DE2511537C3 - Process for printing with developing dyes - Google Patents

Process for printing with developing dyes

Info

Publication number
DE2511537C3
DE2511537C3 DE19752511537 DE2511537A DE2511537C3 DE 2511537 C3 DE2511537 C3 DE 2511537C3 DE 19752511537 DE19752511537 DE 19752511537 DE 2511537 A DE2511537 A DE 2511537A DE 2511537 C3 DE2511537 C3 DE 2511537C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
printing
water
developing
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752511537
Other languages
German (de)
Other versions
DE2511537B2 (en
DE2511537A1 (en
Inventor
Willy 6233 Kelkheim Gronen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19752511537 priority Critical patent/DE2511537C3/en
Priority to EG60575A priority patent/EG12131A/en
Priority to NL7512060A priority patent/NL7512060A/en
Priority to CH1340875A priority patent/CH607600B/en
Priority to GB42218/75A priority patent/GB1512547A/en
Priority to IT28418/75A priority patent/IT1044687B/en
Priority to US05/623,338 priority patent/US4094637A/en
Priority to FR7531816A priority patent/FR2288183A1/en
Priority to JP50124486A priority patent/JPS5164086A/ja
Priority to OA55640A priority patent/OA05139A/en
Publication of DE2511537A1 publication Critical patent/DE2511537A1/en
Publication of DE2511537B2 publication Critical patent/DE2511537B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2511537C3 publication Critical patent/DE2511537C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/653Nitrogen-free carboxylic acids or their salts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/58Material containing hydroxyl groups
    • D06P3/60Natural or regenerated cellulose
    • D06P3/68Preparing azo dyes on the material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Drucken mit Entwicklungsfarbstoffen auf cellulosehaltigen! oder ausschließlich aus Cellulose bestehendem Textilmaterial durch Bedrucken des Gewebes mit einer Druckpaste, dieThe invention relates to a process for producing prints with developing dyes on cellulosic! or textile material consisting exclusively of cellulose by printing the Fabric with a printing paste that

a) die alkalische Lösung einer oder mehrerer für den Entwicklungsfarbstoff-Druck verwendbaren Kupplungskomponenten, a) the alkaline solution of one or more coupling components that can be used for developing dye printing,

b) ein zur Herstellung von Entwicklungsfarbstoffen geeignetes Amin oder mehrere solcher Amine, vt b) one or more such amines suitable for the production of developing dyes, vt

c) Natriumnitrit undc) sodium nitrite and

d) eine Druckverdickung enthält,d) contains a print thickening,

und Entwickeln des Drucks mit einer Säure,
das dadurch gekennzeichnet ist, daß das Amin als Dispersion mit einer mittleren Korngröße von hoch- η stens 0,002 mm vorliegt und d;>ß man die Farbstoffbildung auf der Faser durch Aufbringen von verdünnten wäßrigen Lösungen von organischen Säuren mit einer Mindestwasserlöslichkeit von 30 g pro 100 g Wasser, einem pK-Wert von 4,0 bis 2,5 bei 20°C und einem bo Siedepunkt über 175°C bei Normaldruck, und einen Luftgang von 40 bis 90 Sekunden oder Dämpfen mit Neutraldampf oder rasches Trocknen unter Zufuhr von Wärme herbeiführt.
and developing the print with an acid,
which is characterized in that the amine is present as a dispersion having a mean grain size of high-η least 0.002 mm and d;> ß one dye formation on the fiber by application of dilute aqueous solutions of organic acids with a minimum water of 30 g per 100 g water, a pK value of 4.0 to 2.5 at 20 ° C and a bo boiling point above 175 ° C at normal pressure, and an air passage of 40 to 90 seconds or steaming with neutral steam or rapid drying with the addition of heat .

Als Kupplungskomponenten dienen für die Durchfüh- b'> rung des erfindungsgemäßen Verfahrens vorzugsweise niedrig- oder mittelsubstantive Arylamide der Acetessigsäure, der 2-Oxy-naphthalin-3-carbonsäure oder heterocwclischer o-Oxycarbonsäuren. Genannt seien beispielsweiseThe coupling components used for the implementation b '> tion of the process according to the invention preferably low- or medium-noun arylamides of acetoacetic acid, of 2-oxynaphthalene-3-carboxylic acid or heterocyclic o-oxycarboxylic acids. Be mentioned for example

S-CMor^-aceto-acetylamino-l.^diäthoxy-S-CMor ^ -aceto-acetylamino-l. ^ Diethoxy-

benzol,
4,4'-Bis-(acetoacetyl-amino)-33'-dimethyl-
benzene,
4,4'-bis (acetoacetyl-amino) -33'-dimethyl-

diphenylunddiphenylund

2-Aceto-acetylamino-6-äthoxy-benzthiazol,
weiter
2-aceto-acetylamino-6-ethoxy-benzothiazole,
Further

2-Oxy-naphthalin-3-carbonsäure-phenylamidund
dessen im Phenylamidrest durch
Alkyl- oder Alkoxyreste oder Chlor
substituierte Derivate, wie
2-Oxynaphthalin-3-carbonsäure-(2'-methyI-phenyl-l')-amid,
2-Oxy-naphthalene-3-carboxylic acid-phenylamide and
its in the phenylamide residue
Alkyl or alkoxy radicals or chlorine
substituted derivatives such as
2-oxynaphthalene-3-carboxylic acid (2'-methyI-phenyl-1 ') amide,

2-Oxy-naphthalin-3-carbonsäure-(2'-methoxyphenyl-l'j-amid, 2-oxy-naphthalene-3-carboxylic acid (2'-methoxyphenyl-l'j-amide,

2-Oxy-naphthalin-3-carbonsäure-(3'-chlor-6'-methoxy-phenyl-l')-amid sowie
2-Oxy-carbazol-3-carbonsäure-(4'-chlorphenyl-l')-amid.
2-Oxy-naphthalene-3-carboxylic acid (3'-chloro-6'-methoxyphenyl-1 ') amide and
2-Oxy-carbazole-3-carboxylic acid (4'-chlorophenyl-1 ') amide.

Als Amine können verwendet werden
Nitraniline, wie
2-Nitranilin,
3-Nitranilin,
4-Nitro-2-amino-anisol,
5-Nitro-2-amino-anisol,
5-Nitro-2-amino-toluol oder
S-Nitro^-amino-anisol,
Aminocarbonsäureamide, wie
Can be used as amines
Nitraniline, like
2-nitroaniline,
3-nitroaniline,
4-nitro-2-amino-anisole,
5-nitro-2-amino-anisole,
5-nitro-2-aminotoluene or
S-nitro ^ -amino-anisole,
Aminocarboxamides, such as

5-Amino-4-methoxybenzoes:aure-amid,
Aminosulfonsäureamide, wie
2-Amino-anisol-4-sulfonsäure-diäthylamid
oder
5-Amino-4-methoxybenzoes : acid amide,
Aminosulfonic acid amides, such as
2-Amino-anisole-4-sulfonic acid diethylamide
or

2-Amino-anisol-4-sulfonsäure-n-butylamid,
Amino-nitrile, wie
2-amino-anisole-4-sulfonic acid-n-butylamide,
Amino-nitrile, such as

l-Am''no-2,5-dimethoxy-4-benzonitril,
Benzoyl-phenylendiamine, wie
l-Am''no-2,5-dimethoxy-4-benzonitrile,
Benzoyl-phenylenediamines, such as

l-Amino^-benzoyl-amino^.S-dimethoxy-benzol, l-Amino ^ -benzoyl-amino ^ .S-dimethoxy-benzene,

l-Amino^-benzoylamino^S-diäthoxy-benzol
oder
l-Amino ^ -benzoylamino ^ S-diethoxy-benzene
or

2-Amino-4-methyl-5-benzoylamino-anisol,
Diamino-diphenyle, wie
Di-o-toluidin oder Dianisidin sowie
andere in der Eisfai bentechnik
gebräuchliche Amine.
2-amino-4-methyl-5-benzoylamino-anisole,
Diamino-diphenyls, such as
Di-o-toluidine or dianisidine as well
others in the ice trap technique
common amines.

Die für das neue Verfahren benötigten Dispersionen der Amine können auf verschiedene, an sich bekannte Weisen bereitet werden:The dispersions of the amines required for the new process can be based on various known ones Ways to be prepared:

So werden geeignete Dispersionen beispielsweise erhalten durch Vermählen des Amins in wäßriger Anschlämmung, zweckmäßigerweise in Gegenwart eines Dispergiermittels, um die Bildung von Agglomerationen zu vermeiden. Diese Operation kann in einer mit Kugeln gefüllten Roll- oder Schwingmühle erfolgen; besonders geeignet sind Rührwerkskugelmühlen, die mit Glasperlen oder mit natürlichem Sand gefüllt sind. Auch die Feinverteilung mittels eines sogenannten Dissolvers führt oft zu brauchbaren Ergebnissen.Suitable dispersions are thus obtained, for example, by grinding the amine in an aqueous solution Slurry, expediently in the presence of a dispersant, to prevent agglomerations from forming to avoid. This operation can be carried out in a roller or vibrating mill filled with balls; Agitator ball mills filled with glass beads or natural sand are particularly suitable. Fine distribution using a so-called dissolver also often leads to useful results.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, eine feste Präparation in Wasser einzutragen, welche durch Sprühtrocknen einer ein festes Dispergiermittel enthaltenden Basendispersion bereitet oder die durch Vermählen eines Gemisches aus einem festen Dispergiermittel und dem Amin, ?.. B. in einer Stiftmühle, hergestellt wurde. Geeignete Dispersionen können auch durch Eintragen einer Lösung eines Amins und eines geeigneten Dispergiermittels in einem wasserlöslichenAnother possibility consists in introducing a solid preparation in water, which was prepared containing base dispersion by spray drying a dispersant, a solid or, prepared by milling a mixture of a solid dispersant and the amine,? .. as in a pin mill. Suitable dispersions can also be prepared by introducing a solution of an amine and a suitable dispersant in a water-soluble

Lösungsmittel in Wasser oder in die Druckpaste erhalten werden. Ist das Dispergiermittel flüssig und besitzt es ein genügendes Lösevermögen für das Amin, so kann auf ein gesondertes Lösungsmittel verzichtet werden.Solvent in water or in the printing paste can be obtained. Is the dispersant liquid and if it has sufficient dissolving power for the amine, a separate solvent can be dispensed with will.

Die verwendeten Dispergiermittel können anion- oder nichtionogener Natur sein und beispielsweise folgenden Substanzklassen angehören:
Alkylsulfonate, Alkylarylsulfonate,
Arylsulfonate, Ligninsulfonate,
The dispersants used can be anionic or nonionic in nature and belong, for example, to the following classes of substances:
Alkyl sulfonates, alkyl aryl sulfonates,
Aryl sulfonates, lignosulfonates,

sulfonierteKresol-Formaldehyd-Harze,
Formaldehyd-Naphthalinsulfonsäure-Kondensate, Carbacyl-amino-sulfonsäuren,
Alkylpolyglykoläther,
sulfonated cresol-formaldehyde resins,
Formaldehyde-naphthalenesulfonic acid condensates, carbacylamino-sulfonic acids,
Alkyl polyglycol ethers,

Alkylarylpolyglykoläther, Arylpolyglykoläther,
Acylpolyglykolester.
Alkylaryl polyglycol ethers, aryl polyglycol ethers,
Acyl polyglycol ester.

Die Dispersionen bestehen zu etwa 25 bis 60% aus Base und zu etwa 4 bis 15% aus dem Dispergiermittel. Daneben können sie ein Mittel wie Glykol oder Glyzerin enthalten, um Gefrieren oder Eintrocknen zu vermeiden, oder ein Fungizid, wie Pentachlorphenol, um eine etwaige Schimmelbildung während einer längeren Lagerung zu unterdrücken.The dispersions consist of about 25 to 60% base and about 4 to 15% of the dispersant. They can also contain an agent such as glycol or glycerine to freeze or dry out Avoid using a fungicide, such as pentachlorophenol, to prevent any mold growth during an extended period of time Suppress storage.

Die genannte mittlere Korngröße von höchstens 0,002 mm wird nach Ramler-Rosin bestimmt.The said mean grain size of at most 0.002 mm is determined according to Ramler-Rosin.

Als Druckverdickungen lassen sich alle alkalibeständigen körperarmen Verdickungen verwenden, z. B. Kernmehlätherverdickungen.All alkali-resistant, low-body thickenings can be used as printing thickenings, e.g. B. Corn meal ether thickenings.

•Die Druckpasten können noch übliche Druckereihilfsmittel wie Glycerin, Diglykol, Dioxydiäthylsulfid enthalten.• The printing pastes can also use conventional printing auxiliaries such as glycerine, diglycol, diethyl sulfide.

Neben den Komponenten für die Entwicklungsfarbstoffe können die Druckpasten zusätzlich auch lösliche Leukoküpenschwefelsäureester-Farbstoffe enthalten, wodurch sich die Colorierungsmöglichkeiten noch weiter vermehren lassen.In addition to the components for the developing dyes, the printing pastes can also be soluble Contain leukocup sulfuric acid ester dyes, which means that the coloring options are still available let it multiply further.

Diese Möglichkeit eröffnet für den sogenannten Afrika-Druck ganz neue Perspektiven, da sich beispielsweise durch die Mitverwendung von Sol. Vat Blue 1, GI.Nr. 73002 das im Afrika-Druck und in der Batik-Industrie so beliebte Indigo auf einfache Weise täuschend ähnlich imitieren läßtThis possibility opens up completely new perspectives for so-called Africa printing, since, for example, by using Sol. Vat Blue 1, GI.Nr. 73002 in Africa Print and Batik industry allows the popular indigo to be imitated in a simple and deceptively similar manner

Als Säuren für die Farbstoffentwicklung auf der Faser eignen sich alle organischen Mono-oxy-mono-carbonsäuren, Dioxy-dicarbonsäuren, Mono-oxy-tricarbonsäuren oder Halogencarbonsäuren mit einer Wasserlöslichkeit von mindestens 30 g in 100 g Wasser, einem pK-Wert von 4,0 bis 2,5 bei 20° C und einem Siedepunkt über 1750C unter Normaldruck, wie beispielsweise Milchsäure, Glykolsäure, Weinsäure, Zitronensäure oder Monochloressigsäure.Suitable acids for dye development on the fiber are all organic mono-oxy-mono-carboxylic acids, dioxy-dicarboxylic acids, mono-oxy-tricarboxylic acids or halocarboxylic acids with a water solubility of at least 30 g in 100 g water, a pK value of 4, 0 to 2.5 at 20 ° C and a boiling point above 175 0 C under atmospheric pressure, such as lactic acid, glycolic acid, tartaric acid, citric acid or monochloroacetic acid.

Diese Säuren werden in Mengen von 50 g/l bis 300 g/l Wasser, vorzugsweise von 100 bis 200 g/l Wasser, durch Foulardieren, Pflatsciien, Sprühen oder auch Überdrukken mit einer vollständig gravierten, sogenannten Tausendpunktwalze oder einer Volldruckschablone auf das zuvor bedruckte und getrocknete Textilmaterial übertragen.These acids are used in amounts of 50 g / l to 300 g / l water, preferably 100 to 200 g / l water Padding, Pflatsciien, spraying or overprinting with a completely engraved, so-called A thousand-point roller or a full printing stencil on the previously printed and dried textile material transfer.

Die Diazotierung und Kupplung zum fertigen w) Farbstoff setzt spontan und praktisch gleichzeitig ein, so daß im einfachsten Fall der kontinuierliche Luftgang von 40 bis 90 Sekunden genügt, bis die Farbstoffentwicklung abgeschlossen ist. Durch Zufuhr von Wärme läßt sich die Farbstoffentwicklung deutlich beschleuni- μ gen, beispielsweise durch Behandeln mit Heißluft von 130 bis 160°C während 20 bis 60 Sekunden in der Mansarde oder durch neutrales Dämpfen mit Sattdampf oder überhitztem Dampf während 10 bis 20 Sekunden bei 100 bis 150° CThe diazotization and coupling to the finished w) Dye sets in spontaneously and practically at the same time, so that in the simplest case there is a continuous passage of air from 40 to 90 seconds is sufficient for the dye development to be complete. By adding heat the dye development can be significantly accelerated, for example by treating with hot air from 130 to 160 ° C for 20 to 60 seconds in the Attic or by neutral steaming with saturated steam or superheated steam for 10 to 20 seconds at 100 to 150 ° C

Dieses Verfahren liefert egale und brillante Drucke und zeichnet sich infolge der einstufigen, gemeinsamen Anwendung von Kupplungskomponente und Amin in der Druckfarbe gegenüber den üblichen Druckverfahren mit Entwicklungsfarbstoffen durch große Einfachheit aus. Darüber hinaus bietet die Möglichkeit der gleichzeitigen Verwendung von zwei und mehr Kupplungskomponenten oder Aminen vervielfachte Colorierungsmöglichkeiten.This process delivers level and brilliant prints and is characterized as a result of the one-step, common Use of coupling component and amine in the printing ink compared to the usual printing processes with developing dyes characterized by great simplicity. It also offers the option of simultaneous use of two or more coupling components or amines multiplied Coloring options.

In der Literatur sind bereits Verfahren beschrieben worden, bei denen Gemische aus Azokomponenten und Aminen aufgedruckt werden. So erfolgt bei dem Verfahren gemäß DE-PS 6 38 878 die Entwicklung zum Farbstoff durch eine Säurepassage mit anschließender Neutralisation durch Passieren eines Alkalibades. In der DE-PS 6 61 226 wird diese Alkalipassage durch ein allmähliches Trocknen, Verhängen an der Luft oder durch gründliches Spülen ersetzt; in der DE-PS 6 63 496 ist statt dessen eine Behandlung mit basischen Dämpfen beschrieben. Für die Säurepassage werden in allen Patentschriften hauptsächlich Mineralsäuren, vorzugsweise Salzsäure, vorgeschlagen.Processes have already been described in the literature in which mixtures of azo components and Amines are printed. Thus, in the process according to DE-PS 6 38 878, the development is carried out to Dye through an acid passage with subsequent neutralization by passing through an alkali bath. In the DE-PS 6 61 226 is this alkali passage by gradually drying, hanging in the air or replaced by thorough rinsing; in DE-PS 6 63 496 there is a treatment with basic vapors instead described. For the acid passage in all patents mainly mineral acids are preferred Hydrochloric acid, suggested.

Verglichen mit den Verfahren gemäß DE-PS 6 38 878 und DE-PS 6 63 496 ist das erfindungsgemäße Verfahren viel einfacher, da für die Farbstoffentwickiung keine alkalische Nachbehandlung erforderlich ist Der wesentliche Vorteil gegenüber der DE-PS 6 61 225 liegt in der deutlich höheren Farbausbeute, ganz abgesehen davon, daß sich Verfahrensschritte wie »Verhängen« oder »langsames Trocknen« nicht für einen kontinuierlichen Produktionsablauf eignen.Compared with the method according to DE-PS 6 38 878 and DE-PS 6 63 496, the method according to the invention is much easier, since no alkaline aftertreatment is required for dye development. The essential thing The advantage over DE-PS 6 61 225 is the significantly higher color yield, quite apart from that, that process steps such as "hanging" or "slow drying" are not continuous Production process.

Der bedeutendste Unterschied gegenüber dem zitierten Stand der Technik liegt jedoch in der Verwendung von dispergierten Basen der genannten Korngröße, mit denen sich praktisch unbegrenzt haltbare Druckpasten herstellen lassen, und in der möglichen gleichzeitigen Verwendung mehrerer Kupplungskomponenten oder Amine in der Druckfarbe, wodurch zusätzliche Colorierungsmöglichkeiten gegeben sind.The most significant difference compared to the cited prior art, however, lies in the Use of dispersed bases of the grain size mentioned, with which is practically unlimited Can produce durable printing pastes, and in the possible simultaneous use of several coupling components or amines in the printing ink, which gives additional coloring options are.

Die folgenden Beispiele sollen die erfindungsgemäße Arbeitsweise näher erläutern. Die in den Beispielen für die verwendeten Farbstoffkomponenten angegebenen Colour-Index-Nummern wurden der 3. Auflage 1971 entnommen. Die Mengen- bzw. Prozentangaben bedeuten Gewichtsteile bzw. Gewichtsprozente.The following examples are intended to explain the procedure according to the invention in more detail. The ones in the examples for the color index numbers used were the 3rd edition in 1971 taken. The amounts and percentages are parts by weight or percentages by weight.

Beispiel 1example 1

20 Teile 2-Oxy-naphthalin-3-carbonsäure-(2'-methylphenyl-l')-amid (C.I.Nr. 37 520) werden mit einem Gemisch aus 25 Teilen Äthanol, 30 Teilen /3,j3'-Dioxydiäthylsulfid und 20 Teilen 33%iger Natronlauge verrührt und durch Zugabe von 100 Teilen Wasser von 60°C gelöst. Sodann werden 20 Teile einer 40%igen wäßrigen Dispersion von 4,4'-Diamino-3,3'-dimethoxydiphenyl (C.I.Nr. 37 235), die 15% eines Ligninsulfonats als Dispergiermittel enthält, mit 80 Teilen Wasser verdünnt.20 parts of 2-oxy-naphthalene-3-carboxylic acid (2'-methylphenyl-1 ') amide (C.I.Nr. 37 520) with a mixture of 25 parts of ethanol, 30 parts / 3, j3'-Dioxydiethylsulfid and 20 parts of 33% sodium hydroxide solution and stirred by adding 100 parts of water 60 ° C dissolved. Then 20 parts of a 40% strength aqueous dispersion of 4,4'-diamino-3,3'-dimethoxydiphenyl (C.I.Nr. 37 235), which contains 15% of a lignosulfonate as a dispersant, with 80 parts of water diluted.

In 400 Teile einer 5°/oigen wäßrigen Verdickung eines Kernmehläthers, die mit 250 Teilen Wasser verdünnt werden, wird erst die Naphthollösung, dann die verdünnte Amindispersion und schließlich eine Lösung von 20 Teilen Natriumnitrit in 40 Teilen Wasser 0 igerührt.In 400 parts of a 5% aqueous thickening one Kernel flour ether diluted with 250 parts of water becomes the naphthol solution first, then the dilute amine dispersion and finally a solution of 20 parts of sodium nitrite in 40 parts of water 0 stirred.

Auf einer Rouleaux-Druckmaschine wird gebleichtes und mercerisiertes Baumwollgewebe mit dieser Druck-On a Rouleaux printing machine, bleached and mercerized cotton fabric is printed with this

paste bedruckt und getrocknet Danach wird diese Ware unmittelbar vor dem Dämpfen auf einem Zweiwalzenfoulard mit einer wäßrigen kalten 10%igen Lösung von Monochloressigsäure bei einer Flottenaufnahme von 75% imprägniert und im Dämpfer 2 Minuten mit neutralem Sattdampf von 1020C behandeltpaste, printed and dried. Immediately before steaming, this product is then impregnated on a two-roll foulard with an aqueous, cold 10% solution of monochloroacetic acid at a liquor pick-up of 75% and treated with neutral saturated steam at 102 ° C. for 2 minutes in the steamer

Danach wird wie üblich kalt und heiß gespült, heiß gewaschen, heiß und kalt klargespült und schließlich getrocknet Man erhält einen Druck in sattem Dunkelblau mit den bei der Kombination CLNr. 37 52GrOLNr. 37 235 üblichen Echtheiten.Then, as usual, it is rinsed cold and hot, washed hot, rinsed hot and cold and finally dried A print is obtained in a deep dark blue with the values for the combination CLNr. 37 52GrOLNr. 37 235 usual fastness properties.

Beispiel 2Example 2

20 Teile 2-Oxy-naphthalin-3-carbonsäure-(2'-methoxy-phenyl-l')-amid (CLNr. 37 530) werden mit einem Gemisch aus 40 Teilen Äthanol, 30 Teilen /?,/?'-Dioxydiäthylsulfid und 13 Teilen 33°/oiger Natronlauge verrührt und durch Zugabe von 50 Teilen 70° C warmem Wasser gelöst Sodann werden 20 Teile einer 40%igen wäßrigen Dispersion von S-Amino^-methoxy-benzoesäure-amid, die 12,5% Glykol und als Dispergiermittel 10% Ricinusölfettsäurepolygiykoläther enthält, mit 80 Teilen Wasser verdünnt20 parts of 2-oxy-naphthalene-3-carboxylic acid (2'-methoxyphenyl-1 ') amide (CL No. 37 530) are mixed with a mixture of 40 parts of ethanol, 30 parts of /?, /? '- Dioxydiethylsulfid and 13 parts of 33% sodium hydroxide solution and stirred by adding 50 parts of 70 ° C warm water Then 20 parts of a 40% aqueous dispersion of S-amino ^ -methoxy-benzoic acid amide, which contains 12.5% glycol and 10% castor oil fatty acid polyglycol ether as a dispersant, with 80 parts Water diluted

In 400 Teile einer 6%igen wäßrigen Verdickung eines Kernmehläthers, die mit 300 Teilen Wasser verdünnt werden, wird erst die Naphthollösung, dann die verdünnte Amindispersion und schließlich eine Lösung von 20 Teilen Natriumnitrit in 40 Teilen Wasser eingerührt. joIn 400 parts of a 6% aqueous thickener of a gum meal ether, which is diluted with 300 parts of water first the naphthol solution, then the diluted amine dispersion and finally a solution stirred by 20 parts of sodium nitrite in 40 parts of water. jo

Mit dieser Druckpaste wird ein gebleichtes und mercerisiertes Baumwollgewebe auf einer Filmdruckmaschine in einem beliebigen Muster bedruckt. Nach dem anschließenden Trocknen wird die Ware auf einem Zwickelfoulard mit einer kalten wäßrigen 20%igen Lösung von Monochloressigsäure (Flottenaufnahme 80%) imprägniert und der Farbstoff während eines sofort anschließenden Luftganges von 80 Sekunden kontinuierlich entwickelt. Nach der üblichen Nachbehandlung erhält man ein Druckmuster in einem leuchtenden Rot mit den bekannt guten Echtheiten.This printing paste is used to produce a bleached and mercerized cotton fabric on a film printing machine printed in any pattern. After the subsequent drying, the goods are placed on a Zwickelfoulard with a cold aqueous 20% solution of monochloroacetic acid (liquor absorption 80%) impregnated and the dye during an immediately subsequent air passage of 80 seconds continuously developed. After the usual aftertreatment, a print sample is obtained in one bright red with the known good fastness properties.

Beispiel 3Example 3

Eine Lösung von 20 Teilen 5-Chlor-2-acetoacetylamino-l,4-dimethoxy-benzol (C.I.Nr. 37 613) in 32 Teilen Äthanol, 40 Teilen Wasser und 20 Teilen 33%iger Natronlauge wird in 400 Teile einer 8%igen wäßrigen Verdickung eines nichtionogenen Kernmehläthers und 300 Teile Wasser eingerührt Sodann werden 20 Teile einer 45%igen Dispersion von 4-Nitro-2-amino-toluo! (CLNr. 37 105) in Wasser/Äthylenglykol mit 14% eines Ligninsulfonats als Dispergiermittel, verdünnt mit 100 Teilen Wasser, zugegeben und 20 Teile Natriumnitrit gelöst in 30 Teilen Wasser, nachgesetztA solution of 20 parts of 5-chloro-2-acetoacetylamino-1,4-dimethoxy-benzene (C.I.Nr. 37 613) in 32 parts of ethanol, 40 parts of water and 20 parts of 33% strength Sodium hydroxide solution is in 400 parts of an 8% aqueous thickener of a nonionic gum meal and 300 parts of water are stirred in. Then 20 parts of a 45% strength dispersion of 4-nitro-2-amino-toluo! (CL No. 37 105) in water / ethylene glycol with 14% of a lignin sulfonate as a dispersant, diluted with 100 Parts of water are added and 20 parts of sodium nitrite dissolved in 30 parts of water are topped up

Mit dieser Druckpaste wird auf einer Rotationsfilmdruckmaschine ein gebleichtes und laugiertes Zellwollgewebe mit einer beliebig gravierten Rundschablone bedruckt und nach dem Trocknen erneut mittels einer Volldruckschablone mit einer leicht angedickten wäßrigen 25%igen Lösung von Weinsäure überdruckt und direkt in dem der Druckmaschine nachgeschalteten Trockner 60 Sekunden mit Heißluft von 13O0C getrocknet.This printing paste is used on a rotary film printing machine to print a bleached and causticized cellulose fabric with a round stencil engraved as desired and, after drying, again overprinted with a slightly thickened 25% aqueous solution of tartaric acid using a full printing stencil and then directly in the dryer downstream of the printing machine with hot air for 60 seconds dried from 130 0 C.

Danach wird wie üblich gespült, geseift, wieder gespült und getrocknet. Man erhält ein gelbes Druckmuster mit den bei der Kombination C.I.Nr. 37 613/C.I.Nr. 37 105 üblichen Echtheiten.Then it is rinsed, soaped, rinsed again and dried as usual. You get a yellow one Print sample with the combination C.I.Nr. 37 613 / C.I.Nr. 37 105 usual fastness properties.

Beispiel 4Example 4

Eine Lösung von 20 Teilen 5-Chlor-2-acetoacetylamino-l,4-dimethoxy-benzoi (C.I.Nr. 37 613) in 32 Teilen Äthanol, 40 Teilen Wasser und 20 Teilen 33%iger Natronlauge wird in 400 Teile einer 5%igen wäßrigen Verdickung eines Kernmehläthers und 300Teile Wasser eingerührt. Sodann werden 20 Teile einer 45%igen Dispersion von 5-Nitro-2-amino-anisol (C.I.Nr. 37 125) in Wasser/Äthylenglykol mit 10% folgenden Polyglykoläthers als DispersionsmittelA solution of 20 parts of 5-chloro-2-acetoacetylamino-1,4-dimethoxy-benzoi (C.I.Nr. 37 613) in 32 parts of ethanol, 40 parts of water and 20 parts of 33% sodium hydroxide solution is converted into 400 parts of a 5% aqueous solution Thickening of a gruel and 300 parts of water are stirred in. Then 20 parts of a 45% strength Dispersion of 5-nitro-2-amino-anisole (C.I.Nr. 37 125) in water / ethylene glycol with 10% of the following polyglycol ethers as a dispersant

2-- CH2-O)1x-CH2-CH.,--O—CH., 2 - CH 2 -O) 1x -CH 2 -CH., - O — CH.,

verdünnt mit 100 Teilen Wasser, zugegeben und 20 Teile Natriumnitrit, gelöst in 30Teilen Wasser, nachgesetzt.diluted with 100 parts of water, added and 20 parts of sodium nitrite, dissolved in 30 parts of water, topped up.

Mit dieser Druckpaste wird auf einer Filmdruckmaschine gebleichtes und mercerisiertes Baumwollgewebe bedruckt. Nach dem Trocknen in dem der Druckmaschine nachgeschalteten Trockenkasten wird das Gewebe auf einer dem Dämpfer vorgeschalteten elektrostatischen Sprühvorrichtung mit einer kalten wäßrigen 30%igen Lösung von Monochloressigsäure bis zu einem Flottenauftrag von 20% besprüht und sofort im Dämpfer 20 Sekunden lang mit überhitztem Dampf von 150° C behandelt. Nach dem üblichen Spülen und Seifen erhält man ein Druckmuster in einem Goldton mit den bei der Kombination C.I.Nr. 37 613/C.I.Nr. 37 125 üblichen Echtheiten.This printing paste is used to bleach and mercerized cotton fabric on a film printing machine printed. After drying in the drying box downstream of the printing machine, the fabric on an electrostatic spray device upstream of the damper with a cold aqueous spray device 30% solution of monochloroacetic acid sprayed up to a liquor application of 20% and immediately im Steam treated with superheated steam at 150 ° C for 20 seconds. After the usual rinsing and soaps you get a print sample in a gold tone with the combination of C.I.No. 37 613 / C.I.Nr. 37 125 usual fastness properties.

Beispiel 5Example 5

20 Teile 2-Oxy-naphih. ^n-3-carbonsäure-(2'-äthoxyphenyl-l')-amid (C.i.isi. 01558) werden in einem Gemisch aus 16 Teilen Äthanol, 30 Teilen j3,j3'-Dioxydiäthylsulfid, 16 Teilen 33%iger Natronlauge und 40 Teilen Wasser von 40°C gelöst und mit weiteren 200 Teilen Wasser verdünnt.20 parts of 2-oxy-naphih. ^ n-3-carboxylic acid (2'-ethoxyphenyl-l ') - amide (Ciisi. 01 558) are in a mixture of 16 parts of ethanol, 30 parts of j3, j3'-dioxydiethyl sulfide, 16 parts of 33% sodium hydroxide solution and 40 Parts of water at 40 ° C dissolved and diluted with a further 200 parts of water.

In 400 Teile einer 8%igen Verdickung eines nichtionogenen Kernniehlälhers wird erst diese Naphthollösung, dann 20 Teile einer im Verhältnis 1 :5 mit Wasser verdünnten Dispersion von 4-Nitro-2-aminoanisol, C.I.Nr. 37 130 (Zusammensetzung wie in Beispiel 2 angegeben) und schließlich eine Lösung von 20 Teilen Natriumnitrit in 40 Teilen Wasser eingetragen.In 400 parts of an 8% thickening of a non-ionic core steel, this naphthol solution is first then 20 parts of a dispersion of 4-nitro-2-aminoanisole diluted with water in a ratio of 1: 5, C.I.No. 37 130 (composition as given in Example 2) and finally a solution of 20 parts Sodium nitrite entered in 40 parts of water.

Auf einer der üblichen Rouleaux-DruckmaschinenOn one of the usual Rouleaux printing machines

>o wird mit dieser Druckpaste ein gebleichter und laugierter Baumwollpopeline bedruckt und getrocknet. Diese zwischengetrocknete Ware wird nochmals derselben Druckmaschine zugeführt und mittels einer sogenannten Tausendpunkt-Walze mit einer leicht> o With this printing paste a bleached and Leached cotton poplin, printed and dried. This intermediate dried product is again fed to the same printing machine and by means of a so-called thousand-point roller with a light

v> angedickten wäßrigen 25%igen Lösung von Milchsäure/Glykolsäure 1 : 1 überdruckt und direkt in dem der Druckmaschine nachgeschalteten Trockner durch Behandeln mit Heißluft von 130° C während 90 Sekunden getrocknet. Es wird wie in Beispiel 1 nachbehandelt, und v> thickened aqueous 25% solution of lactic acid / glycolic acid 1: 1 overprinted and dried directly in the dryer downstream of the printing machine by treatment with hot air at 130 ° C. for 90 seconds. It is aftertreated as in Example 1, and

bo man erhält ein Scharlachmuster mit den bei der Kombination C.I.Nr. 37 558/C.I.Nr. 37 130 üblichen Echtheiten.bo you get a scarlet pattern with the Combination C.I.Nr. 37 558 / C.I.Nr. 37 130 usual fastness properties.

Beispiel 6Example 6

b5 15 Teile 2-Oxy-carbazol-3-carbonsäure-(4'-chlorphenyl-1')-amid (C.I.Nr. 37 600) wurden mit 25 Teilen Äthanol, 30 Teilen j9,ß'-Dioxyäthyl-sulfid und 20 Teilen 33%iger Natronlauge verrührt und durch Zugabe vonb5 15 parts of 2-oxy-carbazole-3-carboxylic acid (4'-chlorophenyl-1 ') amide (C.I.Nr. 37 600) were mixed with 25 parts of ethanol, 30 parts of j9, ß'-dioxyethyl sulfide and 20 parts 33% sodium hydroxide solution and stirred by adding

2525th

100 Teilen 40°C warmem Wasser gelöst. Sodann wurden 30 Teile einer 45%igen Dispersion von 4-Nitro-2-amino-toluol (C.I.Nr. 37 105) in Wasser/Äthylenglykol (mit 14% eines Ligninsulfonats als Dispergiermittel) mit 100 Teilen Wasser verdünnt. ■>Dissolved 100 parts of warm water at 40 ° C. Then 30 parts of a 45% dispersion of 4-nitro-2-aminotoluene (C.I.Nr. 37 105) in water / ethylene glycol (with 14% of a lignin sulfonate as a dispersant) diluted with 100 parts of water. ■>

In 400 Teile einer 5%igen wäßrigen Verdickung eines Kernmehläthers wird erst die Lösung der Kupplungskomponente, dann die verdünnte Amindispersion und schließlich eine Lösung von 20 Teilen Natriumnitrit in 40 Teilen Wasser eingetragen.In 400 parts of a 5% aqueous thickening of a gum flour ether, only the solution of the coupling component, then the dilute amine dispersion and finally a solution of 20 parts of sodium nitrite in 40 Share water entered.

Diese Druckfarbe wird mit einer üblichen Flachschablone auf einen gebleichten und mercerisierten Baumwollköper übertragen. Nach dem Trocknen wird die Ware auf einer den üblichen Zweiphasen-Dämpfern vorgeschalteten Klotzvorrichtung mit einer kalten wäßrigen Lösung von 150 g/l Monochloressigsäure gepflatscht und mit überhitztem Dampf von 1300C 30 Sekunden gedämpft.This printing ink is transferred to a bleached and mercerized cotton twill using a conventional flat stencil. After drying, the fabric is slop on a conventional two-phase dampers upstream block device with a cold aqueous solution of 150 g / l of monochloroacetic acid and steamed for 30 seconds with superheated steam of 130 0 C.

Nach der üblichen Nachbehandlung erhält man ein braunes Druckmuster mit den bei der Kombination C.l.Nr.37 600/C.I.Nr.37 105 üblichen Echtheiten.After the usual aftertreatment, a brown print pattern is obtained with the combination C.l.Nr.37 600 / C.I.Nr.37 105 usual fastness properties.

Beispiel 7Example 7

20 Teile Nickelphthalocyanin-tetra-[sulfonsäure-(3'-(3"-methyl-pyrazolonyl-l")-phenyl-r)-amid] wurden mit 25 Teilen Äthanol, 30 Teilen j?,jS'-DioxäthyI-sulfid und 20 Teilen 33%iger Natronlauge verrührt und durch Zugabe von 100 Teilen 400C warmem Wasser gelöst. Sodann wurden 30 Teile einer 45%igen Dispersion von 4-Nitro-2-amino-toluol (C.I.Nr. 37 105) in Wasser/Äthylenglykol (mit 14% eines Ligninsulfonats als Dispergiermittel) mit 100 Teilen Wasser verdünnt.20 parts of nickel phthalocyanine tetra- [sulfonic acid- (3 '- (3 "-methyl-pyrazolonyl-l") - phenyl-r) -amide] were mixed with 25 parts of ethanol, 30 parts of j?, JS'-dioxäthyI sulfide and Stirring 20 parts of 33% strength sodium hydroxide solution and dissolving it by adding 100 parts of warm water at 40 ° C. Then 30 parts of a 45% strength dispersion of 4-nitro-2-aminotoluene (CINr. 37 105) in water / ethylene glycol (with 14% of a lignin sulfonate as a dispersant) were diluted with 100 parts of water.

In 400 Teile einer 5%igen Verdickung eines Kernmehläthers wird erst die Lösung der Kupplungskomponente, dann die verdünnte Amindispersion und schließlich eine Lösung von 20 Teilen Natriumnitrit in 40 Teilen Wasser eingetragen.In 400 parts of a 5% thickening of a flour ether, the coupling component is first dissolved, then the dilute amine dispersion and finally a solution of 20 parts of sodium nitrite in 40 Share water entered.

Auf einer praxisüblichen Druckeinrichtung wird diese Druckfarbe mustergemäß auf einen gebleichten und mercerisierten Baumwolltwill aufgedruckt und getrocknet. Nach dem Besprühen auf einer dem Dämpfer vorgeschalteten elektrostatischen Sprühvorrichtung mit einer kalten wäßrigen Lösung von 300 g/I Monochloressigsäure bis zu einem Flottenauftrag von 20% wird sofort im Dämpfer 20 Sekunden mit überhitztem Dampf von 150° C gedämpft.This Printing ink printed on a bleached and mercerized cotton twill according to the sample and dried. After spraying on an electrostatic spray device upstream of the damper with a cold aqueous solution of 300 g / l monochloroacetic acid up to a liquor application of 20% Immediately steamed in the steamer for 20 seconds with superheated steam at 150 ° C.

Nach dem üblichen Spülen und Seifen erhält man ein grünes Druckmuster mit guten Gebrauchsechtheiten.After the usual rinsing and soaping, a green print sample with good fastness properties is obtained.

Beispiel 8Example 8

Eine Mischung aus 15 Teilen 2-Oxy-naphthalin-3-carbuiisäuie-iiaphihyiamid (C.i.Nr. 37 560) und 5 Teilen S-Chlor^-aceto-acetyiamino-1,4-dimethoxy-benzol (CLNr. 37 613) werden mit 25 Teilen Äthanol, 30 Teilen Butyldiglykol und 23 Teilen 33%iger Natronlauge verrührt und durch Zugabe von 100 Teilen Wasser von 6O0C gelöst. Diese Lösung wird in 400 Teile einer 5%igen wäßrigen Verdickung eines Kernmehläthers eingerührt, der dann 20 Teile der in Beispiel 1 näher beschriebenen Dianisidindispersion, verdünnt mit 70 Teilen Wasser, und 20 Teilen Natriumnitrit, gelöst in 40 Teilen Wasser, zugesetzt werden. Durch Zugabe von 250 Teilen Wasser wird die benötigte Viskosität eingestellt.A mixture of 15 parts of 2-oxy-naphthalene-3-carbuiisäuie-iiaphihyiamid (CiNr. 37 560) and 5 parts S-Chlor ^ -aceto-acetyiamino-1,4-dimethoxy-benzene (CLNr. 37 613) are with 25 parts of ethanol, 30 parts of butyl diglycol and 23 parts of 33% sodium hydroxide solution is stirred and dissolved by addition of 100 parts of water at 6O 0 C. This solution is stirred into 400 parts of a 5% aqueous thickener of a gum meal ether, to which 20 parts of the dianisidine dispersion described in more detail in Example 1, diluted with 70 parts of water, and 20 parts of sodium nitrite, dissolved in 40 parts of water, are added. The required viscosity is set by adding 250 parts of water.

Mit dieser Druckfarbe wird ein gebleichter Baumwolltrikot auf einer Flachdruckmaschine bedruckt und getrocknet. Danach wird die bedruckte und getrocknete Ware auf einem Zweiwalzen-Foulard mit einer 20%igen wäßrigen Lösung von Monochloressigsäure gepflatscht und sofort in einer Hotflue mit Heißluft von 14O0C während 80 Sekunden getrocknet.A bleached cotton tricot is printed with this printing ink on a planographic printing machine and dried. Thereafter, the printed and dried fabric is slop on a two-roll padder with a 20% aqueous solution of monochloroacetic acid and immediately dried in a hot flue with hot air at 14O 0 C for 80 seconds.

Nach dem üblichen Spülen und Seifen erhält man ein Druckmuster in einem satten, hoch lichtechten Schwarz mit den üblichen guten Gebrauchsechtheiten.After the usual rinsing and soaping, a print pattern is obtained in a rich, highly lightfast black with the usual good fastness properties.

Beispiel 9Example 9

25 Teile Sol. Vat Green 1, C.I.Nr. 59 826, werden unter Zusatz von 25 Teilen Butyldiglykol und 25 Teilen Harnstoff durch Übergießen mit 150 Teilen heißem Wasser gelöst und in 400 Teile einer 8%igen wäßrigen25 parts Sol. Vat Green 1, C.I. No. 59 826, with the addition of 25 parts and 25 parts of butyl diglycol Dissolve urea by pouring 150 parts of hot water over it and add 400 parts of an 8% strength aqueous solution

Verdickung eines nichtionogenen Kernmehläthers und 220 Teile Wasser eingerührt. Sodann wird eine Lösung von 10 Teilen 5-Chlor-2-acetoacetylamino-1,4-dimethoxy-benzol (Cl.Nr. 37 613) in 15 Teilen Äthanol. 20 Teilen Wasser und 20 Teilen 33%iger Natronlauge unter Rühren zugesetzt Dann werden noch 10 Teile einer 45%igen Dispersion von 4-Nitro-2-amino-toluol (Cl.Nr. 37 105) in Wasser/Äthylenglykol mit 14% eines Ligninsulfonats als Dispergiermittel, verdünnt mit 100 Teilen Wasser, zugegeben und 30 Teile Natriumnitrit, gelöst in 50 Teilen Wasser, nachgesetzt.Thickening of a non-ionic gruel and 220 parts of water are stirred in. Then there is a solution of 10 parts of 5-chloro-2-acetoacetylamino-1,4-dimethoxy-benzene (Cl.Nr. 37 613) in 15 parts of ethanol. 20th Parts of water and 20 parts of 33% strength sodium hydroxide solution are added with stirring. Then another 10 parts are added a 45% dispersion of 4-nitro-2-aminotoluene (Cl.Nr. 37 105) in water / ethylene glycol with 14% of a Lignosulfonate as a dispersant, diluted with 100 parts of water, added and 30 parts of sodium nitrite, dissolved in 50 parts of water, replenished.

Auf einer praxisüblichen Druckeinrichtung wird die so zubereitete Druckfarbe mustergemäß auf ein gebleichtes und mercerisiertes Baumwollgewebe aufgedruckt und getrocknet Danach wird die so bedruckte und getrocknete Ware im Zwickel einer Fibe (Vierwalzen-Foulard) mit einer 25%igen wäßrigen Lösung von Monochloressigsäure imprägniert (Flottenaufnahme 70%) und sofort 20 Sekunden lang mit überhitztem Dampf von 1500C gedämpft Nach der üblichen Nachbehandlung erhält man ein Druckmuster in einem kräftigen Lindgrün mit ausgezeichneten Gebrauchsechiheiien. The printing ink prepared in this way is printed in accordance with the pattern on a bleached and mercerized cotton fabric on a printing device customary in practice and dried. ) and immediately for 20 seconds steamed with superheated steam of 150 0 C. After the usual aftertreatment to obtain a print pattern in a strong lime green with excellent Gebrauchsechiheiien.

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Herstellung von Drucken mit Entwicklungsfarbstoffen auf cellulosehaltigen! oder ausschließlich aus Cellulose bestehendem Textilmaterial durch Bedrucken des Gewebes mit einer Druckpaste, die1. Process for the production of prints with developing dyes on cellulose-containing! or Textile material consisting exclusively of cellulose by printing the fabric with a Printing paste that a) die alkalische Lösung einer oder mehrerer für den Entwicklungsfarbstoff-Druck verwendbaren Kupplungskomponenten,a) the alkaline solution of one or more which can be used for developing dye printing Clutch components, b) ein zur Herstellung von Entwicklungsfarbstc'-fen geeignetes Amin oder mehrere solcher Amine,b) a for the production of developing dyes suitable amine or several such amines, c) Natriumnitrit undc) sodium nitrite and d) eine Druckverdickung enthält,d) contains a print thickening, und Entwickeln des Drucks mit einer Säure,
dadurch gekennzeichnet, daß das Amin als Dispersion mit einer mittleren Korngröße von höchstens 0,002 mm vorliegt und daß man die Farbstoffbildung auf der Faser durch Aufbringen von verdünnten wäßrigen Lösungen von organischen Säuren mit einer Mindestwasserlöslichkeit von 30 g pro 100 g Wasser, einem pK-Wert von 4,0 bis 2,5 bei 20° C und einem Siedepunkt über 175° C bei Normaldruck, und einen Luftgang von 40 bis 90 Sekunden oder Dämpfen mit Neutraldampf oder rasches Trocknen unter Zufuhr von Wärme herbeiführt
and developing the print with an acid,
characterized in that the amine is present as a dispersion with an average particle size of at most 0.002 mm and that the dye formation on the fiber by applying dilute aqueous solutions of organic acids with a minimum water solubility of 30 g per 100 g of water, a pK value of 4.0 to 2.5 at 20 ° C and a boiling point above 175 ° C at normal pressure, and air passage of 40 to 90 seconds or steaming with neutral steam or rapid drying with the addition of heat brings about
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das Gewebe mit Druckpasten bedruckt, die neben den Komponenten für die Entwicklungsfarbstoffe lösliche Leukoküpenschwefelsäureester-Farbstoffe enthalten.2. The method according to claim 1, characterized in that the fabric with printing pastes printed, in addition to the components for the developing dyes, soluble leukocupesulphuric acid ester dyes contain. 3535
DE19752511537 1974-10-19 1975-03-17 Process for printing with developing dyes Expired DE2511537C3 (en)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752511537 DE2511537C3 (en) 1975-03-17 1975-03-17 Process for printing with developing dyes
EG60575A EG12131A (en) 1974-10-19 1975-10-14 Process for the printing with developing dyes
NL7512060A NL7512060A (en) 1974-10-19 1975-10-14 PROCEDURE FOR PRINTING WITH DEVELOPING DYES.
GB42218/75A GB1512547A (en) 1974-10-19 1975-10-15 Process for printing with developing dyes
CH1340875A CH607600B (en) 1974-10-19 1975-10-15 METHOD OF PRINTING CELLULOSE MATERIAL WITH DEVELOPMENT DYES.
US05/623,338 US4094637A (en) 1974-10-19 1975-10-17 Process for the printing with developing dyes
IT28418/75A IT1044687B (en) 1974-10-19 1975-10-17 PROCESS FOR PRINTING WITH DEVELOPING DYES
FR7531816A FR2288183A1 (en) 1974-10-19 1975-10-17 PROCESS FOR PRINTING USING DEVELOPMENT DYES
JP50124486A JPS5164086A (en) 1974-10-19 1975-10-17
OA55640A OA05139A (en) 1974-10-19 1975-10-18 Process for printing using developing dyes.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752511537 DE2511537C3 (en) 1975-03-17 1975-03-17 Process for printing with developing dyes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2511537A1 DE2511537A1 (en) 1976-09-30
DE2511537B2 DE2511537B2 (en) 1980-06-19
DE2511537C3 true DE2511537C3 (en) 1981-04-02

Family

ID=5941560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752511537 Expired DE2511537C3 (en) 1974-10-19 1975-03-17 Process for printing with developing dyes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2511537C3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2748931C3 (en) * 1977-11-02 1982-01-21 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Process for printing with developing dyes

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE638878C (en) * 1934-01-27 1936-11-24 Chem Ind Basel Process for the production of ice colors using the printing or padding process
DE644070C (en) * 1934-07-12 1937-04-23 Chemische Ind Ges Process for the production of ice colors using the printing or padding process
DE661225C (en) * 1935-01-04 1938-06-14 Chemische Ind Ges Process for the production of ice colors using the printing or padding process
DE663496C (en) * 1935-01-24 1938-08-08 Chemische Ind Ges Process for the production of ice colors by printing and padding
DE729846C (en) * 1941-02-06 1943-01-04 Durand & Huguenin Ag Process for the production of ice colors in stuff printing

Also Published As

Publication number Publication date
DE2511537B2 (en) 1980-06-19
DE2511537A1 (en) 1976-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2439658A1 (en) COLORING PROCESS
DE2231245B2 (en) Process for dyeing and printing cellulose, linen, wool, silk, polyamides or leather with development mono- or disazo dyes
DE2557554C3 (en) Process for printing with developing dyes
DE2511537C3 (en) Process for printing with developing dyes
US4094637A (en) Process for the printing with developing dyes
DE2346504A1 (en) PROCESS FOR DYING TEXTILE MATERIAL MADE FROM POLYESTER FIBER / CELLULOSE BLENDS
DE2449781C2 (en) PROCESS FOR SIMULTANEOUSLY SIZING AND DYING WOVEN CHAINS MADE OF CELLULOSE FIBERS
DE2449783C2 (en) PROCESS FOR SIMULTANEOUSLY SIZING AND DYING WOVEN CHAINS MADE OF CELLULOSE FIBERS
DE2748880C3 (en) Process for printing with developing dyes
DE2449782C2 (en) METHOD OF PRINTING WITH DEVELOPMENT DYES
DE2748931C3 (en) Process for printing with developing dyes
DE2712367C3 (en) Process for the production of azo dyes on cellulosic or cellulosic fiber materials
DE2346502C3 (en) Process for dyeing cellulosic textile material
DE2346503C3 (en) Process for dyeing and printing cellulosic textile materials
DE2736563C2 (en) Process for the production of real pad dyeings and prints on cellulose fiber materials and their mixtures with synthetic fibers
DE2603444C2 (en) Process for dyeing cellulose fibers with water-insoluble azo dyes produced on the fiber
DE2346612C3 (en) Process for printing cellulosic textile material
DE1911496C (en) Copper tetra (4) sodium thiosulfatophthalocyanine and process for its preparation
DE2712106C2 (en) Process for dyeing or printing textile material made from mixtures of cellulose fibers with polyester fibers with azo dyes and disperse dyes produced on the fiber
DE2346502B2 (en) Process for dyeing cellulosic! Textile material
CH203362A (en) Reinforcement bar grating for concrete slabs.
DE1154789B (en) Process for dyeing and / or printing textiles made of cellulose
DE2104065A1 (en) Process for the production of strongly colored prints or color reserves under diazo real salts
DE1262213B (en) Process for dyeing or printing cellulose-containing materials with a fibrous structure
DE2249533A1 (en) Printing cellulosic textiles - with water-insol azo dyes produced on the fibres, using dispersions of the appropriate base dyes

Legal Events

Date Code Title Description
BI Miscellaneous see part 2
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2748931

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee