DE2508535A1 - Suitcase combination lock - rotating locking discs on pin are set by sliding rotating button - Google Patents

Suitcase combination lock - rotating locking discs on pin are set by sliding rotating button

Info

Publication number
DE2508535A1
DE2508535A1 DE19752508535 DE2508535A DE2508535A1 DE 2508535 A1 DE2508535 A1 DE 2508535A1 DE 19752508535 DE19752508535 DE 19752508535 DE 2508535 A DE2508535 A DE 2508535A DE 2508535 A1 DE2508535 A1 DE 2508535A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
bolt
stop
disc
sliding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752508535
Other languages
German (de)
Inventor
Eugen Petroff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752508535 priority Critical patent/DE2508535A1/en
Publication of DE2508535A1 publication Critical patent/DE2508535A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B37/00Permutation or combination locks; Puzzle locks
    • E05B37/04Permutation or combination locks; Puzzle locks with tumbler discs on a single axis, all the discs being adjustable by rotating a shiftable knob

Landscapes

  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)

Abstract

The combination lock for leather bags and suitcases has a number of locking discs which rotate on a pin. These discs are set by a sliding rotating button to a given lock combination for opening the lock. Each disc has on its circumference a ratchet for holding the locking component. The opening combination can be adjusted and the unlocking operation can be carried out in the same operation by one hand. The pivot pin (7) forms a unit with the rotating knob (9) and carrier (6) and this unit is held on a sliding bolt (3). On opening, this mechanism together with discs is moved with this sliding bolt.

Description

Permutationsschloss für Ledertaschen,Koffer od. dgl. Permutation lock for leather bags, suitcases or the like.

Permutationsschloss für Ledertaschen,Koffer od.dgl .mit menreren auf einem Bolzen drehbar,mit einem Mitnehmer in Eingriff bringbaren Sperrscheiben,die durch einen verschiebbaren Drehknopf auf ein Einstellgeheimnis einstellbar sind und damit einen Schubriegel freigeben,wobei jede Sperrscheibe an ihrem Umfangsrand eine Einfallrast für einen Sperrteil am Träger und einen bogenförmigen Sektorenschlitz zur Führung eines Anschlages der darunte terliegenden Sperrscheibe aufweist und daß die Stellung der Einfallrast veränderbar ist. Permutation lock for leather bags, suitcases or the like .mit menreren rotatable on a bolt, locking disks which can be brought into engagement with a driver can be set to a setting secret by means of a sliding knob and thus release a sliding bolt, each locking disc on its peripheral edge a catch for a locking part on the carrier and an arcuate sector slot has for guiding a stop of the locking disc lying underneath and that the position of the notch can be changed.

Die Permutationsschlösser nach dem Hauptpatent 1809497 gestatten keine Einhandbedienung ,vielmehr muss man nach der Einstellung der Öffnungszahl das Schieberende durch eine zusatzlich Bewegung verschoben werden. Permutation locks according to the main patent 1809497 no one-handed operation, rather you have to after setting the number of openings the slide end can be moved by an additional movement.

Aufgabe der Erfindung ist,ein Permutationsschloss anzugeben bei deni das Einstellen der Öffnungszahl und der Entriegelungsvorgang in einem Arbeitsgang durchführbar ist. The object of the invention is to provide a permutation lock for deni the setting of the number of openings and the unlocking process in one operation is feasible.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Permutationsschloss nach dem Hauptpatent 1809497 dadurch gelöst,daß der Bolzen mit dem Drehknopf und dem mitnehmer eine Einheit bildend Drehbar auf einem entsprechend geformten Schubriegel angebracht ist und zusammen mit den Sperrscheiben den Sperrmechanismus bildend beim öffnungsvorgang mit de Schubriegel mitbewegt wird,wobei die zum fluchten gebrachten Einfallrasten mit einem ortsfesten Sperrteil am Träger bei der Verschiebung des Schubriegels in Eingriff bringbar sind. According to the invention, this object is achieved with a permutation lock solved according to the main patent 1809497 in that the bolt with the knob and the driver forming a unit, rotatable on a correspondingly shaped sliding bolt is attached and together with the locking disks forming the locking mechanism at The opening process is moved along with the sliding bolt, the aligned ones being brought into alignment Collapsing notches with a fixed locking part on the carrier when the Push bolt can be brought into engagement.

In der Zeichnung ist ein Ausfahrungsbeispiel dargestellt. An exemplary embodiment is shown in the drawing.

5 zeigt: Fig.1 die Draufsicht auf ein Ledertaschenschloss, Fig.2 den schnitt längst der Linie A-A in Fig.1, Fi.3 eine Sperrscheibe, Fig .4 eine Friktionsscheibe, Fig.5 den ;iitnehmer, Fig.6 deh Schubriegel in Draufsicht und im Schnitt, i.7 die Draufsicht auf den Träger und den ocMnitt ÄÄ.5 shows: FIG. 1 the top view of a leather pocket lock, FIG. 2 the cut along the line A-A in Fig. 1, Fig. 3 a locking disk, Fig. 4 a friction disk, FIG. 5 the driver, FIG. 6 the sliding bolt in plan view and in section, FIG. 7 the Top view of the carrier and the ocMnitt ÄÄ.

Das Schlossgehäuse -1 mit der Zahlenskala von 1-bis 0 beherbergt den ganzen Mechenismus des Permutationsschlosses. The lock housing -1 with the number scale from 1 to 0 houses the whole mechanism of the permutation lock.

Aus dem Schnitt A-A in Fig.2 ist die Anordnung der Einzelteile ersichtlich.uf dem Schubriegel 3 ist der Bolzen 7 in einer Einheit mit dem Drehknopf 9,dem Mitnehmer 6 und den Sperrscheiben 8 drehbar angebracht.Zwischen äe zwei Sperrscheiben 8 liegt eine an sich bek@nnte Friktionsscheibe 5 (Fig.3),die mit den beiden benachbarten Sperrscheiben 8 in Reibungsverbindung steht.Die Friktionsscheiben 5 (Fig.4) sind durch entsprechende Ausbildung der Einfassung unbeweglich gelagert,sodaßß sie auf die Sperrschei ben 8 eine Bremswirkung ausüben und dadurch ihre jeweils eingestellte Position fixieren.Der Drehknopf 9 ist mit dem Bolzen 7 starr verbunden, ebenso mit dem an dem entgegengesetzten Binde des Bolzens 7 angebrachten Mitnehmer 6 (Sig.5).Zwischen dem Knopf 9 und dem Mitnehmer 6 befinden drehbar angebracht,die Sperr scheiben 8.Der Sperrteil 11 (Fig.7),ist im Gegensatz zu der Ausführung nach dem Hauptpatent 1809497,nicht Bestandteil des Schubriegels 3,sondern befindet sich auf dem Träger 2 und ist aus seinem Material in 90°herausgebogen.Der Drehknopf hat einen eingeprägten Zeiger,der der die Auffindung der gesuchten Zahlen ermöglicht.Sämtliche Sperrscheiben 8 (Fig.3) haben die gleiche Größe,gleiche Kontur und je eine Enfallrast 22(Fig.3) an ihrn AuBenrand.Das eintige was sie voneinander unterscheidet ist die Lage der linfallrast 22.Vnn der Zehnerteilung der Zahlenskala ausgehend folgt,daß aede Einfallrast 22 einen Einfallrastwinkel ß von 360(Fig.3)beanspruchen kann.In diesem 36°-Schritt kann mit tels einer entsprechenden HerstelluagsÇorrichtung die Einfallrast 22 jeweils an einer dieser zehn Stellen des Umfangs der zperrscheibe 8 ausgestanzt werdender aus dem Blech der Sperrscheibe 8 ausgestanzte Sektorenschlitz 21 (Fig.3) umfaßt einen Umfangswinkel α,der durch den Einfallrastwinkel ß teilbar ist.The arrangement of the individual parts can be seen from section A-A in Fig. 2 The bolt 7 of the sliding bolt 3 is in one unit with the rotary knob 9, the driver 6 and the locking disks 8 rotatably mounted. Between äe two locking disks 8 is located a known friction disc 5 (Fig.3), which is connected to the two adjacent The locking disks 8 are in frictional connection. The friction disks 5 (Fig. 4) are mounted immovably by appropriate training of the enclosure, so that they on the locking disks ben 8 exert a braking effect and thereby their respective set Fix the position. The rotary knob 9 is rigidly connected to the bolt 7, also with the driver 6 attached to the opposite band of the bolt 7 (Sig.5). Between the button 9 and the driver 6 are rotatably mounted, the locking washers 8.Der Locking part 11 (Fig.7), in contrast to the version according to the main patent 1809497, is not Part of the sliding bolt 3, but is on the carrier 2 and is off its material bent out at 90 °. The rotary knob has an embossed pointer that which enables you to find the numbers you are looking for. All locking disks 8 (Fig. 3) have the same size, the same contour and each have a release catch 22 (Fig.3) on her The only thing that distinguishes them from each other is the location of the linfallrast 22. Based on the decimal division of the number scale, it follows that each stop 22 can claim an angle of incidence β of 360 (Fig. 3) in this 36 ° step can, by means of a corresponding manufacturing device, the notch 22 in each case being punched out at one of these ten points on the circumference of the locking disk 8 from the sheet metal of the locking disk 8 includes sector slot 21 (Figure 3) a circumferential angle α, which is divisible by the angle of incidence rest β.

Dem Sektorenschlitz 21 gegenüber und sich frei in den Sektorenschlitz 21 der nächsten Sperrscheibe 8 bewegend liegt der Anschlag 18 (Fig.3),welcher direkt aus dem Blech der Sperrscheibe 8 herausgebogen ist.Seine Höhe reicht bis zum oberen Rand der nächsten Sperrscheibe 8 und kann bei Drehung der letzteren von ihr mitgenommen werdenund in Bewegung gesetzt werden.Opposite the sector slot 21 and free to enter the sector slot Moving 21 of the next locking disk 8 is the stop 18 (FIG. 3), which is directly is bent out of the sheet metal of the locking disc 8. Its height extends to the top Edge of the next locking disk 8 and can be taken along by it when the latter is rotated and set in motion.

Der Mitnehmer 6 (Fig.5) liegt auf der obersten Sperscheibe 8. The driver 6 (Fig. 5) lies on the uppermost locking disk 8.

In einer Ausnehmung 23 (Fig.5)seines Außenrandes ragt der Anschlag 18 der obersten Sperrscheibe 8.Der Mitnehmer 6 ist mit demDrehknopf 9 fest 2508535 verbunden, so daß man das Permutationsschloss von außen bedienen kann.Das Permutationsschloss wird durch Einstellen einer (bei Dreischeibenschloss dreistelligen) Zahl ohne Schlüßel geöffnet.The stop protrudes in a recess 23 (FIG. 5) of its outer edge 18 of the top locking disk 8. The driver 6 is fixed with the rotary knob 9 2508535 connected so that the permutation lock can be operated from the outside is set by setting a number (three-digit for a three-disc lock) without a key opened.

Der Einstellvorgang beginnt stets mit dem "Löschen",d.h.daß mant durch zweimaliges Drehen in der vorbestimmten Richtung,die in der Gebrauchsanweisung angegeben ist,die Sperrscheiben 8 in eine solche Lage brint,daß der Anschlag 18 einer Sperrscheibe 8 am Sektorenrand 19 der über ihr liegenden Sperrscheibe 8 stößt.The setting process always begins with the "deletion", i.e. the mant through turn twice in the predetermined direction indicated in the instructions for use is, the locking disks 8 brings in such a position that the stop 18 of a locking disk 8 abuts the sector edge 19 of the locking disk 8 lying above it.

Der Anschlag 18 der obersten Sperrscheibe 8 stößt an den hand 20 der Ausnehmung 23 des hwitnehmers 6.Nach einer vollen Umdrehung ist der Löschvorgang beendet,doch empfiehlt es sich,zur Veb meidung von Irrtümmern,zwei Umdrehungen auszuführen.Ltlehr als zwei Umdrehungen in der angegebenen Richtung schaden zwar nicht,sind aber überflüßig.The stop 18 of the uppermost locking disc 8 abuts the hand 20 of the Recess 23 of the heater 6. After a full turn, the extinguishing process is finished, but it is advisable to make two turns to avoid mistakes Turning more than two turns in the specified direction does not do any harm, but is superfluous.

Bei der Löschung geschieht folgendes: es sei angenommen,die Löschung erfolgt durch Linksbewegung des Drehknopfes 9.Der Mitnehmer 5 ist mit dem Drehknopf 9 fest verbunden und lose mit der obersten Sperrscheibe i,d h.die oberste Sperrscheibe 8 dreht sich über den iWitnehaer 6 stets synchron mit dem Drehknopf9 Nicht so aber die übrigen Sperrscheiben 8.Beider Löschbewegung nach links nimmt die oberste Sperrscheibe 8 mit dem Sektorenrand 19 ihres mektorenschlitzes 21 den Anschlag 18 der zweiten Sperrscheibe 8 mit und bewegt sie mit nach links,bis sie ihrerseits ebenfalls mit ihrem Sektorenrand 19 den Anschlag 18 der untersten Sperrscheibe 8 berührt.Dann drehen sic alle Sperrscheiben 8 in gleicher Richtung,indem eine Sperrscheibe 8 die andere mitnimmt. The following happens when deleting: it is assumed that the deletion takes place by moving the rotary knob 9 to the left. The driver 5 is with the rotary knob 9 firmly connected and loose with the top locking disc i, i.e. the top locking disc 8 always rotates synchronously with the rotary knob 9 via the iWitnehaer 6, but not so the remaining locking disks 8. With the extinguishing movement to the left, the uppermost locking disk takes up 8 with the sector edge 19 of their sector slot 21, the stop 18 of the second Locking disc 8 with and moves it with to the left until it in turn also with its sector edge 19 touches the stop 18 of the lowermost locking disk 8. Then turn sic all locking disks 8 in the same direction by a locking disk 8 the takes others away.

In dieser Drehrichtung stellt man sodann den Zeiger 15 des Drehknopfs 9 auf die erste Ziffer der Öffnungszahl ein.Die Zusammenstellung des Sperrscheibenpakets ist so gestaltet,daß bei der ersten Zifferneinstellung die Einfallrast 22 der untersten Sperrscheiben 8 genau gegenüber dem Sperrteil 11 zu liegen kommt.The pointer 15 of the rotary knob is then set in this direction of rotation 9 on the first digit of the opening number is designed so that with the first digit setting, the notch 22 of the lowest Locking disks 8 come to lie exactly opposite locking part 11.

Wollte man die zweite Ziffer der Öffnungszahl in Löschrichtung einstellen,dann würde man die unterste Sperrscheibe 8 aus ihrer soeben eingestellten Lage herausbringen.Deshalb muss man für die Einstellung der zweiten Ziffer nach rechts drehen,also in entgeee gengesetzten Richtung.Dann nimmt die oberste Sperrscheibe 8 diesmal mit dem linken Sektorenrand 19 den Anschlag 18 der zwei ten Sperrscheibe 8 mit.Die unterste Sperrscheibe 8 bleibt ,von derder zugehörigen Friktionsscheibe 5und dem Träger gebremst,in ihrer Lage.Von der zweiten Sperrscheibe 8 kann sie bei der Rechts drehung des Drehknopfes 9 nicht mitgenommen werden,da die zweite Sperrscheibe 8 die der gesuchten zweiten Ziffer eetsprechende Stellung erreicht,bevor ihr linker Sektorenrand 19 den Anschlag 18 der untersten Sperrscheibe 8 von links erreicht.Bei der Einstellung der dritten Ziffer dreht man wieder nach links, d.h.in vorgegebener Löschrichtung.Jetzt wird nur noch die oberste Sperrscheibe 8 bewegt,während die zweite (zwischen zwei Friktioscheibe 5)ihre Lage behält,in der sie ebenfalls ihre Einfallrast22 gegenüber dem Sperrteil 11 hat.Bei ihrer Linksdrehung kann die oberste Sperrscheibe 8 nicht mehr den Anschlag 18 der zweiten Sperrscheibe 8 aus ihrer Lage bringen,da noch,bevor der Sektorenrand 19 der obersten Sperrscheibe 8 den Anschlag 18 der zweiten Sperrscheibe 8 berührt,die der dritten Ziffer entsprechende Stellung der obersten Sperrscheibe 8 bereits erreicht ist und damit ihre Einfallrast 22 unte(gegenüber dem) Sperrteil 11 gebracht hat.Nun kann der Sperrte@l 11,welcher mit dem Träger 2 eine Einheit darstellt,in die Einfallrasten 22 einfallen, und der Schubriegel 3 kann in Tätigkeit gesetzt werden.Das Permutatonsschloss ist dann Entriegelt.If you wanted to set the second digit of the opening number in the direction of deletion, then you would move the bottom locking disk 8 out of its just set position. Therefore, to set the second digit, you have to turn to the right, i.e. in the opposite direction. Then take the top locking disk 8 this time with the left sector edge 19 the stop 18 of the second locking disc 8 with the bottom locking disc 8 remains in its position, braked by the associated friction disc 5 and the carrier be taken as the second locking disk 8 reaches the position corresponding to the second digit being sought before its left sector edge 19 reaches the stop 18 of the lowest locking disk 8 from the left. When setting the third digit, turn to the left again, i.e. in the specified direction of deletion. Now only the topmost Locking disk 8 moves, while the second (between two Friktioscheibe 5) retains its position in which it also has its Einfallrast22 opposite the locking part 11. When it is turned to the left, the top locking disk 8 can no longer reach the stop 18 of the Bring the second locking disk 8 out of its position, because before the sector edge 19 of the uppermost locking disk 8 touches the stop 18 of the second locking disk 8, the position of the uppermost locking disk 8 corresponding to the third digit has already been reached and thus its notch 22 below (compared to the ) Locking part 11 has brought. Now the locked @ l 11, which is a unit with the carrier 2, fall into the catches 22, and the sliding bolt 3 can be put into action. The permutation lock is then unlocked.

Im geöffneten Zustand kann das Permutationsschloss wie jedes engere gewöhnliche Schloss benutzt werden.Will man es verschliessen,so dreht man den Drehknopf 9 nach links oder rechts herum. When open, the permutation lock can be used like any narrower Ordinary lock can be used. If you want to lock it, turn the rotary knob 9 left or right.

Claims (1)

PATENTANSPRUCHE: Permutationsschloss für Ledertaschen,Koffer od. dgl .mit mehreren auf einem Bolzen drehbar'mit einem mitnehmer in Eingriff bringbaren Sperrscheiben'die durch einen verschiebbaren Drehknopf auf ein Einstellgeheimnis einstellbar sind und damit einen Schubriegel freigeben,wobei jede Sperrscheibe an ihrem Umfangsrand eine Einfallrast für einen Sperrteil an dem Träger und einen bogenförmigen zektorensonlitz zur Führung eines Anschlages der darunterliegenden Sperrscheibe aufweist und daß die Stellung der Dinfallrast der Sperrscheibe veränderbar ist, wobei zwischen je zwei Sperrscheiben eine ortsfeste,die Sperrscheiben bremsende Friktionsscheibe vorgeseheh ist und ein mit dem Drehknopf festverbundener Mitnehmer der an seinem Umfangsrand eine Ausnehmung aufweist,in die der Anschlag der darunterliegenden Sperrscheibe eingreift,die mit dem bogenförmigen Sektorenschlitz den Anschlag der nächsten Sperrscheibe aufnimmt,welchletztere mit untersten Qperrscheibe in gleicher -Weise in Verbindung steht,und wobei alle Sperrscheiben in Bezug auf GröSe und Lage des Anschlages zum bogeförmigen Sektorenschlitz gleichgeformt sind,dafs jedoch die Lage der Einfallrast gegenüber dem Anschlag in zehn verschiedenen,jeweils um ß=36°versetzten Stellungen variirbar ist.PATENT CLAIMS: Permutation lock for leather bags, suitcases or the like. With several locking disks which can be rotated on a bolt and which can be brought into engagement with a driver and which can be set to a setting secret by means of a sliding knob and thus release a sliding bolt, with each locking disk having a catch on its peripheral edge for a locking part on the carrier and an arc-shaped zektorensonlitz for guiding a stop of the underlying locking disc and that the position of the snap-in position of the locking disc can be changed, with a stationary friction disc braking the locking discs being provided between each two locking discs and a driver firmly connected to the rotary knob which has a recess on its peripheral edge into which the stop of the underlying locking disc engages, which receives the stop of the next locking disc with the arcuate sector slot, the latter with the lowest locking disc in the same way in Connection is, and all locking disks are shaped identically with regard to the size and position of the stop to the arcuate sector slot, but that the position of the notch against the stop can be varied in ten different positions, each offset by ß = 36 °. 1. Permutationsschloss für Ledertaschen,Koffer und dgl. nach Patent 1809497 d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Bolzen (7) mit dem Drehknopf (9) und dem Mtnehmer (6) eine Einheit bildend drehbar auf einem entsprechend geformten Schubriegel (3) angebracht ist,zusammen mit den Sperrscheiben (8) den Piechanismus bildend,und beim Öffnungsvorgang zusammen mit dem Scubriegel (3) bewegt wird,wobei die zum Fluchten gebrachten Einfallraste (22) mit einem ortsfesten Sperrteil (11) bei der Verschiebung des Schubriegels (3) in Eingriff bringbar sind.1. Permutation lock for leather bags, suitcases and the like. According to patent 1809497 that the bolt (7) with the rotary knob (9) and the driver (6) forming a unit rotatable on a correspondingly shaped Slide bolt (3) is attached, together with the locking disks (8) the Piechanismus forming, and is moved together with the scub bolt (3) during the opening process, wherein the aligned notch (22) with a stationary locking part (11) can be brought into engagement when the sliding bolt (3) is displaced. LeerseiteBlank page
DE19752508535 1975-02-25 1975-02-25 Suitcase combination lock - rotating locking discs on pin are set by sliding rotating button Pending DE2508535A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752508535 DE2508535A1 (en) 1975-02-25 1975-02-25 Suitcase combination lock - rotating locking discs on pin are set by sliding rotating button

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752508535 DE2508535A1 (en) 1975-02-25 1975-02-25 Suitcase combination lock - rotating locking discs on pin are set by sliding rotating button

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2508535A1 true DE2508535A1 (en) 1976-09-23

Family

ID=5939986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752508535 Pending DE2508535A1 (en) 1975-02-25 1975-02-25 Suitcase combination lock - rotating locking discs on pin are set by sliding rotating button

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2508535A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2103476A1 (en) Lock mechanism
DE2508535A1 (en) Suitcase combination lock - rotating locking discs on pin are set by sliding rotating button
DE2142065A1 (en) PERMUTATION LOCK
DE1809497C3 (en) Permutation lock for leather bags, suitcases oddgl
DE2157871C2 (en) Value output device
DE6807432U (en) NUMBER LOCK FOR LEATHER BAGS, SUITCASE AND SIMILAR CONTAINERS
DE603281C (en) Malschloss, all of the locking disks of which are adjustable from a single adjusting means, for example an adjusting disk
DE493382C (en) Combination lock with release of the locking bolt by a numbered disc
CH258539A (en) Security adjustment lock.
DE2502457C2 (en) PERMUTATION LOCK
DE934631C (en) Painting lock
AT106556B (en) Adding machine.
DE408573C (en) Combination lock
DE622255C (en) Mallock with a latch bolt secured by several tumblers
DE338462C (en) Coin lock
DE133882C (en)
DE10746C (en) Innovations in registering security locks
DE248320C (en)
DE445090C (en) Adjustable painting lock locking
DE2648527A1 (en) COMBINATION LOCK FOR PANEL CABINETS
DE670906C (en) Combination lock
DE1703873C3 (en) Permutation lock with rotatable adjustment handle
DE338309C (en) Checkout
DE323681C (en) Switching device in calculating machines for addition and subtraction
DE39718C (en) Adjustable album lock

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection