DE2512114A1 - Composite tension element end anchorage - uses filler of compressed prisms in end-tapered anchor housing - Google Patents

Composite tension element end anchorage - uses filler of compressed prisms in end-tapered anchor housing

Info

Publication number
DE2512114A1
DE2512114A1 DE19752512114 DE2512114A DE2512114A1 DE 2512114 A1 DE2512114 A1 DE 2512114A1 DE 19752512114 DE19752512114 DE 19752512114 DE 2512114 A DE2512114 A DE 2512114A DE 2512114 A1 DE2512114 A1 DE 2512114A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
end anchorage
prisms
pressure
anchorage according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752512114
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INTERCONTINENTALE TECHNIK GmbH
Original Assignee
INTERCONTINENTALE TECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INTERCONTINENTALE TECHNIK GmbH filed Critical INTERCONTINENTALE TECHNIK GmbH
Priority to DE19752512114 priority Critical patent/DE2512114A1/en
Publication of DE2512114A1 publication Critical patent/DE2512114A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/08Members specially adapted to be used in prestressed constructions
    • E04C5/12Anchoring devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)

Abstract

The end-anchorage is for use on a tension element made of high grade composite materials. It incorporates a housing supported against the abutment with a lengthways extending interior space into which each tension element is introduced in a straight line to be anchored to a filler body which completely fills the rest of the interior. This interior space (4) in the housing (3) is wedge-tapered towards the end (5) at which the elements (1) enter it. The housing itself is divided into a number of sections crossways, or multi-layered lengthways, the parts being form-locked together. The filter body is made up from a series of pressure-resistant compressed prisms (7, 8), two of which are of wedge shape. The tension elements may be cemented to the prisms.

Description

Beschreibung Endverankerung für Spannelemente.Description End anchorage for tensioning elements.

Die Erfindung betrifft eine Endverankerung gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1. The invention relates to an end anchorage according to the preamble of claim 1.

Eine derartige Endverankerung ist aus der DT-PS 975 861 bekannt. Bei der bekannten Endverankerung ist bereits die wichtige Forderung erfüllt, dass die Spannelemente in der wndverankerung geradlinig, d.h. ohne Ablenkung aus ihrer Erstreckungsrichtung ausserhalb der Endverankerung verlaufen. Such an end anchoring is known from DT-PS 975 861. In the case of the known end anchoring, the important requirement that The tensioning elements in the wall anchorage are straight, i.e. without being deflected from their The direction of extension run outside the end anchorage.

sinne Änderung der Erstreckungsrichtung in der Endverankerung hat bekanntlich verschiedene, insbesondere. dauerfestigkeitstechnische Nachteile. Bei der bekannten Endverankerung ist das Gehäuse eine zylindrische Hülse und der Füllkörper, in dem die Spannelemente verankert sind, eine ausgehärtete Füllmasse, nämlich Beton. Dies ergibt wegen der begrenzten Scher- und Haftfestigkeit der Füllmasse in nachteiliger Weise eine grosse Einbinde- oder Einspannlänge der Spannelemente und eine entsprechend grosse Baulänge der Endverankerung, durch welche deren Einbaumöglichkeit und Wirtschaftlichkeit stark beeinträchtigt wird. Ein weiterer Nachteil besteht in der ausgeprägten Kriechneigung der verfügbaren, erhärtenden Füllmassen. Das entsprechende Kriechen führt zum partiellen Abbau der Vorspannung der Spannelemente im Laufe der Zeit. Entsprechend ist bei der bekannten Endverankerung eine Nachspannmöglichkeit durch Verstellung einer Schraubmutter vorgesehen, was jedoch den Aufbau der Endverankerung kompliziert und die insgesamt ableitbare Zugkraft stark begrenzt. Schliesslich besteht noch der Nachteil, dass die praktisch verwendbaren, erhärtenden Füllmassen im Bereich der auftretenden Umgebungstemperaturen insofern wärme empfindlich sind, als sich aus Kostengründen bei den benötigten grossen Volumina keine warmfesten Kunststoffe verwenden lassen.meaning change in the direction of extension in the end anchorage known various, in particular. disadvantages in terms of fatigue strength. at the known end anchorage, the housing is a cylindrical sleeve and the filler body, in which the clamping elements are anchored, a hardened filling compound, namely concrete. This is disadvantageous because of the limited shear and adhesive strength of the filler compound Way, a large tie-in or clamping length of the clamping elements and a corresponding one large overall length of the end anchorage, which makes it possible to install it and make it cost-effective is severely affected. Another disadvantage is the pronounced tendency to creep of the available, hardening filling compounds. The corresponding creep leads to partial Reduction of the preload the clamping elements over time. Corresponding is a retensioning option by adjustment in the known end anchoring a screw nut provided, but this complicates the structure of the end anchorage and the total tractive force that can be drawn off is severely limited. Finally still exists the disadvantage that the practically usable, hardening fillers in the area the ambient temperatures that occur are sensitive to heat as they are For reasons of cost, no heat-resistant plastics with the large volumes required let use.

praktisch Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine/kriechfreie Endverankerung zu schaffen, die trotz einfachen Aufbaus und preiswerter Herstellbarkeit auch höchste Zugkräfte sowohl in statisch als auch dynamisch sicherer und zuverlässiger Weise abzuleiten gestattet. Dabei soll die Endverankerung gleichermassen gut zur Verankerung eines einzelnen Spannelementes und zur gleichzeitigen Verankerung mehrerer in einem Strang geführter Spannelemente geeignet sein. Diese Aufgabe ist erfindungsgemäss durch die im Anspruch 1 gekennzeichnete Endverankerung gelöst. practical The invention is based on the object of a / creep-free To create end anchoring, despite the simple structure and inexpensive manufacturability also the highest tensile forces, both statically and dynamically, safer and more reliable Way to derive permitted. The end anchoring should be equally good for Anchoring of a single tensioning element and for anchoring several at the same time be suitable in one strand of tensioning elements. This task is according to the invention solved by the end anchoring characterized in claim 1.

Bei der erfindungsgemässen Endverankerung erfolgt die Fixierung jedes Spannelementes in der Endverankerung durch eine für alle Spannelemente in der Endverankerung gleichzeitige definierte Querpressung zwischen den Druckprismen, die durch die beiden nruckprecmen in Keilform in Verbindung mit der keilförmigen Gestaltung des Innenraumes des Gehäuses erzeugt wird. In the case of the end anchoring according to the invention, each is fixed Clamping element in the end anchorage by one for all clamping elements in the end anchorage simultaneous defined transverse pressure between the pressure prisms caused by the two Nruckprecmen in wedge shape in connection with the wedge-shaped design of the interior of the housing is generated.

Hierbei ergibt sich die erforderliche minimale und gleichzeitig optimale Einspannlänge der Spannelemente zwischen den Druckprismen aus der Grösse der definierten uerpressung bezogen auf das Spannelement, der resultierenden Haftreibung zwischen den Druckprismen und den Spannelementen und, wenn gemäss der bevorzugten Weiterbildung nach Anspruch 2 eine Verklebung angewandt wird, aus der zulässigen Schubscherspannung des Klebers. Die Länge der Druckprismen in Zug- oder Längsrichtung der Endverankerung muss natürlich der nach obigen Kriterien für Vollast ermittelten Einspannlänge entsprechen. Man kommt insbesondere bei Anwendung der Verklebung, auch für spezifisch hoch und höchst belastete Spannelemente zu vergleichsweise sehr geringen Sinspannlängen und entsprechond kleiner Baulänge der erfindungsgemässen Zniverankerung. Zur Erzielung der erforderlichen Querpressung ist eine genaue Ausführung des keilförmigen Innenraumes des Gehäuses notwendig. Damit dies bei begrenztem Herstellungsaufwand möglich ist, ist das Gehäuse mehrteilig bei gegenseitiger kraftschlüssiger Verbindung seiner Teile ausgebildet, wobei insbesondere aus Festigkeitsgründen die mehrlagige oder mehrschalige Gliederung in Längsrichtung bevorzugt wird.This results in the required minimum and, at the same time, optimal Clamping length of the clamping elements between the pressure prisms from the size of the defined extortion related to the clamping element, the resulting static friction between the pressure prisms and the clamping elements and, if according to the preferred development according to claim 2 an adhesive bond is applied, from the permissible shear shear stress of the glue. The length of the pressure prisms in the pulling or longitudinal direction of the End anchoring must of course correspond to the clamping length determined according to the above criteria for full load. One comes especially when using the bonding, also for specifically high and highly stressed clamping elements with comparatively very small sin clamping lengths and correspondingly small overall length of the Zniver anchoring according to the invention. To achieve the required transverse pressure is a precise design of the wedge-shaped interior of the housing is necessary. So that this is possible with limited manufacturing effort, the housing is in several parts with a mutual force-locking connection of its Parts formed, in particular for reasons of strength, the multilayer or multilayer structure in the longitudinal direction is preferred.

Ausserdem kann bei einer mehrteiligen Ausbildung erreicht werden, dass die Grosse des Gehäuses und damit die Belastbarkeit der Endverankerung durch Zusammenstellung genormter Gehäuseteile entsprechend dem jeweiligen Anwendungsfall leicht varrierbar ist.In addition, a multi-part training can achieve that the size of the housing and thus the resilience of the end anchorage through Compilation of standardized housing parts according to the respective application is easy to vary.

Da der Innenraum durch die Druckprismenund das Spannelement oder die Spannelemente vollstandig ausgefüllt ist und die Druckprismen so gestaltet -sind, dass die Spannelemente im Innenraum geradlinig verlaufen, hat die erfindungsgemässe Endverankerung auch bei dynamischen !:'echselbeanspi?uchungen ein ausserordentlich gutes Dauerstandsverhalten, das durch die Verklebung der Spannelemente mit den Druckprismen noch verbessert werden kann.Since the interior space is formed by the pressure prisms and the clamping element or the Clamping elements is completely filled and the pressure prisms are designed in such a way that that the clamping elements in the interior run in a straight line, has the inventive End anchoring even with dynamic! good long-term resistance, thanks to the gluing of the clamping elements with the pressure prisms can still be improved.

Die Erfindung bringt besondere Vorteile bei den nichthomogenen Spannelementen aus Hochleistungs-Verbandaierkstoffen, die z.B. aus miteinander verklebten hochfesten Einzelfäden oder Drähten bestehen. Mit bisherigen Endverankerungen konnten solche Spannelemente überhaupt nicht gefasst werden, weil sie bei einer weichen Fassung durchgerutscht und bei einer harten Fassung zerstört worden sind. Im übrigen ist gerade für diese nichthomogenen strukturierten Spannelemente die Kombination von Klemmung und Klebung gemss Anspruch 2 besonders wirkungsvoll. Unter Spannelemente sind im Rahmen der erfindung aber auch sonstige Zugglieder z.B. für Schrägstrang-Anwendungen bei Brücken, Grosshallen usw. zu verstehen. The invention has particular advantages in the case of non-homogeneous clamping elements made of high-performance dressing materials, e.g. made of high-strength materials that are glued together There are single threads or wires. With previous end anchors, such Clamping elements cannot be grasped at all because they are soft in the case of a soft socket slipped through and destroyed in a hard frame. Otherwise is especially for these non-homogeneous structured clamping elements the combination of Clamping and gluing according to claim 2 are particularly effective. Under tensioning elements In the context of the invention, there are also other tension members, e.g. for diagonal strand applications to be understood in the case of bridges, large halls, etc.

Fir die e genannte Verklebung kommen vor allem Kleber auf Kunststoffbasis in Frage. Diese haben nicht nur eine hohe Schubscherspannung, sondern gleichzeitig eine sehr erwünschte korrosionsschützende Wirkung. Plastic-based adhesives are primarily used for the above-mentioned gluing in question. These not only have a high shear shear stress, but also at the same time a very desirable anti-corrosive effect.

Die druckfesten Druckprismen der neuen Endverankerung sollen aus einem zähen Werkstoff bestehen. Für diesen kommen Metall, insbesondere Stahl, aber auch Oxydkeramik, Kunststoff aus fluorierten Kohlenwasserstoffen oder faserverstärkter Kunststoffbeton in Frage. Vorzugsweise ist gemäss Anspruch 3 die Oberflächenhärte der Druckprismen kleiner als die der Spannelemente. Wenn es sich um die strukturierten Spannelemente handelt, bezieht sich die Vorschrift des Anspruchs 3 auf das harte, die Zugkraft übernehmende Material der strukturierten Spannelemente. Durch die unterschiedliche OberflächeSharte wird trotz hoher Querpressung das eventuelle Auftreten von Kerben in den Spannelementen vermieden, was dem Dauerstandsverhalten bei dynamischer Belastung zugute kommt. The pressure-resistant pressure prisms of the new end anchorage should be made consist of a tough material. For this come metal, especially steel, however also oxide ceramics, plastic made from fluorinated hydrocarbons or fiber-reinforced Plastic concrete in question. Preferably, according to claim 3, the surface hardness is the pressure prisms are smaller than those of the clamping elements. When it comes to the structured Is clamping elements, the provision of claim 3 relates to the hard, the material of the structured tensioning elements that takes on the tensile force. Due to the different Surface hardness is the possible appearance of notches despite high transverse pressure Avoided in the clamping elements, which is the long-term behavior under dynamic load benefits.

Die neue Endverankerung ist für Spannelemente verschiedenster Querschnittsformen, so beispielsweise mit rechteckigem quadratischem, polygonalem, rundem oder rundhohlem Querschnitt gleichermassen gut geeignet, da den verschiedenen Querschnitten durch eine entsprechende Formgebung der Druckprismen leicht Rechnung getragen werden kann. Die Anzahl der zu einem 5atz gehörenden Druckprismen richtet-sich nach der Querschnittsform und der Anzahl der in einer Endvcrankerung einzuspannenden Spannelemente. Wenn die Endverankerung für nur ein Spannelement benutzt wird, sind nur die beiden Druckprismen in Keilorm vorhanden, wobei je nach Querschnittsform des Spannelements eventuell Längsnuten gemäss Anspruch 4 vorzusehen sind. The new end anchorage is for tensioning elements of various cross-sectional shapes, for example with a rectangular, square, polygonal, round or round hollow Cross-section equally well suited, as the different cross-sections through a corresponding shape of the pressure prisms can easily be taken into account. The number of printing prisms belonging to a set depends on the cross-sectional shape and the number of tensioning elements to be clamped in an end bracket. If the End anchoring is used for only one tensioning element, only the two pressure prisms are used available in wedge shape, depending on the cross-sectional shape of the clamping element possibly Longitudinal grooves according to claim 4 are to be provided.

Bei mehreren Spannelementen werden diese bevorzugt mit einem gefflenseitigen Abstand in das Gehäuse eingeführt und eingespannt.If there are several tensioning elements, these are preferred with one on the flap side Distance introduced into the housing and clamped.

Die bevorzugte Ausführungsform der neuen Endverankerung hat eine Gestaltung des Innenraumes und der Druckprismen gemäss Anspruch 5. Sie ist insbesondere Ddr im Querschnitt flach rechteckIge, bandförmige Spannelemente gedacht, deren Breite der einen Querabmessung des im Querschnitt rechteckigen Innenraums entspricht und die einzeln zwischen jeweils zwei Druckprismen gleicher Breite eingespannt sind, wobei die keilförmigen Druckprismen an den Enden des so gebildeten "Stapels" aus den abwechselnd aufeinander folgenden Druckprismen und Spannelementen liegen, sc dass die Gesamtzahl der Druckprismen um ein höher als die dr Spannelemente ist. br auch Spannelemente anderer Querschnittsformen können mit der bevorzugten Ausführungsfcrm verankert zerden, indem z.B. diese Spannelemente zu Bändern nebeneinander angeordnet und in dieser Anordnung, bei anderem als rechteckigem Querschnitt unter Anwendung der Längsnuten gemäss Anspruch 4, zwischen den plattenförmigen und den beiden keilförmigen Druckprismen eingespannt werden. The preferred embodiment of the new end anchorage has one Design of the interior and the pressure prisms according to claim 5. In particular, it is strip-shaped tensioning elements with flat, rectangular cross-section thought, the width of the one transverse dimension of the interior, which is rectangular in cross-section and which are individually clamped between two printing prisms of the same width are, the wedge-shaped pressure prisms at the ends of the "stack" thus formed from the alternately successive pressure prisms and clamping elements, sc that the total number of pressure prisms is one higher than the dr clamping elements. Clamping elements with other cross-sectional shapes can also be used with the preferred embodiment anchored, e.g. by arranging these tensioning elements next to each other to form strips and in this arrangement, using other than rectangular cross-section of the longitudinal grooves according to claim 4, between the plate-shaped and the two wedge-shaped Pressure prisms are clamped.

Zur Erhöhung der Haftreibung zwischen den Druckprismen und den Spannelementen können die mit den Spannelementen in Berühg stehenden F Flächen der Druckprlsmon gerillt, geriffelt oder in anderer eise fein profiliert sein. Besonders wirksam wird die Haftreibung durch die Massnahmen gemäss Anspruch 6 erhöht, wobei vorteilhafterweise auch die Massnahmen gemäss Anspruch 7 angewendet werden, weil sich dann cas Drahtnetz oder die Kerner bzw. Kügelchen mit Eintreten der Keilwirkung In die Druckprismen einpressen und an die Spannelemente ohne Kerbung derselben anreisen und dadurch eine besonders gute, kraftschlüssige Veroinung der Spannelemente mit den Druckprismen und über diese mit dem Gehäuse bewirken. Die Anwendung der Massnahmen nach den Ansprüchen 6 und 7 ist insbesondere dann angezeigt, wenn es auf Ableitung der Zugkräfte auf das Gehäuse in kleinsten Kraftstufen, d.h. mit einer sehr gleichmässigen Verteilung der aus den einzelnen Spannelementen übernommenen Zugkräfte ankommt. Ausserdem wird durch die Massnahmen eine schlupffreie, kraftschlüssige Verankerung auch bei coating-überzogenen Spannelementen sichergestellt. Schliesslich ist das Dauerfestigkeitsverallen bei hohen Schwingweiten überdurchschnittlich. Bezüglich nichthomogener Spannelemente gilt zur Anspruch 7 das zum Anspruch 3 Gesagte. To increase the static friction between the pressure prisms and the clamping elements the F surfaces of the printing prlsmon that are in contact with the clamping elements be grooved, corrugated or otherwise finely profiled. Particularly effective the static friction is increased by the measures according to claim 6, advantageously also the measures according to claim 7 are applied, because then cas wire network or the kernels or globules with the occurrence of the wedge effect in the pressure prisms press in and arrive at the clamping elements without notching them and thereby a particularly good, non-positive connection of the clamping elements with the pressure prisms and effect this with the housing. The application of the measures according to the claims 6 and 7 is particularly indicated when it comes to deriving the tensile forces the housing in the smallest power levels, i.e. with a very even distribution the tensile forces taken over from the individual clamping elements arrive. Also will Thanks to the measures, slip-free, force-fit anchoring even with coated ones Clamping elements ensured. After all, the fatigue strength has expired high oscillation amplitudes above average. Regarding non-homogeneous clamping elements What was said about claim 3 applies to claim 7.

Bei speziellen Ansprüchen an Druck-, Temperatur- und Korrosionsfestigkeit können die Drahtnetze ocer -gitter bzw. For special demands on pressure, temperature and corrosion resistance can the wire nets ocer grids or

die Körner-Schichten auch ersetzt werden durch Anwendung von Druckprismen, die aus hochfestem Sintermaterial, z.B. aus der bereits erwähnten Exydkeramik, bestehen und deren Klemmflächen eine spezielle Riffelung besitzen.the grain layers are also replaced by the use of pressure prisms, which are made of high-strength sintered material, e.g. from the already mentioned Exyd ceramic and their clamping surfaces have a special corrugation.

Sollen mit der bevorzugten Ausführungsform der neuen Endverankerung mehr als drei Spannelement£ gcfasst werden, so können bei sehr hohen Zugkräften zu hohe Natrtc-Spannungen in den breitseits gehäusenäheren Spannelementen dadurch vermieden werden, dass ein Teil der Zugkräfte unmittelbar über die plattenförmigen Druckprismen auf das Gehäuse abgeleitet wird. Für eine derartige Ableitung ist die Ausbildung gemäss Anspruch 8 geeignet. Shall be with the preferred embodiment of the new end anchor If more than three clamping elements can be grasped, then with very high tensile forces Excessive Natrtc tensions in the clamping elements closer to the housing as a result be avoided that part of the tensile forces directly over the plate-shaped Pressure prisms is derived on the housing. For such a derivation, the Training according to claim 8 suitable.

Schlupf und Kriechen der Spannelemente in der Endverankerung werden besonders sicher ohne örtliche Überbeanspruchung der Spannelemente bei der gemäss Anspruch 9 weitergebildeten Endverankerung nach der Erfindung vermieden. Die Weiterbildung gemäss Anspruch 9 ergibt auch eine Ve-besserung der Dauerfestigkeit und des Verhaltens der Endverankerung bei erhöhten Temperaturen. Im allgemeinen wird bei der Weiterbildung die Endverankerung so ausgelegt, dass unverändert 100 % der Zugkräfte durch Haftreibung über die Drucl-prismen abgeleitet werden. Die Auslegung kann aber auch so getroffen sein, dass nur noch ein Teil der Zugkräfte bis herab von z.B. 70 °S über die Druckprismen und der verbleibende Teil von den überstehenden, abgebogenen Abschnitten der Spannelemente über den Einbettkörper auf das Gehäuse der Endverankerung übertragen wird. Bei der Abbiegung der überstehenden Abschnitte der Spannelemente ist auf die Einhaltung des minimalen Biegeradius der Spannelemente zu achten. Durch den Einbettkörper werden die überstehenden Abschnitte in der abgebogenen Lage fixiert. Zur Bildung des Einbettkörpers kommen Dübel, Bolzen, Keile oder andere Formteile aus Metall oder Oxydkeramik, aber auch Press- oder Klebmassen in Frage. Slippage and creep of the tensioning elements in the end anchorage particularly safe without local overstressing of the clamping elements in accordance with Claim 9 further developed end anchorage avoided according to the invention. The further training according to claim 9 there is also an improvement in fatigue strength and behavior the end anchoring at elevated temperatures. In general, it is used in continuing education the end anchorage is designed in such a way that 100% of the tensile forces remain unchanged due to static friction can be derived via the pressure prisms. The interpretation can also be made in this way be that only a part of the tensile forces down to e.g. 70 ° S via the pressure prisms and the remaining part of the protruding, bent portions of the tensioning elements is transferred via the embedding body to the housing of the end anchorage. In the Bending of the protruding sections of the clamping elements is to be observed the minimum bending radius of the clamping elements must be observed. Be through the embedding body the protruding sections are fixed in the bent position. To form the embedding body There are dowels, bolts, wedges or other molded parts made of metal or oxide ceramics, however molding or adhesive compounds are also possible.

Im Hinblick auf die Dauerfestigkeit ist auch die Weiterbildung der Endverankerung gemäss Anspruch 10 von Vorteil, weil durch die weiche Einbettung der Spannelemente im Kleber in der Kammer des Lagerfusses ein stufenweiser Abbau der Zugkräfte in den Spannelementen bewirkt wird. Der zu Abstützung auf dem Widerlager bestimmte Lagerfuss muss eine entsprechende Festigkeit haben und kann z.B. aus bearbeiteten Stahlguss, aus Sinterkeramlk oder dampf-heissbehartetem, faserverstärktem Zement- oder Kunststoff-Beton bestehen. Als Kleber ist ein selbsthärtender Kunststoff-Kleber besonders geeignet. With regard to fatigue strength, the further development of the End anchorage according to claim 10 of advantage because of the soft embedding the clamping elements in the adhesive in the chamber of the bearing foot a gradual reduction the tensile forces in the clamping elements. The one to support on the abutment certain bearing feet must have a corresponding strength and can e.g. be machined from Cast steel, made of sintered ceramic or steam-hardened, fiber-reinforced cement or plastic concrete. The adhesive is a self-curing plastic adhesive particularly suitable.

Die mehrteilige Ausbildung des Gehäuses der erfindungsgemässen Endverankerung erfolgt immer unter dem Gesichtspunkt einer einfachen Herstellbarkeit bei genauer Einhaltung der für den Innenraum vorgesehenen Maße und einer grossen Festigkeit> insbesondere auch in Querrichtung wegen der notwendigen Querpressung. Verschiedene bevorzugte grundsätzliche Möglichkeiten einer mehrteiligen Ausbildung nach der Erfindung mit einer Gliederung in Querrichtung und alternativ einer mehrlagigen oder mehrschaligen Gliederung in Längsrichtung sind in den Ansprüchen 11, 12 und 17 gekennzeichnet. Bei allen diesen Möglich-Reiten sind kostspielige, spanabhebende Bearbeitungsvorgänge der einzelnen Teile nicht notwendig, so dass sich die Endverankerung einfach und besonders wirtschaftlich herstellen lässt. The multi-part design of the housing of the end anchorage according to the invention always takes place from the point of view of easy producibility with more precise Compliance with the dimensions provided for the interior and great strength> especially in the transverse direction because of the necessary transverse pressure. Different preferred basic possibilities of a multi-part design according to the invention with a cross-sectional structure and alternatively a multi-layer or multi-layer structure Structures in the longitudinal direction are characterized in claims 11, 12 and 17. All of these options include costly machining operations of the individual parts is not necessary, so that the end anchoring is easy and can be produced particularly economically.

Bei der Ausbildung gemäss Anspruch 11 können die Ringteile aus hochfestm Stahl im Fliesspressverfahren sauber ausgepresst werden. Ihre Höhe, die in einem Gehäuse gleich oder unterschiedlich sein kann, wird so gewählt, dass auch der Innenraum-Abschnitt des jeweiligen Ringteils ohne Nachbearbeitung verwandt werden kann. Die stirnseitige Verbindung der Ringteile eines Gehäuses kann z.B. über einer Keildornvorrichtung durch Verklebung an den mittels Elektronen- oder Laserstrahl in einem Arbeitsgang planparallel beschnittenen Stirnseiten mittels eines Metallklebers erfolgen. Statt der gegenseitigen Verklebung kommt auch eine Verstiftung oder eine elektronisch zonale und dadurch verzugsfreie Verschweissung in Frage. In the training according to claim 11, the ring parts can be made of hochfestm Steel must be pressed cleanly using the extrusion process. Your height in one Housing can be the same or different, is chosen so that the interior section of the respective ring part can be used without post-processing. The frontal Connection of the ring parts of a housing can e.g. via a wedge mandrel device by gluing to the using an electron or laser beam in one operation Plane-parallel trimmed end faces take place by means of a metal adhesive. Instead of the mutual gluing also comes with a pinning or an electronic one zonal and therefore distortion-free welding is in question.

Bei der Ausbildung gems Anspruch 12 ist ein in verschiedener Weise relativ leicht hochfest herstellbarer Rohrmantel das eigentliche kraftaufnehmende Element des Gehäuses. Im ein fachsten Fall ist der Rohrmantel relativ starkwandig und homogen aus einem metallischen oder nichtmetallischen Werkstoff hergestellt. Eine bezogen auf die Wandstärke höhere Festigkeit des Rohrmantels wird bei dessen Aufbau gem-iss Anspruch 13 wegen der durch das Aufschrumpfen erzeugten Vorspannung erzielt. In the training according to claim 12 is a in different ways The actual force-absorbing pipe jacket, which can be manufactured relatively easily, with high strength Element of the housing. In the simplest case, the pipe jacket is relatively thick-walled and made homogeneously from a metallic or non-metallic material. A relative to the wall thickness higher strength of the pipe jacket is in its Structure according to claim 13 because of the prestress generated by the shrinking achieved.

Das Gleiche gilt sinngemäss für den Aufbau eines Rohr- oder Gehäusemantels nach Anspruch 14, wenn das Drahtgewebe oder -gelege mit Vorspannung gewickelt wird. Das erzielbare Festigkeits-Gewichtsverhältnis ist hier besonders gross, weil Drähte, insbesondere Stahldrähte, eine sehr hohe spezifische Festigkeit haben. Dies begünstigt die Handhabung der Endverankerung am Einsatzort.The same applies mutatis mutandis to the construction of a pipe or housing jacket according to claim 14, when the wire mesh or scrim is wound with pretension. The achievable strength-to-weight ratio is particularly high here because wires, especially steel wires, have a very high specific strength. This favors the handling of the end anchorage at the place of use.

Das WIckeln des Rohrmantels aus Drahtgewebe oder -gelege kann z.B. vollautomatisch über einen dem geamnschten Innenquerschnitt des Rohrmantels entsprechenden Wickeldorn erfolgen, von dem der gewickelte Rohrmantel nach dem Festwerden des Bindemittls abgezogen wird. Das Bindemittel ist vorzugsweise ein klebendes Kunstharz; es kann aber auch z.B. ein Elastomcr sein, der zur Erzeugung der Bindung vulkanisiert wird. Eine Variante besteht darin, dass nicht um einen Wickeldorn gewickelt wird, sondern um ein Innenrohr, das Bestandteil des Rohrmantels ist. The winding of the pipe jacket from wire mesh or scrim can e.g. fully automatically via a corresponding internal cross-section of the pipe jacket Winding mandrel take place from which the wound pipe jacket after the binding agent has solidified is deducted. The binder is preferably an adhesive synthetic resin; it can but also, for example, be an elastomer that is vulcanized to create the bond. One variant is that it is not wound around a winding mandrel, but around an inner pipe that is part of the pipe jacket.

liegen des Bindemittels sind gewickelte Rohrmäntel besonders korrosionsgeschützt. Die mineralische Füllung des Bindemittels ergibt einen besonders innigen Verband und hat eine aussteifende Wirkung, was speziell bei Geweben aus Siebdraht deutlich ist, wo die mineralische Füllung die Sieböffnungen zusetzt.If the binding agent is used, the wound pipe sheaths are particularly protected against corrosion. The mineral filling of the binding agent results in a particularly intimate association and has a stiffening effect, which is particularly evident in meshes made of sieve wire is where the mineral filling clogs the sieve openings.

Durch Zusatz von Farbpigmenten zum BIndemittel kann Wärmeschutz erreicht werden. Statt Drahgewebe oder -gelege kann auch ein dünnes hochfestes homogenes Blech, z.B. ein Stahlblech von weniger als 1mm Dicke, gewickelt werden, obwohl die erzielbare Gewichtsersparnis nicht ganz so gross wie bei Drahtgebilden ist.Thermal protection can be achieved by adding color pigments to the binding agent will. Instead of wire mesh or scrim, a thin, high-strength, homogeneous one can also be used Sheet metal, e.g. steel sheet less than 1mm thick, can be wound, although the achievable weight saving is not quite as great as with wire structures.

Die in Verbindung mit einem Rohrmantel zur Abgrenzung des keilförmigen Innenraums notwendigen Innenteile können gemäs Anspruch 15 zwei druckfeste Formteile sein. Durch tombinaticn verschiedener Formteile mit einem einheitlichen Rohrmantel lässt sich so bei relativ geringem Aufwand hinsichtlich Herstellung und Lagerhaltung eine vielfältige Anpassungsmöglichkeit der neuen Endverankerung an den jeweiligen Anwendungsfall erreicnen. Die Formteile können aus bearbeitetem Stahl oder stahlguß oder aus druckfestem, faserverstärktem, dampf-gehärtetem Zement- oder Kunststoff-Beton bestehen, wobei in letzterem Falle ihre geneigten Keilflächen, an denen die keilförmigen Druckprismen zur Anlage kommen, mit hochdruckfest er Oxydkeramik oder einer Stahllamelle plattiert sein können. In connection with a pipe jacket to delimit the wedge-shaped Necessary interior interior parts can according to claim 15 two pressure-resistant molded parts be. By combining different molded parts with a uniform pipe jacket can thus be achieved with relatively little effort in terms of production and storage a wide range of options for adapting the new end anchorage to the respective Reach use case. The moldings can be machined steel or cast steel or made of pressure-resistant, fiber-reinforced, steam-hardened cement or plastic concrete exist, in the latter case their inclined wedge surfaces on which the wedge-shaped Pressure prisms come to bear with high-pressure resistant oxide ceramics or a steel lamella can be plated.

Eine in bezug auf Herstellung, Lagerhaltung und Montage besonders wirtschaftliche Endverankerung ergibt sich, wenn die Innenteile Stanzplatten, z.B. aus Stahlblech, gemäss Anaspruch 16 sind. Diese Stanzplatten können in grosser Anzahl mit unterschiedlich grossen, in der Grösse der Keilform des zu bildenden Trnenraums entsprechend abgestuften, keilförmigen Mittel öffnungen auf Vorrat hergestellt und mit je nach Anwendungsfall ausgesuchten Mittelöffnungen in den Rohrmantel, gegebenenfalls unter gegenseitiger Verklebung oder Punktverschweissung eingeschichtet werden. One particularly in relation to manufacturing, warehousing and assembly economical end anchoring results when the inner parts are punched plates, e.g. made of sheet steel, according to claim 16. These punching plates can be used in large numbers with different sizes, in the size of the wedge shape of the separation space to be formed appropriately graded, wedge-shaped central openings made in stock and with central openings in the pipe jacket selected depending on the application, if necessary be layered with mutual gluing or spot welding.

Die Ausbildung des Gehäuses gemäss Anspruch 17 ist für besonders hochbelastete Endverankerungen nach der Erfindung geeignet, wobei die Anordnung so getroffen wird, dass die Reaktionskräfte der beiden keilförmigen Druckprismen-bzw. der Querpressung quer zur Ebene der sich übergreifenden Schenkelabschnitte gerichtet sind. Die Halbschalen können parallele Schenkelabschnitte haben; dann sind zur Bildung des keilförmigen Innenraumes wie bei dem Gehäuse mit Rohrmantel noch von den Halbschalen umschlossene Innenteile notwendig, für welche die gleichen Kriterien gelten, wie sie in bezug auf das Rohrmantel-Gehäuse erläutert wurden. Bin einfacherer Aufbau, bei welchem das Gehäuse ohne zusätzliche Innenteile den keilförmigen Innenraum hat, ergibt sich jedoch mit Halbschalen, deren Schenkelabschnitte in einem der Keilform des Innenraumes entsprechenden Winkel zueinander stehen, so dass die Halbschale in der Vordersicht trapezförmig ist. The design of the housing according to claim 17 is for special highly loaded end anchors according to the invention suitable, the arrangement is made so that the reaction forces of the two wedge-shaped pressure prisms or. the transverse pressure directed transversely to the plane of the overlapping leg sections are. The half-shells can have parallel leg sections; then go to education of the wedge-shaped interior, as in the case of the casing with tubular jacket, and of the half-shells Enclosed inner parts are necessary, for which the same criteria apply as they were explained in relation to the tubular casing housing. I'm a simpler structure, in which the housing has the wedge-shaped interior without additional internal parts, However, it results with half-shells, the leg sections of which in one of the wedge shape of the interior corresponding angles to each other, so that the half-shell is trapezoidal in the front view.

Für eine Endverankerung mit einem Gehäuse nach Anspruch 17 genügen schon zwei Halbschalen. Wegen der erforderlichen Festigkeit müssen diese dann aber relativ dickwandig, z.B. als Stahlguss- oder Schmiedepressteile ausgeführt sein und sind am besten gemäss Anspruch 18 miteinander verbunden. Alternativ ist bei einer schwächeren Ausführung der beiden Halbschalen eine zusätzliche Verstärkung, vorzugsweise die Bandagierung gemäss Anspruch 19 vorzusehen. Die für die Bandagierung benötigten Druckkontaktstücke bestehen zweckmässigerweise aus einem der für die Formteile vorgesehenen Werkstoffe. Sufficient for an end anchoring with a housing according to claim 17 already two half-shells. Because of the required strength, however, these must then relatively thick-walled, e.g. as cast steel or forged parts and are best connected to one another according to claim 18. Alternatively is at a weaker design of the two half-shells an additional reinforcement, preferably to provide the bandaging according to claim 19. The one for bandaging Required pressure contact pieces expediently consist of one of the for the Materials provided for molded parts.

Ein hochfestes Gehäuse lässt sich aber auch durch die Ineinanderschachtelung einer grösseren Anzahl schwächerer, dünnwandiger Halbschalen aufbauen, wobei aus Symmetriegründen vorzugsweise jeweils eine gerade Anzahl von Halbschalen Anwendung findet. Auch hierbei kann natürlich zusätzlich noch die Bandagierung gemäss Anspruch 19 eingesetzt werden. Leichtere Halbschalen lassen sich sehr einfach nach einem der vielen spanlosen Formungsverfahren aus metallischen oder nichtmetallischen, gegebenenfalls faserverstärkten Werkstoffen herstellen-, so aus Metallblech, faservers tarkt en Kunststoffen oder Elastomeren oder aus hochfesten nichtmetallischen Geweben. A high-strength housing can also be created by nesting build a larger number of weaker, thin-walled half-shells, whereby from For reasons of symmetry, an even number of half-shells are preferably used in each case finds. Here, too, of course, the bandaging according to the claim can also be used 19 can be used. Lighter half-shells are very easy to look for the many non-cutting forming processes from metallic or non-metallic, if necessary manufacture fiber-reinforced materials, like this Sheet metal, fiber-reinforced plastics or elastomers or made of high-strength materials non-metallic fabrics.

Bevorugt bestehen die leichteren Halbschalen gemäss Anspruch 20 aus Stahlblech oder Drahtgewebe. Hierbei ist eine besonders leichte Hersteliung durch Pressen oder Abkanten möglich. Zum Aufbau des Gehäuses aus mehreren leichten Halbschale len werden diese entweder paart,teise nacheinander oder gleichzeitig in ihrer Gesamtzahl miteinander verbunden, wobei das Aufschrumpfen wegen der Erzeugung einer festigkeitserhöhenden Vorspannung und das Verkleben wegen seiner Verzugsfreiheit günstig ist. Die Halbschalen können aber auch miteinander verschweisst oder punktverschweisst werden. Zur Verklebung von Halbschalen aus Drahtgewebe werden zweckmässigerweise ungefüllte oder gefüllte und/oder pigmentierte Klebharze eingesetzt, die die Maschen des Drahtgewebes füllen und dann aushärten. Eventuelle Farbpigmente im Klebharz sollten stark wärmestrahlungsreflektierend sein. Halbschalen aus Drahtgewebe können wahlweise aber auch mittels Elastomeren zum Gehäuse zusammenvulkanisert werden. The lighter half-shells are preferably made according to claim 20 Sheet steel or wire mesh. This is particularly easy to manufacture Pressing or bending possible. To build the housing from several light half-shells len these are either paired, partially one after the other or at the same time in their total number connected to one another, the shrinking because of the generation of a strength-increasing Pre-tensioning and gluing is favorable because of its freedom from distortion. The half-shells but can also be welded or spot welded to one another. For gluing of half-shells made of wire mesh are expediently unfilled or filled and / or pigmented adhesive resins used to fill the mesh of the wire mesh and then cure. Any color pigments in the adhesive resin should be highly reflective of heat radiation be. Half-shells made of wire mesh can optionally also be made using elastomers be vulcanized together to form the housing.

Das Drahtgewebe der Halbschalen hat vorzugsweise eine kleine Maschenweite sowie eine orthogonale Draht- oder Fadenanordnung. Wenn die Drähte beider Richtungen keinen gleichen Durchmesser haben, sollte der Durchmesser der in Längsrichtung der Endverankerung verlaufenden Drähte kleiner als der in Querrichting verlaufenden Drähte sein. Anstelle gitterartiger Gewebe können auch geschlossene Drahtstrukturen mit dicht an dicht liegenden Fäden oder Drähten verwendet werden. The wire mesh of the half-shells preferably has a small mesh size as well as an orthogonal wire or thread arrangement. When the wires go both ways do not have the same diameter, the diameter should be the lengthwise of the The wires running in the end anchorage are smaller than the wires running in the transverse direction Be wires. Closed wire structures can also be used instead of grid-like fabrics used with tightly packed threads or wires.

Die erfindungsgemässen Endverankerungen mit einem Gehäuse aus Stahlblech-Halbschalen, insbesondere aber auch Drahtgewebe-Halbschalen können wegen der besonders leichten Verformbarkeit von Stahlblech und Drahtgewebe und wegen der ausserordentlich hohen Festigkeit von Drahtgewebe äusserst wirtschaftlich gefertigt werden, zumal die Gehäuse aus sich immer wiederholenden Halbschalen bestehen, deren Anzahl dem jeweiligen Bedarfsfall in Material und Herstellungsaufwand sparender Weise leicht angepasst werden kann, so dass die Wirtschaftlichkeit auch bei er Herstellung einer geringen Stückzahl von Endverankerungen erhalten bleibt. Das Gewicht solcher Endverankerungen ist verglichen beispielsweise mit Endverankerungen, die ein Gussgehause besitzen, sehr gering. Die vorzugsweise verwendete Kunststoff- oder Elastomerbindung für das Gehäuse gewährleistet darüber hinaus einen optimalen Korrosionsschutz, auch gegenüber aggresiven Medien. The end anchorages according to the invention with a housing made of sheet steel half-shells, In particular, however, wire mesh half-shells can also be used because of the particularly light Deformability of sheet steel and wire mesh and because of the extraordinarily high Strength of wire mesh can be manufactured extremely economically, especially since the housing consist of repeating half-shells, the number of which depends on the respective If necessary in a way that saves material and manufacturing costs can be easily adjusted, so that the cost-effectiveness also in the manufacture a small number of end anchors is retained. The weight of such End anchors is compared, for example, with end anchors that have a cast housing own very little. The preferred plastic or elastomer bond used for the housing also ensures optimal corrosion protection, too towards aggressive media.

Eine zusätzliche partielle Verstärkung gemäss Anspruch. 21 verbessert die Sicherheit gegenüber Schlupf bei grösseren Kräften und schwachwandigen Gehen. Die Massnahmen des Anspruchs 22 schützen insbesondere die Spannelemente von Korrosion und sind insofern für ein besonders gutes Langzeitverhälten wesentlich. An additional partial reinforcement according to the claim. 21 improved the security against slipping with greater strength and weak-walled walking. The measures of claim 22 protect in particular the tensioning elements from corrosion and are therefore essential for particularly good long-term behavior.

Wegen der Anwendung des Klemmprinzips und des relativ geringen Gewlchts der erfindungsgemässen Endverankerung lässt sich diese am Einsatzort ohne besondere Schwierigkeiten montieren. Because of the use of the clamping principle and the relatively low weight the end anchorage according to the invention, this can be done at the place of use without special Difficulties assemble.

Die Montage wird noch erleichtert, wenn die Druckprismen der Endverankerung kurz vor dem Zusammenbau mit den Spannelementen unterkühlt werden, wodurch sich später sobald die Druckprismen wieder die Umgebungstemperatur angenommen haben, eine zusätzliche Querpressung infolge ihrer Ausdehnung ergibt, deren Höhe ausserdem durch den Temperaturunterschied der Unterkühlung bestimmt werden kann.The assembly is made even easier when the pressure prisms of the end anchoring be undercooled shortly before assembly with the clamping elements, whereby later as soon as the pressure prisms have returned to the ambient temperature, an additional transverse compression results as a result of its expansion, and its height as well can be determined by the temperature difference of the subcooling.

Im folgenden ist die Erfindung mit weiteren vorteilhaften Einzelheiten an Hand schematisch dargestellter Ausfuhrungsbeispiele näher erläutert. In den Zeichnungen zeigern: Fig. 1a, Ib und 1c eine Endverankerung nach der Erfindung in geschnittener Vorderansicht, in Draufsicht und in Seitenansicht, Fig. 2 eine Abwandlung der Endverankerung nach Fig. 1 in einer Fig. 1a entsprechenden Teilansicht, Fig. 3 eine andere Abwandlung der Endverankerung nach Fig. 1 in einer Fig. 1a entsprechenden Teilansicht, Fig. 4a, 4b, 4c eine andere Endverankerung nach der Erfindung in geschnittener Vorderansicht, Draufsicht undSeitenansicht, Fig. 5 ein Formteil für die Endverankerung nach Fig. 4 in isometrischer Darstellung, Fig. 6 eine Abwandlung des Rohrmantels der Endverankerung nach Fig. 4 in geschnittener Vorderansicht, Fig. 7 eine andere Abwandlung des Rohrmantels der Endverankerung nach Fig. 4 in geschnittener Vorderansicht, Fig. 8a und 8b eine weitere Endverankerung nach der Brfindung in geschnittener Vorderansicht und Draufsicht, Fig. 9 eine Abwandlung der Endverankerung nach Fig. 8 in Draufsicht, Fig. 10 eine andere Abwandlung der Endverankerung nach Fig. 8 in Draufsicht, Fig. 11a, 11b und 11c verschiedene Drahtgelege zur Herstellung des Rohrmantels der Endverankerung nach Fig. 8 in Draufsicht, Fig. 12 eine weitere Endverankerung nach der Erfindung in geschnittener Vorderansicht, Draufsicht und teilweise weggebrochener isometrischer Ansicht, Fig. 13a, 13b, 13c eine wiederum andere Endverankerung nach der Erfindung in isometrischer Ansicht, auseinandergezogener Darstellung und in Draufsicht auf die in Fig. 13a verdeckte Oberseite, Fig. 14 eine Abwandlung der Endverankerung nach Fig. 13 in einer Fig. 13c entsprechenden Draufsicht, Fig. 15a und 15b eine wiederum andere Endverankerung nach der Erfindung in auseinandergezogener isometrischer Darstellung und in einer isometrischen Teilansicht, Fig. 16 eine für alle Endverankerungen nach der Erfindung geeignete Anordnung von Spannelementen und Dru-ckprismen mit Drahtnetzen zwischen diesen in auseinandergezogener, isometrischer Darstellung. The following is the invention with further advantageous details explained in more detail using schematically illustrated exemplary embodiments. In the drawings show: Fig. 1a, Ib and 1c an end anchorage according to the invention in section Front view, in plan view and in side view, Fig. 2 shows a modification of the end anchorage According to FIG. 1 in a partial view corresponding to FIG. 1a, FIG. 3 shows another modification the end anchorage according to FIG. 1 in a partial view corresponding to FIG. 1a, Fig. 4a, 4b, 4c another end anchorage according to the invention in a sectional front view, Top view and side view, Fig. 5 shows a molded part for the end anchorage according to Fig. 4 is an isometric view, FIG. 6 shows a modification of the pipe jacket of the end anchorage 4 in a sectional front view, FIG. 7 shows another modification of the pipe jacket the end anchorage according to FIG. 4 in a sectional front view, FIGS. 8a and 8b a further end anchoring after the discovery in a sectional front view and top view, FIG. 9 shows a modification of the end anchorage according to FIG. 8 in plan view, FIG. 10 shows a another modification of the end anchorage according to FIG. 8 in plan view, FIGS. 11a, 11b and 11c different wire mesh for the production of the pipe jacket of the end anchorage 8 in plan view, FIG. 12 shows a further end anchorage according to the invention in sectional front view, top view and partially broken away isometric View, Fig. 13a, 13b, 13c yet another end anchorage according to the invention in isometric view, exploded view, and top view the upper side hidden in Fig. 13a, 14 shows a modification of the End anchorage according to FIG. 13 in a top view corresponding to FIG. 13c, FIG. 15a and Fig. 15b shows yet another end anchorage according to the invention in an exploded view isometric illustration and in an isometric partial view, FIG. 16 one for all end anchors according to the invention suitable arrangement of tensioning elements and printing prisms with wire nets between them in an expanded, isometric view Depiction.

Die in Fig. 1 dargestellte Endverankerung dient zur Ableitung der Zugkräfte eines Stranges aus drei im Abstand geführten, bandförmigen Spannelementen 1 auf ein Widerlager 2. Sie umfasst ein am Widerlager sich abstützendes, zylindrisches Gehäuse 3, das einen sich in Längsrichtung oder Zugrichtung der Spannelemente erstreckenden Innenraum 4 aufweist, der zu beiden Stirnenden 5 und 6 des Gehäuses hin offen ist und sich zum bezüglich der Strangelemente eintrittsseitigen, am Widerlager 2 anliegenden Stirnende 5 hin keilförmig verjüngt. The end anchorage shown in Fig. 1 is used to derive the Tensile forces of a string made up of three spaced-apart, band-shaped tensioning elements 1 on an abutment 2. It comprises a cylindrical support which is supported on the abutment Housing 3, the one extending in the longitudinal direction or pulling direction of the clamping elements Has interior 4, which is open to both ends 5 and 6 of the housing and on the inlet side with respect to the string elements, resting on the abutment 2 Front end 5 tapers in the shape of a wedge.

Die Spannelemente 1 sind in den Innenraum 4 geradlinig, d.h. ohne Ablenkung aus ihrer Erstrekcungsrichtung ausserhalb der Endverankerung eingeführt und in dieser Orientierung im Innenraum durch Querpressung mittels Keilwirkung gehalten. The clamping elements 1 are straight in the interior 4, i.e. without Deflection introduced from its direction of extension outside the end anchorage and held in this orientation in the interior by means of transverse pressing by means of a wedge effect.

Dazu dient ein Satz Klemmstücke 7 und 8, die als Füllkörper zusammen mit den Spannelementen 1 den Innenraum 4 vollständig ausfüllen. Der Innenraum 4 hat einen rechteckigen Querschnitt, wobei nur zwei gegenüberliegende Wände 9 zur Bildung der Keilform gegenüber der Längsrichtung geneigt sind. Die beiden anderen, zueinander parallelen Wände 10 haben einen der Breite der bandförmigen Spannelemente entsprechenden Abstand, die so in den Innenraum eingeführt sind, dass sie mit ihrer Ebene senkrecht auf diesen Wänden 10 stehen. Zwischen die beiden im Strangäusseren Spannelemente und die gegenüberliegenden, geneigten Wände 9 sind zwei Druckprism 7 eingesetzt, die Keilform haben und mit ihrer geneigten Keilfläche jeweils an einer geneigten Wand 9 anliegen, während ihre gerade Fläche am zugehörigen Spannelement anliegt. Zwischen die Spannelemente 1 sind zwei Druckprismen 8 eingesetzt, die Plattenform bzw. die Form gerader Rechteckprismen haben. Sämtliche Druckprisnen bestehen aus Stahl, dessen Härte niedriger als die Härte der Drähte der drei jeweils aus Drähten zusammengeklebten Spannelemente 1 ist, und sind mit letzteren verklebt.This is done using a set of clamping pieces 7 and 8, which together act as fillers completely fill the interior 4 with the clamping elements 1. The interior 4 has a rectangular cross-section, with only two opposing walls 9 to Formation of the wedge shape are inclined relative to the longitudinal direction. The two others, Walls 10 parallel to one another have one of the width of the band-shaped tensioning elements corresponding distance, which are introduced into the interior so that they with their Stand perpendicular to these walls 10 level. Between the two in the Strand outer clamping elements and the opposing, inclined walls 9 are two pressure prism 7 used, which have a wedge shape and with their inclined wedge surface each bear against an inclined wall 9, while their straight surface on the associated Clamping element is applied. Two pressure prisms 8 are inserted between the clamping elements 1, have the plate shape or the shape of straight rectangular prisms. All print prisms are made of steel whose hardness is lower than the hardness of the wires of the three respectively from wires glued together tensioning elements 1, and are glued to the latter.

Am vom Widerlager 2 abgewandten Stirnende 6 stehen die Spannelemente ein Stück aus dem Innenraum 4 des Gehäuses 3 heraus und enden in einer das Stirnende 6 abdeckenden Versiegelung 11 aus Kunststoffmasse, die mit dem Gehäuse 3 zusätzlich durch eine Manschette 12 verbunden ist. The clamping elements are at the end 6 facing away from the abutment 2 a piece out of the interior 4 of the housing 3 and end in one of the end faces 6 covering seal 11 made of plastic compound with the housing 3 in addition is connected by a sleeve 12.

Das Gehäuse 3 ist mehrteilig ausgebildet. Es besteht aus drei in Längsrichtung der Endverankerung aufeinanderstehenden Ringteilen 13, 14 und 15, die mit genau quer zur Längsrichtung ausgerichteten Stirnseiten aneinandergrenzen und jeweils gleiche Höhe haben. Jedes Ringteil ist in einem Stück einschliesslich seines Abschnittes des Innt raumes 4 im Fliesspressverfahren hergestellt und nach planparalleler Bearbeitung seiner Stirnseiten mit dem benachbarten Ringteil stirnseitig mittels eines Metallklebers verklebt. The housing 3 is constructed in several parts. It consists of three in Longitudinal direction of the end anchoring ring parts 13, 14 and 15 standing on top of one another, which border one another with end faces aligned exactly transversely to the longitudinal direction and each have the same height. Each ring part is included in one piece its section of the Innt space 4 produced in the extrusion process and according to plane-parallel machining of its end faces with the adjacent ring part on the end face glued by means of a metal adhesive.

Bei der in Fig. 2 gezeigten Abwandlung stehen die Spannelemente am austrittsseitigen Stirnende 6 des Gehäuses 3 ein grösseres Stück über und sind im überstehenden Abschnitt 16 unter Einhaltung des zulässigen Biegeradius quer zu ihrer Ebene abgebogen. Die überstehenden, abgebogenen Abschnitte 16 sind in einem auf dem Stirnende 6 aufliegenden Einbettkörper 17 gefasst, der aus mehreren, in der Querschnittsform der Abbiegung angepassten Formt eilen aus Metall besteht. Der Einbettkörper 17 ist seinerseits mit der Versiegelung 11 abgedeckt, wobei die Manschette 12 den Einbettkörper und die Versiegelung umgreift. Die Dimensionierung der Endverankerung ist so getroffen, dass die durch die Druckprismen 7 und 8 im Innenraum 4 erzeugte Querpressung in Verbindung mit Klebung allein ausreicht, die gesamte Zugkraft bei höchster Belastung des Spannelementen-Stranges auf das Widerlager abzuleiten. In the modification shown in Fig. 2, the clamping elements are on Exit end 6 of the housing 3 a larger piece and are in the protruding section 16 in compliance with the permissible bending radius transversely to their Level turned. The protruding, bent sections 16 are in one the front end 6 overlying embedding body 17 taken, which consists of several, in the The shape of the cross-sectional shape of the bend is made of metal. The embedding body 17 is in turn with the seal 11 covered, the Cuff 12 encompasses the embedding body and the seal. The dimensioning the end anchorage is made so that the pressure prisms 7 and 8 im Interior 4 generated transverse pressure in connection with gluing alone is sufficient, the total tensile force at the highest load on the tensioning element strand on the abutment derive.

Die in Fig. 3 gezeigte Abwandlung entspricht weitgehen derjenigen nach Fig. 2. Es besteht lediglich der Unterschied, dass statt der Manschette 12 eine die Versiegelung 11 verdeckende Verschlusskappe 18 vorgesehen ist, die auf das Gehäuse 3 aufgeschraubt ist. Die Verschlusskappe 18 verhindert ein eventuelles Auswandern keilförmiger Formteile des Einbettkörpers 17. The modification shown in Fig. 3 largely corresponds to that according to FIG. 2. The only difference is that instead of the cuff 12 a closure cap 18 is provided which covers the seal 11 and which opens onto the housing 3 is screwed on. The closure cap 18 prevents a possible Emigration of wedge-shaped molded parts of the embedding body 17.

Bei der anschliessenden Beschreibung weiterer Ausführungsbeispiele sind gleiche oder sich in der Funktion entsprechende Teile mit den gleichen Bezugszeichen wie bisher bezeichnet und nicht erneut erläutert. In the subsequent description of further exemplary embodiments parts are identical or functionally corresponding parts with the same reference symbols as previously referred to and not explained again.

Die in Fig. 4 gezeigte Endverankerung ist für nur ein Spannelement 1 bestimmt, weshalb die plattenförmigen Druckprismen entfallen können und nur zwei keilförmige Druckprismen 7 vorhanden sind. Das Gehäuse 3 umfasst einen kreiszylindrischen Rohrmantel 21 in Form eines einstückigen, relativ dickwandigen Rohrstückes aus Stahl. Am eintrittsseitigen Stirnende 5 ist der Rohrmantel 21 mit einer stählernen Grundplatte 22 abgeschlossen, die in der Mitte zur Durchführung des Spannelementes 1 geschlitzt ist. Zur Bildung des keilförmigen Innenraums 4 sind in den Rohrmantel 21 zwei sich in Längsrichtung erstreckende, druckfeste Formteile 23 aus Stahl eingeklebt, die jeweils die in Fig. 5 im einzelnen dargestellte Form eines Kreissegmentzylinders haben, in dessen gerade Fläche eine dem halben Innenraum 4 entsprechende Ausnehmung eingelassen und dessen gekrümmte Fläche der Innenabmessung des Rohrmantels 21 angepasst ist. The end anchorage shown in Fig. 4 is for only one tensioning element 1 determines why the plate-shaped pressure prisms can be omitted and only two wedge-shaped pressure prisms 7 are present. The housing 3 comprises a circular cylindrical Pipe jacket 21 in the form of a one-piece, relatively thick-walled pipe section made of steel. At the inlet end 5 is the pipe jacket 21 with a steel base plate 22 completed, which is slotted in the middle for the implementation of the clamping element 1 is. To form the wedge-shaped interior space 4, two are in the pipe jacket 21 longitudinally extending, pressure-resistant molded parts 23 made of steel, glued in place in each case the shape of a circular segment cylinder shown in detail in FIG. 5 have, in the straight surface of the half of the interior space 4 corresponding recess let in and its curved surface adapted to the inner dimensions of the pipe jacket 21 is.

Das Gehäuse 3 ruht mit seinem eintrittsseitigen Stirnende 5 bzw. mit der Grundplatte 22 auf einem Lagerfuss 25 aus bearbeitetem Stahlguss. Der Lagerfuss weist eine zentrale, in Längsrichtung orientierte Kammer 26 auf, durch die das Spannelement 1 in der Mitte hindurchgeführt ist. Die Kammer 26 ist mit einem ausgehärteten, das Spannelement 1 kraftschlüssig einbindenden Kunststoff-Kleber 27 vollständig ausgefüllt. Der Kunststoff-Kleber wurde nach der Einstellung der endgültigen Vorspannung des Spannelementes über seitliche Füllkanäle 28 in die Kammer 26 satt eingefüllt und dann durch Wärme zufuhr oder einen über die Füllkanäle eingeleiteten Druckschock beschleunigt ausgehärtet. The housing 3 rests with its entry-side end 5 or with the base plate 22 on a bearing foot 25 made of machined cast steel. The bearing foot has a central, longitudinally oriented chamber 26 through which the clamping element 1 is passed in the middle. The chamber 26 is cured with a Clamping element 1 frictionally integrating plastic adhesive 27 completely filled. The plastic adhesive was applied after the final pre-tensioning of the The clamping element is filled into the chamber 26 via lateral filling channels 28 and then by supplying heat or a pressure shock introduced via the filling channels accelerated hardening.

Gemäss Fig. 6 besteht der Rohrmantel 21 der zuvor erläuterten Endverankerung aus zwei Rohren, nämlich einen inneren Rohr 31 und einem dazu konzentrischen, auf das innere Rohr aufgeschrumpften äusseren Rohr 32. Gemäss Fig. 7 ist das äussere Rohr 32 durch eine vorgespannte, mehrlagige Umxcklung 33 aus Drahtgewebe ersetzt, deren einzelne Lagen durch ein Kunstharz miteinander verbunden sind. According to FIG. 6, the pipe jacket 21 consists of the previously explained end anchoring of two tubes, namely an inner tube 31 and one concentric to it the inner tube is shrunk-on outer tube 32. According to FIG Tube 32 replaced by a prestressed, multi-layer wrap 33 made of wire mesh, whose individual layers are connected to one another by a synthetic resin.

Die in Fig. 8 dargestellte Endverankerung ist wiederum für drei bandförmige Spannelemente 1 bestimmt und gleicht daher bezüglich Zahl und Ausbildung der Druckprismen 7 und 8 derjenigen nach Fig. 1. Bezüglich des Gehäuses 3 gleicht die Endverankerung derjenigen nach Fig. 4, allerdings mit dem Unterschied, dass das Gehäuse 3 einen ovalen Querschnitt hat und dass der Rohrmantel 21 aus einem in mehreren Lagen mit Vorspannung gewickelten Drahtgelege 35, vgl. Fig. 11, besteht, dessen einzelne Lagen untereinander mittels eines Kunstharz es kraftschlüssig verbunden sind. Der Rohrmantel wird aus dem Drahtgelege in einem kontinuierlichen Vorgang über einen Wickeldorn bei gleichzeitiger lagenweiser Verklebung und Aushärtung des Kunstharzes gewickelt. Drei als Ausgangsmaterial verwendbare Arten von Drahtgelege sind als Beispiel in Fig. 11 gezeigt. Bei dem Drahtgelege 35' gemäss Fig. 11a handelt es sich um höchstfeste Metalldrähte, die parallel und dicht an dicht liegen und auf eine Folie, oder ein dünnes flexibles Kunstharz- oder elastomergebundenes Faser-Preprag einseitig aufkaschiert sind. In nicht gezeigter Weise kann auch eine zweiseitige Kaschierung gewählt werden. Bei dem Drahtgelege 35" gemäss Fig. 11b sind höchstfeste Metalldrähte parallel mit Abstand zueinander auf ein dünnes Trägermaterial aufkaschiert. Das Drahtgelege 35"' gemäss Fig. 11c besteht schliesslich aus zweiseitig orthogonal auf ein dünnes Trägermaterial aufkaschierten hochfesten Metalldrähten. The end anchorage shown in Fig. 8 is again band-shaped for three Clamping elements 1 determined and therefore the same in terms of number and design of the pressure prisms 7 and 8 of those according to FIG. 1. With regard to the housing 3, the end anchoring is the same that of Fig. 4, but with the difference that the housing 3 a has an oval cross-section and that the pipe jacket 21 consists of one in several layers with Pre-tensioned wire mesh 35, see FIG. 11, consists of its individual layers they are positively connected to each other by means of a synthetic resin. The pipe jacket is made from the wire mesh in a continuous process over a winding mandrel wrapped with simultaneous gluing and curing of the synthetic resin in layers. Three types of wire mesh that can be used as a starting material are exemplified in FIG 11 shown. In the wire mesh 35 'according to Fig. 11a acts it is high-strength metal wires that are parallel and close together and on a film or a thin, flexible synthetic resin or elastomer-bonded fiber preprag are laminated on one side. In a manner not shown, a two-sided Lamination can be selected. The wire mesh 35 ″ according to FIG. 11b is extremely strong Metal wires laminated parallel to each other at a distance from one another on a thin carrier material. The wire mesh 35 "'according to FIG. 11c finally consists of two-sided orthogonal high-strength metal wires laminated to a thin carrier material.

Die Grundplatte 22 der Endverankerung weist zusätzlich zur besseren Verbindung mit dem Rohrmantel 21 einen hochstehenden Flansch 36 auf, welcher den Rohrmantel umgreift. The base plate 22 of the end anchorage has in addition to the better Connection to the pipe jacket 21 an upstanding flange 36 which the Clasped pipe jacket.

Fig. 9 zeigt eine Abwandlung der vorerläuterten Endverankerung, die zur Einspannung von drei nebeneinander liegenden, im Querschnitt sechseckigen Spannelementen geeignet ist. Fig. 9 shows a modification of the aforementioned end anchorage, the for clamping three adjacent clamping elements with a hexagonal cross-section suitable is.

Hier entfallen die plattenförmigen Druckprismen 8, während die keilförmigen Druckprismen in ihren Klemmflächen jeweils drei parallele, dem halben Sechseckquerschnitt entsprechende Längsnuten 38 aufweisen, in welchen die Spannelemente im zusammengebauten Zustand aufnommen sind.The plate-shaped pressure prisms 8 are omitted here, while the wedge-shaped Pressure prisms in their clamping surfaces each have three parallel, half a hexagonal cross-sections have corresponding longitudinal grooves 38 in which the clamping elements in the assembled State are recorded.

Gemäss Fig. 10 werden drei im Querschnitt kreisförmige Spannelemente durch entsprechende, dem . Kreisquerschnitt angepasste Längsnuten 39 in den keilförmigen Druckprismen 8 eingespannt. According to FIG. 10, three clamping elements are circular in cross section by corresponding, the. Longitudinal grooves 39 adapted to the circular cross-section in the wedge-shaped Pressure prisms 8 clamped.

Die Endverankerung gemäss Fig. 12 unterscheidet sich, abgesehen vom Fortfall des Lagerfusses und der Ausbildung und Anordnung der Druckprismen analog zu Fig. 1 für drei Spannelemente, von derjenigen nach Fig. 4 durch andere, zur Abgrenzung des keilförmigen Innenraumes 4 verwendete Innenteile.Gemäss Fig. 12 sind die Innenteile in Längsrichtung paketförmig aufeinander gestapelte und miteinander verklebte Stanzplatten 41 aus Stahlblech. Die Stanzplatten sind kreisformig mit einem dem Innendurchmesser des Rohrmantels 21 entsprechenden Aussendurchmesser und haben eine rechteckige Mittelöffnung mit einer von Stanzplatte zu Stanzplatte entsprechend der Keilform des zu bildenden Innenraumes 4 abgestuften Grösse. The end anchorage according to FIG. 12 differs, apart from Elimination of the bearing foot and the design and arrangement of the pressure prisms analogous to Fig. 1 for three clamping elements, from that of Fig. 4 by others, for delimitation of the wedge-shaped interior 4 used internal parts. According to Fig. 12, the internal parts longitudinal stacked on top of each other and with each other glued punching plates 41 made of sheet steel. The punching plates are circular with an outer diameter corresponding to the inner diameter of the pipe jacket 21 and have a rectangular central opening with a corresponding from punching plate to punching plate the wedge shape of the interior space to be formed 4 graded size.

In Fig. 13 ist eine besonders stark belastbare Endverankerung für eine grössere Anzahl bandförmiger Spannelemente 1 dargestellt. Nicht gezeigt ist der Übersichtlichkeit halber der Satz Druckprismen, der analog zu Fig. 1 zwei keilförmige Druckpnsmen undmehrere, jeweils zwischen den Spannelementen angeordnete, plattenförmige Druckprismen enthält.Das Gehäuse 3 umfasst zwei sich in Längsrichtung erstreckende, aus Stahlblech abgekantete Halbschalen 45 mit-U-förmigem Querschnitt derart, dass jede Halbschale einen Hauptabschnitt 46 und zwei davon rechtwinklig wegstehende Schenkelabschnitte 47 besitzt. Die beiden Halbschalen sind zur Bildung des eigentlichen Gehäuses mit ihren Schenkelabschnitten ineinander geschachtelt, wobei die Schenkelabschnitte der einen Halbschale die Schenkelabschnitte der anderen Halbschale übergreifen und mit diesen an den Berührungsflächen verklebt sind. In Fig. 13 is a particularly strong end anchorage for a larger number of band-shaped tensioning elements 1 are shown. Is not shown For the sake of clarity, the set of pressure prisms, analogous to FIG. 1, two wedge-shaped Druckpnsmen and several, each arranged between the clamping elements, plate-shaped The housing 3 comprises two longitudinally extending, Half-shells 45 bent from sheet steel with a U-shaped cross-section such that each half-shell has a main section 46 and two protruding from it at right angles Leg portions 47 has. The two half-shells are used to form the actual Housing with their leg sections nested in one another, the leg sections the one half-shell overlap the leg sections of the other half-shell and are glued to these on the contact surfaces.

Die Schenkelabschnitte beider Halbschalen verlaufen unter einem derartigen Winkel zur Längsachse, dass die beiden ineinander geschachtelten Halbschalen unmittelbar den keilförmigen Innenraum 4 abgrenzen, wobei die Schenkelabschnitte 47 der inneren Halbschale die geneigten Wände 9 und die trapezförmigen Hauptabschnitte 46 beider Halberschalen die parallelen Wände 10 des Innenraumes 4 bilden.The leg sections of both half-shells run under one of these Angle to the longitudinal axis that the two nested half-shells directly delimit the wedge-shaped interior space 4, the leg sections 47 of the inner Half-shell the inclined walls 9 and the trapezoidal main sections 46 of both Half-shells form the parallel walls 10 of the interior 4.

Die beiden ineinander geschachtelten Halbschalen 45 sind auf ihren vier Aussenflächen mit vier aussen gerundeten, an den Längskanten in der Form einander angepassten Druckkontaktstücken 48 belegt, die ihrerseits mit einer vorgespannten Bandierung 49 aus Draht umwickelt sind. The two nested half-shells 45 are on their four outer surfaces with four rounded on the outside, on the longitudinal edges in the shape of one another adapted pressure contact pieces 48 occupied, which in turn with a prestressed Banding 49 are wrapped from wire.

Statt einer Bandierung aus Draht in Verbindung mit Druckkontaktstücken können zur Erzielung der erforderlichen Festigkeit die beiden ersten Halbschalen gemäss Fig. 14 von einer geraden Anzahl weiterer, in der Weite allmählich zunehmenden Halbschalen umschlossen sein, die sämtlich sich mit ihren Schenkelabschnitten wechselseitig übergrei-47 fend und an den Schenkelabschnitten/miteinander verklebt ineinander geschachtelt sind. Instead of banding made of wire in connection with pressure contact pieces can use the first two half-shells to achieve the required strength 14 from an even number of further ones gradually increasing in width Half-shells are enclosed, all of which mutually reciprocate with their leg sections overlapping and on the leg sections / glued to one another are nested.

Eine weitere Ausführungsform eines Spannelementes geht aus Fig. 15 hervor. Hier besteht das Gehäuse 3 ausschliesslich aus zwei im Querschnitt U-förmigen und in der Ansicht trapezförmigen Halbschalen 45, die jedoch beide relativ starkwandig als Schmiedepressteile hergestellt sind. Ausserdem besitzt die eine, einen Deckel für die andere bildende Halbschale nur zu Haltestegen 51 verkürzte Schenkelabschnite.- Die beiden relativ dicken Halbschalen sind an ihren gegenseitigen Berührungsflächen planparallel bearbeitet und miteinander verklebt. Another embodiment of a tensioning element is shown in FIG. 15 emerged. Here the housing 3 consists exclusively of two U-shaped cross-sections and in the view trapezoidal half-shells 45, both of which, however, are relatively thick-walled are manufactured as forged parts. In addition, one has a lid for the other forming half-shell only leg sections shortened to holding webs 51. The two relatively thick half-shells are on their mutual contact surfaces machined plane-parallel and glued together.

Der Satz Druckprismenbesteht wiederum aus zwei keilförmigen Druckprismen ; 7 und mehreren, jeweils zwischen zwei bandförmigen Spannelementen 1 angeordneten plattenförmigen Druckprismen 8. Die plattenförmigen Druckprismen 8 haben jedoch als besonderheit an ihrem einen Ende jeweils einen einstückig angeformten Nockenkopf 52, der so gestaltet ist, dass er sich auf dem austrittsseitigen, freien Stirnende 6 des Gehäuses 3 abstützen kann, wobei das freie Stirnende und die Nockenköpfe genau zueinander passendplan bearbeitet sind. The set of printing prisms again consists of two wedge-shaped printing prisms ; 7 and several, each arranged between two band-shaped tensioning elements 1 plate-shaped printing prisms 8. The plate-shaped printing prisms 8, however, have a special feature at one end is an integrally molded cam head 52, which is designed so that it is on the exit-side, free front end 6 of the housing 3 can be supported, the free end and the cam heads exactly are processed to match each other's plan.

Zur Erhöhung der Haftreibung zwischen den Spannelementen 1 und den Druckprismen 5und 6 können bei allen beschriebenen Ausführungsformen der Endverankerung gemäss Fig. 16 die Spannelemente im Einspannbereich von einem feinen Drahtnetz 55 umschlossen sein, das im eingebauten Zustand der Endverankerung zwischen den Spannelementen und den Druckprismen liegt. Die Oberflächenhärte des Drahtnetzes ist kleiner als die Oberflächenhärte der Spannelemente und grösser als die Oberflächenhärte der Druckprismen. To increase the static friction between the clamping elements 1 and the Pressure prisms 5 and 6 can be used in all of the described embodiments of the end anchoring 16 shows the clamping elements in the clamping area of a fine wire mesh 55 be enclosed in the installed state of the end anchorage between the clamping elements and the printing prisms lies. The surface hardness of the wire mesh is less than the surface hardness of the clamping elements and greater than the surface hardness the printing prisms.

/Ansprüche /Expectations

Claims (22)

Ansprüche (½. Endverankerung für ein Spannelement oder einen Strang von Spannelementen hoher spezifischer Belastbarkeit, insbesondere solchen aus Hochleistungs-Verbundwerkstoffen, mit einen am T.^fiderlager sich abstützenden Gehause, in dessen in Längsrichtung sich erstreckenden Innenraum jedes Spannelement geradlinig eingeführt und dort mit einem den restlichen Innenraum vollständig ausfüllenden Füllkörper verankert ist, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass sich der Innenraum (4) des Gehäuses (3) zu dessen bezüglich der Spannelemente (1) eintrittsseitigen Stirnende (5) hin keilförmig verjunge, dass das Gehäuse mit Gliederung in Querrichtung oder mehrlagiger oder mehrschaliger Gliederung in Längsrichtung mehrteilig und kraftschlüssig gebunden ausgebildet ist, und dass der Füllkörper durch einen Satz druckfester Druckprismen (7, 8) gebildet ist, von denen zwei Keilform haben. Claims (½. End anchorage for a tensioning element or a strand of clamping elements with a high specific load capacity, especially those made of high-performance composite materials, with a housing supported on the T. ^ fiderlager, in its longitudinal direction extending interior of each clamping element introduced in a straight line and there with is anchored to a filler body that completely fills the rest of the interior space, in that the interior (4) of the housing (3) towards its end face (5) on the entry side with respect to the clamping elements (1), it is wedge-shaped rejuvenate that the housing is structured transversely or multilayered or multilayer structure in the longitudinal direction in several parts and frictionally bound is formed, and that the filling body by a set of pressure-resistant pressure prisms (7, 8) is formed, two of which have a wedge shape. 2. Endverankerung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass die Spannelemente (1) mit den Druckprismen (7, 8) verklebt sind.2. End anchorage according to claim 1, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the clamping elements (1) are glued to the pressure prisms (7, 8). 3. Endverankerung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , dass die Oberfläche der Druckprismen (7, 8) geriffelt, gerillt oder fein profiliert ist und die Oberflächenhärte kleiner als die der Spannelemente (1) ist.3. End anchorage according to claim 1 or 2, characterized in that g e -k e n n z e i c h n e t that the surface of the printing prisms (7, 8) is corrugated, grooved or is finely profiled and the surface hardness is less than that of the clamping elements (1) is. 4. Endverankerung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die Druckprismen (7, 8) in ihren Klemmflächen dem Halbquerschnitt der Spannelemente (1) entsprechende Längsnuten (38, 39) aufweisen.4. End anchorage according to one of claims 1 to 3, characterized g e k It is noted that the pressure prisms (7, 8) have the half-cross-section in their clamping surfaces the clamping elements (1) have corresponding longitudinal grooves (38, 39). 5. Endverankeftlng nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch g e k e n n 7 e i c h n e t , dass der Innenraum (4) Rechteckquerschnitt hat und die Druckprismen (8) ausser den beiden Druckprismen (7) mit Keilform die Form rechteckiger Platten haben.5. End anchorage according to one of claims 1 to 4, characterized g e k e n n 7 e i h n e t that the interior (4) has a rectangular cross-section and the pressure prisms (8) apart from the two wedge-shaped pressure prisms (7) the shape of rectangular plates to have. 6. Endverankerung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass zwischen den Druckprismen (7, 8) und den Spannelementen (1) ein feines Drahtnetz (55) oder eine Schicht in Kunststoff oder Metall gebundener, metalGischer oder mineralischer Körner angeordnet ist.6. End anchorage according to one of claims 1 to 5, characterized g e k It is noted that between the pressure prisms (7, 8) and the clamping elements (1) a fine wire mesh (55) or a layer bound in plastic or metal, metallic or mineral grains is arranged. 7. Endverankerung nach Anspruch 6, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass die Oberflächenhärte des Drahtnetzes (55) oder der Körner kleiner als die Oberflächenhärte der Spannelemente (1) und grösser als die Oberflächenhärte der Druckprismen (7, 8) ist.7. End anchorage according to claim 6, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the surface hardness of the wire mesh (55) or the grains is less than the surface hardness of the clamping elements (1) and greater than the surface hardness the pressure prisms (7, 8) is. 8. Endverankerung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die plattenförmigen Druckprismen (8) an einem Ende einstückig angeformte Nockenköpfe (52) zur Abstützung auf dem freien Stirnende (6) des Gehäuses (3) aufweisen, wobei Nockenköpfe und Gehäuse mit fein plan bearbeiteten Flächen aneinander anliegen.8. end anchorage according to one of claims 5 to 7, characterized g e k It is noted that the plate-shaped pressure prisms (8) are at one end one-piece molded cam heads (52) for support on the free front end (6) of the housing (3), the cam heads and the housing being machined with a fine plane Surfaces are in contact with each other. 9. Endverankerung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass jedes Spannelement (1) gegenüber dem eintrittsseitigen Stirnende (5) aus dem Innenraum (4) des Gehäuses (3) über das andere, freie Stirnende (6) ein Stück übersteht und im überstehenden Abschnitt (16) abgebogen und in einem auf dem freien Stirnende des Gehäuses aufliegenden Einbettkörper (17) gefasst ist.9. end anchorage according to one of claims 1 to 8, characterized g e k It is noted that each tensioning element (1) is opposite to the entry-side Front end (5) from the interior (4) of the housing (3) via the other, free front end (6) protrudes a piece and bent in the protruding section (16) and in one on the free end of the housing resting embedding body (17) is taken. 10. Endverankerung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass das Gehäuse (3) mit seinem eintrittsseitigen Stirnende (5) auf einen Lagerfuss (25) aufgesetzt ist, der eine Kammer (26) für den Durchtritt der Spannelemente (1) aufweist, welche mit einem jedes Spannelement kraftschlüssig einfassenden Kleber (27) gefüllt ist.10. End anchorage according to one of claims 1 to 9, characterized g e k It is noted that the housing (3) with its front end on the inlet side (5) is placed on a bearing foot (25) which has a chamber (26) for the Passage the clamping elements (1) which frictionally engage with each clamping element bordering adhesive (27) is filled. 11. Endverankerung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass das Gehäuse (3) aus mehreren in Längsrichtung aufeinander stehenden und stirnseitig miteinander verbundenen Ringteilen (13, 14, 15) besteht, deren Höhe für eine Herstellung jedes Ringteiles einschliesslihn seines Abschnittes des Innenraumes (4) im Fliesspressverfahren gewählt ist.11. End anchorage according to one of claims 1 to 10, characterized g e It is not indicated that the housing (3) consists of several in the longitudinal direction on top of one another standing ring parts (13, 14, 15) connected to one another at the end, their height for a production of each ring part including its section of the interior (4) is selected in the extrusion process. 12. Endverankerung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass das Gehäuse (3) einen sich in Längsrichtung erstreckenden Rohrmantel (21) und von diesem umschlossene Innenteile (23, 41) zur Abgrenzung des keilförmigen Innenraumes (4) umfasst.12. End anchorage according to one of claims 1 to 10, characterized g e it is not noted that the housing (3) has a longitudinal direction Pipe jacket (21) and inner parts (23, 41) enclosed by this to delimit the comprises wedge-shaped interior space (4). 13. Endverankerung nach Anspruch 12, dadurch g e k e n nz e i c h n e t , dass der Rohrmantel (21) aus mehreren konzentrischen und aufeinander aufgeschrumpften Rohren (31, 32) besteht.13. End anchorage according to claim 12, characterized in that g e k e n nz e i c h n e t that the pipe jacket (21) consists of several concentric and shrunk onto one another Pipes (31, 32) consists. 14. Endverankerung nach Anspruch 12, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , dass der Rohrmantel (21) aus einem in mehreren Lagen gewickelten Drahtgewebe oder -gelege (35) besteht, dessen Lagen durch ein mineralisch gefülltes Bindemittel untereinander verbunden sind.14. End anchorage according to claim 12, characterized in that g e -k e n n z e i c Note that the pipe jacket (21) consists of a wire mesh wound in several layers or scrim (35), the layers of which are filled with a mineral-filled binder are interconnected. 15. Endverankerung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die Innenteile zwei sich in Längsrichtung erstreckende, druckfeste Formteile (23) sind, die in den Rohrmantel (21) eingeklebt sind.15. End anchorage according to one of claims 12 to 14, characterized g e it is not indicated that the inner parts have two longitudinally extending, Pressure-resistant molded parts (23) are glued into the pipe jacket (21). 16. Endverankerung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die Innenteile in Längsrichtung aufeinandergestapelte Stanzplatten (41) sind.16. End anchorage according to one of claims 12 to 14, characterized g e it does not indicate that the inner parts are stacked one on top of the other in the longitudinal direction Punching plates (41) are. 17. Endverankerung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass das Gehäuse (3) eine An-7ahl von in Langsrichtung sich erstreckenden Halbschalen (45) mit U-förmigem Querschnitt umfasst die mit ihren Schenkelabschnitten (47) sich wechselseitig übergreifend ineinandergeschachtelt sind.17. End anchorage according to one of claims 1 to 10, characterized g e it is not indicated that the housing (3) has a number of lengthways extending half-shells (45) with a U-shaped cross-section includes the with their Leg sections (47) mutually overlapping one inside the other are. 18. Endverankerung nach Anspruch 17, dadurch g e k e n n -z e i c h n c t , dass die Halbschalen (45) aufeinander aufgeschrumpft und/oder miteinander verklebt und/oder durch Blastomere zusammenvulkanisiert sind.18. End anchorage according to claim 17, characterized in that g e k e n n -z e i c h n c t that the half-shells (45) are shrunk onto one another and / or with one another are glued and / or vulcanized together by blastomeres. 19. Endverankerung nach Anspruch 17 oder 18, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , dass die ineinandergeschachtelten Halbschalen (45) unter Zwischenlage von gerundeten Druckkontaktstücken (Z8) mit einer vorgespannten Bandagierung (49) aus Draht, nichtmetallischen Fäden oder Band umwickelt sind.19. End anchorage according to claim 17 or 18, characterized in that g e -k e n n shows that the nested half-shells (45) are interposed of rounded pressure contact pieces (Z8) with a pre-tensioned bandaging (49) are wrapped in wire, non-metallic thread or tape. 20. Endverankerung nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch g e k c n n z c i c h n e t , dass die Halbschalen (45) aus Stahlblech oder Drahtgewebe bestehen.20. End anchorage according to one of claims 17 to 19, characterized g e k c n n z c i c h n e t that the half-shells (45) are made of sheet steel or wire mesh exist. 21. Endverankerung nach einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass das Gehäuse (3) in Längsrichtung oberhalb und unterhalb des Gehäuse schwerpunktes durch eine massive, aufgeschrumpfte oder eine unter Vorspannung aufgewickelte Bandage mit eine Länge von einem Viertel bis einem Drittel der Gesamtlnge des Gehäuses verstärkt ist.21. End anchorage according to one of claims 17 to 20, characterized g e It is not indicated that the housing (3) is above and below in the longitudinal direction the center of gravity of the housing by a solid, shrunk-on or under preload Wrapped bandage with a length of a quarter to a third of the total length of the housing is reinforced. 22. Endverankerung nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch g e k e n n ze i c h n e t , dass das austrittsseitic Stirnende (6) der Endverankerung mit einer die Spannelemonte 1) umschliessenden Vei4iegelt1ng (11) abgedeckt ist.22. End anchorage according to one of claims 1 to 21, characterized g e it is not indicated that the exit end (6) of the end anchorage is covered with a Vei4iegel1ng (11) enclosing the clamping elements 1). L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19752512114 1975-03-19 1975-03-19 Composite tension element end anchorage - uses filler of compressed prisms in end-tapered anchor housing Withdrawn DE2512114A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752512114 DE2512114A1 (en) 1975-03-19 1975-03-19 Composite tension element end anchorage - uses filler of compressed prisms in end-tapered anchor housing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752512114 DE2512114A1 (en) 1975-03-19 1975-03-19 Composite tension element end anchorage - uses filler of compressed prisms in end-tapered anchor housing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2512114A1 true DE2512114A1 (en) 1976-09-30

Family

ID=5941852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752512114 Withdrawn DE2512114A1 (en) 1975-03-19 1975-03-19 Composite tension element end anchorage - uses filler of compressed prisms in end-tapered anchor housing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2512114A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0025856A2 (en) * 1979-08-13 1981-04-01 RESTRA-Patentverwertung GmbH Device for anchoring the end of at least one rod of fibrous composite material used as a tensioning member in prestressed concrete constructions
EP0098927A3 (en) * 1980-08-13 1985-11-06 Restra-Patentverwertung Gmbh Device for anchoring the end of at least one rod of fibrous composite material used as a tensioning member in prestressed concrete constructions
FR2590608A1 (en) * 1985-11-26 1987-05-29 Freyssinet Int Stup Improvements to prestressing devices or the like comprising ties
EP2372036A1 (en) * 2010-03-22 2011-10-05 Hermann Thal Anchoring device for pre-stressed reinforcement
US11965334B1 (en) 2024-01-11 2024-04-23 King Faisal University Multi-layer wedge anchorage for fiber-reinforced polymer (FRP) plates and tendons
US12104378B1 (en) * 2024-01-10 2024-10-01 King Faisal University Multi-layer wedge anchorage for fiber-reinforced polymer (FRP) plates and tendons

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT166560B (en) * 1948-06-29 1950-08-25 Ernst Braunbock Anchoring pieces for reinforcement layers of prestressed concrete and process for the production thereof
DE1037690B (en) * 1952-07-05 1958-08-28 Holzmann Philipp Ag Tie bundle anchoring
AT208563B (en) * 1958-05-07 1960-04-11 Ed Zueblin A G Bauunternehmung Device for anchoring tendons
FR1593397A (en) * 1968-11-26 1970-05-25
DE1759810A1 (en) * 1965-02-11 1971-07-01 Int Technik Ges Planung Und Ko End anchoring
DE1659131B2 (en) * 1967-12-22 1974-02-07 Intercontinentale-Technik Gesellschaft Fuer Planung Und Konstruktion Mbh, 8000 Muenchen Tendon anchorage for concrete components and method for their application

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT166560B (en) * 1948-06-29 1950-08-25 Ernst Braunbock Anchoring pieces for reinforcement layers of prestressed concrete and process for the production thereof
DE1037690B (en) * 1952-07-05 1958-08-28 Holzmann Philipp Ag Tie bundle anchoring
AT208563B (en) * 1958-05-07 1960-04-11 Ed Zueblin A G Bauunternehmung Device for anchoring tendons
DE1759810A1 (en) * 1965-02-11 1971-07-01 Int Technik Ges Planung Und Ko End anchoring
DE1659131B2 (en) * 1967-12-22 1974-02-07 Intercontinentale-Technik Gesellschaft Fuer Planung Und Konstruktion Mbh, 8000 Muenchen Tendon anchorage for concrete components and method for their application
FR1593397A (en) * 1968-11-26 1970-05-25

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-AN 323720V/37b-5.7.1956 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0025856A2 (en) * 1979-08-13 1981-04-01 RESTRA-Patentverwertung GmbH Device for anchoring the end of at least one rod of fibrous composite material used as a tensioning member in prestressed concrete constructions
EP0025856A3 (en) * 1979-08-13 1981-05-06 Restra-Patentverwertung Gmbh Device for anchoring the end of at least one rod of fibrous composite material used as a tensioning member in prestressed concrete constructions
EP0343316A1 (en) * 1979-08-13 1989-11-29 RESTRA-Patentverwertung GmbH Device for anchoring the end of at least one rod of fibrous composite material used as a tensioning member in prestressed concrete constructions
EP0098927A3 (en) * 1980-08-13 1985-11-06 Restra-Patentverwertung Gmbh Device for anchoring the end of at least one rod of fibrous composite material used as a tensioning member in prestressed concrete constructions
FR2590608A1 (en) * 1985-11-26 1987-05-29 Freyssinet Int Stup Improvements to prestressing devices or the like comprising ties
EP2372036A1 (en) * 2010-03-22 2011-10-05 Hermann Thal Anchoring device for pre-stressed reinforcement
US12104378B1 (en) * 2024-01-10 2024-10-01 King Faisal University Multi-layer wedge anchorage for fiber-reinforced polymer (FRP) plates and tendons
US11965334B1 (en) 2024-01-11 2024-04-23 King Faisal University Multi-layer wedge anchorage for fiber-reinforced polymer (FRP) plates and tendons

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3782021T2 (en) METHOD AND WORK FOR PRODUCING RIBBED REINFORCED ITEMS.
EP0025856A2 (en) Device for anchoring the end of at least one rod of fibrous composite material used as a tensioning member in prestressed concrete constructions
DE2627524A1 (en) THANCHES AND METHOD OF MANUFACTURING THE SAME
DE2512114A1 (en) Composite tension element end anchorage - uses filler of compressed prisms in end-tapered anchor housing
EP2239119B1 (en) Mobile tensioning bed for prestressed concrete products
EP0735288A1 (en) Calander roll
DE2944878A1 (en) Concrete reinforcing rod or wire corrosion protection - involves tight full length metal sheath form locked round it
DE7508587U (en) END ANCHORING FOR TENSION ELEMENTS
WO1986000655A1 (en) Anchoring rod and pile
EP0505351A1 (en) Tensioning strand for prestressed concrete structures
DE3416011A1 (en) Connecting rod made of fibre composite materials
DE1559568B2 (en) TENSIONER
DE2932809C2 (en) Device for the end anchorage of at least one prestressed concrete tendon made of fiber composite material
DE60304334T2 (en) FUSE PROCEDURES FOR ENGINEERED BUILDINGS WITH TENSIONERS
DE2214083C2 (en) Prestressed concrete pressure vessel
EP2241699A2 (en) Anchor casing for anchoring pre-tensioned reinforcement elements
EP0098927A2 (en) Device for anchoring the end of at least one rod of fibrous composite material used as a tensioning member in prestressed concrete constructions
EP0307427A1 (en) Reinforcement for constructions in concrete.
AT90090B (en) Reinforcement inserts, in particular for the manufacture of reinforced concrete beams.
DE2633821C2 (en) Prestressing steel for prestressed concrete components
DE1413534C (en) Device for joint pressing of the cores and windings of large transformers
WO1988008065A1 (en) Device for anchoring plastic prestressing elements
DE1810825C (en) Prestressed concrete pressure vessels and methods of tensioning and fastening the tensioning straps of the pressure vessel
DE525015C (en) Component, especially for walls
DE9400582U1 (en) formwork

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8139 Disposal/non-payment of the annual fee