehzahl proportionaler Wert durch Abtasten eines drehzahlabhängig bewegten Maschinenteils erfaßt und bei Überschreiten einer vorgegebenen Maximaldrehzahl eine Sicherheitsmaßnahme ausgelöst, beispielsweise ein elektromagnetisch gesteuertes Ventil betätigt wird, daß die Kraftstoffzufuhr zum Motor unterbricht.
Ein Mangel einer derartigen Drehzahlüberwachung ist darin zu erblicken, daß es nur sehr selten zu einer Überdrehzahl kommt und daß daher Schaltgeräte, die bei diesen Überdrehzahlen ansprechen sollen, nur selten zum Ansprechen kommen. Nun is! üblicherweise eine Prüfmöglichkeit für die Funktionstüchtigkeit des auf die vorgegebene Maximaldrehzahl ansprechenden Gerätes vorgesehen. Bei einer solchen Überprüfung bleiben jedoch alle Störungen, die bereits hei der Meßwerterfassung und der Weiterleitung der Meßwerte sowie bei deren Auswertung auftreten können, bevor sie an den auf die vorgegebene Maximaldrehzahl ansprechenden Teil der Vorrichtung gelangen, unberücksichtigt
Dieser Mangel soll durch die Erfindung behoben und eine Vorrichtung zur Drehzahlüberwachung geschaffen werden, die Störungen in hohem Maße ausschließt.
Die Erfindung sieht zu diesem Zweck bei der Vorrichtung eingangs umrissener Gattung vor, daß
ίο zugleich mit der Überwachung auf Überdrehzahl eine Überwachung auf Überschreiten einer bestimmten Mindestdrehzahl erfolgt
Hierbei sollte die Überwachung auf Überschreiten der bestimmten Mindestdrehzahl unmittelbar am Eingang eines die Überwachung auf Überdrehzahl vornehmenden Geräteteiles vorgenommen werden.
Die Erfindung sieht ferner bei einer Vorrichtung zur Überwachung der Drehzahl von Brennkraftmaschinen auf Überdrehzahl, die einen einem drehzahlproportional bewegten Maschinenteil zugeordneten Meßwertaufnehmer zur Bildung drehzahlproportionaler elektrischer Signale und eine auf Überdrehzahl ansprechende Schalteinrichtung besitzt die Verwendung als Überwachungsvorrichtung nach den vorstehenden Merkmalen vor, indem der Schalteinrichtung für Überdrehzahl, die auf Funktionstüchtigkeit überprüfbar ist, Einrichtungen zugeordnet sind, die bei der bestimmten Mindestdrehzahl ansprechen. Die Schalteinrichtungen für Überdrehzahl und die bei Mindestdrehzahlen ansprechenden Einrichtungen sollten zweckmäßigerweise einen gemeinsamen Eingang besitzen, so daß eine Fehlerüberwachung bis an den Eingang der Überdrehzahl-Schalteinrichtung erzielt wird. In konstruktiver Hinsicht sind mannigfache Ausführungsformen denkbar. So braucht
beispielsweise das Schaltgerät für Überdrehzahl zusätzlich zu der Schaltschwelle für Überdrehzahl nur mit einer Schaltschwelle für die Mindestdrehzahl ausgerüstet zu werden. Bei Vorrichtungen mit sogenannten Anlaßsperren, die bei laufendem Motor die Wiederholung des Anlaßvorganges verhindern, kann ein solches Gerät als Mindestdrehzahl-Überwacher unmittelbar mit dem Eingang der Überdrehzahl-Schalteinrichtung verbunden werden.
In der Zeichnung ist die erfindungsgemäße Überwachungsvorrichtung an Hand einer Prinzipdarstellung eines Ausführungsbeispiels verdeutlicht. Der drehzahlproportionale Meßwert wird durch Abtastung eines bei laufendem Motor umlaufenden Zahnrades 11 gewonnen, durch dessen Zähne in einer als Drehzahlimpulsaufnehmer dienenden Magnetspule 12 Impulse erzeugt werden, deren Frequenz proportional der Drehzahl des Motores ist. Der Meßwertaufnehmer 12 ist über die Leitung 13 mit einem Frequenzumformer 14 verbunden, in dem die Impulswechselspannung des Meßwertaufnehmers 12 in eine frequenzproportionale Gleichspannung umgewandelt wird. Diese Gleichspannung gelangt über die Leitung 15 an den Eingang 16 eines Überdrehzahl-Schaltgerätes 17, das bei Überschreiten eines einer vorgegebenen Drehzahl entsprechenden Gleichspannungswertes am Eingang 16 anspricht und über die Leitung 18 eine Sicherheitsmaßnahme auslöst. Das Überdrehzahl-Schaltgerät 17 kann durch eine Funktionstaste 19 auf Funktionstüchtigkeit und Einsatzbereitschaft überprüft werden.
Dem Überdrehzahl-Schaltgerät 17 ist ein Überwachungszusatz 20 zugeordnet, der einfachster Bauart sein kann und dadurch praktisch im wesentlichen als störunesfrei anzusehen ist. Dieser Üherwachiinpszusatz
20 und das Überdrehzahl-Schaltgerät 17 haben den gleichen Eingang 16. Der Überwachungszusatz 20 spricht bereits bei geringen Drehzahlen, d. h. mit Sicherheit bei der Leerlaufdrehzahl, an und kann dann über seinen Schalter 21 und die Leitung 22 eine Anlaßsperre einrücken. Sollte sich auf der Strecke vom Zahnrad 11 bis zum Eingang 16 eine Störung ergeben, sei es beispielsweise dadurch, daß eine Leitung 13 bzw. 15 unterbrochen oder der Meßwertaufnehmer 12 schadhaft oder aus seiner vorgeschriebenen Position gebracht ist, oder sei es, daß der Analog-Frequenz-Umwandler 14 schadhaft geworden sein sollte, gelangt an den Eingang 16 keine Gleichspannung und der Überwachungszusatz 20 spricht nkht an sondern meldet über die Leitung 23, an die nicht dargestellten Anzeigeeinrichtungen angeschlossen sind, eine Störung. Diese Störungsmeldung kann dann mit Verzögerung zur Auslösung einer Sicherheitsmaßnahme verwendet werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Überwachung der Drehzahl von Brennkraftmaschinen, insbesondere Dieselmotoren, auf Überdrehzahl, die durch Abtasten eines drehzahlabhängig bewegten Maschinenteils einen der Drehzahl proportionalen Wert erfaßt und bei Überschreiten einer vorgegebenen Maximaldrehzahl eine Sicherheitsmaßnahme auslöst, dadurch gekennzeichnet, daß zugleich mit der Überwachung auf Überdrehzahl eine Überwachung auf Überschreiten einer bestimmten Mindestdrehzahl erfolgt.
2. Vorrichtung nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß die Überwachung auf Überschreiten der bestimmten Mindestdrehzahl unmittelbar am Eingang eiaes die Überwachung auf Überdrehzahl vornehmenden Geräteteils vorgenommen wird.
3. Vorrichtung zur Überwachung der Drehzahl von Brennkraftmaschinen auf Überdrehzahl, die einen einem drehzahlproportional bewegten Maschinenteil zugeordneten Meßwertaufnehmer zur Bildung drehzahlproportionaler elektrischer Signale und eine auf Überdrehzahl ansprechende Schalteinrichtung besitzt, gekennzeichnet durch die Verwendung als Überwachungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, indem der Schalteinrichtung für Überdrehzahl, die auf Funktionstüchtigkeit überprüfbar ist, Einrichtungen zugeordnet sind, die bei der bestimmten Mindestdrehzahl ansprechen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtungen für Überdrehzahl und die bei Mindestdrehzahl ansprechenden Einrichtungen einen gemeinsamen Eingang besitzen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltgerät für Überdrehzahl mit einer Schaltschwelle für die Mindestdrehzahl ausgerüstet ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Schalteinrichtung für die Mindestdrehzahl eine Anlaßsperre vorgesehen ist, bei der nach Überschreiten einer vorgegebenen Mindestdrehzahl eine erneute Anlasserbetätigung verhindert wird und die mit ihrem Eingang unmittelbar mit dem Eingang der Überdrehzahl-Schalteinrichtung verbunden ist.
DE19752513047 1975-03-25 1975-03-25 Vorrichtung zur Überwachung der Drehzahl von Brennkraftmaschinen, insbesondere Dieselmotoren Ceased DE2513047B2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752513047 DE2513047B2 (de) 1975-03-25 1975-03-25 Vorrichtung zur Überwachung der Drehzahl von Brennkraftmaschinen, insbesondere Dieselmotoren
FR7608707A FR2305594A1 (fr) 1975-03-25 1976-03-25 Procede et dispositif pour surveiller la vitesse de rotation d'un moteur, notamment d'un moteur diesel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752513047 DE2513047B2 (de) 1975-03-25 1975-03-25 Vorrichtung zur Überwachung der Drehzahl von Brennkraftmaschinen, insbesondere Dieselmotoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2513047A1 DE2513047A1 (de) 1976-10-07
DE2513047B2 true DE2513047B2 (de) 1979-04-26

Family

ID=5942327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752513047 Ceased DE2513047B2 (de) 1975-03-25 1975-03-25 Vorrichtung zur Überwachung der Drehzahl von Brennkraftmaschinen, insbesondere Dieselmotoren

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2513047B2 (de)
FR (1) FR2305594A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3301743A1 (de) * 1983-01-20 1984-07-26 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Sicherheitseinrichtung fuer eine brennkraftmaschine mit selbstzuendung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2305594A1 (fr) 1976-10-22
DE2513047A1 (de) 1976-10-07
FR2305594B3 (de) 1978-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1303691B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fehlererkennung bzw. diagnose bei einem klopfsensor
DE1928679C3 (de) Elektrische Schaltungsanordnung zur Prüfung der Zündanlage von Brennkraftmaschinen
DE4434833B4 (de) Einrichtung zur Erkennung des Rückdrehens eines rotierenden Teiles einer Brennkraftmaschine
DE2445067C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln der Klopfgeräusche eines Verbrennungsmotors
DE1946266A1 (de) Brennstoffeinspritzsystem
DE2655461A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern der zuendung der zylinder eines verbrennungsmotors
DE2644646C2 (de) Vorrichtung zur Erkennung eines oder mehrerer fehlender Impulse in einer sonst regelmäßigen Impulsfolge
EP0220206B1 (de) Verfahren zur überwachung eines drehzahlgeber-signals
DE19610121C2 (de) Steuereinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE4100397A1 (de) Verfahren und anordnung zur ueberwachung des konvertierungsgrads eines katalysators
EP0067804A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Drehzahl von Brennkraftmaschinen
DE2631569C2 (de) Schaltungsanordnung zum Überprüfen der Funktionsfähigkeit von Teilen einer blockiergeschützten Fahrzeugbremsanlage
DE3014251C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE69822090T2 (de) Steuerungsverfahren für luftverdichtende Brennkraftmaschinen
DE2025693A1 (de) Verfahren zur Überwachung des Betriebszustandes von Wälzlagern
EP0441769B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Signalauswertung
DE3036199A1 (de) Verfahren zum betreiben eines verbrennungsmotors mit kraftstoffeinspritzung an einer einzigen einspritzstelle und einrichtung zur durchfuehrung eines solchen verfahrens
DE2513047B2 (de) Vorrichtung zur Überwachung der Drehzahl von Brennkraftmaschinen, insbesondere Dieselmotoren
DE4040828A1 (de) Steuersystem fuer eine kraftstoffpumpe
DE2352941A1 (de) Verfahren und einrichtung zur ausloesung eines impulses innerhalb eines verstellbereiches
DE2424991A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des zuendwinkels von verbrennungsmotoren
DE2627209B2 (de) Gerät zur Registrierung der zurückgelegten Lastzyklen von umlaufenden Maschinen
DE3213587C2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines das Klopfen einer Brennkraftmaschine charakterisierenden Signals
DE2702208A1 (de) Verfahren und einrichtung zur ausloesung eines impulses innerhalb eines verstellbereiches
DE1901001A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Begrenzen der Geschwindigkeit von Kraftfahrzeugen mit einem Verbrennungsmotor bei Erreichen einer vorbestimmten kritischen Geschwindigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal