DE2507894C3 - Method of securing a wire on a spool - Google Patents

Method of securing a wire on a spool

Info

Publication number
DE2507894C3
DE2507894C3 DE19752507894 DE2507894A DE2507894C3 DE 2507894 C3 DE2507894 C3 DE 2507894C3 DE 19752507894 DE19752507894 DE 19752507894 DE 2507894 A DE2507894 A DE 2507894A DE 2507894 C3 DE2507894 C3 DE 2507894C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
bobbin
bent
opening
linden
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752507894
Other languages
German (de)
Other versions
DE2507894B2 (en
DE2507894A1 (en
Inventor
Kichiro Takatsuki; Takeuchi Kazuo Suita; Osaka; Kazitani Shiro; Shimizu Kazuo; Yoshida Yoshiteru; Matusima Etunori; Kobe; Sasaki (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kobe Steel Ltd
Original Assignee
Kobe Steel Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP49022047A external-priority patent/JPS50113671A/ja
Priority claimed from JP2204674A external-priority patent/JPS5517655B2/ja
Priority claimed from JP8621174A external-priority patent/JPS5114161A/en
Application filed by Kobe Steel Ltd filed Critical Kobe Steel Ltd
Publication of DE2507894A1 publication Critical patent/DE2507894A1/en
Publication of DE2507894B2 publication Critical patent/DE2507894B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2507894C3 publication Critical patent/DE2507894C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die llrfiudung betrifft ein Verfahren zum Festlegen des vorderen bzw. hinteren Ijuies eines aufzuwickelnden biegsamen Drahtes an einem Spulenkörper, wobei der Draht verbogen und in eine Öffnung ties Spulenkörper* gebracht wird.The invention relates to a method for determining the front or rear Ijuies of a to be wound flexible wire on a bobbin, the wire being bent and tied into an opening Bobbin * is brought.

/um Aufwickeln von faden- oder suanglörmigem Material, wie Draht, ist es erforderlich, das jeweils v> voitlere linde ties Drahtes an dem in einem Wickelkopf belcsiigten. mit dem Draht /u bewickelnden Spulenkörper oiler an dem Wickelkopf festzulegen. So ist es beispielsweise bekannt, tlas Drahtende durch einen Schill/ zu stecken, tier sich in einem um zwei ,111 ilen <"> linden ilcs Spulenkörper befindlichen I !ansehen belindet. woraulhin this äußere linde des diirchgesieck U'ii Drahtes hakenförmig abgebogen und aiii die Außenseite ilcs heirelfenden llansches gelegt wird. Diesel Vorgang ist zwarrelati\ einfach durchzuliihren. '■■ wenn Di ,ihie mn geringem Durchmesser aul/uw lekeln Sinti, ictloch ergeben sich schon Schwierigkeiten, wenn die Drahte einen größeren Durchmesser haben, weil tlas Umbiegen von Hand dann schwierig wird. Für einen automatischen Spulenwechsel ist diese Art der Festlegung der Drahtenden praktisch überhaupt nicht geeignet. Hierfür hat man Klemmglieder vorgeschlagen die sich am Wickelkopf befinden und zum Festlegen der Drahtenden ebenso geöffnet werden müssen wie zum Auswechseln der fertigen Spule.In order to wind up thread-like or suangelike material, such as wire, it is necessary to attach the fuller linden ties of the wire to the one in a winding head. to set with the wire / u winding bobbin oiler on the winding head. So it is known, for example, to put the end of the wire through a shill /, to be belinded in a bobbin located around two The outside of the wringing flange is placed, although this process is relatively easy to carry out. If you have a small diameter, there are already difficulties when the wires have a larger diameter because they are bent over This type of fixing the wire ends is practically not at all suitable for an automatic bobbin change, for which clamping members have been proposed which are located on the winding head and which have to be opened to fix the wire ends as well as to replace the finished bobbin.

/.inn Befestigen eine* Garnendes an der Hülse einer Spinn- oder Zwirnmaschine ist es bekannt, das Garn mittels eines Einlegers zwischen eine federnd angeordnete Klemme und eine Hülse einzulegen und dadurch festzuklemmen. Das Garn wird mittel* eines Spanners zusätzlich umgelenkt, der dasselbe in eine Ausnehmung tier Klemme drückt. Solange die Klemme geschlossen ist, bleibt das Garn zweifach festgeklemmt. Fine derartige Vorrichtung i;.l aber nur für das Festklemmen flexibler .Stranggebilde wie textiler Garne geeignet, weil für das Festklemmen von biegsamen Materialien, wie Drähten, erhebliche Biegekriifie erforderlich wären und zum Festlegen eines Drahtendes ein mehrfaches Verbiegen desselben ungünstig und überflüssig ist (DT AS 12 92 552)./.inn attaching a * yarn end to the sleeve of a spinning or twisting machine, it is known to insert the yarn by means of an insert between a resiliently arranged clamp and a sleeve and thereby clamp it. The yarn is also deflected by means of a tensioner, which presses it into a recess in the clamp. As long as the clamp is closed, the twine remains clamped twice. Such a device is only suitable for clamping flexible strands such as textile yarns, because the clamping of flexible materials such as wires would require considerable bending and multiple bending of the same to fix a wire end is unfavorable and superfluous (DT AS 12 92 552).

Zum Aufwickeln textiler laden oder Garne ist weiterhin ein Spulenkörper bekannt, der an einem linde eine keilförmige Nut aufweist, in welcher ein eingelegter Faden festgeklemmt werden kann. Fin derartiger Spulenkörper ist jedoch zum Aufwickeln von biegsamem Material wie Draht nicht geeignet, da das Drahtende atis der Klemmnut unter Hinfluß der zum Aufwickeln erforderlichen Zugspannung herausrutschen würde (BL-PSb 41 207).For winding textile load or yarn is also known a bobbin, which has a wedge-shaped groove on a linden tree, in which an inserted Thread can be clamped. Fin such bobbin is, however, for winding flexible Material such as wire not suitable because the end of the wire atis the clamping groove with the addition of the Winding the required tension would slip out (BL-PSb 41 207).

Die Aufgabe tier Lrl'indung besteht darin, eine Möglichkeit zu schaffen, das vordere bzw. hintere linde eine* aufzuwickelnden biegsamen Drahtes vollautomatisch und betriebssicher festlegen zu können, lamit sich tlas betreffende Drahtende auch beim Wickelvorgang nicht unerwünscht von dem Spulenkörper lösen kann.The task of the connection is to create a Possibility to create the front or rear linden tree To be able to define a flexible wire to be wound up fully automatically and reliably, lamit itself The end of the wire in question cannot undesirably detach from the bobbin even during the winding process.

Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Art mit den Merkmalen des Kennzeichens des Hauptanspruches gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand tier I interansprüche.In a method of the type mentioned at the outset, this task is accomplished with the features of Characteristics of the main claim solved. Advantageous developments of the invention are the subject of animal I interclaim.

Gemäß der Hrfindung werden die Linden um biegsamem Draht so verbogen und an dem Spulenkörper festgelegt, daß sie etwa druckknopfartig gehalten werden, wobei es möglich ist. das Drahtende beim umführen in die Öffnung des Spulenköipers und gegebenenfalls auch zusammen mit dem Absehneidevorgang zu verbiegen.According to the invention, the linden trees are around Flexible wire so bent and fixed on the bobbin that it is held like a push button where it is possible. the end of the wire when guiding it into the opening of the coil body and if necessary to bend together with the cutting process.

Hinzelheiten der F.rfindung werden anhand der Zeichnuni: erläutert, und zwar zeigtDetails of the invention are based on the drawing: explained, namely shows

Fin. I cine Stirnansicht eines Spulenkörpers, an der in bekannter Weise das linde eines biegsamen Drahtes /u befestigen ist,Fin. I cine front view of a bobbin on which the linden tree of a flexible wire / u is to be attached in a known manner,

F i g. 2 einen vergrößerten Querschnitt durch einen Teil des einen Flansches des .Spulenkörpers aus F i g. 1,F i g. 2 shows an enlarged cross section through part of one flange of the coil former from FIG. 1,

F ig. J eine schematische Darstellung eines Drahtendes mit einer gemäß der Hrfindung herausgebogenen U lormigcn Ausbuchtung.Fig. J is a schematic representation of a wire end with a U-shaped bulge bent out according to the invention.

I 1 g. A einen Schnitt durch (.inen I lausch eines Spulenköipers, an dem ein Drahieiide gemäß Fig. i lesigelegl ist.I 1 g. A is a section through (a listening to a coil body on which a wire cover according to FIG.

I ig. '") eine Siirnansichi eines Spulenköipers. .111 dem gemäß der lirfindung ein Drahiende ,in/iibi iiigen ist.I ig. '") a Siirnansichi of a coil body. .111 dem According to the invention, a wire end is in / iibi iiigen.

I 1 g ti und 7 Schnitte ähnlich w ic in Ii g. ■). ,ins denen ,ibgewaiideile Ausluhrungslornien tier /1111 I cstlegen vies Drahtendes aus demselben hcraiisgebogenen U lorniieen Ausbin Ium uen /11 erkennen sind.I 1 g ti and 7 cuts similar to Ii g. ■). , ins them , ibgewaiideile Ausluhrungslornien tier / 1111 I cstiegen The end of the wire can be seen from the same curved U-shape.

l·' i g. Η;ι und Hb zwei aufeinanderfolgende Verfahrens schrille zum I lerausbiegen der Ausbuchtungen aus dem I), '.lueiule und /um Befestigen desselben an einem im Schnitt dargestellten Fkmsch eines Spulenkörper,l · 'i g. Η; ι and Hb two consecutive procedures shrill for bending out the bulges from the I), '.lueiule and / to attach it to an im Section shown Fkmsch of a bobbin,

I·' i g. 4a und % zwei aufeinanderfolgende Verfahrens- * schrill!.· /um Festlegen eines vorgeboger.Lii Drahtendes an einem im Schnitt dargestellten Flansch des Spulenkörpers,I · 'i g. 4a and% two consecutive procedural * shrill!. · / to define a pre-bent Lii wire end on a flange of the bobbin shown in section,

Fig. IOa und IOb zwei aufeinanderfolgende Verfahrensschriiie einer abgewandelten Möglichkeit /um m Anbringen eines Drahtendes an einem Flausch eines Spulenkörper,Fig. IOa and IOb two successive procedural steps a modified possibility / to m attaching a wire end to a fleece of a Bobbin,

Fig. Il einen Tcilschnitt durch einen troiiinielfonnigen Teil eines Spulenkörper mn daran befestigtem Drahtende. isFig. II a partial section through a troiiinielfonnigen Part of a bobbin mn attached to it Wire end. is

(·' ig. I 2 eine schemalische Ansicht einer Diahtw ickcl vorrichtung /um Durchfühlen ties eifmdungsgemaLlen Verfahrens,(Ig. I 2 a schematic view of a diahtw ickcl device / in order to feel deeply Procedure,

Ι·' ι g. I 3 eine gegenüber Fi g. 12 vergrößerte Darstellung des Drahthalter dieser Vorrichtung ηηΔ m Ι · 'ι g. I 3 one opposite Fig. 12 enlarged view of the wire holder of this device ηηΔ m

Fig. 14 eine schematische Darstellung einer liinnchlung /um Festlegen eines Drahtendes an einem Stiniflanscli eines Spillenkörpers.14 shows a schematic representation of a linkage / to set a wire end on a Stiniflanscli of a capstan body.

I' i g. 1 und 2 /eigen die bekannte An des Anbruigens eines Drahtes W an einem Spulenkörper I. Das linde :s des Drahtes IV wird durch eine Öffnung 4, die sich in einem der an beiden Fnden des zylindrischen Teiles 2 des Spulenkörper 1 befindlichen Flansche 3 befindet, gesteckt und auf der Außenseite des Flansches 3 umgebogen, so daß das Drahtende praktisch in die \o Öffnung 4 eingehängt wird.I 'i g. 1 and 2 / own the well-known way of attaching a wire W to a bobbin I. The linden: s of the wire IV is passed through an opening 4 which is located in one of the flanges 3 located at both ends of the cylindrical part 2 of the bobbin 1 , inserted and bent on the outside of the flange 3 so that the wire end is practically hooked into the \ o opening 4.

(ieinäß der vorliegenden Frfindung wird aus dem Draht IV in der Nahe seines Fndes eine im wesentlichen U-I'örmige Ausbuchtung, die sich quer zur Längsrichtung lies Drahtes erstreckt, dauerhaft herausgebogen, is wobei die maximale Breite \\ ni,i\ dieser Ausbuchtung etwas größer als der Durchmesser I) der Öffnung 4 ist. Diese Ausbuchtung wird in die Öffnung 4 eingedrückt, so da 1.1 der Draht IVelastisch gegen die Innenwand des Schlitzes gedrückt und damit sicher am Flansch 3 festgelegt wird, wie beispielsweise I·" i g. -4 zeigt.(ieinäß the present Frfindung is from the wire IV in the vicinity of its Fndes a U-I'örmige substantially bulge which extends transversely to the longitudinal direction lies wire bent out permanently, is the maximum width \\ ni, i \ this bulge is slightly larger than the diameter I) of the opening 4. This bulge is pressed into the opening 4, so that 1.1 the wire IV is pressed elastically against the inner wall of the slot and is thus securely attached to the flange 3, as shown, for example, by I g. -4.

Hierbei wird die U-I'önnige Ausbuchtung beim umführen in die Öffnung 4 elastisch verformt und infolge ihrer Rückstellkraft gegen die Innenwand der Öffnung gedrückt und dadurch festgelegt, jedoch ist es 4s auch möglich, die Ausbuchtung so zn formen, dall deren Breite weitgehend mit der Innenabmessung ^\cv beispielsweise als Schlitz, ausgebildeten Öffnung 4 übei einstimmt, und das verformte Drahtende tlurch Reibungskontakt mit der Innenwand der Öffnung in v> dieser festzulegen.Here, the U-shaped bulge is elastically deformed when it is passed into the opening 4 and, as a result of its restoring force, is pressed against the inner wall of the opening and thereby fixed, but it is also possible to shape the bulge so that its width largely corresponds to the Inner dimension ^ \ cv, for example, as a slot, formed opening 4 agrees, and the deformed wire end tl by frictional contact with the inner wall of the opening to set in v> this.

Die lirfindung kann sowohl zum Festlegen eines Drahtendes am zylindrischen Teil 2 eines Spulenkörper als auch an einem der Flansche 3 derselben angewendet werden. In jedem lalle ist das Festlegen des Drahtendes \\ automatisch und ohne Anwendung ton Handarbeit durchzuführen.The lirfindung can be used to set a Wire end applied to the cylindrical part 2 of a bobbin as well as to one of the flanges 3 of the same will. In every lalle is the determination of the wire end \\ to carry out manual work automatically and without application.

F i g. b und 7 zeigen unterschiedliche Formen der aus dem Draht IV herausgebogenen Ausbuchinns' (iemaß I 1 g. h ist die Ausbuchtung etwa kreislormig ausgebil '· del. wahrend die Ausbuchtung gemalt I ig 7 e<.kig mu! wie ein Haken aussieht, über dessin aullcrc- I lulc kein gerader Abschnitt ties Di.dues iiheisie1'! In beiden Fallen kann ein elastischer Drucksiiz otlei ein HnIVr Reihungskoniakt zur Innenwand der Ollnuni1 4 \ orgesehen scm.F i g. b and 7 show different forms of bent out of the wire IV Ausbuchinns '(iemaß I 1 g. the bulge is about kreislormig ausgebil h' · del. while painted the bulge I ig 7 e <kig mu! like a hook looks over dessin aullcrc- I Lulc no straight portion ties Di.dues iiheisie 1 '! In both cases, an elastic Drucksiiz otlei a HnIVr Reihungskoniakt the inner wall of Ollnuni 1 4 \ scm esigned.

Die 1111 /v lindnsehcn leil 2 oiler Jem I l.iusch i Jo Spulenkörper I voi-.'cseliem ( > 11 m ι η ;■ 4 hat hei den dargestellten Ausführungsfonnen einen kreisle,rmigci Querschnitt, jedoch kann sie auch als Schlitz, Spall ode Ausschnitt irgendeiner anderen Ouerschniitsfomi, bei spiclsweise rechteckig, ausgebildet sein. Wesentlich ist daß d;e Öffnung 4 in ihrer fiele eine gleichförmig! (,hierschniiisforni aufweist.The 1111 / v lindnsehcn leil 2 oiler Jem I l.iusch i Jo bobbin I voi -. 'Cseliem (> 11 m ι η; ■ 4 has a circular, circular cross-section in the embodiment forms shown, but it can also be used as a slot, spall ode cutout any other Ouerschniitsfomi be at spiclsweise rectangular, formed is essential that d; e., having opening 4 in its fell a uniform (hierschniiisforni!.

Vor der Spule 1, auf die ein Draht IV aufgewickel werden soll, befindet sich eine Schneid und Biegeein richtung, wahrend über dem Spulenkörper eun Schiebeeinrichtung angeordnet ist. Nachdem eini unbestimmte Menge des biegsamen Drahtes IV au dem Spulenkörper 1 aufgewickelt worden ist. wird du Schneid- und Hiegeeinru hiung betätigt, um dei durchlaufenden Draht abzutrennen, während gleich/.ei lig das hintere linde des abgeschnittenen Drahte U-förmig umgebogen wird. Dann wird die Drehung tie Spulenkörper I unterbrochen und die Schiebeeinnch lung abgesenkt und seitlich hew egl, um die am I nde de: Drahtes befindliche Ausbuchtung in eine ÖHnung tie Flansches 3 des Spulenkörper 1 zu schieben und sonn festzulegen. Danach kehrt die Schiebeeinrichiung 11 ihre Ausgangsposition zurück und tier \ollgew ickelu Spulenkörper wird gegen einen leeren Spulcnkorpci ausgewechselt. Danach wird die Zufuhr vom Draht W wieder aufgenommen und das vordere Drahtende zi Beginn ties Atifwiekelns ties zulaufenden Drähte* ai dem Spulenkörper 1 befestigt.In front of the coil 1, on which a wire IV is to be wound, there is a cutting and bending device, while a sliding device is arranged over the coil body. After an indefinite amount of the flexible wire IV has been wound on the bobbin 1. the cutting and bending device is operated to cut the running wire, while the rear linden of the cut wire is bent over in a U-shape. Then the rotation tie bobbin I is interrupted and the Schiebeeinnch ment lowered and laterally hew egl to push the bulge on the I nde de: wire into an opening tie flange 3 of the bobbin 1 and set sun. Thereafter, the sliding device 11 returns to its starting position and a full-wound bobbin is exchanged for an empty bobbin. Then the supply of the wire W is resumed and the front end of the wire is attached to the bobbin 1 by the wires tapering at the beginning of the lower part.

Die Schneid- und Biegeeinrichtung und auch du Schiebeeinrichiung können direkt neben dem Spulen korper angeordnet und bei jedem Spulenw cchsc entfernt weitlen.The cutting and bending device and also you sliding device can be located directly next to the bobbins body arranged and cchsc with each bobbin change far away.

Das hintere linde ties Drahtes U' kann mittels eine Schubstange 10 (siehe beispielsweise F i g. 8a und Sb) ii du· ÖHnung 4 ties Flansches 3 ties Spulenkörper gedruckt werden, wobei das Drahtende gleichzeitig U-förmig gebogen und in der Öffnung 4 lestgelegi w ird Die Schubstange IO hat vorzugsweise eine in Zulauf richtung des Drahtes IV \ erlaufende Nut zur sicherei Aufnahme ties Drahtes, was in F i g. Ha und 8b dint Ii du am linde tier Schubstange IO dargestellte gestrichelt! Linie angedeutet ist.The posterior linde ties wire U 'can by means of a Push rod 10 (see, for example, FIGS. 8a and 8b) ii du · opening 4 ties flange 3 ties bobbin printed with the wire end at the same time The push rod IO preferably has one in the inlet direction of the wire IV \ running groove for the safe reception of the wire, which is shown in FIG. Ha and 8b dint Ii you dashed lines on the linde tier push rod IO! Line is indicated.

(iemäß I i g. 9,i und 4b wird gleichzeitig mn den Abschneiden des Drahtes IV aus dem I nde desselbei eine U iormige Ausbuchtung dauerhall herausgebi gen. woraulhin man these Ausbuchtung mittels eine Schubstange IO in die Öffnung 4 ties Flansches i eine Spulenkörpers I eindrückt und somit dort lesilegi.(In accordance with I i g. 9, i and 4b, mn den Cutting off the wire IV from the end of the same results in a U-shaped bulge permanently reverberating gen. whereupon this bulge is made by means of a Push rod IO into the opening 4 ties flange i a Bobbin I pushes in and thus lesilegi there.

Bei ilen vorstehend erläuterten Auslührungslormei w eist der Spulenkörper I \ on vornherein eine Ol lining ■ auf. Wenn der Spulenkörper 1 jedoch aus kunsistol oiler einem relativ leicht /11 bearbeitenden Malen,ι besteht, isl es auch möglich, ilen noch nicht \orgeboge ilen Draht H mittels einer Schubstange 10 genial F 1 g. lO.i und IOb direkt in ilen I lausch 3 hineinzudruk ken. wodurch gleichzeitig nut dem Verbiegen tie Drahtes W und dem Festlegen Jes Drahieiiiles an den Spulenkörper eine Öffnung 4 gebildet w 11 JIn all of the embodiments explained above, the coil body I \ on has an oil lining from the start. If, however, the coil body 1 consists of synthetic oiler, which is relatively easy to work with, it is also possible to use a push rod 10 ingeniously to produce a wire H that has not yet been bent. lO.i and IOb directly into ilen I listening 3. whereby at the same time only the bending of the wire W and the fixing of Jes Drahieiiiles to the bobbin formed an opening 4 w 11 J

Wenn tier Drain IV am zylindrischen I eil 2 eine Spulenkörper I festgelegt wird, wird sein. \ ordere I nde ' orzugsw eise nut .'w ei ■ ν i ι1' ι nein Aushuchl ims'c versehen Dann wird das mui Jen Aushuchiii'ige Vi i scheue Drall 1 ciitle 111 eine im .\ inul· ist he'; I e ' 2 de Spiileukoi pel's I bei 11 id hi Ι', ι ι HI 'mug ι m'cl iihi ι. s, > J,ι iliis voidt'·' Drahu'iulc i'ii'eii die lunensciic de z\liiulrisi hen I files 2 eitel I inlliiß des ,nil den .ms Je (»fnuiig hei aiis',v:le::ilen Di ahl H beim Aulwukclvi'i gang ausgcubleii Zuges getliiukl wird Dadurch k.ii J.is l'estk's'cn ties I )■ .ihienJes eiül.uh um I Mi heWhen the drain IV on the cylindrical I part 2 a bobbin I is set, will be. \ ordere I nde 'preferentially nut .'w ei ■ ν i ι 1 ' ι no Aushuchl ims'c provided Then the mui Jen Aushuchiii'ige Vi i shy twist 1 ciitle 111 one im. \ inul · is he '; I e '2 de Spiileukoi pel's I bei 11 id hi Ι', ι ι HI 'mug ι m'cl iihi ι. s,> J, ι iliis voidt '·'Drahu'iulci'ii'eii die lunensciic de z \ liiulrisi hen I files 2 vain I inlliiß des, nil den .ms Je (»fnuiig hei aiis', v: le: : ilen Di ahl H at the Aulwukclvi'i gang outcubleii train is obtained thereby k.ii J.is l'estk's'cn ties I) ■ .ihienJes eiül.uh around I Mi he

automatisch vorgenommen werden, lip. I 1 /cigl diese Art der Befestigung des vorderen Drahtendes an dem zylindrischen Teil 2 eines Spulenkörpers.be made automatically lip. I 1 / cigl this Type of attachment of the front end of the wire to the cylindrical part 2 of a bobbin.

Anhand der I" i g. 1 2 bis 14 wird eine Vorrichtung /um Durchführen lies Verfahrens gemäß der vorliegenden F.rfindung erläutert. Die mit Draht U'zu bewickelnden Spulenkörper I werden /wischen zwei Spulenhaltern // und //'gehalten, wobei der Spulenhalter //angetrieben und der Spulenhalter //'in axialer Richtung gegenüber dem Spulenhalter //verschiebbar ist, um zwischen den beiden Spulcnhaltern Spulenkörper 1 festklemmen und diesen für das Aufwickeln von Draht W drehen zu können.A device / to carry out the method according to the present invention is explained with reference to FIGS the bobbin holder // is driven and the bobbin holder // 'is displaceable in the axial direction with respect to the bobbin holder // in order to be able to clamp the bobbin 1 between the two bobbin holders and to be able to rotate it for the winding of wire W.

Auf einer Schiebebühne 5 ist ein Drahthalter W'n befestigt, der zwei Halterollcn ύ und 7 aufweist, die seillich einen Abschnitl des von einer nicht dargestelllen Vorratsrolle zu je .veils einem Spulenkörper I laufenden Drahtes W halten. Eine der Halterollen 6 ist an einem verschiebbaren Rahmen 8 gelagert, während die andere Haltcrollc 7 mit einem am Rahmen 8 befestigten Druckzylinder 9 verbunden iitid gegenüber der feststehend gelagerten Haltcrolle 6 verschiebbar ist. Der Rahmen 8 ist auf der Schiebebühne 5 über eine sich in Vorschubrichuing des Drahtes IV erstreckenden Führungsschiene C abgestützt und mittels eines auf der Schiebebühne 5 befestigten Druckzylinders Il auf dieser Führungsschiene vorschiebbar, so daß tier gesamte Drahthalter Wn entlang der Führungsschiene CS verschoben werden kann. A wire holder W'n is attached to a sliding platform 5, which wire holder has two holding rollers ύ and 7, which hold a portion of the wire W running from a supply roll (not shown) to each .veils a bobbin I. One of the holding rollers 6 is mounted on a displaceable frame 8, while the other holding roller 7 is connected to a pressure cylinder 9 fastened to the frame 8 and can be displaced with respect to the fixedly mounted holding roller 6. The frame 8 is supported on the sliding platform 5 via a guide rail C extending in the feed direction of the wire IV and can be advanced on this guide rail by means of a pressure cylinder II attached to the sliding platform 5, so that the entire wire holder Wn can be moved along the guide rail CS .

Die Schiebebühne 5 ist mit einem nicht dargestellten Antrieb verbunden und kann parallel zur Längsachse des Spulenkörpers t auf einer Stütze 12 über eine Strecke hin und her geschoben werden, die der Lange lies zylindrischen Teiles 2 des Spulenkörpers 1 entspricht. An beiden Luden der Schiebebühne S sind Stützrollen 13 und 14 vorgesehen. Außerdem ist am vorderen Lnde der Schiebebühne 5 ein Schwenkarm 17 angelenkt, der Stützrollen 15 und lh tragt. Fin /wischen tier Schiebebühne 5 und dem Schwenkarm 17 angelenkter Druckzylinder 18 dient /um Einstellen der Lage des Schwenkannes 17.The transfer table 5 is connected to a drive (not shown) and can be parallel to the longitudinal axis of the bobbin t can be pushed back and forth on a support 12 over a distance that is the length read cylindrical part 2 of the bobbin 1 corresponds. At both pits of the transfer platform S are Support rollers 13 and 14 are provided. In addition, there is a swivel arm 17 at the front end of the transfer table 5 hinged, the support rollers 15 and lh carries. Fin / wipe tier sliding platform 5 and the pivot arm 17 articulated pressure cylinder 18 is used / to adjust the Position of the swivel 17.

Vor dem Schwenkarm 17 und kurz vor dem Spulenkörper I befindet sich eine Schneideinrichtung 14 /um Abtrennen des auf die Spuk· I aufzuwickelnden Drahtes IV. An der Schneideinrichtung 19 ist auch eine liii'geeinriiiitiing 20 vorgesehen, so daß mit dem Absehneiden des Drahtes IV dessen hinteres Ende gebogen werden kann. Diese Schneid und Bicgccin richtung 14, 20 wird von einem Druckzylinder 21 betätigt,der an einer Traverse 28 migebi'itcln ist.Before the swivel arm 17 and just before Bobbin I is a cutting device 14 / to cut off what is to be wound on the Spuk · I Wire IV. On the cutting device 19 is also a liii'geeinriiiitiing 20 provided so that with the Cutting off the wire IV whose rear end can be bent. These cutting and bicgccin direction 14, 20 is controlled by a pressure cylinder 21 operated, which is migebi'itcln on a traverse 28.

Vor der Schneideinrichtung 19 und unmittelbar über ilcm Spulenkörper I befindet sich ein Schieber 22, der das hintere Finde des Drahtes IV in eine Öffnung -I des einen Flansches J des Spulonkörpei s I drückt ii|id dieses Ende dabei gegebenenfalls auch biegt. Der Schieber 22 Lsi mil einer seitwärts verschiebbaren Schubstange 10 V1Ci1Si1Iu1M, welche den Draht M direkt in die Öllnung 4 hiiH'indiilckt. (ieinilß L ig. M ist die Schubstange K) am Ende eines im vvcsen'üclien Llörmigen Annes 2T bi'lesiigl, der an einem Rahmen 24 schwenkbar gelagert isl. I >as andere Ende des Ai nies 2*5 ist über einen I lcbol Π mit einem am Rahmen 24 befestigten Druckzylinder lh verbunden, so dull die Schubstange 10 durch Hcläligi'ii des I )i uck/v lnuliTs 2b schlug von oben in dir ("(liming 4 des einen I laiisehcs \ cingcliilircn werden kanu Der Rahmen 24 isl mit >.·iπcm Rahmen 10 νιτίιιιικίΐ'ΐι. der millck eines Druckzylinders 24 in der I riivei se 28 \vi sclui'lihai isl. so daß die Schubstange K).In front of the cutting device 19 and directly above the bobbin I there is a slide 22 which presses the rear end of the wire IV into an opening -I of one flange J of the bobbin I, if necessary, also bends this end. The slide 22 Lsi with a laterally displaceable push rod 10 V 1 Ci 1 Si 1 Iu 1 M, which pushes the wire M directly into the oil opening 4. (ieinilß L ig. M is the push rod K) at the end of a vvcsen'üclien Ll-shaped Annes 2T bi'lesiigl, which is pivotally mounted on a frame 24. I> as other end of the Ai Nies 2 * 5 is connected lh via an I lcbol Π with a fastened to the frame 24 pressure cylinder so dull, the push rod 10 by Hcläligi'ii of I) i KLA / v lnuliTs 2b struck from above in thee ("(Liming 4 of the one I laiisehcs \ cingcliilircn are canoe The frame 24 isl with>. · iπcm frame 10 νιτίιιιικίΐ'ΐι. the millck of a pressure cylinder 24 in the I riivei se 28 \ vi sclui'lihai isl. so that the push rod K).

wenn sie außer Betrieb gesetzt werden soll, in eint obere Position über den Spulenkörper 1 /urückge/oger und damit außerhalb des Spulenkörpers 1 gehalter werden kann.if it is to be put out of operation, in an upper position over the coil body 1 / back / oger and thus outside the bobbin 1 can be held.

·* Die Traverse 28 ist auf einem sich quer über die Drahtführuiig erstreckenden Träger 31 befestigt unti mittels eines nicht dargestellten Antriebes seillich verschiebbar, so daß die Schneideinrichtung 19 und die Biegeeinrichtiing 20 bei Bedarf bewegt werden können· * The traverse 28 is on a stretch across the Wire guide extending carrier 31 attached unti by means of a drive, not shown, slidable by rope, so that the cutting device 19 and the Biegeeinrichtiing 20 can be moved if necessary

κι Ein Führungsglied 32, durch welches das Ende des von der Biegeeinrichtiing 20 gebogenen Drahtes IV geführt und in einer öffnung des zylindrischen Teiles 2 oder des einen Flansches 3 des Spulenkörpers 1 eingesetzt wird, kann mittels eines Druckzylinders 33 gegen denκι A guide member 32 through which the end of the bent wire IV by the Biegeeinrichtiing 20 is guided and inserted into an opening of the cylindrical part 2 or of the one flange 3 of the bobbin 1, can by means of a pressure cylinder 33 against the

is zylindrischen Teil 2 verschwcnkt werden.is cylindrical part 2 are pivoted.

Im Betrieb wird ein Spulenkörper I zwischen den Spulenhaltern //und //'eingespannt, woraufhin Draht IV über die Stützrolle 13, zwischen den auseinanderge· haltencn Hallerollen 6 und 7, zwischen den StützrollenIn operation, a bobbin I is between the Spool holders // and // 'clamped, whereupon wire IV over the support roller 13, between the apart hold Hall rollers 6 and 7 between the support rollers

ίο 14 und über die Stützrollen 15 und 16 herangeführt wird. Dann wird die Traverse 28 bewegt, um die Biegeeinrichtung 20 in eine Position nahe der Innenseite des einen Flansches 3 des .Spulenkörpers 1 zu bringen. Das vordere linde des Drahtes IV wird in die Biegeeinrich ίο 14 and is brought up via the support rollers 15 and 16. The traverse 28 is then moved in order to bring the bending device 20 into a position close to the inside of the one flange 3 of the coil former 1. The front linden of the wire IV is in the bending device

2S tung 20 eingeführt, woraufhin der Drahthalter IV/, betätigt wird, um einen Abschnitl des Drahtes festzuhalten. Dann wird der Druckzylinder 21 betätigt, um mittels der Biegeeinrichtung 20 das vordere Drahtende zu verbiegen. Danach werden der Schwenk2S device 20 introduced, whereupon the wire holder IV /, is operated to hold a portion of the wire in place. Then the pressure cylinder 21 is actuated, in order to bend the front end of the wire by means of the bending device 20. After that, the pan

in arm 17 und das Führiingsglied 32 in eine geeignete Winkelstellung geneigt und der Drahthalter H'//aiii der Schiebebühne vorgeschoben, wodurch der Draht H durch das l'ührungsglied 32 geführt und in die zum Festlegen des vorderen Drahtendes bestimmte Öffnungin arm 17 and the guide member 32 in a suitable Angular position inclined and the wire holder H '// aiii the Transfer table advanced, whereby the wire H passed through the guide member 32 and into the Set the front wire end specific opening

is 4 geschoben wird. Danach werden die Spulenhalter angetrieben, um den Spulenkörper 1 in l'l'cilrichiung /u drehen, wodurch der Drain IV, dessen vorderes Ende in der Öffnung 4 lcstgelegt ist, auf den zylindrischen I eil 2 des.Spulenkörper 1 aulgewickelt wird. Ab Drehbeginnis 4 is pushed. The bobbin holders are then driven to move the bobbin 1 in l'l'cilrichiung / u turn, whereby the Drain IV, the front end of which is in the opening 4 is placed on the cylindrical part 2 des.Spulenkkörpers 1 is wound out. From the start of shooting

.|o des Spulenkörpers I wird die Schiebebühne 5 mit vorbeslimmiei < iesehvvmdigkeii parallel zur Drehachse des Spulenkörper·» I hin und her bewegt. Wenn d;<s vordere Ende des Drahtes Uneinig am .Spulenkot pci I lcstgelegt is! werden die Traverse 28 und da1«. | o of the bobbin I, the sliding platform 5 is moved back and forth parallel to the axis of rotation of the bobbin. If the front end of the wire is disagreed on the .spulenot pci I! the traverse 28 and da 1 «

.|s l'iihrungsglied 12 in ihre Ausgangsposition /unickhewcgi. Auch der Drahthalter H '//wird zum Riickbevvcgen in seine Ausgangstage freigegeben, während dei Schwenkarm 17 bei Im !schreitendem Aiilw ickelwi gang langsam angehoben und nach Beendigung des. | s the guide link 12 in its starting position / unickhewcgi. The wire holder H '// also becomes a backbone released into its starting days, while the swivel arm 17 at Im! gear is slowly raised and after the end of the

si> Wickelvorgangcs in seine horizontale Ausgangsposition /urtlckbewogt wird,si> wrapping process in its horizontal starting position / is moved,

Nachdem eine voihcsiuniuio Drahtnicngc au! ilen Spulenkörper I aufgewickelt worden ist, wird der Antrieb der Spulenhalter abgestellt und die volle SpuleAfter a voihcsiuniuio wire nicngc au! ilen Bobbin I has been wound, the drive of the bobbin holder is switched off and the full bobbin

ss angehalten. Id/i wird der Drahthalter IV/, erneut betätigt, um einen Drahtahschnill /wischen din I lallerollcn h und 7 lesi/iilrgcu. Ι)ιιιιιι·.·Ιι wird die Traverse 2H erneut bcwegi, wilhmul der Schieber 21 abgesenkt wird, um die Schubstange IO in diess paused. Id / i the wire holder IV / is actuated again to wipe a wire hook / din I lallerollcn h and 7 lesi / iilrgcu. Ι) ιιιιιι ·. · Ιι is the traverse 2H again bcwegi, wilhmul the slide 21 is lowered to the push rod IO in the

mi Beiiicbssiclluug /u bringen. Hierbei wird die Ölliiung 4 im Flansch 3 beispielsweise mit einer Photo/die erlaßt und in die richtige Position gebrach!. Bclindet sich die Ölluung4 in I Uu In mit der Längsachse der Schubstange 10 und diis hiuicie Ende des Drahtes IV /wischen dcibring with me. Here the oiling 4 in flange 3, for example, with a photo / which is issued and put in the right position !. If the Ölluung4 in I Uu In with the longitudinal axis of the push rod 10 and diis hiuicie end of the wire IV / wipe dci

<is Öllnung 4 und der Schubstange 10, so wild der Druckzylinder 2<i des Schiebers 22 bcliiligl. um du· Schubsiaugc Kl m die Öllnuug 4 eiii/ulillucn und dabei d.is !linien· Drahtende zu verbiegen und in the Öllnuiig<is oil opening 4 and the push rod 10, so wildly the pressure cylinder 2 <i of the slide 22 bcliiligl. in order to bend the end of the wire and in the oil groove

■ Λ■ Λ

ύ>ύ>

.•inzudriieken und dort festzulegen. Danach wird der Druckzylinder 21 betätigt, um das hintere Drahtende ib/.utrennen, während gleich/eilig das vordere l-.nde .les nachfolgenden Drahtes H'mittels der Biegeeinrichluiig 20 in eine vorbestimnile Form gebogen wird. Dann wird die volle Spule 1 abgenommen und durch eine neue leere Spule ersetzt, woraufhin tier Wickelvorgang wiederholt wird.. • to print and to specify there. After that, the Pressure cylinder 21 actuated to cut the rear wire end ib / .utrennen, while the same / hastily the front l-.nd .le the following wire H 'by means of the bending device 20 is bent into a predetermined shape. then the full bobbin 1 is removed and replaced with a new one empty bobbin replaced, whereupon the winding process is repeated.

Uicivu 4 Blatt ZeichnungenUicivu 4 sheets of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren /um Festlegen des vorderen bzw. hinteren lindes eines aufzuwickelnden biegsamen *· Drahtes an einem Spulenkörper, wobei der Draht verbogen und in die Oberfläche des Spulenkörpers eingehängt wird, d a d u r c h g e k e η η / e i c h η e ι, daß aus dem linde des Drahtes eine c|uerverlaufende, etwa U-förmige Ausbuchtung mit einer etwas i«i größeren maximalen Breite als der Innendurchmesser einer an sich bekannten öffnung in der Oberfläche des .Spulenkörpers heraiisgebogen und1. Procedure / to determine the front resp. rear lindes of a flexible * wire to be wound up on a bobbin, with the wire bent and hooked into the surface of the bobbin, d a d u r c h g e k e η η / e i c h η e ι, that from the linden tree of the wire there is an over-running, roughly U-shaped bulge with a somewhat i «i greater maximum width than the inner diameter of an opening in the known per se The surface of the bobbin is bent and in die Öffnung hineingedrücki wird.is pushed into the opening. 2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekenn- is zeichnet, daft das linde des Dr;;hies mittels einer Stange in die Öffnung des Spulenkörper«, gedrückt und dabei dauerhaft verformt wird.2. The method according to claim I, characterized in this draws, because the linden tree of the Dr ;; means by means of a rod in the opening of the bobbin ", pressed and is permanently deformed in the process. i. Verfuhren mich Anspruch I otter 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Draht gleich/eilig mit dem Abschneiden desselben gebogen und in die Öffnung ilcs Spulenkörper* eingesteckt wird. i. Proceeded me claim I otter 2, characterized in that the wire / is equal piece bent thereof with the cut and inserted into the opening ILCS bobbin *. 4. Verlahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das luide des Drahtes mittels einer Stange direkt in die Oberfläche des Spulenkörpers ^s eingetrieben und dabei verformt wird.4. Verlahren according to claim I, characterized in that the luide of the wire by means of a Rod directly into the surface of the bobbin ^ s is driven in and deformed in the process. ·). Verfahren nach Anspruch I. dadurch gekennzeichnet, daß das vonlere linde des Drahtes mit wenigstens zwei im Abstand von der Drahtspitze liegenden Biegungen versehen wird, daß dann das eingebogene Drahteniie in einen im zylindrischen Teil des Spulenkörper* befindlichen Schlitz bzw. Spalt eingefügt und in diesem festgelegt wird und daß nach dem Aufwickeln einer vorherbestimmten Draiitlänge auf den Spulenkörper die Drehung ^s desselben unterbrochen wird und daß — während ein Teil des hinteren lindes cics Drahtes durch einen hinler der Spule gelegenen Drahthalter festgehalten wird — am hinteren linde des Drahtes eine Ausbuchtung gebogen und mit einer Stange in einen Schlitz eines llansches des .Spulenkörpers eingefügt sowie in diesem festgelegt wird und daß dann das hintere linde des Drahtes von einer Schneidvorrichtung abgeschnitten wird.·). Method according to claim I. characterized in that that the middle linden of the wire with at least two at a distance from the tip of the wire lying bends is provided that then the bent wire rope into a cylindrical Part of the coil body * located slot or gap is inserted and set in this and that after winding a predetermined length of wire onto the bobbin the rotation ^ s the same is interrupted and that - during part of the rear lindes cics wire is held in place by a wire holder located behind the spool - a bulge is bent on the rear linden of the wire and with a rod into one Slot of a llansches of the .Spoolenkörpers inserted and set in this and that then the the rear linden tree of the wire is cut off by a cutting device. 4545
DE19752507894 1974-02-25 1975-02-24 Method of securing a wire on a spool Expired DE2507894C3 (en)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2204674 1974-02-25
JP2204774 1974-02-25
JP49022047A JPS50113671A (en) 1974-02-25 1974-02-25
JP2204674A JPS5517655B2 (en) 1974-02-25 1974-02-25
JP8621174A JPS5114161A (en) 1974-07-26 1974-07-26 Kinzokusenjotaino makitoriniokeru makiowaritanbukoteihoho oyobi sono sochi
JP8621174 1974-07-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2507894A1 DE2507894A1 (en) 1975-09-04
DE2507894B2 DE2507894B2 (en) 1977-01-20
DE2507894C3 true DE2507894C3 (en) 1977-09-01

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3008839A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FOLDING A STRAND OF ENDLESS TEXTILE THREADS
DE2105163C3 (en) Machine for pressing and tying bales with wire
DE2507894C3 (en) Method of securing a wire on a spool
DE3419950C2 (en) Stitch type and method and device for its production
DE2637909A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR TYING THE HEAD WINDINGS OF THE STAND WINDING OF A DYNAMOMACHINE
DE2157100C3 (en) Machine for sewing net webs together
CH392345A (en) Method and device for fixing the thread end on textile bobbins
DE824585C (en) Two-thread sewing machine
DE1507973A1 (en) Method and device for tying sausage casings
DE2349510A1 (en) THREAD TENSIONING DEVICE FOR TENSIONING THE LAYING THREAD IN MULTI-NEEDLE SEWING MACHINES WITH COVER STITCH DEVICE
DE417246C (en) Method and device for spinning around or binding particularly elongated objects, e.g. B. Sausages
CH693383A5 (en) Device for cutting a suture in a sewing machine and use of the device to pull the upper thread down.
DE3513112C2 (en)
DE1302190B (en) MACHINE FOR ATTACHING SUSPENSION LOOPS TO THICK PIECES OF WORK, FOR EXAMPLE MEATS
DE201501C (en)
DE881604C (en) Machine for the production of sewn and interleaved ties, ties, etc. like
DE154774C (en)
DE1094559B (en) Method and device for sewing self-ties
DE20153C (en) Process and machine for the production of over-spun buttons
DE488312C (en) Embroidery machine with sharp needles on both sides and thread take-up device
DE2653488C2 (en) Device for flat knitting machines for pulling off a knitted web
DE661648C (en) Process for inserting the flexible binding agent into the hooks of two or more needles and machine for carrying out the process
DE830880C (en) Fastening stitch
DE118511C (en)
DE145293C (en)